|
|
|
 |
09:00 |
Die Redaktion macht Osterferien
Die Redaktion verabschiedet sich in die Osterferien. Am 22. April kehren wir wieder zu...
» Netzwoche
Die Redaktion verabschiedet sich in die Osterferien. Am 22. April kehren wir wieder zurück.
|
|
 |
16:43 |
Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein
Das Parlament hat die E-ID angenommen, doc...
» Netzwoche
Das Parlament hat die E-ID angenommen, doch das letzte Wort soll erneut das Volk haben. E-ID-Gegner ergriffen das Referendum und reichten über 50'000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei ein. Sie sehen durch die E-ID die demokratische Freiheit der Bevölkerung gefährdet.
|
 |
14:54 |
OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor
Mit o3 und o4-mini stellt OpenAI neue KI-Modelle vor, die verschiedene Fun...
» Netzwoche
Mit o3 und o4-mini stellt OpenAI neue KI-Modelle vor, die verschiedene Funktionen von ChatGPT bündeln. Zudem können sie auch anhand von hochgeladenen Bildern Anfragen bearbeiten. Gleichzeitig liefert das Unternehmen mit dem Coding-Agenten Codex CLI einen Ersatz für einige seiner veralteten Pro...
|
 |
14:30 |
Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert
Angesichts der Zunahme von KI-generierten Betrugsversuchen hat G...
» Netzwoche
Angesichts der Zunahme von KI-generierten Betrugsversuchen hat Google im vergangenen Jahr umfassende Massnahmen zur Sicherung seiner Anzeigenplattform ergriffen. Das Unternehmen blockierte laut seinem Ads Safety Report 2024 über 5 Milliarden Anzeigen.
|
 |
12:14 |
Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück
US-Präsident Trump hat Chris Krebs die behördlichen Sicherheit...
» Netzwoche
US-Präsident Trump hat Chris Krebs die behördlichen Sicherheitsfreigaben entzogen. Er wirft ihm vor, während seiner Zeit als CISA-Direktor konservative Ansichten unterdrückt zu haben. Nun tritt Krebs als CEO des Unternehmens Sentinelone zurück.
|
|
 |
11:27 |
Digitaler Brief wird Teil des Grundauftrags der Post
Der Bund will die Post beauftragen, Briefe künftig auch digital ...
» Netzwoche
Der Bund will die Post beauftragen, Briefe künftig auch digital zuzustellen. Gleichzeitig lockert er die Vorgaben für die physische Briefzustellung. Die Post befürwortet die Verordnungsrevision, sieht diese aber nur als ersten Schritt.
|
 |
11:26 |
Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern
Elon Musks xAI verpasst seinem KI-Chatbot Grok ein Update. Von nun an soll...
» Netzwoche
Elon Musks xAI verpasst seinem KI-Chatbot Grok ein Update. Von nun an soll sich Grok an vergangene Gespräche erinnern können und so personalisierte Vorschläge liefern. In Europa ist die Funktion noch nicht verfügbar.
|
 |
11:02 |
Bechtle bündelt Basler Büros
Bechtle Schweiz legt seine Niederlassungen in Basel und Pratteln zusammen und bezieht n...
» Netzwoche
Bechtle Schweiz legt seine Niederlassungen in Basel und Pratteln zusammen und bezieht neue Räumlichkeiten im Basler Grosspeter Tower. Der IT-Dienstleister will so lokale und globale Kunden besser erreichen, Arbeitsplatzkonzepte verbessern und seine Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen.
|
 |
10:27 |
Update: CISA verlängert CVE-Finanzierung in letzter Minute
Die CISA hat die Finanzierung der CVE-Schwachstellen-Daten...
» Netzwoche
Die CISA hat die Finanzierung der CVE-Schwachstellen-Datenbank um ein Jahr verlängert. Um ein Ende des Programms abzuwenden, kamen gleich aus mehreren Ecken alternative Lösungen - auch aus Europa.
|
 |
09:26 |
Bundesrat verschiebt Regeln für Google und Co.
Am Mittwoch wollte der Bundesrat eigentlich die Regulierung von Plattf...
» Netzwoche
Am Mittwoch wollte der Bundesrat eigentlich die Regulierung von Plattformen wie Google, Youtube oder X diskutieren. Doch nun wird die Entscheidung auf unbestimmte Zeit verschoben – um die US-Regierung zu besänftigen.
|
|
 |
17:51 |
Radiosender Rhône FM von Cyberangriff betroffen
» Netzwoche
In der Nacht auf Dienstag haben Cyberkriminelle die Server des französischsprachigen Walliser Radiosenders Rhône FM verschlüsselt und eine Lösegeldforderung gestellt. Der Sender konnte seinen regulären Betrieb mittlerweile begrenzt wieder aufnehmen.
|
 |
15:58 |
Update: Meta trainiert seine KI wieder mit öffentlichen Beiträgen europäischer User
Im Frühling 2024 hat Meta erst...
» Netzwoche
Im Frühling 2024 hat Meta erstmals angekündigt, Facebook- und Instagram-Posts europäischer User zum KI-Training zu Nutzen. Nach viel Kritik durch Datenschützer stoppte der US-Konzern das Vorhaben. Jetzt nimmt er es wieder auf, gibt Usern aus Europa aber eine Widerspruchsmöglichkeit.
|
 |
15:08 |
Omnichannel-Tech Annanow hat einen neuen Eigentümer
Im Dezember 2024 hat Adrian Kreter Annanow übernommen. Das Zürc...
