|
|
|
 |
18:28 |
Unico Data ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden
Der Berner IT-Dienstleister Unico Data ist Opfer eines Cyberan...
» Netzwoche
Der Berner IT-Dienstleister Unico Data ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Seit dem Pfingstwochenende sind die Systeme des Unternehmens offline. Hinter dem Ransomware-Angriff könnte die Hackergruppe Play stecken.
|
 |
15:59 |
Mehr als jedes zweite Unternehmen wird Opfer von Spear-Phishing
55 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum sind im vergan...
» Netzwoche
55 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum sind im vergangenen Jahr Opfer eines Spear-Phishing-Angriffs geworden. Im Durchschnitt dauert es fast einen Tag, bis ein Unternehmen einen Vorfall entdeckt.
|
 |
15:57 |
Cyberkriminelle machen mit gehackten Systemen Kasse
Das NCSC warnt in seinem aktuellen Wochenrückblick vor einer neue...
» Netzwoche
Das NCSC warnt in seinem aktuellen Wochenrückblick vor einer neuen Methode, wie Kriminelle mit gehackten Systemen Geld verdienen wollen. Sie lassen sich von Werbetreibenden für das Testen von Produkten auf den geknackten Geräten auszahlen.
|
 |
15:05 |
Update: Clear Channel verkauft Italien- und Spaniengeschäft
Nachdem der Druck auf den OoH-Anbieter Clear Channel gest...
» Netzwoche
Nachdem der Druck auf den OoH-Anbieter Clear Channel gestiegen ist, verkauft das Unternehmen nun die Landesgesellschaften Italien und Spanien. Beide Unternehmen gehen an JC Decaux. Der Kaufpreis beträgt zusammengerechnet 75 Millionen Euro.
|
 |
11:58 |
Biped schickt KI-Assistenten für blinde Menschen an die Mass-Challenge
Biped ist für das diesjährige Accelerator-Pr...
» Netzwoche
Biped ist für das diesjährige Accelerator-Programm von Mass-Challenge ausgewählt worden. Das Westschweizer Start-up entwickelt eine Art Geschirr für blinde und sehbehinderte Menschen, das mithilfe von KI Hindernisse erkennen kann – und das soll auch nur der Anfang sein.
|
|
 |
11:54 |
Welche Argumente für digitale Barrierefreiheit sprechen
Als Co-Founder der Digitalagentur Liip hat Gerhard Andrey sch...
» Netzwoche
Als Co-Founder der Digitalagentur Liip hat Gerhard Andrey schon einige barrierefreie Webprojekte umgesetzt. Die Nachfrage nach Accessibility lässt jedoch zu wünschen übrig, wie er im Interview feststellt. Darum setzt er sich auch im Nationalrat für digitale Barrierefreiheit ein.
|
 |
11:21 |
Die Mobiliar kombiniert Cyberversicherung und Cyberschutz
» Netzwoche
Die Mobiliar erweitert ihr Angebot an Cyberversicherungen für Privatpersonen. Die Versicherung kombiniert ihren Service mit der umfassenden Lösung zum Schutz vor Cyber-Risiken von F-Secure.
|
 |
11:15 |
Löwenfels bezieht Büro in Bern
Nach Luzern und Zürich hat Löwenfels nun auch einen Standort in Bern eröffnet. Gel...
» Netzwoche
Nach Luzern und Zürich hat Löwenfels nun auch einen Standort in Bern eröffnet. Geleitet wird das dortige Büro vom Chief Business Officer Frank Buchli.
|
 |
10:15 |
Carya übernimmt Softmotive
Das auf Software für Autohändler spezialisierte Unternehmen Softmotive ist von Carya üb...
» Netzwoche
Das auf Software für Autohändler spezialisierte Unternehmen Softmotive ist von Carya übernommen worden. Sämtliche Arbeitsplätze und die beiden Firmenstandorte sollen erhalten bleiben. Und auch der bisherige Miteigentümer und Geschäftsführer Jürg Oetzel bleibt im Amt.
|
|
 |
15:52 |
Netapp lanciert Ransomware-Recovery-Garantie
Unter dem Namen "All-Flash SAN Array" bringt Netapp ein neues Block-Stora...
