|
|
|
 |
20:40 |
Trotz Einsatz der Jungfreisinnigen: FDP sagt deutlich Ja zum Anti-Terror-Gesetz
Die Jungfreisinnigen haben sich an der FD...
» AZ | Schweiz
Die Jungfreisinnigen haben sich an der FDP-Delegiertenversammlung für ein Nein zum Anti-Terror-Gesetz eingesetzt. Sie blieben jedoch chancenlos.
|
 |
19:16 |
Vor Corona-Showdown im Bundesrat: Die Wirtschaftskommission will Öffnungen – und bekommt Angst vor dem eigenen Mut
Die einflu...
» AZ | Schweiz
Die einflussreiche Kommission des Parlaments verlangt vom Bundesrat eine Perspektive. Von harten Forderungen sieht sie aber ab, ebenso von einem verbindlichen Zeitplan.
|
 |
18:51 |
Wirtschaftskommission verlangt einen konkreten Öffnungsplan vom Bundesrat
Der Bundesrat soll einen konkreten Ausstiegspl...
» AZ | Schweiz
Der Bundesrat soll einen konkreten Ausstiegsplan aus dem Lockdown vorlegen, fordert die Wirtschaftskommission (WAK) des Nationalrates. Ein fixes Öffnungsdatum lehnt sie jedoch ab.
|
 |
17:12 |
Obergericht entscheidet: Kanton muss Geschlechtseintrag streichen
Das Aargauer Obergericht hat für nicht-binäre Mensche...
» AZ | Schweiz
Das Aargauer Obergericht hat für nicht-binäre Menschen einen wegweisenden Entscheid getroffen. Der Kanton muss einen im Ausland gestrichenen Geschlechtseintrag anerkennen.
|
 |
16:05 |
«Eine Schande, was da passiert»: «Ehe für alle»-Gegner werden von Befürworter-Pulk gestört
Das überparteiliche Ko...
» AZ | Schweiz
Das überparteiliche Komitee gegen die «Ehe für alle» hat nach eigenen Angaben 59'176 beglaubigte Unterschriften gesammelt. Bei der Einreichung der Unterschriften am Montag in Bern ist das Komitee von Aktivisten aus der Queer-Szene gestört worden. Die Polizei schritt ein und drängte die Gruppe...
|
|
 |
16:05 |
«Eine Schande, was da passiert»: «Ehe für alle»-Gegner werden von Befürworter-Pulk gestört
Das überparteiliche Ko...
» AZ | Schweiz
Das überparteiliche Komitee gegen die «Ehe für alle» hat nach eigenen Angaben 59'176 beglaubigte Unterschriften gesammelt. Bei der Einreichung der Unterschriften am Montag in Bern ist das Komitee von Aktivisten aus der Queer-Szene gestört worden. Die Polizei schritt ein und drängte die Gruppe...
|
 |
15:00 |
Hotspot der Schweiz: So will Uri die hohen Fallzahlen bekämpfen
Die Urner Regierung schlägt Alarm. Die hohen Fallzahlen...
» AZ | Schweiz
Die Urner Regierung schlägt Alarm. Die hohen Fallzahlen verlangen nach raschen Massnahmen. Der Kanton schliesst deshalb die Skigebiete frühzeitig und will beim Contact-Tracing vorwärts machen.
|
 |
14:53 |
Bessere Stimmung, weniger Littering: Städteverband will Terrassen öffnen
Restaurants sollen ihre Terrassen wieder öffn...
» AZ | Schweiz
Restaurants sollen ihre Terrassen wieder öffnen dürfen, findet der Städteverband. Er erhofft sich davon mehr Vorteile als Risiken für die Stadtzentren. Damit steigt der Druck auf den Bundesrat.
|
 |
14:44 |
«Menschen brauchen Unterstützung, keinen Denkzettel»: Bundesrat und Kantone warnen vor Nein bei Covid-19-Gesetz
Der Bundes...
» AZ | Schweiz
Der Bundesrat warnt eindringlich vor den Folgen einer Ablehnung des Covid-19-Gesetzes. Es wäre nicht möglich, die milliardenschweren Hilfeleistungen für Wirtschaft, Kultur und Sport weiterzuführen.
|
 |
13:44 |
Grosser Drogenfund: Aargauer Behörden beschlagnahmen Kokain im Wert von einer halben Million Franken
Die Staatsanwaltsch...
» AZ | Schweiz
Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau und die Kantonspolizei Aargau haben in einer gemeinsamen Aktion einen der grössten Drogenfunde der vergangenen Jahre im Kanton Aargau erzielt.
|
 |
13:35 |
BAG meldet am Montag 5583 Coronafälle und 146 Hospitalisationen
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verzeichnet über d...
» AZ | Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verzeichnet über das Wochenende 5583 neue Infektionen mit dem Coronavirus. 146 Menschen mussten ins Spital eingeliefert werden, 16 verstarben.
|
 |
13:30 |
SRG-Ombudsstelle: Corona treibt die Anzahl Beanstandungen in die Höhe
2020 gingen bei der Ombudsstelle der SRG doppelt s...
» AZ | Schweiz
2020 gingen bei der Ombudsstelle der SRG doppelt so viele Beanstandungen ein wie im Vorjahr. Grund ist die Corona-Berichterstattung und eine «Arena»-Sendung zum Thema Rassismus.
|
 |
13:00 |
Bericht enthüllt: Vierfachmörder Günther Tschanun war Mitglied der SP – ein SVP-Journalist zieht daraus seine Schlüsse
Am Sonntag...
» AZ | Schweiz
Am Sonntag wurde bekannt, dass der Chef der Zürcher Baupolizei, der 1986 vier Mitarbeiter erschossen hatte, bei einem Velounfall ums Leben gekommen ist. Günther Tschanun lebte nach seiner Freilassung unter anderem Namen im Tessin. Ein «Weltwoche»-Autor thematisiert nun dessen SP-Mitgliedschaft.
|
 |
12:29 |
CO2-Ausstoss: Schweiz dürfte Klimaziel für 2020 verfehlen
Die Schweiz hat sich verpflichtet, den Ausstoss von Treibhaus...
» AZ | Schweiz
Die Schweiz hat sich verpflichtet, den Ausstoss von Treibhausgas bis 2020 um einen Fünftel zu verringern – gegenüber 1990. Nach Einschätzung des Bundes wird sie das Ziel nicht erreichen.
|
 |
11:52 |
CO2-Gesetz: Auch grosse Teile der Wirtschaft ziehen bei Klimaschutz mit
Eine breite Allianz der Schweizer Wirtschaft mach...
» AZ | Schweiz
Eine breite Allianz der Schweizer Wirtschaft macht sich für das CO2-Gesetz stark. Für sie ist klar: Mehr Klimaschutz hiesse mehr Innovation und Arbeitsplätze in der Schweiz.
|
 |
11:35 |
Gewerbeverband-Chef Bigler poltert – doch neue Ansätze hat er keine
Der Schweizerische Gewerbeverband fordert das Ende...
» AZ | Schweiz
Der Schweizerische Gewerbeverband fordert das Ende des Shutdowns und will stattdessen einen «gezielten Schutz» mit Testen, Impfen und Kontaktverfolgung. Neue Ansätze bringt er keine.
|
 |
09:56 |
«Faktisches Demoverbot»: Berner Grüne beschweren sich beim Bundesgericht
Grüne, Linke und die GSoA reichen beim Bunde...
» AZ | Schweiz
Grüne, Linke und die GSoA reichen beim Bundesgericht Beschwerde gegen den Kanton Bern ein. Der Grund: Das Demoverbot mit mehr als 15 Personen.
|
 |
08:56 |
Schutz vor Coronainfektion: Unter die Haut gespritztes Antikörper-Mittel von Roche besteht dritte Testphase
Ein Antikör...
» AZ | Schweiz
Ein Antikörper-Cocktail des Pharmaunternehmens Roche reduziert die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus um 81 Prozent. Das zeigen die Ergebnisse der dritten Testphase in den USA.
|
 |
07:07 |
Oberster Gesundheitsdirektor Engelberger: «Terrassen können geöffnet werden»
Lukas Engelberg, der Präsident der Gesu...
» AZ | Schweiz
Lukas Engelberg, der Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz der Kantone, spricht sich in einem Interview im Westschweizer Fernsehen RTS für die Öffnung der Terrassen aus.
|
 |
05:00 |
«Die städtische Bevölkerung weiss oft nicht, wie Bauern im Alltag arbeiten»
Martin Keller ist CEO des Agrarriesen Fen...
