|
|
|
 |
22:43 |
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft sind für die EU-Verträge. Jetzt geht die SVP auf sie los
Die Europa...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Europa-Debatte wird zum grossen Test für die Allianz zwischen SVP und Bauern. Im Parlament fordert die Partei sogar finanzielle Konsequenzen für eine Organisation, die das Paket positiv sieht.
|
 |
19:45 |
Arbeit auf Schienen: 3700 Franken Lohn: Firma sucht Nachtzug-Personal in der Schweiz
Das französische Unternehmen Newres...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das französische Unternehmen Newrest geht für die ÖBB-Nachtzüge auf Personalsuche in der Schweiz. Wer Geld verdienen will, muss während der Fahrt emsig sein.
|
 |
17:06 |
Alnatura-Aus: Ist der Biorausch jetzt vorbei? Warum die Schweiz ein Sonderfall ist
In Deutschland florieren sie, in der S...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
In Deutschland florieren sie, in der Schweiz sind sie auf dem Rückzug: Mit Alnatura schliesst die letzte grosse Biosupermarktkette. Experten erklären den speziellen Markt hierzulande.
|
|
 |
20:01 |
Verdacht auf betrügerischen Konkurs: René Benko und der rätselhafte Tresor, der bei seinen Verwandten landete
An dem Tag...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
An dem Tag, an dem sich der Signa-Gründer selbst für pleite erklärte, sollen Angehörige auf Initiative seiner Frau einen Safe gekauft haben. Benko bestreitet, von dem Tresor gewusst zu haben.
|
 |
14:32 |
Unglück auf Sardinien: Ehefrau von Lufthansa-Chef in tödlichen Unfall verwickelt
Am Dienstag war die Frau von Carsten S...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Am Dienstag war die Frau von Carsten Spohr in einen Autounfall auf Sardinien verwickelt. Laut Berichten soll sie mutmasslich eine 24-Jährige überfahren haben, die noch an der Unfallstelle starb.
|
|
 |
11:22 |
Konjunktur in der Schweiz: Konsumenten bleiben in Kauflaune und wagen auch wieder grössere Anschaffungen
Nachdem die Str...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Nachdem die Streitigkeiten mit den USA die Stimmung eintrübten, hellt sie sich wieder auf. Die Wirtschaft schwächelt aber weiterhin.
|
 |
09:51 |
Landwirtschafts-Skandal in Griechenland: Wurden auf Kreta Millionen Ziegen und Schafe einfach erfunden?
Erschlichene EU-S...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Erschlichene EU-Subventionen beschäftigten die Justiz in Athen und in Brüssel. Die Sache wird jetzt sogar für den griechischen Premier gefährlich. Das erste Opfer ist aber die Whistleblowerin.
|
 |
09:30 |
Bilaterale Verträge: «Seit über 25 Jahren ein Erfolg»: Wirtschaft und Arbeitgeber stellen sich hinter das EU-Paket
Economiesu...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Economiesuisse unterstützt den Deal, den die Schweiz mit der EU ausgehandelt hat. Der Dachverband fordert einen Fokus auf hiesige Firmen – und kritisiert einen Punkt.
|
 |
09:22 |
Neue Auswertung: Immer mehr Elektroautos und Hybride auf dem Schweizer Markt
Im ersten Halbjahr 2025 nahm das Angebot von...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Im ersten Halbjahr 2025 nahm das Angebot von Autos mit alternativen Antrieben zu. Mit ein Grund für die Entwicklung ist eine neue Vorgabe für den Handel.
|
 |
04:16 |
Digitalwährung im Hoch: Rekordjagd: Bitcoin erreicht 116’000 Dollar
Nach einem Höhenflug trat der Bitcoin-Kurs in den...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Nach einem Höhenflug trat der Bitcoin-Kurs in den vergangenen Wochen auf der Stelle. Doch gibt es jetzt wieder Höchstwerte in Serie.
