|
|
|
|
05:00 |
«Ich verzichtete auf alles»: Wie diese Solothurnerin trotz Tiefstlohn ihren Alltag meistert
Eine Volksinitiative forder...
» AZ | Solothurn
Eine Volksinitiative fordert im Kanton Solothurn einen Stundenlohn von mindestens 23 Franken. In diversen Branchen wird weniger bezahlt. Doch wie kommt man mit Familie und Kleinsteinkommen über die Runden? Eine alleinerziehende Mutter erzählt.
|
|
05:00 |
«Wer verdient als Ungelernter schon so viel?»: Warum sich dieser Solothurner Biobauer gegen einen Mindestlohn stemmt
Wer in der...
» AZ | Solothurn
Wer in der Landwirtschaft arbeitet, verdient in der Regel wenig. Dennoch wollen die Bauern nichts wissen von der Mindestlohninitiative, über die am 9. Februar im Kanton Solothurn abgestimmt wird. Die Lebensmittelproduktion würde nicht mehr rentieren.
|
|
05:00 |
Braucht Olten einen Massnahmenplan gegen Kriminalität? Der Stadtrat ist dagegen
Parlamentarierinnen und Parlamentarier d...
» AZ | Solothurn
Parlamentarierinnen und Parlamentarier der SVP, der FDP sowie der Fraktion Mitte/GLP/EVP fordern, dass der Stadtrat mehr für das Sicherheitsgefühl der Oltnerinnen und Oltner unternimmt. Doch der spricht sich gegen den Vorstoss aus.
|
|
05:00 |
Der «Badmeister» ist in neuen Händen: Wer die Sommer Lounge an der Solothurner Aare weiterführen wird
Die Geschichte ...
» AZ | Solothurn
Die Geschichte der Sommerbeiz in Solothurn soll weitergehen. Jetzt ist der Besitzer des Sportzentrums So-active, Donovan Cuntapay, am Ruder.
|
|
05:00 |
Ein Rückkehrer und drei Abgänge: Der FC Solothurn bereitet sich auf die Rückrunde vor
Ein Testspiel gegen den FC Breit...
» AZ | Solothurn
Ein Testspiel gegen den FC Breitenrain aus der Promotion League und ein Trainingslager in Spanien: Das läuft beim FC Solothurn bis zum Rückrundenstart am 16. Februar.
|
|
|
|
20:25 |
Bundesrätin eröffnet Filmtage: In Solothurn tanzt Elisabeth Baume-Schneider nicht auf der Bühne
Am Mittwochabend eröf...
» AZ | Solothurn
Am Mittwochabend eröffneten die 60. Solothurner Filmtage. In der Reithalle versammelte sich viel Politprominenz. Überstrahlt wurden sie alle von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, die auch ohne Tanzeinlagen das Festival würdig einläutete.
|
|
19:38 |
Der Gemeinderat unternimmt nichts gegen den «Kopfsalat»: In Solothurn dürfen Wahlplakate weiterhin an Kandelabern angebracht werden
» AZ | Solothurn
Manche stören sich so sehr daran, dass sie sich bei der Stadt beschweren: Gemeint sind die Plakate vor Wahlen und Abstimmungen im öffentlichen Raum. Die Verwaltung wollte nun etwas dagegen unternehmen, wurde aber vom Gemeinderat ausgebremst.
|
|
18:00 |
Das sagte Bundesrätin Baume-Schneider bei ihrer Eröffnungsrede zu den 60. Solothurner Filmtagen
Die Eröffnungsrede der...
» AZ | Solothurn
Die Eröffnungsrede der 60. Solothurner Filmtage hält Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. In der Reithalle in Solothurn spricht die Kulturministerin am Mittwochabend über die Bedeutung der Filmtage für die Schweiz als Seismograph und Katalysator, über den Einfluss Künstlicher Intelligenz un...
|
|
17:37 |
«Der Grundstein der Aufarbeitung ist gelegt»: Monate nach Beginn des Terrassen-Streits waren im Solothurner Gemeinderat versöhnliche Worte zu hören
Ein Brief ...
» AZ | Solothurn
Ein Brief der Stadt an Gastronomen führte im Frühling 2024 zu viel Aufregung und gleich vier politischen Vorstössen. Diese wurden nun im Gemeinderat behandelt.
|
|
17:21 |
Bellach nimmt die Zukunft des Dorfzentrums in die Hand und fordert Tempo 30 auf der Dorfstrasse
Der Schlussbericht zum Pa...
» AZ | Solothurn
Der Schlussbericht zum Partizipationsprozess «Üses Dorfzentrum» zeigt: Bellach strebt ein Dorfzentrum an, das Begegnung, Sicherheit und Attraktivität vereinen soll. Mit einer Vision sind nun die nächsten Schritte definiert.
|
|
17:00 |
Trimbach wächst weiter am Ortsrand – Richtung Hauenstein entstehen drei Mehrfamilienhäuser auf grüner Wiese
Was soll a...
» AZ | Solothurn
Was soll an der Alten Hauensteinerstrasse entstehen? Wie fügt sich das Projekt ins Ortsbild ein? Wir haben beim verantwortlichen Architekturbüro 89m2 GmbH nachgefragt.
|
|
16:46 |
Einbrecher nach erfolgreicher Fahndung verhaftet
In der Nacht auf Mittwoch meldeten mehrere Bewohner von Oftringen, dass ...
» AZ | Solothurn
In der Nacht auf Mittwoch meldeten mehrere Bewohner von Oftringen, dass ein Mann um Häuser schleiche. Ein Tatverdächtiger wurde etwas später in Zofingen verhaftet.
|
|
16:30 |
Neuer Ort, neuer Name und neue Organisatoren: Aus dem Thaler Guggen-Open-Air wird der Guggentreff Thal
Neu findet der Anl...
» AZ | Solothurn
Neu findet der Anlass, an dem verschiedene Guggen von nah und fern in Balsthal auftreten, im Fasnachtszelt hinter dem Coop statt. Zudem steht er künftig unter der Leitung des Fasnachtskomitees.
|
|
16:16 |
«Herzblut für Menschenleben»: Oftringer Rettungshundestaffel sammelt für spezielle Ausrüstung
Die Rettungshundestaff...
» AZ | Solothurn
Die Rettungshundestaffel Marc’s K9 aus Oftringen hat ein ehrgeiziges Ziel: Mit einem Crowdfunding auf der Plattform «Lokalhelden» möchte sie eine hochmoderne Wärmebilddrohne finanzieren.
|
|
16:02 |
Ist eine Fusion die Lösung? Kleinste Aargauer Gemeinde plant Meinungsumfrage
Was in vielen Gemeinden höchstens mal hint...
» AZ | Solothurn
Was in vielen Gemeinden höchstens mal hinter vorgehaltener Hand geäussert werden darf, scheint in Wiliberg jetzt ein offenes Thema zu sein: Gemeindefusion.
|
|
15:42 |
«Die Arbeitslast von Lehrpersonen ist deutlich gestiegen»: Die Stadt Solothurn führt eine Klassenmanagement-Lektion ein
Ab dem kom...
» AZ | Solothurn
Ab dem kommenden Schuljahr haben Lehrpersonen in Solothurn mehr Zeit für die Arbeiten, die nebst dem Unterrichten anfallen.
|
|
15:30 |
«Flügerlimaler» Hans Küchler erhält nach 24 Jahren wieder eine grosse Ausstellung – das sind die Schwerpunkte der Oltner Museen 2025
Höhenflü...
» AZ | Solothurn
Höhenflüge im Kunstmuseum, der Countdown des Lebens und Kulinarisches im Haus der Museen sowie Zusammenarbeit über alle Häuser hinweg: Die städtischen Kulturinstitutionen präsentieren dieses Jahr eine bunte Palette an Aktivitäten und Angeboten.
|
|
15:21 |
«Unter mutmasslichem Alkohol- und Drogeneinfluss»: 35-Jähriger verursacht Unfall auf Autobahn A1 bei Oberbuchsiten
Am Diensta...
» AZ | Solothurn
Am Dienstagabend, 21. Januar 2025, hat ein Automobilist in einem mutmasslich fahrunfähigen Zustand auf der Autobahn A1 bei Oberbuchsiten einen Verkehrsunfall verursacht. Die Polizei sucht Zeugen.
|
|
14:35 |
Nach Neuorganisation: Gewerbeverband wieder mit vollständigem Team ++ Wechsel bei der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn
Was passie...
» AZ | Solothurn
Was passiert im Kanton Solothurn? Zusätzlich zu unseren Artikeln, finden Sie hier kleinere Meldungen und News.
|
|
12:41 |
Stadt Zofingen präsentiert Verkehrskonzept rund ums neue Oberstufenzentrum – glücklich sind damit nicht alle
Ausgangspu...
» AZ | Solothurn
Ausgangspunkt der Analyse war die Rebbergstrasse, die mit dem Bau des neuen Oberstufenzentrums verkehrsberuhigt werden soll. Kritisierter Schwachpunkt: Die Rosengartenstrasse wird im Konzept zu wenig berücksichtigt.
|
|
11:48 |
Grenchen bleibt an Bord bei der «Svizra 27», die wohl eher «Svizra 33» wird
Der Gemeinderat Grenchen bewilligte einen...
» AZ | Solothurn
Der Gemeinderat Grenchen bewilligte einen Beitrag von 1 Franken pro Einwohner für die Bewerbungsphase der nächsten Landesausstellung.
|
|
11:45 |
«Was ich an Latte Art so schön finde, ist, dass es anders als ein Gemälde nicht für immer hält»: Dario Pieber aus Feldbrunnen macht Kunstwerke in Kaffeetassen
Dario Pieb...
» AZ | Solothurn
Dario Pieber ist dreifacher Swiss Latte Art Champion. Der 29-Jährige hat die Kunst und den Kaffee zu seinem Beruf gemacht. Er erzählt, was ihn an seiner Leidenschaft fasziniert und was ihn von anderen Latte-Art-Künstlern unterscheidet.
|
|
11:40 |
In Härkingen steht der Ausbau des Schulhauses an – das ist der Stand der Dinge
Wie in vielen Gäuer Gemeinden platzt a...
» AZ | Solothurn
Wie in vielen Gäuer Gemeinden platzt auch in Härkingen das Schulhaus schier aus allen Nähten. Seit längerem wird eine Erweiterung geplant, heuer geht es los – und die nächste Etappe wird bereits aufgegleist.
|
|
11:38 |
Grosses Gerangel um Dulliker Gemeindepräsidium: Auch der aktuelle Interimspräsident Martin Wyss tritt an
Um das Dullike...
» AZ | Solothurn
Um das Dulliker Gemeindepräsidium gibt es erstmals seit 2001 einen Dreikampf. Neben der SVP und der FDP wirft auch die SP ihren Hut in den Ring.
|
|
10:57 |
Mathys entlässt bis zu 35 Mitarbeitende – das Unternehmen spricht von einer Neugestaltung des Standorts Bettlach
Schon vor ...
» AZ | Solothurn
Schon vor einem Jahr waren bei Mathys 26 Stellen gestrichen worden. Die US-Firma Enovis, die den Implantathersteller Mathys vor vier Jahren aufgekauft hatte, begründet die erneuten Kürzungen nun mit einer weiteren Integration der Bettlacher Firma in den internationalen Mutterkonzern.
|
|
10:14 |
Pétanque mit Blinden? Das geht! So organisieren Freiwillige aus der Region Freizeitangebote für Sehbehinderte
Ruedi Stud...
» AZ | Solothurn
Ruedi Studler ist pensionierter Lehrer aus Zofingen. Er organisiert er Anlässe und Freizeitangebote für sehbehinderte und blinde Menschen im Rahmen von Fokus-plus – Fachstelle Sehbehinderung des Kantons Solothurn.
|
|
09:14 |
Regierungsrätin Martina Bircher enthüllt die Grand-Tour-Stele in Aarburg
Das Städtli Aarburg ist nun offiziell ein Fot...
» AZ | Solothurn
Das Städtli Aarburg ist nun offiziell ein Foto-Spot der Grand Tour of Switzerland. Bei einer Eröffnungsfeier wurde der rote Rahmen enthüllt – es ist erst der zweite Standort im Aargau.
|
|
05:00 |
Der Entscheid ist jetzt rechtskräftig: Grünes Licht für das Bordell in der Löwengasse in der Solothurner Altstadt
Im Sommer ...