» AZ | Schweiz
Martin Keller ist CEO des Agrarriesen Fenaco. Mit mindestens 400'000 Franken kämpft das Unternehmen gegen die zwei Anti-Pestizid-Initiativen, über die am 13. Juni abgestimmt wird. Im Interview erklärt Keller die Gründe.
|
 |
05:00 |
Vor Bundesratssitzung zu Corona-Massnahmen: SVP poltert, Bürgerliche geben sich zurückhaltend
Bevor der Bundesrat diese...
» AZ | Schweiz
Bevor der Bundesrat diese Woche über Corona-Massnahmen beraten kann, werden verschiedenste Forderungen laut. Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher etwa will ein Impfprivileg.
|
 |
05:00 |
Noch ist es ruhig – doch die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt: Sie könnten in der Sozialhilfe landen
Noch greifen ...
» AZ | Schweiz
Noch greifen die Sicherheitsnetze, und die Coronakrise ist nicht auf den Sozialämtern angekommen. Das dürfte sich ausgerechnet dann ändern, wenn das Land wieder zur Normalität zurückkehrt.
|
 |
05:00 |
«Schwierige Situation» mit der EU: Altbundesräte Ogi, Koller und Villiger machen sich grosse Sorgen um die Zukunft der Schweiz
Drei Bunde...
» AZ | Schweiz
Drei Bundesräte von 1992 leben noch: Adolf Ogi, Arnold Koller und Kaspar Villiger. Sie reichten das Gesuch ein für Verhandlungen um einen EU-Beitritt, erlebten die EWR-Abstimmung – und stellen jetzt Fragen zur Zukunft des Landes.
|
|
 |
15:37 |
Wegen Selbsttests: Positivitätsrate ist kein Kriterium mehr für Bundesratsentscheide
Die Testoffensive und die Selbst...
» AZ | Schweiz
Die Testoffensive und die Selbsttests verzerren die Positivitätsrate. Der Bundesrat verzichtet deshalb künftig darauf, den Richtwert in seine Entscheide zu den Massnahmen einzubeziehen.
|
 |
13:40 |
Drogenkurier mit Kokain im Wert von halber Million Franken verhaftet
Beamte der Kantonspolizei Zürich haben am Samstag e...
» AZ | Schweiz
Beamte der Kantonspolizei Zürich haben am Samstag einen Drogenkurier verhaftet. Dabei konnten sie eine grössere Menge Kokain und Bargeld sicherstellen.
|
 |
12:53 |
Corona-Massnahmen: Bürgerliche drängen wieder auf Lockerungen
Die SVP erhöht den Druck auf den Bundesrat und fordert d...
» AZ | Schweiz
Die SVP erhöht den Druck auf den Bundesrat und fordert die Öffnung der Restaurants und Kulturbetriebe. Nationalrätin Martullo-Blocher will zudem die Maskenpflicht für Geimpfte aufheben.
|
 |
12:53 |
SVP fordert Öffnung von Restaurants und Kulturbetrieben – Martullo-Blocher will Maskenpflicht für Geimpfte aufheben
Die SVP er...
» AZ | Schweiz
Die SVP erhöht den Druck auf den Bundesrat und fordert die Öffnung der Restaurants und Kulturbetriebe. Nationalrätin Martullo-Blocher fordert, die Maskenpflicht für Geimpfte aufzuheben.
|
 |
09:06 |
Kantonspolizei Uri sprach an Corona-Demo in Altdorf 180 Wegweisungen aus
An der Demonstration gegen die Coronamassnahmen ...
» AZ | Schweiz
An der Demonstration gegen die Coronamassnahmen in Altdorf hat die Kantonspolizei Uri insgesamt 180 Personen weggewiesen. Zwei wurden verzeigt. Zudem setzte die Polizei kurzzeitig Reizstoff frei.
|
 |
08:27 |
Doppelt so viele Suizidversuche: Kinderspital Zürich schlägt Alarm
Das Kinderspital Zürich verzeichnet doppelt so viel...
» AZ | Schweiz
Das Kinderspital Zürich verzeichnet doppelt so viele Suizidversuche bei Kindern und Jugendlichen als vor der Pandemie. Der Chefpsychologe spricht von einer «katastrophalen Versorgungslage».
|
|
 |
05:24 |
Fliegende Pferde: Schweizer Luftwaffe schafft das schier Unmögliche
Kühe werden ja nicht selten mit Helikoptern transpo...
» AZ | Schweiz
Kühe werden ja nicht selten mit Helikoptern transportiert. Aber Pferde? Die Schweizer Armee hat das für den Ernstfall geprobt.
|
|
 |
22:28 |
500 Corona-Demonstranten in Altdorf: 180 Wegweisungen, zwei Verletzte – Polizei setzt Pfefferspray ein
Offiziell wurde...
» AZ | Schweiz
Offiziell wurde die Kundgebung gegen die Coronamassnahmen in Altdorf abgesagt, die Behörden haben keine Bewilligung erteilt. Am Samstagnachmittag hielten sich dennoch viele Personen auf dem Rathausplatz auf. Am frühen Abend gelang es der Polizei, die Demonstranten vom Platz zu vertreiben.
|
 |
18:29 |
Trotz Verbot sind 300 bis 400 Personen an die Demo in Altdorf gereist: Polizei gelingt Räumung erst am späten Nachmittag
Offiziell ...
» AZ | Schweiz
Offiziell wurde die Kundgebung gegen die Coronamassnahmen in Altdorf abgesagt, die Behörden haben keine Bewilligung erteilt. Am Samstagnachmittag hielten sich dennoch viele Personen auf dem Rathausplatz auf. Am frühen Abend gelang es der Polizei, die Demonstranten vom Platz zu vertreiben.
|
 |
15:57 |
Polizei wehrt sich gegen renitente Demonstranten: Rathausplatz ist praktisch leer
Offiziell ist die Kundgebung in Altdorf...
» AZ | Schweiz
Offiziell ist die Kundgebung in Altdorf abgesagt. Seit der Mittagszeit hielten sich viele Personen auf dem Rathausplatz auf. Nun gelang es der Polizei, die Demonstranten vom Platz zu vertreiben. Sie zogen durch die Schützengasse davon.
|
 |
14:18 |
200-Meter-Sturz: Zwei Todesopfer bei Bergunfall am Finsteraarhorn
Im Fieschertal im Kanton Wallis kam es am Freitag zu ei...
» AZ | Schweiz
Im Fieschertal im Kanton Wallis kam es am Freitag zu einem tödlichen Bergunfall. Dabei sind zwei Schweizer bei einem Sturz von 200 Meter gestorben.
|
 |
13:40 |
«Wir könnten mit Fallzahlen von 30'000 Infektionen pro Tag leben» – Mediziner kritisieren Aussage von Arbeitgeberpräsident
Die Schwei...
» AZ | Schweiz
Die Schweiz soll mehr Coronafälle in Kauf nehmen, sobald die Risikogruppe geimpft sei. Diese brisante Forderung machte Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt. Das sei unverantwortlich, kritisieren Mediziner.
|
 |
12:57 |
St.Galler Sicherheitsdirektor: «Wir haben die jungen Leute tatsächlich etwas vergessen»
Fredy Fässler zeigt bis zu e...
» AZ | Schweiz
Fredy Fässler zeigt bis zu einem gewissen Grad Verständnis für den Unmut der Jugendlichen. Nun sei aber die Gesellschaft gefordert Lösungen zu finden und nicht die Polizei, so der St.Galler Sicherheitsdirektor.
|
 |
12:34 |
Die Corona-Zahlen steigen im Aargau an – 90 Prozent der neuen Fälle werden von Mutationen verursacht
Auch wenn sich Ho...
» AZ | Schweiz
Auch wenn sich Hospitalisationszahlen der allgemeinen Abteilung stabilisiert haben, sind die Fallzahlen und coronabedingten Todesfälle im Kanton Aargau gestiegen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Infektion mit einer Virusmutation.
|
 |
10:53 |
Curaviva-Chef: «Strikte Besuchsverbote waren nicht verhältnismässig»
Der Leiter des Branchenverbandes Curaviva kritis...
» AZ | Schweiz
Der Leiter des Branchenverbandes Curaviva kritisiert das Besuchsverbot in Heimen während der ersten Welle. Er schätzt die Mehrkosten der ersten Welle auf 160 Millionen Franken und erwartet nun kantonale Hilfen.
|
 |
09:42 |
Justizministerin Karin Keller-Sutter: «Ich sehe, wo die Schwierigkeiten liegen»
Bundesrätin Karin Keller-Sutter zeigt ...