|
|
 |
11:48 |
Neuer Bericht: Ineffizient und uneinheitlich: Finanzkontrolle kritisiert IT-Projekte des Bundes
Schwächen bei der Sicher...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Schwächen bei der Sicherheit und zu langsame Digitalisierung: Die Eidgenössische Finanzkontrolle rügt die Informatikprojekte des Bundes –und das nicht zum ersten Mal.
|
 |
10:59 |
Bedrohung durch künstliche Intelligenz: Wie Deepfakes Firmen unterwandern – und was diese dagegen tun können
Die Bedroh...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Bedrohung durch Betrug mit künstlicher Intelligenz nimmt zu und führt in der Wirtschaft zu Milliardenverlusten. Firmen müssen sich nicht nur technologisch, sondern auch organisatorisch wappnen.
|
 |
09:44 |
Garage investierte Millionen: Untersuchung gegen BMW in der Schweiz eingestellt
Der Autobauer brachte eine Garage dazu, M...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Autobauer brachte eine Garage dazu, Millionen zu investieren. Dann wurde die Zusammenarbeit gekündigt. Die Weko sieht keinen Missbrauch.
|
 |
08:15 |
Wachsender Risikoappetit: Dank Trump: Bitcoin steigt erstmals über 112’000 Dollar
Der Bitcoin-Kurs trat in den vergang...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Bitcoin-Kurs trat in den vergangenen Wochen auf der Stelle. Doch jetzt gibt es wieder ein Rekordhoch.
|
 |
06:06 |
Interview über Trumps Zölle: «Der Schaden ist enorm – die USA werden weltweit an Einfluss verlieren»
Seine 90-Tage-...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Seine 90-Tage-Frist ist verstrichen – doch Donald Trump wirft weiter mit Zolldrohungen um sich. Eine clevere Strategie? Nein, sagt Ralph Ossa, ehemaliger Chefökonom der Welthandelsorganisation.
|
|
 |
18:12 |
Schweizer Think-Tank: Neue Chefin für das Gottlieb Duttweiler Institut
Lukas Jezler tritt als Chef des Gottlieb Duttweil...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Lukas Jezler tritt als Chef des Gottlieb Duttweiler Instituts zurück. Die Denkfabrik bekommt eine Interimsleitung durch die ehemalige Zurich-Film-Festival-Managerin Jennifer Somm.
|
 |
17:28 |
Schreiben im Handelsstreit: Ein Zürcher Englischlehrer hat Trumps Zollbrief benotet. Das ist sein Urteil
Donald Trump ve...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Donald Trump verschickt derzeit Briefe an die halbe Welt. Ein Lehrer hat ein Exemplar auf Grammatik und Stil analysiert. Note: mangelhaft.
|
 |
17:19 |
Umbau bei Elon Musks Firma: Nach zwei Jahren im Amt: X-Chefin Linda Yaccarino tritt zurück
Die Geschäftsführerin des s...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Geschäftsführerin des sozialen Netzwerks X, das dem Milliardär Elon Musk gehört, Linda Yaccarino, hat am Mittwoch ihren Rücktritt angekündigt – nur zwei Jahre nach ihrem Amtsantritt.
|
 |
14:59 |
Nach Rücktritt: Ehemaliger On-Chef verkauft Aktien und verdient Millionen
Marc Maurer amtierte bis Juni als Co-Chef für...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Marc Maurer amtierte bis Juni als Co-Chef für den Zürcher Schuhhersteller. Er hat ein Drittel seiner Anteile veräussert. Der grösste Verkauf erfolgte im Mai – zu einem günstigen Zeitpunkt.
|
 |
08:43 |
Weitere Zusatzangebote: Sunrise vertreibt nun auch Versicherungen
Nach Swisscom folgt nun Sunrise: Neben den bekannten Di...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Nach Swisscom folgt nun Sunrise: Neben den bekannten Dienstleistungen wird das Unternehmen künftig auch Reise- und Cyberversicherungen anbieten.
