|
|
|
 |
05:00 |
Der frühere EHC-Urdorf-Junior Niki Altorfer: «Die Gefühle waren überwältigend»
Als Nachwuchsspieler lernte er seine...
» AZ | Limmattal
Als Nachwuchsspieler lernte er seinerzeit beim EHC Urdorf auf der alten Weihermatt das Eishockey-Abc. Bald startet Niki Altorfer, 32, mit dem EHC Kloten in die erste National-League-Saison nach dem Wiederaufstieg.
|
 |
05:00 |
Neuer Ort, bewährtes Angebot: Das Fischessen des Fischervereins Kloster Fahr findet wieder statt
Der Traditionsanlass wi...
» AZ | Limmattal
Der Traditionsanlass wird dieses Jahr nicht beim Kloster Fahr durchgeführt, sondern etwas weiter flussaufwärts bei der Fischerhütte. Auf der Speisekarte stehen aber nach wie vor feine Fischchnusperli.
|
 |
05:00 |
Das neue Wagi-Museum macht einen grossen Schritt in die Zukunft
Ende September öffnet das Wagi-Museum im ehemaligen Schl...
» AZ | Limmattal
Ende September öffnet das Wagi-Museum im ehemaligen Schlieremer Fabrikareal voraussichtlich seine Türen. Obwohl schon jetzt viele interessante Entdeckungen warten, haben Betriebsleiter Patrick Bigler und der Verein Wagi Schlieren in den nächsten Jahren grosse Pläne.
|
 |
05:00 |
Der Einsatz von Lehrpersonen ohne Lehrdiplom muss die Ausnahme bleiben
Wegen des Lehrermangels kommen in gut einer Woche ...
» AZ | Limmattal
Wegen des Lehrermangels kommen in gut einer Woche an den Zürcher Volksschulen auch Lehrkräfte ohne fundierte pädagogische Ausbildung zum Einsatz. Das mag als Notfalllösung durchgehen, ist aber eigentlich fahrlässig.
|
|
 |
20:31 |
«Ich bin ungemein besorgt»: Wie FDP-Regierungsratskandidat Peter Grünenfelder die Kantonalpolitik verändern will
Der Direkt...
» AZ | Limmattal
Der Direktor von Avenir Suisse hat am Freitag seinen Schlachtplan für die Zukunft des Kantons Zürich vorgestellt. Es ist ein Angriff auf etablierte Politstrukturen.
|
|
 |
17:07 |
Nun lässt die Stadt ihre Gastariferhöhung doch noch vom Preisüberwacher überprüfen
Nachdem der Hauseigentümerverban...
» AZ | Limmattal
Nachdem der Hauseigentümerverband Schlieren Rekurs gegen die Preiserhöhung eingereicht hat, liegt nun ein erster Entscheid des Dietiker Bezirksrats vor.
|
 |
15:00 |
Vom Glauben an Drachen zum Klimawandel: Was uns Johann Jakob Scheuchzer noch zu sagen hat
Er brachte aufklärerisches Den...
» AZ | Limmattal
Er brachte aufklärerisches Denken nach Zürich. Und fragte sich schon vor 300 Jahren, was passiert, wenn die Gletscher schmelzen. Eine neue Biografie zeigt Johann Jakob Scheuchzers Aktualität auf – und wie die Bibel ihm den Blick verstellte.
|
 |
13:35 |
Autofahrer entzieht sich in Winterthur einer Polizeikontrolle
Die Winterthurer Stadtpolizei hat kurz nach 3 Uhr in der Na...
» AZ | Limmattal
Die Winterthurer Stadtpolizei hat kurz nach 3 Uhr in der Nacht auf Freitag einen Autofahrer verfolgt, gestoppt und verhaftet: Der 54-jährige Schweizer hatte sich kurz zuvor einer Kontrolle entzogen und war davongebraust.
|
 |
11:01 |
Mainstream-Kinos erhielten zu Unrecht keine Covid-Entschädigung
Mainstream-Kinos im Kanton Zürich haben zu Unrecht kein...
» AZ | Limmattal
Mainstream-Kinos im Kanton Zürich haben zu Unrecht keine Covid-Härtefallgelder erhalten. Dies hat das Verwaltungsgericht entschieden. Die kantonale Fachstelle Kultur war der Ansicht, dass diese Kinos nichts zur Angebotsvielfalt beitragen würden.
|
 |
09:27 |
Autofahrer fährt in Dübendorf Fussgänger auf Zebrastreifen an
Ein 36-jähriger Mann ist am Mittwoch auf einem Fussgän...
» AZ | Limmattal
Ein 36-jähriger Mann ist am Mittwoch auf einem Fussgängerstreifen in Dübendorf schwer verletzt worden. Er wurde von einem 29-jährigen Autolenker angefahren und weggeschleudert.
|
 |
05:00 |
Der Neubau des Seniorenzentrums wird teurer, aber: «Wir wollen nicht auf Kosten der Bewohner verzichten»
Die Planungen ...
» AZ | Limmattal
Die Planungen für das Neubauprojekt des Seniorenzentrums Im Morgen in Weiningen schreiten voran. Doch der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Lieferengpässe machen den Planern zu schaffen.
|
 |
05:00 |
Die Stimmberechtigten sollen dem Gemeinderat mehr auf die Finger schauen können
Der Jurist Artur Terekhov will den Obere...
» AZ | Limmattal
Der Jurist Artur Terekhov will den Oberengstringer Gemeinderat per Einzelinitiative zu mehr finanzieller Transparenz zwingen. Damit kratzt Terekhov an einem Entscheid, den das Volk vor fünf Jahren fällte.
|
|
 |
23:00 |
Verliebt, verlobt, verurteilt – am Ende flog eine halbvolle Bierdose
Als ein Schweizer merkte, dass seine Verlobte eine...
