|
|
|
 |
20:16 |
Wenn Kinder Helikoptereltern spielen und das «antygge Piccolo» finden, ist Kinder-Charivari
Kinder nehmen Eltern auf d...
» AZ | Basel
Kinder nehmen Eltern auf die Schippe und spielen Theater für die Jüngeren. Eine interessante Geschichte um ein Piccolo, das in den Rhein fiel und zusammen mit Fabelwesen wieder gefunden wird.
|
 |
12:58 |
«E volli Laadig Fasnacht»: Das Laaferi feiert Premiere und räumt mit alteingesessenen Traditionen auf
Eine junge Liebe...
» AZ | Basel
Eine junge Liebe, die es eigentlich nicht geben dürfte, gendergerechte Sprache und vor allem ganz viele Kinder. Das Laaferi bringt an einem Abend vieles auf die Bühne. Am Freitagabend feierte die zweite Ausgabe des «Drummeli für Junge» Premiere.
|
 |
05:00 |
«Ich will die Repressionen, die ich als junger Mann durchlaufen bin, nicht erneut erleben»
Kaum frühpensioniert, engag...
» AZ | Basel
Kaum frühpensioniert, engagiert sich Marcello Schumacher (64) im Verein Queer Altern. Eine Herzensangelegenheit – wie so vieles in seinem Leben.
|
 |
05:00 |
SVP brüskiert FDP in Binningen: Das dürfte Sandra Sollberger freisinnige Stimmen kosten
Dass die SVP mit Susanna Keller...
» AZ | Basel
Dass die SVP mit Susanna Keller den vakanten Gemeinderatssitz der FDP angreift, stösst auf harsche Kritik. Die Angst geht um, dass es von den Freisinnigen bei den Regierungswahlen eine Retourkutsche gibt.
|
 |
05:00 |
Zwiebel-Rösti aus der Woke-Pfanne
Woche für Woche nimmt die Rutschmadame das regionale Geschehen aus dem Blickwinkel de...
» AZ | Basel
Woche für Woche nimmt die Rutschmadame das regionale Geschehen aus dem Blickwinkel des nahen Elsass aufs Korn. Heute: Richtig gendern mit Frau Fasnacht.
|
|
 |
05:00 |
Neue Sammlungspräsentation, neues Werk: Im Museum Tinguely läuft es bald wieder rund
Nach einmonatigen Umbauarbeiten is...
» AZ | Basel
Nach einmonatigen Umbauarbeiten ist es nächsten Dienstag soweit: Das Museum Tinguely krönt seine frisch gestaltete Sammlungspräsentation mit einem Neuankauf.
|
 |
05:00 |
Rotstab-Cabaret kämpft um Publikum: Die Gönnerschaft bestellt keine Tickets mehr
300 Tickets haben die Gönnerinnen und...
» AZ | Basel
300 Tickets haben die Gönnerinnen und Gönner der Liestaler Rotstab-Clique für das Cabaret nicht geordert. Nun versuchen die Rotstäbler die Tickets unters Volk zu bringen.
|
 |
05:00 |
Blaulicht-Bilanz 2022: Deutlich mehr Einsätze als im Jahr zuvor
Sanität und Feuerwehr mussten 2022 in Basel-Stadt im Sc...
» AZ | Basel
Sanität und Feuerwehr mussten 2022 in Basel-Stadt im Schnitt alle 17 Minuten ausrücken. Das ist deutlich mehr als im Vorjahr, die Gründe für den Anstieg sind jedoch unklar.
|
 |
05:00 |
Die Basler Pharma steht im Gegenwind
Stetig höhere Umsätze bedingen stetig verkaufsstärkere Medikamente. Das wird für...
» AZ | Basel
Stetig höhere Umsätze bedingen stetig verkaufsstärkere Medikamente. Das wird für die beiden Basler Unternehmen zunehmend schwierig.
|
 |
05:00 |
Ein Gestalter, drei Verwalter – so schneiden die vier Neuen in der Regierung ab
Legislatur-Halbzeit: Die vier neuen Bas...
» AZ | Basel
Legislatur-Halbzeit: Die vier neuen Basler Regierungsmitglieder konnten in den ersten zwei Amtsjahren unterschiedlich gut punkten. Bei allen dringt ihre frühere Rolle noch immer durch.
|
|
 |
19:57 |
BVB im Beschaffungspech: Alstom bremst Flexity-Tram aus
Der französische Tram-Hersteller offeriert die zweite Tranche F...
» AZ | Basel
Der französische Tram-Hersteller offeriert die zweite Tranche Flexity-Trams plötzlich mit einem satten Aufschlag. Die Basler Verkehrs-Betriebe wollen das nicht mitmachen. Sie haben nicht zum ersten Mal wenig Glück bei einer Trambeschaffung.
|
 |
19:05 |
Knall im Rathaus: Vorwürfe gegen den neu gewählten Solothurner Kantonsarzt – «Vertrauensverhältnis massiv beschädigt»
Samuel Iff...
» AZ | Basel
Samuel Iff sollte Nachfolger von Kantonsärztin Yvonne Hummel werden. Der Regierungsrat hatte ihn bereits als Kantonsarzt und Leiter des kantonsärztlichen Dienstes gewählt. Doch dann erfuhr das Gesundheitsamt, dass Iff nicht alles gesagt hat.
|
 |
18:53 |
Konzernverantwortungs-Initiative soll in Basel-Stadt kantonal lanciert werden
Weil es national knapp nicht geklappt hat, ...
» AZ | Basel
Weil es national knapp nicht geklappt hat, versuchen es die Initianten nun kantonal. In Basel-Stadt und Genf sollen regionale Varianten der Konzernverantwortungs-Initiativen lanciert werden – mit Unterstützung bis weit ins bürgerliche Lager.
|
 |
16:53 |
Die Umgestaltung des Barfüsserplatzes ist einen Schritt weiter – die geforderte Begrünung wird aber nicht einfach
Der Barfü...
» AZ | Basel
Der Barfüsserplatz soll umgestaltet werden. Neu soll er nicht mehr ein Durchgangsort, sondern ein zentraler Stadtplatz sein. Dafür müssen die Autos verschwinden und mehr Veloabstellplätze geschaffen werden. Das Vorprojekt soll bis Ende 2025 vorliegen.
|
 |
16:33 |
Deponie Roemisloch: So hohe Schadstoffe wie nie zuvor, aber der Kanton relativiert
Allschwil wählt in einer Medienmitte...
» AZ | Basel
Allschwil wählt in einer Medienmitteilung wie schon in vergangenen Jahren alarmierende Worte. Noch nie habe die Gemeinde in der Chemiemülldeponie so viele Schadstoffe in derart hoher Konzentration gemessen. Der Kanton beurteilt die Situation anders.
|
 |
16:16 |
SVP-Grossrat David Trachsel tritt zurück – und will jetzt «politisch noch aktiver» werden
Der Präsident der Jungen ...
» AZ | Basel
Der Präsident der Jungen SVP Basel-Stadt zügelt in den Aargau und gibt deshalb sein Amt im Basler Grossen Rat per April 2023 ab. Sein Nachfolger wird voraussichtlich der Kriminalbeamte Patrick Fischer.
|
 |
12:35 |
End Fossil Basel: Schülerinnen und Schüler besetzen die Aula des Gymnasiums am Münsterplatz
Am Freitagmorgen ist ein f...
» AZ | Basel
Am Freitagmorgen ist ein friedlicher Zug von rund 60 Schülerinnen und Schülern vom De-Wette-Park ins Gymnasium Münsterplatz gezogen. Bis zum Abend wollen sie dort die Aula besetzen, um damit auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.
|
 |
11:27 |
Trickbetrüger erbeutet 50’000 Franken ++ Neue Geschwindigkeitsanzeigen in Basel ++ Kollision mit Fahrerflucht im Kleinbasel
Hier finde...