» Netzwoche
Im Dezember 2024 hat Adrian Kreter Annanow übernommen. Das Zürcher Unternehmen, das diverse E-Commerce-Lösungen anbietet, will sich unter dem neuen Eigentümer in neue Branchen wagen.
|
 |
14:13 |
Solothurner Finanzkommission genehmigt Kredit für Steuerapplikation
Der Kanton Solothurn will seine Steuerapplikation...
» Netzwoche
Der Kanton Solothurn will seine Steuerapplikation NEST auf den neuesten Stand bringen. Die kantonale Finanzkommission genehmigte nun den dafür benötigten Verpflichtungskredit.
|
 |
12:16 |
E-Gov-Fachgruppe harmonisiert Schweizer Parlamentsdaten
Eine neue Fachgruppe des Vereins eCH arbeitet daran, Parlament...
» Netzwoche
Eine neue Fachgruppe des Vereins eCH arbeitet daran, Parlamentsdaten aus dem nationalen und den verschiedenen kantonalen Parlamenten zu harmonisieren. Das Ziel, für standardisierte und frei verfügbare Daten aus dem Politikbetrieb zu sorgen, steckte sich der Bund schon im Jahr 2020.
|
 |
12:05 |
Swisscom hält den Handynetz-Spitzenplatz
Laut dem "Chip"-Netztest hat Swisscom das beste Handynetz der Schweiz - und ...
» Netzwoche
Laut dem "Chip"-Netztest hat Swisscom das beste Handynetz der Schweiz - und das zum zehnten Mal in Folge. Ausserdem hat Salt Sunrise verdrängt und sich den zweiten Platz geschnappt.
|
 |
11:29 |
Mit diesem perfiden Trick entlocken Phisher ihren Opfern mehr als ein Passwort
Warum nur einen Account kompromittieren...
» Netzwoche
Warum nur einen Account kompromittieren, wenn man auch zwei oder drei übernehmen kann? Das sagen sich besonders fiese Phisher. Ihr Erfolgsrezept besteht aus Social Engineering, einem erfundenen Schönheitswettbewerb und einer Fehlermeldung.
|
 |
11:11 |
Cloudscale und Cyberlink bieten GPU-as-a-Service an
Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft bieten Cyberlink und C...
» Netzwoche
Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft bieten Cyberlink und Cloudscale GPUs-as-a-Service an. Kunden stehen dabei unterschiedliche weitere Funktionen wie diverse GPU-Flavors und die neue "Scratch Disk" zur Verfügung.
|
 |
10:06 |
Gitex Europe versammelt Tech-Innovationen aus aller Welt
Die erstmalig in Berlin geplante Gitex Europe 2025 versammelt...
» Netzwoche
Die erstmalig in Berlin geplante Gitex Europe 2025 versammelt Unternehmen, Start-ups und KMUs aus über 100 Ländern, die ihre Lösungen zu KI, Quantentechnologie, Cybersecurity und Klimaschutz präsentieren werden. KI-Innovationen stehen im Forum AI Everything besonders im Fokus.
|
 |
08:54 |
So verändert künstliche Intelligenz den Rekrutierungsprozess
Derzeit kommt KI vor allem bei administrativen Aufgaben...
» Netzwoche
Derzeit kommt KI vor allem bei administrativen Aufgaben zum Einsatz. Künftig könnte sie mitentscheiden, wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird – oder den Job erhält.
|
|
 |
17:21 |
iOS-Geräte kämpfen mit mehr Phishing-Angriffen als Android-Geräte
2024 haben Cyberkriminelle vermehrt mobile Gerät...
» Netzwoche
2024 haben Cyberkriminelle vermehrt mobile Geräte ins Visier genommen, um an Anmeldedaten zu kommen und sich Zugang zu Unternehmens-Clouds zu verschaffen. Dabei attackieren sie iOS-Geräte doppelt so oft wie Android-Geräte.
|
 |
15:58 |
Europäische Kommission verschärft Sicherheitsanweisungen für USA-Reisen
In die USA reisende EU-Beamte sind gemäss ...
» Netzwoche
In die USA reisende EU-Beamte sind gemäss der Europäischen Kommission einem erhöhten Spionagerisiko ausgesetzt. Die Kommission hat deshalb die Sicherheitshinweise für ihre Mitarbeitende überarbeitet.
|
 |
15:30 |
Silverlake kauft Intel Mehrheit an Altera ab
Intel verkauft 51 Prozent der Anteile am FPGA-Hersteller Altera. Die Inve...
» Netzwoche
Intel verkauft 51 Prozent der Anteile am FPGA-Hersteller Altera. Die Investmentgesellschaft Silverlake zahlt dafür 4,46 Milliarden US-Dollar – deutlich weniger als Intel angestrebt hatte.
|
 |
14:25 |
Suissedigital-Mitglieder verzeichnen Wachstum in allen Bereichen
Die Verbandsmitglieder von Suissedigital haben im Ges...
» Netzwoche
Die Verbandsmitglieder von Suissedigital haben im Geschäftsjahr 2024 mehr Abonnentinnen und Abonnenten im Mobilfunk und fürs Internet gewonnen. Auch bezüglich seiner Cybersecurity-Tests spricht der Verband von einem Erfolg.
|
 |
12:05 |
Schweizer Start-up Mory stellt gleichnamige KI-Agentin vor
Mory, ein Schweizer Start-up, lanciert eine persönliche KI...
