|
|
|
 |
10:17 |
Elektromobilität: Elektroauto-Experten schlagen Alarm: "Acht bis zehn Prozent der Ladesäulen funktionieren nicht richtig"
Ein Anbiet...
» stern.de | Digital
Ein Anbieter einer App für einfaches Laden von elektrischen Fahrzeugen ist entsetzt: In einer Auswertung zahlreicher Daten von deutschen Ladepunkten stellen die Experten fest: Viele Säulen arbeiten dauerhaft unzuverlässig.
|
 |
09:39 |
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt über 14 000 Punkten
Der Dax hat sich am Donnerstag über der Marke von 14 000 Pu...
» CASH.ch | Börse
Der Dax hat sich am Donnerstag über der Marke von 14 000 Punkten behauptet. Im frühen Handel gewann der deutsche Leitindex am Feiertag Christi Himmelfahrt 0,33 Prozent auf 14 055 Punkte. Der MDax der mittelgrossen Un...
|
 |
05:00 |
Batterien-Recycler Librec AG: Biberister Firma hat die weltweit höchste Rückgewinnungsrate
» AZ | Solothurn
Zu jedem Elektromobil gehört eine Batterie, die irgendeinmal nicht mehr gebraucht wird. Diese wird von Jodok Reinhardts Firma Librec AG rezykliert. 90 Prozent der wertvollen Materialien werden zurückgewonnen und wieder verwendet – für Batterien.
|
|
 |
21:41 |
US-Anleihen verzeichnen Kursgewinne
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch zugelegt. Marktteilnehmer nannten leicht rücklä...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch zugelegt. Marktteilnehmer nannten leicht rückläufige Zinserwartungen als Grund. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,18 Prozent auf 120,59 Punkt...
|
 |
20:56 |
US-Notenbank signalisiert weitere Zinsschritte um 0,50 Prozentpunkte
(Mit CH-Codierung wiederholt) - Die US-Notenbank Fe...
» CASH.ch | Börse
(Mit CH-Codierung wiederholt) - Die US-Notenbank Fed hat weitere grössere Zinserhöhungsschritte in Aussicht gestellt. "Die meisten Teilnehmer waren der Ansicht, dass eine Erhöhung des Zinsniveaus um jeweils 0,50 Proze...
|
|
 |
20:55 |
US-Notenbank signalisiert weitere Zinsschritte um 0,50 Prozentpunkte
(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed hat ...
» CASH.ch | Börse
(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed hat weitere grössere Zinserhöhungsschritte in Aussicht gestellt. "Die meisten Teilnehmer waren der Ansicht, dass eine Erhöhung des Zinsniveaus um jeweils 0,50 Prozentpunkt...
|
 |
20:27 |
US-Notenbank signalisiert weitere Zinsschritte um 0,50 Prozentpunkte - Minutes
Die US-Notenbank Fed hat weitere grössere...
» CASH.ch | Börse
Die US-Notenbank Fed hat weitere grössere Zinserhöhungsschritte in Aussicht gestellt. "Die meisten Teilnehmer waren der Ansicht, dass eine Erhöhung des Zinsniveaus um jeweils 0,50 Prozentpunkte bei den nächsten Sitzu...
|
 |
18:02 |
Preisangaben: »20 Prozent auf alles« wird schwieriger
Bester Rabatt aller Zeiten (abgesehen von voriger Woche)! Der Ges...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Bester Rabatt aller Zeiten (abgesehen von voriger Woche)! Der Gesetzgeber will Tricks bei Rabattaktionen verhindern. Der Verband der Händler ist empört: Die Regel sei »praxisfern«.
|
 |
15:27 |
Elektro-Pkw: Zahl der Neuwagen wächst in Europa um 63 Prozent
Voriges Jahr wurden in Europa 1,22 Millionen batterieelekt...
» heise online News
Voriges Jahr wurden in Europa 1,22 Millionen batterieelektrisch angetriebene Autos verkauft. In China waren es wesentlich mehr.
|
 |
14:54 |
USA: Aufträge für langlebige Güter steigen weniger als erwartet
In den USA sind die Aufträge für langlebige Güter i...
» CASH.ch | Börse
In den USA sind die Aufträge für langlebige Güter im April weniger als erwartet gestiegen. Die Bestellungen seien im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent geklettert, teilte das US-Handelsministerium am Mittwoch in W...
|
 |
14:36 |
Aktien Frankfurt: Dax gibt vor Fed-Protokoll Gewinne wieder ab
Kursgewinne im frühen Aktienhandel in Deutschland sind am...
» CASH.ch | Börse
Kursgewinne im frühen Aktienhandel in Deutschland sind am Mittwochmittag fast schon wieder Makulatur. War der Leitindex Dax in den ersten Handelsminuten noch um ein knappes Prozent gestiegen, trat er zuletzt mit 13 9...
|
 |
13:16 |
Deutsche Importe sichern laut Studie 4,7 Millionen Jobs in der EU
Deutschlands Importe schaffen dem Schweizer Prognos-Ins...
» CASH.ch | Börse
Deutschlands Importe schaffen dem Schweizer Prognos-Institut zufolge in den anderen EU-Staaten pro Jahr rund 290 Milliarden Euro an Wertschöpfung und sichern dort etwa 4,7 Millionen Arbeitsplätze. 61 Prozent dieser E...
|
 |
12:10 |
Börse in Frankfurt: Dax gibt Gewinne großteils wieder ab
Kursgewinne im frühen deutschen Aktienhandel sind am Mittwoch...
» stern.de | Wirtschaft
Kursgewinne im frühen deutschen Aktienhandel sind am Mittwochmittag fast schon wieder Makulatur. War der Leitindex Dax in den ersten Handelsminuten noch um ein knappes Prozent gestiegen, so lag er zuletzt noch mit 0,23 Prozent im Plus bei 13.952 Punkten.
|
 |
12:00 |
Aktien Frankfurt: Dax gibt Gewinne grossteils wieder ab
Kursgewinne im frühen deutschen Aktienhandel sind am Mittwochmit...
» CASH.ch | Börse
Kursgewinne im frühen deutschen Aktienhandel sind am Mittwochmittag fast schon wieder Makulatur. War der Leitindex Dax in den ersten Handelsminuten noch um ein knappes Prozent gestiegen, so lag er zuletzt noch mit 0,...
|
 |
10:53 |
Fuchs Petrolub beteiligt sich an Elektrolyte-Hersteller für Batterien
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub steigt m...
» CASH.ch | Börse
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub steigt mit einer Beteiligung in das Batteriegeschäft ein. Fuchs Petrolub übernehme 28 Prozent der Anteile der E-Lyte Innovations GmbH, teilte der MDax-Konzern am Mittwoch in ...
|
 |
10:46 |
Vermieter sollen bis zu 90 Prozent des CO?-Preises zahlen
Bislang schultern die Mieter die Lasten des eingeführten CO?-P...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Bislang schultern die Mieter die Lasten des eingeführten CO?-Preises praktisch allein – doch das soll sich laut Bundesregierung ändern. Ab 2023 müssen Vermieter sich beteiligen, in Abhängigkeit vom Zustand ihrer Immobilien.
|
 |
10:06 |
EZB-Rat Rehn für kleinen Zinsschritt im Juli
Das finnische Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, ...
» CASH.ch | Börse
Das finnische Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, hat sich für einen kleinen Zinsschritt bei der für Juli erwarteten Zinswende ausgesprochen. Der Einlagensatz sollte um 0,25 Prozentpunkte auf ...
|
 |
09:04 |
Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln treffen Osteuropäer stärker
Die jüngsten Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln b...
» CASH.ch | Börse
Die jüngsten Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln belasten die Menschen im Osten der EU stärker als im Westen. In Litauen waren die Preise im April um 22,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor, referierte am Mittwoch da...
|
 |
08:55 |
Relegation braucht Anlauf, "Reich & herzlich" startet mäßig
Das letzte in dieser Saison von Sat.1 gezeigte Fußball-Rel...
» DWDL.de
Das letzte in dieser Saison von Sat.1 gezeigte Fußball-Relegationsspiel überzeugte insbesondere in der zweiten Halbzeit. RTL scheiterte mit "Reich & herzlich" an der 10-Prozent-Marke.
|
 |
08:21 |
ABB kauft Mehrheit an indischer Plattform für E-Ladeinfrastruktur
Der Technologiekonzern ABB hat seine Beteiligung an Nu...
» CASH.ch | Börse
Der Technologiekonzern ABB hat seine Beteiligung an Numocity auf 72 Prozent erhöht. Damit übernimmt ABB die Mehrheit an der indischen Plattform für E-Ladeinfrastrukturen. Zudem sichert sich ABB das Recht, bis 2026 zu...
|
 |
08:01 |
Wieder weniger Nutzfahrzeuge in der EU neu zugelassen
Die Nachfrage nach neuen Nutzfahrzeugen in der Europäischen Union ...
» CASH.ch | Börse
Die Nachfrage nach neuen Nutzfahrzeugen in der Europäischen Union nimmt weiter stark ab. Im April seien mit 125 034 Exemplaren rund 27,1 Prozent weniger gewerblich genutzte Fahrzeuge neu zugelassen worden als im Vorj...
|
 |
07:22 |
Neuseeland stemmt sich mit weiterem grossem Zinsschritt gegen hohe Inflation
Die Notenbank Neuseelands will die hohe Infl...
» CASH.ch | Börse
Die Notenbank Neuseelands will die hohe Inflation im Land mit einer weiteren deutlichen Zinserhöhung in den Griff bekommen. Die Zentralbank hebt den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent an, wie die Notenbank...
|
 |
07:22 |
Inflation - Neuseeland stemmt sich mit weiterem grossem Zinsschritt gegen hohe Inflation
Die Notenbank Neuseelands will d...
» CASH.ch | Börse
Die Notenbank Neuseelands will die hohe Inflation im Land mit einer weiteren deutlichen Zinserhöhung in den Griff bekommen. Die Zentralbank hebt den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent an.
|
 |
05:30 |
Schwedens Fintech-«Wunderkind» Klarna stolpert – Entlassungswelle angekündigt
Rezessionsängste, hohe Inflation, in...
» NZZ | Finanzen
Rezessionsängste, hohe Inflation, instabiles Konsumentenverhalten und eine angespannte geopolitische Situation haben den schwedischen Zahlungsabwickler Klarna zu drastischem Abspecken veranlasst. Zehn Prozent der global rund 7000 Arbeitnehmer sollen entlassen werden.
|
 |
05:00 |
Zehn Prozent weniger Zucker in Süssgetränken: Cola und Co. sollen freiwillig gesünder werden – droht ansonsten die Zuckersteuer?
Zehn Proze...
» AZ | Schweiz
Zehn Prozent weniger Zucker bis 2024: Der Bund will vorwärtsmachen und weitet die Erklärung von Mailand unter anderem auf Getränke aus. Doch die Pläne des zuständigen Bundesamtes sind umstritten.
|
 |
05:00 |
Über 90 Prozent der Massnahmen umgesetzt: Der Stadtrat stellt sich ein gutes Zeugnis aus
Kurz vor dem Ende der laufenden...
» AZ | Limmattal
Kurz vor dem Ende der laufenden Amtsperiode zieht der Dietiker Stadtrat eine positive Bilanz. Obwohl die Pandemie die städtische Politik in den vergangenen zwei Jahren stark prägte, habe ein Grossteil der angestrebten Ziele und Massnahmen umgesetzt werden können.
|
 |
05:00 |
Homeoffice passé: Was Grenzgängerinnen und Grenzgänger ab 1. Juli beachten müssen
Wegen Corona gilt bei der Sozialve...
» AZ | Aargau
Wegen Corona gilt bei der Sozialversicherungspflicht eine Ausnahmeregelung – doch diese läuft per Ende Juni aus. Das wirkt sich auf in der Schweiz Arbeitende aus dem Ausland aus. Für sie gilt, dass sie nur noch maximal 25 Prozent von zu Hause aus arbeiten dürfen. Die AZ liefert einen Überblic...
|
|
 |
19:39 |
Globale Steuerreform: Frankreich erwartet verspätete Einführung wegen Blockade von Polen
Mit einer weltweit gültigen M...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Mit einer weltweit gültigen Mindeststeuer von 15 Prozent will die Staatengemeinschaft Steueroasen austrocknen. Polen blockiert allerdings die Umsetzung in der EU. Frankreich glaubt jetzt: Die Steuer kommt nicht vor Ende 2023.
|
 |
18:35 |
Alcon startet öffentliches Angebot für 500 Mio Euro-Anleihe
Alcon hat ein öffentliches Angebot für den Gesamtbetrag v...
» CASH.ch | Börse
Alcon hat ein öffentliches Angebot für den Gesamtbetrag von 500 Millionen Euro ihrer 2,375 Prozent-Anleihe gestartet. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis 2028. Sie soll an der Luxemburger Börse zum Handel im Euro MTF z...
|
|
 |
18:12 |
Bitkom: Einsparpotenzial von 64 Megatonnen CO? in Deutschland
Laut Bitkom setzen über 50 Prozent der Unternehmen auf KI,...
» heise online News
Laut Bitkom setzen über 50 Prozent der Unternehmen auf KI, IoT und digitale Zwillinge. Viele Firmen bemängeln aber die Regierungs-Bemühungen in diesen Sektoren.
|
 |
18:04 |
Aktien Frankfurt Schluss: Schwacher Dax bleibt im Abwärtstrend gefangen
Die Schaukelbörse der vergangenen Tage und Woch...
» CASH.ch | Börse
Die Schaukelbörse der vergangenen Tage und Wochen hat sich am Dienstag fortgesetzt. Nach Kursgewinnen zum Wochenbeginn ging es nun wieder kräftig abwärts. Der Dax verlor 1,80 Prozent auf 13 919,75 Punkte und fiel dam...
|
 |
17:50 |
330 Plätze für bis zu 600 Wartende: ÖV-Chaos nach Anlass der Thurgauer Kantonalbank – so äussern sich Bank und Bahn
Die Partiz...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Partizipantenversammlung der Thurgauer Kantonalbank hatte zehn Prozent mehr Teilnehmer als erwartet. Höher als erwartet war ausserdem der Anteil der ÖV-Benutzer. Als Folge wurde der öffentliche Verkehr letzten Donnerstagabend überlastet. In Frauenfeld sahen manche Fahrgäste nur noch die rot...
|
 |
17:36 |
Ukraine-Krieg lässt europäischen Smartphone-Markt schrumpfen
Russlands Krieg in der Ukraine wirkt sich auf Smartphone-V...
» heise online News
Russlands Krieg in der Ukraine wirkt sich auf Smartphone-Verkäufe aus: Laut Canalys sanken die Absätze im Jahresvergleich um zehn Prozent.
|
 |
17:25 |
Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen statt nur Applaus für Stadtzürcher Pflegerinnen und Pfleger
Schon ab August er...
» NZZ | Zürich
Schon ab August erhalten 70 Prozent der Pflegemitarbeiterinnen im Stadtspital Zürich und in den Gesundheitszentren für das Alter einen deutlich höheren Lohn.
|
 |
16:15 |
USA: Neubauverkäufe brechen ein
In den USA sind die Verkäufe neuer Häuser deutlich stärker gefallen als erwartet. Im ...
» CASH.ch | Börse
In den USA sind die Verkäufe neuer Häuser deutlich stärker gefallen als erwartet. Im April seien die Verkaufszahlen im Monatsvergleich um 16,6 Prozent gesunken, teilte das Handelsministerium am Dienstag in Washington...
|
 |
15:25 |
Neuer Bericht zu Todesstrafen: 2021 gab es 20 Prozent mehr Hinrichtungen
Laut Amnesty International wurden mindestens 579...
» Tagesanzeiger | International
Laut Amnesty International wurden mindestens 579 Menschen exekutiert. Die Zahl der Todesurteile stieg sogar um 40 Prozent. Verantwortlich sind einige wenige Länder.
|
 |
14:41 |
Aktien Frankfurt: Abwärtstrend bleibt intakt
Der zum Wochenstart schon fast gebrochene Abwärtstrend seit Anfang Januar ...