» AZ | Basel
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
|
 |
11:17 |
Wegen Preisaufschlag von fast 40 Prozent: Uvek will keine neuen Flexity-Trams
61 Flexity-Trams sind in Basel unterwegs. G...
» AZ | Basel
61 Flexity-Trams sind in Basel unterwegs. Geht es nach der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (Uvek) des Grossen Rates, bleibt es bei dieser Zahl: Die Uvek empfiehlt, die Option zum Kauf von weiteren Flexity-Trams nicht zu ziehen.
|
 |
11:17 |
Wegen Preisaufschlag von fast 40 Prozent: Uvek will keine neuen Flexity-Trams
61 Flexity-Trams sind in Basel unterwegs. G...
» AZ | Basel
61 Flexity-Trams sind in Basel unterwegs. Geht es nach der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (Uvek) des Grossen Rates, bleibt es bei dieser Zahl: Die Uvek empfiehlt, die Option zum Kauf von weiteren Flexity-Trams nicht zu ziehen.
|
 |
05:00 |
Übergross und luftig leicht: XXL-Werke im Kunsthaus Baselland
Das Kunsthaus Baselland zeigt Arbeiten der Schweizerinnen ...
» AZ | Basel
Das Kunsthaus Baselland zeigt Arbeiten der Schweizerinnen Simone Holliger und Pia Fries in aussergewöhnlichen Dimensionen.
|
 |
05:00 |
Im Schlafwagen in die Baselbieter Regierung – das kann es es nicht sein
Im zu Ende gehenden Baselbieter Wahlkampf ist d...
» AZ | Basel
Im zu Ende gehenden Baselbieter Wahlkampf ist der Nichtwahlkampf von SVP-Regierungskandidatin Sandra Sollberger die vermutlich bemerkenswerteste Episode. Die Strategie, die lange aufzugehen schien, droht zum Bumerang zu werden.
|
 |
05:00 |
Nach einer längeren Flaute: Dorffeste sind im Baselbiet wieder in
Im Baselbiet werden seit ein paar Jahren vermehrt Dorf...
» AZ | Basel
Im Baselbiet werden seit ein paar Jahren vermehrt Dorffeste organisiert. Heuer setzen drei Gemeinden diese Serie fort.
|
 |
05:00 |
Im Iselin hat nur eine von vier Personen ein Auto – ein Basler Quartiervergleich
Über die ganze Stadt Basel gerechnet...
» AZ | Basel
Über die ganze Stadt Basel gerechnet besitzen von 100 Einwohnern 33 einen Personenwagen. Die bz hat erstmals ausgewertet, in welchen Quartieren der Anteil tiefer liegt. Einige Basler Quartiere stechen im Schweizweiten Vergleich als autoarm heraus.
|
 |
05:00 |
Holzfiguren schmücken das Rheinufer – sie gefallen nicht allen
Zur Feier von 60 Jahren Städtepartnerschaft zwischen H...
» AZ | Basel
Zur Feier von 60 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Huningue und Weil am Rhein wurden am Ufer eindrückliche Holzfiguren aufgestellt – auf der deutschen Seite wurden sie Opfer von Vandalen.
|
 |
05:00 |
Baselbieter Assessmentcenter im Aufbau: So soll die Sozialhilfe künftig entlastet werden
Mit einer neuen Anlaufstelle ho...
» AZ | Basel
Mit einer neuen Anlaufstelle hofft der Kanton Baselland, mehr Menschen vor dem Fall in die Sozialhilfe zu bewahren. Die ergänzende Berufsausbildung von Erwachsenen, wie Basel-Stadt und die Waadt sie kennen, ist nicht vorgesehen.
|
 |
05:00 |
Schaabernagg & Lumpepagg servieren Showgrössen, Tröten und Drogencocktails
Nach einer Pandemiepause erlebt die Vorfasn...
» AZ | Basel
Nach einer Pandemiepause erlebt die Vorfasnachtveranstaltung Schaabernagg & Lumpepagg im Theater Teufelhof ihre Wiedergeburt – mit durchzogenem Resultat.
|
 |
05:00 |
Fasnacht beschert Hotels volle Betten
Am Morgenstreich ein Hotelzimmer in der Stadt zu finden, ist rund ein Monat vor der...
» AZ | Basel
Am Morgenstreich ein Hotelzimmer in der Stadt zu finden, ist rund ein Monat vor der Fasnacht ein schwieriges Unterfangen. Die hohe Auslastung während der «drey scheenschte Dääg» ist ein Lichtblick für eine pandemiegeplagte Branche.
|
 |
05:00 |
Rückhaltebecken als Hochwasserschutz geplant – sie sind unbeliebt, aber effektiv
In der Region Basel sind mehrere Rüc...
» AZ | Basel
In der Region Basel sind mehrere Rückhaltebecken mitsamt meterhohen Dämmen in Planung. In Riehen sollen gleich drei davon entstehen. Anwohnende üben Kritik.
|
|
|
 |
20:20 |
Anti-Woke-Kampagne: Basler Grossrat David Trachsel will fremden Menschen den Coiffeurbesuch bezahlen
Gratis-Blondieren, d...
» AZ | Basel
Gratis-Blondieren, das ermöglicht derzeit die Junge SVP. 20 Personen haben sich schon bei der Partei gemeldet, bei 40 ist Schluss. Denn das Blondieren ist keine günstige Angelegenheit.
|
 |
19:25 |
Zweite Landessprache unter Druck: Die Schwächung von Französisch an den Basler Schulen passt zum Trend
Um Medien und In...
» AZ | Basel
Um Medien und Informatik stärken zu können, will Basel-Stadt Französisch ab der zweiten Sek A zum Wahlfach machen. Damit geht man weiter als Baselland. Der Basler Lehrerverband sieht den Französischunterricht generell in Gefahr.
|
 |
16:27 |
Zwei Millionen teurer: Die Zusatzkosten für den Pavillon-Neubau sind alternativlos
Der Liestaler Einwohnerrat wollte die...
» AZ | Basel
Der Liestaler Einwohnerrat wollte die Mehrkosten, die wegen des instabilen und belasteten Untergrunds hinzukamen, genau prüfen lassen. Die Bau- und Planungskommission ist nun derselben Meinung wie der Stadtrat.
|
 |
16:25 |
Unfall Hotspot Luzernerring: Pro Velo Basel startet Unterschriftensammlung für Petition
Vor rund zwei Jahren kam es am L...
» AZ | Basel
Vor rund zwei Jahren kam es am Luzernerring zu einem tödlichen Velounfall. Pro Velo Basel fordert seit langer Zeit, dass diese Route für Velofahrende sicherer wird. Nun startet der Verband eine Petition.
|
 |
05:00 |
Meret Oppenheim: An der Dichterin führt kein Weg vorbei
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Gegen das Vergessen», die s...
» AZ | Basel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Gegen das Vergessen», die seit 2018 Basler Dichterinnen und Dichtern gedenkt, würdigt der Verein Poesietag das lyrische Vermächtnis von Meret Oppenheim. Die Basler Künstlerin wäre in diesem Jahr 110-jährig geworden.
|
 |
05:00 |
Nach einem Vierteljahr: Noch immer stehen zehn Geschäfte leer
70 Geschäfte waren für das Weiler Einkaufszentrum vorges...
» AZ | Basel
70 Geschäfte waren für das Weiler Einkaufszentrum vorgesehen. Dass dieses Ziel nicht erreicht wurde, liege auch daran, dass Vertragspartner durch den Ukraine-Krieg und die Coronapandemie wirtschaftliche Probleme bekommen hätten.
|
 |
05:00 |
Keine Strassenlampen wegen Strommangel: Aesch ist es nun doch zu dunkel
Es werde Licht: Aesch beendet Mitte Februar die N...
» AZ | Basel
Es werde Licht: Aesch beendet Mitte Februar die Nachtabschaltung, die mehrere Gemeinden aufgrund der drohenden Strommangellage eingeführt hatten. In Aesch und in Dornach formierte sich dagegen Widerstand. Die Sicherheit der Menschen sinke, so das Argument.
|
 |
05:00 |
Schriftsteller, Erfinder, Einstein-Double: Walter Studer feiert den 95. Geburtstag – und denkt noch lange nicht ans Aufhören
Der kultig...
» AZ | Basel
Der kultige Breitenbacher kann auf ein prallvolles Leben zurückblicken. Die Erfindung der ersten Armbanduhr aus Kunststoff und ein Dankesschreiben von Otto Stich sind dabei nur zwei von vielen Episoden.
|
 |
05:00 |
Um Flüchtlingskrise zu lindern: Aesch stellt Zivilschutzanlage als Asylunterkunft zur Verfügung
Bereits 2015 wohnten in...
» AZ | Basel
Bereits 2015 wohnten in der unterirdischen Anlage Flüchtlinge. Die Gemeinde machte damals gute Erfahrungen. Unter dem Strich profitieren jetzt der Kanton und alle Gemeinden im Baselbiet.
|
 |
05:00 |
Meret Oppenheim: Die Dichterin legt den Pelz ab
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Gegen das Vergessen», die seit 2018 ...