» Netzwoche
Mory, ein Schweizer Start-up, lanciert eine persönliche KI-Assistentin mit demselben Namen. Die KI-Agentin soll administrative Aufgaben selbstständig übernehmen und so die Produktivität in Unternehmen steigern.
|
 |
11:59 |
Neuer Doodle-CEO kommt von McKinsey
Doodle erhält mit Christian Fielitz einen neuen CEO. Er wechselt vom Beratungsunt...
» Netzwoche
Doodle erhält mit Christian Fielitz einen neuen CEO. Er wechselt vom Beratungsunternehmen McKinsey zum Entwickler des bekannten Terminplanungstools. Er übernimmt die CEO-Funktion von Renato Profico.
|
 |
11:54 |
China blockiert Export seltener Erden
Die chinesische Regierung hat vorübergehend den Export mehrerer seltener Erden ...
» Netzwoche
Die chinesische Regierung hat vorübergehend den Export mehrerer seltener Erden gestoppt. Angeblich arbeitet sie an einer neuen, strengeren Ausfuhrregulierung. Hintergrund der Massnahme ist der eskalierte Handelskrieg mit den USA.
|
 |
11:48 |
Einladung zum Webinar: Datenchaos beseitigen, Speicher optimieren, KI-Potenzial entfesseln
Datenmüll kostet Unternehm...
» Netzwoche
Datenmüll kostet Unternehmen nicht nur Speicherplatz, sondern auch Effizienz. Ein strukturiertes Data-Lifecycle-Management ist essenziell, um eine solide Grundlage für KI-Anwendungen zu ermöglichen. Netzwoche und SITS zeigen in einem gemeinsamen Webinar, wie man die Datenstrategie optimiert.
|
 |
11:28 |
Genfer Firma Proton überlegt, die Schweiz zu verlassen
Der Bundesrat will das Überwachungsgesetz überarbeiten. Prot...
» Netzwoche
Der Bundesrat will das Überwachungsgesetz überarbeiten. Proton, ein Schweizer Anbieter von Verschlüsselungsdiensten, überlegt deswegen, seinen Sitz ins Ausland zu verlegen.
|
|
 |
11:11 |
Cloudscale und Cyberlink bieten GPU-as-a-Service an
Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft bieten Cyberlink und C...
» Netzwoche
Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft bieten Cyberlink und Cloudscale GPUs As-a-Service an. Kunden stehen dabei unterschiedliche weitere Funktionen wie diverse GPU-Flavors und die neue "Scratch Disk" zur Verfügung.
|
 |
10:46 |
Digitalisierung im Gesundheitswesen stösst auf gemischte Gefühle
Sowohl die Schweizer Bevölkerung als auch Gesundhe...
» Netzwoche
Sowohl die Schweizer Bevölkerung als auch Gesundheitsfachpersonen zeigen eine gewisse Skepsis gegenüber der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Um die Akzeptanz zu steigern, sind Datenschutz, Vertrauen und Praxisnähe ausschlaggebend.
|
 |
10:07 |
US-Kartellbehörde eröffnet Prozess gegen Meta
Die US-amerikanische Kartellbehörde FTC wirft dem Tech-Konzern Meta v...
» Netzwoche
Die US-amerikanische Kartellbehörde FTC wirft dem Tech-Konzern Meta vor, sich durch den Kauf von Instagram und Whatsapp eine Monopolstellung verschafft zu haben. Nun soll ein Gericht über eine mögliche Aufspaltung des Konzerns entscheiden. Der Prozess gilt als Test für die Entschlossenheit de...
|
|
 |
17:30 |
Update: Berner Regierung muss beim Cybersicherheitsgesetz nachbessern
Der Kanton Bern will mit einem neuen Gesetz die ...
» Netzwoche
Der Kanton Bern will mit einem neuen Gesetz die Cybersicherheit stärken. Der Grosse Rat hat den Entwurf in erster Lesung einstimmig angenommen. Die zuständige Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen soll nun genauere Regelungen ausarbeiten, insbesondere in Bezug auf Informationssich...
|
 |
16:21 |
Basel-Stadt ernennt Doppelspitze für die IT-Abteilung
Der Kanton Basel-Stadt bekommt eine neue IT-Führung. Am 1. Mai...
» Netzwoche
Der Kanton Basel-Stadt bekommt eine neue IT-Führung. Am 1. Mai 2025 übernehmen Diana Rosenthal und Philippe Hehn die Co-Leitung - vorerst nur befristet.
|
 |
15:20 |
E Inks neues E-Paper-Display trotzt Hitze und Kälte
Mit dem E-Paper-Display Marquee stellt E Ink eine robuste Lösung...
» Netzwoche
Mit dem E-Paper-Display Marquee stellt E Ink eine robuste Lösung für E-Paper-Anwendungen in Aussenbereichen vor. Das Display besitzt ein Vier-Partikel-Farbsystem, das selbst bei Temperaturen zwischen minus 20 Grad und plus 65 Grad Celsius für intensive Farben sorgen soll.
|
 |
15:18 |
Option 4.0 und Cloudspirit stossen zur Collana-IT-Gruppe
Die deutsche IT-Gruppe Collana übernimmt die Schweizer Unter...
» Netzwoche
Die deutsche IT-Gruppe Collana übernimmt die Schweizer Unternehmen Option 4.0 und Cloudspirit. Damit will sie insbesondere ihre Microsoft-Kompetenzen ausbauen und ihre Präsenz im Schweizer Markt erweitern.
|
 |
14:11 |
Sictic lanciert KI-Assistenten für das Swiss Angel Investor Handbook
Mit einem KI-Assistenten will der Angel-Investor...
