|
|
|
 |
20:45 |
Grenchen SO: Drei Linienbusse beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Auf unbekannte Art und Weise sind in Grenchen am Freit...
» Polizei.news
Auf unbekannte Art und Weise sind in Grenchen am Freitagabend bei drei Linienbussen Fensterscheiben beschädigt worden. Der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Franken. Die Polizei sucht Zeugen. Am Freitag, 22. Januar 2021, sind in Grenchen, zwischen 18.30 und 19.30 Uhr, bei drei Linienbussen Fenst...
|
 |
18:00 |
Drei Linienbusse beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Auf unbekannte Art und Weise sind in Grenchen am Freitagabend bei d...
» AZ | Solothurn
Auf unbekannte Art und Weise sind in Grenchen am Freitagabend bei drei Linienbussen Fensterscheiben beschädigt worden. Der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Franken. Die Polizei sucht Zeugen.
|
 |
17:00 |
Lange Leitung, hohe Kosten, ungenügende Wärmeabsatzdichte: Warum Fernwärme in Wil wohl nicht funktionieren würde
Bis vor ku...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Bis vor kurzer Zeit stand in Wil die Fernwärme als Energie der Zukunft hoch im Kurs. Auf den ersten Blick kein Wunder. 2018 beabsichtigte der Wiler Stadtrat, geschätzte 50 Millionen Franken in diese Art der Energieversorgung zu investieren. 2020 vollzog er ein radikales Umdenken. Wohl aus guten Gr...
|
 |
10:37 |
Überfall auf Volg-Filiale: Unbekannter erbeutet mehrere Tausend Franken und flüchtet
Ein unbekannter Mann erbeutete bei...
» AZ | Aargau
Ein unbekannter Mann erbeutete bei einem Raubüberfall auf die Volg-Filiale am Freitagabend Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen
|
 |
09:37 |
Der Preis des Rauchens: Viele Tote, hohe Kosten
9500 Tote pro Jahr, 3.9 Mrd. Franken Kosten: Die Schweiz zahlt einen hohe...
» SRF | Wirtschaft
9500 Tote pro Jahr, 3.9 Mrd. Franken Kosten: Die Schweiz zahlt einen hohen Preis für ihre lasche Tabak-Gesetzgebung.
|
|
 |
05:00 |
Nikin-Gründer sagt: «Es kann schon schlaflose Nächte geben, wenn man für so viele Leute Löhne zahlen muss»
Nikin boom...
» AZ | Aargau
Nikin boomt, die Gründer strahlen und die Wirtschaft feiert sie. Aber der Weg zum Erfolg ist lang und beschwerlich. Selbst als Nikin 2018 2,5 Millionen Franken umsetzten, zahlten sich die Gründer, Nicholas Hänny und Robin Gnehm, noch keinen Lohn aus. Und jetzt stehen schon die nächsten Hürden a...
|
 |
05:00 |
Wegen Referendum wird die Zeit zu knapp: Kölliker Gemeinderat zieht Kauf von modularem Schulraum zurück
Das 3,7 Million...
» AZ | Aargau
Das 3,7 Millionen Franken teure Schulprovisorium wird versenkt, bevor der Urnengang vom 7. März stattfand. Ein Triumph für alt Gemeindeammann Fredy Gut.
|
|
 |
21:30 |
Kanton TI: Corona-Kreditbetrug – zwei Verhaftungen
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben die Verhaftung v...
» Polizei.news
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben die Verhaftung von zwei Unternehmern, beide italienische Staatsbürger, bekannt, die im Sottoceneri wohnen. Die beiden stehen im dringenden Verdacht, in der zweiten Jahreshälfte 2020 mehrfach falsche Angaben gemacht zu haben, um an vom Bund garant...
|
 |
16:18 |
Waldkirch SG: Auto in Brand geraten
Am Freitagmorgen (22.01.2021), kurz nach 07:30 Uhr ist an der St. Pelagibergstrasse e...
» Polizei.news
Am Freitagmorgen (22.01.2021), kurz nach 07:30 Uhr ist an der St. Pelagibergstrasse ein Auto in Brand geraten. Das Feuer konnte von der örtlichen Feuerwehr rasch gelöscht werden. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. Ein 31-jähriger Mann stellte sein Auto um 07:30 Uhr auf dem Vorplatz...
|
 |
16:15 |
Frequenzen sind zu gering: Bushaltestelle "Schreinerei" soll aufgehoben werden
Der Gemeinderat Recherswil hat erneut übe...
» AZ | Solothurn
Der Gemeinderat Recherswil hat erneut über die Aufhebung der Bushaltestelle "Schreinerei" diskutiert. Er bleibt dabei, dass die Haltestelle aufgehoben und damit 17'000 Franken eingespart werden sollen. Mit den beiden anderen Haltestellen sei die Erschliessung genügend gut.
|
 |
16:14 |
Kaltbrunn SG: Sachbeschädigung an Billett-Automat – Zeugenaufruf
Zwischen Montagabend (18.01.2021) 23:15 Uhr und Mittw...
» Polizei.news
Zwischen Montagabend (18.01.2021) 23:15 Uhr und Mittwochnachmittag (20.01.2021), 12:30 Uhr, ist am Bahnhof Kaltbrunn ein Billett-Automat beschädigt worden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen. Eine unbekannte Täterschaft beschädigte...
|
 |
15:52 |
Amag-Geschäft im 2020 von Coronapandemie massiv gebremst
(Zusammenfassung) - Der Autoimporteur und -verkäufer Amag ist...
» CASH.ch | Börse
(Zusammenfassung) - Der Autoimporteur und -verkäufer Amag ist im vergangenen Jahr von der Coronapandemie massiv gebremst worden. Der Umsatz sackte um 15 Prozent auf 4,0 Milliarden Franken ab. Das ist der tiefste Stand...
|
 |
15:15 |
Amag-Geschäft von Coronapandemie massiv gebremst
Der Autoimporteur und -verkäufer Amag ist im vergangenen Jahr von der ...
» CASH.ch | Börse
Der Autoimporteur und -verkäufer Amag ist im vergangenen Jahr von der Coronapandemie massiv gebremst worden. Der Umsatz sackte um 15 Prozent auf 4,0 Milliarden Franken ab.
|
 |
15:09 |
Trotz Corona: Die Amag-Gruppe konnte ihren Marktanteil steigern
Die Amag-Gruppe hat das Jahr 2020 mit einem Umsatz von vi...
» AZ | Wirtschaft
Die Amag-Gruppe hat das Jahr 2020 mit einem Umsatz von vier Milliarden Franken abgeschlossen. Das sind 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig konnte die Gruppe die Marktanteile ihrer Marken steigern.
|
 |
14:27 |
Erdbeben in Kroatien: Die Schweiz folgt einem Hilfsappel und liefert Unterkünfte
Tausende Kroatinnen und Kroaten haben d...
» Polizei.news
Tausende Kroatinnen und Kroaten haben durch das Erdbeben Ende 2020 ihr Zuhause verloren. Auf Ersuchen der kroatischen Behörden wird die Humanitäre Hilfe der Schweiz Notunterkünfte für die Überlebenden des Erdbebens zur Verfügung stellen. Für diese Hilfsaktion sind insgesamt 400’000 Franken ...
|
 |
14:14 |
Ausblick Swatch: Jahresgewinn von 14,2 Millionen Franken erwartet
Der Uhrenhersteller Swatch wird voraussichtlich in den ...
» CASH.ch | Börse
Der Uhrenhersteller Swatch wird voraussichtlich in den kommenden Tagen die Zahlen zum Geschäftsjahr 2020 veröffentlichen. Zum AWP-Konsens haben insgesamt 13 Analysten beigetragen.
|
 |
14:11 |
Steuereinnahmen blieben unter den Erwartungen
Die Gemeinde Zuzwil nahm im vergangenen Jahr rund 340'000 Franken weniger a...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Gemeinde Zuzwil nahm im vergangenen Jahr rund 340'000 Franken weniger an Steuern ein als im Vorjahr. Dies zeigt die Steuerabrechnung der Gemeinde für das abgelaufene Jahr.
|
 |
12:00 |
2,4 Millionen Franken für Bedürftige: Spendenaktion «Ostschweizer helfen Ostschweizern» im Coronajahr so erfolgreich wie noch nie
Im Jahr 20...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Im Jahr 2020 hat «Ostschweizer helfen Ostschweizern» 2,4 Millionen Franken für bedürftige Menschen in der Region gesammelt. Damit wurde bereits zum zweiten Mal in Folge ein Rekord gebrochen.
|
 |
11:00 |
Postauto geht wegen Pandemie von Verlust von 50 Millionen aus
(Meldung ausgebaut) - Postauto geht für das vergangene Ja...
» CASH.ch | Börse
(Meldung ausgebaut) - Postauto geht für das vergangene Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie von einem Verlust von 50 Millionen Franken aus. Dieser soll mit den angehäuften Reserven gedeckt werden.
|
 |
10:45 |
Erste Zuger Betriebe erhalten Härtefall-Gelder
Der Kanton Zug hat am Freitag im Rahmen des Härtefallprogramms die erste...
» CASH.ch | Börse
Der Kanton Zug hat am Freitag im Rahmen des Härtefallprogramms die ersten Beiträge an Betriebe überwiesen, die von der Coronakrise besonders hart getroffen wurden. Ausbezahlt wurden 175'700 Franken, bereits gesproche...
|
 |
10:17 |
Überfall auf Landi-Filiale: Verkäuferin zum Öffnen des Tresors gezwungen und mehrere Tausend Franken erbeutet
Am Freitag...
» AZ | Aargau
Am Freitagmorgen überfiel ein unbekannter Mann die Landi-Filiale in Boniswil und erbeutete Bargeld. Die Verkäuferin blieb unverletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
|
 |
09:00 |
Postauto geht von Verlust von 50 Millionen aus
Postauto geht für das vergangene Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie von ...
» CASH.ch | Börse
Postauto geht für das vergangene Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie von einem Verlust von 50 Millionen Franken aus. Dieser soll mit den angehäuften Reserven gedeckt werden.
|
 |
08:00 |
Glarner Kantonalbank stellt ein neues Covid-19 Hilfspaket bereit
Die Glarner Kantonalbank hat ein neues Covid-19 Hilfspak...
» CASH.ch | Börse
Die Glarner Kantonalbank hat ein neues Covid-19 Hilfspaket für ihre KMU-Kunden geschnürt. Mit einem Volumen von bis zu 10 Millionen Franken soll es bei der Überbrückung von Liquiditätsengpässen helfen, wie die Kanton...
|
 |
07:34 |
Devisen: Euro hält sich zu Dollar und Franken auf Vortagsniveau
Der Euro hat sich am Freitag im frühen Handel zunächst...
» CASH.ch | Börse
Der Euro hat sich am Freitag im frühen Handel zunächst kaum verändert. Am Morgen kostet die Gemeinschaftswährung 1,2167 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Auch zum Franken zeigt sich der Euro bei ei...
|
 |
06:23 |
Postauto verliert 50 Millionen und erhält dennoch keine Staatshilfe
Auch Postauto muss nach dem Einbruch der Passagierza...
