|
|
|
 |
15:22 |
Altbekanntes und Neues: Der 24. Naturpark-Märet in Balsthal zog viele Besucherinnen und Besucher an
Am Samstag, 23. Sept...
» AZ | Solothurn
Am Samstag, 23. September, fand in Balsthal die 24. Ausgabe des Naturpark-Märets statt. Der Naturpark Thal, der den Markt organisiert hat, zieht ein positives Fazit.
|
 |
13:50 |
Die HESO-Partynacht in über 80 Bildern: Sie feierten, bis den drei hellsten Solothurnern schon längst der Saft ausgegangen ist
Während d...
» AZ | Solothurn
Während der Herbstmesse liegt die Ausgehmeile der Stadt im Schanzengraben. Dies ist auch an der 46. HESO so.
|
 |
09:58 |
Grenchen schraubt an seinem Image: «Die Stadt für Menschen, die nicht in einer Stadt leben wollen»
An einem Launch-Eve...
» AZ | Solothurn
An einem Launch-Event wurde am Samstagmorgen das neue Logo der Stadt Grenchen enthüllt. Rot ist neu die vorherrschende Farbe.
|
 |
09:58 |
Grenchen schraubt an seinem Image: «Die Stadt für Menschen, die nicht in einer Stadt leben wollen»
An einem Launch-Eve...
» AZ | Solothurn
An einem Launch-Event wurde am Samstagmorgen das neue Logo der Stadt Grenchen enthüllt. Rot ist neu die vorherrschende Farbe.
|
 |
07:28 |
Hier wird der einzige Bio-Hopfen der Schweiz geerntet – ein Besuch vor Ort im Gäu
Der Anbau von Rohstoffen für Bier i...
» AZ | Solothurn
Der Anbau von Rohstoffen für Bier ist harte Arbeit für Mathias und Erwin Ackermann vom Wolfwiler Schlatthof. Doch in diesem Jahr hat sich die Anstrengung gelohnt. Was hier geerntet wird, landet später auch in der Solothurner Öufi-Brauerei und im Drei-Tannen-Bier in Olten.
|
|
 |
07:05 |
Er hat das Vertrauen der Post «schamlos ausgenutzt»: Päcklidieb wird ausgeschafft
Das Solothurner Obergericht bestät...
» AZ | Solothurn
Das Solothurner Obergericht bestätigte das vorinstanzliche Urteil für den Mann, der in Härkingen wertvolle Güter aus Paketen gestohlen hatte.
|
 |
05:00 |
Industriegeschichte und Technikwelt – das erste Museum in Derendingen ist eröffnet, das zweite folgt im Dezember
Das neue S...
» AZ | Solothurn
Das neue Spinnerei Museum 1863 auf dem Emmenhof-Areal bietet Einblick in die Entwicklung der Industriegeschichte. Es ist eins der beiden Museen, die künftig in Derendingen zu finden sein werden, denn am 1. Dezember wird die Technikwelt Enter ebenfalls ihre Türen öffnen. Damit gewinnt die Gemein...
|
|
 |
05:00 |
Spitäler AG muss sparen: «Wir werden vorschlagen, dass es gewisse Angebote nur noch in Olten oder Solothurn gibt»
Die Soloth...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Spitäler schreiben Millionenverluste. Und rasch wird sich das wohl nicht ändern. Ein Gespräch mit Verwaltungsratspräsident Kurt Fluri über steigende Kosten, mögliche Lösungen und einen Neubau, der die Spitäler teuer zu stehen kommt.
|
 |
05:00 |
102 Wohnungen in vier Gebäuden: So soll das Gassfeld in Oensingen überbaut werden
Im Gassfeld sollen vier Häuser mit i...
» AZ | Solothurn
Im Gassfeld sollen vier Häuser mit insgesamt 102 Mietwohnungen entstehen. Das Gebiet in der Nähe des Bahnhofs trage zur Weiterentwicklung der Gemeinde bei. So steht es im Raumplanungsbericht, der derzeit als Teil des Gestaltungsplans einsehbar ist.
|
 |
05:00 |
«Dem Besenwagen möchte ich, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, nicht begegnen»
Ihr Berufsleben ist vorbei, doch ...
» AZ | Solothurn
Ihr Berufsleben ist vorbei, doch scharfsinnige Beobachter sind sie geblieben: Der Oltner Politiker Peter Gomm und der Solothurner Journalist Theo Eckert, der jetzt nach Singapur auswandert. Sie schreiben in ihrer Kolumne über das Leben in neuen Rollen, heisse Politspielchen – und das andere Ende ...
|
 |
05:00 |
Solothurner Krimiautor Christof Gasser über seinen Schreibprozess: «Die Lektorin ist das Gewissen des Autors»
Als Christ...
» AZ | Solothurn
Als Christof Gasser mit Schreiben anfing, konnten die Schweizer Verlage mit dem Genre des Regionalkrimis nichts anfangen. Inzwischen ist sein neuntes Buch im Kölner Emons-Verlag erschienen und bereits ein Bestseller.
|
 |
05:00 |
Stadttheater-Direktorin Edith Scott: «Wir müssen unser Erspartes aufbrauchen für höhere Energiekosten – das tut weh!»
Die am Fre...
» AZ | Solothurn
Die am Freitag eröffnete Saison bringt für das Stadttheater Olten Erfreuliches – aber auch neue Herausforderungen: Zwar läuft der Aboverkauf besser als noch im Vorjahr, trotzdem musste Direktorin Edith Scott ein höheres Minus budgetieren. Die Institution hat daher ein Sparpaket geschnürt.
|
 |
05:00 |
Auf Schloss Wartenfels – ein exklusiver Einblick
Fast drei Millionen Franken beträgt der Verpflichtungskredit des Kan...
» AZ | Solothurn
Fast drei Millionen Franken beträgt der Verpflichtungskredit des Kantons Solothurn für die Sanierung von Schloss Wartenfels. Diese Zeitung hat das Niederämter Wahrzeichen in Lostorf besucht, bevor die laufende Saison Mitte Oktober zu Ende geht. Ein Rundgang in Bildern vorbei am Lusthaus, durch Sc...
|
|
 |
21:51 |
In Solothurn erfährt man endlich die wahre Geschichte der süssen Schokolade –und die ist eine ganz bittere Sache
Was hat un...
» AZ | Solothurn
Was hat unser Schoggikonsum mit Sklaverei, Landzerstörung und Kinderarbeit zu tun? Nach dem Dokumentartheater des Westschweizers Dominique Ziegler ist einem jeder Süsshunger vergangen.
|
 |
21:51 |
In Solothurn erfährt man endlich die wahre Geschichte der süssen Schokolade – und die ist eine ganz bittere Sache
Was hat un...
» AZ | Solothurn
Was hat unser Schoggikonsum mit Sklaverei, Landzerstörung und Kinderarbeit zu tun? Nach dem Dokumentartheater des Westschweizers Dominique Ziegler ist einem jeder Süsshunger vergangen.
|
 |
19:41 |
«Eure Messe hat sicher eine tolle Zukunft»: So gefällt Bundesrat Albert Rösti die HESO
Bundesrätlicher Besuch an der...
» AZ | Solothurn
Bundesrätlicher Besuch an der Herbstmesse Solothurn: Albert Rösti eröffnete die Sonderschau «legemirlos» und produzierte sogar ein bisschen Strom.
|
 |
18:03 |
Haben Haushaltshilfen im modernen Alltag ausgedient?
1975 wurde der Berufsverband der Haushaltleiterinnen gegründet. Am ...
» AZ | Solothurn
1975 wurde der Berufsverband der Haushaltleiterinnen gegründet. Am Samstag wird dieser aufgelöst. Die Ausbildung ist nicht mehr gefragt. Die Präsidentin Rosmarie Studer aus Hägendorf kennt die Gründe – und bedauert, dass Haushaltsarbeit immer noch zu wenig Wertschätzung erhält.
|
 |
17:40 |
Sofortmassnahme an der Aarauerstrasse: Kanton will jetzt den Belag erneuern
Ohne augenfälligen Grund hat der Kanton Solo...
» AZ | Solothurn
Ohne augenfälligen Grund hat der Kanton Solothurn einen Belagsersatz an der Aarauerstrasse zwischen der Erzbachbrücke und dem Löwenkreisel verfügt – per sofort.
|
 |
17:20 |
«Wer Verletzlichkeit ausnützt, ist durch nichts zu entschuldigen» – in Grenchen zeigen sich Katholiken wütend und entsetzt
An einem P...
» AZ | Solothurn
An einem Podium des Pastoralraums Wandflue zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche wurde Klartext geredet. Ausserdem stellte Seelsorger Thomas Wehrli seine Masterarbeit «Aufbruch zum Umbruch» vor.
|
 |
17:00 |
Neuhardstrasse soll für Velos sicherer werden: Gemeindeparlament hat einen Vorstoss trotz Gegenwehr des Stadtrats überwiesen
Der Stadtr...
» AZ | Solothurn
Der Stadtrat muss dafür sorgen, dass die Sicherheit für die Velofahrenden auf der Verzweigung Neuhardstrasse Richtung Aarauerstrasse verbessert wird.
|
 |
16:18 |
Die HESO ist eröffnet – hier die ersten Bilder
Die HESO findet rund um die Rythalle in Solothurn in der Nähe der Solo...
» AZ | Solothurn
Die HESO findet rund um die Rythalle in Solothurn in der Nähe der Solothurner Altstadt statt. Im Schanzengraben sind die Festzelte vorzufinden und wird das Säulirennen abgehalten. Hier sind die ersten Bilder.
|
 |
16:00 |
Kinderkleiderbörse Härkingen findet wohl zum letzten mal statt: Es gibt keine Nachfolge
Die Kinderkleiderbörse in Här...
» AZ | Solothurn
Die Kinderkleiderbörse in Härkingen gibt es seit mehreren Jahren und findet immer im Frühling und im Herbst statt. So wie am Samstag, 23. September. Das Organisationsteam möchte den Anlass in neue Hände geben, findet aber niemanden.
|
 |
15:51 |
Kein Verbot kommerzieller Werbung auf Stadtgebiet: «Hier hat die Junge SP tief in die Mottenkiste des Klassenkampfes gegriffen»
Die Frakti...
» AZ | Solothurn
Die Fraktion SP/Junge SP verlangte in einem Vorstoss ein generelles Verbot bezahlter Werbung auf öffentlichem Grund. Das kam im Oltner Gemeindeparlament nicht gut an.
|
 |
15:13 |
D'HESO isch do! Viele liefen nach der Eröffnung schnurstracks zum ersten Berliner
Die Herbstmesse Solothurn ist eröffn...
» AZ | Solothurn
Die Herbstmesse Solothurn ist eröffnet. Viele konnten den ersten HESO-Berliner kaum abwarten. Zu entdecken gibt es in den nächsten zehn Tagen auch Neues.
|
 |
14:28 |
«Ich bin kein Jesus auf Türkisch»: Entertainer Müslüm philosophiert in der Galicia Bar in rasantem Tempo über das Sein und das Leben
Der bekann...
» AZ | Solothurn
Der bekannte Schweizer Entertainer Müslüm gastierte gleich zweimal auf der Lesebühne der Galicia Bar in Olten und brachte mit seinem Witz und Temperament das Publikum zum Lachen und ins Schwitzen.
|
 |
14:23 |
Die Kettenbrücke ist dieses Wochenende komplett gesperrt
Der Deckbelag kann nur bei Vollsperrung eingebaut werden, desha...
» AZ | Solothurn
Der Deckbelag kann nur bei Vollsperrung eingebaut werden, deshalb ist die Kettenbrücke ab Freitagnacht bis Montagmorgen zu. Dies hat Einfluss auf das gesamte Verkehrsnetz in Aarau und Umgebung.
|
 |
14:13 |
«Schnelle Lösungen sind leider nicht mehr möglich»: Nun äussern sich Brigit Wyss und der Verwaltungsrat zum Schlamassel bei der Ausgleichskasse
Der gesamt...
» AZ | Solothurn
Der gesamte Verwaltungsrat sowie der Interimschef der Solothurner Ausgleichskasse sind vor dem Absprung. Nun äusserten sich Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss sowie Verwaltungsratspräsident ad interim Peter Brügger zu den Vorgängen.
|
 |
14:03 |
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn: «Mutmassliche Verletzung der sexuellen Integrität»
Die Reformierten Kirchen B...
» AZ | Solothurn
Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn informierten am Freitag, dass sie kürzlich von einem mutmasslichen Fall von Grenzverletzung erfahren haben. Die zuständigen Behörden wurden eingeschaltet.
|
 |
13:57 |
Soll die Stadt die 40 Hortplätze im neuen Schulhaus Kleinholz selbst betreiben oder eine private Organisation damit beauftragen?
Die Bildun...
» AZ | Solothurn
Die Bildungsdirektion ist überzeugt, dass die Stadt Olten selbst ein Angebot an Hortplätzen schaffen soll, vor allem beim neuen Schulhaus Kleinholz. Das sehen im Gemeindeparlament nicht alle so.
|
|
 |
12:29 |
Sanierung wird zum Lernenden-Projekt: Der Vorplatz der Bergkapelle auf dem Weissenstein erstrahlt in neuem Glanz
Vier Lerne...
» AZ | Solothurn
Vier Lernende der Marti AG Solothurn haben eigenständig den Vorplatz der ökumenischen Bergkapelle auf dem Weissenstein instand gestellt. Dabei konnten sie auch eigene Ideen einbringen.
|
 |
12:15 |
Soll Unterramsern fusionieren? Und wenn ja, mit wem? Die Gemeinde befragt nun die Einwohnerinnen und Einwohner nach ihren Meinungen
Sowohl Mes...
