|
|
|
 |
05:00 |
Die Planänderung des Unispitals verstopft die politische Pipeline
Der Bebauungsplan für das Klinikum 3 des Universität...
» AZ | Basel
Der Bebauungsplan für das Klinikum 3 des Universitätsspitals Basel liegt schon lange vor. Nun soll ihn der Grosse Rat zurückweisen.
|
 |
05:00 |
In Liestal dreht der Wind: Naturpark Baselbiet gewinnt an Zustimmung
Der Stadtrat lehnt einen Beitritt mit Blick auf die ...
» AZ | Basel
Der Stadtrat lehnt einen Beitritt mit Blick auf die eigene Finanzlage offiziell immer noch ab. Diese Haltung stösst aber nicht nur ausserhalb von Liestal auf Unverständnis. Denn das Projekt legt politisch auch im Kantonshauptort an Beliebtheit zu.
|
 |
05:00 |
Vom Taugenichts zum Kriegshelden und ersten Baselbieter Bundesrat: Die Geschichte von Emil Frey
Der Baselbieter prägte a...
» AZ | Basel
Der Baselbieter prägte als Bundesrat die moderne Schweiz und vor allem auch ihre Armee. Dabei schien es lange, als würde gar nichts Gescheites aus ihm werden.
|
 |
05:00 |
Wie der Museums-Pass zu Nike führt
Bei einem Ausflug zur Fondation Beyeler und danach zu Vitra, wo eine Nike-Ausstellung...
» AZ | Basel
Bei einem Ausflug zur Fondation Beyeler und danach zu Vitra, wo eine Nike-Ausstellung läuft, liessen sich in Weil am Rhein bei der Verlängerung des Museums-Passes gegenüber Basel 32 Euro sparen.
|
 |
05:00 |
Bürgergemeinde Frenkendorf erwirbt Grundstück für 1,2 Millionen Franken
Um die Erschliessung einer Wohnüberbauung mit...
» AZ | Basel
Um die Erschliessung einer Wohnüberbauung mit drei Mehrfamilienhäusern zu optimieren, will die Bürgergemeinde Frenkendorf eine Parzelle kaufen. Eine gute Lösung, die etwas kostet.
|
|
|
 |
05:00 |
Wegen Trump: Basler Tropeninstitut muss Programme kürzen
Nachdem die neue US-Regierung bei der Entwicklungshilfe drastis...
» AZ | Basel
Nachdem die neue US-Regierung bei der Entwicklungshilfe drastische Abstriche gemacht hat, stehen wichtige Projekte des Swiss TPH vor dem Aus. Und auch die Forderung, dass die Schweiz aushelfen soll, hat schlechte Karten.
|
|
 |
05:00 |
Unfein abserviert und neu angerichtet: Neue Bewilligungen für verschuldete Lokale
Der Basler Gastronom Mohran Jouini hat...
» AZ | Basel
Der Basler Gastronom Mohran Jouini hat seine mit unbezahlten Rechnungen belastete Betriebsgesellschaft einem Firmenbestatter übergeben. Nun laufen die Lokale über eine Zuger Gesellschaft.
|
 |
05:00 |
Das neue Hochhaus in Reinach lässt noch auf sich warten – aber nun gibt die Kantonalbank ihre Pläne bekannt
Im Ortszen...
» AZ | Basel
Im Ortszentrum von Reinach hat die UBS grünes Licht für den Bau eines 54 Meter hohen Hochhauses. Die Baueingabe steht aber noch aus. Klar ist jedoch, dass die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) umzieht. Eine Arztpraxis musste schliessen.
|
 |
05:00 |
US-Grossbauer staunt über Therwiler Erde: Was ein kleines Feld über die Landwirtschaft verrät
Fast ein halbes Jahrhund...
» AZ | Basel
Fast ein halbes Jahrhundert schon untersucht die Wissenschaft im Baselbiet verschiedene Anbaumethoden. Das Gedächtnis der Erde liefert Antworten auf grosse Fragen: Wie bleibt der Boden fruchtbar und was bedeutet das für unsere Ernährung?
|
 |
05:00 |
Mehr als nur Kräuterbonbons: So bedeutend ist die Kunstsammlung der «Ricola»-Familie
Ein neuer Band stellt dar, wie si...
» AZ | Basel
Ein neuer Band stellt dar, wie sich die Familie Richterich mit grosser Kunst umgeben hat und welche Absicht sich dahinter verbirgt.
|
 |
05:00 |
«In Zwingen fehlt die Strategie»: Ex-Gemeindepräsident hat «knallharte Sparvorschläge»
Die Gemeinde steht noch imme...
» AZ | Basel
Die Gemeinde steht noch immer ohne genehmigtes Budget 2025 da. Am 20. März entscheidet die Gemeindeversammlung über die neue Version, es bleibt bei einem Defizit von 563'000 Franken. In Zwingen muss sich etwas ändern, meint Ex-Gemeindepräsident und ehemaliger SVP-Landrat Ermando Imondi.
|
 |
05:00 |
Um den Finger gewickelt: Mit der Lupe im Basler Modegewerbe
Basel: Eine Modestadt? Auf den ersten Blick eher nicht. Beim ...
» AZ | Basel
Basel: Eine Modestadt? Auf den ersten Blick eher nicht. Beim Hineinzoomen in die überschaubare, aber vielseitige Branche zeigt sich hingegen, dass so einiges geschieht.
|
 |
05:00 |
«Blicke ich zurück, staune ich, wie ich alles unter einen Hut bringen konnte»
Lehrer, Supervisor, ehrenamtlich engagie...
» AZ | Basel
Lehrer, Supervisor, ehrenamtlich engagiert und politisch tätig: Marc Joset, 77, war immer aktiv. Und ist es noch heute.
|
 |
05:00 |
Hecht mit Clown-Larve
Woche für Woche nimmt die Rutschmadame das regionale Geschehen aus dem Blickwinkel des nahen Elsas...
» AZ | Basel
Woche für Woche nimmt die Rutschmadame das regionale Geschehen aus dem Blickwinkel des nahen Elsass aufs Korn. Diese Woche: Der neue Bundesrat Martin Pfister.
|
|
 |
19:00 |
Schneller zur Baubewilligung: Basel-Stadt will Bewilligungsverfahren straffen
Die Dauer der Baubewilligungsverfahren soll...
» AZ | Basel
Die Dauer der Baubewilligungsverfahren soll im Kanton Basel-Stadt verkürzt werden. Im Rahmen eines runden Tisches wurden diverse Vorschläge gemacht, um dieses Ziel zu erreichen. Die Bau- und Raumplanungskommission des Grossen Rats unterstützt die vorgeschlagene Stossrichtung.
|
 |
18:29 |
Petition gegen Asylunterkunft an der Schweizer Grenze wird abgelehnt
In Lörrach soll eine Gemeinschaftsunterkunft für r...
» AZ | Basel
In Lörrach soll eine Gemeinschaftsunterkunft für rund 150 Personen entstehen, im Ortsteil Stetten, nur wenige Meter von der Landesgrenze und von Riehen entfernt. Eine Anwohnerin wehrte sich gegen das Vorhaben mit einer Petition. Doch diese wurde abgelehnt.
|
 |
16:08 |
Therwiler Bildhauer Jakob Engler verstorben – sein Schaffen prägte die Region Basel
Viele Menschen in beiden Basler Ka...
