|
|
|
 |
00:00 |
BAG-Bulletin 15/21
Die neuste Ausgabe des BAG-Bulletin ist im PDF-Format publiziert. Diese Woche mit den folgenden Themen...
» admin.ch
Die neuste Ausgabe des BAG-Bulletin ist im PDF-Format publiziert. Diese Woche mit den folgenden Themen: - Meldungen Infektionskrankheiten - Sentinella-Statistik - Wochenbericht zu den grippeähnlichen Erkrankungen - www.bag-coronavirus.ch/impfung: Informationen zur COVID-19-Impfung - Aktualisie...
|
 |
00:00 |
Bundesblatt, Ausgabe Nr. 56 vom 12. April 2021
Die Ausgabe Nr. 56 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 56 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
|
 |
00:00 |
Schweizer Treibhausgas-Ausstoss 2019 kaum gesunken
Die Treibhausgasemissionen in der Schweiz beliefen sich im Jahr 2019 a...
» admin.ch
Die Treibhausgasemissionen in der Schweiz beliefen sich im Jahr 2019 auf 46,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, rund 0,3 Millionen Tonnen weniger als 2018. Dies geht aus dem Treibhausgasinventar des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) hervor. Die Emissionen lagen damit 14 Prozent tiefer als im Basisjahr...
|
 |
00:00 |
Bundesrat und Parlament empfehlen Covid-19-Gesetz zur Annahme
Am 13. Juni 2021 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stim...
» admin.ch
Am 13. Juni 2021 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über das Covid-19-Gesetz. Mit diesem Gesetz können die von der Coronakrise betroffenen Menschen und Unternehmen sowie die Kultur, den Sport und die Medien während der Coronapandemie finanziell unterstützt werden. Eine Ablehnung ...
|
 |
00:00 |
Lehrstellenvergabe 2021 in vollem Gange
Gesamtschweizerisch sind per Ende März 2021 rund 36'500 Lehrverträge abgeschlos...
» admin.ch
Gesamtschweizerisch sind per Ende März 2021 rund 36'500 Lehrverträge abgeschlossen worden. Das sind rund 9000 mehr als noch im Februar. Die Zahl liegt gemäss Trendmeldungen seitens der Kantone im Rahmen der Vorjahre. Um Jugendliche auf offene Lehrstellen hinzuweisen, ergreifen die Kantone und Bra...
|
|
 |
00:00 |
Inkrafttreten der Doppelbesteuerungsabkommen mit Brasilien und Saudi-Arabien
Die Abkommen zwischen der Schweiz und Brasil...
» admin.ch
Die Abkommen zwischen der Schweiz und Brasilien sowie zwischen der Schweiz und Saudi-Arabien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung sind in Kraft getreten. Die Bestimmungen der beiden Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sind ab dem 1. Januar 2022 anwendbar.
|
|
 |
00:00 |
Neuer Schlussbericht der SUST verfügbar
Ein neuer Schlussbericht ist auf der Webseite der Schweizerischen Sicherheitsunt...
» admin.ch
Ein neuer Schlussbericht ist auf der Webseite der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST verfügbar. Aus Gründen der Befangenheit wurde die Untersuchung vom «BEA Bureau d’Enquêtes et d’Analyses pour la sécurité de l’aviation civile» Frankreich durchgeführt.
|
 |
00:00 |
Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Arzneimittel
Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln wurde ak...
» admin.ch
Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.215.32).
|
 |
00:00 |
Bewältigung der «Subventionsfälle» im öV kommt voran – Rückzahlungen von 60 Millionen Franken
Verschiedene Transp...
» admin.ch
Verschiedene Transportunternehmen haben in den letzten Jahren punktuell und aus unterschiedlichen Gründen zu hohe Subventionen bezogen. Nun liegen Vereinbarungen vor, mit welchen rund 60 Millionen Franken an den Bund und die Kantone zurückgeführt werden. In den Fällen mit mutmasslich betrügeris...
|
 |
00:00 |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2021
Registrierte Arbeitslosigkeit im März 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staa...