» AZ | Schweiz
Bundesrätin Karin Keller-Sutter zeigt Verständnis für den Unmut von Jugendlichen über die Coronamassnahmen. Die Landesregierung wolle verstärkt das Gespräch mit ihnen suchen.
|
 |
08:22 |
Der Bund ergreift nach Vogelgrippe-Fällen in Deutschland Schutzmassnahmen – diese Baselbieter Gemeinden sind betroffen
Sicher ist...
» AZ | Schweiz
Sicher ist sicher: Um eine Ausbreitung der Vogelgrippe in der Schweiz zu verhindern, werden Massnahmen ergriffen. Davon betroffen sind auch 13 Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft.
|
 |
07:11 |
In der Jugend-«Arena» lassen die Jungen ihren Frust raus – und bleiben dennoch ungehört
Nach den Unruhen in St. Gall...
» AZ | Schweiz
Nach den Unruhen in St. Gallen sollten in der SRF-«Arena» Jugendliche zu Wort kommen und ihre Probleme in der Pandemie schildern. Während die Studio-Gäste ihr Parteiprogramm bewarben, blieben die Jungen freilich Zaungäste.
|
 |
05:00 |
In der Schweiz sollen auch Kinder geimpft werden: Ohne sie ist eine Herdenimmunität fast unmöglich
Bislang ist das Coro...
» AZ | Schweiz
Bislang ist das Coronavakzin nur für Erwachsene zugelassen. Doch die mutierten Varianten führen dazu, dass die Impfrate in der Bevölkerung höher sein muss als bisher angenommen. Darum rücken jetzt Kinder und Jugendliche in den Fokus. Forderungen werden laut.
|
 |
05:00 |
Die Verschmusung von Gesangstiteln hat bei SRF2 System – Der Sender wird damit sein treues Publikum verlieren
Das SRF2-M...
» AZ | Schweiz
Das SRF2-Musikprogramm wird verpoppt – soll es als Fahrstuhlmusik dienen?
|
 |
05:00 |
Die Verschmusung von Gesangstiteln hat bei SRF2 System – Der Sender wird damit sein treues Publikum verlieren
Das SRF2-M...
» AZ | Schweiz
Das SRF2-Musikprogramm wird verpoppt. Diese Verharmlosung des Klassikprogramms ist kein Zufall.
|
 |
05:00 |
Umstrittene Doppelrolle: FCSG- und SBB-Finanzchef Christoph Hammer gerät wegen seiner zwei Mandate in die Kritik
Christoph ...
» AZ | Schweiz
Christoph Hammer ist Finanzchef bei den SBB – und kümmert sich als Verwaltungsrat auch um die Finanzen des FC St.Gallen. Während der Coronakrise ist er beiderorts gefordert. Wie kann er die Posten miteinander vereinbaren?
|
 |
05:00 |
Zwei Kriterien sind erfüllt: Beschliesst der Bundesrat am Mittwoch die nächsten Öffnungsschritte?
Der R-Wert liegt unt...
» AZ | Schweiz
Der R-Wert liegt unter 1, auch bei der Belegung der Intensivstationen stehen die Ampeln auf grün. Die Fallzahlen sind aber weiterhin zu hoch. Eine knifflige Ausgangslage für die Landesregierung.
|
 |
05:00 |
Belästigungsaffäre in Genf: SRG-Direktor Gilles Marchand scheint seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen
In einer Woche ...
» AZ | Schweiz
In einer Woche will die SRG über die Fälle von Belästigungen und Mobbing in Genf informieren. Für die Zukunft von SRG-Chef Gilles Marchand sah es düster aus. Nun kann er sich aber offenbar retten.
|
 |
05:00 |
EU möchte lieber Volksabstimmung als Bundesrats-Nein zum Rahmenvertrag
In Brüssel würde man ein Volks-Nein dem Bundesr...
» AZ | Schweiz
In Brüssel würde man ein Volks-Nein dem Bundesrats-Nein vorziehen. Aber kann der Vertrag überhaupt an die Urne kommen?
|
 |
05:00 |
Kinder-Impfstoffe: Das BAG ist erneut unter Zugzwang – die USA haben bereits einen Zeitplan für 12-Jährige
In Studien...
» AZ | Schweiz
In Studien werden Covid-Impfstoffe bei Kindern und Jugendlichen getestet. Die USA wollen im Herbst Schüler ab 12 Jahren impfen und beschaffen dafür Hunderte Millionen Impfdosen. In der Schweiz lässt sich das Bundesamt für Gesundheit nicht in die Karten blicken.
|
 |
05:00 |
Ohne geimpfte Kinder kann eine Herdenimmunität wahrscheinlich nicht erreicht werden
Bislang ist das Coronavakzin nur fü...
» AZ | Schweiz
Bislang ist das Coronavakzin nur für Erwachsene zugelassen. Doch die mutierten Varianten führen dazu, dass die Impfrate in der Bevölkerung höher sein muss als bisher angenommen. Darum rücken jetzt Kinder und Jugendliche in den Fokus.
|
 |
05:00 |
Christoph Hammer hat beim FC St. Gallen und den SBB einen Finanzhut auf – das bringt ihm viel Kritik ein
Christoph Hamm...
» AZ | Schweiz
Christoph Hammer ist Finanzchef bei den SBB – und kümmert sich als Verwaltungsrat auch um die Finanzen des FC St.Gallen. Während der Coronakrise ist er beiderorts gefordert. Wie kann er die Posten miteinander vereinbaren?
|
 |
05:00 |
IV-Gutachten: Bund verschärft Kampf gegen schwarze Schafe – doch reicht das?
Sie entscheiden oft, ob jemand eine IV-Re...
» AZ | Schweiz
Sie entscheiden oft, ob jemand eine IV-Rente erhält oder nicht: Medizinische Gutachter. Doch das System stand nach Skandalen in der Kritik. Mit mehr Transparenz will der Bund nun gegen umstrittene Gutachter vorgehen. Unklar, ob die Bemühungen wirklich genügen.
|
 |
05:00 |
Das SRF2-Musikprogramm wird verharmlost – soll es als Fahrstuhlmusik dienen?
Das SRF2-Kultur-Musikprogramm wird system...
» AZ | Schweiz
Das SRF2-Kultur-Musikprogramm wird systematisch verpoppt. Der Sender wird damit sein treues Publikum verlieren.
|
|
 |
17:59 |
Coronaimpfung: Swissmedic untersuchte 1174 Meldungen zu Nebenwirkungen
Swissmedic hat bislang 1174 Verdachtsmeldungen we...
» AZ | Schweiz
Swissmedic hat bislang 1174 Verdachtsmeldungen wegen unerwünschten Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe untersucht. Das Nutzen-Risiko Verhältnis der Vakzine sei weiterhin positiv, konstatiert das Institut.
|
 |
17:40 |
Konto verweigert: Auch No Billag blitzte bei der Raiffeisenbank Zug ab
Aus Angst um den guten Ruf gewährte die Bank dem ...
» AZ | Schweiz
Aus Angst um den guten Ruf gewährte die Bank dem Verein «Nein zur Ehe für alle» kein Konto. Das ist kein Einzelfall. Auch die Gegner der Radio- und Fernsehgebühren mussten eine Alternative suchen.
|
 |
16:48 |
Vogelgrippefälle in Deutschland: Bund verordnet präventive Massnahmen
Zahlreiche Fälle von Vogelgrippe sind bei Tiere...
» AZ | Schweiz
Zahlreiche Fälle von Vogelgrippe sind bei Tieren in Deutschland aufgetreten. Nun ordnet der Bund vorbeugende Massnahmen für einzelne grenznahe Gemeinden an. Nach heutigem Kenntnisstand ist das Virus für Menschen ungefährlich.
|
 |
16:25 |
Parmelin trifft von der Leyen: Kommt es jetzt zum Showdown in Brüssel?
Der SVP-Bundesrat Guy Parmelin soll mit Kommissio...
» AZ | Schweiz
Der SVP-Bundesrat Guy Parmelin soll mit Kommissionschefin Ursula von der Leyen über das Rahmenabkommen sprechen. Ein Treffen ist für den 23. April angesetzt.
|
 |
14:33 |
Angedrohte Kontrollen, nette Facebook-Posts: Wie sich die Polizei für mögliche Corona-Krawalle am Wochenende wappnet
St. Gallen...
