|
|
|
 |
05:00 |
Das Programm des Sommers in Boswil ist da - mitsamt einer sehr unglücklichen Formulierung
Nachdem Andreas Fleck Ende 202...
» AZ | Kultur
Nachdem Andreas Fleck Ende 2022 das Künstlerhaus Boswil verliess, war klar: Es gibt kein Festival «Boswiler Sommer». Nun ist aber das Jubiläumsprogramm 2023 bekannt, der Vorverkauft eröffnet.
|
|
 |
17:54 |
Neue weibliche Doppelspitze für den «Literaturclub»
Laura de Weck und Jennifer Khakshouri moderieren ab Herbst abwechs...
» AZ | Kultur
Laura de Weck und Jennifer Khakshouri moderieren ab Herbst abwechselnd den «Literaturclub». Die beiden Frauen folgen auf Nicola Steiner, welche die Leitung des Literaturhaus Zürich übernimmt.
|
 |
17:00 |
«Ein wunderbarer Mensch und wertvoller Kulturschaffender»: Erstmals widmet sich eine Publikation Hösli allein
» AZ | Kultur
Das Buch «Hösli – Alles Liebe» fokussiert auf den Luzerner Thomas Hösli (1965–2007) als Autor. Und zeigt, dass die Selbstbezeichnung «Mega-Entertainer» ihm bei weitem nicht gerecht wird.
|
 |
16:30 |
Konzerte von Rammstein: Nun braucht es Fingerspitzengefühl statt Knalleffekte
Die Vorwürfe gegen Till Lindemann, den Fr...
» AZ | Kultur
Die Vorwürfe gegen Till Lindemann, den Frontmann der Band Rammstein, reissen nicht ab. Wenn die Musiker die Anschuldigungen ernst nehmen, dann müssten sie eigentlich eine Pause einlegen.
|
 |
16:30 |
Schweizer Schriftstellerin Ruth Schweikert mit 57 Jahren gestorben – schon ihr Debüt 1994 war ein wuchtiger Aufschrei
Ihre Brust...
» AZ | Kultur
Ihre Brustkrebserkrankung hat Ruth Schweikert im letzten Roman «Tage wie Hunde» 2019 in atemberaubender Gefasstheit verarbeitet. Nun ist die Schriftstellerin an der Krankheit gestorben.
|
|
 |
05:00 |
«Unsere Bilder können den weltweiten Vergleich gewinnen»: Das Museum Langmatt zeigt vor der Abstimmung seine Sammlung
Das Museum...
» AZ | Kultur
Das Museum Langmatt gründet auf der hochkarätigen Sammlung von Sidney und Jenny Brown. Nun ist diese noch einmal voll umfänglich zu sehen.
|
 |
05:00 |
Die Kunst der Verunsicherung: Vor den Turbulenzen der Geschichte kapituliert selbst Stahl
Die polnische Bildhauerin Monik...
» AZ | Kultur
Die polnische Bildhauerin Monika Sosnowska verbiegt Treppen, Geländer und Tore. Nicht weil sie die gebaute Vergangenheit ihrer Heimat hasst. Das Zentrum Paul Klee zeigt ihre irritierenden Grossskulpturen – und eine Premiere.
|
 |
05:00 |
Ferienfotos einmal anders: Die Welt ist schön, unschön aber ist der Mensch in ihr
» AZ | Kultur
Wer meint, dass Strandleben pures Glück sei, wird vom Basler Fotografen Kostas Maros eines Besseren belehrt. In seiner neuen eindrücklichen Ausstellung in Baden zeigt er, dass Menschen in der Natur bloss zu Gast sind.
|
|
 |
17:00 |
So heiter klingt eine Satire auf die Verleger
Zum Abschluss der SeetalClassics-Saison präsentiert der Pianist Andres Joh...
» AZ | Kultur
Zum Abschluss der SeetalClassics-Saison präsentiert der Pianist Andres Joho eine köstliche Satire. Es geht um die ewigen Streitereien zwischen Künstlern und ihren Verlegern. Die grosse Überraschung dabei ist: Es spielt auch der Aargauer Verleger Peter Wanner mit.
|
 |
16:30 |
Vergewaltigungsgedicht von Rammstein-Sänger: Was ist Kunst, was ist Wirklichkeit?