» Netzwoche
Unter dem Namen "All-Flash SAN Array" bringt Netapp ein neues Block-Storage-Portfolio auf den Markt. Die Speichersysteme sollen einfach, sicher und nachhaltig sein. Zudem lanciert Netapp eine Wiederherstellungs-Garantie nach Ransomware-Angriffen.
|
 |
14:46 |
Neue Ransomware-Gruppe Buhti ist auch in der Schweiz aktiv
Eine neue Ransomware-Bande namens Buhti bedroht zahlreiche ...
» Netzwoche
Eine neue Ransomware-Bande namens Buhti bedroht zahlreiche Unternehmen. Die Gruppe setzt auf den geleakten Code der Ransomware-Familien Lockbit und Babuk, um Windows- respektive Linux-Systeme anzugreifen. Laut Kaspersky sind auch Organisationen in der Schweiz im Visier der Bande.
|
 |
13:24 |
Bundesrat schickt umstrittenes Leistungsschutzrecht in die Vernehmlassung
Im Rahmen einer Änderung des Urheberrechtsg...
» Netzwoche
Im Rahmen einer Änderung des Urheberrechtsgesetzes will der Bundesrat grosse Onlinedienste wie Google verpflichten, Medienunternehmen für die Nutzung kleiner Textschnipsel zu entschädigen. Dieses so genannte Leistungsschutzrecht erntet Kritik.
|
 |
11:58 |
Wie Politiker Minderjährige vor pornografischen Inhalten schützen wollen
Jugendliche sollen besser vor pornografisch...
» Netzwoche
Jugendliche sollen besser vor pornografischen Onlineinhalten geschützt werden. Der Nationalrat hat einem entsprechenden Vorstoss bereits zugestimmt. Uneinigkeit besteht jedoch bezüglich der konkreten Schutzmassnahmen.
|
 |
10:42 |
Wie ChatGPT beim Coden helfen kann
ChatGPT kann Code generieren, auf die Jagd nach Bugs und Schwachstellen gehen und b...
» Netzwoche
ChatGPT kann Code generieren, auf die Jagd nach Bugs und Schwachstellen gehen und beim Verstehen von Code helfen. Damit der Chatbot auch macht, was Programmierende von ihm wollen, bedarf es aber Präzision bei der Aufgabenstellung.
|
 |
09:36 |
Riesiges Datenleck bei Tesla nährt Zweifel an Musks grösstem Versprechen
Whistleblower haben Journalisten rund 100 G...
» Netzwoche
Whistleblower haben Journalisten rund 100 Gigabyte an mutmasslichen Tesla-Daten zugespielt – darunter sensible Informationen zu Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Das Datenleck wecke Zweifel an der Sicherheit des Autopiloten.
|
 |
09:21 |
Willkommen bei Netzmedien - Teil 3
Wer weiss, wie man Spareribs am besten zubereitet und wer hat immer beide Hände vo...
» Netzwoche
Wer weiss, wie man Spareribs am besten zubereitet und wer hat immer beide Hände voll? Antworten liefert der dritte Teil unseres Netzmedien-Videos.
|
 |
09:00 |
Simap-Meldungen Woche 21: Ausschreibungen
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- ...
» Netzwoche
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.
|
|
 |
08:00 |
Was Besuchende des "Security Box Play" von Mimecast und Rapid7 erwartet
Mimecast und Rapid7 laden am 14. Juni zum geme...
» Netzwoche
Mimecast und Rapid7 laden am 14. Juni zum gemeinsamen "Security Box Play" in Zürich. Mit dabei sind Eishockey-Kulttrainer Arno Del Curto und der langjährige Sportmoderator Jann Billeter. Im Interview verraten Roger Gomol, Country Director Switzerland von Mimecast und Roger Ghelardini, Enterpris...
|
|
 |
09:00 |
Wie ChatGPT beim Coden helfen kann
ChatGPT kann Code generieren, auf die Jagd nach Bugs und Schwachstellen gehen und b...
