|
|
|
 |
17:29 |
MMD lanciert Monitor für Mitarbeitende im Homeoffice
Philips-Lizenznehmer MMD bringt einen Monitor fürs Homeoffice...
» Netzwoche
Philips-Lizenznehmer MMD bringt einen Monitor fürs Homeoffice auf den Markt. Eine integrierte Webcam mit Geräuschunterdrückung soll Videokonferenzen vereinfachen.
|
 |
16:50 |
Kapo Zürich warnt vor Schwindel im Namen der Swisscom
In einer Phishing-Kampagne geben sich Cyberkriminelle als Swi...
» Netzwoche
In einer Phishing-Kampagne geben sich Cyberkriminelle als Swisscom aus und versprechen den Empfängerinnen und Empfängern ein kostenloses Smartphone. Doch statt dem Gewinn eines Handys drohe der Verlust von Geld, warnt die Kapo Zürich und rät, keine Daten weiterzugeben.
|
 |
12:20 |
Bundesamt für Landwirtschaft ernennt Digitalisierungs-Chef
Das BWL soll digitaler werden. Das Bundesamt hat nun Cé...
» Netzwoche
Das BWL soll digitaler werden. Das Bundesamt hat nun Cédric Moullet als Chef für Digitalisierung und Datenmanagement angekündigt.
|
 |
12:07 |
Ethische Hacker finden 22 Schwachstellen in Schweizer Post-IT
Im Rahmen der Sicherheitskonferenz Lehack hat die Schw...
» Netzwoche
Im Rahmen der Sicherheitskonferenz Lehack hat die Schweizerische Post ihre Internetdienste für ethische Hacker zum Angriff freigegeben. Binnen 24 Stunden fanden 150 Teilnehmende 22 Schwachstellen, darunter eine kritische.
|
 |
11:58 |
Sunrise lanciert Datenpakete für IoT-Anwendungen
Sunrise hat ein IoT-Angebot angekündigt. Die "IoT Starter Service...
» Netzwoche
Sunrise hat ein IoT-Angebot angekündigt. Die "IoT Starter Services" umfassen fünf verschiedene Datenpakete.
|
|
 |
11:46 |
Digitalisierung im Gesundheitswesen: von Treibern und Getriebenen
Datenbasierte Ökosysteme im medizinischen Bereich...
» Netzwoche
Datenbasierte Ökosysteme im medizinischen Bereich: Wie funktioniert das in der Schweiz? Wer will das und wozu? Und was erlaubt der Datenschutz? Darüber diskutierten die Referierenden am Swiss eHealth Forum 2022. Zu reden gab auch die Frage, welche Akteure die digitale Transformation im Gesund...
|
 |
11:39 |
Update: Telemedizin-Anbieter "Soignez-moi.ch" macht nun doch weiter
Anfang Juni hat die Westschweizer Plattform "Soi...
» Netzwoche
Anfang Juni hat die Westschweizer Plattform "Soignez-moi.ch" bekanntgegeben, den Betrieb per Ende Jahr einzustellen. Doch nun hat sich das Blatt gewendet: Das Unternehmen macht nicht nur weiter, sondern liebäugelt auch mit dem Ausbau in die Deutschschweiz.
|
 |
10:27 |
Gobugfree beruft ein Advisory Board
Gobugfree baut ein Advisory Board auf, welches Geschäftsleitung und Verwaltungs...
» Netzwoche
Gobugfree baut ein Advisory Board auf, welches Geschäftsleitung und Verwaltungsrat beraten und unterstützen soll. Die ersten Mitglieder sind Andreas Schneider und Matthias Jauslin.
|
|
 |
17:56 |
Huawei lanciert ein Notebook, einen Monitor und Earbuds
Huawei hat drei neue Produkte für die Schweiz angekündigt....
» Netzwoche
Huawei hat drei neue Produkte für die Schweiz angekündigt. Dabei handelt es sich um ein neues Notebook der Matebook-Serie, einen Monitor der Mateview-Reihe und die zweite Generation der Ohrhörer Freebuds Pro.
|
 |
16:07 |
Revendo und Loopia wollen gemeinsam die Lebensdauer von Produkten verlängern
Der Refurbisher Revendo und das Circul...
» Netzwoche
Der Refurbisher Revendo und das Circular-Economy-Start-up Loopia gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam wollen sie bei der Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks helfen.
|
 |
11:54 |
Bundesrat präsentiert Entwurf für neues E-ID-Gesetz
Mit der neuen E-ID sollen sich Nutzerinnen und Nutzer sicher u...
» Netzwoche
Mit der neuen E-ID sollen sich Nutzerinnen und Nutzer sicher und digital ausweisen können. Für die Verwaltung entwickelt der Bund eine App. Die Daten werden dezentral gespeichert. All dies steht im Entwurf zum neuen E-ID-Gesetz, welches der Bundesrat in die Vernehmlassung schickt.
|
 |
11:51 |
Die Blockchain kommt an den HackZurich
Am nächsten HackZurich werden auch Blockchain- und Web3-Technologien behande...
» Netzwoche
Am nächsten HackZurich werden auch Blockchain- und Web3-Technologien behandelt. Dazu arbeiten die Veranstalter mit dem Swiss Blockchain Hackathon zusammen.
|
 |
11:34 |
So soll die Digitalisierung der Behörden vorangehen
Der Unterschied zwischen DVS und DTI, die Beliebtheit der E-Ser...
» Netzwoche
Der Unterschied zwischen DVS und DTI, die Beliebtheit der E-Services der Behörden und eine interaktive Ransomware-Simulation: Das beschäftigte das Publikum am zweiten Tag des Swiss eGovernment Forum 2022.
|
 |
11:03 |
Ransomware Lockbit lanciert Bug-Bounty-Programm
Lockbit gehört zu den beliebtesten Programmen auf dem Ransomware-as...
» Netzwoche
Lockbit gehört zu den beliebtesten Programmen auf dem Ransomware-as-a-service-Markt. Für die neuste Version “Lockbit 3.0” lancieren die Betreiber nur ein Bug-Bounty-Programm.
|
 |
11:03 |
Ransomware-Betreiber lancieren Bug-Bounty-Programm
Lockbit gehört zu den beliebtesten Programmen auf dem Ransomware...
