|
|
|
 |
05:40 |
Streit ums Gurtentragen: Thurgauer Autofahrer wehrt sich gegen Strafbefehl – nun kommt ihn das Ganze über 1200 Franken teurer
«Nur weil...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
«Nur weil der andere ein Tschugger ist, soll er jetzt einfach recht haben, das seh ich nicht ein»: Ein Thurgauer Autofahrer ist nicht zufrieden mit dem Urteil des Bezirksgerichts Weinfelden. Der Mann hatte einen Strafbefehl angefochten und war vor Gericht abgeblitzt.
|
 |
05:00 |
Kein Aprilscherz: Gas in Gossau wird schon wieder teurer – bei einem Einfamilienhaus machen die Mehrkosten 1000 Franken aus
Die Gastar...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Gastarife der Stadtwerke Gossau steigen ab 1. April um rund fünf Rappen pro Kilowattstunde. Teilweise wird die Preissteigerung durch eine reduzierte Abgeltung für das Gasnetz aufgefangen.
|
 |
05:00 |
Stadt schliesst das letzte Jahr 6,5 Millionen besser ab als budgetiert
Die Stadt Altstätten schliesst im Jahr 2022 mit e...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Stadt Altstätten schliesst im Jahr 2022 mit einem Gewinn von 2,3 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Verlust von 4,2 Millionen. Der Stadtrat und die Geschäftsprüfungskommission beantragen an der Bürgerversammlung den Ertragsüberschuss ins Eigenkapital einzulegen.
|
 |
05:00 |
Sandro Aeschlimann verdiente in Zug 500 Franken im Monat – jetzt ist der HCD-Goalie der Hoffnungsträger für das Nationalteam
Für den H...
» NZZ | Sport
Für den HC Davos könnte eine weitere Übergangssaison bereits am Freitag enden. Hoffnung stiftet der Torhüter Sandro Aeschlimann –seine Darbietungen sind so etwas wie ein Bewerbungsschreiben für die Nachfolge des Duos Genoni/Berra im Nationalteam.
|
|
 |
19:50 |
Mehr Personal und überlappende Einsatzgebiete: So soll der Rettungsdienst im Baselbiet besser werden
Fünfeinhalb Millio...
» AZ | Basel
Fünfeinhalb Millionen Franken kosten die Massnahmen, welche die Sanitäter künftig schneller an den Ort des Geschehens bringen sollen. Landrat Marc Scherrer hat den Prozess vor zwei Jahren angestossen und ist froh, «dass endlich etwas geschieht».
|
|
 |
19:48 |
Sparabsichten versus «Rückkehr ins letzte Jahrhundert» – darüber diskutierte der Einwohnerrat
An der Sitzung des Wi...
» AZ | Aargau
An der Sitzung des Windischer Parlaments tauchte ein Thema immer wieder auf. Zwei Kredite in der Höhe von 390'000 Franken wurden abgelehnt, mehrere Postulate nicht überwiesen.
|
 |
18:17 |
Über anderthalb Millionen mehr als budgetiert: So kam es zu dem satten Plus
Das Jahresergebnis von Rupperswil fällt um ...
» AZ | Aargau
Das Jahresergebnis von Rupperswil fällt um 1,65 Mio. Franken besser aus als budgetiert. Die Gemeinde sagt, was zum positiven Rechnungsabschluss 2022 geführt hat.
|
 |
17:00 |
Operativ zwei Millionen im Plus statt fast einer Million im Minus: Gemeinde kann guten Jahresabschluss vorweisen
Die Gemein...
» AZ | Aargau
Die Gemeinde Muri präsentiert einen Rechnungsabschluss 2022 mit einem positiven Gesamtergebnis von rund 3,3 Millionen Franken.
|
 |
17:00 |
Zwei neue Stellen und weitere Projektkosten: Die Stadt Wil braucht für die Revision der Ortsplanung 3,6 Millionen Franken
Wie sich d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Wie sich die Stadt Wil künftig entwickeln soll, wird in der Ortsplanung festgehalten. Bis in vier Jahren sollen diese revidiert und diverse Grundlagen erarbeitet werden. Doch dafür fehlen der Stadt Ressourcen.
|
 |
16:32 |
Rote Null und trotzdem schlecht: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rechnung 2022 der Stadt
Steuern senken? Stä...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Steuern senken? Städterinnen und Städter müssen vielleicht schon wieder darauf verzichten. Die Rechnung der Stadt St.Gallen schliesst zwar mit einer «roten Null», wie Stadtpräsidentin Pappa sagt, mit einem Minus von 4,7 Millionen Franken. Doch der Investitionsstau verschärft sich weiter, die...
|
 |
16:31 |
KOMMENTAR - Die Zürcher Linken wollen digitalen Werbescreens den Stecker ziehen und damit den Konsum bekämpfen. Das ist nicht nur bevormundend, sondern schlicht weltfremd
Wenn die S...
» NZZ | Zürich
Wenn die Stadt keine Werbebildschirme mehr aufstellen darf, entgehen ihr Millionen von Franken. Das kümmert Rot-Grün wenig.
|
 |
16:00 |
Gewinn statt rote Zahlen: Gemeinde Lutzenberg erzielte 2022 einen Besserabschluss
Die Erfolgsrechnung der Vorderländer G...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Erfolgsrechnung der Vorderländer Gemeindes sieht trotz einer Steuersenkung einen Ertragsüberschuss von 495 000 Franken vor.
|
 |
15:58 |
Oberägeri ZG: 20-jähriger Motorradfahrer bei Selbstunfall verletzt
Auf der Hauptseestrasse in Morgarten ist ein Motorra...
» Polizei.news
Auf der Hauptseestrasse in Morgarten ist ein Motorradfahrer bei einer Baustelle verunfallt. Er wurde verletzt ins Spital eingeliefert. Der Selbstunfall ereignete sich am Mittwoch (22. März 2023), kurz vor 20:30 Uhr, auf der Hauptseestrasse in Morgarten. Ein 20-jähriger Mann hat beim Anfahren nach ...
|
 |
15:48 |
Video: Schweizer Nationalbank: Kredite sind keine Geschenke
Laut Notenbank-Präsident Thomas Jordan hat sich die UBS voll...
» stern.de | Panorama
Laut Notenbank-Präsident Thomas Jordan hat sich die UBS voll und ganz zur Übernahme der Credit Suisse verpflichtet. Und der Bund unterstützt den Kauf, indem er der UBS Garantien von bis zu 9 Milliarden Franken verspricht.
|
 |
15:10 |
Die Auswirkungen von Erdbeben in der Schweiz erstmals umfassend ermittelt
Bisher war wenig darüber bekannt, welche Auswi...
» Polizei.news
Bisher war wenig darüber bekannt, welche Auswirkungen Erdbeben in der Schweiz auf Personen und Gebäude haben können. Im Auftrag des Bundesrates hat der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BAB...
|
 |
15:00 |
Neues Präsidentenamt für Remo Daguati +++ Sans-Papiers sollen leichteren Zugang zur Gesundheitsversorgung erhalten +++ Wasserrappen: Spendenzusagen von 23’000 Franken
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und ...
|
 |
14:52 |
Die Stadt St.Gallen investiert viel zu wenig – das könnte sich rächen
Mit nur 33 Millionen Franken weist die Rechnung...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Mit nur 33 Millionen Franken weist die Rechnung 2022 der Stadt St.Gallen extrem tiefe Nettoinvestitionen aus. Dabei türmen sich in den kommenden Jahren die Grossprojekte. Es braucht dringend eine bessere Kontrolle.
|
 |
14:13 |
Wasserrappen: Spendenzusagen von 23’000 Franken +++ Polizei rückt wegen Hilfeschreien aus und findet fast ein Kilogramm Marihuana
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und ...
|
 |
13:50 |
Thun BE: Ermittlungen zu Brand in Wassersport Center abgeschlossen
Anfang Oktober ist ein Gebäude in Thun komplett niede...
» Polizei.news
Anfang Oktober ist ein Gebäude in Thun komplett niedergebrannt. Die Brandursache konnte in der Zwischenzeit ermittelt werden. Den Erkenntnissen zufolge steht Brandstiftung im Vordergrund. Das Dezernat Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen zum Brand am Strandweg in Thu...
|
 |
13:12 |
«Schweinerei»: Drei Brugger Cafés bieten «Hahnenburger» nicht mehr gratis an und sorgen für rote Köpfe – aber nicht nur
Drei Café...
» AZ | Aargau
Drei Cafés in Brugg verlangen neuerdings 5 Franken für ihr Hahnenwasser und wollen den Erlös dem Projekt «Ein Glas Wasser für Togo» spenden. Das sorgt unter unseren Leserinnen und Lesern längst nicht nur für Begeisterung. Dabei ist es in der Schweiz nicht ungewöhnlich, für «Hahnenburger»...
|
 |
12:18 |
Revision der geschichtsträchtigen Orgel oder neue E-Orgel: In Niederuzwil wurde heiss darüber diskutiert – nun ist das Ergebnis bekannt
Die Stimmb...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Stimmberechtigten der Evangelischen Kirchgemeinde Niederuzwil hatten darüber zu befinden, ob die alte Orgel für 160’000 bis 170’000 Franken revidiert werden soll oder eine kostengünstigere E-Orgel die bessere Lösung wäre. Der Entscheid fiel zugunsten der teureren Variante aus.
|
 |
12:00 |
Schulhaus Sonnenrain kostet fast eine Viertelmillion Franken weniger als budgetiert: «Wir haben jeden Entscheid kritisch hinterfragt»
Die Finanz...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Finanzen im Griff: Die Gemeinde Wittenbach bezahlt für den Bau der Schulanlage Sonnenrain rund 246’000 Franken weniger als geplant. Das hat mehrere Gründe.
|
 |
11:39 |
Drei Millionen Franken Überschuss: Die Rechnung der Stadt Romanshorn schliesst viel besser ab als budgetiert
Die Zahlen ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Zahlen seien zwar erfreulich, sagt Stadtpräsident Roger Martin. Es bestehe aber kein Grund für Übermut.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:18 |
Mellikon: Mehr als 6100 Franken für die Ukraine gesammelt ++ «Weinfreunde Goldwand Baden» und die «Weinfreunde Zurzibiet» fusionieren ++ Full-Reuenthal: Fährbetrieb für knapp zwei Wochen eingestellt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:05 |
Altdorf UR: Kollision zwischen zwei Fahrzeugen – keine Verletzten
Am Mittwoch, 22. März 2023, um kurz nach 13.00 Uhr, ...
» Polizei.news
Am Mittwoch, 22. März 2023, um kurz nach 13.00 Uhr, befand sich der Lenker eines Sattelmotorfahrzeugs mit polnischen Kontrollschildern auf der Dätwylerstrasse in Altdorf und beabsichtigte bei der Einmündung in die Gotthardstrasse nach links, in Richtung Schattdorf abzubiegen. Dabei kam es zu eine...
|
 |
10:58 |
Mühlrüti SG: Töfffahrer (17) nach Kollision mit Auto unbestimmt verletzt
Am Mittwoch (22.03.2023), kurz nach 20 Uhr, h...
» Polizei.news
|
 |
10:58 |
Mühlrüti SG: Motorradfahrer (17) nach Kollision mit Auto unbestimmt verletzt
Am Mittwoch (22.03.2023), kurz nach 20 Uhr...
» Polizei.news
|
 |
10:51 |
Gommiswald SG: Motorradfahrer (26) gerät bei Unfall auf Gegenfahrbahn
Am Mittwoch (22.03.2023), um 19:30 Uhr, hat sich a...
» Polizei.news
Am Mittwoch (22.03.2023), um 19:30 Uhr, hat sich auf der Rickenstrasse ein Unfall mit einem Motorrad und einem Auto ereignet. Der 26-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Ein 26-jähriger Motorradfahrer fuhr von Kaltbrunn in Richtung Ricken. Zur gleichen Zeit fuhr ein 32-Jähriger...
|
 |
10:29 |
Basel im Finanz-Hoch: «Steuererleichterungen fallen weniger ins Gewicht, als ich gedacht habe»
Die Rechnung 2022 des ...
» bazonline.ch | Basel
Die Rechnung 2022 des Kantons Basel-Stadt schliesst um 217 Millionen Franken besser ab als erwartet. Überraschend sind die Überschüsse bei den Sozialkosten – trotz Corona.
|
 |
10:28 |
Kommission will mehr Subventionen für saubere Heizungen
Die vom Zürcher Regierungsrat geplanten Subventionen im Energie...
» AZ | Limmattal
Die vom Zürcher Regierungsrat geplanten Subventionen im Energiebereich gehen der zuständigen Kommission des Kantonsrats zu wenig weit: Sie will deshalb den Kredit um 16 Millionen Franken auf 84 Millionen Franken aufstocken, wie sie am Donnerstag mitteilte.
|
 |
10:18 |
Kapo Freiburg: Vorsicht vor Betrügereien zu Online-Kontoerneuerungen!
Die Kantonspolizei wurde über Betrügereien zur E...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei wurde über Betrügereien zur Erneuerung von Konten informiert. Es handelt sich dabei um Phishing-Angriffe; geben Sie niemals persönliche Daten, Codes oder Passwörter online preis. Am Dienstag, 21. März 2023, wurde die Kantonspolizei über Betrügereien zu Kontoerneuerungen, wi...
|
 |
10:11 |
Centi bringt den digitalen Franken
Mittels der Blockchain-Technologie möchte Centi den Zahlungsprozess einfacher, hygien...
» Online PC
Mittels der Blockchain-Technologie möchte Centi den Zahlungsprozess einfacher, hygienischer und durch die Ausschaltung der Mittelmänner auch günstiger machen.
|
 |
10:00 |
Überschuss nach Achterbahnfahrt: Basel-Stadt erzielt einen Überschuss von 217 Millionen Franken
Insbesondere die steige...
» AZ | Basel
Insbesondere die steigenden Steuereinnahmen tragen zur guten Kantonsrechnung des vergangenen Jahres bei. Der Abschreiber auf die Universitäre Altersmedizin Felix Platter verhindert ein noch besseres Resultat.
|
 |
08:40 |
Für gut 7 Millionen Franken: Stadt Bern kauft zwei Liegenschaften in Bümpliz
Die Stadt Bern kauft in Bümpliz ein Mehrf...
» derbund.ch | Bern
Die Stadt Bern kauft in Bümpliz ein Mehrfamilienhaus und ein Gewerbe- und Bürogebäude für insgesamt 7,2 Millionen Franken.
|
 |
07:59 |
Basilea erhält 5 Mio Franken Meilensteinzahlung von Partner Asahi Kasei Pharma
Unternehmen - Das Biopharmaunternehmen Ba...