» AZ | Solothurn
Im Sommer 2023 wurde das Baugesuch für die Pläne eines Erotikstudios in der Solothurner Altstadt eingereicht. Vierzehn Einsprachen gingen dagegen ein, gefolgt von zwei Beschwerden beim Kanton. Jetzt ist die Baubewilligung rechtskräftig.
|
|
05:00 |
Die Ortsplanung Oberdorf ist genehmigt: Gemeindepräsident Marc Spirig übt aber Kritik an den kantonalen Behörden
» AZ | Solothurn
Der Oberdörfer Gemeindepräsident Marc Spirig hat im Dezember ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten: Die Ortsplanung wurde, zehn Jahre nachdem die ersten Arbeiten mit der Erarbeitung des Leitbildes aufgenommen wurden, vom Regierungsrat genehmigt.
|
|
|
05:00 |
Lengnau sieht sich nicht als Vorort von Grenchen und leidet unter Fluchtverkehr
Das Mobilitätskonzept der Region Grenche...
» AZ | Solothurn
Das Mobilitätskonzept der Region Grenchen ruft in Lengnau Kritik hervor. Gefordert wird der Ausbau des Autobahnanschlusses Grenchen und der Intercity-Halbstundentakt am Grenchner Südbahnhof.
|
|
05:00 |
Wer bezahlt den Kitaplatz in Solothurn? Es kommt zum grossen Showdown im Kantonsparlament
Die erste Kantonsratssession di...
» AZ | Solothurn
Die erste Kantonsratssession dieses Jahr verspricht gleich Spannung. Wie soll die familienexterne Kinderbetreuung subventioniert werden? Inzwischen liegen drei unterschiedliche Vorschläge auf dem Tisch. Einmal mehr geht es um den Konflikt Kanton versus Gemeinden.
|
|
|
21:49 |
«Echte Narren wollen gar nicht regieren»: Das versichert der Ober der Narrenzunft Honululu dem Solothurner Gemeinderat
Die erste ...
» AZ | Solothurn
Die erste Gemeinderatssitzung im zweijährigen «Exil» im Kantonsratssaal begann mit einer närrischen Ansprache.
|
|
20:39 |
Gemeinderat Grenchen sagt einstimmig Ja zur Bus-Fusion
Der Gemeinderat Grenchen unterstützt den Fusionsprozess der Busbe...
» AZ | Solothurn
Der Gemeinderat Grenchen unterstützt den Fusionsprozess der Busbetriebe Grenchen BGU und Solothurn BSU. Der Zusammenschluss stärke den öffentlichen Verkehr in der Region.
|
|
19:33 |
Wegen Sonntagsarbeit: Hat der Besuch der EU-Chefin für Solothurner Coiffeur ein Nachspiel?
Am Sonntag war EU-Kommissions...
» AZ | Solothurn
Am Sonntag war EU-Kommissionspräsidentin überraschend in Solothurn. Sie liess sich bei Coiffeur Mehdi Delaram frisieren. Weil im Kanton Solothurn am Sonntag ein grundsätzliches Arbeitsverbot gilt, rief der Vorfall das Arbeitsamt auf den Plan.
|
|
19:15 |
Der EHC Olten hat die Playoff-Qualifikation so gut wie sicher in der Tasche – und hofft auf einen Wunder-Verteidiger
Der EHC Ol...
» AZ | Solothurn
Der EHC Olten besiegt den HC Thurgau mit 4:3 nach Penaltyschiessen – trotz eines neuerlichen Fehlstarts. Überragend war dabei die Bieler Leihgabe Noah Delémont. So stehen die Chancen, dass der 22-Jährige auch die Playoffs im EHCO-Dress bestreiten wird.
|
|
19:00 |
«Kampagne suggeriert Dinge, die nicht stimmen» – «man darf polarisieren»: Die Diskussion zur Solothurner Energiegesetz-Abstimmung im Video
Am 9. Febr...
» AZ | Solothurn
Am 9. Februar wird im Kanton Solothurn über ein neues Energiegesetz abgestimmt. In der aktuellen Folge «TalkTäglich» legt SP-Kantonsrat Matthias Anderegg die Gründe für ein Ja dar, während Bankfachmann Pascal Müller das Gesetz klar ablehnt. Zwischendurch wurde man sich aber auch einig.
|
|
17:43 |
Autofahrerin erfasst in Dulliken 11-jährigen Schüler auf dem Fussgängerstreifen – und fährt davon
In Dulliken kam e...
» AZ | Solothurn
In Dulliken kam es am Montagmittag zu einem Unfall, als eine Autofahrerin einen Schüler anfuhr. Dieser wurde leicht verletzt. Die Lenkerin entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um das 11-jährige Opfer zu kümmern. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
|
|
16:14 |
Ein Karussell aus dem Jahr 1890 oder das Zügli am Adventsdorf: «Armando’s Attraktionen» aus Rickenbach sorgen für den Spassfaktor an grossen Events
Vor 32 Jah...
» AZ | Solothurn
Vor 32 Jahren wurde die Firma gegründet. Mittlerweile bietet die Armando’s Attraktionen AG über 100 Spiele an. Geschäftsführerin Nicola Mühlheim legt besonderen Wert auf die Karussells: Sie müssen «nostalgisch» sein und einen «besonderen Charme» haben.
|
|
15:30 |
Wie lässt sich die Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern? Bundeskanzler Viktor Rossi weilt für ein Podium in Solothurn
Wie bleibe...
» AZ | Solothurn
Wie bleiben Mitarbeitende gesund? Aus verschiedenen Perspektiven wurde diese Frage am Montagabend im BBZ in Solothurn diskutiert. Mit dabei auch Bundeskanzler Viktor Rossi und Sportlerin Chantal Cavin.
|
|
15:14 |
Lostorf im neuen Jahr bereits zwei Mal von Helikoptern der Flugrettung angeflogen: Wie gingen die Rettungsaktionen aus?
Bergrettun...
» AZ | Solothurn
Bergrettung und Küchenunfall: Am Neujahrstag und in der zweiten Januarwoche waren Helikoptercrews aus Basel und Zürich in Aktion. Die Schweizerische Rettungsflugwacht und die Alpine Air Ambulance erläutern die Hintergründe.
|
|
15:10 |
Acht Jahre sind genug: Stefan Nünlist gibt das Präsidium der Solothurner FDP ab
Die Solothurner FDP muss einen neuen Ka...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner FDP muss einen neuen Kantonalpräsidenten oder eine Präsidentin suchen. Stefan Nünlist gibt das Amt nach acht Jahren ab und wird sich für die Gesamterneuerungswahl der Parteiorgane im August nicht mehr zur Verfügung stellen.
|
|
12:21 |
Oberirdische oder unterirdische Entsorgung? Das wird in Welschenrohr-Gänsbrunnen zur Gretchenfrage
Seit fünf Jahren bes...
» AZ | Solothurn
Seit fünf Jahren beschäftigt sich die Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen mit dem Entsorgungsplatz. Die neue Arbeitsgruppe stellte ihre Vorschläge an einem Informationsabend vor.
|
|
11:56 |
«Mazzini, das passt gut zu mir»: Was der neue Interimspräsident Franco Supino mit der Mazzini Stiftung Grenchen vorhat
Ruth Zursc...
» AZ | Solothurn
Ruth Zurschmiede hat seit 2001 die kulturellen Anlässe der Stiftung im Girardsaal des Bachtelen organisiert. Nun gibt sie dieses Jahr das Amt als Vizepräsidentin ab. Mit dem Schriftsteller Franco Supino als Interimspräsidenten will man sich vermehrt auf die Italianità fokussieren.
|
|
11:45 |
Ein bunter Strauss von witzigen Kurzgeschichten: Die Seniorenbühne Biberist ist wieder auf Tournee
Noch bis Mitte März ...
» AZ | Solothurn
Noch bis Mitte März tourt die Seniorenbühne Biberist mit ihrem neusten Programm durch die Region. Helmuth Zipperlen führt zum 21. Mal Regie.
|
|
11:42 |
Oltner Eltern sollen mehr Unterstützung erhalten – wie der Stadtrat Chancengleichheit und soziale Teilhabe stärken will
Alle Elter...
» AZ | Solothurn
Alle Eltern sollen den gleichen Zugang zu Unterstützungsangeboten für die Erziehung ihrer Kinder haben – davon ist die Fraktion SP/Junge SP überzeugt. Sie fordert den Stadtrat auf, konkrete Möglichkeiten zu prüfen. Dieser hat bereits eine Strategie.
|
|
11:41 |
Das Paul-Gugelmann-Museum in Däniken blickt in die Zukunft: «Ohne Geld geht halt nichts»
Der Förderverein Paul-Gugelm...
» AZ | Solothurn
Der Förderverein Paul-Gugelmann-Museum feiert in Däniken seinen 30. Geburtstag und stellt die mutige und keineswegs rhetorische Frage: Wie sieht unsere Zukunft aus?
|
|
11:40 |
Zwischen Oensingen und Oberbuchsiten: Wieso sind die Ausbuchtungen an der Hauptstrasse abgesperrt?
Immer wieder werden Fa...
» AZ | Solothurn
Immer wieder werden Fahrzeuge, Anhänger oder Abfall entlang der Hauptstrasse zwischen Oberbuchsiten und Oensingen deponiert. Deshalb hat das Amt für Verkehr und Tiefbau nun reagiert.
|
|
11:14 |
Parkieren auf dem Dach: Neue Arealüberbauung in Moosleerau geplant
In Moosleerau sollen zwei neue Doppeleinfamilienhäus...
» AZ | Solothurn
In Moosleerau sollen zwei neue Doppeleinfamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus entstehen. Aktuell liegt das Baugesuch öffentlich auf.
|
|
10:48 |
Zofinger Kantischülerin erforscht, ob das Mittagessen einen Einfluss auf die Konzentration hat
Maturandin Seraina Gebhar...
» AZ | Solothurn
Maturandin Seraina Gebhard ging in ihrer prämierten Maturaarbeit unter anderem der Frage nach, ob die Konzentration nach dem Mittagessen nachlässt. Das Ergebnis erstaunt.
|
|
05:00 |
Sorgenkind Verteidigung: Kann der EHC Olten seine grösste Baustelle im Hinblick auf die Playoffs eliminieren?
Fünf Part...
» AZ | Solothurn
Fünf Partien verbleiben für den EHC Olten in der Qualifikation. Noch ist das Playoff-Ticket nicht definitiv gebucht. Neben der Sicherung eines Top-8-Platzes geht es nun vor allem auch darum, die Mannschaft im Hinblick auf die entscheidende Meisterschaftsphase zu stabilisieren.
|
|
05:00 |
«Der Zeitplan verschiebt sich um drei bis vier Monate»: Statt im März soll das Krematorium Olten nach den Sommerferien saniert werden
Der Baubeg...
» AZ | Solothurn
Der Baubeginn für die Instandstellung des Krematoriums Olten verzögert sich. Grund sind die Neuausschreibung der Architekturleistungen und die Lieferfrist für den neuen Ofen.
|
|
05:00 |
Jetzt läuft die Mitwirkung: Das sind die Pläne für den Dorfplatz von Herbetswil
Der Ärger der Gemeinde über den Kant...
» AZ | Solothurn
Der Ärger der Gemeinde über den Kanton ist verflogen. Beim Sanierungsprojekt des Dorfplatzes geht es nun vorwärts. Das beruhige, sagt Gemeindepräsident Stefan Müller-Altermatt. So sieht das Variantenstudium und die Siegerlösung aus.
|
|
05:00 |
Aufwertung für Freikirchen und Moscheen: Kanton Solothurn will von Jugendarbeit profitieren und Radikalisierung vorbeugen
47 privatr...
» AZ | Solothurn
47 privatrechtliche Religionsgemeinschaften sind im Kanton Solothurn bekannt, doch ihr Zugang zur Gesellschaft ist beschränkt. Das soll sich ändern. Mit dem Kooperationsmodell Staat und Religion strebt Solothurn eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe an.
|
|
|
18:51 |
Petition gegen Stilllegung der Buslinie Seewen-Grellingen vor Kommission chancenlos
Auch die Petitionskommission des Base...