|
|
 |
18:32 |
Weltweites Ranking: Städte mit höchster Lebensqualität: Zürich und Genf rutschen aus Top 5
Luxemburg ist neu ganz ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Luxemburg ist neu ganz oben: Experten der Deutschen Bank haben in 69 Metropolen auf der ganzen Welt Preise verglichen und daraus Schlüsse auf die Lebensqualität gezogen.
|
 |
18:22 |
Liebeserklärung zum Abschied: Bei Alnatura einzukaufen, war immer ein bisschen Alltagsflucht
Ein wehmütiges Goodbye an ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Ein wehmütiges Goodbye an die Bioläden, die jetzt endgültig aus der Schweiz verschwinden.
|
 |
15:49 |
Geldberater beantwortet Fragen: Faktisch haben wir teilweise schon Negativzinsen in der Schweiz
Offiziell konnte die SNB ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Offiziell konnte die SNB Negativzinsen vermeiden – tatsächlich rutschen sie aber ins Minus.
|
 |
13:48 |
Interview mit Chef von Alnatura Schweiz: «Gegen die Migros hege ich absolut keinen Groll»
Die Bio-Supermarktkette muss ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Bio-Supermarktkette muss alle 25 Schweizer Filialen schliessen. Geschäftsführer Boris Pesek erklärt, warum kein neuer Partner gefunden wurde, der zur Unternehmenskultur passte.
|
 |
10:33 |
260 Mitarbeitende betroffen: Alnatura schliesst alle Bio-Märkte in der Schweiz
Noch in diesem Jahr verschwinden 25 Alnat...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Noch in diesem Jahr verschwinden 25 Alnatura-Filialen. Was geschieht mit den Produkten? Wie geht es für die Angestellten weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
|
 |
09:25 |
Geldberater beantwortet Fragen: APG und Schweiter bieten ansprechende Dividenden
Die grösste Aussenwerbefirma der Schwei...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die grösste Aussenwerbefirma der Schweiz und das Techunternehmen Schweiter sind für hohe Dividendenrenditen bekannt. Allerdings sind beide Unternehmen stark konjunkturabhängig.
|
 |
09:19 |
Zoll-Ultimatum: Die Schweiz wartet auf Post von Donald Trump
Der US-Präsident verschickt mehr als ein Dutzend Zollbriefe...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der US-Präsident verschickt mehr als ein Dutzend Zollbriefe und setzt damit wichtige Handelspartner unter Druck. Und die Schweiz? Sie bleibt im Ungewissen.
|
 |
07:50 |
Wegen Preisabsprachen: Weko büsst 16 Detailhändler mit 28 Millionen Franken
Die bisherige Praxis der Einkaufskooperatio...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die bisherige Praxis der Einkaufskooperation Markant wird von der Weko in Teilen als unzulässig beurteilt. Dafür werden die Detailhändler mit 28 Millionen Franken gebüsst.
|
|
 |
16:39 |
Bezahl-App: Vorwurf Marktmacht-Missbrauch: Das müssen Sie wissen über die Anzeige gegen Twint
Der Detailhandelsverband ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Detailhandelsverband glaubt, dass der Bezahldienst überhöhte Tarife verlangt. Haben die Kunden zu viel bezahlt? Was sagt das Unternehmen selbst dazu? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
|
|
 |
16:23 |
Zollstreit mit den USA: Trumps Deadline läuft ab – droht ein neues Wirtschaftschaos?