» AZ | Solothurn
Sowohl Messen wie auch Buchegg können sich eine Fusion mit Unterramsern vorstellen. Dort allerdings ist man unsicher, auch die letzte Gemeindeversammlung konnte keine Klarheit bringen. Nun sollen sich die Einwohnerinnen und Einwohner äussern.
|
 |
12:11 |
Die Schule braucht mehr Platz: Deshalb soll das Schulhaus in Lüsslingen aus- und angebaut werden
Die Bevölkerung in Lü...
» AZ | Solothurn
Die Bevölkerung in Lüsslingen-Nennigkofen wächst – und damit auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler. In den Schulhäusern fehlt es zudem an Gruppen- und Spezialräumen.
|
 |
11:58 |
Das sind die Pläne des neuen SWG-Chefs Lars Losinger: Zu Beginn gab es zahlreiche «Feuerwehrübungen»
Lars Losinger i...
» AZ | Solothurn
Lars Losinger ist der neue operative Chef der Grenchner Stadtwerke SWG. Er erzählt, wie er die ersten Monate in seinem Job erlebt hat. So viel vorweg: Sie waren turbulent.
|
 |
11:41 |
Vertrauen weg, Personalprobleme und keine Besserung beim Pendenzenberg: So wollen die Verantwortlichen die Probleme bei der Ausgleichskasse angehen
Am Freitag...
» AZ | Solothurn
Am Freitagmorgen haben sich Interims-Verwaltungsratspräsident Peter Brügger und Regierungsrätin Brigit Wyss zum Knall bei der Solothurner Ausgleichskasse geäussert – und erklärt, wie die Kasse in den nächsten Monaten stabilisiert werden soll.
|
 |
11:22 |
Das erste Brot aus dem neuen Holzofen des Solothurner «Müller-Beck»: Wird der Ofen auch künftig eingeheizt?
In der Pfi...
» AZ | Solothurn
In der Pfisterngasse in der Solothurner Altstadt wurde wieder gebacken. Der ehemalige Bäcker und Hausbesitzer Richard Felder stand unverhofft nochmals in der Backstube. Er schaut aber in eine ungewisse Zukunft.
|
 |
05:00 |
Politiker sind auch nur Menschen
Wahlkampfzeit ist Plakatzeit. Wie begegnen wir den Menschen hinter den aufgehängten Ges...
» AZ | Solothurn
Wahlkampfzeit ist Plakatzeit. Wie begegnen wir den Menschen hinter den aufgehängten Gesichtern? Auch wenn einem jemand nicht passt: Unsere Kolumnistin plädiert für eine mitmenschliche Behandlung aller.
|
 |
05:00 |
Solothurn will Meer: Die Steg-Saga ist ein Kapitel reicher
» AZ | Solothurn
|
 |
05:00 |
Mit der «altehrwürdigen» Tombola, Nintendo und Co.: MIO-Geschäftsleiter Mike Zettel erwartet bis zu 50’000 Besucherinnen und Besucher
Von Freita...
» AZ | Solothurn
Von Freitag bis Montag findet die 76. Ausgabe der Messe in Olten statt. Durch Absagen von Ausstellenden fällt sie dieses Jahr etwas kleiner aus als üblich. Allerdings gibt es trotzdem eine Neuerung. Und für nächstes Jahr macht Messeleiter Mike Zettel eine Ansage.
|
 |
05:00 |
Das Figurentheater Allerhand verwandelt im «Kreuz» in Solothurn Garderobenständer zum Hirsch
«Warten aufs Meer» so ...
» AZ | Solothurn
«Warten aufs Meer» so heisst das Stück des Figurentheaters Allerhand. Simone Wyss hatte die Idee zum Stück und erklärt, warum es nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene interessieren wird.
|
 |
05:00 |
Mit Netzen und Nägeln: Balsthal wappnet sich gegen Steinschläge
Damit im Ernstfall nichts passiert, sollen in der Klus ...
» AZ | Solothurn
Damit im Ernstfall nichts passiert, sollen in der Klus Massnahmen gegen Steinschläge getroffen werden. Denn sie liegt in einer erheblichen Gefahrenzone. Bei St. Wolfgang sind die Netze und Nägel hingegen bereits montiert. Ein Besuch der beiden Schauplätze.
|
 |
05:00 |
Andreas Kamber bringt bedeutende Musiker und Dozenten nach Solothurn, aus der Projektidee wurde ein Grossanlass
Das Instru...
» AZ | Solothurn
Das Instrument bedeutet für Andreas Kamber die Welt. Aus der Liebe zum Horn, zum Konzertieren und zum Unterrichten hat er die Solothurner Horntage ins Leben gerufen. 135 Teilnehmende und 20 Dozentinnen und Dozenten sind bei der fünften Auflage dabei.
|
 |
05:00 |
Behinderten-Wohngruppe ausgezeichnet für vier Jahrzehnte Engagement zugunsten psychisch beeinträchtigter Menschen
Wyss Samen...
» AZ | Solothurn
Wyss Samen und Pflanzen AG wurde geehrt für die berufliche Reintegration nach Unfall oder Krankheit. Der Publikumspreis geht an den Verein Kita Inklusiv.
|
|
 |
19:23 |
«Ein Traum wird wahr» – Grundsteinlegung zur Überbauung «Campus Technik» mit viel Prominenz
Mit der Grundsteinlegu...
» AZ | Solothurn
Mit der Grundsteinlegung ist ein Meilenstein zur Realisierung einer neuen Aus- und Weiterbildungsbildungsstätte beim Bahnhof Grenchen erreicht.
|
 |
17:57 |
Elektrobusbauer Hess angelt sich zwei Grossaufträge: Alleine in Bellach sollen 40 neue Stellen geschaffen werden
» AZ | Solothurn
Das Geschäft mit den Elektrobussen läuft. Die Firma Hess konnte sich zwei weitere Grossaufträge sichern und nun zünftig in die Produktion investieren.
|
 |
17:10 |
Wie kommen wir aus der Klimakrise? Diese Frage stellt die 2000-Watt-Gesellschaft Solothurn
Im Landhaus drehte sich am Mit...
» AZ | Solothurn
Im Landhaus drehte sich am Mittwochabend alles um Nachhaltigkeit und Glück. Gesprochen haben Ulrike Herrmann, Mathias Binswanger und Peter Widmer.
|
 |
17:00 |
«Beruhigung der Situation»: Leiter Thomas Küng der Direktion Bildung und Sport geht per sofort – Stadt setzt auf Lösung ad interim
Der Direkt...
» AZ | Solothurn
Der Direktionsleiter Bildung und Sport, Thomas Küng, verlässt überraschend die Oltner Stadtverwaltung. Kurzfristig wird auf eine interimistische Lösung gesetzt.
|
 |
17:00 |
Direktionsleitung kann «notwendige Veränderungen nicht umsetzen»: Thomas Küng geht als Folge per sofort – Stadt setzt auf Lösung ad interim
Der Direkt...
» AZ | Solothurn
Der Direktionsleiter Bildung und Sport, Thomas Küng, verlässt überraschend die Oltner Stadtverwaltung. Kurzfristig wird auf eine interimistische Lösung gesetzt.
|
 |
16:34 |
Lesemarathon mit Texten von Franz Hohler zu Ehren seines 80. Geburtstags: Der Schriftsteller liest auch selbst mit
42 Stunden...
» AZ | Solothurn
42 Stunden lang werden an diesem Wochenende Texte von Franz Hohler gelesen. Dies im Halbstundentakt von bekannten und unbekannten Personen, auf verschiedenen Bühnen in Olten oder online gestreamt von Orten auch ausserhalb der Stadt.
|
 |
16:29 |
Wegen Putins Bombenhagel hat Oleh Khrystenok seine Heimat verlassen und arbeitet im Werkhof: «Es ist schwer, mit fünfzig ein neues Leben zu beginnen»
Kurz nach ...
» AZ | Solothurn
Kurz nach Ausbruch des russischen Angriffskriegs hat Oleh Khrystenok die Ukraine verlassen. Seit Ende letzten Jahres arbeitet der 52-Jährige im Werkhof Horriwil. Die Arbeit helfe ihm, mit seiner schwierigen Situation umzugehen, sagt er.
|
 |
16:27 |
Bobst übergibt an Bobst: Die St.-Ursen-Chilbi startet unter neuem OK-Präsident
Christian Bobst ist der neue OK-Präsid...
» AZ | Solothurn
Christian Bobst ist der neue OK-Präsident der St.-Ursen-Chilbi in Kestenholz. Er hat das Amt von seinem Onkel Beat Bobst übernommen. Er liebe die Chilbi und sei offen für Neues, sagt der 32-Jährige vor seiner Feuertaufe.
|
 |
14:48 |
Auffahrunfall wegen Polizeikontrolle auf A1: Autolenker stirbt nach Kollision mit LKW ++ Ermittlungen eingeleitet ++ Mega-Staus im Mittelland
Am Donners...
» AZ | Solothurn
Am Donnerstag kam es auf der A1 zu einem schweren Auffahrunfall: Ein Autolenker starb nach der Kollision mit einem Lastwagen. Ursache war eine Polizeikontrolle. Als Folge war die Autobahn zwischen Kirchberg (BE) und Kriegstetten (SO) stundenlang gesperrt.
|
 |
12:29 |
Gemeinderat Riedholz will die Bevölkerung miteinbeziehen, wenn es um die Einführung von Tempo 30 geht
Mit der Absicht, ...
» AZ | Solothurn
Mit der Absicht, Tempo 30 einzuführen, rennt der Gemeinderat Riedholz offene Türen ein. Eine Konsultativabstimmung zeigte, dass ein Grossteil der Bevölkerung hinter der Temporeduktion steht.
|
 |
12:25 |
Töfffahrer rast ausserorts mit 165 km/h: Den Führerschein ist er los, dafür ist er um eine Anzeige reicher
Statt mit d...
» AZ | Solothurn
Statt mit den erlaubten 80 km/h raste ein Töfffahrer mehr als doppelt so schnell über die Tahlstrasse bei Herbetswil. Der 34-Jährige wurde angezeigt.
|
 |
12:00 |
Bekanntes geniessen und Unbekanntes entdecken an der Kulturnacht Grenchen
Die 6. Grenchner Kulturnacht vom Samstag, 30....
» AZ | Solothurn
Die 6. Grenchner Kulturnacht vom Samstag, 30. September bietet ein vielfältiges Programm. Von Rock, Hip-Hop, klassischer Musik bis hin zu Kunstausstellungen und Graffiti-Jam ist für alle etwas dabei.
|
 |
12:00 |
Nach fast einem Jahrzehnt: Der Geschenkladen «Schöner Schenken» in Obergösgen kommt in neue Hände
Vor neun Jahren er...
» AZ | Solothurn
Vor neun Jahren eröffnete Susanne Roppel ihren Blumenladen mit integrierter Geschenkboutique. Jetzt übergibt sie ihr Geschäft der Erlinsbacherin Heather Hagmann. Vieles bleibt beim Alten – etwas frischen Wind bringt der Wechsel trotzdem.
|
 |
11:58 |
HESO, BEA oder OLMA: Welche Messe schneidet im Vergleich am besten ab?
Die Herbstmesse Solothurn schneidet im Vergleich m...
» AZ | Solothurn
Die Herbstmesse Solothurn schneidet im Vergleich mit vier Schweizer Messen in einer Kategorie besonders gut ab. Ein Blick auf die wichtigsten Zahlen.
|
 |
11:55 |
Solothurner Co-Präsident der Juso: «Es ist Zeit, dass die jungen Menschen über ihre Zukunft mitentscheiden dürfen»
Eine klima...
» AZ | Solothurn
Eine klimaneutrale, diskriminierungsfreie Schweiz, in der alle von ihren Löhnen und Renten gut leben können: Für dieses Ideal setzt sich Leo Valentin Hug ein. Als Co-Präsident der Juso, denn Parteipolitik betreibt er aus der Überzeugung, dass man gemeinsam mehr erreichen kann.
|
 |
08:36 |
Bauch, Beine, Po im einstigen Möbelgeschäft: Pascal Jörg will eine weitere Fitness-Filiale nur für Frauen eröffnen
Der umtrie...
» AZ | Solothurn
Der umtriebige Fitness-Factory-Unternehmer Pascal Jörg baut weiter aus. Bis Ende Jahr soll eine weitere Ladyfitness-Factory entstehen. Noch befindet sich die Liegenschaft neben der Coop-Tankstelle in Dulliken im Umbau.
|
 |
05:58 |
Das Ärztezentrum Grenchen ist feierlich eröffnet: «Wie ein Spital, einfach ohne Betten»
Am Mittwoch Abend luden die ...
» AZ | Solothurn
Am Mittwoch Abend luden die Investoren Marc Rüfenacht, Daniel Zumbach und Raphael Tièche eine grosse Gästeschar zur feierlichen Eröffnung des neuen Ärztezentrums ein.
|
 |
05:00 |
Hier wird bald die (moderne) Schulbank gedrückt: So sieht es im neuen Schulhaus der Kreisschule Gäu aus
Nach den Herbst...