Till Lindemanns 2020 in einem Lyrikba...
» AZ | Kultur
Till Lindemanns 2020 in einem Lyrikband veröffentlichtes Gedicht «Wenn du schläfst» ist eine lyrische Vergewaltigungsfantasie. Nach den Vorwürfen sexueller Übergriffe auf junge Groupies haben wir es einer erneuten Lektüre unterzogen.
|
 |
16:30 |
Orgelmusik, die über Zeit- und Raumgrenzen hinausreicht
Statt des angekündigten polnischen Organisten Bogus?aw Grabowsk...
» AZ | Kultur
Statt des angekündigten polnischen Organisten Bogus?aw Grabowski spielte am Sonntagabend die estnisch-dänische Kirchenmusikerin Viola Chiekezi im Rahmen der «Internationalen Zuger Orgeltage» auf der Orgel von St. Martin in Baar.
|
 |
11:00 |
Fisch, Vogel, Mensch und mehr: Ein Künstler bekennt Farbe
Die Ausstellung von Christian Hablützel im Haus am See ist vo...
» AZ | Kultur
Die Ausstellung von Christian Hablützel im Haus am See ist von Lebenslust und Positivität durchdrungen.
|
 |
05:00 |
Die Kunst der Verunsicherung: Vor den Turbulenzen der Geschichte kapituliert selbst Stahl
Die polnische Bildhauerin Monik...
» AZ | Kultur
Die polnische Bildhauerin Monika Sosnowska verbiegt Treppen, Geländer und Tore. Nicht weil sie die gebaute Vergangenheit ihrer Heimat hasst. Das Zentrum Paul Klee zeigt ihre irritierenden Grossskulpturen - und eine Premiere.
|
|
 |
17:00 |
Neue Platte von den Foo Fighters: Der dröhnende Abschiedsruf an einen geliebten Menschen
Es gibt die Foo Fighters auch n...
» AZ | Kultur
Es gibt die Foo Fighters auch nach dem Tod ihres Drummers Taylor Hawkins. Die Themen auf «But Here We Are» kreisen viel um Verlust. Und die Dringlichkeit ist zurück.
|
 |
05:00 |
Amerikaner in Europa: Warum funktioniert das bei «Ted Lasso» und geht bei «Emily in Paris» in die Hose?
Diese Woche l...
» AZ | Kultur
Diese Woche lief die letzte Folge von «Ted Lasso», eine Fussball-Serie, die mich regelmässig gleichzeitig zum Lachen und zum Heulen brachte, während ich wie ein Affe in die Hände geklatscht habe. Im Gegensatz zu «Emily in Paris», einer Serie, die ich inbrünstig verabscheue, obwohl es auch um...
|
 |
05:00 |
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Ein Foto der Enkelin wird Kunst
Annelies Štrba ist die internationa...
» AZ | Kultur
Annelies Štrba ist die international bekannteste Schweizer Fotografin. Überblendungen und Verfremdungen sind ihre Stilmittel, ihre Töchter und Enkelkinder ihre liebsten Sujets. Aktuell zu sehen in der Fotostiftung Winterthur.
|
|
 |
05:00 |
Starchirurg Enrique Steiger: Mit dem Geld der Schönheitsoperationen rettet er die Ärmsten vor dem sicheren Tod
Wer ist de...
» AZ | Kultur
Wer ist der bekannteste Beauty Doc der Schweiz, Enrique Steiner, der sowohl Kundinnen von Beverly Hills bis Zürich operiert als auch Kriegsopfer in Ruanda und Afghanistan?
|
 |
05:00 |
Gott zwischen Brustimplantaten und Bomben - Starchirurg Enrique Steiger rettet mit dem Facelifting der Reichen die Ärmsten vor dem Tod
Wer ist de...
» AZ | Kultur
Wer ist der bekannteste Beauty Doc der Schweiz, Enrique Steiner, der sowohl Kundinnen von Beverly Hills bis Zürich operiert als auch Kriegsopfer in Ruanda und Afghanistan?
|
 |
05:00 |
Die neuen Autofiktionalen könnten von Mariella Mehr viel lernen
Vor 30 Jahren hat die Schweizer Autorin gezeigt, dass de...