» AZ | Basel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Gegen das Vergessen», die seit 2018 Basler Dichterinnen und Dichtern gedenkt, würdigt der Verein Poesietag das lyrische Vermächtnis von Meret Oppenheim. Die Basler Künstlerin wäre in diesem Jahr 110-jährig geworden.
|
|
 |
21:12 |
GLP schickt höchsten Basler ins Rennen – SP setzt auf die Bisherigen
Am Mittwochabend nominierten die SP und die GLP ...
» AZ | Basel
Am Mittwochabend nominierten die SP und die GLP ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen. Bei den Grünliberalen gibt es mit dem amtierenden Grossratspräsidenten Bülent Pekerman eine Überraschung.
|
 |
21:12 |
GLP schickt höchsten Basler ins Rennen – SP setzt auf die Bisherigen
Am Mittwochabend nominierten die SP und die GLP ...
» AZ | Basel
Am Mittwochabend nominierten die SP und die GLP ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen. Bei den Grünliberalen gibt es mit dem amtierenden Grossratspräsidenten Bülent Pekerman eine Überraschung.
|
 |
20:21 |
Affenwaise eingeschläfert: Darum hat sich der Basler Zolli gegen eine Handaufzucht entschieden
Hätte man das Neugeboren...
» AZ | Basel
Hätte man das Neugeborene von Hand aufziehen können? Das fragen sich etliche Personen in den sozialen Medien. Zoo-Direktor Pagan sagt klar: nein. Dabei lebt im Zoo Basel auch ein Orang-Utang aus Menschenaufzucht.
|
 |
19:08 |
Informatik und Medien soll Pflichtfach in Basel werden – Französisch wird in Sek A freiwillig
Das Basler Erziehungsde...
» AZ | Basel
Das Basler Erziehungsdepartement will die Stundentafel in der Sekundarschule aufs Schuljahr 2024/25 anpassen. Auch Änderungen beim Französischunterricht sind geplant. Nun läuft die Konsultation.
|
 |
18:56 |
Die Klybeckinsel wird für 275 Millionen von der Hafenbahn befreit
Der Bund spurt bei der Hafenbahn auf die teure Basler ...
» AZ | Basel
Der Bund spurt bei der Hafenbahn auf die teure Basler Lösung ein. Das soll sich jedoch mit der Bebauung der Klybeckinsel rechnen, meint Finanzdirektorin Tanja Soland.
|
 |
18:30 |
Baselbieter Regierung unterstützt Fonds für «Horizon Europe» – doch die Übergangslösung reicht ihr nicht
Die Schwei...
» AZ | Basel
Die Schweiz soll eine Vollassoziierung am EU-Forschungsprogramm erhalten, fordert der Regierungsrat. Einen «Horizon»-Fonds als vorübergehende Sicherung befürwortet er dennoch.
|
 |
17:15 |
Neuentdecktes Mannsein und die Leuchtkraft einer Supernova
Der Ballettabend «Imbalanced Parallels» begeistert auf der ...
» AZ | Basel
Der Ballettabend «Imbalanced Parallels» begeistert auf der kleinen Bühne des Theater Basel – mit zwei unterschiedlichen Choreografien.
|
 |
17:06 |
Lauwils früherer Gemeindepräsident gestorben
Thomas Mosimann, alt Gemeindepräsident von Lauwil und emeritierter Geogra...
» AZ | Basel
Thomas Mosimann, alt Gemeindepräsident von Lauwil und emeritierter Geografie-Professor, starb in seinem 72. Altersjahr.
|
 |
17:00 |
Novartis und der Traum der «reinen» Pharmafirma
Der Basler Pharmakonzern meldet für das vergangene Jahr solide Ergebni...
» AZ | Basel
Der Basler Pharmakonzern meldet für das vergangene Jahr solide Ergebnisse. Künftig will er sich auf hochpreisige, spezialisierte Therapien konzentrieren. Das birgt Risiken.
|
 |
17:00 |
Novartis und der Traum der «reinen» Pharmafirma
Der Basler Pharmakonzern meldet für das vergangene Jahr solide Ergebni...
» AZ | Basel
Der Basler Pharmakonzern meldet für das vergangene Jahr solide Ergebnisse. Künftig will er sich auf hochpreisige, spezialisierte Therapien konzentrieren. Das birgt Risiken.
|
 |
12:52 |
63-jähriger Iraner von einem Landsmann erstochen – mutmasslicher Täter festgenommen
Am Dienstag wurde ein Mann in ein...
» AZ | Basel
Am Dienstag wurde ein Mann in einer Wohnung in Sissach getötet. Die Baselbieter Polizei sucht Zeugen.
|
 |
12:22 |
Sirenentest mit spezieller Information für Ukrainerinnen und Ukrainer
Um 13.30 Uhr startet im Kanton Basel-Stadt der ers...
» AZ | Basel
Um 13.30 Uhr startet im Kanton Basel-Stadt der erste Probelauf, gefolgt von einem zweiten Probelauf eine Viertelstunde später um 13.45 Uhr.
|
 |
12:21 |
Regierungsrat ernennt neuen Generalsekretär des Finanzdepartements
Im Juli 2023 wird der Ökonom Tibor Hochreutner das A...
» AZ | Basel
Im Juli 2023 wird der Ökonom Tibor Hochreutner das Amt als Generalsekretär des Finanzdepartements Basel-Stadt antreten.
|
 |
11:18 |
Nach Unverständnis: Zolli nimmt Stellung zum eingeschläferten Affenbaby
Das Orang-Utan-Weibchen Revital wurde gestern...
» AZ | Basel
Das Orang-Utan-Weibchen Revital wurde gestern im Basler Zoo tot aufgefunden. Ihr vier Tage altes Jungtier wurde daraufhin eingeschläfert. Die Aufzucht eines Affenbabys durch Menschen sei schwierig, sagt der Zolli.
|
 |
11:09 |
Vogelgrippe in Basel: Zwei tote Wildvögel positiv getestet
Bei einem Graureiher und einer Lachmöwe wurde die hochanstec...
» AZ | Basel
Bei einem Graureiher und einer Lachmöwe wurde die hochansteckende Vogelgrippe nachgewiesen. Die Bevölkerung wird dazu aufgefordert, bei toten Wildvögeln das Veterinäramt oder die Kantonspolizei zu informieren.
|
 |
05:00 |
Keine Schalter: BKB-Kunden müssen für Bargeld an den Bancomaten
Nach den Self-Check-In-Kassen nun der Bargeld Bezug per...
» AZ | Basel
Nach den Self-Check-In-Kassen nun der Bargeld Bezug per QR-Code statt physischem Kontakt: Die BKB stellt ihre Bargeld Ausgabe am Schalter ein.
|
 |
05:00 |
Preisüberwacher rügt Friedhofsgebühren: Darum sind Basel und Liestal deutlich teurer
Der Vergleich aller Kantonshaupto...
» AZ | Basel
Der Vergleich aller Kantonshauptorte durch den Preisüberwacher zeigt: Bei den Gebühren für Särge, Urnen und Kremationen herrscht Wildwuchs. Seine Empfehlungen kommen aber nicht gut an.
|
 |
05:00 |
Pflegeheime im Baselbiet sind wieder besser ausgelastet – der Personalmangel verschärft sich
Der Verband Curaviva und ...
» AZ | Basel
Der Verband Curaviva und die Alters- und Pflegeheime im Kanton sehen sich vor einer «grossen Durststrecke» stehen. Obwohl viele Gemeinden mehr Geld gesprochen haben, fehlt es weiterhin an Personal.
|
 |
05:00 |
Regisseur Christoph Frick über die Basler Theaterszene: «Der Graben zwischen städtischem Theater und freier Szene war unglaublich gross»
Christoph ...
» AZ | Basel
Christoph Fricks Theatergruppe Klara hat im Basel der Neunzigerjahre Kultstatus erlangt. Nun ist der Regisseur zurück in der Kaserne. Ein Gespräch über sein neues Stück, die einst gespaltene Theaterszene und umstrittene Förderpolitik.
|
 |
05:00 |
Die Mauer im Innenhof des Basler Rathauses haben mysteriöse weisse Flecken
Eine Mauer im Rathaus bietet derzeit keine...