» CASH.ch | Börse
Unternehmen - Das Biopharmaunternehmen Basilea hat von seinem Lizenzpartner Asahi Kasei Pharma eine Meilensteinzahlung über 5 Millionen Franken erhalten. Diese Zahlung wurde im Zusammenhang mit der Lancierung von Cresemba in Japan ausgelöst, teilte Basilea am Donnerstag mit.
|
 |
05:30 |
Werden die Mieter übervorteilt? Die Mär von der Milliarden-Umverteilung am Wohnungsmarkt
78 Milliarden Franken hätten ...
» NZZ | Wirtschaft
78 Milliarden Franken hätten Mieterinnen und Mieter in der Schweiz seit 2006 zu viel an Miete bezahlt, behauptet die SP. Die Zahlen stimmen nachweislich nicht. Aber das stört die Partei nicht: Sie verlangt nun trotzdem eine staatliche Mietzinskontrolle.
|
 |
05:30 |
PODCAST - Das Scheitern der Credit Suisse schien unmöglich. Ein Unfall ist es aber nicht
Die Schweizer Bank hatte 2007 e...
» NZZ | Wirtschaft
Die Schweizer Bank hatte 2007 einen Börsenwert von 100 Milliarden Franken. Jetzt wird sie von der Konkurrentin UBS für 3 Milliarden übernommen. Wie konnte die zweitgrösste Bank der Schweiz derart abstürzen?
|
 |
05:00 |
Bis zu fast 10?000 Franken pro Monat aus der Arbeitslosenkasse: So werden entlassene CS-Mitarbeiter unterstützt
Der Gang z...
» NZZ | Zürich
Der Gang zum Arbeitsamt dürfte für viele Angestellte der Grossbank aber gar nicht notwendig werden. Hoffnung gibt es selbst für eine oftmals verschmähte Gruppe: die Generation Ü-50.
|
 |
05:00 |
Bürgerschaft genehmigt die Rechnung 2022
103 Sevelerinnen und Seveler liessen sich an der Bürgerversammlung den Abschlu...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
103 Sevelerinnen und Seveler liessen sich an der Bürgerversammlung den Abschluss des vergangenen Jahres mit einem Aufwandüberschuss von 1,56 Millionen Franken erläutern.
|
 |
05:00 |
«Ich möchte auf psychische Probleme aufmerksam machen»: 23-Jähriger dreht Film – und investiert dafür 15’000 Franken
Ein halbes...
» AZ | Aargau
Ein halbes Jahr hat Jonas Ackermann aus Elfingen am Drehbuch für «Der Weg zurück» geschrieben. In nur acht Tagen müssen die Szenen für den 20- bis 30-minütigen Kurzfilm im Kasten sein. Mit seinem Erstwerk, das er bei diversen Filmfestivals einreichen wird, möchte er auf ein gesellschaftliche...
|
 |
05:00 |
Wärmeverbund Frick: Baugesuch für die Heizzentrale liegt ab Freitag auf – IWB investiert nun 14 statt 11,5 Millionen Franken
Im Herbst ...
» AZ | Aargau
Im Herbst 2024 soll der neue Wärmeverbund der Industriellen Werke Basel (IWB) in Frick im Perimeter entlang der Hauptstrasse in Betrieb gehen. Der Fricker Gemeinderat begrüsst die Möglichkeit des Umstiegs von fossilen auf C02-neutrale Energieträger. Die IWB ist vom grossen Interesse nach Anschl...
|
 |
05:00 |
Gemeinde schliesst mit einem Minus von 2,7 Millionen Franken ab
Eine Steuererhöhung auf das Jahr zeichnet sich in Schö...
» AZ | Aargau
Eine Steuererhöhung auf das Jahr zeichnet sich in Schöftland deutlich ab. Damit zu tun hat unter anderem die Bahnhofsplanung.
|
 |
05:00 |
Immer mehr Senioren benötigen Pflege: Im Grenchner Alterszentrum gibt es nun eine Pflegestation mehr
Das Grenchner Alter...
» AZ | Solothurn
Das Grenchner Alterszentrum «am Weinberg» wurde für 3,2 Millionen Franken umgebaut. Nun steht noch mehr Platz für pflegebedürftige Personen zur Verfügung.
|
 |
05:00 |
Felix Platter-Spital erhält Therapie mit beschränkter Wirkung
Das Felix Platter-Spital kostet den Kanton knapp 100 Mill...
» AZ | Basel
Das Felix Platter-Spital kostet den Kanton knapp 100 Millionen Franken. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger verteidigt trotz Grossabschreiber den Neubau - und muss wohl nachlegen.
|
 |
05:00 |
Sanierung der Wasserversorgung: Stadtrat spricht 1,1 Millionen Franken für neue Leitungen
Weil es zu alt ist, muss das R...
» AZ | Limmattal
Weil es zu alt ist, muss das Reservoir Lölimoos ersetzt werden – und mit ihm mangelhafte Leitungen.
|
 |
05:00 |
Bis zu fast 10?000 Franken pro Monat aus der Arbeitslosenkasse: So werden entlassene CS-Mitarbeiter unterstützt
Der Gang z...
» NZZ | Wirtschaft
Der Gang zum Arbeitsamt dürfte für viele Angestellte der Grossbank aber gar nicht notwendig werden. Hoffnung gibt es selbst für eine oftmals verschmähte Gruppe: die Generation Ü-50.
|
 |
05:00 |
Felix Platter-Spital erhält Therapie mit beschränkter Wirkung
Das Felix Platter-Spital kostet den Kanton knapp 100 Mill...
» AZ | Basel
Das Felix Platter-Spital kostet den Kanton knapp 100 Millionen Franken. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger verteidigt trotz Grossabschreiber den Neubau - und muss wohl nachlegen.
|
|
 |
19:00 |
Ihre Forderung hat politisch einen schweren Stand: Ostschweizer Gewerkschaften wollen einen Mindestlohn von 23 Franken für alle
Mit einer ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Mit einer breit abgestützten Petition unterstreichen die Ostschweizer Gewerkschaften ihre Forderung nach einem «Lohn zum Leben». Dabei stemmen sie sich gegen eine Mehrheit, die den Mindestlohn ablehnt. Kämpfen wollen sie trotzdem.
|
 |
17:04 |
Steuersegen im Steuerparadies: Rechnung schliesst unerwartet mit Plus ab
Statt einem Minus wie budgetiert schaut beim Rec...
» AZ | Aargau
Statt einem Minus wie budgetiert schaut beim Rechnungsabschluss 2022 in Meisterschwanden ein Plus von knapp 722'000 Franken heraus.
|
 |
13:08 |
Spitalverband erzielt 3,1 Millionen Franken Gewinn – Angestellte können sich auf Boni freuen
Sechs Prozent mehr Umsatz...
» AZ | Limmattal
Sechs Prozent mehr Umsatz weist der Spitalverband für 2022 aus – das gibt Cash für die über 1500 Angestellten.
|
 |
12:37 |
Hat da jemand «Defizit» gesagt? St.Galler Staatskasse schliesst 230 Millionen Franken besser ab als budgetiert
Das St.Gal...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das St.Galler Finanzdepartement lag mit seinem Budget 2022 weit daneben. Die Coronasorgen sind verflogen, die Wirtschaft brummt, die Steuereinnahmen steigen. Eine wesentliche Geldquelle versiegt jetzt allerdings: Die Gewinnausschüttung der Nationalbank. Die Parteien haben gemischte Gefühle.
|
 |
12:37 |
Hat da jemand «Defizit» gesagt? St.Galler Staatskasse schliesst 230 Millionen Franken besser ab als budgetiert
Das St.Gal...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das St.Galler Finanzdepartement lag mit seinem Budget 2022 weit daneben. Die Coronasorgen sind verflogen, die Wirtschaft brummt, die Steuereinnahmen steigen. Eine wesentliche Geldquelle versiegt jetzt allerdings: Die Gewinnausschüttung der Nationalbank. Die Parteien haben gemischte Gefühle.
|
 |
12:01 |
Reformierte sagen Ja zum neuen Kirchgemeindehaus in Wettingen
An der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Wettinge...
» AZ | Aargau
An der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof wurde der Projektierungskredit von 480'000 Franken genehmigt. Ebenfalls grünes Licht gab es für den Landverkauf an der Etzelstrasse in Wettingen.
|
 |
11:05 |
Weg frei für einen autofreien Barfüsserplatz: Grosser Rat spricht 1,4 Millionen Franken
Die Umgestaltungspläne für de...
» AZ | Basel
Die Umgestaltungspläne für den Barfüsserplatz wurden vom Parlament mit überwältigender Mehrheit angenommen. Damit wurden 1,4 Millionen Franken für Wettbewerb und Pilotprojekt gesprochen. Ziel ist ein autofreier und begrünter Platz.
|
 |
10:26 |
Sony Bravia KD-75X85K für 1529 Franken
Sonys 2022er Edel-Allrounder im Preiszerfall.
» PCtipp.ch
Sonys 2022er Edel-Allrounder im Preiszerfall.
|
 |
10:25 |
Gemeindeversammlung winkt Nachtragskredit einstimmig durch
Ohne Wortmeldung und Gegenstimme bewilligte der Souverän an d...
» AZ | Basel
Ohne Wortmeldung und Gegenstimme bewilligte der Souverän an der Zunzger Gemeindeversammlung eine Mehrausgabe von gegen 43'000 Franken.
|
 |
10:03 |
Neuhausen am Rheinfall SH: Streifkollision zwischen Lastwagen und Elektrorollstuhl
Am Montagmorgen (20.03.2023) hat sich ...
» Polizei.news
Am Montagmorgen (20.03.2023) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Streifkollision zwischen einem Lastwagen und einem Elektrorollstuhl ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt. Am Elektrorollstuhl entstand Sachschaden. Kurz nach 08.00 Uhr am Montagmorgen (20.03.2023) bog ein 55-jähriger Man...
|
 |
09:59 |
Piazza in der Innenstadt: Basler Parlament begrüsst die Neugestaltung des Barfüsserplatzes
Der Grosse Rat hat am Mittwo...
» bazonline.ch | Basel
Der Grosse Rat hat am Mittwoch 1,4 Millionen Franken für die Ausschreibung eines Wettbewerbs sowie für die anschliessende Projektierung bewilligt.
|
 |
09:48 |
Winterstromreserven treiben Strompreis nach oben
Die Netznutzung kostet den Durchschnittshaushalt 2024 neu 146 Franken im...
» SRF | Schweiz
Die Netznutzung kostet den Durchschnittshaushalt 2024 neu 146 Franken im Jahr.
|
 |
09:48 |
Winterstromreserven treiben Strompreis nach oben
Die Netznutzung kostet den Durchschnittshaushalt 2024 neu 146 Franken im...
» SRF | Schweiz
Die Netznutzung kostet den Durchschnittshaushalt 2024 neu 146 Franken im Jahr.
|
 |
09:26 |
Wil: Kinderartikelbörse im Pfarreizentrum mit Verkaufsrekord +++ Gerüste beim Hof zu Wil werden aufgebaut +++ 100’000 Franken für den FC Wil im Falle des Aufstiegs
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in Wil und den umliegenden Gemeinden? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus der Region. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der für Schlagzeilen sorgt: Hier lesen Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und unterhaltsamen Geschichte...
|
 |
08:11 |
Winterstromreserven treiben Strompreis nach oben
Das kostet den Durchschnittshaushalt 146 Franken mehr im Jahr.
» SRF | Schweiz
Das kostet den Durchschnittshaushalt 146 Franken mehr im Jahr.
|
 |
05:00 |
Beim Projektierungskredit für die Schulerweiterung in Umiken haben drei Fraktionen Vorbehalte
Der Einwohnerrat Brugg hat...
» AZ | Aargau
Der Einwohnerrat Brugg hat an seiner nächsten Sitzung über Kosten von 870?000 Franken zu entscheiden – für die nächsten Planungsschritte auf dem Schulareal im Stadtteil Umiken. Welche Partei einen Rückweisungsantrag stellen wird.
|
|
 |
21:25 |
Ochsner Sport verkauft Skijacke für 600 Franken – Kunde findet alten Skipass darin
In den Ferien bemerkte er, dass sei...
» 20min.ch | Wirtschaft
In den Ferien bemerkte er, dass seine erst gerade zum Neupreis gekaufte Jacke sehr sicher nicht ganz neu ist. Jemand hat sie anscheinend schon zum Skifahren getragen.
|
 |
19:58 |
Reinach BL: Hanf-Indooranlage ausgehoben – über 700 Hanfpflanzen sichergestellt
Die Polizei Basel-Landschaft konnte vo...
» Polizei.news
Die Polizei Basel-Landschaft konnte vor rund zwei Wochen in Reinach BL eine professionell betriebene Hanf-Indooranlage mit über 700 Hanfpflanzen ausheben. Eine Person wurde vorübergehend festgenommen. Anlässlich einer Kontrolle konnten Mitarbeitende der Polizei Basel-Landschaft in einem Industrie...
|
 |
19:53 |
Oberhelfenschwil SG: Autofahrerin (23) nach Unfall mit Lastwagen verletzt
Am Dienstag (21.03.2023), um 7:30 Uhr, hat sich...
» Polizei.news
Am Dienstag (21.03.2023), um 7:30 Uhr, hat sich auf der Neckerstrasse ein Unfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen ereignet. Die Autofahrerin wurde durch den Aufprall unbestimmt verletzt. Ein 33-Jähriger Chauffeur fuhr mit seinem Lastwagen von Necker in Richtung Oberhelfenschwil. Gleichzeitig...
|
 |
19:02 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Schuhhersteller On knackt die Milliardengrenze +++ SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Milliarden Franken verkauft
» NZZ | Wirtschaft
|
 |
19:02 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Schuhhersteller On knackt die Milliardengrenze +++ SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Milliarden Franken verkauft
» NZZ | Finanzen
|
 |
18:00 |
Wie die Schweizer Trio die UBS zur Rettung der Credit Suisse zwang
Der Notruf der Schweizer Behörden kam am Donnerstag u...
» swissinfo.ch
Der Notruf der Schweizer Behörden kam am Donnerstag um 16 Uhr. Colm Kelleher, ein umtriebiger irischer Bankmanager, der seit April letzten Jahres den Vorsitz der UBS innehat, wollte am Freitag 17. März den St. Patrick's Day feiern und dann am Samstag in einem Zürcher Pub das Rugbyspiel zwischen ...
|
 |
17:49 |
Daniel Leupi: «Die aktuelle Situation bringt uns punkto Finanzhaushalt nicht ins Zittern»
Die Stadt Zürich erwirtschaf...