» Netzwoche
Mit einem KI-Assistenten will der Angel-Investoren-Klub Sictic den Zugang zu seinem Swiss Angel Investor Handbook vereinfachen. Der Chatbot und das Buch sind für Interessenten kostenlos online verfügbar.
|
 |
11:34 |
KI verdoppelt Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030
Künstliche Intelligenz treibt den Energieverbrauch von Rechen...
» Netzwoche
Künstliche Intelligenz treibt den Energieverbrauch von Rechenzentren in die Höhe. Bis 2030 könnten sie so viel Strom fressen wie ganz Japan, prognostiziert die Internationale Energieagentur.
|
 |
11:09 |
Europäische Cybersecurity-Ausgaben erfahren gewaltigen Wachstumsschub
Die Ausgaben für Sicherheit steigen 2025 in Eu...
» Netzwoche
Die Ausgaben für Sicherheit steigen 2025 in Europa um 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. IDC nennt zunehmende Cyberkriminalität, gesetzliche Anforderungen und geopolitische Entwicklungen als Gründe für das Wachstum.
|
 |
10:28 |
Update: Softwareone kontrolliert zwei Drittel der Crayon-Aktien
Der Schweizer Lizenzhändler Softwareone hat ein Angeb...
» Netzwoche
Der Schweizer Lizenzhändler Softwareone hat ein Angebot zur Übernahme seines norwegischen Konkurrenten Crayon lanciert. Bis zum 11. April 2025 gehörten Softwareone rund 66 Prozent der Crayon-Aktien. Die Verlängerte Angebotsfrist Endet am 29. April.
|
 |
09:49 |
Taurus lanciert Interbankennetzwerk für digitale Vermögenswerte
Die Genfer Krypto-Asset-Börse Taurus hat eine Inter...
» Netzwoche
Die Genfer Krypto-Asset-Börse Taurus hat eine Interbankeninfrastruktur für regulierte Finanzinstitute vorgestellt. Das Netzwerk soll dazu dienen, digitale Vermögenswerte auf sichere und effiziente Weise aufzubewahren, zu verwalten und auszutauschen.
|
 |
09:42 |
Die Masters of Swiss Web über gute Partnerschaften und Zukunftspläne
Bucher Connect ist Master of Swiss Web 2025. Im...
» Netzwoche
Bucher Connect ist Master of Swiss Web 2025. Im Podcast hören Sie drei glückliche Gewinner aus dem Projekt-Team. Sie verraten nicht nur, wie sie als Partner zusammenfanden, sondern auch, welche Zukunftspläne sie für Bucher Connect haben. Und anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums von Best of Swis...
|
 |
09:35 |
Nvidia überholt Samsung und Intel im Halbleitergeschäft
Der globale Halbleitermarkt hat 2024 ein Wachstum von 21 Pro...
» Netzwoche
Der globale Halbleitermarkt hat 2024 ein Wachstum von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hingelegt. Nvidia verdrängte Intel als umsatzstärkster Hersteller vom ersten Platz.
|
 |
09:00 |
Simap-Meldungen Woche 15: Ausschreibungen
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- ...
» Netzwoche
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.
|
 |
07:00 |
Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar
Wo sind Daten und geistiges Eigentum vor willkürlich...
» Netzwoche
Wo sind Daten und geistiges Eigentum vor willkürlichem Zugriff auf Basis des US Cloud Acts der Behörden sicher? In Europa bei europäischen Cloud-Anbietern wie Exoscale. Sie sind sicher vor diesem Zugriff und bieten Datenspeicherung in EU-Rechenzentren und Open-Source-Technologien gegen Vendor-...
|
|
 |
09:00 |
Sie machen Roboter fit für neue Aufgaben
Das ETH-Spin-off Flink Robotics will die Verarbeitung von Paketen umwälzen....
» Netzwoche
Das ETH-Spin-off Flink Robotics will die Verarbeitung von Paketen umwälzen. Dessen Gründer Moritz Geilinger und Simon Huber haben eine Software entwickelt, die Roboter zusammenarbeiten und rasch neue Aufgaben übernehmen lässt.
|
 |
09:00 |
Die Masters of Swiss Web über gute Partnerschaften und Zukunftspläne
Bucher Connect ist Master of Swiss Web 2025. Im...
» Netzwoche
Bucher Connect ist Master of Swiss Web 2025. Im Podcast hören Sie drei glückliche Gewinner aus dem Projekt-Team. Sie verraten nicht nur, wie sie als Partner zusammenfanden, sondern auch, welche Zukunftspläne sie für Bucher Connect haben. Und anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums von Best of Swis...
|
|
 |
16:30 |
Phisher missbrauchen E-Mail-Adresse des Hallwiler Gemeinderates
In der Aargauer Gemeinde Hallwil verbreiten Cyberkrimi...
» Netzwoche
In der Aargauer Gemeinde Hallwil verbreiten Cyberkriminelle Phishing-E-Mails im Namen des lokalen Gemeinderates. Auf die Masche hereingefallen ist allerdings bisher niemand, und es wurden auch keine sensiblen Daten gestohlen.
|
 |
16:20 |
Swiss Data Center Association ernennt Sekretär
Die Swiss Data Center Association holt Roberto Cazzetta an Bord. Als S...
» Netzwoche
Die Swiss Data Center Association holt Roberto Cazzetta an Bord. Als Sekretär des Verbands soll er seine Erfahrung in der IT und der Rechenzentrumsbranche einbringen.
|
 |
14:29 |
Google schliesst weitere kritische Sicherheitslücken im Chrome-Browser
Google hat bei der Sicherheit seines Web-Brows...
