|
|
|
 |
18:30 |
Die UBS legt los mit dem Umbau am Paradeplatz: Erste Bilder zeigen, wie Herzog &?de Meuron das Herz des Zürcher Bankenplatzes beleben wollen
Aussen ble...
» NZZ | Zürich
Aussen bleibt vieles gleich, innen wird alles neu. Dafür gibt es berühmte Beispiele – mehr und weniger erfolgreiche.
|
 |
18:00 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Stadt bleibt hart bei besetzter Halle, öffnet aber anderes Gebäude
» NZZ | Zürich
|
 |
17:45 |
Der eine musste pausieren, der andere debütierte in der Nati: So läuft es den Dietiker Unihockey-Brüdern Mock
GC-Verteid...
» AZ | Limmattal
GC-Verteidiger Moritz Mock, 23, ist nach einer langen Verletzungspause wieder zurück, Zug-Stürmer Tim, 26, startete durch und gab sein Nati-Debüt.
|
 |
17:00 |
Der Grundstein für das neue Oberstufenschulhaus ist (fast) gelegt
Schülerinnen, Lehrpersonen, die Schulleitung und die ...
» AZ | Limmattal
Schülerinnen, Lehrpersonen, die Schulleitung und die Schulpflege der Oberstufe Weiningen wollten eigentlich den Grundstein für das neue Oberstufenschulhaus legen. Doch das Wetter verzögert das Vorhaben. Dies mindert aber nicht die Vorfreude auf das neue Schulhaus.
|
 |
16:15 |
Der Grundstein für das neue Oberstufenschulhaus ist (fast) gelegt
Schülerinnen, Lehrpersonen, die Schulleitung und die ...
» AZ | Limmattal
Schülerinnen, Lehrpersonen, die Schulleitung und die Schulpflege der Oberstufe Weiningen wollten eigentlich den Grundstein für das neue Oberstufenschulhaus legen. Doch das Wetter verzögert das Vorhaben. Dies mindert aber nicht die Vorfreude auf das neue Schulhaus.
|
|
 |
16:15 |
Weil Landwirt nach 20 Jahren in Pension geht: Massnahmenzentrum Uitikon gewinnt neuen Partner
Zum Massnahmenzentrum Uitik...
» AZ | Limmattal
Zum Massnahmenzentrum Uitikon (MZU) gehört auch ein Bauernhof. Diesen legt der Kanton nun in neue Hände – nämlich in seine eigenen.
|
 |
15:30 |
So viel Sonnenstrom will die Stadt Dietikon in Zukunft produzieren
Mit einer neuen Machbarkeitsstudie hat die Stadt abgek...
» AZ | Limmattal
Mit einer neuen Machbarkeitsstudie hat die Stadt abgeklärt, was auf ihren Gebäuden möglich ist. Auch das Bundesamt für Energie hat die Stadt dabei unterstützt.
|
 |
15:30 |
Ein Laufanlass für die ganze Familie: Der 19. Neujahrsmarathon steht vor der Tür
Mit einem Feuerwerk der Limmat entlang...
» AZ | Limmattal
Mit einem Feuerwerk der Limmat entlang ins neue Jahr rennen – das ist einmal mehr möglich in der Silvesternacht in Schlieren.
|
 |
14:45 |
«Will eine Freude machen»: Zürcher Buschauffeur begeistert als Samichlaus
Thomas Wyss aus Bassersdorf arbeitet als Bu...
» AZ | Limmattal
Thomas Wyss aus Bassersdorf arbeitet als Buschauffeur. Passend zum 6. Dezember verkleidet er sich als Samichlaus und macht den Fahrgästen der Linie 759 so eine Freude.
|
 |
13:15 |
Hauswart, Laborantin, Bibliothekarin und mehr: Kanti Limmattal erhält zusätzliche Stellen
Warum der Regierungsrat den S...
» AZ | Limmattal
Warum der Regierungsrat den Stellenplan der Kantonsschule Limmattal ausbaut und wie viel das kostet.
|
 |
12:45 |
Die Siegerinnen des Schweizer KI-Wettbewerbs sagen: «Wir hatten praktisch keine Ahnung von künstlicher Intelligenz»
Die Geschi...