Die 90-tägige Zollpause des US-P...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die 90-tägige Zollpause des US-Präsidenten endet am Mittwoch. Mit einigen Ländern hat er Abkommen erzielt. Welche Deals besiegelt sind, wo Uneinigkeit herrscht – und wo die Schweiz steht.
|
 |
16:02 |
Swiss Life als Investor: Er managt Hunderte Neubauten pro Jahr und sagt: «Städtische Wohnungsnot ist kein Naturgesetz»
Swiss Life...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Swiss Life gehört zu den grössten Immobesitzern der Schweiz. Paolo Di Stefano erklärt, was der Konzern gegen die Krise tut und wieso missbräuchliche Einsprachen Hunderte Wohnungen gefährden.
|
 |
11:26 |
Verlorene Kinder, machtlose Justiz: Albtraum einer Mutter: «Meine Kinder behandeln mich, als wäre ich tot»
In der Schw...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
In der Schweiz leben 13’000 Kinder, die den Kontakt zu einem Elternteil verloren haben. Eine betroffene Mutter erzählt, wie sie die Entfremdung nach der Trennung erlebt hat.
|
 |
10:33 |
Hohe Gebühren: Twint soll seine Marktmacht missbrauchen: Detailhändler klagen
Die Swiss Retail Federation kritisiert ho...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Swiss Retail Federation kritisiert hohe Kosten bei Transaktionen des Bezahldienstleisters. Diese würden mehrere Branchen belasten.
|
 |
09:42 |
Tourismusstatistik Schweiz: Hotellerie peilt neuen Logiernächte-Rekord an
Von Januar bis Mai zählt die Branche 16 Milli...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Von Januar bis Mai zählt die Branche 16 Millionen Übernachtungen. Es kamen vor allem mehr Gäste aus den USA, Indien und China.
|
 |
09:21 |
Rassismus in der Lehre: «Nimm deine dreckigen Finger weg», sagt der Patient der Lernenden (17)
35 Prozent der Lernenden...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
35 Prozent der Lernenden erleben Diskriminierung am Arbeitsplatz. Besonders betroffen: Jugendliche mit Kontakt zu Patientinnen oder Kunden.
|
 |
08:57 |
Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: «Kundenbedürfnis erkannt», sagen die SBB – und markieren Züge ohne Klimaanlage im Fahrplan
Das «Bür...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
|
 |
08:48 |
Geldberater zu Anlagestrategien: Wie man vom Börsenerfolg profitiert – und sich trotzdem vor Verlusten schützt
Mittels Ka...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Mittels Kapitalschutzzertifikaten kann man sich gegen Kursverluste absichern. Allerdings zahlt man dafür einen beträchtlichen Preis.
|
 |
06:00 |
Schweizer Bezahl-App: So unkompliziert ist der Berner, der Twint erfand
Thierry Kneissler hat geholfen, mit der Erfindung...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Thierry Kneissler hat geholfen, mit der Erfindung von Twint das mobile Bezahlen in der Schweiz zu revolutionieren. Er ist überzeugt: Der technologische Wandel von Bezahl-Apps geht weiter.
|
|
 |
20:45 |
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für Klaus Schwab
Seit zwei Monaten untersucht das Weltwirtscha...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Seit zwei Monaten untersucht das Weltwirtschaftsforum (WEF) die Vorwürfe an Klaus Schwab. Gefunden wurde nur wenig. Ein Comeback für den Gründer gibt es trotzdem kaum.
|
 |
20:31 |
Job-Revolution: Hitzeschutz-Planer, Implantate-Designerin oder Medienprüfer: Welche Berufe werden in Zukunft gefragt sein?
In den kom...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
In den kommenden Jahren werden weltweit Millionen neue Jobs entstehen. Was ist in Zukunft gefragt? Das Karrierenetzwerk Xing macht Vorschläge – wir stellen zehn Tätigkeiten vor und sagen, was man dafür können muss.
|
 |
17:10 |
Kuhn-Rikon-Chef im Interview: «Geregelte Beziehungen zur EU sind kein Nice-to-have, sondern ein Muss»
Tobias Gerfin sag...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Tobias Gerfin sagt, warum der Küchenutensilienhersteller aus dem Zürcher Oberland trotz Trumps Strafzöllen in den USA keine Fabrik eröffnen wird – und wieso er das EU-Vertragspaket befürwortet.
|
 |
12:23 |
Bargeld und Kreditkarten für die Ferien: Wer bietet den besten Wechselkurs für Euro und Dollar?