» AZ | Basel
Viele Menschen in beiden Basler Kantonen kennen seine Werke, ohne es zu wissen. Nachruf auf einen Bildhauer, der mit Stein umging wie ein Jazzmusiker mit Noten.
|
 |
15:16 |
«Die ganze Welt hasst ihn»: Basler Clique geht mit Trump-Laterne viral
Der Central Club Basel (CCB) zeigt den amtierend...
» AZ | Basel
Der Central Club Basel (CCB) zeigt den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump an der Fasnacht 2025 auf dem Mittelfinger. Ein X-Account aus Michigan, USA, hat ein entsprechendes Tiktok-Video gepostet, das nun alle Rekorde bei den Aufrufen übertrifft. Nur interpretieren die Amerikaner das Sujet fal...
|
 |
13:53 |
Verbotene Stoffe, Verunreinigungen und falsche Deklarationen – Kosmetika aus Barbershops sind häufig problematisch
Das Kanton...
» AZ | Basel
Das Kantonslabor Basel-Stadt hat zusammen mit den Kollegen aus den Kantonen Aargau, Baselland, Bern und Solothurn Kosmetika getestet, die in Barbershops verkauft werden. Weit über die Hälfte wurde beanstandet.
|
 |
11:22 |
Wo Techgiganten ganz handzahm werden: Das HEK zeigt neue Werke zu künstlicher Intelligenz
Im Haus der elektronischen Kü...
» AZ | Basel
Im Haus der elektronischen Künste stellen Esther Hunziker und zwei weitere Gewinner der Pax Art Awards 2024 neue Kunst aus. Auch Elon Musk spielt dabei eine Rolle.
|
 |
05:00 |
Ein halbes Jahr am neuen Standort: Wie sich die Basler Sanität auf dem Zeughaus-Areal bewährt
Nach sechs Monaten im neu...
» AZ | Basel
Nach sechs Monaten im neuen Quartier am Stadtrand zeigt sich: Die Einsatzzeiten der Sanität der Rettung Basel-Stadt bleiben stabil, doch es gibt mehr «fliegende» Einsätze.
|
 |
05:00 |
Die Veloroute von Basel nach Binningen ist gefährlich – aber wo soll man sonst durchfahren?
Die Tiefbauämter von Stad...
» AZ | Basel
Die Tiefbauämter von Stadt und Land sind sich einig: Den Dorenbachkreisel in Basel sollte man mit dem Velo umfahren können. Wie und wo, ist aber noch völlig unklar. Denn es gibt kaum Platz für eine Alternativroute.
|
 |
05:00 |
«Da wurde mir bewusst, wie viel Gewicht meine Stimme hat» – Maria Ioana Schäfer über ihre erste Sitzung als SP-Grossrätin
Maria Ioan...
» AZ | Basel
Maria Ioana Schäfer hat in ihrer ersten Basler Grossratssitzung bereits am Rednerpult gestanden. Mit der bz spricht sie über Adoption, den Pflegeberuf, Queerfeindlichkeit in der Medizin und Oliven.
|
 |
05:00 |
«Alts Schlachthuus» will sich vergrössern: Kulturzentrum kriegt einen Erweiterungsbau
Das Laufner Kulturzentrum brauch...
» AZ | Basel
Das Laufner Kulturzentrum braucht mehr Platz und plant einen Anbau aus Holz und Glas. Auch der Haupteingang soll verschoben und attraktiver werden.
|
 |
05:00 |
Mit dem Sissacher Chluri geht auch der Hockeygott in Flammen auf – zumindest für einen Abend
Wenn in Sissach das Chlur...
» AZ | Basel
Wenn in Sissach das Chluri verbrennt wird, ist mit Fasnacht aber so langsam mal richtig Schluss. Der Anlass am Fasnachtsdonnerstag markiert einen zeremoniellen Abschluss des Treibens. Er strahlt mittlerweile deutlich über das Dorf hinaus.
|
|
 |
17:36 |
In Milch und Rhein: Basler Kantonslabor prüft Anteile radioaktiver Stoffe in unserem Alltag
Das Kantonslabor prüfte im ...
» AZ | Basel
Das Kantonslabor prüfte im vergangen Jahr 200 Umweltproben auf Radioaktivität – und gibt Entwarnung.
|
 |
15:30 |
Wie in guten alten Zeiten: Ehemalige ESC-Gewinnerin als Highlight der Festivitäten
Als erste Deutsche gewann Nicole 1982...
» AZ | Basel
Als erste Deutsche gewann Nicole 1982 den Eurovision Song Contest. Sie macht immer noch Platten und tritt auf – am 14. Mai auch beim ESC-Festival in Weil am Rhein.
|
 |
11:47 |
Wyniger Gruppe übernimmt Restaurant «Sicilia» an der Hammerstrasse
Seit einigen Wochen ist das Restaurant an der Hamme...
» AZ | Basel
Seit einigen Wochen ist das Restaurant an der Hammerstrasse 15 dicht. Jetzt steht die Nachfolge fest. Die Wyniger Gruppe übernimmt ab Herbst 2025 das Lokal des ehemaligen Ristorantes «Sicilia» im Kleinbasel.
|
 |
08:28 |
Das Ende vor Augen, das Herz so leicht: Der Endstreich der Basler Fasnacht war ein Traum
Ja, man darf erschöpft sein. Di...
» AZ | Basel
Ja, man darf erschöpft sein. Die Basler Fasnacht 2025 war ein wilder Ritt, irgendwo zwischen ultimativem Gedränge und fast schon allzu warmen Temperaturen. Der Endstreich war erleichternd.
|
|
 |
05:00 |
Wilde Wolke fürs Wohnzimmer: «Irrsinn»-Barchef Pascal Scherer über sein Lieblingskunstwerk
Der Inhaber der Kleinbasle...
» AZ | Basel
Der Inhaber der Kleinbasler Bar «Irrsinn» war seit seiner Kindheit nicht mehr im Kunstmuseum Basel. Ein Lieblingsbild entdeckt er dort trotzdem.
|
 |
05:00 |
Geplatzt: Studentenhotel bei der Heuwaage in Basel wird nicht umgesetzt
Das Projekt Studentenhotel in der Steinentorstras...
» AZ | Basel
Das Projekt Studentenhotel in der Steinentorstrasse ist geplatzt. Der Direktor der Ibex Gruppe, welche das Projekt realisieren wollte, denkt über eine neue Nutzung nach.
|
 |
05:00 |
Neues Café im Klybeck-Areal: Das frühere Industriegebiet soll weiter aufgewertet werden
Das Klybeck-Areal in Basel ist ...
» AZ | Basel
Das Klybeck-Areal in Basel ist im Wandel. Mit dem Café Klubo folgt der nächste Versuch, das ehemalige Industriegebiet für die Baslerinnen und Basler zu öffnen.
|
 |
05:00 |
Zu grandios abgefeiert? Die Basler Fasnacht 2025 wurde förmlich überrannt
Das Hauptthema der Basler Fasnacht 2025 waren...
