|
|
|
 |
17:22 |
Raub, Krawalle, Mord: Stadtpolizeisprecher Cortesi geht in Pension
Knapp 30 Jahre lang stand Marco Cortesi für die Stadt...
» AZ | Limmattal
Knapp 30 Jahre lang stand Marco Cortesi für die Stadtpolizei Zürich als Mediensprecher vor der Kamera. Er war immer da, wenn in der Stadt etwas passierte. Ganz egal, ob bei Tötungsdelikten, 1. Mai-Krawallen oder Raubüberfällen. Ende Januar geht er in Pension.
|
 |
11:31 |
ZSC Lions verpflichten Ryan Lasch
Ryan Lasch kehrt in die Schweiz zurück. Der frühere SCB-Stürmer unterschreibt bei de...
» AZ | Limmattal
Ryan Lasch kehrt in die Schweiz zurück. Der frühere SCB-Stürmer unterschreibt bei den ZSC Lions einen bis zum Ende der Saison gültigen Vertrag.
|
 |
11:00 |
KOLUMNE - Der Vers zur Woche: Liebeserklärung
Urs Bühlers «Gereimtheiten» sind Woche für Woche dem aktuellen Gescheh...
» NZZ | Zürich
Urs Bühlers «Gereimtheiten» sind Woche für Woche dem aktuellen Geschehen und den saisonalen Stimmungslagen in Stadt und Region Zürich gewidmet. Jeden Samstag erscheint hier ein neuer Vers.
|
 |
05:05 |
Die Vakzinlieferung kommt später als geplant ins Pflegezentrum – trotzdem sind am Abend alle durchgeimpft
Das Bassersd...
» NZZ | Zürich
Das Bassersdorfer Pflegezentrum Bächli gehört zu den ersten Heimen im Kanton Zürich, deren impfbereite Bewohner und Mitarbeitende eine Vakzindosis erhalten haben. Nicht alles lief nach Plan.
|
 |
05:05 |
«Vielleicht braucht es dann noch eine dritte Impfung» – wie die Zürcher Virologin Alexandra Trkola seit einem Jahr das Coronavirus jagt
Die mutier...
» NZZ | Zürich
Die mutierten Varianten des Covid-19-Erregers bereiten Experten auf der ganzen Welt Kopfzerbrechen. Sorgen macht sich auch Alexandra Trkola, die mit ihrem Team an der Universität Zürich mit Hochdruck an der Sequenzierung arbeitet.
|
|
 |
05:00 |
Dignitas-Chef Minelli setzt sich gegen die Zürcher Kantonalbank durch: Jetzt erhält er doch ein Privatkonto
Die Bank sa...
» AZ | Limmattal
Die Bank sah Suizidhilfe als Reputationsrisiko an und verweigerte deshalb die Eröffnung eines Privatkontos. Nun hat sie nachgegeben. Es gibt Parallelen zum Fall des russischen Oligarchen Viktor Vekselberg.
|
 |
05:00 |
Wer griff wen an: Helfen die DNA-Spuren am Pfefferspray weiter?
Klar ist: Im März 2018 ist es an der Zürcherstrasse in ...
» AZ | Limmattal
Klar ist: Im März 2018 ist es an der Zürcherstrasse in Schlieren zu einem Streit gekommen. Doch wer wen angegriffen hat, bleibt nach dem ersten Prozesstag vor dem Dietiker Bezirksgericht unklar.
|
 |
04:45 |
Lieferengpässe beim Hersteller: Die zweite Impfung in den Heimen wird verschoben
Pfizer/Biontech liefert viel weniger Im...
» AZ | Limmattal
Pfizer/Biontech liefert viel weniger Impfstoff als versprochen – mit Konsequenzen für Heimbewohnende und Spitalpersonal.
|
 |
04:30 |
Versalzene Schoggicrème, blutende Finger und immer wieder Risotto: Juror Erik Haemmerli blickt auf 10 Jahre «SwissDinner» zurück
Gastronom ...
» AZ | Limmattal
Gastronom Erik Haemmerli bewertet in der Sendung «SwissDinner» seit zehn Jahren Hobbyköche. Zum Jubiläum muss er sich selbst am Herd beweisen und seinem grossen Idol Jacky Donatz ein Menü auftischen.
|
 |
04:30 |
Ein Jahr nach dem Unfalltod auf der Baustelle: Yves' Familie wünscht sich Gerechtigkeit
Die Hinterbliebenen des tödlich...
» AZ | Limmattal
Die Hinterbliebenen des tödlich verunglückten Maurerlehrlings aus Geroldswil warten auch mehr als ein Jahr nach dem tragischen Vorfall auf Antworten. Die Familie fühlt sich von den Behörden und den beteiligten Baufirmen im Stich gelassen.
|
 |
04:30 |
«Viele Wirte genieren sich»: Solidaritätsaktion von Gastro Zürich läuft nur zögerlich an
Mit einer Aktion auf seine...