» AZ | Kultur
Vor 30 Jahren hat die Schweizer Autorin gezeigt, dass der autobiografische Roman nicht fantasielos bleiben muss, sondern dank dem Mut zum Fabulieren auch zum mehrschichtigen Kunstwerk werden kann. «Zeus oder der Zwillingston» kann man neu entdecken.
|
 |
05:00 |
Er war der lebende Beweis, dass ein dauernder Lockdown das geniale Denken fördert
400. Geburtstag des französischen Gig...
» AZ | Kultur
400. Geburtstag des französischen Giganten Blaise Pascal: Wie ein Weltfremder die Grenzen der Welt sprengte.
|
 |
05:00 |
La vie en rose: Kommissar Voss reist in seine Vergangenheit
Hoffnungslos verliebt war er einst in Toni. Nun stellt Felix ...
» AZ | Kultur
Hoffnungslos verliebt war er einst in Toni. Nun stellt Felix Voss (Fabian Hinrichs) im ländlichen Franken Nachforschungen zum Tod seiner früheren Liebe an. «Hochamt für Toni» ist mehr Melodram als Krimi.
|
 |
05:00 |
Nach dem Ende von «Succession»: Was macht den bleibenden Erfolg einer Serie aus?
Der Streaming-Hit «Succession» ist n...
» AZ | Kultur
Der Streaming-Hit «Succession» ist nun vorbei. Vielerorts wird der Intrigenstadel der Familie Roy zu den besten Serien überhaupt gezählt. Doch wird sie bleiben? Und überhaupt: Wie können Serien ihre Gegenwart überdauern?
|
 |
05:00 |
Hilfe, das Schweizer Volkslied stirbt: Warum wir verlernt haben, miteinander zu singen
Das Schweizer Volkslied ist ein wi...
» AZ | Kultur
Das Schweizer Volkslied ist ein wichtiges Kulturgut unseres Landes. Doch es geht immer mehr vergessen. Das spontane Singen geht verloren. Das Projekt «Jetzt singe mer eis» des Luzerner Popsängers Kunz will das ändern und die Schweiz zum Singen bringen.
|
|
 |
17:00 |
Die verstorbene Tina Turner überholt Shania Twain. Remo Forrer ist der grosse Aufsteiger
Diese exklusiv erstellte Hitpar...
» AZ | Kultur
Diese exklusiv erstellte Hitparade zeigt, welche 50 Schweizer Musikerinnen und Musiker weltweit am meisten gestreamt wurden. In diesem Monat war es der verstorbene Superstar Tina Turner. Sie hat die kanadisch-schweizerische Sängerin Shania Twain an der Spitze abgelöst. Neu zu den Besten gehört de...
|
 |
05:00 |
«Kinder müssen das Wunder der Hände wieder erleben»: Stargeigerin Anne-Sophie Mutter über Roger Federer und Musik als Lebensschule
Die weltbe...
» AZ | Kultur
Die weltbekannte Geigerin Anne-Sophie Mutter wird Ende Juni 60. Zum runden Geburtstag hat Sigrid Faltin einen Dokumentarfilm gedreht, in dem die Musikerin nicht allzu viel, aber doch manches über ihre private Seite verrät.
|
 |
05:00 |
Diese Millennials retten sich mit Schaumwein vor ihrem melancholischen Designer-Leben
Die Wohlstandsverwahrlosung der ne...
» AZ | Kultur
Die Wohlstandsverwahrlosung der neuen Mittelschicht legt die österreichische Schriftstellerin Teresa Präauer in ihrem spöttisch-liebevollen Roman «Kochen im falschen Jahrhundert» wie ein Kammerspiel in drei Varianten auf den dänischen Designertisch.
|
|
 |
20:00 |
Ein Guru des frustrierten Bürovolks gibt auf Tiktok Tipps zur radikalen Faulheit
Eine Million Fans folgen ihm auf Tiktok...
» AZ | Kultur
Eine Million Fans folgen ihm auf Tiktok. Nun kommt der südafrikanische Comedian Masood Boomgaard alias Self-help Singh zum ersten Mal in die Schweiz. Ein Interview mit dem Guru, der auf dem Klo erleuchtet wurde, Team Meetings hasst und gerne vulgäre Four-Letter-Words verwendet.
|
 |
18:04 |
Von der Strasse ins Museum: Wie ein Obdachloser in New York mit Schweizer Hilfe zum gefeierten Künstler wurde
Armando Al...