» AZ | Limmattal
Die Stadt Zürich erwirtschaftete 2022 ein Plus von knapp 300 Millionen Franken. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS drohen Einbussen, und das Klumpenrisiko wächst. Finanzvorstand Daniel Leupi setzt aufs Eigenkapital.
|
 |
17:33 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Schuhhersteller On knackt die Milliardengrenze +++ EU-Kommission untersucht mögliche Kartellrechts-Verstösse bei Red Bull +++ SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Milliarden Franken verkauft
» NZZ | Finanzen
|
 |
17:33 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Schuhhersteller On knackt die Milliardengrenze +++ EU-Kommission untersucht mögliche Kartellrechts-Verstösse bei Red Bull +++ SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Milliarden Franken verkauft
» NZZ | Wirtschaft
|
 |
17:31 |
Der Bund hätte die Credit Suisse für sieben bis acht Milliarden Franken kaufen können: Warum die Verantwortlichen in Bern diese Option trotzdem als No-Go sahen
» NZZ | Wirtschaft
Experten äussern ihr Unverständnis darüber, dass sich die Schweizer Behörden nicht für eine temporäre Verstaatlichung der CS entschieden haben. Involvierte Kreise in Bern betonen jedoch, dass diese Lösung an den Finanzmärkten potenziell auch schlecht angekommen wäre.
|
 |
17:31 |
Der Bund hätte die Credit Suisse für sieben bis acht Milliarden Franken kaufen können: Warum die Verantwortlichen in Bern diese Option trotzdem als No-Go sahen
» NZZ | Finanzen
Experten äussern ihr Unverständnis darüber, dass sich die Schweizer Behörden nicht für eine temporäre Verstaatlichung der CS entschieden haben. Involvierte Kreise in Bern betonen jedoch, dass diese Lösung an den Finanzmärkten potenziell auch schlecht angekommen wäre.
|
 |
17:30 |
Fahrgast pöbelte, weil der Buschauffeur falsch abbog – nun kriegt er eine Busse aufgebrummt
Ein Fahrgast nervte sich i...
» AZ | Basel
Ein Fahrgast nervte sich in Füllinsdorf Ende 2019 darüber, dass der 80er-Bus einen Umweg fuhr. Nach langem Hin und Her akzeptierte er am Dienstag nun eine Busse sowie die damit verbundenen Kosten von über 1000 Franken.
|
 |
17:17 |
Gerüste beim Hof zu Wil werden aufgebaut +++ 100’000 Franken für den FC Wil im Falle des Aufstiegs +++ Bazenheid: Kürung des Dessert-Star in der «Rosenau»
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in Wil und den umliegenden Gemeinden? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus der Region. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der für Schlagzeilen sorgt: Hier lesen Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und unterhaltsamen Geschichte...
|
 |
17:10 |
«Schlecht geputzt» – Witwe bekommt nichts von 1,8-Millionen-Erbe
Ein Tiroler machte seine Pflegerin und ihren Mann zu...
» 20min.ch | Ausland
Ein Tiroler machte seine Pflegerin und ihren Mann zu Alleinerben seiner Häuser im Wert von knapp 1,8 Millionen Franken. Seine Witwe klagte – doch sie ging leer aus.
|
 |
16:56 |
Mobiliar an Projekt beteiligt: Mehr Hochwasserschutz für Rheinfelden
In den nächsten zwei Jahren soll der Magdenerbach ...
» bazonline.ch | Basel
In den nächsten zwei Jahren soll der Magdenerbach hochwassersicher werden. Die Mobiliar-Versicherung beteiligt sich mit 100’000 Franken am Projekt.
|
 |
16:42 |
Mitschuldig am CS-Aus – und trotzdem Hunderte Millionen verdient
Gemeinsam verdienten sie zig Millionen Franken: Diese ...
» 20min.ch | Wirtschaft
Gemeinsam verdienten sie zig Millionen Franken: Diese sechs Männer tragen eine Mitverantwortung am CS-Aus – und verdienten sich trotzdem eine goldige Nase.
|
 |
16:02 |
Basel-Stadt bewilligt erste Tranche für Entwicklungszusammenarbeit
Der Kanton Basel-Stadt gibt jährlich zwei Millionen ...
» AZ | Basel
Der Kanton Basel-Stadt gibt jährlich zwei Millionen Franken für die Entwicklungszusammenarbeit aus. Der Regierungsrat hat nun 16 Projekte ausgewählt, welcher er mit insgesamt 552'000 Franken unterstützt.
|
 |
14:45 |
100’000 Franken für den FC Wil im Falle des Aufstiegs +++ Eschlikon: Kind bei Unfall verletzt +++ Wil: An Spitzentagen fehlen beim Bergholz bis zu 300 Parkplätze +++ Wil: Forstarbeiten beim Stadtweier
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in Wil und den umliegenden Gemeinden? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus der Region. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der für Schlagzeilen sorgt: Hier lesen Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und unterhaltsamen Geschichte...
|
 |
14:24 |
1.5 Mio. Franken: Stiftung Lebensraum Aargau unterstützt gemeinnützige Vorhaben ++ Statron aus Mägenwil für Export Award nominiert
Die aktuel...
» AZ | Aargau
Die aktuellsten Meldungen aus der Aargauer Wirtschaft finden Sie immer in unserem regionalen Wirtschaftsticker.
|
 |
13:45 |
Zusammenbruch der Credit Suisse: Das sind die offenen Fragen
Schweizer Banken gelten als konservativ und zuverlässig, al...
» swissinfo.ch
Schweizer Banken gelten als konservativ und zuverlässig, als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten. Die Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das Image des Schweizer Bankensektors beschädigt. Was sind die Folgen? Globale Effekte Das Nachbeben des Bankzusammenbruchs der Credit Suisse w...
|
 |
12:40 |
Liebesbetrug im Internet: Schweizer Online-Betrügerin legt 28 Männer rein
Die Polizei hat eine 31-jährige Schweizerin ...
» Tagesanzeiger | Panorama
Die Polizei hat eine 31-jährige Schweizerin festgenommen, die von Bekanntschaften auf Dating-Plattformen hohe Geldbeträge ergaunert hat. Insgesamt soll sie so an 200’000 Franken gekommen sein.
|
 |
12:15 |
Der Stadtzürcher Geldtopf quillt über – reicht das, um den CS-Sturm zu überstehen?
Der Zürcher Stadtrat verschätzt...
» NZZ | Zürich
Der Zürcher Stadtrat verschätzt sich schon wieder, diesmal um mehr als eine halbe Milliarde Franken. Von Steuersenkungen will er trotz dem Rekordergebnis bei der Rechnung 2022 nichts wissen.
|
 |
12:15 |
Der Stadtzürcher Geldtopf quillt über – reicht das, um den CS-Sturm zu überstehen?
Der Zürcher Stadtrat verschätzt...
» NZZ | Wirtschaft
Der Zürcher Stadtrat verschätzt sich schon wieder, diesmal um mehr als eine halbe Milliarde Franken. Von Steuersenkungen will er trotz dem Rekordergebnis bei der Rechnung 2022 nichts wissen.
|
 |
12:09 |
Teufen AR: 14-jährige Fussgängerin nach Kollision mit PW verletzt
Am Montagvormittag, 20. März 2023, ist es in Teufen ...
» Polizei.news
Am Montagvormittag, 20. März 2023, ist es in Teufen zwischen einem Auto und einer Fussgängerin zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Jugendliche wurde dabei verletzt. Sie wurde ins Spital überführt. Um 10.25 Uhr lenkte ein 60-Jähriger sein Auto vom Parkplatz des Schulhauses Hörli in Richtung G...
|
 |
12:03 |
40-Millionen-Franken-Projekt: Start des Doppelspurausbaus für Trams zwischen Bern und Muri
Bis Oktober 2023 erhält di...
» derbund.ch | Bern
Bis Oktober 2023 erhält die Thunstrasse auf einem 1,2 Kilometer langen Teilstück zwischen Zentrum Muri und Knoten Egghölzli ein zweites Tramgleis.
|
 |
11:41 |
Erdbebenopfer – Schweiz unterstützt Türkei und Syrien mit 8,5 Millionen Franken
Sechs Wochen nach dem Erdbeben ist di...
» 20min.ch | Ausland
Sechs Wochen nach dem Erdbeben ist die Lage in der Türkei und in Syrien weiterhin schwierig. Der Bund stellt 8,5 Millionen Franken für Hilfsmassnahmen zur Verfügung. (Video: 20min/sag)
|
 |
11:16 |
Kanton Luzern: Betrügerin (Schweizerin, 31) prellt 28 Männer um über 200’000 Franken
Die Luzerner Polizei hat eine 3...
» Polizei.news
Die Luzerner Polizei hat eine 31-jährige Frau festgenommen, welche mindestens 28 Männer mutmasslich betrogen hat. Den Geschädigten hat sie Interesse an einer Liebesbeziehung vorgegaukelt und ihnen dabei unter Vorhalt falscher Tatsachen Geld abgenommen. Die 31-jährige Schweizerin wurde Ende 2022 ...
|
 |
10:50 |
Schweizer Nationalbank vollzieht bei Devisentransaktionen Wende
Im letzten Jahr waren bei der SNB die Inflation und der K...
» SRF | Wirtschaft
Im letzten Jahr waren bei der SNB die Inflation und der Kampf gegen die Frankenaufwertung das dominierende Thema.
|
 |
10:23 |
Maseltrangen SG: Unfall zwischen zwei Autos – eine Person ins Spital geflogen
Am Montag (20.03.2023), um 17:15 Uhr, hat...
» Polizei.news
Am Montag (20.03.2023), um 17:15 Uhr, hat sich auf der Gasterstrasse ein Unfall mit zwei Autos ereignet. Ein Mann wurde dabei verletzt und mit der Rega ins Spital gebracht. Ein 40-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Lieferwagen von Schänis in Richtung Kaltbrunn. Beim Abzweiger Zelgstrasse beabsich...
|
 |
10:18 |
Stadt St.Gallen SG: Einbruch in Einfamilienhaus
Symbolbild EinbruchAm Montag (20.03.2023), in der Zeit zwischen 20 Uhr un...
» Polizei.news
Symbolbild EinbruchAm Montag (20.03.2023), in der Zeit zwischen 20 Uhr und 21 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Goethestrasse eingebrochen. Sie bestieg den Balkon und verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zugang zum Haus. Im Innern durchsuchte die Täterschaf...
|
 |
10:15 |
Wattwil SG: Brand in Gewerbebetrieb – eine Person verletzt
Am Montag (20.03.2023), kurz nach 11:15 Uhr, ist der Kantona...
» Polizei.news
Am Montag (20.03.2023), kurz nach 11:15 Uhr, ist der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand an der Bleikenstrassen gemeldet worden. Dieser konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein Mitarbeiter wurde durch den Brand leicht verletzt. Der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen wurde ein Bran...
|
 |
09:58 |
Einbruch in Einfamilienhaus – Schmuck im Wert von mehreren 10’000 Franken gestohlen +++ Earth Hour 2023: Lichterlöschen, Vortrag und Exkursionen +++ Wechsel an der WISG-Spitze
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und ...
|
 |
09:57 |
Nur ein Ski-Star verdient mehr – Odermatt kratzt an 1-Million-Franken-Grenze
Marco Odermatt war in diesem Winter nicht ...
» 20min.ch | Sport
Marco Odermatt war in diesem Winter nicht nur der beste Skirennfahrer der Welt, der 25-Jährige knackt auch beim Preisgeld fast die 1-Millionen-Grenze. Nur Mikaela Shiffrin verdiente noch mehr.
|
 |
05:00 |
«Erfolgreich und stabil»: Die Raiffeisenbank Wegenstettertal präsentiert ihr Jahresergebnis
Die Raiffeisenbank Wegenst...
» AZ | Aargau
Die Raiffeisenbank Wegenstettertal hat das Jahr 2022 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen: Im Kerngeschäft setzte sich das kontinuierliche Wachstum fort, die Hypothekarforderungen stiegen auf 317,2 Millionen Franken und auch im im Vorsorge- und Anlagegeschäft konnte die Bank klar wachsen. Der re...
|
 |
05:00 |
Schutz vor Durchgangsverkehr und sichere Verbindungen für Fussgänger – das ist mit dem Zusatzkredit für die Klosterzelgstrasse vorgesehen
Fest steht...
» AZ | Aargau
Fest steht, dass die Strasse saniert wird. Und was die Neugestaltung beinhalten soll, entscheidet der Einwohnerrat Windisch an seiner nächsten Sitzung. Der Gemeinderat hat ihm diesbezüglich einen Zusatzkredit von rund 390’000 Franken vorgelegt.
|
 |
00:00 |
Februar 2023: stockender Aussenhandel
Während die Exporte im Februar 2023 saisonbereinigt um 1,1 Prozent sanken, stiegen...
» admin.ch
Während die Exporte im Februar 2023 saisonbereinigt um 1,1 Prozent sanken, stiegen die Importe um 1,3 Prozent. In beiden Handelsrichtungen war die Entwicklung im Bereich Chemie-Pharma ausschlaggebend für das Gesamtergebnis. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,5 Milliarden Franke...
|
 |
00:00 |
Bio-Konsum gewinnt weiter an Bedeutung
Der Umsatz mit Lebensmitteln im Schweizer Detailhandel ging im 2022 gegenüber dem...
» admin.ch
Der Umsatz mit Lebensmitteln im Schweizer Detailhandel ging im 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 29,3 Milliarden Franken zurück. Dabei sank der Umsatz von Bio-Lebensmitteln um 2,2 Prozent und jener von Nicht-Bio-Lebensmitteln um 4,9 Prozent. Die rückläufige Entwicklung erklärt sich ...
|
|
 |
23:19 |
Umfang von 11,15 Millionen Franken: Finanzkontrolle kritisiert BAG wegen Beschaffung von Impf-App
Im Bericht ist die Rede...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Im Bericht ist die Rede von nicht nachvollziehbaren verrechneten Leistungen. Dem Amt wird zudem fehlende Transparenz vorgeworfen.
|
 |
20:05 |
«Meine Enttäuschung ist riesig»: Unbekannte zerstören am Wochenende eine Waschanlage in Egerkingen
Die Waschanlage To...
» AZ | Solothurn
Die Waschanlage Toni Giardiello in Egerkingen wurde verwüstet. Unbekannte haben sich an den Geräten ausgetobt, der Besitzer schätzt den Schaden auf eine halbe Million Franken. Die Täter hatten gar gezielt Salz in die Hydraulikpumpen gekippt und diese so zerstört. Die Wut ist gross, wie ein Besu...
|
 |
18:56 |
«Die Schweiz setzt nicht die Standards in Europa»: EZB-Chefin Christine Lagarde kritisiert Teile des CS-Deal
Die EZB-Ch...
» AZ | Wirtschaft
Die EZB-Chefin stört sich offenbar an der Entscheidung der Schweizer Finanzmarktaufsicht, 16 Milliarden Franken an Bankanleihen als wertlos abzuschreiben. In Europa gelten andere Regeln. Zuerst hätten die CS-Aktionäre dran glauben müssen.
|
 |
18:56 |
«Die Schweiz setzt nicht die Standards in Europa»: EZB-Chefin Christine Lagarde kritisiert Teile des CS-Deal
Die EZB-Ch...
» AZ | International
Die EZB-Chefin stört sich offenbar an der Entscheidung der Schweizer Finanzmarktaufsicht, 16 Milliarden Franken an Bankanleihen als wertlos abzuschreiben. In Europa gelten andere Regeln. Zuerst hätten die CS-Aktionäre dran glauben müssen.
|
 |
18:56 |
«Die Schweiz setzt nicht die Standards in Europa»: EZB-Chefin Christine Lagarde kritisiert Teile des CS-Deals
Die EZB-Ch...