» AZ | Limmattal
Als ein Schweizer merkte, dass seine Verlobte einen anderen hat, wollte er ein klärendes Gespräch. Nun landete er in Dietikon vor Gericht.
|
 |
16:45 |
Gericht Bülach verurteilt Eltern wegen verfrüht bezogener Ferien
Eltern aus dem Zürcher Unterland haben ihre Tochter d...
» AZ | Limmattal
Eltern aus dem Zürcher Unterland haben ihre Tochter drei Wochen zu früh aus dem Kindergarten genommen, um in die Sommerferien zu fahren. Der Vater hat am Donnerstag am Bezirksgericht Bülach erfolglos geltend gemacht, dass die Tochter krank gewesen sei.
|
 |
16:00 |
DJ-Nächte im Luxushotel, Drogen und Verkehr: So steht es um die Street Parade 2022
Nach coronabedingter Pause rollt am S...
» AZ | Limmattal
Nach coronabedingter Pause rollt am Samstag die Street Parade erstmals seit 2019 wieder an. Hunderttausende Techno-Fans, Partyfreudige und Schaulustige dürften sich am Zürcher Seebecken tummeln. Hier ein paar wissenswerte Fakten dazu.
|
 |
15:06 |
Gewerbehalle in Uster in Brand – es gibt keine Verletzten
In Uster ist in einer Gewerbehalle am Donnerstagmorgen ein Fe...
» AZ | Limmattal
In Uster ist in einer Gewerbehalle am Donnerstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, weil die anwesenden Personen das Gebäude selbständig verlassen konnten.
|
 |
14:44 |
Taxifahrer fahren Telefonbetrugs-Opfer zum Geldautomaten
Die Kantonspolizei hat in den Bezirken Bülach und Hinwil zwei T...
» AZ | Limmattal
Die Kantonspolizei hat in den Bezirken Bülach und Hinwil zwei Taxifahrer verhaftet, die offenbar als Komplizen von «falschen Polizisten» arbeiteten. Die Männer im Alter von 48 und 56 Jahren fuhren mindestens zwei Seniorinnen zur Bank und zum Geldautomaten.
|
 |
14:05 |
Dietiker GC-Verteidiger Moritz Mock wurde in die Nati aufgeboten
Dem 22-jährigen ehemaligen Junior von Unihockey Limmatt...
» AZ | Limmattal
Dem 22-jährigen ehemaligen Junior von Unihockey Limmattal winkt die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaft im November.
|
 |
13:17 |
Stadtrat unterstützt Initiative für mehr Biodiversität – nun muss nur noch das Parlament Ja sagen
Eine kommunale Vol...
» AZ | Limmattal
Eine kommunale Volksinitiative der Grünen und des Natur- und Vogelschutzvereins Dietikon fordert, dass 900'000 Franken in die Förderung der Biodiversität investiert werden. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat nun die Zustimmung.
|
 |
10:51 |
Auto-Einbrecher in Langau am Albis verhaftet
Eine Patrouille der Zürcher Kantonspolizei hat am Mittwochabend in Langnau ...
» AZ | Limmattal
Eine Patrouille der Zürcher Kantonspolizei hat am Mittwochabend in Langnau am Albis einen Auto-Einbrecher verhaftet. Der 41-Jährige hatte davor in Sihlbrugg Station einen Personenwagen aufgebrochen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
|
 |
07:29 |
Zurich Versicherung steigert Betriebsgewinn um 25 Prozent
Die Zurich Versicherung erzielt im ersten Halbjahr einen Betrie...
» AZ | Limmattal
Die Zurich Versicherung erzielt im ersten Halbjahr einen Betriebsgewinn von 3,4 Milliarden US-Dollar. Besonders im Geschäft mit Schaden- und Unfallversicherungen lief es rund.
|
 |
05:00 |
Die Mafia kennenlernen und Melon Tusk besiegen: Das erlebte die Pfadi Laupen im Bundeslager
Die Ober- und Unterengstringe...
» AZ | Limmattal
Die Ober- und Unterengstringer Pfadis waren zusammen mit über 30'000 weiteren Personen Teil des diesjährigen Bundeslagers im Wallis. Ein Höhepunkt war die Schlussfeier, bei der Bligg, Marc Sway und 77 Bombay Street auftraten.
|
 |
05:00 |
Frau erhob schwere Vorwürfe gegen ihren Mann – der Streit liess sich aber vor Gericht nicht beweisen
Ein knapp 50-jä...
» AZ | Limmattal
Ein knapp 50-jähriger Schwede wurde am Dienstag vor dem Bezirksgericht vom Vorwurf der Nötigung, Drohung, Beschimpfung und Tätlichkeiten freigesprochen. Aus Sicht des Gerichts lagen zu wenig Beweise für eine handfeste Auseinandersetzung vor.
|
|
 |
18:00 |
Bluttat in Affoltern am Albis: Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen eingestellt
Ein Familienvater tötete im Sommer 2019 s...
» AZ | Limmattal
Ein Familienvater tötete im Sommer 2019 seine Frau und seine beiden Kinder. Anschliessend richtete er sich selber. Der ursprüngliche Verdacht hat sich bestätigt, wie sich nun zeigt.
|
 |
16:31 |
Technik und Konzentration liegen ihr im Blut: Sybille Strolz ist langjähriges Mitglied im Billard Club Dietikon
Mit etwa 2...