» AZ | Limmattal
Mit einer Aktion auf seiner Webseite ruft der kantonale Wirteverband die Bevölkerung dazu auf, Restaurants Geld zu spenden. Allerdings will dies nur ein Bruchteil der Beizer. Den Covid-Beauftragten des Verbands, Urs Pfäffli, überrascht dies nicht.
|
 |
04:15 |
«Für den Wald war der Schneefall kein Problem» – die Aufräumarbeiten dauern noch etwa bis Ende nächster Woche
Nach den s...
» AZ | Limmattal
Nach den starken Schneefällen Mitte Januar räumt die Unterhaltsgenossenschaft Wisentäli momentan die Waldstrassen frei. Förster Daniel Dahmen gibt grünes Licht für Spaziergänge.
|
 |
04:00 |
In sportlichem Tempo durchs Leben: Die beiden Brüder pendeln zwischen Uni und Turnhalle
Die zwei Dietiker NLA-Unihockeya...
» AZ | Limmattal
Die zwei Dietiker NLA-Unihockeyaner Moritz und Tim Mock sind doppelt gefordert – an der Uni und auf dem Spielfeld.
|
 |
04:00 |
Der Start-up-Berater sagt: «Einige setzten ihre Idee aus dem Lockdown um»
Im letzten Jahr wurden mehr Unternehmen denn ...
» AZ | Limmattal
Im letzten Jahr wurden mehr Unternehmen denn je gegründet. Pascal Hollenstein berät Start-ups beim Institut für Jungunternehmen (IFJ) mit Sitz in Schlieren.
|
 |
04:00 |
Diese Limmattaler Unternehmen wurden während der Pandemie gegründet
Noch nie wurden schweizweit so viele Unternehmen wi...
» AZ | Limmattal
Noch nie wurden schweizweit so viele Unternehmen wie letztes Jahr gegründet. Wir fragten bei einigen Limmattaler Firmengründern nach, wie sie das Pandemiejahr erlebten und was sie sich vom laufenden Jahr erhoffen.
|
|
 |
22:50 |
Zug gewinnt Spitzenspiel gegen ZSC Lions 2:1 nach Penaltys
Der EV Zug ist derzeit nicht zu stoppen. Die Zuger siegen auch...
» AZ | Limmattal
Der EV Zug ist derzeit nicht zu stoppen. Die Zuger siegen auch beim ersten Verfolger ZSC Lions mit 2:1 nach Penaltyschiessen.
|
 |
20:15 |
Ärztezentrum zieht in den Landi-Neubau beim Bahnhof ein – mit einem grösseren Angebot
Bis 2023 soll in Würenlos ein ...
» AZ | Limmattal
Bis 2023 soll in Würenlos ein Ärztezentrum errichtet werden. Wer dort alles praktizieren wird, ist bisher teilweise klar.
|
 |
20:05 |
Corona-Mutationen bei zwei Zürcher Privatschulen aufgetaucht
Bei zwei Zürcher Privatschulen gab es mehrere Personen, di...
» AZ | Limmattal
Bei zwei Zürcher Privatschulen gab es mehrere Personen, die sich mit einer mutierten Variante des Coronavirus angesteckt haben. Die bereits geschlossenen Schulen bleiben weiter zu.
|
 |
19:15 |
«Fuck you ETH und fuck you UZH»: Präsenzprüfungen sorgen bei den Zürcher Studentinnen und Studenten für Empörung
Die Hochsc...
» NZZ | Zürich
Die Hochschulen haben bereits im November auf Fernunterricht umgestellt. Einzelne Prüfungen finden dennoch im Hörsaal statt. Das sorgt für Unmut, doch gute Alternativen sind begrenzt.
|
 |
17:50 |
Unterstützung für Corona-versehrte Firmen: Zürcher Kantonsrat schliesst sich der Regierung an
Am Montag wird das Parl...
» NZZ | Zürich
Am Montag wird das Parlament mehr kantonales Geld für Härtefälle beschliessen. Zürich übernimmt jetzt und auch in Zukunft die Vergabekriterien des Bundes.
|
 |
17:05 |
«Ich war kein Lämmchen, aber ich habe mich immer korrekt verhalten»: Wie ein Zürcher SVP-Politiker von Twitter gesperrt wurde
Kantonsrat...
» NZZ | Zürich
Kantonsrat Claudio Schmid aus Bülach ist einer der wenigen Schweizer Politiker, deren Twitter-Account gesperrt wurde. Er sieht sich als Opfer einer Hexenjagd.
|
 |
15:21 |
Wegen Sicherheitsbedenken: Skilift Röhrenmoos stellt Betrieb vorläufig wieder ein
Das Wetter macht einer erneuten Inbet...
