|
|
|
 |
16:00 |
Darum brauchst du am Sonntag besonders viel Geduld am Flughafen
Am Sonntag brauchen Fluggäste in Zürich Geduld. Wegen d...
» 20min.ch | Schweiz
Am Sonntag brauchen Fluggäste in Zürich Geduld. Wegen der vorherrschenden Biswindlage kommt es zu Verspätungen bei den Abflügen und den Ankünften.
|
 |
15:28 |
Scuol (GR) sagt knapp Ja zur alpinen Solaranlage
Der produzierte Strom soll nicht die Standortgemeinde versorgen, sondern...
» SRF | Schweiz
Der produzierte Strom soll nicht die Standortgemeinde versorgen, sondern den Rest des Landes.
|
 |
15:05 |
Strom für die Schweiz: Knappes Ja zur alpinen Solaranlage in Scuol GR
Die 100 Millionen Franken teure Anlage soll Strom ...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die 100 Millionen Franken teure Anlage soll Strom für 20'000 Haushalte im Rest des Landes ins Netz speisen. 52 Prozent der Stimmberechtigten befürworteten das Projekt.
|
 |
14:59 |
Der Bund verstärkt den Grenzschutz an der Südgrenze
Zum Schutz vor vermehrter illegaler Einreise wird zusätzliches Per...
» SRF | Schweiz
Zum Schutz vor vermehrter illegaler Einreise wird zusätzliches Personal aus der Deutschschweiz ins Tessin verlegt.
|
 |
14:26 |
SRF-Ständeratseinschätzung: Wer muss zittern? Wer darf hoffen?
Die SRF-Korrespondentinnen beurteilen die Wahlchancen al...
» SRF | Schweiz
Die SRF-Korrespondentinnen beurteilen die Wahlchancen aller Kandidierenden bei den Ständeratswahlen in 26 Kantonen.
|
|
 |
14:21 |
Helene Fischer getroffen – Albert Rösti erfüllt sich einen Traum
Albert Rösti ist grosser Fan von Schlagerkönigin H...
» 20min.ch | Schweiz
Albert Rösti ist grosser Fan von Schlagerkönigin Helene Fischer. Beim Konzertbesuch im Zürcher Hallenstadion kam es sogar zum Zusammentreffen.
|
 |
14:07 |
Verschüttete Strasse in Bündner Calancatal wieder frei
Die Erdmassen fielen aus einer Höhe von rund 200 Metern auf die...
» SRF | Schweiz
Die Erdmassen fielen aus einer Höhe von rund 200 Metern auf die Strasse. Das Tal war von der Aussenwelt abgeschnitten.
|
 |
13:40 |
ETH und Unis befürchten Defizite: Kritik an Beiträgen für Schweizer Forschung und Ausbildung
Kantone und Hochschulen w...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Kantone und Hochschulen wollen mehr Fördergelder für Start-Ups, Berufsbildungsangebote sowie Forschungs- und Innovationsprojekte. Sonst drohe ein «schmerzhafter Leistungsabbau».
|
 |
12:45 |
Lommis TG: Raser (19) aus dem Verkehr gezogen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend in Lommis einen 19-jährigen...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend in Lommis einen 19-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der ausserorts mit 156 km/h unterwegs war. Sein Führerausweis wurde eingezogen. Bei Geschwindigkeitsmessungen der Kantonspolizei Thurgau an der Hauptstrasse H466 zwischen Lommis und Affel...
|
 |
12:34 |
Eckerle: «Sars-CoV-2 wird kein harmloses Schnupfenvirus werden»
Die Virologin stellt eine Zunahme der Coronafälle fest...
» SRF | Schweiz
Die Virologin stellt eine Zunahme der Coronafälle fest. Für den Anstieg macht sie die neue Variante Eris verantwortlich.
|
 |
12:34 |
Kommt es zu einer neuen Corona-Welle, Frau Eckerle?
Die Virologin stellt eine Zunahme der Coronafälle fest. Für den Ans...
» SRF | Schweiz
Die Virologin stellt eine Zunahme der Coronafälle fest. Für den Anstieg macht sie die neue Variante Eris verantwortlich.
|
 |
12:05 |
Zürich setzte Mami und Papi wegen Queer-Aktivist auf den Index
In einem Newsletter hat die Stadt Zürich eine geschlecht...
» 20min.ch | Schweiz
In einem Newsletter hat die Stadt Zürich eine geschlechtsneutrale Bezeichnung für Mami und Papi empfohlen. Sie orientierte sich dabei an einem Queer-Aktivisten.
|
 |
11:24 |
Zeichnen und Mathe auf Französisch: Solothurner «Eintauchmodell»
Trotz Frühfranzösisch schneiden Solothurner Schulen...
» SRF | Schweiz
Trotz Frühfranzösisch schneiden Solothurner Schulen schlecht ab. Helfen soll Mathe- oder Turnunterricht in Französisch.
|
 |
10:34 |
Wald AR: Kollision zwischen Quad und PW – drei Personen verletzt
Am Samstag, 23. September 2023, ist es in Wald zu eine...
» Polizei.news
|
 |
10:28 |
Stadt Chur GR: Zwei Ausweisentzüge wegen Alkohol und Drogen am Steuer
Über das Wochenende (22.09.2023-24.09.2023) hat d...
» Polizei.news
Über das Wochenende (22.09.2023-24.09.2023) hat die Stadtpolizei Chur anlässlich von Verkehrskontrollen einige Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt. Dabei wurden zwei Fahrzeuglenkenden der Führerausweis abgenommen. Am Freitagabend um 20:20 Uhr kontrollierte die Stadtpoliz...
|
 |
10:24 |
Ermatingen TG: Mann (58) verletzt sich mit Winkelschleifer schwer
Bei einem Arbeitsunfall hat sich am Samstagnachmittag i...
» Polizei.news
Bei einem Arbeitsunfall hat sich am Samstagnachmittag in Ermatingen ein 58-jähriger Mann durch die Trennscheibe eines Winkelschleifers eine schwere Beinverletzung zugezogen. Er musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Kurz vor 15:45 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein,...
|
 |
10:06 |
Buchs ZH: Auto stürzt Böschung hinunter – zwei Personen verletzt
Bei einem Selbstunfall sind am Samstagabend (23.9.20...
» Polizei.news
Bei einem Selbstunfall sind am Samstagabend (23.9.2023) in Buchs zwei Personen verletzt worden. Etwa um 22.45 Uhr fuhr ein Personenwagen auf der Regensbergstrasse Richtung Boppelsen. In einer scharfen Rechtskurve kam das Fahrzeug, besetzt mit zwei Personen, links über den Fahrbahnrand hinaus, stür...
|
 |
10:06 |
In Buchs ZH in Baum geknallt: 20-Jähriger verursacht schweren Selbstunfall
Bei einem Selbstunfall sind am Samstagabend (...
» Polizei.news
Bei einem Selbstunfall sind am Samstagabend (23.9.2023) in Buchs zwei Personen verletzt worden. Etwa um 22.45 Uhr fuhr ein Personenwagen auf der Regensbergstrasse Richtung Boppelsen. In einer scharfen Rechtskurve kam das Fahrzeug, besetzt mit zwei Personen, links über den Fahrbahnrand hinaus, stür...
|
 |
10:00 |
Riehen BS: Verletzte Radfahrerin durch Kollision mit Radfahrer – Zeugenaufruf
Sonntag, 17.09.2023 gegen 12:30 Uhr kam e...
» Polizei.news
Sonntag, 17.09.2023 gegen 12:30 Uhr kam es auf der Route des SlowUp in Riehen, Höhe Inzlingerstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Radfahrern. Eine Radfahrerin kam dadurch zu Fall und verletzte sich. Der beteiligte Radfahrer fuhr weiter ohne sich um die Schadensregelung zu kümmern. Personen, we...
|
 |
09:58 |
Spitalverband zu Einheitskrankenkasse: «Der Leidensdruck ist so gross, dass eine Revolution unausweichlich ist»
Die Spital...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Spitaldachverband-Direktorin hält die Forderungen nach einer Einheitskrankenkasse für legitim. Es gebe ein «Sparpotenzial in Milliardenhöhe». Sie warnt zudem vor einem drohenden Spitalsterben.
|
 |
09:54 |
Stadt Basel BS: Verkehrsunfall zwischen Auto und Kind mit Trottinett – Zeugenaufruf
Am Dienstag, 12.09.2023 um 07:40 Uh...
» Polizei.news
Am Dienstag, 12.09.2023 um 07:40 Uhr ereignete sich am Laupenring ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kind, welches mit dem Trottinett die Strasse überqueren wollte. Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei, Tel. 061 208 06 ...
|
 |
09:48 |
Montlingen SG: Selbstunfall mit Folgekollision – Fahrerin (20) alkoholisiert
Am Sonntag (24.09.2023), kurz vor 3 Uhr, i...
» Polizei.news
Am Sonntag (24.09.2023), kurz vor 3 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Eine 20-jährige Autofahrerin war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Kurze Zeit später kam es zu einer weiteren Kollision zwischen einem nachfolgenden Auto und dem bereits verunfallte...
|
 |
09:42 |
Algetshausen / Lenggenwil SG: Fahrunfähig mehrere Kollisionen verursacht
Am Samstag (23.09.2023), ab ca. 10:50 Uhr, hat ...
» Polizei.news
Am Samstag (23.09.2023), ab ca. 10:50 Uhr, hat ein fahrunfähiger 62-jähriger Mann mit seinem Auto mehrere Kollisionen verursacht. Sein Führerausweis war ihm bereits entzogen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 25’000 Franken. Die Kantonspolizei St.G...
|
 |
09:37 |
Stadt Basel BS: Der Blaulichttag 2023 lockte rund 2’500 Besucher an
Die Organisatorinnen des Blaulichttags 2023, die Ka...
» Polizei.news
Die Organisatorinnen des Blaulichttags 2023, die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt, ziehen eine positive Bilanz: Rund 2’500 Interessierte strömten auf den Barfüsserplatz – so viele wie noch nie. Am 23. September 2023 fand auf dem Barfüsserplatz der diesjährige Blaulichtt...
|
 |
09:26 |
Stadt Basel BS: Kabelverteilerkasten demoliert – Zeugenaufruf
Gestern, Samstag, 23.09.2023, um 18:30 Uhr, beschädigte ...
» Polizei.news
Gestern, Samstag, 23.09.2023, um 18:30 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug den Kabelverteilerkaste in der Eptingerstrasse 2. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern entfernte sich der Lenker, Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Ver...
|
 |
09:18 |
Stadt Basel BS: Fahrradlenkerin stürzt durch Personenwagen auf Velostrasse
Gestern, Samstag, 23.09.2023, circa 15:15 Uhr...
» Polizei.news
Gestern, Samstag, 23.09.2023, circa 15:15 Uhr, kam es auf der Allmendstrasse, Höhe Liegenschaft Nr. 134, zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Fahrradlenkerin, welche in Fahrtrichtung Grenzacherstrasse unterwegs war, durch einen Personenwagen von der Fahrbahn abgedrängt und zu Sturz gebracht. ...
|
 |
08:07 |
Im Jura hat – kaum spürbar – die Erde gebebt
Das Beben hatte laut dem ETH-Erdbebendienst die Stärke 2.6. Das Epizen...
» SRF | Schweiz
Das Beben hatte laut dem ETH-Erdbebendienst die Stärke 2.6. Das Epizentrum lag 14 Kilometer südlich von Pruntrut.
|
 |
08:07 |
Im Jura hat – deutlich spürbar – die Erde gebebt
Das Beben hatte laut dem ETH-Erdbebendienst die Stärke 3.1, das Ep...
» SRF | Schweiz
Das Beben hatte laut dem ETH-Erdbebendienst die Stärke 3.1, das Epizentrum lag 14 Kilometer südlich von Pruntrut.
|
 |
08:07 |
Im Jura hat – deutlich spürbar – die Erde gebebt
Das Beben hatte laut dem ETH-Erdbebendienst die Stärke 2.6. Das Ep...
» SRF | Schweiz
Das Beben hatte laut dem ETH-Erdbebendienst die Stärke 2.6. Das Epizentrum lag 14 Kilometer südlich von Pruntrut.
|
|
 |
07:57 |
Preise für Häuser, Wohnungen und Büros kommen ins Rutschen ++ SVPlerin engagiert Rechtsextreme für Wahlkampf
Experten e...
» AZ | Schweiz
Experten erwarten im nächsten Jahr eine moderate Preiskorrektur bei den Immobilien. Bischof Felix Gmür spricht sich für Abschaffung des Zölibats aus. Und die Präsidentin der SVP Winterthur spannt für den Wahlkampf Rechtsextreme ein. Unser Auszug aus der Sonntagspresse.
|
 |
07:50 |
SBK-Präsident: «Zeit ist reif, die Zölibatspflicht abzuschaffen»
Die römisch-katholische Kirche müsse sich wandeln,...
» SRF | Schweiz
Die römisch-katholische Kirche müsse sich wandeln, sagt der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Felix Gmür.
|
 |
07:45 |
3,1 auf der Richterskala – im Kanton Jura bebte am Morgen die Erde
Um kurz nach 7 Uhr registrierte der Schweizerischen...
» 20min.ch | Schweiz
Um kurz nach 7 Uhr registrierte der Schweizerischen Erdbebendienstes ein Erdbeben im Kanton Jura.
|
 |
06:24 |
Schweiz verstärkt Grenzschutz im Tessin
Nach Frankreich und Österreich reagiert nun auch die Schweiz auf die zunehmende...
» 20min.ch | Schweiz
Nach Frankreich und Österreich reagiert nun auch die Schweiz auf die zunehmenden Migrationsströme.
|
 |
06:00 |
Justus Dahinden: Archäologe der Zukunft
Der Schweizer Architekt Justus Dahinden beklagte die seelische Mangelernährung ...
» swissinfo.ch
Der Schweizer Architekt Justus Dahinden beklagte die seelische Mangelernährung in der funktionalistischen Moderne – und setzte auf eine Kombination aus uralten Formen und Utopie. Justus Dahindens Vater war ein rebellischer Skilehrer: Er entwickelte in den 1970ern einen recht aggressiven Ski-Stil...
|
 |
05:19 |
Nach einem frischen Morgen übernimmt das Hoch Rosi
Der Altweibersommer erreicht die Schweiz. So wird es heute sonnig bei...
» 20min.ch | Schweiz
Der Altweibersommer erreicht die Schweiz. So wird es heute sonnig bei bis zu 20 Grad.
|
 |
04:43 |
«Es wurde differenziert, wen man schlagen darf und wen nicht»
In einem SRF Dok-Film berichten ehemalige Schüler von Ge...