» Netzwoche
Google hat bei der Sicherheit seines Web-Browsers Chrome nachgebessert. Mit dem neuesten Update patcht das Unternehmen zwei Schwachstellen. Eine der geschlossenen Sicherheitslücken hätte einem Angreifer ermöglicht, beliebigen Programmcode in der Browser-Sandbox auszuführen.
|
 |
13:44 |
Update: Prioris und Swisscom greifen Luzerner Glasfaserprojekt wieder auf
Mit einem flächendeckenden Glasfasernetz wo...
» Netzwoche
Mit einem flächendeckenden Glasfasernetz wollte Prioris Luzerner Gemeinden mit schnellem Internet versorgen. Nachdem das Projekt lange Zeit auf Eis lag, wurde es im März endgültig abgebrochen. Nun haben sich Prioris und Swisscom auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt.
|
 |
12:08 |
Check Point eröffnet neuen Point of Presence in der Schweiz
Check Point nimmt einen neuen Point of Presence in der Sc...
» Netzwoche
Check Point nimmt einen neuen Point of Presence in der Schweiz in Betrieb. Der lokale Netzzugang soll Konnektivität, Leistung und Sicherheit für Unternehmen in der Region optimieren.
|
 |
12:05 |
Verlegerverbände fordern Regeln für den Umgang von KI mit journalistischen Inhalten
KI-Anbieter sollen sich beim Umg...
» Netzwoche
KI-Anbieter sollen sich beim Umgang mit journalistischen Inhalten an klare Regeln halten müssen. Dies fordern die Verlegerverbände aus dem deutschen Sprachraum. In ihrer "Erklärung von Zürich" führen sie fünf solcher Regeln auf.
|
 |
11:25 |
World of Data lädt ins Theater Basel
Am 18. September 2025 ist es wieder soweit: World of Data kommt zurück nach Bas...
» Netzwoche
Am 18. September 2025 ist es wieder soweit: World of Data kommt zurück nach Basel. Dieses Mal bietet die Veranstaltung für Datenexperten Raum für mehr Besucher an einem grösseren Schauplatz, dem Theater Basel.
|
 |
11:13 |
Google Cloud will neue Massstäbe für agentische KI setzen
Google Cloud stellt an der Cloud Next 2025 neue Lösungen ...
» Netzwoche
Google Cloud stellt an der Cloud Next 2025 neue Lösungen vor, die den Einsatz von agentischer KI in Unternehmen auf ein neues Niveau heben sollen. Im Fokus stehen ein neues Modell der Gemini-Reihe, KI-Agenten sowie Erweiterungen für die Security-Plattform Google Unified Security.
|
 |
10:33 |
Allschwil hat jetzt ein Innovationszentrum für KI-Projekte
Phoenix Technologies, IBM Research, Red Hat und weitere Pa...
» Netzwoche
Phoenix Technologies, IBM Research, Red Hat und weitere Partner haben im Baselbieter Allschwil das AI Innovation Center eröffnet. Es ist Teil des Switzerland Innovation Park Basel Area und soll Unternehmen die Möglichkeit bieten, KI-Anwendungen mit Fokus auf digitale Souveränität zu betreiben...
|
 |
09:19 |
IBM präsentiert KI-gestützten Mainframe
» Netzwoche
|
 |
09:19 |
IBM präsentiert KI-gestützten Mainframe
IBM stellt den Mainframe Z17 vor, der mit einem optimierten Telum-II-Prozess...
» Netzwoche
IBM stellt den Mainframe Z17 vor, der mit einem optimierten Telum-II-Prozessor 450 Milliarden KI-Inferenzen pro Tag ausführen kann. Das System unterstützt mehr als 250 KI-bezogene Anwendungsfälle.
|
|
 |
17:20 |
Fakeupdates ist wieder an der Spitze der Top-Malware in der Schweiz
Der Downloader Fakeupdates hat sich im März 2025 ...
» Netzwoche
Der Downloader Fakeupdates hat sich im März 2025 erneut zur meistverbreiteten Schadsoftware in der Schweiz entwickelt. Auch die Schadsoftware Androxgh0st treibt wieder häufiger ihr Unwesen, während Remote-Access-Trojaner im Malware-Ranking an Bedeutung verlieren.
|
 |
16:47 |
Eraneos ist weiterhin auf Wachstumskurs
Eraneos verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 263 Millionen ...
» Netzwoche
Eraneos verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 263 Millionen Euro ein moderates Wachstum. Das Beratungsunternehmen nennt insbesondere seine Kundenorientierung und internationale Expansion als Wachstumstreiber.
|
 |
15:14 |
Procloud wird Teil der Sequotech-Gruppe
Die Unternehmensgruppe Sequotech übernimmt Procloud. Der IT-Dienstleister aus...
» Netzwoche
Die Unternehmensgruppe Sequotech übernimmt Procloud. Der IT-Dienstleister aus Lenzburg ist die siebte Firma, die die Sequotech-Gruppe im Rahmen ihrer Expansionsstrategie akquiriert. Sie interessiert sich insbesondere für Proclouds Expertise im Bereich Microsoft-Cloud.
|
 |
15:00 |
Googles KI-Suche schlägt auf den Web-Traffic
Die KI-generierten Zusammenfassungen, mit denen Google neuerdings Suchan...