» AZ | Basel
Das Hauptthema der Basler Fasnacht 2025 waren am Schluss nicht mal die Sujets. Es war die Besuchermenge, welche die Innenstadt förmlich überrannte. Dabei wird Fasnacht in Basel nicht gefeiert, sondern gemacht.
|
 |
05:00 |
Tortur Totalsperre zwischen Laufen und Aesch naht: Angedachter «Plan B» verworfen
In sieben Wochen ist es so weit: Dann...
» AZ | Basel
In sieben Wochen ist es so weit: Dann fahren zwischen Laufen und Aesch wegen des Doppelspurausbaus während fünf Monaten keine Züge mehr. Nicht weiterverfolgt wird eine Idee zur Entlastung der Strasse im Gebiet Angenstein.
|
|
 |
20:00 |
Alte Garden vom Aussterben bedroht: «Was söll me döört? Uff s Ändi waarte?»
Der Jugendkult erfasst auch die Basler ...
» AZ | Basel
Der Jugendkult erfasst auch die Basler Fasnacht. Es sei zunehmend schwieriger, Aktive im Stamm zum Übertritt in die Alte Garde zu bewegen, beklagen gleich mehrere Formationen. Doch die Zahlen zeigen: So schlimm ist es nicht.
|
 |
18:29 |
Schugger, Tschutter aber kein Sutter: Das waren die lokalen Sujets der Basler Fasnacht 2025
» AZ | Basel
Während viele Cliquen die düstere Weltlage thematisieren, blicken einige nach Basel. Im Fokus stehen hier neben den kommenden Grossanlässen vom Sommer vor allem die Missstände bei der Basler Polizei.
|
 |
18:00 |
Er ass von den Noroviren-Dönern: Kebab-Opfer erzählt von seinen Qualen – und was er dem Imbiss-Betreiber wünscht
Rafael Pai...
» AZ | Basel
Rafael Pais hatte Pech: Der 23-Jährige war Kunde in jenem Imbiss, bei dem die selbst gemachte Cocktailsauce von Durchfallerregern befallen war. Er ass gleich zwei der Möhliner Döner. Er sagt, wie er die Tage danach erlebte und ob für ihn eine Wiedereröffnung des dichtgemachten Ladens in Ordnung...
|
 |
17:56 |
Warterei in den Beizen: «Bängg, Bängg, Bängg – uf eich warte mir, dängg!»
Die Basler Schnitzelbänke gehören zum...
» AZ | Basel
Die Basler Schnitzelbänke gehören zum Angesagtesten an der Fasnacht. Doch die Schnitzelbank-Abende in den Beizen kämpften dieses Jahr mit einigen Verspätungen – und zusehends mit Kritik aus eigenen Reihen.
|
 |
16:55 |
«Ich mag Konfrontationen mit der Wirklichkeit»: Der Basler Ramòn Giger ist für den Schweizer Filmpreis nominiert
Auf überz...
» AZ | Basel
Auf überzeugende Art verbindet er Dokumentation und Fiktion: Für den Dokumentarfilm «E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea» hat der Basler Kameramann Ramòn Giger an der Côte d’Azur gedreht.
|
 |
16:22 |
Arme Baselbieter, kleiner Shaqiri, nervöser Jans: Das sind die lokalen Bängg-Helden
Der Hohn und der Spott der Schnitze...
» AZ | Basel
Der Hohn und der Spott der Schnitzelbänke ist in diesem Jahr vielen gewiss. Wir haben eine Auswahl an besonders pointierten Versen getroffen.
|
 |
15:39 |
«Kriseli» vor dem Ändstraich: Was gegen Müdigkeit und Weltschmerz hilft
Drei Tage Fasnacht, da kann sich gegen Ende s...
» AZ | Basel
Drei Tage Fasnacht, da kann sich gegen Ende schon mal die Müdigkeit in die Knochen fressen. Und auch die Weltlage liegt vielen schwer auf dem Magen. Wie gut, dass es Strategien gibt, dem zu trotzen. D'Pierrosa über «Kriseli» und deren Bewältigung.
|
 |
05:00 |
Unterwegs an der Beizen- und Barfasnacht: «Ich inveschtier lieber in Alkohol als in Aktie»
Bei Mondlicht verlagert sich...
» AZ | Basel
Bei Mondlicht verlagert sich die Fasnacht in Beizen und Bars. Dort teilt man zum «Waggis» Weisheiten, Witze und Weltuntergangsszenarien.
|
 |
05:00 |
Bei der Baselbieter Mitte kommt es doch noch zur Kampfwahl um das Präsidium
Die Mitte Baselland sucht einen neuen Präsi...
» AZ | Basel
Die Mitte Baselland sucht einen neuen Präsidenten und bietet dabei mehr Vielfalt als die nationale Partei bei den Bundesratswahlen. Ein Oberbaselbieter fordert den Landrats-Fraktionschef heraus.
|
 |
05:00 |
Bissig, politisch, skurril: Das sind die spannendsten Laternen an der Basler Fasnacht 2025
An der diesjährigen Laternena...
» AZ | Basel
An der diesjährigen Laternenausstellung der Fasnacht war das abgesagte «Totentanz»-Festival Thema Nummer eins. Nicht alle Laternen überzeugten gleichermassen.
|
 |
05:00 |
Unterwegs an der Beizen- und Barfasnacht: «Ich inveschtier lieber in Alkohol als in Aktie»
Bei Mondlicht verlagert sich...
» AZ | Basel
Bei Mondlicht verlagert sich die Fasnacht in Beizen und Bars. Dort teilt man zum «Waggis» Weisheiten, Witze und Weltuntergangsszenarien.
|
|
 |
18:22 |
Nur ein leerer Räpplisack kann die Stimmung an der Kinderfasnacht trüben, Stau stört nicht
» AZ | Basel
Der Dienstagnachmittag gehört den Kleinen und Kleinsten. Hilfe von Erwachsenen brauchen sie höchstens beim Bauen der Wäägeli oder beim Anziehen der Larve.
|
 |
17:56 |
Wo die Wagen und Requisiten wohnen: Eine kurze, etwas trockene Tour durchs Basler Fasnachtsdorf
Während es bei den Requi...
» AZ | Basel
Während es bei den Requisiten der Stammvereine eher «deetelet» und düster ist, sorgen die Wagen beim Hauptbau der Kaserne für Heiterkeit anlässlich aufwendig konstruierter Bauten. Schade, dass der Aufenthalt ohne Gastronomie kurz ausfällt.
|
 |
17:13 |
Bunt, tanzend und faszinierend: Ein Plädoyer für die schrägen Vögel am Fasnachtszyschtig
Der Fasnachtsdienstag gehör...
» AZ | Basel
Der Fasnachtsdienstag gehört den Kindern, Schyssdräggziigli und den Guggen. Aber er gehört auch den Einzelmasken. D'Pierrosa über neonfarbene Federn und Regellosigkeit.
|
 |
16:47 |
Keine Rückzüge an den Solothurner Regierungsratswahlen: Alle acht Kandidierenden versuchen es nochmals
Am vergangenen W...
» AZ | Basel
Am vergangenen Wahlsonntag konnte keine Kandidatin und kein Kandidat das absolute Mehr erzielen. Die Regierungsratswahlen gehen Mitte April in eine neue Runde. Alle Kandidierenden treten zum zweiten Wahlgang an.
|
 |
16:47 |
Lang lebe der Tod: Die Basler Fasnacht und der Tanz mit dem Sensemann
Es hätte ein Freilichtspektakel werden sollen, geb...
