|
|
|
 |
18:00 |
Gérard Depardieu und sein neuer Film «Umami»: «Wir machen schnell, ja?»
Grandioser Schauspieler, Held des europäisc...
» Tagesanzeiger | Kultur
Grandioser Schauspieler, Held des europäischen Kinos – Fremdkörper in der heutigen Zeit. Und gar kein Freund von Interviews. Eine nicht ganz einfache Begegnung mit Gérard Depardieu.
|
 |
11:41 |
Nachruf auf Jürgen Flimm: Für den grossen Theatermann solls rote Rosen regnen
Trauerbeflaggung in Salzburg, auch der ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Trauerbeflaggung in Salzburg, auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz würdigte ihn: Der Regisseur und Intendant Jürgen Flimm ist am Samstag im Alter von 81 Jahren gestorben.
|
 |
05:30 |
Das grosse Abc: Unser Sprachquiz: Wissen Sie wirklich, wie man heute korrekt schreibt?
25 Jahre nach der Rechtschreibrefo...
» Tagesanzeiger | Kultur
25 Jahre nach der Rechtschreibreform: Wie geht es Ihnen mit den aktuellen Schreib-Gepflogenheiten? Testen Sie Ihre Kenntnisse in unserem Sprachquiz!
|
|
 |
22:20 |
Analyse zur freien Meinungsäusserung: Darf man in der Schweiz tatsächlich nicht mehr alles sagen?
Umfragen zeigen: Viel...
» Tagesanzeiger | Kultur
Umfragen zeigen: Viele Menschen haben das Gefühl, sich nicht mehr frei äussern zu dürfen. Was ist da dran?
|
 |
21:30 |
Roman von Mohsin Hamid: Die Weissen werden zur Minderheit
Im Buch des pakistanischen Autors erwacht ein Mann eines Morgen...
» Tagesanzeiger | Kultur
Im Buch des pakistanischen Autors erwacht ein Mann eines Morgens mit dunkler Haut. «Der letzte weisse Mann» setzt dem Konstrukt Rasse eine hoffnungsvolle Utopie entgegen: Ein Plädoyer für die Verständigung.
|
|
 |
16:00 |
Acht Fragen an Comedian Michael Elsener: «Die Gleichgültigkeit in der Schweiz erschreckt mich»
Derzeit feilt Satiriker...
» Tagesanzeiger | Kultur
Derzeit feilt Satiriker Michael Elsener an den Pointen seines neuen Programms. Im Interview erzählt er, wie er damit sein Publikum politisch motivieren will und was für ihn die schönste Beschäftigung ist.
|
 |
12:13 |
Interview über Benin-Bronzen: «Nigeria will nicht, dass die Schweizer Museen geleert werden»
Kuratorin Michaela Oberh...
» Tagesanzeiger | Kultur
Kuratorin Michaela Oberhofer erläutert den Bericht der «Benin Initiative Schweiz», die gemeinsam mit Museumsleuten aus Nigeria die Schweizer Bestände erforscht hat.
|
|
 |
20:19 |
Kommentar zur Schauspielhaus-Intendanz: Sie haben sich sehr bemüht
Für die Schauspielhaus-Intendanz von Nicolas Stemann...
» Tagesanzeiger | Kultur
Für die Schauspielhaus-Intendanz von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg ist wohl das Ende eingeläutet. Warum das nicht verkehrt ist.
|
 |
18:00 |
Knall am Schauspielhaus: Die Intendanten werden aufhören – der Streit liess sich nicht bereinigen
Benjamin von Blomber...
» Tagesanzeiger | Kultur
Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann werden ihren Vertrag nicht über die Spielzeit 2023/2024 hinaus verlängern.
|
 |
16:30 |
Pop-Briefing: Loredana ist der «Mann im Haus»
Die Schweizer Rapperin überbrückt mässig überzeugend die Zeit zwische...
» Tagesanzeiger | Kultur
Die Schweizer Rapperin überbrückt mässig überzeugend die Zeit zwischen zwei Alben. Vielversprechender: Aus der New Yorkerin Samia könnte ein Popstar werden.
|
 |
15:05 |
Interview über Stereotype: «Hoffentlich finden Mädchen das eine Sauerei»
Die Popkulturwissenschaftlerin Christine Lö...
» Tagesanzeiger | Kultur
Die Popkulturwissenschaftlerin Christine Lötscher erklärt, wieso Mädchenfiguren in Film und Literatur oft so klischiert sind. Und was das auslöst.
|
 |
12:01 |
Ihre Meinung ist gefragt: Haben Sie fürs Klima schon Verzicht geleistet?