» AZ | Solothurn
Nach den Herbstferien wird hier unterrichtet: Das neue Schulhaus der Kreisschule Gäu ist nach anderthalb Jahren Bauzeit fast fertig. Ein Rundgang mit Philipp Fluri vom Zweckverband der Schule.
|
 |
05:00 |
Schauplatz einer nationalen Kraftprobe: In Solothurn mussten die Anwärter für den Ständerat Farbe bekennen
Wer soll de...
» AZ | Solothurn
Wer soll den Kanton künftig in der kleinen Kammer vertreten? An einem Podium versuchten die fünf Kandidaten und die Kandidatin die Gunst des zahlreichen Publikums zu gewinnen.
|
 |
05:00 |
Verwaltungsrat weg, Chefs weg: Warum die Lücke bei der Ausgleichskasse kurzfristig schlecht, aber langfristig gut ist
Verlassen ...
» AZ | Solothurn
Verlassen die Kapitäne das sinkende Schiffe? Ja. Aber der Knall an der Spitze der Solothurner Ausgleichskasse ist auch ein Zeichen dafür, dass endlich Verantwortung übernommen wird.
|
|
 |
23:10 |
Parlament schliesst sich dem Stadtrat an und schlägt der Stimmbevölkerung eine Variantenabstimmung vor
Voraussichtlich ...
» AZ | Solothurn
Voraussichtlich am 26. November kann die Oltner Bevölkerung erneut über Sein oder Nichtsein des Krematoriums abstimmen: Das Gemeindeparlament ist am Mittwochabend dem Stadtrat gefolgt. Ein Antrag der SVP, das Geschäft an die Oltner Regierung zurückzuweisen, hatte keine Chance.
|
 |
18:00 |
«Ich will sein, was ich bin»: Junger Künstler stellt in der Alten Kirche Härkingen aus
Tim Glanzmann, 25, stammt aus ...
» AZ | Solothurn
Tim Glanzmann, 25, stammt aus Obergösgen. Als ihm während seiner Lehre etwas gefehlt hat, begann er, Jeansjacken zu designen und kam so zur Kunst. Nun präsentiert er seine Werke in der Alten Kirche Härkingen. Darunter ist auch Überraschendes.
|
 |
17:07 |
Nach dem Rücktritt des gesamten Verwaltungsrats der Ausgleichskasse: Viele Fragen bleiben unbeantwortet
Die Chefs (bald)...
» AZ | Solothurn
Die Chefs (bald) weg, der ganze Verwaltungsrat tritt zurück: Nach dem Paukenschlag bei der Solothurner Ausgleichskasse schweigen sich die zuständigen Gremien aus. Die SP kritisiert die Abgänge mitten in der Krise.
|
 |
17:00 |
Nachfolgerinnen gesucht: Nur noch sieben Mitglieder feiern das 90-Jahr-Jubiläum des Frauenvereins Aeschi
Der Frauenver...
» AZ | Solothurn
Der Frauenverein Aeschi feiert sein 90-jähriges Bestehen, steht aber vor einer ungewissen Zukunft. Gesucht sind neue und vor allem auch jüngere Mitglieder, die frischen Schwung bringen.
|
 |
17:00 |
Operation «Next Level»: Wie Wiler-Ersigen die Trainerkrise überstand und erneut die Spitze anvisiert
Der SV Wiler-Ersi...
» AZ | Solothurn
Der SV Wiler-Ersigen ist mit 13 Meistertiteln Schweizer Rekordmeister. In der Saison 2022/23 kämpfte die Mannschaft allerdings mit einer Krise und trennte sich vom langjährigen Erfolgstrainer Thomas Berger. Neu am Ruder ist jetzt Lukas Schüepp. Er sagt, welche Pläne er mit seinem neuen Team hat.
|
 |
16:42 |
«Wir wollen gesund bleiben»: Oberster Solothurner Lehrer fordert Entlastungen für jene, die Verantwortung tragen für ganze Schulklassen
Am kantona...
» AZ | Solothurn
Am kantonalen Lehrerinnen- und Lehrertag warb Regierungsrat Remo Ankli angesichts des Budgetwachstums in der Bildung für Optimismus.
|
 |
16:00 |
Im Solothurner Landhaus findet die zweite Hochzeitsmesse statt: «Wir wollen mit der Messe auch Hochzeits-Locations zeigen»
OK-Präsid...
» AZ | Solothurn
OK-Präsidentin Patricia Tschanz erklärt, in welche Richtung sich die Hochzeitsmesse Solothurn entwickeln soll und warum die zweite Ausgabe nicht mehr im Kapuzinerkloster stattfindet.
|
 |
15:10 |
Auf den Spuren der jüdischen Gemeinde in der Stadt Solothurn: Ein Blick in die Vergangenheit
Die jüdische Gemeinde ist ...
» AZ | Solothurn
Die jüdische Gemeinde ist klein im katholischen Solothurn – und wird immer kleiner. Ein Blick in das 19. und 20. Jahrhundert zeigt jedoch, wie sie das kulturelle und wirtschaftliche Leben in der Kleinstadt geprägt hat. Ein Abriss über das jüdische Leben in Solothurn – zum Auftakt einer neuen...
|
 |
15:00 |
Jetzt live: Verfolgen Sie das Podium der Solothurner Ständeratskandidaten im Videostream
Am Mittwochabend kreuzen die se...
» AZ | Solothurn
Am Mittwochabend kreuzen die sechs Solothurner Kandidierenden für den Ständerat die Klingen. Ab 20 Uhr übertragen wir das Podium via Stream live aus dem Kofmehl. Sie können das Duell also gemütlich von zuhause aus mitverfolgen.
|
 |
15:00 |
Die Podiumsdiskussion der Solothurner Ständeratskandidaten im Videostream
Am Mittwochabend kreuzen die sechs Solothurne...
» AZ | Solothurn
Am Mittwochabend kreuzen die sechs Solothurner Kandidierenden für den Ständerat die Klingen. Ab 20 Uhr übertragen wir das Podium via Stream live aus dem Kofmehl. Sie können das Duell also gemütlich von zuhause aus mitverfolgen.
|
 |
14:48 |
Verurteilter Solothurner Anwalt ist frei – Staatsanwaltschaft Genf zieht Fall ans Bundesgericht
Ein wegen Tötung ver...
» AZ | Solothurn
Ein wegen Tötung verurteilter Solothurner Anwalt ist wieder auf freiem Fuss. Die Genfer Staatsanwaltschaft fordert eine Verurteilung wegen Mordes. Das Bundesgericht urteilt nun über den Fall.
|
 |
14:42 |
Pastoralraum Wandflue sucht das Gespräch zur Missbrauchs-Studie
Der neue Pfarreiseelsorger in Grenchen/Bettlach, Thomas ...
» AZ | Solothurn
Der neue Pfarreiseelsorger in Grenchen/Bettlach, Thomas Wehrli, hat eine Masterarbeit zur Umgang der Kirche mit der Missbrauchs-Problematik geschrieben. Zusammen mit der Kirchenleitung sucht er am Donnerstag das Gespräch.
|
 |
14:16 |
Ypsomed verkündet Grossauftrag – und baut in Solothurn ein neues Konferenzzentrum
Das Medtech-Unternehmen will in den...
» AZ | Solothurn
Das Medtech-Unternehmen will in den nächsten Jahren weltweit eine Milliarde Franken investieren. Auch in der Kantonshauptstadt setzt das Unternehmen seinen Expansionskurs fort. Neben dem Firmensitz, wo seit Jahren eine Baugrube klafft, entsteht eine neue Halle für Veranstaltungen.
|
 |
13:31 |
Polizeihund Quma schnappt drei mutmassliche Autoknacker
Drei verdächtige Männer haben sich im Schutz der Dunkelheit in ...
» AZ | Solothurn
Drei verdächtige Männer haben sich im Schutz der Dunkelheit in Deitingen an parkierten Autos zu schaffen gemacht . Als die Polizei eintraf, flüchteten sie, aber gegen Diensthund Quma hatten sie keine Chance.
|
 |
12:26 |
Schwer verletzter Velofahrer entdeckt – die Polizei sucht Zeugen
In Hägendorf ist ein Mann schwer verletzt aufgefunden...
» AZ | Solothurn
In Hägendorf ist ein Mann schwer verletzt aufgefunden worden. Laut der Polizei ist er auf der Allerheiligenstrasse in eine Felswand gefahren. Nun werden zeugen gesucht, die den Unfall gesehen haben.
|
 |
12:00 |
Lostorf und Obergösgen schliessen «Wasserpakt»: Gemeinden liefern sich bei Mangellage gegenseitig Trinkwasser
An der «A...
» AZ | Solothurn
An der «Ausserordentlichen» vom Dienstagabend brachte der Rat in Lostorf alle drei Anträge ohne Widerstand durch. Im Zusammenhang mit der Baustelle des Kantons entlang der Stüsslingerstrasse beklagte ein Einwohner eine Minderung der Lebensqualität.
|
 |
12:00 |
In zehn Jahren die Anzahl Mitarbeiter vervierfacht: Gerlafinger Stahlbauer Framec hat Neubau realisiert
Als Stahlbaueri...
» AZ | Solothurn
Als Stahlbauerin baute die Firma Framec ihren neuen Firmensitz gleich selbst: 120 Tonnen Stahl wurden für die 60 Meter lange, 25 Meter breite und 11 Meter hohe Halle verbaut.
|
 |
12:00 |
Nicht nur Solothurn soll von der Kantonsverwaltung profitieren: Muss die Gebäudeversicherung jetzt nach Grenchen ziehen?
Gegen die ...
» AZ | Solothurn
Gegen die geplante massive Konzentrierung der Kantonsverwaltung in Solothurn regt sich Widerstand. Einige Akteure wollen die Gebäudeversicherung nach Grenchen zügeln. Die zweitgrösste Stadt im Kanton soll endlich auch kantonale Arbeitsplätze erhalten.
|
 |
11:36 |
Knall bei der Solothurner Ausgleichskasse: Gesamter Verwaltungsrat tritt zurück – auch der Interimschef geht
Nachdem di...
» AZ | Solothurn
Nachdem die Solothurner Ausgleichskasse wiederholt wegen Missständen in die Kritik geraten war, zieht nun der Verwaltungsrat die Konsequenzen. Verwaltungsratspräsident Silvio Bertini ist per sofort zurückgetreten, die übrigen Verwaltungsratsmitglieder werden alle per Ende Jahr gehen. Und auch de...
|
 |
10:28 |
Bankengeschäft der Baloise legt im ersten Halbjahr 2023 massiv zu – neuer Verwaltungsratspräsident gewählt
Das Banken...
» AZ | Solothurn
Das Bankengeschäft der Baloise steigerte den Halbjahresgewinn um über 50 Prozent auf 20 Millionen. Zudem hat die Baloise Bank AG einen neuen Verwaltungsratspräsidenten.
|
 |
05:00 |
Nun steht es fest: Das plant die Migros auf ihrer zwei Hektaren grossen Parzelle in Oberbuchsiten
Die Migros besitzt nich...
» AZ | Solothurn
Die Migros besitzt nicht nur in Neuendorf und Egerkingen Land, wo bereits klar ist, dass ein neues Logistik- und Lagerzentrum entstehen soll, sondern auch in Oberbuchsiten. Auch hier hat die Detailhändlerin bereits Pläne.
|
 |
05:00 |
Fotograf André Albrecht will mit der Veranstaltungsreihe Photostream neu durchstarten: Er plant Workshops und Reisen
Diesen Fre...
» AZ | Solothurn
Diesen Freitag feiert die Veranstaltungsreihe mit der 50. Ausgabe ein Jubiläum. Dies nimmt Gründer André Albrecht zum Anlass, um seinen Verein Photostream, den er noch in der Coronazeit gegründet hat, neu aufzusetzen.
|
 |
05:00 |
Nun steht es fest: Das plant die Migros auf ihrer zwei Hektaren grossen Parzelle in Oberbuchsiten
Die Migros besitzt nich...
» AZ | Solothurn
Die Migros besitzt nicht nur in Neuendorf und Egerkingen Land, wo bereits klar ist, dass ein neues Logistik- und Lagerzentrum entstehen soll, sondern auch in Oberbuchsiten. Auch hier hat die Detailhändlerin bereits Pläne.
|
 |
05:00 |
Ständeratskandidaten stehen Red und Antwort – Remo Ankli: «Unser Wohlstand muss jeden Tag neu erarbeitet werden»
Regierungs...
» AZ | Solothurn
Regierungsrat Remo Ankli (FDP) peilt den Wechsel in die Bundespolitik an. Er wirft seine langjährige Erfahrung in einer Kollegialbehörde in die Waagschale, die könne für die Politik im Ständerat ein Vorteil sein. Ein zentrales Anliegen: Das Verhältnis der Schweiz zur EU auf eine stabile Basis...
|
 |
05:00 |
Von «grottenschlecht» bis «himmeltraurig»: Der Finanzplan bereitet dem Solothurner Gemeinderat Sorgen
Der Gemeinderat...
» AZ | Solothurn
Der Gemeinderat zeigte sich angesichts des Finanzplans besorgt. Es fielen klare Worte, und einige Investitionen wurden zeitlich verschoben. So verlief die Sitzung des Solothurner Gemeinderats.
|
|
 |
20:50 |
Nach fünf Jahren kehrt der Tag des Pferdes zurück: Gefeiert wird dabei auch der 150. Geburtstag des Artillerievereins Solothurn
Pferde tri...
» AZ | Solothurn
Pferde trifft man in der Solothurner Innenstadt selten an. Die Ausnahme: am Tag des Pferdes. Am kommenden Sonntag, 24. September, findet wieder ein Umzug statt.
|
 |
19:00 |
Der Gemeinderat von Starrkirch-Wil organisiert Workshops zum Energiesparen – ein Modell auch für andere Gemeinden?