Starker Schweizer Frank...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Starker Schweizer Franken, schwacher Euro und Dollar: Wie Sie davon profitieren – und wie Sie hohe Kreditkartenspesen im Ausland vermeiden. Fünf Tipps von Experten.
|
 |
11:58 |
Jobverlust wegen künstlicher Intelligenz: Grafikdesigner, 41 Jahre alt, gut qualifiziert – und jetzt von einer KI ersetzt
Was als di...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Was als diffuse Angst in den Köpfen Tausender Angestellter herumgeistert, wurde für Reto Renz Tatsache: Er muss seinen Traumberuf aufgeben, weil die Technologie den Menschen abhängt.
|
|
 |
22:21 |
Umfrage zu Exportmärkten: Schweizer Unternehmen trauen den USA nicht mehr
Viele Schweizer Firmen wollen sich von Donald ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Viele Schweizer Firmen wollen sich von Donald Trumps USA entkoppeln, wie eine neue Umfrage zeigt. Während Amerika als Standort an Attraktivität verliert, gewinnt die EU an Bedeutung.
|
 |
22:21 |
Ex-Chef der CS vor Gericht: Tidjane Thiam will Ex-Haushälterin nicht auszahlen – und versteckt Geld in der Schweiz
Der gesche...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der gescheiterte CEO der Credit Suisse und Multimillionär weigert sich, seine frühere Angestellte zu entlöhnen. Trotz rechtskräftigem Urteil.
|
 |
17:50 |
369 Schweizer Hoteliers klagen gegen Booking: Wieso Hotelière Sigi Gübeli Booking.com verklagt
Hunderte Schweizer Hotel...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Hunderte Schweizer Hotels haben sich einer europäischen Sammelklage gegen Booking angeschlossen. Eine davon ist Sigi Gübeli. Es geht um Millionen, aber auch darum, ein Zeichen zu setzen.
|
 |
15:11 |
Klimaökonom im Interview: «Trump kann die Energiewende verzögern, aber nicht aufhalten»
Der US-Präsident setzt auf...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der US-Präsident setzt auf fossile Energien und sägt am Klimaschutz. Damit führe er Amerika ins wirtschaftliche Abseits, sagt Gernot Wagner von der Columbia University.
|
 |
12:03 |
Mehr Pleiten: Firmenkonkurse legen um die Hälfte zu – wegen Gesetzesänderung
Im Juni sind in der Schweiz 1424 Unterne...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Im Juni sind in der Schweiz 1424 Unternehmen konkursgegangen. Der Gläubigerverband Creditreform ist vom Ausmass überrascht.
|
 |
07:50 |
Apples Brillengeschäft: Die smarte Brille ist kein Renner, für Apple aber ein wichtiges Entwicklungslabor
Die Compute...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Computerbrille Vision Pro ist zu teuer und zu klobig. Für den Konzern sind die Milliarden an Entwicklungskosten trotzdem kein hinausgeworfenes Geld – weitere Modelle dürften bald folgen.
|
 |
07:47 |
Bald auch in der Schweiz: Von Schoggi bis zu frischem Fleisch: Temu verkauft neu Lebensmittel
Die chinesische Shopping-Ap...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die chinesische Shopping-App hat in Deutschland Esswaren und Getränke im Angebot. Hinter den Kulissen wird aktiv an der Öffnung für Schweizer Händler gearbeitet.
|
 |
07:46 |
Künstliche Intelligenz und Computerbrillen: Apple lässt sich Zeit – das könnte sich wieder einmal auszahlen
Smarte Bri...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Smarte Brillen werden das Smartphone zwar erweitern, es aber nicht ersetzen. Für Apple dürften die Geräte trotzdem ein gutes Geschäft werden.
|
 |
07:42 |
Geldberater beantwortet Fragen: Marktunsicherheiten sorgen bei Bossard für Gegenwind
Trotz positiver Effekte dank Invest...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Trotz positiver Effekte dank Investitionsprogrammen in Europa: Bei den Bossard-Aktien ist kaum mit einer raschen Erholung zu rechnen.