» Netzwoche
Lockbit gehört zu den beliebtesten Programmen auf dem Ransomware-as-a-service-Markt. Für die neuste Version “Lockbit 3.0” lancieren die Betreiber nun ein Bug-Bounty-Programm.
|
 |
10:50 |
Ukrainekrieg und Fachkräftemangel dämpfen die gute Stimmung der Digitalbranche
Noch blickt die IT-Branche optimist...
» Netzwoche
Noch blickt die IT-Branche optimistisch ins kommende Quartal. Doch der Swico ICT Index zeigt, dass die geopolitische Lage und der Fachkräftemangel die Stimmung trüben. Die CE-Branche rechnet nicht mehr mit Wachstum. Doch es gibt auch eine überraschende Ausnahme.
|
 |
10:50 |
Ukraine-Krieg und Fachkräftemangel dämpfen die gute Stimmung der Digitalbranche
Noch blickt die IT-Branche optimis...
» Netzwoche
Noch blickt die IT-Branche optimistisch ins kommende Quartal. Doch der Swico ICT Index zeigt, dass die geopolitische Lage und der Fachkräftemangel die Stimmung trüben. Die CE-Branche rechnet nicht mehr mit Wachstum. Doch es gibt auch eine überraschende Ausnahme.
|
|
 |
17:57 |
Das sind die günstigsten Roaming-Anbieter für den Sommer
Für zwei Wochen Ferien im Ausland fahren Handy-Besitzeri...
» Netzwoche
Für zwei Wochen Ferien im Ausland fahren Handy-Besitzerinnen und -Besitzer mit einem Abo von Mucho Mobile am günstigsten. Der Roaming-Vergleich von Moneyland.ch zeigt zudem, dass die Preiskluft zwischen den verschiedenen Anbietern enorm ist.
|
 |
17:13 |
Das NCSC mahnt - einmal mehr - zu Schutzmassnahmen vor Ransomware
Ransomware scheint aktuell Hochkonjunktur zu haben...
» Netzwoche
Ransomware scheint aktuell Hochkonjunktur zu haben. Beim NCSC gingen diesbezüglich mehr Meldungen ein als üblicherweise - und dies aufgrund unterschiedlicher Verschlüsselungstrojaner. Die Empfehlungen der Behörde sind nicht neu, aber wichtig.
|
 |
14:30 |
Update: Postcom tritt nicht auf Beschwerden gegen Post-Einkäufe ein
Im Jahr 2021 ist der Gesamtumsatz des Postmarkt...
» Netzwoche
Im Jahr 2021 ist der Gesamtumsatz des Postmarktes um 4,7 Prozent gestiegen - mehr als seit vielen Jahren, schreibt die Postcom. Besonders gut lief das Geschäft mit Paketen bis zu 20 Kilo. Auf die gegen die Zukäufe der Post eingereichten Beschwerden tritt die Behörde nicht ein.
|
 |
12:30 |
Die Pusher und Pushbacks im E-Government
In Bern haben die Infosociety Days begonnen. Am ersten Tag ging es um digit...
» Netzwoche
In Bern haben die Infosociety Days begonnen. Am ersten Tag ging es um digitale Demokratie, und zwar nicht nur um E-Voting. Auch die Cloud und digitale Transformation kamen zur Sprache. Dabei hörte man nicht nur Erfolgsgeschichten, sondern oft auch Zweifel und Fragen.
|
 |
12:26 |
"Cyber Start-up Challenge" des VBS geht in die dritte Runde
» Netzwoche
Der Cyber-Defence Campus des VBS gibt den Startschuss für die dritte Ausgabe der "Cyber Start-up Challenge". Gesucht sind Jungunternehmen mit innovativen Lösungen für Sicherheitsprobleme im Internet of Things. Es winkt ein Auftrag für einen Machbarkeitsnachweis in Höhe von bis zu 100'000 F...
|
 |
12:05 |
Netzsperren gegen ausländische Online-Geldspiele bestätigt
Die Netzsperren gegen drei ausländische Anbieter von O...
» Netzwoche
Die Netzsperren gegen drei ausländische Anbieter von Online-Geldspielen sind legal – dies hat das Bundesgericht bestätigt. Die Anbieter hatten vergeblich versucht, sich unter Berufung auf die Wirtschaftsfreiheit gegen das Verbot zu wehren.
|
 |
11:49 |
Heute erscheint die neue Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da - mit einem Schwerpunkt zum Thema Big Data ...
» Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da - mit einem Schwerpunkt zum Thema Big Data & Analytics. Im Interview spricht Lukas Wirth, IT-Leiter von Coop, über ERP-Wechsel, KI-Projekte und eine Netzwerkpanne beim Detailhändler. Ausserdem im Heft: Was Firmen beim mobilen Arbeiten in rechtlicher Hinsi...
|
 |
11:44 |
Plattform liefert Überblick über Schweizer KI-Forschung
Die Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften...
» Netzwoche
Die Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften (SATW) hat eine Plattform lanciert, die einen Überblick über Schweizer Forschung zur künstlichen Intelligenz liefern soll. Das Projekt nennt sich Swiss Artificial Intelligence Research Overview Platform - kurz: SAIROP.
|
 |
11:32 |
Ikea lanciert Augmented-Reality-App
Die Ingka-Gruppe, zu der Ikea gehört, präsentiert ein neues Einrichtungstool. ...
» Netzwoche
Die Ingka-Gruppe, zu der Ikea gehört, präsentiert ein neues Einrichtungstool. Damit sollen Kunden und Kundinnen ihr Zuhause vom Laptop oder Handy aus umgestalten können.
|
 |
10:32 |
IFA 2022: Fast ausgebuchte Messe kündigt neue B2B-Plattform an
Über 80 Prozent der Messe Berlin sind für die IFA ...
» Netzwoche
Über 80 Prozent der Messe Berlin sind für die IFA 2022 bereits belegt. Die Veranstalter zeigen sich von den noch immer eintrudelnden kurzfristigen Anmeldungen positiv überrascht. Zudem kündigt die IFA eine neue B2B-Onlineplattform an, die beim Planen des Messebesuchs unterstützen soll.
|
 |
10:07 |
EDÖB kritisiert wachsende Geringschätzung der Privatsphäre
In seinem jährlichen Tätigkeitsbericht konstatiert d...