» AZ | Kultur
Armando Alleyne lebte fast zehn Jahre auf der Strasse. Dann entdeckte ihn eine Schweizer Verlegerin und brachte seine erste Monografie heraus. Wir haben ihn in seinem Studio in New York besucht.
|
 |
18:00 |
Ein Dorf wird besungen – und ausgelöscht
Wer als globalisierter Mensch immer noch dem Dorfidyll nachtrauert, der nehm...
» AZ | Kultur
Wer als globalisierter Mensch immer noch dem Dorfidyll nachtrauert, der nehme Plinio Martinis Gedichtband «Und in jeder Ritze schläft eine Eidechse» in die Tessinferien mit. Der hat es in sich.
|
|
 |
17:00 |
Spuck's aus, Arbnor! Wir wollen die Wahrheit über «Die Bachelorette»
Bei jeder «Bachelorette»-Staffel frage ich mich...
» AZ | Kultur
Bei jeder «Bachelorette»-Staffel frage ich mich: Warum um Himmels willen melden sich immer noch Kandidaten an? Klar, um in die glorreiche Liga der Schweizer C-Promis aufzusteigen. Das hat bisher aber noch keiner zugegeben. Also frage ich einen von ihnen: Für Arbnor aus Döttingen gab's in der le...
|
 |
13:30 |
Von der Strasse ins Museum: Wie ein Obdachloser in New York mit Schweizer Hilfe zum gefeierten Künstler wurde
Der schwar...
» AZ | Kultur
Der schwarze Maler Armando Alleyne ging mit Jean-Michel Basquiat zur Schule, war fast zehn Jahre obdachlos, jetzt wird er langsam als Künstler anerkannt. Dazu beigetragen hat seine erste Monografie, für die sich ein Schweizer Verlag stark gemacht hat.
|
 |
05:02 |
«Ein Vitaminstoss für Brugg»: Darum lanciert Energiebündel Sebastian Bohren ein neues Klassik-Festival
Der bekannte V...
» AZ | Kultur
Der bekannte Violinist Sebastian Bohren und Gründer von «Stretta Concerts» lanciert das «Brugg Festival». Was bewegt ihn dazu, im vollen Aargauer Konzertkalender noch eins obendrauf zu setzen?
|
 |
05:00 |
Die beste Musik des Monats Mai kommt von Gjon's Tears – sein Debüt «The Game» ist unser Album des Monats
Kaum jemand...
» AZ | Kultur
Kaum jemand hat in der Deutschschweiz vom Debütalbum des Schweizer Sänger mit kosovarischen Wurzeln Notiz genommen. Zu Unrecht. Er schlägt die Superstars Ed Sheeran und Lewis Capaldi um Längen. Hörenswert sind weiter die Alben des innovatives Jazzmusikers Alfa Mist, der genialen Sparks, von Ar...
|
|
 |
17:00 |
Das Zurich Film Festival übernimmt das ehemalige «Kosmos» in Zürich – und hält sich bei Fragen nach dem Geld bedeckt
Die alte I...
» AZ | Kultur
Die alte Idee vom grossen Kino in anderer Verpackung: Die Kinosäle des im Dezember pleite gegangenen «Kosmos» werden künftig vom Zurich Film Festival bespielt. Der neue Name des Kinos lautet «Frame».
|
 |
17:00 |
Wo die Bühne zum Tatort wird: Das Kurtheater geht über die schönsten Leichen der Kulturgeschichte
Ob Tarantino, Hitchc...
» AZ | Kultur
Ob Tarantino, Hitchcock oder die Brüder Grimm mit ihrem Schneewittchen: Die (Pop-)Kultur hat ein morbides Faible für sterbende Schönheiten. Woher kommt dies? Die Theatermacherin Alicia Aumüller begibt sich mit «Dear Jane Doe» auf Spurensuche.
|
 |
05:00 |
Übersicht der Open Airs: 45 musikalische Gründe, weshalb Sie diesen Sommer im Aargau bleiben sollten
Von der Konzert-Re...
» AZ | Kultur
Von der Konzert-Reihe Mittwochs-Musig bis zum grossen Argovia Fäscht und dem Heitere Open Air. Der Aargauer Festivalsommer lebt. Wir zeigen, wo was läuft.
|
 |
05:00 |
Dieser Künstler schickt eine vegane Kuh auf Welttournee
Der Sänger, Tänzer, Performer und Aktivist Daniel Hellmann ...