» AZ | Limmattal
Mit etwa 20 Jahren hat die 57-jährige Dietikerin Sybille Strolz das Billardspielen für sich entdeckt und nur wenige Jahre später ist sie dem Billard Club Dietikon beigetreten. Bis heute ist sie vom technischen Aspekt des Sports fasziniert.
|
 |
05:00 |
«Man merkt, dass die Leute extra wegen der Street Parade kommen»
Wie sich die Street Parade in diesem Jahr auf die Buch...
» AZ | Limmattal
Wie sich die Street Parade in diesem Jahr auf die Buchungszahlen der Stadtzürcher Hotellerie auswirkt.
|
 |
05:00 |
Neues Musikzentrum für Schweizer Rock: Anfang September startet im Gartenpark der Villa Flora ein dreitägiges Festival
In Wald im...
» AZ | Limmattal
In Wald im Zürcher Oberland tut sich was. Mit einem dreitägigen Festival im Gartenpark der herrschaftlichen Villa Flora fällt Anfang September der Startschuss für eine Heimstätte des CH-Rock.
|
 |
05:00 |
Weil Spielerinnen fehlen: HCDU plant Rückzug des 1.-Liga-Teams
Am 4. September startet die neue Handballsaison. Ob das F...
» AZ | Limmattal
Am 4. September startet die neue Handballsaison. Ob das Frauenteam mit der Bezeichnung SG Glatttal/Limmattal dann zum Heimspiel gegen Goldach-Rorschach antreten wird, ist offen. Grund: akuter Mangel an Spielerinnen.
|
|
 |
19:13 |
Wie ein Orkan im Hochsommer: TC-Weihermatt-Frauen gewinnen 5:1
Der TC Weihermatt Urdorf schaffte den Einzug ins Finalwoch...
» AZ | Limmattal
Der TC Weihermatt Urdorf schaffte den Einzug ins Finalwochenende des NLA-Interclubs doch noch. Am Dienstag überrollten die entfesselten Limmattalerinnen auf eigenem Platz Liganeuling Dählhölzli aus Bern.
|
|
 |
18:08 |
Massive Kritik an Sunrise-Vertrag mit neuen E-Mail-Adressen: «Wir erhielten Hunderte von Anrufen und E-Mails»
Nach fast ...
» AZ | Limmattal
Nach fast 20 Jahren hat die kleine Firma GIB-Solutions den Auftrag, Spreitenbach mit TV, Internet und Telefonie zu versorgen, an den Telekomriesen verloren. Besonders der Wegfall der in der Gemeinde beliebten E-Mail-Endung flashcable.ch sorgte für starken Widerstand in der Bevölkerung. Der Vertra...
|
 |
17:42 |
«Wir sind wirklich enttäuscht»: Das 175-Jahr-Bahn-Jubiläum sorgt beim Verein Spanischbrötlibahn für Ärger
Hansruedi ...
» AZ | Limmattal
Hansruedi Hagen sagt, kaum jemand im Aargau habe gewusst, dass es eine Jubiläumsfahrt gebe. Er und der Badener Verein hätten gerne ihre strassentaugliche Oldtimer-Spanischbrötlibahn präsentiert.
|
 |
16:00 |
Nach Feuer im Kunsthaus: Es gibt erste Indizien zur Brandursache – Altbau bleibt wohl bis Ende Jahr geschlossen
Nach dem B...
» AZ | Limmattal
Nach dem Brand im Kunsthaus Zürich vor einer Woche gibt es nun erste Erkenntnisse – und vergünstigte Eintrittspreise.
|
 |
13:52 |
Von Kriminellen bis hin zu Kühen: Stadtpolizei Uster rückt zu tierischem Einsatz aus
Die Stadtpolizei Uster jagt nicht ...
» AZ | Limmattal
Die Stadtpolizei Uster jagt nicht nur Verbrecher und Verkehrssünder sondern auch ausgebüxte Kühe – und zwar erfolgreich.
|
 |
11:22 |
Zürcher Hetero-Paar darf Partnerschaft nicht eintragen lassen
Ein Zürcher Paar hat seine Partnerschaft eintragen lassen...
» AZ | Limmattal
Ein Zürcher Paar hat seine Partnerschaft eintragen lassen wollen. Das Problem: Es waren ein Mann und eine Frau, keine Homosexuellen. Gemäss Verwaltungsgericht ist dies Hetero-Paaren aber nicht erlaubt – und dies ist trotzdem keine Diskriminierung.
|
 |
05:00 |
«Die Musik ist nicht so mein Ding»: Das halten Limmattaler Promis von der Street Parade
Mögen sie Techno? Tanzen sie g...
» AZ | Limmattal
Mögen sie Techno? Tanzen sie gerne? Und waren Sie schon einmal auf einem Love Mobile? Limmattaler Persönlichkeiten wie Hakan Yakin und Charles Nguela erzählen von ihren Plänen für den 13. August.
|
|
 |
18:30 |
Schachturnier in der Markthalle: Peter Pfiffner spielt für einen guten Zweck
Bald wird in der Dietiker Markthalle wieder...
» AZ | Limmattal
Bald wird in der Dietiker Markthalle wieder Schach gespielt: Der Verein ROKJ Limmattal lädt am 31. August zum dritten Mal zum Simultanturnier mit Peter Pfiffner. Es handelt sich dabei um einen Benefizanlass.
|
 |
17:45 |
Altes Haus muss weg: Weininger Ex-Fussballprofi Selcuk Sasivari möchte ein Mehrfamilienhaus im Birmensdorfer Zentrum erstellen
Der Assist...
» AZ | Limmattal
Der Assistenztrainer von Hakan Yakin möchte das Haus an der Zürcherstrasse 10 durch einen Neubau ersetzen.
|
 |
17:08 |
Die Bauarbeiten starten: Ab Mitte August wird das Stadthaus ans Fernwärmenetz angeschlossen
Um das Dietiker Stadthaus, d...