» AZ | Solothurn
Auch die Petitionskommission des Baselbieter Landrats sieht keinen Bedarf mehr für die Buslinie 116, die Ende Jahr eingestellt werden soll.
|
|
18:37 |
Das Solothurner Energiegesetz als Beitrag zur Friedensförderung? – Ja, auch das, sagt das Pro-Lager
Der Abstimmungskam...
» AZ | Solothurn
Der Abstimmungskampf zum neuen Energiegesetz im Kanton ist in vollem Gang. Die SVP ist dagegen, die Wirtschaft dafür. Jetzt legt auch ein breites Mitte-links-Komitee seine Argumente dar. Mit dabei sind Naturschutzverbände, Klimagrosseltern und die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz.
|
|
17:42 |
42 Jahre verpassten die Stedtlischiiisser keine Fasnacht – jetzt muss die Solothurner Schnitzelbankgruppe eine Pause einlegen
» AZ | Solothurn
«Mir lö’s lo sy!», schreiben die Stedtlischiiisser. Die Schnitzelbankgruppe wird an dieser Fasnacht nicht auftreten.
|
|
17:39 |
Massnahmen gegen Hangwasser: Bittet die Gemeinde bald private Grundeigentümer zur Kasse?
Die Gemeinde Trimbach warnt der...
» AZ | Solothurn
Die Gemeinde Trimbach warnt derzeit vor Glatteis, das durch Hangwasser entsteht. Nun soll abgeklärt werden, welche Massnahmen gegen das Hangwasser zu ergreifen sind – und auch, wer die bezahlen muss.
|
|
17:35 |
Nachfolge von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd: Pirmin Bischof und Stefan Müller-Altermatt verzichten auf die Kandidatur
Sie wollen...
» AZ | Solothurn
Sie wollen nicht in den Kampf um den frei werdenden Sitz der Mitte einsteigen: Die beiden Solothurner Bundesparlamentarier sagen ab, wenn auch aus – teilweise – unterschiedlichen Gründen. Dennoch ist Ständerat Pirmin Bischof bei der Wahlvorbereitung am Puls des Geschehens.
|
|
17:07 |
Schulfest, neue Nutzung für den Munzingerplatz und neuer Versuch fürs Kunstmuseum: Das sind die Pläne der Stadt Olten für das Jahr 2025
In der Jah...
» AZ | Solothurn
In der Jahresmedienkonferenz stellt der Oltner Stadtrat das Programm der fünf Direktionen für das neue Jahr vor. Eine Übersicht.
|
|
16:58 |
«Ich habe noch nie so teure Bilder aufgehängt»: Im S11 werden ikonische Bilder aus der Geschichte gezeigt
Im Künstler...
» AZ | Solothurn
Im Künstlerhaus S11 werden Fotografien aus der Serie «Icons» von Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger ausgestellt. Die Ausstellung läuft parallel zu den Filmtagen, an denen ein Dokumentarfilm über die Fotografen gezeigt wird.
|
|
15:57 |
«Ein unnützer Ort auf der Welt»: Unser Kolumnist schreibt vom gescheiterten Wasserfallentunnel
Unser Kolumnist schreib...
» AZ | Solothurn
Unser Kolumnist schreibt über den sagenumwobenen und gescheiterten Wasserfallentunnel, der Mümliswil mit Reigoldswil hätte verbinden sollen und damit die bedeutende Nord-Süd-Verbindung sichergestellt hätte.
|
|
15:56 |
Trotz 39 Einsprachen: Die Ortsplanungsrevision in Erlinsbach verläuft nach Plan
Die Ortsplanungsrevision steuert die zuk...
» AZ | Solothurn
Die Ortsplanungsrevision steuert die zukünftige räumliche Entwicklung einer Gemeinde. In Erlinsbach ist der Prozess derzeit mit den unterschiedlichsten Anliegen aus der Bevölkerung konfrontiert, wie die zahlreichen Einsprachen zeigen.
|
|
15:55 |
Kommt es zur Fusion zwischen Grenchner und Solothurner Busbetrieben? Jetzt soll Grenchner Politik dem Zusammenschluss zustimmen
Kaum etwas...
» AZ | Solothurn
Kaum etwas spricht dafür, dass der Gemeinderat Grenchen am Dienstag der Fusion der Grenchner Busbetriebe BGU mit den Solothurner Busbetrieben BSU noch Steine in den Weg legt. Der BGU sei einfach zu klein für den Alleingang, kommt eine Analyse zum Schluss.
|
|
15:05 |
Die SVP Grenchen präsentiert eine Siebner-Liste für die Gemeinderatswahlen – allerdings fehlen Frauen komplett
Am 25. Apr...
» AZ | Solothurn
Am 25. April wird der Grenchner Gemeinderat neu besetzt. Die SVP hat fünf der insgesamt 15 Sitze im Gemeinderat inne und teilt in einer Medienmitteilung mit, wen sie für die Wahlen nominiert.
|
|
11:45 |
Jetzt wollen sie die Veloläden abholen: So wehren sich die Solothurner Mountainbiker (weiterhin) gegen das Fahrverbot auf Waldwegen
Die Revisi...
» AZ | Solothurn
Die Revision des Waldgesetz im Kanton Solothurn soll strengere Regeln für die Biker und Bikerinnen mit sich bringen. An der Generalversammlung der Interessengemeinschaft Mountainbike Kanton Solothurn klärt der Vorstand über die weiteren Schritte auf.
|
|
11:30 |
Industrieschnee zaubert wieder einmal spezielle winterliche Landschaften in Biberist, Gerlafingen und Kriegstetten
Hochnebel,...
» AZ | Solothurn
Hochnebel, feuchtwarme Luft von Industrieanlagen und Temperaturen unter Null braucht es, damit Industrieschnee fällt.
|
|
10:53 |
Ursula von der Leyen in Solothurn erwischt: Was die EU-Chefin weit weg von Davos treibt
In Mehdi Delarams Coiffeursalon i...
» AZ | Solothurn
In Mehdi Delarams Coiffeursalon in Solothurn war am Sonntag Hochbetrieb: Die EU-Chefin persönlich kam vorbei. So kam es dazu.
|
|
05:00 |
Das Kunstmuseum Solothurn ist jetzt eine Juralandschaft: Ein Blick auf die Region mit Gemälden, Fotografien und Filmen
«Jurabild...
» AZ | Solothurn
«Jurabilder/Imaginaires du Jura» so der Titel der neuen Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn. Für diese hat das Museum mit den Solothurner Filmtagen zusammengearbeitet.
|
|
05:00 |
Deponie Altwasser: Kommt jetzt der Grenchner «Staadmist» mit der Sanierung dran?
Auch Grenchen hat mindestens eine krit...
» AZ | Solothurn
Auch Grenchen hat mindestens eine kritische Abfalldeponie. Der Gemeinderat wird am Dienstag vom Kanton über die Situation in der Deponie Altwasser orientiert.
|
|
05:00 |
Kaufkraft, Frauen, Schwarzarbeit: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Solothurner Mindestlohninitiative
Am 9. Februa...
» AZ | Solothurn
Am 9. Februar äussert sich die Solothurner Stimmbevölkerung zu einem kantonalen Mindestlohn. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zur Vorlage.
|
|
05:00 |
Um Familien zu entlasten: Oltner Kinder sollen morgens schon früher in den Chindsgi dürfen
» AZ | Solothurn
Dass der Unterricht nicht für alle Kinder gleichzeitig beginnt, erschwere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Problem soll mit freiwilligen Einlaufzeiten gelöst werden – was das für Oltner Familien bedeutet.
|
|
05:00 |
Der Polizei-Neubau in Oensingen wird 13,7 Millionen Franken günstiger: Das sind die Gründe
In Oensingens Industrie soll...
» AZ | Solothurn
In Oensingens Industrie soll ein zentraler Stützpunkt für die Kantonspolizei gebaut werden. Nun wurde das Projekt «optimiert» und kostet statt 98 noch 84,3 Millionen Franken. Das hat vor allem mit dem Rückzug von Konkursamt und Rettungsdienst zu tun.
|
|
05:00 |
Eine Sau im Stall oder doch die Geliebte? – Die Theaterfreunde Kienberg spielen eine «tierisch vegetarische» Verwechslungskomödie
Mit «Tier...
» AZ | Solothurn
Mit «Tierisch vegetarisch» laden die Theaterfreunde Kienberg zu ihrer 101. Theateraufführung. Der Regisseur erzählt, warum sein Ensemble und seine Art zu proben besonders gut funktionieren.
|
|
|
20:00 |
FDP-Präsident Thierry Burkart an der Bastiansfeier in Olten: Bonmots und ein Plädoyer für die Freiheit
Der Aargauer St...
» AZ | Solothurn
Der Aargauer Ständerat Thierry Burkart zog an der Bastiansfeier in Olten ein kritisches Fazit. Der Präsident der Stadtschützen Olten zeigte indes Parallelen zwischen früher und heute auf.
|
|
19:15 |
Solarstrom: So vergüten die EWs von Aarburg, Oftringen und Rothrist
Die StWZ Energie AG wechselte bei der Rückvergütun...
» AZ | Solothurn
Die StWZ Energie AG wechselte bei der Rückvergütung per 1. Januar auf ein neues Modell – die anderen regionalen EWs warten damit bis Anfang 2026.
|
|
15:30 |
Kirche Kunterbunt in Erlinsbach: «Es ist ein Bedürfnis zahlreicher Familien, den Glauben in anderer Form zu erleben»
Was 2023 b...
» AZ | Solothurn
Was 2023 begann, findet nun zum siebten Mal statt: Die Kirche Kunterbunt, organisiert von der Katholischen Kirche Region Gösgen. Die Idee: Den christlichen Glauben neu und generationsübergreifend zu entdecken.
|
|
15:22 |
Kirche Kunterbunt in Erlinsbach
» AZ | Solothurn
|
|
15:20 |
Konfettischlacht auf Archlantis: In der Mehrzweckhalle Arch fand die traditionelle Kinderfasnacht statt
Die Noah Zunft un...
» AZ | Solothurn
Die Noah Zunft und der Elternverein Arch organisierten den beliebten Anlass für Gross und Klein am Samstagnachmittag – Guggenmusiken aus Grenchen und Büren waren als musikalische Gäste eingeladen.
|
|
15:10 |
Schamlose Macht- und Todeskämpfe: Das monumentale Drama «Maria Stuart» erlebte im Stadttheater Solothurn die Premiere
Das Theate...
» AZ | Solothurn
Das Theater Orchester Biel Solothurn bringt das Stück Maria Stuart auf die Bühne. Das Thema sind die letzten aufwühlenden Tage der schottischen Königin.
|
|
08:28 |
Mit Alkohol intus: Unfall nach Überholmanöver
In mutmasslich alkoholisiertem Zustand hat ein 39-jähriger Autofahrer ei...
» AZ | Solothurn
In mutmasslich alkoholisiertem Zustand hat ein 39-jähriger Autofahrer einen Selbstunfall verursacht – wie durch ein Wunder blieben Fahrzeuglenker und Mitfahrerin unverletzt.
|
|
05:00 |
Krätze an Niederämter Schulen – im Moment scheint die Lage ruhig zu sein
Laut der Kantonsärztin gibt es derzeit im K...
» AZ | Solothurn
Laut der Kantonsärztin gibt es derzeit im Kanton Solothurn nur sporadisch Meldungen über Krätzefälle. Da die Krankheit nicht meldepflichtig ist, dürfte die Dunkelziffer jedoch nicht unbeträchtlich sein. Wie sieht es an Niederämter Schulen aus?
|
|
05:00 |
Neustart in Schnottwil: Nun verlässt auch Gemeindeschreiberin Lena Kocher die Verwaltung
Gemeindeschreiberin Lena Kocher...
» AZ | Solothurn
Gemeindeschreiberin Lena Kocher hat per Ende Dezember gekündigt und verlässt die Verwaltung spätestens am 30. Juni. Die Neubesetzung der Stelle ist bereits ausgeschrieben.
|
|
05:00 |
«Neue Lösungen, um die gleiche Seele zu behalten»: Wie die Co-Leitung die Identität der Solothurner Filmtage bewahren will
Am Mittwoc...