» CASH.ch | Börse
Der zum Wochenstart schon fast gebrochene Abwärtstrend seit Anfang Januar bleibt im Dax intakt. Der deutsche Leitindex verlor am Dienstagnachmittag 0,84 Prozent auf 14 056 Punkte. Für den MDax der mittelgrossen Unter...
|
 |
13:23 |
Forschenden des Basler Unispitals gelingt Durchbruch bei der Behandlung von schweren Lungenentzündungen
Infekte der obe...
» AZ | Basel
Infekte der oberen und unteren Luftwege machen fast 75 Prozent des gesamten Antibiotikaverbrauches weltweit aus. Dank bakterieller PCR-Schnelltests kann neu sichergestellt werden, dass die richtigen Antibiotika verabreicht werden.
|
 |
12:02 |
Fraport rechnet weiterhin mit Abfertigungsproblemen im Sommer
Am Frankfurter Flughafen müssen Passagiere auch im bevorst...
» CASH.ch | Börse
Am Frankfurter Flughafen müssen Passagiere auch im bevorstehenden Reisesommer Geduld mitbringen. Der Flughafenbetreiber Fraport rechnet mit Problemen bei der Abfertigung der Flugzeuge, da weiterhin nicht 100 Prozent ...
|
 |
12:02 |
Frankreichs Notenbankchef: EZB peilt keine grossen Zinsschritte an
» CASH.ch | Börse
Im Gegensatz zu anderen Notenbanken steuert die Europäische Zentralbank (EZB) offenbar nicht auf grössere Zinsschritte zu. Eine Erhöhung um 0,5 Prozentpunkte sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht Konsens im EZB-Rat, sagte...
|
 |
11:27 |
Zahl der Hinrichtungen steigt um 20 Prozent
Nach dem ersten Corona-Jahr ist die Zahl der verhängten Todesstrafen 2021 wi...
» SRF | International
Nach dem ersten Corona-Jahr ist die Zahl der verhängten Todesstrafen 2021 wieder markant angestiegen.
|
 |
10:27 |
Für berufliche Perspektive: Fast die Hälfte der Bevölkerung besuchte 2021 eine Weiterbildung
45 Prozent der Schweizer...
» Blick | Schweiz
45 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben sich im letzten Jahr weitergebildet. Grösstenteils sassen die Personen über 40 Stunden in einer Schulung, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) mit.
|
 |
10:27 |
Für berufliche Perspektive: Fast die Hälfte der Bevölkerung besuchte 2021 eine Weiterbildung
45 Prozent der Schweizer...
» Blick | Wirtschaft
45 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben sich im letzten Jahr weitergebildet. Grösstenteils sassen die Personen über 40 Stunden in einer Schulung, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) mit.
|
 |
09:56 |
Trailrunning-Unfälle kosten Suva über 23 Millionen Franken jährlich
Die Zahl der Unfälle im Zusammenhang mit Trailrun...
» CASH.ch | Börse
Die Zahl der Unfälle im Zusammenhang mit Trailrunning ist in den letzten zehn Jahren um 70 Prozent angestiegen. Aktuell entfallen 6900 der rund 190'000 Sportunfälle pro Jahr auf das Laufen auf natürlichem Untergrund,...
|
 |
09:44 |
Umfrage: Atomkraft befürworten 25 Prozent der Menschen in Deutschland
Deutschland soll unabhängiger von Energieimporten...
» heise online News
Deutschland soll unabhängiger von Energieimporten aus Russland werden. In einer repräsentativen Umfrage gaben ein Viertel an, Atomkraft käme dafür infrage.
|
 |
09:23 |
Salt gewinnt über 18'000 neue Kunden und meldet einen «starken» Jahresstart
Der Telekommunikationsanbieter Salt ist g...
» AZ | Wirtschaft
Der Telekommunikationsanbieter Salt ist gut ins Jahr 2022 gestartet: 18'300 Personen haben neu ein Abonnement abgeschlossen und der Betriebsertrag ist in den ersten drei Monaten um 2,5 Prozent gewachsen.
|
 |
08:12 |
Aktien Frankfurt Ausblick: Kursgewinne werden wieder verkauft
Der Dax kann am Dienstag wohl nicht an seinen positiven Woc...
» CASH.ch | Börse
Der Dax kann am Dienstag wohl nicht an seinen positiven Wochenauftakt anknüpfen. Knapp eine Stunde vor dem Xetra-Start stand der X-Dax als vorbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex 0,9 Prozent tiefer auf 14...
|
 |
07:07 |
Aktie stürzt nachbörslich ab: Snap sieht Quartalsziele in Gefahr
Die Macher der Foto-App Snapchat haben die Anleger mi...
» Blick | Wirtschaft
Die Macher der Foto-App Snapchat haben die Anleger mit kassierten Prognosen für das laufende Quartal schockiert: Die Aktie stürzte im nachbörslichen Handel um rund 31 Prozent ab.
|
 |
06:36 |
Technologiesektor - Snap sieht Quartalsziele in Gefahr - Aktie stürzt nachbörslich ab
Die Macher der Foto-App Snapchat ...
» CASH.ch | Börse
Die Macher der Foto-App Snapchat haben die Anleger mit kassierten Prognosen für das laufende Quartal schockiert: Die Aktie stürzte im nachbörslichen Handel um rund 31 Prozent ab.
|
 |
05:30 |
Wegen der ukrainischen Flüchtlinge wächst Polens Bevölkerung um zehn Prozent – die Probleme kündigen sich erst an
Polen empf...
» NZZ | International
Polen empfängt Ukrainerinnen und Ukrainer mit offenen Armen. Die stellvertretende polnische Menschenrechtskommissarin ist allerdings skeptisch, ob die Willkommenskultur anhält. Diese gilt ohnehin nicht für Migranten aus anderen Ländern.
|
 |
04:52 |
Amnesty International: Zahl der Hinrichtungen steigt um 20 Prozent
Nach einem Rückgang im Corona-Jahr 2020 ist die Zahl ...
» Tagesanzeiger | Panorama
Nach einem Rückgang im Corona-Jahr 2020 ist die Zahl der vollstreckten Todesurteile 2021 wieder stark angestiegen: Amnesty International dokumentierte mindestens 579 Hinrichtungen in 18 Staaten – verglichen mit dem Vorjahr war dies ein Anstieg um 20 Prozent.
|
 |
04:29 |
Zahl der Hinrichtungen steigt: 2021 wurden mindestens 579 Menschen hingerichtet
Nach einem Rückgang im Corona-Jahr 2020...
» Blick | Ausland
Nach einem Rückgang im Corona-Jahr 2020 ist die Zahl der vollstreckten Todesurteile 2021 wieder stark angestiegen: Amnesty International dokumentierte mindestens 579 Hinrichtungen in 18 Staaten - verglichen mit dem Vorjahr war dies ein Anstieg um 20 Prozent.
|
 |
04:20 |
Umfrage: Nur jeder Vierte lehnt Autobahn-Tempolimit generell ab
Nur 24 Prozent der Befragten in einer Umfrage sprachen si...
» stern.de | Wirtschaft
Nur 24 Prozent der Befragten in einer Umfrage sprachen sich gegen ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen aus. Es gibt jedoch unterschiedliche Vorstellungen über die Höhe der Begrenzung.
|
 |
03:35 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Snap-Aktie stürzt nachbörslich um fast 30 Prozent ab +++ Zoom hebt Geschäftsziele an
» NZZ | Wirtschaft
|
 |
03:35 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Erneuter Wechsel an Petrobras-Spitze +++ Snap-Aktie stürzt nachbörslich um fast 30 Prozent ab
» NZZ | Finanzen
|
 |
03:35 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Erneuter Wechsel an Petrobras-Spitze +++ Snap-Aktie stürzt nachbörslich um fast 30 Prozent ab
» NZZ | Wirtschaft
|
 |
03:35 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Snap-Aktie stürzt nachbörslich um fast 30 Prozent ab +++ Zoom hebt Geschäftsziele an
» NZZ | Finanzen
|
 |
02:13 |
Amnesty International: Zahl der Hinrichtungen steigt weltweit um 20 Prozent
Todesurteile und Hinrichtungen werden laut Am...
» Spiegel.de | Panorama
Todesurteile und Hinrichtungen werden laut Amnesty International in vielen Ländern wieder häufiger ausgesprochen und vollstreckt. Das hängt auch mit der Pandemie zusammen. Ein Land steht besonders im Fokus.
|
 |
01:54 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Snapchat-Aktie stürzt nachbörslich um fast 30 Prozent ab
» NZZ | Finanzen
|
 |
01:54 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Snapchat-Aktie stürzt nachbörslich um fast 30 Prozent ab
» NZZ | Wirtschaft
|
 |
00:00 |
Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet
Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebilde...
» admin.ch
Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebildet. Dieser Anteil ist relativ hoch, im Vergleich zur letzten Erhebung vom Jahr 2016 entspricht es jedoch einem Rückgang von rund 17 Prozentpunkten. Dieser ist zu einem grossen Teil mit der Covid-19-Pandemie zu erklären. Wie 2016 besuchten Pe...
|
|
 |
22:15 |
Trotzdem wird 2022 hart: IWF erwartet keine globale Rezession
Eine weltweite Rezession ist nach Ansicht von IWF-Chefin K...
» Blick | Wirtschaft
Eine weltweite Rezession ist nach Ansicht von IWF-Chefin Kristalina Georgiewa nicht in Sicht. Das vom Internationalen Währungsfonds prognostizierte globale Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent sei weit davon entfernt, sagte Georgiewa am Montag am WEF in Davos.
|
 |
21:36 |
Im Detailhandel: BAK sieht für 2022 unterdurchschnittliche Teuerung
Die Konjunkturforscher von BAK Economics sehen für...
» Blick | Wirtschaft
Die Konjunkturforscher von BAK Economics sehen für den Schweizer Detailhandel eine weniger hohe Teuerung als für den gesamten Konsumsektor. Laut Schätzung der Experten dürfte die Teuerung im Detailhandel in diesem Jahr bei durchschnittlich 1,2 Prozent liegen.
|
 |
21:10 |
US-Anleihen geben nach - Gute Stimmung an der Wall Street belastet
US-Staatsanleihen sind am Montag unter Druck geraten. ...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen sind am Montag unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,46 Prozent auf 119,58 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen stieg im Gegenzug...
|
 |
20:00 |
Oltner Kabarett-Tage mit Defizit – allerdings nicht überraschend
Bei den Oltner Kabarett-Tagen gingen nur rund 65 Pro...
» AZ | Solothurn
Bei den Oltner Kabarett-Tagen gingen nur rund 65 Prozent der Billette über den Verkaufstresen. Die Organisation ist sich anderes gewohnt, wie die Nachfrage beim Gesamtleiter zeigt. Eine Erklärung hat auch er nicht.
|
 |
19:59 |
WEF 2022: IWF-Chefin Georgiewa erwartet keine globale Rezession
Eine weltweite Rezession ist nach Ansicht von IWF-Chefin ...
» CASH.ch | Börse
Eine weltweite Rezession ist nach Ansicht von IWF-Chefin Kristalina Georgiewa nicht in Sicht. Das vom Internationalen Währungsfonds prognostizierte globale Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent sei weit von einer Rezes...
|
 |
18:44 |
Die Zahl der Hinrichtungen steigt weltweit um 20 Prozent
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verzeichnet...
» NZZ | International
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verzeichnet für das vergangene Jahr eine Zunahme von Hinrichtungen und Todesurteilen. Iran ist besonders betroffen.
|
 |
18:04 |
Aktien Frankfurt Schluss: Dax steigt und könnte Abwärtstrend beenden
Erfreulich ist der Wochenauftakt am deutschen Akti...
» CASH.ch | Börse
Erfreulich ist der Wochenauftakt am deutschen Aktienmarkt ausgefallen. Der Leitindex Dax stieg am Montag um 1,38 Prozent auf 14 175,40 Punkte. Börsianer verwiesen auf eine extrem schlechte Stimmung unter den Investor...
|
 |
17:47 |
Bilanz der Schweizerischen Rheinhäfen: Weniger Mineralöl – dafür mehr Container
Um acht Prozent weniger Umschlag ver...
» AZ | Basel
Um acht Prozent weniger Umschlag verzeichnen die Schweizerischen Rheinhäfen im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Zurückgegangen sei vor allem der Transport von Mineralölprodukten. Dahingegen hat der Containerbereich zugelegt.
|
 |
17:40 |
Baustellenpersonal verdient im Durchschnitt 6204 Franken
(Zusammenfassung) - Die Löhne des Baustellenpersonals sind im ...
» CASH.ch | Börse
(Zusammenfassung) - Die Löhne des Baustellenpersonals sind im Durchschnitt um 1,5 Prozent gestiegen. Der Baumeisterverband veröffentlichte diese Zahl, während die Verhandlungen über einen Gesamtarbeitsvertrag laufen. ...
|
 |
16:17 |
Raiffeisenbank Weissenstein: Genossenschafter sagen deutlich Ja zu Senkung der Verzinsung
Die Genossenschafter der Raiffe...
» AZ | Solothurn
Die Genossenschafter der Raiffeisenbank Weissenstein genehmigten mit 77 Prozent Ja-Stimmen die Verzinsung des Genossenschaftskapitals zu 4 Prozent. Kritiker Josef Marti ist «enttäuscht, aber nicht überrascht».
|
 |
16:17 |
Raiffeisenbank Weissenstein: Genossenschafter stimmten deutlich für Senkung der Verzinsung
Die Genossenschafter der Raif...
» AZ | Solothurn
Die Genossenschafter der Raiffeisenbank Weissenstein genehmigten mit 77 Prozent Ja-Stimmen die Verzinsung des Genossenschaftskapitals zu 4 Prozent. Kritiker Josef Marti ist «enttäuscht, aber nicht überrascht».
|
 |
15:14 |
US-Anleihen starten mit Kursverlusten
US-Staatsanleihen sind am Montag mit Kursverlusten in die Handelswoche gestartet. D...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen sind am Montag mit Kursverlusten in die Handelswoche gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel im frühen Handel um 0,27 Prozent auf 119,80 Punkte. Die Rendite für...
|
 |
14:51 |
Aktien New York Ausblick: Dow weiter erholt - 'Bärenmarkt'-Frage bleibt im Blick
Die Erholung vom späten Freitagabend d...
» CASH.ch | Börse
Die Erholung vom späten Freitagabend dürfte sich am Montag an den US-Börsen zunächst zaghaft fortsetzen. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn sieht der Broker IG den Dow Jones Industrial etwa ein Prozent höher be...
|
 |
14:37 |
Aktien Frankfurt: Gewinne im Dax - Trendbruch möglich
Nach einem starken Auftakt am Montag mit Kursen im Dax über 14 20...
» CASH.ch | Börse
Nach einem starken Auftakt am Montag mit Kursen im Dax über 14 200 Punkten hat der Schwung etwas nachgelassen. Der deutsche Leitindex blieb aber über 14 000 Punkte und stand am Nachmittag mit plus 0,93 Prozent auf 14...
|
 |
12:48 |
Daimler Truck steigt bei Maschinenbauer Manz ein - Kooperation bei Batterien
Der Maschinenbauer Manz bekommt mit Daimler ...
» CASH.ch | Börse
Der Maschinenbauer Manz bekommt mit Daimler Truck einen neuen Ankeraktionär. Der Lkw-Bauer beteilige sich im Zuge einer Kapitalerhöhung in Höhe von rund 10 Prozent des Grundkapitals an dem Unternehmen, teilte Manz am...
|
 |
12:02 |
Baumeister preschen vor: Auf dem Bau gibts mehr Lohn!
Die Löhne des Baustellenpersonals sind 2022 im Vergleich zu 2021 ...
» Blick | Wirtschaft
Die Löhne des Baustellenpersonals sind 2022 im Vergleich zu 2021 im Durchschnitt um 1,5 Prozent gestiegen. Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) veröffentlichte diese Zahlen, während die Verhandlungen über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) in vollem Gange sind.
|
 |
11:37 |
Aktien Frankfurt: Optimismus verflacht - Zeichen stehen auf EZB-Zinswende
Nach einem starken Wochenstart mit Kursen im Da...