|
 |
07:00 |
Schweizer Eigenart: Geschichte eines Tabus: Warum wir es hassen, über Geld zu sprechen
Schweizerinnen und Schweizer habe...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Schweizerinnen und Schweizer haben eine widersprüchliche Beziehung zum Geld. Woher kommt das? Und was sind die Folgen davon?
|
|
 |
19:49 |
Swissquote übernimmt ganz: Postfinance verkauft Anteil an Finanzapp Yuh
Damit die Finanzapp effizienter wachsen kann, ha...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Damit die Finanzapp effizienter wachsen kann, hat Postfinance ihre 50-Prozent-Beteiligung an Swissquote verkauft.
|
 |
16:21 |
Smartphone mehrere Monate in Reparatur: Lange Wartezeiten bei Fust sorgen für Kundenfrust
Ein Fust-Kunde wartet seit üb...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Ein Fust-Kunde wartet seit über drei Monaten darauf, dass die Handelskette sein defektes Smartphone flickt. Schlechte Erfahrungen mit Reparaturen sind bei der Coop-Tochter kein Einzelfall.
|
 |
12:32 |
Schule bei über 30 Grad: Hitze im Klassenzimmer: Zug setzt jetzt auf Kühlsysteme, Zürich weiter auf «manuelles Lüften»
Die Klimae...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Klimaerwärmung macht aus Schweizer Schulzimmern Hitzefallen. Einige Kantone investieren deshalb in Massnahmen, während andere vor allem Verhaltensempfehlungen abgeben.
|
 |
10:52 |
Entscheid in Peking: China verhängt endgültig Zölle auf EU-Weinbrand
Im Handelskrieg mit der Europäischen Union greif...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Im Handelskrieg mit der Europäischen Union greift die Volksrepublik zur schärfsten Waffe.
|
 |
10:50 |
Fleisch, Milch und Eier: Coop verteuert über 2000 Produkte, wirbt aber zeitgleich mit Preissenkungen
Der Detailhändler ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Detailhändler verkündete im Juni die Preissenkung bei 1000 Produkten. Was die PR-Abteilung aber verschweigt: Doppelt so viele Produkte sind teurer geworden.
|
 |
10:29 |
Wegen Verspätungen: Deutsche Bahn zu unzuverlässig – Ersatzzüge auf Schweizer Teil der Strecke Stuttgart–Zürich
SBB und DB...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
SBB und DB setzen ab Juli Ersatzzüge auf dem Schweizer Teil der Strecke Stuttgart–Zürich ein. Die Massnahme soll die Zuverlässigkeit der Zugverbindung erhöhen.
|
 |
09:51 |
Schweizer Wirtschaft: Kaum veränderte Arbeitslosigkeit im Juni
126’877 Personen sind in der Schweiz beim RAV gemeldet....
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
126’877 Personen sind in der Schweiz beim RAV gemeldet. Saisonal bedingt nimmt die Arbeitslosenquote im Sommer in manchen Branchen ab.
|
 |
05:39 |
Mentale Gesundheit von Jugendlichen: «Wenn der Lehrling nicht mehr in die Pause kommt, gilt es, nach den Gründen zu fragen»
SBB, Swiss...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
SBB, Swiss und weitere Firmen reagieren auf die zunehmenden psychischen Probleme von Lehrlingen. Rund 1000 Berufsbildende wurden speziell geschult. So funktioniert das neue Konzept.
|
|
 |
19:56 |
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung und stellt Rekord auf
Der führende demokratische Abgeor...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der führende demokratische Abgeordnete Hakeem Jeffries hat die längste Rede im US-Repräsentantenhaus gehalten. Sein Ziel: Die Abstimmung über Trumps «One Big Beautiful Bill» hinauszuzögern.
