|
|
|
 |
05:00 |
Corona, Axpo und nun die Credit Suisse: Immer häufiger regiert der Bundesrat mit Notrecht – ist die Demokratie in Gefahr?
In Krisenf...
» AZ | Schweiz
In Krisenfällen kann die Landesregierung am Parlament vorbei weitreichende Entscheide fällen. Von diesem Recht machte der Bundesrat zuletzt besonders oft Gebrauch. Staatsrechtler schlagen Alarm, das Parlament ist besorgt.
|
 |
05:00 |
Die Mär der immer arbeitsfauleren Schweizer Bevölkerung
In der Schweiz ist eine hitzige Diskussion über Teilzeitpensen...
» AZ | Schweiz
In der Schweiz ist eine hitzige Diskussion über Teilzeitpensen entbrannt. Was oft übersehen wird: Die Arbeitszeit der erwerbsfähigen Bevölkerung hat pro Kopf zugenommen. Drei Behauptungen im Faktencheck.
|
|
 |
19:12 |
Kauf von CS soll innert eines Monats abgeschlossen werden ++ UBS-Aktie schliesst 4 Prozent im Minus ++ SNB-Chef Jordan: «Das sind Kredite, keine Geschenke»
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
17:30 |
Gutachten entlastet Valérie Dittli: Waadtländer Finanzdirektorin hat bei den Steuern nicht getrickst
Die Aufregung wa...
» AZ | Schweiz
Die Aufregung war gross, als bekannt wurde, dass Finanzdirektorin Valérie Dittli noch nie im Kanton Waadt besteuert worden war. Doch nun zeigt ein Gutachten: Die Zugerin hat ihren Steuersitz mit gutem Recht in Oberägeri behalten.
|
 |
16:27 |
Asylverfahren bald nicht mehr in der Schweiz? SEM-Chefin bringt europäische Lösung ins Spiel
Christine Schraner Burgen...
» AZ | Schweiz
Christine Schraner Burgener erklärt, weshalb es aus ihrer Sicht das Beste wäre, Asylverfahren nicht mehr in der Schweiz durchzuführen. Und die Staatssekretärin für Migration äussert sich zum Fall Windisch.
|
|
 |
16:27 |
SP-Ständerätin Carobbio steht vor dem Sprung in die Tessiner Regierung – im Kantonsparlament könnte die SVP zulegen
Bei den Ka...
» AZ | Schweiz
Bei den Kantonswahlen im Tessin am 2. April dürfte die Lega ihre beiden Sitze im Staatsrat verteidigen und die SVP im Grossen Rat zulegen. Der Einzug von SP-Ständerätin Marina Carobbio in die Kantonsregierung ist so gut wie sicher.
|
 |
12:47 |
Die Bankenkrise bringt die Agenden der Bundesräte durcheinander – Berset und Cassis sagen grössere Reisen ab
Der Friede...
» AZ | Schweiz
Der Friedensprozess in Kolumbien und die Wasserkonferenz in New York finden diese Woche ohne die Bundesräte Berset und Cassis statt. Sie sind Zuhause mit der Credit Suisse beschäftigt.
|
 |
10:52 |
Von 20 Grad zum Schneefall – so wird das Wetter zum Start der Sommerzeit
Kaum haben sich alle an die frühlingshaften T...
» AZ | Schweiz
Kaum haben sich alle an die frühlingshaften Temperaturen gewöhnt, grätscht der Winter wieder rein. Am Montag könnte es bis in die tieferen Lagen Schnee geben.
|
 |
09:41 |
SNB-Chef Jordan: «Das sind Kredite, keine Geschenke» ++ Nationalbank erhöht den Leitzins auf 1,5 Prozent
Die Credit S...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
09:11 |
AT1-Anleihen: Jetzt erklärt sich die Finma ++ Nach CS-Beben: US-Notenbank hebt Leitzins an ++ UBS will Verkauf der CS-Investmentbank stoppen
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
05:00 |
Wie «Behinderte» zu einer Beleidigung wurde – und warum sich Betroffene nun doch wieder so nennen
Am Freitag findet...
» AZ | Schweiz
Am Freitag findet die erste Behindertensession im Parlament statt. Der Titel des Anlasses wurde absichtlich gewählt, obwohl sich die Bezeichnung «Menschen mit Behinderung» etabliert hat. Ein Sessionsteilnehmer kritisiert jedoch, ein Begriffswechsel ändert noch nichts.
|
|
 |
19:08 |
Nach CS-Beben: US-Notenbank hebt Leitzins an ++ UBS will Verkauf der CS-Investmentbank stoppen ++ Bundesrat: CS darf keine Boni auszahlen
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
17:00 |
Neue Umfrage zeigt: Für den Bundesratssitz der Grünen sieht es schlecht aus – Auswirkungen des CS-Knall noch offen
2019 waren...
» AZ | Schweiz
2019 waren die Grünen noch die grossen Sieger der Wahlen. In diesem Herbst droht nun der Wahlkater. Besser sieht es für die Sozialdemokraten und die Volkspartei aus.
|
 |
17:00 |
Gewisse Medikamente sind kaum noch verfügbar – diese acht gibt es jetzt nur noch in Teilmengen
Acht Arzneimittel solle...
» AZ | Schweiz
Acht Arzneimittel sollen neu auch einzeln abgegeben werden – nicht mehr als ganze Packung. Der Engpass führt zu einem Testlauf einer lange verschmähten Forderung: die Verschwendung von Medikamenten zu stoppen.
|
 |
17:00 |
Gewisse Medikamente sind kaum noch verfügbar – diese acht gibt es jetzt nur noch in Teilmengen
Acht Arzneimittel solle...
» AZ | Schweiz
Acht Arzneimittel sollen neu auch einzeln abgegeben werden – nicht mehr als ganze Packung. Der Engpass führt zu einem Testlauf einer lange verschmähten Forderung: Die Verschwendung von Medikamenten zu stoppen.
|
 |
16:07 |
4.3 auf der Richterskala: Im Jura bebt die Erde
Im Kanton Jura hat sich am Mittwochnachmittag ein Erdbeben ereignet. Es w...