» AZ | Basel
Es hätte ein Freilichtspektakel werden sollen, geblieben sind nur die Pläne: Der gescheiterte «Totentanz» vom vergangenen Jahr ruft einige Cliquen auf den Plan.
|
 |
16:38 |
Schnitzelbängg in Liestaler Beizen: Ein dankbares Jahr für die Väärslibrinzler
Am Montag gab das Schnitzelbanksingen ...
» AZ | Basel
Am Montag gab das Schnitzelbanksingen in Liestal einen satirischen Überblick zum Zeitgeschehen. Besonders beliebte Themen diesmal: Trump, Musk, Nemo und die AfD.
|
 |
13:56 |
Voll, voller, Guggekonzärt!
Die Guggenkonzerte am Fasnachts-Zyschtig sind Opfer ihres eigenen Erfolgs. Am Marktplatz war...
» AZ | Basel
Die Guggenkonzerte am Fasnachts-Zyschtig sind Opfer ihres eigenen Erfolgs. Am Marktplatz war im letzten Jahr die Druggedde dermassen gross, dass nun Massnahmen getroffen wurden. Doch hats was gebracht?
|
 |
13:56 |
Voll, voller, Guggekonzärt!
Die Guggenkonzerte am Fasnachts-Zyschtig sind Opfer ihres eigenen Erfolgs. Am Marktplatz war...
» AZ | Basel
Die Guggenkonzerte am Fasnachts-Zyschtig sind Opfer ihres eigenen Erfolgs. Am Marktplatz war im letzten Jahr die Druggedde dermassen gross, dass nun Massnahmen getroffen wurden. Doch hats was gebracht?
|
 |
12:16 |
Döner-Drama: Cocktailsauce mit Norovirus verseucht – jetzt äussert sich der Betreiber zur Virenübertragung
Dutzende M...
» AZ | Basel
Dutzende Meldungen über Durchfall und Erbrechen: Der Kanton hat einen Döner-Imbiss in Möhlin vorsorglich dicht gemacht. Nun bringt die Auswertung der Proben einen verheerenden Befund hervor – der betroffene Betreiber sagt, wie es dazu gekommen sein könnte.
|
 |
05:00 |
A2-Sanierung in Basel und Baselland: Keine Baupause für ESC und Frauen-EM
In den kommenden Jahren werden entlang der A2 ...
» AZ | Basel
In den kommenden Jahren werden entlang der A2 sowohl die Osttangente in Basel, als auch der Abschnitt zwischen Hagnau und Augst saniert. Da die Planungen für die Arbeiten schon Jahre zurückliegen, können die Verantwortlichen nicht auf die Gross-Anlässe in den kommenden Monaten reagieren.
|
 |
05:00 |
Die Absurditäten der Welt: So reagieren d’Bängg in diesem Jahr darauf
Was, wenn das reale Geschehen absurder ist als ...
» AZ | Basel
Was, wenn das reale Geschehen absurder ist als jede Komik? Die Schnitzelbänke Ausgabe 2025 finden adäquate und sehr witzige Antworten auf diese Frage.
|
 |
05:00 |
«Die Beschatter» Folge 4: Das SBB-Grosi stirbt am Morgenstreich
Wahrscheinlichkeitstheorien, Astrophysik und Riz Casimi...
» AZ | Basel
Wahrscheinlichkeitstheorien, Astrophysik und Riz Casimir: In «Der Todesengel» ermitteln die «Beschatter» in einer Altersresidenz für Akademiker. Doch eine Rechnung geht bis zum Schluss nicht auf.
|
|
 |
22:33 |
Sibylle Jeker und Daniel Urech treten zum zweitem Wahlgang an – Die Schwarzbubenland-Karte bleibt im Spiel
Die zwei Sch...
» AZ | Basel
Die zwei Schwarzbuben gehen bei den Solothurner Regierungswahlen wieder an den Start. Auch die anderen Sechs Kandidaten und Kandidatinnen dürften erneut kandidieren.
|
 |
22:25 |
Grosser Umzug in Frenkendorf: Angst vor dem Wolf und keine Freude an den Salzbohrungen
Der Fasnachtsumzug in Frenkendorf ...
» AZ | Basel
Der Fasnachtsumzug in Frenkendorf ist – neben Gelterkinden – der grösste seiner Art am Montag und deshalb eine Art Zusammenfassung der Fasnacht im ganzen Oberbaselbiet. Es gab so einige lokale Sujets.
|
 |
19:16 |
Das war der Montags-Cortège: Kampfjets und Sensenmänner – die Fasnacht wird von der Realität eingeholt
Neben dem Eur...
» AZ | Basel
Neben dem Eurovision Song Contest, schlüpfrigen Polizisten und Jean Tinguely prägen in der Tat düstere Sujets die diesjährige Fasnacht. Dabei ist der Bezug zum aktuellen Weltgeschehen meist gar nicht beabsichtigt – aber umso bildgewaltiger.
|
 |
19:16 |
Das war der Montags-Cortège: Kampfjets und Sensenmänner – die Fasnacht wird von der Realität eingeholt
Neben dem Eur...
» AZ | Basel
Neben dem Eurovision Song Contest, schlüpfrigen Polizisten und Jean Tinguely prägen in der Tat düstere Sujets die diesjährige Fasnacht. Dabei ist der Bezug zum aktuellen Weltgeschehen meist gar nicht beabsichtigt – aber umso bildgewaltiger.
|
 |
19:09 |
Basler Fasnacht 2025: Die schönsten Bilder vom Montags-Cortège
» AZ | Basel
|
 |
18:00 |
Premiere der neuen Cortège-Route: So schlängeln sich die Cliquen an Engpässen vorbei
Das Basler Fasnachts-Comité muss...
» AZ | Basel
Das Basler Fasnachts-Comité musste die Route des Cortège anpassen. Dies führt zu Engpässen auf dem Clara- und Wettsteinplatz. Doch kam es mit der neuen Route wirklich, wie befürchtet, zu Staus und Chaos?
|
 |
18:00 |
Schnitzelbängg im Merian Saal zum Nachschauen
Die Schnitzelbänkler waren wieder unterwegs. Die bz war am Montagabend im...
» AZ | Basel
Die Schnitzelbänkler waren wieder unterwegs. Die bz war am Montagabend im Merian Saal und hat den Abend live verfolgt.
|
 |
17:53 |
Dringender WC-Mangel im Räpplimeer: «Wo find ich während em Fasnächtle bloss e stills Örtli?»
Wer dringend an der F...
» AZ | Basel
Wer dringend an der Fasnacht aufs WC muss, hat nicht nur ein Problem: Auf dem Münsterplatz zum Beispiel befinden sich einige bescheidene Häuschen für Tausende von Besuchenden. Den Kürzeren ziehen die Beizen.
|
 |
12:25 |
Eine einzigartige Nervosität: «Brennt s Kopfladäärnli?»
Kurz vor dem Morgestraich ist die Nervosität gross. Vor all...