» Netzwoche
ChatGPT kann Code generieren, auf die Jagd nach Bugs und Schwachstellen gehen und beim Verstehen von Code helfen. Damit der Chatbot auch macht, was Programmierende von ihm wollen, bedarf es aber Präzision bei der Aufgabenstellung.
|
 |
09:00 |
Eine Voliere für Drohnenforschung
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren Naturphänomene und transportieren ...
» Netzwoche
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren Naturphänomene und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem "DroneHub" soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus in Dübendorf eine Art Voliere gescha...
|
|
 |
16:32 |
Handynetz-Tests: Swisscom landet fast immer auf dem 1. Platz
Die von Salt, Sunrise und Swisscom betriebenen Schweizer ...
» Netzwoche
Die von Salt, Sunrise und Swisscom betriebenen Schweizer Handynetze lassen einmal mehr wenig zu wünschen übrig. In 12 von 14 Opensignal-Tests holt oder teilt sich Swisscom den 1. Platz. Bezüglich 5G Voice App Experience und 5G-Verfügbarkeit liegen Salt und Sunrise vorne.
|
 |
15:07 |
"Nacht der Technik" zu KI und automatisiertem Fahren
An der "Nacht der Technik" der ZHAW School of Engineering steht d...
» Netzwoche
An der "Nacht der Technik" der ZHAW School of Engineering steht dieses Jahr Unternehmertum im Fokus. Am 7. Juli sehen die Besucherinnen und Besucher, wie aus innovativen Ideen junge Unternehmen werden. Studierende und Alumni der ZHAW präsentieren ihre Start-ups und Ideen.
|
 |
14:16 |
Update: Galaxus kommt jetzt auch in die Niederlande
Wenige Monate nach der Eröffnung von Onlineshops in Italien und F...
» Netzwoche
Wenige Monate nach der Eröffnung von Onlineshops in Italien und Frankreich hat Galaxus nun auch einen in den Niederlanden lanciert. Es ist insgesamt der fünfte Onlinemarktplatz von Galaxus ausserhalb der Schweiz.
|
 |
13:07 |
IT-Panne bei Dienstleister des Bundesamtes für Strassen
Der Kartenhersteller Thales DIS Schweiz hat versehentlich Fah...
» Netzwoche
Der Kartenhersteller Thales DIS Schweiz hat versehentlich Fahrtschreiberkarten des ASTRA doppelt produziert und an Berufschauffeure geschickt. Das ist problematisch, da sie so Verstösse gegen die ARV1 verschleiern könnten.
|
 |
12:13 |
Update: Basler ED fordert Passwortänderungen erst zwei Monate nach Angriff
Infolge eines Hackerangriffs sind mehrere ...
» Netzwoche
Infolge eines Hackerangriffs sind mehrere Datenpakete des Basler Erziehungsdepartements (ED) im Darknet gelandet. 761 Personen sollen direkt betroffen sein. Das ED forderte die User des Netzwerks erst zwei Monate nach Bekanntwerden des Angriffs auf, ihre Passwörter zu ändern.
|
 |
12:04 |
Vorsicht Phishing: falsche Viseca-Forderungen veräppeln Verunsicherte
Derzeit kursieren E-Mails, die über angebliche...
» Netzwoche
Derzeit kursieren E-Mails, die über angebliche Kontosperrungen bei Viseca informieren. Dabei handelt es sich jedoch um Betrugsversuche, die nicht von der Kreditkartenfirma stammen.
|
 |
11:44 |
Fehlkonfiguration zwingt Stadtzürcher IT in die Knie
Am 25. Mai ist es in der IT der Stadt Zürich zu einer Störung ...