» admin.ch
Registrierte Arbeitslosigkeit im März 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende März 2021 157’968 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 9’985 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,6...
|
 |
00:00 |
Arbeitslosenversicherung 2020: Noch schuldenfrei dank Bundesgeldern
Die Jahresrechnung 2020 der Arbeitslosenversicherung ...
» admin.ch
Die Jahresrechnung 2020 der Arbeitslosenversicherung (ALV) konnte mit einem Überschuss von 145 Millionen Franken abschliessen und schuldenfrei bleiben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Bund die in historischem Ausmass angestiegene Kurzarbeitsentschädigung (KAE) aus der Covid-19-Krise üb...
|
 |
00:00 |
BFU - Brompton ruft ausgewählte Modelle des E-Faltvelos «Electric» wegen Unfallgefahr zurück
In Zusammenarbeit mit de...
» admin.ch
In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft Brompton ausgewählte Modelle des E-Faltvelos «Electric» zurück. Es gibt eine Unfallgefahr. Die betroffenen E-Bikes werden kostenlos repariert.
|
 |
00:00 |
BFU – Sicherheitswarnung von PIEPS zu Lawinenverschütteten-Suchgeräten der DSP-Serie
In Zusammenarbeit mit der BFU, B...
» admin.ch
In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, informiert PIEPS über ein mögliches Sicherheitsproblem der Lawinenverschütteten-Suchgeräte DSP SPORT, DSP PRO und DSP PRO ICE. Betroffene Konsumentinnen und Konsumenten erhalten kostenlos ein neues Hartschalen-Tragesystem.
|
 |
00:00 |
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim für Georges Descombes, Esther Eppstein und Vivian Suter
(zuletzt geändert am 10.04.2021)
Der Archit...
» admin.ch
Der Architekt Georges Descombes, die Kuratorin Esther Eppstein und die Künstlerin Vivian Suter erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim, den das Bundesamt für Kultur zum 21. Mal vergibt. Sie werden am 20. September 2021 zusammen mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der...
|
 |
00:00 |
BFU - Décathlon ruft Schwimmweste der Marke «TRIBORD» wegen Ertrinkungsgefahr zurück
In Zusammenarbeit mit der BFU, ...
» admin.ch
In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft Décathlon die Schwimmweste «LJ150 N NEW» der Marke «TRIBORD» zurück. Es besteht eine Ertrinkungsgefahr. Die möglicherweise defekten Gaskartuschen werden kostenlos ersetzt.
|
 |
00:00 |
Technische Mitteilungen
(zuletzt geändert am 11.04.2019)
Es wurden neue oder angepasste Technischen Mitteilu...
» admin.ch
Es wurden neue oder angepasste Technischen Mitteilungen (TM) auf der Webseite des BAZL aufgeschaltet. Eine detaillierte Auflistung der neuen Technischen Mitteilungen bzw. der Änderungen finden Sie im Dokument "TM Nachtrag" (unter "Weiterführende Informationen" im Reiter Dokumente, ganz unten auf d...
|
 |
00:00 |
Vogelgrippefälle bei Hausgeflügel in Deutschland – vorbeugende Massnahmen in der Schweiz
In Deutschland wurde das Vir...
» admin.ch
In Deutschland wurde das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) des Subtyps H5N8 in zahlreichen Geflügelhaltungen nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ordnet in Absprache mit den kantonalen Behörden vorbeugende Massnahmen an. Das Virus ist nach heut...
|
 |
00:00 |
Bundesblatt, Ausgabe Nr. 55 vom 9. April 2021
Die Ausgabe Nr. 55 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 55 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
|
 |
00:00 |
Amtliche Sammlung des Bundesrechts, dringliche und ordentliche Veröffentlichungen vom 9. April 2021
Die Ausgabe Nr. 51 d...
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 51 der Amtlichen Sammlung steht zur Verfügung. Dringliche Veröffentlichungen werden mit einem farbigen Symbol besonders gekennzeichnet.
|
 |
00:00 |
Nebenwirkungen der Covid-19 Impfungen in der Schweiz – Update
1’174 Verdachtsmeldungen unerwünschter Wirkungen der C...