» AZ | Basel
Kurz vor dem Morgestraich ist die Nervosität gross. Vor allem bei Kindern, die ihn noch nie erlebt haben. D'Pierrosa über das Luftholen für die «drey scheenschte Dääg».
|
 |
12:10 |
Highlights vom Morgenstreich im Video
Bunt, zauberhaft und atmosphärisch – der Morgenstreich. Der Auftakt zur Basler F...
» AZ | Basel
Bunt, zauberhaft und atmosphärisch – der Morgenstreich. Der Auftakt zur Basler Fasnacht 2025 ist bereits passé. Im Video zeigen wir die schönsten Momente der diesjährigen Ausgaben.
|
 |
09:40 |
Es war ein legendärer Morgenstreich 2025: Wenn selbst das Wort «Druggedde» nicht mehr ausreicht
Es war warm, es war fr...
» AZ | Basel
Es war warm, es war frühlingshaft – und das Publikum liess sich nicht zweimal bitten. Der Basler Morgenstreich 2025 schien Rekorde zu brechen. Und düstere Weltlage leuchtete von den schönsten Laternen.
|
 |
08:04 |
Die Basler Fasnacht 2025 ist offiziell eröffnet – der Cortège startet um 13.30 Uhr
Basel feiert vom 10. bis 12. März...
» AZ | Basel
Basel feiert vom 10. bis 12. März die «drey scheenschte Dääg». Dieses Jahr steht wieder das volle Programm Fasnacht, inklusive Cortège an. Alle Höhepunkte, Eindrücke und Informationen in unserem Blog. Haben Sie Bilder oder Themeninputs? Dann schreiben Sie uns.
|
 |
08:04 |
Der Cortège ist im Gange – schlechtes Wetter trübt die Stimmung nicht
Basel feiert vom 10. bis 12. März die «drey s...
» AZ | Basel
Basel feiert vom 10. bis 12. März die «drey scheenschte Dääg». Dieses Jahr steht wieder das volle Programm Fasnacht, inklusive Cortège an. Alle Höhepunkte, Eindrücke und Informationen in unserem Blog. Haben Sie Bilder oder Themeninputs? Dann schreiben Sie uns.
|
 |
08:04 |
Das war der Fasnachts-Määntig – und so geht's morgen weiter
Basel feiert vom 10. bis 12. März die «drey scheenschte...
» AZ | Basel
Basel feiert vom 10. bis 12. März die «drey scheenschte Dääg». Dieses Jahr steht wieder das volle Programm Fasnacht, inklusive Cortège an. Alle Höhepunkte, Eindrücke und Informationen in unserem Blog. Haben Sie Bilder oder Themeninputs? Dann schreiben Sie uns.
|
 |
05:34 |
Die schönsten Bilder vom Morgenstreich 2025
Basel feiert vom 10. bis 12. März die «drey scheenschte Dääg». Dieses J...
» AZ | Basel
Basel feiert vom 10. bis 12. März die «drey scheenschte Dääg». Dieses Jahr steht wieder das volle Programm Fasnacht, inklusive Cortège an. Alle Höhepunkte, Eindrücke und Informationen finden Sie bei uns im Fasnachts-Ticker.
|
 |
05:00 |
Neuer Steg bei der Dreiländerbrücke: Schon im April sollen erste Kreuzfahrtschiffe anlanden
An einer neuen Anlegestelle...
» AZ | Basel
An einer neuen Anlegestelle in Huningue sollen pro Jahr 300 Schiffe mit bis zu 45’000 Passagieren anlegen. Von den kaufkräftigen Touristen könnte auch Basel profitieren.
|
 |
03:00 |
Hilfe, Basler Fasnacht! Ein Ratgeber über fehlende Geldautomaten bis zu vollen Cliquenkellern
Mit dem Morgestraich am Mo...
» AZ | Basel
Mit dem Morgestraich am Montag um vier Uhr beginnt die Basler Fasnacht – die Stadt wird wieder zum ruessenden, pfeifenden und schränzenden Hexenkessel. Alles Wissenswerte zur sicheren Navigation im schönsten Chaos von Basel.
|
|
 |
21:10 |
So war das Spiel mit dem Feuer: Der Liestaler Chienbäse 2025 lockte eine Unmenge an Menschen an
Über 300 brennende Bese...
» AZ | Basel
Über 300 brennende Besen und lodernde Feuer-Wagen ziehen wieder das Stedtli des Kantonshauptorts herunter. Der verrückteste Fasnachtsbrauch der Schweiz zog dieses Jahr ungemein viele Menschen ins Liestaler Stedtli. Der Chienbäse enttäuscht nie.
|
 |
21:08 |
Warum in Solothurn niemand die Wahl im ersten Anlauf geschafft hat
Das gab es noch nie: Niemandem gelang im ersten Wahlga...
» AZ | Basel
Das gab es noch nie: Niemandem gelang im ersten Wahlgang die Wahl in den Regierungsrat. Zwei Hauptgründe führten zu diesem Novum: Die soliden Resultate aller Kandidierenden. Und die Parteitreue vieler Wählerinnen und Wähler.
|
 |
20:49 |
Wenn die Beizen schliessen und die Wagen verschwinden: Prattler Fasnacht schlägt ernste Töne an
Am Umzug in Pratteln ge...
» AZ | Basel
Am Umzug in Pratteln gehts um die Beizen, die es nicht mehr gibt, und um den Ortsbus, den es vielleicht bald auch nicht mehr gibt. Man schaut aber auch über die Dorfgrenzen hinaus.
|
 |
20:01 |
Unterwegs am Ladärne-Ypfiffe: Ein erster Blick lässt eine schaurig-schöne Lampen-Pracht erahnen
Das Einpfeifen der Lat...
» AZ | Basel
Das Einpfeifen der Laternen ist der Stimmungsmesser kurz vor der Basler Fasnacht. Alle sind gut gelaunt und drängen darauf, mit den Sujets das Publikum zu überraschen. Erste düstere Themen werfen ihre Schatten voraus.
|
 |
19:34 |
Feuriger Chienbäse-Start 2025: Heissgeliebtes Flammenspektakel in Liestal mit enormem Andrang
Über 300 brennende Besen ...
» AZ | Basel
Über 300 brennende Besen und lodernde Feuer-Wagen ziehen wieder das Stedtli des Kantonshauptorts herunter. Der Menschenauflauf ist gewaltig, das Wetter stabil. Und die Funken stäuben.
|
 |
19:25 |
«Mein Resultat erfüllt mich mit Stolz»: Deshalb will Sibylle Jeker zum zweiten Wahlgang für die Solothurner Regierungsratswahlen antreten
Sibylle Je...
» AZ | Basel
Sibylle Jeker (SVP) erreichte bei den Regierungsratswahlen von den neuen Kandidierenden das beste Resultat. Im Interview spricht sie über die Ausgangslage für den zweiten Wahlgang, warum sie im Schwarzbubenland nicht durchwegs an der Spitze liegt und wie sie zu einem Päckli mit der FDP steht.
|
 |
19:16 |
Liestaler Umzug zeigt sich frech: «Dank Eurovision und Nemoglitzer fühle mir eus wieder stolz als Schwizer»
Die Rotsta...