» CASH.ch | Börse
Nach einem starken Wochenstart mit Kursen im Dax über 14 200 Punkten hat der Schwung gegen Mittag nachgelassen. Der deutsche Leitindex gewann zuletzt noch 0,53 Prozent auf 14 056 Punkte. Für den MDax der mittelgrosse...
|
 |
10:25 |
Android-Verbreitung: Android 11 ist erstmals meistgenutzte Version
Google hat seine Android-Statistik auf den neuen Stand...
» heise online News
Google hat seine Android-Statistik auf den neuen Stand gebracht: Die meisten Geräte laufen demnach erstmals mit Android 11. Android 12 liegt unter 7 Prozent.
|
 |
10:18 |
Ärzte fordern mehr Medizinstudienplätze wegen drohendem Nachwuchsmangel
Rund 90.000 Ärztinnen und Ärzte gehen in den ...
» Spiegel.de | Panorama
Rund 90.000 Ärztinnen und Ärzte gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Die Standesvertretung warnt: Zur Nachwuchssicherung müssen die Studienplätze um zehn Prozent ausgebaut werden.
|
 |
10:02 |
Mindestens 20 Prozent teurer: Wie lange bleibt der Strompreis noch so hoch?
Die 2021 und während des Ukraine-Kriegs ges...
» Blick | Wirtschaft
Die 2021 und während des Ukraine-Kriegs gestiegenen Strompreise werden nach Ansicht von Alpiq-Konzernchefin Antje Kanngiesser mindestens bis 2030 hoch bleiben. «Das ist langfristig», sagte sie im Interview mit der Westschweizer Zeitung «Le Temps».
|
 |
10:02 |
Börse in Frankfurt: Dax steigt - Anleger zu Wochenbeginn optimistsisch
Mit einem starken Wochenstart hat der Dax am Mont...
» stern.de | Wirtschaft
Mit einem starken Wochenstart hat der Dax am Montag seinen jüngsten Abwärtstrend zunächst verlassen. Der deutsche Leitindex stieg in der ersten Handelsstunde um 1,26 Prozent auf 14.158 Punkte.
|
 |
09:51 |
Aktien Frankfurt Eröffnung: Optimismus zu Wochenbeginn
Mit einem starken Wochenstart versucht der Dax am Montag seinen A...
» CASH.ch | Börse
Mit einem starken Wochenstart versucht der Dax am Montag seinen Abwärtstrend zu knacken. Der deutsche Leitindex stieg in der ersten Handelsstunde um 1,26 Prozent auf 14 158 Punkte. Für den MDax der mittelgrossen Unte...
|
 |
09:36 |
Marktanalyse: Jedes zweite verkaufte Handy in den USA ist ein iPhone
Apples Marktanteil soll im ersten Quartal 2022 über...
» heise online News
Apples Marktanteil soll im ersten Quartal 2022 über 51 Prozent gelegen haben. Samsung schaffte deutlich weniger.
|
 |
08:30 |
Computex: Ryzen-7000-Prozessoren: Laut AMD deutlich schneller als Intels Core i9-12900K
AMD verriet Details zu den im Her...
» heise online News
AMD verriet Details zu den im Herbst kommenden Zen-4-Prozessoren Ryzen 7000: 15 Prozent mehr Leistung auf einem Kern als Zen 3 und integrierte RDNA2-Grafik.
|
 |
06:42 |
Baselbieter Cybercrime-Experte im Interview: «Gegen einen Superhacker gibt es keine hundertprozentige Sicherheit»
Michel Mei...
» bazonline.ch | Basel
Michel Meier erzählt, wie er den Alltag im Internet meistert und wie man sich vor 99 Prozent der Angriffe schützen kann. Einen Smart-TV würde er aber nie im Schlafzimmer einrichten.
|
 |
05:00 |
Beschaffungsprobleme: Die Hälfte der Schweizer Industriefirmen ist stark von Russland-Sanktionen betroffen
Die Unternehm...
» AZ | Wirtschaft
Die Unternehmen leiden unter Lieferengpässen und den hohen Energiepreisen. Immerhin schaffen es rund 80 Prozent der Firmen, die höheren Preise an ihre Kundinnen und Kunden weiterzugeben.
|
 |
05:00 |
Eine neue Halle wollte Liestal nicht – ist ein Ausbau der Frenkensporthalle die Lösung?
68 Prozent stimmten gegen di...
» AZ | Basel
68 Prozent stimmten gegen die Prüfung einer Stadthalle für Liestal, nun werden Kompromisse gesucht. Was der Stadtrat und die IG von einer Mittellösung halten.
|
 |
05:00 |
Nach Kündigung: Schulleitersuche endlich erfolgreich gemeistert
Die Balsthaler Schulen steigern Schulleitung auf 350 Ste...
» AZ | Solothurn
Die Balsthaler Schulen steigern Schulleitung auf 350 Stellenprozente und Schulsekretariat auf 120 Stellenprozente und klären Zuständigkeiten. Vier Personen bekommen neue Stellen oder andere Pensen.
|
 |
04:18 |
Knappheit in den USA: Erste Militärmaschine mit Babymilchpulver in Indiana gelandet
Vom US-Stützpunkt Ramstein in Deuts...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Vom US-Stützpunkt Ramstein in Deutschland wurden 31 Tonnen Säuglingsnahrung in die USA geflogen. Das deckt ungefähr 15 Prozent des unmittelbaren Bedarfs.
|
|
 |
16:31 |
Grosse Festfreude im Dorf: Ein Umzug mit fröhlichen Farben, ausgefallenen Kostümen und einer hochprozentigen Überraschung
Unter dem ...
» AZ | Aargau
Unter dem Motto «Fantastisches Oberkulm» wurde im Dorf während dreier Tage gefeiert. Neben dem Umzug präsentierte auch ein Ballonkünstler sein Können und beim Harassenklettern ging es hoch hinaus.
|
 |
10:45 |
Energiesparen: So leicht lassen sich zehn Prozent Energie einsparen
Privathaushalte sollen weniger Energie verbrauchen, d...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Privathaushalte sollen weniger Energie verbrauchen, damit Deutschland auf russisches Erdgas verzichten kann. Eine überschlägige Rechnung zeigt: Der Plan von Wirtschaftsminister Habeck ist gar nicht besonders ehrgeizig.
|
|
 |
16:35 |
Wert sinkt von 81 auf 74 Prozent: Immer weniger Russen sind für Putins Krieg
Während sich Putins Angriffs-Krieg in der...
» Blick | Ausland
Während sich Putins Angriffs-Krieg in der Ukraine weiter in die Länge zieht, schwindet allmählich die Unterstützung des eigenen Volkes. Das zeigt eine unabhängige russische Umfrage.
|
 |
05:00 |
SFS plant in Heerbrugg eine Windkraftanlage – aber dazu muss der Richtplan geändert werden
SFS will volle Kraft vora...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
SFS will volle Kraft voraus die gesteckten Klimaziele erreichen. Die CO2-Emissionen sollen bis 2030 um 90 Prozent sinken. Bis zur Realisierung des Projektes sind noch einige Hürden zu meistern.
|
|
 |
21:17 |
Tesla-Aktie fällt nach Belästigungsvorwurf gegen Elon Musk
Elon Musk weist Vorwürfe der sexuellen Belästigung zurück...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Elon Musk weist Vorwürfe der sexuellen Belästigung zurück – doch die Tesla-Anleger sind bereits alarmiert. An der Wall Street fielen die Aktienkurse um acht Prozent.
|
 |
19:57 |
Strom wird nächstes Jahr mancherorts um über 20 Prozent teurer
Die Preise steigen nicht für alle gleich stark. Es komm...
» SRF | Wirtschaft
Die Preise steigen nicht für alle gleich stark. Es kommt drauf an, wo der Versorger den Strom bezieht.
|
 |
15:25 |
US-Anleihen: Gewinne zum Start
US-Staatsanleihen sind am Freitag mit Kursgewinnen in den Handel gestartet. Der Terminkont...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen sind am Freitag mit Kursgewinnen in den Handel gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zu Handelsbeginn um 0,23 Prozent auf 119,98 Punkte. Die Rendite für zehn...
|
 |
13:48 |
PayPal: Händlergebühren in Deutschland steigen
Der Zahlungsdienstleister PayPal hat angekündigt, seine Händlergebühr...
» heise online News
Der Zahlungsdienstleister PayPal hat angekündigt, seine Händlergebühren ab August zu erhöhen. Diese sollen von 2,49 auf 2,99 Prozent des Umsatzes steigen.
|
 |
12:14 |
Energieversorger rechnen mit Strompreisanstieg von 20 Prozent
Bereits 2021 sind die Strompreise stark gestiegen. Der Krie...
» SRF | Schweiz
Bereits 2021 sind die Strompreise stark gestiegen. Der Krieg in der Ukraine verschärft die Preissituation weiter.
|
 |
12:11 |
Krasser Lohnunterschied: So viel verdienen Zürcher mehr als andere
Der mittlere Bruttolohn ist in der Stadt Zürich im ...
» Blick | Wirtschaft
Der mittlere Bruttolohn ist in der Stadt Zürich im Jahr 2020 bei 8000 Franken pro Monat gelegen. Das waren 1335 Franken oder etwa 20 Prozent mehr als im schweizerischen Mittel. Je nach Branche, Position, Ausbildung und Geschlecht weichen die Werte deutlich ab.
|
 |
11:53 |
Energiekosten in der Schweiz: Strompreise steigen um 20 Prozent
Energieversorger rechnen mit einer eine Strompreiserhöhu...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Energieversorger rechnen mit einer eine Strompreiserhöhung von 20 Prozent. Einer der Gründe dafür ist der Krieg in der Ukraine.
|
 |
11:33 |
Löhne sind in der Stadt Zürich einen Fünftel höher als in der Gesamtschweiz
Der mittlere Bruttolohn ist in der Stadt ...
» AZ | Limmattal
Der mittlere Bruttolohn ist in der Stadt Zürich im Jahr 2020 bei 8'000 Franken pro Monat gelegen. Das waren 1'335 Franken oder etwa 20 Prozent mehr als im schweizerischen Mittel. Je nach Branche, Position, Ausbildung und Geschlecht weichen die Werte aber deutlich vom Mittel ab.
|
 |
11:30 |
Apple-Aktie: Dickes Minus seit April
Die aktuellen Börsenbedingungen tun auch dem iPhone-Konzern nicht gut: In nur wenig...
» heise online News
Die aktuellen Börsenbedingungen tun auch dem iPhone-Konzern nicht gut: In nur wenigen Wochen ging es um 20 Prozent herunter – trotz gut laufender Geschäfte.
|
 |
10:37 |
Energieversorger sagen Strompreiserhöhung von 20 Prozent voraus
Die Strompreise steigen im kommenden Jahr um 20 Prozent ...
» CASH.ch | Börse
Die Strompreise steigen im kommenden Jahr um 20 Prozent und mehr. Damit rechnet die Hälfte der Energieversorgungsunternehmen. Auf einen 5-Zimmerhaushalt kommen im Jahr 2023 somit 180 Franken Mehrkosten zu. Einer der ...
|
 |
10:26 |
Vorschau auf die Sommersession: Die Städte richten den Fokus auf Klima- und Verkehrspolitik
In der Sommersession (30. Ma...
» Polizei.news
In der Sommersession (30. Mai bis 17. Juni) stehen zahlreiche Vorlagen auf der Traktandenliste, die für die Städte von besonderem Interesse sind. Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative und eine Vorlage, um die Energieverluste im Gebäudebereich zu reduzieren, stehen klimapolitisch im...
|
 |
10:15 |
Sprach-App hilft ukrainischen Geflüchteten
Weil viele Ukrainer:innen kaum Deutsch sprechen, benutzen sie Übersetzungshi...
» swissinfo.ch
Weil viele Ukrainer:innen kaum Deutsch sprechen, benutzen sie Übersetzungshilfen. Die Technik ist gut, hat aber ihre Grenzen. Alina Kurdiumova, 40 Jahre alt, geht mit gezücktem Handy durch den Supermarkt. Anfang März ist sie mit ihrer Tochter nach Bottmingen im Kanton Basel-Land gekommen. Weil s...
|
 |
09:03 |
Britischer Einzelhandel legt wieder zu
Das Geschäft der britischen Einzelhändler ist im April wieder besser gelaufen. D...
» CASH.ch | Börse
Das Geschäft der britischen Einzelhändler ist im April wieder besser gelaufen. Die Umsätze lagen 1,4 Prozent über dem Niveau vom März, teilte das Statistikamt ONS am Freitag in London mit. Analysten hatten dagegen im...
|
 |
08:35 |
Beteiligungen - Ascom: Pictet steigt beim «ewigem Übernahmekandidaten» ein
Ascom hat einen neuen Grossaktionär: Pict...
» CASH.ch | Börse
Ascom hat einen neuen Grossaktionär: Pictet Asset Management kauft sich mit knapp 8 Prozent beim Spitalkommunikationsspezialisten ein. Beendet die Aktie ihre Talfahrt nun?
|
 |
08:29 |
Deutsche Erzeugerpreise steigen weiter mit Rekordtempo
Der starke Preisauftrieb auf der Erzeugerebene in Deutschland hat ...
» CASH.ch | Börse
Der starke Preisauftrieb auf der Erzeugerebene in Deutschland hat sich im April weiter beschleunigt. Die Produzentenpreise stiegen im Jahresvergleich um 33,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wies...
|
 |
07:00 |
Experte: Computerspielsucht kann Gehirn verändern, Heilung möglich
Etwa drei Prozent unter jungen Menschen gelten als c...
» heise online News
Etwa drei Prozent unter jungen Menschen gelten als computerspielsüchtig. Das ist eine ernste Erkrankung und zeigt sich auch im Gehirn. Doch Heilung ist möglich.
|
 |
05:36 |
Experte: Computerspielsucht kann Gehirn verändern, Heilung möglich
Etwa drei Prozent der Jugendlichen und jungen Erwach...
» stern.de | Wissen
Etwa drei Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelten als computerspielsüchtig. Das ist eine ernste Erkrankung und zeigt sich auch im Gehirn. Doch Heilung ist möglich, so Studien.
|
 |
05:36 |
Experte: Computerspielsucht kann Gehirn verändern, Heilung möglich
Etwa drei Prozent der Jugendlichen und jungen Erwach...
» stern.de | Panorama
Etwa drei Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelten als computerspielsüchtig. Das ist eine ernste Erkrankung und zeigt sich auch im Gehirn. Doch Heilung ist möglich, so Studien.
|
 |
05:30 |
Finanzprofessor Pedergnana: «Die Börsenkorrektur eröffnet phantastische Einstiegschancen – solche Gelegenheiten hat man zuletzt 2009 und kurz im März 2020 gesehen»
Schweizer ...
» NZZ | Finanzen
Schweizer Aktien haben in diesem Jahr deutlich an Wert verloren – der Leitindex SMI liegt mehr als 12 Prozent im Minus. Doch es gibt auch Gewinner, und Anlageexperten sehen sogar grosse Möglichkeiten.
|
 |
05:00 |
Nur ein Fünftel der Spitzenverdiener in der Verwaltung sind Frauen – die Departemente von Fredy Fässler und Susanne Hartmann schneiden am schlechtesten ab
Das Ziel d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Ziel der St.Galler Regierung, den Frauenanteil in Kaderpositionen auf rund 30 Prozent zu erhöhen, ist in weite Ferne gerückt. Gegenüber 2019 ist die Quote gar von 24,5 auf 21 Prozent gesunken. Noch immer ist es in einzelnen Berufen schwierig, Frauen zu gewinnen.
|
 |
05:00 |
«Als Vorzeigegemeinde könnte man schweizweit viel bewirken»: Deshalb wurde Wittenbach für ein nationales Forschungsprojekt auserwählt
Wittenbach...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Wittenbach ist Teil eines nationalen Forschungsprojekts. Anhand der St.Galler Gemeinde wollen Forscherinnen und Forscher zeigen, wie die Energiewende zu schaffen ist. Geht es nach Projektleiter Jürg Rohrer, soll Wittenbach bis 2030 zu 85 Prozent klimaneutral sein.
|
 |
03:58 |
SAP-Mitgründer Plattner deutlich wiedergewählt – trotz Amtszeitüberschreitung
Mit 90,5 Prozent der Stimmen gleitet H...