» Netzwoche
Am 25. Mai ist es in der IT der Stadt Zürich zu einer Störung gekommen. Während mehrerer Stunden funktionierten Websites, Telefone und Anwendungen der Verwaltung nicht. Einen Cyberangriff habe es nicht gegeben, versichern die Behörden.
|
 |
10:41 |
NCSC rät zum Aktivieren der Multi-Faktor-Authentifizierung
Im Rahmen einer nationalen Sensibilisierungskampagne erinn...
» Netzwoche
Im Rahmen einer nationalen Sensibilisierungskampagne erinnert das NCSC an die 2-Faktor- oder Multi-Faktor-Authentifizierung. Diese sollte man wann immer möglich, aber mindestens für alle sensiblen Konten, aktivieren.
|
 |
10:40 |
Netcetera steckt Millionen in Digital Banking
Netcetera will sein Digital-Banking-Angebot ausbauen. Daher investiert d...
» Netzwoche
Netcetera will sein Digital-Banking-Angebot ausbauen. Daher investiert das Softwareunternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in diesen Bereich. Auch international möchte Netcetera wachsen.
|
|
 |
10:22 |
Swisscom ist das familienfreundlichste Grossunternehmen der Schweiz
Pro Familia Schweiz hat die familienfreundlichsten...
» Netzwoche
Pro Familia Schweiz hat die familienfreundlichsten Unternehmen der Schweiz mit dem "Family Score Award 2023" ausgezeichnet. Unter den Grossunternehmen belegt die Swisscom den ersten Platz. Rang zwei geht an den Kamerahersteller Canon sowie an Bedag Informatik.
|
 |
10:06 |
Von offenem Code, hybriden Clouds und geschlossenen Räumen
Der US-Softwareriese Red Hat hat seine Partner und Kunden ...
» Netzwoche
Der US-Softwareriese Red Hat hat seine Partner und Kunden zum "Summit" nach Boston eingeladen. Ein grosser Fokus lag auf dem Thema künstliche Intelligenz.
|
|
 |
14:44 |
Cyberkriminelle zielen vermehrt auf Backup-Speicher ab
Cyberkriminelle nehmen bei 93 Prozent aller Ransomware-Angriffe...
» Netzwoche
Cyberkriminelle nehmen bei 93 Prozent aller Ransomware-Angriffe auch Backups ins Visier, wie der Veeam Ransomware Trends Report 2023 zeigt. Zudem überprüft mehr als die Hälfte der angegriffenen Unternehmen ihre Backups vor dem Einspielen nicht und riskiert damit eine erneute Infektion.
|
 |
14:29 |
Wie Red Hat die Software-Lieferkette sicherer machen will
Unter dem Namen "Trusted Software Supply Chain" hat Red Hat ...
» Netzwoche
Unter dem Namen "Trusted Software Supply Chain" hat Red Hat neue Lösungen präsentiert, mit denen sich Unternehmen gegen Schwachstellen in der Software-Lieferkette absichern können.
|
 |
12:17 |
Die EM-App von Elektro-Material ist Digital Commerce Champion 2023
Carpathia hat in Oerlikon die diesjährigen Digital...
» Netzwoche
Carpathia hat in Oerlikon die diesjährigen Digital Commerce Awards vergeben. Die meisten Gewinner nahmen gleich zwei Awards mit nach Hause. Erstmals gewinnt eine App die Auszeichnung als Digital Commerce Champion: die App von Elektro-Material.
|
 |
11:57 |
Handel mit gestohlenen Kreditkartendaten wächst weiter
Der Handel mit gestohlenen Kontodaten floriert. Im Darknet tau...
» Netzwoche
Der Handel mit gestohlenen Kontodaten floriert. Im Darknet tauchen besonders oft Kontodaten von Unterhaltungsseiten auf. Am stärksten angestiegen sind Angebote für gestohlene Kreditkartendaten.
|
 |
11:44 |
ZHAW unterstützt 12 neue nachhaltige Digitalisierungsprojekte
Die ZHAW unterstützt zwölf Projekte, die sich mit Nac...