» AZ | Limmattal
Das Wetter macht einer erneuten Inbetriebnahme des Lifts einen Strich durch die Rechnung. Und die Prognosen für die nächsten Tage verheissen nichts Gutes.
|
 |
15:21 |
Wegen Sicherheitsbedenken: Skilift Röhrenmoos stellt Betrieb wieder ein
Das Wetter macht einer erneuten Inbetriebnahme d...
» AZ | Limmattal
Das Wetter macht einer erneuten Inbetriebnahme des Lifts einen Strich durch die Rechnung. Und die Prognosen für die nächsten Tage verheissen nichts Gutes.
|
 |
15:21 |
«Sicherheit nicht gewährleistet»: Skilift Röhrenmoos stellt Betrieb vorläufig ein
Das Wetter macht einer erneuten In...
» AZ | Limmattal
Das Wetter macht einer erneuten Inbetriebnahme des Lifts einen Strich durch die Rechnung. Und die Prognosen für die nächsten Tage sehen nicht sehr vielversprechend aus.
|
 |
05:05 |
Die Stadt Zürich schnappt sich einen begehrten Kita-Standort – und stösst damit private Anbieter vor den Kopf
Im hart u...
» NZZ | Zürich
Im hart umkämpften Kita-Markt mischt auch die Stadt mit. Nun baut sie ihr Angebot sogar aus, obwohl private Krippenbetreiber Mühe haben zu bestehen.
|
 |
05:05 |
KOMMENTAR - Es braucht keine staatlichen Kitas in der Stadt Zürich
Während private Kita-Anbieter kämpfen müssen, um z...
» NZZ | Zürich
Während private Kita-Anbieter kämpfen müssen, um zu überleben, leistet sich die Stadt teure eigene Einrichtungen. Das ist stossend und steht quer zur eigenen Strategie.
|
 |
05:00 |
6,16 Millionen Franken wegen Feuerschäden: Der Bezirk Dietikon kostet die Gebäudeversicherung viel
Der Brand in der Pes...
» AZ | Limmattal
Der Brand in der Pestalozzi-Halle im Dietiker Silberngebiet war 2020 das grösste Schadensereignis im Kanton.
|
 |
04:15 |
Fremde Wände in Schweden
» AZ | Limmattal
|
 |
04:00 |
Nachtarbeit und Strassensperre ab April: So laufen die Vorbereitungen für die Limmattalbahn-Intensivbaustelle
Wie weit s...
» AZ | Limmattal
Wie weit sind die Bauarbeiten? Und worauf müssen sich die Anwohnerinnen und Anwohner in nächster Zeit gefasst machen? Gesamtprojektleiter Daniel Issler und Chefbauleiter Peter Kern haben uns vor Ort die wichtigsten Fragen beantwortet.
|
|
|
 |
19:39 |
Gemeinderat meint: Polizei und Feuerwehr sollen sich das Üdiker-Huus teilen
Im kommenden Herbst soll das Stimmvolk über...
» AZ | Limmattal
Im kommenden Herbst soll das Stimmvolk über die neuen Pläne für das Üdiker-Huus befinden.
|
 |
19:38 |
Die Polizei klemmt Parksündern künftig QR-Codes unter die Scheibenwischer – Einzahlungsscheine werden zur Extrawurst
Die Polize...
» AZ | Limmattal
Die Polizei rechtes Limmattal stellt auf digital um: Parkbussen lassen sich ab Februar am einfachsten mit Twint oder der Kreditkarte bezahlen.
|
 |
19:34 |
Nach Razzia gegen mutmassliche Neonazis: Rechtsextreme «Junge Tat»-Mitglieder sind geständig
Am Mittwoch nahm die Zür...
» NZZ | Zürich
Am Mittwoch nahm die Zürcher Kantonspolizei mehrere mutmassliche Neonazis fest. In der rechtsextremen Szene ist die Aufregung gross.
|
 |
19:12 |
Unbekannter schiesst auf Katze – auch das Motiv ist noch ein Rätsel
Ein Unbekannter hat in Winterthur-Seen mit einer L...
» AZ | Limmattal
Ein Unbekannter hat in Winterthur-Seen mit einer Luftdruckwaffe, also einem Gewehr oder einer Pistole, auf eine Katze geschossen. Das Tier namens «Filou» wurde verletzt, überlebte den Angriff aber. Nun sucht die Polizei den Täter.
|
 |
19:00 |
Corona macht der ZKB einen Strich durch die Rechnung: Sie muss den Erlebnisgarten absagen
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB)...
» AZ | Limmattal
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) wird den Erlebnisgarten auf der Landiwiese in der Stadt Zürich nicht fertigstellen. Auch andere auf dieses Jahr verschobene Jubiläumsaktivitäten werden aufgrund der epidemiologischen Entwicklung gestrichen.
|
 |
18:51 |
Landwirt stellte Schafen kein Wasser bereit, obwohl diese es zweimal am Tag benötigen
Weil ein Landwirt den ihm anvertra...