» AZ | Schweiz
Auch Postauto muss nach dem Einbruch der Passagierzahlen wegen der Pandemie grosse finanzielle Einbussen hinnehmen. Sie betragen rund 50 Millionen Franken. Staatshilfe gibt es für Postauto nicht.
|
 |
05:00 |
Hausärzte fühlen sich übergangen – und fordern mehr Geld für Corona-Impfung
Kantone und Krankenkassen haben sich au...
» AZ | Schweiz
Kantone und Krankenkassen haben sich auf 14 Franken 50 Rappen pro Impfung geeinigt – die Hausärzte sagen, das decke ihren Aufwand bei weitem nicht.
|
 |
05:00 |
Rund 16 Mio. Franken: Der Kanton will Kliniken und Spitäler mit einer ersten Finanzspritze unterstützen
Der Regierungsr...
» AZ | Solothurn
Der Regierungsrat verfolgt bei der Covid-Entschädigung der Spitäler und Kliniken finanzrechtlich einen etwas eigenwilligen Weg.
|
 |
05:00 |
6,16 Millionen Franken wegen Feuerschäden: Der Bezirk Dietikon kostet die Gebäudeversicherung viel
Der Brand in der Pes...
» AZ | Limmattal
Der Brand in der Pestalozzi-Halle im Dietiker Silberngebiet war 2020 das grösste Schadensereignis im Kanton.
|
 |
04:40 |
«Es handelt sich um einen strategischen Kauf»: Der Kanton Thurgau kauft einen Bauplatz für neues Verwaltungsgebäude
Die Erweit...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Erweiterung des Einkaufszentrums Thurgipark in Frauenfeld scheiterte unter anderem am Widerstand des VCS. Jetzt hat sich der Kanton das Grundstück für rund 3,5 Millionen Franken gesichert.
|
|
 |
00:00 |
Erdbeben in Kroatien: Die Schweiz folgt einem Hilfsappel und liefert Unterkünfte
Tausende Kroatinnen und Kroaten haben d...
» admin.ch
Tausende Kroatinnen und Kroaten haben durch das Erdbeben Ende 2020 ihr Zuhause verloren. Auf Ersuchen der kroatischen Behörden wird die Humanitäre Hilfe der Schweiz Notunterkünfte für die Überlebenden des Erdbebens zur Verfügung stellen. Für diese Hilfsaktion sind insgesamt 400’000 Franken ...
|
|
 |
21:56 |
Die Technischen Betriebe Kreuzlingen dürfen im «Sonewise» planen
Eine Mehrheit im Stadtparlament bewilligt die 1,2 M...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Eine Mehrheit im Stadtparlament bewilligt die 1,2 Millionen Franken zur Planung der Aussiedlung ins Industriegebiet Sonnenwiesen. Knapp unterlegen sind jene, welche den Standort Mowag-Areal zuerst noch überprüfen wollten.
|
 |
20:03 |
Geld vom Bund: Keystone-SDA erhält maximal 4 Millionen im Jahr
Bei Keystone-SDA ist die Erleichterung gross: Bisher unte...
» persoenlich.com
Bei Keystone-SDA ist die Erleichterung gross: Bisher unterstützte der Bund die Nachrichtenagentur mit jährlich maximal 2 Millionen Franken für ihren Text-Basisdienst. Nun erhält sie das Doppelte.
|
 |
18:51 |
Landwirt stellte Schafen kein Wasser bereit, obwohl diese es zweimal am Tag benötigen
Weil ein Landwirt den ihm anvertra...
» AZ | Limmattal
Weil ein Landwirt den ihm anvertrauten Schafen kein Wasser auf die Weide stellte, muss er eine Busse von 400 Franken zahlen. Das Bezirksgericht Bülach sprach den 46-Jährigen am Donnerstag der Widerhandlung gegen das Tierschutzgesetz schuldig.
|
 |
18:45 |
SHL Telemedicine setzt erste von zwei Kapitalerhöhungen um
Der israelische Telemedizin-Anbieter SHL hat am heutigen Donn...
» CASH.ch | Börse
Der israelische Telemedizin-Anbieter SHL hat am heutigen Donnerstag 1,3 Millionen neue Aktien aus dem genehmigtem Kapital zu 9 Franken das Stück ausgegeben. SHL habe damit ab Freitag knapp 12,2 Millionen Aktien ausst...
|
 |
18:21 |
Baustart 2023: ZHAW-Campus benötigt etwa 24 Millionen Franken
Der ZHAW-Campus T in Winterthur ist einen Schritt weiter: ...
» AZ | Limmattal
Der ZHAW-Campus T in Winterthur ist einen Schritt weiter: Um das Projekt weiter planen zu können, beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat rund 24 Millionen Franken. Wie so oft dürfte das Grossprojekt am Schluss teurer werden als ursprünglich geplant.
|
 |
18:13 |
Regierungsrat entscheidet: Buslinien 5 und 7 sollen elektrifiziert werden
Der Zürcher Regierungsrat will zwei Winterthur...
» AZ | Limmattal
Der Zürcher Regierungsrat will zwei Winterthurer Buslinien, die aktuell noch mit Dieselbussen betrieben werden, elektrifizieren. Auf den Linien 5 und 7 sollen künftig Batterie-Trolleybusse eingesetzt werden. Das kostet insgesamt rund 14 Millionen Franken.
|
 |
18:03 |
Sturmtiefs richteten letztes Jahr 57,6 Millionen Franken Schaden an
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) hat 202...
» AZ | Limmattal
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) hat 2020 eine Gesamtschadensumme von 57,6 Millionen Franken verzeichnet. Das sind rund 20 Millionen mehr als im Vorjahr. Die Schadensumme ist unter anderem wegen der Sturmtiefs «Petra» und «Sabine» gestiegen.
|
 |
17:32 |
Weniger Arbeit für Hemberger Betreibungsamt +++ Neue Grundbuchverwalterin für Degersheim und Neckertal +++ Raiffeisenbank Obertoggenburg mit 1,04 Millionen Franken Gewinn
Stets aktu...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in der Region Toggenburg: In unserem Toggenburg-Ticker finden Sie einen bunten Mix an News und unterhaltsamen Geschichten.
|
 |
17:08 |
Der Stadtrat hält nichts von einem Entwicklungsplan zum Ausbau des Glasfasernetzes
Alle Telekom-Anbieter vor Ort seien v...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Alle Telekom-Anbieter vor Ort seien von sich aus bestrebt, die Leistungen der bestehenden Leitungen weiter zu erhöhen, schreibt die Behörde in ihrer Antwort auf einen Vorstoss im Parlament. Die flächendeckende Umstellung auf Glasfaser würde zwischen 12 und 15 Millionen Franken kosten, schätzt ...
|
 |
16:59 |
Devisen: Euro und Franken steigen zum Dollar
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag zum US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaf...
» CASH.ch | Börse
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag zum US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag bei 1,2163 Dollar gehandelt. In der vergangenen Nacht lag der Kurs noch knapp über 1,21 Dollar. Zeitweise erre...
|
 |
15:53 |
Unternehmer wehrt sich gegen Corona-Politik: Jetzt soll der Bund für Schäden zahlen
Mit einer Staatshaftungsklage geht...
» NZZ | Schweiz
Mit einer Staatshaftungsklage geht der Unternehmer Urs Ledermann gegen die behördliche Corona-Politik vor. Vom Bund verlangt er acht Millionen Franken Schadenersatz.
|
 |
15:08 |
Bundespensionskasse Publica macht im Corona-Jahr 4 Prozent Rendite
Die Bundespensionskasse Publica hat im vergangenen Jah...
» CASH.ch | Börse
Die Bundespensionskasse Publica hat im vergangenen Jahr geschätzte 4,2 Prozent Rendite auf ihrem Vermögen von über 42,1 Milliarden Franken gemacht. Das ist zwar weniger als 2019, aber angesichts der Corona-Pandemie "...
|
 |
13:48 |
Partners Group übernimmt für Kunden UK-Industrieliegenschaften für 253 Mio Pfund
Die Investmentfirma Partners Group ka...
» CASH.ch | Börse
Die Investmentfirma Partners Group kauft für ihre Kunden ein Portfolio mit 27 Industrieliegenschaften in Grossbritannien im Wert von 253 Millionen Pfund (308 Mio Franken). Dieses umfasse eine vermietbare Fläche von r...
|
 |
13:08 |
Büsserach SO: Brand in Industriegebäude – niemand verletzt
Im Untergeschoss eines Industriegebäudes in Büsserach ka...
» Polizei.news
Im Untergeschoss eines Industriegebäudes in Büsserach kam es am Mittwochabend aus noch zu klärenden Gründen zu einem Brand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden dürfte mehrere 10’000 Franken betragen. Am Mittwoch, 20. Januar 2021, wurde der Kantonspolizei Solothurn kurz nach 19 Uhr...
|
 |
12:28 |
«Ruedi, ist dir der FC Aarau 10'000 Franken wert?» – der FCA-Talk zum Auftakt nach der Winterpause
Die kürzeste Wint...
» AZ | Sport
Die kürzeste Winterpause der SFL-Geschichte ist vorbei – am Samstagabend bestreitet der FC Aarau in Wil das erste Pflichtspiel im Jahr 2021. Die Mutter aller Fragen lautet: Kämpft die Mannschaft von Stephan Keller bis zuletzt um den Aufstieg? Die AZ-Experten Ruedi Kuhn und Sebastian Wendel sind ...
|
 |
12:09 |
Brand bricht im Heizungsraum eines Industriegebäudes aus
Im Untergeschoss eines Industriegebäudes in Büsserach kam es ...
» AZ | Solothurn
Im Untergeschoss eines Industriegebäudes in Büsserach kam es am Mittwochabend aus noch zu klärenden Gründen zu einem Brand. Der entstandene Schaden dürfte mehrere 10'000 Franken betragen.
|
 |
11:44 |
Corona trifft das Tägi hart: Über 1 Million Verlust
Die Coronapandemie trifft das Tägi in Wettingen mit voller Wucht. ...
» AZ | Aargau
Die Coronapandemie trifft das Tägi in Wettingen mit voller Wucht. Marco Baumann, CEO des Freizeit-, Sport- und Eventzentrums, rechnet für das Coronajahr 2020 mit einem Verlust von über 1 Million Franken.
|
 |
10:35 |
247 Bankkunden als Opfer: Frau wegen Voice-Phishing vor Gericht
Durch betrügerische Telefonanrufe soll die angeklagte Fr...
» SRF | Schweiz
Durch betrügerische Telefonanrufe soll die angeklagte Frau insgesamt über 600'000 Franken erbeutet haben.
|
 |
10:04 |
Online-Apotheke - Nach Umsatzzahlen: Aktien von Zur Rose übersteigen erstmals Marke von 400 Franken
Die Aktien Zur Rose ...
» CASH.ch | Börse
Die Aktien Zur Rose sind nach Umsatzzahlen 2020 am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen in den Handel gestartet.
|
 |
08:38 |
100 Franken Busse: So will Berset Coronaregel-Brecher bestrafen
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. BLICK informiert...
» Blick | Sport
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. BLICK informiert Sie im Ticker über die wichtigsten Entwicklungen.
|
 |
08:37 |
Belimo verzeichnet 2020 leichten Umsatzrückgang
(Ergänzt um Aussagen eines Sprechers) - Die Belimo-Gruppe hat im Gesch...