» AZ | Wirtschaft
Die EZB-Chefin stört sich offenbar an der Entscheidung der Schweizer Finanzmarktaufsicht, 16 Milliarden Franken an Bankanleihen als wertlos abzuschreiben. In Europa gelten andere Regeln. Zuerst hätten die CS-Aktionäre dran glauben müssen.
|
 |
18:56 |
«Die Schweiz setzt nicht die Standards in Europa»: EZB-Chefin Christine Lagarde kritisiert Teile des CS-Deals
Die EZB-Ch...
» AZ | International
Die EZB-Chefin stört sich offenbar an der Entscheidung der Schweizer Finanzmarktaufsicht, 16 Milliarden Franken an Bankanleihen als wertlos abzuschreiben. In Europa gelten andere Regeln. Zuerst hätten die CS-Aktionäre dran glauben müssen.
|
 |
17:56 |
Börsenkrimi: Nach der CS-Rettung stürzen die Bankaktien ab – warum die UBS am Schluss trotzdem zu den Gewinnern zählt
Der UBS-CS...
» AZ | Wirtschaft
Der UBS-CS-Deal wirkte auf den Finanzmärkten zuerst nicht wie erhofft. Kritisiert wurde der Entscheid der Schweizer Behörden, CS-Gläubiger um 16 Milliarden Franken zu bringen. Doch am Ende des Tages schien die Übernahme die Aktionäre dennoch zu überzeugen.
|
 |
17:56 |
Börsenkrimi: Nach der CS-Rettung stürzen die Bankaktien ab – warum die UBS am Schluss trotzdem zu den Gewinnern zählt
Der UBS-CS...
» AZ | Wirtschaft
Der UBS-CS-Deal wirkte auf den Finanzmärkten zuerst nicht wie erhofft. Kritisiert wurde der Entscheid der Schweizer Behörden, CS-Gläubiger um 16 Milliarden Franken zu bringen. Doch am Ende des Tages schien die Übernahme die Aktionäre dennoch zu überzeugen.
|
 |
17:29 |
Gemeinde freut sich über «hervorragendes» Jahresergebnis – Rechnung fällt um 2 Millionen besser aus
Die Gemeinde Zu...
» AZ | Aargau
Die Gemeinde Zufikon schliesst die Jahresrechnung 2022 mit einem Gewinn von knapp 1,1 Millionen Franken ab – statt eines budgetierten Defizits von rund 860’000 Franken. Gemeindeammann Daniel Stark und Hanspeter Füglistaler (Leiter Finanzen) erläutern die Hintergründe.
|
 |
16:50 |
2500 Franken für ein Date mit Barack Obama: Der Ex-US-Präsident kommt nach Zürich
Was er als Präsident nie schaffte, ...
» NZZ | Zürich
Was er als Präsident nie schaffte, holt Barack Obama nun privat nach: Er besucht die Schweiz – und jeder kann ihn live erleben. Wer sich ihm persönlich nähern möchte, muss allerdings einige Hürden überwinden.
|
 |
16:23 |
Internationale Presse bleibt nach der Fusion von UBS und Credit Suisse skeptisch
Die Nachricht von der Übernahme der Cre...
» swissinfo.ch
Die Nachricht von der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat weit über die Schweiz hinaus ein mediales Erdbeben ausgelöst. Die Kommentare zur unfreiwilligen Hochzeit der beiden grössten Banken der Schweiz variieren, das Image des Finanzplatzes ist angeschlagen. Für die New York Times ma...
|
 |
16:12 |
CS-Übernahme – das könntest du dir mit 209 Milliarden alles kaufen
Seit Sonntag ist klar, dass der Bund die Übernahm...
» 20min.ch | Wirtschaft
Seit Sonntag ist klar, dass der Bund die Übernahme der Credit Suisse mit bis zu 209 Milliarden Franken unterstützt. Das ist eine Menge Geld – aber kannst du dir überhaupt vorstellen, wie viel?
|
 |
14:37 |
Frauenfeld TG: Anhänger mit Holz fängt Feuer (Video)
Aus noch unbekannten Gründen hat am Freitagabend (17.03.2023) die...
» Polizei.news
Aus noch unbekannten Gründen hat am Freitagabend (17.03.2023) die Ladung eines Anhängers gebrannt. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 22:15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der Langfeldstrasse die Ladung eines Transportanhängers brenne. Die Feuerwehr Frauenfeld wa...
|
 |
14:23 |
Stäfa ZH: Brand zerstört Einfamilienhaus (Video)
Beim Brand eines Einfamilienhauses ist am Freitagabend (17.03.2023) ei...
» Polizei.news
Beim Brand eines Einfamilienhauses ist am Freitagabend (17.03.2023) ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Um etwa 22:00 Uhr wurde der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung Zürich gemeldet, dass ein Dachstock brenne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstock in ...
|
 |
14:05 |
Serie von Vandalismus in Windisch AG: Polizei ermittelt mutmassliche Täterschaft
Im vergangenen Jahr wüteten auf Schulh...
» Polizei.news
Im vergangenen Jahr wüteten auf Schulhöfen in der Region Windisch wiederholt Vandalen. Inzwischen konnte die Kantonspolizei mehrere Jugendliche ermitteln und damit einen Teil der Delikte klären. Indem sie mehrere Scheiben einschlugen, drangen Unbekannte in der Nacht auf den 30. September 2022 in ...
|
 |
12:13 |
Barack's back: Ex-US-Präsident Obama kommt ins Zürcher Hallenstadion - ein Foto mit ihm kostet 2500 Franken!
Der 44. Pr...
» AZ | Wirtschaft
Der 44. Präsident der Vereinigten Staat kommt im Rahmen einer Veranstaltungsreihe nach Europa und macht auch in der Schweiz Halt. Das exklusivste Ticket kostet 564 Franken. Doch es geht noch teurer.
|
 |
12:13 |
Barack's back: Ex-US-Präsident Obama kommt ins Zürcher Hallenstadion - ein Foto mit ihm kostet 2500 Franken!
Der 44. Pr...
» AZ | Wirtschaft
Der 44. Präsident der Vereinigten Staat kommt im Rahmen einer Veranstaltungsreihe nach Europa und macht auch in der Schweiz Halt. Das exklusivste Ticket kostet 564 Franken. Doch es geht noch teurer.
|
 |
12:10 |
Staatshilfe für CS und UBS: Die Schweiz riskiert bis zu 209 Milliarden Franken öffentliche Gelder
Bund und Nationalbank...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Bund und Nationalbank wollen einen teuren Schutzwall errichten, um das Finanzsystem zu schützen. Wie stark es ihn braucht, ist offen. So funktioniert die Staatshilfe im Detail.
|
 |
12:10 |
Staatshilfe für CS und UBS: Die Schweiz riskiert bis zu 209 Milliarden Franken öffentliche Gelder
Bund und Nationalbank...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Bund und Nationalbank wollen einen teuren Schutzwall errichten, um das Finanzsystem zu schützen. Wie stark es ihn braucht, ist offen. So funktioniert die Staatshilfe im Detail.
|
 |
12:08 |
Pläne für 300-Millionen-Projekt sind eingereicht: Das neue RBS-Depot in Bätterkinden rückt näher
In Bätterkinden wi...
» AZ | Solothurn
In Bätterkinden will der Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS) ein riesiges Depot neu- und den Bahnhof umbauen. Das Grossprojekt kostet fast 300 Millionen Franken. Nun sind die Pläne beim Bundesamt für Verkehr und bei der Gemeinde eingereicht.
|
 |
11:56 |
Zuchwil SO: Automobilistin fährt nach Verkehrsunfall davon – Zeugenaufruf
Beim Abbiegen von der Hauptstrasse in die Te...
» Polizei.news
Beim Abbiegen von der Hauptstrasse in die Tellstrasse in Zuchwil ist am Montagmorgen, 20. März 2023, eine derzeit unbekannte Automobilistin auf die Gegenfahrbahn geraten und dort in die linke Fahrzeugseite eines anderen Autos geprallt. Danach hat sie sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um...
|
 |
11:22 |
Credit Suisse: Der "Dampfmaschine des Kredits" ist die Puste ausgegangen
Die Geschichte der Credit Suisse steht für den ...
» swissinfo.ch
Die Geschichte der Credit Suisse steht für den Wandel des Selbstverständnisses auf dem Schweizer Finanzplatz: Angefangen mit diskreten Banquiers, die durch das Bankgeheimnis von der Kapitalflucht profitierten, hin zu Investmentbankern, die das Risiko nicht scheuten. Noch in den 1980ern hätte ma...
|
 |
10:44 |
Geldcast Spezial: Die Schweiz spricht Milliarden für die Credit Suisse-Übernahme
Nach einem hektischen Wochenende ist k...
» swissinfo.ch
Nach einem hektischen Wochenende ist klar: Die UBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse. Im Geldcast Spezial ordnen wir die Entwicklungen ein. Jetzt fliessen die Milliarden für die Credit Suisse-Rettung. Am Sonntagabend verkünden die Schweizerische Nationalbank, die Finanzmarktaufsicht und das ...
|
 |
10:44 |
Geldcast Spezial: Die Schweiz spricht Milliarden für die Credit Suisse-Übernahme
Nach einem hektischen Wochenende ist k...
» swissinfo.ch
Nach einem hektischen Wochenende ist klar: Die UBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse. Im Geldcast Spezial ordnen wir die Entwicklungen ein. Jetzt fliessen die Milliarden für die Credit Suisse-Rettung. Am Sonntagabend verkünden die Schweizerische Nationalbank, die Finanzmarktaufsicht und das ...
|
 |
10:25 |
Affeltrangen TG: Mofafahrer (16) bei Kollision mit Auto verletzt
Beim Zusammenstoss mit einem Auto in Affeltrangen wurde ...
» Polizei.news
Beim Zusammenstoss mit einem Auto in Affeltrangen wurde am Sonntag ein Mofafahrer leicht verletzt. Er musste ins Spital gebracht werden. Dem fahrunfähigen Autofahrer wurde der Führerausweis abgenommen. Ein 28-jähriger Autofahrer war gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau kurz vor 17...
|
 |
10:25 |
«Meine Kollegen und ich haben Angst vor der Zukunft»
Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken. CS-Mitarbeitende gehen am Montagmorgen verunsichert und wütend zur Arbeit.
|
 |
10:25 |
«Meine Kollegen und ich haben Angst vor der Zukunft»
Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken...
» 20min.ch | Schweiz
Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken. CS-Mitarbeitende gehen am Montagmorgen verunsichert und wütend zur Arbeit.
|
 |
09:43 |
Thal SG: Fahrunfähiger Autofahrer (28) verursacht Unfall
Symbolbild PolizeieinsatzIn der Montagnacht (20.03.2023), kurz ...
» Polizei.news
Symbolbild PolizeieinsatzIn der Montagnacht (20.03.2023), kurz vor 00:45 Uhr, hat sich auf der Burietstrasse ein Unfall ereignet. Ein 28-jähriger Autofahrer geriet mit seinem Auto auf eine Verkehrsinsel und auf die Gegenfahrbahn. Beim Unfall entstand Sachschaden von rund 7’000 Franken Sachschaden...
|
 |
09:30 |
Sony WH-1000XM5 für 254.10 Franken
Die wohl besten Consumer-Kopfhörer des Jahres 2022 zum Sonderpreis.
» PCtipp.ch
Die wohl besten Consumer-Kopfhörer des Jahres 2022 zum Sonderpreis.
|
 |
09:30 |
Sony WH-1000XM5 für 262.60 Franken
Die wohl besten Consumer-Kopfhörer des Jahres 2022 zum Sonderpreis.
» PCtipp.ch
Die wohl besten Consumer-Kopfhörer des Jahres 2022 zum Sonderpreis.
|
 |
09:00 |
Kanton Luzern: Verkehrsunfälle – zwei Personen verletzt
Über das Wochenende haben sich im Kanton Luzern diverse Verke...
» Polizei.news
Über das Wochenende haben sich im Kanton Luzern diverse Verkehrsunfälle ereignet. In zwei Fällen wurden Personen verletzt und in ein Spital gebracht. Am frühen Samstagmorgen (18. März 2023 / kurz nach 02.30 Uhr) ereignete sich ein Selbstunfall in Beromünster. Aus bisher unklaren Gründen kam e...
|
 |
07:44 |
Credit-Suisse-Anleihen wertlos – 17 Milliarden Dollar gehen verloren
Am Sonntag wurde klar: Die Credit Suisse ist Gesch...
» 20min.ch | Wirtschaft
Am Sonntag wurde klar: Die Credit Suisse ist Geschichte. Die UBS übernimmt ihre Rivalin für drei Milliarden Franken. Für die CS-Anleihen hat dieser Schritt drastische Auswirkungen.
|
 |
06:51 |
Trotz Ärztemangel – nur 20 Prozent der Milliardensumme fliesst in Ausbildung
Schweizer Universitäten erhalten 1,7 Mil...
» 20min.ch | Schweiz
Schweizer Universitäten erhalten 1,7 Milliarden Franken für die Humanmedizin. Trotz Ärztemangel wird nur ein kleiner Teil dieser Summe in die Ausbildung gesteckt. (Video: 20min/sbu)
|
 |
05:30 |
Schnupftabak statt Millionengrab – die Schwinger wenden den Super-GAU gerade noch ab
Nach dem Eidgenössischen Schwing-...
» NZZ | Sport
Nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest vom letzten August in Pratteln standen die Baselbieter Organisatoren vor einem Defizit von 3,8 Millionen Franken. Es drohte der Konkurs. Was war da schiefgegangen?
|
 |
05:30 |
SERIE - «Für eine Million Klicks bekommt man so zwischen 4000 und 20?000 Franken» – wie Schweizer Influencer ihr Geld mit Instagram, Tiktok und Youtube verdienen
Soziale Ne...
» NZZ | Finanzen
Soziale Netzwerke können mit ein bisschen Glück und Talent ein Sprungbrett in die Selbständigkeit sein. Manche Influencer schaffen es, ein lukratives Geschäftsmodell auf die Beine zu stellen. Doch die Risiken sollten nicht unterschätzt werden.
|
 |
05:00 |
Neue Gemeinde Neckertal nimmt 8,7 Millionen Franken mehr ein und sichert ein Polster für anstehende Projekte
Die neue G...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die neue Gemeinde Neckertal legt ihre erste Jahresrechnung vor. Der Ertragsüberschuss beläuft sich auf 8,7 Millionen Franken. Damit startet die vereinigte Gemeinde mit einem Vermögen von knapp 31,5 Millionen Franken.
|
 |
04:40 |
Hat ein Thurgauer Landwirt 115’000 Franken veruntreut? Diese drei Punkte machen den Fall so skurril
Am Bezirksgericht W...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am Bezirksgericht Weinfelden ist ein Bauer wegen mehrfacher Veruntreuung angeklagt. Der Fall ist bereits fast 15 Jahre alt. Nun hat das Gericht ein Urteil gefällt.
|
 |
04:40 |
Hat ein Thurgauer Landwirt 115'000 Franken veruntreut? Drei Punkte machen den Fall so skurril
Am Bezirksgericht Weinfelde...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am Bezirksgericht Weinfelden ist ein Bauer wegen mehrfacher Veruntreuung angeklagt. Der Fall ist bereits fast 15 Jahre alt. Nun hat das Gericht ein Urteil gefällt.
|
 |
00:00 |
Hilfe nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien: Bund stellt 8,5 Millionen Franken für betroffene Bevölkerung zur Verfügung
Der Bund f...