» AZ | Limmattal
Weil ein Landwirt den ihm anvertrauten Schafen kein Wasser auf die Weide stellte, muss er eine Busse von 400 Franken zahlen. Das Bezirksgericht Bülach sprach den 46-Jährigen am Donnerstag der Widerhandlung gegen das Tierschutzgesetz schuldig.
|
 |
18:36 |
Anwohner lebt mehr als 100 Meter von Skatepark entfernt, er beschwert sich trotzdem über Lärm
Das Zürcher Verwaltungsg...
» AZ | Limmattal
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat einem Anwohner zurecht die Berechtigung zur Beschwerde gegen den neuen Skaterpark am Oberen Letten abgesprochen. Dies hat das Bundesgericht entschieden.
|
 |
18:30 |
Wegen veränderten Viren: Jetzt kommt die Maskenpflicht für Viertklässler und Gymi-Halbierung
Die Zürcher Bildungsdire...
» AZ | Limmattal
Die Zürcher Bildungsdirektion passt ihre Schutzmassnahmen in den Schulen wegen der mutierten Coronaviren an: Neu müssen auch Primarschüler Masken tragen. Und in die Mittelschulen darf nur noch die Hälfte der Schülerinnen und Schüler. Und noch etwas: Für Volksschüler gibts gratis Masken.
|
 |
18:21 |
Baustart 2023: ZHAW-Campus benötigt etwa 24 Millionen Franken
Der ZHAW-Campus T in Winterthur ist einen Schritt weiter: ...
» AZ | Limmattal
Der ZHAW-Campus T in Winterthur ist einen Schritt weiter: Um das Projekt weiter planen zu können, beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat rund 24 Millionen Franken. Wie so oft dürfte das Grossprojekt am Schluss teurer werden als ursprünglich geplant.
|
 |
18:13 |
Regierungsrat entscheidet: Buslinien 5 und 7 sollen elektrifiziert werden
Der Zürcher Regierungsrat will zwei Winterthur...
» AZ | Limmattal
Der Zürcher Regierungsrat will zwei Winterthurer Buslinien, die aktuell noch mit Dieselbussen betrieben werden, elektrifizieren. Auf den Linien 5 und 7 sollen künftig Batterie-Trolleybusse eingesetzt werden. Das kostet insgesamt rund 14 Millionen Franken.
|
 |
18:03 |
Sturmtiefs richteten letztes Jahr 57,6 Millionen Franken Schaden an
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) hat 202...
» AZ | Limmattal
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) hat 2020 eine Gesamtschadensumme von 57,6 Millionen Franken verzeichnet. Das sind rund 20 Millionen mehr als im Vorjahr. Die Schadensumme ist unter anderem wegen der Sturmtiefs «Petra» und «Sabine» gestiegen.
|
 |
16:41 |
Die Stadt bleibt im Mundart-Rap am Drücker: Milli54 meldet sich zurück
In seiner neuen Single schildert der Dietiker mi...
» AZ | Limmattal
In seiner neuen Single schildert der Dietiker mit Raplegende Xen die Kontraste in der Stadt und erklärt uns, warum man sich «gfange i dä Hood» fühlt – auch wenn man von hier wegzieht.
|
 |
16:27 |
Aus Angst vor mutierten Viren: Maskenpflicht für Zürcher Kinder ab der 4.?Primarschulklasse
Der Kanton Zürich verschä...
» NZZ | Zürich
Der Kanton Zürich verschärft in den Schulen die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus. Primarschüler müssen ab Montag eine Maske tragen. Dafür plant man, die strengen Quarantäneregeln zu lockern.
|
 |
14:17 |
Die Zürcher Kantonalbank baut keinen Erlebnisgarten
150 Jahre alt ist die Zürcher Kantonalbank im vergangenen Jahr gewo...
» NZZ | Zürich
150 Jahre alt ist die Zürcher Kantonalbank im vergangenen Jahr geworden. Dieses Jubiläum hätte sie mit zwei grossen Projekten feiern wollen. Eines davon lässt sie nun fallen. Auf der Landiwiese wird keine grüne Oase entstehen. An der geplanten Seilbahn dagegen hält die Bank weiter fest.
|
 |
11:18 |
Lieber frieren als krank werden: Die Zürcher Gemeinderatspräsidentin liess trotz ausgefallener Heizung weiter lüften
In den Zü...
» NZZ | Zürich
In den Zürcher Parlamenten geht es manchmal drunter und drüber. Hier sammeln wir bemerkenswerte Wortmeldungen aus den Ratssälen.
|
 |
10:55 |
Nach dem «Flockdown»: Parkplätze dienen der Stadt Zürich als Matsch-Depots – doch nun ist ein Abschluss der Schneeräumungen absehbar
Auch Tage ...
