|
|
|
|
00:00 |
Kurslisten (ICTax)
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Kurslisten sowie die Listen Gratisaktien 2024 aktualisier...
» admin.ch
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Kurslisten sowie die Listen Gratisaktien 2024 aktualisiert.
|
|
|
00:00 |
Beförderungen im Unteroffizierskorps
Mit Wirkung ab 1. Januar 2025
» admin.ch
Mit Wirkung ab 1. Januar 2025
|
|
00:00 |
Beförderungen im Offizierskorps
Mit Wirkung ab 1. Januar 2025
» admin.ch
Mit Wirkung ab 1. Januar 2025
|
|
00:00 |
Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft den österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen
Die erste Auslandsreise i...
» admin.ch
Die erste Auslandsreise ihres Präsidialjahres hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nach Österreich geführt. In Wien ist sie am Freitag, 17. Januar 2025, mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zusammengekommen. Wichtigste Gesprächsthemen waren die partnerschaf...
|
|
00:00 |
Albisgüetli-Tagung
Rede von Bundesrat Beat Jans
» admin.ch
Rede von Bundesrat Beat Jans
|
|
|
00:00 |
Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung digitalisieren
Das Meldewesen in der Beherbergung soll schweizweit digit...
» admin.ch
Das Meldewesen in der Beherbergung soll schweizweit digitalisiert werden. Hierfür sollen die Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE) revidiert und die Plattform EasyGov mittelfristig um den Behördengang «Meldewesen für die Beherbergung» ergänzt werden. Dazu haben da...
|
|
00:00 |
Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ...
» admin.ch
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) haben am 17. Januar 2025 die Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet. Damit erhalten der Kanton Genf, die betroffenen Gemeinden und die Bevölkerung die Gelegenheit, Stellung...
|
|
00:00 |
Weitere Schengen-Evaluierung der Schweiz
Die Schweiz wird derzeit im Rahmen der Schengener Zusammenarbeit erneut evaluier...
» admin.ch
Die Schweiz wird derzeit im Rahmen der Schengener Zusammenarbeit erneut evaluiert. Dazu besuchen Sachverständige aus anderen Schengen-Staaten und der Europäischen Kommission von Januar bis März 2025 die Schweiz und überprüfen vor Ort die Anwendung der Schengener Vorschriften. Gestützt auf die ...
|
|
00:00 |
SECO: Verordnung über Massnahmen gegenüber der Islamischen Republik Iran
Am 17. Januar 2025 wurden die Anhänge 1a und ...
» admin.ch
Am 17. Januar 2025 wurden die Anhänge 1a und 6a der Verordnung über Massnahmen gegenüber der Islamischen Republik Iran geändert. Dabei wurden eine natürliche Person und vier juristische Personen neu in den Anhang 6a aufgenommen. Zusätzlich wurde die Güterliste des Anhangs 1a der Verordnung in...
|
|
00:00 |
Vernehmlassungseröffnung: Parlamentarische Kommissionen
Faire Teilnahme der SRG am audiovisuellen Produktionsmarkt Mit d...
» admin.ch
Faire Teilnahme der SRG am audiovisuellen Produktionsmarkt Mit dieser Vorlage schlägt die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates eine gesetzliche Anpassung vor, damit die SRG zum Abschluss von Verträgen mit Akteuren der privaten audiovisuellen Branche verpflichtet werden kann...
|
|
00:00 |
Emergency Airworthiness Directives (EAD) – BRP-ROTAX GmbH & Co KG - ROTAX 912i, 915i & 916i engines
A new Emergency Air...
» admin.ch
A new Emergency Airworthiness Directive has been published by FOCA. This safety relevant technical information is addressed to operators and maintenance organizations of the affected aircraft only and gives specific guidelines.
|
|
00:00 |
Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2025
Nächste Woche findet in Davos das 55. Jahrestreff...
