|
|
|
 |
05:00 |
Lügenvorwürfe, Ehrverletzung und eine Anzeige: Wie die Balsthaler Politpossen der Jahre 2017 bis 2021 bis heute die Gerichte beschäftigen
Was an ein...
» AZ | Solothurn
Was an einem Dezemberabend 2018 in Balsthal geschah, beschäftigt bis heute Juristen. Eine Geschichte über einen politischen Kleinkrieg und zur Frage, ab wann die Kritik an einem Politiker in Ehrverletzung mündet.
|
 |
05:00 |
Eine Jazz-Legende kommt nach Solothurn: Das «Slide Hampton Project» mit Joe Haider spielt im «Chutz»
Der 86-jährige ...
» AZ | Solothurn
Der 86-jährige Musiker Joe Haider lässt eine 50 Jahre alte Formation aufleben und tourt durch Europa. Auch in Solothurn macht er am 1. April einen Halt.
|
 |
05:00 |
Ein Mammut auf der Suche nach Freunden: Liebevolles Kinderkonzert im Parktheater
Am kommenden Samstag findet im Parktheat...
» AZ | Solothurn
Am kommenden Samstag findet im Parktheater Grenchen eine Uraufführung für Kinder und ihre Angehörigen statt: «Das kleine Mammut» will dann die Kinderherzen erobern.
|
 |
05:00 |
Was bringt dieser Frühling Neues in Solothurn?
» AZ | Solothurn
|
 |
05:00 |
«So viel würde ich nie ausgeben»: Josephine Schatzmann und ihre grosse Pflanzensammlung
Der grüne Daumen wurde ihr in...
» AZ | Solothurn
Der grüne Daumen wurde ihr in die Wiege gelegt, doch die Leidenschaft für rare, tropische Zimmerpflanzen entdeckte Josephine Schatzmann aus Fulenbach (SO) kurz vor der Pandemie: Seit drei Jahren sammelt die 24-Jährige schon seltene Monsteras, Anthurien, Alokasien und Vieles mehr. Im Video zeigt ...
|
|
|
 |
19:17 |
FDP Olten macht ideologische Scheuklappen aus
Die Freisinnigen haben in einer Stellungnahme auf angebliche Ungereimtheite...
» AZ | Solothurn
Die Freisinnigen haben in einer Stellungnahme auf angebliche Ungereimtheiten in den Prozessen rund um die Ortsplanrevision hingewiesen. Sie warnen von Einseitigkeit und ideologischer Blendung.
|
 |
19:08 |
Olten: Preisstabilität beim Strom gewünscht
Tobias Oetiker (Olten jetzt!) und Manuela Höfler (Grüne) haben ein Fragen...
» AZ | Solothurn
Tobias Oetiker (Olten jetzt!) und Manuela Höfler (Grüne) haben ein Fragenpaket rund um den Strompreis in Olten eingereicht.
|
 |
17:53 |
Pensenreduktion beim Stadtrat wäre nicht vorteilhaft
Philippe Ruf (SVP) wollte mit seiner Anfrage in Erfahrung bringen, ...
» AZ | Solothurn
Philippe Ruf (SVP) wollte mit seiner Anfrage in Erfahrung bringen, wie ein Stadtratspensum in einem 20-Prozent-Pensum bewältigt werden kann.
|
 |
17:48 |
Olten: Begrünte Dächer werden Pflicht
» AZ | Solothurn
Das Gemeindeparlament offenbart Sinn für Ökologie: Es sagt deutlich Ja zu begrünten Dächern.
|
 |
17:40 |
Buechibärger Krampferinnen und Krampfer im Scheinwerferlicht: Das sind die Gewinner des Unternehmerpreises
Im Ischhof in...
» AZ | Solothurn
Im Ischhof in Aetigkofen wurde zum zweiten Mal der «Buechibärger Ungernähmerpris» verliehen. Eine Metallbauwerkstatt und eine Motorradwerkstatt wurden ausgezeichnet.
|
 |
17:34 |
Olten: Kein Ruftaxi im Schöngrund
Zu teuer, zu umständlich: Oltner Gemeindeparlament will keinen subventionierten Taxis...
» AZ | Solothurn
Zu teuer, zu umständlich: Oltner Gemeindeparlament will keinen subventionierten Taxiservice im Quartier.
|
 |
17:26 |
Areal Attisholz Nord: Der Architekturwettbewerb für die «Kocherei» ist abgeschlossen – so könnte es künftig aussehen
Ein erster...
» AZ | Solothurn
Ein erster Entwurf für die Umgestaltung eines Gebäudes auf dem Areal Attisholz Nord ist Realität. Er wird Ende Monat der Öffentlichkeit präsentiert.
|
 |
17:01 |
«Das Areal ist mein Leben»: Harri Kunz und sein Team sorgen weitere vier Jahre für die Zwischennutzung auf dem Attisholz Nord-Areal
Die heimis...
» AZ | Solothurn
Die heimische Event-Agentur UP! Event AG von Harri Kunz hat mit der Besitzerin des Attisholz-Areals, der Halter AG, die Zusammenarbeit um vier Jahre verlängert. Bis mindestens Ende 2026 wird UP! Event die Vermietung der Anlassräume auf dem Areal weiter verwalten.
|
 |
16:53 |
Kaum woanders in der Schweiz wohnt es sich so günstig wie in Gerlafingen, Flumenthal und Matzendorf
Der Vergleichsdienst...
» AZ | Solothurn
Der Vergleichsdienst Comparis hat untersucht, welche Schweizer Gemeinden die günstigsten Mietpreise haben. Darunter sind mit Gerlafingen, Flumenthal und Matzendorf auch drei Solothurner Ortschaften. Die Gründe dafür sind vielfältig.
|
 |
15:42 |
Frühlingsferien sind nicht gleich Frühlingsferien – wieso gibt es im Kanton Solothurn grosse Unterschiede?
Dass die v...
» AZ | Solothurn
Dass die verschiedenen Schweizer Kantone unterschiedliche Ferienzeiten haben, ist kein Geheimnis. Dass diese aber auch innerhalb des Kantons von Gemeinde zu Gemeinde variieren, erstaunt auf den ersten Blick. Die Gründe sind vielseitig, zeigt eine Spurensuche.
|
 |
14:37 |
Wie kann man in der Stadt Olten die motorisierte Mobilität verbessern? Das Gemeindeparlament will dazu keine Umfrage durchführen
Die FDP wo...
» AZ | Solothurn
Die FDP wollte den Stadtrat beauftragen, eine Umfrage zu den Bedürfnissen der motorisierten Mobilität zu lancieren. Stadtrat und Parlament hingegen fanden: unnötig.
|
 |
14:02 |
In Grenchen findet das erste «Generationentreffen» statt – Jugendarbeiter Patrick Stahel: «Ich bin wirklich stolz auf unsere Könfler»
Am Samstag...
» AZ | Solothurn
Am Samstag findet im Zwinglihaus das erste «Generationentreffen» statt. Konfirmandinnen und Konfirmanden laden Seniorinnen und Senioren zum Kennenlernen, zum «Wissenstransfer» und zum «Käfele» ein.
|
 |
14:00 |
«Im Wald liegt ein Stück unserer Vergangenheit wie auch unserer Zukunft»: Schönenwerder schreibt ein Buch über die Wälder der Region
Der Nieder...
» AZ | Solothurn
Der Niederämter Werner Geissmann widmet sich in einem Buch den bewaldeten Flächen zwischen Jura und Aare. Der ehemalige Ingenieur warnt vor zunehmendem Druck auf den «Wirtschaftszweig» Wald und verrät, wo das Stück Wald liegt, das ihm am liebsten ist.
|
 |
12:32 |
Das Oltner Gemeindeparlament will nichts von einem «Klimarappen» wissen
» AZ | Solothurn
SP und FDP stimmen mit EVP, GLP und der Mitte gegen die Vorbereitungen zur Einführung eines Oltner «Klimarappens». Die Befürworter quittieren den Entscheid als zögerlich und zaudernd.
|
 |
12:00 |
«Jemand muss ja die Stellung halten!»: Marta Kaus erzählt, warum ihr Platz hinter der langen Theke im Restaurant Chutz ist
Seit 60 Ja...
» AZ | Solothurn
Seit 60 Jahren gibt es in Solothurn das Kult-Restaurant am Landhausquai, das von Marta Kaus geführt wird. Die Wirtin ist überzeugt: Der «Chutz» bleibt auf alle Zeiten bestehen.
|
 |
12:00 |
Mehrere Kinder im Niederamt missbraucht, auch den eigenen Sohn: 36 Monate Gefängnis teilbedingt für 54-Jährigen gefordert
Ein heute ...
» AZ | Solothurn
Ein heute 54-Jähriger soll im Niederamt über Jahre mehrere Kinder sexuell missbraucht haben – unter anderem den eigenen Sohn. Nun muss er sich vor dem Amtsgericht Olten-Gösgen verantworten. Eine lange Gefängnisstrafe wird allerdings nicht verlangt, sondern eine Therapie.
|
 |
12:00 |
«Wuschu» und sein Verein Wuschutopia organisieren erste Party in der Region mit spezieller Dekoration – doch das ist erst der Anfang
Sandro Sim...
» AZ | Solothurn
Sandro Simon hat es schon bis zum Influencer für eine Corona-Kampagne des Bundes gebracht. Nun organisiert der Härkinger mit seinem Verein Wuschutopia erstmals eine Party in der Oltner Schützi – mit Motto und passender Dekoration dazu.
|
 |
10:30 |
Was nicht mehr gebraucht wird, kann für andere wertvoll sein: Am Wochenende ist Bring- und Holtag in Schönenwerd
Auf dem SR...
» AZ | Solothurn
Auf dem SRS-Areal können Personen aus Schönenwerd und Eppenberg-Wöschnau am Samstag Dinge abgeben und abholen. Der Anlass findet zwischen 9 und 12 Uhr statt; für Verpflegung vor Ort sorgt eine Schulklasse aus Schönenwerd.
|
 |
05:00 |
Immer mehr Senioren benötigen Pflege: Im Grenchner Alterszentrum gibt es nun eine Pflegestation mehr
Das Grenchner Alter...
» AZ | Solothurn
Das Grenchner Alterszentrum «am Weinberg» wurde für 3,2 Millionen Franken umgebaut. Nun steht noch mehr Platz für pflegebedürftige Personen zur Verfügung.
|
 |
05:00 |
Erst Solothurns Superstar, dann Putins Spitzenmann – und jetzt von Selenski zum «Kriegshelfer» erklärt
Ex-Olympiasie...
» AZ | Solothurn
Ex-Olympiasieger Alexander Popow war Solothurner Sportler des Jahres, bis heute ist er der Region verbunden. Doch als Kreml-Funktionär wird er nun von der Ukraine sanktioniert. Warum verzichtet eine Schweizer Uhrenmarke dennoch nicht auf seine Strahlkraft?
|
 |
05:00 |
Die Roth Gerüste AG, der grösste Gerüstbauer der Schweiz, hat einen neuen Geschäftsführer: «Wir wollen konsequent ein wenig wachsen»
In der Rot...
» AZ | Solothurn
In der Roth Gerüste AG mit Hauptsitz in Gerlafingen übernimmt der Saanenländer Philippe Wingeier das Zepter von Walter Fankhauser. Dieser führte die Firma während 18 Jahren durch Höhen und Tiefen.
|
 |
05:00 |
Traditionelles Hallenspringen in Härkingen: «Reiterin und Pferd haben ein gemeinsames Ziel im Auge»
Reiter und Reiteri...
» AZ | Solothurn
Reiter und Reiterinnen treten am 25. und 26. März in der Reithalle Härkingen für das Frühjahresspringen des Kavallerie- und Reitvereins Gäu an. Wir haben bei der Präsidentin Regula Schenker nachgefragt, wie die Vorbereitung lief und wo die Herausforderungen liegen.
|
 |
05:00 |
Debatte um Parkplätze in der Stadt Solothurn: Mehr Fakten, bitte
In der emotionalen Debatte rund um Parkplätze gibt es ...
» AZ | Solothurn
In der emotionalen Debatte rund um Parkplätze gibt es kaum Fakten. Dabei würde es der Diskussion guttun, wenn man diese in den Fokus rücken würde.
|
|
 |
19:00 |
Bedrohte Art «oberirdische Parkplätze» in Solothurn: So hat sich die Zahl der Parkplätze in den vergangenen 20 Jahren entwickelt
In Solothu...
» AZ | Solothurn
In Solothurn soll ein neues Parkraumkonzept eingeführt werden. Dabei geht es um die Gebührenerhöhung und die Umwandlung unbewirtschafteter Parkfelder. Wir werfen einen Blick zurück und zeigen auf, wie sich die Solothurner Parkfeld-Landschaft entwickelt hat.
|
|
 |
18:36 |
«Die Lerche von Grenchen»: 2005 verstorbene Jodlerin erhält den Grenchner Kulturpreis 2023
Der Kulturpreis von Stadt u...
» AZ | Solothurn
Der Kulturpreis von Stadt und Region Grenchen 2023 wird der 2005 verstorbenen Sängerin und Solojodlerin Therese Wirth-von Känel posthum verliehen. Ausserdem sind der Anerkennungspreis und der Nachwuchsförderungspreis verliehen worden.
|
 |
18:00 |
Eine Gala für Franz Hohler, Jungtalente und Preisverleihung: Das ist das Programm der Oltner Kabarett-Tage
Vom 3. bis zu...