» AZ | Limmattal
Um das Dietiker Stadthaus, das Feuerwehrdepot, das Musikschulgebäude und die Bibliothek das Fernwärmenetz der Limeco anzuschliessen, sind Bauarbeiten in der Bühlstrasse nötig. Diese beginnen am kommenden Montag, 15. August, und dauern voraussichtlich bis zum 4. November, wie die Stadt in einer M...
|
 |
16:21 |
«Insgesamt läuft unsere Wirtschaft sehr gut»: Arbeitslosenquote liegt neu bei 2,3 Prozent
Im Bezirk Dietikon waren End...
» AZ | Limmattal
Im Bezirk Dietikon waren Ende Juli 1139 als arbeitslos gemeldet. Im Juni waren es noch 1267.
|
 |
14:42 |
Sensoren zeigen Nutzung von Stühlen auf Zürcher Plätzen
» AZ | Limmattal
Das städtische Tiefbauamt will wissen, wie die Stühle auf Zürcher Plätzen genutzt werden. Daher testen Stadt und ETH Zürich auf dem Münsterhof und dem Vulkanplatz neuartige Sensoren. Wenn diese sich bewähren, könnten sie für die Planung von öffentlichen Räumen eingesetzt werden.
|
 |
11:06 |
Drei jugendliche Räuber in Zürich verhaftet
Die Stadtpolizei Zürich hat am Sonntagabend drei Jugendliche festgenommen.
» AZ | Limmattal
Die Stadtpolizei Zürich hat am Sonntagabend drei Jugendliche festgenommen.
|
 |
11:03 |
Arbeitslosenquoten im Kanton Zürich bleibt bei tiefen 1,7 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kanton Zürich im Jul...
» AZ | Limmattal
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kanton Zürich im Juli weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote blieb wie im Vormonat bei 1,7 Prozent, dem tiefsten Wert seit über 20 Jahren. Die Fachleute rechnen damit, dass der diesjährige Tiefpunkt bald erreicht sein wird.
|
 |
09:41 |
Gleisarbeiter wird in Bassersdorf von Zug erfasst
Ein 41-jähriger Gleisarbeiter ist in der Nacht auf Montag in Bassersdo...
» AZ | Limmattal
Ein 41-jähriger Gleisarbeiter ist in der Nacht auf Montag in Bassersdorf von einem Zug angefahren und schwer verletzt worden.
|
 |
05:00 |
Ein Lokal, auf das viele gewartet haben: Gäste sind begeistert vom neuen Dietiker Willow Yard Pub
Die Betreiber scheinen...
» AZ | Limmattal
Die Betreiber scheinen ihr Geschäft im Griff zu haben, wie ein spontaner Besuch zeigt. Manche Gäste sprechen von «einer wahren Perle» im Limmatfeld.
|
 |
05:00 |
Menschen mit Behinderung müssen mit «Stolperfallen» leben: Stadtrat äussert sich zu Martin Christens Randstein-Postulat
Die Randst...
» AZ | Limmattal
Die Randsteine bei den neuen Haltestellen der Limmattalbahn seien für Elektrorollstuhlfahrer «ein unüberwindbares Hindernis», findet der Mitte-Gemeinderat. Der Stadtrat hält sie für einen guten Kompromiss.
|
 |
05:00 |
Wie alte Nähmaschinen aus Knonau Frauen in Afrika eine Existenz sichern
Die Mission am Nil International mit Sitz in Kno...
» AZ | Limmattal
Die Mission am Nil International mit Sitz in Knonau ermöglicht Frauen und Männern im Kongo eine Ausbildung zur Schneiderin oder zum Schneider. Viele können so nicht nur für sich selber sorgen, sondern auch für ihre Verwandten.
|
|
 |
19:04 |
Wieso Politikerinnen und Politiker keinen Eintritt in die Oper zahlen müssen
Die politischen Akteure im Kanton Zürich s...
» AZ | Limmattal
Die politischen Akteure im Kanton Zürich sind gespalten über ihren Freipass ins Opernhaus.
|
 |
18:46 |
Nach der dritten 2:4-Niederlage: Der TC Weihermatt zittert um die Finalrundenteilnahme
Die Urdorfer NLA-Tennisspielerinne...
» AZ | Limmattal
Die Urdorfer NLA-Tennisspielerinnen sind noch nicht in der Spur. Nach drei Niederlagen in Folge ? am Sonntag gab's auf der eigenen Anlage ein 2:4 gegen Hörnli Kreuzlingen ? muss am Dienstag gegen Dählhölzli zwingend ein Sieg her.
|
 |
14:09 |
Gemeinderat spricht 4,7 Millionen für Reservoirersatz
Die Gemeinde Uitikon möchte ihr Reservoir Buechhoger ersetzen. Di...
» AZ | Limmattal
Die Gemeinde Uitikon möchte ihr Reservoir Buechhoger ersetzen. Die neue Anlage soll doppelt so viel Wasser fassen können.
|
 |
12:53 |
Die Vorfreude ist gross: Bald springen Ross und Reiter wieder über die Hindernisse
Vom 19. bis 21. August finden in Birm...
» AZ | Limmattal
Vom 19. bis 21. August finden in Birmensdorf die ersten Pferdesporttage des Kavallerievereins Limmattal seit 2019 statt.
|
|
 |
05:00 |
Wegen Personalmangel und Ausfällen auf dem Dietiker Zivilstandsamt: Brautpaar darf nicht in Urdorf heiraten
Da das Zivil...