» admin.ch
1’174 Verdachtsmeldungen unerwünschter Wirkungen der Covid-19-Impfstoffe in der Schweiz ausgewertet: Bis zum 6. April 2021 hat Swissmedic in Zusammenarbeit mit den regionalen Pharmacovigilance-Zentren 1’174 Meldungen über vermutete unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) durch Covid-19 Impfu...
|
|
 |
00:00 |
Green Fintech Network stellt Aktionsplan vor
Das neue Netzwerk von Startups und Experten aus dem Bereich Green Fintech ha...
» admin.ch
Das neue Netzwerk von Startups und Experten aus dem Bereich Green Fintech hat am 8. April 2021 einen Aktionsplan für einen grünen und innovativen Finanzplatz Schweiz vorgestellt. Dies steht im Einklang mit dem Ziel des Bundesrates, die Schweiz zu einem globalen Leader für digitale und nachhaltige...
|
 |
00:00 |
bfe.admin.ch/stromproduktion zeigt über 110’000 Elektrizitätsproduktionsanlagen in der Schweiz
» admin.ch
Mit einem Klick zur räumlichen Übersicht über nahezu alle Stromproduktionsanlagen der Schweiz. Dies ist ab sofort möglich. Denn erstmals publiziert das Bundesamt für Energie umfangreiche Daten zu praktisch allen Schweizerischen Elektrizitätsproduktionsanlagen. Die Standortdaten, Technologie, L...
|
 |
00:00 |
20 Jahre im Zeichen des Unerwarteten: Der Jahresbericht 2020 von Swissnex
Swissnex vernetzt die Schweiz in den Bereichen ...
» admin.ch
Swissnex vernetzt die Schweiz in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation (BFI) mit dem Ausland. Es fördert den globalen Austausch von Wissen, Ideen und Talenten und stärkt so die Ausstrahlung der Schweiz als exzellenten Forschungs- und Innovationsplatz. Im letzten Jahr feierte Swissnex sei...
|
 |
00:00 |
Nils Güggi wird neuer Leiter der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht
Nils Güggi wird neuer Leiter der Eidgenössischen S...
» admin.ch
Nils Güggi wird neuer Leiter der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht (ESA). Er tritt ab dem 1. Juni 2021 die Nachfolge von Helena Antonio an, welche die ESA während sieben Jahren geleitet hat.
|
 |
00:00 |
Bundesamt für Gesundheit publiziert Fallkosten 2019 der Spitäler
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat heute bereits ...
» admin.ch
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat heute bereits zum zweiten Mal einen Vergleich zu den Fallkosten der Spitäler und Geburtshäuser der Schweiz publiziert. Dadurch ist ein Kostenvergleich auf nationaler Ebene möglich.
|
 |
00:00 |
Die nächste Generation der KI - Roboter brauchen intelligente Materialien
Künstliche Intelligenz (KI) gilt heute branc...
» admin.ch
Künstliche Intelligenz (KI) gilt heute branchenübergreifend als grundlegend für die Entwicklung neuartiger Produkte und Technologien und verschafft Unternehmen, die sie beherrschen, einen Wettbewerbsvorteil. Was jedoch noch fehlt, ist eine vertiefte Diskussion über die Auswirkungen auf die Gesel...
|
 |
00:00 |
Nationaler Aktionsplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus: vierte Ausschreibung für Finanzhilfegesuche
Der Bund u...
» admin.ch
Der Bund unterstützt im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus (NAP) Projekte von Kantonen, Gemeinden, Städten, Hochschulen und der Zivilgesellschaft mit einem Impulsprogramm. Er setzt dafür während fü...
|
 |
00:00 |
Informieren Sie sich über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Newsletter EBGB 02/2021
» admin.ch
Newsletter EBGB 02/2021
|
 |
00:00 |
Bundesrätin Viola Amherd tauscht sich mit dem amerikanischen Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III aus
Bundesrätin ...