» admin.ch
Der Bund führt seine Unterstützung für die Menschen in der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien weiter. An der internationalen Geberkonferenz in Brüssel zu den Erdbeben in der Türkei und in Syrien gab Manuel Bessler, der Delegierte des Bundesrates für humanitäre Hilfe, bekannt, dass di...
|
 |
00:00 |
Auch 2021 sinkende Ausgaben für wirtschaftliche Sozialhilfe
8,8 Milliarden Franken wurden 2021 für armutsbekämpfende b...
» admin.ch
8,8 Milliarden Franken wurden 2021 für armutsbekämpfende bedarfsabhängige Sozialleistungen ausgegeben. 804 966 Personen oder 9,3% der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz bezogen mindestens eine solche bedarfsabhängige Sozialleistung. Die Ausgaben für diese Sozialhilfeleistungen nahmen 2021 ...
|
|
 |
22:40 |
«So darf sich CS nicht verscherbeln lassen» – Politik reagiert auf Übernahme
Nun steht der Deal: Die UBS wird die Cr...
» 20min.ch | Wirtschaft
Nun steht der Deal: Die UBS wird die Credit Suisse für drei Milliarden Franken übernehmen. In der Schweizer Politik spalten sich zu diesem Entscheid die Geister.
|
 |
20:58 |
Die UBS kauft die CS mit Hilfe des Bundes: Das sind die wichtigen Punkte der Übernahme
Die grösste Bank der Schweiz kau...
» NZZ | Finanzen
Die grösste Bank der Schweiz kauft die zweitgrösste, um sie vor dem Untergang zu bewahren. Der Staat springt mit Garantien im Umfang von 9 Milliarden Franken ein. Die Aktionäre der Banken dürfen nicht mitbestimmen.
|
 |
20:58 |
Die UBS kauft die CS mit Hilfe des Bundes: Das sind die wichtigen Punkte der Übernahme
Die grösste Bank der Schweiz kau...
» NZZ | Wirtschaft
Die grösste Bank der Schweiz kauft die zweitgrösste, um sie vor dem Untergang zu bewahren. Der Staat springt mit Garantien im Umfang von 9 Milliarden Franken ein. Die Aktionäre der Banken dürfen nicht mitbestimmen.
|
 |
19:40 |
Credit Suisse stimmt der 3-Milliarden-Übernahme durch die UBS zu
Die angeschlagene Schweizer Credit Suisse wird von ihre...
» swissinfo.ch
Die angeschlagene Schweizer Credit Suisse wird von ihrer Konkurrentin UBS übernommen, der Deal verhindert einen verheerenden Bankenzusammenbruch mit globalen Folgen. Ein Wochenende voller Dramatik endete mit der Einigung der UBS, die Credit Suisse für 3 Milliarden Franken (3,2 Milliarden Dollar) ...
|
 |
19:32 |
Schweiz: UBS übernimmt Credit Suisse – für drei Milliarden Franken
Bankenbeben in der Schweiz: Die UBS ist bereit, de...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Bankenbeben in der Schweiz: Die UBS ist bereit, den angeschlagenen Lokalrivalen Credit Suisse zu übernehmen. Die Nationalbank unterstützt mit einer Liquiditätshilfe von 100 Milliarden Franken an beide Banken.
|
 |
19:00 |
IJZ an der Rütistrasse erhält neue Wasserleitungen
Der Stadtrat Schlieren bewilligt 120’000 Franken für neue Leitung...
» AZ | Limmattal
Der Stadtrat Schlieren bewilligt 120’000 Franken für neue Leitungen im Innovations- und Jungunternehmerzentrum.
|
 |
15:51 |
Gais AR: Einbruch in Verkaufsgeschäft
In der Nacht vom Samstag, 18. März auf Sonntag, 19. März 2023, ist eine unbekann...
» Polizei.news
In der Nacht vom Samstag, 18. März auf Sonntag, 19. März 2023, ist eine unbekannte Täterschaft in Gais in ein Ladenlokal eingebrochen. Es wurde Bargeld entwendet. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in Gais, Dorfzentrum gewaltsam Zutritt in ein Ladenlokal. Die Täterschaft betrat das Ge...
|
 |
15:51 |
UBS bietet nur 25 Rappen pro Aktie – «blankes Entsetzen» bei CS-Chefs
Am Sonntag unterbreitete die UBS der Credit Sui...
» 20min.ch | Schweiz
Am Sonntag unterbreitete die UBS der Credit Suisse ein Angebot, um die Bank für rund 920 Millionen Franken vollständig zu übernehmen. Das «tiefe Angebot» löste bei der CS-Chefetage blankes Entsetzen aus.
|
 |
13:30 |
Informationsveranstaltung zur Renaturierung des Magdenerbachs: «Wir stehen ganz am Anfang dieser Mehrgenerationenaufgabe»
Zwischen M...
» AZ | Aargau
Zwischen Magden und Rheinfelden soll der Bach renaturiert werden. Ziele sind, dem Artensterben entgegenzuwirken und vorhandene Lebensräume besser zu vernetzen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 3 Millionen Franken.
|
 |
12:54 |
Rüti bei Büren hat keinen Laden mehr: «Das Dorf braucht einen neuen Begegnungsort»
Die Gemeindeversammlung Rüti bei ...
» AZ | Solothurn
Die Gemeindeversammlung Rüti bei Büren hat einen Kredit von 70’000 Franken für die Sanierungsplanung des Schulhauses genehmigt. Die Schliessung des Rüti-Beck lässt Rütiger jetzt an der Schaffung eines Begegnungsortes im Dorf arbeiten.
|
 |
11:13 |
Kanton Appenzell Ausserrhoden: Mehrere Verkehrsunfälle auf Ausserrhoder Strassen
Am Samstag, 18. März 2023 ist es in R...
» Polizei.news
Am Samstag, 18. März 2023 ist es in Rehetobel zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Es entstand Sachschaden. Um 11.50 Uhr fuhr ein 21-jähriger Automobilist auf der Wäldlerstrasse vom Kaien kommend in Richtung Wald. In einer Linkskurve vor der Örtlichkeit Nasen geriet er über den rechte...
|
 |
10:23 |
Mühlrüti SG: Selbstunfall mit Motorrad – Fahrer schwer verletzt
defaultAm Samstag (18.03.2023), um 13:40 Uhr, kam es ...
» Polizei.news
defaultAm Samstag (18.03.2023), um 13:40 Uhr, kam es auf der Hulfteggstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorrads. Der 56-jährige Motorradfahrer stürzte und verletzte sich dabei. Er wurde mit schweren Verletzungen von der Rega ins Spital geflogen. Es entstand hoher Sachschaden. Der 56-Jährige wa...
|
 |
10:21 |
Berneck SG: Mit Motorrad verunfallt – Fahrer unbestimmt verletzt
Am Samstag (18.03.2023), um 11:45 Uhr, ist es zu einem...
» Polizei.news
Am Samstag (18.03.2023), um 11:45 Uhr, ist es zu einem Selbstunfall eines Motorrads gekommen. Ein 50-jähriger Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der 50-Jährige fuhr mit seinem Motorrad von Berneck in Richtung Reute. Nach bisherigen Erke...
|
|
 |
19:59 |
Ebnat-Kappel SG: Selbstunfall auf Umfahrungsstrasse – Fahrerin fahrunfähig
Am Samstag (18.03.2023), um 16:50 Uhr, ist ...
» Polizei.news
Am Samstag (18.03.2023), um 16:50 Uhr, ist es auf der Umfahrungsstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Eine. 59-jährige Autofahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital. Die Frau wurde als Fahrunfähig eingestuft. Nach bisherigen Erkenntnissen fuh...
|
 |
16:22 |
Frauenfeld TG: Kollision zwischen drei PWs
Bei der Kollision zwischen drei Autos wurde am Freitag in Frauenfeld eine Pers...
» Polizei.news
Bei der Kollision zwischen drei Autos wurde am Freitag in Frauenfeld eine Person leicht verletzt. Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Unfallverursacherin wurde der Führerausweis abgenommen. Eine Autofahrerin war kurz nach 15.15 Uhr auf der Zürcherstrasse stadtauswä...
|
 |
16:10 |
Frauenfeld TG: Brand auf Anhänger
Aus noch unbekannten Gründen brannte am Freitag in Frauenfeld die Ladung eines Transp...
» Polizei.news
Aus noch unbekannten Gründen brannte am Freitag in Frauenfeld die Ladung eines Transportanhängers. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 22.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der Langfeldstrasse die Ladung eines Transportanhängers brenne. Die Feuerwehr Frauenfeld wa...
|
 |
16:09 |
Frauenfeld TG: Wegen Sekundenschlaf verunfallt
Ein Autofahrer verursachte am Freitag in Frauenfeld infolge eines Sekunden...
» Polizei.news
Ein Autofahrer verursachte am Freitag in Frauenfeld infolge eines Sekundenschlafs einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt, der Sachschaden beträgt einige tausend Franken. Kurz vor 17 Uhr war ein Autofahrer auf der Zürcherstrasse stadteinwärts unterwegs. Gegenüber den Einsatzkräften der Ka...
|
 |
10:51 |
Oberbüren SG / Autobahneinfahrt: Lieferwagen bleibt auf Leitplanke stecken
Am Freitag (17.03.2023), um 10:10 Uhr, ist au...
» Polizei.news
Am Freitag (17.03.2023), um 10:10 Uhr, ist auf der Autobahneinfahrt in Richtung St.Gallen ein Lieferwagen nach einem Selbstunfall auf einer Leitplanke stecken geblieben. Zur Fahrzeugbergung musst die Einfahrt für rund 15 Minuten gesperrt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2’500 Fra...
|
 |
10:48 |
Wil SG: Kollision zwischen Fahrzeug und Rennvelo – Rennvelofahrerin verletzt
Am Freitag (17.03.2023), kurz nach 15:20 U...
» Polizei.news
Am Freitag (17.03.2023), kurz nach 15:20 Uhr, ist es an der Flawilerstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Rennvelo gekommen. Dabei wurde eine 38-jährige Rennvelofahrerin leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Eine 24-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto a...
|
 |
10:45 |
Rorschach SG: Parkiertes Auto gestreift – Fahrer alkoholisiert
Am Freitag (17.03.2023), kurz nach 21:10 Uhr, hat auf de...
» Polizei.news
Am Freitag (17.03.2023), kurz nach 21:10 Uhr, hat auf der Langmoosstrasse ein Auto ein korrekt abgestelltes Auto gestreift. Dabei entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Ein 38-Jähriger Autofahrer war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Der 38-Jährige fuhr mit seinem Auto in Richtung ...
|
 |
10:43 |
Rapperswil-Jona SG: Unfall beim Einbiegen – Fahrer alkoholisiert
Am Freitag (17.03.2023), kurz vor Mitternacht, ist es ...
» Polizei.news
Am Freitag (17.03.2023), kurz vor Mitternacht, ist es auf der unteren Bahnhofstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Ein 32-jähriger Autofahrer war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Franken geschätzt. Der 32-Jährige bog mit...
|
 |
09:34 |
Stäfa ZH: Dachstockbrand verursacht grossen Sachschaden
Bei einem Dachstockbrand in einem Einfamilienhaus ist am Freitag...
» Polizei.news
Bei einem Dachstockbrand in einem Einfamilienhaus ist am Freitagabend (17.3.2023) in Stäfa grosser Sachschaden entstanden. Verletzt worden ist niemand. Um zirka 22 Uhr ging bei der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung Zürich die Meldung ein, dass der Dachstock eines Einfamilienhauses brennen würd...
|
 |
05:00 |
Grenchner Haushalte sollen bei der Entwicklung der Stromverbrauchs-App helfen
Das Smart City Lab Grenchen entwickelt eine...
» AZ | Solothurn
Das Smart City Lab Grenchen entwickelt eine App zur einfachen Messung des Stromverbrauchs von Haushalten. Dafür gibt es 60’000 Franken vom Bund. Die Unterstützung der Bevölkerung ist jetzt gefragt. Sie soll bei der Entwicklung der Anwendung helfen.
|
 |
05:00 |
«Wenn es euch nicht passt, werdet ihr enteignet»: In Wilen steht nicht nur das Hochwasserschutzprojekt in der Kritik, sondern auch der Umgang mit Betroffenen
Geht es um...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Geht es um das 45-Millionen-Franken-Projekt Hochwasserschutz Region Wil gehen in Wilen – genau wie im benachbarten Rickenbach – die Emotionen hoch. Am Montag treffen sich die Stimmberechtigten zur Bürgerversammlung. Ob das umstrittene Wasserbauvorhaben diskutiert wird, ist offen – traktandier...
|
 |
05:00 |
Die Migros-Betrügerin stellte sich selbst ein Bein
Das Bezirksgericht Aarau verurteilt eine Mittfünfzigerin, weil sie H...
» AZ | Aargau
Das Bezirksgericht Aarau verurteilt eine Mittfünfzigerin, weil sie Handys und Games über 16’000 Franken ertrogen hat. Verraten hat sie ihre Cumulus-Karte.
|
 |
05:00 |
Und jetzt sollen die Steuern sinken – oder doch nicht? Das sagen die St.Galler Parteien zum wundersam gestiegenen Eigenkapital der Stadt
Das Eigenk...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Eigenkapital der Stadt St.Gallen wächst mit der Umstellung der Rechnungslegung und einer Neubewertung der Liegenschaften mit einem Schlag von knapp 100 Millionen auf über eine halbe Milliarde Franken. Die Folge: Der Ruf nach einer Steuerfusssenkung wird laut.
|
|
 |
19:56 |
Kanton Bern: Vorsicht vor betrügerischen Telefonanrufen
Der Kantonspolizei Bern ist es am vergangenen Freitag gelungen, ...
» Polizei.news
|
 |
18:33 |
Notkredit von 50 Milliarden Franken: Die Credit Suisse hat Zeit gewonnen – reicht das?
Die Grossbank hat zwar einen Not...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Grossbank hat zwar einen Notkredit erhalten, doch die Nervosität an den internationalen Finanzmärkten steigt. Derweil verliert die CS an der Börse nach einem kurzen Hoch wieder an Wert.
|
 |
18:09 |
CS-Aktie beendet die Woche unter zwei Franken
Nach einem freundlichen Start fallen die Anteilsscheine am Freitag erneut z...
» SRF | Wirtschaft
Nach einem freundlichen Start fallen die Anteilsscheine am Freitag erneut zurück. Die Aktie ist noch 1.86 Franken wert.
|
 |
16:47 |
Winterthurer Sprayer verursacht Sachschaden von 80’000 Franken
Ein Winterthurer Sprayer hat gegenüber der Stadtpolizei...