» admin.ch
Nächste Woche findet in Davos das 55. Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) statt. Sechs Mitglieder des Bundesrates nehmen daran teil. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter eröffnet den Anlass am Dienstag, 21. Januar 2025, gemeinsam mit WEF-Gründer Prof. Klaus Schwab.
|
|
00:00 |
Standort Schweiz – wie halten wir unseren Wirtschaftsstandort attraktiv?
Referat von Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher ...
» admin.ch
Referat von Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) anlässlich der 30. Rheintaler Wirtschaftsforum. Widnau, Freitag, den 17. Januar 2025
|
|
00:00 |
Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel
(zuletzt geändert am 19.12.2022)
Die Liste der gemeldeten Ver...
» admin.ch
Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.215.32).
|
|
00:00 |
Neues Computermodell zur Dekarbonisierung im Praxistest: Netto-Null im Bündner Rheintal bis 2050 technisch machbar und ökonomisch interessant
Wie kann d...
» admin.ch
Wie kann die Dekarbonisierung im Bündner Rheintal kosteneffizient umgesetzt werden? Diese Frage haben der Kanton Graubünden, die Energieversorger und führenden Industriebetriebe im Bündner Rheintal gemeinsam mit der Empa mittels neuartiger Modellierungstechniken untersucht. Die Ergebnisse bestä...
|
|
00:00 |
Die Notfalltreffpunkte neu auf dem Geoportal des Bundes
Die meisten Kantone haben in den letzten Jahren Standorte für No...
» admin.ch
Die meisten Kantone haben in den letzten Jahren Standorte für Notfalltreffpunkte festgelegt. Bei Schadenereignissen von grosser Tragweite, Katastrophen und Notlagen dienen diese Notfalltreffpunkte der Bevölkerung als Kontaktpunkt zu den Behörden und als Ort, an dem Notrufe abgesetzt werden könne...
|
|
|
00:00 |
Neue Publikation: Biotope von nationaler Bedeutung
Für fünf Lebensräume sind nationale Biotopinventare in Kraft: Hoch-...
» admin.ch
Für fünf Lebensräume sind nationale Biotopinventare in Kraft: Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Auengebiete, Amphibienlaichgebiete sowie Trockenwiesen und -weiden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität in der Schweiz Die vorliegende Publikation v...
|
|
00:00 |
Öffnung des nachträglichen Erwerbs des Fachhochschultitels für Pflegeberufe
Der Zugang zum Fachhochschultitel und dami...
» admin.ch
Der Zugang zum Fachhochschultitel und damit verbundene Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Pflegeberufe werden erweitert. Dies hat das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beschlossen. Die Revision verbessert die Transparenz und die Anerkennung bereits...
|
|
00:00 |
Staatssekretär für Sicherheitspolitik Markus Mäder führt Fachgespräche in Berlin
Markus Mäder, Staatssekretär für...
» admin.ch
Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheitspolitik, trifft am 15. und 16. Januar 2025 Amtskollegen in Deutschland, um aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und die bilaterale Zusammenarbeit zu besprechen.
|
|
00:00 |
Stromkongress 2025: Gesamtsystem denken, Versorgung sichern – Deliver!
Rede von Bundesrat Albert Rösti
» admin.ch
Rede von Bundesrat Albert Rösti
|
|
00:00 |
33 an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasste oder neue Berufe
Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend über...
» admin.ch
Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. 2024 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 33 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: 13 in der beruflichen Grundbildung und 20 in der höheren Berufsbildun...
|
|
00:00 |
Bundesrat Guy Parmelin an der 17. Berliner Agrarministerkonferenz im Rahmen der Grünen Woche
Bundesrat Guy Parmelin wird...
» admin.ch
Bundesrat Guy Parmelin wird am 17. und 18. Januar 2025 in Berlin weilen. Dort wird er die weltweit grösste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau besuchen, am «Global Forum for Food and Agriculture» teilnehmen und die Schweiz an der 17. Berliner Agrarministerministerkonferenz vertret...
|
|
00:00 |
Sanktionen: Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine
Das Departement für Wirtschaft,...