» CASH.ch | Börse
(Ergänzt um Aussagen eines Sprechers) - Die Belimo-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 etwas weniger Umsatz erzielt als im Jahr davor, hauptsächlich wegen des negativen Einflusses durch den starken Franken. In Lokalwähru...
|
 |
08:13 |
Fast 2000 Franken für Ambulanz und Notarzt [10.5 MB]
Auf einer Wanderung wurde eine «Espresso»-Hörerin von einem Inse...
» DRS | Espresso
Auf einer Wanderung wurde eine «Espresso»-Hörerin von einem Insekt gestochen. Als ihr Herz anfing zu rasen und auch noch die Zunge anschwoll, brachte sie ein Krankenwagen ins Spital, auch ein Notarzt war involviert. Die Rechnung für den Einsatz: fast 2000 Franken. Weitere Themen: - Rechtsfrage: ...
|
 |
07:45 |
Fast 2000 Franken für Ambulanz und Notarzt
» SRF | Schweiz
Wer eine Ambulanz braucht, muss mit hohen Kosten rechnen. Die Krankenkassen übernehmen nur einen Bruchteil.
|
 |
07:43 |
Devisen: Euro legt zu Dollar und Franken leicht zu
Der Euro ist am Donnerstag im frühen Handel leicht gestiegen. Am Morg...
» CASH.ch | Börse
Der Euro ist am Donnerstag im frühen Handel leicht gestiegen. Am Morgen kostet die Gemeinschaftswährung 1,2134 US-Dollar und damit etwas mehr als im asiatischen Handel. Der Dollar gab zu vielen Währungen moderat nach...
|
 |
07:33 |
Klimatechnik - Belimo verzeichnet leichten Umsatzrückgang
Die Belimo-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 etwas weniger Ums...
» CASH.ch | Börse
Die Belimo-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 etwas weniger Umsatz erzielt als im Jahr davor, hauptsächlich wegen des negativen Einflusses durch den starken Franken.
|
 |
05:00 |
Aargauer Sängerin will den finanziellen Engpass mittels Crowdfunding meistern
Sängerin Erica Arnold verlor einem Tag au...
» AZ | Aargau
Sängerin Erica Arnold verlor einem Tag auf den anderen ihren Job und damit ihr Einkommen. Jetzt versucht sie ihre finanziellen Ausfälle zu überbrücken. 20'000 Franken sind ihr Ziel.
|
 |
05:00 |
Grosses Aufatmen in Holderbank: Endlich wird gebaggert
In Holderbank begannen die Arbeiten für das Jahrhundert-Projekt n...
» AZ | Aargau
In Holderbank begannen die Arbeiten für das Jahrhundert-Projekt neues Schulhaus – das Ende eines Leidensweges. Es kostet 15,35 Mio. Franken.
|
 |
04:30 |
Die Arbon Energie AG erneuert das Seewasserwerk für 14,5 Millionen Franken: Fast alle Viren bleiben künftig schon im Filter hängen
Die besteh...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die bestehenden technischen Anlagen haben das Ende ihrer Laufzeit erreicht und müssen ersetzt werden. Handlungsbedarf besteht auch wegen der Quaggamuschel, die zu einem mehr als lästigen Begleiter der Wasserwerke am Bodensee geworden ist. In einem Jahr sollen die Arbeiten beginnen.
|
 |
04:00 |
Ingo Malm kämpft gegen seine Verurteilung: Heute entscheidet das Obergericht
Vor anderthalb Jahren wurde der umstrittene...
» AZ | Aargau
Vor anderthalb Jahren wurde der umstrittene deutsche Arzt Ingo Malm vom Bezirksgericht Bremgarten wegen Urkundenfälschung, Betrug und ärztlicher Tätigkeit ohne Bewilligung schuldig gesprochen. Das Gericht verhängte drei Jahre Haft, eine Geldstrafe von 57'600 Franken, eine Busse von 10'000 Franke...
|
|
 |
18:35 |
Läden, Restaurants, Kinos und co: Geschlossene Betriebe bekommen nächste Woche Hilfe
Der Kanton Aargau will der Wirtsch...
» AZ | Aargau
Der Kanton Aargau will der Wirtschaft weiter helfen. Zusätzlich zu den bisherigen Härtefall-Geldern übernimmt er für geschlossene Betriebe die Fixkosten wie Miete oder Strom. Das wird den Kanton rund 45 Millionen Franken kosten.
|
 |
13:31 |
In den frühen Morgenstunden brannte ein Stall: Die Kälber wurden gerettet und niemand wurde verletzt
Ein Ökonomiegebä...
» AZ | Limmattal
Ein Ökonomiegebäude mit Freilaufstall in Buch am Irchel brannte am Mittwochmorgen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken.
|
 |
12:15 |
SBB und Gewerkschaften einig über Sparmassnahmen beim Personal
Bei den SBB wird der Topf für Lohnerhöhungen 2021 klein...
» CASH.ch | Börse
Bei den SBB wird der Topf für Lohnerhöhungen 2021 kleiner. Dafür erhalten Mitarbeitende mit einem Gesamtarbeitsvertrag eine Prämie von 200 Franken. Der GAV wird zudem um drei Jahre verlängert. Das Sparpaket erreichte...
|
 |
11:24 |
Buch am Irchel ZH: Brand in einem Ökonomiegebäude
Bei einem Brand in einem Ökonomiegebäude mit Freilaufstall in Buch ...
» Polizei.news
Bei einem Brand in einem Ökonomiegebäude mit Freilaufstall in Buch am Irchel ist am Mittwochmorgen (20.1.2021) ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 7.00 Uhr ging die Meldung ein, dass ein Stall brenne. Die sofort ausgerückte Feuerwehr Fl...
|
 |
07:37 |
Teufel Supreme On im Testbericht
Der deutsche Audio-Hersteller Teufel hat sein On-Ear-Portfolio erweitert. Die Supreme On...
» Online PC
Der deutsche Audio-Hersteller Teufel hat sein On-Ear-Portfolio erweitert. Die Supreme On sollen mit guter Akkuleistung und aptX-Unterstützung glänzen. Wie die 169 Franken teuren Supreme On sich schlagen, erfahren Sie in unserem Test.
|
 |
05:00 |
Versorgungssicherheit auch in trockenen Sommern: Neues Wasserreservoir für 700'000 Franken bildet den Abschluss der Umstrukturierung
Seit acht ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit acht Jahren ist die Gemeinde Sennwald dabei, ihr Wasserversorgungsnetz zu verbessern. Mit dem Neubau des Reservoirs Rüti an der Rohrstrasse steht nun der letzte grosse Wurf an. Bis Herbst 2021 soll das neue Reservoir mit einem Wasservolumen von total 150 Kubikmetern entstehen.
|
 |
05:00 |
Zwei Verletzte bei Autounfall – Sachschaden von 10'000 Franken entstanden
Auf der Burietstrasse in Staad ist es am Mont...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Auf der Burietstrasse in Staad ist es am Montag zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. Beide Fahrer wurden verletzt und es ist ein Sachschaden von mehreren tausend Franken entstanden.
|
 |
04:30 |
Nach WC-Brand, Graffiti und Motorradrennen: Dank Gittertor soll wieder Ordnung in die Huebegg einkehren
Der Geroldswiler ...
» AZ | Limmattal
Der Geroldswiler Gemeinderat investiert 40'000 Franken, um die neue Zentrumsüberbauung vor Zerstörung und Littering zu schützen.
|
 |
04:30 |
Nach WC-Brand und Motorradrennen: Dank Gittertor soll wieder Ordnung in die Huebegg einkehren
Der Geroldswiler Gemeindera...
» AZ | Limmattal
Der Geroldswiler Gemeinderat investiert 40'000 Franken, um die neue Zentrumsüberbauung vor Zerstörung und Littering zu schützen.
|
 |
04:30 |
Nach WC-Brand, Graffiti und Motorradrennen: Dank Gittertor soll wieder Ordnung in der Huebegg einkehren
Der Geroldswiler ...
» AZ | Limmattal
Der Geroldswiler Gemeinderat investiert 40'000 Franken, um die neue Zentrumsüberbauung vor Zerstörung und Littering zu schützen.
|
 |
04:30 |
Wegen WC-Brand und Motorradrennen: Dank Gittertor und Verboten soll wieder Ordnung in der Huebegg einkehren
Der Geroldswi...
» AZ | Limmattal
Der Geroldswiler Gemeinderat investiert 40'000 Franken, um die neue Zentrumsüberbauung vor Zerstörung und Littering zu schützen.
|
|
 |
20:33 |
Trotz eigenem Fehler zeigt Krankenkasse CSS keine Kulanz
Ein treuer CSS-Kunde muss plötzlich über 2000 Franken Prämie ...
» SRF | Schweiz
Ein treuer CSS-Kunde muss plötzlich über 2000 Franken Prämie nachzahlen, obwohl der Fehler bei der Kasse liegt.
|
 |
20:00 |
Oensinger Gemeinderat zieht Beitrag an den SAC Oberaargau zurück und nimmt ihn ins Budget 2022
Nach dem Rückkommensantr...
» AZ | Solothurn
Nach dem Rückkommensantrag von Kuno Blaser hat der Gemeinderat von Oensingen nochmals über den Beitrag von 5000 Franken an den SAC Oberaargau diskutiert.
|
 |
17:11 |
Devisen: Euro steigt über 1,21 Dollar - wenig verändert zum Franken
Der Euro ist am Dienstag über 1,21 US-Dollar gesti...
» CASH.ch | Börse
Der Euro ist am Dienstag über 1,21 US-Dollar gestiegen. Am frühen Abend liegt der Kurs bei 1,2126. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung noch unter der Marke von 1,21 Dollar....
|
 |
13:10 |
«Ganzes Thal leidet unter unsinniger Umfahrung»: Komitee ergreift das Referendum
Im Dezember sprach der Kantonsrat eine...
» AZ | Solothurn
Im Dezember sprach der Kantonsrat einen Kredit von 74 Millionen Franken für die Verkehrsanbindung Thal. Nun ergreift ein Thaler Komitee das Referendum gegen das Umfahrungsprojekt.
|
 |
13:06 |
Ausblick Richemont: Q3-Umsatz von 4,05 Milliarden Franken erwartet
Der Luxusgüterkonzern Richemont präsentiert am Mittw...
» CASH.ch | Börse
Der Luxusgüterkonzern Richemont präsentiert am Mittwoch, 20. Januar die Umsatzzahlen zum dritten Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 (Oktober bis Dezember). Zum AWP-Konsens haben insgesamt acht Analysten beigetragen....
|
 |
12:17 |
Anleihe: Investis Holding nimmt 115 Mio Franken bis 2025 auf
Die Investis Holding begibt eine Anleihe unter der Federfüh...
» CASH.ch | Börse
Die Investis Holding begibt eine Anleihe unter der Federführung der Zürcher Kantonalbank zu folgenden Konditionen:
|
 |
11:48 |
Langenzenn in Bayern: Mann bei Fällarbeiten von umstürzendem Baum erschlagen
In Mittelfranken hat sich bei Baumfällarb...