» AZ | Solothurn
Am Mittwoch eröffnen die Solothurner Filmtage zum 60. Mal. Co-Leiterin Monica Rosenberg und Co-Leiter Niccolò Castelli stellen zum Jubiläum eine Hommage an den Jura und das Thema Erben ins Zentrum des Programms. Ein Gespräch über die Solothurner Identität und deren Pflege.
|
|
05:00 |
Der Ausländeranteil in Grenchen knackt die 40-Prozent-Marke
Die Bevölkerungsstatistik von Grenchen per 31. Dezember 202...
» AZ | Solothurn
Die Bevölkerungsstatistik von Grenchen per 31. Dezember 2024 zeigt eine Zunahme um 299 Personen. Was sonst noch auffällt.
|
|
05:00 |
Cliquenabend folgt auf «Goudetauerli»: Warum die Tambouren mit ihrem Anlass in diesem Jahr pausieren
Der Fasnachtsfreit...
» AZ | Solothurn
Der Fasnachtsfreitag ist in Mümliswil seit zwei Jahren dem «Goudetauerli» gewidmet. Heuer findet der Anlass jedoch nicht statt.
|
|
|
05:00 |
Titelverteidiger Volley Schönenwerd hat nur eines von 16 Spielen verloren und ist trotzdem nicht Erster
Schönenwerd und...
» AZ | Solothurn
Schönenwerd und Amriswil unterstreichen in der Qualifikation ihre Vormachtstellung im Schweizer Volleyball. Bevor die Champions Round der besten sechs Klubs startet, haben die NLA-Klubs noch ihren ersten Auftritt im Schweizer Cup.
|
|
05:00 |
Die Mitte der Bürgergemeinde Solothurn nominiert Sergio Wyniger: «Es ist wichtig, dass ein erfahrener Mann die Geschäfte weiterführt»
Seit 2009 ...
» AZ | Solothurn
Seit 2009 ist Sergio Wyniger Präsident der Bürgergemeinde Solothurn. Am 29. Juni strebt er seine vierte Wiederwahl an. Für einmal sieht er sicher Konkurrenz gegenüber.
|
|
05:00 |
Schutz vor Ausbeutung: SP, Grüne und Gewerkschaften weibeln für 23 Franken Mindestlohn
Die Mindestlohninitiative kommt ...
» AZ | Solothurn
Die Mindestlohninitiative kommt in drei Wochen zur Abstimmung. Die Befürworter präsentieren ihre Argumente.
|
|
05:00 |
«Auch die kritischen Stimmen sollen gehört werden»: Robin Kiefer will in den Stadtrat – das sind seine Ziele
Die neuen ...
» AZ | Solothurn
Die neuen Kandidierenden für den Oltner Stadtrat im Interview: Robin Kiefer (SVP) spricht über die Zukunft der Stadt, die Kirche und den EHCO.
|
|
05:00 |
Balsthal will das Pensum des Gemeindepräsidenten von 50 auf 80 Prozent aufstocken
Die Gemeinde Balsthal hat mehrere Regl...
» AZ | Solothurn
Die Gemeinde Balsthal hat mehrere Reglemente angepasst, weil sie als veraltet gelten. An einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung kann das Stimmvolk darüber entscheiden. Eine wesentliche Änderung ist das höhere Pensum des Gemeindepräsidiums.
|
|
05:00 |
Die reformierte Kirche Wasseramt sucht nach neuen Wegen: «Die Leute wollen nicht in ein schwarzes Loch investieren»
Mit einem ...
» AZ | Solothurn
Mit einem «Aufbruch» will die Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt sinkenden Mitgliederzahlen und klammen Finanzen entgegenwirken. Warum der Präsident hierfür sogar die Kirchensteuer zur Diskussion stellt.
|
|
05:00 |
Zwei Mentoring-Projekte wagen in Grenchen den Neuanfang: «Co-Piloten» und «Seite an Seite» suchen jetzt Freiwillige
Jeder und ...
» AZ | Solothurn
Jeder und jede kann mithelfen, dass Menschen die Integration in der Schweiz gelingt. Das will ein Pilotprojekt in Grenchen zeigen und sucht jetzt Freiwillige.
|
|
|
18:00 |
Das ist der beste Fahrlehrer 2025 im Kanton Solothurn: «Ich muss mich in die Schüler hineinversetzen»
Solothurner Fahr...
» AZ | Solothurn
Solothurner Fahrschülerinnen und -schüler haben entschieden. Peter Thomi ist der beste Fahrlehrer im Kanton. Trotzdem passieren auch ihm Fehler im Strassenverkehr – ausgerechnet, wenn er auf dem Weg zu einer Fahrstunde ist.
|
|
16:53 |
«Trari, trara – die Post ist da!»: Unser Kolumnist erachtet die Post als ein unverzichtbares Dienstleistungsunternehmen
Der Stadtb...
» AZ | Solothurn
Der Stadtbummler Hubert Bläsi erachtet die Post als ein unverzichtbares Dienstleistungsunternehmen und spart weder mit Lob noch Tadel.
|
|
16:49 |
In Egerkingen kommt es zu Wahlen: Diana Stärkle kandidiert als Gemeindepräsidentin
Nach den Freisinnigen schickt auch d...
» AZ | Solothurn
Nach den Freisinnigen schickt auch die SVP Egerkingen jemanden ins Rennen um die Nachfolge von Johanna Bartholdi: Diana Stärkle hat die Partei im Dorf wiederbelebt und ist Präsidentin der Ortspartei.
|
|
16:47 |
Vier Mehrfamilienhäuser sind geplant: Das Feld vor der katholischen Kirche Bellach soll bebaut werden
Zwei Parzellen an ...
» AZ | Solothurn
Zwei Parzellen an der Tellstrasse in Bellach sollen überbaut werden. Geplant sind Mehrfamilienhäuser und ein neuer Platz. Derzeit läuft die öffentliche Mitwirkung.
|
|
16:45 |
Einweg-E-Zigis im Kanton Solothurn verbieten? Eine gute Sache, meint der Regierungsrat – mit einem Aber
Einweg-E-Zigare...
» AZ | Solothurn
Einweg-E-Zigaretten machen Jugendliche süchtig und schaden der Umwelt. EVP-Kantonsrat André Wyss fordert darum ein Verkaufsverbot im Kanton Solothurn. Die Regierung steht grundsätzlich hinter der Idee.
|
|
16:42 |
Die Messe in Olten findet auch dieses Jahr statt – Quartierverein und Organisator haben neu eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen
Gute Neuig...
» AZ | Solothurn
Gute Neuigkeiten von der rechten Oltner Stadtseite: Die MIO wird auch in diesem Jahr über die Bühne gehen. Bereits 70 Prozent der Standflächen für die 78. Ausgabe sind reserviert.
|
|
16:36 |
«Ich habe die Fasnacht in mir drin»: Eine Utzenstorferin führt die Fasnachtskleiderbörse Solothurn weiter
Die Hilfe k...
» AZ | Solothurn
Die Hilfe kommt aus Bern: Michèle Ritz-Häner und ihr Team retten die Fasnachtskleiderbörse Solothurn. Sie bringt sie am Samstag, 18. Januar, mit einer kleinen Änderung zurück in die Weststadt. So ist es dazu gekommen.
|
|
16:32 |
«Man liefert die Leute einer brutalen Bürokratiemaschine aus» – «Das ist Quatsch, das Gesetz ist lasch»: Das Streitgespräch zum Energiegesetz
Am 9. Febr...
» AZ | Solothurn
Am 9. Februar kommt das Energiegesetz zur Abstimmung. Ist es ein moderater Kompromiss, ein Fördergesetz, das die Bevölkerung und den Kanton voranbringt? Oder ein Ermächtigungsgesetz, ein teures Bürokratiemonster, mit dem die Regierung Bürger überwachen und bevormunden und Gemeinden entmachten ...
|
|
16:20 |
Kandidatur: Grenchen soll im Rennen bleiben für die Landesausstellung
Dem Grenchner Gemeinderat wird ein Kredit für die...
» AZ | Solothurn
Dem Grenchner Gemeinderat wird ein Kredit für die Bewerbungsphase beantragt: 1 Franken pro Jahr und Einwohner.
|
|
13:41 |
Für 40 Millionen Franken: Das Spital Dornach erhält einen Anbau
Das Spital Dornach hat sich als medizinischer Grundvers...
» AZ | Solothurn
Das Spital Dornach hat sich als medizinischer Grundversorger in der Nordwestschweiz etabliert. Für sein weiteres Bestehen sei eine Erneuerung von Gebäude und Infrastruktur allerdings unumgänglich.
|
|
12:00 |
Der Traum vom Turmredner: Solothurner Radiostimme mit ausgefallenen Zukunftsplänen
Im Bucheggberg aufgewachsen, ist der ...
» AZ | Solothurn
Im Bucheggberg aufgewachsen, ist der Lebensmittelpunkt von SRF-Literaturredaktor Tim Felchlin heute in Wien. Warum er derzeit wieder regelmässig in Solothurn anzutreffen ist und was das mit dem Baseltor zu tun hat.
|
|
11:51 |
Trotz Solaranlage und Wildblumenwiese: Für das Umwelt-Zertifikat «Grüner Güggel» reicht's der Kirchgemeinde Niederamt noch nicht
Seit knapp...
» AZ | Solothurn
Seit knapp zwei Jahren bemüht sich die Kirchgemeinde Niederamt um das Umwelt-Zertifikat «Grüner Güggel». Nun gerät das Unterfangen ins Stocken: Die Projektleiterin kündigte ihre Stelle.
|
|
11:46 |
«Für Familien, Freunde und Freaks»: Diese Familie verschickt Spiele aus Gerlafingen auch ins Bundeshaus oder an Spitzensportler
Die Schien...
» AZ | Solothurn
Die Schiendorfer-Brüder führen den Online-Shop «Spielezar». Was aus Schach-Begeisterung entstand, ist heute ein Unternehmen, das über 10’000 Spiele anbietet und Trends im Auge behalten muss. Wir haben die Spiele-verrückte Familie in Gerlafingen besucht.
|
|
11:30 |
Ein bisschen Grün mitten in der Stadt: Die Terrasse des Oltner Stadthauses soll für fast drei Millionen saniert werden
Undicht un...
» AZ | Solothurn
Undicht und energetisch unbefriedigend: Die Terrasse im ersten Stockwerk des Stadthauses hat ihr Lebensende erreicht. Das sind die Pläne für die Sanierung.
|
|
10:01 |
Budgetloser Zustand: Jugendfest, Seniorenausfahrt und Neuzuzügeranlass sind aus dem Programm gestrichen
Am 30. März sti...
» AZ | Solothurn
Am 30. März stimmen die Aarburgerinnen und Aarburger über das Budget 2025 ab, weil die FDP gegen dieses das Referendum ergriffen hat. Nun gibt der Stadtrat bekannt, welche Konsequenzen der budgetlose Zustand hat.
|
|
08:47 |
Angriff aus dem Netz auf Geld und Herzen: Das sind die Maschen der Cyberbetrüger
Marco Dössegger von der Kapo Aargau ha...
» AZ | Solothurn
Marco Dössegger von der Kapo Aargau hat das Publikum im Lindenhof in Oftringen mit seinem Vortrag zum Thema Cyberkriminalität verblüfft, überrascht und informativ bereichert.
|
|
05:00 |
Beim «Hotspot Äussere Klus» beginnt die erste Etappe des Dünnern-Projekts – hier kann künftig gebadet werden
Voraussich...
» AZ | Solothurn
Voraussichtlich im Jahr 2028 fällt in Oensingen der Startschuss zum Hochwasserschutz- und Aufwertungsprojekt der Dünnern. Was ist genau geplant – und wie sieht man im Dorf dem Vorhaben entgegen?
|
|
05:00 |
Solarpflicht, CO2-Grenzwerte, Planung von Windparks: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Energiegesetz
In rund einem...