» heise online News
Mit 90,5 Prozent der Stimmen gleitet Hasso Plattner wieder in den SAP-Aufsichtsrat. Er führt den Vorsitz bereits seit 2003. Ein Nachfolger muss her.
|
|
 |
20:57 |
US-Anleihen legen zu
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige T...
» CASH.ch | Börse
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,24 Prozent auf 119,72 Punkte, damit allerdings nicht mehr ganz so deutlic...
|
 |
17:33 |
Experten: Apple hält Hälfte des Smartphone-Geschäfts in Nordamerika
Rund jedes zweite in Nordamerika verkaufte Smartph...
» CASH.ch | Börse
Rund jedes zweite in Nordamerika verkaufte Smartphone kommt nach Berechnungen von Marktforschern von Apple. Der iPhone-Marktanteil habe im ersten Quartal 51 Prozent erreicht, teilte die Analysefirma Canalys am Donner...
|
 |
17:22 |
Deutsche-Bank-Aktionäre stimmen für neuen Aufsichtsratschef Wynaendts
Die Deutsche Bank bekommt einen neuen Aufsichtsra...
» CASH.ch | Börse
Die Deutsche Bank bekommt einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Die Aktionäre wählten Alexander (Alex) Wynaendts (61) bei der Online-Hauptversammlung des Frankfurter Dax -Konzerns am Donnerstag mit 97,84 Prozent des...
|
 |
16:20 |
USA: Verkäufe bestehender Häuser sinken stärker als erwartet
In den USA sind im April die Hausverkäufe stärker gesun...
» CASH.ch | Börse
In den USA sind im April die Hausverkäufe stärker gesunken als erwartet. Gegenüber dem Vormonat fiel die Zahl der Bestandsverkäufe um 2,4 Prozent, wie die Maklervereinigung National Association of Realtors (NAR) am D...
|
 |
15:14 |
ISE 2022: Epson zeigt seine neuen Projektoren
An der Digital-Signage-Messe ISE 2022 hat Epson eine Reihe neuer Insta...
» Netzwoche
An der Digital-Signage-Messe ISE 2022 hat Epson eine Reihe neuer Installationsprojektoren vorgestellt. Sie leuchten mit bis zu 20'000 Lumen und sollen 60 Prozent kleiner sein als ihre Vorgänger.
|
 |
15:11 |
US-Anleihen legen deutlich zu
US-Staatsanleihen sind am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen in den Handel gestartet. D...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen sind am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen in den Handel gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zu Handelsbeginn um 0,61 Prozent auf 120,17 Punkte. Die Re...
|
 |
15:01 |
Kanton Bern: Verlängerte Buslinie 33 Worblaufen-Altikofen-Talgut-Zentrum – zu geringe Auslastung
Die Buslinie 33 wurde...
» Polizei.news
Die Buslinie 33 wurde im Rahmen eines Versuchsbetriebs auf den Fahrplanwechsel 2019/20 befristet bis Ende 2022 zwischen Worblaufen und Talgut-Zentrum verlängert. Damit kam man einem langjährigen Anliegen aus dem Quartier Altikofen entgegen. Nun zeigt sich aber: Das Angebot wird zu wenig genutzt. M...
|
 |
14:59 |
Presse: Grossinvestor Artisan Partners fordert Ablösung von CS-CEO Gottstein
Der Investor Artisan Partners hat gegenübe...
» CASH.ch | Börse
Der Investor Artisan Partners hat gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters die Ablösung des umstrittenen Credit-Suisse-Chefs Thomas Gottstein gefordert. Laut Reuters zählt Artisan mit einem Anteil von 1,5 Prozent zu ...
|
 |
14:55 |
Aktien New York Ausblick: Stimmung bleibt nach Ausverkauf zur Wochenmitte trübe
Nach dem Ausverkauf an der Wall Street s...
» CASH.ch | Börse
Nach dem Ausverkauf an der Wall Street stehen die Zeichen auch am Donnerstag auf Kursverluste. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn sieht der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 1,17 Prozent tiefer ...
|
 |
14:54 |
Ransomware: Mehrheit der Unternehmen zahlt Lösegeld, um Daten wiederherzustellen
Veeam beleuchtet die Auswirkungen von R...
» heise online News
Veeam beleuchtet die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen: 76 Prozent der Unternehmen geben an, gezahlt zu haben, um ihre Daten wiederzuerlangen.
|
 |
14:01 |
SMI fällt um 2,6 Prozent: Aktienmärkte sacken ab
Angst sorgt für flächendeckende Verluste im Schweizer Aktienmarkt. ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Angst sorgt für flächendeckende Verluste im Schweizer Aktienmarkt. Der SMI fällt am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit Anfang März. Auch europaweit gibt es Verluste.
|
 |
12:09 |
Aktien Frankfurt: Zins- und Rezessionsängste belasten Dax stark
Zins- und Rezessionsängste haben am deutschen Aktienmar...
» CASH.ch | Börse
Zins- und Rezessionsängste haben am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag für deutliche Verluste gesorgt. Der Dax notierte gegen Mittag 2,20 Prozent tiefer bei 13 699,19 Punkten. Für den MDax der mittelgrossen Unterneh...
|
 |
11:55 |
Aktien Europa: US-Vorgaben beenden Erholung - deutliches Minus
Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag deutliche Verlus...
» CASH.ch | Börse
Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag deutliche Verluste verzeichnet. Sie gerieten damit in den Sog des Kursrückschlags der US-Börsen. Der EuroStoxx 50 fiel am späten Vormittag um 2,55 Prozent auf 3597,30 Punkte....
|
 |
10:58 |
+++Ukraine-Update+++ - Ukraine-Liveticker: Schweiz öffnet ihre Botschaft in Kiew wieder - Olaf Scholz sagt Ukraine Hilfe bis zum Umdenken Putins zu - UNO fordern von Russland Freigabe von Getreide - Russische Militärausgaben steigen um 40 Prozent
Putin, Sel...
» CASH.ch | Börse
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
10:49 |
Elektroautos: Deutsche E-Auto-Produktion 2021 um 86 Prozent gewachsen
328.000 rein batterieelektrisch betriebene Pkw wurd...
» heise online News
328.000 rein batterieelektrisch betriebene Pkw wurden 2021 in Deutschland gebaut. Das bedeutet laut Statistischem Bundesamt einen ordentlichen Anstieg.
|
 |
10:24 |
Frauen verdienen rund 3 Prozent weniger als Männer – Kanton St.Gallen stellt bei Analyse jedoch keine systematische Lohndiskriminierung fest
In der kan...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
In der kantonalen Verwaltung St.Gallen wurde eine Lohngleichheitsprüfung über die Gleichstellung von Frau und Mann durchgeführt. Gemäss einer Analyse liegt der Lohnunterschied im Kanton unter dem vorgegebenen Toleranzwert von fünf Prozent.
|
 |
09:53 |
Aktien Frankfurt Eröffnung: Schwache US-Vorgaben setzen Dax unter Druck
Deutliche Kursverluste der US-Börsen haben die ...
» CASH.ch | Börse
Deutliche Kursverluste der US-Börsen haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag verschreckt. Im frühen Handel notierte der Dax 2,04 Prozent tiefer bei 13 722,44 Punkten. Für den MDax der mittelgrossen U...
|
 |
09:51 |
Stadtzürcher Energieunternehmen soll aus Gasverband austreten
Die Stadt Zürich verfolge andere Klimaziele als der Verba...
» AZ | Limmattal
Die Stadt Zürich verfolge andere Klimaziele als der Verband der schweizerischen Gasindustrie, glaubt eine Mehrheit des Gemeinderats der Stadt Zürich: Das Unternehmen Energie 360°, an dem die Stadt knapp 96 Prozent aller Aktien hält, soll deshalb so schnell als möglich austreten.
|
 |
09:46 |
Sri Lanka ist zahlungsunfähig und weist warnend auf die Möglichkeit einer Inflation von 40 Prozent hin
Die Insel läss...
» NZZ | Wirtschaft
Die Insel lässt eine Frist zur Rückzahlung der Schulden verstreichen. Aber es gibt auch positive Signale.
|
 |
08:49 |
EL-Finale: Fast zwei Drittel der Umworbenen sehen Elfer-Krimi
Frankfurt gewinnt die UEFA Europa League, RTL sichert sich ...
» DWDL.de
Frankfurt gewinnt die UEFA Europa League, RTL sichert sich Traum-Quoten. Als ab kurz vor Mitternacht das Elfmeterschießen anstand, stieg die Zielgruppen-Quote auf mehr als 60 Prozent.
|
 |
08:26 |
LLB schliesst öffentliches Kaufangebot für Bank Linth erfolgreich ab
Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) hat das...
» CASH.ch | Börse
Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) hat das im Januar angekündigte öffentliche Angebot an die Bank-Linth-Aktionäre zum Kauf ihrer Bank Linth-Aktien vollzogen. Die LLB hat damit ihre 75 Prozent-Tochter Bank Lin...
|
 |
08:14 |
Energieversorgung: Neuer Boom der deutschen Solarindustrie lockt Investoren an
Bis zum Jahr 2030 soll Deutschland raus au...
» stern.de | Wirtschaft
Bis zum Jahr 2030 soll Deutschland raus aus der Kohle. Bis dahin sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Das beschert auch der totgesagten Solarindustrie einen Boom.
|
 |
08:04 |
Nach Pandemie: Auch bei Dufry zieht das Geschäft wieder kräftig an
Auch Dufry spürt die Lockerungen der Coronamassna...
» AZ | Wirtschaft
Auch Dufry spürt die Lockerungen der Coronamassnahmen: Im ersten Quartal hat der Reise-Detailhändler aus Basel 144 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet. Haupttreiber sind Südeuropa und Amerika.
|
 |
08:00 |
heise-Angebot: Nur noch bis Sonntag: 50 Prozent Rabatt auf alle Videokurse der heise Academy
Wer sich zu wichtigen IT-The...
» heise online News
Wer sich zu wichtigen IT-Themen weiterbilden möchte, kann noch bis Sonntag beim Kauf der Videokurse in der heise Academy kräftig sparen.
|
 |
07:59 |
Evolva sieht sich auf Kurs für Finanzziele 2022
Das Biopharmaunternehmen Evolva ist auf gutem Wege, die selbst gesteckte...
» CASH.ch | Börse
Das Biopharmaunternehmen Evolva ist auf gutem Wege, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Wie die Gesellschaft am Donnerstag mitteilte, sei man auf Kurs, das angestrebte Umsatzwachstum von 50 Prozent im laufenden...
|
 |
07:57 |
Züblin steigert 2021/22 Gewinn deutlich - Dividende bleibt stabil
Die Immobiliengesellschaft Züblin hat im Geschäftsja...
» CASH.ch | Börse
Die Immobiliengesellschaft Züblin hat im Geschäftsjahr 2021/22 einen um 50 Prozent höheren Gewinn erzielt. Dies sei vor allem einer höheren Bewertung der Anlageliegenschaften geschuldet.
|
 |
07:54 |
Cisco: Jahresziele gesenkt, Aktie im Sturzflug
Für das laufende Jahr soll der Umsatz bei Cisco bis 3 Prozent geringer au...
» heise online News
Für das laufende Jahr soll der Umsatz bei Cisco bis 3 Prozent geringer ausfallen. Keine gute Aussichten für Anleger. Der Aktienkurs geht deutlich zurück.
|
 |
07:50 |
Zuger Kantonalbank übernimmt Immofonds Asset Management ganz
Die Zuger Kantonalbank (ZGKB) übernimmt die Immofonds Asse...
» CASH.ch | Börse
Die Zuger Kantonalbank (ZGKB) übernimmt die Immofonds Asset Management AG (IFAM) ganz. Bisher hielt die ZGKB 34,5 Prozent an der IFAM. Durch den Kauf der übrigen Anteile von 65,5 Prozent könne die Bank ihre Aktivität...
|
 |
06:35 |
Saudischer Staatsfonds kauft sich bei Nintendo ein
Ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien ist neuer Grossaktionär von Nintend...
» CASH.ch | Börse
Ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien ist neuer Grossaktionär von Nintendo. Der Public Investment Fund (PIF) kaufte einen Anteil von fünf Prozent, wie aus einer Mitteilung an das japanische Finanzministerium am Mittwoch ...
|
 |
06:17 |
S&P 500 minus 4 Prozent – die Wall Street erlebt den schlimmsten Tag seit der Pandemie
Die amerikanische Börse hat am...
» NZZ | Finanzen
Die amerikanische Börse hat am Mittwoch nach enttäuschenden Unternehmensergebnissen und aufgrund von Stagflationssorgen schwach geschlossen. Das war der vierte Tag in weniger als einem Monat, an dem sie um mehr als 3 Prozent nachgegeben hat. Einzelhandels- und Tech-Werte litten besonders.
|
 |
05:00 |
Dozwiler halten an ihren Organen fest: Nirgends im Kanton war die Ablehnung der Widerspruchslösung stärker
Rückblick a...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Rückblick auf die Abstimmung zum Transplantationsgesetz: Die Ablehnung war besonders auf dem Land stark. In Dozwil lag die Zustimmung lediglich bei 24,1 Prozent. Umgekehrt erreichte Mammern einen Ja-Anteil von 62 Prozent. Der Zusammenhang mit der Rehaklinik ist offensichtlich.
|
 |
00:00 |
Erwerbsquote der 55- bis 64-Jährigen im Zehnjahresvergleich deutlich gestiegen
Zwischen 2011 und 2021 ist die Erwerbsquo...
» admin.ch
Zwischen 2011 und 2021 ist die Erwerbsquote in der Schweiz insgesamt um 1,6 Prozentpunkte auf 83,7% gestiegen, dabei haben die 55- bis 64-Jährigen stark zugelegt (+5,9 Prozentpunkte). Die Teilzeiterwerbstätigkeit hat bei den Männern zugenommen, während sie bei den Frauen stabil geblieben ist. 20...
|
|
 |
21:06 |
Gasreserve für den Winter: Der Bundesrat verlangt ein Polster von 30 Prozent des Jahresverbrauchs
Der Bundesrat hat am ...
» NZZ | Wirtschaft
Der Bundesrat hat am Mittwoch eine dringliche Verordnung zur Vermeidung einer schweren Mangellage verabschiedet.
|
 |
20:54 |
US-Anleihen: Verluste in Gewinne verwandelt
Nach weiteren Verlusten zum Handelsauftakt sind US-Staatsanleihen am Mittwoch...
» CASH.ch | Börse
Nach weiteren Verlusten zum Handelsauftakt sind US-Staatsanleihen am Mittwoch im Verlauf in die Gewinnzone gedreht. So stieg der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) zuletzt um 0,43 Prozent auf 1...
|
 |
20:51 |
Russland rechnet mit Rückgang bei Öl- und Gasförderung
Angesichts westlicher Sanktionen rechnet die russische Regierun...
» CASH.ch | Börse
Angesichts westlicher Sanktionen rechnet die russische Regierung 2022 mit einem Rückgang bei der Förderung ihrer wichtigen Exportgüter Öl und Gas. Die Förderung von Öl und Ölkondensat könnte um etwa 9 Prozent auf 475...
|
 |
19:07 |
St.Galler Tourismus nimmt wieder Fahrt auf – doch die Pandemie ist noch nicht überwunden
Im Jahr 2021 ist die Zahl der...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Im Jahr 2021 ist die Zahl der Gäste in der St.Galler Hotellerie um 26 Prozent gestiegen. Die Branche profitierte stark von einheimischen Touristen. Für eine komplette Erholung muss die Branche jedoch weiterwachsen.
|
 |
17:34 |
KOMMENTAR - Und wieder wird Clariant als Übernahmekandidat gehandelt – Saudiarabien sei Dank
Noch hält die saudiarab...
» NZZ | Wirtschaft
Noch hält die saudiarabische Petrochemiefirma Sabic erst 31,5 Prozent an Clariant. Doch stünde es ihr demnächst frei, die Mehrheit zu übernehmen. Geld dafür hätte sie reichlich. Die Gruppe wird ihrerseits vom – schwerreichen – Erdölriesen Aramco kontrolliert.
|
 |
17:06 |
Kanton Zürich: Jahresrückblick 2021 der Staatsanwaltschaft
Das Jahr 2021 stand auch bei der Zürcher Staatsanwaltschaft...