» AZ | Solothurn
Vom 3. bis zum 13. Mai finden die 36. Oltner Kabarett-Tage statt. Diese stehen im Zeichen des Oltners Franz Hohler. Ausgezeichnet wird aber ein Österreicher.
|
 |
17:19 |
Solothurner Parlament ringt sich zu Kompromiss durch: Aus der Dünnern soll eine «Dickern» werden
Bauern und Landschaft...
» AZ | Solothurn
Bauern und Landschaftsschützerinnen sind beim Hochwasserschutzprojekt im Gäu bis an die Schmerzgrenze gegangen. Nach zähen Verhandlungen stimmt der Kantonsrat einem Kompromiss für das 200-Millionen-Projekt zu.
|
 |
17:00 |
Sprachen setzen Grenzen, aber vor allem öffnen sie Türen
Unsere Autorin hat sich oft überlegt, wie die Mehrsprachigkei...
» AZ | Solothurn
Unsere Autorin hat sich oft überlegt, wie die Mehrsprachigkeit in einem Schulsystem und in einem Land effektiv gefördert werden könnte. Sie findet: Gut ausgebildete Lehrpersonen sind nicht genug.
|
 |
17:00 |
Mehr Kompetenzen für den Gemeinderat beschlossen – auch Genderfrage und Tempo 30 am Wilerweg beschäftigen Stimmberechtigte
An der aus...
» AZ | Solothurn
An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Montagabend in Starrkirch-Wil wurde eine neue Stelle im Bereich der Bauverwaltung beantragt – und bewilligt. Daneben gab unter anderem auch die Haltung der Gemeinde gegenüber Genderthemen zu reden.
|
 |
16:12 |
Mehrheit des Solothurner Kantonsrats will kein Moratorium für Reformen, um sich gegen Steuererhöhungen abzusichern
Zwei Volks...
» AZ | Solothurn
Zwei Volksinitiativen verlangen «Hände weg von den Abzügen» und «Hände weg vom Katasterwert». Im Kantonsrat sind beide durchgefallen. Abgestimmt wird am 18. Juni.
|
 |
14:47 |
Bevölkerung im Kanton wuchs 2022 überdurchschnittlich – das ist der Grund
Der Kanton Solothurn hat seine Bevölkerung...
» AZ | Solothurn
Der Kanton Solothurn hat seine Bevölkerungsstatistik fürs Jahr 2022 publiziert. Augenfällig ist ein überdurchschnittlich starkes Wachstum der ausländischen Bevölkerung. Zudem: In einem Bezirk ist die Bevölkerung sogar geschrumpft.
|
 |
14:00 |
Die Spitex Bellach feiert: Sie steht seit 50 Jahren im Dienst pflegebedürftiger Dorfbewohner
Der Betrieb hat sich in d...
» AZ | Solothurn
Der Betrieb hat sich in den 50 Jahren seit der Gründung stark verändert. Von einer Art «Nachbarschaftsunterstützung» durch eine einzelne Gemeindeschwester ist die Spitex Bellach heute zu einem KMU geworden.
|
 |
13:03 |
Planung für das künftige Quartier schreitet voran: Der Gemeinderat besprach die Wasserversorgung und die Entwässerung
Bis im Wei...
» AZ | Solothurn
Bis im Weitblick tatsächlich gebaut wird, wird noch einige Zeit vergehen. Doch die Pläne für die Wasserversorgung und die Entwässerung sind schon gemacht und wurden im Gemeinderat besprochen.
|
 |
12:00 |
Unbekannte schleichen auf dem Grundstück einer Niedergösger Gemeinderätin herum – Aufnahmen landen im Netz
Auf Facebo...
» AZ | Solothurn
Auf Facebook veröffentlichten mehrere Personen aus Niedergösgen Überwachungsaufnahmen von Herumschleichenden, die in das Innere von parkierten Autos schauen. Die Polizei setzt auf Hilfe aus der Bevölkerung – doch rechtlich gelten für private Videokameras strenge Regeln.
|
 |
12:00 |
Solothurner Rentnerin fällt auf Betrüger rein: Wie weit soll und darf die Kesb gehen, um die Frau vor sich selbst zu schützen?
Fast ihre ...
» AZ | Solothurn
Fast ihre ganzen Ersparnisse hat eine Rentnerin aus der Region Solothurn einem Internet-Betrüger überwiesen. Die Kesb ist eingeschritten und hat der Frau zu einem gewissen Grad die Kontrolle über ihre eigenen Finanzen entzogen. Die Frau wehrt sich dagegen vor Gericht. Sie will beweisen, dass sie ...
|
 |
12:00 |
Im Thal steht ein noch nicht einmal 30-jähriger Diakon hinter dem Altar: Er will frischen Wind in die Kirchgemeinden bringen
Der knapp ...
» AZ | Solothurn
Der knapp 30-jährige Diakon Edmond Éget? arbeitet seit zwei Jahren für den Pastoralraum St.?Wolfgang im Thal. Er gibt sich nahbar, ist an Dorffesten oder der Fasnacht anzutreffen. Besonders imponiere ihm die aktive Vereinskultur in der Region. An der Kirche kritisiert er geringe Dialogfähigkeit ...
|
 |
10:30 |
Das Sennhaus auf dem Weissenstein ist wieder offen, aber per Auto schwer erreichbar
Nach dem Steinschlag und der Sperrung...
» AZ | Solothurn
Nach dem Steinschlag und der Sperrung der Weissensteinstrasse hatte das Sennhaus kurzzeitig geschlossen. Nun gibt der Betrieb Entwarnung.
|
 |
10:30 |
Das Sennhaus auf dem Weissenstein ist wieder offen, aber per Auto schwer erreichbar
Nach dem Steinschlag und der Sperrung...
» AZ | Solothurn
Nach dem Steinschlag und der Sperrung der Weissensteinstrasse hatte das Sennhaus kurzzeitig geschlossen. Nun gibt der Betrieb Entwarnung.
|
 |
05:00 |
Werden die Reste des «Löwen» nun abgerissen oder nicht? Zuerst kommt jetzt ein Notdach
Das im Januar halb abgebrannte ...
» AZ | Solothurn
Das im Januar halb abgebrannte Gebäude im Dorfkern von Erlinsbach SO ist denkmalgeschützt und gilt fürs Ortsbild als wichtig. Viel davon übrig geblieben ist aber nicht. Ein Wiederaufbau wird noch analysiert.
|
 |
05:00 |
Knappe Resultate: Diese Personen schickt der Solothurner Gemeinderat in die Verwaltungsräte
Drei Sitze in Verwaltungsrä...
» AZ | Solothurn
Drei Sitze in Verwaltungsräten musste der Gemeinderat neu besetzen. Gewählt wurden Bernhard Christen (Flughafen Grenchen), Philipp Jenni (Parking AG Solothurn) und Jörg Aebischer (BSU).
|
 |
05:00 |
Wo Kinder Computerspiele programmieren: Zu Besuch in der Primarschule in Horriwil
Seit der Einführung des neuen Lehrplan...
» AZ | Solothurn
Seit der Einführung des neuen Lehrplans ist die informatische Bildung fixer Bestandteil des Unterrichts im Kanton Solothurn. Was trocken tönt, ist es ganz und gar nicht.
|
 |
05:00 |
Ad-hoc-Gospelchor «Gospels and more» feiert seinen 20. Geburtstag
Gegenwärtig klingt es wieder ein- bis zweimal die W...
» AZ | Solothurn
Gegenwärtig klingt es wieder ein- bis zweimal die Woche aus dem reformierten Kirchgemeindehaus in Lommiswil, wenn der Ad-hoc-Gospelchor am Üben ist. Das Projekt gibt es seit nun 20 Jahren.
|
 |
05:00 |
Nach Schüler-Petition mit 157 Unterschriften: Primarschulhaus hat neue Spiele und Sitzbänke erhalten
Im April 2021 lanc...
» AZ | Solothurn
Im April 2021 lancierten drei Primarschüler in Balsthal eine Petition für einen kinderfreundlicheren Pausenplatz beim Schulhaus Rainfeld. Nun wurde ein Teil ihrer Wünsche umgesetzt.
|
|
 |
20:22 |
«Ein kantonales Schaufenster für die Berufsbildung»: In Bellach erklären Lernende ihre Berufe
Die IBLive erleichtert ...
» AZ | Solothurn
Die IBLive erleichtert Schulabgängern und Schulabgängerinnen die Berufswahl. Bei der Fraisa und der Carrosserie Hess in Bellach konnten junge Menschen technische Berufe aus der Nähe kennen lernen.
|
 |
18:30 |
Burgen und Schlösser im Kanton Solothurn: Grundlagen für bessere Vermarktung fehlen noch
Die Interpellation zur Bedeutu...
» AZ | Solothurn
Die Interpellation zur Bedeutung von Schlössern und Burgen rennt beim Kanton offene Türen ein. Dennoch ist Interpellant Fabian Gloor (Mitte) mit der Antwort der Regierung nicht zufrieden.
|
 |
18:19 |
Solaranlagen-Pflicht: Solothurner Kantonsrat beugt sich und besteht nicht auf seiner Kompetenz
Das Solothurner Stimmvolk ...
» AZ | Solothurn
Das Solothurner Stimmvolk war dagegen, aber nun ist es Bundesrecht: Neubauten müssen mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Die Frage war nur noch: Muss die Regierung oder der Kantonsrat die Umsetzung des Bundesrechts regeln?
|
 |
17:00 |
Wechselstrom, Datenanalyse und Quantenmechanik: Jungphysiker aus Däniken holt Bronzemedaille
Für ein Ticket an die inte...
» AZ | Solothurn
Für ein Ticket an die internationale Physik-Olympiade vom Sommer in Tokyo hat’s nicht gereicht: Trotzdem setzte sich der Niederämter Lukas Schenker, der die Kanti Olten besucht, gegen mehr als 800 Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus der ganzen Schweiz durch.
|
 |
17:00 |
Der Gemeinderat Biberist will eine Strategie für die Zukunft des Schlösschens Vorder-Bleichenberg
Das Schlösschen Vord...
» AZ | Solothurn
Das Schlösschen Vorder-Bleichenberg liegt allen Biberister Gemeinderätinnen und Gemeinderäten am Herzen. Wie sein Betrieb finanziell nachhaltig gesichert werden kann, soll jetzt eine Arbeitsgruppe klären.
|
 |
17:00 |
Nur eine Öffnung kann das Schlösschen Vorder-Bleichenberg wirklich retten
Der Betrieb des Schlösschen Vorder-Bleichenb...
» AZ | Solothurn
Der Betrieb des Schlösschen Vorder-Bleichenberg ist defizitär. Es braucht dringend eine nachhaltige Strategie, um Einnahmen zu generieren. Denn: Es kann nicht Sache der Gemeinde sein, das Defizit längerfristig zu decken.
|
 |
17:00 |
Gesundheitsgesetz kommt vors Volk: Die FDP war mit ihrem Rückweisungsantrag auf verlorenem Posten
Niemand im Kantonsrat ...
» AZ | Solothurn
Niemand im Kantonsrat ist mit der Regelung rund um Ärztestopps zufrieden. Daher ist es wenig überraschend, dass die Änderung des Gesundheitsgesetzes das Zweidrittelmehr verfehlt hat.
|
 |
17:00 |
Gemeinderat verweigert Defizitgarantie und will dafür eine Strategie für Zukunft des Schlösschens Vorder-Bleichenberg
Das Schlö...
» AZ | Solothurn
Das Schlösschen Vorder-Bleichenberg liegt allen Biberister Gemeinderätinnen und Gemeinderäten am Herzen. Wie sein Betrieb finanziell nachhaltig gesichert werden kann, soll jetzt eine Arbeitsgruppe klären.
|
 |
17:00 |
«Spielen und Spass haben»: Dieser Inlinehockeyclub will den Nachwuchs fördern und den Sport attraktiv machen
1996 wurde...
» AZ | Solothurn
1996 wurde der Inlinehockeyclub Oensingen Roadrunners gegründet. Nun will der Verein den Sport für den Nachwuchs wieder bekannter machen und hat daher vor vier Jahren die Roadrunners Academy gegründet. Ihr Ziel: eine konkurrenzfähige Mini-Mannschaft.
|
 |
16:45 |
Am Donnerstag vor Ostern beginnt die Saison in der Hafebar – eine Entschärfung der WC-Situation ist geplant
Der Hafeba...
» AZ | Solothurn
Der Hafebar-Container steht wieder an der Aare im Kreuzackerpark. Noch ist offen, ob eine kleine bauliche Veränderung bereits diese Saison umgesetzt wird.
|
 |
15:55 |
Mehr Lohn für Solothurner Verwaltungskader? SVP will die Regierung stoppen
Waren die Beschlüsse des Regierungsrats zum ...
» AZ | Solothurn
Waren die Beschlüsse des Regierungsrats zum weiteren Vorgehen in Sachen Anstellungsverhältnis und Entlöhnung der Verwaltungskader rechtswidrig? Die SVP sieht das so.
|
 |
15:03 |
«Der Bucheggberg ist meine Heimat» – Brigit Wyss und Melanie Oesch waren die Gäste am Buechibärger-Talk
Am zehnten...
» AZ | Solothurn
Am zehnten Buechibärger-Talk diskutierten in Aetigkofen Musikerin Melanie Oesch und Regierungsrätin Brigit Wyss aktuelle Themen von gestern und heute.
|
 |
12:02 |
Trimbach: Mann nach Streit schwer verletzt – Polizei fasst mutmasslichen Täter ++ Neue Polizistinnen und Polizisten feierlich vereidigt
Im Blaulic...