» AZ | Limmattal
Ein Winterthurer Sprayer hat gegenüber der Stadtpolizei Winterthur gestanden. Er hat mit seinen Graffitis einen Sachschaden von insgesamt 80'000 Franken verursacht.
|
 |
16:36 |
Meldungen häufen sich: Polizei schnappt Telefonbetrüger bei der Geldübergabe
Letzte Woche ergaunerten im Kanton Bern T...
» derbund.ch | Bern
Letzte Woche ergaunerten im Kanton Bern Telefonbetrüger in zwei Fällen über 100’000 Franken. Ein anderer ging der Polizei ins Netz.
|
 |
16:36 |
Meldungen häufen sich: Polizei schnappt Telefonbetrüger bei der Geldübergabe
Letzte Woche ergaunerten im Kanton Bern T...
» BZ | Bern
Letzte Woche ergaunerten im Kanton Bern Telefonbetrüger in zwei Fällen über 100’000 Franken. Ein anderer ging der Polizei ins Netz.
|
 |
16:14 |
Häggenschwiler «Bären» steht für 1,5 Millionen Franken zum Verkauf: «Der Kulturbetrieb ist trotz vollem Haus nicht rentabel»
Walter und...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Walter und Alice Sutter wollen ihr Lebenswerk in neue Hände geben. Die Suche nach einer Nachfolge für den «Bären» erweist sich jedoch als schwierig. Steppt der Bär bald nicht mehr in Häggenschwil?
|
 |
15:26 |
Kritik am Kriegstreiber: Hilti pfeift auf Russland
Der Liechtensteiner Baugerätehersteller verliert in Russland Dutzende...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Liechtensteiner Baugerätehersteller verliert in Russland Dutzende Millionen Franken und geisselt den Krieg gegen die Ukraine. Am Ende könnte Hilti den russischen Markt vollständig aufgeben.
|
 |
15:11 |
Kanton Zürich steht bereit, falls CS Hilfe wünscht ++ Aktie wieder deutlich unter 2 Franken ++ US-Aktionäre reichen Klage ein
Die zweitg...
» AZ | Wirtschaft
Die zweitgrösste Schweizer Bank ist angeschlagen - und produziert eine Negativmeldung nach der anderen. Ein möglicher Kollaps steht im Raum und löst Hektik aus. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
14:24 |
Stadt St.Gallen SG: Einbruch in MFH – Schmuck und Uhr gestohlen
Symbolbild EinbruchAm Donnerstag (16.03.2023), in der Z...
» Polizei.news
Symbolbild EinbruchAm Donnerstag (16.03.2023), in der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 23:15 Uhr, ist an der Schubertstrasse in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen worden. Die Täterschaft hat sich über ein Vordach und durch ein Fenster gewaltsam Zugang ins erste Obergeschoss verschaff. Dort durchsuchte s...
|
 |
14:10 |
Kanton Zug: Schockanruf führt zum Ziel – Telefonbetrüger erfolgreich
Zwei Seniorinnen haben einem unbekannten Mann Sc...
» Polizei.news
Zwei Seniorinnen haben einem unbekannten Mann Schmuck und Bargeld im Wert von über 100`000 Franken übergeben. Zuvor wurden sie von einer falschen Polizistin kontaktiert. Die Geschichte wiederholt sich – Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus und kontaktieren im ganzen Kanton ältere Pers...
|
 |
14:00 |
Zürcher Finanzhaushalt im Plus: Kanton schreibt erneut grossen Gewinn
Die Steuereinnahmen waren 2022 viel grösser als e...
» Tagesanzeiger | Zürich
Die Steuereinnahmen waren 2022 viel grösser als erwartet. So schliesst die Staatsrechnung nicht mit einem Verlust ab, sondern mit über einer halben Milliarde Franken im Plus.
|
 |
11:59 |
Wie Sie beim Skifahren Geld sparen können – unsere grosse Datenanalyse
Eine Auswertung von CH Media zeigt: Selbst Fami...
» AZ | Wirtschaft
Eine Auswertung von CH Media zeigt: Selbst Familien mit wenig Flexibilität können beim Skibillett Hunderte von Franken einsparen, wenn sie sich die dynamischen Preise zunutze machen.
|
 |
11:59 |
Wie Sie beim Skifahren Geld sparen können – unsere grosse Datenanalyse
Eine Auswertung von CH Media zeigt: Selbst Fami...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Eine Auswertung von CH Media zeigt: Selbst Familien mit wenig Flexibilität können beim Skibillett Hunderte von Franken einsparen, wenn sie sich die dynamischen Preise zunutze machen.
|
 |
11:21 |
Bronschhofen SG: Traktor crasht bei Unfall in Auto – eine Person verletzt
Am Donnerstag (16.03.2023), kurz vor 16:30 Uh...
» Polizei.news
Am Donnerstag (16.03.2023), kurz vor 16:30 Uhr, hat sich auf der Hauptstrasse ein Auffahrunfall mit einem Traktor und einem Auto ereignet. Ein 43-jähriger Mitfahrer im Auto wurde dabei unbestimmt verletzt. Ein 46-jähriger Autofahrer fuhr von Wil in Richtung Bettwiesen. Auf der Höhe Alte Steigstra...
|
 |
10:16 |
Verity sichert sich Zustupf für autonome Indoor-Drohnen
Das Zürcher Start-up Verity hat eine Finanzierungsrunde in H...
» Netzwoche
Das Zürcher Start-up Verity hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Franken abgeschlossen. Damit will das Unternehmen seine autonomen Indoor-Drohnen weiter verbreiten. Diese sind bereits bei mehreren Firmen im Einsatz.
|
 |
10:06 |
Parkanlage und Parkcafé: Stadt Bern plant Sanierung der Kleinen Schanze
Der Gemeinderat beantragt einen Kredit von 4,2 M...
» derbund.ch | Bern
Der Gemeinderat beantragt einen Kredit von 4,2 Millionen Franken, um verschiedene Schäden zu beheben und den Park aufzuwerten. Das Café wird für etwa 3 Millionen saniert.
|
 |
09:41 |
Die Credit Suisse erhält 50 Milliarden Franken von der Nationalbank, aber die Konditionen sollen vorerst geheim bleiben
Die Grenze...
» NZZ | Wirtschaft
Die Grenzen zwischen einer staatlichen Rettung und einer reinen Liquiditätsspritze sind fliessend. Um den Charakter der Hilfe für die Credit Suisse beurteilen zu können, müsste man das Kleingedruckte kennen. Doch daran scheinen die Beteiligten kein Interesse zu haben.
|
 |
09:29 |
Kanton Appenzell Ausserrhoden erhöht Olma-Beteiligung +++ Die geheimnisvolle Sonnenanbeterin von der Greithstrasse +++ Stiftung Kunstmuseum: Defizit von 430'000 Franken
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und ...
|
 |
09:25 |
Niederwil AG: Unter Alkoholeinfluss von Strasse abgekommen
Eine alkoholisierte Lenkerin war während der Fahrt wohl abgel...
» Polizei.news
Eine alkoholisierte Lenkerin war während der Fahrt wohl abgelenkt und kam dabei von der Strasse ab. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Kurz nach 19.00 Uhr, am 16.03.2023 fuhr eine 60-jährige Nissan Lenkerin von Nesselnbach Richtung Niederwil. Durch eine Unaufmer...
|
 |
08:55 |
So kommentieren die Medien die Credit-Suisse-Rettung
Die Grossbank Credit Suisse hat Liquiditätsprobleme und leiht sich ...
» persoenlich.com
Die Grossbank Credit Suisse hat Liquiditätsprobleme und leiht sich bei Bedarf bis zu 50 Millionen Franken von der SNB. «Ärgernis sondergleichen», «Operation geglückt» oder «Ein starkes Signal» – ein Überblick der Kommentare aus den Wirtschaftsressorts.
|
 |
08:36 |
Beringen SH / Brüssel (Belgien): Zwei Velodiebe ermittelt und verhaftet
Am Donnerstag (02.03.2023) konnten – nach inte...
» Polizei.news
Am Donnerstag (02.03.2023) konnten – nach intensiven Ermittlungen der Schaffhauser Polizei und gestützt auf die von der Staatsanwaltschaft Schaffhausen erwirkte internati-onale Personenfahndung – in der belgischen Hauptstadt Brüssel zwei mutmassliche Velodiebe verhaftet werden. Die beiden Män...
|
 |
08:25 |
Stiftung Kunstmuseum: Defizit von 430'000 Franken +++ Indie-Pop auf dem Rosenberg +++ Nächste Nachtsperrungen auf der Stadtautobahn terminiert
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und ...
|
 |
06:06 |
Monopolist Google sahnt ab – Schweizer Medien entgehen 150 Millionen
Über 150 Millionen Franken: So viel Geld müsste ...
» 20min.ch | Schweiz
Über 150 Millionen Franken: So viel Geld müsste Google laut einer neuen Untersuchung den Schweizer Medien zahlen, weil der Internetkonzern als Monopolist einseitig von den Medieninhalten profitiere.
|
 |
05:00 |
«Die archäologische Fundstelle droht unwiederbringlich verloren zu gehen»: Warum der Kanton den Biber am Inkwilersee weghaben will
Kantonsarc...
» AZ | Solothurn
Kantonsarchäologe Pierre Harb erklärt die Kosten von 800’000 Franken für das Auslegen eines Biberschutznetzes auf der grossen Insel im Inkwilersee. Geschützt werden soll damit die dortige archäologische Fundstelle.
|
 |
05:00 |
Kesb-Beistand plündert Konto von Seniorin – für Börsengeschäfte und Wetten
Fast 300’000 Franken zweigte ein ehema...
» AZ | Aargau
Fast 300’000 Franken zweigte ein ehemaliger Beistand der Kesb Stadt Zürich von einem Konto seiner Klientin ab. Den Grossteil hat er mittlerweile zurückgezahlt. Nun liegt das Urteil des Bezirksgerichts Baden vor.
|
 |
05:00 |
Die Bauarbeiten am Bahnhof dauern noch bis am 21. Juli
Verschiedene Perrondächer sind eingekleidet, Gerüsttreppen mont...
» AZ | Aargau
Verschiedene Perrondächer sind eingekleidet, Gerüsttreppen montiert und Sitzgelegenheiten für Passagiere vorübergehend verschwunden. Die SBB sagen, wofür in Brugg über eine halbe Million Franken investiert werden.
|
 |
05:00 |
Und wer sind die Verantwortlichen?
Basel-Stadt muss beim Felix Platter-Spital 100 Millionen Franken abschreiben. Das ist ...
» AZ | Basel
Basel-Stadt muss beim Felix Platter-Spital 100 Millionen Franken abschreiben. Das ist mehr als ein buchhalterischer Vorgang. Es ist Geld, das andernorts fehlt.
|
 |
05:00 |
Felix-Platter-Spital: Und wer sind die Verantwortlichen?
Basel-Stadt muss beim-Felix Platter-Spital 100 Millionen Franken...
» AZ | Basel
Basel-Stadt muss beim-Felix Platter-Spital 100 Millionen Franken abschreiben. Das ist mehr als ein buchhalterischer Vorgang. Es ist Geld, das andernorts fehlt.
|
|
 |
20:33 |
Interview zum Abschluss der Frühjahrssession: «Nein, ich kann die Haltung des Bundesrats nicht verstehen»
SP-Nationalr...
» bazonline.ch | Basel
SP-Nationalrätin Samira Marti zur Neutralitätspolitik der Landesregierung, zu dem von ihr vorgeschlagenen Mindestlohn von 5000 Franken nach der Lehre und zur Kandidierendenkür der SP Baselland.
|
 |
20:08 |
Felix-Platter-Spital: Basel-Stadt muss 92,2 Millionen Franken aus Staatskasse springen lassen
Die Universitäre Altersmed...
» bazonline.ch | Basel
Die Universitäre Altersmedizin Felix Platter sieht sich nicht mehr in der Lage, die Finanzierung des Neubaus alleine zu tragen.
|
 |
19:06 |
Schweiz-Chef: «Klar, 50 Milliarden Franken ist eine grosse Zahl»
Die Bank erhält Milliarden von der Nationalbank. Der ...
» SRF | Wirtschaft
Die Bank erhält Milliarden von der Nationalbank. Der Kredit sei nur vorbeugend, sagt André Helfenstein im Interview.
|
 |
18:55 |
Ein Riesenabschreiber mit Ansage: Basel Stadt verliert 100 Millionen Franken
Die Universitäre Altersmedizin Felix Platte...
» AZ | Basel
Die Universitäre Altersmedizin Felix Platter kann ihre Investitionen in den neuen Spitalkomplex nicht tragen. Geradestehen müssen dafür die Steuerzahlenden – doch überrascht sein sollte niemand: Das Desaster hatte sich abgezeichnet.
|
 |
18:54 |
Was tun mit dem Millionen-Überschuss? Das sagen die Aargauer Parteien zum Jahresergebnis 2022
Die Staatsrechnung 2022 sc...
» AZ | Aargau
Die Staatsrechnung 2022 schliesst mit 116 Millionen Franken im Plus. Jetzt müsse man die Steuern senken, sagt die SVP. Das Gejammere über schlechte Staatsfinanzen könne nun aufhören, Sparmassnahmen seien rückgängig zu machen, findet die SP.
|
 |
18:50 |
Die mageren Jahre für den Kanton Aargau sind vorbei
Die Aargauer Staatsrechnung 2022 schliesst mit einem Überschuss von...
» AZ | Aargau
Die Aargauer Staatsrechnung 2022 schliesst mit einem Überschuss von 116 Millionen Franken. Der Kommentar.
|
 |
17:00 |
Die Credit Suisse im Abwärtsstrudel: Kann eine Grossbank pleitegehen – und was passiert dann mit meinem Geld?
Wer bei de...
» AZ | Wirtschaft
Wer bei der Credit Suisse Gelder von bis zu 100'000 Franken angelegt hat, kann aufatmen. Dafür sorgt die Einlagensicherung, die nach der Finanzkrise aufgestockt wurde.
|
 |
15:50 |
Schweizer Werbemarkt legt deutlich zu
Sieben Milliarden Brutto-Werbefranken sind 2022 in der Schweiz geflossen. Das entsp...
» persoenlich.com
Sieben Milliarden Brutto-Werbefranken sind 2022 in der Schweiz geflossen. Das entspricht einem Plus von 22,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie ein exklusiver Einblick in die Zahlen vom letzten Jahr zeigt, legte eine Branche besonders stark zu.
|
 |
15:48 |
Bankenkrise: Wie gefährlich ist die Krise bei Credit Suisse für das Finanzsystem?
Die Schweizer Bank Credit Suisse taum...
» stern.de | Wirtschaft
Die Schweizer Bank Credit Suisse taumelt seit Monaten. Nach rapiden Kursverlusten lieh sie sich über Nacht 50 Milliarden Franken bei der Nationalbank. Woher die Krise kommt, was das für deutsche Banken heißt und ob eine zweite Finanzkrise droht.
|
 |
13:44 |
50 Milliarden von der Nationalbank – ist die Credit Suisse jetzt über den Berg?
Die Schweizerische Nationalbank greift...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank greift der CS im Notfall mit bis zu 50 Milliarden Franken unter die Arme. Wird sich die Lage um die Bank nun beruhigen? Ein Ökonom schätzt ein.
|
 |
13:30 |
Credit Suisse-Rettung: Was heisst das für die Schweiz?