» NZZ | Zürich
Die Geschichte der Aargauer Maturandinnen Lilly Rullkötter und Emmelot Sutmuller zeigt: Man muss kein Nerd sein, um einem Computerprogramm etwas beizubringen.
|
 |
12:30 |
Als es in Dietikon noch sechs Metzgereien und acht Bäckereien gab
Warum im Rahmen der ersten Gewerbeausstellung 1921 ein...
» AZ | Limmattal
Warum im Rahmen der ersten Gewerbeausstellung 1921 eine für Dietikon besonders wertvolle historische Quelle entstanden ist.
|
 |
11:45 |
Valentina Portaluri: «Ich sehe nicht aus wie ein klischeehaftes Blumenmädchen»
Im Juli 2022 hat Valentina Portaluri ih...
» AZ | Limmattal
Im Juli 2022 hat Valentina Portaluri ihr eigenes Blumengeschäft Vanari in Schlieren eröffnet. Die Leidenschaft für Blumen hat sie von ihrem Grossvater. Sie möchte auch die ausgefallensten Wünsche ihrer Kundschaft erfüllen.
|
 |
10:30 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Zwei der fünf neuen Kantonsratsmitglieder haben Geschwister bei der politischen Konkurrenz
» NZZ | Zürich
|
 |
10:30 |
Chat-GPT im Unterricht: Wenn sich Schüler mit Goethes Gretchen besprechen
Künstliche Intelligenz kann literarische Fi...
» NZZ | Zürich
Künstliche Intelligenz kann literarische Figuren zum Leben erwecken, zumindest ein bisschen. Chatten mit Faust, Mephisto, Gretchen: Der Zürcher Lehrer Robin Fürst weiss, wie’s geht.
|
 |
10:30 |
KOMMENTAR - Fürchtet euch nicht vor Chat-GPT, probiert es aus!
Künstliche Intelligenz wird an Schulen und Universitäte...
» NZZ | Zürich
Künstliche Intelligenz wird an Schulen und Universitäten nicht mehr verschwinden. Betrug ist normal geworden mit Chat-GPT. Bildungseinrichtungen stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Künstliche Intelligenz ist aber auch eine Chance.
|
 |
10:30 |
Chat-GPT erobert die Universitäten: Darf der Computer die Seminararbeit schreiben?
Fast alle Studenten lassen sich bei...
» NZZ | Zürich
Fast alle Studenten lassen sich bei schriftlichen Arbeiten von künstlicher Intelligenz helfen. Manche halten das für Betrug, andere für die Zukunft der Bildung.
|
 |
10:15 |
Primarschulgemeinde hält an Steuerfuss von 49 Prozent fest und genehmigt Budget
Die Gemeindeversammlung der Primarschulg...
» AZ | Limmattal
Die Gemeindeversammlung der Primarschulgemeinde Oetwil-Geroldswil genehmigt das ausgeglichene Budget 2024 und den gleichbleibenden Steuerfuss von 49 Prozent.
|
 |
10:15 |
Mit dem Velo an den Bahnhof: Gemeinden werden beim Bau von «Bike & Ride»-Anlagen unterstützt
Gemeinden erhalten vom Ka...
» AZ | Limmattal
Gemeinden erhalten vom Kanton Zürich finanzielle Unterstützung, um Veloabstellplätze erstellen oder erweitern zu können. Sowohl städtische als auch ländliche Gemeinden sollen davon profitieren.
|
 |
05:05 |
Ein Gemeinderat aus dem Zürcher Weinland will gleichzeitig Richter sein. Darf er das?
Am Doppelmandat von Martin Farner-...
» NZZ | Zürich
Am Doppelmandat von Martin Farner-Schmid scheiden sich die Geister.
|
 |
05:02 |
Trotz Volksentscheid für Abbruch: Das Landihaus in Illnau ist unter Schutz zu stellen
Das kantonale Verwaltungsgericht g...
» NZZ | Zürich
Das kantonale Verwaltungsgericht gewichtet den Erhalt des 1928 erbauten Gebäudes höher als die gewünschte Erweiterung des Dorfplatzes.
|
 |
05:00 |
Der See wird nicht mehr beatmet
Der Türlersee hat sich stabilisiert, weil der Phosphorgehalt gesunken ist.