» 20min.ch | Schweiz
In einem SRF Dok-Film berichten ehemalige Schüler von Gewalt und Missbrauch an einer Schule in Kaltbrunn (SG). Nun nimmt Johannes Läderach, CEO des Unternehmens, Stellung.
|
 |
03:43 |
Oberster Bischof der Schweiz: Bischof Felix Gmür will Zwangszölibat beenden und Priesterinnen zulassen
Der Präsident d...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz spricht sich für einen radikalen Wandel bei der katholischen Kirche aus. Gmür gesteht auch Fehler bei der Missbrauchsaufklärung ein.
|
 |
03:28 |
Bischof Felix Gmür gibt Fehler zu
Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz will Priesterinnen zulassen und spricht...
» 20min.ch | Schweiz
Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz will Priesterinnen zulassen und spricht sich gegen das Zölibat aus. Bischof Felix Gmür gesteht auch Fehler bei der Missbrauchsaufklärung ein.
|
|
 |
23:30 |
Eidgenössische Wahlen: 1 Million Franken für abgewählte Nationalräte
Nicht alle Bisherigen werden vom Volk bestätigt...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Nicht alle Bisherigen werden vom Volk bestätigt. In Notlagen bekommen sie Hilfe vom Bund. Einer davon ist Martin Naef von der SP.
|
 |
21:28 |
Vorwürfe gegen Schoggi-Patron: Zurich Film Festival beendet Partnerschaft mit Läderach
Als Reaktion auf die schweren Vo...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Als Reaktion auf die schweren Vorwürfe gegen den ehemaligen Firmenchef Jürg Läderach beendet das ZFF die Partnerschaft mit dem Schokoladehersteller.
|
 |
21:04 |
Asyl für afghanische Frauen und Mädchen gibt zu reden
Während Politiker der SVP und FDP befürchten, die Familien wür...
» SRF | Schweiz
Während Politiker der SVP und FDP befürchten, die Familien würden nachziehen, gibt es aus anderen Parteien Gegenstimmen.
|
 |
21:03 |
Nach Missbrauchsskandal: Kirchgemeinden proben den Aufstand
Adligenswil überweist die Kirchensteuer fortan auf ein Sperr...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Adligenswil überweist die Kirchensteuer fortan auf ein Sperrkonto, weitere Gemeinden wollen folgen. Der päpstliche Vertreter in der Schweiz prüft jetzt die Öffnung seiner Archive.
|
 |
21:02 |
Zurich Film Festival beendet Partnerschaft mit Läderach
Nachdem im Rahmen einer SRF-Doku auch Vorwürfe gegen Ex-Choco...
» 20min.ch | Schweiz
Nachdem im Rahmen einer SRF-Doku auch Vorwürfe gegen Ex-Chocolatier Jürg Läderach aufgekommen sind, zieht das Zurich Film Festival nun Konsequenzen.
|
 |
20:54 |
Hochalpine Unfälle: «Der Klimawandel macht das Bergsteigen anspruchsvoller»
Rekordhohe Temperaturen in den Bergen füh...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Rekordhohe Temperaturen in den Bergen führen zu mehr Eis- und Steinschlag – und zu mehr entsprechenden Notfällen, wie Daten des Schweizer Alpen-Clubs zeigen.
|
 |
20:52 |
Sven Ivani? im Interview: «Manche sagten: Du bist gar kein richtiger Jugo»
Heute Abend feiert das neue SRF-Comedy-Forma...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Heute Abend feiert das neue SRF-Comedy-Format «Die Sendung des Monats» Premiere. Mit dabei: Sven Ivani?, der für eine Karriere auf der Bühne seinen Beruf als Jurist aufgab.
|
 |
20:51 |
Nachfolge von Alain Berset: Der heimliche Favorit heisst Cédric Wermuth
Bei der SP entwickelt sich das Bundesratsrennen ...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Bei der SP entwickelt sich das Bundesratsrennen immer mehr zu einem Jekami. Wer könnte noch antreten? Das sind die heissesten Gerüchte.
|
 |
20:50 |
Psychologe über gewalttätige Eritreer: «Die Politik wird erst reagieren, wenn es zu noch mehr Toten kommt»
Junge, kri...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Junge, kriegsversehrte Männer sind ein Risiko. Thomas Elbert, der weltweit in Konfliktgebieten Traumata erforscht hat, erklärt, weshalb. Und was man dringend besser machen sollte.
|
 |
20:50 |
Mehr illegale Einreisen: Die Schweiz verstärkt den Grenzschutz im Tessin
Die Migrationsströme nach Europa nehmen zu. Na...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Migrationsströme nach Europa nehmen zu. Nach Frankreich und Österreich handelt nun auch der Bund. Die Bitte der EU, freiwillig Flüchtlinge aus Lampedusa aufzunehmen, schlägt er jedoch aus.
|
 |
20:49 |
Missbrauch in der Kirche: 20’000 Franken Entschädigung für eine Vergewaltigung – ist das genug?
Dutzende weitere Op...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Dutzende weitere Opfer haben sich seit der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie bei den Anlaufstellen gemeldet. Jetzt kommen Forderungen nach höheren Genugtuungszahlungen auf.
|
 |
20:49 |
Nach Missbrauchsskandal: Kirche in der Krise: Kardinal Koch schweigt
Der mächtigste Schweizer Katholik will sich nicht z...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der mächtigste Schweizer Katholik will sich nicht zu den Vorwürfen äussern. Diese Woche verbrachte er in Polen an einer Tagung.
|
 |
19:05 |
Johannes Läderach im Interview: «Ich habe das Klima der Angst selber miterlebt»
Der Chef der Schokoladenfabrik besucht...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Chef der Schokoladenfabrik besuchte die christliche Schule, der schwere Missbräuche vorgeworfen werden. Hier redet er über seine Erlebnisse, das Verhältnis zu seinem Vater, der Mittäter gewesen sein soll, und die Zukunft der Firma.
|
 |
17:59 |
Wetternews: Jetzt kommt das perfekte Herbstwanderwetter
Das erwartet uns: Unten warme Farben, dazwischen etwas Schnee und...
» Polizei.news
Das erwartet uns: Unten warme Farben, dazwischen etwas Schnee und darüber tiefblauer Himmel. (Bildquelle: PixabayHaben Sie Lust, wohlig wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren und dabei weiss überzuckerte Berge zu bewundern? Dann können Sie sich auf die nächsten Tage freuen! Grosse, san...
|
 |
17:51 |
Erdrutsch verschüttet Strasse in Bündner Calancatal
Die Erdmassen fielen aus einer Höhe von rund 200 Metern auf die St...
» SRF | Schweiz
Die Erdmassen fielen aus einer Höhe von rund 200 Metern auf die Strasse. Das Tal ist von der Aussenwelt abgeschnitten.
|
 |
17:47 |
Schutz und Rettung Bern: Sanitätspolizei – Simulationsweiterbildung
Diese Woche fand die Simulationsweiterbildung der ...
» Polizei.news
Diese Woche fand die Simulationsweiterbildung der Sanitätspolizei statt – und dieses Mal war alles anders. Sie fand nicht in gewohnter Umgebung in den eigenen vier Wänden der Sanitätspolizei statt, sondern auf einem Bauernhof in Schliern. Unter realitätsnahen Bedingungen hat sich unser Simulat...
|
 |
17:41 |
Kantonspolizei Zürich beim Blaulichttag in Affoltern am Albis ZH
Die Kantonspolizei Zürich stand am Blaulichttag in Aff...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Zürich stand am Blaulichttag in Affoltern am Albis in engem Kontakt mit der Bevölkerung. Zum 50-jährigen Bestehen des Bezirksgebäudes fotografierten wir Gross und Klein auf dem Polizeimotorrad und brachten präventive Botschaften unter die Leute. Die Stadtpolizei Affoltern am ...
|
 |
17:34 |
Cheyres FR: Landwirtschafts-Fahrzeug stürzt 100 Meter in die Tiefe – drei Verletzte
Gestern Abend ereignete sich in Ch...
» Polizei.news
Gestern Abend ereignete sich in Cheyres, auf der Route des Granges ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Dabei wurden drei Personen verletzt, zwei davon schwer. Die Rettungsarbeiten fanden in einem schwer zugänglichen Gelände statt. Eine Ermittlung ist im Gange. Am Freitag, den 22. Se...
|
 |
17:29 |
«So etwas Majestätisches erlebt man nur einmal im Leben»
Der 23-jährige Thurgauer Fabio Zingg ist seit fast zehn Jahr...
» 20min.ch | Schweiz
Der 23-jährige Thurgauer Fabio Zingg ist seit fast zehn Jahren passionierter Fotograf. Er machte sein Hobby zum Beruf. Vor kurzem gelang ihm das Foto seines Lebens.
|
 |
17:27 |
Unfall in Rapperswil-Jona SG: Bauarbeiter (56) stürzt aus dem zweiten Stock
Am Samstag (23.09.2023), kurz vor 11 Uhr, is...
» Polizei.news
Am Samstag (23.09.2023), kurz vor 11 Uhr, ist an der Rütistrasse ein verletzter Mann durch Passanten aufgefunden worden. Gemäss jetzigen Erkenntnissen dürfte der 56-jährige Mann auf der dortigen Baustelle gearbeitet haben. Mutmasslich fiel er aus dem zweiten Stock rund fünf Meter auf den Boden....
|
 |
17:14 |
«Draussen passieren Fehler»: Auf Besuch bei der Jagdkontrolle
Nahezu jeder zehnte Abschuss auf der Hochjagd passiert wi...
» SRF | Schweiz
Nahezu jeder zehnte Abschuss auf der Hochjagd passiert widerrechtlich. Die Jäger müssen eine Busse bezahlen.
|
 |
17:14 |
Jagdkontrolle in Graubünden hat während Hochjagd viel zu tun
Nahezu jeder zehnte Abschuss auf der Hochjagd passiert wid...
» SRF | Schweiz
Nahezu jeder zehnte Abschuss auf der Hochjagd passiert widerrechtlich. Die Jäger müssen eine Busse bezahlen.
|
 |
17:12 |
Klosters Dorf GR: Feuerwehraufgebot wegen Mottbrand
FotoAm Freitagabend ist es in Klosters Dorf zu einem Feuerwehraufgebo...
» Polizei.news
FotoAm Freitagabend ist es in Klosters Dorf zu einem Feuerwehraufgebot wegen eines Mottbrandes gekommen. Verletzt wurde niemand. Die Stützpunktfeuerwehr Klosters-Serneus musste am Freitag nach 19 Uhr zu einem Berggasthaus ausrucken. Der Kaminmottbrand konnte rasch gelöscht werden. Die Kantonspoliz...
|
 |
17:08 |
Unfall in Stadt Bern BE: Autofahrerin bei Kollision mit Tram verletzt
Am Samstagmittag ist es in Bern zu einem Unfall zwi...
» Polizei.news
Am Samstagmittag ist es in Bern zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Tram gekommen. Die Autolenkerin wurde dabei verletzt und ins Spital gebracht. Es kam zu Verkehrseinschränkungen. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang. Am Samstag, 23. September 2023, kurz nach 11.45 Uhr, wurde der Kantons...
|
 |
17:04 |
Trimbach SO: Vollbremsung eines Linienbusses fordert verletzte Person
Auf der Baslerstrasse in Trimbach hat am Freitagnac...
» Polizei.news
Auf der Baslerstrasse in Trimbach hat am Freitagnachmittag, 22. September 2023, ein Buschauffeur eines Linienbusses eine Vollbremsung einleiten müssen, weil ein Personenwagen auf die Gegenfahrbahn kam. Ein Fahrgast des Linienbusses wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Am Freitag, ...
|
 |
15:51 |
Bischof Bonnemain: «Glaube schon, dass das Gericht Chancen hat»
Der Bischof über Bedingungen und Möglichkeiten eines ...
» SRF | Schweiz
Der Bischof über Bedingungen und Möglichkeiten eines Straf- und Disziplinargerichts für die römisch-katholische Kirche.
|
 |
14:55 |
Bettelverbot: Basel-Stadt greift rigoros durch
Seit dem Sommer wurden elf Bettlerinnen und Bettler aus Osteuropa aus der ...
» SRF | Schweiz
Seit dem Sommer wurden elf Bettlerinnen und Bettler aus Osteuropa aus der Schweiz ausgewiesen.
|
 |
14:55 |
Beim Betteln kennt Basel kein Pardon mehr
Seit dem Sommer wurden elf Bettlerinnen und Bettler aus Osteuropa aus der Schwe...
» SRF | Schweiz
Seit dem Sommer wurden elf Bettlerinnen und Bettler aus Osteuropa aus der Schweiz ausgewiesen.
|
 |
13:49 |
Baar ZG: Fahrerflucht nach Verkehrsunfall – Zeugenaufruf
Nach einer Kollision mit einer Velofahrerin ist der oder die V...
» Polizei.news
Nach einer Kollision mit einer Velofahrerin ist der oder die Verursacher/in weitergefahren. Die Zweiradlenkerin wurde erheblich verletzt. Die Polizei sucht die Lenkerin oder den Lenker sowie Zeugen. Am Samstagmorgen (23. September 2023), kurz vor 10:30 Uhr, fuhr eine 76-jährige Velofahrerin auf der...
|
 |
12:19 |
Kaiseraugst AG / A3: Bei Spurwechsel in stehende Kolonne geprallt
Bei einem Fahrstreifenwechsel prallte ein 54jähriger S...
» Polizei.news
Bei einem Fahrstreifenwechsel prallte ein 54jähriger Schweizer auf der Autobahn A3 mit seinem Auto in eine stehende Fahrzeugkolonne. Durch den Aufprall wurden er und eine zweite Person verletzt und mussten in Spitalpflege verbracht werden. Zudem entstand Sachschaden in der Höhe von rund 50’000 F...
|
 |
12:18 |
Realp UR: Sperrung der Furkapassstrasse aufgrund von Schnee und Unfall
Am Samstag, 23. September 2023, gegen 07:15 Uhr, f...
» Polizei.news
Am Samstag, 23. September 2023, gegen 07:15 Uhr, fuhr ein Personenwagen mit italienischen Kontrollschildern vom Furkapass Richtung Realp. Im Bereich Galenböden kam das Fahrzeug auf der schneebedeckten Fahrbahn von der Strasse ab und blieb mit der Fahrzeugfront im Wiesland stecken. Der 52-jährige F...
|
 |
12:06 |
Deshalb bleiben junge Katholiken der Kirche treu
Nach dem Knall in der römisch-katholischen Kirche könnten die Austritt...