» admin.ch
Bundesrätin Viola Amherd, Chefin VBS telefonierte am 8. April mit ihrem amerikanischen Amtskollegen, Lloyd J. Austin III. Diskutiert wurden aktuelle sicherheitspolitische Themen, die bilateralen Beziehungen sowie das Programm Air2030.
|
|
 |
00:00 |
Die Schweiz an der virtuellen Frühjahrstagung von IWF und Weltbank sowie am G20-Finanzministertreffen
Bundesrat Ueli Mau...
» admin.ch
Bundesrat Ueli Maurer und Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen am 8. und 9. April 2021 an der virtuellen Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank teil. Der Fokus der Tagung, wie auch des Treffens der G20-Finanzminister und ...
|
 |
00:00 |
Humanitäre Hilfe und Syrienkrise im Zentrum des Besuchs von Ignazio Cassis im Libanon
Während seines Aufenthalts im Lib...
» admin.ch
Während seines Aufenthalts im Libanon besuchte Bundesrat Ignazio Cassis den Hafen von Beirut und ein Spital, das durch die Explosion vom 4. August 2020 zerstört und mit Hilfe der Schweiz wieder aufgebaut wurde. Zudem besuchte er eine Siedlung syrischer Flüchtlinge. Gemeinsam mit Aussenminister Ch...
|
 |
00:00 |
Bundesblatt, Ausgabe Nr. 54 vom 8. April 2021
Die Ausgabe Nr. 54 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 54 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
|
|
 |
00:00 |
Sanktionen: Verordnung über Massnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung «Al-Qaïda» oder den Taliban
Das zustä...
» admin.ch
Das zuständige UNO-Sanktionskomitee hat die Liste der sanktionierten natürlichen Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Datenbank SESAM wurde entsprechend angepasst. Der Bundesrat hat am 4. März 2016 die Verordnung zur automatischen Übernahme von Sanktionslisten des Sicherheits...
|
 |
00:00 |
Auszahlung MWST Guthaben
Bei der MWST wurden im Jahre 2020 rund CHF 9,9 Mia. MWST-Guthaben ausbezahlt. MWST-Guthaben ents...
» admin.ch
Bei der MWST wurden im Jahre 2020 rund CHF 9,9 Mia. MWST-Guthaben ausbezahlt. MWST-Guthaben entstehen, wenn die Vorsteuerabzüge höher sind als die deklarierte MWST. Grundsätzlich werden MWST-Guthaben innert 60 Tagen ausbezahlt. Als Teil des Corona-Paketes des Bundes wurden seit März 2020 Gesuche...
|
 |
00:00 |
Bundesblatt, Ausgabe Nr. 53 vom 7. April 2021
Die Ausgabe Nr. 53 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 53 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
|
 |
00:00 |
Amtliche Sammlung des Bundesrechts, dringliche und ordentliche Veröffentlichungen vom 7. April 2021
Die Ausgabe Nr. 50 d...
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 50 der Amtlichen Sammlung steht zur Verfügung. Dringliche Veröffentlichungen werden mit einem farbigen Symbol besonders gekennzeichnet.
|
 |
00:00 |
Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die ausgewäh...
» admin.ch
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.
|
 |
00:00 |
Die Zahl der Betreibungen und Konkurse ist 2020 in allen Grossregionen gesunken
2020 ging die Gesamtzahl der eröffneten ...
» admin.ch
2020 ging die Gesamtzahl der eröffneten Firmen- und Privatkonkursverfahren gegenüber dem Vorjahr um 6,6% zurück. Die stärkste Abnahme war in der Grossregion Tessin zu verzeichnen (–18,2%). Bei den Abschlüssen von Konkursverfahren verlief die Entwicklung insgesamt ähnlich. Am stärksten ginge...
|
 |
00:00 |
IWF würdigt Schweizer Umgang mit der Pandemie
Laut Internationalem Währungsfonds (IWF) hat die Schweiz die Covid-19 Pan...
» admin.ch
Laut Internationalem Währungsfonds (IWF) hat die Schweiz die Covid-19 Pandemie bisher gut gemeistert und konnte den Rückgang der Wirtschaftsleistung begrenzen. Die wirtschaftlichen Massnahmen sollten nun auf einen starken und nachhaltigen Aufschwung ausgerichtet werden. Für 2021 rechnet der IWF m...
|
 |
00:00 |
Unterbruch admin.ch Webseiten
. Es werden Wartungsarbeiten an Informatiksystemen vorgenommen. Zeitraum: Sonntag 11.04.20...