» AZ | Basel
Eine Mauer im Rathaus bietet derzeit keinen hübschen Anblick. Das Problem ist bekannt, das Basler Baudepartement stellt eine Sanierung in Aussicht. Doch vorerst ist Geduld gefragt.
|
 |
05:00 |
Kurzfristig geschlossene Polizeiposten: Opfer müssen durch die ganze Stadt reisen
Basler Polizeiwachen müssen wegen «u...
» AZ | Basel
Basler Polizeiwachen müssen wegen «unvorhersehbarer Ereignisse» immer wieder kurzfristig schliessen. Opfern von Delikten kann dies zum Verhängnis werden. Sie müssen je nachdem lange warten, um Anzeige zu erstatten – und lange fahren.
|
 |
05:00 |
Reinach hätte lieber ein Tram als eine Umfahrung – der Kanton gibt die Strasse aber noch nicht ganz auf
Eigentlich hat...
» AZ | Basel
Eigentlich hat der Landrat die Teilumfahrung Reinachs aus der Projektliste gestrichen, und die Birsstadt will sie auch nicht mehr. Ganz gestorben ist die Strasse trotzdem nicht.
|
|
 |
21:23 |
Die Führung der Bank CIC verteidigt sich: Der Fall sei im Vergleich zur medialen Aufregung «sehr klein»
Der Verwaltung...
» AZ | Basel
Der Verwaltungsratspräsident Eric Charpentier äussert sich erstmals zu den Verfehlungen in St. Gallen. Der frühere Chef Thomas Müller habe aufgrund unterschiedlicher strategischer Sichtweisen gehen müssen.
|
 |
21:15 |
Fahrlässige schwere Körperverletzung: Gempen-Raser kommt glimpflicher davon in der zweiten Instanz
Der junge Mann, der ...
» AZ | Basel
Der junge Mann, der in Dornach einen Velofahrer bei einer Frontalkollision schwer verletzte, muss weniger lang ins Gefängnis.
|
 |
19:46 |
Regierungsrat spricht eine Viertelmillion für die Kultur in der Region – Absegnung durch den Grossen Rat steht noch aus
Die Regier...
» AZ | Basel
Die Regierung genehmigt 150'000 Franken für die Basler Kulturpauschale und 125'000 Franken für die Jugendkulturpauschale. Die entsprechenden Anträge im Parlament erfolgen aber erst «in den nächsten Wochen».
|
 |
19:42 |
Falsche Landrats-Wahllisten: Problem scheint weniger gravierend als befürchtet
Sieben Oberbaselbieter Gemeinden waren vo...
» AZ | Basel
Sieben Oberbaselbieter Gemeinden waren von falsch versendeten Wahllisten betroffen. Bislang wurden jedoch bloss elf Wahllisten auf der Gemeinde ausgetauscht.
|
 |
17:52 |
Unter den Boden: Politiker von links bis rechts setzen sich für die Verlegung der A22 ein
Die Ergolz soll freigelegt wer...
» AZ | Basel
Die Ergolz soll freigelegt werden: Eine Gruppe von Politikerinnen und Politikern aus Liestal, Lausen und der Umgebung spannt zusammen, um Druck beim Bund zu machen.
|
 |
17:48 |
Orang-Utan-Weibchen nach Geburt unerwartet verstorben – Junges eingeschläfert
Im Basler Zolli sind zwei Orang-Utans ge...
» AZ | Basel
Im Basler Zolli sind zwei Orang-Utans gestorben. Weibchen Revital (22) wurde am Dienstag tot im Gehege gefunden. Die Euthanasie des vier Tage alten Jungtiers erfolgte in Absprache mit den Zuchtbuchverantwortlichen sowie verschiedenen Orang-Utan-Experten.
|
 |
14:51 |
Angriff auf Daten des Erziehungsdepartements: Hacker verlangten Geld
Eine Hackergruppe gelangte an Computerdaten des Bas...
» AZ | Basel
Eine Hackergruppe gelangte an Computerdaten des Basler Erziehungsdepartements. Nach aktuellen Informationen sind nur wenige Daten betroffen.
|
 |
13:30 |
Multiple Sklerose: Forschungspreis geht an zwei Professoren am Unispital Basel
Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesel...
» AZ | Basel
Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft verleiht dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für bahnbrechende Forschung in diesem Bereich. Die mit 100'000 Franken dotierte Auszeichnung geht an das Universitätsspital Basel.
|
 |
05:00 |
Ein Zweckbündnis, mit dem niemand glücklich ist – das ist der Plan der Basler Bürgerlichen
Die LDP und FDP gehen zu...
» AZ | Basel
Die LDP und FDP gehen zusammen mit den Grünliberalen, der Mitte und der EVP in den Wahlkampf. Begeisterung über diesen Schulterschluss will allerdings keine aufkommen.
|
 |
05:00 |
Kanton Basel-Stadt geht nicht von einem Parkplatzkollaps aus – und erwägt Förderung von privaten Parkings
Die Parkie...
» AZ | Basel
Die Parkiersituation ist im Wettstein-Quartier seit Jahren ein heiss diskutiertes Thema. Der Regierungsrat will derweil an der Förderung von Quartier-Parkings festhalten. Die Gründe.
|
 |
05:00 |
Trotz Dauernebel im Januar: Baselbieter Astrofotograf gelingt Kometen-Schnappschuss
In der Nacht auf Mittwoch erreicht d...
» AZ | Basel
In der Nacht auf Mittwoch erreicht der Komet C/2022 E3 (ZTF) den erdnahesten Punkt. Die Wetteraussichten für eine klare Nacht sind aber schlecht. Jörg Studer hatte zum Jahreswechsel Glück und konnte den Himmelskörper in seinem Garten in Thürnen festhalten.
|
|
 |
20:09 |
Nach Razzia in Clubs: Die drohenden Bussen könnten Betriebe hart treffen
Auf 21 Lachgasflaschen und 40 Druckgaspaletten ...
» AZ | Basel
Auf 21 Lachgasflaschen und 40 Druckgaspaletten stiess das Kantonslabor am Freitag. Missachten die Betriebe das Verkaufsverbot weiterhin, könnte ihnen die Betriebsbewilligung entzogen werden.
|
 |
19:52 |
Neuauflage des Raserprozesses von Gempen: Hat er bloss die Kurve unterschätzt oder war es eine waghalsige Raserfahrt?
Vor dem So...
» AZ | Basel
Vor dem Solothurner Obergericht versucht der Fahrer des Sportwagens einer Gefängnisstrafe zu entgehen. Beim Unfall auf der Strasse zwischen Dornach und Gempen war er in einen Velofahrer geprallt und hatte diesen schwer verletzt.
|
 |
19:33 |
Es bohrt tief im Gundeli: Die SBB sind mit schwerem Gerät im Einsatz
Seit Freitag bohren die SBB entlang der Meret Oppen...
» AZ | Basel
Seit Freitag bohren die SBB entlang der Meret Oppenheim-Strasse für die neue Stützmauer entlang des künftigen Gleis 20. Das schwere Gerät ist noch bis im Juni 2023 im Einsatz.
|
 |
19:31 |
Laaferi, vorwärts Marsch: Junge Garden und das Ensemble proben für die Fortsetzung des Kinder-Drummeli
Am Freitag, 3. F...
» AZ | Basel
Am Freitag, 3. Februar, hat die Vorfasnachtsveranstaltung Laaferi Premiere. So liefen die letzten Proben und das ist vom Stück zu erwarten.
|
 |
19:07 |
Mobilitätsstrategie der Regierung: Kontroverse Reaktionen von Parteien und Verbänden
Nur gerade ein Drittel aller angef...
» AZ | Basel
Nur gerade ein Drittel aller angefragten Parteien und Verbände unterstützt die Pläne der Regierung. Allen anderen gehen die Pläne zu weit oder sind zu wenig ambitioniert.
|
 |
19:02 |
Wie schmeckt die Pizza aus der Maschine? Die bz hat sie getestet – das Resultat ist überraschend
In Hölstein steht, e...
» AZ | Basel
In Hölstein steht, etwas versteckt, ein Pizza-Automat; laut Betreiber der erste in der Schweiz. Sieben Sorten stehen zur Auswahl.
|
 |
19:01 |
Alter Name führte in die Irre: Business Park Laufental heisst jetzt anders
Schon lange unterstützte die Organisation Gr...