» admin.ch
Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat am 16. Januar 2025 das Dokument «Auslegungshilfe für Sanktionsmassnahmen» aktualisiert. Die Anpassungen sind im Korrekturmodus ersichtlich.
|
|
00:00 |
Rüstungschef empfängt Amtskollegen aus Schweden
Rüstungschef Urs Loher trifft sich mit dem schwedischen Rüstungschef ...
» admin.ch
Rüstungschef Urs Loher trifft sich mit dem schwedischen Rüstungschef Göran Mårtensson vom 16. bis zum 17. Januar 2025 im Rahmen eines bilateralen Treffens in der Schweiz. Im Zentrum stehen Gespräche mit Vertretern des Bundesamts für Rüstung armasuisse zu aktuellen Themen.
|
|
|
00:00 |
BFU – Stihl ruft Getriebe für und an Freischneidern zurück
In Zusammenarbeit mit der BFU ruft Stihl bestimmte Getrieb...
» admin.ch
In Zusammenarbeit mit der BFU ruft Stihl bestimmte Getriebe für und an Freischneidern zurück. Es besteht Verletzungsgefahr. Konsumentinnen und Konsumenten können die Freischneider kostenlos reparieren und die Ersatzgeräte umtauschen lassen.
|
|
00:00 |
Keine eidgenössische Volksabstimmung am 18. Mai 2025
» admin.ch
Der Bundesrat hat entschieden, auf die Durchführung einer eidgenössischen Volksabstimmung am 18. Mai 2025 zu verzichten.
|
|
00:00 |
Der Flugbetrieb mit dem ADS 15 in der Schweiz wird nach einem Vorfall bei den indischen Streitkräften temporär ausgesetzt
Der Flugbe...
» admin.ch
Der Flugbetrieb mit dem Aufklärungsdrohnensystem (ADS 15) der Schweizer Armee wird nach einem Vorfall mit einer Hermes 900 HFE Drohne in Indien temporär ausgesetzt.
|
|
00:00 |
Bundesrat heisst neue EU-Regeln zur Vorabübermittlung von Fluggastdaten gut
Mit einer neuen Verordnung will die EU die K...
» admin.ch
Mit einer neuen Verordnung will die EU die Kontrollen an den Schengen-Aussengrenzen erleichtern und irreguläre Einreise auf Flügen in den Schengen-Raum bekämpfen. Die Schweiz übernimmt die Verordnung im Rahmen ihrer Schengen-Assoziierung. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 d...
|
|
00:00 |
Schweiz führt die Visumpflicht für alle Staatsangehörige Vanuatus ein
Ab dem 4. Februar 2025 ist die Einreise in den S...
» admin.ch
Ab dem 4. Februar 2025 ist die Einreise in den Schengen-Raum, zu dem auch die Schweiz gehört, für Staatsangehörige von Vanuatu nicht mehr visumfrei. Nach Ansicht der Europäischen Union stellen die in Vanuatu geltenden Staatsbürgerschaftsregelungen ein Sicherheitsrisiko für die Mitgliedsstaaten...
|
|
|
00:00 |
Aussenwirtschaftsbericht 2024: Die Schweiz als widerstandsfähige Akteurin in einem unvorhersehbaren Umfeld
Der Bundesrat...
» admin.ch
Der Bundesrat hat am 15. Januar 2025 den Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 2024 verabschiedet. Im Kontext der zunehmenden Unsicherheiten in den weltweiten Wirtschafts- und Handelsbeziehungen stärkt die Schweizer Aussenwirtschaftspolitik die Resilienz des Landes durch günstige wirtschaftspolitis...
|
|
00:00 |
Newsletter Nr. 466 (15.01.2025)
BAKOM-Neuigkeiten, die Sie interessieren könnten: Zwischen dem 01.01.2025 und dem 14.01....