» admin.ch
. Es werden Wartungsarbeiten an Informatiksystemen vorgenommen. Zeitraum: Sonntag 11.04.2021 22:00 bis 23:00 Uhr. Es muss mit Unterbrüchen gerechnet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kontakt: Service-Center IKT
|
|
 |
00:00 |
Beförderungen im Offizierskorps
Mit Wirkung ab 1. April 2021.
» admin.ch
Mit Wirkung ab 1. April 2021.
|
 |
00:00 |
Vernehmlassungseröffnung: Eidgenössisches Departement des Innern
Änderung der Chemikalienverordnung (ChemV) Mit der Re...
» admin.ch
Änderung der Chemikalienverordnung (ChemV) Mit der Revision soll sichergestellt werden, dass für alle wichtigen Stoffe in der Schweiz sicherheitsrelevante Daten vorhanden sind. Damit können die von ihnen ausgehenden Risiken abgeschätzt und gegebenenfalls reduziert werden. Die bestehende Anmeldep...
|
 |
00:00 |
Bevölkerungsentwicklung und natürliche Bevölkerungsbewegung im Jahr 2020: Provisorische Ergebnisse - Die Bevölkerung der Schweiz wächst trotz vermehrter Todesfälle
Gemäss de...
» admin.ch
Gemäss den provisorischen Ergebnissen 2020 der Statistik der Bevölkerung und Haushalte (STATPOP) des Bundesamtes für Statistik (BFS) wuchs die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz per Ende 2020 gegenüber dem Vorjahr um 0,7% auf 8,7 Millionen Personen. Die Zahl der Todesfälle stieg auf 76 000 ...
|
 |
00:00 |
Kurslisten (ICTax)
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Kurslisten sowie die Listen Gratisaktien 2020 aktualisier...
» admin.ch
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Kurslisten sowie die Listen Gratisaktien 2020 aktualisiert.
|
 |
00:00 |
Schweizer Kernmaterialbestände im Ausland
Seit Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes und der Safeguardsverordnung müsse...
» admin.ch
Seit Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes und der Safeguardsverordnung müssen alle Kernmaterialbestände im Ausland, welche sich in Schweizer Besitz befinden, jährlich den Aufsichtsbehörden gemeldet werden. Das Bundesamt für Energie veröffentlicht heute die Bestandszahlen für das Jahr 2020.
|
 |
00:00 |
Sanktionen: Verordnung über Massnahmen gegenüber der Zentralafrikanischen Republik
Das zuständige UNO-Sanktionskomitee...
» admin.ch
Das zuständige UNO-Sanktionskomitee hat die Liste der sanktionierten natürlichen Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Datenbank SESAM wurde entsprechend angepasst. Der Bundesrat hat am 4. März 2016 die Verordnung zur automatischen Übernahme von Sanktionslisten des Sicherheits...
|
 |
00:00 |
Elternzeit in der Schweiz - Neue Kostenschätzung von 15'000 Franken pro Kind
Die Eidgenössische Kommission für Familie...
» admin.ch
Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF hat die Kosten ihres Elternzeitmodellvorschlags neu berechnen lassen. Sie kommt auf eine maximale Investition von 15'000 Franken pro Kind, respektive 1,3 Milliarden Franken pro Jahr. Die Berechnung basiert auf jährlich 88'500 geborenen Kindern...
|
 |
00:00 |
Sanktionen: Verordnung über Massnahmen gegenüber Jemen
Das zuständige UNO-Sanktionskomitee hat die Liste der sanktioni...
» admin.ch
Das zuständige UNO-Sanktionskomitee hat die Liste der sanktionierten natürlichen Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Datenbank SESAM wurde entsprechend angepasst. Der Bundesrat hat am 4. März 2016 die Verordnung zur automatischen Übernahme von Sanktionslisten des Sicherheits...
|
 |
00:00 |
Bundesblatt, Ausgabe Nr. 52 vom 6. April 2021
Die Ausgabe Nr. 52 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 52 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
|
 |
00:00 |
Beförderungen im Unteroffizierskorps
Mit Wirkung ab 1. April 2021.