» Netzwoche
Die KI-generierten Zusammenfassungen, mit denen Google neuerdings Suchanfragen beantwortet, sorgen für sinkende Zugriffszahlen auf Websites. Für deren Betreiber kann dies auch einen Umsatzrückgang bedeuten.
|
 |
14:20 |
Meta warnt vor kritischer Sicherheitslücke in Whatsapp für Windows
Wer Whatsapp auf Windows nutzt, sollte die Anwend...
» Netzwoche
Wer Whatsapp auf Windows nutzt, sollte die Anwendung so schnell wie möglich aktualisieren. Meta warnt nämlich vor einer kritischen Sicherheitslücke, die das Ausführen von Schadcode ermöglicht.
|
 |
11:59 |
Update: Elon Musk kassiert Gegenklage von OpenAI
Im Herbst 2024 beantragte Elon Musk eine einstweilige Verfügung gege...
» Netzwoche
Im Herbst 2024 beantragte Elon Musk eine einstweilige Verfügung gegen OpenAI, um die Kommerzialisierungspläne des KI-Riesen zu stoppen. Nun klagt der ChatGPT-Hersteller zurück und wirft Musk Schikane vor.
|
 |
11:36 |
Auch Anthropic hat jetzt ein Abo für 200 US-Dollar im Angebot
Nach ChatGPT-Hersteller OpenAI führt nun auch Anthropi...
» Netzwoche
Nach ChatGPT-Hersteller OpenAI führt nun auch Anthropic ein Abonnement für 200 US-Dollar pro Monat ein. Der Preisplan soll sich allerdings nur für jene User lohnen, die den KI-Assistenten Claude besonders intensiv nutzen.
|
 |
11:29 |
Cistec beruft neuen CEO
Der KIS-Hersteller Cistec ernennt Stefan Müller per 1. Mai 2025 zum neuen CEO. Der derzeitige...
» Netzwoche
Der KIS-Hersteller Cistec ernennt Stefan Müller per 1. Mai 2025 zum neuen CEO. Der derzeitige Amtsinhaber Andreas Kundert wird sich in Zukunft auf seine Tätigkeiten als Verwaltungsratspräsident fokussieren.
|
 |
11:00 |
Wie Unternehmen die KI-Transformation meistern
Mittlerweile sind die meisten Unternehmen mit dem Konzept der künstlic...
» Netzwoche
Mittlerweile sind die meisten Unternehmen mit dem Konzept der künstlichen Intelligenz vertraut. Aber wie lässt sie sich erfolgreich in existierende Systeme und bestehende Strategien integrieren? Diese und weitere Fragen beantworteten Netzmedien, Dell Technologies und NVIDIA in einem gemeinsamen...
|
 |
10:40 |
Berner Kantonalbank schafft Departement für Digitalisierung
Im Rahmen einer Umstrukturierung gründet die Berner Kant...
» Netzwoche
Im Rahmen einer Umstrukturierung gründet die Berner Kantonalbank ein Departement für Innovation und Digitalisierung. Mit dem Schritt will die Bank neue Potenziale im KI-Bereich erschliessen und Digitalisierungsthemen stärken. Als erster, temporärer Leiter fungiert Domenico Sottile.
|
 |
10:33 |
Google Cloud bündelt Security-Dienste in neuer Plattform
Google Cloud lanciert eine neue Plattform namens Google Unif...
» Netzwoche
Google Cloud lanciert eine neue Plattform namens Google Unified Security, die bestehende Security-Dienste mit KI-gestützten Funktionen kombinieren soll. Teil des Pakets ist die Threat Intelligence von Mandiant.
|
 |
10:17 |
Stadt Zug ernennt neuen IT-Chef
Christof Scherrer übernimmt im Juni die Leitung der Abteilung Informatik der Stadt Zu...
» Netzwoche
Christof Scherrer übernimmt im Juni die Leitung der Abteilung Informatik der Stadt Zug. Er folgt auf Daniel Truttmann, der in den Ruhestand tritt.
|
 |
09:44 |
Luzerner Kantonsspital führt Telebetreuung ein
Die Spitalgruppe des Luzerner Kantonsspitals startet ein Remote-Care-P...
» Netzwoche
Die Spitalgruppe des Luzerner Kantonsspitals startet ein Remote-Care-Programm, um Patientinnen und Patienten aus der Ferne zu betreuen. Dies soll der Sicherheit dienen, das Pflegepersonal entlasten und Kosten sparen.
|
|
 |
17:08 |
Update: Doch kein Hackerangriff auf Brack.ch
Eine unbekannte Person hat am 5. April im Cybercrime-Forum "BreachForums"...
» Netzwoche
Eine unbekannte Person hat am 5. April im Cybercrime-Forum "BreachForums" behauptet, in Besitz von Daten von über 2 Millionen Brack.ch-Kunden zu sein. Der Beitrag ist inzwischen aus dem Forum verschwunden. Das Unternehmen gibt Entwarnung und untersucht den Vorfall.
|
 |
15:35 |
Musks Spürnasen schnüffeln angeblich US-Bundesangestellten mit KI hinterher
Elon Musks Department of Government Effi...
» Netzwoche
Elon Musks Department of Government Efficiency (DOGE) setzt offenbar künstliche Intelligenz ein, um Mitarbeitende auf kritische Äusserungen gegenüber Trump zu überwachen. Das geht aus Recherchen der Nachrichtenagentur Reuters hervor.
|
 |
14:12 |
PDF-Dateien stehen bei Cyberkriminellen hoch im Kurs
Über die Hälfte aller Cyberangriffe erfolgen über kompromittie...