» AZ | Limmattal
Der Türlersee hat sich stabilisiert, weil der Phosphorgehalt gesunken ist.
|
 |
05:00 |
Er verlangte Nacktbilder von einer Zehnjährigen – behauptet aber, nicht pädophil zu sein
Ein 42-jähriger Schweizer s...
» AZ | Limmattal
Ein 42-jähriger Schweizer stand am Montag vor dem Bezirksgericht Dietikon, weil er einer Zehnjährigen unter anderem Bilder seines Intimbereichs schickte und dasselbe von ihr verlangte. Das Gericht sprach ihn schuldig. Nun muss er zahlen.
|
 |
05:00 |
Der Türlersee wird nicht mehr beatmet
Der Türlersee hat sich stabilisiert, weil der Phosphorgehalt gesunken ist.
» AZ | Limmattal
Der Türlersee hat sich stabilisiert, weil der Phosphorgehalt gesunken ist.
|
 |
05:00 |
«Konflikte sind vorprogrammiert»: Autofreie Begegnungszone im Norden des Bahnhofs geplant
Die Stadt hat grosse Pläne f...
» AZ | Limmattal
Die Stadt hat grosse Pläne für den nördlichen Teil des Bahnhofs. Die Umsetzung wird schwierig.
|
|
 |
19:45 |
Nach einem Wortgefecht mit dem Partner legt sich eine Betrunkene auf die Strasse. Die Frau wird von einem Auto überfahren. Der Lenker sagt: «Ich wünschte, ich wäre einfach woanders durchgefahren»
Vor zwei J...
» NZZ | Zürich
Vor zwei Jahren wurde eine auf der Fahrbahn liegende 28-jährige Frau in Zürich Schwamendingen von einem Auto tödlich verletzt. Der Automobilist stand nun wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht.
|
 |
17:50 |
Gemeindeversammlung: Der Mehrzweckraum war bis auf den letzten Platz besetzt
Die sehr gut besuchte Gemeindeversammlung wi...
» AZ | Limmattal
Die sehr gut besuchte Gemeindeversammlung winkt alle Geschäft durch. Zu reden gaben derweil ein Rohrleitungsbruch, Waldabstände und rücksichtslose E-Roller-Fahrer.
|
 |
17:50 |
Gemeindeversammlung: Der Mehrzweckraum war bis auf den letzten Platz besetzt
Die sehr gut besuchte Gemeindeversammlung wi...
» AZ | Limmattal
Die sehr gut besuchte Gemeindeversammlung winkt alle Geschäft durch. Zu reden gaben derweil ein Rohrleitungsbruch, Waldabstände und rücksichtslose E-Roller-Fahrer.
|
 |
16:17 |
Bald müssen sich viele Zürcher umgewöhnen: Die VBZ stellen die Tramlinien zwischen rechtem Seeufer und Zoo völlig um
Die besser...
» NZZ | Zürich
Die bessere Erschliessung des Spitalquartiers Lengg führt zu grossen Veränderungen im Tramnetz. Diese sieben Linien fahren 2026 andere Routen.
|
|
 |
15:47 |
Dübendorfer Amtszeitbeschränkungs-Initiative für ungültig erklärt
Behördenmitglieder von Dübendorf müssen den Pla...
» AZ | Limmattal
Behördenmitglieder von Dübendorf müssen den Platz auch künftig nicht nach zwölf Jahren räumen. Das Verwaltungsgericht hat eine Volksinitiative mit dieser Forderung für ungültig erklärt.
|
 |
15:27 |
Weniger Anbieter, strengere Auflagen und teure Strafen: So will Winterthur bei den E-Trottis durchgreifen
Statt fünf gib...
» NZZ | Zürich
Statt fünf gibt es künftig nur noch zwei Leih-Scooter-Unternehmen. Andere Städte haben die Flitzer schon wieder ganz abgeschafft.
|
 |
14:14 |
Betrug bei Bau fürs Unispital: Haupttäter muss Millionen Schadenersatz leisten. Laut dem Kanton Zürich würde seine Masche heute nicht mehr funktionieren
Das Bezirk...