» AZ | Solothurn
In rund einem Monat stimmt der Kanton Solothurn über ein neues Energiegesetz ab. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zur Vorlage.
|
|
|
19:34 |
Auch zwei Wochen nach Silvester knallt es in Safenwil munter weiter
In Safenwil nerven sich etliche Bewohner, dass es auc...
» AZ | Solothurn
In Safenwil nerven sich etliche Bewohner, dass es auch Mitte Januar immer noch knallt in der Nacht.
|
|
19:09 |
Ehemaliger Filmtage-Direktor Ivo Kummer präsidiert «filmo» – er folgt auf Thomas Geiser, ebenfalls Solothurner
Seit Jahre...
» AZ | Solothurn
Seit Jahresbeginn präsidiert der Solothurner Filmproduzent und Kulturschaffende Ivo Kummer die Vereinigung filmo und ihren Trägerverein CH.film. Er hat Thomas Geiser – ehemaliger Präsident der Solothurner Filmtage – abgelöst, der das Amt drei Jahre lang innehatte.
|
|
18:53 |
Bedingte Geldstrafe für Langendörfer Gemeindepräsidenten Hans-Peter Berger: Amtsgericht sieht aber keine Arglist und keinen Betrug
Die Invali...
» AZ | Solothurn
Die Invalidenversicherung hat Hans-Peter Berger des Versicherungsbetruges beschuldigt. Das Amtsgericht Solothurn-Lebern musste in einem Strafverfahren über das Vergehen urteilen.
|
|
17:52 |
Strom von der Autobahn: Diese Lärmschutzwände im Kanton könnten mit Solarpanels bestückt werden
Der Bund will mehrere...
» AZ | Solothurn
Der Bund will mehrere Wände entlang der Autobahnen oder auf Rastplätzen für die Herstellung von Solarstrom zur Verfügung stellen. Rund 9 Kilometer im Kanton Solothurn kämen dafür infrage. Riesige Mengen Strom würden dadurch aber nicht produziert.
|
|
17:15 |
«Bis zu unseren Arbeitsplätzen in Zürich und Bern ist es von hier aus etwa gleich lang»: Mit Olten war es Liebe auf den dritten Blick
Pläne sin...
» AZ | Solothurn
Pläne sind da, um geändert zu werden. Statt nach Deutschland zog es die Italienerin Tania Pizzocaro schliesslich in die Schweiz. Zuerst nach Solothurn, dann wegen eines Kopfentscheids nach Olten.
|
|
16:14 |
Das Velodrome lädt zum Kampf um das Schweizer Meister-Trikot
Am kommenden Wochenende heisst es im Velodrome wieder: Race...
» AZ | Solothurn
Am kommenden Wochenende heisst es im Velodrome wieder: Race Time! - Es finden Schweizer Meisterschaften statt.
|
|
16:12 |
Vogelgrippe im Kanton Solothurn: Bund weitet Beobachtungsgebiet auf die Aare aus
Nach Vogelgrippe-Fällen in der Ost- und...
» AZ | Solothurn
Nach Vogelgrippe-Fällen in der Ost- und Innerschweiz ist nun auch das Gebiet rund um die Aare unter Beobachtung. Ein Übergreifen auf das Hausgeflügel soll verhindert werden.
|
|
16:10 |
Die fünfte Gewalt im Stadtstaat Solothurn droht ihre Eier zu verlieren: Bahnt sich in Honolulu eine nie dagewesene Krise an?
Die Pointe...
» AZ | Solothurn
Die Pointen fliegen, die Narren lachen. Doch bleibt ihnen dies bald im Hals stecken? Stadtredaktor Fabio Vonarburg sieht gleich zwei mögliche Gefahren auf Honolulu zusteuern.
|
|
16:10 |
«Die Rechten: Sind sie vom Aussterben bedroht?» Das fragt sich Gastautor Konrad Jeker
Es scheint immer weniger Rechte z...
» AZ | Solothurn
Es scheint immer weniger Rechte zu geben. Stattdessen werden es immer mehr Rechtsradikale und Rechtsextreme. Verantwortlich dafür sind die Linken, wie Gastautor Konrad Jeker schreibt.
|
|
16:05 |
Nach dem Brand: Die ehemalige Schützenstube in Biberist soll definitiv abgerissen werden
Gemeinde und Jugendarbeit Biber...
» AZ | Solothurn
Gemeinde und Jugendarbeit Biberist suchen weiterhin nach einem Ersatz für die im letzten Herbst abgebrannte Schützenstube. Die Jugendlichen vermissen ihr «Wohnzimmer», und der Platz wird langsam knapp.
|
|
16:05 |
Pallas Kliniken verzichten auf Zusammenarbeit mit Belegärzten – 20 Stellen beim Klinikpersonal fallen weg
Das Unterneh...
» AZ | Solothurn
Das Unternehmen mit Sitz in Olten konzentriert sich künftig auf vier Kernbereiche und beendet die Zusammenarbeit mit Belegärzten anderer Fachrichtungen. Die betroffenen Mitarbeitenden sollen an andere Spitäler vermittelt werden oder eine interne Anschlusslösung erhalten.
|
|
16:04 |
«Gut gemeint, schlecht gemacht»: Gegner der Mindestlohninitiative warnen vor gravierenden Folgen für den Kanton Solothurn
Junge Leut...
» AZ | Solothurn
Junge Leute, die keine Ausbildung mehr machen wollen, Entlassungen, höhere Preise und Firmen, die abwandern: Das alles drohe, wenn der Kanton Solothurn der Mindestlohninitiative der SP zustimmt, warnen die Gegner.
|
|
13:32 |
Die Bürgergemeinde gibt ein Buch heraus: Viel Wissenswertes und Unterhaltendes auf 250 Seiten
Am Freitagabend präsentie...
» AZ | Solothurn
Am Freitagabend präsentiert die Bürgergemeinde Niedergösgen in der Mehrzweckhalle Inseli ihr brandneues Dorfbuch; spannende Bilder und hübsche Anekdoten von einst sind zu entdecken. Gezeigt wird ausserdem der Film «Niedergösger Post 1985».
|
|
13:27 |
56-Jähriger in Grenchen von vier Unbekannten mit schwarzen Jacken angegriffen
Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur ...
» AZ | Solothurn
Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Identität der Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
|
|
11:55 |
Podiumsgespräch zum Jubiläum: Der Förderverein Paul-Gugelmann-Museum lädt am Montag in die Bühlhalle
Vereinsmitglied...
» AZ | Solothurn
Vereinsmitglieder und weitere Interessierte sind am 20. Januar eingeladen, auf 30 Jahre Förderverein anzustossen. In zwei Gesprächsrunden mit Moderatorin Rebekka Salm werden Personen der ersten Stunde miteinander diskutieren.
|
|
11:35 |
Die Firma Lely Center Härkingen will ihren Betrieb erweitern – was das Unternehmen macht und plant
Der Platz reicht ni...
» AZ | Solothurn
Der Platz reicht nicht mehr aus, und der Betrieb läuft auf Hochtouren, deshalb will das Unternehmen Lely Center Härkingen ausbauen. Die Firma vertreibt schweizweit automatische Systeme für die Landwirtschaft, wie zum Beispiel Melk- und Mistroboter.
|
|
11:11 |
Eine Band, «fascht e Familie» und auch ein Fischereiverein: Supersiech steht seit 20 Jahren auf der Bühne und noch nicht ganz so lange im Bach
Immer wied...
» AZ | Solothurn
Immer wieder fällt die Solothurner Band Supersiech durch ihre ausgefallenen Ideen auf. Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte.
|
|
11:00 |
Bei der SOL AG Grenchen übernimmt die nächste Generation das Ruder – die Firma bleibt ein reines Familienunternehmen
Die Grench...
» AZ | Solothurn
Die Grenchner Firma SOL AG ist Spezialistin für Bodenplatten und Sickerbeläge sowie für Natur- und Betonsteine für die Gartengestaltung. Das Unternehmen wurde vor bald 25 Jahren von Ruedi und Margrit Spielmann gegründet und wird nun von den beiden Söhnen Martin und Adrian Spielmann geleitet.
|
|
10:47 |
«Mindestlohn stärkt Massenkaufkraft»: Cédric Wermuth heizt Solothurner Genossen zum Wahlauftakt ein
Plus drei Sitze i...
» AZ | Solothurn
Plus drei Sitze im Kantonsrat, plus einer im Regierungsrat: Die Solothurner SP will die Wahlen mit dem Thema Kaufkraft gewinnen. Dass ein Monat vorher über einen Mindestlohn abgestimmt wird, ist für die Partei ein «Glücksfall».
|
|
10:18 |
Parkuhr mit Böller gesprengt: Gemeinde setzt Belohnung für Hinweise auf Täter aus
Grossen Sachschaden haben Böller in...
» AZ | Solothurn
Grossen Sachschaden haben Böller in der Altjahreswoche in Erlinsbach SO angerichtet. Der Gemeinderat will das nicht hinnehmen: Er hat Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht.
|
|
05:00 |
Nach vielen Rückschlägen: Wie steht es um die Museumskultur im Niederamt? Ein Blick hinter die Kulissen
Aufgelöst, ver...
» AZ | Solothurn
Aufgelöst, verwaist oder obdachlos – die Museen im Niederamt hatten zuletzt mit Rückschlägen zu kämpfen. Wie geht es den verbliebenen Museen und Sammlungen heute? Wie blicken die museal Engagierten in die Zukunft?
|
|
05:00 |
Lords, Schlossgeister und ein perfider Plan: Die Gerlafinger Theaterbühne mag es heuer «very British»
Die Theatergrupp...
» AZ | Solothurn
Die Theatergruppe zeigt die Schweizer Erstaufführung von «Dr Abt mit der Mischtgable» in der Turnhalle Oekingen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf eine Reise nach England freuen.
|
|
|
19:58 |
Mit 200 Millionen Franken gegen ein Jahrhunderthochwasser: So sieht das Dünnern-Projekt aus
Zwischen Oensingen und Olten...
» AZ | Solothurn
Zwischen Oensingen und Olten soll die Bevölkerung vor schweren Hochwassern geschützt werden. Dafür hat der Regierungsrat einen Kredit über 200 Millionen Franken genehmigt, über den die Stimmbevölkerung im September entscheiden soll. In Oensingen wurde das Mega-Projekt vorgestellt.
|
|
18:16 |
Der Innenhof wird neu ein Ort für alle: Die Pläne für den Wiederaufbau der Gebäude beim Riedholzplatz werden konkreter
Vor bald d...
» AZ | Solothurn
Vor bald drei Jahren brannte das Alters- und Pflegeheim Thüringenhaus. Jetzt wurde das Siegerprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt.
|
|
16:32 |
«Wirklich schade. Es trifft immer die Besten»: Warum schliesst Oltner Pino-Beck bereits nach einem Jahr wieder?
Vor einem ...
» AZ | Solothurn
Vor einem Jahr übernahmen Andrea und Marco Ramalingam die Bäckerei an der Oltner Mühlegasse. Nun ist das Geschäft wieder geschlossen: Grund sei ein laufendes Konkursverfahren.
|
|
16:32 |
«Wirklich schade. Es trifft immer die Besten»: Warum schliesst Oltner Pino-Beck bereits nach einem Jahr wieder?
Vor einem ...
» AZ | Solothurn
Vor einem Jahr übernahmen Andrea und Marco Ramalingam die Bäckerei an der Oltner Mühlegasse. Nun ist das Geschäft wieder geschlossen: Grund sei ein laufendes Konkursverfahren.
|
|
16:18 |
Das erste Inklusionshotel des Kantons ist in Solothurn eröffnet: «Ich bin eine sehr geduldige Person», sagt die neue Geschäftsführerin
Martina Ro...
» AZ | Solothurn
Martina Roth hat über 20 Jahre in der Karibik gearbeitet, jetzt ist sie Geschäftsführerin des Hotels Roter Ochsen in der Solothurner Vorstadt. Die Zuchwilerin erklärt, wieso sie in die Schweiz zurückgekommen ist und was sie am aussergewöhnlichen Konzept des Hotels reizt.
|
|
16:07 |
Kolumnist Yves Stuber fordert ein griechisches Forum: digital, physisch und für alle kostenlos
Yves Stuber sorgte mit se...