» admin.ch
BAKOM-Neuigkeiten, die Sie interessieren könnten: Zwischen dem 01.01.2025 und dem 14.01.2025 publizierte Artikel.
|
|
00:00 |
Bundesrat will Steuerung der Kaderlöhne seiner Aktiengesellschaften verbessern und vereinfachen
An seiner Sitzung vom 15...
» admin.ch
An seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 hat der Bundesrat beschlossen, das Verfahren zum Festlegen der Obergrenzen für die Kaderlöhne bei den bundesnahen Unternehmen anzupassen. Festsetzung und Kontrolle von Lohnobergrenzen bei den Aktiengesellschaften des Bundes sollen effizienter und zeitgemässer...
|
|
00:00 |
Erhaltung der Biodiversität in der Hochsee: Bundesrat stimmt Abkommen zu
Der Bundesrat hat am 15. Januar 2025 die Unterz...
» admin.ch
Der Bundesrat hat am 15. Januar 2025 die Unterzeichnung des internationalen Hochseeschutzabkommens genehmigt. Er wird nun eine Vernehmlassungsvorlage ausarbeiten. Anschliessend entscheidet das Parlament über die Ratifizierung.
|
|
00:00 |
Der Bundesrat aktualisiert die Prüfstellenregelungen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 beschlossen...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 beschlossen, die Anforderungen an die Anerkennung technischer Prüfstellen im Bereich der Strassenfahrzeuge zu aktualisieren. Damit sichert er die Qualität der technischen Prüfungen. Gleichzeitig werden internationale Verpflichtungen berücks...
|
|
00:00 |
Bundesrätin Viola Amherd zu ihrem Rücktritt
Medienkonferenz Bern, 15.01.2025
» admin.ch
Medienkonferenz Bern, 15.01.2025
|
|
00:00 |
Bundesrat schlägt Sanierungsverfahren für überschuldete Personen vor
Überschuldete Personen sollen eine zweite Chance...
» admin.ch
Überschuldete Personen sollen eine zweite Chance auf ein schuldenfreies Leben erhalten. Die zwei neuen Verfahren zur finanziellen Sanierung für natürliche Personen haben sowohl positive Effekte auf die Gesundheit der Betroffenen als auch auf die Volkswirtschaft. Nach überwiegend positiven Rückm...
|
|
00:00 |
SECO: Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen Republik Kongo
Das Departement für Wirtschaft, Bildung u...
» admin.ch
Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat am 14. Januar 2025 Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen Republik Kongo geändert. Dabei wurden die Einträge von vier natürlichen Personen geändert. Die Änderungen treten am 15. Januar 2025 um 18:00 U...
|
|
00:00 |
SECO: Verordnung über Massnahmen gegenüber Sudan
Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat am 14. ...
» admin.ch
Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat am 14. Januar 2025 Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Sudan geändert. Dabei wurden vier natürliche Personen in die Sanktionsliste aufgenommen. Die Massnahmen treten am 15. Januar 2025 um 18:00 Uhr in Kraft.
|
|
00:00 |
Datenökosystem Schweiz: Anlaufstelle hat Betrieb aufgenommen
Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 d...
» admin.ch
Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 darüber informiert, dass die Anlaufstelle Datenökosystem Schweiz ihren Betrieb aufgenommen hat. Die Anlaufstelle unterstützt Behörden, Unternehmen und Organisationen dabei, vertrauenswürdige Datenräume aufzubauen. Mit ihrer Grundlagenar...
|
|
00:00 |
Bundesrat will obligatorischen Orientierungstag für Frauen einführen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 den vertiefenden Bericht des VBS zur Weiterentwicklung des Dienstpflichtsystems zur Kenntnis genommen. Er hat das VBS beauftragt, bis Ende 2025 eine Vernehmlassungsvorlage zur Einführung des obligatorischen Orientierungstages für Frauen zu er...
|
|
|
00:00 |
Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» ist formell zustande gekommen.