» AZ | Basel
Die Rotstab-Clique regt am Liestaler Umzug dazu an, ein festgefahrenes Schweizer Selbstbild zu revidieren. Doch sorgen vor allem die ganz lokalen bissigen Sujets am Sonntagnachmittag für Gesprächsstoff.
|
 |
19:09 |
Grüne mussten bis zum Schluss zittern: So hat das Schwarzbubenland gewählt
Die SVP, FDP und die Mitte behalten ihre jew...
» AZ | Basel
Die SVP, FDP und die Mitte behalten ihre jeweils drei, die SP und die Grünen ihre jeweils zwei Sitze im Kantonsrat. Bei den Sozialdemokraten zieht Ida Boos für den nicht mehr angetretenen Simon Esslinger ins Parlament ein.
|
 |
18:38 |
Gehen Sissach die Sujets aus? Misslungene Frisuren und Weltmeister dominieren am Umzug – Andrang bei Sonnenschein
Prächtige...
» AZ | Basel
Prächtiges Wetter lockt viele Menschen auf die Strassen. Inhaltlich gäbe es aber noch Luft nach oben – findet die Itinger Delegation.
|
 |
17:07 |
Diese Kandidatinnen und Kandidaten sind gewählt worden – diese nicht (mehr)
588 Personen standen auf den Wahlvorschlä...
» AZ | Basel
588 Personen standen auf den Wahlvorschlägen für das Solothurner Kantonsparlament. 100 von ihnen wurden am Sonntag gewählt. Wer es geschafft hat und wer nicht.
|
 |
17:02 |
In Grafiken: So wählte der Kanton Solothurn, so wählten die Amteien, so wählte Ihre Gemeinde
Das Solothurner Stimmvolk...
» AZ | Basel
Das Solothurner Stimmvolk hat das Kantonsparlament und die Regierung neu gewählt. Alle Resultate in der Übersicht.
|
 |
17:02 |
In Grafiken: So wählte der Kanton Solothurn, so wählten die Amteien, so wählte Ihre Gemeinde
Das Solothurner Stimmvolk...
» AZ | Basel
Das Solothurner Stimmvolk hat das Kantonsparlament und die Regierung neu gewählt. Alle Resultate in der Übersicht.
|
 |
15:47 |
Jetzt ist es definitiv: Niemand schafft’s in die Regierung – SVP legt massiv zu, FDP verliert
» AZ | Basel
Der Kanton Solothurn wählt eine neue Regierung und ein neues Parlament. Wir berichten am Wahlsonntag, 9. März 2025 live. Hier erfahren Sie alle News.
|
 |
14:59 |
Blätzbums feiert 150 Jahre Unabhängigkeit – und schwitzt fest
Das offizielle Sujet der hiesigen Fasnacht wurde am Bir...
» AZ | Basel
Das offizielle Sujet der hiesigen Fasnacht wurde am Birsfelder Umzug gleich zweimal ganz gross ausgespielt. Aber auch der Schleichverkehr bekam sein Fett weg.
|
|
 |
12:16 |
Opel-Fahrer flüchtet nach Unfall – Polizei sucht Zeugen
Auf der Bretzwilerstrasse in Seewen hat sich am Freitagabend e...
» AZ | Basel
Auf der Bretzwilerstrasse in Seewen hat sich am Freitagabend ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos ereignet. Nach der Kollision entfernte sich der Lenker oder die Lenkerin eines blauen Opels vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen.
|
 |
05:00 |
Wohnen auf der alten Stadtbefestigung: Das frühere Telefonhaus beim Bahnhof SBB wird umgebaut
Die Swisscom hat das ehema...
» AZ | Basel
Die Swisscom hat das ehemalige Telegraphen- und Telephonhaus an der Bollwerk-Promenade verlassen. In den früheren Büroräumen wird bald gewohnt. Die neue Mieterschaft erwartet spezielle Perspektiven.
|
 |
05:00 |
Ihre Werke hatten alle schon in der Hand: Silvana Conzelmann gestaltet während der Basler Fasnacht die bz-Titelbilder
Die Basler...
» AZ | Basel
Die Basler Grafikerin prägt mit ihren Arbeiten seit bald fünfzig Jahren die Schweiz. Ausgerechnet ihr liebstes Projekt gehört allerdings auch für sie selbst in den Kehricht. Ein Hausbesuch.
|
 |
05:00 |
Mieten fressen Löhne – nun sollen auch Alleinstehende in Baselland Unterstützung erhalten
In beiden Basel wird das Wo...
» AZ | Basel
In beiden Basel wird das Wohnen immer teurer – für viele Haushalte eine zunehmende Belastung. Während Familien Mietzinsbeiträge beantragen können, gehen kinderlose Geringverdienende bislang leer aus. Dabei wächst die Zahl der alleinstehenden Sozialhilfebeziehenden.
|
 |
05:00 |
Das Beben selbst erleben: Im neuen Naturhistorischen Museum zieht ein Erdbebensimulator ein
In vier Jahren soll das neue ...
» AZ | Basel
In vier Jahren soll das neue Naturhistorische Museum in Basel seine Türen öffnen. Neue Dokumente zeigen erstmals, welche Ausstellungen darin Platz finden werden. So wird ein ganzer Raum dem Thema Erdbeben gewidmet.
|
 |
05:00 |
«Ein bisschen spinnen muss man – das macht glücklich»
Trotz schwerer Schicksalsschläge zeigt sich das Leben für El...
» AZ | Basel
Trotz schwerer Schicksalsschläge zeigt sich das Leben für Elvira Vomstein, 88, in bunten Farben.
|
 |
05:00 |
Die «Wochenente»: Fasnacht, Frust und FCB
Die Wochenente kalauert sich jeden zweiten Samstag durch Politik, Gesellschaf...
» AZ | Basel
Die Wochenente kalauert sich jeden zweiten Samstag durch Politik, Gesellschaft und andere Nebensächlichkeiten der Region.
|
 |
05:00 |
Amerikaner
Mit scharfem Skalpell seziert der Geistschreiber Land und Leute, Aussen- und Innenwelten. Garantiert ohne KI.
» AZ | Basel
Mit scharfem Skalpell seziert der Geistschreiber Land und Leute, Aussen- und Innenwelten. Garantiert ohne KI.
|
 |
05:00 |
Chrampfen für den Fasnachtstraum: Ohne dieses Handwerk wären unsere «drey Dääg» nicht mal halb so «scheen»
Gäbe es s...
» AZ | Basel
Gäbe es sie nicht, gäbe es die Basler Fasnacht nicht. Zumindest nicht in der klingenden, schallenden, leuchtenden und damit ikonischen Form. Vier Berufe und Betriebe, ohne die «uff dr Gass» nichts geht.
|
|
 |
17:21 |
Fasnachtspuzzle feiert sein 15-Jahre-Jubiläum – eine Entstehungsgeschichte
Das Fasnachtspuzzle 2025 im diesjährigen B...
» AZ | Basel
Das Fasnachtspuzzle 2025 im diesjährigen Basler-Fasnachts-Motto «Syg wie de wottsch» feiert sein 15-Jahr-Jubiläum. Herausgeber ist seit Beginn der Spielwarenladen Spielegge.
|
 |
17:21 |
Fasnachtspuzzle feiert sein 15-Jahre-Jubiläum – eine Entstehungsgeschichte
Das Fasnachtspuzzle 2025 im diesjährigen B...