» AZ | Solothurn
Im Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Solothurn auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
|
 |
12:00 |
«Mein Ziel war es, Haare zu schneiden, bis ich sterbe»: Nach 40 Jahren muss Mike Fehlmann seinen Beruf aufgeben
Für den O...
» AZ | Solothurn
Für den Oltner Mike Fehlmann war das Schneiden der Haare seine Berufung. Er hat sein patentiertes Haarschneidesystem in der ganzen Welt vermittelt. Nun muss er krankheitsbedingt seinen Beruf und seinen Salon aufgeben. Er blickt auf die vergangenen Jahre zurück und erzählt, wie es für ihn weiterg...
|
 |
12:00 |
Früher zur gleichen Zeit im Kantonsrat, sind ein Freisinniger und eine SP-Politikerin nun gemeinsam in einem Anwaltsbüro tätig
Kuno Tschu...
» AZ | Solothurn
Kuno Tschumi, ehemaliger Derendinger Gemeindepräsident und Präsident der Solothurner Einwohnergemeinden, ist neu Partner im Anwaltsbüro der Grenchner Ex-Politikerin Clivia Wullimann. So entstand die Zusammenarbeit der beiden früheren Kantonsratsmitglieder.
|
 |
11:59 |
Grosser Protest gegen ausgeschaltete Strassenlaternen: Petition mit 616 Unterschriften übergeben
In Dornach bleibt aufgr...
» AZ | Solothurn
In Dornach bleibt aufgrund der Energiekrise seit Herbst in der Nacht ein Teil der Strassenbeleuchtung ausgeschaltet. Die Massnahme des Gemeinderats stösst vielen sauer auf.
|
 |
11:37 |
Virtuos und beschwingt dem Frühling entgegen: Das Stadtorchester Solothurn betrat zwei Mal die Bühne
Es wird langsam Fr...
» AZ | Solothurn
Es wird langsam Frühling, auch im Konzertsaal. Das Stadtorchester Solothurn spielte am zweiten Abo-Konzert unter anderem Robert Schumanns Hymnus an den Frühling.
|
 |
11:16 |
Verein Pro Kultur Olten fragt: Was gehört ins Kulturkonzept?
Im Stadttheater diskutieren Ende März Interessierte auf In...
» AZ | Solothurn
Im Stadttheater diskutieren Ende März Interessierte auf Initiative des Vereins Pro Kultur Olten ihre Vorstellungen und Gedanken zum neuen Oltner Kulturkonzept. Grund: Die Stadt plant heuer die Überarbeitung des Kulturberichts von 2004.
|
 |
10:30 |
Windpark Burg: Einspracheverhandlungen in Kienberg sind angelaufen – in Oberhof sind erst noch weitere Abklärungen nötig
Während d...
» AZ | Solothurn
Während der öffentlichen Auflage zum Projekt Windpark Burg vor knapp zwei Jahren kam es zu einer Einsprachenflut. Nun wurden die ersten zehn Verhandlungen in Kienberg, wo vier der fünf Anlagen geplant sind, durchgeführt. Gemäss dem Projektbearbeiter des Windparks könne dieser auch mit nur vier...
|
 |
09:58 |
Mann wird bei Auseinandersetzung schwer verletzt – mutmasslicher Täter gefasst
In Trimbach ist bei einer Auseinanderse...
» AZ | Solothurn
In Trimbach ist bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern einer der Beteiligten schwer verletzt worden. Die Polizei hat den mutmasslichen Täter ausfindig gemacht.
|
 |
05:00 |
Postulat fordert: Solaranlagen auf Grenchner Schulhausdächern sollen geprüft werden
Ein Postulat von Vize-Stadtpräside...
» AZ | Solothurn
Ein Postulat von Vize-Stadtpräsident Remo Bill (SP) fordert, dass auf den Dächern des Halden- und des Eichholzschulhauses Solarstromproduktion geprüft wird.
|
 |
05:00 |
Velomarkt Solothurn in Schwierigkeiten: Nun wird der Anlass umgetauft und die Werbetrommel stärker gerührt
Seit Jahrze...
» AZ | Solothurn
Seit Jahrzehnten gibt es den Velomarkt in Solothurn, am 1. April findet er wieder statt. Nur werden Angebot und die Nachfrage immer kleiner. Woher kommt das nachlassende Interesse? Und wie sieht es in anderen Städten aus?
|
 |
05:00 |
Lüterkofen bleibt auch nach der Ära Weyeneth ein Kürbisparadies – die neue Bauernfamilie hat aber noch viele andere Ziele
Lara und S...
» AZ | Solothurn
Lara und Sven Bösiger haben den Bauernhof von Familie Weyeneth in Lüterkofen übernommen. Neben der Produktion von Kürbissen setzen sie auf Pferde und wollen später ein Eventlokal aufbauen.
|
 |
05:00 |
Dramatischer Zeitenwandel im Gäu
» AZ | Solothurn
|
 |
05:00 |
Röntgenklinik Rodiag in Grenchen: Die Eröffnung ist jetzt im zweiten Quartal dieses Jahres geplant
Vor gut einem Jahr w...
» AZ | Solothurn
Vor gut einem Jahr wurde bekannt, dass Grenchen ein spezialisiertes Röntgeninstitut erhält. Die Eröffnung ist nun bis Mitte Jahr geplant.
|
 |
05:00 |
Oltner Liedermacher Christian Friker gibt mit «Sur les rails» eine neue Single heraus
Mit «Sur les rails» bringt der...
» AZ | Solothurn
Mit «Sur les rails» bringt der Oltner Liedermacher Christian Friker seine nächste Single heraus. Sie ist ab kommenden Freitag auf den gängigen Musik-Stream-Diensten zu hören.
|
 |
05:00 |
Hochwasserschutz, ein Moratorium für höhere Katasterwerte und ein Veto gegen die Solarverordnung – das sind die Positionen der Fraktionen
Der Soloth...
» AZ | Solothurn
Der Solothurner Kantonsrat trifft sich am Dienstag ab 8.30 Uhr zur Märzsession. Unter anderem geht es um Steuerfragen, etwa um die sogenannten Zwillingsinitiativen und einen höheren Abzug für Krankenkassenprämien.
|
 |
05:00 |
Gezerre ums Bally-Archiv: Der Kanton will nichts zu den Verhandlungen mit dem Konzern sagen – dieser machte Kündigung eines Mietvertrags rückgängig
Bald ein J...
» AZ | Solothurn
Bald ein Jahr Verhandlungen, mehrere Treffen: Wie verlaufen die Gespräche rund um das grosse Bally-Firmenarchiv? Die zuständige Stelle beim Kanton zeigt sich auffällig wortkarg. Derweil bekräftigt Bally den Willen, das Archiv im Kanton Solothurn zu belassen.
|
 |
05:00 |
Sozialhilfebetrug bringt das Fass zum Überlaufen – nach zwei Verwarnungen muss Kosovare das Land verlassen
Ein angebl...
» AZ | Solothurn
Ein angeblich arbeitsunfähiger Kosovare hat Temporärjobs verschwiegen. Jetzt wird der Familienvater für fünf Jahre des Landes verwiesen. Das Bundesgericht wollte nichts von einem schweren Härtefall wissen und bestätigt die Solothurner Vorinstanzen.
|
|
 |
20:05 |
«Meine Enttäuschung ist riesig»: Unbekannte zerstören am Wochenende eine Waschanlage in Egerkingen
Die Waschanlage To...
» AZ | Solothurn
Die Waschanlage Toni Giardiello in Egerkingen wurde verwüstet. Unbekannte haben sich an den Geräten ausgetobt, der Besitzer schätzt den Schaden auf eine halbe Million Franken. Die Täter hatten gar gezielt Salz in die Hydraulikpumpen gekippt und diese so zerstört. Die Wut ist gross, wie ein Besu...
|
 |
17:30 |
Spezielle Förderung statt Kleinklassen: Das System kommt in Solothurn grundsätzlich gut an – es gibt aber einige Baustellen
2018 haben...
» AZ | Solothurn
2018 haben die letzten Schulen im Kanton Solothurn die Spezielle Förderung eingeführt – nun wurde das neue System unter die Lupe genommen. Fazit: Grundsätzlich kann der Kanton dahinterstehen, es gibt aber noch einiges zu tun.
|
 |
17:03 |
Nach 3:0-Sieg im vierten Spiel: Volley Schönenwerd steht zum zweiten Mal in der Klubgeschichte im Playoff-Final
Die Schön...
» AZ | Solothurn
|
 |
17:00 |
Fehlendes Bauland, hohe Steuern, zu wenig Engagierte in der Dorfpolitik: Um diese Probleme zu lösen, geht Matzendorf neue Wege – und könnte zum Vorbild werden
Wie andere...
» AZ | Solothurn
Wie andere ländliche Gemeinden kämpft auch Matzendorf mit einigen Herausforderungen. In einem Pilotprojekt will die Gemeinde diese angehen.
|
 |
17:00 |
Eine Chance für Grenchen? «Der Zug für den Anschluss an die Fernwärme ist noch nicht abgefahren»
25 Jahre lang war R...
» AZ | Solothurn
25 Jahre lang war Richard Kaufmann Verwaltungsrat und Vertreter des grössten Aktionärs Grenchen bei der Kebag. Er bedauert, dass Grenchen sich nicht ans Fernwärmenetz anschloss und hofft, dass das noch nachgeholt wird.
|
 |
16:39 |
Die automatisierte Fahrzeugfahndung gibt es im Kanton Solothurn vorderhand noch nicht
Der Regierungsrat hat das Dienstreg...
» AZ | Solothurn
Der Regierungsrat hat das Dienstreglement für die Kantonspolizei angepasst. Er kommt damit den Vorgaben des Bundesgerichts nach. «Lausanne» hatte zwar die Änderungen im Polizeigesetz in den wesentlichen Punkten als rechtmässig qualifiziert, aber auch einzelne Punkte gerügt.
|
 |
16:07 |
«Schwarzer Tag»: Solothurner Wirtschaft nach Aus der Credit Suisse in Sorge
Tausende Firmen im Kanton Solothurn haben e...
» AZ | Solothurn
Tausende Firmen im Kanton Solothurn haben ein Konto bei der Credit Suisse. Sie alle sind auf einen funktionierenden Finanzplatz angewiesen. Vom Ende der Credit Suisse könnten regionale Banken profitieren.
|
 |
14:00 |
«Hier wird unser Geld zweckentfremdet»: Warum Anwohner gegen die Biberschutz-Massnahmen am Inkwilersee kämpfen
Anwohnerin...
» AZ | Solothurn
Anwohnerin Pia Schläppi wehrt sich gegen die Pläne des Kantons, die archäologische Fundstelle im Inkwilersee mit einem Gitter gegen Biber zu schützen. Zusammen mit über 150 Mitunterzeichnenden hat sie eine Sammeleinsprache eingelegt.
|
 |
14:00 |
Der Verein Offene Kirche Region Olten ist nicht mehr: Was bleibt jetzt von der Ökumene übrig?
Nach 20 Jahren löst sich...
» AZ | Solothurn
Nach 20 Jahren löst sich der Verein mangels Nachfolge, fehlender finanzieller Mittel und Akzeptanz auf. Eine ökumenische Arbeitsgruppe soll den ideellen Verlust begrenzen helfen.
|
 |
12:09 |
Hohe Asylzahlen: Kanton Solothurn setzt einen Fachstab Asyl ein, damit alle Menschen untergebracht werden können
Der Kanton...
» AZ | Solothurn
Der Kanton Solothurn rechnet auch für dieses Jahr mit hohen Flüchtlingszahlen. Darauf reagiert er nun mit der Einsetzung eines Fachstabs. Noch nicht aufgeboten wird der Zivilschutz.
|
 |
12:08 |
Pläne für 300-Millionen-Projekt sind eingereicht: Das neue RBS-Depot in Bätterkinden rückt näher
In Bätterkinden wi...
» AZ | Solothurn
In Bätterkinden will der Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS) ein riesiges Depot neu- und den Bahnhof umbauen. Das Grossprojekt kostet fast 300 Millionen Franken. Nun sind die Pläne beim Bundesamt für Verkehr und bei der Gemeinde eingereicht.
|
 |
12:00 |
Äusserst agil und präzise: Das sind die gelungensten Seilsprünge von der Schweizer Meisterschaft im Ropeskipping
Am Samstag...
» AZ | Solothurn
Am Samstag gingen in der Mehrzweckhalle Erlimatt in Däniken die Rope-Skipping-Schweizer-Meisterschaften im Einzel über die Bühne. Die Besten der 175 Athletinnen und Athleten werden im Sommer die Schweiz an der WM in den USA vertreten. Im Video sehen Sie einige der packendsten Momente vom letzten ...
|
 |
11:55 |
Kampfwahl um Sitz in der Solothurner Parking AG: Gleich drei Mitglieder des Gemeinderats bringen sich in Position
Drei Frakt...
» AZ | Solothurn
Drei Fraktionen möchten gerne im Verwaltungsrat der Parking AG vertreten sein. Charlie Schmid (FDP), Marianne Wyss (SVP) und Philipp Jenni (SP) stellen sich am Dienstag im Gemeinderat zur Wahl.
|
 |
10:30 |
Das Blumengeschäft Floristica zieht ins Dorfzentrum
Letzten Herbst schloss das AVE Café an der Hauptstrasse 2 in Erlins...