» AZ | Schweiz
St. Gallen, Winterthur, Zürich und Altdorf rechnen mit Partys und Demonstrationen, an denen gegen Corona-Massnahmen verstossen wird. Eine Stadtpolizei testet eine ungewöhnliche Massnahme.
|
 |
13:37 |
BAG meldet 2519 neue Coronafälle – R-Wert erstmals wieder unter 1
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Freita...
» AZ | Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Freitag 2519 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus. 134 Infizierte mussten ins Spital eingeliefert werden, zwölf Menschen verstarben.
|
 |
13:23 |
Mehr positive Fälle: Urner Regierung erwägt schärfere Massnahmen
Die höheren Fallzahlen und die Belegung des Kantonss...
» AZ | Schweiz
Die höheren Fallzahlen und die Belegung des Kantonsspitals Uri lösen bei der Regierung Besorgnis aus. Sie diskutiert derzeit über eine allfällige Verschärfung der Massnahmen.
|
 |
11:39 |
Rotgrüne Mehrheit erobern: SP schickt Bieler Stadtpräsidenten ins Rennen
Die rotgrünen Parteien wollen die Mehrheit i...
» AZ | Schweiz
Die rotgrünen Parteien wollen die Mehrheit in der Berner Kantonsregierung zurückerobern. Nun ist bekannt, wer es richten soll: Die SP schickt den Bieler Stadtpräsidenten Erich Fehr ins Rennen.
|
 |
10:58 |
Ein Winter zum Vergessen: Die Bergbahnen haken verkorkste Saison ab
Die Wintersaison war für die Bergbahnen zum Vergesse...
» AZ | Schweiz
Die Wintersaison war für die Bergbahnen zum Vergessen. Daran änderten auch die guten Schnee- und Wetterbedingungen nichts. Bis Ende März brach der Umsatz um einen Viertel ein.
|
 |
09:15 |
Trendwende geschafft: Arbeitslosenquote sank im März auf 3,4 Prozent
Ende März waren rund 158'000 Menschen arbeitslos g...
» AZ | Schweiz
Ende März waren rund 158'000 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Arbeitslosenquote leicht gesunken. Nach Ansicht der Ökonomen des Bundes ist die Schweiz damit über den Berg.
|
 |
09:04 |
Urner Polizei will am Samstag keine Demonstranten sehen
Trotz offizieller Absage der Anti-Corona-Demonstration in Altdorf...
» AZ | Schweiz
Trotz offizieller Absage der Anti-Corona-Demonstration in Altdorf rufen einige weiterhin zu dieser Kundgebung auf. Die Kantonspolizei ruft nun allfällige Demonstranten dazu auf, zu Hause zu bleiben.
|
 |
08:35 |
SBB und BLS einigen sich mit Bund auf Rückzahlungen von 60 Millionen
BLS und SBB müssen dem Bund 60 Millionen Franken z...
» AZ | Schweiz
BLS und SBB müssen dem Bund 60 Millionen Franken zurückbezahlen. Sie haben in den letzten Jahren zu hohe Subventionen bezogen. Weitere Verhandlungen mit anderen Transportunternehmen laufen.
|
 |
08:34 |
Nach Oster-Ausschreitungen: Polizei «facebookt» den Jungen ins Gewissen
Ob in St.Gallen, Zürich oder Winterthur: In de...
» AZ | Schweiz
Ob in St.Gallen, Zürich oder Winterthur: In den sozialen Medien wird erneut für Krawalle mobilisiert. Nun reagiert die Stadtpolizei Winterthur.
|
 |
05:00 |
Raiffeisen verweigert Ehe-für-alle-Gegnern ein Konto: Jetzt hat die Bank eine Strafanzeige wegen Diskriminierung am Hals
Gegen die ...
» AZ | Schweiz
Gegen die «Ehe für Alle» wird das Referendum zustande kommen. Aber nicht nur das Zusammenbringen der Unterschriften war ein Weg mit Hindernissen. Recherchen zeigen: Auch bei der Eröffnung eines Bankkontos in Zug gab es Schwierigkeiten.
|
 |
05:00 |
Hoteliers sind für das CO2-Gesetz – fürchten die Kosten aber so sehr, dass sie Geld vom Bund möchten
Der Hotelierver...
» AZ | Schweiz
Der Hotelierverband unterstützt zwar am 13. Juni das CO2-Gesetz. Er fürchtet aber so teure Folgekosten, dass er vom Bund gleichzeitig Geld für die Sanierung von Hotels verlangt. Nach Corona habe man keine Reserven mehr für diese Ausgaben, sagt der Verband.
|
|
 |
18:19 |
Mehr Strom, höhere Kosten: So war das Coronajahr des Kernkraftwerkes Leibstadt – erklärt in sieben Punkten
Zwar verpa...
» AZ | Schweiz
Zwar verpasste das Kernkraftwerk Leibstadt das Rekordstrom-Jahr von 2013, kann aber trotzdem auf ein erfolgreiches 2020 zurückblicken. Weshalb die Jahreskosten um fast 75 Prozent gestiegen sind: Sieben Fragen und Antworten zum Jahresbericht.
|
 |
18:15 |
Ueli Maurer zur Yellen-Forderung: «Das wäre für die Schweiz verkraftbar»
Bundesrat Ueli Maurer gibt sich nach den lau...
» AZ | Schweiz
Bundesrat Ueli Maurer gibt sich nach den lauten Tönen aus Amerika betont entspannt. Die Schweiz habe neben den tiefen Steuern auch zahlreiche andere positive Standortfaktoren.
|
 |
17:40 |
«Sie schätzen die Auswirkungen des Rahmenabkommens falsch ein»: Parlamentarier kontern die Alt-Bundesräte der CVP
Alle vier ...
» AZ | Schweiz
Alle vier noch lebenden Ex-Bundesräte der CVP setzen sich für das Rahmenabkommen ein. Das kommt inhaltlich nicht gut an in der Mitte-Fraktion. Trotzdem will kein Parlamentsmitglied den Doyens den Mund verbieten.
|
 |
16:58 |
Die Post startet Pilotversuche mit Corona-Massentests
In zwei grossen Postzentren werden bald Massentests angeboten. Weit...
» AZ | Schweiz
In zwei grossen Postzentren werden bald Massentests angeboten. Weitere Standorte sollen folgen. Allerdings nur jene mit über 400 Mitarbeiter.
|
 |
16:51 |
Coronakritischer Naturheilpraktiker muss Praxis schliessen – Schule, an der er doziert reagiert: «Das Verschwörungstheoretische geht gar nicht»
In seiner ...
» AZ | Schweiz
In seiner Praxis in der Nähe des Solothurner Hauptbahnhofs behandelt er Patientinnen und Patienten. In Luzern unterrichtet er angehende Fachkräfte. Auf seiner Website bietet er «zensurfreie Infos» - diverse Verschwörungstheorien, auch über die Coronapandemie. Jetzt hat sich das kantonale Ges...
|
 |
14:16 |
Elefantenbulle Tusker soll im Basler Zolli für Nachwuchs sorgen
Seit Jahren klappt es nicht mit dem Nachwuchs bei den E...
» AZ | Schweiz
Seit Jahren klappt es nicht mit dem Nachwuchs bei den Elefanten im Basler Zolli. Nachdem der Bulle Jack letzten Oktober erfolglos wieder abreisen musste, soll es mit dem 29-jährigen Tusker besser werden.
|
 |
13:51 |
Hilferuf der Studierenden: Ohne Perspektiven drohten Studienabbrüche
Finanzielle Nöte, mentale Müdigkeit und eine unsi...
» AZ | Schweiz
Finanzielle Nöte, mentale Müdigkeit und eine unsichere Zukunft: Die Pandemie belastet Studierende stark. Nun fordert deren Verband von den Behörden und den Hochschulen Taten.
|
 |
13:39 |
BAG meldet am Donnerstag 2449 neue Coronafälle
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Donnerstag 2449 neue Infekt...
» AZ | Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Donnerstag 2449 neue Infektionen mit dem Coronavirus. 156 Menschen mussten sich in Spitalpflege begeben.
|
 |
13:09 |
20 Stellen werden abgebaut: TX Group fusioniert ihre Berner Zeitungsredaktionen
Alles aus einer Hand: Die Regionalredakti...
» AZ | Schweiz
Alles aus einer Hand: Die Regionalredaktionen von «Berner Zeitung» und «Der Bund» werden zusammengelegt. 20 Stellen werden abgebaut. Die Gewerkschaft Syndicom spricht von einem Kahlschlag und der Berner Stadtpräsident ist verärgert.
|
 |
12:25 |
Stand-up-Paddler sollen sich hinsetzen: Im Kanton Solothurn treibt der Vogelschutz seltsame Blüten
Der Kanton Solothurn ...