» Netzwoche
In seinem jährlichen Tätigkeitsbericht konstatiert der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte eine "wachsende Geringschätzung der Privatsphäre". Er fordert mehr Transparenz von den Bundesbehörden, übt Kritik an Gesundheitsplattformen und bezeichnet die Schweizer Covid-Apps als "Achtungser...
|
 |
09:09 |
CS will 200 Millionen Franken in der IT einsparen bis 2023
Im Rahmen einer Investorenpräsentation hat die Credit Su...
» Netzwoche
Im Rahmen einer Investorenpräsentation hat die Credit Suisse die Dimensionen, die Struktur und die Strategie ihrer IT und ihres Geschäftsbetriebs offengelegt. Durch Zentralisierungsbemühungen will die Bank ihre IT-Ausgaben bis 2023 um 200 Millionen Franken und mittelfristig um 400 Millionen ...
|
|
 |
09:09 |
Credit Suisse gewährte Einblick in die IT-Abteilung
m Rahmen einer Investorenpräsentation hat die Credit Suisse di...
» Netzwoche
m Rahmen einer Investorenpräsentation hat die Credit Suisse die Dimensionen, die Struktur und die Strategie ihrer IT und ihres Geschäftsbetriebs offengelegt. Durch Zentralisierungsbemühungen will die Bank ihre IT-Ausgaben bis 2023 um 200 Millionen Franken und mittelfristig um 400 Millionen F...
|
 |
08:05 |
Deshalb macht Kilchenmann bei der Digitalisierung den ersten Schritt
Seit zwei Jahren ist Mathias Brand CEO von Kilc...
» Netzwoche
Seit zwei Jahren ist Mathias Brand CEO von Kilchenmann. Er trat diese Funktion zu Beginn der Pandemie an. Im Interview erklärt er, wie es ihm seither erging, welchen Herausforderungen er sich gegenübersah und worauf er sich am meisten freut.
|
 |
08:00 |
Wie Coop mit KI, ERP-Wechsel und IT-Outsourcing umgeht
Seit März 2021 ist Lukas Wirth für die IT des Detailhändle...
» Netzwoche
Seit März 2021 ist Lukas Wirth für die IT des Detailhändlers Coop verantwortlich. Dort stand unlängst die Migration in das ERP-System S4-Hana an. Im Interview verrät er, wie dieser Schritt gelang, welche Projekte aktuell anstehen und wo Coop künstliche Intelligenz einsetzt.
|
 |
08:00 |
Software für Digital Signage: So trotzt eine Schweizer Firma der Konsolidierung
Die Konsolidierung im Markt für Di...
» Netzwoche
Die Konsolidierung im Markt für Digital-Signage-Software schreitet voran. Regionale Firmen verschwinden, internationale Anbieter expandieren. Ins Auge sticht ein Unternehmen mit Hauptsitz in Lausanne, das bereits 1,2 Millionen aktive Lizenzen betreibt.
|
 |
08:00 |
Wie man Datenschätze bergen kann
» Netzwoche
|
 |
08:00 |
Anarchie an der Nordsee
CE- und IT-Welt fördern immer wieder Erstaunliches und Kurioses zutage, das zum Schmunzeln ...
» Netzwoche
CE- und IT-Welt fördern immer wieder Erstaunliches und Kurioses zutage, das zum Schmunzeln anregt. Die seltsamsten Kurznews immer in der Rubrik "Merkwürdiges aus dem Web". Gute Unterhaltung!
|
 |
08:00 |
Intelligentes Datenmanagement mit Data Fabric
Verteilte Datenhaltung und Datensilos, verschiedene Aufgaben und Bedü...
» Netzwoche
Verteilte Datenhaltung und Datensilos, verschiedene Aufgaben und Bedürfnisse der Datennutzer und regional unterschiedliche Vorgaben für Data Governance stellen hohe Anforderungen an ein Datenmanagement. Welche Vorteile bietet eine Data Fabric im Vergleich zu klassischem Datenmanagement?
|
 |
08:00 |
Das sollten Firmen beim mobilen Arbeiten beachten
Seit der Coronapandemie ist das mobile Arbeiten in vielen Firmen v...
» Netzwoche
Seit der Coronapandemie ist das mobile Arbeiten in vielen Firmen verbreitet. Vom rechtlichen Standpunkt aus gibt es dabei aber einige Punkte zu beachten. Welche, erklärt Rechtsanwältin und Dozentin Franziska Pertek.
|
 |
08:00 |
Warum künstliche Intelligenz noch gar nicht so intelligent ist
Big Data findet in unterschiedlichsten Bereichen Anw...
» Netzwoche
Big Data findet in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung, so etwa auch in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz. Gerade für ein kleines Land wie die Schweiz sei dieser Ansatz jedoch nicht besonders Erfolg versprechend. Heutige KI sei auch nicht besonders intelligent, sagt Pascal Kaufm...
|
 |
08:00 |
Digital Signage in der Cloud: Die Schweiz hat Nachholbedarf
Was in zahlreichen europäischen Ländern bereits Alltag...
» Netzwoche
Was in zahlreichen europäischen Ländern bereits Alltag ist, ist in der Schweiz noch häufig Neuland: Die Rede ist von cloudbasiertem Digital Signage. Warum Cloud-Lösungen im Signage-Bereich für Unternehmen attraktive Chancen bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
|
 |
08:00 |
Die Pläne der SECOMP AG mit Digital Signage
Die SECOMP AG ist im neuen Jahr durchgestartet und läutet dieses mit i...
» Netzwoche
Die SECOMP AG ist im neuen Jahr durchgestartet und läutet dieses mit ihrem Schritt in den Digital-Signage-Sektor ein. Professional AV heisst der eigens dafür kreierte Bereich. Durch das erfahrene und eingespielte Team sollen vielversprechende Vorhaben realisiert werden.
|
 |
08:00 |
Wie Marktmissbrauch mit KI und Big Data Analytics bekämpft wird
Six Exchange Regulation (SER) hat gemeinsam mit PwC...