» Polizei.news
Das Jahr 2021 stand auch bei der Zürcher Staatsanwaltschaft erneut im Zeichen der Corona-Pandemie. Neben den logistischen Herausforderungen für die Organisation manifestierte sich die Pandemie beispielsweise in weiteren umfangreichen Untersuchungen wegen Covid-Kreditbetrugs. Obwohl es – wie be...
|
 |
16:20 |
Aktien New York: Dämpfer für jüngste Erholung - Einzelhändler im Blick
An der Wall Street ist am Mittwoch die jüngst...
» CASH.ch | Börse
An der Wall Street ist am Mittwoch die jüngste Erholung ins Stocken geraten. Nach der ersten halben Handelsstunde sank der Leitindex Dow Jones Industrial um 1,34 Prozent auf 32 216 Punkte. Börsianer verwiesen auf ern...
|
 |
15:53 |
Hasso Plattner erneut in SAP-Aufsichtsrat gewählt
Hasso Plattner ist erneut in den Aufsichtsrat des Softwarekonzerns SAP...
» CASH.ch | Börse
Hasso Plattner ist erneut in den Aufsichtsrat des Softwarekonzerns SAP gewählt worden. Rund 90,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen der Aktionärinnen und Aktionäre entfielen auf der virtuellen Hauptversammlung ...
|
 |
15:50 |
Früher als erwartet: Fernreisende kehren in die Schweiz zurück
Die Zahl der Logiernächte soll diesen Sommer wieder auf...
» AZ | Schweiz
Die Zahl der Logiernächte soll diesen Sommer wieder auf 90 Prozent des Niveaus vor der Pandemie steigen. Das prognostizieren Umfragen der ETH Zürich.
|
 |
15:50 |
Früher als erwartet: Fernreisende kehren in die Schweiz zurück
Die Zahl der Logiernächte soll diesen Sommer wieder auf...
» AZ | Wirtschaft
Die Zahl der Logiernächte soll diesen Sommer wieder auf 90 Prozent des Niveaus vor der Pandemie steigen. Das prognostizieren Umfragen der ETH Zürich.
|
 |
15:47 |
Aktien New York: Dämpfer für jüngste Erholung
An der Wall Street ist am Mittwoch die jüngste Erholung ins Stocken ger...
» CASH.ch | Börse
An der Wall Street ist am Mittwoch die jüngste Erholung ins Stocken geraten. Im frühen Handel sank der Leitindex Dow Jones Industrial um 1,23 Prozent auf 32 254 Punkte. Börsianer verwiesen auf die erneut aufgekommene...
|
 |
15:37 |
Containersicherheit: Die häufigsten Security-Vorfälle und meistgenutzten Tools
Red Hat hat die Sicherheit rund um Kuber...
» heise online News
Red Hat hat die Sicherheit rund um Kubernetes unter die Lupe genommen: 93 Prozent der Befragten hatten im vergangenen Jahr mindestens einen Security-Vorfall.
|
 |
15:21 |
Jetzt explodieren die Preise für Velo- und Autoreifen
Wichtige Rohstoffe für die Pneu-Herstellung stammen aus Russlan...
» 20min.ch | Wirtschaft
Wichtige Rohstoffe für die Pneu-Herstellung stammen aus Russland und der Ukraine. Der Krieg treibt nun die Preise in die Höhe. So kosten Pneus seit Anfang Jahr bis zu 16 Prozent mehr.
|
 |
14:58 |
US-Anleihen: Leichte Kursverluste zu Handelsbeginn
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch an ihre Vortagsverluste angeknüpf...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch an ihre Vortagsverluste angeknüpft. So fiel der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) zu Handelsbeginn um 0,11 Prozent auf 118,53 Punkte. Die Rendite für zehnjä...
|
 |
14:54 |
Aktien New York Ausblick: Zinssorgen gefährden die jüngste Erholung
An der Wall Street dürfte die jüngste Erholung am...
» CASH.ch | Börse
An der Wall Street dürfte die jüngste Erholung am Mittwoch ins Stocken geraten. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,56 Prozent tiefer bei 32 469 P...
|
 |
14:43 |
USA: Baubeginne und -genehmigungen gehen zurück
Die US-Bauwirtschaft scheint sich im April eher schwach entwickelt zu ha...
» CASH.ch | Börse
Die US-Bauwirtschaft scheint sich im April eher schwach entwickelt zu haben. Die Zahl neu begonnener Häuser und die Anzahl der Baugenehmigungen gingen zurück. Die Baubeginne sanken zum Vormonat um 0,2 Prozent, wie da...
|
 |
13:09 |
Armeebotschaft 2022: Bundesrat unterstützt Vorschläge für zusätzliche Rüstungsgüter und rasche Beschaffung des F-35A
Angesichts...
» Polizei.news
Angesichts der verschlechterten Sicherheitslage will der Bundesrat bestehende Fähigkeitslücken der Armee rascher als geplant schliessen. Er hat das VBS an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 ermächtigt, in der parlamentarischen Beratung der Armeebotschaft 2022 mehrere Anträge der Sicherheitspolitisc...
|
 |
12:36 |
Vox bringt "Guidos Wedding Race" im Sommer zurück
Mit nur rund zwei Prozent Marktanteil floppte "Guidos Wedding Race" ve...
» DWDL.de
Mit nur rund zwei Prozent Marktanteil floppte "Guidos Wedding Race" vergangenen Herbst. Die zweite, im Herbst dann nicht mehr gezeigte Folge, kommt nun im Juni.
|
 |
12:12 |
Aktien Frankfurt: Dax wenig bewegt - Übernahmen und Zahlen im Fokus
Der Schwung am deutschen Aktienmarkt ist nach dem st...
» CASH.ch | Börse
Der Schwung am deutschen Aktienmarkt ist nach dem starken Vortag am Mittwoch erlahmt. Um die Mittagszeit verzeichnete der Leitindex Dax ein Plus von 0,09 Prozent auf 14 198,80 Punkte, während es für den MDax der mitt...
|
 |
11:54 |
Aktien Europa: Leichte Verluste - Windenergiesektor mit kräftigen Gewinnen
Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch leich...
» CASH.ch | Börse
Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch leichte Verluste verzeichnet. Nachgebende US-Future belasten etwas, weshalb der EuroStoxx 50 am Vormittag um 0,17 Prozent auf 3735,10 Punkte nachgab....
|
 |
11:35 |
«Neunzig Prozent lagen tot am Boden»: Fledermäuse sind vom Aussterben bedroht, das Wetter setzt ihnen zu – und in Arbon fehlen Notstationen
Es war ein...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Es war ein trauriger Anblick: Während der Fortpflanzungszeit fand die kantonale Fledermausschutz-Beauftragte Franziska Heeb zahlreiche Fledertiere verhungert vor. Grund dafür war das regnerische Wetter, das die Nahrungssuche verunmöglichte. Laut Heeb fehlen zudem entlang des Bodensees Notstatione...
|
 |
11:35 |
«90 Prozent lagen tot am Boden»: Fledermäuse sind vom Aussterben bedroht, das Wetter setzt ihnen zu – und in Arbon fehlen Notstationen
Es war ein...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Es war ein trauriger Anblick: Während der Fortpflanzungszeit fand die kantonale Fledermausschutz-Beauftragte Franziska Heeb zahlreiche Fledertiere verhungert vor. Grund dafür war das regnerische Wetter, das die Nahrungssuche verunmöglichte. Laut Heeb fehlen zudem entlang des Bodensees Notstatione...
|
 |
11:21 |
Verbraucher: Inflation stagniert auf Rekordhoch von 7,4 Prozent
Das Statistikamt Eurostat schätzt, dass die Verbraucherp...
» stern.de | Wirtschaft
Das Statistikamt Eurostat schätzt, dass die Verbraucherpreise im April im Vergleich zum Vorjahresmonat spürbar gestiegen sind. Die Teuerung ist demnach so hoch wie noch nie.
|
 |
11:17 |
Unternehmer Kühne sieht Lufthansa-Anteil als strategisches Investment
Der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne sieh...
» CASH.ch | Börse
Der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne sieht seine Beteiligung am Lufthansa-Konzern als strategisches Investment. Seine Gesellschaft Kühne Aviation (KA) habe mit Überschreiten der 10-Prozent-Schwelle der Anteil...
|
 |
11:07 |
Konjunktur - Inflation in der Eurozone stagniert auf Rekordhoch von 7,4 Prozent
Die bereits hohe Inflation im Euroraum ha...
» CASH.ch | Börse
Die bereits hohe Inflation im Euroraum hat im April nicht weiter angezogen.
|
 |
10:57 |
+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: SMI mit leichtem Plus - Logitech-Aktie gefragt - Analyst sieht Rohstoff-Titel 23 Prozent höher
Am Schweiz...
» CASH.ch | Börse
Am Schweizer Aktienmarkt geht es zur Wochenmitte zunächst überwiegend leicht aufwärts. Etwas Rückenwind erhält der Markt durch die Vorgaben aus Übersee.
|
 |
10:52 |
Reeder CMA CGM steigt bei Air France-KLM ein - Luftfrachtkooperation
Die französische Grossreederei CMA CGM steigt mit e...
» CASH.ch | Börse
Die französische Grossreederei CMA CGM steigt mit einem Anteil von bis zu neun Prozent bei der Fluggesellschaft Air France-KLM ein. Im Rahmen einer langfristigen strategischen Partnerschaft im Luftfrachtsektor werde ...
|
 |
09:24 |
Börse in Frankfurt: Dax kaum verändert nach starkem Vortag
Die Aufwärtsdynamik beim Dax hat am Mittwoch nach dem star...
» stern.de | Wirtschaft
Die Aufwärtsdynamik beim Dax hat am Mittwoch nach dem starken Vortag deutlich nachgelassen. In den ersten Minuten stieg der deutsche Leitindex um 0,06 Prozent auf 14.193,91 Punkte.
|
 |
08:58 |
Preise: Inflation in Großbritannien steigt auf 9,0 Prozent
Elektrizität, Gas und Kraftstoffe: Die Preise sind in Großb...
» stern.de | Wirtschaft
Elektrizität, Gas und Kraftstoffe: Die Preise sind in Großbritannien deutlich gestiegen. Die Inflation erreicht nun den höchsten Wert seit 25 Jahren.
|
 |
08:48 |
Joko und Klaas gehen mit Quoten-Bestwert in die Pause
Fast 20 Prozent Marktanteil hat die vorerst letzte Folge von "Joko ...
» DWDL.de
Fast 20 Prozent Marktanteil hat die vorerst letzte Folge von "Joko & Klaas gegen ProSieben" am Dienstagabend in der Zielgruppe eingefahren. Die Konkurrenz landete deutlich dahinter, doch auch Vox punktete.
|
 |
08:27 |
Grossbritannien: Inflation steigt auf neun Prozent
Die Inflation in Grossbritannien steigt immer weiter. Im April erhöht...
» CASH.ch | Börse
Die Inflation in Grossbritannien steigt immer weiter. Im April erhöhten sich die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,0 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London bekanntgab. Das ist die h...
|
 |
08:17 |
Stans NW: Lieferwagen aus dem Verkehr gezogen
Die Kantonspolizei Nidwalden ist für die öffentliche Sicherheit innerhalb...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Nidwalden ist für die öffentliche Sicherheit innerhalb des Kantons zuständig.Am frühen Dienstagmorgen, den 17. Mai 2022, ist ein ausländischer Chauffeur von der Autobahn gewiesen und beim Polizeiposten kontrolliert worden. Bei der Wägung des Lieferwagens wurde festgestellt, ...
|
 |
08:00 |
Edge Computing als wichtiger Faktor für die Cloud-Strategie
Über 90 Prozent der Unternehmen sind abhängig von Hyb...
» Netzwoche
Über 90 Prozent der Unternehmen sind abhängig von Hybrid Cloud und Edge Computing. Sie benötigen moderne Management- und Security-Technologien, um diese Umgebungen zu verwalten und um die Entwicklung von cloud-nativen Applikationen an Edge-Standorten voranzutreiben.
|
 |
08:00 |
Business Expertise wird zum entscheidenden Faktor
Der Anteil der aus den Fachabteilungen lancierten ICT-Projekte hat...
» Netzwoche
Der Anteil der aus den Fachabteilungen lancierten ICT-Projekte hat in den vergangenen Jahren laufend zugelegt. Wie unsere Studie im ersten Quartal zeigt, liegt er mittlerweile bei durchschnittlich 60 Prozent der ICT-Projekte eines Unternehmens. Und so ist auch in diesem Bereich ein eigentlich...
|
 |
07:20 |
Deutsche Versicherer: Extreme Unwetter 2021 trafen vor allem vier Bundesländer
Die Naturkatastrophen des vergangenen Jah...
» CASH.ch | Börse
Die Naturkatastrophen des vergangenen Jahres haben vor allem vier Bundesländer getroffen: Über neunzig Prozent der versicherten Schäden fielen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg an....
|
 |
07:04 |
Bonprix steigert Umsatz - und stellt Onlinehandel in Russland ein
Bonprix bleibt weiter profitabel und kann seine Umsatze...
» Online PC
Bonprix bleibt weiter profitabel und kann seine Umsatzerlöse um 10 Prozent von 1,76 Milliarden Euro auf 1,94 Milliarden Euro steigern. Zuwächse gab es vor allem im osteuropäischen und skandinavischen Raum. Das russische Onlinegeschäft wird jedoch eingestellt.
|
 |
06:41 |
Asien - Japans Wirtschaft zu Jahresbeginn wieder geschrumpft
Die Wirtschaft von Japan ist im ersten Quartal dieses Jahres...
» CASH.ch | Börse
Die Wirtschaft von Japan ist im ersten Quartal dieses Jahres wieder geschrumpft. Nach einem Anstieg im Vorquartal ging das Bruttoinlandsprodukt um 1,0 Prozent zurück
|
 |
06:32 |
Nach den Berner Wahlen: Fast 50 Prozent der GLP-Stimmen gehen nach links
Erstmals im Kanton Bern sind von den Grossratswa...
» derbund.ch | Bern
Erstmals im Kanton Bern sind von den Grossratswahlen umfassende Panaschierstatistiken veröffentlicht worden. Wohin gingen die Stimmen?
|
 |
06:32 |
Nach den Berner Wahlen: Fast 50 Prozent der GLP-Stimmen gehen nach links
Erstmals im Kanton Bern sind von den Grossratswa...
» BZ | Bern
Erstmals im Kanton Bern sind von den Grossratswahlen umfassende Panaschierstatistiken veröffentlicht worden. Wohin gingen die Stimmen?
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Verteilkampf um das Bundesbudget: «Jetzt ist die Armee an der Reihe. Wir müssen Prioritäten setzen»
Sozialstaa...
» NZZ | Schweiz
Sozialstaat, Hochschulen, Entwicklungshilfe: In diesen Bereichen soll der Bund in den nächsten Jahren weniger ausgeben als geplant, damit er das Armeebudget aufstocken kann. Dies schlägt der SVP-Ständerat und Oberst Werner Salzmann vor. Und: Das 1-Prozent-Ziel sei nicht in Stein gemeisselt.
|
 |
05:00 |
Baumeister-Präsident Bruno Fuchs: «Ein Einfamilienhaus ist heute 20 Prozent teurer als noch vor ein paar Monaten»
Lieferengp...
» AZ | Solothurn
Lieferengpässe, steigende Preise, steigende Zinsen: Warum soll man heute noch bauen? Was Baumeisterverbandspräsident Bruno Fuchs dazu sagt. Und was er Bauherren jetzt empfiehlt, lesen Sie im Baustellen-Interview.
|
 |
00:00 |
Armeebotschaft 2022: Bundesrat unterstützt Vorschläge für zusätzliche Rüstungsgüter und rasche Beschaffung des F-35A
Angesichts...