» AZ | Basel
Schon lange unterstützte die Organisation Gründer aus dem ganzen Kanton, nun spiegelt sich das im Namen. Eine neue Partnerschaft verdeutlicht zudem die Verbindungen zur Wirtschaftskammer.
|
 |
18:07 |
Haschisch aus der Apotheke: Die Basler Cannabis-Studie ist gestartet
Erstmals seit vielen Jahrzehnten kann in der Schwei...
» AZ | Basel
Erstmals seit vielen Jahrzehnten kann in der Schweiz legal berauschendes Cannabis gekauft werden: In Basel ist ein wissenschaftlich begleiteter Pilot-Versuch angelaufen, der den künftigen Kurs der Schweizer Drogenpolitik prägen könnte.
|
 |
12:06 |
20 Hotelzimmer und eine Terrasse: So sieht das frisch sanierte Waldhaus aus
Die Bürgergemeinde Basel hat über 10 Millio...
» AZ | Basel
Die Bürgergemeinde Basel hat über 10 Millionen Franken in das Restaurant und Hotel investiert. Mehr Hotelzimmer und eine Buvette sollen zum Erfolg führen.
|
 |
12:06 |
20 Hotelzimmer und eine Terrasse: Das Waldhaus ist saniert – so sieht es jetzt aus
Die Bürgergemeinde Basel hat über ...
» AZ | Basel
Die Bürgergemeinde Basel hat über 10 Millionen Franken in das Restaurant und Hotel investiert. Mehr Hotelzimmer und eine Buvette sollen zum Erfolg führen.
|
 |
11:18 |
Nach Lachgasrazzia in Basler Clubs: Drei von vier kontrollierten Betrieben halten sich nicht an Vorgaben
Die Kontrollen d...
» AZ | Basel
Die Kontrollen des Kantonslabors zeigen, dass sowohl bereits ermahnte Betriebe als auch ein Neuer die Abgabe von Lachgas tolerieren. Das Gesundheitsdepartement sieht Handlungsbedarf.
|
 |
11:18 |
Nach Razzia in Clubs: Die drohenden Bussen könnten Betriebe hart treffen
Auf 21 Lachgasflaschen und 40 Druckgaspaletten ...
» AZ | Basel
Auf 21 Lachgasflaschen und 40 Druckgaspaletten stiess das Kantonslabor am Freitag. Missachten die Betriebe das Verkaufsverbot weiterhin, könnte ihnen die Betriebsbewilligung entzogen werden.
|
 |
11:18 |
Nach Lachgasrazzia in Basler Clubs: Drei von vier kontrollierten Betrieben halten sich nicht an Vorgaben
Die Kontrollen d...
» AZ | Basel
Die Kontrollen des Kantonslabors zeigen, dass sowohl bereits ermahnte Betriebe als auch ein Neuer die Abgabe von Lachgas tolerieren. Das Gesundheitsdepartement sieht Handlungsbedarf.
|
 |
05:00 |
Gasausstieg: Die IWB lassen sich in Baselland mehr Zeit als in Basel-Stadt – und geraten unter Druck
» AZ | Basel
Kein Gas mehr für die Stadt, aber fürs Land noch bis 2050: Im Unterbaselbiet und im Fricktal beliefern die IWB noch Tausende Haushalte mit Gas. Jedoch kündigt sich die Transformation zu Fernwärme auch in Baselland an. Zum Beispiel in Frenkendorf.
|
 |
05:00 |
Geschlechtswechsel auf Papier: Boom ist in beiden Basel schon wieder vorbei
Seit letztem Jahr kann man den Geschlechtsein...
» AZ | Basel
Seit letztem Jahr kann man den Geschlechtseintrag im Personenstandsregister rasch und unbürokratisch ändern lassen. Davon machten zwar vor allem Anfang 2022 viele Menschen Gebrauch – auch in Basel-Stadt und Baselland. Doch man habe unnötig Angst geschürt vor Missbrauch, sagen zwei Experten.
|
 |
05:00 |
Räuberinnen mit Glamourfaktor: Eine Schiller-Adaption versprüht in Dornach die Girlpower der Spice Girls
Die Schweizer ...
» AZ | Basel
Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher hat ein neues Stück geschrieben, das dem Schiller-Drama «Die Räuber» neues Leben einhaucht. Ein sehenswerter Abend mit viel Glamour und Wut.
|
 |
05:00 |
Wo politisch die Zeit stehen geblieben ist: Nunningen ist noch immer SVP-freie Zone
In der Zentrumsgemeinde im Thierstein...
» AZ | Basel
In der Zentrumsgemeinde im Thierstein konnten sich bis heute die Mitte und die FDP als einzige Ortsparteien halten. Die Besonderheit hängt mit der Struktur des Dorfes, aber auch mit derjenigen der beiden Parteien zusammen.
|
|
 |
16:18 |
Ausgelassene Party statt melancholische Zwischentöne – das Räppli mischt die Basler Vorfasnacht auf
Fern von der vo...
» AZ | Basel
Fern von der vorfasnächtlichen Etikette feiern über 500 Besuchende an der ersten Ausgabe vom Räppli. Die Premiere beweist: Die Basler Fasnacht lässt sich auch unkonventionell beginnen.
|
 |
16:03 |
Der Basler ist auch Baselbieter König: Stefan Freiermuth ist der beste Tambour, die Pfeiferkönigin heisst Leila Polsini
Während b...
» AZ | Basel
Während bei den Erwachsenen gestandene Pfeiferinnen und Tambouren gewinnen, ist der Nachwuchs in beiden Disziplinen vorwiegend weiblich. Trotzdem sind Sorgen um vor allem junge Pfeiferinnen allgegenwärtig.
|
 |
15:49 |
Chance vertan: Das Theater Basel inszeniert einen preisgekrönten Basler Roman als trockenes Kammerspiel
Die Basler Autor...
» AZ | Basel
Die Basler Autorin Ariane Koch hat mit «Die Aufdrängung» einen wunderbar feinsinnigen Roman über das Fremde geschrieben. Leider scheitert das Theater Basel an der Aufgabe, ihn spannend zu inszenieren.
|
 |
14:53 |
Initiativkomitee kritisiert Klybeck-Eigentümer
Die Rhystadt AG versuche mit ihrer Vorgehensweise abzulenken von den «en...
» AZ | Basel
Die Rhystadt AG versuche mit ihrer Vorgehensweise abzulenken von den «enormen finanziellen und unternehmerischen Risiken». Dies werfen die Initianten von «Basel baut Zukunft» dem Klybeck-Grundeigentümer vor.
|
 |
14:39 |
Grosse Razzia: Zwei Dutzend Polizisten beschlagnahmen Lachgas im Basler Barock Club
Freitagnacht fand eine koordinierte A...
» AZ | Basel
Freitagnacht fand eine koordinierte Aktion des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt in vier Clubs statt. Der Betreiber des «Barock» bestätigt, dass Lachgas konfisziert wurde, sieht sich aber im Recht.
|
 |
13:30 |
Charivari 2023: Heisser Schluss nach lauwarmem Start
Das diesjährige Charivari überzeugt vor allem in der zweiten Hälf...
» AZ | Basel
Das diesjährige Charivari überzeugt vor allem in der zweiten Hälfte mit musikalischen Höchstleitungen, Spitzzüngigkeit und Witz. Das Premierenpublikum zeigte sich am Samstagabend begeistert.
|
 |
12:28 |
Neues Foodkonzept im Joggeli: Die Fans sind nicht zufrieden
Lange Wartezeiten, unbefriedigendes Essen. Was im alten Jahr ...
» AZ | Basel
Lange Wartezeiten, unbefriedigendes Essen. Was im alten Jahr dem FCB beim Catering Probleme bereitet hat, geht auch 2023 weiter. Doch die neue Essenskultur im Joggeli hat etwas Startzeit verdient.
|
|
 |
05:00 |
Neuer Bericht: Massiv höhere Ausgaben für Spitalmedikamente in Basel-Stadt
Die Arzneimittelkosten in den Basler Spitäl...
» AZ | Basel
Die Arzneimittelkosten in den Basler Spitälern im ambulanten Bereich sind um 30 Prozent gestiegen. Weder die Regierung noch das Unispital können sich dies abschliessend erklären.
|
 |
05:00 |
Güterbahnhof Wolf: Neue Velobrücke über die Gleise soll bereits 2028 stehen
Auf dem Basler Transformationsareal Wolf e...