» AZ | Solothurn
Letzten Herbst schloss das AVE Café an der Hauptstrasse 2 in Erlinsbach seine Türen dauerhaft. Nun haucht Jessica Probst den Räumlichkeiten im Dorfzentrum wieder neues Leben ein.
|
 |
05:00 |
Der Zweckverband der Abwasserregion Solothurn-Emme plant eine Reinigungsanlage eigens für Biogen
Das Abwasser aus der Pr...
» AZ | Solothurn
Das Abwasser aus der Produktion von Biogen in Luterbach wird getrennt vom häuslichen Abwasser zum Zweckverband geführt und hat eine deutlich höhere Belastung als «normales» Abwasser.
|
 |
05:00 |
«Es ist harte Arbeit»: Seit 20 Jahren führt Cemal Özsönmez den Efem-Imbiss in Solothurn
Wer im Efem-Imbiss schon ein...
» AZ | Solothurn
Wer im Efem-Imbiss schon einmal einen Kebab oder Falafeln bestellt hat, der kennt sein Gesicht. Seit 2003 steht Cemal Özsönmez hier hinter dem Tresen und hat dabei schon viel erlebt.
|
 |
05:00 |
Gemeindeversammlung oder Parlament? Im Kanton Solothurn eine klare Sache – mit der Folge, dass die politische Beteiligung der Bevölkerung sehr tief ist
Im Kanton ...
» AZ | Solothurn
Im Kanton Solothurn verfügt nur Olten über ein Parlament. Solothurn hat die Einführung eines solchen haarscharf abgelehnt, in Grenchen wird darüber nachgedacht. Politikwissenschaftler Michael Strebel beschäftigt sich mit der Frage: Wie lässt sich die politische Beteiligung der Bevölkerung erh...
|
 |
05:00 |
Sie nimmt die Region unter der Lupe: Die Naturforschende Gesellschaft Kanton Solothurn wird 200 Jahre alt
Im Jahr 1823 wu...
» AZ | Solothurn
Im Jahr 1823 wurde die Naturforschende Gesellschaft des Kantons Solothurn gegründet. Was steckt hinter dem Verein mit dem langen Namen – ein Hobby-Verein, eine Naturschutzgruppierung? Nachgefragt beim Präsidenten Peter Flückiger, der sein Leben «der Natur verschrieben» hat.
|
|
 |
16:57 |
Rope-Skipping-Schweizer-Meisterschaften in Däniken: «Immer höhere und schwerere Tricks werden trainiert»
Am Samstag g...
» AZ | Solothurn
Am Samstag gingen in der Mehrzweckhalle Erlimatt in Däniken die Rope-Skipping-Schweizer-Meisterschaften im Einzel über die Bühne. Die Besten der 175 Seilspringerinnen und Seilspringer fahren für die Schweiz an die Weltmeisterschaften in den USA.
|
 |
16:49 |
Auf den Spuren einer vergessenen Ballerina
Einblicke in die Zeit des romantischen Balletts boten der Autor und Tänzer Th...
» AZ | Solothurn
Einblicke in die Zeit des romantischen Balletts boten der Autor und Tänzer Thierry Jaquemet, vorprofessionelle Tänzerinnen und Tänzer sowie eine Kinderklasse der Ballettabteilung des Dance Studio Olten.
|
 |
16:48 |
Mann bei Auseinandersetzung verletzt, mehrere Schaufensterscheiben beschädigt – die Polizei sucht Zeugen
Bei der Schan...
» AZ | Solothurn
Bei der Schanzenstrasse in Solothurn wurde in der Nacht auf Sonntag ein Mann in eine Auseinandersetzung mit einer Gruppe von vier Männern verwickelt und durch Schläge verletzt. Bei der Kronengasse wurden mehrere Schaufensterscheiben beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
|
 |
15:45 |
«Wir wollen mit vielen Menschen unsere Begeisterung für die klassische Musik teilen»: Der Auftakt dafür gelang zwei Oltner Sängerinnen
Mit dem Ba...
» AZ | Solothurn
Mit dem Barockmusikabend «Le due Marie» stellten die beiden Sängerinnen Sophia Seemann und Sarina Weber sich und den neuen Verein «KlassikLabor» in der Stadtkirche dem Oltner Publikum vor.
|
 |
15:36 |
Abschlussfeier mit Vermeer und ChatGPT: 50 junge Frauen und Männer haben nun die Fachmaturität Pädagogik in der Tasche
An der Kan...
» AZ | Solothurn
An der Kantonsschule Solothurn fand die Abschlussfeier der Fachmaturität Pädagogik statt. Glücklich und stolz nahmen 50 junge Erwachsene ihr Zeugnis entgegen. Der feierliche Anlass wurde musikalisch begleitet von der schuleigenen Band «Arrive».
|
 |
15:32 |
20 Jahre Granges Mélanges: Integration als dauernde Herausforderung in Grenchen
Im Parktheater feierte der Verein Grang...
» AZ | Solothurn
Im Parktheater feierte der Verein Granges Mélanges sein Jubiläum mit Reden. Eröffnet wurde auch die Fotoausstellung «jung, binational, genial».
|
 |
15:16 |
Der zauberhafte Hauswart sorgt dafür, dass immer genug Bier da ist
Der Verein Swiss Magic Grenchen hat zur fünften Aus...
» AZ | Solothurn
Der Verein Swiss Magic Grenchen hat zur fünften Ausgabe der Soirée Magic geladen und bot der Familie Mathias aus dem deutschen Saarland eine Bühne.
|
 |
13:46 |
Das symmetrische Betongebäude «Kistli»: Endlich ein eigenes Zuhause für die Subinger Vereine
Nach einer langen Anlauf...
» AZ | Solothurn
Nach einer langen Anlaufzeit wurde der Vereinspavillon mit einem symbolischen Schlüssel aus der Backstube feierlich an die Vereine übergeben.
|
 |
12:54 |
Rüti bei Büren hat keinen Laden mehr: «Das Dorf braucht einen neuen Begegnungsort»
Die Gemeindeversammlung Rüti bei ...
» AZ | Solothurn
Die Gemeindeversammlung Rüti bei Büren hat einen Kredit von 70’000 Franken für die Sanierungsplanung des Schulhauses genehmigt. Die Schliessung des Rüti-Beck lässt Rütiger jetzt an der Schaffung eines Begegnungsortes im Dorf arbeiten.
|
 |
12:00 |
Gerlafingen mischt beim «grünen» Stahl ganz vorne mit, «Chalibria» heisst das Zauberwort
Die Beltrame Gruppe setzt d...
» AZ | Solothurn
Die Beltrame Gruppe setzt die Reduktion des CO2-Ausstosses ganz oben auf die Prioritätenliste. Aus Gerlafingen kommt kohlenstoffneutraler Stahl. Die Frage ist nur: Ist der Markt auch bereit, den Aufpreis zu bezahlen?
|
 |
11:57 |
Grenchens Bahnhofstrasse wird zur Grossbaustelle und ist mehrere Monate gesperrt
Am Montag beginnen auf der Bahnhofstrass...
» AZ | Solothurn
Am Montag beginnen auf der Bahnhofstrasse in Grenchen grössere Bauarbeiten, die bis in den August hinein dauern werden. Die Strasse wird dafür gesperrt.
|
 |
05:00 |
Farbenfroh und spektakulär: So war die Sonnwendfeier 2023 in Oensingen
Am Samstagabend versammelten sich die Besucherinn...
» AZ | Solothurn
Am Samstagabend versammelten sich die Besucherinnen und Besucher auf dem Festgelände in Oensingen, um das Feuerwerksspektakel sehen zu können. Die Stimmung war «bombig», die Erwartungen an die Sonnwendfeier hoch.
|
 |
05:00 |
Die schönsten Bilder der Sonnwendfeier 2023 von unserem Fotografen
Viel Abwechslung bei der Sonnwendfeier 2023 in Oensin...
» AZ | Solothurn
Viel Abwechslung bei der Sonnwendfeier 2023 in Oensingen: Der Ravellenclub und der Vogelherdclub versuchten, sich abwechselnd mit Feuerwerk zu übertrumpfen. Wem ist es besser gelungen?
|
 |
05:00 |
Classionata in Solothurn: «Die lustige Witwe» kommt in den Konzertsaal – und der «ganz eigene Groove des Wiener Walzers»
» AZ | Solothurn
Das diesjährige Classionata-Musikfestival wartet mit drei Produktionen auf: einem Sinfoniekonzert, einer Sonntagsmatinee und der Operette «Die lustige Witwe». Als Festivalorchester gewann Intendant Andreas Spörri das Symphonieorchester der Volksoper Wien.
|
|
 |
22:02 |
Die Sonnwendfeier 2023: das grösste Feuerwerk der Schweiz im Video
An der Sonnwendfeier am Samstag, 18. März, feuerten ...
» AZ | Solothurn
An der Sonnwendfeier am Samstag, 18. März, feuerten der Vogelherdclub und der Ravellenclub in Oensingen abwechselnd Feuerwerkskörper in die Luft. Ein Video-Zusammenschnitt der Feier.
|
 |
15:00 |
Sperrzonen in Oensingen: So laufen die Vorbereitungen für die Sonnwendfeier
In Oensingen werden am Samstagabend, 20 Uhr,...
» AZ | Solothurn
In Oensingen werden am Samstagabend, 20 Uhr, die Lichter ausgehen. Das Dorf wird anlässlich der Sonnwendfeier mit einem der grössten Feuerwerke der Schweiz erleuchtet werden. Damit bei der Zündung alles klappt, braucht es eine minutiöse Vorbereitung.
|
 |
05:00 |
Es ist Frühling, «ist es nicht»?
Die Schattenseiten des Frühlings – ja, es gibt sie. Und wir müssen darüber spre...
» AZ | Solothurn
Die Schattenseiten des Frühlings – ja, es gibt sie. Und wir müssen darüber sprechen.
|
 |
05:00 |
Das Gäu ist schön!
Handelskammer-Direktor Daniel Probst schreibt eine Lobeshymne auf die Boomregion Nummer 1 im Kanton ...
» AZ | Solothurn
Handelskammer-Direktor Daniel Probst schreibt eine Lobeshymne auf die Boomregion Nummer 1 im Kanton Solothurn. Und er zieht Vergleiche zum Silicon Valley.
|
 |
05:00 |
Grenchner Haushalte sollen bei der Entwicklung der Stromverbrauchs-App helfen
Das Smart City Lab Grenchen entwickelt eine...
» AZ | Solothurn
Das Smart City Lab Grenchen entwickelt eine App zur einfachen Messung des Stromverbrauchs von Haushalten. Dafür gibt es 60’000 Franken vom Bund. Die Unterstützung der Bevölkerung ist jetzt gefragt. Sie soll bei der Entwicklung der Anwendung helfen.
|
 |
05:00 |
Rudolf Steiner und die Munitionswerke Dornach
Das Jahr 1914: Auf dem Hügel baute Rudolf Steiner mit dem Goetheanum seine...
» AZ | Solothurn
Das Jahr 1914: Auf dem Hügel baute Rudolf Steiner mit dem Goetheanum seinen Tempel. Im Tal produzierten die Metallwerke Munition für den entfachten Weltkrieg. Zwei Ereignisse an einem Ort, die auf eine eindrückliche Weise zusammengehören.
|
 |
05:00 |
Die Badis in Egerkingen und Balsthal suchten händeringend nach Badepersonal: Ist man nun startklar für die Saison?
Noch sind ...
» AZ | Solothurn
Noch sind die Freibäder in Balsthal und Egerkingen geschlossen. Nachdem für beide Bäder nach Badmeisterinnen oder Badmeistern gesucht wurde, geben die Gemeinden nun Entwarnung.
|
 |
05:00 |
«Das ist eine riesige Ehre und eine Riesenchance für uns»: Die Jungen übernehmen im Kunstmuseum Olten
Erstmals erhäl...
» AZ | Solothurn
Erstmals erhält die Junge Kunst Olten eine Plattform im Kunstmuseum. Mit ihrer Ausstellung «Exploit me» blickt sie kritisch auf die Kunstwelt. Zudem kuratieren drei Oltner Schwestern eine neue Schatzkammer-Ausstellung.
|
 |
05:00 |
Von Menschen, Maschinen und Ausserirdischem – in Grenchen sind frühe Druckgrafiken im Dialog
Das Kunsthaus Grenchen be...
» AZ | Solothurn
Das Kunsthaus Grenchen beleuchtet Parallelen im Werk des Oscarpreisträgers HR Giger und des Solothurner Malers Franz Anatol Wyss.
|
 |
05:00 |
So wirkt sich der Boom bei den E-Autos auf die Autozulieferer im Kanton Solothurn aus: «Diese Maschinen verschwinden über die nächsten Jahre»
Elektro-Au...
» AZ | Solothurn
Elektro-Autos boomen. Aber in der Region gibt es zahlreiche Autozulieferer, die stark vom Verbrenner-Geschäft abhängen. Diese sind ab 2035 in der EU verboten. Was macht das mit hiesigen Unternehmen? Die Antworten fallen überraschend unterschiedlich aus.
|
 |
05:00 |
«Dieses Engagement bietet einem nur Vorteile fürs Leben»: Sie sind das Sprachrohr der jungen Solothurnerinnen und Solothurner
Tarik Bouk...
» AZ | Solothurn
Tarik Boukhris und Leonard Wilks präsidieren das Solothurner Jugendparlament. Seit kurzem dürfen sie in dieser Funktion sogar den Regierungsrat beraten.
|
|
 |
20:00 |
Mysteriöser Trend: Junge Frauen wurden auch im «Kofmehl» in Solothurn gestochen – jetzt sorgen Kameras für mehr Sicherheit
Bereits im...