» AZ | Kultur
Der Sänger, Tänzer, Performer und Aktivist Daniel Hellmann ist Aushängeschild des Schweizer Theatertreffens. Im Gespräch erklärt er, warum er als vegane Drag-Kuh auftritt, wie er seinen Auftritt bei «The Voice of Germany» erlebte und was er von der Eierattacke gegen Kim de l'Horizon hält.
|
 |
05:00 |
Übersicht der Open Airs: 45 musikalische Gründe, weshalb Sie diesen Sommer im Aargau bleiben sollten
Von der Konzert-Re...
» AZ | Kultur
Von der Konzert-Reihe Mittwochs-Musig bis zum grossen Argovia Fäscht und dem Heitere Open Air. Der Aargauer Festivalsommer lebt. Wir zeigen, wo was läuft.
|
|
 |
16:35 |
Der grosse Peter Simonischek ist mit 76 Jahren gestorben
Er war der traurige Witzbold in «Toni Erdmann» und öfter als ...
» AZ | Kultur
Er war der traurige Witzbold in «Toni Erdmann» und öfter als jeder Schauspieler vor ihm der «Jedermann» in Salzburg. Unvergessen sind seine Wucht und Präsenz.
|
 |
10:57 |
Alphaville ist dem Pop von damals weit entrückt – und wie klappten die hohen Töne in «Forever Young»?
Die deutsche...
» AZ | Kultur
Die deutsche Synthiepop-Band Alphaville ist am Montagabend im KKL aufgetreten. Von der Originalbesetzung ist allerdings nur noch Sänger Marian Gold dabei. Dafür prägt nun ein Orchester den Sound. Auch sonst ist alles anders.
|
 |
10:57 |
Alphaville mit Orchester ist dem Pop von damals weit entrückt – und wie klappten die hohen Töne in «Forever Young»?
Die deutsc...
» AZ | Kultur
Die deutsche Synthiepop-Band Alphaville ist am Montagabend im KKL aufgetreten. Von der Originalbesetzung ist allerdings nur noch Sänger Marian Gold dabei. Dafür prägt nun ein Orchester den Sound. Auch sonst ist alles anders.
|
 |
09:35 |
Was lief da nach dem Rammstein-Konzert? Frau klagt an, Band weiss von nichts – und spielt bald in Bern
Nach dem Konzert...
» AZ | Kultur
Nach dem Konzert landete eine Frau auf der Rammstein-Afterparty. Dann kann sie sich an nichts mehr erinnern, hat tags darauf aber einen malträtierten Körper. Die Band dementiert jeden Zusammenhang. Bald tritt sie auch in Bern auf.
|
 |
05:00 |
Urlaubsfotos einmal anders: Die Welt ist schön, unschön aber ist der Mensch in ihr
Wer meint, dass Strandleben pures Gl...
» AZ | Kultur
Wer meint, dass Strandleben pures Glück sei, wird vom Schweizer Fotografen Kostas Maros eines Besseren belehrt. In seiner neuen eindrücklichen Ausstellung in Baden zeigt er, dass Menschen in der Natur bloss zu Gast sind.
|
|
 |
05:00 |
Der Late-Night-Showmaster tritt ab: «Ich wollte meinem Nachfolger das Faxgerät weitergegeben, ein paar Leuchttürme und meine Schuhe»
Am Montag ...
» AZ | Kultur
Am Montag wird zum letzten Mal «Deville» ausgestrahlt, der Late-Night-Showmaster tritt ab. Er blickt zurück auf mit der Motorsäge zerstörte Modelleisenbahnen und Sketches, von denen ihm jetzt noch das Knie schmerzt.
|
|
 |
17:00 |
So episch haben Sie Pegasus noch nie gehört
«Melody Aarau» sorgt für Gänsehaut, in dem es Hip-Hop-, Schlager- und Po...
» AZ | Kultur
«Melody Aarau» sorgt für Gänsehaut, in dem es Hip-Hop-, Schlager- und Popstars mit Orchester spielen lässt. Am Pfingstsamstag riss Pegasus sein Publikum von den Sitzen.
|
 |
05:00 |
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: An diesem Säntis bröckelt kein Stein
Berge so sicher und klar, wie...