» AZ | Schweiz
Der Kanton Solothurn erlaubt Stand-up-Paddles (SUP) neu teilweise auch in den Naturschutzgebieten der Aare. Damit die Zug- und Wasservögel jedoch möglichst wenig gestört werden, müssen sie sich die Paddler hinsetzen.
|
 |
12:15 |
Verkehrte Welt: Warum die Grüne Maya Graf die Trinkwasserinitiative ablehnt und der Freisinnige Christian Wasserfallen sich dafür ausspricht
Auf den er...
» AZ | Schweiz
Auf den ersten Blick scheinen die Fronten klar: Links-Grün unterstützt die Trinkwasserinitiative, die Bürgerlichen lehnen diese ab. Doch so einfach ist es nicht.
|
 |
12:00 |
Abstimmungskampf der Kirchen: Bundesgericht drückt sich vor Position
Das Engagement der Kirchen für die Konzernverantwo...
» AZ | Schweiz
Das Engagement der Kirchen für die Konzernverantwortungsinitiative sorgte für viel Unmut. Das Bundesgericht hat nun Beschwerden abgeschrieben, obwohl gewisser Klärungsbedarf bestehe.
|
 |
11:04 |
«Zum Mohrenkopf » – Zeichen des Rassismus im öffentlichen Raum der Stadt Zürich sollen verschwinden
Im öffentliche...
» AZ | Schweiz
Im öffentlichen Raum sind koloniale und rassistische Zeichen vielerorts noch sichtbar. Der Zürcher Stadtrat möchte diese nun unter die Lupe nehmen. Drei rassistische Bezeichnungen an städtischen Liegenschaften im Niederdorf werden noch dieses Jahr entfernt.
|
 |
10:15 |
«Dringender Handlungsbedarf»: Liberaler Support für die Trinkwasserinitiative
Während die FDP Nein sagt zur Trinkwa...
» AZ | Schweiz
Während die FDP Nein sagt zur Trinkwasserinitiative, gibt es nun ein Liberales Komitee, das sich für das Volksbegehren einsetzt. Die Initiative will, dass Direktzahlungen an strengere Kriterien geknüpft werden.
|
 |
10:11 |
Verdacht erhärtet sich nicht: Kein Wahlbetrug bei Walliser Grossratswahlen
Der mögliche Wahlbetrug im Oberwallis ist do...
» AZ | Schweiz
Der mögliche Wahlbetrug im Oberwallis ist doch keiner. Das hat die Staatsanwaltschaft entschieden. Eine Person hat für andere mit deren Einverständnis Wahlzettel ausgefüllt.
|
 |
10:07 |
Dank Teststrategie: Graubünden hebt Maskenpflicht für 5. und 6. Primarklasse auf
Ab Montag geniessen Fünft- und Sechs...
» AZ | Schweiz
Ab Montag geniessen Fünft- und Sechstklässler wieder mehr Freiheiten – zumindest im Gesicht. Der Kanton hebt die Maskenpflicht auf; aber nur, wenn an der Schule getestet wird.
|
 |
06:33 |
Unfaire Rabatte: Helsana muss bis zu 2000 Franken pro Versicherte zurückzahlen
Geldsegen für Versicherte bei der Helsan...
» AZ | Schweiz
Geldsegen für Versicherte bei der Helsana: Nach einem Urteil des Bundesgerichts muss die Krankenkasse einen Millionenbetrag zurückerstatten. Auslöser sind zu hohe Rabatte für Kollektivversicherte.
|
 |
05:00 |
EU-Rahmenabkommen: Die ehemaligen CVP-Bundesräte opponieren gegen die eigene Partei
Die CVP – neu: Die Mitte – will ...
» AZ | Schweiz
Die CVP – neu: Die Mitte – will nichts wissen vom Abkommen mit der EU. Es sei denn, der Bundesrat bringe substanzielle Verbesserungen aus Brüssel zurück. Doch nun treten die Doyens der CVP in den Clinch mit ihrer eigenen Partei und deren Präsident Gerhard Pfister.
|
 |
05:00 |
Reise nach Brüssel: Der Bundesrat hält Ignazio Cassis zurück
Der Aussenminister wollte zur Präsidentin der EU-Kommiss...
» AZ | Schweiz
Der Aussenminister wollte zur Präsidentin der EU-Kommission reisen. Der Bundesrat findet aber, dass dies Sache von Bundespräsident Guy Parmelin sei. Nun hofft Cassis, dass er Parmelin begleiten kann.
|
 |
05:00 |
Aus zwei wird eins: Berner Zeitungen fusionieren – dabei tönte es vor kurzem noch ganz anders
Die Regionalredaktionen ...
» AZ | Schweiz
Die Regionalredaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» werden heute über die Zusammenlegung informiert.
|
|
 |
18:31 |
Basler Studie zeigt: «Deutlicher Anteil» der Schweizer ist empfänglich für Verschwörungstheorien
Krisen bieten einen...
» AZ | Schweiz
Krisen bieten einen guten Nährboden für Verschwörungstheorien. So auch während Corona. Forscherinnen der Universität Basel legen dar, wie verbreitet die Theorien sind.
|
 |
18:20 |
Als Beweisstück: Hunderte Schweizer vergraben Unterhosen in ihrem Garten
Forschende der Agroscope und der Universität Z...
» AZ | Schweiz
Forschende der Agroscope und der Universität Zürich lassen wieder Unterhosen vergraben. Der Vorsitzende des Projekts «Beweisstück Unterhose» sagt, warum.
|
 |
18:11 |
Grosse Waldbrände im Tessin und an der italienischen Grenze – Wind erschwert Löscharbeiten
Im Tessin und nahe der it...
» AZ | Schweiz
Im Tessin und nahe der italienischen Grenze wüten derzeit verschiedene Waldbrände. Starker Wind erschwert den Feuerwehrleuten die Arbeit.
|
 |
17:15 |
Saufen fürs grüne Gewissen? Feldschlösschen, Ringier und WWF gehen Bier-Kooperation ein
Die Umweltorganisation und das...
» AZ | Schweiz
Die Umweltorganisation und das Verlagshaus lassen sich in die Vermarktung eines neuen Dosen-Biers einspannen – darauf mögen nicht alle anstossen.
|
 |
15:34 |
BAG warnt: Belastung der Spitäler könnte wieder steigen
Die Coronazahlen befinden sich weiterhin auf hohem Niveau, ein ...
» AZ | Schweiz
Die Coronazahlen befinden sich weiterhin auf hohem Niveau, ein Grossteil der über 50-Jährigen ist noch nicht geimpft. Eine erneut steigende Belastung der Spitäler ist laut BAG nicht auszuschliessen.
|
 |
15:00 |
IWF lobt Schweizer Pandemie-Weg, warnt aber vor zu rascher Einstellung der Hilfen
Die Schweiz hat die Pandemie bisher gut...
» AZ | Schweiz
Die Schweiz hat die Pandemie bisher gut gemeistert, schliesst das Länderexamen des Internationalen Währungsfonds (IWF). Trotz eines erwarteten Aufschwungs gibt es aber auch Risiken und Herausforderungen.
|
 |
14:43 |
Beschwerde gegen Verbot von Anti-Corona-Demo in Altdorf
Das Aktionsbündnis der Urkantone hat beim Urner Regierungsrat ei...
» AZ | Schweiz
Das Aktionsbündnis der Urkantone hat beim Urner Regierungsrat eine Beschwerde gegen das Demo-Verbot in Altdorf eingereicht. Nun muss sich das Obergericht damit befassen.
|
 |
14:05 |
Türkei und Kroatien stehen neu auf der Schweizer Quarantäneliste
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am Mittwoch se...
» AZ | Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am Mittwoch seine Quarantäneliste für Einreisen angepasst. Neu darauf zu finden sind die Türkei oder Kroatien. Gestrichen werden Israel oder Albanien.
|
 |
13:40 |
Weiterer Rückgang: BAG meldet am Mittwoch 2301 neue Coronafälle
Die Neuansteckungen in der Schweiz und in Liechtenstein...
» AZ | Schweiz
Die Neuansteckungen in der Schweiz und in Liechtenstein gehen auch nach Ostern weiter zurück: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Mittwoch 2301 neue Infektionen mit dem Coronavirus.
|
 |
12:49 |
Teilweise rege Nachfrage nach Selbsttests in Apotheken
Eine Reportage von Keystone-SDA zeigt die rege Nachfrage nach den ...