» NZZ | Zürich
Das Bezirksgericht Zürich hat mehr als acht Jahre nach dem Auffliegen des wiederholten Betrugs ein Urteil gesprochen.
|
 |
14:08 |
Im Zürcher Tramnetz kommt es zu grossen Veränderungen – so sehen sie aus
Mehr Kapazität im Spitalgebiet Lengg/Balgri...
» AZ | Limmattal
Mehr Kapazität im Spitalgebiet Lengg/Balgrist, neues Tram Affoltern, ÖV-Ring ums Stadtzentrum: Die Verkehrsbetriebe Zürich bauen ihr Angebot aus.
|
 |
14:08 |
Im Zürcher Tramnetz kommt es zu grossen Veränderungen – so sehen sie aus
Mehr Kapazität im Spitalgebiet Lengg/Balgri...
» AZ | Limmattal
Mehr Kapazität im Spitalgebiet Lengg/Balgrist, neues Tram Affoltern, ÖV-Ring ums Stadtzentrum: Die Verkehrsbetriebe Zürich bauen ihr Angebot aus.
|
 |
13:23 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Rätselhafter Unfall mit weissem Mercedes in Winterthur
» NZZ | Zürich
|
 |
12:27 |
Sie trug an Miss-Universe-Wahl ein Schweizergarde-Kostüm – dafür gab es Lob aus dem Vatikan
Einen Spitzenplatz konnte...
» AZ | Limmattal
Einen Spitzenplatz konnte die Spreitenbacherin Lorena Santen an der Miss-Universe-Wahl in El Salvador zwar nicht erreichen. Doch immerhin konnte sie mit einem besonderen Outfit punkten. Ihr Kostüm wurde von Kommentatoren teilweise sogar als ein Highlight der Show gelobt.
|
 |
10:50 |
Das sind Europas beste und schlechteste Bahnhöfe
Spoiler: Zürich macht mal wieder alles richtig. Das zeigt das neuste R...
» NZZ | Zürich
Spoiler: Zürich macht mal wieder alles richtig. Das zeigt das neuste Ranking einer internationalen Verbraucherschutzorganisation. In Deutschland sieht die Lage etwas anders aus.
|
 |
10:15 |
Covid-19: Zürcher Regierung empfiehlt Impfung für Gefährdete
Die Zürcher Gesundheitsdirektion empfiehlt Senioren, chr...
» AZ | Limmattal
Die Zürcher Gesundheitsdirektion empfiehlt Senioren, chronisch Kranken sowie Personen mit Trisomie 21 auch in diesem Jahr eine Covid-Impfung.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Ärzte sitzen vor dem Computer statt am Patientenbett – die Bürokratie im Gesundheitswesen muss dringend reduziert werden
Bei der Di...
» NZZ | Zürich
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens hat die Schweiz Jahrzehnte Rückstand auf die führenden Länder. Statt ständig neue Regulierungen zu entwerfen, sollte die Politik hier Druck machen.
|
 |
05:05 |
Schnee und Kälte in Zürich: Senioren bleiben zu Hause, und viele Notschlafstellen sind voll
Für zahlreiche Menschen is...
» NZZ | Zürich
Für zahlreiche Menschen ist der frühe Wintereinbruch kein Zuckerschlecken.
|
 |
05:01 |
Lichterweg soll Adventsstimmung ins Dorf bringen: Veranstalter haben alles selbst gebaut
Erstmals führt ein Lichterweg d...
» AZ | Limmattal
Erstmals führt ein Lichterweg durch Birmensdorf. Der besinnliche Weg ist gesäumt von 70 Laternen und verschiedenen Skulpturen.
|
 |
05:01 |
Lichterweg soll Adventsstimmung ins Dorf bringen: Veranstalter haben alles selbst gebaut
Erstmals führt ein Lichterweg d...
» AZ | Limmattal
Erstmals führt ein Lichterweg durch Birmensdorf. Der besinnliche Weg ist gesäumt von 70 Laternen und verschiedenen Skulpturen.
|
 |
05:00 |
37-jähriger Türke wird für zehn Jahre des Landes verwiesen
Ein junger Mann aus Schlieren wurde vom Bezirksgericht Diet...