» Netzwoche
Über die Hälfte aller Cyberangriffe erfolgen über kompromittierte E-Mails oder deren Anhänge. Besonders häufig verwenden Cyberkriminelle PDF-Dateien, um ihre Opfer in die Phishing-Falle zu locken.
|
 |
12:11 |
Phisher bedrohen Kleinanzeigenplattformen
Die Anzahl der Phishing-Fälle auf Kleinanzeigenplattformen hat laut einem W...
» Netzwoche
Die Anzahl der Phishing-Fälle auf Kleinanzeigenplattformen hat laut einem Wochenrückblick des BACS im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Mit täuschend echt aussehenden Fake-Websites versuchen Betrüger, an Kreditkartendaten und Twint-Konten ihrer Opfer zu gelangen.
|
 |
12:04 |
KI-Bots greifen Websites hunderttausendfach an
Scraper-Bots attackieren mithilfe von generativer KI Websites mit bis z...
» Netzwoche
Scraper-Bots attackieren mithilfe von generativer KI Websites mit bis zu einer halben Million Anfragen pro Tag. Solche sogenannten "Gray Bots" operieren rund um die Uhr und stellen ein wachsendes Sicherheitsrisiko dar.
|
 |
11:28 |
Alibaba Cloud bringt neue KI-Modelle auf den internationalen Markt
Der chinesische Cloud-Anbieter Alibaba Cloud hat zu...
» Netzwoche
Der chinesische Cloud-Anbieter Alibaba Cloud hat zu seinem Spring Launch 2025 eine Reihe neuer KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates für internationale Kunden vorgestellt. Die Erweiterungen sollen Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
|
 |
11:14 |
Basel-Stadt setzt auf Microsoft 365 und stösst damit auf Kritik
Auch der Kanton Basel-Stadt will Microsofts Cloud-Die...
» Netzwoche
Auch der Kanton Basel-Stadt will Microsofts Cloud-Dienste in seiner Verwaltung einführen. Die kantonale Datenschutzbeauftragte bedauert den Entscheid. Sie sieht darin eine Gefährdung für die Grundrechte sowie eine erhebliche Schwächung der digitalen Souveränität.
|
 |
10:55 |
Bundesweite IT-Ausgaben belaufen sich 2024 auf 883 Millionen Franken
Laut einem Bericht der Eidgenössischen Finanzver...
» Netzwoche
Laut einem Bericht der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) hat der Bund im Jahr 2024 insgesamt 883 Millionen Franken für die IT ausgegeben und damit das vorgesehene Budget überschritten. Der grösste Ausgabenbereich betrifft Dienstleistungen, die von Dritten erbracht werden.
|
 |
09:33 |
Bundesrat Martin Pfister schafft neue VBS-Abteilung
Der neue VBS-Chef, Bundesrat Martin Pfister, führt eine neue Abte...
» Netzwoche
Der neue VBS-Chef, Bundesrat Martin Pfister, führt eine neue Abteilung im Generalsekretariat ein. Robert Scheidegger übernimmt die Leitung der neu geschaffenen Abteilung "Planung, Controlling, Digitalisierung und Sicherheit".
|
 |
09:32 |
Peoplefone lanciert KI-gestützte Videopräsentationen
Der Zürcher VoIP-Anbieter Peoplefone bringt eine KI-gestützte...
» Netzwoche
Der Zürcher VoIP-Anbieter Peoplefone bringt eine KI-gestützte Lösung für Videopräsentationen auf den Markt. Das Feature namens Studio lässt sich in einschlägige Meeting-Tools integrieren und soll für lebendigere virtuelle Präsentationen sorgen.
|
 |
09:29 |
Die Finalisten des ZKB-Pionierpreises 2025 stehen fest
Der ZKB Pionierpreis Technopark geht seit über zwei Jahrzehnte...
» Netzwoche
Der ZKB Pionierpreis Technopark geht seit über zwei Jahrzehnten an Deep-Tech-Unternehmen, deren Projekte die Wirtschaft besonders prägen. Für die Ausgabe 2025 gaben die Veranstalter nun drei Finalisten bekannt.
|
 |
09:10 |
Entscheider diskutieren Zukunft des Gesundheitssystems
Am Kongress Futurehealth Basel 2025 sind rund 500 Führungskrä...
» Netzwoche
Am Kongress Futurehealth Basel 2025 sind rund 500 Führungskräfte aus Gesundheitswirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammengekommen, um über KI in der Medizin, Digitalisierung und datengesteuerte Kliniken zu diskutieren. Weitere Themen waren die Versorgungssicherheit und neue Finanzierungsm...
|
 |
08:53 |
iWay erzielt Rekordumsatz
Der Schweizer Internetanbieter iWay meldet für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 50,...
» Netzwoche
Der Schweizer Internetanbieter iWay meldet für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 50,1 Millionen Franken. Das entspricht einer Steigerung von 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
|
|
 |
15:43 |
Elca wird Associated Member der SFTI
Der IT-Anbieter Elca wird Mitglied beim Verein Swiss fintech Innovations. Gemeins...
» Netzwoche
Der IT-Anbieter Elca wird Mitglied beim Verein Swiss fintech Innovations. Gemeinsam wollen sie die Zukunft der Schweizer Finanzdienstleistungsindustrie aktiver mitgestalten.
|
 |
13:52 |
Mobilezone-Gruppe ernennt neuen Finanzchef
Ab Oktober 2025 übernimmt Bernhard Mächler, der bisherige CFO von Mobilez...