» SRF | Schweiz
Nach dem Knall in der römisch-katholischen Kirche könnten die Austritte zunehmen. Junge erzählen, wieso sie bleiben.
|
 |
11:37 |
Erster Schnee in den Bergen – Vorsicht auf diesen Pässen
In der Nacht auf Samstag ist in den Bergen der erste Schnee g...
» 20min.ch | Schweiz
In der Nacht auf Samstag ist in den Bergen der erste Schnee gefallen. Bereits im Verlauf des Samstages dürfte es aber wieder deutlich sonniger werden.
|
 |
10:16 |
Schweizer Secondos: Gökcen, Pecorelli und Yasseri wollen ins Bundeshaus
Noch nie kandidierten wohl so viele Menschen mit...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Noch nie kandidierten wohl so viele Menschen mit Migrationsgeschichte für den Nationalrat. Was sind ihre Gründe? Zwei Secondas und ein Secondo erzählen.
|
 |
10:13 |
Mit Farbstoff: Klima-Aktivisten machen die Aare grüner
Die Aare ist zwar auch von Natur aus grün, aber am Samstagmorgen...
» AZ | Schweiz
Die Aare ist zwar auch von Natur aus grün, aber am Samstagmorgen erstrahlte sie für kurze Zeit doch wesentlich heller als üblich. Dahinter steckt eine Aktion von Klima-Aktivsten mit dem Farbstoff Uranin.
|
 |
10:04 |
Kapo Solothurn: Polizeiausstellung am 10. Oktober 1979
Mi, 10. Oktober 1979, Polizeiausstellung c/o Nordmann Solothurn. A...
» Polizei.news
Mi, 10. Oktober 1979, Polizeiausstellung c/o Nordmann Solothurn. Auch 44 Jahre später präsentiert sich die Kantonspolizei Solothurn – wie unser Stand heute aussieht? Finde es heraus und besuche uns ab 14 Uhr in der Rythalle am Stand 104 an der Herbstmesse Solothurn HESO. Erfahre alles rund um di...
|
 |
10:00 |
SRF-Zauberformelrechner: Wie verteilen Sie die Bundesratssitze?
Hat die Zauberformel ausgedient? Unser Rechner zeigt, wel...
» SRF | Schweiz
Hat die Zauberformel ausgedient? Unser Rechner zeigt, welche Sitzverteilung für die höchste Repräsentanz sorgt.
|
 |
09:54 |
Stadtpolizei Uster: Phishing & Co. sind im Vormarsch!
Deshalb macht die Polizei mit ihrer Präventionskampagne ufpasse au...
» Polizei.news
Deshalb macht die Polizei mit ihrer Präventionskampagne ufpasse auf die aktuell häufigsten Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Debit- und Kreditkarten aufmerksam. Kennst du die wichtigsten Grundregeln, um dich vor Kartenbetrug zu schützen? Quelle: Stadtpolizei Uster Titelbild: Symbolbild © Sta...
|
 |
09:49 |
Stadt St.Gallen SG / A1: Auffahrunfall auf der Autobahn – drei Personen verletzt
Am Freitag (22.09.2023), kurz vor 14:2...
» Polizei.news
Am Freitag (22.09.2023), kurz vor 14:25 Uhr, hat sich auf der Autobahn A1, im Stephanshorntunnel in Fahrtrichtung Zürich, ein Auffahrunfall zwischen zwei Autos ereignet. Drei Personen wurden leicht verletzt. Sie und eine schwangere Autofahrerin wurden durch den Rettungsdienst zur Kontrolle ins Spit...
|
 |
09:45 |
Wattwil SG: 22-jähriger Mann greift Polizist an
Am Freitag (22.09.2023), kurz nach 17:15 Uhr, hat ein 22-jähriger Mann ...
» Polizei.news
Am Freitag (22.09.2023), kurz nach 17:15 Uhr, hat ein 22-jähriger Mann am Bahnhof Wattwil anlässlich einer Personenkontrolle einen Polizisten angegriffen. Dabei ging er unvermittelt mit den Fäusten auf den 35-jährigen Polizisten los. Dieser wurde leicht verletzt. Unter mithilfe zweier Passanten ...
|
 |
09:40 |
Sevelen SG / A13: Mercedes-Fahrer (22) kollidiert mit Leitplank und verletzt sich
Am Freitag (22.09.2023), um ca. 20:15 U...
» Polizei.news
Am Freitag (22.09.2023), um ca. 20:15 Uhr, ist ein 22-jähriger Autofahrer mit seinem Auto in der Autobahnausfahrt Sevelen der Autobahn A13 verunfallt. Er wurde dabei leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der 22-Jährige fuhr mit seinem Auto auf der Autobahn A13 v...
|
 |
09:35 |
Kanton St.Gallen: Fahrunfähige Verkehrsteilnehmer
In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmorgen (23.09.2023), hat ...
» Polizei.news
In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmorgen (23.09.2023), hat die Kantonspolizei St.Gallen vier fahrunfähige Verkehrsteilnehmer angehalten. Drei Autofahrer und ein Motorradfahrer mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben. Am Freitagabend, um ca. 20:15 Uhr, hielt eine Patrouille de...
|
 |
09:19 |
Stadt Basel BS: Fünf verletzte Passagiere nach Vollbremsung – Zeugenaufruf
Am Freitag, 22.09.2023, um 14:28 Uhr fuhr e...
» Polizei.news
Am Freitag, 22.09.2023, um 14:28 Uhr fuhr ein Gelenkbus der Linie 50 vom Flughafen her kommend durch die Flughafenstrasse. Auf Höhe der Lenzgasse führte ein bislang unbekanntes Fahrzeug ein Wendemanöver durch, so dass der Lenker des Gelenkbusses eine Notbremsung einleiten musste. Aufgrund dessen ...
|
 |
09:09 |
Kanton Bern: 91 Korpsangehörige in feierlichem Rahmen vereidigt
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Berner Münster...
» Polizei.news
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Berner Münster haben Regierungspräsident Philippe Müller und Polizeikommandant Christian Brenzikofer am Freitagvormittag die neuen Mitarbeitenden der Kantonspolizei Bern vereidigt. (Quelle: Kantonspolizei Bern)Am Freitagvormittag sind im Berner Münster 91...
|
 |
09:04 |
Stadt St.Gallen SG: Automobilist übersieht E-Bike-Fahrer
Am Freitag (22.09.2023) ist es auf der Speicherstrasse kurz vor...
» Polizei.news
Am Freitag (22.09.2023) ist es auf der Speicherstrasse kurz vor Mitternacht zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem E-Bike-Fahrer gekommen. Der Mann auf dem E-Bike wurde unbestimmt verletzt. Freitagnacht um 23.45 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Speicherstrasse stadtauswärts. Kurz vor der Stad...
|
 |
08:57 |
Nach Missbrauchskandal: Bischöfe reagieren auf Druck und wollen ein unabhängiges nationales Kirchengericht schaffen
Die Landes...
» AZ | Schweiz
Die Landeskirchen stellen vier Forderungen an die Adresse der Schweizer Bischöfe. Spuren die Oberhirten nicht, könnte sie das Millionen kosten. Jetzt signalisiert die Bischofskonferenz Entgegenkommen.
|
 |
08:25 |
Untersuchung zu Missbrauchsfällen: Bischofskonferenz will ein kirchliches Strafgericht einrichten
Nach der Aufdeckung vo...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Nach der Aufdeckung von über 1000 Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche, will die Bischofskonferenz eine eigene Strafbehörde einrichten. Zudem wurde die Fortsetzung der Untersuchung beschlossen.
|
 |
08:24 |
Schweizer Bischofskonferenz richtet Strafgericht für Kirche ein
Die Strafverfolgungsbehörden würden bei Fällen von Mi...
» SRF | Schweiz
Die Strafverfolgungsbehörden würden bei Fällen von Missbrauch im kirchlichen Umfeld zwingend eingeschaltet, heisst es.
|
 |
08:24 |
Römisch-katholische Kirche soll eigenes Strafgericht erhalten
Vorrang hätten weiterhin die zivilen schweizerischen Stra...
» SRF | Schweiz
Vorrang hätten weiterhin die zivilen schweizerischen Strafgesetze, heisst es von den Verantwortlichen.
|
 |
08:12 |
Missbrauch in der Kirche – diese Massnahmen wurden beschlossen
Eine Untersuchung hat über 1000 Fälle sexuellen Missbr...
» 20min.ch | Schweiz
Eine Untersuchung hat über 1000 Fälle sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche in der Schweiz seit 1950 aufgedeckt.
|
 |
07:49 |
Schlatter in «Arena» genervt: «Niemand versteht ‹Gschäftlimacher-Neutralität› der Schweiz»
Die Schweiz dreht si...
» AZ | Schweiz
Die Schweiz dreht sich im Kreis, was ihre Aussenpolitik betrifft. Sowohl bezüglich Neutralitätsdefinition als auch der Gestaltung des Verhältnisses zur EU herrschen seit geraumer Zeit vor allem zwei Dinge: Unklarheit und Stillstand. Die Wahl-«Arena» dazu brachte keinen Fortschritt, interessant ...
|
 |
07:40 |
Heisse Kartoffeln im Parlament
In Bundesbern werden heikle Entscheidungen kurz vor den Wahlen verschoben. Ist das Wahltak...
» SRF | Schweiz
In Bundesbern werden heikle Entscheidungen kurz vor den Wahlen verschoben. Ist das Wahltaktik der Parteien?
|
 |
07:40 |
Heisse Kartoffeln im Parlament
In Bundesbern werden heikle Entscheidungen kurz vor den Wahlen verschoben. Ist das Wahltak...
» SRF | Schweiz
In Bundesbern werden heikle Entscheidungen kurz vor den Wahlen verschoben. Ist das Wahltaktik der Parteien?
|
 |
07:31 |
Die Akte Ruag: Das Handgranaten-Kartell
Wieso wurde Ruag International wegen einer Kartellabsprache verurteilt? NZZ-Reche...
» NZZ | Schweiz
Wieso wurde Ruag International wegen einer Kartellabsprache verurteilt? NZZ-Recherchen zeigen: Die Handgranate 85 ist kein wirklich schweizerisches Produkt mehr.
|
 |
07:09 |
Kolumne Philipp Loser: Warum die Zuwanderungsdebatte nicht mehr so zündet wie früher
Unser Autor hat zwei Erklärunge...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Unser Autor hat zwei Erklärungen.
|
 |
07:06 |
Wenn Einheimische von Reisenden überrannt werden
» SRF | Schweiz
Auch für einen Tourismusort kann es zu viel sein. Doch die Kontrolle über Besucherströme zu erlangen, ist schwierig.
|
 |
06:00 |
Burkhalter Sumi: Die Kraft des modernen Holzbaus
Klar, ausdrucksstark und immer wieder mit Korallenrot: Das Schweizer Arc...
» swissinfo.ch
Klar, ausdrucksstark und immer wieder mit Korallenrot: Das Schweizer Architektenpaar Marianne Burkhalter und Christian Sumi hat den modernen Holzbau in der Schweiz mit einer ganz eigenen Form- und Farbsprache geprägt. Im Jahr 2021 bestätigte eine ungewöhnliche Instanz, wie wegweisend die Archite...
|
 |
05:30 |
Die Bischöfe der Schweiz wollen eine Revolution in der katholischen Kirche – ohne eine Revolution zu entfachen
Nach dem n...
» NZZ | Schweiz
Nach dem neusten Missbrauchsskandal fordert die Bischofskonferenz vom Papst ein unabhängiges Gericht und gelobt einen Kulturwandel. Wieso soll dieses Mal alles anders sein?
|
 |
05:00 |
In den sozialen Medien wird Bundesrätin Amherd angerempelt – der Staatssekretär im VBS signalisiert seine Zustimmung
Ein pensio...
» AZ | Schweiz
Ein pensionierter Diplomat geht in den sozialen Medien Verteidigungsministerin Viola Amherd und ihre Sicherheitschefin hart an. Der designierte Staatssekretär für Sicherheitspolitik, Jean-Daniel Ruch, versieht den Eintrag mit einem Like. Das sorgt für Aufsehen. Dann wartet Ruch mit einer Erkläru...
|
 |
05:00 |
Sex im Pfarrhaus mit einem Klosterschüler: Ein alter Fall holt Priester Franz Sabo ein
Der Kirchenrat von Röschenz vert...
» AZ | Schweiz
Der Kirchenrat von Röschenz verteidigt seinen Pfarrer gegen jede Kritik. Ein alter Konflikt erscheint in einem neuen Licht.
|
 |
05:00 |
Von wegen Transparenz: Schweizer Wahlkampf ist deutlich teurer als bisher deklariert
Neue Bestimmungen sollen mehr Licht ...
» AZ | Schweiz
Neue Bestimmungen sollen mehr Licht in die Finanzierung des Wahlkampfs bringen. Aber die diese Woche bekannt gewordenen Wahlkampfausgaben sind zu tief angesetzt. Der Wahlkampf in der Schweiz kostet insgesamt viel mehr als bisher angegeben.
|
 |
05:00 |
Die SP-Frauen tun sich schwer mit einer Bundesratskandidatur – nun hoffen sie auf Evi Allemann und Mattea Meyer
Namen wurd...
» AZ | Schweiz
Namen wurden zwar schon viele gehandelt. Doch noch hat keine Sozialdemokratin eine Bundesratskandidatur öffentlich angekündigt. Die Suche läuft harzig. Immerhin überlegen sich drei Frauen, den Schritt zu wagen.
|
 |
05:00 |
Bundesratswahl: Die SP sollte von Blocher lernen – und Cédric Wermuth ins Rennen schicken
Keiner verkörpert die Parte...
» AZ | Schweiz
Keiner verkörpert die Partei so sehr wie er, und keiner hat sie in den vergangenen 15 Jahren so geprägt: Wann merkt die SP, dass Cédric Wermuth die ehrlichste Kandidatur ist?
|
 |
04:42 |
«Die Willensnation Schweiz ist tot»
West- und Deutschschweiz streiten über die Stopfleber. Für den Politologen und Hi...
» 20min.ch | Schweiz
West- und Deutschschweiz streiten über die Stopfleber. Für den Politologen und Historiker Claude Longchamp ist das ein «emotionales Triggerthema». Die wahren Gräben verlaufen woanders.
|
 |
02:17 |
Der Altweibersommer treibt das Quecksilber nochmals in die Höhe
Im Verlauf des Samstags regnet es immer weniger. Ab Sonn...
» 20min.ch | Schweiz
Im Verlauf des Samstags regnet es immer weniger. Ab Sonntag kann der Regenschirm dann ganz Zuhause bleiben. Mit dem nächsten Hoch kommt der Altweibersommer.
|
 |
00:32 |
Neutralitätspolitik: Parteien kritisieren Bundesrat
Exakt einen Monat vor den Wahlen diskutieren die «Arena-Gäste» ü...