» AZ | Schweiz
Im Kanton Jura hat sich am Mittwochnachmittag ein Erdbeben ereignet. Es war so stark, dass es wohl in der ganzen Schweiz spürbar war.
|
 |
14:51 |
Grossrazzia bei den Reichsbürgern – auch in der Schweiz finden Hausdurchsuchungen statt
Im Zusammenhang mit der Razzia...
» AZ | Schweiz
Im Zusammenhang mit der Razzia im «Reichsbürger»-Milieu sind am Mittwoch auch in der Schweiz Hausdurchsuchungen vorgenommen worden. Gegen zwei Personen aus dem Kanton St.Gallen wurden Strafverfahren eröffnet.
|
 |
13:30 |
Die Credit Suisse soll doch nicht sterben: FDP-Präsident bringt Plan für Abspaltung von der UBS ins Parlament
Bekommt di...
» AZ | Schweiz
Bekommt die Schweiz doch keine XXL-Bank? Geht es nach Thierry Burkart, dem Präsidenten der FDP, lässt sich das noch abwenden. Aus einer Kommissionsmotion geht hervor, wie das funktionieren soll. Auch Ex-UBS-Chef Oswald Grübel äussert sich dazu.
|
 |
12:25 |
Dank Hilfe aus dem Ausland: Wieder mehr Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz
40'002 Ärztinnen und Ärzte haben im vergan...
» AZ | Schweiz
40'002 Ärztinnen und Ärzte haben im vergangenen Jahr in der Schweiz gearbeitet – 2 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Abhängigkeit vom Ausland nimmt zu. Frauen haben weiterhin Aufholpotenzial.
|
 |
09:32 |
Die Rolle der Saudis im CS-Drama: Ihre Aussage brachte den Kollaps
Die Credit Suisse ist Geschichte. Einer ihrer grösste...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse ist Geschichte. Einer ihrer grössten Investoren war die Saudi National Bank. Welche Rolle spielte sie im CS-Drama?
|
 |
05:00 |
Wie «Financial Times» und Bloomberg die Schweizer Medien in den Schatten stellten – und die Bundesbehörden ärgerten
Die Schwei...
» AZ | Schweiz
Die Schweizer Behörden schwiegen eisern bis Sonntag. Trotzdem gab es viele Indiskretionen zur CS-Übernahme - zuverlässig aus dem angelsächsischen Raum. Interessant ist die Rolle der NZZ-Mediengruppe.
|
 |
05:00 |
Dieses Wahrzeichen bedroht die Tessiner Flora – jetzt rattern bald die Motorsägen
Die starke Ausbreitung der Chinesisc...
» AZ | Schweiz
Die starke Ausbreitung der Chinesischen Hanfpalme im Tessin besorgt Experten. Die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft schlägt massive Massnahmen vor.
|
|
 |
21:00 |
Neue Geheimsitzung: Der Bund friert Bonuszahlungen bei der Credit Suisse ein – mit mehreren Ausnahmen
An einer weitere...
» AZ | Schweiz
An einer weiteren Sondersitzung zur Credit Suisse legt der Bundesrat fest: Gewisse Bonus-Zahlungen der Chefs der gestrauchelten Bank werden eingefroren. Normalverdiener unter den CS-Mitarbeitenden können hingegen aufatmen. Doch der Bonus-Streit geht weiter.
|
 |
20:07 |
CS wird Fall für die Rechtskommission ++ Bundesrat: CS darf keine Boni auszahlen ++ UBS- und CS-Aktien auf Erholungskurs
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
17:59 |
Geld statt Munition: Kommission will grosses Hilfspaket für die Ukraine schnüren
Die ständerätliche Kommission drück...
» AZ | Schweiz
Die ständerätliche Kommission drückt bei der Debatte zu den Waffenlieferungen auf die Bremse. Ein anderer konkreter Vorschlag für Hilfe an die Ukraine kommt dagegen aus dem Nationalrat.
|
 |
15:19 |
Der Notruf kam um 16 Uhr: Das lief beim Bankenbeben hinter den Kulissen ab – ein Drama in 7 Akten
Es ist wie ein Geheim...
» AZ | Schweiz
Es ist wie ein Geheimdienst-Thriller, und er ist wahr: Journalisten der «Financial Times» erfuhren in allen Details, wie die Zwangsfusion von CS und UBS von Donnerstag bis Sonntag eingefädelt und von den Schweizer Behörden durchgedrückt wurde. Das Codewort für UBS hiess «Ulme», jenes für ...
|
 |
11:12 |
So viel kassierten die CS-Bosse seit 2007 – und so hart crashte die Aktie
Obwohl es für die Credit Suisse in den verga...
» AZ | Schweiz
Obwohl es für die Credit Suisse in den vergangenen Jahren nur noch bergab ging, verdienten die Chefs der Grossbank unglaubliche Summen. Wir haben nachgerechnet.
|
 |
10:11 |
CS-Mitarbeiter packt aus: «Es wird einen Kampf um die Stellen geben»
Marco ist Angestellter bei der Credit Suisse. Für...
» AZ | Schweiz
Marco ist Angestellter bei der Credit Suisse. Für ihn ist klar: Schuld an der Misere bei der Grossbank hat nicht in erster Linie die CS-Führung. Vielmehr prangert Marco dafür die Gesellschaft und die Medien an.
|
 |
08:03 |
Angespannte Strom- und Gasversorgung: Das Wichtigste in laufend aktualisierten Grafiken
Die Schweiz – und mit ihr ganz ...
» AZ | Schweiz
Die Schweiz – und mit ihr ganz Europa – steckt in einer Energiekrise. Wir zeigen, auf welche Werte es ankommt und wo diese derzeit stehen.
|
|
 |
05:00 |
«Lieber ein Ende mit Schrecken»: Alt Bundesrat Couchepins Analyse zum Untergang der Credit Suisse
Unter der Führung vo...