» AZ | Solothurn
Bereits im Herbst 2022 kam es in der Solothurner Kulturfabrik Kofmehl zu mehreren Fällen von sogenanntem Needle Spiking. Junge Frauen wurden an Partys mit einer Nadel gestochen, und sie berichteten danach von Schwindel und Unwohlsein. Die Aufklärung ist schwierig, das «Kofmehl» hat nun reagiert.
|
 |
18:03 |
Der Gemeinderat entscheidet: Der FC Selzach soll selber etwas an den Mähroboter zahlen
Diverse Investitionen auf dem Fus...
» AZ | Solothurn
Diverse Investitionen auf dem Fussballplatz standen im Zentrum der Gemeinderatssitzung in Selzach. Der geplante Rasenmähroboter blieb umstritten.
|
 |
18:00 |
Das Solothurner Architekturforum stellt nun Architektinnen in den Fokus: Wie sie zu ihrem Beruf fanden und was sie einengt
Die beiden...
» AZ | Solothurn
Die beiden Architektinnen Lilitt Bollinger und Ulrike Schröer machten den Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe «Ein Abend – zwei Fragen an?…». Diese hat das Architekturforum im Touringhaus lanciert.
|
 |
18:00 |
Anfänglich verheimlichte Lohnrunde für ausgewählte Topkader der Solothurner Verwaltung: Das gibt im Kantonsrat noch zu reden
Wohin die ...
» AZ | Solothurn
Wohin die Überprüfung der Einreihung von Toppositionen in der Kantonsverwaltung führt, dürfte klar sein: Ein Vergleich mit anderen Kantonen ergab deutlich tiefere Löhne in Solothurn. Dass die Regierung ihren Beschluss am Kantonsrat «vorbeischmuggelte», bringt die SVP auf die Palme.
|
 |
18:00 |
Olten: Jetzt sind bei den «Freunden des gepflegten Buches» auch die Freundinnen dabei
Die Jahresversammlung des Oltner ...
» AZ | Solothurn
Die Jahresversammlung des Oltner Vereins Freunde des gepflegten Buches hat einer Namensänderung zugestimmt und Autor Bänz Friedli aus dem Vorstand verabschiedet.
|
 |
17:00 |
Beim Kreuzplatz in Derendingen suchen Kanton und Gemeinde einen Investor
Der Kanton will mehrere Grundstücke verkaufen. ...
» AZ | Solothurn
Der Kanton will mehrere Grundstücke verkaufen. Unter Aufsicht von Kanton und Gemeinde soll eine passende Überbauung realisiert werden.
|
 |
16:23 |
Sattelmotorfahrzeug bleibt in Kurve der Balmbergstrasse stecken – Passstrasse mehrere Stunden gesperrt
Ein Lenker eines...
» AZ | Solothurn
Ein Lenker eines Sattelmotorfahrzeugs mit französischen Kontrollschildern blieb am Mittwochnachmittag in einer Kurve der Balmbergstrasse in Fahrtrichtung Welschenrohr stecken. Die Passstrasse musste für die Bergungsarbeiten während rund fünf Stunden komplett gesperrt werden.
|
 |
16:00 |
Mehr Lebensqualität, weniger Verkehr: Das stark frequentierte Zentrum von Zuchwil kommt in den Fokus der Stadtentwickler
Auf Anstos...
» AZ | Solothurn
Auf Anstoss von Gemeindepräsident Patrick Marti präsentierten Arealentwickler ihre Ideen für Zuchwils Zentrum. Auslöser war die Auseinandersetzung um den Kauf des Postgebäudes.
|
 |
16:00 |
Woher die Allemann, Schneeberger und Uebelhart aus Welschenrohr-Gänsbrunnen stammen
In der Serie «Ackermann, Meister, S...
» AZ | Solothurn
In der Serie «Ackermann, Meister, Studer» nehmen wir die häufigsten Nachnamen im Thal und im Gäu unter die Lupe. Wir erörtern, woher sie stammen und wie oft sie heute noch vorkommen. Nächster Halt: Welschenrohr-Gänsbrunnen.
|
 |
16:00 |
Bis Ende 2023 müssten auch die Oltner Bushaltestellen barrierefrei sein – doch das werden sie nur teilweise
Nur ein Te...
» AZ | Solothurn
Nur ein Teil der Bushaltestellen auf Oltner Stadtgebiet verfügt bis Ende 2023 über die geforderte Kantenhöhe von 22 Zentimetern. Die Stadtverwaltung sieht darin kein Problem. Procap Schweiz schon – der Verband verweist auf die Beschwerdemöglichkeit von Betroffenen.
|
 |
14:00 |
Kurz nach Ostern hat es wieder Bäume auf dem Postplatz in Solothurn – der Aaresteg dürfte frühestens 2024 folgen
Die Arbeit...
» AZ | Solothurn
Die Arbeiten auf dem Postplatz sind auf Kurs: Bereits diesen Sommer können Solothurnerinnen und Solothurner auf dem umgestalteten Postplatz Glace schlecken.
|
 |
11:45 |
An der Swiss International School in Schönenwerd wird auf Englisch und Deutsch unterrichtet – und nicht nur das ist besonders: «Wir kultivieren eine sehr familiäre Atmosphäre»
Ein pädag...
» AZ | Solothurn
Ein pädagogisches Rundumprogramm, das Eltern einiges kostet: Zu Besuch an einer Institution, die von den Schulkindern jeden Tag sprachliches Umdenken fordert. Eine Familie aus dem Niederamt erzählt, warum sie auf diese Schule setzt.
|
 |
11:36 |
Eine unterirdische Asylunterkunft in Grenchen? Der Kanton Solothurn dementiert: «Weder unmittelbar vorgesehen noch notwendig»
Die hohen ...
» AZ | Solothurn
Die hohen Flüchtlingszahlen fordern den Kanton Solothurn, die Durchgangszentren füllen sich. Bloss: Es stimme nicht, dass man plane, in Grenchen eine zusätzliche Unterkunft in Betrieb zu nehmen. Das war diese Woche im Grenchner Gemeinderat als fast schon beschlossen vorgestellt worden.
|
 |
05:00 |
Vor dem Stadthaus fallen sieben öffentliche Parkplätze weg – der Eingang zur Verwaltung soll einladender werden
Mehr Bäum...
» AZ | Solothurn
Mehr Bäume, Sitzbänke und Veloabstellplätze, dafür weniger Parkplätze für Autos: Darum geht’s bei der Umgestaltung des Bereichs vor dem Eingang des Oltner Stadthauses.
|
 |
05:00 |
Bernardo Albisetti: Der langjährige Departementssekretär verlässt das kantonale Bau- und Justizdepartement
Der 55-Jäh...
» AZ | Solothurn
Der 55-Jährige prägte das Departement in Solothurn über 20 Jahre. Er wechselt nach Köniz, wo er für Grossprojekte zuständig sein wird.
|
 |
05:00 |
«Ich liebe das Tüfteln, welchen Ball man bei welchem Wetter bespielen muss»: Auf der Suche nach dem Erfolgsgeheimnis der Gerlafinger Minigolfer
Die Minigo...
» AZ | Solothurn
Die Minigolfsaison steht vor der Türe. Der erfolgreiche Gerlafinger Minigolfclub Eichholz will auch dieses Jahr um den Schweizer-Meister-Titel mitspielen. Kai Lödding, Präsident des Vereins, spricht vor dem Saisonstart über das Erfolgsgeheimnis, aber auch die Probleme des Minigolfsports.
|
 |
05:00 |
«Die archäologische Fundstelle droht unwiederbringlich verloren zu gehen»: Warum der Kanton den Biber am Inkwilersee weghaben will
Kantonsarc...
» AZ | Solothurn
Kantonsarchäologe Pierre Harb erklärt die Kosten von 800’000 Franken für das Auslegen eines Biberschutznetzes auf der grossen Insel im Inkwilersee. Geschützt werden soll damit die dortige archäologische Fundstelle.
|
 |
05:00 |
Gründer der Mazzinistiftung und langjähriger Leiter des Kinderheims Bachtelen: Das Wohl der Kinder stand bei Anton Meier immer im Mittelpunkt
Im 94. Leb...
» AZ | Solothurn
Im 94. Lebensjahr ist Anton Meier gestorben. Der langjährige Leiter hat das Kinderheim Bachtelen zu einer bedeutenden sonderpädagogischen Institution ausgebaut. Er hat auch die Mazzinistiftung gegründet.
|
 |
05:00 |
«Mein Herz», sagte er und drückte seiner Frau das Kissen auf das Gesicht – fünf Jahre Haft und zwölf Jahre Landesverweis
Ein 28-jä...
» AZ | Solothurn
Ein 28-jähriger Italiener hatte sich vor dem Amtsgericht-Thal Gäu wegen versuchter vorsätzlicher Tötung zu verantworten. Er wollte seine Frau mit einem Kissen ersticken.
|
 |
05:00 |
Der Wind in Wisen ist stärker, aber nicht die Einsamkeit
Wann unterscheidet sich die Sicht auf die Welt und welche Param...
» AZ | Solothurn
Wann unterscheidet sich die Sicht auf die Welt und welche Parameter führen dazu, dass diese sich ähnelt? Unser Kolumnist sinniert frühmorgens, mit Blick auf den Fluhberg, während draussen der Wind rüttelt.
|
 |
05:00 |
Brat mir einen Storch – oder doch eher einen Ochsen?
» AZ | Solothurn
|
|
 |
20:47 |
Babyschüttler-Prozess: Obergericht spricht Vater frei - auch am Verhalten der Mutter hegen die Richter gewisse Zweifel
Zweifel an...
» AZ | Solothurn
Zweifel an der Rolle der Mutter brachten dem angeklagten Vater den Freispruch und eine hohe Genugtuungssumme. Das Obergericht bestätigt somit das Urteil vom Amtsgericht Dorneck-Thierstein.
|
 |
20:01 |
«Die Gasmärkte reagieren immer noch sehr nervös» – und die Preise bleiben volatil, obschon der Gasverbrauch zuletzt stark zurückging
Der Gasver...
» AZ | Solothurn
Der Gasverbund Mittelland, der auch den Kanton Solothurn versorgt, setzte 2022 rund einen Fünftel weniger Gas ab. Zugleich war der Umsatz mehr als doppelt so hoch. Verwaltungsratspräsident André Dosé und CEO Rolf Samer über die Gründe und die Perspektiven.
|
 |
18:00 |
«Kosten werden in keiner Weise gedeckt»: Juso wollen mehr Geld für das Frauenhaus Aargau-Solothurn
Betroffene von häu...
» AZ | Solothurn
Betroffene von häuslicher Gewalt finden im Kanton Solothurn nicht mit Garantie eine Schutzunterkunft. Ein Volksauftrag will dies und das Finanzierungsmodell des Frauenhauses Aargau-Solothurn ändern.
|
 |
17:30 |
Die Umfahrung Klus ist gescheitert – jetzt fordert ein Volksbegehren kleinere Massnahmen
Anstatt eines Grossprojektes, ...
» AZ | Solothurn
Anstatt eines Grossprojektes, das nur auf den Autoverkehr ausgerichtet ist, soll eine Palette von Massnahmen den Verkehr zwischen Balsthal und Oensingen auf Strasse und Schiene verbessern. Das schlagen jetzt die Gegner der gescheiterten Umfahrung der Solothurner Regierung vor.
|
 |
16:12 |
Kantonspolizei Solothurn verrät Blitzer-Standorte: Hier wird diese Woche geblitzt
Die Kantonspolizei Solothurn veröffen...
» AZ | Solothurn
Die Kantonspolizei Solothurn veröffentlicht im Rahmen eines Pilotprojekts die Standorte der semistationären und der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Wer weiss, wo die Anlagen stehen, kann also Geld sparen.
|
 |
14:40 |
«Es ging viel verloren in der Zeit des Nicht-Probens»: Doch nun tritt der Jodlerverein Falkenstein wieder auf und begibt sich auf die Suche nach Nachwuchs
Nach drei ...
» AZ | Solothurn
Nach drei Jahren pandemiebedingter Ruhe tritt der Jodlerverein Falkenstein aus Balsthal diesen Samstag, 18. März, wieder auf. Sie hoffen auf jungen Nachwuchs für die Zukunft.
|
 |
14:05 |
Nach erzwungenem Planungsstopp: Das Blumenhaus in Buchegg plant Ersatzbau für das Internatsgebäude
Das Gebäude mit dem...
» AZ | Solothurn
Das Gebäude mit dem Internat für Kinder und Jugendliche genügt den heutigen Bedürfnissen nicht mehr. Es soll abgerissen werden und einem Neubau weichen, in dem die Bettenanzahl gleich bleibt.
|
 |
13:50 |
Die Pandemie ist vorbei, 2022 lief es der Swatch Group dank der Moonswatch besser
Jüngere Kunden und angekurbelte Verkä...
» AZ | Solothurn
Jüngere Kunden und angekurbelte Verkäufe beim Original von Omega: Swatch-CEO Nick Hayek pries den Erfolg der Moonswatch an der Bilanz-Pressekonferenz und eine Spiralfeder, die eine höhere Ganggenauigkeit bringt. Ausbildungsleiter Reto Kohli fordert eine bessere Zusammenarbeit von Schule und Beruf...
|
 |
12:14 |
Die Seilbahn Weissenstein AG verzichtet vorläufig auf Inbetriebnahme der Bikestrecke am Weissenstein
Das Bau- und Justiz...