» NZZ | Zürich
Auch Tage nach dem starken Schneefall säumen Berge von Schnee und Ästen die Stadtzürcher Quartierstrassen und Trottoirs. Weshalb dauert es so lange, die sonst so auf Sauberkeit bedachte Stadt wieder auf Vordermann zu bringen?
|
 |
10:11 |
Ab der 4. Klasse sind Masken zu tragen und an den Mittelschulen werden die Schülerzahlen reduziert
Im Kanton Zürich wer...
» AZ | Limmattal
Im Kanton Zürich werden die Schutzmassnahmen in den Schulen ver-stärkt. Die Massnahmen sollen dazu beitragen, dass die Ausbreitung der neuen Varianten des Corona-Virus eingedämmt werden können.
|
 |
09:56 |
Unbekannte Frau bietet Schulkindern Süssigkeiten an – Regionalpolizei patroulliert
Auf dem Heimweg von der Seefeld-Sch...
» AZ | Limmattal
Auf dem Heimweg von der Seefeld-Schule in Spreitenbach bekamen Unterstufen-Schüler bereits zweimal diesen Monat Süssigkeiten von einer unbekannten Frau angeboten. Die Schulleitung informierte die Regionalpolizei, die nun Patrouillen durchführt.
|
 |
09:18 |
Weil es im Stadthaus zu eng wird: Die Verwaltung mietet eine weitere Etage an
Die Stadt richtet 20 Arbeitsplätze an der ...
» AZ | Limmattal
Die Stadt richtet 20 Arbeitsplätze an der Oberdorfstrasse ein.
|
 |
09:18 |
KOLUMNE - Dry January? Nein, süss-saurer Januar!
Unserem Nachtfalter fehlen die Theken, keine Frage. Doch auf dem Trocke...
» NZZ | Zürich
Unserem Nachtfalter fehlen die Theken, keine Frage. Doch auf dem Trockenen sitzt er deshalb noch lange nicht: Er kann empfehlen, sich mit selbst gefertigten Sours über Wasser zu halten.
|
 |
09:17 |
Die Zeit reicht nicht aus: Bis zur Legislatur 2022 kann der Stadtrat nicht verkleinert werden
Der Stadtrat bringt organis...
» AZ | Limmattal
Der Stadtrat bringt organisatorische, keine inhaltlichen Gründe vor.
|
 |
09:06 |
«Wüstes Bild» nach Schafriss nahe der Aargauer Grenze – ob es ein Wolf war, ist trotz DNA-Proben unklar
Am 18. Novem...
» AZ | Limmattal
Am 18. November fand ein Schafhalter in Niederweningen unmittelbar zur Zurzibieter Grenze fünf tote Tiere. Nun sind die Ergebnisse der DNA-Analyse bekannt: Es bleibt offen, ob es ein Wolf oder ein Hund war. Der Schaffhalter wird trotzdem finanziell entschädigt.
|
 |
09:06 |
«Wüstes Bild» nach Schafriss – ob es ein Wolf war, ist trotz DNA-Proben unklar
Am 18. November fand ein Schafhalter ...
» AZ | Limmattal
Am 18. November fand ein Schafhalter in Niederweningen unmittelbar zur Zurzibieter Grenze fünf tote Tiere. Nun sind die Ergebnisse der DNA-Analyse bekannt: Es bleibt offen, ob es ein Wolf oder ein Hund war. Der Schaffhalter wird trotzdem finanziell entschädigt.
|
 |
08:00 |
Inspiration findet er überall: Stefan Baier hat schon wieder viele Ideen für die Theateria
Seine Theaterbegeisterung be...
» AZ | Limmattal
Seine Theaterbegeisterung begleitet den Dietiker auch im Alltag. Und obwohl einiges im Moment nicht umgesetzt werden kann, sprüht er nur so vor Ideen für neue Projekte.
|
 |
05:00 |
Einmal am Alpenkamm falsch abgebogen: Der mutmassliche Zürcher Wolf ist eine verlorene Seele
Zum ersten Mal hat mutmass...
» NZZ | Zürich
Zum ersten Mal hat mutmasslich ein Wolf im Kanton Zürich ein Nutztier gerissen. Das Tier stammt aus dem Kanton Graubünden, der nur drei Tagesmärsche von Zürich entfernt liegt. Die Zahl der Wölfe im Kanton dürfte steigen – es könnte gar zur Rudelbildung kommen.
|
 |
05:00 |
Einmal am Alpenkamm falsch abgebogen: Der mutmassliche Zürcher Wolf ist eine verlorene Seele
Zum ersten Mal hat mutmass...