» AZ | Schweiz
Unter der Führung von alt Bundesrat Pascal Couchepin (80, FDP) rettete der Bund 2008 die UBS. Im Interview sagt er, warum er im Untergang der CS keine Katastrophe sieht.
|
 |
05:00 |
Hat der Gesetzgeber versagt? Weshalb die «Too big to fail»-Regulierung im Fall CS nicht greift – und was CEO Körner damit zu tun hat
Nach der m...
» AZ | Schweiz
Nach der milliardenschweren UBS-Rettung auferlegte das Parlament den Grossbanken schärfere Regeln. Sie vermochten die Credit Suisse allerdings nicht vor dem Untergang bewahren.
|
 |
05:00 |
Schrumpft auch das AHV- und PK-Vermögen durch den Wertverlust der CS-Aktie?
Die Pensionskassen und der AHV-Ausgleichsfon...
» AZ | Schweiz
Die Pensionskassen und der AHV-Ausgleichsfonds gehören zu den grössten institutionellen Anlegerinnen in der Schweiz, auch sie haben in die Credit Suisse investiert. Der Schaden dürfte aber geringer sein als vermutet.
|
 |
05:00 |
Die Hälfte aller Mieterinnen und Mieter ist betroffen: «Es sind Mietaufschläge von bis zu 4 Prozent zu erwarten»
Die Zahl d...
» AZ | Schweiz
Die Zahl der freien Wohnungen sinkt so stark wie «seit Jahrzehnten nicht mehr». Grund dafür sind laut Martin Tschirren auch die vielen Einsprachemöglichkeiten gegen Neubauten. Im Interview macht der Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen einen brisanten Vorschlag, wie die Bewilligungen besc...
|
|
 |
18:00 |
«Die UBS hat sich auf der ganzen Linie durchgesetzt»: Wirtschaftsexperte Tobias Straumann über das Bankenbeben
Eine Vers...
» AZ | Schweiz
Eine Verstaatlichung der Credit Suisse hätte gewährleistet, dass es in der Schweiz weiterhin zwei grosse Banken gibt. Aber die Akteure hätten das Risiken gescheut, sagt Wirtschaftshistoriker Straumann.
|
 |
17:17 |
Parteien in Aufruhr – jetzt fordert selbst die FDP: CS-Manager müssen Boni zurückzahlen
Die UBS übernimmt die Credit...
» AZ | Schweiz
Die UBS übernimmt die Credit Suisse mithilfe einer Kreditgarantie des Bundes in Milliardenhöhe. Unter den Parteien herrscht Einigkeit: Die neue «Monsterbank» stellt ein erhebliches Risiko für die Schweiz dar – und die bisherigen Regeln genügen nicht. Uneins ist man sich über die nächsten ...
|
 |
15:12 |
Finma und CS geben Social Media die Schuld – mit diesem Tweet soll alles begonnen haben
Die Credit Suisse ist Geschicht...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse ist Geschichte. Den Todesstoss mitherbeigeführt haben sollen Gerüchte in den sozialen Medien, sind sich die Finma-Präsidentin und der CS-Präsident einig. Dafür werden sie kritisiert.
|
 |
13:45 |
«Wenn sich der Deal als Bombengeschäft entpuppt, hätte der Bund nichts davon»: Rechtsprofessor zerzaust den UBS-CS-Entscheid des Bundesrats
Die UBS ü...
» AZ | Schweiz
Die UBS übernimmt die CS, ohne dass die Aktionäre etwas dazu zu sagen haben. Das stelle eine Enteignung der Aktionäre dar, kritisiert HSG-Rechtsprofessor Peter Hettich. Er kritisiert, dass der Bundesrat in Krisen mehr und mehr Notrecht anwendet.
|
 |
11:37 |
749 gleichgeschlechtliche Ehen und 2234 umgewandelte Partnerschaften – so viele Paare gab es in Ihrem Kanton
Seit dem 1...
» AZ | Schweiz
Seit dem 1. Juli können sich gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz trauen oder ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. Nun hat das Bundesamt für Statistik zum ersten Mal Zahlen dazu veröffentlicht.
|
 |
05:00 |
Bankenbeben: Zu dieser Katastrophe hätte es nie kommen dürfen
Was in Bern kommuniziert wurde, ist nicht nur schlecht, e...
» AZ | Schweiz
Was in Bern kommuniziert wurde, ist nicht nur schlecht, es ist katastrophal: Leitartikel zum Ende der 167-jährigen Credit Suisse und den Folgen für die Schweiz.
|
|
 |
22:32 |
«Ein historischer, trauriger Tag»: Die UBS übernimmt die CS – für 76 Rappen pro Aktie!
Die Schweizer Grossbank Cred...
» AZ | Schweiz
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse ist Geschichte. Der Bundesrat und die Nationalbank ermöglichen die Übernahme durch die UBS - auch aufgrund von ausländischem Druck.
|
 |
15:00 |
Krisenzentrum Bernerhof: Verhandlungen in grösster Diskretion – wenn es ernst gilt, kann man schweigen in Bern
Am Sonntag...
» AZ | Schweiz
Am Sonntagmorgen versammelt sich der Bundesrat zur Krisensitzung. Später eilt auch die Finanzdelegation des Parlaments nach Bern. Indiskretionen gelangen keine nach aussen. Die Szenerie erinnert an die «Operation UBS» von 2008. Es gilt höchste Geheimhaltung. Indiskretionen kommen von anderswo.
|
 |
05:00 |
Die Schweiz als neues Venedig? Die grössten Städte heizen mit 100’000 Zweitwohnungen die Wohnungsnot an
Ein Phänomen...
» AZ | Schweiz
Ein Phänomen holt die Schweiz ein, das italienische Städte wie Venedig und Florenz schon lange kennen: Erstwohnungen werden zu Zweitwohnungen umfunktioniert. Was kann man dagegen tun?
|
|
 |
08:45 |
Internationaler Haftbefehl: Wie sich die Schweiz an der Verfolgung Putins beteiligt
Das zuständige Bundesamt für Justiz...