» AZ | Schweiz
Eine Reportage von Keystone-SDA zeigt die rege Nachfrage nach den kostenlosen Corona-Selbsttests in Zürich auf, Radio SRF berichtet nach einer Stichprobe in Basel von eher verhaltenem Ansturm.
|
 |
11:52 |
Gewinn statt Verlust: Auch Schaffhausen schliesst besser ab als budgetiert
Wie zahlreiche andere Kantone schliesst auch S...
» AZ | Schweiz
Wie zahlreiche andere Kantone schliesst auch Schaffhausen das Coronajahr 2020 finanziell besser ab als budgetiert. Konkret resultiert unter dem Strich ein kleiner Gewinn von 2,5 Millionen Franken.
|
 |
11:17 |
Migros führt Lebensmittelampel definitiv ein
Nach einer Testphase führt Migros die Lebensmittelampel Nutri-Score nun au...
» AZ | Schweiz
Nach einer Testphase führt Migros die Lebensmittelampel Nutri-Score nun auf sämtlichen Eigenmarken ein. Damit ist es künftig möglich, die Nährwertqualität eines Produktes auf einen Blick zu erkennen.
|
 |
11:00 |
Umfrage zeigt: Mehrheit unterstützt Energiewende und will dafür auch was springen lassen
Die Energiewende hin zu erneue...
» AZ | Schweiz
Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien stösst in der Schweiz auf breite Unterstützung, wie eine neue Umfrage zeigt. Die Befragten nehmen dafür auch Mehrkosten in Kauf.
|
 |
09:10 |
Trotz Corona: Weniger Pleiten und Betreibungen in der Schweiz
Die Zahl der Betreibungen und Konkurse hat im vergangenen J...
» AZ | Schweiz
Die Zahl der Betreibungen und Konkurse hat im vergangenen Jahr trotz Coronapandemie abgenommen. Die Coronamassnahmen des Bundes zeigen damit Wirkung – zumindest vorerst.
|
 |
06:00 |
Amnesty kritisiert Schweiz wegen Demo-Verbot in der ersten Coronawelle
Das Recht auf freie Meinungsäusserung sei in der...
» AZ | Schweiz
Das Recht auf freie Meinungsäusserung sei in der Coronakrise stark eingeschränkt worden, bemängelt Amnesty International in ihrem Jahresbericht. Zudem kritisiert die Organisation das neue Anti-Terror-Gesetz der Schweiz.
|
 |
05:00 |
Ein Nationalrat, eine Richterin – und ein Haus an erhöhter Lage, das zum Verkauf steht
SVP-Nationalrat Schwander spurt...
» AZ | Schweiz
SVP-Nationalrat Schwander spurt Richterwahlen vor – darf er aber auch Immobilienmakler für eine Richterin sein?
|
 |
05:00 |
Ab heute sind Selbsttests in Apotheken erhältlich – das BAG warnt vor falscher Sicherheit
Warum Gratis-Schnelltests a...
» AZ | Schweiz
Warum Gratis-Schnelltests aus Apotheken allein ungeeignet sind, um die Pandemie unter Kontrolle zu bekommen. Auch das Bundesamt für Gesundheit warnt vor falscher Sicherheit.
|
 |
05:00 |
Wie die Apotheken den Kampf gegen Corona für ihre Ziele nutzen – und damit manchen Arzt auf die Palme bringen
Die Pandem...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie ist für sie die Chance, ein grosses Ziel zu erreichen: in der medizinischen Grundversorgung Fuss zu fassen. Das sorgt für Widerstand vonseiten der Hausärzte.
|
 |
05:00 |
Das gibt es nur noch in der Schweiz: Gehören Zivilisten wirklich vor Militärgericht?
Der Bundesrat will die Macht der M...
» AZ | Schweiz
Der Bundesrat will die Macht der Militärjustiz beschränken – zugunsten ziviler Ermittler und Gerichte. Doch ausgerechnet die zuständigen Kantone gehen auf die Barrikaden.
|
|
 |
17:38 |
Neue Schätzung: 22-wöchige Elternzeit würde 1,3 Milliarden im Jahr kosten
Eine neue Berechnung zeigt auf, wie viel die...
» AZ | Schweiz
Eine neue Berechnung zeigt auf, wie viel die Einführung eines Elternzeitmodells in der Schweiz kosten würde. Für 22 Wochen beträgt die maximale Investition demnach 15'000 Franken pro Kind.
|
 |
17:13 |
Einsatz für friedlichen Mittleren Osten: Ignazio Cassis besucht den Oman
Aussenminister Ignazio Cassis absolvierte am Di...
» AZ | Schweiz
Aussenminister Ignazio Cassis absolvierte am Dienstag einen Arbeitsbesuch im Oman. Die beiden Länder wollen sich für Frieden und Sicherheit im Mittleren Osten einsetzen.
|
 |
14:18 |
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?
Neuinfektionen, Impf-Fortschritt, Spitaleintritte: Die aktuell...
» AZ | Schweiz
Neuinfektionen, Impf-Fortschritt, Spitaleintritte: Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.
|
 |
14:00 |
Rekord ohne Chef: Bundesanwaltschaft reichte so viele Anklagen ein wie nie
Die Bundesanwaltschaft hat letztes Jahr so vie...
» AZ | Schweiz
Die Bundesanwaltschaft hat letztes Jahr so viele Anklagen eingereicht wie noch nie. Und auch sonst sehen sich Strafverfolger des Bundes auf Kurs. Auch wenn der Chefposten weiterhin nicht besetzt werden kann.
|
 |
13:38 |
BAG meldet nach Ostern 4932 positive Tests und 20 weitere Todesfälle
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Diens...
» AZ | Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Dienstag nach den Osterfeiertagen 4932 neue Infektionen mit dem Coronavirus. 175 Personen wurden neu ins Spital eingeliefert und 20 Personen sind verstorben.
|
 |
11:42 |
BAG: Verdächtige Substanz ungefährlich – Einsatz beendet
Die verdächtige Substanz, die beim BAG gefunden wurde, ist ...
» AZ | Schweiz
Die verdächtige Substanz, die beim BAG gefunden wurde, ist ungefährlich, das teilte die Kantonspolizei mit. Ein Mitarbeiter des Bundesamt für Gesundheit in Liebefeld bei Bern war wegen des Fundes kurzfristig isoliert worden, da es nicht auszuschliessen war, dass er mit der Substanz in Kontakt gek...
|
 |
10:35 |
Schnee bis in tiefe Lagen: «Ulli» bringt den Winter nochmals so richtig zurück
Nach frühlingshaften Temperaturen übe...
» AZ | Schweiz
Nach frühlingshaften Temperaturen über Ostern ist in weiten Teilen der Schweiz der Winter nochmals zurück. Zumindest vorübergehend. Aber aufgepasst, Bauern und Autofahrer: So richtig kalt wird es erst noch.
|
 |
10:35 |
Schnee bis in tiefe Lagen: «Ulli» bringt den Winter nochmals so richtig zurück
Nach frühlingshaften Temperaturen übe...
» AZ | Schweiz
Nach frühlingshaften Temperaturen über Ostern ist in weiten Teilen der Schweiz der Winter nochmals zurück. Zumindest vorübergehend. Aber aufgepasst, Bauern und Autofahrer: So richtig kalt wird es erst noch.
|
 |
10:27 |
Nach grossangelegter Suchaktion: Polizei findet Leiche der vermissten Taucherin im Rhein bei Diessenhofen +++ Voraus ging ein Zusammenstoss mit einem Kursschiff
Im Rhein b...
» AZ | Schweiz
Im Rhein bei Diessenhofen ist die Leiche einer Taucherin gefunden worden. Einsatzkräfte hatten am Ostersonntag mit Booten und Helikoptern nach der vermissten Frau gesucht.
|
 |
09:58 |
Schweizer Bevölkerung wächst auf 8,7 Millionen – Todesfälle nahmen wegen Corona zu
Die Wohnbevölkerung der Schweiz ...
» AZ | Schweiz
Die Wohnbevölkerung der Schweiz ist 2020 um 0,7 Prozent gewachsen. Dafür gab es wegen der Coronapandemie mehr Todesfälle als im Vorjahr. Das zeigen provisorische Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS).
|
 |
08:50 |
Touristen bleiben aus: Schweizer Hotels leiden auch im Februar
Die Coronapandemie hat die Schweizer Hotellerie weiterhin...