» SRF | Schweiz
Exakt einen Monat vor den Wahlen diskutieren die «Arena-Gäste» über die Schweizer Aussenpolitik.
|
 |
00:27 |
Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bek...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 39 vom 25.09.2023 bis zum 01.10.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden: Mobile Geschwindigkeitskontrollen Bezirk Leventina ...
|
 |
00:17 |
Camperio TI: Kontrollaktion – 13 von 25 Pilzsammlern hielten Vorschriften nicht ein
Wie die Kantonspolizei mitteilt, wu...
» Polizei.news
Wie die Kantonspolizei mitteilt, wurde am 21.09.2023 zwischen 8:15 Uhr und 13:30 Uhr in Camperio in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jagd und Fischerei und mit nachträglicher Unterstützung eines Mykologen der Schweizerischen Vereinigung der amtlichen Pilzkontrollorgane eine Kontrollaktion bei Pilzs...
|
|
 |
23:58 |
Wetter: Hier regnet es üblicherweise am heftigsten in der Schweiz
So heftig regnet es am häufigsten zwischen dem Centov...
» Polizei.news
So heftig regnet es am häufigsten zwischen dem Centovalli und dem Maggiatal. In den letzten 24 Stunden fielen vom Tessin bis nach Graubünden und der Ostschweiz lokal grosse Regenmengen. Besonders intensiv waren die Niederschläge in einem Streifen zwischen dem Centovalli und dem Maggiatal. Dass es...
|
 |
23:30 |
Umstrittener Newsletter: Woher die Empfehlung kommt, «Elternteil» statt «Mami» und «Papi» zu sagen
Die Mütter- und...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Mütter- und Väterberatung der Stadt Zürich orientierte sich bei ihren Erziehungstipps am Buch eines Berliner Queer-Aktivisten. Nun räumt der verantwortliche Stadtrat Fehler ein.
|
 |
21:42 |
Asyl für Afghaninnen: FDP- und Mitte-Frauen widersprechen den Männern
Die FDP kritisiert, dass Afghaninnen in der Schwe...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die FDP kritisiert, dass Afghaninnen in der Schweiz Asyl erhalten. Auch der Mitte-Präsident zeigt sich skeptisch. Und was sagen Parteikolleginnen?
|
 |
20:41 |
Neues CO?-Gesetz: Klimaschutz ja – aber möglichst im Ausland
Politiker wollen den CO?-Ausstoss der Schweiz bis 2030 ha...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Politiker wollen den CO?-Ausstoss der Schweiz bis 2030 halbieren. Nun zeigt ein Dokument des Bundes: Von 2025 bis 2030 sollen im Ausland viel mehr Einsparungen erfolgen als kommuniziert. Das weckt Kritik.
|
 |
19:58 |
Super Puma der Schweizer Armee wird in Frankreich beschädigt
Bei einem Training für eine Flugschau in Roanne wich der P...
» SRF | Schweiz
Bei einem Training für eine Flugschau in Roanne wich der Puma von der beabsichtigen Fluglage ab. Verletzt wurde niemand.
|
 |
19:15 |
Beat Jans im Interview: «Diese Rhetorik ist nicht der richtige Weg, die Gesellschaft zu verändern»
Der Favorit für di...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Favorit für die Nachfolge von Alain Berset erklärt, wie er zum Gendern steht, wie er die Bauern für sich gewinnen will und was er für die junge Generation machen will.
|
 |
18:51 |
Nach Missbrauchskandal: Bischof Bonnemain reagiert auf Druck und will ein nationales Kirchengericht schaffen
Die Landesk...
» AZ | Schweiz
Die Landeskirchen stellen vier Forderungen an die Adresse der Schweizer Bischöfe. Spuren die Oberhirten nicht, könnte sie das Millionen kosten. Jetzt signalisiert der Churer Bischof Joseph Bonnemain Entgegenkommen.
|
 |
18:41 |
Interview mit Sektenexperte: «Es galt die perverse Idee, dass, nur wer sein Kind schlägt, dieses liebt»
In der christl...
» Tagesanzeiger | Schweiz
In der christlichen Schule von Schokoladenpatron Jürg Läderach wurden jahrelang Kinder geschlagen. Georg Schmid von Relinfo erklärt, wie Fundamentalisten Gewalt mit Nächstenliebe rechtfertigen.
|
 |
18:36 |
Mehr und günstigere Generika: Kurz vor dem Prämienschub spart Berset 250 Millionen
Wer ein Originalmedikament statt ein...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Wer ein Originalmedikament statt ein Generikum bezieht, zahlt künftig 40 Prozent Selbstbehalt. Die Krankenkassen und der Preisüberwacher halten die Reform für halbherzig.
|
 |
18:17 |
Bundesrat: Schweiz soll Klimaklub der G7-Staaten beitreten
Der Beitritt zum Klimaklub soll im Rahmen der UNO-Klimakonfere...
» SRF | Schweiz
Der Beitritt zum Klimaklub soll im Rahmen der UNO-Klimakonferenz am 30. November in Dubai erfolgen.
|
 |
18:11 |
Staatsanwaltschaft eröffnet Vorverfahren gegen Beschuldigte
Die Walliser Kantonspolizei soll Fälle sexuellen Missbrauch...
» SRF | Schweiz
Die Walliser Kantonspolizei soll Fälle sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche untersuchen.
|
 |
18:07 |
Super Puma der Schweizer Armee bei Flugschau beschädigt
Bei einer Flugschau in Roanne wurde ein Helikopter des Typs Sup...
» 20min.ch | Schweiz
Bei einer Flugschau in Roanne wurde ein Helikopter des Typs Super Puma der Schweizer Armee bei einem Flugmanöver beschädigt. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.
|
 |
17:50 |
Luzerner Kirchgemeinde dreht Bistum Basel den Geldhahn zu
Die Kirchgemeinde Adligenswil überweist vorerst keine Kirchens...
» SRF | Schweiz
Die Kirchgemeinde Adligenswil überweist vorerst keine Kirchensteuern mehr an ihr Bistum – und hofft auf Nachahmer.
|
 |
17:30 |
Mitte und FDP greifen den freiwerdenden Sitz der SVP an
SVP-Nationalrat Peter Keller tritt nicht mehr an. Nebst der SVP b...
» SRF | Schweiz
SVP-Nationalrat Peter Keller tritt nicht mehr an. Nebst der SVP buhlen auch die Mitte und die FDP um den Sitz.
|
 |
17:15 |
Bisheriger Hans Wicki dürfte Wiederwahl wohl problemlos schaffen
FDP-Mann Hans Wicki hat Konkurrenz von zwei weiteren Ka...
» SRF | Schweiz
FDP-Mann Hans Wicki hat Konkurrenz von zwei weiteren Kandidaten erhalten. Gefährlich werden ihm diese aber kaum.
|
 |
17:05 |
Ist er der Anti-Jositsch? Beat Jans kandidiert für den Bundesrat – aber er will kein Quoten-Basler sein
Der Basler Re...
» NZZ | Schweiz
Der Basler Regierungspräsident kandidiert für die Nachfolge von Alain Berset. Beat Jans' Chancen stehen gut. Auch weil das Kandidatenfeld für eine grosse Partei erstaunlich klein ist.
|
 |
17:02 |
Das Wichtigste zur Schweizer Freikirchenlandschaft
An der Schule von Chocolatier Jürg Läderach soll es zu Züchtigungen...
» SRF | Schweiz
An der Schule von Chocolatier Jürg Läderach soll es zu Züchtigungen gekommen sein. Hat die Szene ein Problem?
|
 |
16:46 |
Lungern / Alpnach Dorf OW: Alkohol und Drogen am Steuer
» Polizei.news
Am Mittwochabend, 20.09.2023 wurde kurz vor Mitternacht ein 40-jähriger Autolenker in Lungern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der durchgeführte Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Kokain. Am Donnerstagabend, 21.09.2023, um zirka 20:40 Uhr wurde ein ebenfalls 40-jähriger Autol...
|
 |
16:41 |
Region Interlaken / Thunersee BE: Fünf Fahrzeuglenkende angezeigt
Die Kantonspolizei Bern hat am Donnerstag in der Regio...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Bern hat am Donnerstag in der Region Interlaken/Thunersee gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden fünf Fahrzeuglenkende angezeigt. Zwei Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die Kantonspolizei Bern hat am Donnerstag, 21. September 2023, in den Nachmittags- und Aben...
|
 |
16:36 |
Stadt Zug ZG: Frau (37) von Hund gebissen und erheblich verletzt
Auf dem Zugerberg ist eine Frau von einem Hund gebissen ...
» Polizei.news
Auf dem Zugerberg ist eine Frau von einem Hund gebissen und erheblich verletzt worden. Der fehlbare Hundehalter, der sich unerlaubterweise von der Örtlichkeit entfernte, konnte wenig später angehalten werden. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag (21. September 2023), kurz vor 14:30 U...
|
 |
16:31 |
Ardez / Sent GR: Vermisste Jäger (†74, †58) tot aufgefunden
FotoIm Unterengadin sind am Donnerstagabend zwischen 21 ...
» Polizei.news
FotoIm Unterengadin sind am Donnerstagabend zwischen 21 und 22 Uhr Uhr zwei Jäger als vermisst gemeldet worden. Beide wurden in ihrem Jagdgebiet tot aufgefunden. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft klärt die Kantonspolizei Graubünden die Umstände dieser Todesfälle. Ein 74-jähriger Jäger kehr...
|
 |
16:28 |
St. Niklaus VS: Wanderin (†63) tödlich verunglückt – Zeugenaufruf
Am 21. September 2023 wurde der Kantonspolizei Wa...
» Polizei.news
|
 |
16:22 |
Bersets neuester Plan zum Kostensparen: Patienten sollen bei teureren Medikamenten draufzahlen
Der Bundesrat will den Sel...
» AZ | Schweiz
Der Bundesrat will den Selbstbehalt bei jenen Medikamenten erhöhen, bei welchen es auch kostengünstigere Generika gibt. Er rechnet mit Einsparungen von 250 Millionen Franken pro Jahr. Das zweifeln die Versicherer an. Denn Berset sieht von einer Änderung der Medikamentenmarge ab, die gewichtigere ...
|
 |
16:16 |
Wie stehen Beat Jans' Chancen, Berset zu beerben?
SP-Mann Beat Jans will Bundesrat werden. SRF-Bundeshausredaktor Dominik...
» SRF | Schweiz
SP-Mann Beat Jans will Bundesrat werden. SRF-Bundeshausredaktor Dominik Meier ordnet seine Chancen ein.
|
 |
16:16 |
Nach Beat Jans’ Kandidatur: das Dreifach-Dilemma der SP
SP-Mann Beat Jans will Bundesrat werden. SRF-Bundeshausredaktor...
» SRF | Schweiz
SP-Mann Beat Jans will Bundesrat werden. SRF-Bundeshausredaktor Dominik Meier ordnet seine Chancen ein.
|
 |
15:40 |
Weinfelden TG: Dieb (Schweizer, 31) auf frischer Tat ertappt
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstagnachmittag in We...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstagnachmittag in Weinfelden einen Mann festgenommen, der Geld aus einem Auto stehlen wollte. Kurz nach 15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der Felsenstrasse eine unbekannte Person in einem fremden Auto sitze. Der Inhaber des...
|
 |
15:33 |
Staatsanwaltschaft VS: Verfahren wegen Missbrauch in katholischer Kirche eröffnet
Um Medienanfragen zu beantworten, teil...
» Polizei.news
Um Medienanfragen zu beantworten, teilt die Staatsanwaltschaft mit, dass sie die Kantonspolizei beauftragt hat, mögliche Straftaten im Wallis zu untersuchen, die nicht verjährt oder bereits behandelt worden sind und die im Bericht zum Pilotprojekt zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der...
|
 |
15:33 |
Schweizer Salinen: Erneut gibt es Widerstand gegen Salzabbau
Die Schweizer Salinen möchten ein neues Bohrfeld erschliess...
» SRF | Schweiz
Die Schweizer Salinen möchten ein neues Bohrfeld erschliessen. Anwohnende befürchten Schäden an ihren Häusern.
|
 |
15:26 |
Kanton Zürich: Drei mutmassliche Telefonbetrüger verhaftet
Die Kantonspolizei Zürich hat Mitte September 2023 drei mut...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Zürich hat Mitte September 2023 drei mutmassliche Telefonbetrüger verhaftet sowie mehrere tausend Euro Bargeld sichergestellt. Ermittlungen führten die Fahnder auf die Spur einer Tätergruppierung, die mit der Masche „Hallo Mama, hier ist meine neue Nummer“ wiederholt Perso...
|
 |
15:21 |
Stadt Basel BS: Kundenzone der Polizeiwache Clara öffnet wieder
Die seit Januar 2023 vorübergehend geschlossene Kundenz...
» Polizei.news
Die seit Januar 2023 vorübergehend geschlossene Kundenzone der Polizeiwache Clara ist ab Montag, 25. September 2023 wieder geöffnet. Aufgrund der letzten Umzugsarbeiten bleibt der Ersatzstandort an der Clarastrasse 17 am Samstag, 23. September 2023 geschlossen. Um den aktuellsten Anforderungen an ...
|
 |
15:11 |
«Ich bin schockiert, dass Eltern ein Juniorenspiel derart eskalieren lassen»
In Brunnen SZ eskalierte die Situation nac...
» 20min.ch | Schweiz
In Brunnen SZ eskalierte die Situation nach einem Junioren-Match. Nun spricht der Präsident des FC Brunnen.
|
 |
14:41 |
Schwerkranke Patienten sollen rasch die nötige Therapie bekommen – egal, bei welcher Kasse sie versichert sind
Gesundheit...
» NZZ | Schweiz
Gesundheitsminister Berset will keine Willkür mehr bei Entscheiden zu teuren Behandlungen. Wer auf dem Originalpräparat besteht, muss zudem bald tiefer ins Portemonnaie greifen.
|
 |
14:26 |
Sitzverteilung mit und ohne Listenverbindung
Mit Listenverbindungen können Parteien die Auswertung von Reststimmen optim...
» SRF | Schweiz
Mit Listenverbindungen können Parteien die Auswertung von Reststimmen optimieren. Wir zeigen, wie das funktioniert.
|
 |
13:44 |
Bundesrat will mit Generikaförderung 250 Millionen sparen
Im Zentrum steht der Verkauf von Generika und Nachahmerpräpar...
» SRF | Schweiz
Im Zentrum steht der Verkauf von Generika und Nachahmerpräparaten, den sogenannten Biosimilars.
|
 |
13:44 |
Bundesrat will mit Generika-Förderung 250 Millionen sparen
Im Zentrum steht der Verkauf von Generika und Nachahmerpräpa...