» Netzwoche
Die ZHAW unterstützt zwölf Projekte, die sich mit Nachhaltigkeit und digitaler Transformation befassen. Die Projekte werden über den "Digital Futures Fund" finanziert.
|
 |
11:09 |
Gerichtsurteil: Google-Fonts-Abmahnungen sind ungerechtfertigt
Mitte 2022 kam es zu Massenabmahnungen gegen europäisc...
» Netzwoche
Mitte 2022 kam es zu Massenabmahnungen gegen europäische Websitebetreibende. Durch die Verwendung von Google Fonts werde die IP-Adresse der Besuchenden ohne deren Wissen an Google und damit in die USA weitergegeben. Ein neues Urteil erklärt die Abmahnungen nun aber für ungerechtfertigt; es li...
|
 |
10:33 |
Lenovos verliert 33 Prozent Umsatz im PC-Geschäft
Lenovo meldet ein durchzogenes Geschäftsjahr 2022/23. Grund dafür...
» Netzwoche
Lenovo meldet ein durchzogenes Geschäftsjahr 2022/23. Grund dafür ist der massive Rückgang beim PC-Umsatz. Das Geschäft mit Services brummt hingegen.
|
 |
10:33 |
Lenovo verliert 33 Prozent Umsatz im PC-Geschäft
Lenovo meldet ein durchzogenes Geschäftsjahr 2022/23. Grund dafür ...
» Netzwoche
Lenovo meldet ein durchzogenes Geschäftsjahr 2022/23. Grund dafür ist der massive Rückgang beim PC-Umsatz. Das Geschäft mit Services brummt hingegen.
|
 |
10:14 |
Bundesrat ernennt Florian Schütz zum Direktor des Bundesamts für Cybersicherheit
2024 wird aus dem NCSC ein Bundesam...
» Netzwoche
2024 wird aus dem NCSC ein Bundesamt. Die Führung bleibt aber bestehen: Der Bundesrat ernannte Florian Schütz, der aktuell das NCSC leitet, zum Direktor des Bundesamts für Cybersicherheit.
|
|
 |
17:00 |
Microsoft lanciert mehr KI-Tools für Entwickler und integriert Copilot in Windows 11
Zur Eröffnung seiner Entwickler...
» Netzwoche
Zur Eröffnung seiner Entwicklerkonferenz Build 2023 hat Microsoft neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software vorgestellt. KI-Plug-ins sollen zudem dem Suchdienst neue Fähigkeiten verleihen. Und der KI-Assistent Copilot hält Einzug in Windows 11.
|
 |
17:00 |
In Samsung-Smartphones klafft eine Sicherheitslücke
Angreifer nutzen derzeit eine Schwachstelle in Samsung-Smartphone...
» Netzwoche
Angreifer nutzen derzeit eine Schwachstelle in Samsung-Smartphones aus. Firmware-Updates stehen bereits bereit. Der genaue Hergang der Attacken ist noch ungeklärt.
|
 |
16:59 |
Red Hat zeigt neue Automatisierungs- und KI-Lösungen am Red Hat Summit
Am diesjährigen Red Hat Summit hat der Anbiet...
» Netzwoche
Am diesjährigen Red Hat Summit hat der Anbieter von Open-Source-Lösungen neue Ansible-Lösungen vorgestellt. Diese sollen die Automatisierung erleichtern. Zudem kündigte Red Hat auch neue Features für seine KI-Lösung Openshift AI an.
|
 |
12:45 |
Phisher nutzen angebliche Nacktfotos und vermeintlich persönliche Anreden
Mit vermeintlichen Nacktbildern und scheinb...
» Netzwoche
Mit vermeintlichen Nacktbildern und scheinbar persönlichen Anreden gehen Phisher in der Schweiz aktuell auf die Jagd nach Login- und Kreditkarten-Daten. Das NCSC erstellte eine Übersicht zu den aktuellen Betrugsmaschen.
|
 |
12:45 |
Phisher nutzen angebliche Nacktfotos und vermeintliche persönliche Anreden
Mit vermeintlichen Nacktbildern und schein...