» AZ | Schweiz
Die Coronapandemie hat die Schweizer Hotellerie weiterhin fest im Griff: Die Zahl der Logiernächte sank im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Millionen.
|
 |
05:00 |
Apotheken wappnen sich für Ansturm – doch laut einer Umfrage will sich eine Mehrheit nicht regelmässig testen
Ab Mittwo...
» AZ | Schweiz
Ab Mittwoch sind in Apotheken Selbsttests für zu Hause erhältlich. Pro Monat und Person sind fünf Stück kostenlos. Dennoch wollen sich laut einer Umfrage längst nicht alle regelmässig testen lassen.
|
 |
05:00 |
Dieses Bundesrats-Trio soll den EU-Rahmenvertrag retten – Aussenminister Cassis durfte nicht allein nach Brüssel
FDP-Wirtsc...
» AZ | Schweiz
FDP-Wirtschaftspolitiker fordern, dass gleich drei Bundesräte in die EU-Zentrale reisen, um für die Schweiz in letzter Minute die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Warum bremst die Gesamtregierung ihren Aussenminister aus?
|
 |
05:00 |
Aus einem Stadtpräsidenten werden zwei «cosyndics» – Yverdon wird neu im Jobsharing regiert
Ein Sozialdemokrat und e...
» AZ | Schweiz
Ein Sozialdemokrat und eine Grüne wollen das Stadtpräsidium von Yverdon-les-Bains gemeinsam ausüben - mithilfe eines Kniffs. In Bern und Basel sind ähnliche Bestrebungen wegen mangelnder Rechtsgrundlage gescheitert. Grünen-Fraktionschefin Aline Trede hofft auf einen landesweiten Durchbruchs des...
|
|
 |
16:54 |
Unerwartete Unterstützung: Nun wollen auch FDP-Politiker den EU-Rahmenvertrag retten
Kurz vor der Deadline kommt doch no...
» AZ | Schweiz
Kurz vor der Deadline kommt doch noch mal Schwung in das Dossier Rahmenabkommen. Erstaunlich viele Freisinnige wirken im Pro-Lager mit. Was passiert da gerade?
|
 |
16:23 |
Mehr als 150 Einsätze: Die Rega war über die Ostertage äusserst gefragt
Die Rega stand über Ostern über 150 Mal im E...
» AZ | Schweiz
Die Rega stand über Ostern über 150 Mal im Einsatz. Wie die Rettungsorganisation mitteilt, riefen verunfallte Freizeitsportler oder Erkrankte am häufigsten die Helikopter-Crews.
|
 |
16:09 |
«Ganz einfach»: Ex-«Mister Corona» ruft mit Video zum Gratistest zu Hause auf
Was dem Schoggihasen nichts anhaben k...
» AZ | Schweiz
Was dem Schoggihasen nichts anhaben kann, wird auch dem Menschen nicht weh tun: Daniel Koch ruft die Bevölkerung auf, sich ab Mittwoch zu Hause gratis selber auf das Coronavirus zu testen.
|
 |
16:09 |
«Ganz einfach»: Ex-«Mister Corona» ruft mit Video zum Gratistest zu Hause auf
Was dem Schoggihasen nichts anhaben k...
» AZ | Schweiz
Was dem Schoggihasen nichts anhaben kann, wird auch dem Menschen nicht weh tun: Daniel Koch ruft die Bevölkerung auf, sich ab Mittwoch zu Hause gratis selber auf das Coronavirus zu testen.
|
 |
15:32 |
Nach Krawallen: Mitte-Links-Jugend will Mitsprache bei Corona-Entscheiden
In einem offenen Brief fordern Juso, junge Grü...
» AZ | Schweiz
In einem offenen Brief fordern Juso, junge Grüne und die Jungparteien von Mitte, GLP und EVP nach den erneuten Krawallen in St. Gallen mehr Mitsprache in der Coronakrise.
|
 |
12:54 |
«Wir wollten die Gewaltspirale durchbrechen»: Der St.Galler Stadtpolizei-Sprecher erklärt die rigorosen Wegweisungen vom Ostersonntag
Nach den A...
» AZ | Schweiz
Nach den Ausschreitungen vom Karfreitag hat die St.Galler Stadtpolizei am Ostersonntag ihre Strategie geändert. Sie führte grossflächig Personenkontrollen durch und wies rund 500 Personen aus der Stadt weg. Repression auf Generalverdacht? Nein, sagt Stadtpolizei Sprecher Roman Kohler.
|
 |
12:24 |
Ignazio Cassis auf Nahostreise: Schweiz könnte Botschaft in Bagdad eröffnen
Auf seiner Nahostreise hat Bundesrat Ignaz...
» AZ | Schweiz
Auf seiner Nahostreise hat Bundesrat Ignazio Cassis die Möglichkeit diskutiert, wieder eine Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad zu eröffnen. Die letzte wurde 2008 geschlossen.
|
 |
11:06 |
Wenige Wochen nach seinem ergreifenden Interview: Pfarrer Raphael Kronig ist im Alter von 38 Jahren gestorben
Im März ha...
» AZ | Schweiz
Im März hat Raphael Kronig in einem Interview offen über seine tödliche Krankheit gesprochen. Nun ist der junge Walliser Pfarrer verstorben.
|
 |
09:59 |
Krawalle verhindert: St. Galler Polizei hat über 500 Personen weggewiesen
Nachdem auf sozialen Medien zu Gewalt aufgeruf...
» AZ | Schweiz
Nachdem auf sozialen Medien zu Gewalt aufgerufen worden war, führte die Stadtpolizei St. Gallen am Sonntagabend rigorose Personenkontrollen durch. Ausschreitungen blieben aus.
|
 |
05:00 |
Vorsicht bei der Einreise: Ab heute gilt die neue Quarantäneliste
Ab heute müssen sich Einreisende aus Griechenland, de...
» AZ | Schweiz
Ab heute müssen sich Einreisende aus Griechenland, der Ukraine, Bosnien und Herzegowina, Paraguay, Tansania und Jamaika in eine zehntägige Quarantäne begeben.
|
 |
05:00 |
«Das lasse ich mir nicht bieten»: Wie die St.Galler Stadtpolizei im Kampf gegen neue Krawalle am Sonntagabend vorging
Wer am Son...
» AZ | Schweiz
Wer am Sonntagabend in die Stadt St.Gallen gelangen wollte, hatte einen schweren Stand: Die Polizei kontrollierte insbesondere junge Menschen rigoros – und verwies viele direkt für 30 Tage aus der Stadt. Ein Augenschein und Reaktionen.
|
|
 |
21:29 |
Polizei verhängt Wegweisungen von 30 Tagen für die ganze Stadt
Nach den Ausschreitungen am vergangenen Wochenende und i...
» AZ | Schweiz
Nach den Ausschreitungen am vergangenen Wochenende und in der Nacht auf Samstag fährt die Polizei einen strengen Kurs.
|
 |
17:28 |
Nach grossangelegter Suchaktion: Polizei findet Leiche der vermissten Taucherin im Rhein bei Diessenhofen
Im Rhein bei Di...
» AZ | Schweiz
Im Rhein bei Diessenhofen ist die Leiche einer Taucherin gefunden worden. Einsatzkräfte hatten am Ostersonntag mit Booten und Helikoptern nach der vermissten Frau gesucht.
|
 |
17:18 |
Schweizer Pass nach der Schulzeit: Junge GLP will Einbürgerungsdebatte aufmischen
Die grünliberale Jungpartei will die ...
» AZ | Schweiz
Die grünliberale Jungpartei will die Einbürgerung erleichtern. Wer die obligatorische Schule absolviert hat, soll den roten Pass erhalten. Doch bereits jetzt regt sich Widerstand.
|
 |
15:46 |
Stadtrat appelliert an Eltern: «Lassen sie ihre Kinder nicht nach St. Gallen»
» AZ | Schweiz
Nach den Krawallen vom Karfreitag wird für den Ostersonntagabend erneut zu Gewalt in St. Gallen aufgerufen. Der Stadtrat appelliert an die Eltern.
|
 |
15:02 |
«Man lässt uns ausbluten»: Fitnesscenter-Verband klagt auf Schadenersatz
Die Schadenersatzklage gegen den Bund sei ein...
» AZ | Schweiz
Die Schadenersatzklage gegen den Bund sei ein «Befreiungsschlag», sagt der Präsident des Schweizerischen Fitness- und Gesundheits-Center Verbandes, Claude Ammann.
|
 |
11:54 |
Tausende Deutschschweizer geniessen Ostern im Tessin – und hinterlassen haufenweise Pizzaschachteln
Erwartungsgemäss s...