Die Credit Suisse muss mit 50 Milliarden Franken versorgt werden....
» swissinfo.ch
Die Credit Suisse muss mit 50 Milliarden Franken versorgt werden. Die wichtigsten Fragen zur Intervention der Schweizer Nationalbank. Wie kam es soweit? Es ist eine Verkettung von unglücklichen Umständen, in Kombination mit einer schwachen Bank. Am Wochenende entstand Nervosität um zwei mittler...
|
 |
12:45 |
Credit Suisse in der Krise: Das sind die Bedingungen für die Finanzspritze der Nationalbank an die CS
Die taumelnde Bank...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die taumelnde Bank erhält bis zu 50 Milliarden Franken. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
|
 |
12:45 |
Credit Suisse in der Krise: Das sind die Bedingungen für die Finanzspritze der Nationalbank an die CS
Die taumelnde Bank...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die taumelnde Bank erhält bis zu 50 Milliarden Franken. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
|
 |
12:35 |
Andrew Garfield: Rolle in Guillermo del Toros ‚Franken’stein‘
Die Darsteller sind in Gesprächen, sich dem Cast von...
» Viply.de
Die Darsteller sind in Gesprächen, sich dem Cast von Guillermo del Toros 'Frankenstein' anzuschließen.
|
 |
12:00 |
Drogen in Gossau verkauft, Geld gewaschen: Albaner zu 34 Monaten Haft verurteilt
Ein 25-jähriger Albaner hat für eine D...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Ein 25-jähriger Albaner hat für eine Drogenbande in Gossau Heroin verkauft. Er lieferte ihr einen Erlös von rund 30‘000 Franken ab. Die Drogenbande hatte ihn als Läufer angeheuert. Der Beschuldigte muss in Haft und wird für sieben Jahre des Landes verwiesen.
|
 |
11:34 |
Wegen Deponiesanierung: Frick schreibt ein Minus von über zwei Millionen Franken
Die teure Altlastensanierung eines Baug...
» bazonline.ch | Basel
Die teure Altlastensanierung eines Baugrundstücks im Gebiet Lammet beschert Frick rote Zahlen.
|
 |
11:33 |
Rheineck SG: Handtasche aus Velokorb gestohlen – zwei Personen festgenommen
Symbolbild FestnahmeAm Mittwoch (15.03.2023...
» Polizei.news
Symbolbild FestnahmeAm Mittwoch (15.03.2023), kurz nach 10:30 Uhr, haben zwei Männer an der Bahnhofstrasse eine Handtasche aus einem Velokorb gestohlen. Die Besitzerin, die mit dem Velo unterwegs war, bemerkte dies nicht. Ein Passant konnte die beiden Täter jedoch beobachten und dies der Kantonale...
|
 |
11:29 |
Waldstatt AR: Einbruch in Geschäft
In der Zeit vom 11. bis 14. März 2023, ist eine unbekannte Täterschaft in Waldstatt...
» Polizei.news
In der Zeit vom 11. bis 14. März 2023, ist eine unbekannte Täterschaft in Waldstatt in ein Ladenlokal eingebrochen. Es wurde Bargeld entwendet. Eine unbekannte Täterschaft dürfte sich über die Nachtzeit an der Dorfstrasse in Waldstatt Zutritt in ein Ladenlokal verschafft haben. Die Täterschaft...
|
 |
11:16 |
Punktlandung: Gemeinde Flawil schliesst das Jahr 2022 mit «roter Null» und winzigem Aufwandüberschuss ab
Die Gemeinde ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Gemeinde Flawil schliesst das Jahr mit einer Punktlandung ab: Der Abschluss 2022 weist einen Aufwandüberschuss von 11'000 Franken aus. Es wurde mit einem Verlust von 808'000 Franken gerechnet.
|
 |
11:13 |
Finanzen: Notenbank sichert Credit Suisse bei Bedarf Liquidität zu
Die angeschlagene Credit Suisse will "Maßnahmen zur ...
» stern.de | Wirtschaft
Die angeschlagene Credit Suisse will "Maßnahmen zur präventiven Stärkung" der Liquidität ergreifen - und bis zu 50 Milliarden Franken leihen. Deutschlands Finanzminister versucht zu beruhigen.
|
 |
11:02 |
CS-Übernahme bringt Erleichterung an asiatischen Börsen
Die Credit Suisse wird für drei Milliarden Franken von der UBS...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Credit Suisse wird für drei Milliarden Franken von der UBS übernommen. Im Ticker findest du alle News und Redaktionen zum historischen Deal.
|
 |
10:56 |
Credit Suisse: Aktie erholt sich nach angekündigter Finanzspritze
Die unter Druck geratene Schweizer Bank Credit Suisse ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die unter Druck geratene Schweizer Bank Credit Suisse hat sich bei der Nationalbank des Landes 50 Milliarden Franken geliehen. Ein Schritt, der die Märkte beruhigt – und der Aktie ein Plus verschafft.
|
 |
10:40 |
Neuhausen am Rheinfall SH: Seitliche Streifkollision zwischen PW und Lastwagen
Am Dienstagnachmittag (14.03.2023) hat sic...
» Polizei.news
Am Dienstagnachmittag (14.03.2023) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine seitliche Streifkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen (Fahrmischer) ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt. Um 15.30 Uhr am Dienstagnachmittag (14.03.2023) bog ein 67-jähriger Mann mit seinem Auto in Neuh...
|
 |
10:35 |
Kredit über 13,2 Millionen Franken: Uzwil will einen neuen, energetisch vorbildlichen Werkhof bauen
Am 18. Juni ist die ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am 18. Juni ist die Stimmbevölkerung von Uzwil an die Urne gerufen. Es geht um den Kredit für einen Neubau des Werkhofs. Dieser ist auf dem Areal der Technischen Betriebe geplant.
|
 |
10:03 |
Kanton Thurgau: Regierungsrat genehmigt den kantonalen Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
Häusliche Gewal...
» Polizei.news
Häusliche Gewalt ist auch im Kanton Thurgau ein Thema, die Kantonspolizei rückt pro Jahr über 400-mal deswegen aus. Deshalb hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau den kantonalen Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 2023-2024 genehmigt. Der Aktionsplan enthält sieben Handlungsfeld...
|
 |
09:20 |
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rolle der Nationalbank bei der CS-Krise
Am Mittwochabend erklärte die Schweizer...
» NZZ | Wirtschaft
Am Mittwochabend erklärte die Schweizerische Nationalbank (SNB), der Credit Suisse im Bedarfsfall Liquidität bereitzustellen. Wenige Stunden später nutzte die CS das Angebot und beantragte bis zu 50 Milliarden Franken. Eine Einordnung.
|
 |
08:50 |
Neuenhof AG: Smart nach Kollision umgekippt – Lenker (26) leicht verletzt
Weil ein Smart-Lenker unaufmerksam war, touch...
» Polizei.news
Weil ein Smart-Lenker unaufmerksam war, touchierte er den Randstein der Verkehrsinsel. Durch die Kollision kippte das Auto auf die Seite. Der Lenker wurde leicht verletzt. Am 16. März 2023, um 01.00 Uhr wollte ein 26-Jähriger auf die Autobahn Richtung Zürich auffahren. Dabei war er wohl kurzzeiti...
|
 |
08:25 |
CS-Aktie fällt erneut unter zwei Franken – Bundesrat beruft Krisensitzung ein
Die Schweizerische Nationalbank und die...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank und die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma stützen die angeschlagene Credit Suisse. Am Donnerstagmorgen steigt der Aktienkurs der CS stark an.
|
 |
08:04 |
Stadt Winterthur ZH: Brand verursacht hohen Schaden (Video)
Beim Brand eines Wohnhauses dürfte am frühen Mittwochmorgen...
» Polizei.news
Beim Brand eines Wohnhauses dürfte am frühen Mittwochmorgen (15.03.2023) ein Sachschaden von über einer Million Franken entstanden sein. Verletzt worden ist niemand. Kurz nach 2:00 Uhr meldete ein Passant Rauch und Flammen aus einem Gebäude an der Schlosshofstrasse. Die ausgerückten Polizeipatr...
|
 |
07:38 |
Video: Credit Suisse greift nach Rettungsleine - 50 Milliarden Franken von Nationalbank
Bankchef Ulrich Körner sagte, da...
» stern.de | Panorama
Bankchef Ulrich Körner sagte, dass man mit diesen Maßnahmen die Credit Suisse stärken wolle im Rahmen des strategischen Wandels. Man danke der SNB für die Umsetzung.
|
 |
07:07 |
Nun doch: Die Credit Suisse nimmt einen Nationalbank-Kredit von bis zu 50 Milliarden Franken auf und will Anleihen zurückkaufen
Die Aktien...
» NZZ | Finanzen
Die Aktien der Grossbank verlieren in rasantem Tempo weiter an Wert. So sehr, dass die Nationalbank öffentlich verspricht, der CS im Bedarfsfall mit Liquiditätshilfen zur Seite zu stehen. Die Bank nimmt das Angebot an, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.
|
 |
07:07 |
Nun doch: Die Credit Suisse nimmt einen Nationalbank-Kredit von bis zu 50 Milliarden Franken auf und will Anleihen zurückkaufen
Die Aktien...
» NZZ | Wirtschaft
Die Aktien der Grossbank verlieren in rasantem Tempo weiter an Wert. So sehr, dass die Nationalbank öffentlich verspricht, der CS im Bedarfsfall mit Liquiditätshilfen zur Seite zu stehen. Die Bank nimmt das Angebot an, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.
|
 |
06:35 |
Bank in Schieflage: Credit Suisse will bis zu 50 Milliarden Franken von Schweizer Nationalbank leihen
Bankenbeben in der ...
» stern.de | Wirtschaft
Bankenbeben in der Schweiz: Die angeschlagene Bank Credit Suisse will sich bis zu 50 Milliarden Franken von der Schweizer Notenbank leihen. Zuletzt war die Bank durch den Kollaps mehrerer US-Banken unter Druck geraten.
|
 |
06:06 |
Ticker zur Krise bei der Credit Suisse: Bericht: US-Investor soll Übernahmeangebot vorbereiten – UBS und CS führen offenbar Gespräche
Die angesc...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die angeschlagene Grossbank will bis zu 50 Milliarden Franken von der Nationalbank leihen. Die Aktie scheint sich trotzdem nicht zu erholen. Die Entwicklungen im News-Ticker.
|
 |
05:30 |
Depotwechsel zu einer anderen Bank: Ein Transfer von wenigen Aktien und Fondsanteilen kostet rasch über 1000 Franken
Wer sein W...
» NZZ | Finanzen
Wer sein Wertschriftendepot in der Schweiz zu einem anderen Finanzinstitut transferiert, zahlt bei der bisherigen Depotbank hohe Umzugsgebühren. Ein Überblick über die Kosten je nach Bank und über Einsparungsmöglichkeiten.
|
 |
05:10 |
51 Firmen haben geschummelt: Der Thurgau fordert 1,1 Millionen Franken Härtefallgelder zurück
Das Thurgauer Amt für Wi...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Thurgauer Amt für Wirtschaft und Arbeit hat die im Rahmen der Covid-Härtefallmassnahmen ausbezahlten Unterstützungsgelder an Unternehmen unter die Lupe genommen. Bei Missbrauchsfällen stellt sie Rückforderungen.
|
 |
05:00 |
Hier führte einst ein Grosswildjäger eine Ausflugsbeiz und lebte die berühmte Schriftstellerin Erika Burkart: Das Landhaus Kapf soll sanft saniert werden
Die Fassad...
» AZ | Aargau
Die Fassade und das Dach des 1687 erstellten Landhauses Kapf im Aristauer Ortsteil Althäusern werden in den kommenden Monaten saniert. Die stilechte Renovation kommt die Eigentümerin, die Josef-Müller-Stiftung, auf rund 600’000 Franken zu stehen.
|
 |
05:00 |
Plötzlich 445 Millionen Franken mehr Eigenkapital: Warum das «Finanzwunder» der Stadt St.Gallen keines ist
Mit dem ne...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Mit dem neuen Rechnungslegungsmodell weist die Stadt St.Gallen auf einen Schlag fast eine halbe Milliarde Franken Eigenkapital mehr aus als in den Vorjahren. Woher kommt das Geld? Und was bringt es den Stadtfinanzen? Stadtpräsidentin Maria Pappa klärt auf.
|
 |
05:00 |
«Wir können auch mal einen Auftrag sausen lassen»: Stadler-Patron Peter Spuhler über rappelvolle Auftragsbücher
Der Zugbau...
» AZ | Wirtschaft
Der Zugbauer Stadler hat Aufträge wie noch nie, doch die Frankenstärke nagt an der Marge. Im Interview sagt der exekutive Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler, wie er die zahlreichen Widrigkeiten meistert, wo Stadler auf Talentsuche geht, wie er in Asien endlich punkten will und warum es mit s...
|
 |
05:00 |
«Wir können auch mal einen Auftrag sausen lassen»: Stadler-Patron Peter Spuhler über rappelvolle Auftragsbücher
Der Zugbau...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Zugbauer Stadler hat Aufträge wie noch nie, doch die Frankenstärke nagt an der Marge. Im Interview sagt der exekutive Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler, wie er die zahlreichen Widrigkeiten meistert, wo Stadler auf Talentsuche geht, wie er in Asien endlich punkten will und warum es mit s...
|
 |
05:00 |
Ein Drittel kann im Alter noch Geld zur Seite legen, andere leben von 2300 Franken: So stehen Rentner und Rentnerinnen finanziell da
Der «gold...
» AZ | Schweiz
Der «goldene» Ruhestand ist für viele tatsächlich golden: Die meisten kommen finanziell gut über die Runden, die Zufriedenheit ist hoch. Allerdings sind laut Pro Senectute bis zu 50'000 Rentnerinnen und Rentner «ausweglos arm».
|
 |
05:00 |
Die Stadt will die Sommerhaldenstrasse erneuern und einen Begegnungsort gestalten
Der Einwohnerrat Brugg wird an seiner n...
» AZ | Aargau
Der Einwohnerrat Brugg wird an seiner nächsten Sitzung über einen Projektierungskredit für die Strassenerneuerung in der Höhe von 140’000 Franken entscheiden. Beantragt werden gleichzeitig weitere 43’000 Franken für die Planung unter anderem einer Sauberwasserleitung.
|
 |
04:18 |
Bis zu 50 Milliarden Franken: Die Credit Suisse verschafft sich Luft mit einer SNB-Anleihe
Ein Paukenschlag mitten in der...