» AZ | Basel
Das Fasnachtspuzzle 2025 im diesjährigen Basler-Fasnachts-Motto «Syg wie de wottsch» feiert sein 15-Jahr-Jubiläum. Herausgeber ist seit Beginn der Spielwarenladen Spielegge.
|
 |
17:18 |
«Zusammenarbeit und kein Diktat»: Baselbieter Fasnachtsumzüge sollen sicherer werden
Neue einheitliche kantonale Siche...
» AZ | Basel
Neue einheitliche kantonale Sicherheitsbestimmungen gelten heuer als Empfehlung, ab nächstem Jahr sind sie obligatorisch. Kann so das Sicherheitsrisiko minimiert werden?
|
 |
16:58 |
Leider verspätet, weil geschlendert: Ein Basler Lyrikduo schreibt gegen die Beschleunigung des Lebens an
Valerie-Kathari...
» AZ | Basel
Valerie-Katharina Meyer und Julia Rüegger suchen in ihrem ersten gemeinsamen Lyrikband nach wilden Molchen, überlauten Zikaden und kollaborativen Arten des Schreibens.
|
 |
16:46 |
Unbewilligte Demonstration in Basel: Polizei erwartet ÖV-Einschränkungen
Noch hat die Fasnacht nicht angefangen und tro...
» AZ | Basel
Noch hat die Fasnacht nicht angefangen und trotzdem wird es schon laut. Am Samstag gehen Baslerinnen und Basler zum internationalen Frauentag auf die Strasse.
|
 |
16:14 |
Keine Diskussion um Millionen-Deal: Finanzkräftige Bürgergemeinde kauft historische Weinhäuser
Wider Erwarten löste d...
» AZ | Basel
Wider Erwarten löste der 4,4-Millionen-Kredit an der ausserordentlichen Bürgerversammlung überhaupt keine Debatte aus. Die Bürgergemeinde Sissach kann es sich offenbar leisten. Ende 2025 werden das blaue und das gelbe Haus sowie die Lagerhalle der Buess AG in ihren Besitz übergehen.
|
 |
16:10 |
Falsche Korruptionsvorwürfe: Staatsanwaltschaft verurteilt ehemaligen Grellinger Gemeinderat
Ein ehemaliger Grellinger G...
» AZ | Basel
Ein ehemaliger Grellinger Gemeinderat schoss aus allen Rohren gegen die lokale Exekutive und den Gemeindeverwalter. Das brachte ihm nun eine Verurteilung wegen Beschimpfung, übler Nachrede und Amtsgeheimnisverletzung ein.
|
 |
12:00 |
Döner-Vergiftung: 60 Meldungen eingegangen – Proben werden mit Hochdruck ausgewertet
Der Kanton hat einen Döner-Laden...
» AZ | Basel
Der Kanton hat einen Döner-Laden aus Möhlin nach zahlreichen Klagen über Durchfall und Lebensmittelvergiftungen dichtgemacht. So geht es nun weiter.
|
 |
11:45 |
Verdächtige Person in der Kunsthochschule – Polizei empfiehlt ungewöhnliche Massnahme
Auf Screens in der Hochschule f...
» AZ | Basel
Auf Screens in der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Münchenstein wird nach einem Vorfall eine Person gesucht. Gefahr für die Studierenden hat keine bestanden. Das ist ein ungewöhnliches Vorgehen.
|
 |
10:13 |
Sicherheitsbeauftragte in Basler Betrieben schludern bei der Arbeit
Im Umgang mit Stoffen und Materialien, die für Mensc...
» AZ | Basel
Im Umgang mit Stoffen und Materialien, die für Menschen, Tiere und Umwelt gefährlich sein könnten, ist Vorsicht geboten. Einige Gefahrgutbeauftragte in Basler Firmen kommen ihren Pflichten jedoch nicht nach.
|
 |
05:00 |
Räppli-Verbot, unpopuläre Goldplaketten und eine bissige Presse: So war die «Fastnacht» im alten Basel
Nichts scheint...
» AZ | Basel
Nichts scheint an der Basler Fasnacht so heilig wie ihre Regeln, Traditionen und Gepflogenheiten. Doch vieles davon ist gar nicht so alt – das zeigt ein Blick in die Akten der Jahre 1925 und 1950 des Fasnachts-Comités Basel, die im Staatsarchiv schlummern.
|
 |
05:00 |
Der Kanton will mit Massnahmen das Velofahren sicherer machen – die Velolobby übt Kritik
In den vergangenen Jahren hat...
» AZ | Basel
In den vergangenen Jahren hat der Kanton Basel-Stadt zahlreiche Massnahmen zum Schutz der Velofahrenden ergriffen. Für Pro Velo beider Basel geht es dennoch zu langsam.
|
 |
05:00 |
Trotz Attentat: Basler Regierungspräsident Conradin Cramer reist an die Fasnacht in Mulhouse
Nach dem Attentat in Mulhou...
» AZ | Basel
Nach dem Attentat in Mulhouse lassen sich die Elsässer Narren nicht unterkriegen und feiern mit dem Basler Regierungspräsidenten – er hat auch zwei Cliquen aus Basel im Schlepptau.
|
 |
05:00 |
Leben mit Demenz: Wenn der Alltag zur Herausforderung wird
Das Alters- und Pflegeheim Mülimatt in Sissach sensibilisiert...
» AZ | Basel
Das Alters- und Pflegeheim Mülimatt in Sissach sensibilisiert Mitarbeitende und Angehörige mit einem Demenzlehrpfad für die Lebensrealität von Erkrankten. Auch die bz war eingeladen, den Parcours zu testen.
|
 |
05:00 |
«Ein Mini-Regenbogenhaus wäre eine schöne Vision» – auch Liestal feiert «Gay Pride»
In Liestal wurde vor kurzem d...
» AZ | Basel
In Liestal wurde vor kurzem der Verein CSD Baselland gegründet. Kurzfristiges Ziel ist die Organisation eines Baselbieter «Pride Walks» am Christopher Street Day. Längerfristig könnte noch mehr entstehen.
|
 |
05:00 |
«Sehr schönes Eingangstor für die Stadt»: In Weil am Rhein entsteht Gross-Überbauung beim Hafenbecken II
Diana Stöc...
» AZ | Basel
Diana Stöcker, Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein, zeigt sich vom Entwurf der geplanten neuen Überbauung am Friedlinger Zoll begeistert. Das Projekt befindet sich direkt neben Basel.
|
|
 |
20:23 |
Turmblasen und Terminkollisionen: Selbst der grosse Bogen führt nicht um den Eurovision Song Contest herum
Wie manövrie...
» AZ | Basel
Wie manövriert sich die Basler Kulturszene durch die vom ESC dominierte Maiwoche?
|
 |
19:14 |
Asbest-Alarm am Allschwilerplatz: Gemüsekiosk muss per sofort schliessen
Der Gemüsekiosk von Niklaus Fäh im Tramhäusc...