» AZ | Schweiz
Das zuständige Bundesamt für Justiz sagt es nicht direkt. Seine Informationen legen jedoch den Schluss nahe: Bei einer Einreise in die Schweiz droht Wladimir Putin die Verhaftung. Die Hintergründe.
|
 |
06:22 |
Chefökonom über Credit Suisse: «Bankenkrisen kann man nicht weg regulieren»
In der «Arena» diskutierten eine SP-Pol...
» AZ | Schweiz
In der «Arena» diskutierten eine SP-Politikerin, ein SVP-Politiker und zwei Chefökonomen über die Credit Suisse. Eigentlich waren sich die Diskussionsteilnehmer bei vielen Themen einig – dennoch fiel man sich regelmässig ins Wort.
|
 |
05:00 |
«Die eidgenössische Selbstbezogenheit stinkt zum Himmel» – HSG-Staatsrechtler warnt die Schweiz vor einem massiven Imageverlust
Europa und...
» AZ | Schweiz
Europa und die USA hätten den Schweizer Sonderweg toleriert, solange dieser für sie kein Hindernis war. Doch mit ihrer Weigerung, befreundeten Staaten Munition für die Ukraine zu liefern, werde das Land zum Störfall, sagt HSG-Staatswissenschaftler Christoph Frei.
|
 |
05:00 |
Ein unheimliches Phänomen: Brandschutzexperten und Feuerwehrmänner als Brandstifter – versteckte Kamera überführt Serientäter
Männer, d...
» AZ | Schweiz
Männer, die beruflich mit Feuer zu tun haben, legen überdurchschnittlich häufig Brände. Der Zusammenhang ist umstritten, wird jetzt aber von einem Gericht in einem spektakulären Fall bestätigt.
|
 |
05:00 |
«Man darf die Natur nicht auf dem Altar der Energiegewinnung opfern»: Umweltschützerin Vera Weber tritt bei der SVP auf
Bei der SV...
» AZ | Schweiz
Bei der SVP-Delegiertenversammlung steht der Abstimmungskampf gegen das Klimaschutzgesetz im Zentrum. Umso überraschender ist ein Gast, zumindest auf den ersten Blick: die Umweltschützerin Vera Weber. Lässt sie sich instrumentalisieren?
|
 |
05:00 |
«Die guten Dienste werden masslos überschätzt» – ein zentraler Pfeiler der Schweizer Neutralität schmilzt dahin
Zur Rechtf...
» AZ | Schweiz
Zur Rechtfertigung seiner umstrittenen Position im Ukrainekrieg rühmt der Bundesrat die Bedeutung der Schweiz als neutrale Vermittlerin. Zu Recht? Der Wegfall des Schutzmachtmandats, das die Schweiz für Iran und Saudi-Arabien wahrnimmt, wirft Fragen auf.
|
|
 |
17:00 |
Solar-Anlagen in den Bergen: Bundesrat eröffnet das grosse Rennen um Bewilligungen und Subventionen
Wer zuerst kommt, er...
» AZ | Schweiz
Wer zuerst kommt, erhält die Subventionen: Bis 2025 sollen die ersten grossen Anlagen in den Alpen ans Netz, so fordert es das Parlament mit dem Solarexpress. Nun hat der Bundesrat die Spielregeln für den grossen Wettlauf zwischen Kantonen und Unternehmern bestimmt.
|
 |
16:46 |
Wegen Bundesgerichtsurteil: Ausbau von 5G-Netz könnte nun rascher vorankommen
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von ...
» AZ | Schweiz
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von 5G-Gegnern aus dem Kanton Bern abgewiesen. Das Urteil ist grundsätzlicher Natur und könnte den Ausbau des Handynetzes der neuesten Generation in der Schweiz beschleunigen.
|
 |
13:45 |
Trotz schwerer Vorwürfe: Direktorin der Ballettschule Theater Basel darf bleiben
Nachdem letzten Herbst schwere Vorwürf...
» AZ | Schweiz
Nachdem letzten Herbst schwere Vorwürfe gegenüber der Ballettschule Theater Basel erhoben wurden, gab diese eine unabhängige Untersuchung in Auftrag. Diese bestätigt Teile der Vorwürfe. Trotzdem bleibt die Direktorin im Amt.
|
 |
13:15 |
Stabile Stromlage: Kraftwerke müssen Restwassermenge wieder erhöhen
Gute Nachrichten für Äsche und Nase: Die Wasserkr...
» AZ | Schweiz
Gute Nachrichten für Äsche und Nase: Die Wasserkraftwerke in der Schweiz müssen ihre Stromproduktion nicht mehr erhöhen. So bleibt mehr Restwasser in den Gewässern – was die Fische freuen dürfte.
|
 |
10:05 |
Luftwaffe bereitet sich vor: Bald landen wieder Kampfjets auf Schweizer Autobahnen
Der Krieg in der Ukraine lässt die Sc...
» AZ | Schweiz
Der Krieg in der Ukraine lässt die Schweizer Luftwaffe Pläne aus dem Kalten Krieg wieder aus der Schublade holen: Mehrere alte Militärflugplätze werden reaktiviert und auf Autobahnen sollen bald wieder Kampfflieger starten und landen können. Diese Idee weckt Erinnerungen an die letzten solchen...
|
 |
09:43 |
Pensionskasse: Die Reform steht – das sollten Sie über Ihre Rente jetzt wissen
Nach drei Jahren Hin und Zurück haben ...
» AZ | Schweiz
Nach drei Jahren Hin und Zurück haben sich die beiden Räte auf eine Reform der zweiten Säule geeinigt. Wer die Reform unterstützt und was sie für die Erwerbstätigen bedeutet: in der Übersicht.
|
 |
06:37 |
Zug-Strecke zwischen Olten und Basel bis Freitagmittag unterbrochen
Ein beschädigtes Stellwerkkabel im Bahnhof Liestal s...