» NZZ | Zürich
Zum ersten Mal hat mutmasslich ein Wolf im Kanton Zürich ein Nutztier gerissen. Das Tier stammt aus dem Kanton Graubünden, der nur drei Tagesmärsche von Zürich entfernt liegt. Die Zahl der Wölfe im Kanton dürfte steigen – es könnte gar zur Rudelbildung kommen.
|
 |
05:00 |
Den Auftakt machte ein «Stromausfall»: Schule Uitikon startet vierjähriges Klimaprogramm
Wie geht Schulunterricht ohne...
» AZ | Limmattal
Wie geht Schulunterricht ohne Elektrizität? Lehrpersonen und Lernende haben sich am Dienstag dieser Herausforderung gestellt – fürs Klima.
|
 |
04:30 |
Vom Aussenseiter zum Trendsetter: Als Revolutionär macht er veganes Essen schmackhaft
Remo Scholz startete sein veganes ...
» AZ | Limmattal
Remo Scholz startete sein veganes Catering Ché Vegara vor acht Jahren, als Veganismus noch unbekannt war. Der Koch freut sich, dass die Erährungsweise heute in der Gesellschaft angekommen ist.
|
 |
04:30 |
Wegen Containerbrand: Drei Stunden nach Amtsantritt rückte der neue Feuerwehrkommandant bereits aus
Peter Haug hat das K...
» AZ | Limmattal
Peter Haug hat das Kommando der Feuerwehr Weiningen von Hanspeter Saxer Anfang Januar übernommen. Er freut sich darauf, das geplante Gubrist-Feuerwehrdepot mitzugestalten.
|
 |
04:30 |
Silvia Steiner erklärt, wann Schulen schliessen müssen und wieso Fernunterricht für sie eine Ultima Ratio ist
Fernunterr...
» AZ | Limmattal
Fernunterricht ist für die Zürcher Bildungsdirektorin und EDK-Präsidentin Silvia Steiner nur als Ultima Ratio denkbar und müsste vom Bund angeordnet werden. Corona-Schutzmassnahmen wie eine Erweiterung der Maskenpflicht kommen für die CVP-Regierungsrätin eher infrage.
|
 |
04:30 |
Auswirkungen zeigen sich unterschiedlich: Putzinstitute verlieren und gewinnen Aufträge
Reinigungsunternehmen im Limmatt...
» AZ | Limmattal
Reinigungsunternehmen im Limmattal spüren die Auswirkungen der Coronapandemie bei ihren Aufträgen. Die Branche, der die Auftraggeber angehören, spielt eine grosse Rolle.
|
 |
04:00 |
Mann fährt mit 95 statt 60 km/h, schiebt die Schuld seiner Schwester zu
Ein Mann wehrt sich gegen den Vorwurf, auf der B...
» AZ | Limmattal
Ein Mann wehrt sich gegen den Vorwurf, auf der Bernstrasse in Schlieren viel zu schnell unterwegs gewesen zu sein: Der 51-Jährige überzeugt aber das Dietiker Bezirksgericht mit keiner seiner verschiedenen Versionen.
|
 |
04:00 |
Mann fährt mit 95 statt 60 km/h – er schiebt die Schuld seiner Schwester zu
Ein Mann wehrte sich gegen den Vorwurf, au...
» AZ | Limmattal
Ein Mann wehrte sich gegen den Vorwurf, auf der Bernstrasse in Schlieren viel zu schnell unterwegs gewesen zu sein. Der 51-Jährige hat das Dietiker Bezirksgericht aber mit keiner seiner verschiedenen Versionen der Geschichte überzeugt.
|
|
 |
21:20 |
Sexuelle Übergriffe bei medizinischer Massage?
Ein 33-jähriger Manager soll bei einer medizinischen Massage sexuelle Ü...
» NZZ | Zürich
Ein 33-jähriger Manager soll bei einer medizinischen Massage sexuelle Übergriffe auf die Masseurin verübt haben. Da der Beschuldigte Franzose ist, droht ihm ein Landesverweis.
|
 |
20:28 |
Stadtpräsidentin Corine Mauch räumt Mitschuld des Stadtrats in der ERZ-Affäre ein
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mitt...
» NZZ | Zürich
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch den Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zu den Unregelmässigkeiten im Abfuhrwesen verabschiedet. Es herrschte eitel Minne – wenigstens fast.
|
 |
19:49 |
Die Stadt verliert einen populären Konzertsaal: Die Tonhalle verschwindet aus dem Kreis 5
Die Tonhalle zieht zurück an ...
» AZ | Limmattal
Die Tonhalle zieht zurück an ihren Stammsitz am Bürkliplatz. Versuche, das Provisorium als Konzertsaal zu retten, sind gescheitert.
|
 |
19:18 |
Judenhass, Kampfsport und Waffen für den «Rassenkrieg» – wie sich die rechtsextreme Szene in der Schweiz für den «Ernstfall» rüstet
Die Polize...