|
 |
18:29 |
Börsenspiel mit Finanzprofis: Dank Roblox-Aktien hat sie zur Halbzeit die Nase vorn
Halbzeitbilanz in unserem Börsenspi...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Halbzeitbilanz in unserem Börsenspiel: Trotz schwachem Dollar erzielte Sybille Wyss von der Tareno AG mit US-Titeln mit einem Plus von knapp 14 Prozent das beste Resultat.
|
 |
16:58 |
Pristina, Tanger, Rennes: Easyjets Winteroffensive: Die Billigairline fliegt ab November drei neue Destinationen an
Die Flugge...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Fluggesellschaft informiert, dass sie im Herbst ab Basel, Zürich und Genf je eine neue Destination anfliegen wird.
|
 |
15:27 |
Hohe Reispreise: Ausgerechnet in Japan droht Reis zur Luxusware zu werden
Es war immer erschwinglich, nun ist Japans Nati...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Es war immer erschwinglich, nun ist Japans Nationalgetreide so teuer wie nie. Zu Besuch bei einem Reisbauer, der Pionier im biologischen Anbau ist – und damit vielleicht Teil des Problems.
|
 |
11:34 |
Standortvorteile: Pharmaproduktion: Wieso Slowenien zur neuen Schweiz wird
Mit 3,6 Prozent hat das Land die höchste Dokt...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Mit 3,6 Prozent hat das Land die höchste Doktortitel-Rate der Welt – bei Löhnen, die deutlich unter Schweizer Niveau liegen. Für Sandoz und Novartis sind das ideale Bedingungen.
|
 |
11:29 |
Geldberater zum Wertschriftenübertrag: Sie wollen die Bank wechseln? Das könnte teuer werden
Für die Übertragung von ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Für die Übertragung von Wertschriften auf andere Banken verrechnen Institute meist hohe Gebühren – ein Transfer kann schnell einige tausend Franken kosten. Was Sie beachten sollten.
|
 |
10:33 |
Neue Konkurrenz für Kioske: Migros eröffnet Mio-Shops an Schweizer Bahnhöfen
Der Detailhändler startet eine Offensive...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Detailhändler startet eine Offensive an Schweizer Bahnhöfen. In Baden wurde der erste Minishop eröffnet.
|
 |
08:46 |
Teuerung in der Schweiz: Inflation im Juni wieder gestiegen
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni wieder in den p...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni wieder in den positiven Bereich gestiegen. Im Mai war sie erstmals seit gut vier Jahren leicht negativ ausgefallen.
|
|
 |
20:29 |
Made in Switzerland: Vier Roboter statt Tausende Näherinnen: Jetzt produziert On die ersten Laufschuhe in Zürich
Die Schwei...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Schweizer Laufschuhfirma stellt neu Schuhe am Hauptsitz in Zürich-West her. Ein spezielles Sprühverfahren reduziert dabei den Herstellungsprozess auf drei Minuten pro Schuh.
|
 |
19:29 |
Freihandelsvertrag mit Südamerikanern: «Lichtblick» oder «mehr Umweltzerstörung»? Parmelins neuem Abkommen droht das Referendum
Die Schwei...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Schweiz hat den nächsten Freihandelsvertrag abgeschlossen, dieses Mal mit Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay. Unter anderem sollen damit die Importzölle für Rindfleisch fallen.
|
 |
16:10 |
Nasdaq-Premiere: Dank einer Fusion ist Aebi Schmidt jetzt auch an der US-Börse zu finden
Das Unternehmen mit Sitz in Fra...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das Unternehmen mit Sitz in Frauenfeld ist neu an der New Yorker Börse gelistet. Durch die Fusion mit einem US-Konkurrenten entsteht der drittgrösste Spezialfahrzeughersteller der Welt.
|
 |
16:03 |
Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: Gratis-Sonnencreme für alle, ausser für die Migros
Das «Bürohr» der «Sonnt...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
|
 |
15:36 |
Einsparungen von bis zu 160 Millionen Franken: Schweiz und Efta einigen sich mit Mercosur auf Freihandelsabkommen
Rund acht ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Rund acht Jahre wurde verhandelt, nun haben die Schweiz und die Efta-Staaten mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis eine Einigung erzielt.