» AZ | Solothurn
Das Bau- und Justizdepartement des Kanton Solothurns stützt Einsprachen, die den Startbereich der bereits fertiggestellten Bikestrecke betreffen. Die Seilbahn Weissenstein AG reicht gegen die Verfügung Beschwerde ein.
|
 |
12:00 |
Wenn die Kanone knallt und bis auf das letzte Kaffeelöffeli alles durchgeplant wird: Eine Reportage aus der Solothurner General-Guisan-Stube
Nicht alle...
» AZ | Solothurn
Nicht alle Tage kann ein Verein die 150. Generalversammlung begehen. Ein Besuch im Krummturm, im Vereinslokal des Artillerievereins Stadt Solothurn und Umgebung.
|
 |
12:00 |
Sommer-Gospel-Gründer Roli Streit hat seine erste CD mit eigener Band publiziert: Es ist mehr Rock als Gospel
Roland «R...
» AZ | Solothurn
Roland «Roli» Streit hat in der Schweiz erstmals regelmässig Gospelchöre auch im Sommer auftreten lassen und ist mit seinem «Sommer Gospel Grenchen« Pionier bei der Belebung des Marktplatzes. Jetzt hat er eine eigene CD mit einer Band eingespielt.
|
 |
12:00 |
Oltner Maturandin wünscht sich besseres Angebot gegen Prüfungsangst: «Sie wird oftmals nicht ernst genommen oder erkannt»
Am 18. Mä...
» AZ | Solothurn
Am 18. März präsentiert der Abschlussjahrgang der Fachmittelschule und des Gymnasiums die Abschlussarbeiten an der Kantonsschule Olten. Maturandin Rahel Kuchta möchte mit ihrer Arbeit den Betroffenen von Prüfungsangst helfen.
|
 |
11:30 |
Nach Umfahrungs-Nein: Bürgerinitiative «Läbigi Klus» fordert vom Kanton vier Massnahmen für die Klus
Die Umfahrung K...
» AZ | Solothurn
Die Umfahrung Klus wurde vom Bundesgericht gestoppt. Was wird nun gegen den Stau in der Klus gemacht? Um die Verkehrssituation zu verbessern, lanciert die Bürgerinitiative «Läbigi Klus» einen Volksauftrag an den Solothurner Kantonsrat.
|
 |
11:30 |
Ende Woche schliesst der Laden an der Hauptstrasse in Biberist, aber Foto Grossen bleibt eine Adresse für Profi-Fotos
Heidi und ...
» AZ | Solothurn
Heidi und Felix Grossen übergeben ihr Verkaufslokal an die benachbarte Biberoptik, übernehmen aber weiterhin Fotoaufträge.
|
 |
11:20 |
Werden die Solothurner Spitäler trotz Corona-Abgeltungen zum finanziellen Notfall für den Kanton?
Die Solothurner Spit...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Spitäler AG schwimmt im Geld, hiess es von den Gegnern der Abgeltung von pandemiebedingten Mehrkosten und Ertragsausfällen. Das könnte sich aber schon schnell und dramatisch ändern.
|
 |
11:20 |
Zwei Tage vor dem grössten Feuerwerk der Schweiz: Das wünschen sich die Präsidenten der Feuerwerksvereine
An der Sonnw...
» AZ | Solothurn
An der Sonnwendfeier am Samstag, 18. März, feuern der Vogelherdclub und der Ravellenclub Oensingen abwechselnd Feuerwerkskörper in die Luft. Patrick Flury und Urs Ackermann erzählen, was sie daran so fasziniert und was jetzt noch schief gehen könnte.
|
 |
10:08 |
Nach drei Jahren «à la bonöör» steht jetzt das Motto für die nächste Fasnacht fest
Der Vorstand der Vereinigten F...
» AZ | Solothurn
Der Vorstand der Vereinigten Fasnachtsgesellschaft Solothurn (UNO) hat unter 320 Eingaben das neue Motto für die kommende Fasnacht auserkoren. Die Autorin des Mottos stammt aus Oberdorf.
|
 |
09:38 |
Sperrung der Bergstrasse auf den Weissenstein dauert voraussichtlich zwei Wochen
Mehrere Kubikmeter Bruchsteine lösten s...
» AZ | Solothurn
Mehrere Kubikmeter Bruchsteine lösten sich von einer Mauer oberhalb der Weissensteinstrasse. Nun soll die Mauer gesichert werden, aber das dauert.
|
 |
05:00 |
Diese beiden Künstler wollen mit ihrer Ausstellung die Vergänglichkeit festhalten
Vanitas – alles ist eitel, nichts b...
» AZ | Solothurn
Vanitas – alles ist eitel, nichts bleibt ewig. Norbert Eggenschwiler und Gergana Mantscheva lassen in ihrer Doppelausstellung in der Alten Kirche Härkingen Alltägliches in Stein und auf Leinwand erstarren.
|
 |
05:00 |
Hundekot, ein verletzter Schwan und Vorurteile bei Hunderassen: Hat Schönenwerd ein Hunde-Problem?
Rund 400 Hunde sind i...
» AZ | Solothurn
Rund 400 Hunde sind in der Niederämter Gemeinde registriert. In letzter Zeit häuften sich Vorfälle rund um die Vierbeiner und deren Halterinnen und Halter: liegengelassener Hundekot, ein gebissener Schwan im Bally-Park und anonyme Post in einem Briefkasten.
|
 |
05:00 |
Solothurner Unternehmer schwören auf Welthandel: «Globalisierung bleibt ein Erfolgsmodell»
In der Schweiz forschen und...
» AZ | Solothurn
In der Schweiz forschen und entwickeln, die Werkbank in Fernost. Firmen aus dem exportorientierten Kanton Solothurn richten sich international aus. Und hoffen auf eine Neuauflage des Rahmenabkommens mit der EU.
|
|
 |
21:45 |
Mit sieben Listen den Nationalratssitz verteidigen: Die Solothurner Mitte rührt mit der grossen Kelle an
Am Mittwochaben...
» AZ | Solothurn
Am Mittwochabend nominierte die Mitte Kanton Solothurn ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen. Pirmin Bischof soll seinen Ständerats- und Stefan Müller-Altermatt seinen Nationalratssitz verteidigen. Letzterer kann dabei auf grosse Unterstützung zählen.
|
 |
20:00 |
Mein Auto, meine Freiheit, mein Tempo
» AZ | Solothurn
|
 |
17:17 |
Solothurner FDP pflanzt in Bern die elfte und letzte «Freiheitseiche»
Die Kantonalpartei feiert das 150-Jahr-Jubiläum ...
» AZ | Solothurn
Die Kantonalpartei feiert das 150-Jahr-Jubiläum mit einer besonderen Aktion: Zusammen mit Bundesrat Cassis wurde am Berner Eigerplatz ein Baum gepflanzt.
|
 |
17:15 |
Grenchen: So viel kostet die Erstellung eines Agglomerationsprogramms
Der Gemeinderat Grenchen hat einen Nachtragskredi...
» AZ | Solothurn
Der Gemeinderat Grenchen hat einen Nachtragskredit von 150 000 Franken für das Agglomerationsprogramm 5. Generation gesprochen.
|
 |
16:42 |
Immer mehr Anzeigen gegen Solothurner Jugendliche – Belastung für die Jugendanwaltschaft steigt
Eine kriminelle Jugend...
» AZ | Solothurn
Eine kriminelle Jugendbande sorgte vergangenen Herbst in Solothurn für Aufsehen. Doch nicht nur deshalb kommt die Solothurner Jugendanwaltschaft langsam an ihre Grenzen: die Anzahl Fälle steigt stetig.
|
 |
16:31 |
E-Scooter, Zug-Schubser und ein Brandstifter: Das beschäftigte die Solothurner Staatsanwaltschaft 2022
Mit immer mehr ko...
» AZ | Solothurn
Mit immer mehr komplexen Fällen kämpft die Solothurner Staatsanwaltschaft. Das ist dem Geschäftsbericht 2022 zu entnehmen. Ganz besonders ins Gewicht fiel vergangenes Jahr die Brandserie im Wasseramt.
|
 |
16:30 |
70 Mitglieder ein Jahr nach der Gründung: Warum Biken im Thal boomt und wie der Bikeclub mit Interessenskonflikten umgeht
Seit März...
» AZ | Solothurn
Seit März 2022 gibt es den Bikeclub Thal. Bei der Gründung hatte er 50 Mitglieder. Mittlerweile sind es knapp 70. Das bringt auch immer wieder Konfliktpotenzial mit Wanderern oder Landwirten. Unterwegs mit Fabian Fluri, dem Präsidenten des Vereins.
|
 |
16:00 |
«Segel gesetzt»: Das Biblio-Weekend startet auch in der Region Olten
Vom 24. bis zum 26. März werden schweizweit «Seg...
» AZ | Solothurn
Vom 24. bis zum 26. März werden schweizweit «Segel gesetzt». So nämlich heisst das Motto des Biblio-Weekends. Stadt- und Jugendbibliothek sind ebenso dabei wie die Bibliothek der Fachhochschule Nordwestschweiz.
|
 |
16:00 |
Trimbach: Bundesgericht gibt Star-Tuner Anliker recht – nun darf seine ausgefallene Garage stehen bleiben
Nach acht In...
» AZ | Solothurn
Nach acht Instanzen und hohen Gerichtskosten ist der Rechtsstreit um die Garage (fast) zu Ende. Das Bundesgericht hat entschieden, dass es sich nicht um einen buddhistischen Tempel handelt. Ueli Anliker hegt bereits Ausbaupläne.
|
 |
15:30 |
Ausbau für 55 Millionen Franken: Der Bahnhof Lohn-Lüterkofen soll zur Visitenkarte der Gemeinde werden – das ist konkret geplant
Der Bahnho...
» AZ | Solothurn
Der Bahnhof Lohn-Lüterkofen soll bis 2028 ausgebaut werden. Dies ist nötig, weil der Regionalverkehr Bern–Solothurn stetig mehr Passagiere befördert und deshalb die Züge verlängert werden müssen.
|
 |
14:00 |
Parforce-Leistung geglückt: Grenchner Extremsportler fährt in 12 Tagen mit dem Velo von Venedig nach Athen
Der Grenchne...
» AZ | Solothurn
Der Grenchner Extremsportler Patrik Hegelbach erzählt von seiner Tour durch den Balkan und seinen weiteren Plänen.
|
 |
14:00 |
«Ich freue mich die ganze Woche auf die Proben»: Solothurner Singknaben erklären ihre Passion
Die Solothurner Singknab...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Singknaben sind der älteste Chor Europas. Die Männer und Buben erklären, wieso der Chor auch im 21. Jahrhundert noch eine Anziehungskraft hat.
|
 |
14:00 |
43. Betriebsjahr: Das KKG präsentiert die Zahlen für das Jahr 2022 – wiederum wurden Millionen für Sicherheit und neue Brennstäbe investiert
Mit knapp ...
» AZ | Solothurn
Mit knapp 19 Millionen Franken Jahresgewinn für 2022 bewegt sich das Atomkraftwerk auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr.
|
 |
12:00 |
Die Emmenpark AG verlässt das Restaurant im nächsten Jahr: Das «Tscheppach’s» im Bucheggberg ist zu haben
Noch bis M...
» AZ | Solothurn
Noch bis März 2024 wirtet die Emmenpark AG im Restaurant Tscheppach’s. Die Eigentümer des Gebäudes sind deshalb auf der Suche nach einem neuen Pächter oder einem neuen Eigentümer. Man wolle «die beste Lösung für das Prachtstück», heisst es.
|
 |
12:00 |
Die Belastung wird zunehmen: Es darf nicht alles an der Spitex hängenbleiben
Die Versorgungsplanung der Alters- und Lang...
» AZ | Solothurn
Die Versorgungsplanung der Alters- und Langzeitpflege 2030 geht in die richtige Richtung, bleibt aber bei guten Vorsätzen stecken.
|
 |
11:45 |
SBB sehen in Olten den Bau eines Drehgestell-Kompaktlagers für knapp 14 Millionen Franken vor
Der Flottenzuwachs macht f...
» AZ | Solothurn
Der Flottenzuwachs macht für die SBB den Ausbau der Lagerkapazitäten an der Oltner Industriestrasse notwendig. Der Baubeginn ist im Sommer kommenden Jahres vorgesehen.
|
 |
11:45 |
Alterspflege: Der Kanton Solothurn will eine Brücke bauen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
Ja, aber: Die ...
» AZ | Solothurn
Ja, aber: Die Vernehmlassung zur Versorgungsplanung der Alters- und Langzeitpflege 2030 fällt durchzogen aus. Die Pläne rütteln an der Autonomie der Gemeinden.
|
 |
05:00 |
Strom von oben: Die Kirche in Erlinsbach soll eine Photovoltaik-Anlage erhalten
Die katholische Kirchgemeinde Erlinsbach ...
» AZ | Solothurn
Die katholische Kirchgemeinde Erlinsbach will umweltfreundlicher werden. Deshalb plant sie eine Solaranlage auf der Kirche. Mit Widerstand rechnet sie nicht.
|
 |
05:00 |
Rund 100’000 Asylbewerber und Flüchtlinge kamen letztes Jahr schweizweit dazu – das bringt nun auch das Grenchner Sozialamt an den Anschlag
In Grenche...