» AZ | Solothurn
Yves Stuber sorgte mit seiner letzten Kolumne über offene Fragen für Diskussionen, Leserbriefe und Antworten von höchster Stelle. Der Kolumnist plädiert für ein städtisches Forum, das Menschen ohne Hürden verbindet – digital und analog, frei zugänglich und lokal verwurzelt. Denn nur durch ...
|
|
16:05 |
«Der heutige Zugang zur reformierten Kirche ist keine Visitenkarte für die Stadt»: Grenchner Gemeinderat will Kopfsteinpflaster erneuern
Am Kirchen...
» AZ | Solothurn
Am Kirchenhügel ist etwas zu sehen, was in Grenchen Seltenheitswert hat: Kopfsteinpflaster auf einer Strasse.
|
|
16:03 |
«Bürgerliche Spar- und Abbaupolitik tötet»: Solothurner Juso setzt sich für Rehkitzrettung ein
Dass der Kanton Solot...
» AZ | Solothurn
Dass der Kanton Solothurn Schutzmassnahmen für Wildtiere streichen will, ruft nun nach den Jägern auch die Juso auf den Plan. Die Jungpartei fordert den Regierungsrat auf, den Sparentscheid zurückzunehmen.
|
|
16:02 |
Steuerliche Entlastung für Alleinstehende? Solothurner Regierung will nichts davon wissen
Die Grauen Panther fordern ein...
» AZ | Solothurn
Die Grauen Panther fordern eine steuerliche Entlastung von alleinstehenden Personen, um insbesondere Altersarmut vorzubeugen. Der Regierungsrat zeigt in seiner Antwort die Komplexität des Steuersystems auf und begründet, warum er gegen das Anliegen ist.
|
|
14:51 |
Familienprojekt auf der Leinwand: Schauspielerin Marina Guerrini träumt in «Norma Dorma» mit den eigenen Kindern
Ihre Schau...
» AZ | Solothurn
Ihre Schauspielkarriere begann im Jugendalter, in den Dreissigern widmet sie sich einem besonderen Projekt: In ihrer neuesten Rolle steht Marina Guerrini mit Lebenspartner und Kindern am Set und taucht dabei in surreale Welten ein.
|
|
13:52 |
Zu viel für die Planung der Verkehrsanbindung Thal bezahlt – Balsthal erhält nun Geld zurück
Balsthal hat sich als e...
» AZ | Solothurn
Balsthal hat sich als einzige Gemeinde an der Planung der Umfahrung Klus beteiligt. Sie hat Akontozahlungen in der Höhe von 670'000 Franken getätigt. Und bekommt nun fast die Hälfte davon zurückerstattet.
|
|
13:24 |
Medien nicht direkt fördern: Solothurner Regierung will weder Journalistenhonorare noch Zeitungsabos bezahlen
Der Regier...
» AZ | Solothurn
Der Regierungsrat sieht keinen Sinn darin, Medien direkt zu fördern. Erstens fehlen die gesetzlichen Grundlagen, und zweitens gefährden Eingriffe in die Medienlandschaft die Unabhängigkeit von Zeitung, Radio und Fernsehen, argumentiert er.
|
|
12:58 |
«Brauchen dringend eine Lösung»: Solothurner Sportvereine kämpfen für neue Halle
Die Dreifachhalle im CIS-Sportzentr...
» AZ | Solothurn
Die Dreifachhalle im CIS-Sportzentrum ist in schlechtem baulichen Zustand und die Solothurner Berufsschüler müssen für den Turnunterricht gar nach Zuchwil gefahren werden. Eine Sport-IG mit Nationalrat Simon Michel will nun ein Hallenprojekt vorantreiben. In der neuen Stätte soll auch der SV Wil...
|
|
12:38 |
«Sauvages»: Der Familienfilm der Solothurner Filmtage ist eine Hommage an den Regenwald
Bereits 2016 hatte Claude Barra...
» AZ | Solothurn
Bereits 2016 hatte Claude Barras' Stop-Motion-Film «Ma Vie de Courgette» am Filmfestival in Cannes für feuchte Augen gesorgt. Nun legte er mit «Sauvages» nach. In Solothurn wird der Animationsfilm erstmals in deutscher Synchronfassung gezeigt.
|
|
11:53 |
Summerside Festival in Grenchen: Das Line-up nimmt Form an
Das Summerside Festival, das vom 26. bis zum 28. Juni in Grenc...
» AZ | Solothurn
Das Summerside Festival, das vom 26. bis zum 28. Juni in Grenchen in der Nähe des Fussballstadions Brühl über die Bühne geht, verspricht drei Tage lang Heavy Metal und Rock erster Güte.
|
|
11:52 |
Aus dem Restaurant «Waldheim» in Kestenholz werden Wohnungen: «Wir haben uns diesen Entscheid nicht einfach gemacht»
Jasmin und...
» AZ | Solothurn
Jasmin und André Aeschimann wirten noch bis Ende 2027 im Restaurant Waldheim in Kestenholz. Dann soll das Lokal Wohnungen weichen. Das sind die Gründe.
|
|
11:46 |
Solothurner Animationsfilmer zeigt Kindern, wie er Knetfiguren zum Leben erweckt
Auch für die Kinder halten die Solothur...
» AZ | Solothurn
Auch für die Kinder halten die Solothurner Filmtage ein interessantes Programm bereit. Seit 2019 bietet Kaspar Flückiger während des Festivalwochenendes Trickfilmworkshops an.
|
|
11:46 |
Solothurner Animationsfilmer zeigt Kindern, wie er Knetfiguren zum Leben erweckt
Auch für die Kinder halten die Solothur...
» AZ | Solothurn
Auch für die Kinder halten die Solothurner Filmtage ein interessantes Programm bereit. Seit 2019 bietet Kaspar Flückiger während des Festivalwochenendes Trickfilmworkshops an und verrät, wie ein Animationsfilm entsteht.
|
|
11:15 |
Der Filmschatz Eugen Scholls – ein «unglaublicher Glücksfall» für Zofingen
Der Amateurfilmer Eugen Scholl hat ab de...
» AZ | Solothurn
Der Amateurfilmer Eugen Scholl hat ab den 1930er Jahren die Stadt und ihre Bewohner filmisch dokumentiert. Die im Museum eingelagerten Filme werden nun digitalisiert – diverse Vorträge widmen sich dem kulturellen Juwel.
|
|
10:37 |
Ruine Bottenstein: Wie die Burg auf der Kantonsgrenze verschwand und wieder gefunden wurde
Hoch über dem Uerkental thron...
» AZ | Solothurn
Hoch über dem Uerkental thront die Ruine Bottenstein. Sie wurde erst vor 75 Jahren wiederentdeckt.
|
|
10:00 |
Vor Weihnachten im Wald gelandet: Unfall-Auto auf dem Balmberg aufwendig geborgen
Obwohl die Strasse wegen des Schnees ge...
» AZ | Solothurn
Obwohl die Strasse wegen des Schnees gesperrt war, versuchte ein französischer Lexus-Fahrer den Balmberg zu überqueren. Er scheiterte und landete im Graben. Nun konnte das Unfallauto geborgen werden.
|
|
05:00 |
«Ich habe bisher viel Herzblut investiert» – Die Walterswiler Gemeindepräsidentin will ihr Amt weiterführen
Marie-Loui...
» AZ | Solothurn
Marie-Louise Wilhelm kandidiert am 18. Mai für eine weitere Amtszeit als Gemeindepräsidentin von Walterswil.
|
|
05:00 |
«Der Felsgartenpark erwacht aus seinem Dornröschenschlaf» – Wann wird der Park für die Bevölkerung begehbar sein?
Der Schön...
» AZ | Solothurn
Der Schönenwerder Felsgartenpark galt lange Zeit als Schandfleck der Gemeinde. Nachdem dieser im letzten Jahr zu einem symbolischen Preis an die Gemeinde verkauft wurde, stehen konkrete Pläne zur Wiedereröffnung an.
|
|
05:00 |
«Gleichstellung sieht anders aus»: Neuer Bannfeld-Kindergarten soll hindernisfrei gebaut werden, aber ohne Lift – geht das?
Innen eine...
» AZ | Solothurn
Innen eine Treppe, aussen Wege mit einer maximalen Steigung von sechs Prozent: So sollen die beiden Stockwerke des neuen Vierfachkindergartens beim Bannfeldschulhaus erschlossen werden. Für die Procap-Fachstelle für hindernisfreies Bauen reicht das nicht aus.
|
|
05:00 |
Trotz grosser Zustimmung: Matzendorfs Gemeinderat beendet das Projekt Pumptrack
Der Gemeinderat Matzendorf befragte die B...
» AZ | Solothurn
Der Gemeinderat Matzendorf befragte die Bevölkerung in einem Brief zum umstrittenen Projekt Pumptrack. 517 Personen haben sich daran beteiligt. Nun liegt das Ergebnis vor.
|
|
05:00 |
Die Solothurner Credit-Suisse-Filiale steht seit wenigen Tagen leer: Drei Ideen, was hier entstehen könnte
Das Gebäude ...
» AZ | Solothurn
Das Gebäude an der Wengistrasse 2 ist keine Bank mehr. Was die Zukunft bringt, ist noch nicht klar. Fest steht: Die UBS möchte die Liegenschaft verkaufen.
|
|
|
21:32 |
Nach über einem Jahr Absenz: Solothurns oberster Krisenmanager ist offiziell weg – Details bleiben im Dunkeln
Er fehlte ...
» AZ | Solothurn
Er fehlte lange Zeit am Arbeitsplatz, nun wurde das Arbeitsverhältnis mit Diego Ochsner, Chef des Amts für Militär und Bevölkerungsschutz, offiziell aufgelöst. Details zur Abgangsvereinbarung werden keine kommuniziert.
|
|
19:37 |
60 Kandidierende für 13 Sitze: Sie wollen das Schwarzbubenland im Kantonsrat vertreten
Am 9. März wählt der Kanton Sol...
» AZ | Solothurn
Am 9. März wählt der Kanton Solothurn die Regierung und das Parlament neu. Auf den Wahllisten im Dorneck-Thierstein für den Kantonsrat befinden sich neben zwölf Amtierenden auch zahlreiche bekannte Persönlichkeiten.
|
|
17:55 |
Jetzt kämpft die vereinte Solothurner Wirtschaftsmacht gegen die «Fake-News-Kampagne» der Energiegesetzgegner
Die Abstim...
» AZ | Solothurn
Die Abstimmungskampagne der Energiegesetzgegner ist bereits im vollen Gange. Das wollen die Wirtschaftsverbände nicht auf sich sitzen lassen. Gemeinsam setzen sich Handelskammer, KMU- und Gewerbeverband sowie weitere Organisationen für die Vorlage ein. Ein eigener Faktencheck soll die Falschinform...
|
|
17:25 |
Höchster Solothurner präsentiert bei Treffen mit Regierung Tessiner Spezialitäten und rollt Papier aus
Traditionsgemä...
» AZ | Solothurn
Traditionsgemäss lädt der Solothurner Regierungsrat den neuen Kantonsratspräsidenten zum Austausch ein. Roberto Conti (SVP) rollte ein Papier aus und machte deutlich, was er von der Arbeit der Exekutive hält.
|
|
16:51 |
Exodus in der Baukommission Zuchwil: Ein Grossteil der Mitglieder hat demissioniert – was ist passiert?
Die Baukommissi...
» AZ | Solothurn
Die Baukommission ist nicht mehr beschlussfähig. Gründe sind ein länger schwelender Konflikt zwischen Verwaltung und Kommission und das neue Pflichtenheft, das bei den meisten Mitglieder nicht auf offene Ohren gestossen ist.
|
|
16:50 |
Tritt der Kanton Solothurn nun doch nicht aus der Standortmarketing-Organisation «Greater Zurich Area» aus?
Als Teil de...
» AZ | Solothurn
Als Teil des Sparpakets sollte die Mitgliedschaft des Kantons an der Greater Zurich Area eigentlich gekündigt werden. Die Nationalbank-Millionen und der mögliche Beitritt des Kantons Aargau könnten aber dafür sorgen, dass Solothurn nun doch in der Organisation bleibt.
|
|
16:47 |
Kinder sollen sich in den Schulferien bewegen können – und Eltern aufatmen
Kinder sollen sich in der Freizeit bewegen,...