» AZ | Limmattal
Da das Zivilstandsamt Dietikon aktuell unterbesetzt ist, können nicht alle Wünsche von Hochzeitswilligen berücksichtigt werden. Das musste nun ein Brautpaar, das im Urdorfer Ortsmuseum heiraten wollte, erfahren. Sein Wunsch wurde abgelehnt. Die Stiftung Ortsmuseum Urdorf stört sich am Entscheid.
|
 |
05:00 |
Nächster Stopp Paradies: Die kuriosesten Haltestellennamen im Limmattal
Bergfrieden, Paradies oder Gläseren: Gewisse St...
» AZ | Limmattal
Bergfrieden, Paradies oder Gläseren: Gewisse Stationsnamen in der Region lassen sich nur schwer deuten. Mirjam Kilchmann vom Schweizerischen Idiotikon wagt einen Versuch.
|
 |
05:00 |
Beim Shoppi Tivoli und der Ikea drückte man ein Auge zu: Wie die Haltestellennamen der Limmattalbahn ausgesucht wurden
Philipp Eg...
» AZ | Limmattal
Philipp Egli von der Aargau Verkehr AG legte die Namen der Stopps der Limmattalbahn fest. Dafür verhandelte er mit Gemeinden, Unternehmen, den Kantonen sowie dem Bundesamt für Verkehr. Das Interesse der Fahrgäste spielte dabei eine wichtigere Rolle als die Richtlinien.
|
 |
05:00 |
Knallig grün gefärbte Limmat: Testresultate sagen, dass die Strömungsverhältnisse gut sind
Die Fischaufstiegshilfen b...
» AZ | Limmattal
Die Fischaufstiegshilfen beim Kraftwerk in Dietikon wurden im März mit grünem Farbstoff auf ihre technische Funktion geprüft. Die EKZ sind mit dem Resultat zufrieden.
|
 |
05:00 |
Digitalkurse besonders beliebt: Der Seniorenrat fährt seine Aktivitäten wieder voll hoch
Jean-Pierre Balbiani, Präside...
» AZ | Limmattal
Jean-Pierre Balbiani, Präsident des Dietiker Seniorenrats, ist froh, dieses Jahr endlich wieder Veranstaltungen durchführen zu können. Der absolute Renner sei zurzeit der «Dig(iT)reff», wo Seniorinnen und Senioren nützliche Dinge rund um die Technik lernen. Beliebt seien zudem der Zmittagstisc...
|
 |
05:00 |
Neuer Spielplatz, neue Angebote und grosses Fest: Der Chrüzacher hat im Jubiläumsjahr 2023 viel vor
Nächstes Jahr wird...
» AZ | Limmattal
Nächstes Jahr wird die Freizeitanlage Chrüzacher 60 Jahre alt. Zum Geburtstag sind viele Aktivitäten geplant. Aber auch im Alltag ist es Leiterin Michaela Tobler ein wichtiges Anliegen, nicht stehen zu bleiben und immer wieder neue Angebote auszuprobieren.
|
|
 |
18:07 |
Roberto Rodriguez folgt als Leiter der Primarschule auf Bernhard Schmidt
Der neue Schulleiter in Aesch ist kein unbeschri...
» AZ | Limmattal
Der neue Schulleiter in Aesch ist kein unbeschriebenes Blatt: Vor einem Jahr erhitzte er wegen des Vorwurfs der Vetterliwirtschaft und einer hohen Abgangsentschädigung die Gemüter.
|
 |
17:47 |
190 Teilnehmer bei vier Veranstaltungen: Frauenverein Uitikon zieht für neue Themenrundgänge eine positive Zwischenbilanz
Der Tradit...
» AZ | Limmattal
Der Traditionsverein beweist, dass Vereine auch in der heutigen Zeit bestehen können.
|
 |
17:00 |
Nach Feuer im Kunsthaus: «Der Raum war fast völlig abgebrannt»
Die Ursache für den Brand im Kunsthaus Zürich am Dien...
» AZ | Limmattal
Die Ursache für den Brand im Kunsthaus Zürich am Dienstag ist weiterhin unklar. Der Schaden vor Ort zeigt jedoch: Es hätte noch viel schlimmer kommen können.
|
 |
16:21 |
Motorradfahrer bei Kollision in Illnau-Effretikon schwer verletzt
Bei einer Auffahrkollision ist am Freitagvormittag in O...
» AZ | Limmattal
Bei einer Auffahrkollision ist am Freitagvormittag in Ottikon (Gemeinde Illnau-Effretikon) ein 65-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Er kollidierte mit dem Heck eines vor ihm fahrenden Autos.
|
 |
15:47 |
Taucher findet Minenwerfergeschoss aus dem Ersten Weltkrieg im Zürichsee
Die Stadtpolizei Zürich hat am Freitagmorgen m...
» AZ | Limmattal
Die Stadtpolizei Zürich hat am Freitagmorgen mit der Unterstützung der Schweizer Armee alte deutsche Munition aus dem Zürichsee geborgen.
|
 |
14:30 |
Die Gäste sind zurück in der Tourismusregion Zürich
Nach dem Einbruch durch die Coronapandemie sind die Gäste zurück...
» AZ | Limmattal
Nach dem Einbruch durch die Coronapandemie sind die Gäste zurück. Die Hotels sind gut gebucht und Zürich Tourismus freut sich über ein positives erstes Halbjahr 2022 mit mehr als 2,3 Millionen Übernachtungen.
|
 |
14:00 |
Ausrutscher auf neuer Unterlage: Der FC Urdorf verliert erstmals
Die «Stiere» befinden sich mitten in der Vorbereitung ...