» Netzwoche
Mit vermeintlichen Nacktbildern und scheinbar persönlichen Anreden gehen Phisher in der Schweiz aktuell auf die Jagd nach Login- und Kreditkarten-Daten. Das NCSC erstellte eine Übersicht zu den aktuellen Betrugsmaschen.
|
 |
11:44 |
Update: ABB räumt Diebstahl von Unternehmensdaten ein
Ein Ransomware-Angriff hat am 7. Mai 2023 die Geschäfte des sc...
» Netzwoche
Ein Ransomware-Angriff hat am 7. Mai 2023 die Geschäfte des schwedisch-schweizerischen Automatisierungstechnikkonzerns ABB lahmgelegt. Die Hackergruppe Black Basta soll hinter dem Angriff stehen. Die Systeme laufen wieder, aber die Hacker stahlen Daten bei der Attacke.
|
 |
11:25 |
Deepcloud entwickelt App für den Identifikationsprozess bei E-Signaturen
Deepcloud wartet mit einer App für den Iden...
» Netzwoche
Deepcloud wartet mit einer App für den Identifikationsprozess bei E-Signaturen auf. Mit der DeepID-App soll das Erstellen einer digitalen Identität von überall aus funktionieren. Durch die Integration in Deepsign lassen sich Dokumente in der Schweiz und der EU schnell rechtsgültig unterzeichn...
|
 |
11:20 |
So transformiert sich Graphax
Graphax hat seit 9 Monaten einen neuen CEO. Juan Chenevard, der schon seit 14 Jahren im ...
» Netzwoche
Graphax hat seit 9 Monaten einen neuen CEO. Juan Chenevard, der schon seit 14 Jahren im Unternehmen ist, übernahm die Funktion im Oktober 2022. Im Video-Interview erklärt er, wie er Graphax transformieren will und welchen Schwierigkeiten er dabei begegnet.
|
 |
11:18 |
ZHAW-Forschende kombinieren klassische Rechner und Quantencomputer
Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen...
» Netzwoche
Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch anfälliger für Fehler. Mithilfe eines Hybrid-Ansatzes wollen ZHAW-Forschende die Stärken von Quantencomputern gezielt nutzen.
|
 |
11:18 |
ZHAW-Forschende kombinieren klassische und Quantencomputer
Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Compute...
» Netzwoche
Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch anfälliger für Fehler. Mithilfe eines Hybrid-Ansatzes wollen ZHAW-Forschende die Stärken von Quantencomputern gezielt nutzen.
|
 |
10:50 |
Stiftung "Zugang für alle" zertifiziert E-Voting-System der Post als barrierefrei
Das E-Voting-System der Post ist au...
» Netzwoche
Das E-Voting-System der Post ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Die Stiftung "Zugang für alle" hat das System als barrierefrei zertifiziert. Die weiterhin verschickten schriftlichen Zugangsdaten bleiben jedoch eine Herausforderung.
|
|
 |
16:53 |
Whatsapp führt Nachrichtenbearbeitung ein
Mit einem neuen Feature ist es möglich, bereits abgesendete Whatsapp-Nachr...
» Netzwoche
Mit einem neuen Feature ist es möglich, bereits abgesendete Whatsapp-Nachrichten zu bearbeiten - allerdings nur bis 15 Minuten nach dem Abschicken. Der Rollout für das Feature ist schon im Gange.
|
 |
12:42 |
Clear Channel soll sich spalten
Der Druck auf den OoH-Anbieter Clear Channel wächst. Das Unternehmen hat Schulden in ...
» Netzwoche
Der Druck auf den OoH-Anbieter Clear Channel wächst. Das Unternehmen hat Schulden in Milliardenhöhe. Zudem verlangen Investoren den Verkauf der Europa- und Lateinamerika-Sparten.
|
 |
12:28 |
Cyberkriminelle nehmen Business-E-Mails ins Visier
Cyberkriminelle attackieren vermehrt geschäftliche E-Mail-Konten. ...