» AZ | Schweiz
Ein beschädigtes Stellwerkkabel im Bahnhof Liestal sorgt zwischen Olten und Basel für Probleme: Seit Donnerstagnachmittag bis am Freitagmittag kann der Bahnverkehr nicht durch Liestal fahren. Es verkehren Bahnersatzbusse.
|
 |
05:00 |
US-Botschafter hält Schweiz Standpauke wegen Waffenhilfe an Ukraine – SVP empört
Scott Miller ist nicht zufrieden mit...
» AZ | Schweiz
Scott Miller ist nicht zufrieden mit der Schweiz. Das Land müsse viel mehr russische Gelder konfiszieren. Die SVP ermuntert nun Aussenminister Ignazio Cassis, den US-Botschafter einzubestellen.
|
 |
05:00 |
Ohne Matterhorn, aber dennoch mit Schweiz-Bezug: Das ist die neue Toblerone-Verpackung
Dass Toblerone seine weltberühmte...
» AZ | Schweiz
Dass Toblerone seine weltberühmte Verpackung ändern muss, hat Schoki-Fans zuletzt stark verstört. Nun ist das neue Design da – ohne Schweizer Nationalsymbol.
|
|
 |
22:05 |
Entrüstung bei der SP, Anlagetipps aus der SVP: So reagiert die Politik auf den Banken-Schock
Die Rettung der Credit Su...
» AZ | Schweiz
Die Rettung der Credit Suisse war am Donnerstag das Topthema unter der Bundeshauskuppel.
|
 |
20:30 |
Sogar der Gewerkschafter ist zufrieden: Wie der EU-Kommissar das Bundeshaus eroberte – und sich doch nicht festlegte
Er redete ...
» AZ | Schweiz
Er redete viel, hörte zu und versprach: nichts. Bei seinem ersten Besuch in der Schweiz stellte sich EU-Kommissar Maros Sefcovic vielen kritischen Fragen. Er antwortete wortreich, verriet aber wenig. Sein Auftritt war schweizerischer, als man meinen könnte.
|
 |
20:10 |
Europa hat Angst vor dem Credit-Suisse-Virus und setzt den Bundesrat unter scharfe Beobachtung
London, Paris oder Berlin ...
» AZ | Schweiz
London, Paris oder Berlin stellten den Schweizer Behörden viele Fragen in den letzten Tagen und reagieren nun erleichtert auf die CS-Rettung. Die Gestaltungsfreiheiten der Krisenstäbe in Bern und Zürich sind gering – die Erwartungen im Ausland hoch. Der Bundesrat schweigt zur Rettungsaktion.
|
 |
17:00 |
Neue Studie: So steht die Schweizer Bevölkerung nach dem Kriegsausbruch zur Neutralität – und zu den USA
Die Neutrali...
» AZ | Schweiz
Die Neutralität ist unter Schweizerinnen und Schweizern zwar immer noch breit abgestützt, aber sie ist auf einen jahrelangen Tiefwert gesunken. Das zeigt der neue Sicherheitsbericht der ETH Zürich.
|
 |
16:00 |
«Mass-voll!» & Co. haben es geschafft: Im Juni stimmen wir zum dritten Mal über das Covid-Gesetz ab
«Mass-voll!» und...
» AZ | Schweiz
«Mass-voll!» und die Freunde der Verfassung haben es dank einem Schlussspurt geschafft und mehr als 60’000 Unterschriften gegen die Verlängerung des Covid-Gesetzes gesammelt. Neu sitzt ein FDP-Nationalrat im Referendumskomitee.
|
 |
13:38 |
«Unter Beschuss», «kolossal gescheitert» und «gut, dass SNB eingreift»: So reagiert die Presse
Die Schweizerische N...
» AZ | Schweiz
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat der gebeutelten Credit Suisse versprochen, im Notfall zu helfen. Prompt hat die Grossbank vom Angebot Gebrauch gemacht. Die Reaktionen.
|
 |
13:27 |
«Wenn die Haie unterwegs sind, jagen sie die, die bereits bluten» – Eindrücke vom Paradeplatz nach einem dramatischen Tag
Der Sinkfl...
» AZ | Schweiz
Der Sinkflug der Credit-Suisse-Aktie ist zumindest vorläufig gestoppt. Wie haben Mitarbeitende und Kunden am Hauptsitz der Bank die turbulenten Stunden erlebt? Beobachtungen aus dem Herzen des Schweizer Finanzplatzes.
|
 |
12:07 |
Zahl der tödlichen Unfälle in den Bergen sinkt markant
109 Berggängerinnen und Berggänger sind im vergangenen Jahr in...
» AZ | Schweiz
109 Berggängerinnen und Berggänger sind im vergangenen Jahr in den Schweizer Alpen und im Jura tödlich verunglückt. Das sind deutlich weniger als 2021. Die Zahl der Bergnotfälle ist ebenfalls leicht gesunken.
|
 |
07:38 |
«Unter Beschuss», «kolossal gescheitert» und «gut, dass SNB eingreift»: So reagiert die Presse
Die Schweizerische N...
» AZ | Schweiz
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat der gebeutelten Credit Suisse versprochen, im Notfall zu helfen. Prompt hat die Grossbank vom Angebot Gebrauch gemacht. Die Reaktionen.
|
 |
05:00 |
Berset und sein «Kriegsrausch»: Jetzt lädt Selenski den Bundespräsidenten nach Kiew ein – das sagt die Botschafterin
Seit Anfan...
» AZ | Schweiz
Seit Anfang 2023 ist Irina Wenediktowa neue ukrainische Botschafterin in der Schweiz. Die ehemalige Generalstaatsanwältin spricht sich für eine Schweizer Taskforce aus, um russische Gelder aufzuspüren.
|
 |
05:00 |
Keine Zuwanderung in soziale Hängematte: EU-Chefunterhändler verspricht Schutz der Schweizer Sozialwerke
Beim Auftritt ...
» AZ | Schweiz
Beim Auftritt in Freiburg stellt EU-Kommissar Maros Sevcovic der Schweiz bei der Personenfreizügigkeit Ausnahmen in Aussicht. In andern Punkten bleibt er hart. Zugleich sagt er erstmals öffentlich, bis wann er die Verhandlungen mit Bern abschliessen will.
|
 |
05:00 |
«Irreführende Geschäftspraktiken»: Ticketplattform Viagogo kassiert Niederlage vor Gericht – Urteil könnte Auswirkungen auf Schweiz haben
Der Online...