» AZ | Limmattal
Die «Stiere» befinden sich mitten in der Vorbereitung auf die neue 2.-Liga-Saison. In Abwesenheit von Cheftrainer Manuel Leite verloren sie das fünfte Testspiel mit 0:3 gegen 3.-Ligist FC Baar.
|
 |
13:12 |
Hastag ersetzt Betonwerk und macht die Anlage damit ökologischer
Die Baustoffherstellerin modernisiert ihre Anlage am Ha...
» AZ | Limmattal
Die Baustoffherstellerin modernisiert ihre Anlage am Hauptsitz in Birmensdorf. Sie soll künftig weniger Staub und Lärm erzeugen.
|
 |
12:00 |
Bundesgericht erlaubt Mobilfunkantenne neben französischer Schule
Der Handyanbieter Salt kann die geplante Mobilfunkante...
» AZ | Limmattal
Der Handyanbieter Salt kann die geplante Mobilfunkantenne neben der französischen Schule in Dübendorf bauen. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Schule abgewiesen.
|
 |
11:27 |
Schiffsschraube verletzt 42-Jährigen im Zürcher Seebecken am Bein
Ein 42-jähriger Mann hat sich am Donnerstagabend im ...
» AZ | Limmattal
Ein 42-jähriger Mann hat sich am Donnerstagabend im Zürcher Seebecken ein Bein an einer Schiffsschraube verletzt. Er stieg von einem Boot ins Wasser, als ihn die Schiffsschraube erfasste.
|
 |
08:53 |
86 statt 50 Kilometer pro Stunde: Stadtpolizei kontrollierte 28'0000 Fahrzeuge
Die Stadtpolizei Schlieren/Urdorf vermelde...
» AZ | Limmattal
Die Stadtpolizei Schlieren/Urdorf vermeldet, dass sie vom 22. Juni bis am 13. Juli an der Industriestrassez 3 in Schlieren diverse Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt hat.
|
 |
05:00 |
In den Jahren 2020 und 2021 stieg die Abfallmenge markant an – so sieht es in diesem Jahr aus
Mit der Aufhebung der Co...
» AZ | Limmattal
Mit der Aufhebung der Coronamassnahmen veränderten sich auch die Abfallmengen in der Stadt Zürich. Zurück zum Vor-Pandemie-Niveau wird es aber voraussichtlich nicht gehen.
|
 |
05:00 |
450 Kisten, 15'000 Etiketten und ein Meer voller Bücher: So zügelt die Bibliothek in ihr neues Zuhause
Bibliotheksleite...
» AZ | Limmattal
Bibliotheksleiterin Marianna Portaluri und ihr Team organisieren den Umzug der Schul- und Gemeindebibliothek Geroldswil in die neuen Räume am Dorfplatz. Vorfreude auf die Eröffnung am 22. August herrscht nicht nur bei den Bibliothekarinnen.
|
|
 |
19:06 |
Der TC Weihermatt Urdorf verliert zum NLA-Start gegen GC
Die Limmattalerinnen müssen sich den Favoritinnen mit 2:4 gesch...
» AZ | Limmattal
Die Limmattalerinnen müssen sich den Favoritinnen mit 2:4 geschlagen geben. Schon am Samstag geht's weiter.
|
 |
17:19 |
Gemeinderat will Abfallsammelstelle Langwis für 1,2 Millionen ersetzen
Gemäss Kanton ist die Sammelstelle nicht zonenko...
» AZ | Limmattal
Gemäss Kanton ist die Sammelstelle nicht zonenkonform. Nun muss die Gemeinde ein Projekt anpacken, das sie zu einem früheren Zeitpunkt angedacht, aber noch nicht umgesetzt hat.
|
 |
15:00 |
Der Brunnenmeister von Bergdietikon ist besorgt – weil manche stundenlang ihren Rasensprenger «tschädere» lassen
Für Marti...
» AZ | Limmattal
Für Martin Bräm ist Trinkwasser so wertvoll wie ein Edelmetall. Doch wegen der Hitze sind die Böden trocken, der Grundwasserspiegel ist tief – und seine Gemeinde verbraucht doppelt so viel Wasser wie sonst.
|
 |
10:17 |
Eine Start-up-Vertretung ist im Wirtschaftsrat willkommen – das sagt der Stadtrat
Der Dietiker Wirtschaftsrat hat zum Z...
» AZ | Limmattal
Der Dietiker Wirtschaftsrat hat zum Ziel, die ansässigen Unternehmen zu pflegen und die Wirtschaft zu fördern. In einem Vorstoss wurde nun gefragt, ob sich der Stadtrat die Aufnahme von Start-ups in den Wirtschaftsrat vorstellen könne.
|
 |
05:00 |
Seit letztem Jahr ist das Teehüsli am Üetliberg wieder offen – so ist es angelaufen
2021 hat der Verein Teehüsli Ho...
» AZ | Limmattal
2021 hat der Verein Teehüsli Hohenstein das gleichnamige Kabäuschen am Zürcher Hausberg renoviert. Nun bräuchte es eine Sommerpause, findet der Vereinspräsident. Er würde es währenddessen gerne weitervermieten.
|
 |
05:00 |
Mittagessen um Mitternacht: Ihr Einsatz auf der Autobahn beginnt, wenn die Sonne untergeht
Von Urdorf aus unterhält die ...
» AZ | Limmattal
Von Urdorf aus unterhält die Gebietseinheit VII des kantonalen Tiefbauamts die Zürcher Autobahnen – gearbeitet wird meist nachts.
|
|
 |
18:00 |
Neue Stelle für Quartierarbeit: Die Stadt will künftig in mehreren Quartieren dauerhaft präsent sein
Der Dietiker Stad...