» Netzwoche
Six Exchange Regulation (SER) hat gemeinsam mit PwC Schweiz eine neue Software zur Handelsüberwachung entwickelt und eingeführt. Die KI-basierte Lösung identifiziert proaktiv Muster von Insiderhandel und Marktmanipulation.
|
 |
08:00 |
Rechtslage in Schieflage
» Netzwoche
|
 |
08:00 |
Deshalb braucht der Aufbau einer Unternehmenskultur seine Zeit
» Netzwoche
Giordano Sticchi ist seit rund 100 Tagen Geschäftsführer von Mobilepro. Wie er gestartet ist und wie Mobilepro mit Inflation und Lieferschwierigkeiten umgeht, sagt der CEO des Pro-AV-Distributors im Interview.
|
|
 |
15:59 |
HSLU arbeitet an Sprachassistenten, der Privatsphäre respektieren soll
In Zusammenarbeit mit Brelag arbeitet die HS...
» Netzwoche
In Zusammenarbeit mit Brelag arbeitet die HSLU am Sprachassistenten Bodyguard. Er soll Privatsphäre und Datenschutz respektieren und auch offline funktionieren.
|
 |
15:40 |
So steht es um Digitalisierung und Cybersicherheit in Schweizer KMUs
Trotz Corona-bedingtem Digitalisierungsschub ha...
» Netzwoche
Trotz Corona-bedingtem Digitalisierungsschub hat sich die Cybersicherheit von Schweizer KMUs nicht verbessert. Mehr als die Hälfte der Unternehmen plant jedoch weitere Massnahmen.
|
 |
11:57 |
RedIT eröffnet Standort in Glattbrugg
IT-Dienstleister RedIT hat eine Filiale in Glattbrugg eröffnet. Inklusive de...
» Netzwoche
IT-Dienstleister RedIT hat eine Filiale in Glattbrugg eröffnet. Inklusive dem Hauptsitz in Zug ist es für das Unternehmen der sechste Standort. Dessen Leitung übernimmt Dalibor Kuzmanovic, der auch als Account Manager für RedIT tätig ist.
|
 |
11:31 |
Devolos neuer Schweiz-Chef ist bereits Österreich-Chef
Devolo hat einen neuen Country Manager für die Schweiz: Chr...
» Netzwoche
Devolo hat einen neuen Country Manager für die Schweiz: Christoph Dubsky. Er ist bereits Österreich-Chef und übernimmt die neue Funktion zusätzlich.
|
 |
11:11 |
Kapo Zürich warnt vor Onlineshop Lightinthebox
Ein vermeintlicher Onlineshop hat es auf Kreditkartendaten von Konsu...
» Netzwoche
Ein vermeintlicher Onlineshop hat es auf Kreditkartendaten von Konsumentinnen und Konsumenten abgesehen. Wer bei Lightinthebox Ware bestellt, erhält diese zwar, wird aber zugleich Opfer einer Phishing-Kampagne.
|
 |
10:52 |
Russisches Gericht will Threema büssen
Ein russisches Gericht hat Threema eine Geldstrafe auferlegt. Der Messengerd...
» Netzwoche
Ein russisches Gericht hat Threema eine Geldstrafe auferlegt. Der Messengerdienst soll Massnahmen zur Terrorbekämpfung nicht nachgekommen sein. Threema wehrt sich gegen die Busse.
|
 |
10:52 |
Russisches Gericht verhängt Geldstrafe gegen Threema
Ein russisches Gericht hat Threema eine Geldstrafe auferlegt. ...
» Netzwoche
Ein russisches Gericht hat Threema eine Geldstrafe auferlegt. Der Messengerdienst soll Massnahmen zur Terrorbekämpfung nicht nachgekommen sein. Threema wehrt sich gegen die Busse.
|
 |
09:05 |
Amazons Alexa soll die Stimmen verstorbener Angehöriger imitieren
Amazon will seiner Sprachassistentin Alexa mittel...
» Netzwoche
Amazon will seiner Sprachassistentin Alexa mittels KI beibringen, die Stimmen verstorbener Angehöriger nachzuahmen. Ein Hörbeispiel von einer Minute soll dafür reichen.
|
|
 |
18:10 |
Kartellamt ermittelt gegen Google Maps
Das deutsche Bundeskartellamt hat Untersuchungen gegen Google Maps eingeleite...
» Netzwoche
Das deutsche Bundeskartellamt hat Untersuchungen gegen Google Maps eingeleitet. Beim Verfahren geht es um mögliche Wettbewerbsbeschränkungen bei Kartendiensten.
|
 |
18:05 |
Swisscom erhält Auszeichnung als nachhaltigster Telko
Das Magazin World Finance hat Swisscom zur "Most Sustainable ...
» Netzwoche
Das Magazin World Finance hat Swisscom zur "Most Sustainable Company in the Telecommunication Industry 2022" gewählt. Die Auszeichnung würdigt das über 20-jährige Engagement von Swisscom für mehr Nachhaltigkeit zum zweiten Mal in Folge.
|
 |
18:02 |
Da hilft auch 3-D-Secure nicht bei Onlinezahlungen
Ein Webshop verlangt eine Zahlung über die Neobank Revolut. Der ...
» Netzwoche
Ein Webshop verlangt eine Zahlung über die Neobank Revolut. Der Aufruf der Bestätigung via 3-D-Secure wirkt korrekt. Dahinter steckt jedoch ein Betrug, wie die Kantonspolizei Zürich warnt.
|
 |
17:49 |
Microsoft setzt in Teams alles aufs Spiel
Minispiele zur Auflockerung der virtuellen Meetings - das könnte es bald ...
» Netzwoche
Minispiele zur Auflockerung der virtuellen Meetings - das könnte es bald auch bei Microsoft Teams geben. Die Casual Games sind momentan noch in der internen Testphase. Ob sie dann auch Teil der Collaboration-Software werden, steht noch aus.
|
 |
17:42 |
Google erweitert Europaallee-Campus
Google Schweiz hat den "Campus Europaallee" beim Zürcher HB fertiggestellt. Im ...
» Netzwoche
Google Schweiz hat den "Campus Europaallee" beim Zürcher HB fertiggestellt. Im Rahmen eines Medienanlasses gewährte der Tech-Gigant Einblick in seine Büroräumlichkeiten und berichtete auch über seine Visionen für den Standort Schweiz.
|
 |
15:48 |
Kaspersky erklärt Techniken und Taktiken der Ransomware-Gangs
Verschiedene Gruppierungen setzen mit Ransomware Unte...