» admin.ch
Mit Wirkung ab 1. April 2021.
|
 |
00:00 |
Zweite Ausschreibung des Energieforschungsprogramms SWEET gestartet
Das Bundesamt für Energie hat die zweite Ausschreibu...
» admin.ch
Das Bundesamt für Energie hat die zweite Ausschreibung (call for proposals) innerhalb des Energieforschungsprogramms SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transition) gestartet. Das Leitthema dieser Ausschreibung mit einem Gesamtbudget von 20 Millionen Franken lautet «Leben und Arbeiten (Liv...
|
 |
00:00 |
EZV-Information e-dec Info Nr. 43 – Release vom 11.04.2021
Die Information e-dec News extern (43) steht Ihnen im Intern...
» admin.ch
Die Information e-dec News extern (43) steht Ihnen im Internet zur Verfügung. Service-Center IKT
|
 |
00:00 |
Gemeinsam für einen stabilen und friedlichen Mittleren Osten
Bundesrat Ignazio Cassis traf heute in Maskat den omanische...
» admin.ch
Bundesrat Ignazio Cassis traf heute in Maskat den omanischen Vizepremierminister, den Aussenminister sowie den Minister des Königlichen Amtes. Im Zentrum der Gespräche standen die gemeinsamen Bemühungen der Schweiz und Oman für den Frieden und die regionale Sicherheit im Mittleren Osten. Oman wa...
|
|
 |
00:00 |
Bundesrat Ignazio Cassis zu offiziellem Besuch im Irak: regionale Sicherheit im Zentrum der Gespräche
Bei seinem offizie...
» admin.ch
Bei seinem offiziellen Besuch im Irak traf Bundesrat Ignazio Cassis den Aussenminister Fuad Hussein, den Premierminister Mustafa Al-Kadhimi sowie den Parlamentspräsidenten Mohamed al-Halbousi. Die Schwerpunkte der MENA-Strategie 2021–2024 standen im Zentrum der Gespräche, insbesondere das Engage...
|
|
 |
00:00 |
Schweizer Detailhandelsumsätze mit deutlichem Rückgang im Februar
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten De...
» admin.ch
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Februar 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 6,9% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 5,5% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse d...
|
 |
00:00 |
Covid-19 - Selbsttests: die WEKO interveniert
Das Sekretariat der Wettbewerbskommission wurde auf eine mögliche Absprach...
» admin.ch
Das Sekretariat der Wettbewerbskommission wurde auf eine mögliche Absprache über Preise von Covid-19-Selbsttests aufmerksam. Es hat ein Verfahren gegen drei Vertriebshändler eröffnet.
|
 |
00:00 |
Die Konsumentenpreise sind im März um 0,3% gestiegen
Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im März 2021 im ...
» admin.ch
Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im März 2021 im Vergleich zum Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 100,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung –0,2%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) h...
|
 |
00:00 |
Amtliche Sammlung des Bundesrechts, dringliche und ordentliche Veröffentlichungen vom 1. April 2021
Die Ausgabe Nr. 49 d...
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 49 der Amtlichen Sammlung steht zur Verfügung. Dringliche Veröffentlichungen werden mit einem farbigen Symbol besonders gekennzeichnet.
|
 |
00:00 |
Bundesblatt, Ausgabe Nr. 51 vom 1. April 2021
Die Ausgabe Nr. 51 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
» admin.ch
Die Ausgabe Nr. 51 des Bundesblattes steht zur Verfügung.
|
 |
00:00 |
Räumung ehemaliges Munitionslager Mitholz: Bewertung der Liegenschaften gestartet
Im Hinblick auf den Umzug der Bevölke...
» admin.ch
Im Hinblick auf den Umzug der Bevölkerung für die Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz werden bis Ende Jahr sämtliche Liegenschaften im heutigen Gefahrenperimeter bewertet. Die Bevölkerung wurde dieser Tage über das Vorgehen informiert. Zudem hat das VBS die Bevölkerung über den St...
|
 |
00:00 |
Torffreie Sackerden: Die Erfolgsgeschichte soll fortgesetzt werden
Der Frühling lockt Herrn und Frau Schweizer in den Ga...