-
» admin.ch
-
|
|
00:00 |
Weltmeisterlicher Empfang für Rekrut Noè Ponti im CST
Der Tessiner Schwimm-Weltmeister und Weltrekordhalter Noè Ponti ...
» admin.ch
Der Tessiner Schwimm-Weltmeister und Weltrekordhalter Noè Ponti (23) wird im Jugendsportzentrum Tenero CST von Fans, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, Behörden und Mitarbeitenden mit einem gebührenden Empfang geehrt.
|
|
00:00 |
Technologietransfer mit «Business Inkubatoren»: Hier starten Jungfirmen durch
Seit Jahren können Start-ups auf die Unt...
» admin.ch
Seit Jahren können Start-ups auf die Unterstützung der «Business Inkubatoren» glatec und Startfeld zählen. Sie begleiten die Jungunternehmen der Empa auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit – und das äusserst erfolgreich, wie die bislang 37 gegründeten Spin-offs zeigen.
|
|
00:00 |
Beförderungen im Offizierskorps
Mit Wirkung ab 10. Januar 2025
» admin.ch
Mit Wirkung ab 10. Januar 2025
|
|
00:00 |
Der Chef der Armee nimmt am Treffen der NATO-Armeechefs in Brüssel teil
Am 15. und 16. Januar 2025 nimmt der Chef der Ar...
» admin.ch
Am 15. und 16. Januar 2025 nimmt der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, am jährlichen Treffen der Armeechefs der NATO und deren Partnerstaaten teil. Während seines Aufenthalts in Brüssel führt er bilaterale Gespräche mit mehreren seiner Amtskollegen. Der Schwerpunkt liegt auf der S...
|
|
00:00 |
2023 investierten Privatunternehmen 18 Milliarden Franken in eigene Forschung
2023 wendeten die Privatunternehmen in der ...
» admin.ch
2023 wendeten die Privatunternehmen in der Schweiz nahezu 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung (F+E) auf, das sind 3,5% pro Jahr mehr als bei der letzten Erhebung 2021. Mit knapp 5,5 Milliarden Franken investierte der Wirtschaftszweig «Pharma» nach wie vor am meisten, obwohl...
|
|
00:00 |
MWST: Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz MWSTG
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die MWST-Praxis zu die...
» admin.ch
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die MWST-Praxis zu diesen Themen angepasst: - Ort der Dienstleistung - Befreiung von der Steuerpflicht - Bezugsteuer und Emissionsrechte Wählen Sie auf der Website der MWST-Praxispublikationen das «Publikationsdatum» (z. B. von 13.01.2025 bis 14.01...
|
|
00:00 |
Übergabe des Beglaubigungsschreibens
Übergabe des Beglaubigungsschreibens - der neu in der Schweiz akkreditierten Botsc...
» admin.ch
Übergabe des Beglaubigungsschreibens - der neu in der Schweiz akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter
|
|
|
00:00 |
Neuer summarischer Bericht der SUST verfügbar
Ein neuer summarischer Bericht ist auf der Webseite der Schweizerischen Si...
» admin.ch
Ein neuer summarischer Bericht ist auf der Webseite der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST verfügbar.
|
|
00:00 |
World Economic Forum 2025: Armee zum Konferenzschutz im Einsatz
Die Schweizer Armee unterstützt den Kanton Graubünden ...
» admin.ch
Die Schweizer Armee unterstützt den Kanton Graubünden bei den Sicherheitsmassnahmen für das Jahrestreffen des World Economic Forums (WEF) in Davos. Heute Montag rückt das Gros der Truppe zum Militärdienst ein.
|
|
00:00 |
Konsumentenstimmung deutlich über dem Niveau vor einem Jahr
Im Dezember 2024 liegt der Index der Konsumentenstimmung bei...