» Netzwoche
Verschiedene Gruppierungen setzen mit Ransomware Unternehmen unter Druck. Bei ihren Angriffen gehen sie jeweils ähnlich vor. In einem kostenlosen Handbuch für Security-Fachkräfte beschreibt Kaspersky die Angriffs- und Verteidigungsstrategien.
|
 |
12:30 |
Bundesrat bewilligt 37 Millionen Franken für Swisstopo-Modernisierung
Das Bundesamt Swisstopo modernisiert seine Pr...
» Netzwoche
Das Bundesamt Swisstopo modernisiert seine Produktionssysteme. Das dafüraufgegleiste Programm kostet 65,5 Millionen Franken. Für 37 Millionen Franken hat derBundesrat nun einen Verpflichtungskredit bewilligt.
|
 |
11:45 |
Das sind die Top-News der Woche von KW 25
Yannick Züllig präsentiert die Top-News der Woche von Netzwoche.ch. Gute...
» Netzwoche
Yannick Züllig präsentiert die Top-News der Woche von Netzwoche.ch. Gute Unterhaltung!
|
 |
11:22 |
NDB-Chef warnt vor Spionage und verteidigt neues Überwachungsgesetz
In einem Interview warnt der Direktor des Nachr...
» Netzwoche
In einem Interview warnt der Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes, Christian Dussey, vor zunehmender ausländische Spionage. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sei zudem die Cyberbedrohung hierzulande gestiegen. Derweil beschwichtigt er bezüglich des neuen NDB-Gesetzes.
|
 |
11:10 |
Digitalisierung: Gemeinden sind motiviert – geben sich aber schlechte Noten
Schweizer Gemeinden wollen ihre Dienst...
» Netzwoche
Schweizer Gemeinden wollen ihre Dienstleistungen digitalisieren. Vielorts ist die Transformations-Motivation hoch, tatsächlich umgesetzt hat man jedoch erst wenig.
|
 |
11:00 |
Realität zurückspulen und nochmals erleben
Haben Sie einen wichtigen Moment verpasst? ETH-?Forschende haben eine L...
» Netzwoche
Haben Sie einen wichtigen Moment verpasst? ETH-?Forschende haben eine Lösung: sie haben ein System entwickelt, das Ereignisse in einem Raum dreidimensional aufzeichnen und später abspielen kann.
|
 |
10:50 |
Zendesk an Finanzinvestoren verkauft
Der kalifornische Softwarehersteller Zendesk geht in die Hände einer privaten ...
» Netzwoche
Der kalifornische Softwarehersteller Zendesk geht in die Hände einer privaten Investorengruppe - für 10,2 Milliarden US-Dollar. Im Februar hatte das Unternehmen ein Übernahmeangebot von 17 Milliarden Dollar abgelehnt.
|
 |
10:42 |
BBT lagert Hosting an Mitbewerber Centris aus
Der Luzerner Softwareanbieter BBT lagert die Hosting-Infrastruktur an ...
» Netzwoche
Der Luzerner Softwareanbieter BBT lagert die Hosting-Infrastruktur an Centris aus. Beide Unternehmen sind im selben Markt tätig; beide bieten modulare Softwarelösungen für Krankenversicherungen an.
|
 |
09:55 |
Psychologische Sicherheit, Innovationskultur und Networking
120 Besucherinnen und Besucher haben sich für die 13. "...
» Netzwoche
120 Besucherinnen und Besucher haben sich für die 13. "Lean, Agile & Scrum"-Konferenz von SwissICT zusammengefunden. Zur Diskussion standen die Schlüsselthemen psychologische Sicherheit und Innovationskultur.
|
 |
09:15 |
Simap-Meldungen Woche 25: Ausschreibungen
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom...
» Netzwoche
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.
|
 |
08:00 |
Sicheres mobiles Arbeiten auf 3‘500 Meter Höhe
Auf dem Jungfraujoch in fast 3‘500 Meter Höhe müssen nicht nur...
» Netzwoche
Auf dem Jungfraujoch in fast 3‘500 Meter Höhe müssen nicht nur die Mitarbeitenden täglich den Elementen widerstehen. Auch die Technik muss trotz der niedrigen Temperaturen und der Verwendung in Schnee und Schmutz immer einwandfrei funktionieren. Deshalb kommen hier die robusten Samsung Gal...
|
 |
08:00 |
Höhere Effizienz und besserer Service am POS
Interdiscount ist mit rund 180 Filialen der führende Anbieter von Hei...
» Netzwoche
Interdiscount ist mit rund 180 Filialen der führende Anbieter von Heim- und Unterhaltungselektronik der Schweiz. Das Unternehmen arbeitet beständig an neuen Lösungen, um die Effizienz und Kundenzufriedenheit am POS zu erhöhen. Deshalb wurden im Rahmen eines 2021 gestarteten Projekts alle Mi...
|
 |
07:00 |
Vorwärts mit digitalen Unternehmensprozessen
Seit 1918 dreht sich bei der Auto AG Group alles um den Transport von ...
» Netzwoche
Seit 1918 dreht sich bei der Auto AG Group alles um den Transport von Menschen und Gütern im privaten und öffentlichen Verkehr. Ihr Firmenmotto lautet: "Wir bringen Sie vorwärts!" – und diesen Leitsatz setzen sie auch intern um. Die ELO ECM Suite war bereits im Einsatz. Nun galt es, den ...
|
 |
07:00 |
Umsetzung brillanter Ideen: Die neuesten Philips Modelle der 7000 L-Line
PPDS, der exklusive globale Anbieter von pr...
» Netzwoche
PPDS, der exklusive globale Anbieter von professionellen Displays und Lösungen von Philips, bringt mit der neuen Philips L-Line 7000 Serie die bisher leistungsstärksten 4K-Direct View-LED-Displays auf den Markt.
|
 |
07:00 |
Wir geben Ihnen und Ihren Kunden ein digitales Gesicht
Inputech AG ist die Digital-Signage- und Touchscreen-Expertin...