» AZ | Limmattal
Ein junger Mann aus Schlieren wurde vom Bezirksgericht Dietikon wegen versuchter vorsätzlicher Tötung verurteilt. Es nahm dem Beschuldigten respektive seiner Verteidigung nicht ab, dass sich das Opfer die Stichverletzungen in einem Gerangel zugezogen haben soll.
|
 |
05:00 |
Urs Eggenschwyler spaziert mit einem Löwen durch Zürich, revolutioniert die Zoo-Tierhaltung und macht seiner Mutter ein Leben lang Sorgen
Die einen ...
» NZZ | Zürich
Die einen hielten ihn für ein Genie, die anderen für einen Wahnsinnigen. Vor 100 Jahren ist der Zürcher Künstler Urs Eggenschwyler gestorben.
|
 |
05:00 |
37-jähriger Türke wird für zehn Jahre des Landes verwiesen
Ein junger Mann aus Schlieren wurde vom Bezirksgericht Diet...
» AZ | Limmattal
Ein junger Mann aus Schlieren wurde vom Bezirksgericht Dietikon wegen versuchter vorsätzlicher Tötung verurteilt. Es nahm dem Beschuldigten respektive seiner Verteidigung nicht ab, dass sich das Opfer die Stichverletzungen in einem Gerangel zugezogen haben soll.
|
|
 |
17:47 |
Ehrenvolle Heimniederlage gegen Wallisellen: Frecher EHC Urdorf ärgerte den Liga-Titanen
Bei der 3:6-Heimniederlage gege...
» AZ | Limmattal
Bei der 3:6-Heimniederlage gegen 2.-Liga-Leader Wallisellen begeisterten die «Stiere» ihre trotz der bitterkalten Temperaturen zahlreich aufmarschierten Fans. Tim Kosik erzielte alle Urdorfer Tore.
|
 |
16:50 |
Nachbarkantone lassen Zürich alt aussehen: Hier müssen KMU all ihre digitalen Steuerdaten ausdrucken, worauf das Steueramt sie mühsam einscannt
Ein SVP-Ka...
» NZZ | Zürich
Ein SVP-Kantonsrat mahnt den eigenen Finanzdirektor, die E-Steuererklärung für Firmen lasse zu lange auf sich warten.
|
 |
16:32 |
79 Millionen für neue Berufsfachschule: Bei der Berufsbildung wird nicht gespart
Wer eine Lehre im Detailhandel oder in ...
» AZ | Limmattal
Wer eine Lehre im Detailhandel oder in sozialen Berufen macht, kann künftig im Neubau der Berufsfachschule Winterthur lernen. Der Kantonsrat hat dafür 79 Millionen Franken bewilligt – gegen Widerstand von rechts.
|
 |
16:30 |
Trotz guter Goalie-Leistung: Limmattal verliert erneut zweistellig gegen den UHC Thun
Limmattals NLB-Unihockeyaner kommen...
» AZ | Limmattal
Limmattals NLB-Unihockeyaner kommen gegen den Aufstiegsfavoriten erneut unter die Räder. Diesmal verlieren sie das Auswärtsspiel mit 3:13.
|
 |
16:30 |
Trotz guter Goalie-Leistung: Limmattal verliert erneut zweistellig gegen den UHC Thun
Limmattals NLB-Unihockeyaner kommen...
» AZ | Limmattal
Limmattals NLB-Unihockeyaner kommen gegen den Aufstiegsfavoriten erneut unter die Räder. Diesmal verlieren sie das Auswärtsspiel mit 3:13.
|
 |
14:59 |
Hackerangriff auf Baden: heikle Daten von Bürgerinnen und Bürgern im Darknet aufgetaucht
Adressen, Finanzdaten, Rechnun...
» NZZ | Zürich
Adressen, Finanzdaten, Rechnungen, Listen über Kremationen – von der Stadt Baden kursieren Daten im Darknet. Die Stadt wusste nichts davon.
|
 |
12:00 |
Es fehlt an Geld und Unterstützung: Der TC Weihermatt zieht sein Frauenteam zurück
Es ist offiziell: Nach dem Abstieg i...
» AZ | Limmattal
Es ist offiziell: Nach dem Abstieg in die Nationalliga B im vergangenen Sommer ist die Zeit des Spitzentennis im Limmattal fürs Erste vorbei. Grund zur Freude gibts in Urdorf nach der Gemeindeversammlung trotzdem.
|
 |
12:00 |
Es fehlt an Geld und Unterstützung: Der TC Weihermatt zieht sein Frauenteam zurück
Es ist offiziell: Nach dem Abstieg i...