» admin.ch
Angesichts der verschlechterten Sicherheitslage will der Bundesrat bestehende Fähigkeitslücken der Armee rascher als geplant schliessen. Er hat das VBS an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 ermächtigt, in der parlamentarischen Beratung der Armeebotschaft 2022 mehrere Anträge der Sicherheitspolitisc...
|
|
 |
20:53 |
US-Anleihen: Kursverluste ausgeweitet
US-Staatsanleihen haben am Dienstag ihre zu Handelsbeginn verbuchten Kursverluste n...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen haben am Dienstag ihre zu Handelsbeginn verbuchten Kursverluste noch etwas ausgeweitet. So fiel der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) zuletzt um 0,63 Prozent auf 118,92 Punkt...
|
 |
19:39 |
Corona-Pandemie: US-Arzneibehörde erlaubt Booster-Impfung für Kinder
Fast 30 Prozent der Kinder in den USA sind inzwisc...
» stern.de | Panorama
Fast 30 Prozent der Kinder in den USA sind inzwischen doppelt geimpft. Dennoch bringt die Omikron-Welle immer mehr Kinder auch ins Krankenhaus. Nun gibt es eine Zulassung für die Booster-Impfung.
|
 |
19:39 |
Corona-Pandemie: US-Arzneibehörde erlaubt Booster-Impfung für Kinder
Fast 30 Prozent der Kinder in den USA sind inzwisc...
» stern.de | Wissen
Fast 30 Prozent der Kinder in den USA sind inzwischen doppelt geimpft. Dennoch bringt die Omikron-Welle immer mehr Kinder auch ins Krankenhaus. Nun gibt es eine Zulassung für die Booster-Impfung.
|
 |
18:16 |
US-Ausfuhren nach Russland erheblich zurückgegangen
Exporte aus den USA nach Russland sind nach Angaben der US-Regierung...
» CASH.ch | Börse
Exporte aus den USA nach Russland sind nach Angaben der US-Regierung seit Beginn des Krieges in der Ukraine um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Entscheidend sei der Rückgang bei US-Ausfuhren, die neuen Ausfuhrlize...
|
 |
15:30 |
US-Industrie steigert Produktion erneut
Die US-Industrie hat ihre Produktion im April erneut gesteigert. Die gesamte Hers...
» CASH.ch | Börse
Die US-Industrie hat ihre Produktion im April erneut gesteigert. Die gesamte Herstellung lag 1,1 Prozent höher als im Vormonat, wie die US-Notenbank Fed am Dienstag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnit...
|
 |
15:04 |
US-Anleihen: Kursverluste zu Handelsbeginn
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag zu Handelsbeginn nachgegeben...
» CASH.ch | Börse
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag zu Handelsbeginn nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,41 Prozent auf 119,07 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staats...
|
 |
14:56 |
Aktien Frankfurt: Deutliche Gewinne - Dax steigt bis auf 14 200 Punkte
Der Dax hat am Dienstag mit viel Schwung die 14 00...
» CASH.ch | Börse
Der Dax hat am Dienstag mit viel Schwung die 14 000-Punkte-Marke klar hinter sich gelassen. Nach einem Anstieg bis auf rund 14 200 Punkte behauptete der deutsche Leitindex zuletzt ein Plus von 1,51 Prozent auf 14 175...
|
 |
14:46 |
US-Einzelhandelsumsätze legen erneut zu
Der US-Konsum zeigt keine Anzeichen von Schwäche. Die Einzelhandelsumsätze sti...
» CASH.ch | Börse
Der US-Konsum zeigt keine Anzeichen von Schwäche. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im April erneut an, wenn auch geringfügig schwächer als erwartet. Die Erlöse erhöhten sich gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent, wie...
|
 |
14:46 |
Abos in iPhone-Apps: Apple erlaubt ungefragte Preiserhöhungen
Abos in iOS-Apps können nun um bis zu 50 Prozent ohne Zus...
» heise online News
Abos in iOS-Apps können nun um bis zu 50 Prozent ohne Zustimmung des Nutzers verteuert werden. Mehrere Apple-Vorgaben sollen Missbrauch erschweren.
|
 |
14:18 |
31'000 Franken pro Quadratmeter: Preisexplosion bei Schweizer Luxusimmobilien
Die Immobilienpreise im Luxussegment stieg...
» Blick | Wirtschaft
Die Immobilienpreise im Luxussegment stiegen 2021 um 10 Prozent – und damit doppelt so stark wie im Gesamtmarkt für Eigenheime. Der Preisanstieg dürfte nun aber vorerst gestoppt sein. Schuld sind auch die Turbulenzen an den Börsen.
|
 |
13:17 |
Home Depot wächst überraschend stark und erhöht Jahresprognose
Der Baumarktkonzern Home Depot blickt nach einem erfolg...
» CASH.ch | Börse
Der Baumarktkonzern Home Depot blickt nach einem erfolgreichen Auftaktquartal optimistischer auf das Gesamtjahr. Der Umsatz soll 2022 um drei Prozent zulegen und 15,4 Prozent davon sollen als operative Marge hängenbl...
|
 |
11:58 |
Aktien Frankfurt: Deutliche Kursgewinne - Dax lässt 14 000 Punkte hinter sich
Der Dax hat am Dienstag mit viel Schwung d...
» CASH.ch | Börse
Der Dax hat am Dienstag mit viel Schwung die 14 000-Punkte-Marke klar hinter sich gelassen. Nach einem freundlichen Start baute der deutsche Leitindex sein Plus deutlich aus - am Mittag stand er 1,55 Prozent höher be...
|
 |
11:56 |
Starkes Wachstum: Laufschuh-Hersteller On jagt die Rekorde
On startete gut ins neue Geschäftsjahr: Der Schweizer Laufsch...
» AZ | Wirtschaft
On startete gut ins neue Geschäftsjahr: Der Schweizer Laufschuh-Hersteller steigerte im ersten Quartal den Nettoumsatz um knapp 68 Prozent und erzielte einen Reingewinn von 14,3 Millionen Franken.
|
 |
11:51 |
Aktien Europa: Steigende Kurse - Erholung nimmt an Fahrt auf
Europas Aktienmärkte haben am Dienstag zugelegt. Damit gewa...
» CASH.ch | Börse
Europas Aktienmärkte haben am Dienstag zugelegt. Damit gewannen die zuletzt eher mühseligen Erholungsansätze an Kontur. Steigende US-Futures liessen den EuroStoxx 50 am Vormittag um 1,74 Prozent auf 3749,31 Punkte kl...
|
 |
11:31 |
Italien: Inflation schwächt sich etwas ab
In Italien hat sich die Inflation auf hohem Niveau etwas abgeschwächt. Die na...
» CASH.ch | Börse
In Italien hat sich die Inflation auf hohem Niveau etwas abgeschwächt. Die nach europäischem Standard gemessenen Verbraucherpreise erhöhten sich im April gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent, wie das Statistikamt Ist...
|
 |
11:22 |
Folgen des Ukraine-Kriegs: Bank-of-England-Chef warnt vor "apokalyptischen" Lebensmittelpreisen
Der Ukraine-Krieg hat wel...
» stern.de | Wirtschaft
Der Ukraine-Krieg hat weltweit Auswirkungen auf Lebensmittelpreise. In Großbritannien sind sie im März bereits um 5,9 Prozent gestiegen. Und der Bank-of-England-Chef hat eine düstere Prognose.
|
 |
11:14 |
Homophobie: Homo- und Transverbände melden Zunahme von Übergriffen
Die «LGBT+-Helpline» hat 2021 rund 90 Meldungen v...
» Blick | Schweiz
Die «LGBT+-Helpline» hat 2021 rund 90 Meldungen von sogenannten Hass-Verbrechen verzeichnet. Das entspreche einer Zunahme von 50 Prozent, teilten die LGBT-Dachverbände am Dienstag mit.
|
 |
11:00 |
Eurozone: Wirtschaft wächst etwas stärker als erwartet
Die Wirtschaft der Eurozone ist im Winter etwas stärker gewachs...
» CASH.ch | Börse
Die Wirtschaft der Eurozone ist im Winter etwas stärker gewachsen als erwartet. Im ersten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dien...
|
 |
10:51 |
Pensionskassen: 2021 gab es für einmal keine grosse Umverteilung von Jung zu Alt – doch die vom Gesetz verlangten Rentengarantien sind noch viel zu hoch
Dank hohen...
» NZZ | Wirtschaft
Dank hohen Anlagerenditen und genügend Finanzpolstern haben die Pensionskassen das Vorsorgekapital der Erwerbstätigen 2021 im Mittel mit 3,7 Prozent verzinst. Die Zinsgarantie für die Rentner war im Mittel etwa gleich hoch. Seit Anfang 2022 sind die Finanzpolster der Kassen wegen der Börsenbaiss...
|
 |
10:22 |
Börse in Frankfurt: Dax klettert dank Vorgaben über 14.000 Punkte-Marke
Positive Vorgaben der Übersee-Börsen haben de...
» stern.de | Wirtschaft
Positive Vorgaben der Übersee-Börsen haben den Dax am Dienstag wieder über 14.000 Punkte steigen lassen. Eine halbe Stunde nach Handelsbeginn legte der deutsche Leitindex um 0,92 Prozent auf 14.092,94 Punkte zu.
|
 |
09:54 |
1000 Rettungseinsätze seit Jahresbeginn
Air Zermatt. Mit Stichtag Mittwoch, den 13.04.22, wurde die 1000-Marke an Rettun...
» Polizei.news
Air Zermatt. Mit Stichtag Mittwoch, den 13.04.22, wurde die 1000-Marke an Rettungen bereits (seit Jahresbeginn) erreicht. Rekord für die Air Zermatt. Nimmt man den 13. April als Stichtag, verzeichnet die Air Zermatt im laufenden Jahr rund 10 Prozent mehr Helikopterrettungen als im Rekordjahr 2019. ...
|
 |
09:48 |
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax dank Vorgaben wieder über 14 000 Punkten
Positive Vorgaben der Übersee-Börsen haben d...
» CASH.ch | Börse
Positive Vorgaben der Übersee-Börsen haben den Dax am Dienstag wieder über 14 000 Punkte steigen lassen. Eine halbe Stunde nach Handelsbeginn legte der deutsche Leitindex um 0,92 Prozent auf 14 092,94 Punkte zu. Für ...
|
 |
09:03 |
Ukraine-Krieg: Bank-of-England: «Apokalyptische» Lebensmittelpreise drohen
Die Preise für Lebensmittel sind in Großbr...
» stern.de | Wirtschaft
Die Preise für Lebensmittel sind in Großbritannien zuletzt um fast 6 Prozent gestiegen. Nun warnt der britische Zentralbankchef Bailey vor weiteren apokalyptischen Steigerungen - und appelliert auch an Arbeitnehmer.
|
 |
09:00 |
Maschinenindustrie: Oerlikon will weiter wachsen
» Blick | Wirtschaft
Der Industriekonzern Oerlikon will weiter wachsen. Er strebt nun ein jährliches Umsatzwachstum von 4 bis 6 Prozent an, womit der Umsatz bis 2026 auf rund 3,5 Milliarden Franken steigen soll, wie das Unternehmen am Dienstag aus Anlass eines Investorentags mitteilte.
|
 |
08:26 |
Grossbritannien: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
In Grossbritannien geht die Arbeitslosigkeit weiter zurück. Im Mä...
» CASH.ch | Börse
In Grossbritannien geht die Arbeitslosigkeit weiter zurück. Im März fiel die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Dienstag in London mitteilte. An...
|
 |
08:00 |
heise-Angebot: Nur noch bis Sonntag: 50 Prozent Rabatt auf alle Videokurse der heise Academy
Wer sich zu wichtigen IT-The...
» heise online News
Wer sich zu wichtigen IT-Themen weiterbilden möchte, kann noch bis Sonntag beim Kauf der Videokurse in der heise Academy kräftig sparen.
|
 |
06:59 |
Baselbieter Steuerfüsse 2022: Sieben Erhöhungen, zwei Senkungen – die Gemeinden im Überblick
Die Mehrheit der Gemein...
» bazonline.ch | Basel
Die Mehrheit der Gemeinden hat einen Steuerfuss zwischen 55 und 65 Prozent. Die Bandbreite ist im Kanton Basel-Landschaft gering.
|
 |
06:36 |
Technologie - Logitech will die Dividende um 10 Prozent erhöhen
Logitech will den Aktionären für das Geschäftsjahr 20...
» CASH.ch | Börse
Logitech will den Aktionären für das Geschäftsjahr 2021/22 eine um 10 Prozent höhere Dividende bezahlen.
|
 |
06:09 |
Repräsentative Umfrage: Hälfte der Schweizer will Kampfjets kaufen – noch vor Abstimmung
49 Prozent der Teilnehmenden...
» Tagesanzeiger | Schweiz
49 Prozent der Teilnehmenden wünschen, dass der Bundesrat den Vertrag für die F-35 rasch unterschreibt, auch wenn dagegen noch Unterschriften gesammelt werden.
|
 |
06:00 |
Mehrheit der Schweizer will die Steuern auf Benzin senken
Für 64 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer ist klar: Die ...
» 20min.ch | Wirtschaft
Für 64 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer ist klar: Die Abgaben und Steuern für Benzin und Treibstoffe müssen sinken. Das zeigt eine exklusive Umfrage von 20 Minuten und Tamedia.
|
|
 |
21:08 |
US-Anleihen verzeichnen Kursgewinne
US-Staatsanleihen haben am Montag Kursgewinne verbucht. Der Terminkontrakt für zehnj...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen haben am Montag Kursgewinne verbucht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,38 Prozent auf 119,62 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen fiel i...
|
 |
20:12 |
«Ein einziges Porno-Bild, ohne Überlegung weitergeleitet»
Bei gewissen Delikten droht Ausländern der obligatorische L...
» 20min.ch | Schweiz
Bei gewissen Delikten droht Ausländern der obligatorische Landesverweis. Doch in 40 Prozent der Fälle sehen Richter davon ab. Nun wird das Gesetz angepasst.
|
 |
18:27 |
Happige Aufschläge bei Selecta: Snacks bis zu 25 Prozent teurer!
Selecta muss für seine Convenience-Produkte mehr Geld...
» Blick | Wirtschaft
Selecta muss für seine Convenience-Produkte mehr Geld verlangen. Blick weiss, welche Produkte in den letzten zehn Monaten wie stark aufgeschlagen haben.
|
 |
18:00 |
In der Region Wil und Toggenburg sind die Steuerfüsse um 76 Prozentpunkte gesunken
Für das Jahr 2022 haben 14 von 22 Ge...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Für das Jahr 2022 haben 14 von 22 Gemeinden in der Region Wil und Toggenburg den Steuerfuss gesenkt. Kirchberg hat den Steuerfuss mit 13 Prozentpunkten am meisten reduziert. Das Steuerparadies bleibt nach wie vor Zuzwil.
|
 |
16:41 |
Schweizer Armee: Über 200 gefährliche Blindgänger unschädlich gemacht
Die Blindgänger-Meldezentrale des Kommandos KA...
» Polizei.news
|
 |
16:35 |
Elektroautos: 31 Prozent mehr Neuzulassungen im ersten Jahresdrittel
Im Zeitraum Januar bis April dieses Jahres ist in de...
» heise online News
Im Zeitraum Januar bis April dieses Jahres ist in der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben gestiegen.
|
 |
16:20 |
Watson: Grössere Reichweite in der Romandie
Im ersten Quartal sind die Nutzerzahlen der Westschweizer Ausgabe von Watson...
» persoenlich.com
Im ersten Quartal sind die Nutzerzahlen der Westschweizer Ausgabe von Watson um 50 Prozent gewachsen.
|
 |
15:43 |
Kantonsrat will höhere Steuerabzüge für Krankenkassenprämien
Die Steuerabzüge für Krankenkassenprämien sollen im K...
» AZ | Limmattal
Die Steuerabzüge für Krankenkassenprämien sollen im Kanton Zürich um rund 10 Prozent steigen. Der Kantonsrat hat am Montag dem Gegenvorschlag zur «Gerechtigkeitsinitiative» der SVP zugestimmt. Die Initiative, welche die Abzüge deutlich stärker erhöhen will, hat der Kantonsrat abgelehnt.
|
 |
15:30 |
Bund will 50 Prozent Steckerfahrzeuge bei Neuzulassungen bis 2025
Der Bund und Vertreter der Autoindustrie sowie weiterer...