» AZ | Basel
Auf dem Basler Transformationsareal Wolf entstehen in den nächsten Jahren Wohnungen für 1200 Menschen. Zur Erschliessung des Areals ist eine neue Fussgänger- und Velobrücke über das Gleisfeld der SBB nötig. Diese soll nun planerisch vorgezogen werden.
|
 |
05:00 |
«Mit dem Zuhören-Können habe ich gute Erfahrungen gemacht»
Der eingefleischte Fasnächtler Niggi Bücheler (71) hat s...
» AZ | Basel
Der eingefleischte Fasnächtler Niggi Bücheler (71) hat sich ein Leben lang stark engagiert – sei es im Berufsleben, in der Clique oder privat. Dabei hat er gemerkt, wie hilfreich es ist, dem Gegenüber mit Respekt entgegenzutreten.
|
 |
05:00 |
Narren im Netz: So nimmt die Internetszene Basel auf die Schippe
Memes – witzige und durchaus auch gesellschaftskritis...
» AZ | Basel
Memes – witzige und durchaus auch gesellschaftskritische Bild-Text-Kombinationen in den sozialen Medien – breiten sich immer wieder wie Lauffeuer aus. Auch in Basel machen sich die Kreativen über die Stadt lustig.
|
 |
05:00 |
Waldenburgerbahn für einen stabilen Betrieb «noch nicht fertig»
Störungen, Lieferverzug und fehlende Bewilligungen: D...
» AZ | Basel
Störungen, Lieferverzug und fehlende Bewilligungen: Die ersten Wochen der neuen Waldenburgerbahn sind nicht von Erfolg gekrönt. Ein Eisenbahn-Experte und die Baselland Transport AG (BLT) erklären.
|
 |
05:00 |
Stress in der Idylle: Warum das Profil des Gmeinipreesi immer komplexer wird
Gemeindepräsidien gelangen immer öfter ans...
» AZ | Basel
Gemeindepräsidien gelangen immer öfter ans Limit: Dauernde Erreichbarkeit, stetes Bevölkerungswachstum und komplexe Entwicklungsprojekte haben das alte Bild des Dorfpatriarchen überholt. Ohne den passenden Gemeindeverwalter geht dabei schon lange nichts mehr.
|
 |
05:00 |
Geschieht am 12. Februar Historisches? Was es für einen zweiten Wahlgang im Baselbiet braucht
Bei den Baselbieter Regier...
» AZ | Basel
Bei den Baselbieter Regierungswahlen werden leere Linien nicht gezählt, entsprechend tief ist das absolute Mehr. Zwei Bedingungen könnten das scheinbar unmögliche Szenario eines zweiten Wahlgangs doch zur Tatsache machen.
|
 |
05:00 |
Manager im Miliz-Korsett: Wie sie das Gemeindepräsidium und den Beruf unter einen Hut bringen
Eine grosse Vorortsgemeind...
» AZ | Basel
Eine grosse Vorortsgemeinde zu leiten, gleicht dem Führen eines mittelgrossen Unternehmens. Doch das Amt des Gemeindepräsidium ist noch stark im Milizsystem verhaftet, die Pensen sind viel zu tief angesetzt. Wie schafft man den Job ohne Burnout?
|
|
 |
19:41 |
Weniger Zigaretten, mehr Tierschutz und Spielmöglichkeiten – das fordern die Kinder von der Basler Regierung
Einmal jä...
» AZ | Basel
Einmal jährlich erarbeitet das Kinderbüro Basel gemeinsam mit 40 Kindern Vorschläge für ein besseres Basel. Am Freitagnachmittag musste Erziehungsdirektor Conradin Cramer Stellung dazu nehmen.
|
 |
17:54 |
Untauglicher Paragraf gegen Massenkündigungen fliegt aus dem Gesetz
Das Bundesgericht heisst Beschwerde gegen neues Basl...
» AZ | Basel
Das Bundesgericht heisst Beschwerde gegen neues Basler Wohnraumfördergesetz in einem Punkt gut. Das Rückkehrrecht in sanierte Wohnungen gilt ab sofort nicht mehr.
|
 |
16:20 |
Sport und Politik: Das sind die drei «Lyyche» am Zofingerconzärtli 2023
Esther Keller, Roger Federer und Gianni Infan...
» AZ | Basel
Esther Keller, Roger Federer und Gianni Infantino stehen im Zentrum der Vorfasnachtsveranstaltung. Tickets sind ab Samstag erhältlich.
|
 |
15:38 |
Unia lanciert Mindestlohn-Initiative im Baselbiet – und fordert einen Franken weniger als in Basel-Stadt
Die Gewerkscha...
» AZ | Basel
Die Gewerkschaft will 22 Franken als Mindestlohnuntergrenze im Baselbiet festlegen. Der Arbeitgeberverband sieht derweil die Gefahr eines schädlichen Flickenteppichs durch einzelne kantonale Regelungen.
|
 |
13:13 |
2022 haben sich weniger Baselbieterinnen und Baselbieter selbst angezeigt
Die Tendenz bei den straflosen Selbstanzeigen i...
» AZ | Basel
Die Tendenz bei den straflosen Selbstanzeigen ist im Kanton Baselland stark rückläufig. Im vergangenen Jahr meldeten sich rund 26 Prozent weniger bei der Steuerverwaltung. Die Gesamtzahl des offengelegten Vermögens fiel sehr hoch aus.
|
 |
13:13 |
157 Millionen Franken: 2022 wurde so viel Baselbieter Vermögen offengelegt wie noch nie
Vergangenes Jahr erledigte die B...
» AZ | Basel
Vergangenes Jahr erledigte die Baselbieter Steuerverwaltung 516 straflose Selbstanzeigen und legte damit einen Rekordwert an Vermögen offen. Neue Selbstanzeigen gab es aber weniger als die letzten Jahre.
|
 |
12:24 |
Aktion gegen Menschenhandel im Kleinbasel
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat zwei Liegenschaften im Kleinbasler Rotlicht...
» AZ | Basel
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat zwei Liegenschaften im Kleinbasler Rotlichtmilieu kontrolliert. Spezialistinnen und Spezialisten für Menschenhandel befragten sieben mutmassliche Sexarbeiterinnen.
|
 |
12:15 |
Bundesgericht streicht Passus in Basler Wohnraumfördergesetz
Das Recht auf Rückkehr von Mieterinnen und Mietern nach ei...
» AZ | Basel
Das Recht auf Rückkehr von Mieterinnen und Mietern nach einem Umbau oder einer Sanierung sei rechtswidrig, urteilt das Bundesgericht. Es ist ein Punkt im angenommenen Basler Wohnraumfördergesetz.
|
 |
11:24 |
Vandalismus auf dem Spiegelfeld in Binningen: Jugendliche Täter ermittelt
Vier Schüler hatten während der Weihnachtsfe...
» AZ | Basel
Vier Schüler hatten während der Weihnachtsferien ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen. Nun wurden sie gefasst.
|
 |
05:00 |
«Immer wieder hat es ins Restaurant reingeregnet»: Das Zunfthaus zum Schlüssel hat Löcher im Glasdach
Mehrere Monate ...
» AZ | Basel
Mehrere Monate musste die Schlüsselzunft auf neue Gläser fürs Dach warten. Nun geht es auf der Baustelle vorwärts. Wegen eines neuen Looks muss das Restaurant allerdings für mehrere Monate schliessen.
|
 |
05:00 |
Hier grüsst das Gemüse: Von der Glacemanufaktur zum Restaurant
Seit drei Wochen ist das Restaurant Concordia in Betrieb...
» AZ | Basel
Seit drei Wochen ist das Restaurant Concordia in Betrieb, das Gemüsegerichte mit Weinbegleitung ins Zentrum stellt. Ein Augenschein im Kleinbasel.
|
 |
05:00 |
Schnell und viel unterwegs: Ariane Koch rollt die Basler Literaturszene auf
Die Basler Autorin Ariane Koch legte mit «Di...
» AZ | Basel
Die Basler Autorin Ariane Koch legte mit «Die Aufdrängung» einen Senkrechtstart hin. Das Theater Basel bringt das Buch nun auf die Bühne.
|
 |
05:00 |
Coop richtet in Basel Abfüllstationen ein – während lokale Unverpackt-Lädeli darben
Unverpackte Waren abfüllen un...
» AZ | Basel
Unverpackte Waren abfüllen und kaufen, ist gut fürs Gewissen. Für viele kleine Abfüllereien ist das zurzeit aber nicht so gut fürs Geschäft. Doch ausgerechnet jetzt rollt der Grossverteiler Coop in seinen Basler Filialen solche Abfüllstationen in Selbstbedienung aus.
|
 |
05:00 |
Bitte kein Aigu auf meinem Namen
«E-meee» hören, «E-meee» lesen. Dabei schreibt man meinen Namen ohne Aigu, und spri...