» NZZ | Zürich
Die Polizei hat sechs mutmassliche Rechtsextreme verhaftet. Unter ihnen befindet sich auch ein junger Winterthurer. Er steht für eine neue Neonazi-Generation.
|
 |
16:41 |
Das sind die neuen Kultur-Direktorinnen: Der Stadtrat ist von ihren Netzwerken und Leistungsausweisen überzeugt
Die Kultur...
» AZ | Limmattal
Die Kulturabteilung der Stadt Zürich wird ab August 2021 neu von zwei Frauen geleitet: Der Stadtrat hat Rebekka Fässler und Murielle Perritaz zu den neuen Kulturdirektorinnen ernannt.
|
 |
16:10 |
Die Stadt verzichtet auf Gebühren: Gastronomen müssen für unbenutzte Plätze nichts zahlen
Die Stadt Zürich verzichte...
» AZ | Limmattal
Die Stadt Zürich verzichtet in der Corona-Pandemie weiterhin auf Gebühren. Boulevardcafés, Märkte und andere Gewerbetreibende müssen für den Platz, den sie wegen des Lockdowns aktuell ohnehin nicht nutzen können, also nichts bezahlen.
|
 |
16:08 |
Ab September wird in der Tonhalle Maag ein Lichtmuseum zu bestaunen sein
Wenn die Zürcher Tonhalle Maag nicht mehr als I...
» AZ | Limmattal
Wenn die Zürcher Tonhalle Maag nicht mehr als Interimsspielstätte für Konzerte des Tonhalle-Orchesters gebraucht wird, zieht ein Museum in die Holzbox auf dem Maag-Areal. Statt eines klassischen Konzertsaals soll es hier ab September ein Lichtmuseum geben.
|
 |
16:00 |
Ein Frauenduo leitet neu die Stadtzürcher Kulturabteilung
Die Zweierbewerbung überzeugte: Der Stadtrat ernennt Rebekk...
» NZZ | Zürich
Die Zweierbewerbung überzeugte: Der Stadtrat ernennt Rebekka Fässler und Murielle Perritaz als Nachfolgerinnen des Ende Januar abtretenden Kulturdirektors Peter Haerle.
|
 |
14:44 |
Polizisten finden bei mutmasslichem Drogendealer 1,1 Kilogramm Heroin
Die Stadtpolizei Zürich konnte am Dienstagabend ei...
» AZ | Limmattal
Die Stadtpolizei Zürich konnte am Dienstagabend eine Drogenübergabe beobachten und nahm den mutmasslichen Händler fest.
|
 |
13:31 |
In den frühen Morgenstunden brannte ein Stall: Die Kälber wurden gerettet und niemand wurde verletzt
Ein Ökonomiegebä...
» AZ | Limmattal
Ein Ökonomiegebäude mit Freilaufstall in Buch am Irchel brannte am Mittwochmorgen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken.
|
 |
12:02 |
Schlag gegen Neonazi-Szene: Polizei nimmt sechs Rechtsextreme fest
In den Kantonen Zürich und Luzern ist die Polizei geg...
» NZZ | Zürich
In den Kantonen Zürich und Luzern ist die Polizei gegen das rechtsextreme Milieu vorgegangen. Dabei wurden auch Waffen konfisziert.
|
 |
11:00 |
Die Tonhalle Maag wird nicht als Konzertsaal weiterbetrieben, sondern zu einem «Lichtmuseum» umgebaut
Lange wurde versu...
» NZZ | Zürich
Lange wurde versucht, den hochgelobten provisorischen Konzertsaal der Tonhalle auf dem Zürcher Maag-Areal zu erhalten. Die Bemühungen scheiterten – bald werden dort Lichtshows von Künstlern gezeigt.
|
 |
05:35 |
Auf einem Busdach mitgesurft, nachts ins Alpamare eingedrungen und immer wieder Wände versprüht: Wie ein junger Mann vom Sprayer-Leben in die Schulden gerät
Ein junger...
» NZZ | Zürich
Ein junger Sprayer will mit seinem früheren Leben abschliessen, gibt vor Gericht alles zu, verzichtet sogar bewusst auf einen Verteidiger und erwartet nun einen Berg von Schulden.
|
 |
05:05 |
Im Alterszentrum Sydefädeli geschah ein tragischer Corona-Ausbruch – nun liegt die Menge der Infektionen bei null: In Zürcher Pflegeheimen sinken die Corona-Fallzahlen
Beim Pfleg...
» NZZ | Zürich
Beim Pflegepersonal gehen die Fälle ebenfalls zurück. Ein Branchenverband fordert genauere Daten, um die Lage besser einschätzen zu können, und will, dass der Bund präventive Tests bezahlt.
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - «Es wurden am Anfang Erwartungen geschürt, die wir nicht erfüllen konnten», sagt der oberste Impfverantwortliche des Kantons Zürich
Gemeinden,...