» CASH.ch | Börse
Der Bund und Vertreter der Autoindustrie sowie weiterer Branchen haben laut Mitteilung von Montag eine neue Etappe der Roadmap Elektromobilität lanciert. Sie sieht eine Erhöhung des Anteils von Steckerfahrzeuge auf 5...
|
 |
15:13 |
Roadmap ElektromobilitätMobilität: Bund will 50 Prozent Steckerfahrzeuge bei Neuzulassungen bis 2025
Der Bund und Vert...
» Blick | Wirtschaft
Der Bund und Vertreter der Autoindustrie sowie weiterer Branchen haben laut Mitteilung von Montag eine neue Etappe der Roadmap Elektromobilität lanciert. Sie sieht eine Erhöhung des Anteils von Steckerfahrzeuge auf 50 Prozent der Neuzulassungen bis 2025 vor.
|
 |
15:07 |
US-Anleihen starten mit Kursgewinnen
US-Staatsanleihen sind am Montag mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet...
» CASH.ch | Börse
US-Staatsanleihen sind am Montag mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zu Handelsbeginn um 0,25 Prozent auf 119,47 Punkte. Die Rendit...
|
 |
14:59 |
Aktien Frankfurt: Dax unter Druck - Ringen um Marke von 14 000 Punkten
Der Dax ist am Montag mit dem Versuch einer weiter...
» CASH.ch | Börse
Der Dax ist am Montag mit dem Versuch einer weiteren Erholung gescheitert. Nach einem schwachen Start drehte der deutsche Leitindex nur kurz ins Plus. Am Nachmittag büsste er 0,64 Prozent auf 13 938,01 Punkte ein. Am...
|
 |
14:30 |
Logiernächte steigen im April um 28 Prozent
Die Schweizer Hotels blicken auf einen erfolgreichen Monat April zurück. Ge...
» CASH.ch | Börse
Die Schweizer Hotels blicken auf einen erfolgreichen Monat April zurück. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Montag stiegen die Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund ...
|
 |
13:34 |
Studie: Metaversum könnte globales BIP beflügeln
Im ersten Jahrzehnt könnte das Metaversum 2,8 Prozent zum globalen B...
» persoenlich.com
Im ersten Jahrzehnt könnte das Metaversum 2,8 Prozent zum globalen BIP beitragen. Davon gehen Experten eines der der grössten internationalen Wirtschaftsberatungsunternehmen aus.
|
 |
12:16 |
Update: Stimmvolk nimmt "Lex Netflix" an
Begeisterung im Lager der Befürworter: Das Schweizer Stimmvolk nimmt die "...
» Netzwoche
Begeisterung im Lager der Befürworter: Das Schweizer Stimmvolk nimmt die "Lex Netflix"-Initiative mit 58 Prozent an. Das Resultat sei zu erwarten gewesen, die tiefe Stimmbeteiligung hingegen sei überraschend.
|
 |
12:03 |
Aktien Frankfurt: Weiterer Erholungsversuch scheitert - Ringen um 14 000 Punkte
Der Dax ist am Montag mit dem Versuch ein...
» CASH.ch | Börse
Der Dax ist am Montag mit dem Versuch einer weiteren Erholung gescheitert. Nach einem schwachen Start drehte der deutsche Leitindex nur kurz ins Plus. Gegen Mittag büsste er 0,45 Prozent auf 13 964,94 Punkte ein und ...
|
 |
11:51 |
Swisslos kann 14 Prozent mehr Geld überweisen
Beinahe 500 Millionen Franken kann Swisslos für die Bereiche Kultur, Spor...
» SRF | Schweiz
Beinahe 500 Millionen Franken kann Swisslos für die Bereiche Kultur, Sport, Umwelt und Soziales sprechen.
|
 |
11:32 |
Deutschlands Gasspeicher zu mehr als 40 Prozent gefüllt
Nach dem Ende der winterlichen Heizphase füllen sich Deutschlan...
» CASH.ch | Börse
Nach dem Ende der winterlichen Heizphase füllen sich Deutschlands Gasspeicher allmählich wieder. Wie aus der Webseite von Europas Gasinfrastruktur-Betreiber (GIE) am Montag hervorgeht, sind die Speicher inzwischen zu...
|
 |
11:18 |
EU-Kommission senkt Prognose für Wirtschaftswachstum auf 2,7 Prozent
Die EU-Kommission erwartet für die europäische Wi...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die EU-Kommission erwartet für die europäische Wirtschaft wegen des Krieges in der Ukraine nur noch ein Wachstum in diesem Jahr von 2,7 Prozent. Bisher beliefen sich die Prognosen auf um vier Prozent.
|
 |
11:12 |
EU-Kommission drückt Prognose für Wirtschaftswachstum auf 2,7 Prozent
Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für...
» CASH.ch | Börse
Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für die europäische Wirtschaft wegen des Krieges in der Ukraine drastisch nach unten korrigiert. Die Wirtschaft der EU sowie der Euro-Länder wird in diesem Jahr nur um 2,7...
|
 |
11:06 |
"Männer bestimmen die Welt, Frauen machen die Arbeit"
Kristin Derfler und Annette Hess zählen zu den wenigen Autorinnen...
» DWDL.de
Kristin Derfler und Annette Hess zählen zu den wenigen Autorinnen, die eigene Serien als Creator oder Showrunner umsetzen dürfen. Zum Gap der Geschlechter legen sie jetzt eine Studie vor: 83 Prozent der Serienschöpfer sind Männer, Tendenz steigend.
|
 |
11:03 |
Kanton St.Gallen: Viele Verstösse gegen den Jugendschutz
Im Jahr 2021 wurden in 536 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen ...
» Polizei.news
Im Jahr 2021 wurden in 536 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe durchgeführt. Die durchschnittliche Verstossquote blieb im Vergleich zum Vorjahr gleich, stieg verglichen mit der Zeit vor der Corona-Pandemie jedoch stark an. Die Ergebnisse lassen einen Zusammenhang mit d...
|
 |
10:37 |
Armee beseitigt 227 Blindgänger im 2021
Die Blindgängermeldezentrale der Schweizer Armee hat im letzten Jahr aufgrund v...
» Polizei.news
Die Blindgängermeldezentrale der Schweizer Armee hat im letzten Jahr aufgrund von 908 Meldungen 227 Blindgänger beseitigt. Trotz des Rückgangs gegenüber den 1055 Meldungen im Vorjahr liegt die Anzahl Meldungen immer noch deutlich (33%) über dem 10-Jahresdurchschnitt. Im Jahr 2021 sind bei der B...
|
 |
10:20 |
Ferien verteuern sich laut Globetrotter-Chef um einen Fünftel
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das Fernweh plagt...
» CASH.ch | Börse
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das Fernweh plagt viele Reiselustige. Die Kosten für die Urlaubsträume dürften aber in diesem Jahr laut dem Chef des Berner Reiseunternehmens Globetrotter um bis zu 20 Prozent ...
|
 |
10:18 |
Teure Null Covid-Politik: Chinas Industrie schrumpft – und das trifft auch die Schweiz
Die strikten Beschränkungen du...
» Blick | Wirtschaft
Die strikten Beschränkungen durch Chinas Null-Covid-Strategie bremsen die zweitgrösste Volkswirtschaft stärker als erwartet. Die Industrieproduktion fiel im April überraschend um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistikamt in Peking berichtet.
|
 |
10:16 |
Aktien Frankfurt Eröffnung: Wieder Verluste - 'Abwärtstrend ist intakt'
Am deutschen Aktienmarkt ist der Schwung nach d...
» CASH.ch | Börse
Am deutschen Aktienmarkt ist der Schwung nach dem positiven Abschluss der vergangenen Woche schon wieder erlahmt. Der Dax verlor am Montag in der ersten Handelsstunde 0,62 Prozent auf 13 941,07 Punkte. In der vergang...
|
 |
08:53 |
14 Prozent mehr als im Vorjahr: Swisslos kann 491 Millionen Franken für Sport und Kultur überweisen
Die Lotteriegesell...
» Blick | Schweiz
Die Lotteriegesellschaft Swisslos kann den Kantonen und der Sport-Toto-Gesellschaft 491 Millionen Franken aus dem Geschäftsjahr 2021 überweisen. Das sind laut Mitteilung 14 Prozent mehr als im Vorjahr.
|
 |
08:33 |
Andreas Schwager neu am Bezirksgericht Münchwilen TG
Im Bezirk Münchwilen wurde Andreas Schwager (Die Mitte) im Rahmen ...
» Polizei.news
Im Bezirk Münchwilen wurde Andreas Schwager (Die Mitte) im Rahmen einer Ersatzwahl zum neuen Berufsrichter des Bezirksgerichts Münchwilen für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 gewählt. Er tritt die Nachfolge von Nina Schüler-Widmer an, die per 1. Mai 2022 zur Bezirksgerichtspräsidentin ...
|
 |
08:33 |
Deutsche Grosshandelspreise steigen erneut mit Rekordtempo
Die Preise im deutschen Grosshandel sind erneut mit Rekordtemp...
» CASH.ch | Börse
Die Preise im deutschen Grosshandel sind erneut mit Rekordtempo gestiegen. Im April erhöhten sie sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 23,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Das...
|
 |
08:12 |
Ausrichtung der Armee stimmt, Projekte werden beschleunigt
Die VBS-Grundlagenberichte „Luftverteidigung der Zukunft“,...
» Polizei.news
Die VBS-Grundlagenberichte „Luftverteidigung der Zukunft“, „Zukunft der Bodentruppen“ und „Gesamtkonzeption Cyber“ zeigen: Die Ausrichtung auf die Bedrohungslage und die entsprechende Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Armee stimmen. Die Fähigkeiten der Armee sollen stärker auf das...
|
 |
06:34 |
Null-Covid-Strategie trifft Chinas Wirtschaft stärker als erwartet
Die strikten Beschränkungen durch Chinas Null-Covid-...
» CASH.ch | Börse
Die strikten Beschränkungen durch Chinas Null-Covid-Strategie bremsen die zweitgrösste Volkswirtschaft stärker als erwartet. Die Industrieproduktion fiel im April überraschend um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahre...
|
 |
06:22 |
Twitter: Elon Musk setzt Übernahme aus
Multi-Milliardär Elon Musk hat seinen Deal zum Kauf von Twitter am 13. Mai für ...
» Online PC
Multi-Milliardär Elon Musk hat seinen Deal zum Kauf von Twitter am 13. Mai für vorläufig ausgesetzt erklärt. Er möchte zuerst dafür sorgen, dass Fake Accounts weniger als 5 Prozent der Gesamt-User ausmachen.
|
 |
05:05 |
«Das Zürcher Resultat wird die Bestrebungen auf Bundesebene bremsen»: Der Politologe Nenad Stojanovic analysiert das Nein zum Stimmrechtsalter 16
Mit knapp ...
» NZZ | Zürich
Mit knapp 65 Prozent Nein-Stimmen hat der Kanton Zürich die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre abgelehnt. Das Resultat hat Auswirkungen auf die ganze Schweiz.
|
 |
05:00 |
Nach Ja zum neuen Gesetz: Was muss ich jetzt tun, wenn ich keine Organe spenden will?
Mit über 60 Prozent Ja-Anteil stim...
» AZ | Schweiz
Mit über 60 Prozent Ja-Anteil stimmt die Schweizer Bevölkerung der Einführung der erweiterten Widerspruchslösung bei der Organspende deutlich zu. Die wichtigsten Antworten zur Umsetzung, zum nationalen Register und zum Zeitpunkt der Umstellung.
|
 |
01:28 |
Zwei Serienbetrüger machen Riva San Vitale zum «kriminellsten Dorf» im Tessin – der Sindaco* verteidigt sich: «Wir sind nicht die Bronx»
Laut Poli...
» Blick | Schweiz
Laut Polizeistatistik stieg die Kriminalitätsrate im idyllischen 2600-Seelen-Dorf am Luganersee um 1313 Prozent. Der Rekord schockt die Gemeinde. Es stellt sich heraus: Die 791 Delikte gingen allein auf das Konto zweier Versicherungsbetrüger.
|
 |
01:27 |
Globetrotter-Chef André Lüthi (61) über Reisen nach Corona: «Ferien 20 Prozent teurer!»
André Lüthi kennt die Wel...
» Blick | Wirtschaft
André Lüthi kennt die Welt besser als seine Westentasche. Der Chef der Globetrotter Group über Reisen nach Corona, während des Krieges und mit steigenden Preisen.
|
|
 |
21:41 |
Einbürgerungen werden gesetzlich vereinheitlicht
Die Zürcher Stimmberechtigten haben das neue Bürgerrechtsgesetz mit 6...
» AZ | Limmattal
Die Zürcher Stimmberechtigten haben das neue Bürgerrechtsgesetz mit 69,1 Prozent Ja-Stimmen deutlich angenommen.
|
 |
21:08 |
Mit fast 75 Prozent Ja-Stimmen für den Baukredit steht dem Erweiterungsbau der Oberstufe nichts mehr im Wege
Der Baukred...
» AZ | Limmattal
Der Baukredit von 12,47 Millionen Franken für das Neubauprojekt der Oberstufenschule Weiningen wurde vom Volk mit 73,06 Prozent Ja-Stimmen deutlich angenommen. Der Baustart für den Erweiterungsbau soll im Juli 2023 erfolgen.
|
 |
20:30 |
Nach dem Ja zum Steuergesetz: Befürworter jubeln, Gegnerinnen warnen – und die nächste Debatte um 120 Millionen Franken steht schon bevor
Der Souver...
» AZ | Aargau
Der Souverän heisst die Steuervorlage mit einem Ja-Anteil von knapp 57 Prozent gut, womit auch der Krankenkassenabzug erhöht wird. Die Sieger freuen sich über die tiefere Steuerbelastung, die Verliererinnen kündigen an, gegen einen Leistungsabbau zu kämpfen. Und schon bald dürfte die nächste ...
|
 |
19:29 |
4,4-Millionen-Kredit: Stimmberechtigte sagen klar Ja zu den neuen Badi-Becken
Das Birmensdorfer Stimmvolk hat mit fast 70...
» AZ | Limmattal
Das Birmensdorfer Stimmvolk hat mit fast 70 Prozent Ja-Stimmen entschieden: Die Becken des Schwimmbads Geren werden neu mit Chromstahl ausgekleidet.
|
 |
19:23 |
Vorteile wiegen mehr: Baselland stimmt für den Systemwechsel bei der Sozialhilfe
Es ist ein Abstimmungsergebnis, das nur...
» AZ | Basel
Es ist ein Abstimmungsergebnis, das nur wenige Deutungen zulässt: Fast 64 Prozent der Stimmbevölkerung sprechen sich für die Systemumstellung im Sozialhilfewesen aus.
|
 |
18:59 |
Am Ende eine klare Sache: Solothurner Stimmbevölkerung lehnt Asylinitiative der SVP ab
Die SVP wollte mit ihrer «Schein...
» AZ | Solothurn
Die SVP wollte mit ihrer «Scheinflüchtlingsinitiative» die Sozialhilfe von vorläufig Aufgenommenen kürzen. Rund 55 Prozent der Solothurner Bevölkerung lehnten dies aber ab.
|
 |
18:57 |
Baselbieter Ombudsperson: Nebenjob wird jetzt möglich
86 Prozent sind für die Baselbieter Ombuds-Verfassungsänderung. ...
» AZ | Basel
86 Prozent sind für die Baselbieter Ombuds-Verfassungsänderung. Damit werden über 35 Jahre alte Bestimmungen angepasst.
|
 |
18:45 |
Deutliche Niederlage: 68,6 Prozent sagen Nein zur Stadthallen-Initiative
Über zwei Drittel der Liestaler Stimmenden ware...
» AZ | Basel
Über zwei Drittel der Liestaler Stimmenden waren gegen die Initiative. Nun sollen Kompromisse gesucht werden.
|
 |
18:37 |
Autofrei fährt erstaunlich klares Nein ein: Frauenfelder Stimmvolk spricht sich in der Grundsatzabstimmung gegen eine Fussgängerzone in der Altstadt aus
Gut 60 Pro...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Gut 60 Prozent der Frauenfelder Stimmberechtigten wollen auch in Zukunft mit dem Auto in die Altstadt fahren können. Das freut die Gegner, während sich bei den Befürwortern Ernüchterung breit macht. Dagegen kommt der Bruttorahmenkredit für innerstädtische Strassenraumaufwertungen mit einem Jas...
|
 |
18:30 |
«Das deutliche Verdikt überrascht»: Speicher lehnt Überbauung Unterdorf ab
Knapp 64 Prozent der Speicherer Stimmbürg...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Knapp 64 Prozent der Speicherer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sagen Nein zum Unterdorf-Projekt. Die Gemeindeordnung wird angenommen.
|
 |
18:28 |
Lex Netflix: Stimmvolk sagt mit 58,4 Prozent Ja
Ab Anfang 2024 müssen sich Unternehmen wie Netflix oder Disney+ per Gese...