» AZ | Solothurn
In Grenchen wird voraussichtlich wieder ein Durchgangszentrum für Flüchtlinge eröffnet. Im Gemeinderat wird der Ruf nach mehr Hilfe vom Kanton laut.
|
 |
05:00 |
Das Gäu braucht einen Baggersee
» AZ | Solothurn
|
 |
05:00 |
Bald sind moderne Toilettenräume da: Im Stadion Brühl haben die Sanierungsarbeiten begonnen
Statt in eine Chromstahl-Da...
» AZ | Solothurn
Statt in eine Chromstahl-Dachrinne pinkeln zu müssen, dürfen männliche Grenchner Fussballfans schon bald normale, moderne Pissoirs benutzen. Auch für die Frauen gibt es bis Mitte Mai neue WCs. Bis dahin müssen Toi Toi die Aufgabe übernehmen.
|
 |
05:00 |
Was kann eine Kleinstadt gegen den Klimawandel ausrichten? Ein Blick in die Stadt Solothurn
In der Stadt Solothurn häufe...
» AZ | Solothurn
In der Stadt Solothurn häufen sich Vorstösse, die Massnahmen gegen die Klimaerwärmung fordern oder der Hitze in der Stadt entgegenwirken sollen. Ein Experte ordnet ein.
|
 |
05:00 |
Gewerbe fordert häufigere Kartonsammlungen in der Innenstadt – für Stadtpräsident ist «Leidensdruck» aber zu wenig hoch
Der Oltner...
» AZ | Solothurn
Der Oltner Gewerbeverein drängt darauf, dass der Karton im Innenstadtbereich mehr als nur einmal pro Monat abgeholt wird. «Es ist unverständlich, dass man heute einen Monat warten muss, bis der Karton entsorgt werden kann», sagt ein Gewerbetreibender.
|
 |
05:00 |
Wenn der Vater zu viel trinkt und die Kinder sich schuldig fühlen – Aktionswoche im Kanton Solothurn kämpft gegen ein Tabu an
Suchterkra...
» AZ | Solothurn
Suchterkrankungen sind nicht nur für Betroffene schwierig, sondern auch für das Umfeld. Die Perspektive Solothurn-Grenchen und die Suchthilfe in Olten richten sich mit einer Aktionswoche an Kinder von abhängigen Eltern.
|
 |
05:00 |
Zwei Schwarzbuben wollen für den Kanton Solothurn in den Ständerat – die Konkurrenz ist gross
Mit Remo Ankli (FDP) un...
» AZ | Solothurn
Mit Remo Ankli (FDP) und Christian Imark (SVP) kandidieren gleich zwei Politiker aus dem Dorneck-Thierstein für die kleine Kammer. Was passiert, wenn Ankli die Wahl schafft und den Regierungsrat als Vertreter des Schwarzbubenlands verlässt?
|
|
 |
19:41 |
Schüttelte er sein Baby, bis es fast starb? Vor dem Solothurner Obergericht schweigt der Vater
Einem Mann aus dem Schwar...
» AZ | Solothurn
Einem Mann aus dem Schwarzbubenland wird vorgeworfen, 2012 seine Tochter durch Schütteln schwer verletzt zu haben. Erstinstanzlich wurde er freigesprochen, nun steht er vor dem Obergericht. Die Beweislage ist dünn.
|
 |
19:08 |
Wegen Steinschlag: Solothurner Hausberg nur eingeschränkt erreichbar
Wer aus der Region Solothurn auf den Weissenstein m...
» AZ | Solothurn
Wer aus der Region Solothurn auf den Weissenstein möchte, kann das aktuell zu Fuss oder mit dem Bike machen. Mit dem Auto braucht es einen Umweg über Gänsbrunnen und die nördliche Passstrasse.
|
 |
16:00 |
Das Geräusch der Glögglifrösche wird im Naturpark Olten SüdWest nicht verstummen
Die Population an Geburtshelferkr...
» AZ | Solothurn
Die Population an Geburtshelferkröten hat sich im Naturpark Olten SüdWest positiv entwickelt. Nun wurden drei neue Laichgewässer geschaffen. Auch die Kreuzkröte soll davon profitieren.
|
 |
16:00 |
Startschuss zur Grossbaustelle: In Bellach wird ein neues Pflegezentrum gebaut, das zwei Solothurner Heime ablöst
Die Stiftu...
» AZ | Solothurn
Die Stiftung Fomaso baut in Bellach für 50 Millionen Franken ein neues Pflegezentrum. Die 98 Einzelzimmer und 35 Wohnungen sind im Frühling 2025 einzugsbereit. Sie lösen die Pflegeheime Forst und Magnolienpark in Solothurn ab.
|
 |
16:00 |
Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt mit Rekordjahr
Die Kundenausleihungen, Kundengelder und vor allem die Ertragslage der Raiff...
» AZ | Solothurn
Die Kundenausleihungen, Kundengelder und vor allem die Ertragslage der Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt sind 2022 so stark angestiegen wie noch nie zuvor.
|
 |
16:00 |
Der Oltner Stadtrat will für Kinder und Jugendliche keinen Gratiseintritt zur Badi
Das legendäre «Badikärtli», welch...
» AZ | Solothurn
Das legendäre «Badikärtli», welches der städtischen Schülerschaft den Gratiseintritt ermöglicht, sollte vor einem Comeback stehen. Doch der Stadtrat lenkt den Blick nun auf die chronische Unterdeckung des Badibetriebs.
|
 |
16:00 |
Das flötende üh üh üh der Glögglifrösche wird im Naturpark Olten SüdWest nicht verstummen
Die Population an Ge...
» AZ | Solothurn
Die Population an Geburtshelferkröten hat sich im Naturpark positiv entwickelt. Nun wurden drei neue Laichgewässer geschaffen. Auch die Kreuzkröte soll davon profitieren.
|
 |
14:03 |
Tochter beinahe zu Tode geschüttelt? Solothurner steht erneut vor Gericht – 8,5 Jahre wegen versuchter Tötung gefordert
Der Sohn s...
» AZ | Solothurn
Der Sohn starb. Das Mädchen starb fast, weil es stark geschüttelt worden war. Angeklagt war der 36-jährige Vater in beiden Fällen, im Erstickungsfall wurde er freigesprochen, den Schüttel-Fall brachte die Staatsanwaltschaft Solothurn vor das Solothurner Obergericht. Am Dienstag begann der Proze...
|
 |
14:00 |
Max Hari stellt im Haus der Kunst aus: «Ich bin kein geduldiger Mensch, deshalb griff ich zur Elektrosäge»
Der 73-jä...
» AZ | Solothurn
Der 73-jährige Langenthaler Künstler Max Hari greift für die Kunst zur Elektrosäge. Bei einem Rundgang in den Räumen der ehemaligen Klosterkirche in Solothurn erzählt er von seinem Schaffen.
|
 |
12:00 |
Abwasser, Spitäler, Lebensmittel: Für Stromausfälle ist Solothurn schlecht gerüstet – was tut die Taskforce des Kantons bis zum nächsten Winter?
Als Reakti...
» AZ | Solothurn
Als Reaktion auf die drohende Strom- oder Gasmangellage hat der Kanton Solothurn einen Sonderstab eingesetzt. Erste Erkenntnisse daraus: Gerüstet für längere Stromausfälle ist man nicht. Die beiden Regierungsrätinnen Sandra Kolly und Brigit Wyss, die den Sonderstab leiten, nehmen im Interview S...
|
 |
12:00 |
«Das Interesse ist riesig»: Seit einem halben Jahr sind die Wisente im Thal – nun werden die Führungen ausgebaut
Die fünfk...
» AZ | Solothurn
Die fünfköpfige Herde hat gerade in der Anfangszeit viele Besucherinnen und Besucher angelockt. Das hat sich auch auf das Verkehrsaufkommen im Thal niedergeschlagen. Und das Interesse an den Tieren hält an: Jetzt sollen auch die Führungen ausgebaut werden.
|
 |
11:49 |
Indiskrete Fragen an...Patrik Jäggi vom FC Biberist: «Die meisten haben einen katastrophalen Musikgeschmack»
Am Wochene...
» AZ | Solothurn
Am Wochenende vom 18. und 19.?März beginnt in der Solothurner 2. Liga die Rückrunde. Wir haben von jedem der 13 Zweitligisten einen Spieler herausgepickt und ihn einen Fragebogen ausfüllen lassen. Die Antworten präsentieren wir Ihnen in einer Serie bis zum Rückrundenstart. Diesmal ist die Reihe...
|
 |
11:30 |
In Trimbach wird neben dem Lidl auch noch ein Müller-Drogeriemarkt gebaut – die lokale Konkurrenz ist wenig begeistert
Die intern...
» AZ | Solothurn
Die internationale Drogeriekette will Ende Jahr eine Filiale in Trimbach eröffnen. Dies gehört zur Expansionsstrategie des deutschen Konzerns. Die Meinungen der Bevölkerung dazu gehen auseinander. Die Bauherrschaft riskiert zudem einen Rückbau – wegen möglicher archäologischer Fundstellen.
|
 |
11:02 |
Glücksfall: Kriegstetten will das Bankgebäude kaufen und dort die Gemeindeverwaltung einrichten – auch für Oekingen und Halten
An der Gem...
» AZ | Solothurn
An der Gemeinderatssitzung von Kriegstetten am Montagabend wurde klar: Die Gemeinde möchte das Baloise-Gebäude kaufen und umbauen. Auch die Gemeindeverwaltungen von Halten und Oekingen sollen darin Platz finden.
|
 |
10:34 |
Kriegstetten/Halten/Oekingen: Gemeinderäte sprechen Geld, um Fusionsabklärungen zu starten
In forschem Tempo beschreite...
» AZ | Solothurn
In forschem Tempo beschreiten die Gemeinderäte von Kriegstetten, Halten und Oekingen den Weg zur möglichen Fusion der drei Gemeinden. Was bisher bekannt ist.
|
 |
05:00 |
«Die mühsamsten Barrieren der Region»: An diesem Bahnübergang in Biberist braucht es Nerven – wie lange muss man wirklich warten?
Wer Pech h...
» AZ | Solothurn
Wer Pech hat, muss am Bahnübergang im Biberister Bleichenberg-Quartier schon mal fünf Minuten ausharren. Handlungsbedarf sieht die Bahnbetreiberin nach Messungen trotzdem keinen.
|
 |
05:00 |
Vom «Schandfleck» zum Begegnungsort: Am Bahnhof Süd in Solothurn soll ein attraktives Gastroangebot entstehen
Seit 2018 ...
» AZ | Solothurn
Seit 2018 sind die Umbauarbeiten an der Zuchwilerstrasse 41 und 43 in Solothurn im Gange. Jetzt befinden sich die Arbeiten laut der Bauherrin im Endspurt.
|
 |
05:00 |
Gestaltungsplan «am Dorfbach» in Kappel: Warum es trotz VCS-Kritik weiterhin 110 Autoparkplätze geben soll
Im Mitwirku...
» AZ | Solothurn
Im Mitwirkungsverfahren hatte der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) eine Reduktion der vorgesehenen 110 Autoparkplätze angeregt. Dieser Vorschlag drang nicht durch. Weiteren Eingebungen folgte der Gemeinderat von Kappel teils im Sinne eines Kompromisses. Jetzt liegt der Gestaltungsplan auf.
|
 |
05:00 |
Wechsel zur Individualbesteuerung? «Das Preisschild ist einfach zu gross», sagt die Solothurner Regierung
Für viele is...
» AZ | Solothurn
Für viele ist die Individualbesteuerung der einzig konsequente und gerechte Weg, um die sogenannte Heiratsstrafe im Steuerwesen zu beseitigen. Der Bundesrat schlägt den Systemwechsel auch vor. Die Solothurner Regierung wehrt sich aber mit Händen und Füssen dagegen.
|
|
 |
21:00 |
Ensemble Phare im Ärztezimmer
Der neue Leckerbissen des Theaterkurses an der Kantonsschule Olten ist für einige Darste...
» AZ | Solothurn
Der neue Leckerbissen des Theaterkurses an der Kantonsschule Olten ist für einige Darsteller wohl eher wenig bekömmlich.
|
 |
18:13 |
Zehnkämpfer, Bankdirektor, Posthalter: Meinrad Müller feiert seinen 100. Geburtstag
«Vielseitig engagiert» ist fast e...
» AZ | Solothurn
«Vielseitig engagiert» ist fast eine Untertreibung für den einstigen Posthalter in Kappel. Meinrad Müller kann auf ein bewegtes Lebensjahrhundert zurückblicken.
|
 |
18:09 |
Er geht schon wieder: Jürg Marti, Immobilienchef bei der Migros Aare, hört nach einem Jahr auf
Aus persönlichen Gründ...
» AZ | Solothurn
Aus persönlichen Gründen verlässt Jürg Marti die Migros Aare. Die Nähe zum ehemaligen Geschäftsleiter Anton Gäumann habe jedoch keinen Einfluss auf den Rücktritt gehabt, sagt eine Sprecherin. Marti übernahm 2021 die Leitung eines Ressorts, das die Bereiche Bau- und Immobilien sowie strategi...
|
 |
18:00 |
Geplant war es schon für Herbst 2021, jetzt bringt Asfalt sein zweites E-Bike auf den Markt – «Made in Solothurn»
Asfalt wur...