» AZ | Schweiz
Der Online-Kartenvermittler Viagogo hat in Österreich vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) eine empfindliche Niederlage eingesteckt. Nun hoffen Schweizer Veranstalter und Organisationen, dass das Urteil auch hierzulande Wirkung zeigt.
|
 |
05:00 |
Reformstau und die Tragik des gut schweizerischen Kompromisses
Das Parlament will mehr Erwerbstätige über die beruflich...
» AZ | Schweiz
Das Parlament will mehr Erwerbstätige über die berufliche Vorsorge absichern und die Finanzierung der Renten fairer gestalten. Doch das provoziert Widerstand von links und rechts. Nach Abschluss der Beratung stellt sich darum die Frage: Hat die Vorlage vor dem Volk eine Chance?
|
 |
05:00 |
Ein Drittel kann im Alter noch Geld zur Seite legen, andere leben von 2300 Franken: So stehen Rentner und Rentnerinnen finanziell da
Der «gold...
» AZ | Schweiz
Der «goldene» Ruhestand ist für viele tatsächlich golden: Die meisten kommen finanziell gut über die Runden, die Zufriedenheit ist hoch. Allerdings sind laut Pro Senectute bis zu 50'000 Rentnerinnen und Rentner «ausweglos arm».
|
|
 |
18:47 |
Weshalb Esther Friedli schaffen könnte, was Toni Brunner misslang
Nach dem Rückzug der freisinnigen Kandidatin geht die...
» AZ | Schweiz
Nach dem Rückzug der freisinnigen Kandidatin geht die St. Galler SVP-Nationalrätin als grosse Favoritin in den zweiten Ständeratswahlgang. Eine breite Anti-SVP-Allianz ist nicht in Sicht, viel mehr eine breite Anti-SP-Allianz – und das wiederum hat einen nationalen Grund.
|
 |
17:04 |
Trotz Fehlern des Nationalrats: Das Strom-Paket ist «too big to fail»
Der Nationalrat hat in einer Monster-Debatte das ...
» AZ | Schweiz
Der Nationalrat hat in einer Monster-Debatte das Schweizer Strom-Paket zur Energiewende verschlimmbessert. Es gibt aber eine gute Nachricht.
|
 |
16:00 |
Karriere eines Worts: Der «Kriegsrausch» brachte Bundespräsident Berset in die Weltmedien – aber wer hat’s erfunden?
Ein Begrif...
» AZ | Schweiz
Ein Begriff geht um die Welt: «Kriegsrausch». Höchste Zeit, dessen Ursprüngen nachzugehen. Fündig wird man bei einem Schweizer Medium.
|
 |
15:22 |
Er hatte ihn «quasi im Hinterkopf» - wie Gianni Infantino einen erfundenen Termin mit dem Uefa-Chef rechtfertigte
Sonderermi...
» AZ | Schweiz
Sonderermittler des Bundes entlasteten Gianni Infantino vom Vorwurf, sich strafbar gemacht zu haben – die Einstellungsverfügung zeigt unter anderem eine erstaunliche Ausrede auf.
|
 |
11:54 |
Ständerat stellt sich gegen rasche Erhöhung des AHV-Alters – FDP warnt vor «Scherbenhaufen»
Erst im vergangenen Her...
» AZ | Schweiz
Erst im vergangenen Herbst sagte das Stimmvolk hauchdünn Ja zur Erhöhung des Rentenalters für Frauen. Nun erteilte der Ständerat einer neuen AHV-Initiative der Jungfreisinnigen eine deutliche Absage.
|
 |
11:54 |
Ständerat stellt sich gegen rasche Erhöhung des AHV-Alters – FDP warnt vor «Scherbenhaufen»
Erst im vergangenen Her...
» AZ | Schweiz
Erst im vergangenen Herbst sagte das Stimmvolk hauchdünn Ja zur Erhöhung des Rentenalters für Frauen. Nun erteilte der Ständerat einer neuen AHV-Initiative der Jungfreisinnigen eine deutliche Absage.
|
 |
08:29 |
SVP Zürich will mit Alfred Heer oder Gregor Rutz antreten – SP St.Gallen setzt weiter auf Barbara Gysi, Susanne Vincenz-Stauffacher tritt nicht mehr an
Die SVP de...
» AZ | Schweiz
Die SVP des Kanton Zürich schlägt ihren Delegierten zwei mögliche Kandidaten für die Nachfolge von FDP-Ständerat Ruedi Noser vor. In St.Gallen soll Barbara Gysi im zweiten Wahlgang den SP-Sitz sichern. Ihre Kontrahentin Susanne Vincenz-Stauffacher steigt derweil aus.
|
 |
06:43 |
SVP Zürich will mit Alfred Heer oder Gregor Rutz antreten – SP St.Gallen setzt weiter auf Barbara Gysi
Die SVP des Kan...
» AZ | Schweiz
Die SVP des Kanton Zürich schlägt ihren Delegierten zwei mögliche Kandidaten für die Nachfolge von FDP-Ständerat Ruedi Noser vor. In St.Gallen soll Barbara Gysi im zweiten Wahlgang den SP-Sitz sichern.
|
 |
05:00 |
Gipfeltreffen des Misstrauens: Zwischen Bern und Brüssel regiert die Angst vor dem Scheitern
EU-Kommissar Maroš Šef?o...
» AZ | Schweiz
EU-Kommissar Maroš Šef?ovi? stattet der Schweiz am Mittwoch und am Donnerstag einen Besuch ab. Danach, am 29. März, befasst sich der Bundesrat mit dem EU-Dossier. In Bern jagen sich die Gerüchte: Wagt der Bundesrat den Bruch mit Gewerkschaften und Gewerbeverband?
|
|
 |
21:51 |
Alain Berset nuanciert in St.Gallen seine «Kriegsrausch»-Aussage
Nein, zurückgenommen hat der Bundespräsident seine ...