» AZ | Basel
«E-meee» hören, «E-meee» lesen. Dabei schreibt man meinen Namen ohne Aigu, und spricht ihn auch nicht so aus.
|
 |
05:00 |
Klybeck: Rhystadt drückt aufs Tempo
Der Abbruch von mehreren alten Produktions- und Lagerhallen wird vorgezogen. Grund:...
» AZ | Basel
Der Abbruch von mehreren alten Produktions- und Lagerhallen wird vorgezogen. Grund: «Die teilweise schwierigen Diskussionen rund um die Transformation» des ehemaligen Industrieareals.
|
 |
05:00 |
Löcher im Glas: Das Zunfthaus zum Schlüssel bekommt ein neues Glasdach
Mehrere Monate musste die Schlüsselzunft auf ne...
» AZ | Basel
Mehrere Monate musste die Schlüsselzunft auf neue Gläser fürs Dach warten. Nun geht es auf der Baustelle vorwärts. Wegen eines neuen Looks muss das Restaurant allerdings für mehrere Monate schliessen.
|
 |
05:00 |
Es gibt nur ein Menü: Restaurant Concordia will mit besonderem Konzept punkten
Seit drei Wochen ist das Kleinbasler Rest...
» AZ | Basel
Seit drei Wochen ist das Kleinbasler Restaurant Concordia in Betrieb, das Gemüsegerichte mit Weinbegleitung ins Zentrum stellt. Ein Augenschein im Kleinbasel.
|
|
 |
20:13 |
Baselbieter Steuergelder fürs Schwingfest: Im Landrat hagelt es Kritik
Der Kanton Baselland soll mit 500'000 Franken das...
» AZ | Basel
Der Kanton Baselland soll mit 500'000 Franken das Defizit des Eidgenössischen Schwingfests (Esaf) 2022 in Pratteln decken. Das kommt bei Baselbieter Parlamentariern überhaupt nicht gut an. Zwei von drei regionalen Königspartnern haben bereits mitgeholfen, das Minus zu reduzieren.
|
 |
19:30 |
Besetzung für einen Tag auf dem Klybeck-Areal – Aktivisten bezeichnen Mitwirkung bei Überbauung als «Farce»
Am Donners...
» AZ | Basel
Am Donnerstag war ein leerstehendes Bürogebäude an der Färberstrasse kurzzeitig besetzt. Im Bekennerschreiben kritisiert eine anonyme Gruppe das geplante Stadtquartier.
|
 |
18:47 |
Aufschlag zum zweiten Satz: Streit um die Old-Boys-Tennishalle geht in die nächste Runde
Nachdem er mit dem ersten Proje...
» AZ | Basel
Nachdem er mit dem ersten Projekt gescheitert ist, hat der Tennisklub Old Boys Basel die geplante Tennishalle redimensioniert. Doch die Anwohnenden im Neubad sind damit nicht zufrieden.
|
 |
18:32 |
Selber scannen jetzt auch am Flughafen: Euro-Airport startet Pilotversuch
» AZ | Basel
Was in Lebensmittelläden und grösseren Flughäfen schon längst normal ist, wird nun beim Euro-Airport ebenfalls eingeführt. Auch ansonsten investiert der Flughafen 2023 kräftig in die Verbesserung der Dienstleistungsqualität.
|
 |
18:11 |
Brust-Screening-Programm für Baselland gefordert: «Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser»
Der Landrat lehnte...
» AZ | Basel
Der Landrat lehnte 2014 ab, ein Früherkennungsprogramm für Brustkrebs einzuführen. Nun muss das Gremium erneut darüber entscheiden. Eine der Landrätinnen hinter der entsprechenden Motion setzt mit einer Petition zusätzlich Druck auf.
|
 |
17:55 |
Euro-Airport-Direktor im Interview: «Würde mir Oslo, Stockholm oder Helsinki wünschen»
Matthias Suhr, Direktor des Eu...
» AZ | Basel
Matthias Suhr, Direktor des Euro-Airports, spricht über vorsichtige Prognosen, den Bahn-Anschluss – und seine neuen Wunsch-Destinationen für den binationalen Flughafen.
|
 |
17:47 |
Für pflichtbewusste Steuerzahler soll der Verzugszins gesenkt werden
Seit Anfang Jahr kostete es mehr, wenn man seine St...
» AZ | Basel
Seit Anfang Jahr kostete es mehr, wenn man seine Steuern nicht pünktlich begleicht. Nun fordern Politikerinnen und Politiker von links bis rechts eine Kurskorrektur.
|
 |
17:25 |
Allschwils «Tipi-Affäre»: Kinder dürfen Zelt nicht benützen, das eigentlich für sie aufgestellt wurde
Posse in Schw...
» AZ | Basel
Posse in Schwellheim: Ein extra errichteter Hag verunmöglicht Kindern auf dem Pausenplatz, in einem Tipi zu spielen, das extra für sie aufgestellt wurde. Das Zelt solle nicht kaputt gehen. Nun beginnt es sich aber zu zersetzen.
|
 |
16:21 |
«Grosser Spass»: Theater Basel schafft es ans Berliner Theatertreffen
Die Produktion «Ein Sommernachtstraum» von An...
» AZ | Basel
Die Produktion «Ein Sommernachtstraum» von Antú Romero Nunes wurde als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum ausgewählt.
|
 |
15:51 |
Baustart für komplette Sanierung bis in den Herbst 2023 verschoben
Die Arbeiten zur Grundinstandsetzung des Hauenstein-B...
» AZ | Basel
Die Arbeiten zur Grundinstandsetzung des Hauenstein-Basistunnels verzögern sich weiter wegen einer hängigen Beschwerde.
|
 |
13:08 |
Euro-Airport mit steigenden Passagierzahlen – Pristina bleibt Topdestination
Der binationale Flughafen erholt sich von...
» AZ | Basel
Der binationale Flughafen erholt sich von der Coronadelle: 2022 flogen 7 Millionen Passagiere ab Basel-Mulhouse. Mit der neuen Nachtruhe ab 23 Uhr ist die Flughafenleitung aber noch nicht zufrieden. Und ab März erwartet die Passagiere eine einschneidende Neuerung.
|
 |
13:03 |
Gegen ihren Willen: Regierung muss Gegenvorschlag zur SP-Initiative für Gratis-Kitas ausarbeiten
Hauchdünn entschied de...
» AZ | Basel
Hauchdünn entschied der Baselbieter Landrat, dass die Initiative für zwei Jahre sistiert wird und der Regierungsrat bis 2025 einen Gegenvorschlag vorlegen muss. SVP und FDP wie auch die Regierung wollten, dass die radikale Initiative allein an die Urne kommt.
|
 |
12:12 |
Überfall auf Taxifahrerin in Basel – der Täter ist auf der Flucht
» AZ | Basel
An der Klingentalstrasse im Kleinbasel wurde am frühen Donnerstagmorgen eine Taxifahrerin von einem unbekannten Mann verletzt und beraubt. Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat den Vorfall bestätigt.
|
 |
05:00 |
Kantönligeist auf dem 6er: Kurz vor Allschwil kehrt das Tram um – aber wieso?
Seit Dezember fährt die Linie 6 der BV...
» AZ | Basel
Seit Dezember fährt die Linie 6 der BVB abends häufiger als bisher – aber nur auf Boden des Kantons Basel-Stadt. Das Baselbiet hat nämlich für die Taktverdichtung nicht bezahlt. Noch nicht zumindest.
|
 |
05:00 |
Ludwig Adam Kelterborn hat Böcklin das Malen beigebracht – und die beiden Basel entzweit
Eine reich illustrierte Publi...
» AZ | Basel
Eine reich illustrierte Publikation erzählt anhand von Briefwechseln vom umtriebigen Leben des Wahlbaslers Ludwig Adam Kelterborn.
|
 |
05:00 |
Es harzt mit der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten
Diegten und Läufelfingen suchen immer noch Bewerbende für die ...
» AZ | Basel
Diegten und Läufelfingen suchen immer noch Bewerbende für die Gemeinderatsersatzwahlen von Mitte Februar. In Oberdorf zeichnet sich endlich eine Wahl ab.
|
|
 |
19:06 |
Amateure neben der Arena: Zum Millionen-Loch in der Schwingfest-Kasse
Dank zusätzlicher Geldspritzen von Privaten und de...