» Spiegel.de | Panorama
In Mittelfranken hat sich bei Baumfällarbeiten in einem Waldstück ein tragischer Unfall ereignet. Dabei erlitt ein 55-Jähriger tödliche Verletzungen.
|
 |
10:54 |
Erwartungen übertroffen - Logitech-Aktionäre: Freude an Kursen über 100 Franken hält nur kurz
Bei Logitech brummt der...
» CASH.ch | Börse
Bei Logitech brummt der Laden. Das Lausanner übertrifft die Erwartungen im Weihnachtsquartal um Längen und erhöht die Jahresvorgaben kräftig. Der Kurs der Aktie steigt im frühen Handel erstmals über 100 Franken.
|
 |
09:35 |
Erwartungen übertroffen - Logitech-Aktie: Freude an Kursen über 100 Franken hält nur kurz
Bei Logitech brummt der Lade...
» CASH.ch | Börse
Bei Logitech brummt der Laden. Das Lausanner übertrifft die Erwartungen im Weihnachtsquartal um Längen und erhöht die Jahresvorgaben kräftig. Der Kurs der Aktie steigt im frühen Handel erstmals über 100 Franken.
|
 |
09:10 |
Die Migros kann ihren Umsatz im Krisenjahr um 4 Prozent steigern
Die Migros-Gruppe steigert ihren Umsatz auf 29,8 Milliar...
» AZ | Wirtschaft
Die Migros-Gruppe steigert ihren Umsatz auf 29,8 Milliarden Franken. Während der Detailhandel 2020 gute Zahlen bescherte, musste Hotelplan deutlich Federn lassen.
|
 |
09:10 |
Erwartungen übertroffen - Starke Zahlen: Kurs der Logitech-Aktie erstmals über 100 Franken
Bei Logitech brummt der Lade...
» CASH.ch | Börse
Bei Logitech brummt der Laden. Das Lausanner übertrifft die Erwartungen im Weihnachtsquartal um Längen und erhöht die Jahresvorgaben kräftig. Der Kurs der Aktie steigt erstmals über 100 Franken.
|
 |
09:06 |
Migros kann trotz Corona erneut zulegen
(Ausführliche Fassung) - Trotz der Coronapandemie ist die Migros im vergangenen...
» CASH.ch | Börse
(Ausführliche Fassung) - Trotz der Coronapandemie ist die Migros im vergangenen Jahr gewachsen. Der Umsatz stieg um 4 Prozent auf 29,8 Milliarden Franken, wie der Detailhändler am Dienstag bekannt gab.
|
 |
09:00 |
Migros kann trotz Corona erneut zulegen
Trotz der Coronapandemie ist die Migros im vergangenen Jahr gewachsen. Der Umsatz...
» CASH.ch | Börse
Trotz der Coronapandemie ist die Migros im vergangenen Jahr gewachsen. Der Umsatz stieg um 4 Prozent auf 29,8 Milliarden Franken, wie der Detailhändler am Dienstag bekannt gab.
|
 |
08:45 |
Meyersche Stollen werden teilweise aufgefüllt
Der Bau des 65 Millionen Franken teuren Bahnhofs Süd tangiert die geschü...
» AZ | Aargau
Der Bau des 65 Millionen Franken teuren Bahnhofs Süd tangiert die geschützten Meyerschen Stollen mehr, als deren Fans gehofft hatten.
|
 |
08:40 |
Erwartungen übertroffen - Starke Zahlen: Klettert der Kurs der Logitech-Aktie erstmals über 100 Franken?
Bei Logitech b...
» CASH.ch | Börse
Bei Logitech brummt der Laden. Das Lausanner übertrifft die Erwartungen im Weihnachtsquartal um Längen und erhöht die Jahresvorgaben kräftig. Der Kurs der Aktie steigt vorbörslich erstmals über 100 Franken.
|
 |
04:15 |
2,2-Millionen-Schirm soll den Gasometer vor der Witterung schützen
Weil das Wahrzeichen Schlierens undicht ist, droht Ro...
» AZ | Limmattal
Weil das Wahrzeichen Schlierens undicht ist, droht Rost es zu zerstören. Nun gibt der Regierungsrat bekannt, dass er die Kosten von über 2 Millionen Franken übernehmen wird.
|
|
 |
22:00 |
SMI-Schwergewicht - Dies braucht’s, damit die Nestlé-Aktie wieder in Schwung kommt
An positiven Erwartungen für Nestl...
» CASH.ch | Börse
An positiven Erwartungen für Nestlé mangelt es nicht. Doch es muss etwas geschehen, damit der Kurs des Nahrungsmultis von der 100-Franken-Marke wegkommt. Die Perspektiven.
|
 |
19:00 |
Der Zürcher Kantonsrat hält nichts davon, mehr Geld für die Prämienverbilligung auszugeben – das letzte Wort haben aber die Stimmberechtigten
Eine Milli...
» NZZ | Zürich
Eine Milliarde Franken werden im Kanton Zürich jährlich für die Prämienverbilligung ausbezahlt. Eine Volksinitiative will nun, dass sich der Kanton noch stärker einbringt.
|
 |
16:50 |
Anleihe: Credit Suisse holt sich mit 2 Covered Bonds 250 Mio Franken
Die Credit Suisse (Switzerland) begibt in Eigenregie...
» CASH.ch | Börse
Die Credit Suisse (Switzerland) begibt in Eigenregie zwei mit Hypotheken besicherte Anleihen zu folgenden Konditionen:
|
 |
16:40 |
Devisen: Eurokurs zu Dollar und Franken kaum bewegt
Der Eurokurs hat sich zu Beginn der neuen Woche nur wenig bewegt und ...
» CASH.ch | Börse
Der Eurokurs hat sich zu Beginn der neuen Woche nur wenig bewegt und die deutlichen Kursverluste vom Freitag vorerst nicht fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung wird an Montagnachmittag bei 1,2071 US-Dollar gehandelt...
|
 |
16:40 |
1,2 Millionen Franken über dem Budget: Die Gründe für den guten Abschluss der Steuerrechnung 2020 der Stadt
Die Steuer...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Steuereinnahmen der Stadt Buchs liegen bei 47,9 Mio. Franken und somit um rund 1,2 Mio. Franken oder 2,6 Prozent über den budgetierten Werten.
|
 |
16:10 |
Amriswiler Stadtrat unterstützt das Wasserschloss
Das Wasserschloss Hagenwil musste umfassend restauriert werden. Die St...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Wasserschloss Hagenwil musste umfassend restauriert werden. Die Stadt Amriswil beteiligt sich mit rund 137'000 Franken an den von der kantonalen Denkmalpflege anerkannten Kosten der letzten Restaurierungsetappe.
|
 |
15:03 |
Zürich-Flughafen ZH: Uhren und Schmuck im Wert von über 260‘000 CHF gestohlen
Bei einem Einbruch in Ausstellungsvitri...
» Polizei.news
Bei einem Einbruch in Ausstellungsvitrinen sind in der Nacht auf Montag (18.01.2021) im Flughafen Zürich Uhren und Schmuck im Wert von über 260‘000 Franken gestohlen worden. Die Täterschaft ist flüchtig. Am Montagmorgen entdeckte ein Angestellter eines Uhren- und Schmuckgeschäfts beschädigte...
|
 |
14:19 |
Green baut neuen Datacenter-Campus
» Online PC
In der Zürcher Gemeinde Dielsdorf entsteht der zweite Datacenter-Campus von Green. Für eine halbe Milliarde Franken baut das Unternehmen dort drei High-Density-Rechenzentren sowie einen Business Park mit drei Bürogebäuden.
|
 |
11:05 |
Green investiert 500 Mio Fr. in neuen Datacenter-Campus
Die Green Datacenter AG greift für die Entwicklung des Digital-S...
» CASH.ch | Börse
Die Green Datacenter AG greift für die Entwicklung des Digital-Standorts Schweiz tief in die Tasche. Der Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Rechenzentren will 500 Millionen Franken in einen neuen Datacenter-Cam...
|
 |
10:53 |
Swisslos-Fonds Basel-Stadt 2020: 188 Projekte unterstützt
Im Jahr 2020 hat der Swisslos-Fonds Basel-Stadt 188 Projekte (...
» Polizei.news
Im Jahr 2020 hat der Swisslos-Fonds Basel-Stadt 188 Projekte (2019: 212) unterstützt. Eingegangen waren 369 Gesuche (428). Für die unterstützten Projekte bewilligte der Regierungsrat rund 5,8 (6,0) Millionen Franken, rund 3,5 (3,2) Millionen Franken gingen in den Swisslos-Sportfonds des Kantons. ...
|
 |
10:30 |
Sichtguthaben bei der SNB steigen im Vergleich zur Vorwoche um 1,4 Mrd Fr.
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nati...
» CASH.ch | Börse
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind in der vergangenen Woche gestiegen. Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 15. Januar bei 703,8 Milliarden Franken nach 702,4 Milliarden in der Woc...
|
 |
10:00 |
Die Rechenzentrum-Firma Green investiert eine halbe Milliarde Franken in Dielsdorf
Der Schweizer IT-Anbieter baut drei gr...
» NZZ | Wirtschaft
Der Schweizer IT-Anbieter baut drei grosse Rechenzentren plus drei Bürogebäude zum «Metro-Campus Zürich» aus. Im Cloud-Geschäft wollen die Firmen nahe bei ihren Daten sein.
|
 |
10:00 |
Bauprojekt: Green erstellt in Dielsdorf einen zweiten Datacenter-Campus
In Dielsdorf soll ein zweiter Datacenter-Campus m...
» AZ | Wirtschaft
In Dielsdorf soll ein zweiter Datacenter-Campus mit drei Grossrechenzentren und einem Business Park entstehen. Green will dafür eine halbe Milliarde Franken investieren.
|
 |
10:00 |
Die Rechenzentrum-Firma Green investiert eine halbe Milliarde Franken in Dielsdorf
Der Schweizer IT-Anbieter baut drei gr...
» NZZ | Wirtschaft
Der Schweizer IT-Anbieter baut drei grosse Rechenzentren plus drei Bürogebäude zum «Metro-Campus Zürich» aus. Im Cloud-Geschäft wollen die Firmen nahe bei ihren Daten sein.
|
 |
05:00 |
Marihuana, Kokain, Anabolika: Freiämter IV-Rentner wegen Drogenhandel vor Gericht
Freiämter IV-Rentner soll Drogen im W...
» AZ | Aargau
Freiämter IV-Rentner soll Drogen im Wert von 185'000 Franken verkauft haben. Vier Jahre Gefängnis drohen ihm.
|
 |
05:00 |
Nach Beschwerden der Bevölkerung: Bald Tempo 30 in fast ganz Oberdorf
Die verkehrspolizeilichen Massnahmen liegen auf de...
» AZ | Solothurn
Die verkehrspolizeilichen Massnahmen liegen auf der Gemeindeverwaltung auf. Die erste Phase soll 70'000 Franken kosten. Einen Einblick in die Planung.
|
 |
05:00 |
Nach Beschwerden der Bevölkerung: Bald Tempo 30 in fast ganz Oberdorf
Die verkehrspolizeilichen Massnahmen liegen auf de...