» admin.ch
Der Frühling lockt Herrn und Frau Schweizer in den Garten. Ob Familien mit Einfamilienhaus auf dem Land, Seniorinnen und Senioren im Schrebergarten oder Studierende beim Urban Gardening: Seit 2020 gärtnern die meisten Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ohne Torf. Dies ist unter anderem einer Koo...
|
 |
00:00 |
Vernehmlassungseröffnung: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
Revision des Natu...
» admin.ch
Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» Die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» will den Schutz der Art...
|
 |
00:00 |
Vernehmlassungseröffnung: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
Teilrevision des Gaststaatgesetz...
» admin.ch
Teilrevision des Gaststaatgesetzes Das Bundesgesetz vom 22. Juni 2007 über die von der Schweiz als Gaststaat gewährten Vorrechte, Immunitäten und Erleichterungen sowie finanziellen Beiträge muss revidiert werden, um der besonderen Situation des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in ...
|
 |
00:00 |
Lokale Stromnetze nach Mass
Die Empa-Forscherin Cristina Dominguez entwickelt in ihrer Doktorarbeit ein Computermodell, m...
» admin.ch
Die Empa-Forscherin Cristina Dominguez entwickelt in ihrer Doktorarbeit ein Computermodell, mit dem sich Stromnetze in Entwicklungsländern planen lassen. Für die Datenerhebung reiste sie nach Kenia, um sich ein Bild davon zu machen, wie Menschen ohne Stromanschluss leben und welche Entwicklungen d...
|
 |
00:00 |
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
Das Eidgenössische Insti...
» admin.ch
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) wurde 2020 in 280 Swissness-Missbrauchsfällen aktiv. Beim Missbrauch des Schweizer Wappens greift das IGE konsequent durch und lässt diese Waren beim Zoll vernichten. Um die Interessen der Schweizer Volkswirtschaft im Kampf gegen Swissness...
|
 |
00:00 |
Air2030 – Beschaffungsvertrag für neues Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystem unterzeichnet
armasuisse hat mit ...
» admin.ch
armasuisse hat mit der französischen Firma Thales den Beschaffungsvertrag für das Produkt «SkyView» unterschrieben. SkyView ersetzt im bisherigen Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystem der Schweizer Luftwaffe die beiden Teilsysteme Ralus und Lunas. Realisiert wird es auf den Rechenzentren ...
|
 |
00:00 |
Vogelgrippefälle bei Hausgeflügel in Deutschland – erhöhte Wachsamkeit auch in der Schweiz wichtig
In Deutschland wu...
» admin.ch
In Deutschland wurde in zahlreichen Geflügelhaltungen das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) des Subtyps H5N8 nachgewiesen. Zurzeit gibt es keine Hinweise, dass Geflügel aus infizierten Betrieben in die Schweiz gelangt wäre. Geflügelhaltende sind aufgerufen, ihre Tiere genau zu beobachte...
|
 |
00:00 |
Newsletter Nr. 411 (01.04.2021)
BAKOM-Neuigkeiten, die Sie interessieren könnten: Zwischen dem 15.03.2021 und dem 31.03....
» admin.ch
BAKOM-Neuigkeiten, die Sie interessieren könnten: Zwischen dem 15.03.2021 und dem 31.03.2021 publizierte Artikel.
|
 |
00:00 |
Güterverkehr durch die Alpen: Transporte gingen wegen der Corona-Krise zurück
Aufgrund der Corona-Pandemie sind im letz...
» admin.ch
Aufgrund der Corona-Pandemie sind im letzten Jahr weniger Güter durch die Alpen transportiert worden als im Jahr zuvor. Beim Schienengüterverkehr war der Rückgang ausgeprägter als auf der Strasse. Der Anteil der Bahn am Gütertransport durch die Alpen sank so um 0,5 Prozentpunkte auf 71,9 Prozen...
|
 |
00:00 |
Publikationshinweis: Projektbericht VBS 2020
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und S...