Der Bundes...
» AZ | Solothurn
Der Bundesrat hat entschieden: Netto-Null-Treibhausemissionen bis 2050. Doch wie soll das umgesetzt werden? Die Stiftung Ökozentrum sieht die Gemeinden in der Pflicht, die im engen Kontakt mit der Bevölkerung stehen. Starrkirch-Wil setzt nun auf das Angebot dieser Stiftung.
|
 |
18:13 |
Im Biberister «Grütt» soll es einen neuen Kindergarten geben, der Gemeinderat sagt Ja zum Kredit von 1,82 Millionen Franken
Zu wenig P...
» AZ | Solothurn
Zu wenig Platz für zu viele Kinder und ein Gebäude, das nicht mehr den heutigen Ansprüchen genügt. Der heutige Kindergarten im Grütt wird durch einen Neubau ersetzt.
|
 |
18:13 |
«Verstaatlichung»: Bürgerliche verlangen Klärung zur Kinderbetreuung im neuen Schulhaus Kleinholz
Sechs Parlamentari...
» AZ | Solothurn
Sechs Parlamentarierinnen und Parlamentarier fordern den Oltner Stadtrat in einer dringenden Interpellation dazu auf, zu den Plänen für die Kinderbetreuung im neuen Schulhaus Kleinholz Stellung zu nehmen.
|
 |
17:49 |
«Nutzen eher gering»: Regierungsrat erteilt dem Projekt «Aaregondel» per Grundsatzentscheid eine Abfuhr
Den Bus bräu...
» AZ | Solothurn
Den Bus bräuchte es trotz der Gondel und der Seilbahnbau über bewohnte Liegenschaften wäre schwierig zu begründen. So argumentiert die Regierung, warum die Idee aufgegeben werden soll. Die IG Aaregondel hingegen will weiter für ihr Projekt kämpfen.
|
 |
16:08 |
Solothurner Regierungsrat will keine weiteren Abklärungen zur Aaregondel: «Nutzen der Idee eher gering»
Der Solothurn...
» AZ | Solothurn
Der Solothurner Regierungsrat verzichtet darauf, die Projektidee Aaregondel fortzusetzen. Der Nutzen des Projekts sei zu gering. Das hat die Solothurner Regierung heute Dienstag entschieden.
|
 |
14:24 |
Solothurn: Pittaria hat wieder offen – trotz Personalmangel
Die Pittaria an der Theatergasse in Solothurn hat seit Di...
» AZ | Solothurn
Die Pittaria an der Theatergasse in Solothurn hat seit Dienstag, dem 19. September wieder geöffnet. Personalmangel, Lokalgrösse und das Beizensterben machen dem Betrieb aber nach wie vor zu schaffen. Der Pittaria-Inhaber möchte seinen Traum aber nicht aufgeben.
|
 |
14:21 |
Mann setzt am Bahnhof Pfefferspray ein – zwei Personen bei Auseinandersetzung verletzt
Am Bahnhof in Solothurn ist es z...
» AZ | Solothurn
Am Bahnhof in Solothurn ist es zu einem Streit gekommen. Zwei Personen landeten schliesslich im Spital.
|
 |
14:00 |
«Mit jedem entfernten Stück Abfall wird Leben geschützt»: Wieder einmal zeigten Freiwillige Engagement für ein sauberes Niederamt
Der Region...
» AZ | Solothurn
Der Regionalverein Öisi Aare Niederamt führte wiederum den «Clean-Up-Day» mit diversen Jugendorganisationen durch. Dabei wurden Säcke voller Getränkedosen, Plastikmüll und Zigarettenstummel gesammelt.
|
 |
14:00 |
Der Wald leidet schleichend: Solothurner Förster warnen vor Trinkwassermangel und Bodenerosion
Noch sind der erholungssu...
» AZ | Solothurn
Noch sind der erholungssuchenden Bevölkerung viele Probleme im Wald verborgen. Förster verlangen gestützt auf langjährige Studien ein rasches Handeln zugunsten des Klimas. In einem ersten Schritt wollen sie die Zusammenhänge aufzeigen.
|
 |
14:00 |
Grenchner Spionagekamera für die Stasi und den CIA
1960 kam eine ungewöhnliche Kamera auf den Markt: Die Tessin...
» AZ | Solothurn
1960 kam eine ungewöhnliche Kamera auf den Markt: Die Tessina aus Grenchen. Es war damals die kleinste 35-Millimeter-Kamera der Welt. Sie wurde nie ein Bestseller, war aber bei diversen Geheimdiensten beliebt.
|
 |
12:20 |
Gemeinde lässt 42 Wahlplakate entfernen: «Regeln, die man nicht umsetzt, sind nicht viel Wert»
Bislang gab es in Häge...
» AZ | Solothurn
Bislang gab es in Hägendorf keine Regeln zur Anbringung von Wahlplakaten – das hat sich jedoch mit dem eingeführten Polizeireglement geändert. Die Folge: Etliche Plakate mussten vom Werkhof entfernt werden.
|
 |
12:00 |
Zu Besuch bei einer der wenigen Hutmacherinnen der Schweiz: Fabienne Breederland flambiert Filzhüte
Baschi oder Model Ta...
» AZ | Solothurn
Baschi oder Model Tanja La Croix tragen sie mit stolz, aber auch Menschen, die sich nicht im Rampenlicht bewegen: Die Rede ist von Hüten, welche in Gerlafingen von Fabienne Breederland mit viel Sinn für Individualität und Qualität produziert werden.
|
 |
12:00 |
Happy End in Sicht: Die vier Solardächer im Balsthaler Moos könnten endlich aus dem Dornröschenschlaf erwachen
Wenn alles...
» AZ | Solothurn
Wenn alles nach Plan läuft, wird die Photovoltaikanlage im Balsthaler Moos noch in diesem Jahr ans Netz angeschlossen – zehn Jahre, nachdem sie gebaut wurde.
|
 |
11:38 |
Die neue Leitung möchte das Kellertheater in Büren sichtbarer machen
Das Kellertheater im Lindenhof Büren hat eine neu...
» AZ | Solothurn
Das Kellertheater im Lindenhof Büren hat eine neue Leitung, die sich um mehr Sichtbarkeit in der Bevölkerung bemühen und mehr junge Menschen für Kleinkunst begeistern will
|
 |
10:46 |
Gemeinsam im Fonduetopf rühren: Bürener Gewerbevertreter wollen aktiver werden
» AZ | Solothurn
Der Vorstand des Gewerbevereins BüreGwärb will mit regelmässigen Anlässen «das Miteinander und den Austausch untereinander fördern». Ein erster Anlass war ein Erfolg.
|
 |
05:00 |
Eher ein Branchentreffen als ein Publikumsanlass – aber das Krimifestival soll in Grenchen bleiben
Trotz bescheidenem P...
» AZ | Solothurn
Trotz bescheidenem Publikumsecho soll das Krimifestival in Grenchen bleiben. Organisator Christof Gasser sagt, warum.
|
 |
05:00 |
Die entscheidenden Minuten
» AZ | Solothurn
|
 |
05:00 |
Gnadenfrist für «Blaufahrer» verlängert: Im Kanton Solothurn sind noch 17’000 Personen mit dem alten «Lappen» unterwegs
Der Bundes...
» AZ | Solothurn
Der Bundesrat hat die Frist zum Umtausch noch einmal verlängert, aber Ende Oktober 2024 hat der alte Führerausweis endgültig ausgedient und muss gegen einen neuen im Kreditkartenformat getauscht werden. Im Kanton Solothurn sind noch 8 Prozent der Lenkerinnen und Lenker mit dem Papierausweis unte...
|
 |
05:00 |
Gemeindepräsident Andreas Heller zur Ortsplanung: «Wir wollen sowohl Ortsbild wie auch die Sicht auf die Jurahöhen erhalten»
» AZ | Solothurn
Gemäss räumlichem Leitbild des Dorfes soll künftig stärker verdichtet werden. Obwohl kein neues Bauland erschlossen werden soll, wird an einigen Orten dennoch umgezont. Derzeit liegen Nutzungspläne und Reglemente auf, gegen die Einsprache erhoben werden kann.
|
 |
05:00 |
«In den letzten acht Jahren habe ich die Handschrift des Geschäfts gelernt»: Die junge Generation übernimmt die Lichttechnik Ludäscher AG
Hubert Lud...
» AZ | Solothurn
Hubert Ludäscher reicht nach 35 Jahren die Fackel weiter: Sein Sohn Claudio übernimmt das Solothurner Unternehmen.
|
|
 |
20:23 |
SVP will Krematoriums-Vorlage des Stadtrats zurückweisen: Es sei «aus demokratiepolitischer Sicht stossend»
Der Stadtr...
» AZ | Solothurn
Der Stadtrat soll eine Vorlage ausarbeiten, die kostenschonend sei und den Volkswillen respektiere. Daher lehnt die SVP die Stadtrats-Vorlage zur Sanierung des Krematoriums ab und stellt in der Parlamentsdebatte einen Rückweisungsantrag.
|
 |
19:33 |
Fotografinnen und Fotografen auf der Pirsch: Das kommt ihnen im Kanton Solothurn Tag für Tag vor die Linse
Bei ihrer Arb...
» AZ | Solothurn
Bei ihrer Arbeit halten unsere Fotografinnen und Fotografen so manches mit ihren Kameras fest – die Palette reicht vom alltäglichen Schnappschuss bis hin zum auffälligen oder herzerwärmenden Blickfang.
|
 |
17:00 |
«Sehr gut» gestartet und «ziemlich ruhig» in den Sommerferien: Die Badi-Saison ist auch in Schönenwerd zu Ende
Am vergang...
» AZ | Solothurn
Am vergangenen Sonntag wurden die Tore zum Schönenwerder Freibad für diese Saison geschlossen. Der Badmeister und die Gemeindepräsidentin ziehen Bilanz – bevor erste Sanierungsarbeiten anstehen.
|
 |
17:00 |
Längst nicht tot: Warum sich Latein als Schlüssel zur Kulturgeschichte auch heute noch lohnt
Die Solothurner Kantilehre...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Kantilehrer Beat Jung und David Krebs erwecken in ihrem Unterricht die tote Sprache Latein wieder zum Leben und eröffnen ihren Schülerinnen und Schülern damit das Tor zu 2000 Jahren Kulturgeschichte.
|
 |
16:44 |
Nach dem Brand in der St. Martinskirche in Laupersdorf: Das Gotteshaus wird während Monaten nicht mehr genutzt werden können
In der Nac...
» AZ | Solothurn
In der Nacht auf den Samstag, 16. September, brannte es in der Kirche St. Martin in Laupersdorf. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Wie sieht es zwei Tage später aus? Ein Rundgang mit dem Kirchgemeindepräsidenten.
|
 |
16:00 |
Der Initiant der Kabarett-Tage, Peter Niklaus, hat seinen ersten Roman veröffentlicht: Er handelt vom Leben einer Etzikerin in Amerika
Der Oltner...
» AZ | Solothurn
Der Oltner Peter Niklaus gibt sein erstes Buch «Nur für ein Jahr» heraus. Es geht um die Tante seiner Frau, Clara Marti aus Etziken, die 1913 als 16-Jährige nach Amerika ging. Dort blieb sie bis zu ihrem Tod, obwohl sie unter grossem Heimweh litt.
|
 |
14:04 |
Die Geschichte von PETo und PETine, den beiden Trinkflaschen
165 Personen nahmen in Lengnau am Clean-Up Day teil. Schüle...
» AZ | Solothurn
165 Personen nahmen in Lengnau am Clean-Up Day teil. Schülerinnen und Schüler lernten, Abfall zu sortieren.
|
 |
13:13 |
So macht sich die Grenchner Industrie fit für die Zukunft
Zwei KMU, die zusammen in eine gemeinsame Zukunft aufgebrochen...
» AZ | Solothurn
Zwei KMU, die zusammen in eine gemeinsame Zukunft aufgebrochen sind und damit Investoren überzeugen konnten: Das ist die Geschichte der Ekko-Meister AG.
|
 |
12:41 |
«Aus unserer Sicht ist das Urteil falsch»: Sälipark-2020-Investor und die Stadt gelangen mit Beschwerde ans Bundesgericht
Der Neubau...
» AZ | Solothurn
Der Neubau des Einkaufszentrums Sälipark 2020 ist noch nicht vom Tisch: Die Bauherrin Giroud Olma und die Stadt Olten ziehen das Urteil des Verwaltungsgerichts beide nach Lausanne weiter. Vor allem der Stadtrat stellt dem Urteil ein schlechtes Zeugnis aus.
|
 |
12:00 |
Schokolade, Ausbeutung und Rassismus: Das Stadttheater Solothurn will in seiner neusten Aufführung betroffen machen
Wer liebt ...
» AZ | Solothurn
Wer liebt sie nicht, die Schokolade? Im Auftrag des «Theater Orchester Biel Solothurn» (TOBS) hat sich der Genfer Dominique Ziegler des Themas angenommen – etwas aufwühlender, als man vielleicht meinen könnte.
|
 |
12:00 |
Schokolade, Ausbeutung und Rassismus: Das Stadttheater Solothurn will in seiner neusten Aufführung betroffen machen
Wer liebt ...