» SRF | Schweiz
Im Zentrum steht der Verkauf von Generika und Nachahmerpräparaten, den sogenannten Biosimilars.
|
 |
13:35 |
Braucht die Schweiz ein Stromabkommen mit der EU?
Im Interview mit der NZZ spricht sich der Swissgrid-Chef klar für ein ...
» SRF | Schweiz
Im Interview mit der NZZ spricht sich der Swissgrid-Chef klar für ein Abkommen aus. Bundesrat Rösti ist anderer Meinung.
|
 |
13:30 |
Berset informiert zu Gesundheitskosten: Bundesrat will mit Generika 250 Millionen Franken sparen
Die Nachahmer-Medikament...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Nachahmer-Medikamente sollen günstiger werden. Zudem bezahlen Patienten, die das teurere Original nehmen, einen höheren Selbstbehalt.
|
 |
13:28 |
Teure Medikamente – so will Berset die Kostenexplosion bekämpfen
Gesundheitsminister Alain Berset informiert über Spa...
» 20min.ch | Schweiz
Gesundheitsminister Alain Berset informiert über Sparmassnahmen. Auch soll die Kostengutsprache gerechter werden.
|
 |
13:28 |
Stadt Zug ZG: Autofahrer (62) landet mit seinem Jaguar im Zugersee
Ein ortsunkundiger Autofahrer ist beim Hafen in der St...
» Polizei.news
Ein ortsunkundiger Autofahrer ist beim Hafen in der Stadt Zug in den Zugersee gefahren. Er konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und blieb unverletzt. Das Fahrzeug wurde bei Tageslicht geborgen. Am Donnerstagabend (21. September 2023), um 22:30 Uhr, fuhr ein ort sunkundiger Autofahrer beim Ha...
|
 |
13:28 |
Stadt Zug ZG: Jaguar versinkt im Zugersee
Ein ortsunkundiger Autofahrer ist beim Hafen in der Stadt Zug in den Zugersee g...
» Polizei.news
Ein ortsunkundiger Autofahrer ist beim Hafen in der Stadt Zug in den Zugersee gefahren. Er konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und blieb unverletzt. Das Fahrzeug wurde bei Tageslicht geborgen. Am Donnerstagabend (21. September 2023), um 22:30 Uhr, fuhr ein ort sunkundiger Autofahrer beim Ha...
|
 |
13:21 |
Beschuldigt und dann abserviert – das System Pranger ist zurück
Oft ist eine Person medial erledigt, bevor die Justi...
» 20min.ch | Schweiz
Oft ist eine Person medial erledigt, bevor die Justiz aktiv werden kann. Öffentlichkeit ersetzt Recht. Fachleute sagen, was das bedeutet.
|
 |
13:17 |
«Der Schweiz dienen zu dürfen, würde mich begeistern»: So lanciert der Basler Beat Jans seine Kandidatur
Beat Jans st...
» AZ | Schweiz
Beat Jans steigt ins Rennen: Er bewerbe sich «mit grosser Motivation» für das Amt als Bundesrat, verkündet der Basler Regierungspräsident. Und platziert einen kleinen Seitenhieb gegen Christoph Blocher.
|
 |
13:17 |
«Der Schweiz dienen zu dürfen, würde mich begeistern»: So lanciert der Basler Beat Jans seine Kandidatur
Beat Jans st...
» AZ | Schweiz
Beat Jans steigt ins Rennen: Er bewerbe sich «mit grosser Motivation» für das Amt als Bundesrat, verkündet der Basler Regierungspräsident. Und platziert einen kleinen Seitenhieb gegen Christoph Blocher.
|
 |
13:08 |
«Unglaublich!» – Bienenforscher schlägt Alarm
Milben haben den Schweizer Bienenvölkern massiv zugesetzt. Wie ein Bi...
» 20min.ch | Schweiz
Milben haben den Schweizer Bienenvölkern massiv zugesetzt. Wie ein Bienenforscher sagt, bleibe nur noch wenig Zeit, um Massnahmen zu ergreifen und die Völker zu retten.
|
 |
13:03 |
Einschränkung von Feuerwerk: Initiative für Feuerwerksverbot erreicht 100'000er-Marke
Die Volksinitiative zur Einschr...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Volksinitiative zur Einschränkung von Feuerwerk am 1. August und an Silvester haben mehr als die notwendigen 100'000 Personen unterschrieben. Damit stehen die Chancen gut, dass das Volksbegehren zustande kommt.
|
 |
12:27 |
Bleiben die Mitte und die SVP unantastbar?
Bei den Thurgauer Ständeratssitzen gab es in den letzten 24 Jahren keine poli...
» SRF | Schweiz
Bei den Thurgauer Ständeratssitzen gab es in den letzten 24 Jahren keine politischen Strömungswechsel. Ändert dies 2023?
|
 |
12:19 |
Stadt St.Gallen SG: Autofahrer (53) mit 2,2 Promille gestoppt
Freitagnacht (22.09.2023) wurde ein alkoholisierter Autofah...
» Polizei.news
Freitagnacht (22.09.2023) wurde ein alkoholisierter Autofahrer mit einem Alkoholwert von über 1 mg/l angehalten. Der Lenker fiel der Stadtpolizei St.Gallen vorgängig durch seine unsichere Fahrweise auf. Freitagnacht um 5 Uhr konnte durch die Stadtpolizei St.Gallen ein 53-jähriger Autofahrer mit e...
|
 |
12:14 |
Silenen UR: Brand eines Stallgebäudes
Gestern Donnerstag, 21. September 2023, kurz nach 21.00 Uhr, erhielt die Kantonspo...
» Polizei.news
Gestern Donnerstag, 21. September 2023, kurz nach 21.00 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri eine Meldung zu einem Stallbrand in Bristen im Bereich Waldiberg. Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten vor Ort ein in Brand geratenes Stallgebäude feststellen. Personen kamen keine zu Schaden. Die sich i...
|
 |
12:11 |
Horgen ZH: Bewaffneter Raubüberfall auf Verkaufsgeschäft – Zeugenaufruf
Bei einem Raub auf ein Verkaufsgeschäft habe...
» Polizei.news
Bei einem Raub auf ein Verkaufsgeschäft haben zwei unbekannte Täter am Mittwoch (20.09.2023) in Horgen Bargeld erbeutet. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 23 Uhr betraten zwei maskierte Männer das Verkaufsgeschäft an der Seestrasse 117 in Horgen. Einer der beiden bedrohte die Angestellten mit ein...
|
 |
12:06 |
Autobahn A2 in Birsfelden BL: Autofahrerin (26) nach Selbstunfall leicht verletzt
Am Donnerstagabend, 21. September 2023,...
» Polizei.news
Am Donnerstagabend, 21. September 2023, kurz vor 23.30 Uhr, verursachte eine Personenwagenlenkerin auf der Autobahn A2 in Birsfelden BL, beim Zubringer zur Autobahn A18 in Richtung Delsberg, einen Selbstunfall. Die Lenkerin wurde dabei leicht verletzt. Der Personenwagen wurde massiv beschädigt. Gem...
|
 |
12:02 |
Aesch BL: Baustellenfahrzeug erfasst Velofahrer (†44) – tot
Am Mittwochnachmittag, 20. September 2023, kurz nach 14.0...
» Polizei.news
Am Mittwochnachmittag, 20. September 2023, kurz nach 14.00 Uhr, kam es bei der Verzweigung Dornacherstrasse/Weidenstrasse in Aesch BL zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei verstarb eine Person noch auf der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen. Der 33-jährige Lenker fuhr mit seinem Baustellenwag...
|
 |
11:56 |
Itingen BL: Parkiertes Auto in Brand geraten
Am Mittwochnachmittag, 20. September 2023, kurz vor 13.30 Uhr, geriet ein pa...
» Polizei.news
Am Mittwochnachmittag, 20. September 2023, kurz vor 13.30 Uhr, geriet ein parkierter Personenwagen an der Landstrasse in Itingen BL in Brand. Personen wurden keine verletzt. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der weisse VW Bus, welcher direkt vor einer Liegens...
|
 |
11:55 |
Podcast «Politbüro»: Die grosse Wahlprognose Teil 1
Die Bürgerlichen gewinnen, die Grünen verlieren weniger stark al...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Bürgerlichen gewinnen, die Grünen verlieren weniger stark als erwartet. Das «Politbüro» sagt die Wahlen voraus - Kanton für Kanton!
|
 |
11:44 |
Bundesrat beschliesst Einführung der Militärluftfahrtverordnung
Im Zusammenhang mit der Revision des Luftfahrtgesetzes ...
» Polizei.news
Im Zusammenhang mit der Revision des Luftfahrtgesetzes und der Schaffung einer zentralen, bereichsübergreifenden sowie unabhängigen Militärluftfahrtbehörde per 1. November 2023, muss neu eine Militärluftfahrtverordnung erlassen werden. Diese Anpassung regelt die Zusammenarbeit der Militärluftf...
|
 |
11:44 |
Der einzige Innerrhoder Nationalrat ist unumstritten
Thomas Rechsteiner (Mitte) aus Appenzell dürfte Nationalrat des Kan...
» SRF | Schweiz
Thomas Rechsteiner (Mitte) aus Appenzell dürfte Nationalrat des Kantons Appenzell Innerrhoden bleiben.
|
 |
11:25 |
Bauer sucht Hof – und findet nicht
Wer einen Hof nicht innerhalb der Familie übernehmen kann, muss oft lange suchen. W...
» SRF | Schweiz
Wer einen Hof nicht innerhalb der Familie übernehmen kann, muss oft lange suchen. Wir haben zwei Familien besucht.
|
 |
11:07 |
Bonaduz GR: Streifkollision zwischen zwei Autos
FotoAm Donnerstag ist es auf der Hauptstrasse in Bonaduz zu einer Streifk...
» Polizei.news
FotoAm Donnerstag ist es auf der Hauptstrasse in Bonaduz zu einer Streifkollision von zwei Personenwagen gekommen. Einem Unfallbeteiligten wurde der Führerausweis abgenommen. Ein 51-jähriger fuhr kurz vor 17 Uhr mit seinem Auto auf der Italienischen Strasse H13 von Reichenau in Richtung Bonaduz ho...
|
 |
11:05 |
Beat Jans will Bersets Bundesratssitz ++ Viel Support von Basler Polit-Freunden ++ Doch: Was sagt Kandidat Mustafa Atici?
Alain Bers...
» AZ | Schweiz
Alain Berset tritt Ende Jahr als Bundesrat zurück. Wer will seine Nachfolge antreten? Wer verzichtet? Und: Kann die SP ihre zwei Sitze in der Landesregierung überhaupt verteidigen? In diesem Bundesrats-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
|
 |
11:00 |
Der Aussenblick: Wie die Auslandschweizer:innen an die Urne bringen, wenn sie weit davon entfernt sind?
Die Wahlen in der...
» swissinfo.ch
Die Wahlen in der Schweiz sind sogenannte Mobilisierungswahlen. Aus Erfahrung weiss man, dass nur knapp die Hälfte der Wahlberechtigten teilnimmt. Die Parteien sind darum in erster Linie darum bemüht, ihre potenziellen Wähler:innen überhaupt an die Urne zu bringen. Nur: Wie wirbt man als Schweiz...
|
 |
10:34 |
Basler SP-Regierungspräsident Beat Jans will Bundesrat werden
Der frühere Nationalrat steigt ins Rennen um die Nachfolg...
» SRF | Schweiz
Der frühere Nationalrat steigt ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset.
|
 |
10:33 |
Neunkirch SH: Infoabend über den Polizeiberuf (Video)
Achtung, Achtung! Wir stehen bereit unsere Leidenschaft für unser...
» Polizei.news
Achtung, Achtung! Wir stehen bereit unsere Leidenschaft für unseren Job mit euch zu teilen! Lasst euch inspirieren, erfahrt mehr über aufregende Möglichkeiten in der Polizeikarriere und lernt uns persönlich kennen! Es könnte der erste Schritt in Richtung eures Traumjobs sein! Nächsten Montag i...
|
 |
10:33 |
Neunkirch SH: Infoabend – warum überhaupt? (Video)
Achtung, Achtung! Wir stehen bereit unsere Leidenschaft für unsere...
» Polizei.news
Achtung, Achtung! Wir stehen bereit unsere Leidenschaft für unseren Job mit euch zu teilen! Lasst euch inspirieren, erfahrt mehr über aufregende Möglichkeiten in der Polizeikarriere und lernt uns persönlich kennen! Es könnte der erste Schritt in Richtung eures Traumjobs sein! Nächsten Montag i...
|
 |
10:30 |
Erdrutsch verschüttet Kantonsstrasse im Tessin
Im Tessin regnete es teils heftig. Ein Erdrutsch begrub eine Strasse unte...
» 20min.ch | Schweiz
Im Tessin regnete es teils heftig. Ein Erdrutsch begrub eine Strasse unter sich.
|
 |
10:24 |
Basler SP-Regierungspräsident Beat Jans will Bundesrat werden
Der frühere Nationalrat steigt ins Rennen um die Nachfolg...
» SRF | Schweiz
Der frühere Nationalrat steigt ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset.
|
 |
10:13 |
Gossau SG: Einbruch in Lebensmittelgeschäft
Symbolbild EinbruchAm Donnerstag (21.09.2023), kurz nach 02:30 Uhr, ist in e...
» Polizei.news
Symbolbild EinbruchAm Donnerstag (21.09.2023), kurz nach 02:30 Uhr, ist in ein Lebensmittelgeschäft an der Winkelstrasse eingebrochen worden. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zur Liegenschaft. Im Gebäude durchsuchte sie diverse Behältnisse und stahl ...
|
 |
10:10 |
Jona SG: Motorradfahrer (34) prallt gegen Inselschutzpfosten
Am Donnerstag (21.09.2023), ist es zu einem Selbstunfall mit...
» Polizei.news
Am Donnerstag (21.09.2023), ist es zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Ein 34-jähriger Mann fuhr mit seinem Motorrad auf der Feldlistrasse von der St. Gallerstrasse Richtung Stampfstrasse. Dabei prallte er mit seinem Motorrad aus unbekannten Gründen gegen einen Inselschutzpfosten un...
|
 |
10:10 |
«Es wäre mir eine Ehre» – Beat Jans will Bersets Sitz
Der Basler Regierungspräsident Beat Jans will Bundesrat werde...
» 20min.ch | Schweiz
Der Basler Regierungspräsident Beat Jans will Bundesrat werden. 20 Minuten berichtet live.
|
 |
10:07 |
Haag SG: Auffahrkollision mit drei Fahrzeugen – eine Person verletzt
Am Donnerstag (21.09.2023), kurz nach 17:30 Uhr, i...