» AZ | Limmattal
Der Dietiker Stadtrat will die Aktivitäten des Studio Dietikon mit einer neuen Stelle für Quartier- und Gemeinwesenarbeit weiter ausbauen. Auch ein neues Fahrzeug soll beschafft werden, um als mobiles Büro und Veranstaltungsort zu dienen.
|
 |
17:00 |
Uitikon gibt bis zu 100'000 Franken für Reparatur der Üetlibergstrasse aus, weil SZU-Ersatzbusse den Belag zerstörten
Die heisse...
» AZ | Limmattal
Die heissen Temperaturen und die schweren Fahrzeuge waren offenbar zu viel für die Waldstrasse.
|
 |
17:00 |
«Es kommen plötzlich glänzende Farben zum Vorschein»: Stefan Gerber ist fasziniert vom Steinschleifen
Seit fast 30 Ja...
» AZ | Limmattal
Seit fast 30 Jahren ist der 67-jährige Dietiker Stefan Gerber leidenschaftlicher Steinschleifer und seit zwei Jahren Präsident der Steinschleifgruppe Schlieren. Seine Steine findet er nicht nur in der Schweiz, sondern auch in anderen Teilen der Welt.
|
 |
16:54 |
Ausgerechnet gegen Meister GC: Der TC Weihermatt Urdorf startet in die NLA-Saison
Mit einem Auswärtsspiel gegen die Gras...
» AZ | Limmattal
Mit einem Auswärtsspiel gegen die Grasshoppers steigen die Spielerinnen des TC Weihermatt Urdorf am Donnerstag in die NLA-Saison. Es ist die Finalreprise von 2021.
|
 |
16:52 |
Paunovic-Schwestern erreichen Rang 3 an der Europameisterschaft
Schlierens Nachwuchsfaustballerinnen holen mit der Schwei...
» AZ | Limmattal
Schlierens Nachwuchsfaustballerinnen holen mit der Schweizer U18-Nationalmannschaft in Deutschland eine Medaille.
|
 |
16:00 |
Schätze aus dem Ortsmuseum: Die Badi im Fondli wurde vom Militär mitfinanziert
Bevor 1948 das erste Schwimmbad im Dorf ...
» AZ | Limmattal
Bevor 1948 das erste Schwimmbad im Dorf eröffnet wurde, badeten Dietikerinnen und Dietiker in der Reppisch. In der Limmat war es hingegen streng verboten.
|
 |
14:12 |
Der FC Dietikon ist dran an den Ex-Profis Nzuzi Toko und Frank Feltscher
Der 2.-Liga-inter-Klub ist auf dem Transfermar...
» AZ | Limmattal
Der 2.-Liga-inter-Klub ist auf dem Transfermarkt weiterhin aktiv. Platzt die nächste Bombe auf der Dornau?
|
 |
11:00 |
Im Zürcher Kunsthaus hat es gebrannt – keine Kunstwerke beschädigt
Im Packraum des Kunsthaus Zürich hat es am Dienst...
» AZ | Limmattal
Im Packraum des Kunsthaus Zürich hat es am Dienstagabend gebrannt. Personen oder Kunstwerke kamen nicht zu Schaden. Allerdings ist das Kunsthaus nur eingeschränkt geöffnet.
|
 |
10:45 |
Überfall auf Tankstellenshop – mit Skibrille maskiert
Zwei unbekannte Männer, einer davon mit einer Skibrille getarnt...
» AZ | Limmattal
Zwei unbekannte Männer, einer davon mit einer Skibrille getarnt, haben am Dienstagabend in Eglisau einen Tankstellenshop überfallen. Sie konnten mit mehreren hundert Franken flüchten. Verletzt wurde niemand.
|
 |
09:42 |
Grosser Sachschaden bei Brand in unbewohntem Haus in Oberrieden Zürich
Bei einem Brand in Oberrieden im Bezirk Horgen is...
» AZ | Limmattal
Bei einem Brand in Oberrieden im Bezirk Horgen ist am Dienstagnachmittag Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand, das Haus war laut Polizei unbewohnt. Die Brandursache war zunächst unbekannt.
|
 |
05:04 |
Lehre, Arbeitsstelle oder zurück in die Heimat: Viele Jugendliche aus der Ukraine wissen nicht, wie es nach dem Schulabschluss weitergeht
Während s...
» AZ | Limmattal
Während sich viele Jugendliche auf den neuen Lebensabschnitt nach der Schule vorbereiten, müssen sich die Schulabgänger aus der Ukraine mit der neuen Umgebung zurechtfinden. Ein Besuch im Brückenangebot der Asylorganisation AOZ in Zürich Altstetten zeigt, wie unterschiedlich ihre Vorstellungen ...
|
 |
04:35 |
Weininger SBB-Teamleiter: «Die Komplexität und die Anforderung an die Menschen stiegen in den vergangenen Jahren stetig»
Der Weinin...
» AZ | Limmattal
Der Weininger Simon Breu leitet ein Team in der SBB-Werkstatt in Altstetten. Dabei sieht er verwüstete Fanzüge, havarierte Lokomotiven und viele Graffiti. Eine der grössten Herausforderungen sei, dass die Mitarbeitenden mit der kurzlebigen Technik schritthalten.
|
|
 |
17:47 |
«Der Qualitätsanspruch ist in der Schweiz sehr hoch» – dem will das neu eröffnete Möbelhaus gerecht werden
Mit Musik ...
» AZ | Limmattal
Mit Musik und Jubel wurde die zweite Schweizer XXXLutz-Filiale am Dienstag in Dietikon eröffnet. Besucherinnen und Besucher stöberten bereits durch die Stockwerke.
|
 |
14:46 |
Mann überrascht in seiner Wohnung einen Einbrecher
Der Mann ertappte beim Heimkehren einen Einbrecher auf frischer Tat. ...