Schreiben Sie uns, wie Sie mit diesem inneren I...
» Tagesanzeiger | Kultur
Schreiben Sie uns, wie Sie mit diesem inneren Imperativ umgehen! Oder muss dieser nur für Aktivisten und Aktivistinnen gelten?
|
 |
12:00 |
Die Rückkehr der Erotikthriller: Sex, Lügen und Ghosting
«American Gigolo», «Fatal Attraction» oder «Presumed Inn...
» Tagesanzeiger | Kultur
«American Gigolo», «Fatal Attraction» oder «Presumed Innocent» waren prickelnd und brutal. Jetzt kommen sie neu als Serien – aber anders als früher.
|
 |
11:00 |
Country-Sänger Florian Fox im Porträt: Während der Pandemie schrieb er sich an der Uni von Nashville ein
» Tagesanzeiger | Kultur
Anwalt und Sänger Florian Fox hat sich in den USA musikalisch neu erfunden. Jetzt sorgt er am Country Music Festival in Zürich für Stimmung.
|
 |
06:00 |
«Apropos» – der tägliche Podcast: Sie tanzte auf den ganz grossen Bühnen – bis der Krieg ihre Karriere bedrohte
Laura Fern...
» Tagesanzeiger | Kultur
Laura Fernandez-Gromova war als erste Schweizer Ballerina an den berühmten russischen Theatern engagiert. Ihr stand eine grosse Karriere bevor. Dann brach der Krieg aus.
|
|
 |
18:30 |
Ausnahmehistoriker Timothy Snyder: Er sagt Putins Drohnen den Kampf an – mit Spendengeldern
Der Amerikaner will mithilf...
» Tagesanzeiger | Kultur
Der Amerikaner will mithilfe von Spenden ein System finanzieren, das Fluggeräte abgefangen soll. Fraglich bleibt, ob sich Schweizerinnen und Schweizer mit einer Spende strafbar machen.
|
 |
15:28 |
Auktion von Dianas Briefen: So sehr litt Lady Di während der Scheidung von Charles
Über 25 Jahre war Prinzessin Dianas ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Über 25 Jahre war Prinzessin Dianas Korrespondenz unter Verschluss. Nun werden die Briefe versteigert – und geben neue Einblicke in das Innenleben der Prinzessin.
|
 |
06:00 |
Briefe von Tuberkulosekranken: Wie die «Weisse Pest» den Geschwistern Fröhlich im Nacken sass
Nach dem Tod einer alten...
» Tagesanzeiger | Kultur
Nach dem Tod einer alten Dame kommen Dokumente zum Vorschein – und erzählen die Geschichte einer Familie, die um 1930 von der Krankheit hart getroffen wurde.
|
|
 |
18:48 |
Hit zur Selbstermächtigung: Mit der Wut auf den Ex zum grossen Comeback
Vier Jahre nach der Trennung von ihrem Mann geli...
» Tagesanzeiger | Kultur
Vier Jahre nach der Trennung von ihrem Mann gelingt Miley Cyrus der grösste Hit ihrer Karriere, mit einem Break-up-Lied. Es feiert den Zeitgeist – und wird einer der Songs des Jahres werden.
|
 |
16:30 |
Kommentar zum «Skandal»-Video: Marco Rima glaubt, er sei ein Provokateur – Blödsinn
Der Schweizer Komiker lässt in ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Der Schweizer Komiker lässt in einem Video Klimaaktivisten sterben – und will mit Rastas, Blackfacing und als Winnetou provozieren. Dabei bedient er aber nur vorgefasste Meinungen.
|
 |
11:37 |
Grusel- und Gewaltfilme in der Forschung: Es graut uns, doch wir schauen hin
Warum verbringen Menschen ihre Freizeit mit ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Warum verbringen Menschen ihre Freizeit mit schaurigen Filmen über Serienmörder und Killer-Kartelle – und wie wirkt sich das auf die Psyche aus? Überraschende Einsichten aus der Forschung.
|
 |
06:22 |
Alkoholsucht in einem neuen Schweizer Film: Sati, Maria und der Tyrann Alkohol
«The Curse» des Ehepaars Maria Kaur Bed...
» Tagesanzeiger | Kultur
«The Curse» des Ehepaars Maria Kaur Bedi und Satindar Singh Bedi ist eine erschütternde, traumwandlerische Dokumentation darüber, wie Alkoholabhängigkeit alles zerstört.
|
|
 |
18:30 |
«Bridgerton»-Star Regé-Jean Page: Der schönste Mann der Welt
Ein Schönheitschirurg belegt mit wissenschaftlichen Met...