» AZ | Schweiz
Erwartungsgemäss sind Tausende von Touristen aus der deutschen Schweiz übers Osterwochenende ins Tessin geströmt. Hotels und Campingplätze sind voll. Ein Augenschein.
|
 |
09:59 |
Parmelin will bei Restaurants und Veranstaltungen vorsichtig bleiben
Bundespräsident Guy Parmelin sieht wenig Spielraum ...
» AZ | Schweiz
Bundespräsident Guy Parmelin sieht wenig Spielraum für weitere Lockerungen der Coronamassnahmen. Angesichts der Situation im Ausland sei Vorsicht angebracht.
|
 |
08:46 |
Sonntagszeitungen: Parmelin dämpft Hoffnung auf Lockerungen und plant europäische Impf-Industrie – Stellenabbau bei der Migros
Bundesprä...
» AZ | Schweiz
Bundespräsident Parmelin hat sich mit den Wirtschaftsministern von Deutschland und Frankreich über den Aufbau einer europäischen Impfstoff-Produktion unterhalten. Zugleich dämpft er die Hoffnungen auf schnelle Corona-Lockerungen. Die Nachrichtenübersicht am Sonntag.
|
|
 |
16:37 |
Nach Sturz von Baum: Besetzer von Mormont-Hügel geben auf
Die beiden verbleibenden Umweltaktivisten auf dem Hügel Mormo...
» AZ | Schweiz
Die beiden verbleibenden Umweltaktivisten auf dem Hügel Mormont in der Waadt haben ihren Widerstand aufgegeben – wenn auch nicht ganz freiwillig. Ein Aktivist fiel mehrere Meter vom Baum.
|
 |
14:14 |
St. Galler Stadtpräsidentin: «Wir dürfen nicht alle Jugendlichen in einen Topf werfen»
Die Bilanz der nächtlichen Au...
» AZ | Schweiz
Die Bilanz der nächtlichen Ausschreitungen in St. Gallen fällt ernüchternd aus. Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden, betonte Stadtpräsidentin Maria Pappa vor den Medien. Doch sie warnte auch, die Jugend in Sippenhaft zu nehmen.
|
 |
13:02 |
Wirtschaftskapitän Kielholz: Beim Rahmenabkommen dominieren «Wahnvorstellungen»
Swiss-Re-Präsident Walter Kielholz s...
» AZ | Schweiz
Swiss-Re-Präsident Walter Kielholz schaltet sich nur selten in politische Debatten ein – doch wenn er es tut, dann pointiert. Nun macht er sich für das Rahmenabkommen stark. Derzeit würden jedoch Wahnvorstellungen vorherrschen, kritisiert er.
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Irene Gassmann: «Begegnungen mit Menschen sind bereichernd und wichtig»
Die Pandem...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 3: Irene Gassmann, Priorin Kloster Fahr.
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Peter Wanner: «In einer Krise ist Leadership entscheidend – das fehlte in der Schweiz während der zweiten Welle»
Die Pandem...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 4: Peter Wanner, Verleger CH Media.
|
 |
05:00 |
Epidemiologe Marcel Salathé: «Unser Staat braucht dringend ein Update»
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinand...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 8: Marcel Salathé, Epidemiologe an der ETH Lausanne.
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Ludwig Hasler: «Ich bin mein eigener Lebensveranstalter»
Die Pandemie hat un...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 7: Ludwig Hasler, Philosoph und Kolumnist.
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Andri Silberschmidt: «Ich habe den Wert der Familie neu entdeckt»
Die Pandemi...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 5: Andri Silberschmidt (FDP), jüngster Nationalrat.
|
 |
05:00 |
Blumen und Kerzen für Anschlagsopfer: Befürworter verwenden provokatives Kampagnen-Sujet für das Anti-Terror-Gesetz
Mehr Kompe...
» AZ | Schweiz
Mehr Kompetenzen für die Polizei: Um die Vorlage vom 13. Juni wird mit viel Emotionen gekämpft werden. Das deutet das erste Kampagnen-Sujet der bürgerlichen Befürworter an.
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Margrit Stamm: «Corona rehabilitiert alte Tugenden»
Die Pandemie hat unser a...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 10: Margrit Stamm, Emeritierte Professorin für Pädagogik und Erziehungswisse...
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Gardi Hutter: «Es tut gut, nichts verpassen zu können»
Die Pandemie hat uns...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 9: Gardi Hutter, Clown-Komödiantin.
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Yonni Moreno Meyer: «Wertschätzung, Dankbarkeit und Demut»
Die Pandemie hat u...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 6: Yonni Meyer, Bloggerin und Comedian «Pony M».
|
 |
05:00 |
Kontrollen an der Landesgrenze: Schweizer Grenzwächter haben schon 700 Testschwänzer erwischt
Beamte überprüfen nur s...
» AZ | Schweiz
Beamte überprüfen nur sporadisch, ob die Covid-Verordnung eingehalten wird. Trotzdem stellen sie viele Verstösse fest.
|
 |
05:00 |
Konsumentenschutz fordert: SP-Levrat soll bei der Post die Datensicherheit verbessern
Die Stiftung für Konsumentenschutz...
» AZ | Schweiz
Die Stiftung für Konsumentenschutz hat eine klare Vorstellung, um was sich der neue Postpräsident kümmern muss.
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Vas Narasimhan: «Bahnbrechender Erfolg geschieht nur gemeinsam»
Die Pandemie h...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 2: Vas Narasimhan, CEO von Novartis.
|
 |
05:00 |
Was ich im Pandemiejahr gelernt habe – Simonetta Sommaruga: «Ein Service public, der ‹verhebt› und unser Land zusammenhält»
Die Pandem...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? In einer 10-teiligen Serie haben wir dies verschiedene Persönlichkeiten gefragt. Teil 1: Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
|
 |
05:00 |
Sommaruga, Salathé, Stamm: Das sind die Erkenntnisse von zehn Schweizer Persönlichkeiten nach einen Jahr Pandemie
Die Pandem...
» AZ | Schweiz
Die Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht. Was hat die Krise mit uns gemacht? Und wie können wir davon profitieren? Das haben wir zehn verschiedene Persönlichkeiten gefragt.
|
 |
05:00 |
Vom Ende eines Kampfbegriffs: Warum Sommarugas Beamte nichts mehr vom «Langsamverkehr» wissen wollen
Für die einen ein...
» AZ | Schweiz
Für die einen ein beliebtes Feindbild, für die anderen «unzutreffend und abwertend»: Der Langsamverkehr wurde zum politischen Reizwort. Nun macht der Bund damit kurzen Prozess.
|
|
 |
16:20 |
Protestcamp gegen Holcim: Zwei Aktivisten harren weiter auf Baum aus
» AZ | Schweiz
Die beiden verbleibenden Umweltaktivisten auf dem Hügel Mormont in der Waadt zeigen sich unbeirrt. Die Polizei versucht vergeblich, sie zur Aufgabe zu bewegen. Die Verhandlungen dauern an.
|
 |
15:39 |
BAG meldet 2250 neue Coronafälle – 109 Menschen hospitalisiert
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Karfreita...
» AZ | Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Karfreitag 2250 neue Infektionen mit dem Coronavirus. 109 Infizierte mussten ins Spital eingeliefert werden, 23 Menschen starben.
|
 |
05:00 |
Weibliche Priesterinnen oder Segnung für Homosexuelle: Drei Frauen auf Mission für eine moderne Kirche
Es brodelt an de...
» AZ | Schweiz
Es brodelt an der katholischen Basis. Immer mehr Gläubige begehren gegen Roms Starrsinn auf, sie wollen die Kirche von innen verändern, statt auszutreten. Was treibt sie an?
|
 |
05:00 |
Als Schnäppchen auf Facebook: So verticken Diebe die gestohlenen E-Bikes
Der E-Bike-Boom ruft auch die Diebe auf den Pla...
» AZ | Schweiz
Der E-Bike-Boom ruft auch die Diebe auf den Plan. Im letzten Jahr wurden fast 40 Prozent mehr Elektrovelos gestohlen. Oft wird die heisse Ware auf sozialen Medien feilgeboten – oder landet im Ausland.
|
 |
05:00 |
Er hat seine Tochter Céline (†13) verloren: Jetzt hilft er anderen Teenagern mit einem neuen Angebot
Der Vater des Mä...
» AZ | Schweiz
Der Vater des Mädchens aus Spreitenbach, das sich das Leben genommen hat, arbeitet neu für die Organisation Netzcourage der Zuger Aktivistin Jolanda Spiess.
|