» AZ | Solothurn
Asfalt wurde nicht nur in Solothurn designt und entwickelt, sondern wird auch hier montiert. Im Sommer soll sich an der Eurobike in Frankfurt zeigen, wie der europäische Markt auf den zweiten Wurf des gehypten Solothurner Start-ups reagiert.
|
 |
16:31 |
Viel Zauberei, Humor und Herzlichkeit mit der Zauberfamilie Mathias aus dem Saarland
Nach dem erfolgreichen International...
» AZ | Solothurn
Nach dem erfolgreichen Internationalen Zauberkongress vergangenen September kommt es zur traditionellen Soirée Magic: Am 18. März findet sie zum fünften Mal in Grenchen statt.
|
 |
16:18 |
Der neue Tourismusdirektor oder ein Kinderarzt: Wer vertritt die Stadt Solothurn künftig im Verwaltungsrat des Flughafens Grenchen?
An seiner ...
» AZ | Solothurn
An seiner kommenden Sitzung bestimmt der Gemeinderat, wer die Stadt Solothurn künftig im Verwaltungsrat des Airports vertreten soll. Ins Rennen steigen Bernhard Christen und Thomas Baumann. Es kommt zur Kampfwahl.
|
 |
16:00 |
Von Venedig nach Athen mit dem Velo – die zweite Hälfte führt die Gruppe von Montenegro nach Griechenland
Mit dem Vel...
» AZ | Solothurn
Mit dem Velo von Venedig nach Athen: Der Grenchner Patrick Hegelbach hat den zweiten Teil seiner Tagesberichte der Mission geschickt.
|
 |
16:00 |
Im letzten Jahr knapp 64 Millionen Franken Gewinn gemacht: Die Clientis-Gruppe mit 14 Regionalbanken ist «wirtschaftlich erfolgreich» unterwegs
Obwohl das...
» AZ | Solothurn
Obwohl das Depotvolumen der Bankengruppe gegenüber dem Vorjahr etwas gesunken ist, erfreuten sich die Verwaltungsmandate «weiterhin grosser Beliebtheit»: Clientis blickt auf die Zahlen aus dem vergangenen Geschäftsjahr.
|
 |
15:00 |
Die Solothurner Abstimmungsresultate im visuellen Überblick
Die Resultate des Solothurner Abstimmungssonntags am 12. Mä...
» AZ | Solothurn
Die Resultate des Solothurner Abstimmungssonntags am 12. März 2023 im visuellen Überblick.
|
 |
14:47 |
Mittelschwer verletzt: Lieferwagenfahrer prallt in das Heck eines Lastwagens
Am Montagmorgen verunfallte ein Lieferwagenf...
» AZ | Solothurn
Am Montagmorgen verunfallte ein Lieferwagenfahrer auf der A2. Er wurde mittelschwer verletzt. Er wurde ins Spital gebracht. Die Unfallursache wird noch geklärt.
|
 |
11:30 |
20 Jahre Granges Mélanges: Die Geschichte einer Grenchner Familie aus Afghanistan zeigt, wie Integration erfolgreich gelingt
Was kann d...
» AZ | Solothurn
Was kann die Arbeit des Vereins Granges Mélanges bewirken? Die Geschichte der erfolgreichen Integration von Familie Afzali aus Afghanistan.
|
 |
11:30 |
Eine Gemeindefusion? In Unterramsern beschäftigt man sich intensiv damit – und ist offen für alle möglichen Lösungen
Als Erstes...
» AZ | Solothurn
Als Erstes will sich der Gemeinderat Unterramsern mit den direkten Nachbarn Messen und Buchegg austauschen. Eines ist aber schon jetzt klar: Man will sich als gleichberechtigter Partner präsentieren.
|
 |
11:30 |
Trotz grosser Konkurrenz und dezentralem Standort: Möbel Kamber aus Mümliswil wird 70 Jahre alt
Das zweitgrösste Möb...
» AZ | Solothurn
Das zweitgrösste Möbelfachgeschäft im Kanton befindet sich in Mümliswil, nicht gerade an zentraler Lage. Wie überlebt man da? Ein Gespräch mit Geschäftsführer Martin Kamber über guten Service, Ausstellungsstücke und die Zukunft.
|
 |
11:30 |
«Immer öfter müssen wir sagen: Im Moment haben wir leider keinen Platz» – im Kanton Solothurn werden dringend Pflegefamilien gesucht
Immer mehr...
» AZ | Solothurn
Immer mehr Kinder im Kanton Solothurn brauchen einen Platz in einer Pflegefamilie. Gleichzeitig melden sich immer weniger Eltern, die diese Verantwortung wahrnehmen möchten. Die Fachstelle Kompass sucht dringend nach Familien.
|
 |
10:00 |
Dankbare Solothurner Bauern haben noch nicht genug: Nach den Leucht-Traktoren organisieren sie jetzt ein Hof-Open-Air
Die Soloth...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Bauern wollen Danke sagen. In den letzten Jahren zogen sie deshalb mit beleuchteten Traktoren durch Solothurn. Im Herbst soll es ein Fest auf dem Land sein: Bauern zum Anfassen inklusive Viehschau, Info-Posten und volkstümlichem Open Air.
|
 |
09:00 |
Autobahn A1 bei Wangen an der Aare: Auffahrkollision mit drei beteiligten Autos endet glimpflich
Auf der Autobahn A1 bei ...
» AZ | Solothurn
Auf der Autobahn A1 bei Wangen an der Aare, in Richtung Zürich, hat sich am Sonntag, 12. März 2023, eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Autos ereignet. Die Autobahn war anschliessend nur einspurig befahrbar.
|
 |
08:25 |
Nochmals Millionen für die Solothurner Spitäler – Kritiker unzufrieden: «Wir sehen den Schaden nicht»
Zum dritten M...
» AZ | Solothurn
Zum dritten Mal winkte die Solothurner Stimmbevölkerung eine Millionen-schwere Abgeltung für die Solothurner Spitäler durch. Das freut Regierungsrätin Schaffner. Doch dass die Zustimmung tiefer war als bei früheren Abstimmungen, zeige gemäss Kritikern: Die Argumente haben viele nicht überzeug...
|
 |
05:00 |
Die «Zifferblattfabrik» der Swatch Group ist jetzt wieder ein ETA-Werk
Die Fabrik der Swatch Group an der Flughafenstra...
» AZ | Solothurn
Die Fabrik der Swatch Group an der Flughafenstrasse in Grenchen firmiert nicht mehr unter «Rubattel & Weyermann» und trägt wieder das ETA-Logo. Eine Reorganisierung stecke dahinter, erklärt die Swatch Group.
|
 |
05:00 |
Nach 3300 Vorführungen: Filmverein Lichtspiele zieht ins Capitol – Präsident und Programmdirektorin blicken zurück
Alles neu ...
» AZ | Solothurn
Alles neu im Oltner Filmverein «Lichtspiele»: Spielort und Vorstand wechseln. Jacqueline und Markus Arnold kramen als Duo der ersten Stunde in ihren Erinnerungen.
|
 |
05:00 |
Wie weiter mit Alt-Falkenstein? Zur Zukunft des Schlosses gibt es viele Ideen
Das Schloss Alt-Falkenstein muss saniert we...
» AZ | Solothurn
Das Schloss Alt-Falkenstein muss saniert werden, das ist schon länger bekannt. Die Strategie zur Förderung der Museen, Schlösser und Burgen im Kanton soll nun Klarheit über die Zukunft von Alt-Falkenstein schaffen.
|
 |
05:00 |
«Es geht mir an das Lebendige»: In diesem Geschenkladen in Obergösgen werden immer wieder Artikel geklaut
Im Take-awa...
» AZ | Solothurn
Im Take-away-Laden «Schöner Schenken» wird regelmässig Ware entwendet. Letztes Jahr betrug der Verlust wegen nicht bezahlter Artikel rund 1000 Franken. Dennoch lässt sich die Inhaberin nicht unterkriegen.
|
 |
05:00 |
Zum 33. Mal wird der Ostereiermarkt in Gerlafingen durchgeführt – mit fünf neuen Ausstellerinnen
20 Kunsthandwerkerin...
» AZ | Solothurn
20 Kunsthandwerkerinnen laden von 17. bis 19. März ins reformierte Kirchgemeindehaus in Gerlafingen ein. Es ist weitherum die einzige Möglichkeit, Osterkreationen zu präsentieren.
|
|
 |
18:27 |
73,7 Prozent sagen Ja zur Unterführung: Somit will Solothurn beim Westbahnhof mit der grossen Kelle anrühren
Die künft...
» AZ | Solothurn
Die künftige Personenunterführung beim Westbahnhof soll 12,6 Meter breit sein. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Urne den entsprechenden Ergänzungskredit bewilligt.
|
 |
17:35 |
Gesundheitsdirektorin Susanne Schaffner: «Es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung an das Personal in den Solothurner Spitälern»
Die Regier...
» AZ | Solothurn
Die Regierungsrätin freut sich über die deutliche Zustimmung der Solothurner Stimmbevölkerung zu den Corona-Abgeltungen an die Spitäler und Kliniken. Neben der finanziellen Situation ist die SP-Frau auch über die dünne Personaldecke besorgt.
|
 |
15:55 |
«Ich führe gerne einen offenen Dialog und lasse mich auch von neuen Argumenten umstimmen»: Michel Flaig wird neuer Gemeindepräsident von Niedergösgen
Michel Fla...
» AZ | Solothurn
Michel Flaig (FDP) wird im Sommer die Nachfolge von Roberto Aletti (Mitte) antreten. Der einzige Kandidat in der Ersatzwahl für das Gemeindepräsidium hat das absolute Mehr deutlich erreicht. Das sind in der restlichen Legislaturzeit seine Ziele.
|
 |
15:30 |
Diskussionslos: Bevölkerung stimmt mit weit über 70 Prozent für Millioneninvestition in Schulbauten
Die Kredite für d...
» AZ | Solothurn
Die Kredite für den Neubau eines Kindergartens, eines Primarschultrakts und die Sanierung der Schulanlage Bläuen wurden sehr deutlich von der Bevölkerung angenommen. Über 25 Millionen Franken werden insgesamt investiert.
|
 |
14:22 |
Ein Theaterstück mit viel aktuellem Bezug: Première von «Liebe Jelena Sergejewna» am Stadttheater Solothurn
Ein weiter...
» AZ | Solothurn
Ein weiteres Mal hat das Theater Orchester Biel Solothurn (Tobs) mit einem Schauspiel der Spitzenklasse einen Erfolg gelandet. Das Stück verschafft Einblick in die Abgründe des Menschlichen.
|
 |
13:44 |
Das Schulhaus Hinterbüel kann saniert werden: Eine klare Mehrheit der Stimmberechtigten sagt Ja
Das Resultat lässt kein...
» AZ | Solothurn
Das Resultat lässt keine Zweifel offen: Eine grosse Mehrheit von über 80 Prozent wollen das Schulhaus Hinterbüel 2 in Wangen bei Olten sanieren. Die Stimmbeteiligung war aber tief.
|
 |
13:30 |
Niedergösgen hat gewählt: Michel Flaig (FDP) wird Gemeindepräsident
Michel Flaig wird im Sommer die Nachfolge von Robe...
» AZ | Solothurn
Michel Flaig wird im Sommer die Nachfolge von Roberto Aletti (Mitte) antreten. Der einzige Kandidat in der Ersatzwahl für das Gemeindepräsidium in Niedergösgen hat das absolute Mehr deutlich erreicht.
|
 |
12:45 |
Die Zustimmung ist überaus deutlich: Hüniken wird zur Einheitsgemeinde
Einwohner- und Bürgergemeinde Hüniken fusionie...
» AZ | Solothurn
Einwohner- und Bürgergemeinde Hüniken fusionieren per. 1. Januar 2024 zur Einheitsgemeinde. Die Zustimmung der Stimmberechtigten liegt bei über 90 Prozent.
|
 |
12:37 |
Trotz Widerstand: Hadorn schafft die Wahl zum Amtsgerichtspräsidenten
Zu jung, zu unerfahren: Gegen den Wasserämter SP-...
» AZ | Solothurn
Zu jung, zu unerfahren: Gegen den Wasserämter SP-Mann Jonathan Hadorn hatte es im Vorfeld der Amtsgerichtspräsidentenwahlen Widerstand gegeben. Der 28-Jährige wurde aber deutlich gewählt.
|
 |
12:28 |
Eine deutliche Mehrheit der Solothurnerinnen und Solothurner will Gemeindefusionen stärker fördern
Die Abstimmung über...
» AZ | Solothurn
Die Abstimmung über mehr Staatsbeiträge für Fusionen endet mit einem klaren Ja: 58 Prozent stimmen einer Änderung des Gemeindegesetzes zu. Den Fusionsdruck will der Regierungsrat dennoch nicht erhöhen.
|
 |
12:19 |
Corona-Abgeltung für Spitäler im Kanton Solothurn: Das Ja ist deutlich
Zum dritten Mal stimmt der Kanton Solothurn übe...
» AZ | Solothurn
Zum dritten Mal stimmt der Kanton Solothurn über Gelder für die Solothurner Spitäler und Kliniken ab. Die Vorlage wird mit 58 Prozent klar angenommen - aber weniger deutlich als bei den beiden früheren Abstimmungen.
|
|
 |
17:00 |
«Pronto ist einer der besten Kulturexporte der Schweiz»
Der Solothurner Rapper erreicht Streamingzahlen, die erstaunen ...
» AZ | Solothurn
Der Solothurner Rapper erreicht Streamingzahlen, die erstaunen und den Verdacht wecken, dass sein Erfolg nicht mit rechten Dingen zugeht. Sein Manager gibt Auskunft.
|