» Tagesanzeiger | Kultur
Ein Schönheitschirurg belegt mit wissenschaftlichen Methoden, dass der britische Schauspieler der attraktivste Mann überhaupt ist.
|
 |
17:33 |
Porträt einer Zürcher Tänzerin: Wie eine Ballerina wegen des Ukraine-Krieges alles verlor – und doch gewann
Als erste ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Als erste Schweizerin schafft sie es auf die Bühnen der grossen russischen Theater. Wegen dem Krieg muss sie ihr Leben neu aufbauen. Nun tanzt Laura Fernandez-Gromova erstmals in Zürich.
|
 |
16:30 |
Hanna Johansens neue Kinderlyrik: Ohne Reim fällt die Welt auseinander
Die neuen Reime der Zürcher Schriftstellerin Ha...
» Tagesanzeiger | Kultur
Die neuen Reime der Zürcher Schriftstellerin Hanna Johansen sind sehr sauber, aber die Bilder von Rotraut Susanne Berner fahren dazwischen, splitten auf, wuchern.
|
 |
11:29 |
Netflix-Film über Pamela Anderson: Sie sagt deutlich öfter «Fuck» als Harry und Meghan
Im neuen Netflix-Imagefilm üb...
» Tagesanzeiger | Kultur
Im neuen Netflix-Imagefilm über Pamela Anderson gibt sich die Schauspielerin unverblümt und selbstironisch. Bei manchen Szenen bleibt man fast schon sprachlos zurück.
|
|
 |
21:30 |
TV-Kritik «Tatort»: Eine Louise-ohne-Thelma tröstet sich mit Prügelorgien
Der vierte Fall des Saarbrücker Ermittler-...
» Tagesanzeiger | Kultur
Der vierte Fall des Saarbrücker Ermittler-Kleeblatts spielt im Fussballfan-Milieu und bricht mit manchem Stereotyp. In diesen «Tatort» wollte man arg viel hineinpacken.
|
 |
09:00 |
Schweizer Sagen: Das Sennentuntschi gab es schon bei den Römern
Unser Land hat eine reiche Sagentradition. Viele Stoffe ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Unser Land hat eine reiche Sagentradition. Viele Stoffe haben einen erstaunlichen Ursprung, stammen aus der Antike oder aus dem Norden. Trotzdem gelten sie als urschweizerisch.
|
 |
07:00 |
Bestsellerautorin Juli Zeh: Eine Starautorin, die den Mund nicht halten will
Die deutsche Schriftstellerin ist auch Verfa...
» Tagesanzeiger | Kultur
Die deutsche Schriftstellerin ist auch Verfassungsrichterin, verkauft die meisten Romane, holt viele Preise – und liefert regelmässig Steilvorlagen für Shitstorms.
|
|
 |
05:30 |
Das grosse Abc: Unser Sprachquiz: Dieser Deutsch-Test wird Sie an den Anschlag bringen
Das heutige Quiz gehört zu den an...
» Tagesanzeiger | Kultur
Das heutige Quiz gehört zu den anspruchsvolleren in unserer Reihe. Wagen Sie es trotzdem?
|
|
 |
22:00 |
Oscarfavorit «Everything Everywhere All at Once»: Kung-Fu mit Sexspielzeug
Hollywood hatte den Film «Everything Every...
» Tagesanzeiger | Kultur
Hollywood hatte den Film «Everything Everywhere All at Once» nicht auf der Rechnung – bis die Fans sprachen. Nun ist der Film in elf Kategorien für die Oscars nominiert.
|
 |
16:30 |
Architektur in Zürich: «Sozialer Wohnungsbau muss nicht Grau in Grau sein»
Architektin Ana Otero gelingt mit dem Neuba...
» Tagesanzeiger | Kultur
Architektin Ana Otero gelingt mit dem Neubau der Baugenossenschaft Waidmatt in Zürich-Affoltern die Verbindung von schön und günstig.
|
 |
04:56 |
7895 Kilometer zwischen Hunger und Krieg: Was eine Familie in Somalia und einen Weizenbauer in der Ukraine verbindet
Der Fotojo...
» Tagesanzeiger | Kultur
Der Fotojournalist Klaus Petrus zeigt, was eine Ziegenhirtin in Somalia und einen Weizenbauer in der Ukraine verbindet. Obwohl sie nichts voneinander wissen.
|
|
 |
16:00 |
Ursina Lardi im Interview: «Ich habe keine Lebensrolle. Das wäre ja schrecklich!»
Sie gehört zu den Grossen der Schau...