» AZ | Solothurn
Die verkehrspolizeilichen Massnahmen liegen auf der Gemeindeverwaltung auf. Die erste Phase soll 70'000 Franken kosten. Einen Einblick in die Planung.
|
 |
05:00 |
Nachdem die Weko ein Untersuchungsverfahren gegen die Swisscom eingeleitet hat: Beim Ausbau des Innerrhoder Glasfasernetzes werden Verzögerungen erwartet
In Appenze...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
In Appenzell Innerrhoden soll ein flächendeckendes Glasfasernetz entstehen. Der Kanton will sich mit zwei Millionen Franken am Ausbau beteiligen. Aktuell gibt es aber noch ein Hindernis, welches das Projekt verzögern könnte. Landammann Roland Dähler ist verärgert.
|
 |
05:00 |
Süsse Rache mit bitterem Nachgeschmack: SBB-Mitarbeiter kommt Diebstahl teuer zu stehen
Um Hunderttausende Franken hat e...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Um Hunderttausende Franken hat ein 55-jähriger SBB-Angestellter seinen Arbeitgeber erleichtert. Aus Protest, wie er vor Gericht sagte.
|
 |
05:00 |
Süsse Rache mit bitterem Nachgeschmack: SBB-Mitarbeiter kommt Diebstahl teuer zu stehen
Um Hunderttausende Franken hat e...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Um Hunderttausende Franken hat ein 55-jähriger SBB-Angestellter seinen Arbeitgeber erleichtert. Aus Protest, wie er vor Gericht sagte.
|
 |
00:00 |
Fünf Millionen Franken für St.Galler Gastronomen: Bürgerliche Stadtparlamentarier fordern vom Stadtrat rasche Hilfe
Restaurant...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Restaurants, Beizen und Bars sind seit Ende Dezember zu. Der Präsident von Gastro Stadt St.Gallen sagt, bis die Hilfen von Bund und Kanton einträfen, sei es für viele zu spät. Drei bürgerliche Stadtparlamentarier fordern deshalb, der Stadtrat müsse einspringen und helfen.
|
|
 |
15:22 |
Grünes Licht für sauberes Wasser: ARA Diessenhofen kann saniert werden
Diessenhofen und Basadingen-Schlattingen sagen J...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Diessenhofen und Basadingen-Schlattingen sagen Ja zur 8,5-Millionen-Franken-Sanierung der Kläranlage. Basadingen-Schlattingen erhält zudem Unterflurcontainer, Schlatt einen sanierten Kugelfang.
|
 |
12:41 |
SNB sichert sich Markenrechte für den E-Franken
Die SNB macht offenbar Ernst mit dem E-Franken. Medienberichten zufolge ...
» Online PC
Die SNB macht offenbar Ernst mit dem E-Franken. Medienberichten zufolge sicherte sie sich vorsorglich entsprechende Markenrechte.
|
|
 |
11:00 |
Nix los in Davos
Ohne World Economic Forum (WEF) und ohne Spengler Cup: Davos steckt in einem besonders harten Pandemiewi...
» swissinfo.ch
Ohne World Economic Forum (WEF) und ohne Spengler Cup: Davos steckt in einem besonders harten Pandemiewinter. Beim Ortstermin ist aber auch Aufbruchsstimmung spürbar. Aus den Boxen dringt Gute-Laune-Musik von Robbie Williams. "Glühwein 5 Franken", wirbt ein Schild. Vom zugefrorenen Teich knallen...
|
 |
09:12 |
Industrie - Forbo verkauft 2020 trotz Jahresendspurt klar weniger
Die Gruppe Forbo hat im Geschäftsjahr 2020 klar wenige...
» CASH.ch | Börse
Die Gruppe Forbo hat im Geschäftsjahr 2020 klar weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Ein guter Teil der Verluste ist allerdings auch auf den negativen Einfluss des starken Frankens zurückzuführen.
|
|
 |
19:16 |
Forbo verkauft 2020 trotz Jahresendspurt klar weniger
Die Industriegruppe Forbo hat im Geschäftsjahr 2020 klar weniger U...
» CASH.ch | Börse
Die Industriegruppe Forbo hat im Geschäftsjahr 2020 klar weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Ein guter Teil der Verluste ist allerdings auch auf den negativen Einfluss des starken Frankens zurückzuführen. Gegen En...
|
 |
18:00 |
Interne Abstimmung: Swiss-Kabinenpersonal bietet Hand zu harten Sparmassnahmen
Die Flight Attendants nehmen ein Sparpaket...
» AZ | Wirtschaft
Die Flight Attendants nehmen ein Sparpaket an, mit dem die Swiss 75 Millionen Franken sparen kann. Doch ob damit Entlassungen verhindert werden können, ist nicht klar.
|
 |
14:44 |
Ausserrhoder Unternehmen erhalten weitere 9,2 Millionen Franken Unterstützungsgelder
Das neue Hilfspaket soll vor allem...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das neue Hilfspaket soll vor allem Gastronomiebetrieben, Fitnesszentren und Firmen aus der Eventbranche helfen. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden erwartet mehr als 150 neue Gesuche.
|
 |
13:21 |
Devisen: Eurokurs gibt zu Dollar und Franken weiter nach
Der Eurokurs ist am Freitag gesunken und hat damit die Verluste ...
» CASH.ch | Börse
Der Eurokurs ist am Freitag gesunken und hat damit die Verluste auf Wochensicht ein Stück weit ausgeweitet. Die Gemeinschaftswährung wurde gegen Mittag bei 1,2119 US-Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Mor...
|
 |
13:10 |
Währungen - Nationalbank sichert sich die Marke «E-Franken»
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will sich auch die d...
» CASH.ch | Börse
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will sich auch die digitale Version des Frankens sichern.
|
 |
11:12 |
Serafe-Gebühren: Erste Haushalte erhalten 50 Franken zurück
Jahrelang haben die Konsumentinnen und Konsumenten widerrec...
» persoenlich.com
Jahrelang haben die Konsumentinnen und Konsumenten widerrechtlich Mehrwertsteuern auf den Radio- und Fernsehgebühren bezahlen müssen. Ende Januar zahlt die Gebührenstelle Serafe den ersten Haushalten 50 Franken zurück.
|
 |
10:42 |
Abtwil SG: Einbruchdiebstahl in Lebensmittelgeschäft
Symbolbild EinbruchAm Donnerstag (14.01.2021), kurz vor 23 Uhr, ist...
» Polizei.news
Symbolbild EinbruchAm Donnerstag (14.01.2021), kurz vor 23 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft an der Auwiesenstrasse in ein Lebensmittelgeschäft eingebrochen. Sie stahl Zigaretten mit unbekanntem Wert. Der Sachschaden beträgt rund 2000 Franken. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich über...
|
 |
10:40 |
Oberbüren SG: Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit Sattelschlepper
Am Donnerstagnachmittag (14.01.2021), kurz nach ...
» Polizei.news
Am Donnerstagnachmittag (14.01.2021), kurz nach 15 Uhr, hat ein alkoholisierter Autofahrer auf der Staubhuserstrasse einen Verkehrsunfall verursacht. Sein Auto kollidierte mit einem Sattelzug, der im Schnee fest steckte. Der Sachschaden beträgt rund 10’000 Franken. Der 42-jährige Mann fuhr mit s...
|
 |
10:20 |
Nürnberg: Polizei klärt jahrelange Serie von Postkarten-Hatespeech auf
Jahrelang verschickte ein Mann aus Mittelfranken...
» Spiegel.de | Panorama
Jahrelang verschickte ein Mann aus Mittelfranken rechtsextreme Beleidigungen und Morddrohungen – handschriftlich, per Postkarte. Der Täter galt als Phantom. Bis jetzt.
|
 |
10:13 |
Glattfelden ZH: Raub auf Postfiliale – Kapo ZH sucht Zeugen
Ein Unbekannter Täter hat am Donnerstagabend (14.01.2021) ...
» Polizei.news
Ein Unbekannter Täter hat am Donnerstagabend (14.01.2021) die Postfiliale in Glattfelden überfallen und Bargeld erbeutet. Verletzt worden ist niemand. Gegen 17.30 Uhr betrat ein maskierter Mann die Postfiliale an der Dorfstrasse. Er bedrohte die anwesende Angestellte mit einer Waffe und verlangte ...
|
 |
09:49 |
Umsatz: Competec-Gruppe knackt erstmals die Milliardengrenze
Die Handelsgruppe Competec, zu der Brack.ch gehört, hat let...
» AZ | Wirtschaft
Die Handelsgruppe Competec, zu der Brack.ch gehört, hat letztes Jahr einen Umsatz von über einer Milliarde Franken erzielt. Sie setzt damit ihren Wachstumskurs fort.
|
 |
05:30 |
Der Franken-Schock ist sechs Jahre her – die Schweizer Währung zeigt sich weiter stark
Gegenüber anderen Währungen h...
» NZZ | Finanzen
Gegenüber anderen Währungen hat der Franken über Jahrzehnte hinweg an Wert gewonnen. Wer Geld investiert, sollte dies bei seinen Entscheidungen berücksichtigen.
|
 |
05:30 |
«Der Moment ist günstig»: Die Technischen Betriebe wollen sich auf die «grüne Wiese» aussiedeln
Die Kreuzlinger Wer...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Kreuzlinger Werkbetriebe wollen die Nationalstrasse und das Spiegel-Areal verlassen und dafür am Standort «Sonewise» für knapp 30 Millionen Franken neu bauen. Vorerst geht es aber im Gemeinderat um einen Projektierungskredit von 1,2 Millionen Franken.
|
 |
05:00 |
Eine folgenschwere Nacht auf dem Sofa: 46-Jähriger stand wegen Schändung seiner Stieftochter vor Gericht
Ein 46-Jährig...
» AZ | Aargau
Ein 46-Jähriger musste sich wegen Schändung seiner Stieftochter vor dem Bezirksgericht Zurzach verantworten. Die Anklage forderte eine auf zwei Jahre bedingt erlassene Freiheitsstrafe von zwei Jahren, 2000 Franken Busse und zehn Jahre Landesverweisung.
|
 |
05:00 |
Offensive in den sozialen Medien: Das Aussendepartement vergibt Aufträge ins Ausland
Das EDA holt sich für Facebook, Tw...
» AZ | Schweiz
Das EDA holt sich für Facebook, Twitter und Co. professionelle Unterstützung. Kostenpunkt: 1,6 Millionen Franken. Das Gros des Etats geht nach Deutschland.
|
 |
04:00 |
Frau mit Identitätsstörung betrügt Krankenkasse – Bezirksgericht ordnet Gutachten an
Eine Frau soll ihre Krankenkas...
» AZ | Limmattal
Eine Frau soll ihre Krankenkasse um 55'000 Franken betrogen haben. Das Dietiker Bezirksgericht kann aber noch kein Urteil fällen.
|
 |
04:00 |
Frau mit Identitätsstörung betrügt Krankenkasse – Bezirksgericht ordnet zunächst Gutachten an
Eine Frau soll ihre ...
» AZ | Limmattal
Eine Frau soll ihre Krankenkasse um 55'000 Franken betrogen haben. Das Dietiker Bezirksgericht kann aber noch kein Urteil fällen.
|
 |
00:00 |
Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren
Am 15. Januar 2021 ist das Bundesgesetz über die pauschale ...