» admin.ch
Im Dezember 2024 liegt der Index der Konsumentenstimmung bei –30 Punkten. Das sind 14 Punkte mehr als im Dezember 2023. Über dem Niveau von Dezember 2023 liegen die Teilindizes Erwartete Wirtschaftsentwicklung, Vergangene finanzielle Lage, Erwartete finanzielle Lage und Zeitpunkt für grössere A...
|
|
00:00 |
Erste Auslandsreise von Karin Keller-Sutter als Bundespräsidentin führt nach Österreich
Die erste Auslandsreise der ne...
» admin.ch
Die erste Auslandsreise der neuen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter führt gemäss der Tradition nach Österreich. Die Bundespräsidentin wird am Freitag, 17. Januar 2025, vom österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg empfangen.
|
|
00:00 |
Start der Rekrutenschule 1/25: 12’478 Rekrutinnen und Rekruten und 2’620 Kader erwartet
Die erste Rekrutenschule 202...
» admin.ch
Die erste Rekrutenschule 2025 beginnt heute Montag, 13. Januar. Rund 12’500 Rekrutinnen und Rekruten sowie rund 2600 Kader starten ihre Grundausbildung. Diese ist konsequent auf die Verteidigungsfähigkeit ausgerichtet. Der Anteil der Frauen liegt bei 2,6 Prozent.
|
|
00:00 |
ASTRA – Pirelli ruft Motorradreifen der Marke Metzeler zurück
In Zusammenarbeit mit dem ASTRA ruft Pirelli bestimmte M...
» admin.ch
In Zusammenarbeit mit dem ASTRA ruft Pirelli bestimmte Motorradreifen der Marke Metzeler zurück. Es besteht Unfallgefahr. Die Konsumentinnen und Konsumenten können mit Pirelli-Vertriebspartnern und -Händlern Kontakt aufnehmen, um ihre Reifen kostenlos umzutauschen.
|
|
00:00 |
ASTRA – Pirelli ruft Motorradreifen der Marke Pirelli zurück
In Zusammenarbeit mit dem ASTRA ruft Pirelli bestimmte Mo...
» admin.ch
In Zusammenarbeit mit dem ASTRA ruft Pirelli bestimmte Motorradreifen der Marke Pirelli zurück. Es besteht Unfallgefahr. Die Konsumentinnen und Konsumenten können mit Pirelli-Vertriebspartnern und -Händlern Kontakt aufnehmen, um ihre Reifen kostenlos umzutauschen.
|
|
00:00 |
MWST: Onlinepflicht
Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle MWST-pflichtigen Unternehmen die MWST online via ePortal abrechn...
» admin.ch
Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle MWST-pflichtigen Unternehmen die MWST online via ePortal abrechnen. Das Abrechnungsformular kann nicht mehr auf Papier bestellt werden.
|
|
00:00 |
Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist: Nominationsverfahren gestartet
Der mit 250'000 Franken dotierte Schweizer Wi...
» admin.ch
Der mit 250'000 Franken dotierte Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist wird dieses Jahr im Bereich der Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften vergeben. Nominationen können bis zum 24. Februar 2025 eingereicht werden. Der Preis wird seit 1920 jährlich verliehen.
|
|
|
00:00 |
Neue Strategie für die digitale Geschäftsverwaltung der Bundesverwaltung
Der Bund verfolgt eine neue Strategie für sei...
» admin.ch
Der Bund verfolgt eine neue Strategie für seine digitale Geschäftsverwaltung (GEVER-Strategie). Die Strategie ist langfristig ausgelegt. Sie ist in die Strategie Digitale Bundesverwaltung eingebettet. Der Bundeskanzler hat die GEVER-Strategie, nach Konsultation der Departemente, am 8. Januar 2025 ...
|
|
00:00 |
Schweizer Arbeitsmarkt 2024: Arbeitskräfteknappheit entspannt sich leicht
Das SECO hat am 10. Januar 2025 die neusten Za...