|
 |
11:54 |
Interview zur Schweizer Airline: Swiss fliegt «in eine neue Ära» – mit einem Economy-Upgrade und 2-Meter-Betten für die Reichsten
Was ist di...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Was ist die Swiss? Kaum mehr von Billigfliegern zu unterscheiden, sagen die einen. «Premium in allen Bereichen», sagt Heike Birlenbach, die das Produkt verantwortet – und umbaut.
|
|
 |
18:59 |
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe
Weniger, teurer,...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Weniger, teurer, später: Rekurse gelten als die grösste Hürde beim Wohnungsbau. Bauexperten fordern jetzt deutlich höhere Einsprachegebühren, um Missbrauch zu verhindern.
|
 |
15:36 |
Kampf gegen schmutziges Geld: Europas neue Behörde gegen Geldwäsche nimmt in Frankfurt ihre Arbeit auf
Die neue Anti-Mo...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die neue Anti-Money Laundering Authority (Amla) nimmt ihre Arbeit auf. Mit über 400 Beschäftigten soll sie illegale Finanzströme in Milliardenhöhe eindämmen – mit dem ehrgeizigen Ziel, 27 verschiedene Systeme zu vereinen.
|
 |
14:30 |
Sparen geht weiter: SRF streicht 66 Vollzeitstellen, um 12 Millionen Franken zu sparen
Das Schweizer Radio und Fernse...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das Schweizer Radio und Fernsehen setzt weiter den Rotstift an. Dies betrifft Dutzende Stellen.
|
 |
14:07 |
Unzulässige Marketingpraxis: Onlineshop Gonser löscht nach Kritik zweifelhafte Preisvergleiche
Der Händler bewirbt ein...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Händler bewirbt einen Gartenpool mit einem Rabatt von satten 57 Prozent. Doch die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers scheint erfunden.
|
 |
14:01 |
Mobilfunk aus dem All: Premiere in Interlaken: Salt und Starlink verschicken SMS via Satellit
Beide Firmen zeigen im Bern...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Beide Firmen zeigen im Berner Oberland, dass Mobilfunk über das Satellitennetz des US-Multimilliardärs Elon Musk funktioniert. Doch der kommerzielle Betrieb ist in der Schweiz ungewiss.
|
 |
11:36 |
Anlagetipps vom Geldberater: Das Genfer Unternehmen Lem profitiert von der Energiewende – ist aber stark von der Geopolitik abhängig
Schlüssel...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Schlüsselmärkte wie erneuerbare Energien oder E-Autoindustrie verlagern sich zunehmend nach Asien. Der Konkurrenzdruck nimmt zu, vor allem aus China. Lohnt sich da der Aktienkauf noch?
|
 |
10:14 |
Erste Zahlen für 2026: Strompreise in der Schweiz sinken um 3 bis 4 Prozent
Während die Kosten für das Schweizer Strom...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Während die Kosten für das Schweizer Stromnetz steigen, sinken die Preise für den Strom.
|
 |
05:40 |
Einigung der G7-Länder: Trumps «Rachesteuer» ist vom Tisch – das kann die Schweiz Milliarden kosten
Um den US-Präsi...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Um den US-Präsidenten zu besänftigen, haben die grossen Industrienationen beschlossen, die USA von der globalen Mindeststeuer auszunehmen. Mit weitreichenden Folgen.
|
 |
05:25 |
ZKB-Bankerin im Porträt: Immer wenn bei einer grossen Bank ein Chefposten frei wird, gilt sie als Topkandidatin
Die Wallis...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Walliserin Florence Schnydrig Moser bringt Schwung ins Private Banking der zweitgrössten Schweizer Bank. Die Mathematikerin weiss damit umzugehen, als Frau in der Minderheit zu sein.
|