» admin.ch
Am 15. Januar 2021 ist das Bundesgesetz über die pauschale Vergütung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen in Kraft getreten. Damit wird die in den Jahren 2010 bis 2015 zu Unrecht bezahlte Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren zurückerstattet. Jeder Haushalt erh...
|
|
 |
18:30 |
Leuchtturmprojekt für 45 Millionen Franken: In Frauenfeld entsteht neben der Zuckerfabrik eines der innovativsten Holzheizkraftwerke Europas
Ab Ende Ja...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Ab Ende Jahr produzieren der ehemalige Stadtzürcher Gasversorger Energie 360 Grad und die Schweizer Zucker AG in Frauenfeld-West im Pyrolyseverfahren mit Holzhackgut Strom, Wärme und Biokohle.
|
 |
17:03 |
Kanton zahlt den Spitälern bis zu 16,8 Millionen Franken für Coronakosten
Einen Monat lang durften die Spitäler auf Ge...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Einen Monat lang durften die Spitäler auf Geheiss des Bundesrats keine nicht dringlichen Eingriffe und Therapien durchführen. Nun erhalten sie eine teilweise Kompensation.
|
 |
13:25 |
Millionen für bedrohte Firmen: Die Zürcher Regierung will das Härtefallprogramm innert Tagen erweitern
Zusätzliche 9...
» NZZ | Zürich
Zusätzliche 95 Millionen Franken machen weitere Hilfe für Firmen im Kanton Zürich frei, die wegen der Pandemie schliessen müssen. Diesmal geht es schnell: Weil es sich um einen Nachtragskredit handelt, gilt keine Referendumsfrist.
|
 |
13:10 |
Zürcher Regierungsrat erweitert Härtefallprogramm
Der Regierungsrat des Kantons Zürich will das kantonale Covid-Härte...
» CASH.ch | Börse
Der Regierungsrat des Kantons Zürich will das kantonale Covid-Härtefallprogramm ergänzen und beantragt beim Parlament einen Zusatzkredit von 95 Millionen Franken. Damit könnte beim Bund dessen Maximalbeitrag ausgelös...
|
 |
13:00 |
Schneechaos in der Ostschweiz: Über ein Dutzend Unfälle, zwei Leichtverletzte und Zehntausende Franken Schaden +++ Bund warnt +++ Flüge in Altenrhein annulliert
Es hat ges...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Es hat geschneit – und auf den Ostschweizer Strassen ist das Chaos ausgebrochen. Alle News dazu im Ticker.
|
 |
12:53 |
Devisen: Euro wieder über 1,08 Franken
Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag kaum verändert. Am Mittag wurde die Gem...
» CASH.ch | Börse
Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag kaum verändert. Am Mittag wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,2156 US-Dollar gehandelt und damit etwa auf dem gleichen Niveau wie am Morgen und bereits am Vorabend....
|
 |
12:44 |
Bossard ist deutlich geschrumpft – bleibt aber optimistisch
Die Pandemie und der starke Franken haben dem Zuger Konzern...
» AZ | Wirtschaft
Die Pandemie und der starke Franken haben dem Zuger Konzern im vergangenen Geschäftsjahr zugesetzt. Die Erholung im vierten Quartal lässt das Management aber hoffen.
|
 |
12:00 |
Nach heiklen Fällen in Armee: VBS macht Sponsoring transparenter
Lässt sich das Verteidigungsdepartement (VBS) mit mehr...
» AZ | Schweiz
Lässt sich das Verteidigungsdepartement (VBS) mit mehr als 5000 Franken sponsern, muss es das künftig offen legen. Im Visier hat Bundesrätin Viola Amherd dabei vor allem die Armee.
|
 |
11:32 |
Schneechaos in der Ostschweiz: St.Galler Kantonspolizei meldet über ein Dutzend Unfälle, zwei Leichtverletzte und Zehntausende Franken Schaden +++ Lawinengefahr steigt +++ Bund warnt
Es hat ges...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Es hat geschneit – und auf den Ostschweizer Strassen ist das Chaos ausgebrochen. Alle News dazu im Ticker.
|
 |
11:23 |
Basel-Stadt stimmt noch dieses Jahr über Mindestlohn ab
Parlament stimmt für Gegenvorschlag und einen Mindestlohn von 2...
» SRF | Schweiz
Parlament stimmt für Gegenvorschlag und einen Mindestlohn von 21 Franken. Das letzte Wort hat nun das Basler Stimmvolk.
|
 |
11:01 |
Kanton Thurgau unterstützt Spitäler infolge der Coronapandemie mit maximal 16,8 Millionen Franken
Der Regierungsrat ha...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Regierungsrat hat für die innerkantonalen Listenspitäler der Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie eine finanzielle Unterstützung genehmigt. Entschädigt werden sie für die Zusatzkosten und Ertragsausfälle in den ersten fünf Monaten 2020.
|
 |
10:07 |
Steuerertrag um 5,52 Millionen über dem Budget
Die Steuereinnahmen der Gemeinde Flawil für 2020 liegen 5,52 Millionen F...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Steuereinnahmen der Gemeinde Flawil für 2020 liegen 5,52 Millionen Franken über dem Voranschlag. Insgesamt wurden 35,92 Millionen Franken an Steuern eingezogen. Damit präsentiert Flawil zum vierten Mal in Folge einen Millionenüberschuss.
|
 |
10:00 |
Wer finanziert die Apéros der Armee? Viola Amherd sorgt beim Sponsoring für mehr Transparenz – doch es gibt Schlupflöcher
Verteidigu...
» NZZ | Schweiz
Verteidigungsministerin Viola Amherd verschärft die Regeln für die Zusammenarbeit mit Privaten. Zwar darf die Armee weiterhin Geld von Rüstungsfirmen annehmen. Doch dies wird künftig öffentlich gemacht – sofern das Unternehmen mehr als 5000 Franken bezahlt.
|
 |
09:58 |
150 Gesuche für Corona-Steuerrabatt im Kanton St.Gallen – und so wenig offengelegtes Schwarzgeld wie noch nie
Vom St.Gal...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Vom St.Galler Steuererlass für krisengebeutelte Firmen wurde bisher nur wenig Gebrauch gemacht. Stark gesunken ist die Summe des offengelegten Schwarzgelds – auf 82 Millionen Franken.
|
 |
07:53 |
Korr: Devisen - Eurokurs zu Dollar und Franken kaum verändert
(Im vierten Absatz, erster Satz wird richtig gestellt, das...
» CASH.ch | Börse
(Im vierten Absatz, erster Satz wird richtig gestellt, dass der Dollar zuletzt gestärkt und nicht belastet wurde.) - Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag unter dem Strich zunächst nur wenig bewegt. Am Morgen wird ...
|
 |
07:27 |
Devisen: Eurokurs zu Dollar und Franken kaum verändert
Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag unter dem Strich zunäch...
» CASH.ch | Börse
Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag unter dem Strich zunächst nur wenig bewegt. Am Morgen wird die Gemeinschaftswährung zu 1,2152 US-Dollar gehandelt und damit etwa auf dem gleichen Niveau wie am Vorabend....
|
 |
06:50 |
Industriezulieferer - Bossard schrumpft 2020 wegen Corona und starkem Franken
Die Bossard-Gruppe hat 2020 deutlich wenig...
» CASH.ch | Börse
Die Bossard-Gruppe hat 2020 deutlich weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Schuld war nicht nur der coronabedingte Einbruch vom Frühjahr, sondern zu einem guten Teil auch der starke Franken.
|
 |
06:33 |
Ausblick Geberit: Jahresumsatz von 2,95 Milliarden Franken erwartet
Der Sanitärtechnikkonzern Geberit wird am Donnerstag...
» CASH.ch | Börse
Der Sanitärtechnikkonzern Geberit wird am Donnerstag, 14. Januar, den Umsatz für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlichen. Zum AWP-Konsens haben insgesamt 14 Analysten beigetragen.
|
 |
05:10 |
Grosses Missverständnis um 200 Millionen Franken: Verantwortliche der Saurer Pensionskasse nehmen erstmals Stellung zu Vorwürfen unzufriedener Pensionäre
Das Bundes...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Bundesgericht hat den Streit um angeblich vorenthaltene Rentengelder kurz vor Weihnachten entschieden. Es weist die Anschuldigungen vollumfänglich ab. Stiftungsratspräsident Jacob Auer ist froh, dass die öffentlich ausgetragene Auseinandersetzung endlich vom Tisch ist. Die letzten beiden Jahr...
|
 |
05:00 |
Das America’s-Cup-Team Luna Rossa ist schon über zwanzig Jahre dabei – und hat noch nie gewonnen
Bereits zum sechste...
» NZZ | Sport
Bereits zum sechsten Mal nimmt Luna Rossa am America’s Cup teil. Die Italiener haben bisher immer verloren. Dabei hat der Prada-Boss bereits mehrere hundert Millionen Franken in seine Kampagnen gesteckt.
|
 |
05:00 |
«Wir haben von Anfang an an dieses Quartier geglaubt»: Wieder Bierduft in der alten Rorschacher Brauerei
Die ehemalige ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die ehemalige Abfüllerei der Brauerei Löwengarten in Rorschach glänzt wie in den besten Tagen. Die Uze AG investiert dafür über vier Millionen Franken.
|
|
 |
22:14 |
325'000 Franken teurer Bolide komplett zerstört: Waschstrassen-Angestellter crasht Ferrari von Genua-Goalie
Federico Ma...
» Blick | Sport
Federico Marchetti, Goalie vom CFC Genua, staunt nicht schlecht, als er statt seinem frisch gewaschenen Ferrari ein komplettes Wrack zurückerhält. Der Mitarbeiter der Waschstrasse hat die Kontrolle über das 300'000-Euro-Fahrzeug verloren und zerstört.
|
 |
20:05 |
Der kommende Einbruch dürfte die Volkswirtschaft 3 bis 5 Milliarden Franken pro Monat kosten – auch für den Bund wird es teuer
Der Bundes...
» NZZ | Schweiz
Der Bundesrat erleichtert den Zugang zu Härtefallhilfen für Betriebe. Zudem erhöht er die Maximalzahlungen pro betroffenen Betrieb. Im Weiteren will die Regierung das zurzeit noch geltende Kostendach von 2,5 Milliarden Franken erhöhen.
|
 |
20:05 |
Der kommende Einbruch dürfte die Volkswirtschaft 3 bis 5 Milliarden Franken pro Monat kosten – auch für den Bund wird es teuer
Der Bundes...
» NZZ | Wirtschaft
Der Bundesrat erleichtert den Zugang zu Härtefallhilfen für Betriebe. Zudem erhöht er die Maximalzahlungen pro betroffenen Betrieb. Im Weiteren will die Regierung das zurzeit noch geltende Kostendach von 2,5 Milliarden Franken erhöhen.
|
 |
20:05 |
Der kommende Einbruch dürfte die Volkswirtschaft 3 bis 5 Milliarden Franken pro Monat kosten – auch für den Bund wird es teuer
Der Bundes...
» NZZ | Wirtschaft
Der Bundesrat erleichtert den Zugang zu Härtefallhilfen für Betriebe. Zudem erhöht er die Maximalzahlungen pro betroffenen Betrieb. Im Weiteren will die Regierung das zurzeit noch geltende Kostendach von 2,5 Milliarden Franken erhöhen.
|
 |
20:05 |
Der kommende Einbruch dürfte die Volkswirtschaft 3 bis 5 Milliarden Franken pro Monat kosten – auch für den Bund wird es teuer
Der Bundes...