» AZ | Solothurn
Wer liebt sie nicht, die Schokolade? Im Auftrag des «Theater Orchester Biel Solothurn» (TOBS) hat sich der Genfer Dominique Ziegler des Themas angenommen – etwas aufwühlender, als man vielleicht meinen könnte.
|
 |
12:00 |
Ein Lokal für Familienfeste, Vereine und Alltagsgäste: Nach vier Jahren ist das «Rössli» in Bellach wieder offen
Für Prabu...
» AZ | Solothurn
Für Prabu und Belinda Stüdeli verlief der Start erfolgreich. Die Bellacher freuen sich, dass das Restaurant wieder offen ist und vor allem die Vereine kommen gerne vorbei.
|
 |
11:45 |
«Ich wurde am Morgen von Kuhglocken geweckt»: Die Natur ist für die Lostorfer Malerin Denise Bürgi die wichtigste Inspiration
Die Nieder...
» AZ | Solothurn
Die Niederämter Malerin Denise Bürgi stellt in den kommenden drei Wochen ihre zahlreichen Öl-Gemälde aus. Die Schau im Räberstöckli in Niederbipp ist die bislang grösste Ausstellung der Künstlerin, die lange mit Paul Gugelmann zusammen gearbeitet hat.
|
 |
11:44 |
In Grenchen wurden die Schweizer Krimipreise vergeben: Westschweizer Autorin auf Rang 1
Der Schweizer Krimipreis wurde ...
» AZ | Solothurn
Der Schweizer Krimipreis wurde am Sonntag zum zweiten Mal vergeben. Im Parktheater Grenchen wurden Werke und ihre Autoren in drei Landessprachen gewürdigt.
|
 |
05:00 |
SP/Junge SP bemängelt die Sicherheit von Velofahrerinnen und -fahrern an der Verzweigung Neuhard- und Aarauerstrasse
Immer wied...
» AZ | Solothurn
Immer wieder sind Velofahrende und Velowege Thema in Olten. Nun fordert Timo Probst von der Jungen SP in einem Vorstoss verstärkte Massnahmen an einer gefährlichen Verzweigung, um die Sicherheit der Langsamverkehrsteilnehmenden zu erhöhen. Der Stadtrat verweist auf den Masterplan Velo.
|
 |
05:00 |
Anwohner sind verzweifelt: Niedergösgen hat eine Dauerbaustelle – mit Verbindungen zum Dulliker Fall «Im Bad»
In einem W...
» AZ | Solothurn
In einem Wohnquartier in Niedergösgen preist ein Werbeschild moderne Eigentumswohnungen an. Doch die Bauten verkommen zur Bauruine. Anwohnerinnen und Anwohner des Quartiers haben in zwölf Jahren Land und Nerven verloren.
|
 |
05:00 |
Oensinger Schandfleck verschwindet: Das Hotel Rondo wird ab November abgerissen
Eigentlich hätte das Hotel Rondo ab Febr...
» AZ | Solothurn
Eigentlich hätte das Hotel Rondo ab Februar 2023 zurückgebaut werden sollen. Doch es steht immer noch. Monatelang war die Besitzerin, die Casa Valor AG, in Verhandlungen. Nun ist klar: Sie wird das Neubauprojekt selbst umsetzen.
|
 |
05:00 |
«Ich musste noch nie einen grossen Baum entschädigen»: So arbeitet der Mann, der beim Kanton Solothurn für den Landerwerb zuständig ist
Bevor der ...
» AZ | Solothurn
Bevor der Kanton Strassen baut, ist er zur Stelle: Jörg Mülchi sorgt als Zuständiger für Landerwerb dafür, dass es einvernehmliche Lösungen mit den Anrainern gibt und Enteignungen im Vorgarten nicht nötig sind.
|
 |
05:00 |
Der Aaresteg in Solothurn wird doppelt so teuer: Das liegt aber nicht am nun geplanten Rollstuhllift
Beim Postplatz soll ...
» AZ | Solothurn
Beim Postplatz soll ein Aaresteg gebaut werden. Als der Entscheid 2021 fiel, lagen die geschätzten Kosten bei 620’000 Franken. Nun steht fest: Der Betrag muss mit dem Faktor zwei multipliziert werden.
|
|
 |
20:30 |
Demokratie für alle erlebbar machen: In Lohn-Ammannsegg fand die erste Gemeindeversammlung für Kinder und Jugendliche statt
Am Tag der...
» AZ | Solothurn
Am Tag der Demokratie fand in Lohn-Ammannsegg eine Kinder- und Jugendgemeindeversammlung statt. Thema war das neue Schulhaus – und auch eine Abstimmung gab es.
|
 |
20:11 |
Sportzentrum Zuchwil: Mehr finanzielle Unabhängigkeit mit einem höheren Aktienkapital
Die Generalversammlung des Sportz...
» AZ | Solothurn
Die Generalversammlung des Sportzentrums Zuchwil stimmte einer Aufstockung des Aktienkapitals zu.
|
 |
20:04 |
Bettagskonzert der Singknaben in der Kathedrale mit «Wow»-Effekt
Sie sind lange mit der St.-Ursen-Kathedrale verbunden:...
» AZ | Solothurn
Sie sind lange mit der St.-Ursen-Kathedrale verbunden: die Solothurner Singknaben. Und so war es nur passend, dass sie dort auch ihr Bettagskonzert zum besten gaben.
|
 |
19:51 |
Solarbildung für Schüler: Die Kosten sorgten im Gemeinderat Selzach für Gesprächsstoff
26’000 Franken für eine Pro...
» AZ | Solothurn
26’000 Franken für eine Projektwoche schien dem Gemeinderat ein hoher Preis. Der Gemeindebeitrag wurde reduziert.
|
 |
19:48 |
Rechtsmedizinerin und Krimiautorin Saskia Gauthier zeichnete realistische Bilder vom «perfekten Mord»
«Cosy Crime», a...
» AZ | Solothurn
«Cosy Crime», also weichgezeichnete Gewaltverbrechen in manchen Krimiromanen, haben oft wenig mit der Realität zu tun. Dies zeigte ein Vortrag an den zweiten Grenchner Krimitagen.
|
 |
16:53 |
Golfspiel und Obstbau: Die Köpfe der regionalen Politik treffen sich in geselliger Runde in Stüsslingen
Für einmal ste...
» AZ | Solothurn
Für einmal steht nicht die politische Agenda im Vordergrund, sondern der persönliche Austausch und das Zusammensein in ländlicher Kulisse: Amtsrägerinnen und Behördenvorsteher besuchten am Wochenende das Dorf Stüsslingen.
|
 |
16:03 |
Felix Gmür spricht zu Gläubigen: «Blutende Wunden, die niemals vernarben»
Bischof Felix Gmür war für eine ursprüng...
» AZ | Solothurn
Bischof Felix Gmür war für eine ursprünglich als feierlich gedachte Messe in Olten. Aufgrund der kürzlich bekannt gewordenen sexuellen Missbrauchsfälle war er gezwungen, Stellung zu den hässlichen Taten zu nehmen. Was er sagte, begeisterte nicht alle Gläubigen.
|
 |
15:32 |
Vom Segelflieger bis zum Düsenjet: Miniatur-Flugzeuge kreisten am Grenchner Himmel
Der Modellflugtag lockte ein zahlreic...
» AZ | Solothurn
Der Modellflugtag lockte ein zahlreiches Publikum an den Grenchner Flughafen.
|
 |
15:20 |
Top-Resultat am Oltner 2-Stunden-Lauf: Rund 700 Teilnehmende bewältigen 8500 Kilometer für den guten Zweck
Die 36. Ausg...
» AZ | Solothurn
Die 36. Ausgabe des Oltner 2-Stunden-Laufs ist beendet. Das Wetter spielte mit, verletzt hat sich niemand und die neue Strecke kam gut an. Der Leiter des Organisationskomitees zeigt sich bei einem Fazit kurz nach Ende des Laufs zufrieden. Er rechnet mit einem der besten Resultate in der Geschichte d...
|
 |
15:14 |
Nach Überzeugungsarbeit durch Sandra Kolly: Solothurner FDP fasst Ja-Parole zum Gefängnis-Neubau
Für 120 Millionen Fr...
» AZ | Solothurn
Für 120 Millionen Franken soll im Deitinger Schachen ein neues Zentralgefängnis gebaut werden. Die FDP steht hinter dem Projekt. Ohne Warnhinweise wegen der hohen Kosten wurde die Ja-Parole aber nicht gefasst.
|
 |
15:14 |
Nach Überzeugungsarbeit durch Sandra Kolly: Solothurner FDP fasst Ja-Parole zum Gefängnis-Neubau
Für 120 Millionen Fr...
» AZ | Solothurn
Für 120 Millionen Franken soll im Deitinger Schachen ein neues Zentralgefängnis gebaut werden. Die FDP steht hinter dem Projekt. Ohne Warnhinweise wegen der hohen Kosten wurde die Ja-Parole aber nicht gefasst.
|
 |
13:44 |
E-Trottinett-Lenker erheblich verletzt aufgefunden – Zeugenaufruf
In Grenchen hat sich am Sonntagmorgen ein Elektro-Tro...
» AZ | Solothurn
In Grenchen hat sich am Sonntagmorgen ein Elektro-Trottinett-Lenker nach ersten Erkenntnissen bei einem Sturz erhebliche Verletzungen zugezogen. Er musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs werden Zeugen gesucht.
|
 |
13:15 |
66-Jähriger bei Unfall mit Pferdekutsche schwer verletzt – Rettungshelikopter im Einsatz
Am frühen Samstagabend kam e...
» AZ | Solothurn
Am frühen Samstagabend kam es in Härkingen zu einem Unfall mit einer Pferdekutsche. Der 66-jährige Kutscher wurde dabei schwer verletzt.
|
 |
11:35 |
Sankt-Martins-Kirche in Laupersdorf fing Freitagnacht Feuer: Es war Brandstiftung
In der Sankt-Martins-Kirche in Laupersd...
» AZ | Solothurn
In der Sankt-Martins-Kirche in Laupersdorf kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Brand. Dadurch entstand hoher Sachschaden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der Präsident der Kirchgemeinde zeigt sich bestürzt.
|
 |
10:59 |
Das Publikum am Openair in Aetigkofen war begeistert von Stefan Roos und Francine Jordi
Am Samstagabend spielten die «L...
» AZ | Solothurn
Am Samstagabend spielten die «Ländlergiele Hubustei» gleich nochmals. Danach überliessen sie die Bühne aber Stefan Roos und Francine Jordi. Hier zeigen wir die besten Bilder.
|
|
 |
20:53 |
Kirchgemeindepräsident nach Brandstiftung «erschüttert» – was steckt dahinter?
Drei Brandherde fanden die Ermittler...
» AZ | Solothurn
Drei Brandherde fanden die Ermittler der Kantonspolizei Solothurn nach dem Feuer in der Sankt-Martins-Kirche in Laupersdorf. Rudolf Schnyder, Präsident der Kirchgemeinde, hat so etwas noch nie erlebt.
|
 |
16:00 |
Jubiläumssause der «Ländlergiele Hubustei» mit einem Heimspiel am Openair in Aetigkofen – die schönsten Bilder
Der erste ...
» AZ | Solothurn
Der erste Abend des volkstümlichen Openairs ist Vergangenheit. Im Mittelpunkt stand am Freitagabend die Buechibärger Formation der «Ländlergiele Hubustei» mit Michel Affolter, Stefan Hueter, Florian Steck, Bernhard Wyss und Matthias Zimmermann. Hier zeigen wir die besten Bilder des Abends.
|
 |
15:45 |
Ein hart umkämpftes Unentschieden: Der FC Solothurn und Münsingen trennen sich 1:1
Die Zuschauer erlebten im Solothurne...
» AZ | Solothurn
Die Zuschauer erlebten im Solothurner Stadion eine grobe, aber chancenarme erste Halbzeit. Im zweiten Durchgang kam der FC Solothurn besser ins Spiel, wurde jedoch durch den Münsinger Führungstreffer kalt erwischt. Dem FCS gelang die Reaktion durch Hannes Hunziker, doch zu mehr als einem Punktgewi...
|
 |
15:42 |
Wer muss zittern? Wer hat Chancen auf einen Sitz in Bern? Holen Sie sich hier die Wahlbeilage von SZ/OT/GT
Am 22. Oktober...
» AZ | Solothurn
Am 22. Oktober wählen die Solothurnerinnen und Solothurner ihre National- und Ständeräte. Welche Partei könnte zulegen, welche verlieren? Wer kandidiert alles? In gebündelter Form liefert die Wahlbeilage dieser Zeitung Auskünfte, Analysen und Hintergründe. Hier geht es zum Download.
|
 |
13:42 |
Die Polizei findet in Mehrfamilienhaus einen 32-jährigen Toten
In Olten wurde in der Nacht auf Samstag ein Mann in einem...
» AZ | Solothurn
In Olten wurde in der Nacht auf Samstag ein Mann in einem Mehrfamilienhaus leblos aufgefunden. Es liegen keine Hinweise auf ein Gewaltdelikt vor.
|
 |
13:28 |
«Mami, eg ha es 10ni gmacht!»: Wetterglück und mehrere Eidgenossen am zweiten Mümliswiler Herbstschwinget
Mümliswil-...
» AZ | Solothurn
Mümliswil-Ramiswil steht ganz im Zeichen des Schwingens: An der zweiten Herbstschwinget nehmen 260 Junioren und aktive Schwinger teil. Unter ihnen sind auch drei Eidgenossen, denen das Publikum lautstark applaudierte.
|
 |
05:00 |
Usego, Consumverein, Möbel Lang: Aufstieg und Fall bekannter Oltner Detailhändler
Sie waren einst grosse Namen, nun sin...