» NZZ | Zürich
Gemeinden, Spitäler und Senioren kritisierten die Zürcher Impfstrategie. Nun nimmt Markus Näf, Projektleiter für die Covid-19-Impfung im Kanton Zürich, Stellung zu den Vorwürfen.
|
 |
05:00 |
Wenn die Quarantäne ruft: Wie Schulen mit Ausfällen beim Lehrpersonal umgehen
Müssen viele Lehrpersonen in Coronaquara...
» AZ | Limmattal
Müssen viele Lehrpersonen in Coronaquarantäne oder -Isolation, gestaltet sich die Suche nach einem Ersatz schwierig. In einer Dietiker Schule etwa muss aufgrund der vielen Absenzen immer wieder die Schulleitung einspringen.
|
 |
05:00 |
Das Pflegepersonal gilt als notorisch impfskeptisch. Doch erste Zahlen zeigen, dass es diesmal anders kommen könnte
Die Zürch...
» NZZ | Zürich
Die Zürcher Behörden haben ein ehrgeiziges Ziel: 70 Prozent aller Spitalmitarbeiter sollen gegen das Coronavirus geimpft werden. Umfragen zeigen überraschende Resultate.
|
 |
04:30 |
Mutiertes Virus zwingt Schülerinnen und Schüler vermehrt in Quarantäne
Die Fallzahlen mit mutierten Coronaviren verdop...
» AZ | Limmattal
Die Fallzahlen mit mutierten Coronaviren verdoppeln sich derzeit wöchentlich. Wegen der verschärften Quarantäneregeln wird dadurch der Schulunterricht zunehmend eingeschränkt. Heute will die Zürcher Bildungsdirektorin und EDK-Präsidentin Silva Steiner sagen, wie es mit den Schulen weitergehen ...
|
 |
04:30 |
Ein Vorfall wie in den USA ist unwahrscheinlich: Die Parlamente im Limmattal minimieren das Risiko
Die Geschehnisse im Ka...
» AZ | Limmattal
Die Geschehnisse im Kapitol erschreckten. Für die Parlamente in der Region war aber ein anderer Vorfall prägend.
|
 |
04:30 |
Nach WC-Brand, Graffiti und Motorradrennen: Dank Gittertor soll wieder Ordnung in die Huebegg einkehren
Der Geroldswiler ...
» AZ | Limmattal
Der Geroldswiler Gemeinderat investiert 40'000 Franken, um die neue Zentrumsüberbauung vor Zerstörung und Littering zu schützen.
|
 |
04:30 |
Nach WC-Brand und Motorradrennen: Dank Gittertor soll wieder Ordnung in die Huebegg einkehren
Der Geroldswiler Gemeindera...
» AZ | Limmattal
Der Geroldswiler Gemeinderat investiert 40'000 Franken, um die neue Zentrumsüberbauung vor Zerstörung und Littering zu schützen.
|
 |
04:30 |
Nach WC-Brand, Graffiti und Motorradrennen: Dank Gittertor soll wieder Ordnung in der Huebegg einkehren
Der Geroldswiler ...
» AZ | Limmattal
Der Geroldswiler Gemeinderat investiert 40'000 Franken, um die neue Zentrumsüberbauung vor Zerstörung und Littering zu schützen.
|
 |
04:30 |
Wegen WC-Brand und Motorradrennen: Dank Gittertor und Verboten soll wieder Ordnung in der Huebegg einkehren
Der Geroldswi...
» AZ | Limmattal
Der Geroldswiler Gemeinderat investiert 40'000 Franken, um die neue Zentrumsüberbauung vor Zerstörung und Littering zu schützen.
|
 |
04:15 |
Fische, Sterne und ein Leuchtturm: Eindrücke aus einem nächtlichen Kunstrundgang
Bis 28. Februar findet das Gemeinschaf...
» AZ | Limmattal
Bis 28. Februar findet das Gemeinschaftsprojekt «DietikON – Lichtkunst erleben» von der Standortförderung und der Kulturabteilung der Stadt Dietikon statt.
|
 |
04:15 |
Fische, Sterne und ein Leuchtturm: Eindrücke aus einem nächtlichen Kunstrundgang
Bis 28. Februar findet das Gemeinschaf...
» AZ | Limmattal
Bis 28. Februar findet das Gemeinschaftsprojekt «DietikON – Lichtkunst erleben» von der Standortförderung und der Kulturabteilung der Stadt Dietikon statt.
|
 |
04:00 |
Man kann die Steuerdaten jetzt komplett digital einreichen – der Weg über Papier ist aber weiter möglich
Selbst wer s...
» AZ | Limmattal
Selbst wer seine Steuerdaten in ein Onlinetool eingab, musste bisher noch Unterlagen zur Post bringen. Damit ist es nun vorbei.
|