» AZ | Limmattal
Der Mann ertappte beim Heimkehren einen Einbrecher auf frischer Tat. Die Polizei konnte den Täter festnehmen.
|
 |
12:25 |
Winterthurer Gericht spricht Ex-Kirchenpflegepräsidentin frei
Weil sie ihren Schwiegersohn begünstigt haben soll, hat s...
» AZ | Limmattal
Weil sie ihren Schwiegersohn begünstigt haben soll, hat sich am Dienstag eine 62-jährige, ehemalige katholische Kirchenpflegepräsidentin vor dem Bezirksgericht Winterthur verantworten müssen. Das Gericht sprach sie jedoch frei.
|
|
 |
23:06 |
Die Vielfalt und stille «Chrampfer» verhelfen der Schweiz zum Erfolg
Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder sprach ...
» AZ | Limmattal
Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder sprach in Aesch über das Erfolgsmodell Schweiz und die Wichtigkeit von freiwilligem Engagement. und Verantwortung, damit es auch zukünftig floriert.
|
 |
22:43 |
Flucht vor Pol Pot: «Danke Schweiz, dass du uns vor 50 Jahren aufgenommen hast»
Die Eltern des Unterengstringer Gemeind...
» AZ | Limmattal
Die Eltern des Unterengstringer Gemeinderats und Kantonsrats Yiea Wey Te (FDP) flüchtete in den 1970er-Jahren aus Kambodscha. An der Oetwiler Bundesfeier weihte der Festredner die Bürgerinnen und Bürger in das dunkle Kapitel seiner Familiengeschichte ein.
|
 |
22:14 |
1.-August-Rede: Dem parteilosen Mario Fehr fallen die vielen Parteilosen im Birmensdorfer Gemeinderat auf
Der Sicherheits...
» AZ | Limmattal
Der Sicherheitsdirektor des Kantons Zürich sprach übers Militär, sportliche Birmensdorfer und Respekt.
|
 |
22:08 |
FDP Kantonsrat Yiea Wey Te über Vereine: «Das macht Urdorf und die Schweiz stark»
Der Unterengstringer Kantonsrat und...
» AZ | Limmattal
Der Unterengstringer Kantonsrat und Gemeinderat Yiea Wey Te dankte in Urdorf den den vielen Freiwilligen, die sich für die Gemeinde und das Wohl der Bevölkerung engagieren.
|
 |
20:29 |
Drei Geschenke für die Schweiz: Natalie Rickli sprach an der Bundesfeier über unsichere Zeiten
In ihrer Rede am Sonntag...
» AZ | Limmattal
In ihrer Rede am Sonntag sprach die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) über den Krieg in der Ukraine und darüber, was sie sich für die Schweiz wünscht.
|
 |
19:18 |
Christian Jott Jenny zur Bedeutung von Bündnissen: «Die Schweiz hat mehr denn je Freunde nötig»
An der Stadtzürcher ...
» AZ | Limmattal
An der Stadtzürcher Bundesfeier ging es um die Krisen unserer Zeit. Antworten des St. Moritzer Gemeindepräsidenten, einer Maturandin und einer Lernenden.
|
 |
18:43 |
Tony Ettlin weist auf die Identitäten der Schweiz hin: «Es gibt viele Schweizen, die des Berglers, der Vollamtmutter, des Teilzeitvaters»
Für den S...
» AZ | Limmattal
Für den Schriftsteller war der Auftritt an der Bundesfeier in Uitikon ein Heimspiel. Über 260 Personen verfolgten seine Rede.
|
 |
17:40 |
Gemeindepräsident Marcel Balmer ruft zur Mitbestimmung auf: «Halten wir an diesem Juwel fest»
Viele Unterengstringer ...
» AZ | Limmattal
Viele Unterengstringer spazierten auf das Gut Sonnenberg, um der 1.-August-Rede des neuen Gemeindepräsidenten beizuwohnen.
|
 |
17:12 |
1. August in Schlieren: Marc Folini will die Schlieremer als Team sehen
Der Gemeindeparlamentspräsident forderte in sein...
» AZ | Limmattal
Der Gemeindeparlamentspräsident forderte in seiner Festrede mehr Bereitschaft zum Dialog.
|
 |
16:14 |
SVP-Nationalrat Benjamin Fischer mahnte an der Bundesfeier: «Wir sind nur noch Durchschnitt»
Der Politiker aus Volketsw...
» AZ | Limmattal
Der Politiker aus Volketswil sprach als Festredner an der Weininger 1.-August-Feier auf dem Hof der Familie Haug im Wiesentäli über seine Bedenken und forderte die Bürgerinnen und Bürger auf, sich zu engagieren.
|
 |
15:48 |
Das unterschätzte Nationalsymbol: Silvia Steiner stimmte ein Loblied auf die Kuh an
Die Zürcher Bildungsdirektorin erkl...
» AZ | Limmattal
Die Zürcher Bildungsdirektorin erklärte als Festrednerin in Dietikon, wieso die Kuh viele Schweizer Werte vereint und für sie deshalb ein perfektes Symbol für unser Land ist.
|
 |
15:38 |
Rochus Burtscher: «Sich Zeit zu nehmen, ist das wichtigste Gut neben der Freiheit»
Der Dietiker Kantonsrat Rochus Burts...
» AZ | Limmattal
Der Dietiker Kantonsrat Rochus Burtscher stellte in seiner Rede in Geroldswil unter anderem die Menschen in den Mittelpunkt.
|