» Netzwoche
Inputech AG ist die Digital-Signage- und Touchscreen-Expertin in den Bereichen Innen-, Schaufenster- und Aussenkommunikation. Als Schweizer Marktführer für digitale Anzeigen treten wir in der einzigartigen Hersteller- und "Value-Added Distributor"-Doppelfunktion auf.
|
 |
07:00 |
Cloud ja, aber bitte mit Datenstandort Schweiz
Statt für eine eigene Serverinfrastruktur entscheiden sich immer meh...
» Netzwoche
Statt für eine eigene Serverinfrastruktur entscheiden sich immer mehr Unternehmen für Cloud-Plattformen. Wer auf Swissness setzt, findet in diesem Bereich viele lokale Dienstleister. Doch steckt hinter den heimischen Angeboten wirklich immer ein Rechenzentrum auf Schweizer Boden? Ein Blick hi...
|
 |
07:00 |
jls digital – digitale Kundenerlebnisse am Point of Sale
Als Digital-Signage-Marktführer und führende Digitalage...
» Netzwoche
Als Digital-Signage-Marktführer und führende Digitalagentur konzipiert, entwickelt und betreibt jls mit über 90 Digitalexperten in Zürich, Bern und Luzern kanalu?bergreifende, digitale Kundenerlebnisse und Digitalstrategien fu?r Vertrieb und Marketing.
|
|
 |
09:05 |
Muskeln zum Anziehen
» Netzwoche
Forschende der ETH Zürich haben einen tragbaren Exomuskel aus Stoff entwickelt - eine Art zusätzliche Muskelschicht. Diese soll Menschen mit Bewegungseinschränkungen mehr Kraft und Ausdauer im Oberkörper verleihen.
|
 |
09:00 |
Realität zurückspulen und nochmals erleben
Haben Sie einen wichtigen Moment verpasst? ETH-?Forschende haben eine L...
» Netzwoche
Haben Sie einen wichtigen Moment verpasst? ETH-?Forschende haben eine Lösung: sie haben ein System entwickelt, das Ereignisse in einem Raum dreidimensional aufzeichnen und später abspielen kann.
|
|
 |
16:53 |
"Mega"-Cloud mit Sicherheitslücke
Ein Team von Kryptografinnen und Kryptografen der ETH Zürich hat den Cloud Servi...
» Netzwoche
Ein Team von Kryptografinnen und Kryptografen der ETH Zürich hat den Cloud Service des neuseeländischen Anbieters Mega eingehend getestet. Dabei wurden Sicherheitslücken entdeckt, die es dem Anbieter ermöglichen, Kundendaten zu entschlüsseln und zu manipulieren.
|
 |
14:34 |
Ransomware, Zero-Day-Attacken, Supply-Chain-Angriffe & Co. haben 2021 geprägt
Ransome und Zero-Day-Attacken führen...
» Netzwoche
Ransome und Zero-Day-Attacken führen die Liste der grössten Cyberrisiken 2021 an. Aber auch sogenannte "Quartermaster", die bestimmte Angreifergruppen mit den notwendigen Werkzeugen wie Malware ausstatten, bereiten Cybersecurity-Spezialisten Bauchschmerzen.
|
 |
12:23 |
Gobugfree hat einen neuen CEO
Phil Huber wird neuer CEO von Gobugfree. Der bisherige CEO Pawel Kowalski wird zum Chi...
» Netzwoche
Phil Huber wird neuer CEO von Gobugfree. Der bisherige CEO Pawel Kowalski wird zum Chief Product Officer.
|
 |
12:05 |
Update: Abraxas öffnet Bug-Bounty-Programm für alle ethischen Hacker
Abraxas erweitert sein Security-Framework um ...
» Netzwoche
Abraxas erweitert sein Security-Framework um ein Bug-Bounty-Programm. Erstes Ziel ist ein kantonales Wahlergebnis-Ermittlungssystem. Wer mithacken will, kann sich nun für das Programm registrieren.
|
 |
12:05 |
Update: Abraxas öffnet Bug-Bounty-Programm für ethischen Hacker
Abraxas erweitert sein Security-Framework um ein B...
» Netzwoche
Abraxas erweitert sein Security-Framework um ein Bug-Bounty-Programm. Erstes Ziel ist ein kantonales Wahlergebnis-Ermittlungssystem. Wer mithacken will, kann sich nun für das Programm registrieren.
|
 |
12:05 |
Update: Abraxas öffnet Bug-Bounty-Programm für ethische Hacker
Abraxas erweitert sein Security-Framework um ein Bu...
» Netzwoche
Abraxas erweitert sein Security-Framework um ein Bug-Bounty-Programm. Erstes Ziel ist ein kantonales Wahlergebnis-Ermittlungssystem. Wer mithacken will, kann sich nun für das Programm registrieren.
|
 |
11:29 |
Das sagt der Bundesrat zur geplanten EU-Chatkontrolle – und den Folgen für die Schweiz
Der Bundesrat äussert sic...
» Netzwoche
Der Bundesrat äussert sich zurückhaltend-kritisch zu dem von der EU-Kommission im Mai vorgestellten Vorhaben. Eine solche Massenüberwachung berge eine Reihe von Risiken.
|
 |
11:28 |
Neuer Leitfaden für die Nutzung externer Cloud-Dienste in Zürich
Für den Kanton Zürich gibt es einen neuen Leitf...
» Netzwoche
Für den Kanton Zürich gibt es einen neuen Leitfaden für die Nutzung externer Cloud-Dienste. Er richtet sich an Mitarbeitende öffentlicher Organe.
|
 |
11:03 |
Schweizer Fertigungsbetriebe rüsten sich gegen Cyberangriffe
70 Prozent der Schweizer Industriebetriebe sind in den...
» Netzwoche
70 Prozent der Schweizer Industriebetriebe sind in den letzten zwei Jahren von Cyberkriminellen angegriffen worden. Dabei war CEO-Fraud die häufigste Angriffsart. Jedes sechste Unternehmen kämpfte darauf mit betrieblichen Einschränkungen.
|
|
 |
16:45 |
Die Jagd auf Oligarchengelder und ihre Folgen für den Finanzplatz Schweiz
Die Sanktionen gegen Russland stellen den...