» AZ | Limmattal
Es ist offiziell: Nach dem Abstieg in die Nationalliga B im vergangenen Sommer ist die Zeit des Spitzentennis im Limmattal fürs Erste vorbei. Grund zur Freude gibts in Urdorf nach der Gemeindeversammlung trotzdem.
|
 |
11:21 |
Die Harmonie Birmensdorf bot eine Zeitreise in die legendären 80er-Jahre
Das Jahreskonzert der Harmonie Birmensdorf am S...
» AZ | Limmattal
Das Jahreskonzert der Harmonie Birmensdorf am Samstagabend im Aescher Gemeindesaal Nassenmatt katapultierte das Publikum in eine beliebte musikalische Ära.
|
 |
11:21 |
Die Harmonie Birmensdorf bot eine Zeitreise in die legendären 80er-Jahre
Das Jahreskonzert der Harmonie Birmensdorf am S...
» AZ | Limmattal
Das Jahreskonzert der Harmonie Birmensdorf am Samstagabend im Aescher Gemeindesaal Nassenmatt katapultierte das Publikum in eine beliebte musikalische Ära.
|
 |
05:30 |
PODCAST - Die Unbeschwertheit ist weg, die Angst wieder da – was der Gaza-Krieg für eine jüdische Schule in Zürich bedeutet
Der Krieg ...
» NZZ | Zürich
Der Krieg in Nahost verändert das Leben der jüdischen Communitys weltweit. Auch in Zürich spüren die Menschen die Folgen des Konflikts.
|
 |
05:15 |
Soll Zürich in zwei Kantone aufgeteilt werden? Ein Stadtkanton wäre laut dem Regierungsrat ein Verrat an der Idee der Schweiz
Die Idee, ...
» NZZ | Zürich
Die Idee, den Kanton Zürich aufzuspalten, ist gerade an beiden Enden des politischen Spektrums aufgekeimt.
|
 |
05:00 |
So oft knallt es auf den ÖV-Strecken
Immer wieder kommt es zu Kollisionen von Passanten und Autofahrerinnen mit Trams od...
» AZ | Limmattal
Immer wieder kommt es zu Kollisionen von Passanten und Autofahrerinnen mit Trams oder Bussen. Wir zeigen, wie oft das in den letzten zehn Jahren passiert ist.
|
 |
05:00 |
Nach zwölf Jahren ist es Zeit für einen Ressortwechsel
Der Schlieremer GLP-Gemeindeparlamentarier Marc Folini will eine...
» AZ | Limmattal
Der Schlieremer GLP-Gemeindeparlamentarier Marc Folini will eine Ressort-Amtszeitbeschränkung für Stadträte. Was verspricht er sich davon und wäre ein solcher Passus in einer Gemeindeordnung überhaupt rechtens?
|
|
 |
20:12 |
Langersehnter Gast aus dem Wald: Der Chlaus ist wieder da
Der Samichlaus ist gut in Dietikon angekommen. Er wurde von Gro...
» AZ | Limmattal
Der Samichlaus ist gut in Dietikon angekommen. Er wurde von Gross und Klein mit viel Getöse willkommen geheissen.
|
 |
20:00 |
Nach elfjährigem Unterbruch direkt aufs Podest: Roger Rychen ist der Sieger des 85. Niklausschwinget
Nach einem gestellt...
» AZ | Limmattal
Nach einem gestellten Schlussgang zwischen Patrick Räbmatter und Fabian Kindlimann erschwingt sich Roger Rychen den Sieg am Dietiker Schwingfest. 800 Zuschauer fieberten an der 85. Niklausschwinget mit den Bösen mit.
|
 |
05:05 |
Auf den Zürcher Wanderwegen kommen sich Fussgänger und Mountainbiker in die Quere. Die Bikerin sagt: «Wenn der Kanton jetzt nicht handelt, haben wir bald grosse Probleme»
Ein Modell...
» NZZ | Zürich
Ein Modell aus Graubünden zeigt, wie der Konflikt gelöst werden könnte.
|