» Polizei.news
Am Donnerstag (21.09.2023), kurz nach 17:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos und einem Motorrad gekommen. Der 31-jährige Motorradfahrer wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein 47-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Aut...
|
 |
10:03 |
Stadt St.Gallen SG: Brand auf Balkon durch Feuerwehr gelöscht
Am Donnerstag (21.09.2023), kurz nach 23:30 Uhr, hat die K...
» Polizei.news
Am Donnerstag (21.09.2023), kurz nach 23:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand an der Rorschacherstrasse erhalten. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses schnell löschen. Als Brandursache steht ein Abfallsack im...
|
 |
09:55 |
Berset-Nachfolge: «Ich mag Herausforderungen sehr»: Beat Jans will in den Bundesrat
Der Basler Regierungspräsident u...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Basler Regierungspräsident und Ex-Nationalrat will das Erbe von SP-Bundesrat Alain Berset antreten. Wir berichteten live.
|
 |
09:54 |
Staatsanwaltschaft eröffnet Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs
Der Bericht der Uni Zürich zu Sexualstraftaten in der...
» 20min.ch | Schweiz
Der Bericht der Uni Zürich zu Sexualstraftaten in der katholischen Kirche könnte juristische Konsequenzen haben. Die Walliser Staatsanwaltschaft hat ein Vorverfahren eröffnet.
|
 |
09:37 |
Garage der Kantonspolizei Wallis bereitet ihre Fahrzeuge auf die Wintersaison vor
Diese halbjährliche Aufgabe der Mechan...
» Polizei.news
Diese halbjährliche Aufgabe der Mechaniker ist für die Sicherheit der Polizistinnen und Polizisten im Gelände von grosser Bedeutung. Im Frühjahr und Herbst werden rund 200 Fahrzeuge in der Garage der Kantonspolizei in Sitten einer Reifenkontrolle unterzogen. Dies um festzustellen, ob sie bis zum...
|
 |
09:37 |
Die Garage der Kapo Wallis bereitet ihre Fahrzeuge auf die Wintersaison vor
Diese halbjährliche Aufgabe der Mechaniker i...
» Polizei.news
Diese halbjährliche Aufgabe der Mechaniker ist für die Sicherheit der Polizistinnen und Polizisten im Gelände von grosser Bedeutung. Im Frühjahr und Herbst werden rund 200 Fahrzeuge in der Garage der Kantonspolizei in Sitten einer Reifenkontrolle unterzogen. Dies um festzustellen, ob sie bis zum...
|
 |
09:35 |
Im Video: So schwellen die Flüsse im Tessin an ++ Derweil regnet es im Osten weiter ++ Wann kommt der Altweibersommer?
Heftige Ge...
» AZ | Schweiz
Heftige Gewitter, Hagel, Schnee oder Hitze: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.
|
 |
09:31 |
Neue Abteilung innerhalb der Kantonspolizei Wallis
Ein Gespräch mit Hauptmann Benoît Rouvinez, dem Chef dieser neuen Ab...
» Polizei.news
Ein Gespräch mit Hauptmann Benoît Rouvinez, dem Chef dieser neuen Abteilung:Seit dem 1. September 2023 verfügt die Kantonspolizei Wallis über eine neue Sektion innerhalb der Gendarmerie: die Abteilung Schnelleinsatz (SE). Diese neue Gruppe wurde nach einem einstimmigen Beschluss des Grossen Rate...
|
 |
09:31 |
Junioren-Match artet aus – Eltern stürmen den Platz
Am Mittwoch kam es nach dem A-Junioren-Match zwischen dem FC Brunn...
» 20min.ch | Schweiz
Am Mittwoch kam es nach dem A-Junioren-Match zwischen dem FC Brunnen und dem FC Südstern zu einem heftigen Handgemenge.
|
 |
09:27 |
Ein Lehrgang bringt Eliteskifahrer und die Interventionsgruppe der Kapo Wallis zusammen
Zwischen Spitzensportlern und den...
» Polizei.news
Zwischen Spitzensportlern und den Agenten einer Interventionsgruppe der Polizei bestehen grosse Ähnlichkeiten, insbesondere in Bezug auf die mentale Vorbereitung und den maximalen Einsatz, den jeder in seinem Kompetenzbereich leistet. Im Juni 2023 fand im Wallis ein gemeinsamer Lehrgang statt, der ...
|
 |
09:22 |
Kapo Wallis: Musikalische Klänge hallen durch das Rhonetal
Das Spiel der Kantonspolizei Wallis hatte diesen Sommer die E...
» Polizei.news
Das Spiel der Kantonspolizei Wallis hatte diesen Sommer die Ehre, Gastgeber des 19. Schweizerischen Polizeimusiktreffens zu sein. Ein Fest, das farbenfroher nicht sein konnte und für immer in bester Erinnerung bleiben wird. Alle vier Jahre findet das Treffen der Schweizer Polizeimusiken in verschie...
|
 |
09:13 |
Die Kantonspolizei Wallis in der Badewanne
Die 63. Ausgabe der berühmten Foire du Valais findet vom 29. September bis 8....
» Polizei.news
Die 63. Ausgabe der berühmten Foire du Valais findet vom 29. September bis 8. Oktober 2023 in Martinach statt. Das – sehr erfrischende – Thema in diesem Jahr: „Tous à l’eau“! (Ab ins Wasser!) Die Kantonspolizei, die Stadtpolizei von Martinach, das Messekomitee und die zahlreichen Partner...
|
 |
09:08 |
Lütisburg SG: Bauarbeiten an der Flawilerstrasse
Am Montag, 2. Oktober 2023, beginnt das Strassenkreisinspektorat Gossau...
» Polizei.news
Am Montag, 2. Oktober 2023, beginnt das Strassenkreisinspektorat Gossau zusammen mit dem Zweckverband Ki-Ba-Lü, der Regionalwerk Toggenburg AG und der Erdgas Ostschweiz AG mit den Bauarbeiten an der Flawilerstrasse in Lütisburg. Dabei werden zwischen dem Pförtner Ortseingang und dem Birkenweg Wer...
|
 |
09:04 |
Sils / Segl Maria GR: Italiener (57) nach Einbruch vor Ort festgenommen
» Polizei.news
FotoAm Samstagabend hat die Kantonspolizei Graubünden in Sils/Segl Maria einen Einbrecher festgenommen, nachdem er von Anwohnenden festgehalten worden war. Der Mann befindet sich in Untersuchungshaft. Gegen 21 Uhr hörten ein Ehepaar und dessen Sohn beim Nachtessen ein Klirren von Glas, worauf sie ...
|
 |
09:01 |
Kanton Nidwalden: Sexuelle Belästigung wird nicht toleriert
Die Frage nach der Prävention und dem Umgang mit sexuellen ...
» Polizei.news
Die Frage nach der Prävention und dem Umgang mit sexuellen Belästigungen stehen im Zentrum eines politischen Vorstosses. Der Regierungsrat hält in seiner Antwort fest, dass der Kanton auf verschiedenen Ebenen für das Thema sensibilisiert und als Arbeitgeber keine Angriffe auf die persönliche In...
|
 |
08:55 |
A1 St.Gallen SG West-Ost: Wochenendsperrungen bis Ende Oktober
Ab dem 29. September bis Ende Oktober 2023 finden Belagsei...
» Polizei.news
Ab dem 29. September bis Ende Oktober 2023 finden Belagseinbauten auf der A1 zwischen St. Gallen West und St. Gallen Ost statt. Betroffen sind die Anschlussbereiche Kreuzbleiche, St. Fiden und Neudorf in Richtung Zürich. Aufgrund des Umfangs der Arbeiten müssen Ein- und Ausfahrten sowie Fahrspuren...
|
 |
08:50 |
Die Kapo Solothurn informiert an der HESO rund um die E-Mobilität auf zwei Rädern
Verkehrsunfälle insbesondere mit E-B...
» Polizei.news
Verkehrsunfälle insbesondere mit E-Bikes haben im letzten Jahr erneut zugenommen. Zudem stellt die Kantonspolizei Solothurn fest, dass viele E-Trottinett-Lenkende die geltenden Verkehrsvorschriften nicht kennen bzw. diese oftmals missachten. Am HESO-Stand steht die E-Mobilität auf zwei Rädern im ...
|
 |
08:46 |
Unterschlatt AI: Brand einer Rundballenpresse
Am Donnerstagnachmittag (21.09.2023) war ein Landwirt und dessen Tochter mi...
» Polizei.news
Am Donnerstagnachmittag (21.09.2023) war ein Landwirt und dessen Tochter mit Ballenpressarbeiten auf einer Wiese in Unterschlatt beschäftigt. Plötzlich bemerkten sie Rauch im Bereich der Ballenpresse und hängten diese sofort vom Traktor ab. Die alarmierte Feuerwehr Schlatt-Haslen konnte den Brand...
|
 |
06:47 |
Versuch auf Bauernhof: männliche Küken leben statt sterben lassen
In Strengelbach (AG) geht ein Bauernhof neue Wege bei...
» SRF | Schweiz
In Strengelbach (AG) geht ein Bauernhof neue Wege bei der Aufzucht von Küken. Nur: Machen die Konsumenten mit?
|
 |
06:38 |
Schwere Vorwürfe gegen Ex-Schoggi-König Jürg Läderach
An der «Christlichen Schule Linth» in Kaltbrunn SG wurden Kin...
» 20min.ch | Schweiz
An der «Christlichen Schule Linth» in Kaltbrunn SG wurden Kinder gezüchtigt und geschlagen. Auch gegen Jürg Läderach stehen Vorwürfe im Raum. Er dementiert vehement.
|
 |
06:00 |
Schweizer Käse-Tradition unter Druck
In diesem Jahr wird in der Schweiz zum ersten Mal der Import von ausländischem Kä...
» swissinfo.ch
In diesem Jahr wird in der Schweiz zum ersten Mal der Import von ausländischem Käse das Exportvolumen von "Swiss Made"-Käse übersteigen. Ein Ungleichgewicht, das ein historisches Knowhow bedroht, da immer mehr Milchbetriebe aufgeben. Im Juli löste der Präsident des Dachverbands der Milchprodu...
|
 |
05:48 |
«Wir fühlen uns wie Angestellte in einem Freizeitpark»
Der Tourismus ist in Lauterbrunnen zum Problem geworden. Die Le...
» SRF | Schweiz
Der Tourismus ist in Lauterbrunnen zum Problem geworden. Die Leute machten an der Bezirksversammlung ihrem Unmut Luft.
|
 |
05:30 |
SERIE - Hochschul-Experte Werner Inderbitzin zu Problemen der Schweiz: «Wir haben zu viele Lösungen»
Nicht alle Vorsch...
» NZZ | Schweiz
Nicht alle Vorschriften sind sinnvoll und verhältnismässig. Es wäre Aufgabe der Politik, überholte Gesetze und Verordnungen zu entrümpeln.
|
 |
05:30 |
Den Rollstuhl im Rentenalter selber bezahlen? Das wollte der Nationalrat verhindern – und stösst bei Berset auf erbitterten Widerstand
Eine breit...
» NZZ | Schweiz
Eine breite Allianz von ganz links bis ganz rechts wollte das Leben für ältere Behinderte mit einem einfachen Kniff etwas verbessern. Nun droht die Idee an einem Zuständigkeitsstreit zu scheitern.
|
 |
05:30 |
SERIE - Hochschul-Experte Werner Inderbitzin zu Problemen der Schweiz: «Wir haben zu viele Lösungen»
Nicht alle Vorsch...
» NZZ | Schweiz
Nicht alle Vorschriften sind sinnvoll und verhältnismässig. Es wäre Aufgabe der Politik, überholte Gesetze und Verordnungen zu entrümpeln.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Swissgrid-Chef bietet Albert Rösti Paroli: «Auch wenn der Bundesrat anderer Meinung ist – ein Stromabkommen ist zwingend nötig»
Die Stabil...
» NZZ | Schweiz
Die Stabilität des Stromnetzes sei gefährdet, wenn die Schweiz ihr Verhältnis zur EU nicht kläre, sagt Yves Zumwald, Chef des nationalen Netzbetreibers Swissgrid. Auch am Heimmarkt harzt es: Eine wichtige Hochspannungsleitung im Wallis brauchte 36 Jahre – viel zu lange, wenn die Energiewende g...
|
 |
05:24 |
FDP-Ständerat Ruedi Noser im Interview: «Damals war einfach alles zu viel für mich»
Er stieg spät in die Politik ein...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Er stieg spät in die Politik ein und umso schneller auf. Warum er nach einem emotionalen Ausbruch immer Anzug trug und wieso er am Burning-Man-Festival den Spitznamen Cheesus bekam.
|
 |
05:16 |
Prognose für die Parlamentswahl: Der Nationalrat rutscht nach rechts
Die Öko-Parteien werden bei den Wahlen Sitze verli...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Öko-Parteien werden bei den Wahlen Sitze verlieren – aber nicht so viele, wie von manchen erwartet. Auf der Gewinnerseite steht nicht eine Partei alleine, sondern gleich mehrere.
|
 |
05:00 |
Beat Jans gilt als Topfavorit für die Berset-Nachfolge: Wer ist der gute Mensch von Basel?
Beat Jans ist Stratege und St...
» AZ | Schweiz
Beat Jans ist Stratege und Strahlemann, Aktivist und trotzdem meistens zufrieden.
|
 |
05:00 |
Diese Schweizer dürfen nicht wählen – das ist der kuriose Grund
Es wird als «grosses Demokratiedefizit» empfunden:...
» AZ | Schweiz
Es wird als «grosses Demokratiedefizit» empfunden: Die 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer dürfen die Ständeräte nur in einer Minderheit der Kantone wählen. Wo das der Fall ist – und warum sich das bald ändern könnte.
|
 |
05:00 |
Radiobeitrag zu Sonderschulklassen hat ein Nachspiel: Wie soll die SRG mit Fehlern in Onlineartikeln umgehen?
Ein SRG-Rad...
» AZ | Schweiz
Ein SRG-Radiobeitrag zu Luzerner Sonderschulklassen verwirrt die SRG-Ombudsstelle. Nun ist daraus ein grundsätzlicher Fall für die oberste Beschwerdeinsatz geworden.
|
 |
04:44 |
«Sie verbieten uns, was sie selber nicht essen – das ist ein Witz»
In der Westschweiz ist der Ärger über das geplan...
» 20min.ch | Schweiz
In der Westschweiz ist der Ärger über das geplante Importverbot für Stopfleber gross. «Nur weil sie mehr sind, können die Deutschschweizer über uns bestimmen», ärgert man sich in Fribourg.
|
 |
04:44 |
«Es ist toxisch» – Foie-Gras-Graben spaltet Landesteile und Parteien
Die Stopfleber spaltet im Bundeshaus nicht nur d...