» Netzwoche
Cyberkriminelle attackieren vermehrt geschäftliche E-Mail-Konten. Microsoft entdeckte in den vergangenen 12 Monaten 35 Millionen entsprechende Angriffe. Plattformen bieten Betrügern fertige Kampagnen für den Mailbetrug an.
|
 |
12:25 |
Swico-GV: mehr Mitglieder, mehr Wirkung, mehr Dienstleistungen
Der ICT-Verband Swico hat das vergangene Jahr Revue pas...
» Netzwoche
Der ICT-Verband Swico hat das vergangene Jahr Revue passieren lassen und zwei neue Dienstleistungen für seine Mitglieder lanciert. Als Gastreferent an der Generalversammlung sprach Informatik-Professor Adrian Perrig darüber, wie er mit seiner Erfindung das Internet sicherer machen will.
|
 |
11:41 |
Best of Swiss Web 2023 und die verschwundene Boje
Best of Swiss Web prämiert jährlich die besten Webprojekte des Lan...
» Netzwoche
Best of Swiss Web prämiert jährlich die besten Webprojekte des Landes. Seit der Award Night am 10. Mai fehlt von einer Auszeichnung jede Spur.
|
 |
11:38 |
Update: Meta muss 1,2 Milliarden Euro Strafe zahlen
Facebook-Mutterkonzern Meta muss in Irland 1,2 Milliarden Euro Str...
» Netzwoche
Facebook-Mutterkonzern Meta muss in Irland 1,2 Milliarden Euro Strafe zahlen. Grund dafür ist ein inkorrektes Vorgehen bei der Weitergabe von Daten aus Europa in die USA. Anfang 2023 wurde gegen den Konzern wegen Verstössen gegen die EU-DSGVO bereits eine Strafe von 390 Millionen Euro verhängt...
|
 |
11:37 |
Forschende überlisten Fingerabdrucksensoren in Handys
Um unbefugte Zugriffe zu verhindern, lassen sich viele Handys m...
» Netzwoche
Um unbefugte Zugriffe zu verhindern, lassen sich viele Handys mit einem Fingerabdrucksensor absichern. Doch diesen Schutzmechanismus konnten Forschende aushebeln – mit Hilfe einer erstaunlich günstigen Ausrüstung.
|
 |
11:13 |
Fehlerhaftes Update legt HP-Drucker komplett lahm
Diverse Officejet-Drucker von HP sind durch ein automatisches Firmwa...
» Netzwoche
Diverse Officejet-Drucker von HP sind durch ein automatisches Firmware-Update komplett unbrauchbar geworden. HP soll an einer Lösung arbeiten, bis auf Weiteres muss sich die Kundschaft jedoch gedulden oder ihre Gerät einschicken.
|
 |
09:17 |
Auf dem Weg zur digitalen Baustelle
Die Baubranche versucht sich langsam, aber sicher in der Digitalisierung. Während...
» Netzwoche
Die Baubranche versucht sich langsam, aber sicher in der Digitalisierung. Während das Angebot auf dem Markt ständig wächst und die Vorteile auf der Hand liegen, gibt es noch oft nur Einzelinitiativen. Die Realität zeigt auch in der Baubranche: Wer wagt, gewinnt.
|
|
 |
12:42 |
Tippen oder Wischen? Texteingabe im virtuellen Raum
In der virtuellen Realität Texte eingeben, das war bisher schwier...
» Netzwoche
In der virtuellen Realität Texte eingeben, das war bisher schwierig. Forschende am Departement Mathematik und Informatik der Universität Basel haben nun einen Weg gefunden, wie das einfacher geht: Sie haben das Prinzip des Swipe-Keyboards entsprechend angepasst.
|
 |
12:34 |
Schweizer Firma in Handyspionage verwickelt
Die Schweizer Firma Fink Telecom Services ermöglicht es Regierungen und K...