» AZ | Kultur
Berge so sicher und klar, wie wir sie lieben: Die St. Galler Künstlerin Martha Cunz schuf nach 1900 Farbholzschnitte mit Bergansichten, die farblich luftig aber formal aber festgefügt komponiert sind.
|
 |
05:00 |
Ein Hut für 1000 Dollar: Die TV-Serie «Succsession» macht «quiet luxury» zum sauteuren Fashiontrend
Es war schon imm...
» AZ | Kultur
Es war schon immer so, dass TV-Serien Trends setzten. Auch in Sachen Fashion. Jetzt sorgt «Succsession» aber für einen Hype, denn sich längst nicht jeder leisten kann. Und wer das Geld dazu hat, beweist, das man Stil trotzdem nicht immer kaufen kann.
|
|
 |
21:45 |
Die Goldene Palme geht an Justine Triet für «Anatomy of a Fall»
Im Film der französischen Regisseurin spielt Sandra H...
» AZ | Kultur
Im Film der französischen Regisseurin spielt Sandra Hüller eine Autorin, die sich nach dem Tod ihres Mannes vor Gericht verantworten muss. Mit Preisen wurden auch Jonathan Glazer und Aki Kaurismäki bedacht.
|
 |
05:00 |
«Glamour, mon amour»: Die Frau mit der Sauschrift
Unsere Kolumnistin kann ihre Handschrift nicht immer wieder entziffer...
» AZ | Kultur
Unsere Kolumnistin kann ihre Handschrift nicht immer wieder entziffern. Das bereitet ihr dann und wann Probleme.
|
 |
05:00 |
Tina Turners Erbinnen sind zahlreich: Frauen geben längst den Takt an
Eine Mehrheit der Superstars im Showgeschäft ist ...
» AZ | Kultur
Eine Mehrheit der Superstars im Showgeschäft ist mittlerweile weiblich. Das hat mit Technik zu tun – aber auch mit einem neuen Selbstbewusstsein.
|
 |
05:00 |
Mord bleibt in der Familie: Der Wiener «Tatort» säuft ab im Testosteron der georgischen Mafia
Organisierte Bandenkrimi...
» AZ | Kultur
Organisierte Bandenkriminalität hier, eine wuchtige Titelheldin dort. Dass «Azra» trotzdem nicht einlöst, was er verspricht, ist kein Ärgernis. Ein neues Gesicht schlägt alle.
|
|
 |
19:08 |
So begeistert tönt es aus Berlin über den künftigen Intendanten von Lucerne Festival
Der Berliner Sebastian Nordmann, ...
» AZ | Kultur
Der Berliner Sebastian Nordmann, künftiger Intendant von Lucerne Festival, ist bei uns ein unbeschriebenes Blatt. In Berlin aber sind sie begeistert vom «smarten Manager». Funktioniert das, was Sebastian Nordmann kann, auch bei uns?
|
 |
17:00 |
Kunst an der Kuh: So werden aus Baarer Milchkühen Models
Die Luzerner Künstlerin Markéta Jáchimová, 35, zeigt der ...
» AZ | Kultur
Die Luzerner Künstlerin Markéta Jáchimová, 35, zeigt der traditionellen Kunstpräsentation die kalte Schulter. Und lässt darum in ihrer aktuellen Ausstellung Kühe ihre Wandteppiche tragen.
|
 |
11:59 |
Der erste weibliche Superstar: Tina Turner war Wegbereiterin für Beyoncé, Adele und Lady Gaga
In den frühen 1980er-Jah...
» AZ | Kultur
In den frühen 1980er-Jahren entwickelte sich Tina Turner als erste Frau vom Star zum Superstar. Das hat viel mit ihrem Talent zu tun, aber auch mit der damaligen Zeit. Eine kleine Geschichte des weiblichen Superstars.
|
|
 |
17:07 |
Wie ich mit Tina Turner Polonaise tanzte – oder zumindest fast
Erinnerungen eines überrumpelten Musikredaktors an ein ...
» AZ | Kultur
Erinnerungen eines überrumpelten Musikredaktors an ein ungewöhnliches Ereignis, an die Aura des Superstars sowie ein kleines Missgeschick.
|