» Netzwoche
Die Sanktionen gegen Russland stellen den hiesigen Finanzplatz erneut auf die Probe. Wie sich die Schweizer Aussenpolitik auf die Zukunftsfähigkeit der Bankenbranche auswirkt, diskutierte alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey mit den Teilnehmern der fünften Ausgabe der Finnova Sessions.
|
 |
15:33 |
Google Cloud ernennt neuen Chef für die Schweiz und Österreich
Roi Tavor übernimmt die Funktion als Managing Dire...
» Netzwoche
Roi Tavor übernimmt die Funktion als Managing Director Schweiz und Österreich bei Google Cloud. Er ist seit 2021 bei Google tätig und war bisher Head of Financial Services bei Google Cloud in Zürich.
|
 |
15:20 |
Malware Raccoon-Stealer verschont Systeme je nach Anwendersprache
Sicherheitsexperten von Bitdefender haben die Malw...
» Netzwoche
Sicherheitsexperten von Bitdefender haben die Malware Racoon-Stealer untersucht. Dabei fällt auf: Anwender aus dem ehemaligen Ostblock bleiben verschont.
|
 |
15:00 |
Trend Micro gründet Tochterfirma für Absicherung von Elektrofahrzeugen
Der Cybersecurity-Anbieter Trend Micro hat ...
» Netzwoche
Der Cybersecurity-Anbieter Trend Micro hat ein Tochterunternehmen für mehr Cybersicherheit im Automotive-Bereich gegründet. Über Vicone will Trend Micro Ende-zu-Ende-Sicherheitslösungen für das Automobil-Ökosystem anbieten.
|
 |
14:18 |
Schweizer Bevölkerung sorgt sich wegen Cyberkriminalität und Überwachung
Bei digitalen Themen denkt die Schweizer...
» Netzwoche
Bei digitalen Themen denkt die Schweizer Bevölkerung zuerst an Sicherheitsgefahren. Ansonsten steht sie der digitalen Technologie eher positiv gegenüber. Das hängt allerdings auch von der Altersgruppe und dem Bildungsniveau ab.
|
 |
12:21 |
Github schickt KI-Programmierhilfe Copilot in den Regelbetrieb
Nach einer längeren Testphase steht das Programmierw...
» Netzwoche
Nach einer längeren Testphase steht das Programmierwerkzeug Copilot allen Nutzerinnen und Nutzern der Plattform Github zur Verfügung. Das Tool, welches mittels künstlicher Intelligenz Programmcode generiert, kostet 10 US-Dollar pro Monat oder 100 US-Dollar pro Jahr.
|
 |
12:18 |
Melectronics unterstützt Start des VR-Erlebniszentrums von Dreamscape
VR-Firma Dreamscape will im August ein Erlebn...
» Netzwoche
VR-Firma Dreamscape will im August ein Erlebniszentrum in Genf eröffnen. Melectronics unterstützt nun im Rahmen einer Partnerschaft die Lancierung des AR-Zentrums.
|
 |
12:10 |
Perspektiven für künstliche Intelligenz im Atemwegsmanagement
Der Erfolg bei der Sicherung der Atemwege von Notfal...
» Netzwoche
Der Erfolg bei der Sicherung der Atemwege von Notfallpatienten ist entscheidend vom Erfahrungsniveau des Anwenders abhängig. Wenn weniger erfahrene Einsatzkräfte die lebensrettenden Massnahmen durchführen müssen, kann künstliche Intelligenz in Kombination mit Roboterassistenz den Erfolg ...
|
 |
11:18 |
Google News mit neuen Features im frischen Gewand
Zum 20. Geburtstag beschenkt sich Google News selbst mit neuen Fea...
» Netzwoche
Zum 20. Geburtstag beschenkt sich Google News selbst mit neuen Features. Im Fokus steht die Personalisierung des eigenen Newsfeeds für Nutzerinnen und Nutzer.
|
 |
11:17 |
BBV Software Services hat einen neuen Business Area Manager
» Netzwoche
Richard Beständig ist der neue Business Area Manager für den Bereich Shoring bei BBV Software Services. Er bringt 20 Jahre Markt- und Führungserfahrung mit.
|
 |
10:26 |
Clariant verschlankt sein Management
Clariant reorganisiert sich und schafft eine Hierarchiestufe ab, was zum Aussch...
» Netzwoche
Clariant reorganisiert sich und schafft eine Hierarchiestufe ab, was zum Ausscheiden der Transformations- und Betriebsleiter führt. Die Leitung des Schweizer Chemiekonzerns besteht nun aus einem Exekutivausschuss und einem Führungsteam, dem auch Richard Haldimann angehört, der vor einigen Mo...
|
 |
10:26 |
Clariant strukturiert um
Clariant reorganisiert sich und schafft eine Hierarchiestufe ab, was zum Ausscheiden der Tr...
» Netzwoche
Clariant reorganisiert sich und schafft eine Hierarchiestufe ab, was zum Ausscheiden der Transformations- und Betriebsleiter führt. Die Leitung des Schweizer Chemiekonzerns besteht nun aus einem Exekutivausschuss und einem Führungsteam, dem auch Richard Haldimann angehört, der vor einigen Mo...
|
 |
10:00 |
Solothurn eröffnet MINT-Jobplattform gegen Fachkräftemangel
Im Kanton Solothurn ist die Plattform "SoTech Network"...
» Netzwoche
Im Kanton Solothurn ist die Plattform "SoTech Network" online gegangen. Sie vermittelt Jobs und Weiterbildungen im MINT-Bereich, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ein digitaler Laufbahnberater ist ebenfalls enthalten.
|
|
 |
15:31 |
Dell lanciert neue Generation von Inspiron-Notebooks
Dell Technologies stellt seine neueste Generation seiner Inspir...
» Netzwoche
Dell Technologies stellt seine neueste Generation seiner Inspiron-Notebooks vor. Sie sollen mit überarbeiteten Prozessoren und schnellem Speicher überzeugen.
|
 |
14:02 |
Warum private Computer die Unternehmenssicherheit gefährden
Viele Mitarbeitenden nutzen im Homeoffice ihre privaten...
» Netzwoche
Viele Mitarbeitenden nutzen im Homeoffice ihre privaten Geräte, um auf das Unternehmensnetzwerk zuzugreifen. Ein Umstand, den Cyberkriminelle ausnutzen, warnt das NCSC.
|
 |
13:22 |
Bally ernennt eine Digitalchefin
Luxusgüterhersteller Bally hat Nathalie Sisouk zur Chief Digital Officer ernannt. ...