» AZ | Schweiz
Nein, zurückgenommen hat der Bundespräsident seine umstrittene Aussage zum Ukraine-Krieg nicht. Auch ein Wort des Bedauerns kam vor 600 Studierenden nicht über seine Lippen. Aber, sagte Berset an der Universität St.Gallen, die Wortwahl hätte besser sein können.
|
 |
19:55 |
Eine «unheilige Allianz» bahnt sich an: Wie Grüne und SVP in der grossen Stromdebatte zusammenspannten
Ein FDP-Nationa...
» AZ | Schweiz
Ein FDP-Nationalrat bringt Pole zusammen. Ein neuer Energieminister weibelt gegen seine Partei. Kompromisse geraten ins Wanken: Das war die nächste Runde im grossen Strom-Streit.
|
 |
19:21 |
Die Bürgerlichen wollten bereits, dass Alain Berset abtritt – nun haben auch viele rot-grüne Politiker genug von ihm
Den skepti...
» AZ | Schweiz
Den skeptischen Partnerländern im Westen die Neutralität zu erklären, ist für die Schweiz schon schwer genug. Wenn der Bundespräsident redet wie ein Propagandist des Kremls, ist die Aufgabe unlösbar.
|
 |
17:00 |
Kritik für «Kriegsrausch»-Aussagen: Alain Berset erhält einen Denkzettel von der SP – und Unterstützung von Rechts
Er nehme e...
» AZ | Schweiz
Er nehme einen «Kriegsrausch» wahr in «gewissen Kreisen», sagte SP-Bundesrat Alain Berset am Sonntag in einem Interview. Nun hagelt es Kritik – vor allem aus seiner eigenen Partei.
|
 |
16:45 |
Temperatursturz nach Frühsommertag: Gewitter führen zu Strom- und Zugausfällen – in der Nacht kommt der Schnee
Nach einem...
» AZ | Schweiz
Nach einem sommerhaften Montag überzieht eine Kaltfront die Schweiz. Heftige Sturmböen und Gewitter haben von der West- bis in die Ostschweiz zu Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen geführt. Und bereits stehen die nächsten Nasszellen in den Startlöchern.
|
 |
12:07 |
Prominenter SP-Aussenpolitiker kritisiert Berset: «Position der Schweiz wird nicht verstanden»
Eric Nussbaumer hat die ...
» AZ | Schweiz
Eric Nussbaumer hat die SP in der Ukraine-Frage auf einen neuen Kurs gebracht. Im Kurzinterview nimmt er Stellung zu den «Kriegsrausch»-Aussagen von Bundespräsident Alain Berset.
|
 |
12:07 |
Prominenter SP-Aussenpolitiker kritisiert Berset: «Position der Schweiz wird nicht verstanden»
Eric Nussbaumer hat die ...
» AZ | Schweiz
Eric Nussbaumer hat die SP in der Ukraine-Frage auf einen neuen Kurs gebracht. Im Kurzinterview nimmt er Stellung zu den «Kriegsrausch»-Aussagen von Bundespräsident Alain Berset.
|
 |
11:07 |
Falten glätten, Lippen spritzen: Ärzte scheitern mit Angriff auf Kosmetikstudios
Der Ständerat pfeift den Nationalrat ...
» AZ | Schweiz
Der Ständerat pfeift den Nationalrat zurück. Er findet, das Spritzen von Botox und Hyaluronsäure sei bereits ausreichend reguliert. Kosmetikerinnen sollen weiterhin ausgewählte Eingriffe vornehmen dürfen. Der Ärger unter Ärztinnen und Schönheitschirurgen ist gross.
|
 |
11:07 |
Falten glätten, Lippen spritzen: Ärzte scheitern mit Angriff auf Kosmetikstudios
Der Ständerat pfeift den Nationalrat ...
» AZ | Schweiz
Der Ständerat pfeift den Nationalrat zurück. Er findet, das Spritzen von Botox und Hyaluronsäure sei bereits ausreichend reguliert. Kosmetikerinnen sollen weiterhin ausgewählte Eingriffe vornehmen dürfen. Das sorgt bei Schönheitschirurgen für Unverständnis.
|
 |
09:49 |
«Williger Helfer des Kreml»: Die Welt übt harte Kritik an der Schweiz
Ausländische Leitmedien nehmen die Schweiz ins ...
» AZ | Schweiz
Ausländische Leitmedien nehmen die Schweiz ins Visier, weil sie die Weitergabe von Waffen an die Ukraine verweigert. Auch der Umgang mit Oligarchen-Geldern wird kritisch beurteilt.
|
 |
06:29 |
Temperatursturz nach Frühsommertag: Heftige Gewitter führen zu Strom- und Zugausfällen sowie vielen Blitzen
Nach einem...
» AZ | Schweiz
Nach einem sommerhaften Montag zieht derzeit eine Kaltfront über die Schweiz. Als Folge kam es in der Nacht auf Dienstag zu teilweise heftigen Sturmböen und Gewittern. In der West- und Nordwest- und Ostschweiz kommt es deswegen zu Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen.
|
 |
05:00 |
Gescheit und gescheit paart sich gern, mehr Schule bedeutet weniger Zigaretten: So beeinflusst Bildung unsere Gesellschaft
Ein Schulj...
» AZ | Schweiz
Ein Schuljahr mehr senkt die Wahrscheinlichkeit, Raucher zu sein. Gut Gebildete werden seltener kriminell und Sitzenbleiben kostet die öffentliche Hand viel Geld. Das lehrt uns der aktuelle Bildungsbericht der Schweiz.
|
 |
05:00 |
EU als Vorbild: SP fordert 5000 Franken Mindestlohn nach der Lehre
Es brauche in der Schweiz Reformen beim Lohnschutz, sa...
» AZ | Schweiz
Es brauche in der Schweiz Reformen beim Lohnschutz, sagt Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP. Inspirieren lassen sich die Genossen dabei ausgerechnet von der Europäischen Union (EU).
|
 |
05:00 |
Katars «Wanzen» im «Schweizerhof»: Infantinos Fifa verurteilt illegale Abhöroperationen plötzlich «aufs Schärfste»
Die Scheic...