» AZ | Basel
Dank zusätzlicher Geldspritzen von Privaten und des Kantons Baselland kann ein Konkurs des Eidgenössischen Schwingfests 2022 in Pratteln wohl abgewendet werden. Nach dem Beinahe-Fiasko ist klar: Bei den Esaf-Finanzen ist eine Professionalisierung nötig.
|
 |
19:01 |
«Generell nicht schön»: Zuständige Kommission erwartet Stunk wegen Hochwasser-Dämmen
Der Riehener Einwohnerrat geht ...
» AZ | Basel
Der Riehener Einwohnerrat geht davon aus, dass es zu Widerstand kommt gegen die angekündigten neuen Hochwasserschutz-Projekte in der Gemeinde. Vorgesehen ist unter anderem ein fast sieben Meter hoher Damm. Die zuständige Kommission geht jetzt in die Informationsoffensive.
|
 |
18:16 |
Ab Mitte 2023 gilt in Basel der kantonale Mindestlohn auch im Detailhandel
Für den Detailhandel gilt in Basel-Stadt ab J...
» AZ | Basel
Für den Detailhandel gilt in Basel-Stadt ab Juli 2023 der kantonale Mindestlohn von 21.45 Franken. Der bisherige Normalarbeitsvertrag wird nicht verlängert. Darüber dürfen sich vor allem Ungelernte freuen.
|
 |
18:15 |
Nach 1.-Mai-Demo während des Teil-Lockdowns: Basta-Grossrätin Tonja Zürcher erhält Busse von 100 Franken
Am 1. Mai 20...
» AZ | Basel
Am 1. Mai 2020 demonstrierten in Basel rund 400 Personen. Weil damals noch die Coronaverordnung galt, wurden Strafbefehle ausgestellt. Das Gericht musste entscheiden, ob die Massnahmen des Bundesrates verhältnismässig waren.
|
 |
17:58 |
Gemeinschaftliches Wohnen im Alter: Im ehemaligen Felix-Platter-Spital ziehen die ersten Seniorinnen und Senioren ein
Das «Mite...
» AZ | Basel
Das «Miteinanderhaus» im Westfeld erreicht seine nächste Etappe. Im Februar sind die sogenannten Studios des Bürgerspitals Basel für Menschen im Alter bezugsbereit. Drei sind bisher vermietet.
|
 |
17:57 |
Keine Fremdscham-Momente mehr: Nun wird das Liestaler Bahnhofgebäude neu gebaut
Mit einer symbolischen Grundsteinlegung ...
» AZ | Basel
Mit einer symbolischen Grundsteinlegung beginnen die Arbeiten am neuen Bahnhofgebäude. Für Anreisende gebe es einen würdigen Ankunftsort, für den man sich nicht schämen müsse, findet Stadtpräsident Daniel Spinnler.
|
 |
17:51 |
Von Tinguely über Gruntz bis hin zum «Monstre» selbst: Beim Drummeli kommen Legenden auf die Bühne
Die grösste Basl...
» AZ | Basel
Die grösste Basler Vorfasnachtsveranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Sujet «Legendär». Was sich die Formationen diesbezüglich für Auftritte überlegt haben, ist vom 11. bis 17. Februar in der Eventhalle der Messe Basel zu sehen. Ein Besuch bei den Vorbereitungen.
|
 |
17:47 |
Sicheres Velofahren in Basel: Kanton soll mehr Kurse für Schulkinder anbieten
Die Basler Regierung muss sich erneut dami...
» AZ | Basel
Die Basler Regierung muss sich erneut damit befassen, wie Kindern im Primarschulalter das Velofahren besser beigebracht werden kann. Der Grosse Rat will einen entsprechenden Vorstoss der SP-Grossrätin Sasha Mazzotti noch nicht abschreiben.
|
 |
17:45 |
Millionendefizit des «Eidgenössischen»: Kanton Baselland soll zusätzlich 500'000 Franken einschiessen
In der Kasse de...
» AZ | Basel
In der Kasse des Eidgenössischen Schwingfests 2022 in Pratteln fehlen 3,8 Millionen Franken. Sponsoren und Private zeigen sich bereit, einen grossen Teil des Lochs zu stopfen. Um den Konkurs abzuwenden, ist aber auch ein weiterer Beitrag des Kantons nötig.
|
 |
17:29 |
Noch ist vieles geheim: Das Charivari will mit Überraschungen punkten
Fast alle Tickets sind verkauft für die Vorfasnac...
» AZ | Basel
Fast alle Tickets sind verkauft für die Vorfasnachtsveranstaltung im Volkshaus. Das Ensemble schleift an den letzten Details. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
|
 |
15:58 |
Nach Nichtwahl: Eva Herzog fordert ein «Haus der Städte» in Bern
Als Reaktion auf ihre Niederlage bei den Bundesratswa...
» AZ | Basel
Als Reaktion auf ihre Niederlage bei den Bundesratswahlen will SP-Ständerätin Eva Herzog sich noch deutlicher für die Anliegen der Städte starkmachen.
|
 |
11:42 |
Millionendefizit des «Eidgenössischen»: Private sind bereit zu zahlen – wenn der Kanton Baselland mitzieht
In der Kas...
» AZ | Basel
In der Kasse des Eidgenössischen Schwingfests 2022 in Pratteln fehlen 3,8 Millionen Franken. Sponsoren und Private zeigen sich bereit, einen grossen Teil des Lochs zu stopfen. Ihre Bedingung: Der Kanton Baselland muss mitziehen.
|
 |
05:00 |
In Basel ist das Verbrechen los: Das sind die Tatorte in lokalen Krimis
Kriminalromane und Thriller, die in Basel spielen...
» AZ | Basel
Kriminalromane und Thriller, die in Basel spielen, gibt es viele. Welches Bild zeichnen die Autorinnen und Autoren von unserer Stadt? Die bz hat Neuerscheinungen untersucht und präsentiert eine Übersicht über die Basler Tatorte.
|
 |
05:00 |
Auswertung der bz zeigt: Die Mitte ist im Landrat für die Bürgerlichen kein verlässlicher Partner
Seite an Seite stehe...
» AZ | Basel
Seite an Seite stehen SVP, FDP und Mitte in der «bürgerlichen Allianz» für ihre drei Regierungssitze ein. Im Landrat stimmt die Mitte aber fast gleich oft mit Links, wie Zahlen belegen. Die Kritik der Partner fällt harsch aus.
|
 |
05:00 |
Neuer Mietdeal: Wie der FC Basel ins Stadion investiert und damit langfristig sparen will
Das Fussballstadion St. Jakob-P...
» AZ | Basel
Das Fussballstadion St. Jakob-Park soll für gut 60 Millionen Franken modernisiert werden. Nun will der FC Basel im Vorfeld eine grössere Verpflichtung eingehen – um selbst Geld zu sparen. Der jüngste Akt einer schwierigen Geschichte zwischen der Stadiongenossenschaft und dem Fussballklub.
|
 |
05:00 |
Das «Borderline» meldet sich zurück – unter anderem mit Queer-Techno Partys
Grenzen zu überschreiten gehört für ...
» AZ | Basel
Grenzen zu überschreiten gehört für ihn zum Alltag: Nach dem Rücktritt seiner beiden Partner übernimmt der Ex-«Borderliner» Marcos Maronas im «Stahlwerk» das Ruder. Er will den Club wieder nach oben bringen – samt ehemaligem Namen.
|
 |
05:00 |
Rotblau ins Herz gemeisselt – oder in andere Muskeln
Schwierige Zeiten für den FC Basel. Doch an Fans wird es dank der...
» AZ | Basel
Schwierige Zeiten für den FC Basel. Doch an Fans wird es dank der entsprechenden Massnahmen im Bildungsprogramm nicht fehlen.
|
 |
05:00 |
Gassenküche am Tag, spanisches Restaurant am Abend: Neues Lokal im «Caprice»-Gebäude
Das Haus in der Birsigstrasse wi...
» AZ | Basel
Das Haus in der Birsigstrasse wird abgerissen. Bis es so weit ist, wollen die Besitzer etwas an die Gesellschaft zurückgeben. Tagsüber können Bedürftige eine Gratis-Mahlzeit beziehen, am Abend kocht ein Paella-Spezialist aus Spanien für Restaurantgäste.
|