» AZ | Solothurn
Kinder sollen sich in der Freizeit bewegen, insbesondere in den Schulferien. Ein Verein führt dafür auch in Grenchen ein Angebot durch, das von der Stadt unterstützt wird.
|
|
16:45 |
Die christkatholische Kirche in Hägendorf soll abgerissen werden – nun liegt das Baugesuch auf
Durch den Beschluss der...
» AZ | Solothurn
Durch den Beschluss der christkatholischen Kirchgemeinde und die darauf folgende Baupublikation ist klar, dass das Kirchengebäude keine Zukunft mehr hat. Das Grundstück soll verkauft werden.
|
|
16:00 |
«Wasser hat mich schon immer fasziniert»: Nach 35 Jahren als Brunnenmeister verabschiedet sich Paul Kissling in den Ruhestand
Kaum ein H...
» AZ | Solothurn
Kaum ein Haus in Kestenholz, das Paul Kissling nicht betreten hat. Als Brunnenmeister war er jahrzehntelang für die Wasserversorgung zuständig. Nun freut sich der bald 72-Jährige über mehr Freizeit. Er bleibt dem Werkhof aber weiterhin erhalten.
|
|
15:56 |
Das Biopic über den polarisierenden Autor und Politiker Edouard Limonov stellt Zuschauern die Frage: Was ist das Böse?
Im Gegensa...
» AZ | Solothurn
Im Gegensatz zu früher zeigen Biopics schon lange nicht mehr nur eine einseitige Heldenreise, sondern lassen uns auch in die Abgründe umstrittener Personen schauen. Wie im Film «Limonov: The Ballad» von Kirill Serebrennikov.
|
|
15:11 |
«Gewisse Ehrfurcht abarbeiten»: Regisseur André Schäfer verfilmt das Leben von Thomas Mann
Der Regisseur André Schä...
» AZ | Solothurn
Der Regisseur André Schäfer hat schon einige Biografien verfilmt. Passend zum doppelten Jubiläumsjahr kommt seine Verfilmung von Thomas Mann in die Kinos. Diese löst einige Grenzen auf.
|
|
13:07 |
Alle Jahre wieder: Die Narren haben die Macht übernommen – so auch in Deitingen, Biberist und Derendingen
So lange wie...
» AZ | Solothurn
So lange wie dieses Jahr dürfen Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten selten in die Ferien: Die fünfte Jahreszeit dauert bis in den März hinein.
|
|
12:39 |
«Susanne Kondükteur», Mordsplanungsrevision und ein Latin Lover will Stadtpräsident werden: Das war der Hilari-Abend der Narrenzunft Honolulu
Am diesjä...
» AZ | Solothurn
Am diesjährigen Hilari-Abend hätte man Honolulu glatt mit Mexico City verwechseln können: Eine Mariachi-Combo unterhielt die «Fabulosos», und das künftige «El Mexicano» an der Hauptgasse 41 wurde auf die Schippe genommen.
|
|
11:46 |
Interview mit dem Grenchner Stapi-Kandidaten Patrick Crausaz: «Alle drei Kandidierenden wollen der Stadt Gutes tun»
» AZ | Solothurn
Erstmals äussert sich GLP-Kandidat Patrick Crausaz detaillierter zu seinen Ambitionen fürs Grenchner Stadtpräsidium.
|
|
11:37 |
Jetzt auch nachts kostenpflichtig: Parkieren an Hauptstrasse Wöschnau – die Gebühren bleiben gleich
Bereits im Novemb...
» AZ | Solothurn
Bereits im November hatte die Gemeinde Eppenberg-Wöschnau beschlossen, an der Wöschnauer Hauptstrasse ganztägig Parkgebühren zu erheben. Zum ersten Januar ist die Neuregelung in Kraft getreten.
|
|
05:00 |
Nur geltendes Recht kommt infrage: Bundesgericht heisst Beschwerde zur Überbauung Höngerstrasse gut
Seit 2016 will eine...
» AZ | Solothurn
Seit 2016 will eine Baugesellschaft zwei Mehrfamilienhäuser an der Höngerstrasse in Balsthal realisieren. Das umstrittene Projekt hat mittlerweile den Gang durch alle rechtlichen Instanzen hinter sich.
|
|
05:00 |
Regieren immer mehr Chefs Grenchen? Fasnächtler stellen zwei Stapis und drei Obernarren vor
Die Grenchner Fasnächtler s...
» AZ | Solothurn
Die Grenchner Fasnächtler schlagen zu Hilari ein Duo an der Spitze der Stadt vor. Sie selbst stellen gleich drei neue Fasnachtschefs vor.
|
|
05:00 |
Holen sich die Bürgerlichen den zweiten Sitz zurück? Das Unterfangen ist nicht aussichtslos, aber schwierig
Elf Kandida...
» AZ | Solothurn
Elf Kandidaturen für fünf Sitze, davon fünf linke und sechs bürgerliche Personen: Für die Stadtratswahlen im März hat die Stimmbevölkerung nun doch noch eine breite Auswahl erhalten. Die Analyse zu den Wahlchancen der einzelnen Kandidaturen.
|
|
05:00 |
Zwischen Exploit und Absturz: Weshalb die kommenden Wochen für den EHC Olten ein Nervenspiel sein werden
Der EHC Olten b...
» AZ | Solothurn
Der EHC Olten befindet sich wieder mitten im ungewohnten und zähen Kampf um die Playoff-Plätze. Weshalb er im Schlamassel steckt – und wie er dort wieder herausfinden könnte.
|
|
|
20:59 |
«Heb dä Bäse» heisst das Selzacher Fasnachtsmotto 2025
Zu den Klängen der drei Selzacher Guggenmusiken empfing VFZ-P...
» AZ | Solothurn
Zu den Klängen der drei Selzacher Guggenmusiken empfing VFZ-Präsident Simon Hugi die Insignien der Macht.
|
|
20:59 |
Bettlacher Gemeindepräsidentin muss die Macht abgeben – allerdings nicht ohne ein Geschenk zu erhalten
Am Hilari stell...
» AZ | Solothurn
Am Hilari stellten die drei Zünfte Bettlachs, die Bööggianer, die Krachwanzen und die zünftigen Bettlacher, eine gemeinsame Fasnachtslaterne vors Gemeindehaus.
|
|
20:01 |
Neuer Rekord: Noch nie wollten so viele in den Solothurner Kantonsrat gewählt werden
588 Solothurnerinnen und Solothurne...
» AZ | Solothurn
588 Solothurnerinnen und Solothurner und damit mehr denn je streben am 9. März ins Kantonsparlament. Die Ausgangslage für die einzelnen Parteien, welche Stapi künftig im Rathaus politisieren könnte und warum es mit einer Listenverbindung zwischen SVP und FDP schon wieder nicht klappt.
|
|
20:01 |
Keine Überraschungen: Drei bisherige Solothurner Regierungsräte sehen sich fünf Herausforderern gegenüber
Können die...
» AZ | Solothurn
Können die Grünen ihren Sitz verteidigen? Übernimmt die SVP erstmals Exekutivverantwortung im Kanton Solothurn? Und welche Rolle spielt die geografische Verbundenheit für die Regierungswahl? Fünf Kandidaten und drei Kandidatinnen stellen sich am 9. März zur Wahl.
|
|
18:48 |
Von wegen Flaute auf dem Notfall: Pflegepersonal widerspricht Chefin der Solothurner Spitäler und klagt über Überlastung
Pflegefach...
» AZ | Solothurn
Pflegefachpersonen widersprechen der Aussage von Franziska Berger, CEO der Solothurner Spitäler AG, dass die Notfallstationen zwischen 2 und 4 Uhr früh kaum etwas zu tun haben. Das Gegenteil sei der Fall.
|
|
18:39 |
Die Narrenzunft Honolulu lüftet gut gehütetes Geheimnis, hisst ihre Fahnen und setzt die Stadtpräsidentin ab
Nun haben ...
» AZ | Solothurn
Nun haben die Narren das Sagen: Stadtpräsidentin Stefanie Ingold hat den Schlüssel an den Ober der Narrenzunft Honolulu abgegeben.
|
|
17:55 |
Chefarzt Ingo Bergmann verlässt Bürgerspital Solothurn definitiv
Nun ist es fix: PD Dr. med. habil. Ingo Bergmann hat d...
» AZ | Solothurn
Nun ist es fix: PD Dr. med. habil. Ingo Bergmann hat das Bürgerspital Solothurn per 30. November 2024 verlassen. In den letzten zwei Jahren sorgte die Personalie mehrfach für Schlagzeilen.
|
|
17:47 |
Heute lief die Anmeldefrist aus: Diese 588 Kandidierenden werden um 100 Sitze im Kantonsrat kämpfen
Am 9. März wird im ...
» AZ | Solothurn
Am 9. März wird im Kanton Solothurn der Kantonsrat neu gewählt. 588 Personen bewerben sich für einen der 100 Sitze. Hier finden Sie Namen, Wohnorte und weitere Angaben zu allen Kandidierenden.
|
|
17:47 |
Diese 588 Kandidierenden kämpfen um die 100 Sitze im Solothurner Kantonsrat
Am 9. März wird im Kanton Solothurn der Kan...
» AZ | Solothurn
Am 9. März wird im Kanton Solothurn der Kantonsrat neu gewählt. 588 Personen bewerben sich für einen der 100 Sitze. Hier finden Sie Namen, Wohnorte und weitere Angaben zu allen Kandidierenden.
|
|
17:42 |
In die Badi statt in die Schule? Deshalb setzt sich dieses ungleiche Solothurner Polit-Duo für das Anliegen der Jugend ein
Hitzefrei ...
» AZ | Solothurn
Hitzefrei ab 30 Grad an Solothurner Schulen. Dem Wunsch des Jugendpolittags leihen Laura Gantenbein (Grüne) und Thomas Giger (SVP) ihre Stimme. Infolge ihres Vorstosses befasst sich der Regierungsrat mit den grossen Folgen auf den Schulalltag.
|
|
17:39 |
Dreikönigsgabe verbindet Asylsuchende mit der Bevölkerung: «Viele Menschen denken an euch und daran, dass ihr hier willkommen seid»
Im Bundesa...
» AZ | Solothurn
Im Bundesasylzentrum Flumenthal überreichte das Baschi-Treff-Team der Kirchen Wasseramt Geschenke an Asylsuchende. Bei der Übergabe treffen Sprachen, Gelächter und Menschlichkeit aufeinander.
|
|
17:30 |
Die Solothurner Fasnacht hat jetzt eine eigene Hymne: So klingt der Hilarisong
Am Hilarimorgen war heute Montag, 13. Janu...
» AZ | Solothurn
Am Hilarimorgen war heute Montag, 13. Januar, erstmals ein neuer Fasnachtssong zu hören. Für diesen drehten Närrinnen und Narren auch noch einen Videoclip.
|
|
17:27 |
Traditioneller Trachtensonntag in Dulliken steigt bald: Das müssen Sie dazu wissen
Am Sonntag, 26. Januar, führt die Tr...
» AZ | Solothurn
Am Sonntag, 26. Januar, führt die Trachtengruppe Dulliken im katholischen Pfarreizentrum ihren traditionellen und beliebten Trachtensonntag durch. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos zusammengetragen.
|
|
16:07 |
Der KI-Geist aus der Flasche: Wenn die künstliche Intelligenz das todkranke Baby retten soll
«Electric Child» von Simo...
» AZ | Solothurn
«Electric Child» von Simon «Jaquemet ist eigentlich ein zwischenmenschliches Drama. Durch eine involvierte Superintelligenz wird er zu einem rasanten Science-Fiction, der wichtige philosophische Fragen stellt.
|
|
15:47 |
Gebrochen, geheilt und zuversichtlich: Zwei junge Menschen erzählen die Geschichte des Aufstands im Irak
Zwei junge Mens...
» AZ | Solothurn
Zwei junge Menschen setzen sich an der Oktoberrevolution im Irak für ihre Rechte ein und werden fürs Leben geprägt. Der Film «Immortals» von Maja Tschumi erzählt ihre Geschichte.
|
|
15:30 |
Diese sechs Filme sind für Lokalpatrioten ein Muss
Die 60. Solothurner Filmtage stehen kurz bevor. Auf dem Programm steh...