» admin.ch
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat seinen Projektbericht 2020 publiziert. Der Bericht erscheint jährlich und gibt Auskunft über den aktuellen Stand der wichtigsten Top-Projekte des Departementes per 31. Dezember.
|
 |
00:00 |
Siebter periodischer Besuch des Anti-Folter-Ausschusses in der Schweiz abgeschlossen
Die Delegation des "Europäischen Au...
» admin.ch
Die Delegation des "Europäischen Ausschusses zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe" (CPT) hat am Donnerstag ihren siebten Besuch in der Schweiz abgeschlossen. Während des elftägigen Aufenthalts besuchte die Delegation verschiedene Einrichtungen de...
|
 |
00:00 |
ILO: Neues Abkommen über Entwicklungszusammenarbeit
Bundespräsident Guy Parmelin empfing am 1. April 2021 den Generaldi...
» admin.ch
Bundespräsident Guy Parmelin empfing am 1. April 2021 den Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation ILO, Guy Ryder. Im Beisein von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden unterzeichneten sie das neue Abkommen der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit mit der ILO. Der Bundesprä...
|
 |
00:00 |
Änderung und Ergänzung der Richtlinien (R-16-01)
Inhaltliche Ergänzungen zum Thema «Bahnverkehr» und redaktionelle A...
» admin.ch
Inhaltliche Ergänzungen zum Thema «Bahnverkehr» und redaktionelle Anpassungen.
|
 |
00:00 |
MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST
Heute wurden erste Entwürfe zur Mehrwerts...
» admin.ch
Heute wurden erste Entwürfe zur Mehrwertsteuer-Praxis auf der Internetseite aufgeschaltet. Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 13. April 2021. Der erste Entwurf bleibt jedoch auch nach der Praxis-Konsultation aufgeschaltet.
|
 |
00:00 |
Öffentliche Warnung: Ochratoxin A in getrockneten Feigen «Valle del Jerte» im 500 g Beutel aus Spanien
Im Rahmen einer...
» admin.ch
Im Rahmen einer offiziellen Kontrolle wurde in getrockneten spanischen Feigen «Valle del Jerte» ein zu hoher Ochratoxin A Gehalt nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, das Produkt nich...
|
 |
00:00 |
Vernehmlassungseröffnung: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
Revision der Jagd...
» admin.ch
Revision der Jagdverordnung Das Parlament hat mit der Überweisung zweier gleichlautender Motionen (UREK-NR 20.4340; UREK-SR 21.3002) den Bundesrat mit einer erneuten Revision der JSV beauftragt. Um eine geregelte Koexistenz zwischen Menschen, Grossraubtieren und Nutztieren sicherzustellen, sollen i...
|
 |
00:00 |
Konzept einer Pandemieversicherung wird vorerst nicht weiterverfolgt
Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat den ...
» admin.ch
Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat den Bundesrat am 31. März 2021 über die Abklärungen betreffend eine Pandemieversicherung informiert. Im Zentrum standen dabei die zusammen mit der Versicherungsbranche geleisteten Arbeiten sowie der Entscheid, die Arbeiten am Konzept vorerst nicht f...
|
 |
00:00 |
Bundesrat Ignazio Cassis reist in den Irak, Oman und Libanon
Bundesrat Ignazio Cassis reist vom 3. bis 8. April 2021 in d...
» admin.ch
Bundesrat Ignazio Cassis reist vom 3. bis 8. April 2021 in den Irak, Oman und Libanon. Die Schwerpunkte der MENA-Strategie 2021–2024 werden im Zentrum seiner Gespräche stehen, namentlich die Förderung des Dialogs, der Abbau der regionalen Spannungen, die nachhaltige Entwicklung und das humanitä...
|
|
 |
00:00 |
Neues im Forum Z. // März 2021
So erkennen Sie Fälschungen beim Onlineshopping / Von Proviantpaketen fürs Kamel, einer...
» admin.ch
So erkennen Sie Fälschungen beim Onlineshopping / Von Proviantpaketen fürs Kamel, einer gebrauchten Luftgitarre und einem unverzollten Teppich
|