» AZ | Schweiz
Die Scheichs aus Katar sollen den ehemaligen Bundesanwalt Lauber und Fifa-Chef Infantino im Berner Hotel Schweizerhof abgehört haben – aber warum reichte bis jetzt keiner der Betroffenen deswegen Strafanzeige ein? Die Bundesanwaltschaft wird dennoch aktiv.
|
|
 |
20:15 |
Sonne, Wind und Wasserkraft – und auch neue AKW? Nationalrat stürzt sich in Monsterdebatte über die Energiewende
An drei Ta...
» AZ | Schweiz
An drei Tagen diskutiert der Nationalrat über die Energiezukunft der Schweiz. Zu reden gaben in der Eintrittsdebatte die Solarpflicht für Gebäude, der Schutz des Naturschutzes. Und die Frage: Braucht es ein Comeback der Atomkraft?
|
 |
17:22 |
Ständerat fällt brisanten Entscheid: Gefährliche Jugendliche sollen später verwahrt werden
Die kleine Kammer möchte ...
» AZ | Schweiz
Die kleine Kammer möchte die Sicherheit im Strafvollzug verschärfen. Jugendliche, die einen Mord begangen haben, sollen im Anschluss an ihre Strafe verwahrt werden können.
|
 |
14:15 |
Bund investiert 2,8 Milliarden ins Nationalstrassennetz
Bau, Ausbau, Unterhalt und Betrieb: Der Bund steckt in diesem Jah...
» AZ | Schweiz
Bau, Ausbau, Unterhalt und Betrieb: Der Bund steckt in diesem Jahr 2,8 Milliarden Franken ins Nationalstrassennetz. Er hat die entsprechenden Programme genehmigt.
|
 |
12:30 |
Vergessen Sie den Engadiner Skimarathon: Hier kommt der grösste Langlaufkünstler der Schweiz
Anstatt die Langlaufski ab...
» AZ | Schweiz
Anstatt die Langlaufski abzuschnallen, überquert Dominik Furrer die Strasse per Handstand. Das Video des Akrobaten aus Einsiedeln geht viral und wird in den sozialen Medien millionenfach geklickt.
|
 |
12:14 |
Bündner Kuh mit atypischer Form von BSE entdeckt
Die Bündner Behörden haben bei einer Kuh Rinderwahnsinn nachgewiesen....
» AZ | Schweiz
Die Bündner Behörden haben bei einer Kuh Rinderwahnsinn nachgewiesen. Es handelt sich um die atypische Form. Diese kann spontan und ohne Zusammenhang mit Tiermehl in Futtermittel auftreten.
|
|
 |
16:00 |
Wird die Schweizer Position im Ausland verstanden oder nicht? Berset und Amherd streiten wegen der Neutralität
Wegen sein...
» AZ | Schweiz
Wegen seiner ablehnenden Haltung zur Weitergabe von Schweizer Waffen und Munition an die Ukraine musste der Bundesrat viel Kritik einstecken. Äusserungen von Bundespräsident Alain Berset und Verteidigungsministerin Viola Amherd am Wochenende zeigen: Innerhalb des Bundesrats liegen die Positionen w...
|
 |
16:00 |
«Damit werden einem 18-Jährigen alle Chancen genommen»: Sollen gefährliche Jugendliche verwahrt werden?
Der Vorschlag...
» AZ | Schweiz
Der Vorschlag ist brisant: Der Bundesrat will jugendliche Mörder später verwahren. Dabei setzt er sich über die Meinung von Experten hinweg. Trotzdem könnte die Reform klappen.
|
 |
14:57 |
SVP-Frau Esther Friedli triumphiert in erster Runde – aber es kommt zum zweiten Wahlgang +++ SP-Kandidatin Barbara Gysi: «Ich trete wieder an»
Keine der ...
» AZ | Schweiz
Keine der vier St.Galler Ständeratskandidatinnen steht nach diesem Sonntag als Nachfolgerin von Paul Rechsteiner fest. Doch SVP-Kandidatin Esther Friedli hat mit fast 44 Prozent der Stimmen das mit Abstand beste Resultat erreicht. Sie geht als klare Favoritin in den 2. Wahlgang. Hier finden Sie die...
|
 |
14:35 |
Luzern beschliesst die strengsten Airbnb-Regeln der Schweiz
Die Vermietung von Ferienwohnungen wird faktisch verboten. Da...
» AZ | Schweiz
Die Vermietung von Ferienwohnungen wird faktisch verboten. Damit geht Luzern massiv weiter als andere Schweizer Städte.
|
 |
14:35 |
Luzern beschliesst die strengsten Airbnb-Regeln der Schweiz
Die Vermietung von Ferienwohnungen wird faktisch verboten. Da...
» AZ | Schweiz
Die Vermietung von Ferienwohnungen wird faktisch verboten. Damit geht Luzern massiv weiter als andere Schweizer Städte.
|
 |
13:30 |
Katar soll Geheimtreffen zwischen Ex-Bundesanwalt Lauber und Fifa-Boss Infantino abgehört haben
Das Golfemirat befürcht...
» AZ | Schweiz
Das Golfemirat befürchtete, den Zuschlag für die Fussball-WM zu verlieren. Deshalb beauftragte Katar Ex-CIA-Agenten mit einer millionenschweren Beeinflussungskampagne, die laut einem Bericht auch Ex-Bundesanwalt Michael Lauber betraf. Ein berüchtigtes Treffen im Hotel Schweizerhof in Bern soll ve...
|
 |
07:49 |
Experte zu Waffenexporten: «Müssen Kriegsparteien nicht gleich behandeln» – GLP will Neutralität neu auslegen
Ein Jahr n...
» AZ | Schweiz
Ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine ist man sich in der Schweiz nicht einig, ob Schweizer Waffen in der Ukraine zum Einsatz kommen dürfen. Das schreibt die Sonntagspresse am 12. März 2023 zum Thema Ukraine.
|