» admin.ch
Das SECO hat am 10. Januar 2025 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2024 publiziert. Im Zuge einer konjunkturellen Verlangsamung nahm die Arbeitslosigkeit – ausgehend von einem historisch sehr tiefen Niveau – im Verlauf 2024 leicht zu. Für das Berichtsjahr 2024 resultiert eine...
|
|
00:00 |
Steuerpolitische Vorstösse und Initiativen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Steuerpolitischen Vorstösse und...
» admin.ch
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.
|
|
00:00 |
Zollansätze bei der Einfuhr von Erzeugnissen aus Landwirtschaftsprodukten ab 1. Februar 2025
Änderung der Verordnung de...
» admin.ch
Änderung der Verordnung des EFD über die anwendbaren beweglichen Teilbeträge bei der Einfuhr von Erzeugnissen aus Landwirtschaftsprodukten (SR 632.111.722.1). Ab 1. Februar 2025 gelten neue bewegliche Teilbeträge. Infolge der Preisentwicklungen der Rohstoffe der letzten Monate werden die Zollans...
|
|
|
00:00 |
«Medien, Digitalisierung und Demokratie: welche Rolle für die Politik?»
Rede von Bundesrat Beat Jans für die Dreikön...
» admin.ch
Rede von Bundesrat Beat Jans für die Dreikönigstagung 2025 des Verlegerverbands
|
|
00:00 |
Quellensteuertarife 2025
Die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV hat die Quellensteuertarife für das Jahr 2025 publizi...
» admin.ch
Die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV hat die Quellensteuertarife für das Jahr 2025 publiziert: Löhne: ? übrige Einkünfte: Der Kanton NE hat die Tarifdatei korrigiert. Die gesamte Schweiz ist aktualisiert.
|
|
00:00 |
Das Programm «Junge Talente Musik» des Bundes ist erfolgreich gestartet
16 Kantone nahmen 2024 am Förderprogramm des B...
» admin.ch
16 Kantone nahmen 2024 am Förderprogramm des Bundes für Kinder und Jugendliche mit einem überdurchschnittlichen musikalischen Potenzial teil. Insgesamt 1190 Talente haben dabei einen direkten Förderbeitrag des Bundes erhalten. 10 Kantone befinden sich noch im Aufbau des Programms. Damit endete d...
|
|
00:00 |
Bundesamt für Energie verleiht den Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2025
Heute Abend, 9. Januar 2025 verleiht das Bundes...
» admin.ch
Heute Abend, 9. Januar 2025 verleiht das Bundesamt für Energie zum achtzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. Die goldenen Gewinner/innen des Jahres 2025 sind: Die Matica AG aus Kaltenbach (TG) gemeinsam mit der Hochschule Luzern HSLU (Kategorie Energietechnologien), das ewb...
|
|
00:00 |
Neues Modul der Vollzugshilfe Waldschutz: Modul 7 - Pechkrebs der Föhre
Richtlinien zum Umgang mit Schadorganismen des W...
» admin.ch
Richtlinien zum Umgang mit Schadorganismen des Waldes Wegen Globalisierung und Klimawandel bedrohen mehr und mehr Schadorganismen den Schweizer Wald. Der Schutz des Waldes vor diesen Schadorganismen ist ein gemeinsames Anliegen der kantonalen und nationalen Behörden, damit der Wald auch künftig s...
|
|
00:00 |
Regierungsseminar der ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit
Rede von Bundesrat Beat Jans
» admin.ch
Rede von Bundesrat Beat Jans
|
|
00:00 |
Pilzbatterie - Die Bio-Batterie, die sich selbst abbaut
Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern… füttern? ...