» Tagesanzeiger | Kultur
Sie gehört zu den Grossen der Schauspielkunst. Im Gespräch erzählt die Bündnerin Ursina Lardi, was der Beruf ihr bedeutet und warum sie sich freut, im neuen Film «Die Nachbarn von oben» ihre komödiantische Seite zu zeigen.
|
 |
15:59 |
Essay zum «Dschungelcamp»-Finale: Hier kann man Stars beim Verglühen zusehen
«Ich bin ein Star, holt mich hier raus»...
» Tagesanzeiger | Kultur
«Ich bin ein Star, holt mich hier raus» ist ein böser Kommentar zum Geltungswahn der heutigen Zeit. Ist das Format deshalb so erfolgreich? Wir suchen Antworten bei Sartre und Cosimo.
|
 |
15:26 |
«Welcome to Chippendales» auf Disney Plus: Er machte die strippenden Männer weltberühmt – und stürzte dann ab
Sex, Geld,...
» Tagesanzeiger | Kultur
Sex, Geld, Intrigen und ein Mord: Die Geschichte der Chippendales bietet besten Filmstoff. Die neue Serie von Disney Plus funktioniert trotzdem nicht.
|
 |
11:53 |
Blick hinter die Kulissen: Wie lässt sich mit Podcasts eigentlich Geld verdienen?
Ein Drittel der Schweizerinnen und Sch...
» Tagesanzeiger | Kultur
Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer hört regelmässig Podcasts, Tendenz steigend. Was heisst das für Publikum und Macher?
|
 |
07:38 |
Sarah Spale im Interview: «Man kann sehr gut über Sex reden, ohne intim zu werden»
» Tagesanzeiger | Kultur
Die Basler Schauspielerin ist demnächst in der Komödie «Die Nachbarn von oben» zu sehen. Ein Gespräch über Nachbarschaft und unseren Umgang mit Sexualität.
|
 |
05:30 |
«Apropos» – der tägliche Podcast: Beginnt mit Bret Easton Ellis’ neustem Werk das Ende der Popliteratur?
Ein Roman ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Ein Roman auf 736 Seiten, der auch auf 250 Platz gehabt hätte: Mit dem Skandalautor von «American Psycho» scheitert erneut ein Popliterat und stellt das Genre infrage.
|
|
 |
17:25 |
Pop-Art in Riehen: Kunst, die man am liebsten verschlingen möchte
Die Fondation Beyeler zeigt eine grossartige Retrospek...
» Tagesanzeiger | Kultur
Die Fondation Beyeler zeigt eine grossartige Retrospektive des US-amerikanischen Künstlers Wayne Thiebaud.
|
 |
15:30 |
Fragen an Kurator Hans Ulrich Obrist: Was ist alt? Und was ist neu?
Die Antwort ist ganz einfach. Doch blicken wir auf di...
» Tagesanzeiger | Kultur
Die Antwort ist ganz einfach. Doch blicken wir auf die Kunst, wirds komplizierter – was uns zu einem japanischen Künstler führt.
|
 |
14:52 |
Glosse über ein Tabuthema: Die neueste Sucht: Darmspiegelungen
» Tagesanzeiger | Kultur
Unser Kolumnist wurde zur Darmkrebs-Vorsorge aufgeboten – und kam ins Staunen.
|
 |
11:16 |
Künstliche Intelligenz: Wie ich mit Dürrenmatt chattete
General Guisan, Johanna Spyri – und sogar Hitler: Eine neue A...
» Tagesanzeiger | Kultur
General Guisan, Johanna Spyri – und sogar Hitler: Eine neue App lässt Tote auferstehen. Das führt zu kuriosen Ergebnissen, wie zum Beispiel einem neuen Werk des Schweizer Autors.
|
 |
05:55 |
Star-Anthropologe im Interview: Warum sind wir Westler die seltsamsten Menschen der Welt, Herr Henrich?
Joseph Henrich sa...
» Tagesanzeiger | Kultur
Joseph Henrich sagt, warum die Restwelt irritiert auf uns im Westen blickt. Ein Gespräch über sonderbaren Individualismus, Putin – und die Schweiz.
|
|
 |
15:34 |
Abrechnung in Schweizer Kunstdynastie: Ein Buch wie eine Teufelsaustreibung
Franz Meyer war fast 20 Jahre Direktor des Ba...
» Tagesanzeiger | Kultur
Franz Meyer war fast 20 Jahre Direktor des Basler Kunstmuseums. Nun rechnet sein Sohn Piet mit ihm ab. Die Geschichte einer einflussreichen wie gefühlskalten Familie aus Zürichs Oberschicht.
|