» persoenlich.com
Ab Anfang 2024 müssen sich Unternehmen wie Netflix oder Disney+ per Gesetz mit vier Prozent ihres in der Schweiz erwirtschafteten Umsatzes an Schweizer Film- und Serienproduktionen beteiligen.
|
 |
18:14 |
Ein Entscheid der Vernunft
Es war ein klares Resultat: 68,6 Prozent der Stimmenden sagten in Liestal Nein zur Prüfung ei...
» AZ | Basel
Es war ein klares Resultat: 68,6 Prozent der Stimmenden sagten in Liestal Nein zur Prüfung einer Stadthalle.
|
 |
18:03 |
Gut zwei Drittel des Zürcher Stimmvolks sagen Ja zum Klimaschutzartikel
Der neue Klimaschutzartikel in der Zürcher Kant...
» AZ | Limmattal
Der neue Klimaschutzartikel in der Zürcher Kantonsverfassung lässt die ökologischen Kräfte Rückenwind verspüren. 67,2 Prozent des Stimmvolks hiessen ihn gut.
|
 |
18:03 |
Gut zwei Drittel des Zürcher Stimmvolks sagen Ja zum Klimaschutzartikel
Der neue Klimaschutzartikel in der Zürcher Kant...
» AZ | Limmattal
Der neue Klimaschutzartikel in der Zürcher Kantonsverfassung lässt die ökologischen Kräfte Rückenwind verspüren. 67,2 Prozent des Stimmvolks hiessen ihn gut.
|
 |
17:48 |
Politiker absetzen wird im Aargau einfacher – Initianten jubeln über Rekordergebnis für Amtsenthebung
Es war die erst...
» AZ | Aargau
Es war die erste und einzige Initiative der BDP Aargau, und sie hat der nicht mehr existierenden Partei einen Rekord beschert: Noch nie gab es so viele Ja-Stimmen im Kanton, alle Gemeinden stimmten zu und der Ja-Anteil ist mit 84,3 Prozent sehr hoch. Bei der Umsetzung der Amtsenthebungs-Initiative g...
|
 |
17:42 |
Swissquote kann nach Votum der Stimmbürger in Gland bauen
Die Onlinebank Swissquote darf ihren Hauptsitz im waadtländis...
» CASH.ch | Börse
Die Onlinebank Swissquote darf ihren Hauptsitz im waadtländischen Gland umbauen. Mit einer Mehrheit von knapp 58 Prozent der Stimmen habe die Bevölkerung von Gland den Bauplan "La Crétaux" angenommen und man freue si...
|
 |
17:15 |
LIVE - Die Schlussresultate sind da: 71,5 Prozent Ja zu Frontex, «Lex Netflix» mit 58,4 Prozent und Transplantationsgesetz mit 60,2?Prozent angenommen
Die Schwei...
» NZZ | Schweiz
Die Schweiz stimmt über drei nationale Vorlagen ab. Im mehreren Kantonen und Städten wird ebenso abgestimmt oder gewählt. Alle Resultate und weitere Nachrichten erfahren Sie in unserem Live-Ticker.
|
 |
17:12 |
Ölpreis Saudi Aramco: Dank hoher Preise zum Rekordgewinn
Der saudische Ölkonzern Saudi Aramco hat zu Jahresbeginn das ...
» Blick | Wirtschaft
Der saudische Ölkonzern Saudi Aramco hat zu Jahresbeginn das beste Ergebnis seit seinem Börsengang verzeichnet. Unter dem Strich legte der Gewinn im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 82 Prozent auf 39,5 Milliarden US-Dollar zu.
|
 |
16:56 |
Kostengünstiges Volks-Ja zum Film-Heimatschutz
Gut 58 Prozent der Urnengänger sprachen sich für den Ausbau der Schweiz...
» NZZ | Schweiz
Gut 58 Prozent der Urnengänger sprachen sich für den Ausbau der Schweizer Filmförderung aus. Die Kosten erscheinen marginal. Das Angebot an Schweizer Filmen bei Streamingdiensten und privaten TV-Kanälen soll nun als Folge des Volksentscheids steigen. Ob auch der Konsum steigt, ist eine ganz ande...
|
 |
16:40 |
Saudi Aramco dank Ölpreisrally mit Rekordgewinn
Der saudische Ölkonzern Saudi Aramco hat zu Jahresbeginn den grössten ...
» CASH.ch | Börse
Der saudische Ölkonzern Saudi Aramco hat zu Jahresbeginn den grössten Gewinn seit seinem Börsengang verzeichnet. Unter dem Strich habe dieser im ersten Quartal um 82 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 3...
|
 |
16:35 |
Das Schweizer Ja zur Organspende und die drei offenen Fragen
Deutliches Ja zum neuen Transplantationsgesetz: Frühestens ...
» swissinfo.ch
Deutliches Ja zum neuen Transplantationsgesetz: Frühestens ab 2024 gelten in der Schweiz alle Personen ab 16 als Organspender:innen, es sei denn, sie haben sich dagegen ausgesprochen. Nun stellen sich drei ethische Fragen. Nicht mehr Zustimmung, sondern Verzicht auf Widerspruch - die Schweiz ände...
|
 |
16:32 |
Ja zur Schule Baumgarten: Stadt Bern kann Schulraum im Bürohaus schaffen
87,5 Prozent der Stadtberner Stimmbevölkerung ...
» derbund.ch | Bern
87,5 Prozent der Stadtberner Stimmbevölkerung sagen Ja zum Oberstufenzentrum Baumgarten im Ostring. Schon 2023 soll der Schulraum zur Verfügung stehen.
|
 |
16:12 |
Saudi Aramco dank Ölpreisrally mit Rekordgewinn
Der saudische Ölkonzern Saudi Aramco hat zu Jahresbeginn den grössten ...
» CASH.ch | Börse
Der saudische Ölkonzern Saudi Aramco hat zu Jahresbeginn den grössten Gewinn seit seinem Börsengang verzeichnet. Unter dem Strich habe dieser im ersten Quartal um 82 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 3...
|
 |
16:11 |
Telekomkonzern aus Abu Dhabi: Vodafone bekommt Grossaktionär
Der britische Telekomkonzern Vodafone bekommt einen neuen ...
» Blick | Wirtschaft
Der britische Telekomkonzern Vodafone bekommt einen neuen Grossaktionär. Die Emirates Telecommunications Group Company (Etisalat) gab am Wochenende den Erwerb von 9,8 Prozent der Vodafone-Anteile für 4,4 Milliarden US-Dollar bekannt.
|
 |
16:00 |
Urnäscher Bevölkerung stimmt gegen die Pensumserhöhung von Gemeindepräsident Peter Kürsteiner
Am Sonntag befanden di...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am Sonntag befanden die Urnäscherinnen und Urnäscher darüber, ob das Pensum des Gemeindepräsidiums von 40 auf 60 Prozent erhöht werden soll oder nicht. Mit 344 Nein- bei 304 Ja-Stimmen sprach sich die Bevölkerung dagegen aus.
|
 |
16:00 |
TechStage | Sat-TV: Alles, was Sie über Satellitenschüsseln, LNBs, Receiver, Sat-IP & Co. wissen müssen
Über 45 Proze...
» heise online News
Über 45 Prozent der Haushalte empfangen das Fernsehsignal über Satellit. Was für einen optimalen Empfang nötig ist, klären wir in diesem Beitrag.
|
 |
15:45 |
Weinfelden: Ein überdeutliches Ja für die Volksinitiative «Bankstrasse»
Mit fast 64 Prozent Zustimmung nimmt die Wein...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Mit fast 64 Prozent Zustimmung nimmt die Weinfelder Stimmbevölkerung die Volksinitiative «Das Bankstrassen-Areal gehört uns allen» an. Stadtpräsident Max Vögeli will dem in einem Jahr neu zusammengesetzten Stadtrat die Aufgabe überlassen, eine Lösung zu erarbeiten.
|
 |
15:36 |
Staatsarchiv erhält ein neues Zuhause: 72 Prozent der St.Galler Stimmberechtigten sagen Ja zum neuen Staatsarchiv
Die Kredit...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Kreditvorlage zum Bau eines neuen Staatsarchivs am Standort Waldau in St.Gallen ist angenommen worden. 78’638 St.Gallerinnen und St.Galler sagten Ja zur Vorlage, 31’248 Nein. Die Stimmbeteiligung lag bei 36 Prozent.
|
 |
15:26 |
Ja zu Janus: Diessenhofer Schulbürger bewilligen 16,3 Millionen Franken für den Neubau des Schulhauses Zentrum
68 Prozent...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
68 Prozent Ja: Das sagten die Schulbürgerinnen und Schulbürger der Volksschulgemeinde Diessenhofen, zu der auch Schlatt und Basadingen-Schlattingen gehören, zum Neubauprojekt Janus für das Schulhaus Zentrum in Diessenhofen.
|
 |
15:08 |
Tessiner Stimmvolk billigt Ausgabenbremse
Die Kantonsregierung muss bis Ende 2025 eine ausgeglichene Rechnung vorlegen. ...
» AZ | Schweiz
Die Kantonsregierung muss bis Ende 2025 eine ausgeglichene Rechnung vorlegen. Das Stimmvolk befürwortet mit 56,9 Prozent Ja-Stimmen ein entsprechendes Dekret.
|
 |
14:23 |
Frauenfelder Stimmvolk sagt Nein zur autofreien Altstadt, genehmigt aber den Rahmenkredit für die Aufwertung der Innenstadt-Strassenräume
Über 60 P...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Über 60 Prozent der Frauenfelder Stimmberechtigten haben sich gegen eine autofreie Altstadt ausgesprochen. Dagegen hat der Souverän den Rahmenkredit zur Strassenraumaufwertung in der Innenstadt mit fast 58 Prozent angenommen.
|
 |
14:18 |
Nach dem deutlichen Ja zum Modul 1 der Sportwelt: Nun muss der Gossauer Stadtrat beweisen, dass er seine Versprechen halten kann
Die Stimmb...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Stimmberechtigten haben dem Gossauer Stadtrat am Sonntag ihr Vertrauen ausgesprochen: 75 Prozent haben Ja gesagt zur Sportwelt Gossau. Nun muss der Stadtrat beweisen, dass er das Projekt wie geplant ins Ziel bringen kann.
|
 |
14:06 |
Abstimmung in der Stadt: Luzerner wollen Reuss besser zugänglich machen
Die Stadt Luzern kann das Reussufer zwischen Sp...
» Blick | Schweiz
Die Stadt Luzern kann das Reussufer zwischen Spreuerbrücke und Nordpol aufwerten. Das Stimmvolk hat am Sonntag die Initiative «Reuss-Oase - Ein Freiraum für alle!» mit einem Ja-Stimmenanteil von 82,5 Prozent angenommen. Auch velofreundlicher soll die Stadt werden.
|
 |
13:56 |
Amriswil sagt Ja zum neuen Bushof und Bahnhofplatz
Die Vorlage erreicht eine Zustimmung von 60 Prozent.
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Vorlage erreicht eine Zustimmung von 60 Prozent.
|
 |
13:28 |
Lex Netflix: Hochrechnungen zeigen klaren Ja-Trend
Ab Anfang 2024 müssen sich Unternehmen wie Netflix oder Disney+ per G...
» persoenlich.com
Ab Anfang 2024 müssen sich Unternehmen wie Netflix oder Disney+ per Gesetz mit vier Prozent ihres in der Schweiz erwirtschafteten Umsatzes an Schweizer Film- und Serienproduktionen beteiligen.
|
 |
13:28 |
Klares Votum mit 85,5 Prozent: Der Wiler Schulrat wird definitiv abgeschafft
Die Wiler Bevölkerung hat entschieden. Der ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Wiler Bevölkerung hat entschieden. Der Schulrat der Stadt Wil wird zum Ende der Legislatur per 2024 abgeschafft. Als Nachfolgelösung sollen Anspruchsgruppen vermehrt einbezogen werden.
|
 |
13:22 |
SRG: 72 Prozent Ja zur höheren Schweizer Beteiligung an Frontex
Die Schweiz kann sich am Ausbau der EU-Grenzschutzagentu...
» CASH.ch | Börse
Die Schweiz kann sich am Ausbau der EU-Grenzschutzagentur Frontex beteiligen. Laut der ersten Hochrechnung von gfs.bern im Auftrag der SRG haben die Stimmenden die von Links mit einem Referendum bekämpfte Vorlage mit...
|
 |
13:21 |
Hochrechnung: 59 Prozent Ja-Stimmen zu neuen Organspenderegeln
Die Schweiz erhält neue Regelungen für die Entnahme von ...
» CASH.ch | Börse
Die Schweiz erhält neue Regelungen für die Entnahme von Spenderorganen. Laut der Hochrechnung von gfs.bern im Auftrag der SRG haben die Stimmenden Änderungen des Transplantationsgesetzes mit 59 Prozent Ja angenommen....
|
 |
13:07 |
Deutliche Zustimmung zur Sportwelt: 75 Prozent der Gossauerinnen und Gossauer sagen Ja zum 56-Millionen-Kredit
Im Gebiet ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Im Gebiet Buechenwald werden in den nächsten Jahren ein neues Hallenbad, neue Fussballplätze mit Tribüne und weitere Anlagen gebaut. Dem 56-Millionen-Franken-Kredit für das Modul 1 der Sportwelt haben die Gossauer Stimmberechtigten klar zustimmt.
|
 |
13:02 |
«Ich bin sehr enttäuscht»: Zürcher Mamas und Papas erhalten nicht mehr Elternzeit
Die Elternzeit-Initiative der SP er...
» AZ | Schweiz
Die Elternzeit-Initiative der SP erleidet im Kanton Zürich Schiffbruch. Nach Stand der Hochrechnungen wird sie mit 67 Prozent abgelehnt. Der Regierungsrat hatte im Vorfeld vor hohen Folgekosten gewarnt.
|
 |
13:02 |
«Ich bin sehr enttäuscht»: Zürcher Mamas und Papas erhalten nicht mehr Elternzeit
Die Elternzeit-Initiative der SP er...
» AZ | Limmattal
Die Elternzeit-Initiative der SP erleidet im Kanton Zürich Schiffbruch. Nach Stand der Hochrechnungen wird sie mit 67 Prozent abgelehnt. Der Regierungsrat hatte im Vorfeld vor hohen Folgekosten gewarnt.
|
 |
12:47 |
Zwei Drittel sagen JA: Uzwil bewilligt 36,82-Millionen-Kredit und stellt Weichen für ARA Thurau
Mit 1878 zu 974 hat di...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Mit 1878 zu 974 hat die Uzwiler Bevölkerung der regionalen ARA Thurau und damit einem Kredit von 36,82 Millionen Franken an der Urne zugestimmt. Die Stimmbeteiligung betrug 36,9 Prozent.
|
 |
12:47 |
Zwei Drittel sagen JA: Uzwil bewilligt 36,82-Millionen-Kredit und stellt Weichen für ARA Thurau
Mit 1878 zu 974 hat di...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Mit 1878 zu 974 hat die Uzwiler Bevölkerung der regionalen ARA Thurau und damit einem Kredit von 36,82 Millionen Franken an der Urne zugestimmt. Die Stimmbeteiligung betrug 36,9 Prozent.
|
 |
12:32 |
Karl Nehammer wird mit 100 Prozent der Stimmen zum Parteichef gewählt
Der amtierende österreichische Bundeskanzler Karl...
» 20min.ch | Ausland
Der amtierende österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (49) geniesst offenbar absoluten Rückhalt in seiner Partei: Sämtliche anwesenden 524 Delegierten der Österreichischen Volkspartei wählten ihn am Samstag in Graz zum Parteivorsitzenden.
|