» AZ | Solothurn
Sie waren einst grosse Namen, nun sind sie fast vollständig von der Bildfläche verschwunden. Olten war das Zuhause diverser Unternehmen mit Strahlkraft in der Region und darüber hinaus. Wir stellen einige davon vor – zum Start der Serie die Detailhändler.
|
 |
05:00 |
Solothurner Primarschullehrerin will naturnahen Bildungsgärten eine Plattform geben
Livia Häfliger hat zusammen mit and...
» AZ | Solothurn
Livia Häfliger hat zusammen mit anderen Interessierten den Verein Netzwerk Naturgarten gegründet. Dieser soll Wissen bündeln, konkrete Informationen und Anleitungen vermitteln sowie bestehende Synergien nutzen. An der HESO gibt sie der Biodiversität eine Stimme.
|
 |
05:00 |
Ein Streit, eine Kopie und ein Turm: Der Bau der Kirche in drei Kapiteln
Auszüge aus Ratsprotokollen, Abrechnungen, Brie...
» AZ | Solothurn
Auszüge aus Ratsprotokollen, Abrechnungen, Briefe und gar Holzmodelle zeigen die komplette Baugeschichte der St.-Ursen-Kathedrale, die vor 250 Jahren fertig wurde. Dabei zeigt sich, dass Uneinigkeiten und Geldnot das Projekt geformt haben.
|
 |
05:00 |
«Leider sind viele Wissenschaftler etwas angewidert von der Politik»: Der Solothurner GLP-Ständeratskandidat Dieter Künzli im grossen Interview
Der Breite...
» AZ | Solothurn
Der Breitenbacher Dieter Künzli will für die Solothurner GLP erstmals einen Ständeratssitz holen. Was zeichnet ihn aus? Welches sind die drängendsten Probleme der Schweiz? Und welche Lösungen hat er parat? Der Auftakt zur Serie der grossen Wahlinterviews.
|
 |
05:00 |
Zukünftiger Leiter des Schwimmbads Grenchen: «Es ist wie im Nationalpark»
Alexey Litvynov bildete früher Kampfschwimm...
» AZ | Solothurn
Alexey Litvynov bildete früher Kampfschwimmer im französischen Militär aus. Nun soll er ab nächstem Jahr die Leitung fürs Schwimmbad von Paul Joss übernehmen. Litvynov erzählt, wie die Saison lief und verrät, was Mundart mit seinem nächsten Ziel zu tun hat.
|
 |
05:00 |
«Am kommenden Wochenende übernimmt hier der Formel 1-Zirkus das Oberkommando. Er fällt von Italien her ein»
Ihr Berufs...
» AZ | Solothurn
Ihr Berufsleben ist vorbei, doch scharfsinnige Beobachter sind sie geblieben: Der Oltner Politiker Peter Gomm und der Solothurner Journalist Theo Eckert, der jetzt nach Singapur auswandert. Sie schreiben in ihrer Kolumne über das Leben in neuen Rollen, heisse Politspielchen – und das andere Ende ...
|
 |
05:00 |
Der schwärzeste Tag in der jüngeren St.-Ursen-Geschichte: So erlebte der Stadtredaktor den Anschlag auf die Kathedrale
Am 4. Janu...
» AZ | Solothurn
Am 4. Januar 2011 brannte der Altar in der Kathedrale. Das Ausmass des Schadens wurde erst in den Folgetagen ersichtlich. Der damalige Stadtredaktor Wolfgang Wagmann schildert seine Eindrücke.
|
 |
05:00 |
Reden, wie der Schnabu gewachsen ist
Wissen Sie, was eine Bassine ist?
» AZ | Solothurn
Wissen Sie, was eine Bassine ist?
|
 |
05:00 |
Alt Nationalrätin Ruth Grossenbacher blickt zurück: «Man kann nicht nach Bern und denken, dass man dort Freunde findet»
Sie kann W...
» AZ | Solothurn
Sie kann Wahlkampf: Ruth Grossenbacher sass von 1991 bis 1999 für die Solothurner CVP im Nationalrat. Zuvor war sie mehrfach erster Ersatz. Sie erinnert sich an Zeiten, in denen Frauen im Wahlkampf besonders aufpassen mussten, an langfädige Gespräche – und blickt auf eine eindrückliche Politka...
|
|
 |
20:07 |
«Schule muss mehr sein als nur Schule»: Umzug der Tagesschule Dornach ins Zukunftsquartier Wydeneck
Bildungsdirektor R...
» AZ | Solothurn
Bildungsdirektor Remo Ankli betonte den Wert der Zusammenarbeit zwischen dem Staat und privaten Trägerschaften im Schulwesen. Was in der Solothurner Bildungslandschaft Rang und Namen hat, gab sich am Freitag im Wydeneck auf dem Gelände der einstigen Metallwerke Dornach die Ehre, um den Einzug der...
|
 |
17:52 |
SRF-Meteo-Experte Bucheli zu Besuch im Thal: «Der Computer kennt Balsthal nicht, tut mir leid Ihnen das sagen zu müssen»
Am Donners...
» AZ | Solothurn
Am Donnerstag, 14. September, erklärte Meteorologe Thomas Bucheli im Kultursaal in Balsthal, wie Wetterprognosen funktionieren. Dabei ging er auch kurz auf das lokale Wetter ein.
|
 |
17:51 |
Wie fühlen sich einzelne Maiskörner an? Wie schmeckt Mais? Schulkinder erlebten Landwirtschaft auch mit Händen und Mund
Rund 120 S...
» AZ | Solothurn
Rund 120 Schülerinnen und Schüler wuselten am Freitagmorgen über den Bauernhof von Regina und Bernhard Wyss im Bucheggberg. An vier Posten wurde ihnen die Landwirtschaft nähergebracht. Sie durften graben, auf einen grossen Traktor sitzen oder Getreide mahlen.
|
 |
17:00 |
Nachfolgeangebot ab 1. November erhältlich – doch eine weitere Gemeinde steigt beim Verkauf von SBB-Tageskarten aus
Die belieb...
» AZ | Solothurn
Die beliebten SBB-Tageskarten verschwinden. Doch die neu lancierte digitale Nachfolgelösung stösst nicht bei allen Gemeinden auf Beliebtheit – auch Schönenwerd verzichtet.
|
 |
16:55 |
Zwei Tage, an denen Grenchen sauberer wird - am Samstag können alle mithelfen
Am Freitag und Samstag sind freiwillige ...
» AZ | Solothurn
Am Freitag und Samstag sind freiwillige Reinigungsequipen unterwegs, welche die Stadt sauber halten. Wer auch mithelfen will, kann sich am Samstag um 14 Uhr auf dem Grenchner Marktplatz einfinden.
|
 |
15:43 |
Verwaltungsgericht schmettert Beschwerden der Anwohnerschaft ab: Oltner Notschlafstelle im Wohnquartier ist zonenkonform
Seit Jahre...
» AZ | Solothurn
Seit Jahren will der Verein Schlafguet eine Notschlafstelle in Olten realisieren und hat dafür ein Mehrfamilienhaus im Quartier Schöngrund im Auge. Dagegen formierte sich Widerstand aus der Nachbarschaft. Ihre Beschwerden lehnt das Verwaltungsgericht nun ab.
|
 |
15:39 |
Kanton tritt auf die Bremse: Fürs Erste wird keine neue Entlastungsstrasse im Raum Olten gebaut
Die Entlastungsstrasse v...
» AZ | Solothurn
Die Entlastungsstrasse von Olten nach Wangen hätte eigentlich bis Hägendorf verlängert werden sollen. Daraus wird nun aber für den Moment nichts. Nach heftiger Kritik an zwei Vorschlägen geht der Kanton nochmals über die Bücher.
|
 |
14:00 |
Solothurner Bauern stemmen sich gegen neuen «Monsterbetonklotz» der Migros im Gäu
Ein Volksauftrag will das geplante L...
» AZ | Solothurn
Ein Volksauftrag will das geplante Logistikzentrum der Migros in Egerkingen und Neuendorf verhindern. Der Solothurner Bauverband unterstützt den politischen Vorstoss, allerdings nur zum Teil.
|
 |
12:07 |
Noch nichts mit Umfahrung ERO+: Kanton geht nach Kritik der Gemeinden nochmals über die Bücher
Die beiden vorgestellten...
» AZ | Solothurn
Die beiden vorgestellten Szenarien für die «Verkehrsanbindung Raum Olten» waren nicht zufriedenstellend. Die Vernehmlassung mit den Gemeinden für eine ERO+ führte zum Beschluss ein Gesamtverkehrskonzept im Raum Olten bis Oensingen zu erarbeiten.
|
 |
12:00 |
Auf die Dissonanz folgt die Harmonie: Mediation bringt etwas Einklang zwischen Mauritiuschor und Kirchgemeinde Trimbach
Beim Tradi...
» AZ | Solothurn
Beim Traditionschor herrscht Erleichterung: Nach einem Zerwürfnis mit dem Kirchgemeinderat können die Feierlichkeiten zum langjährigen Bestehen stattfinden. Am 23. September wird die «Missa Mauritius» uraufgeführt – einen Tag später folgt das grosse Jubiläumskonzert.
|
 |
11:55 |
Das Lichterlöschen auf dem Weissenstein lässt Emotionen hochkochen: «Das ist nicht Naturschutz, sondern Verhältnisblödsinn»
Mehrere Ak...
» AZ | Solothurn
Mehrere Akteure äussern sich erzürnt über das Ausschalten der drei Scheinwerfer auf dem Weissenstein in der Nacht und greifen die Naturschutzorganisationen an. Bird Life Solothurn kontert.
|
 |
05:00 |
Solothurner Staatsangestellter hat die Geduld seines Arbeitgebers überstrapaziert
Ein Jurist in Diensten des Kantons Sol...
» AZ | Solothurn
Ein Jurist in Diensten des Kantons Solothurn kämpfte bis vor Bundesgericht gegen die Beendigung seines Arbeitsverhältnisses – ohne Erfolg. Zuvor hatte er ein Einzelbüro bekommen und konnte auch krankgeschrieben in die Ferien.
|
 |
05:00 |
Lieber Oldtimer-Traktoren als Regierungsvertreter zu Gast
Trotz eigenem Getränkehändler im Dorf: Unsere Kolumnistin gib...
» AZ | Solothurn
Trotz eigenem Getränkehändler im Dorf: Unsere Kolumnistin gibt beim Feiern «einem richtigen Dorffest» den Vorzug gegenüber «eher stieren Jubiläumsfeierlichkeiten».
|
 |
05:00 |
Fachhochschule will laut Direktionspräsident kräftig wachsen: «Olten soll der Schweizer Weiterbildungs-Hub werden»
An der Fei...
» AZ | Solothurn
An der Feier zum zehnjährigen Bestehen des Neubaus machte der Direktionspräsident Crispino Bergamaschi klar, dass Olten weiter wachsen soll. Eine Nachfrage zeigt, was die Fachhochschule der Stadt und der Region bisher gebracht hat.
|
 |
05:00 |
Grüne Zitterpartie und ein Kandidatengerangel bei FDP und SP: Das ist die Ausgangslage im Kanton Solothurn für die Nationalratswahlen
Verlieren ...
» AZ | Solothurn
Verlieren die Grünen ihren Sitz? Wer schnappt ihn dann? Wer hat bei FDP und SVP Chancen, die beiden frei werdenden Sitze von Kurt Fluri und Walter Wobmann zu holen? Und müssen die Frauen wirklich abseits stehen? Dies ist die Ausgangslage für die Solothurner Nationalratswahlen.
|
 |
05:00 |
250 Jahre St. Ursen: Was die Kathedrale der Stadtpräsidentin, der Turmwärterin und anderen Solothurnern bedeutet
Die St.-Ur...
» AZ | Solothurn
Die St.-Ursen-Kathedrale prägt das Solothurner Stadtbild seit 250 Jahren. Sieben Personen erklären, was ihnen das Bauwerk bedeutet.
|
 |
05:00 |
Diese Thaler Firma exportiert in 19 Länder – und wird bald von Laupersdorf nach Balsthal umziehen
Seit zehn Jahren gib...
» AZ | Solothurn
Seit zehn Jahren gibt es die Firma PWF Kunststofftechnik in Laupersdorf. Ursprünglich im aargauischen Rupperswil mit einer Handvoll Mitarbeitenden gestartet, stösst sie in der Thaler Gemeinde an ihre Grenzen. Ein Firmenbesuch.
|
 |
05:00 |
«Wir wollen hier auch etwas wagen» – drei Künstlerinnen stellen neue Kunst im Kunstmuseum Solothurn aus
Dimitra Char...
» AZ | Solothurn
Dimitra Charamandas, Hannah Weinberger und Lex Vögtli stellen im Kunstmuseum Solothurn neue Kunst aus. Ein Gang durch die Ausstellungsräume.
|
 |
05:00 |
Scho wieder so wit?!
» AZ | Solothurn
|
 |
05:00 |
Kulturaffin, familiär und quicklebendig: In Dornach trifft die Agglo auf das Land
Die Gemeinde feiert am Wochenende ihr ...
» AZ | Solothurn
Die Gemeinde feiert am Wochenende ihr 800-Jahr-Jubiläum mit einem grossen Dorffest. Vor den Festivitäten zeigt ein Besuch in der grössten Ortschaft des Schwarzbubenlands, weshalb hier das Leben pulsiert. Das liegt auch, aber bei weitem nicht nur am Goetheanum.
|
|
 |
18:12 |
Von Roll-Verkauf ist besiegelt: Neuer Verwaltungsrat gewählt
Die Breitenbacher Firma wird nach Deutschland verkauft. Di...