» NZZ | Schweiz
Der Bundesrat erleichtert den Zugang zu Härtefallhilfen für Betriebe. Zudem erhöht er die Maximalzahlungen pro betroffenen Betrieb. Im Weiteren will die Regierung das zurzeit noch geltende Kostendach von 2,5 Milliarden Franken erhöhen.
|
 |
19:20 |
Von Dakar bis Djbouti: Für 13 Milliarden Franken will Afrika auf 8000 Kilometern eine grüne Mauer aus Bäumen bauen
» AZ | Wirtschaft
Eine «grüne Mauer» aus Bäumen und Büschen quer durch Afrika soll die Ausbreitung der Sahara Richtung Sahelgebiet stoppen. Kritiker halten den Ansatz für falsch.
|
 |
19:20 |
Von Dakar bis Djibouti: Für 13 Milliarden Franken will Afrika auf 8000 Kilometern eine grüne Mauer aus Bäumen bauen
» AZ | Wirtschaft
Eine «grüne Mauer» aus Bäumen und Büschen quer durch Afrika soll die Ausbreitung der Sahara Richtung Sahelgebiet stoppen. Kritiker halten den Ansatz für falsch.
|
 |
17:57 |
Klimaschützerin baut erneut einen Schneemann – wie viel kostet er diesmal?
Im Februar musste Alexandra Neumann 150 Fra...
» AZ | Aargau
Im Februar musste Alexandra Neumann 150 Franken bezahlen und kuriose Auflagen erfüllen. Die Stadt wurde mit einem Schmähpreis ausgezeichnet. Nun hat die Klimaschützerin ihre Aktion in Baden wiederholt.
|
 |
16:52 |
Maskengegner blitzen vor Gericht ab: Müssen nun 3400 Franken zahlen
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat eine Gruppe von ...
» AZ | Limmattal
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat eine Gruppe von Corona-Skeptikern abblitzen lassen, die sich gegen die Maskenpflicht in Geschäften wehrten. Ein solcher Grundrechtseingriff sei unter bestimmten Voraussetzungen hinzunehmen, so das Verwaltungsgericht.
|
 |
16:52 |
Maskengegner blitzen vor Gericht ab: Sie müssen nun 3400 Franken zahlen
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat eine Gruppe ...
» AZ | Limmattal
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat eine Gruppe von Corona-Skeptikern abblitzen lassen, die sich gegen die Maskenpflicht in Geschäften wehrten. Ein solcher Grundrechtseingriff sei unter bestimmten Voraussetzungen hinzunehmen, so das Verwaltungsgericht.
|
 |
15:52 |
Live-Kapazitäten der St.Galler Hallenbäder und der Eishalle Lerchenfeld +++ Unbekannte stehlen Elektronikartikel im Wert von 2000 Franken
Stets aktu...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in der Stadt St.Gallen und der Umgebung: In unserem Stadt-Ticker finden Sie einen bunten Mix an News und unterhaltsamen Geschichten.
|
 |
13:54 |
Eine Rutschbahn als Extra: Nach dreissig Jahren erhält der Kindergarten einen neuen Anstrich
Die Arbeiten am Doppelkinde...
» AZ | Aargau
Die Arbeiten am Doppelkindergarten in Stetten kosten rund 860'000 Franken. Einen anderen Weg ging die Gemeinde einst beim «Storchennest».
|
 |
13:32 |
Kanton Zug: Zwei Unfälle, zwei verletzte Personen, drei kaputte Fahrzeuge
Im Morgenverkehr ereigneten sich zwei Verkehrs...
» Polizei.news
Im Morgenverkehr ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle. Zwei Personen wurden verletzt. Der Sachschaden beträgt mehrere Zehntausend Franken. Der erste Unfall ereignete sich am Mittwochmorgen (13. Januar 2021), kurz vor 06:30 Uhr, im Bereich «Zollhaus» in der Gemeinde Hünenberg. Ein 22-jähriger L...
|
 |
12:31 |
Unbekannte stehlen Elektronikartikel im Wert von 2000 Franken +++ 27 Unfälle wegen Schnee +++ Cyberkriminalität in Zeiten einer Pandemie +++ 210 neue Coronafälle
Stets aktu...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in der Stadt St.Gallen und der Umgebung: In unserem Stadt-Ticker finden Sie einen bunten Mix an News und unterhaltsamen Geschichten.
|
 |
11:58 |
Kanton St. Gallen: Mehrere Verkehrsunfälle wegen schlechter Strassenverhältnisse
Seit gestern Nachmittag (12.01.2021), ...
» Polizei.news
Seit gestern Nachmittag (12.01.2021), 14 Uhr ist die Kantonspolizei St. Gallen an 27 Verkehrsunfälle ausgerückt. 11 davon konnten durch die Beteiligten gütlich geeinigt werden. Drei Personen wurden leicht verletzt, eine erlitt unbestimmte Verletzungen. Der Sachschaden aller involvierten Fahrzeuge...
|
 |
11:57 |
Lichtensteig SG: Verkehrsunfall mit mehreren Autos – 25-Jährige verletzt
Am Dienstag (12.01.2021), kurz nach 19 Uhr, i...
» Polizei.news
Am Dienstag (12.01.2021), kurz nach 19 Uhr, ist es auf der Umfahrungsstrasse, vor dem Aueli Tunnel, zu einem Verkehrsunfall mit fünf Autos gekommen. Eine 25-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt. Sie musste ins Spital gebracht werden. An den beteiligten Autos entstand Sachschaden von rund 30’00...
|
 |
11:56 |
St. Gallen SG: Einbruchdiebstahl in Elektronikgeschäft
Symbolbild EinbruchZwischen Freitagabend und Montagmittag (11.01....
» Polizei.news
Symbolbild EinbruchZwischen Freitagabend und Montagmittag (11.01.2021), in der Zeit von 18:45 Uhr bis 12:00 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft an der Spisergasse in ein Geschäft für Elektronikartikel eingebrochen. Sie verschaffte sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zum Ladenlokal. Im Inne...
|
 |
11:30 |
Geplantes Grossprojekt an der Hemishoferbrücke bei Wagenhausen, mit Verkehrsbehinderungen bis Ende 2022
4,5 Millionen ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
4,5 Millionen Franken investieren die Kantone Thurgau und Schaffhausen in die Hemishoferbrücke über den Rhein. Den Unterhalt regelt ein Vertrag aus dem Jahr 1980.
|
 |
10:12 |
Devisen: Euro pendelt um 1,22 US-Dollar - Knapp über 1,08 Franken
Der Euro hat sich am Mittwoch im Vormittagshandel weit...
» CASH.ch | Börse
Der Euro hat sich am Mittwoch im Vormittagshandel weitestgehend über 1,22 US-Dollar gehalten. Zuletzt ist er auf 1,2196 Dollar zwar knapp darunter gefallen, hält sich damit aber weiterhin in etwa auf dem Niveau vom V...
|
 |
08:00 |
Steinach SG: Krippe in Kirche in Vollbrand – hoher Sachschaden
Am Dienstagabend (12.01.2021), kurz vor 18 Uhr, ist in d...
» Polizei.news
Am Dienstagabend (12.01.2021), kurz vor 18 Uhr, ist in der katholischen Kirche eine Krippe in Brand geraten. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken. Die Brandursache wird abgeklärt. Kurz vor 18 Uhr meldete ein Passant der Notrufzentrale der Kantonspolizei St.Gallen ein Feuer in der ka...
|
 |
07:42 |
Devisen: Euro kaum zu Dollar und Franken
Der Euro ist am Mittwoch zunächst nahezu auf der Stelle getreten. Am Morgen wir...
» CASH.ch | Börse
Der Euro ist am Mittwoch zunächst nahezu auf der Stelle getreten. Am Morgen wird die Gemeinschaftswährung zu 1,2215 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Damit kann der Euro die Kursge...
|
 |
05:00 |
Was für und was gegen die Sanierung des Ferienheims Saanenmöser spricht
Vier Millionen Franken soll die Sanierung des F...
» AZ | Solothurn
Vier Millionen Franken soll die Sanierung des Ferienheims Saanenmöser kosten. Das Pro und Contra zur Abstimmung vom 24. Januar.
|
 |
05:00 |
Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal: Starke Position im Kundengeschäft ausgebaut
Die Raiffeisenbank Regi...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal hat sich im Jahr des Zusammenschlusses erfreulich entwickelt. Die Kundeneinlagen haben um 5,3% zugelegt. Ebenso sind die Kundenausleihungen um 4,7% angestiegen. Der Jahresgewinn wird mit 1,7 Millionen Franken ausgewiesen.
|
 |
05:00 |
SBB investieren in die Doppelspur: Die Bahn gibt für Bauten in Oberriet und Rüthi Millionen aus
Auf der Linie St.Gallen...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Auf der Linie St.Gallen–Sargans investieren die Schweizer Bundesbahnen 2023 und 2024 rund 238 Millionen Franken. Das Projekt wird in den nächsten Jahren erarbeitet. Die Pläne liegen nun bei der Gemeinde auf.
|
 |
04:00 |
Für 610'000 Franken mehr: Das neue Buskonzept des Kantons verspricht bessere Verbindungen in alle Richtungen
Mit der San...
» AZ | Solothurn
Mit der Sanierung des Weissensteintunnels soll auch das Thal ab Ende 2023 bessere Busverbindungen erhalten. Besonders die Linie 129 wird dabei erweitert und den neuen Zugverbindungen in Gänsbrunnen angepasst.
|
 |
04:00 |
Ausgezeichnet: Der IHV belohnt die herausragendsten Diplomarbeiten mit einem Preis
Die drei Top-Absolventen des Bildungsz...
» AZ | Limmattal
Die drei Top-Absolventen des Bildungszentrums «sfb» in Dietikon nahmen für ihre Arbeit je 500 Franken entgegen – damit würdigte der Industrie- und Handelsverein Dietikon ihre Arbeit.
|
 |
04:00 |
Ausgezeichnet: Der IHV belohnte die herausragendsten Diplomarbeiten mit einem Preis
Die drei Top-Absolventen des Bildungs...
» AZ | Limmattal
Die drei Top-Absolventen des Bildungszentrums sfb in Dietikon nahmen für ihre Arbeit je 500 Franken als Würdigung des Industrie- und Handelsvereins Dietikon entgegen.
|
 |
00:00 |
Coronavirus: Bund baut Unterstützung über das Härtefallprogramm aus
Der Bundesrat hat am 13. Januar 2021 die Bedingung...
» admin.ch
Der Bundesrat hat am 13. Januar 2021 die Bedingungen gelockert, die ein Unternehmen erfüllen muss, um Härtefallhilfe zu erhalten. Unter anderem gelten Betriebe, die seit dem 1. November 2020 insgesamt während mindestens 40 Kalendertagen behördlich geschlossen werden, neu ohne Nachweis eines Umsa...
|
|
 |
19:33 |
Wie lange werden die 2,5 Milliarden Franken reichen? Nun verlangen auch bürgerliche Politiker einen Ausbau der Härtefallhilfen
Der Staat ...