» Netzwoche
Luxusgüterhersteller Bally hat Nathalie Sisouk zur Chief Digital Officer ernannt. Sie hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung und arbeitete zuletzt für L’Oréal.
|
 |
11:55 |
Vaudoise beteiligt sich an Proptech-Start-up
Vaudoise investiert in ein Proptech-Start-up, das sich auf digitale Lö...
» Netzwoche
Vaudoise investiert in ein Proptech-Start-up, das sich auf digitale Lösungen für den Immobilienerwerb spezialisiert. Die Bank unterstützt damit die Expansion der Firma in der Deutschschweiz.
|
 |
11:54 |
Von grossen Herausforderungen und kleinen Fortschritten
Am diesjährigen Swiss Telecommunication Summit hat sich all...
» Netzwoche
Am diesjährigen Swiss Telecommunication Summit hat sich alles um neue Kommunikationstrends gedreht. Die Referierenden lobten die Schweizer Telekommunikations-Infrastruktur, forderten mehr Initiative und stellten unsere neurologische Fitness für moderne Kommunikationsformen in Frage.
|
 |
11:36 |
Nachlassbetrug auf dem Vormarsch
Betrugsmaschen, bei denen Kriminelle grosse Erbschaften oder Spenden versprechen, h...
» Netzwoche
Betrugsmaschen, bei denen Kriminelle grosse Erbschaften oder Spenden versprechen, häufen sich. Dabei setzen die Betrüger auf einen hohen Grad an Personalisierung.
|
 |
10:15 |
VMware will Multi-Cloud-Umgebungen vereinfachen
Virtualisierungsanbieter VMware setzt alles auf die Karte Multi-Clou...
» Netzwoche
Virtualisierungsanbieter VMware setzt alles auf die Karte Multi-Cloud. An seiner Hausmesse vForum 2022 gab das Unternehmen seinen Gästen Tipps mit auf den Weg, wie sie ihre Cloud-Transformation beschleunigen können.
|
 |
10:00 |
Cyberangriff auf Spitalverband H+
Der Spitalverband H+ wurde Opfer einer Cyberattacke. Man gehe nicht davon aus, das...
» Netzwoche
Der Spitalverband H+ wurde Opfer einer Cyberattacke. Man gehe nicht davon aus, dass der Angriff einen Einfluss auf die Daten der Mitglieder hatte, heisst es vonseiten des Verbands.
|
|
 |
17:29 |
Wie sich Anonymous in den Ukraine-Krieg einmischt
Anonymous hat seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine schon ö...
» Netzwoche
Anonymous hat seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine schon öfters seine Haltung gegenüber Putin unter Beweis gestellt. Darunter sind auch einige besonders kreative Hackingangriffe, die Russlands Regierung zur Weissglut bringen sollten.
|
 |
16:00 |
Swico, Powercoders und Twofold lancieren IT-Job-Plattform für Geflüchtete
In der Schweiz existiert seit Kurzem ein...
» Netzwoche
In der Schweiz existiert seit Kurzem eine Job-Plattform für Geflüchtete mit IT-Hintergrund. Der Swico und Powercoders sowie die Agentur Twofold haben das Projekt "IT-careers without borders" gemeinsam realisiert.
|
 |
11:42 |
Wie sich Valtech in der Schweiz positionieren will
Infocentric-Gründer und -CEO Marc Maret hat sein Unternehmen im ...
» Netzwoche
Infocentric-Gründer und -CEO Marc Maret hat sein Unternehmen im November 2019 an die international tätige Valtech-Gruppe verkauft. Nun zieht er sich auf seinen Posten im Verwaltungsrat zurück. Mit Kamales Lardi fand das Unternehmen, das nun Valtech Switzerland heisst, eine Nachfolgerin. Ein ...
|
 |
11:12 |
Inhalt und Form lanciert AR-Game für die Augen
Inhalt und Form hat für das Optiker-Label Dynoptic ein AR-Game entw...
» Netzwoche
Inhalt und Form hat für das Optiker-Label Dynoptic ein AR-Game entwickelt, das man mit den Augen spielen kann. Mittels Augenzwinkern gilt es im Spiel Augen und Brillen einzusammeln.
|
 |
10:58 |
Ehemalige AWS-Mitarbeiterin für Capital-One-Hack verurteilt
Eine ehemalige AWS-Mitarbeiterin ist für den Hack von ...
» Netzwoche
Eine ehemalige AWS-Mitarbeiterin ist für den Hack von AWS-Kunden verurteilt worden. Sie stahl die Daten von über 100 Millionen Personen - darunter Sozialversicherungsnummern. Betroffen war unter anderem der US-amerikanische Finanzdienstleister Capital One.
|
 |
10:56 |
MCH Group verliert IT-Chef
Die MCH Group verliert ihren IT-Chef. Andreas Eggimann werde eine "neue berufliche Heraus...
» Netzwoche
Die MCH Group verliert ihren IT-Chef. Andreas Eggimann werde eine "neue berufliche Herausforderung" antreten. Die Nachfolgeregelung ist eingeleitet.
|
 |
09:48 |
Wie sich OT-Organisationen gegen Cyberattacken schützen können
Die Betriebstechnologie ist durch verstärkte Verne...
» Netzwoche
Die Betriebstechnologie ist durch verstärkte Vernetzung mit der Informationstechnologie vermehrt Cyberrisiken ausgesetzt, mit denen die IT seit Jahrzehnten zu kämpfen hat. Wie kommt es zu dieser Vernetzung, und wie können Betriebstechnologie-Infrastrukturen gegen Cyberattacken geschützt wer...
|
 |
09:13 |
So einfach haben Schüler den "Stellwerk"-Test gehackt – und das sind die Konsequenzen
Ein an Oberstufenschulen ob...
» Netzwoche
Ein an Oberstufenschulen obligatorischer Online-Test hatte eine Schwachstelle, die es ermöglichte, die Lösungen über das Browser-Fenster einzusehen. Nun sind Lehrpersonen aufgerufen, "verdächtige Testresultate" zu melden.
|