» Netzwoche
Die Schweizer Firma Fink Telecom Services ermöglicht es Regierungen und Konzernen, Handys zu orten. Hinter der Firma steckt ein Lokalpolitiker, der sich öffentlich gegen staatliche Überwachung aussprach. Nun werden Verbände und Behörden aktiv.
|
 |
11:42 |
Fachkräftemangel erfasst Rechenzentren
Für den Betrieb von Rechenzentren erweist sich der Fachkräftemangel als aktu...
» Netzwoche
Für den Betrieb von Rechenzentren erweist sich der Fachkräftemangel als aktuell grösste Herausforderung, wie eine Umfrage des IT-Dienstleisters Technogroup zeigt. Drei Viertel der befragten IT-Entscheider im DACH-Raum erlitten im vergangenen Jahr Ausfälle im Datacenter.
|
 |
11:39 |
Apple patcht drei Zero-Day-Schwachstellen
Apple hat drei Zero-Day-Schwachstellen gepatcht. Die in der Webkit-Browser-E...
» Netzwoche
Apple hat drei Zero-Day-Schwachstellen gepatcht. Die in der Webkit-Browser-Engine versteckten Sicherheitslücken ermöglichen es, sich in iPhones, iPads und Macs einzuhacken.
|
 |
11:37 |
Offizielle ChatGPT-App lanciert
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI lanciert eine eigene Smartphone-App. Derweil befür...
» Netzwoche
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI lanciert eine eigene Smartphone-App. Derweil befürchtet Apple Geheimnisverrat durch KI-Chatbots und rüstet gleichzeitig selber auf.
|
 |
10:42 |
Schweizer Firmen rechnen mit Cyberangriffen
In der Schweiz wie auch in Europa hat sich die Cyberabwehr im vergangenen ...
» Netzwoche
In der Schweiz wie auch in Europa hat sich die Cyberabwehr im vergangenen Halbjahr verbessert, wie aus einer Studie von Trend Micro hervorgeht. Man bereitet sich vor: Die meisten Schweizer Unternehmen gehen davon aus, dass sie in den kommenden zwölf Monaten Opfer einer Cyberattacke werden.
|
 |
09:00 |
Simap-Meldungen Woche 20: Zuschläge
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Bra...
» Netzwoche
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.
|
 |
08:00 |
Einfach elektronisch signieren – für weniger Administration und effizientere Prozesse
Ärztinnen und Ärzte möchte...
» Netzwoche
Ärztinnen und Ärzte möchten möglichst viel Zeit für ihre Patientinnen und Patienten aufwenden. Doch die Administration in Arztpraxen nimmt zu und verschlingt immer mehr Zeit. Digitale Signaturlösungen können helfen, die Papierflut und den Administrationsaufwand zu reduzieren.
|
 |
08:00 |
Employee Experience – der Trumpf im War for Talents
Homeoffice, digitale Zusammenarbeit, Work-Life-Blending: Die Bed...
» Netzwoche
Homeoffice, digitale Zusammenarbeit, Work-Life-Blending: Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden stehen mehr denn je im Mittelpunkt. Die Employee Experience ist in Zeiten des Fachkräftemangels so wichtig wie noch nie. Was bedeutet das für die Arbeitsplatzgestaltung und den Einsatz von Technologien?
|
|
 |
09:00 |
Medikamente der Zukunft kommen aus dem 3-D-Drucker
Forschende des Max Planck Instituts und der University of Californi...
» Netzwoche
Forschende des Max Planck Instituts und der University of California tüfteln an der nächsten Generation von Pillen. Sie kommen aus dem 3-D-Drucker und haben abenteuerlichen Formen. So soll die Wirkstoffabgabe genau gesteuert werden.
|
 |
09:00 |
ETH-Studierende entwickeln intelligenten Blindenstock
ETH-Studierende haben einen intelligenten Blindenstock entwickel...
» Netzwoche
ETH-Studierende haben einen intelligenten Blindenstock entwickelt, der dank einer integrierten Kamera die Umgebung erfasst und blinden Personen mit einem tastbaren Zeiger den Weg weist. Der Stock soll auch Zebrastreifen und Türen erkennen.
|