» AZ | Wirtschaft
Ein Paukenschlag mitten in der Nacht: Die angeschlagene Credit Suisse gibt bekannt, dass sie vom Angebot der Schweizerischen Nationalbank Gebrauch macht und sich bis zu 50 Milliarden Franken ausleihen will.
|
 |
03:29 |
Schweiz: Credit Suisse will sich bis zu 50 Milliarden Franken von Nationalbank (SNB) leihen
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Börsenwerte sind abgestürzt, jetzt will die Credit Suisse »entschlossene Maßnahmen« ergreifen – und sich Milliarden bei der Schweizer Zentralbank leihen. In Deutschland versucht Finanzminister Lindner zu beruhigen.
|
 |
02:42 |
Credit Suisse will bis zu 50 Milliarden Franken von der SNB leihen
Die Credit Suisse ergreift entschlossene Massnahmen zu...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Credit Suisse ergreift entschlossene Massnahmen zur präventiven Stärkung ihrer Liquidität, heisst es in der Medienmitteilung in der Nacht zum Donnerstag.
|
|
 |
21:53 |
Schweizer Grossbank in der Krise: Der Schwarze Mittwoch der Credit Suisse – das Protokoll
Die CS-Aktie verliert an eine...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die CS-Aktie verliert an einem Tag 24 Prozent. So viel wie noch nie. Am Ende kündigt die CS an, sich bis zu 50 Milliarden Franken von der Schweizer Nationalbank zu leihen. Die Chronik eines geschichtsträchtigen Tages.
|
 |
18:00 |
Indiepop-Festival auf dem St.Galler Rosenberg +++ Jazz mit Caroline Ferrara in Weinfelden +++ 430'000 Franken Defizit beim Kunstmuseum St.Gallen
Die Ostsch...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
|
 |
17:15 |
Grenchen: So viel kostet die Erstellung eines Agglomerationsprogramms
Der Gemeinderat Grenchen hat einen Nachtragskredi...
» AZ | Solothurn
Der Gemeinderat Grenchen hat einen Nachtragskredit von 150 000 Franken für das Agglomerationsprogramm 5. Generation gesprochen.
|
 |
16:49 |
Jazz mit Caroline Ferrara in Weinfelden +++ 430'000 Franken Defizit beim Kunstmuseum St.Gallen +++ Uraufführung Tanzstück «Beast and Beauty»
Die Ostsch...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
|
 |
16:34 |
6481 statt 15’000 Franken: Rückschlag für Erforschung des Rheinfelder Rhein-Lochs
Da das Spendenziel nicht erreicht w...
» bazonline.ch | Basel
Da das Spendenziel nicht erreicht wurde, gehen die Forschenden leer aus. Dennoch wollen sie das Projekt weiterführen. Im Sommer soll ein 3-D-Modell fertig sein.
|
 |
16:13 |
Kriminelle gehen mit geklautem Digitec-Konto auf Einkaufstour
Mittels Cookie-Klau ist es Cyberkriminellen gelungen, da...
» Netzwoche
Mittels Cookie-Klau ist es Cyberkriminellen gelungen, das Konto eines Digitec-Users zu übernehmen. Darüber bestellten sie Waren im Wert von 1300 Franken. Diesen Betrag fordert Digitec nun vom Inhaber des gekaperten Accounts zurück.
|
 |
16:12 |
SVP-Spitze uneins bei KSA-Rettung: Wer welche Position vertritt
Die SVP Aargau sagt als einzige Partei Nein zur 240-Milli...
» AZ | Aargau
Die SVP Aargau sagt als einzige Partei Nein zur 240-Millionen-Franken-Finanzhilfe fürs KSA. Offiziell zumindest. Jetzt zeigt sich: Die Parteispitze ist sich hier nicht einig.
|
 |
15:36 |
Credit-Suisse-Aktie fällt erstmals unter zwei Franken
Die Schlagzeilen um die Bank reissen nicht ab. Nun droht noch ein ...
» SRF | Wirtschaft
Die Schlagzeilen um die Bank reissen nicht ab. Nun droht noch ein Grossinvestor. Der Kurs ist auf einem Allzeittief.
|
 |
15:36 |
Credit Suisse heizt Sorgen um Banken an
Die Negativ-Schlagzeilen um die Bank reissen nicht ab. Der Kurs fällt erstmals a...
» SRF | Wirtschaft
Die Negativ-Schlagzeilen um die Bank reissen nicht ab. Der Kurs fällt erstmals auf unter 2 Franken.
|
 |
15:34 |
Weniger als 2 Franken: Die Aktie der Credit Suisse fällt um über 20 Prozent – und das aus mehreren Gründen
Die Talfah...
» AZ | Wirtschaft
Die Talfahrt der Bank-Aktien nimmt wieder an Fahrt auf. Besonders stark betroffen ist die schlingernde Credit Suisse. Befeuert wurde die Talfahrt durch die Aussagen eines Aktionärs - und vor allem auch durch computergestützte Handelsprogramme.
|
 |
15:30 |
Ausbau für 55 Millionen Franken: Der Bahnhof Lohn-Lüterkofen soll zur Visitenkarte der Gemeinde werden – das ist konkret geplant
Der Bahnho...
» AZ | Solothurn
Der Bahnhof Lohn-Lüterkofen soll bis 2028 ausgebaut werden. Dies ist nötig, weil der Regionalverkehr Bern–Solothurn stetig mehr Passagiere befördert und deshalb die Züge verlängert werden müssen.
|
 |
15:26 |
Droht jetzt ein Bankrun? Unruhe in Bern wegen CS-Absturz
Die Aktie der Credit Suisse ist zwischenzeitlich auf unter 1.65 ...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Aktie der Credit Suisse ist zwischenzeitlich auf unter 1.65 Franken gefallen. Braucht die Bank nun die Hilfe des Staates? Und wird die Nationalbank bald ein Statement abgeben?
|
 |
14:00 |
43. Betriebsjahr: Das KKG präsentiert die Zahlen für das Jahr 2022 – wiederum wurden Millionen für Sicherheit und neue Brennstäbe investiert
Mit knapp ...
» AZ | Solothurn
Mit knapp 19 Millionen Franken Jahresgewinn für 2022 bewegt sich das Atomkraftwerk auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr.
|
 |
13:00 |
«Saurer Apfel» bringt bare Münze: Warum die Behörde eine Erhöhung der reformierten Kirchensteuer beantragt
Die Erhöh...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Erhöhung des Steuerfusses um einen auf 28 Prozent spült der Reformierten Kirchgemeinde Flawil kantonale Ausgleichsbeiträge von 390’000 Franken in die Kasse. Umstritten war sie an der Vorversammlung gleichwohl.
|
 |
13:00 |
Mit dem Auto auf Pfostenjagd: Fahrunfähiger Mann kracht in mehrere Metallpfähle
Am Dienstagabend hat sich auf der Bahnh...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am Dienstagabend hat sich auf der Bahnhofstrasse in Widnau ein Selbstunfall ereignet. Ein 57-jähriger Autofahrer prallte mit seinem Auto gegen mehrere Metallpfosten. Es entstand Sachschaden von über 10’000 Franken.
|
 |
12:54 |
Stadler Rail erleidet trotz mehr Aufträgen einen Gewinneinbruch
Das Schweizer Unternehmen hat so viele Aufträge gewonne...
» SRF | Wirtschaft
Das Schweizer Unternehmen hat so viele Aufträge gewonnen, wie noch nie. Doch die Frankenstärke belastet den Gewinn.
|
 |
12:23 |
CS-Aktie fällt unter zwei Franken
Die Schlagzeilen um die Bank reissen nicht ab und nun droht auch noch ein Grossinvesto...
» SRF | Wirtschaft
Die Schlagzeilen um die Bank reissen nicht ab und nun droht auch noch ein Grossinvestor. Der Kurszerfall ist historisch.
|
 |
12:23 |
Aktie der Credit Suisse fällt unter zwei Franken
Die Schlagzeilen um die Bank reissen nicht ab. Jetzt droht auch noch ei...
» SRF | Wirtschaft
Die Schlagzeilen um die Bank reissen nicht ab. Jetzt droht auch noch ein Grossinvestor. Der Kurszerfall ist historisch.
|
 |
12:10 |
Umsatz und Ertrag gesteigert
Das Unternehmen NZZ hat 2022 ein operatives Ergebnis von 30,2 Millionen Franken erzielt. Der...
» persoenlich.com
Das Unternehmen NZZ hat 2022 ein operatives Ergebnis von 30,2 Millionen Franken erzielt. Der Umsatz lag bei 247,1 Millionen Franken. Beide Werte liegen deutlich über jenen des Vorjahres.
|
 |
11:58 |
Einigkeit im Grossen Rat: Alle sind froh, dass der BVB-Deal geplatzt ist
Der Grosse Rat hat entschieden: Basel-Stadt verz...
» bazonline.ch | Basel
Der Grosse Rat hat entschieden: Basel-Stadt verzichtet endgültig auf die Fahrzeuge, für welche der Hersteller im September plötzlich 34 Millionen Franken mehr als vereinbart verlangt hat.
|
 |
11:45 |
SBB sehen in Olten den Bau eines Drehgestell-Kompaktlagers für knapp 14 Millionen Franken vor
Der Flottenzuwachs macht f...
» AZ | Solothurn
Der Flottenzuwachs macht für die SBB den Ausbau der Lagerkapazitäten an der Oltner Industriestrasse notwendig. Der Baubeginn ist im Sommer kommenden Jahres vorgesehen.
|
 |
11:41 |
CS-Aktie im freien Fall ++ Postauto-Passagiere kehren zurück ++ Stadler: Viele Aufträge, aber Frankenstärke belastet Ergebnis ++ Roche investiert mehr Geld in Forschung
Neue Chefi...
» AZ | Wirtschaft
Neue Chefin, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
|
 |
11:40 |
Gewinn geht deutlich zurück
Das Aargauer Medienunternehmen hat 2022 einen Gewinn von 20,7 Millionen Franken erzielt und ...
» persoenlich.com
Das Aargauer Medienunternehmen hat 2022 einen Gewinn von 20,7 Millionen Franken erzielt und damit deutlich weniger als im Vorjahr. Grund dafür seien steigende Materialkosten sowie die Zurückhaltung der Kundschaft im Werbemarkt des TV- und Radio-Geschäfts.
|
 |
11:28 |
Ebikon LU / A14: Kollision von drei Autos führt zu grossem Stau
Vor dem Rathausentunnel ereignete sich heute Morgen auf ...
» Polizei.news
Vor dem Rathausentunnel ereignete sich heute Morgen auf der Autobahn A14 in Richtung Luzern in Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Verletzt wurde dabei niemand. Am Mittwoch, 15. März 2023, 06:30 Uhr war ein Autofahrer auf der Autobahn A14 von Zug in Richtung Luzern unterwegs. Kurz vor dem Tunnel Rat...
|
 |
11:05 |
Inwil LU: Alkoholisierte Autofahrerin prallt in Lichtkandelaber
Gestern Abend ist in Inwil eine alkoholisierte Autofahrer...
» Polizei.news
Gestern Abend ist in Inwil eine alkoholisierte Autofahrerin von der Fahrbahn geraten und mit einem Lichtkandelaber kollidiert. Sie wurde beim Unfall erheblich verletzt. Am Dienstag, 14. März 2023, 20:40 Uhr bog eine 44-jährige Autofahrerin in Inwil von der Feldmatt in die Pannerhofstrasse ein. Sie...
|
 |
10:38 |
Widnau SG: Fahrunfähiger Mercedes-Fahrer (57) prallt gegen zwei Metallpfosten
Am Dienstag (14.02.2023), kurz vor 19:30 U...
» Polizei.news
Am Dienstag (14.02.2023), kurz vor 19:30 Uhr, hat sich auf der Bahnhofstrasse ein Selbstunfall ereignet. Ein 57-jähriger Autofahrer prallte mit seinem Auto gegen zwei Metallpfosten. Es entstand Sachschaden von über 10’000 Franken. Ein 57-jähriger Autofahrer fuhr von Diepoldsau in Richtung Heerb...
|
 |
10:34 |
Grosse Energie-Offensive: IWB investieren in Mega-Solarparks in den Alpen – trotz Kritik
Der Basler Energieversorger wi...
» bazonline.ch | Basel
Der Basler Energieversorger will seine Solarstrom-Produktion bis 2030 verzehnfachen. 100 Millionen Franken hat er dafür veranschlagt. Das Vorhaben stösst auf Widerstand.
|
 |
10:33 |
Rheineck SG: Alkoholisierter Autofahrer (74) verursacht Parkunfall
Am Dienstag (14.03.2023), kurz nach 17 Uhr, hat sich a...
» Polizei.news
Am Dienstag (14.03.2023), kurz nach 17 Uhr, hat sich auf dem Coop Parkplatz ein Parkunfall ereignet. Ein 74-jähriger Autofahrer touchierte mit seinem Auto ein anderes Auto und entfernte sich anschliessend von der Örtlichkeit. Wie sich herausstellte, war der Mann alkoholisiert. Ein 74-jähriger Aut...
|
 |
10:18 |
Postauto-Passagiere kehren zurück ++ Stadler: Viele Aufträge, aber Frankenstärke belastet Ergebnis ++ Roche investiert mehr Geld in Forschung
Neue Chefi...
» AZ | Wirtschaft
Neue Chefin, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
|
 |
10:13 |
Birmenstorf AG: Offenbar betrunken – Golf-Fahrer (37) überschlägt sich
Ein weisser PW kam vor der Autobahnunterführu...
» Polizei.news
Ein weisser PW kam vor der Autobahnunterführung von der Strasse ab und landete am Ende auf dem Dach. Der Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt. Am 14. März 2023, um 12.30 Uhr fuhr ein weisser VW von Fislisbach Richtung Birmenstorf. Der Lenker fuhr rechts neben der Unterführung die Böschung hoch un...
|
 |
10:13 |
Birmenstorf AG: Nach Selbstunfall auf dem Dach gelandet
Ein weisser PW kam vor der Autobahnunterführung von der Strasse ...
» Polizei.news
Ein weisser PW kam vor der Autobahnunterführung von der Strasse ab und landete am Ende auf dem Dach. Der Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt. Am 14. März 2023, um 12.30 Uhr fuhr ein weisser VW von Fislisbach Richtung Birmenstorf. Der Lenker fuhr rechts neben der Unterführung die Böschung hoch un...
|
 |
10:05 |
SBVg kokettiert mit digitalem Franken
Die Redaktion bloggt über die Blockchain und alles, was dazu gehört.
» Netzwoche
Die Redaktion bloggt über die Blockchain und alles, was dazu gehört.
|
 |
09:25 |
Samsung Galaxy A53 5G für 299 Franken
Die 2022er-Mittelklasse zum Sonderpreis.
» PCtipp.ch
Die 2022er-Mittelklasse zum Sonderpreis.
|
 |
07:24 |
Stadler: Auftragsbücher platzen aus allen Nähten, Frankenstärke belastet Ergebnis ++ Roche: Mehr Geld für Forschung, aber kein Stellenabbau ++ Schwan wurde zum Roche-Präsidenten gewählt
Neue Chefi...
» AZ | Wirtschaft
Neue Chefin, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
|