» Netzwoche
Ab Oktober 2025 übernimmt Bernhard Mächler, der bisherige CFO von Mobilezone Schweiz, die Position des Gruppen-CFO von Mobilezone. Der bisherige Amtsinhaber Andreas Fecker verlässt das Unternehmen gegen Jahresende.
|
 |
11:41 |
ICT-Berufsbildung Schweiz diplomiert 68 ICT-Security-Absolventen
Im Rahmen einer Feier hat ICT-Berufsbildung Schweiz i...
» Netzwoche
Im Rahmen einer Feier hat ICT-Berufsbildung Schweiz insgesamt 68 Absolventinnen und Absolventen der eidgenössischen Berufs- und Fachprüfungen im IT-Security-Bereich diplomiert. Besonders würdigte der Verband die Jahrgangsbesten in den entsprechenden Fächern.
|
 |
11:32 |
Unbekannter will über 2 Millionen Brack.ch-Kundendaten erbeutet haben
Eine unbekannte Person hat am 5. April im Cyber...
» Netzwoche
Eine unbekannte Person hat am 5. April im Cybercrime-Forum "BreachForums" behauptet, in Besitz von über 2 Millionen Kundendaten von Brack.ch zu sein. Der Beitrag ist inzwischen aus dem Forum verschwunden. Das Unternehmen gibt Entwarnung und untersucht den Vorfall.
|
 |
11:32 |
Unbekannter will über 2 Millionen Daten von Brack.ch-Kunden erbeutet haben
Eine unbekannte Person hat am 5. April im ...
» Netzwoche
Eine unbekannte Person hat am 5. April im Cybercrime-Forum "BreachForums" behauptet, in Besitz von Daten von über 2 Millionen Brack.ch-Kunden zu sein. Der Beitrag ist inzwischen aus dem Forum verschwunden. Das Unternehmen gibt Entwarnung und untersucht den Vorfall.
|
 |
11:23 |
Update: Raiffeisen begräbt "App für alles"-Pläne
Die Raiffeisen-Genossenschaftsbanken entwickeln ihre neue App nich...
» Netzwoche
Die Raiffeisen-Genossenschaftsbanken entwickeln ihre neue App nicht weiter. In der Anwendung wollten die Banken alle Onlineangebote bündeln. Stattdessen will Raiffeisen Schweiz die bereits bestehende E-Banking-App weiterentwickeln.
|
 |
11:18 |
Spionagegruppe nutzt kritische Ivanti-Lücke aus
Ein mutmasslich chinesischer Bedrohungsakteur nutzt eine Sicherheitsl...
» Netzwoche
Ein mutmasslich chinesischer Bedrohungsakteur nutzt eine Sicherheitslücke in Ivanti-VPNs aus. Wie Mandiant feststellt, setzt die Hackergruppe eine neue, speicherresidente Malware ein.
|
 |
10:50 |
Kickstart Innovation startet Bewerbungsphase
Die Veranstalter des Kickstart-Innovation-Programms laden zum 10. Mal amb...
» Netzwoche
Die Veranstalter des Kickstart-Innovation-Programms laden zum 10. Mal ambitionierte Start-ups dazu ein, gemeinsam mit Partnerunternehmen an neuen Technologien zu arbeiten. Bis zum 12. Mai 2025 können sich Interessierte für das Förderprogramm bewerben.
|
 |
10:46 |
Drei Unternehmen sind neu auf der Swiss Cybersecurity Start-up Map
Ein Überblick über die Cybersecurity-Anbieter in ...
» Netzwoche
Ein Überblick über die Cybersecurity-Anbieter in der Schweiz. Das ist das Ziel der Swiss Cybersecurity Start-up Map, mit der Start-ups und ihre Dienstleistungen sichtbarer werden sollen. Aktuell umfasst die Karte 54 Unternehmen schweizweit.
|
 |
09:50 |
So sehen die Gehaltsunterschiede in der IT-Branche aus
Die Personalvermittlungsagentur Michael Page hat ihre neuen Geh...
» Netzwoche
Die Personalvermittlungsagentur Michael Page hat ihre neuen Gehaltsdaten für Schweizer IT-Fachkräfte veröffentlicht. Im Bereich Data zeigt die Studie besonders grosse Gehaltsunterschiede.
|
 |
09:23 |
Westschweizer Klinikgruppe EHC setzt auf KI-Assistenten von Saipient
Die Westschweizer Klinikgruppe EHC führt den KI-...
» Netzwoche
Die Westschweizer Klinikgruppe EHC führt den KI-Assistenten der Zürcher Softwarefirma Saipient ein. Das Ziel besteht darin, die administrative Belastung von Ärztinnen und Ärzten zu reduzieren.
|
 |
08:28 |
Dalith Steiger erhält Empowering Women Award 2025
Die Unternehmerin und KI-Expertin Dalith Steiger ist an der diesjä...
» Netzwoche
Die Unternehmerin und KI-Expertin Dalith Steiger ist an der diesjährigen League of Leading Ladies Conference in Interlaken mit dem Empowering Women Award ausgezeichnet worden. Die Jury würdigt damit ihr Engagement für die Stärkung von Frauen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft.
|
|
 |
17:12 |
Cyberkriminelle leaken Daten von Bosshard-Farben im Darknet
Der Schweizer Hersteller Bosshard-Farben ist einem Cyberan...
» Netzwoche
Der Schweizer Hersteller Bosshard-Farben ist einem Cyberangriff zum Opfer gefallen. Bei den Tätern handelt es sich um die weltweit agierende Ransomware-Gruppe Cloak. Die Bande veröffentlichte Daten im Darknet.
|