» AZ | Solothurn
Die Breitenbacher Firma wird nach Deutschland verkauft. Die ausserordentliche Generalversammlung genehmigte am Mittwoch die dafür nötigen Anträge des Verwaltungsrates.
|
 |
18:00 |
Noch mit 100 Jahren stellt sie ihre eigenen Pullover her
Am 12. September feierte Ruth Lanz-Widmer im Alters- und Pflegeh...
» AZ | Solothurn
Am 12. September feierte Ruth Lanz-Widmer im Alters- und Pflegeheim Weingarten ihren 100. Geburtstag. Eine Delegation der Solothurner Regierung und ein Vertreter der Stadt Olten überbrachten der Jubilarin Glückwünsche und Geschenke.
|
 |
17:07 |
500 Schüler nehmen die Kandidierenden unter die Lupe: Welche Themen die Kantonsschüler beschäftigen
Eine Podiumsdiskus...
» AZ | Solothurn
Eine Podiumsdiskussion an der Kanti Solothurn zeigt, wie gross das Interesse der jungen Menschen an der Politik ist. Themen wie Energieknappheit und Neutralität beschäftigten die Jungen.
|
 |
17:00 |
230 Kinder, 17 Nummern, 3 Vorstellungen: Die Primarschule Neuendorf führt eine Zirkusshow auf
Anlässlich des 30-jährig...
» AZ | Solothurn
Anlässlich des 30-jährigen Bestehen des Schulhauses findet in Neuendorf eine Zirkuswoche statt. Während einer Woche haben 230 Kinder Akrobatik-, Pantomime- und Clownnummern einstudiert.
|
 |
16:58 |
Motorradfahrer nach Kollision schwer verletzt – Rettungshelikopter im Einsatz
Auf der Autobahn A1 bei Wangen an der Aar...
» AZ | Solothurn
Auf der Autobahn A1 bei Wangen an der Aare ist ein Motorradlenker zuerst mit einem Auto und dann mit einem Lastwagen kollidiert. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden.
|
 |
16:07 |
«Es ist eine Katastrophe!»: Brand zerstört bereits zum zweiten Mal den Grossteil der mobilen Bäckerei von Urs Hostettler
Zum zweite...
» AZ | Solothurn
Zum zweiten Mal in seiner Selbstständigkeit muss Bäcker Urs Hostettler alias «Ur-Dinkel-Urs» fast von vorne beginnen: Zwei Brände haben letzte Woche drei seiner vier Backanhänger zerstört. Aufgeben will er aber auch dieses Mal nicht.
|
 |
16:03 |
Solothurner Saisonabschluss: Wird der Festsieg in einen anderen Kanton entführt?
Mit dem Herbstschwinget in Mümliswil e...
» AZ | Solothurn
Mit dem Herbstschwinget in Mümliswil endet auch die Solothurner Schwingfest Saison. Zum Abschluss trifft sich im Guldenthal am Samstag nochmal ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit drei Eidgenossen.
|
 |
16:00 |
Künstlerin zu ihren Bildern: «Es soll ein Gegenpol zu einer hektischen und lauten Welt gesetzt werden»
Sandra Lehnis i...
» AZ | Solothurn
Sandra Lehnis ist in Olten geboren, lebt aber mittlerweile in Spanien. Sie erzählt, wie sie zur Kunst gekommen ist, was sie an der Natur im Süden inspiriert und was hinter der Ausstellung «Alphabet des Meers» steckt, die im «Mokka-Rubin» zu sehen ist.
|
 |
16:00 |
Von null auf Platz 1: Wie Dorothee Hutzli bei den Gemeinderatswahlen in Pieterlen zur Überfliegerin wurde
Wer ist die n...
» AZ | Solothurn
Wer ist die neue Politikerin, welche als Newcomerin bei den Gemeinderatswahlen alle anderen in den Schatten stellte? Und wie geht der abgewählte Gemeinderat mit der Situation um?
|
 |
15:44 |
News aus der Region Niederamt
Was passiert zwischen Starrkirch-Wil und Erlinsbach? Hier finden Sie aktuelle News aus der ...
» AZ | Solothurn
Was passiert zwischen Starrkirch-Wil und Erlinsbach? Hier finden Sie aktuelle News aus der Region: Ob ein Brand, eine kuriose Begebenheit, politische Entscheide oder eine Veranstaltung – mit diesem Ticker verpassen Sie weniger.
|
 |
15:11 |
Der Kanton Solothurn verleiht den Sozialpreis 2023 – fünf Institutionen nominiert
Fünf Solothurner Institutionen sind...
» AZ | Solothurn
Fünf Solothurner Institutionen sind für den Sozialpreis 2023 nominiert. Mit dem Preis würdigt der Kanton besonderes soziales Engagement. Die Gewinner werden am 21. September im Konzertsaal Solothurn bekannt gegeben.
|
 |
15:00 |
Solothurner Kantonsrätin fordert eine Revision des Hundegesetzes
Die Co-Präsidentin der SP Kanton Solothurn setzt sich ...
» AZ | Solothurn
Die Co-Präsidentin der SP Kanton Solothurn setzt sich für die Rechte von Hunden ein. Speziell für jene, die gemäss Gesetz momentan nicht gehalten werden dürfen. Einen Auftrag dazu hat sie in der Herbstsession des Kantonsrates eingereicht.
|
 |
14:56 |
Im Gefängnis im Turm zu Halten steht nun eine Amphore – für eine Deitingerin, die als Hexe zum Tode verurteilt worden war
Ändu Mül...
» AZ | Solothurn
Ändu Müller stellt noch bis zum 24. September gedrechselte Objekte aus Wasserämter Holz im Museum Wasseramt in Halten aus. Speziell für das Gefängnis – einen Raum im Erdgeschoss des Museums – hat er eine Amphore aus Holz aus dem Deitinger Wald geschaffen.
|
 |
14:00 |
Ein Dreigänger, ein Quiz und ein 100-Jähriger: Zu Besuch am Grenchner Seniorenanlass
250 Menschen über 75 Jahre fanden...
» AZ | Solothurn
250 Menschen über 75 Jahre fanden am Mittwoch im Parktheater Grenchen zum Seniorenanlass zusammen. Sie erzählten, wie aufgehoben sie sich in Grenchen fühlen – darunter ein 100-Jähriger, der fast sein ganzes Leben in der Stadt verbracht hat.
|
 |
12:00 |
«Damit will man einen zubetonierten Hang vermeiden»: Der Gemeindepräsident zur Ortsplanungsrevision
Drei Gemeindepräs...
» AZ | Solothurn
Drei Gemeindepräsidenten beschäftigten sich in zwölf Jahren mit der Ortsplanungsrevision in Niedergösgen. Nun ist die Arbeit abgeschlossen. Terrassenhäuser am Hang soll es nicht mehr geben.
|
 |
11:45 |
Die Kleinen fliegen wie die Grossen: Die Modellfluggruppe Grenchen lädt zum Flugtag ein
Der Himmel über dem Flughafen G...
» AZ | Solothurn
Der Himmel über dem Flughafen Grenchen gehört am Sonntag, 17. September den Modellflugzeugen. Am Modellflugtag gibt es eine Flugshow mit originalgetreuen Modellen.
|
 |
09:05 |
Aufbruchstimmung und jede Menge Zuversicht: Die Solothurner Mitte hat sich auf die heisse Phase des Wahlkampfs eingestimmt
103 Delegi...
» AZ | Solothurn
103 Delegierte der Solothurner Mitte trafen sich zur letzten Delegiertenversammlung vor den Wahlen im «Rössli» in Oensingen. Es wurde noch einmal zünftig die Werbetrommel gerührt.
|
 |
05:00 |
Was macht den Reiz eines stadteigenen Krematoriums aus?
Vor 105 Jahren fand in Olten die erste Kremation statt. Nun sei e...
» AZ | Solothurn
Vor 105 Jahren fand in Olten die erste Kremation statt. Nun sei es Zeit, den Ofen abzuschalten, findet die Kolumnistin Sarah Jäggi.
|
 |
05:00 |
Lichterlöschen auf dem Weissenstein: Die «drei hellsten Solothurner» werden derzeit um Punkt 23 Uhr ausgeschaltet
Selbst die...
» AZ | Solothurn
Selbst die Umweltverbände sind überrascht: Eine Stunde vor Mitternacht wird es auf dem Weissenstein zappenduster. Dabei hat der Kanton in der Sache noch gar nicht entschieden. Eine Spurensuche.
|
 |
05:00 |
Neue Saison steht im Zeichen des 100-Jahr-Jubiläums der Zwinglikirche
Am Freitag startet in Bettlach die neue Saison der...
» AZ | Solothurn
Am Freitag startet in Bettlach die neue Saison der Abendmusiken der reformierten Kirche Grenchen-Bettlach.
|
 |
05:00 |
Solothurner Ständeratsrennen: Wer darf hoffen, für wen wird es eng? Das ist die Ausgangslage
Solothurns Spitzenpersonal...
» AZ | Solothurn
Solothurns Spitzenpersonal kämpft um die Standesstimme – nach dem Rücktritt von SP-Mann Roberto Zanetti verspricht der Wahlkampf viel Spannung. Eine Einschätzung zur Ausgangslage in vier Punkten.
|
 |
05:00 |
Zehn Jahre Velodrome in Grenchen: Sportlich top zu sein schlägt sich finanziell nur bedingt nieder
Das Velodrome Grenche...
» AZ | Solothurn
Das Velodrome Grenchen, das grösste Radstadion der Schweiz, wurde vor zehn Jahren eröffnet. Neuerdings werden Restaurant und das Hotel selber betrieben, man müsse neue Einnahmequellen generieren, sagt Chef Peter Wirz.
|
 |
05:00 |
100 Millionen Franken ärmer bis 2027: Der Finanzplan der Stadt Solothurn sieht düster aus
Der Reichtum der Stadt Soloth...
» AZ | Solothurn
Der Reichtum der Stadt Solothurn schwindet in rasanter Geschwindigkeit. Bis Ende 2027 hat Solothurn gemäss dem neuesten Finanzplan über 50 Millionen Franken Schulden.
|
|
 |
21:00 |
Schweizer Krimifestival in Grenchen: Die wichtigsten Informationen
Vom 15. bis 17. September findet das 2. Schweizer Krim...
» AZ | Solothurn
Vom 15. bis 17. September findet das 2. Schweizer Krimifestival in Grenchen statt. Neben einem Krimidinner, Lesungen und Workshops wird der Schweizer Krimipreis verliehen. Mit dabei sind Krimiautoren aus der Deutsch- und der Westschweiz.
|
 |
18:31 |
Missstände bei der Ausgleichskasse: Nun hat die Politik genug
Der Kantonsrat erklärt zwei Aufträge für dringlich, die...
» AZ | Solothurn
Der Kantonsrat erklärt zwei Aufträge für dringlich, die Verbesserungen bei der Ausgleichskasse fordern. Diese hatte mit Pendenzenbergen wiederholt für Negativschlagzeilen gesorgt.
|
 |
18:07 |
Diskussionen driften ins Absurde ab: Beim Klimawandel ist der Solothurner Kantonsrat besonders streitfreudig
Eigentlich g...
» AZ | Solothurn
Eigentlich ging es nur darum, den Massnahmenplan Klimaschutz abzusegnen. Ein Geschäft, das – trotz Opposition der SVP – nie gefährdet war. Das Parlament steigerte sich aber in veritable Streitereien hinein.
|
 |
15:57 |
Mit dem Klangmagier zu neuen musikalischen Ufern: Mark Baumgartner ist der neue Leiter der Stadtmusik Solothurn
Die Stadtm...
» AZ | Solothurn
Die Stadtmusik Solothurn hatte ihr erstes Konzert unter der Leitung von Mark Baumgartner. So arbeitet der neue Mann mit dem Taktstock.
|
 |
15:55 |
Alt Bundesrat Ueli Maurer in Däniken: «Warum sind am Bahnhof den ganzen Tag nur Schwarze? Arbeiten die Schicht?»
Wurstwaren...
» AZ | Solothurn
Wurstwaren von Grill und zwei schweizweit bekannte Gesichter bescherten der SVP Däniken am Dienstagabend viel Andrang. Verhandelt wurde das Thema «Nachhaltige Einwanderungspolitik». Und alt Bundesrat Ueli Maurer erklärte seinen Bartwuchs.
|
 |
15:55 |
Website erstellen oder Videospiel programmieren: ETH Lausanne führt in Oensingen einen Programmierkurs für Mädchen durch
Nach wie v...
» AZ | Solothurn
Nach wie vor sind deutlich weniger Frauen in der IT-Branche tätig als Männer. Dem will die ETH Lausanne entgegenwirken – mit einem Programmierclub ausschliesslich für Mädchen.
|
 |
15:54 |
Reiche Gemeinden sollen gleich viel an ärmere zahlen wie bis anhin: Kantonsrat verwirft Änderungen beim Finanzausgleich
Der Finanz...
» AZ | Solothurn
Der Finanzausgleich unter den Solothurner Gemeinden funktioniert. So gut sogar, dass die Regierung heuer das System minimal anpassen wollte, um die Gebergemeinden leicht zu entlasten. Doch davon wollte eine knappe Mehrheit des Kantonsrats nichts wissen.
|
 |
15:53 |
Bevölkerung, Wohnungen und Schülerzahlen: Pieterlen wird vom Wachstum buchstäblich überrollt
An einer Infoveranstaltu...