» NZZ | Schweiz
Der Staat soll Restaurants und andere Corona-geschädigte Betriebe grosszügiger unterstützen: So will es die Wirtschaftskommission des Nationalrats. Eine weitere Aufstockung des 2,5-Milliarden-Hilfspakets rückt näher.
|
 |
19:03 |
«Pauschal 30'000 Franken»: Am zweiten Prozesstag forderte der Verteidiger eine finanzielle Entschädigung für den CEO der Frauenfelder Versandapotheke Zur Rose
Pharmasuis...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Pharmasuisse gegen Versandapotheke Zur Rose: Der Verteidiger fordert nur eine symbolische Entschädigung von 30'000 Franken. Sein Mandant Walter Oberhänsli wolle ein Zeichen setzen. «Es geht ihm nicht um Finanzielles.»
|
 |
18:00 |
Vision eines Gossauers: Alle Kinder in der Schweiz sollen sein Verkehrsspiel spielen können
Der Gossauer Dominik Brüc...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Gossauer Dominik Brücker hat ein Verkehrsspiel entworfen, das er nun in Gossau, Appenzell und Altstätten vertreibt. Sein Projekt kostete ihn drei Jahre Arbeit und Investitionen von über 100'000 Franken.
|
 |
16:50 |
Nach abgelehnter Vorlage: Flugblattautoren fordern vom Gemeinderat transparente Information zur geplanten Dreifachturnhalle
Die Sirnac...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Sirnacher haben die Einlage von zwei Millionen Franken in die Vorfinanzierung der neuen Dreifachturnhalle Birkenweg versenkt. Peter Lenz und Markus Mettler waren mit ihrer Flugblatt-Aktion erfolgreich. Aufgrund des Resultats haben sie nun klare Forderungen an die Gemeinde.
|
 |
13:15 |
Ferkel ohne Narkose kastriert: Geldstrafe und das Stigma der Tierquälerei
Das Kreisgericht Wil hat einen Schweinezüchte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Kreisgericht Wil hat einen Schweinezüchter aus der Region zur Zahlung einer bedingten Geldstrafe von 4400 Franken verurteilt. Der 59-jährige Landwirt hatte eine unklare Zahl männlicher Ferkel ohne Narkose kastriert und damit gegen das Tierschutzgesetz verstossen.
|
 |
12:53 |
Devisen: Euro bleibt angeschlagen - USD/CHF wieder unter 0,89 Franken
Der Euro hat am Dienstag keine Anstalten gemacht, s...
» CASH.ch | Börse
Der Euro hat am Dienstag keine Anstalten gemacht, sich von den Kursverlusten der vergangenen Tage zu erholen. Um die Mittagszeit kostet die Gemeinschaftswährung 1,2157 US-Dollar und damit nur wenig mehr als im asiati...
|
 |
12:49 |
Anleihe: Kraftwerke Oberhasli AG nimmt mit Greenbond 100 Mio Franken auf
Die Kraftwerke Oberhalsli AG begibt eine Greenbo...
» CASH.ch | Börse
Die Kraftwerke Oberhalsli AG begibt eine Greenbond-Anleihe unter der Federführung der UBS sowie Raiffeisen und ZKB als Co-Manager zu folgenden Konditionen:
|
 |
12:44 |
Anleihe: Caisse des Depots et Consignations nimmt 100 Mio Franken auf bis 2028
Die Caisse des Depots et Consignatio...
» CASH.ch | Börse
Die Caisse des Depots et Consignations begibt eine Anleihe unter der Federführung der Credit Suisse und der Deutschen Bank zu folgenden Konditionen:
|
 |
12:30 |
Grossbank UBS gleist Sparprogramm auf [29.2 MB]
Die UBS schliesst Ende März 44 Filialen der heute 240 Filialen in der Sc...
» DRS | Rendez-Vous
Die UBS schliesst Ende März 44 Filialen der heute 240 Filialen in der Schweiz. Entlassen werde aber niemand, lässt die UBS verlauten. Zudem senkt die Bank die Schwelle für Negativzinsen. Wer mehr als 250'000 Franken auf dem Konto hat, muss dafür zahlen. Weitere Themen: - Wehrpflichtersatz: EGMR ...
|
 |
11:50 |
Anleihe: AMAG Leasing nimmt 230 Mio Franken bis 2023 auf
Die AMAG Leasing AG begibt eine Anleihe unter der Federführung ...
» CASH.ch | Börse
Die AMAG Leasing AG begibt eine Anleihe unter der Federführung der Credit Suisse und der ZKB zu folgenden Konditionen:
|
 |
11:33 |
Vandalen schlagen Scheiben bei Schulanlage ein – es entstehen 2500 Franken Schaden
Nicht zum ersten Mal wird die Gemein...
» AZ | Aargau
Nicht zum ersten Mal wird die Gemeinde Mellingen von Vandalen heimgesucht. Nun setzt sie eine Belohnung für sachdienliche Hinweise aus.
|
 |
11:27 |
Es fehlen 3,5 Millionen Franken: Maia-Stiftung hofft auf Gemeinde
» AZ | Aargau
Für die Erweiterung und Erneuerung des Hauses Goldenbühl in Wislikofen sind Investitionen, Spenden, Darlehen und Legate notwendig. 140'000 Franken sind bereits zusammengekommen.
|
 |
10:36 |
Erster Schritt für Sanierung der Engelscheune – wird das Gebäude künftig ein Kulturlokal?
Das einsturzgefährdete Ge...
» AZ | Aargau
Das einsturzgefährdete Gebäude soll laut Baugesuch für 760'000 Franken notgesichert werden. Nutzungspläne liegen noch keine vor.
|
 |
10:28 |
Elektra ist 4,8 Mio. Franken wert: Stimmvolk entscheidet am 28. Januar über den Verkauf
Für die einen ist es der Verkau...
» AZ | Aargau
Für die einen ist es der Verkauf des «Tafelsilbers» und für die anderen ein logischer Schritt vor dem Hintergrund der neuen Regulierungen am Strommarkt.
|
 |
10:26 |
Devisen: Eurokurs bleibt klar unter 1,22 US-Dollar - Zum Franken stabil
Der Eurokurs hat sich nach seinen jüngsten Kursv...
» CASH.ch | Börse
Der Eurokurs hat sich nach seinen jüngsten Kursverlusten etwas stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung wurde am Dienstagvormittag bei 1,2155 US-Dollar gehandelt und bewegte sich damit in etwa auf dem Niveau vom Montag...
|
 |
10:15 |
Enggenhütten AI: Vortritt missachtet
Am Samstagmittag (9.01.2021) fuhr ein 76-jähriger Autolenker auf der Steinerstrass...
» Polizei.news
Am Samstagmittag (9.01.2021) fuhr ein 76-jähriger Autolenker auf der Steinerstrasse und wollte bei der Verzweigung in die Enggenhüttenstrasse nach links in Richtung Appenzell abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Personenwagen, welcher auf der Hauptstrasse geradeaus in Richtung Hundwil fu...
|
 |
10:00 |
Grossbaustelle KSA: Eine neue Heizung und ein 21-Meter-Kamin für das Kantonsspital
Für knapp 10 Millionen Franken wird ...
» AZ | Aargau
Für knapp 10 Millionen Franken wird beim Kantonsspital Aarau ein Neubau erstellt.
|
 |
09:27 |
«Strafzinsen» - UBS senkt die Schwelle für Negativzinsen auf 250'000 Franken
Die UBS bittet laut einer internen Mittei...
» CASH.ch | Börse
Die UBS bittet laut einer internen Mitteilung der Grossbank vermögende Kunden ab Juli schneller zur Kasse.
|
 |
07:33 |
Devisen: Euro kaum verändert zum US-Dollar und Franken
Der Euro hat am Dienstag die Kursverluste der vergangenen Handels...
» CASH.ch | Börse
Der Euro hat am Dienstag die Kursverluste der vergangenen Handelstage vorerst gestoppt. Am Morgen wird die Gemeinschaftswährung bei 1,2149 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend....
|
 |
06:31 |
Knapp 7,9 Milliarden Franken Umsatz: Sika präsentiert stabile Zahlen
Der Bauchemiekonzern Sika kommt glimpflich durch di...
» AZ | Wirtschaft
Der Bauchemiekonzern Sika kommt glimpflich durch die Coronakrise. Insgesamt hat Sika 2020 einen Umsatz von rund 7,9 Milliarden Franken erwirtschaftet.
|
 |
06:31 |
Sika spürt Gegenwind durch Corona-Pandemie
Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika ist vergleichsweise glimpflich ...
» CASH.ch | Börse
Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika ist vergleichsweise glimpflich durch das "Corona-Jahr" 2020 gekommen. Der Umsatz sank lediglich um 2,9 Prozent auf 7,88 Milliarden Franken. Beim noch nicht kommunizierten...
|
 |
05:30 |
Die UBS gibt die Negativzinsen weiter und schliesst bald Schalter im grossen Stil
Ab Juli wird die UBS Negativzins von de...
» NZZ | Wirtschaft
Ab Juli wird die UBS Negativzins von denjenigen Kunden verlangen, die mehr als 250?000 Franken auf dem Sparkonto haben. Die Grossbank könnte damit eine Lawine auslösen. Zudem schliesst die UBS bis März ganze 44 Filialen.
|
 |
05:10 |
Die Demokratie ist eingeschränkt: Im aktuellen Notstand hat der Regierungsrat freie Hand – auch wenn es um 18 Millionen Franken geht
Bei der Au...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Bei der Auseinandersetzung um das Härtefallprogramm sitzt der Thurgauer Regierungsrat gegenüber dem Parlament am längeren Hebel. Denn dieses kann nur Ja oder Nein sagen.
|
 |
05:00 |
In Zofingen wird gebaut – Kernstück ist die Velogarage mit 400 Plätzen beim Bahnhof
Die SBB passen zudem die Höhe de...
» AZ | Aargau
Die SBB passen zudem die Höhe des Perrons der Gleise 2 und 3 an. Gebaut wird ab Februar. Die Kosten für das Projekt betragen rund 6,9 Millionen Franken.
|
 |
05:00 |
Appenzell soll eine Allmend erhalten: Im Mai entscheiden die Stimmbürger über einen Kredit für die Umgestaltung des Zielplatzes
Die Grünf...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Grünfläche beim Ziel in Appenzell diente lange als Spielfeld für den lokalen Fussballverein. Nun soll dort eine Begegnungszone entstehen, welche auch für Veranstaltungen genutzt werden könnte. Die Kosten belaufen sich laut Bezirksrat auf rund eineinhalb Millionen Franken.
|
 |
04:30 |
Stadt will 15 neue Stellplätze für Camper auf der Liegewiese des Strandbades erstellen
Rund 150'000 Franken sollen die ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Rund 150'000 Franken sollen die Vorbereitungsarbeiten kosten. Es habe weiter genug Platz für die Badegäste, sagt der zuständige Stadtrat.
|
 |
00:00 |
energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
Auf dem neu gestalteten Portal energiefranken....
» admin.ch
Auf dem neu gestalteten Portal energiefranken.ch finden Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen rasch das für sie passende Förderprogramm für Energie und Mobilität. energiefranken.ch listet alle verfügbaren Förderangebote von Bund, Kantonen, Gemeinden, regionalen Energieverso...
|