» AZ | Solothurn
Die 60. Solothurner Filmtage stehen kurz bevor. Auf dem Programm stehen auch Filme, die aus den Federn von Solothurnerinnen und Solothurnern stammen oder Solothurner porträtieren. Eine Übersicht.
|
|
14:00 |
Von wegen Januarloch – mit Fasnacht, Versammlungen und Wahlen wird gestopft
Mit Generalversammlungen, Vorfasnachtsanlä...
» AZ | Solothurn
Mit Generalversammlungen, Vorfasnachtsanlässen und Jahreskonzerten gebe es das «Januarloch» nicht mehr, findet Kolumnist Markus Schindelholz.
|
|
13:39 |
Glück im Unglück: Auto brennt nahe Tankstelle komplett ab
Das hätte schlecht ausgehen können: Ein Brand in der Nähe ...
» AZ | Solothurn
Das hätte schlecht ausgehen können: Ein Brand in der Nähe einer Tankstelle in Rothrist rief Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Die Gefahr erforderte besondere Vorsicht.
|
|
12:09 |
Dieser Dulliker Hobbykünstler bemalt am Stubentisch Gläser und Keramiktöpfe: «Ein Glas zu bemalen, ist komplizierter, als ein Bild zu malen»
Gezeichnet...
» AZ | Solothurn
Gezeichnet hat er schon immer gern. Seit rund 30 Jahren bemalt der Dulliker Andreas Alijew Gläser, seit einigen Jahren auch Blumentopfheizungen. Seine Werke verkauft er im Bekanntenkreis und auf Hobbyausstellungen.
|
|
11:54 |
Hier wird der Abfall bald klimaneutral abgeholt – die Region Unterleberberg bekommt einen Elektroabfallwagen
Ende Janua...
» AZ | Solothurn
Ende Januar nimmt die Hauri GmbH in der Region Unterleberberg zum ersten Mal das neue, elektrisch betriebene Kehrichtfahrzeug in Betrieb. Das Entsorgungsunternehmen installierte für die Ladestation in Utzenstorf eine Solaranlage.
|
|
11:53 |
Olten soll Neophyten aktiv bekämpfen – die Grünen nennen in ihrem Vorstoss konkrete Massnahmen
Fremdpflanzen, sogenan...
» AZ | Solothurn
Fremdpflanzen, sogenannte Neophyten, sind ein Problem für Mensch und Umwelt. Auch Olten ist davon betroffen. Die Grünen fordern nun den Stadtrat zum Handeln auf.
|
|
05:00 |
Katholischer Theologe und Heavy-Metal-Fan wird Pastor bei Grenchner Freikirche: «Ich habe ein ökumenisches Herz»
Dario Colo...
» AZ | Solothurn
Dario Colombo wurde am Sonntag als neuer Pastor der Grenchner freikirchlichen «Bewegung Plus» eingesetzt. «Ich habe ein ökumenisches Herz», sagt er.
|
|
05:00 |
Opernglanz und Walzerseligkeit: Neujahrsmatinée des Stadtorchesters Solothurn begeistert
Anna Gössi feierte mit ihrem l...
» AZ | Solothurn
Anna Gössi feierte mit ihrem lyrischen Sopran und emotionalen Interpretationen ein umjubeltes Heimspiel bei der Neujahrsmatinée des Stadtorchesters Solothurn. Gemeinsam mit Dirigent Harald Siegel präsentierte das Ensemble ein festliches Programm aus Oper, Operette und Walzer.
|
|
05:00 |
«Das Land der Freiheit und der Mobilität»: Deshalb hat der Ire Niall Ryan den Weg ins Schweizer Mittelland nach Olten gefunden
Nach einem...
» AZ | Solothurn
Nach einem Roadtrip steht für Niall Ryan und seine Familie fest: Sie ziehen von Irland in die Schweiz. Heute engagiert sich der vierfache Familienvater für die gälische Kultur und sieht sich als Brückenbauer.
|
|
05:00 |
Grosse Rochade: Nun sind alle Entscheide zu den Thaler und Gäuer Gemeindepräsidien gefallen
Marco Millonig (Mümliswil-...
» AZ | Solothurn
Marco Millonig (Mümliswil-Ramiswil) und Pascal Berger (Holderbank) geben bekannt, wie sie sich bezüglich ihrer politischen Zukunft entschieden haben.
|
|
05:00 |
Die Institution Lilith in Oberbuchsiten will ein neues Wohnhaus realisieren – und hat eine Kampagne lanciert
Eines der ...
» AZ | Solothurn
Eines der drei Häuser des Zentrums für Frauen mit oder ohne Kinder in Oberbuchsiten muss abgerissen werden. Für einen Ersatzbau wird mit Kosten von über drei Millionen Franken gerechnet.
|
|
05:00 |
Sollte man jetzt schon eine neue Festhypothek abschliessen? Das sagt der UBS-Regionaldirektor
André Spycher, seit etwas ...
» AZ | Solothurn
André Spycher, seit etwas mehr als einem Jahr Regionaldirektor der UBS Aargau/Solothurn, erklärt, wie die Zusammenführung der Geschäftsstellen in der Region noch in diesem Quartal abgeschlossen wird. Parallel dazu will die UBS in der Region weiter wachsen.
|
|
05:00 |
Die Bezirksgerichte erhalten Verstärkung – in Lenzburg entspannt sich die Situation langsam
Im Mai werden für die Bez...
» AZ | Solothurn
Im Mai werden für die Bezirksgerichte Lenzburg und Zofingen zusätzliche Gerichtspräsidentinnen respektive -präsidenten gewählt.
|
|
|
23:06 |
Kommen wieder mehr Rehkitze unter die Landmaschine? Regierungsrat streicht Unterstützungsgelder
Die Sparmassnahmen des K...
» AZ | Solothurn
Die Sparmassnahmen des Kantons machen auch vor dem Naturschutz keinen Halt. Bisher hat der Regierungsrat die Rehkitzrettung jedes Jahr mit 30'000 Franken unterstützt. Nun hat er sich dazu entschieden, den Budgetposten zu streichen.
|
|
16:22 |
«Wir sind sehr zufrieden mit dem Wochenende»: Grosser Andrang am Raclette-Event beim General-Wille-Haus
Unter der Leitu...
» AZ | Solothurn
Unter der Leitung von Peter «Pitsch» Arnet fand in der Soldatenstube des General-Wille-Haus oberhalb von Hauenstein-Ifenthal das beliebte Raclette-Essen der SAC-Sektion Olten statt. Bei schönstem Wetter konnte das Team, das sich «Stiigiiseschliifer» nennt und in dieser Besetzung bereits das dri...
|
|
15:18 |
«Das heisst für uns weniger Konkurrenz»: Zwischen Gemüsekorb und Käseplättli begrüsst man das Verbot von Profilotto
Die Soloth...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Regierung will Profilottiers einen Strich durch die Rechnung machen. Warum das am Lottomatch im Bucheggberg gut ankommt. Und warum weniger Fleischpreise als früher verteilt werden.
|
|
13:39 |
Murgenthal verliert weitere Arbeitsplätze: Dritte Firma schliesst sich einem Neubauprojekt in Oftringen an
Die Richard A...
» AZ | Solothurn
Die Richard AG aus Murgenthal und die Türenfabrik Safenwil AG haben 2024 ihren Neubau in Oftringen bewilligt bekommen. Nun liegt eine Projektänderung auf. Die TSE Troller AG aus Murgenthal stösst zum Projekt hinzu.
|
|
13:22 |
Närrischer Auftakt: Hägendorf und Olten feiern Hilari mit neuen Fasnachtsoberhäuptern
In Hägendorf steht das Motto «...
» AZ | Solothurn
In Hägendorf steht das Motto «Ned scho weder» für eine närrische Tradition: Lucien Möri übernimmt nach feierlicher Proklamation die Leitung der Fasnacht. Auch in Olten läutet die Fezübergabe an Cosi Nostra das närrische Treiben ein. Guggenmusik, Festzelte und ausgelassene Stimmung prägen ...
|
|
13:08 |
«Für mich war der Hanfanbau Geldentlastung»: Vor dem Gericht kassierte der IV-Rentner einen Denkzettel
Ein 42-Jährige...
» AZ | Solothurn
Ein 42-Jähriger stand vor dem Bezirksgericht Zofingen, weil er in seiner Wohnung eine ziemlich professionelle Hanf-Indooranlage betrieb. Im Tiefkühler hatte er zudem ein 7000 Franken teures «Geschenk».
|
|
11:56 |
Die Narren sind an der Macht: In Oberdorf dauerte die Feier bis weit nach Mitternacht
Die Wüudbach Blosofoniker feierten...
» AZ | Solothurn
Die Wüudbach Blosofoniker feierten ihr 45-jähriges Bestehen mit einem grossen Fest. Warum die aktive Guggenmusik keine Nachwuchsprobleme hat.
|
|
10:45 |
Grenchen taucht ein: Das Fasnachtsdenkmal läutet die närrische Zeit ein
Am Samstag feierte Grenchen den Auftakt zur Fas...
» AZ | Solothurn
Am Samstag feierte Grenchen den Auftakt zur Fasnacht. Wir waren beim Aufstellen des Denkmals dabei und haben mit dem abtretenden Obernarr Patrick Meier gesprochen.
|
|
05:00 |
Rochaden in Winznau: Wechsel im Gemeinderat und in der Verwaltung
Gemeinderätin Gabriela Grob und die ehemalige Lernende...
» AZ | Solothurn
Gemeinderätin Gabriela Grob und die ehemalige Lernende Saskia Niggli übernehmen das Gemeindeschreiber-Amt im Jobsharing. Nach der notwendig gewordenen Demission von Grob als Gemeinderätin wird der jetzige Präsident der Werkkommission, Hubert Stalder, für den Rest der Amtsperiode per 1. Februar ...
|
|
05:00 |
«Wir konzentrieren uns auf den bestehenden Standort»: Doch kein Neubau der Fortisa AG in Zuchwil
Die Grossbäckerei hat...
» AZ | Solothurn
Die Grossbäckerei hat sich schon vor längeren Zeit vom Investitionsprojekt auf dem Ausserfeld zurückgezogen. Sie will sich auf den bestehenden Standort an der Langfeldstrasse konzentrieren.
|
|
|
13:26 |
15-Jähriger fährt in Bettlach mit Mofa auf Trottoir und erfasst Fussgängerin
In Bettlach kam es am Freitagabend zu ein...
» AZ | Solothurn
In Bettlach kam es am Freitagabend zu einer Kollision zwischen einer Fussgängerin und einem Mofa, das zuvor auf dem Trottoir unterwegs war. Zur Klärung des genauen Hergangs sucht die Polizei Zeugen.
|
|
12:20 |
Innerorts mit 108 km/h und 208 km/h auf der Autobahn: Polizei zieht zwei Raser aus dem Verkehr
In der Nacht vom Freitag a...
» AZ | Solothurn
In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurden auf dem Kantonsgebiet mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Mehrere Personen mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.
|
|
05:00 |
Eine Tante von weit her, ein Gefallen als Anstandsdame und ein Mann in Frauenkleidern – Die Theatergruppe Goldni Aehri inszeniert einen Klassier neu
Die Theate...
» AZ | Solothurn
Die Theatergruppe Goldni Aehri Schönenwerd lädt zum alljährlichen Theater im Casinosaal. Ihre moderne Version von Charleys Tante garantiert Verwechslungschaos, Lacher und Überraschungen.
|
|
|
17:08 |
Wohnen in der Kleinhaus-Siedlung: Trend zum kompakten Wohnen kommt nach Lostorf – Initianten wollen günstige Eigenheime ermöglichen
In Mahren ...
» AZ | Solothurn
In Mahren bei Lostorf entsteht ein ungewöhnliches Wohnprojekt: eine Siedlung von acht «Kleinhäusern». Was steckt hinter der Idee? Wir haben beim verantwortlichen Planungsbüro Andersson & Partner GmbH in Lostorf nachgefragt.
|