» AZ | Solothurn
An einer Infoveranstaltung vom Montag zeigten die Pieterler Behörden auf, wie der dringend nötige Schulraum beschafft werden soll. Am 7. Dezember wird die Bevölkerung über einen Kredit für einen Planungswettbewerb abstimmen.
|
 |
15:28 |
Schülerin in Rüttenen angefahren und leicht verletzt – Fahrerflucht
In Rüttenen auf dem Volg-Parkplatz hat ein Aut...
» AZ | Solothurn
In Rüttenen auf dem Volg-Parkplatz hat ein Autofahrer am Dienstagnachmittag eine Schülerin angefahren. Der Fahrer kümmerte sich nicht um die verletzte Schülerin und fuhr davon. Die Polizei sucht nun den Flüchtigen.
|
 |
15:06 |
Mordfall Metzerlen: Bundesgericht weist Beschwerde der Mörder zurück
13 Jahre nach dem brutalen Mord am damaligen Metz...
» AZ | Solothurn
13 Jahre nach dem brutalen Mord am damaligen Metzerler Gemeindepräsidenten dürfte der Fall juristisch abgeschlossen sein. Das Bundesgericht hat Beschwerden der beiden Haupttäter abgewiesen. Sie müssen nun wegen Mordes und bandenmässigen Raubs hinter Gitter.
|
 |
13:15 |
Solothurner Firma soll Strom für Amag-Autoflotte produzieren – dank neuen Solaranlagen in Graubünden und Tessin
Die Zuchwi...
» AZ | Solothurn
Die Zuchwiler Helion baut und betreibt Fotovoltaikanlagen auf Rastplätzen und entlang von Autobahnen. Damit soll der Strombedarf für neue VW-Automobile gedeckt werden.
|
 |
12:48 |
Eine «grüne Ampel» gibt es für die Schule Luterbach – und künftig bereits iPads ab der 3. Klasse
An der Gemeindera...
» AZ | Solothurn
An der Gemeinderatssitzung in Luterbach stand der Nachwuchs im Mittelpunkt. So wurde etwa das überarbeitete Konzept zur informatischen Bildung vorgestellt und über die externe Schulevaluation berichtet.
|
 |
12:43 |
14 Einsprachen gegen das geplante Bordell in Solothurn
Die Ankündigung hat bereits hohe Wellen geschlagen: In der Löwen...
» AZ | Solothurn
Die Ankündigung hat bereits hohe Wellen geschlagen: In der Löwengasse in der Solothurner Altstadt soll ein Bordell einziehen. Die umliegenden Geschäfte sind nicht begeistert. Entsprechend sind beim Stadtbauamt zahlreiche Einsprachen eingegangen.
|
 |
12:01 |
Neuer Verein möchte bei der künftigen Nutzung des Oltner Kapuzinerklosters mitreden: «Wir wollen keine Lösung verhindern»
Die Kapuzi...
» AZ | Solothurn
Die Kapuziner verlassen nach Ostern 2024 das Kloster in der Oltner Innenstadt. Nun hat sich ein neuer Verein gegründet, der vor allem am Erhalt der Kirche und des Gartens interessiert ist. Das Engagement aus der Bevölkerung kommt bei Stadt und Kanton gut an.
|
 |
12:00 |
«Der Umgangston hat sich verändert»: Nach nur zwei Jahren geht der Familiengartenverein erneut auf Pächtersuche
Pächter A...
» AZ | Solothurn
Pächter André Schnyder will das Restaurant Familiengarten Grenchen im Dezember schliessen. Ein Grund dafür sind die steigenden Kosten. Doch der Familiengartenverein gibt die Beiz nicht auf und sucht einen neuen Pächter.
|
 |
11:55 |
«Onlineshops gibt es schon genug»: Stefan Kernen eröffnet in Gerlafingen ein neues Geschäft für Fischereiartikel – das einzige im Kanton
Weil er ke...
» AZ | Solothurn
Weil er keinen Nachfolger fand, musste Peter Kaiser Ende August nach über 36 Jahren seinen Laden für Fischereibedarf schliessen. Mitte September eröffnet nun Stefan Kernen ein paar hundert Meter weiter sein eigenes Geschäft.
|
 |
10:26 |
Das komplette Paket: Schauen Sie die Spiele des EHC Olten live auf diesem Newsportal
Die Newsportale und die nationalen ...
» AZ | Solothurn
Die Newsportale und die nationalen TV-Sender von CH Media haben sich ab Saisonstart ausgewählte Spiele der Swiss League gesichert. Für Abonnenten werden auf den Newsportalen sämtliche Spiele des EHC Olten im Live-Stream verfügbar sein. Auf den nationalen TV-Sendern wird die komplette Finalserie ...
|
 |
10:11 |
Solothurner Ständeratskandidaten werden sich nicht einig: «Die Prämiensituation ist inzwischen untragbar»
Im «Wahlt...
» AZ | Solothurn
Im «Wahltalk» von TeleM1 debattieren die Kandidierenden von SP Fransiska Roth, Mitte Pirmin Bischof und FDP Remo Ankli zu Themen wie Gesundheitskosten und Energiewende. Im Kanton Solothurn ist die Ausgangslage für den Ständerat spannend.
|
 |
09:43 |
Ja zur Gründung der Flurgenossenschaft: Der Grundstein für den grossen Landtausch im Gäu ist gelegt
Die betroffenen La...
» AZ | Solothurn
Die betroffenen Landbesitzer konnten am Dienstagabend über die Gründung der Flurgenossenschaft abstimmen, die sich um den Landabtausch für den A1-Ausbau kümmern wird.
|
 |
09:19 |
«Gewaltbereitschaft ist befremdend» – zwei Jungs schlagen 26 Fenster
In Schönenwerd haben zwei Jungen im Alter von a...
» AZ | Solothurn
In Schönenwerd haben zwei Jungen im Alter von acht und neuen Jahr die Scheiben der Fritz Glaus und Co AG mit Steinen eingeschlagen. Der Sachschaden wird auf bis zu 40'000 Franken geschätzt. Der Geschäftsführer zeigt sich entsetzt. Denn die beiden Jungs sind noch nicht strafmündig und komm...
|
 |
09:10 |
Zug ohne Lokführer: RBS sorgt in Bätterkinden für eine schweizweite Premiere
Auf einem Abschnitt der Zugstrecke zwisch...
» AZ | Solothurn
Auf einem Abschnitt der Zugstrecke zwischen Solothurn und Bern kommt es zu einer Premiere in der Schweiz: In Kürze startet der RBS den Testbetrieb für einen selbst fahrenden Zug. Schon nächstes Jahr könnte dieser streckenweise zum Einsatz kommen.
|
 |
08:09 |
Pirmin Bischof, Remo Ankli und Franziska Roth im Wahltalk: «Die Prämiensituation ist inzwischen untragbar»
Der Wahlkam...
» AZ | Solothurn
Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Insbesondere im Ständerat ist die Ausgangslage im Kanton Solothurn besonders spannend. Im zweiten Wahltalk nahmen die Kandidierenden von SP, Mitte und FDP Stellung zu den Themen Gesundheitskosten und Energiewende.
|
 |
07:58 |
Schönenwerd: Zwei Jungs schlagen 26 Fenster ein – Schaden bis 40'000 Franken
In Schönenwerd haben zwei acht und neun...
» AZ | Solothurn
In Schönenwerd haben zwei acht und neunjährige Buben 26 Scheiben der Fritz Glaus und Co AG mit Steinen eingeschlagen. Der Sachschaden wird auf bis zu 40’000 Franken geschätzt. Der Geschäftsführer zeigt sich entsetzt.
|
 |
05:00 |
Pirmin Bischof, Remo Ankli und Franziska Roth im Wahltalk: «Die Prämiensituation ist inzwischen untragbar»
Der Wahlkam...
» AZ | Solothurn
Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Insbesondere im Ständerat ist die Ausgangslage im Kanton Solothurn besonders spannend. Im zweiten Wahltalk nahmen die Kandidierenden von SP, Mitte und FDP Stellung zu den Themen Gesundheitskosten und Energiewende.
|
 |
05:00 |
Welchen Duft hatte Ihr Sommer?
» AZ | Solothurn
|
 |
05:00 |
Gleich zwei dringliche Aufträge eingereicht: Missstände bei der Ausgleichskasse geben am Mittwoch im Kantonsrat zu reden
Nach den j...
» AZ | Solothurn
Nach den jüngsten Enthüllungen zu den nach wie vor bestehenden Missständen bei der Solothurner Ausgleichskasse wird das Thema am Mittwoch, 13. September, nun auch die Politik beschäftigen. Die SP wie auch die SVP haben dringliche Aufträge eingereicht.
|
 |
05:00 |
«Früher wurde hier der Körper trainiert, heute der Geist»: Ein Besuch in der Stadtbibliothek Grenchen
Vor fünf Jahre...
» AZ | Solothurn
Vor fünf Jahren wurde die denkmalgeschützte Turnhalle von Grenchen saniert. Seither ist dort die Stadtbibliothek Grenchen untergebracht. Leiterin und Bibliothekarin Karin Burkhalter zieht Bilanz.
|
 |
05:00 |
Weniger Geld für einen IV-Rentner: Was passieren kann, wenn Dossiers für Ergänzungsleistungen nicht schnell genug bearbeitet werden
Ein Soloth...
» AZ | Solothurn
Ein Solothurner IV-Bezüger ist auf Ergänzungsleistungen angewiesen. Als er erbt, muss er einen Teil davon zurückzahlen. Knappe Fristen und Pendenzenberge bei der Ausgleichskasse schmälern ihm die Unterstützungsgelder.
|
 |
05:00 |
«Das Bestreben, nichts anderem als der Wahrheit auf den Grund zu kommen»: Theodor Schweizer machte Ausgrabungen von internationaler Bedeutung
Der Oltner...
» AZ | Solothurn
Der Oltner Theodor Schweizer begann mit nur 21 Jahren, ohne jegliche Ausbildung, seine gesamte Freizeit der urgeschichtlichen Forschung zu widmen. Obwohl er als Hobbyarchäologe oft von Kollegen belächelt wurde, entdeckte er über 130 steinzeitliche Siedlungen.
|
|
 |
17:56 |
Energieversorger verzichtet auf mehrere Hunderttausend Franken: Die Strompreiserhöhung in Olten hätte noch höher als 25 Prozent ausfallen können
Die Oltner...
» AZ | Solothurn
Die Oltnerinnen und Oltner müssen nächstes Jahr durchschnittlich 300 Franken mehr für den Strom zahlen. Doch der städtische Energieversorger sbo verzichtet von sich aus auf Einnahmen. Die Einwohnergemeinde will vorerst hingegen keine Massnahmen ergreifen.
|
 |
17:56 |
Energieversorger verzichtet auf mehrere Hunderttausend Franken: Erhöhung des Strompreises hätte noch stärker ausfallen können
Die Oltner...
» AZ | Solothurn
Die Oltnerinnen und Oltner müssen nächstes Jahr durchschnittlich 300 Franken mehr für den Strom zahlen. Doch der städtische Energieversorger sbo verzichtet von sich aus auf Einnahmen. Die Einwohnergemeinde will vorerst hingegen keine Massnahmen ergreifen.
|
 |
16:59 |
«Rote Köpfe» in Winznau wegen Tempo 30: Deshalb trifft der Gemeinderat die Entscheidung allein
Der Ärger darüber war...
» AZ | Solothurn
Der Ärger darüber war gross, dass der Bevölkerung die Abstimmung über die Geschwindigkeitsreduktion abgenommen wird. Aber die Winznauer Behörden hatten einen guten Grund dafür.
|
 |
16:59 |
Frühstück, hausgemachte Kuchen und gutbürgerliche Küche: So haucht das neue Wirtepaar dem Kaffee Zentrum wieder Leben ein
Wolfgang W...
» AZ | Solothurn
Wolfgang Winkhart und Astrid Müri haben das Kaffee Zentrum in Wolfwil übernommen. Der Start sei geglückt. Langfristig wollen die beiden einen Treffpunkt für Jung und Alt im Dorf aufbauen.
|
 |
16:32 |
Die Delikte bleiben oft im Verborgenen, die Dunkelziffer ist gross: Darum will der Kanton Solothurn Menschenhandel noch stärker bekämpfen
Der Soloth...
» AZ | Solothurn
Der Solothurner Regierungsrat sieht es gleich wie EVP-Kantonsrat André Wyss: Gegen Menschenhandel soll noch entschlossener vorgegangen werden. Nur: Ohne zusätzliche Polizisten sei das nicht möglich.
|
 |
16:17 |
Früher als erwartet: Pittaria in Solothurner öffnet bald wieder
Bald lassen sich in der Solothurner Altstadt wieder or...
» AZ | Solothurn
Bald lassen sich in der Solothurner Altstadt wieder orientalische Leckereien schlemmen. Die Pittaria wird nach zwischenzeitlichen Personalengpässen in den nächsten Tagen wieder öffnen.
|
 |
15:02 |
Mutig: Der Gemeinderat Derendingen setzt auf Cartoons statt Worte und präsentiert so seine neuen Leitsätze
In die Erarb...
» AZ | Solothurn
In die Erarbeitung der neuen Leitsätze für die Gemeinde Derendingen wurde auch die Bevölkerung miteinbezogen. Das Resultat überraschte.
|