» 20min.ch | Schweiz
Die Stopfleber spaltet im Bundeshaus nicht nur die Sprachregionen, sondern auch Parteien und Bauern. Während linke Romands nicht mehr darüber sprechen wollen, wird der Zürcher SVP-Bauer Martin Haab mit hässigen Mails eingedeckt.
|
 |
04:29 |
Bund warnt vor Starkregen im Tessin – Strasse wegen Erdrutschs gesperrt
Am Freitag klettert das Quecksilber nur noch au...
» 20min.ch | Schweiz
Am Freitag klettert das Quecksilber nur noch auf knapp 20 Grad. Begleitet wird die Kaltfront von kräftigem Regen. Im Tessin herrscht Gefahrenstufe 3 wegen Regens.
|
 |
03:32 |
Swissgrid-Chef Yves Zumwald: «Wir brauchen zwingend ein Stromabkommen mit der EU»
Der Swissgrid-Chef Yves Zumwald wider...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Swissgrid-Chef Yves Zumwald widerspricht dem Energieminister Albert Rösti: Er ist überzeugt, dass sich die Beziehung im Strombereich mit der EU «normalisieren muss».
|
 |
01:08 |
Boveresse NE: Auto gegen Baum geprallt – Fahrer (21) verletzt – Rega im Einsatz
REGA 3 Bern-Belp mit dem neuen Heliko...
» Polizei.news
REGA 3 Bern-Belp mit dem neuen Helikopter EC H145. Inselspital Bern. Bild: Schweizerische Rettungsflugwacht Rega / Remo NaegeliAm Mittwoch, den 20. September 2023, gegen 21:30, fuhr ein Auto, das von einem 21-jährigen Einwohner von Le Brouillet gesteuert wurde, auf der Route de la Brévine in Richt...
|
 |
00:58 |
Marin NE: Auto bei Verkehrsunfall überschlagen und auf Dach gelandet
Am Mittwoch, den 20. September 2023, gegen 21:00, f...
» Polizei.news
Am Mittwoch, den 20. September 2023, gegen 21:00, fuhr ein Auto, das von einem 18-jährigen Einwohner von Marin gesteuert wurde, auf der Ausfahrt der A5, Chaussée Lausanne. Beim Kreisel in Les Biolles prallte das Fahrzeug gegen den Randstein des Kreisels. Infolge des Aufpralls überschlug sich das ...
|
 |
00:00 |
Vernehmlassungseröffnung: Eidgenössisches Departement des Innern
Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversic...
» admin.ch
Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung IVG (Intensive Frühintervention bei frühkindlichem Autismus, IFI) Aktuell vergütet die IV im Rahmen eines befristeten Pilotversuchs Fallpauschalen für Kinder mit frühkindlichem Autismus, die an einer intensiven Frühintervention (IFI)...
|
 |
00:00 |
Berichterstattung zur nachhaltigen Unternehmensführung: Bundesrat beschliesst Eckwerte
Der Bundesrat hat von den aktuell...
» admin.ch
Der Bundesrat hat von den aktuellen Entwicklungen in der EU im Zusammenhang mit der nachhaltigen Unternehmensführung Kenntnis genommen. In einer Aussprache vom 22. September 2023 hat er seinen früheren Entscheid bekräftigt, dass das Schweizer Recht international abgestimmt werden soll. Zugleich h...
|
 |
00:00 |
Schweiz an hochrangiger Veranstaltung zur Zukunft der Arbeit und des sozialen Dialogs
Der Leiter der Direktion für Arbei...
» admin.ch
Der Leiter der Direktion für Arbeit des SECO, Boris Zürcher, hat vom 21.?22. September 2023 in Santiago de Compostela zusammen mit verschiedenen hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern an einer von der spanischen EU-Ratspräsidentschaft organisierten Veranstaltung teilgenommen. Diese war in ers...
|
 |
00:00 |
Super Puma der Armee bei Flugschau in Frankreich beschädigt
Anlässlich eines Trainings für eine Flugschau in Roanne (F...
» admin.ch
Anlässlich eines Trainings für eine Flugschau in Roanne (Frankreich) wurde am 16. September 2023 ein Helikopter des Typs Super Puma der Schweizer Armee bei einem Flugmanöver beschädigt. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Die Militärjustiz hat eine Untersuchung eingeleitet.
|
 |
00:00 |
Publikationshinweis
Jahresbericht «Sozialversicherungen 2022» erschienen Der jährliche Bericht über die Sozialversich...
» admin.ch
Jahresbericht «Sozialversicherungen 2022» erschienen Der jährliche Bericht über die Sozialversicherungen gemäss Artikel 76 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) wurde vom Bundesrat am 22. September verabschiedet und liegt nun vor.
|
 |
00:00 |
28. UNO-Klimakonferenz: Bundesrat genehmigt Mandat der Schweizer Delegation
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. ...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 der Schweizer Delegation das Mandat für die 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) erteilt. Die Vertragsstaaten des Pariser Übereinkommens treffen sich vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai (Vereinigte Arabische Em...
|
 |
00:00 |
Energie: Bundesrat legt für den Winter 2023/24 wiederum ein freiwilliges Gassparziel fest
Der Bundesrat hat an seiner Si...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 für das bevorstehende Winterhalbjahr – von Oktober 2023 bis März 2024 – wiederum ein freiwilliges Gassparziel von 15 % festgelegt. Die Schweiz trägt so solidarisch das Gassparziel der EU-Mitgliedstaaten mit. Es soll dazu beitragen, En...
|
 |
00:00 |
Der Bundesrat fördert Generika und Zugang zu lebenswichtigen Arzneimitteln
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. S...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 die Revision der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV), der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) und der Arzneimittelverordnung (VAM) verabschiedet. Diese Revisionen erlauben einen rascheren Zugang zu lebenswichtigen Arzneimittel...
|
 |
00:00 |
Jugend und gesunde Ernährung: Akteure arbeiten koordiniert zusammen
Bund, Kantone und Nichtregierungsorganisationen arbe...
» admin.ch
Bund, Kantone und Nichtregierungsorganisationen arbeiten in der Ernährungspräven-tion gut zusammen. Dies zeigt der Postulatsbericht «Jugend und gesunde Ernährung durch verstärkte Koordination und Kommunikation stärken». Der Bundesrat hat die-sen in seiner Sitzung vom 22. September 2023 angeno...
|
 |
00:00 |
Nutzung von Zivilschutzanlagen bei Notlagen im Asylbereich weiterhin möglich
Wenn bei einer hohen Anzahl Asylgesuche zus...
» admin.ch
Wenn bei einer hohen Anzahl Asylgesuche zusätzliche Kapazitäten für eine temporäre Unterbringung nötig sind, können der Bund und die Kantone weiterhin auf die Zivilschutzanlagen zurückgreifen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 die entsprechende Verordnung bis am 31. D...
|
 |
00:00 |
Bundesrat beschliesst Einführung der Militärluftfahrtverordnung
Im Zusammenhang mit der Revision des Luftfahrtgesetzes ...
» admin.ch
Im Zusammenhang mit der Revision des Luftfahrtgesetzes und der Schaffung einer zentralen, bereichsübergreifenden sowie unabhängigen Militärluftfahrtbehörde per 1. November 2023, muss neu eine Militärluftfahrtverordnung erlassen werden. Diese Anpassung regelt die Zusammenarbeit der Militärluft...
|
 |
00:00 |
Neue Schlussberichte der SUST verfügbar
Zwei neue Schlussberichte sind auf der Webseite der Schweizerischen Sicherheitsu...
» admin.ch
Zwei neue Schlussberichte sind auf der Webseite der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST verfügbar.
|
 |
00:00 |
Kostenübernahme der Frühintervention bei frühkindlichem Autismus verbessern
Die Kostenübernahme der intensiven Frühi...
» admin.ch
Die Kostenübernahme der intensiven Frühintervention bei frühkindlichem Autismus soll verbessert werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 eine Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung in die Vernehmlassung geschickt. Die Gesetzesänderung stellt sicher...
|
 |
00:00 |
Gastbeitrag zum Asylrecht: Ständerat verhindert Lösung für die Schwächsten
Es gibt Menschen, die seit Jahren ohne Per...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Es gibt Menschen, die seit Jahren ohne Perspektive in Rückkehrzentren leben. Eben erst verweigerte der Ständerat wieder eine Lösung. Das ist eine nationale Schande.
|
 |
00:00 |
Bundesrat wählt die Mitglieder des Bankrats der SNB
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 die Mitgl...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 die Mitglieder des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank (SNB) für die Amtsdauer vom 1. Mai 2024 bis zum 30. April 2028 gewählt. Er hat vier Mitglieder wiedergewählt und mit Andreas Dietrich und Renaud de Planta zwei neue Mitglieder e...
|
 |
00:00 |
Der Bundesrat ernennt Antoine Martin zum neuen Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank
Der Bundesrat h...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung vom 22. September 2023 auf Vorschlag des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank (SNB) Dr. Antoine Martin zum Mitglied des Direktoriums der SNB gewählt. Er folgt auf Dr. Andréa Maechler.
|
 |
00:00 |
40 Jahre Fri-Son
Rede von Bundespräsident Berset in Freiburg zum 40. Geburtstag des Fri-Son. Es gilt das gesprochene Wor...
» admin.ch
Rede von Bundespräsident Berset in Freiburg zum 40. Geburtstag des Fri-Son. Es gilt das gesprochene Wort.
|
 |
00:00 |
Kosovos Premierminister Albin Kurti bei Bundespräsident Alain Berset
Bundespräsident Alain Berset hat am Freitag, 22. S...
» admin.ch
Bundespräsident Alain Berset hat am Freitag, 22. September 2023, den kosovarischen Premierminister Albin Kurti zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Das Gespräch war insbesondere der Lage in Nordkosovo gewidmet sowie dem von der Europäischen Union (EU) geführten Prozess zur Normalisierung der ...
|
|
 |
23:00 |
Wahlkampffinanzierung: Gewerkschaften wegen Kaufkraft-Demo im Visier der Finanzkontrolle
Haben ausgerechnet die Linken da...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Haben ausgerechnet die Linken das Gesetz zur Politikfinanzierung geritzt? Aussagen der Finanzkontrolle über das Budget der Kaufkraft-Demo letzten Samstag werfen diese Frage auf.
|
 |
21:22 |
Einfluss von Basel schwindet – Zürich profitiert
Basel-Stadt verliert einen Sitz. Zürich hat schon am meisten und gew...
» SRF | Schweiz
Basel-Stadt verliert einen Sitz. Zürich hat schon am meisten und gewinnt noch einen. Der grosse Verlierer aber ist Bern.
|
 |
20:53 |
Drogendealer zeigen sich unbeeindruckt von Basler Polizeikameras
Seit August überwacht die Basler Polizei die Dreirosena...
» SRF | Schweiz
Seit August überwacht die Basler Polizei die Dreirosenanlage. Gewalttaten sind zurückgegangen – gedealt wird weiterhin.
|
 |
20:46 |
700 Medikamenten-Tote pro Jahr – nur die wenigsten werden gemeldet
In der Schweiz müssen im Durchschnitt 32’000 Mens...
» 20min.ch | Schweiz
In der Schweiz müssen im Durchschnitt 32’000 Menschen pro Jahr wegen unerwünschter Nebenwirkungen im Spital behandelt werden, 2,2 Prozent von ihnen sterben sogar daran.
|
 |
20:40 |
SRF-Recherche: Schwere Vorwürfe gegen Ex-Schoggi-König Jürg Läderach
Ehemalige einer evangelikalen Privatschule bezic...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Ehemalige einer evangelikalen Privatschule bezichtigen den Schokoladenfabrikanten der Gewaltanwendung. Läderach bestreitet vehement.
|
 |
20:12 |
Verhandlungen mit der EU: Fasel hält sich nach Antrittsbesuch in Brüssel bedeckt
Das erste Treffen von Staatssekretär ...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Das erste Treffen von Staatssekretär Alexandre Fasel in Brüssel dauerte über vier Stunden. Danach wollte er sich nicht in die Karten blicken lassen. Doch die EU macht Druck.
|
 |
19:17 |
Rekrut stirbt nach Übung – «es muss eine Vorerkrankung gegeben haben»
Am Mittwochabend starb ein junger Rekrut der...
» 20min.ch | Schweiz
Am Mittwochabend starb ein junger Rekrut der Schweizer Armee nach einer Übung. Laut Sportmediziner Walter Frey ist es wahrscheinlich, dass er bereits im Vorfeld Herzprobleme gehabt hat.
|
 |
18:54 |
Neue EU-Verhandlungen: Brüssel will, dass der Bundesrat Farbe bekennt
Um ein erneutes Scheitern zu verhindern, möchte d...
» AZ | Schweiz
Um ein erneutes Scheitern zu verhindern, möchte die EU, dass sich der Bundesrat verbindlich hinter ein gemeinsames Verhandlungsziel stellt. Aber in Bern zögert man, sich festnageln zu lassen.
|
 |
18:41 |
Das Ende der Tabakwerbung rückt näher
Beim Werbeverbot für Nikotinprodukte setzt sich das Mitte-links-Lager im Stände...
» NZZ | Schweiz
Beim Werbeverbot für Nikotinprodukte setzt sich das Mitte-links-Lager im Ständerat durch.
|
 |
18:31 |
Der neue Chefunterhändler steht unter Zeitdruck
Alexandre Fasel übernimmt zu einem eher ungünstigen Zeitpunkt den Post...
» SRF | Schweiz
Alexandre Fasel übernimmt zu einem eher ungünstigen Zeitpunkt den Posten als Chefunterhändler.
|
 |
18:27 |
Beziehungskiste Schweiz-EU: Der neue Schweizer Chefdiplomat dämpft Hoffnungen auf rasche Einigung
Der Staatssekretär Al...
» NZZ | Schweiz
Der Staatssekretär Alexandre Fasel hat am Donnerstag in Brüssel seinen Antrittsbesuch in der EU-Zentrale vollzogen. Aus seinen Äusserungen nach dem Treffen liess sich mutmassen, dass es weitere Verzögerungen geben könnte.
|
 |
18:27 |
Beziehungskiste Schweiz-EU: Der neue Schweizer Chefdiplomat dämpft Hoffnungen auf rasche Einigung
Staatssekretär Alexan...
» NZZ | Schweiz
Staatssekretär Alexandre Fasel hat am Donnerstag in Brüssel seinen Antrittsbesuch in der EU-Zentrale vollzogen. Aus seinen Äusserungen nach dem Treffen liess sich mutmassen, dass es weitere Verzögerungen geben könnte.
|
 |
18:15 |
Patrouille Suisse hätte bei Unfall in Zug nicht fliegen dürfen
Der Trainingsflug der Patrouille Suisse im Vorfeld des J...