» admin.ch
Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern… füttern? Genau das ist Empa-Forschenden mit ihrer 3D-gedruckten, biologisch abbaubaren Pilzbatterie gelungen. Die lebende Batterie könnte Sensoren für die Landwirtschaft oder die Forschung in abgelegenen Regionen mit Strom versorgen. Ist ihre...
|
|
00:00 |
Abstimmung vom 9. Februar 2025: Bundesrat und Parlament empfehlen ein Nein zur Umweltverantwortungsinitiative
Am 9. Febru...
» admin.ch
Am 9. Februar 2025 stimmen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» ab. Der Bundesrat und das Parlament anerkennen, dass die natürlichen Ressourcen geschont werden ...
|
|
|
00:00 |
BAV überweist Fälle von mutmasslichem Subventionsbetrug an die Gerichte
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Vorunt...
» admin.ch
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Voruntersuchung zu mutmasslichem Subventionsbetrug durch ehemalige Verantwortliche der Bus Ostschweiz und der BLS abgeschlossen. Es hat sie zur Beurteilung an die Gerichte in den Kantonen St. Gallen und Bern überwiesen.
|
|
00:00 |
Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und den USA
Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF h...
» admin.ch
Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat die Verständigungsvereinbarung vom 5. Dezember 2024 betreffend die Berechtigung bestimmter amerikanischer und schweizerischer Pensionseinrichtungen zur Beanspruchung von Abkommensvorteilen gemäss Absatz 3 von Artikel 10 des Abkommens v...
|
|
00:00 |
Einladung zur Medienkonferenz: Wie entwickelt sich die Forschung und Entwicklung in privaten Unternehmen in der Schweiz? Ergebnisse 2023
Die Forsch...
» admin.ch
Die Forschung und Entwicklung (F+E) ist für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum eines Landes massgeblich. Wie viel wird in der Schweiz dafür aufgewendet? Wer sind die Hauptakteure? Welches sind die zwei wichtigsten Forschungsarten? Wie steht die Schweiz im internationalen Verglei...
|
|
00:00 |
Leiter Geschäftsbereich Beschaffung Integrierte Luftverteidigung wechselt in die Privatwirtschaft
Darko Savic, Leiter Ge...
» admin.ch
Darko Savic, Leiter Geschäftsbereich Beschaffung Integrierte Luftverteidigung, verlässt das Bundesamt für Rüstung armasuisse per Ende April 2025 nach rund 16 Jahren. Er nimmt eine neue Herausforderung in der Industrie an.
|
|
00:00 |
Einladung zum Mediengespräch der Direktion für Arbeit im SECO
Das SECO publiziert am 10. Januar 2025 die Arbeitslosenza...
» admin.ch
Das SECO publiziert am 10. Januar 2025 die Arbeitslosenzahlen vom Dezember 2024. Basierend auf den neusten Daten informiert die Direktion für Arbeit im Rahmen eines Mediengesprächs über die Arbeitsmarktentwicklung und die Aktivitäten der Arbeitslosenversicherung im Jahr 2024. Nach einem konjunkt...
|
|
00:00 |
Emissionsergebnis der Bundesanleihen
Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat am 08.01.2025 zwei Anleihen im Auktionsverf...
» admin.ch
Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat am 08.01.2025 zwei Anleihen im Auktionsverfahren emittiert: 0.25%, Laufzeit 23.06.2035 (Aufstockung) und 0.50%, Laufzeit 28.06.2045 (Aufstockung). Das Emissionsvolumen (exkl. Eigenbestand) beträgt total 346.510 Millionen Franken.
|
|
|
00:00 |
Rückblick über internationale Finanz- und Steuerfragen 2024
In seinem Jahresrückblick listet das Staatssekretariat fü...
» admin.ch
In seinem Jahresrückblick listet das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen die wichtigsten Ereignisse im Bereich internationaler Finanz- und Steuerfragen für die Schweiz auf und orientiert über den Stand der Dinge in laufenden Regulierungsprojekten.
|