» SRF | Schweiz
Der Trainingsflug der Patrouille Suisse im Vorfeld des Jodlerfests in Zug hat ohne Bewilligung stattgefunden.
|
 |
18:01 |
Alexandre Fasel: Arbeiten mit der EU sollen intensiviert werden
Staatssekretär Alexandre Fasel hat mit dem EU-Chefunterh...
» SRF | Schweiz
Staatssekretär Alexandre Fasel hat mit dem EU-Chefunterhändler eine Bestandsaufnahme im Schweiz-EU-Dossier vorgenommen.
|
 |
17:53 |
Nachfolge von Alain Berset: Beat Jans' Kandidatur verändert das Rennen um den Sitz im Bundesrat
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Basler Regierungspräsident und Ex-Nationalrat hat am Freitag seine Kandidatur für den frei werdenden Sitz in der Regierung bekannt gegeben. Wie das die Ausgangslage beeinflusst.
|
 |
17:30 |
Rekrut bricht bei Marsch zusammen und stirbt – jetzt untersucht die Militärjustiz den Fall
Ein junger Armeeangehörige...
» AZ | Schweiz
Ein junger Armeeangehöriger ist am Mittwoch ums Leben gekommen – nach einem 2,5-Kilometer-Marsch. Ein Fall, der nur selten vorkommt.
|
 |
16:59 |
Jeder Zweite auf Velo, E-Trotti oder E-Roller fährt ohne Helm
Am tiefsten ist die Tragequote bei den elektrischen Trotti...
» SRF | Schweiz
Am tiefsten ist die Tragequote bei den elektrischen Trottinetts. Nur jede siebte Person trägt einen Helm.
|
 |
16:56 |
Zwischenfall über Baar: Patrouille-Suisse flog vor dem Jodlerfest ohne Bewilligung
Für den missglückten Trainingsflug ...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Für den missglückten Trainingsflug der Kunststaffel im Vorfeld des Festes im Juni, bei dem sich zwei Flugzeuge streiften, lag keine schriftliche Zusage vor.
|
 |
16:39 |
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Nationalrat will KMU einfacher vererben lassen
» NZZ | Schweiz
|
 |
16:30 |
Das ist die beste Gemeinde in der Schweiz
In einem Ranking wurden fast 950 verschiedene Gemeinden anhand diverser Faktore...
» 20min.ch | Schweiz
In einem Ranking wurden fast 950 verschiedene Gemeinden anhand diverser Faktoren miteinander verglichen. Den ersten Platz hat sich die Gemeinde Zug gesichert.
|
 |
16:27 |
Weg von den Schulnoten: Luzern beurteilt neu mit Worten
Die Schulen der Stadt Luzern sollen möglichst auf Noten verzicht...
» SRF | Schweiz
Die Schulen der Stadt Luzern sollen möglichst auf Noten verzichten. Das will der Stadtrat – und stösst auf Widerstand.
|
 |
16:03 |
Zürich setzt mit Anlaufstelle für Genitalbeschneidung ein Zeichen
Die weibliche Genitalbeschneidung ist in der Schweiz ...
» SRF | Schweiz
Die weibliche Genitalbeschneidung ist in der Schweiz ein Tabu-Thema. Kantone und Organisationen kämpfen dagegen an.
|
 |
15:44 |
Neuheim ZG: Honda-Fahrer (51) kollidiert mit Hirsch
Nach einem Zusammenprall mit einem Hirsch ist ein Auto ein Fall für ...
» Polizei.news
Nach einem Zusammenprall mit einem Hirsch ist ein Auto ein Fall für den Schrottplatz. Der Lenker kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochabend (20. September 2023), kurz vor 20:45 Uhr. Ein 51-jähriger Autofahrer war auf der Neuheimerstrasse unterwegs...
|
 |
15:37 |
Die wichtigsten Entscheide des Parlaments auf einen Blick
In Bern läuft die Herbstsession der Eidgenössischen Räte. Hi...
» SRF | Schweiz
In Bern läuft die Herbstsession der Eidgenössischen Räte. Hier finden Sie die wichtigsten Entscheide zum Nachlesen.
|
 |
15:16 |
Wildegg AG: Mutmasslicher Kiosk-Räuber nach Flucht verhaftet
Am Morgen überfiel ein Mann einen Kiosk in Wildegg. Er kon...
» Polizei.news
Am Morgen überfiel ein Mann einen Kiosk in Wildegg. Er konnte mit Bargeld flüchten. Nur wenig später konnte ein Verdächtiger verhaftet werden. Am 21. September 2023 um 10.00 Uhr überfiel ein Mann einen Kiosk in Wildegg. Der Täter bedrohte die Mitarbeiterin und forderte Bargeld. Mit dem erbeute...
|
 |
15:13 |
Wabern BE: Geldautomat gesprengt – Zeugenaufruf
In Wabern haben Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag einen Geldautoma...
» Polizei.news
In Wabern haben Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag einen Geldautomaten aufgesprengt und sind anschliessend geflüchtet. Trotz sofort eingeleiteter, umfassender Fahndungsmassnahmen, konnte die Täterschaft bis jetzt nicht angehalten werden. Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Kantonspolizei Bern...
|
 |
15:09 |
Region Bern BE: Polizei nimmt Einbrecher (45) fest – nach 26 Delikten
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen konnte die Kan...
» Polizei.news
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen konnte die Kantonspolizei Bern einem Mann insgesamt 26 Einbruchsdelikte in der Region Bern und im Emmental zwischen Januar und April 2023 nachweisen. Der 45-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft und wird sich vor der Justiz verantworten müssen. Der Kantonspo...
|
 |
15:08 |
Ein Planungsfehler verzögert den Ersatzbau der Birsbrücken
Die SBB können die historischen Birsbrücken bei Basel nich...
» SRF | Schweiz
Die SBB können die historischen Birsbrücken bei Basel nicht wie geplant ersetzen. Das aus Umweltschutz-Gründen.
|
 |
15:06 |
A1 bei Utzenstorf BE: Autolenker (†) nach Kollision mit Lastwagen verstorben
Am frühen Donnerstagmorgen ist es auf der...
» Polizei.news
Am frühen Donnerstagmorgen ist es auf der Autobahn A1 bei Utzenstorf zu einer Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen gekommen. Der Autolenker verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfall wird untersucht. Am Donnerstag, 21. September 2023, kurz nach 5.10 Uhr, ging bei der Kantons...
|
 |
14:59 |
Willisau LU: Zwei Personen bei Selbstunfall mit Lieferwagen verletzt
Gestern Abend ist in Willisau ein Lieferwagen von de...
» Polizei.news
Gestern Abend ist in Willisau ein Lieferwagen von der Strasse abgekommen. Das Fahrzeug kippte und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Fahrer und der Beifahrer verletzten sich und wurden ins Spital gefahren. Am Mittwoch, 20. September 2023, ca. 22:40 Uhr fuhr ein Lieferwagenlenker auf einer ...
|
 |
14:48 |
Auffahrunfall wegen Polizeikontrolle auf A1: Autolenker stirbt nach Kollision mit LKW ++ Ermittlungen eingeleitet ++ Mega-Staus im Mittelland
Am Donners...
» AZ | Schweiz
Am Donnerstag kam es auf der A1 zu einem schweren Auffahrunfall: Ein Autolenker starb nach der Kollision mit einem Lastwagen. Ursache war eine Polizeikontrolle. Als Folge war die Autobahn zwischen Kirchberg (BE) und Kriegstetten (SO) stundenlang gesperrt.
|
 |
14:34 |
Schwerer Unfall auf der A1 fordert ein Todesopfer
Bei einem Auffahrunfall ist ein Mann ums Leben gekommen. Der Autobahnab...
» SRF | Schweiz
Bei einem Auffahrunfall ist ein Mann ums Leben gekommen. Der Autobahnabschnitt musste zwischenzeitlich gesperrt werden.
|
 |
14:17 |
Striktes Tabakwerbeverbot in Printmedien: Ständerat bleibt hart
Die Kommissionsmehrheit wollte die Initiative weniger ri...
» SRF | Schweiz
Die Kommissionsmehrheit wollte die Initiative weniger ridige umsetzen als der Bundesrat. Sie unterlag aber im Ständerat.
|
 |
14:14 |
Todesfall bei Schweizer Armee: Rekrut stirbt bei Marsch im Kanton St. Gallen
Der junge Mann ist gestern Abend auf dem Sc...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der junge Mann ist gestern Abend auf dem Schiessplatz Cholloch zusammengebrochen. Das VBS hat den tödlichen Vorfall gegenüber dieser Redaktion bestätigt.
|
 |
13:30 |
Soll die Schweiz mehr tun für die Gleichstellung der Religionen?
In der schweizerischen Bundesverfassung steht kaum etwa...
» swissinfo.ch
In der schweizerischen Bundesverfassung steht kaum etwas zur Religion. Diese fällt, so will es das föderalistische Prinzip der Schweiz, in die Zuständigkeit der Kantone. An einer öffentlichen Debatte wurde mit den Landeskirchen diskutiert, ob die Religion im Grundgesetz gestärkt werden soll. ...
|
 |
13:14 |
Der Föhn in den Alpen bricht zusammen
Der Donnerstag zeigt sich im Flachland von seiner angenehmen Seite, das Thermo...
» 20min.ch | Schweiz
Der Donnerstag zeigt sich im Flachland von seiner angenehmen Seite, das Thermometer klettert verbreitet auf 24 Grad. Am Abend zieht eine Kaltfront von Westen her in die Schweiz.
|
 |
13:12 |
Wieso erhöhen Sie die Zinsen nicht mehr, Herr Jordan?
Die Nationalbank will die Zinsen nicht mehr weiter anheben. Im Int...
» SRF | Schweiz
Die Nationalbank will die Zinsen nicht mehr weiter anheben. Im Interview erklärt SNB-Chef Thomas Jordan die Gründe.
|
 |
12:56 |
Wieso erhöhen Sie die Zinsen nicht mehr, Herr Jordan?
Die Nationalbank will die Zinsen nicht mehr weiter anheben. Im Int...
» SRF | Schweiz
Die Nationalbank will die Zinsen nicht mehr weiter anheben. Im Interview erklärt SNB-Chef Thomas Jordan die Gründe.
|
 |
12:54 |
Neue provisorische Anlaufstelle für Drogenabhängige in Zürich
Die Stadt Zürich regiert auf den zunehmenden offenen Ko...
» SRF | Schweiz
Die Stadt Zürich regiert auf den zunehmenden offenen Konsum mit einer neuen Anlaufstelle auf dem Kasernenareal.
|
 |
12:23 |
A2 / Amsteg–Göschenen UR: Sperrung Ausfahrt Amsteg in Fahrtrichtung Norden
» Polizei.news
Im Rahmen des Erhaltungsprojekts A2 Amsteg–Göschenen wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden instandgesetzt. Der Einbau eines neuen Deckbelages sowie der Ersatz von Schachtabdeckungen führt beim Anschluss Amsteg in Fahrtrichtung Norden zu einer Sperrung der Ausfahrt. Zwischen dem Tunnel Platti...
|
 |
12:19 |
Schweizer #MeToo-Fall: Was geschah im Chalet Palataki?
Der bekannte Journalist Taki Theodoracopulos (87) kommt wegen eine...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der bekannte Journalist Taki Theodoracopulos (87) kommt wegen eines mutmasslichen Vergewaltigungsversuchs vor ein Berner Gericht. Ihm droht höchstens eine milde Strafe.
|
 |
12:11 |
Kapo Zürich: Fahndungskasten aus analoger Zeit
Fahndungskasten aus analoger Zeit in der alten Polizeikaserne der Kantons...
» Polizei.news
Fahndungskasten aus analoger Zeit in der alten Polizeikaserne der Kantonspolizei Zürich an der Kasernenstrasse. In diesem Archiv befanden sich zum Beispiel Fahndungsmeldungen und Bilder von gesuchten Personen. Quelle: Kantonspolizei Zürich Bildquelle: Kantonspolizei Zürich$ ,. $Fahndungskasten...
|
 |
12:07 |
Stadt Basel BS: Zufahrt zum Badischen Bahnhof am Wochenende gesperrt
Das Bau- und Verkehrsdepartement stellt zurzeit den ...
» Polizei.news
Das Bau- und Verkehrsdepartement stellt zurzeit den Strassenbelag der Schwarzwaldallee fertig. Von Samstag, 23. September um 7 Uhr bis Montag, 25. September 2023 um 7 Uhr ist deshalb die Zufahrt zum Badischen Bahnhof Basel nicht immer möglich. Die BVB richtet von heute Donnerstag, 21. September bis...
|
 |
12:03 |
Davos Dorf GR: Streifkollision zwischen Auto und Fahrradfahrer (89)
FotoAm Mittwoch ist es in Davos Dorf zu einer Kollisi...
» Polizei.news
FotoAm Mittwoch ist es in Davos Dorf zu einer Kollision zwischen einem überholenden Autolenker und einem Fahrradfahrer gekommen. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde verletzt. Ein 78-jähriger Autolenker fuhr kurz vor 12 Uhr auf der gut drei Meter breiten Dischmastrasse in Richtung Dürrboden hoch....
|
 |
12:02 |
Wegen Schweiz-Pendlern wie Lorenzo warnt Italien vor dem Kollaps
Lorenzo Iannotta ist nur einer von Tausenden italienisch...
» 20min.ch | Schweiz
Lorenzo Iannotta ist nur einer von Tausenden italienischen Krankenpflegern, die wegen tiefer Löhne in der Heimat in der Schweiz arbeiten. Doch der lange Arbeitsweg bringt auch Nachteile mit sich.
|
 |
12:02 |
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Ständerat stimmt für strikte Umsetzung des Tabakwerbeverbots
» NZZ | Schweiz
|
 |
11:53 |
Tabakwerbeverbot: Ständerat will Volksinitiative strikt umsetzen
Eigentlich ist die Sache klar: Herr und Frau Schweizer ...
» AZ | Schweiz
Eigentlich ist die Sache klar: Herr und Frau Schweizer wollen Werbung für Tabakprodukte verbieten, wenn diese auf Jugendliche abzielt. Nach dem Volks-Ja ringt das Parlament jedoch um die Umsetzung.
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|
 |
11:45 |
Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten?
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert...
» swissinfo.ch
Eine Studie der Universität Zürich dokumentiert von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Was muss nun passieren? Auf "dialog" können Sie mitdiskutieren und mehr zum Thema lesen. Eine...
|