» AZ | Basel
Der Gemüsekiosk von Niklaus Fäh im Tramhäuschen am Allschwilerplatz ist wegen Asbest geschlossen worden. Provisorisch verkauft er seine Bioprodukte vor dem Gemeindehaus Oekolampad.
|
 |
17:55 |
21-jähriger Kleinbasler schwänzt Gerichtstermin – Mutter weiss von nichts
» AZ | Basel
Ein 21-jähriger Mann aus dem Kleinbasel hätte sich am Donnerstag wegen massiver Drohungen gegen eine 16-Jährige vor Gericht verantworten müssen. Am Morgen tauchte er kurzerhand unter.
|
 |
17:50 |
Kantone geben bezüglich Erasmus-Programm keine Ruhe: Die nächste Standesinitiative kommt aus Baselland
Es sind schon me...
» AZ | Basel
Es sind schon mehrere gleich lautende Standesinitiativen beim Bund eingegangen. Sie alle wollen das europäische Austauschprogramm für Studierende Erasmus wiederbeleben. Auch der Kanton Baselland sieht sich verpflichtet, das Anliegen zu unterstützen.
|
 |
17:37 |
Zu oft unter den eigenen Erwartungen geblieben: Unihockey Basel Regio will gegen Chur die Abstiegsspiele verhindern
Auch in de...
» AZ | Basel
Auch in der dritten Saison nach dem Aufstieg klappt es für die Baselbieter nicht mit den Playoffs. Sportchef Antti Peiponen spricht über schlechte Leistungen, und Routinier Patrick Mendelin gibt einen Einblick in seine Zukunftspläne.
|
 |
17:00 |
Die Tage der Büchel-Burg in Zunzgen könnten bald gezählt sein
Der Kanton will die Holzburg entfernt haben, die Gemeind...
» AZ | Basel
Der Kanton will die Holzburg entfernt haben, die Gemeinde Zunzgen vorläufig noch erhalten. Der Gemeinderat sucht nun das Gespräch mit dem Baselbieter Bauinspektorat und Archäologen.
|
 |
16:04 |
Rettungsaktion für Restaurant «Zum Tell»: Neu gegründete Genossenschaft gibt Guzzi
Bis Ende März hat die neu gegrün...
» AZ | Basel
Bis Ende März hat die neu gegründete Genossenschaft Zeit, das Gebäude mit dem Restaurant an der Spalenvorstadt 38 zu kaufen – doch der Deal ist noch nicht in trockenen Tüchern.
|
 |
15:09 |
Spiel und Spass mit den Stereotypen des Stoner Rocks
Auf dem lautstarken Zweitling von Gentle Beast tummeln sich Hexen, M...
» AZ | Basel
Auf dem lautstarken Zweitling von Gentle Beast tummeln sich Hexen, Mammuts und UFOs. Womit die Basler – mit viel Augenzwinkern – so gut wie alle Klischees ihres Genres bedienen.
|
 |
11:39 |
Vom Palast in den Fasnachts-Keller: Waggis-Verkleide 2025 erfolgt bei strahlender Sonne
Zahlreiche Schaulustige bestaunen...
» AZ | Basel
Zahlreiche Schaulustige bestaunen, wie zum 48. Mal die drei Könige an der Fassade des Grand Hotel Le Trois Rois als Waggis verkleidet werden.
|
 |
05:00 |
Theater Basel knausert bei den Löhnen für die Billettkontrolleure
Rund 16 Franken pro Stunde verdienen Gymnasiasten und...
» AZ | Basel
Rund 16 Franken pro Stunde verdienen Gymnasiasten und Studierende für ihren Einsatz am Theater Basel. Die Gewerkschaft VPOD sieht einen möglichen Verstoss gegen das kantonale Mindestlohn-Gesetz, das Theater selbst spricht hingegen von einer bewährten Praxis, die von beiden Seiten geschätzt werde...
|
 |
05:00 |
Beinahe die Katze im Sack verkauft und rückwärts auf der Autobahn
Alltagsdelikte, die nicht vor Gericht gelandet sind, ...
» AZ | Basel
Alltagsdelikte, die nicht vor Gericht gelandet sind, sondern per Strafbefehl erledigt wurden: Der neuste Teil bz-Serie «Strafbefehl».
|
 |
05:00 |
Parkplätze und Sicherheit: Die Verlegung der Naubrücke hinterlässt beim Eishockeyverein noch Fragezeichen
Die Verlegun...
» AZ | Basel
Die Verlegung der Naubrücke in Laufen stiess bisher nicht nur auf begeisterte Stimmen. Die Eissport- und Freizeithalle ist unmittelbar von dem Grossprojekt betroffen.
|
 |
05:00 |
Joseph Blatter und Michel Platini in Muttenz: Wie der Medienrummel zum Fifa-Fall das Baselbieter Gericht herausfordert
Das Los en...
» AZ | Basel
Das Los entschied darüber, dass der Fifa-Fall im Baselbiet stattfindet. Der Prozess lockt auch viele ausländische Medien in die Basler Agglomeration. Übersetzt wird die Verhandlung jedoch nicht.
|
 |
05:00 |
Der Kampf um Dornacher Gemeinderatssitze ist voll entbrannt
Grüne und SP spannen mit dem ehemals Freisinnigen Urs Kilche...
» AZ | Basel
Grüne und SP spannen mit dem ehemals Freisinnigen Urs Kilcher zusammen. Bei den Bürgerlichen kommt es nun doch zu einer Listenverbindung von FDP und SVP. Der Urnengang ist am 13. April.
|
 |
05:00 |
«Das war Gold wert»: Direktorin Anna Schmid über Provenienzforschung, Fettnäpfchen und ihren Abschied von Basel
Fast 20 Ja...
» AZ | Basel
Fast 20 Jahre lang hat Anna Schmid das Museum der Kulturen Basel geleitet, in Kürze gibt der Kanton ihre Nachfolge bekannt. Was hat die scheidende Direktorin erreicht, und was nimmt sie mit?
|
|
 |
20:54 |
Weitere Männerbastion ist gefallen: Erste Zunftschwestern in Basler Herrenzunft
Bei der Zunft zu Hausgenossen wurden zwe...
» AZ | Basel
Bei der Zunft zu Hausgenossen wurden zwei Frauen feierlich aufgenommen. Die vier Basler Herrenzünfte waren bislang rein männliche Angelegenheiten.
|
 |
19:10 |
Gratis Sonnencreme bei der Frauen-EM
Die Host City Basel bekennt sich zu Nachhaltigkeitszielen und hat eine entsprechende...
» AZ | Basel
Die Host City Basel bekennt sich zu Nachhaltigkeitszielen und hat eine entsprechende Charta unterschrieben.
|
 |
18:32 |
«Die Person hatte Glück»: Zolli-Direktor äussert sich zum Vorfall im Nashorngehege
Im Februar ist ein Mann im Zoo Bas...
» AZ | Basel
Im Februar ist ein Mann im Zoo Basel in ein Gehege eingedrungen und hat versucht, einen Nashornbullen anzugreifen. Der Zolli will beim Nashorngehege dennoch keine zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen treffen.
|
 |
18:32 |
«Die Person hatte Glück»: Zolli-Direktor äussert sich zum Vorfall im Nashorngehege
Im Februar ist ein Mann im Zoo Bas...
» AZ | Basel
Im Februar ist ein Mann im Zoo Basel in ein Gehege eingedrungen und hat versucht, einen Nashornbullen anzugreifen. Der Zolli will beim Nashorngehege dennoch keine zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen treffen.
|
 |
18:06 |
Ein Hochhaus im Dreitakt: Basel-Stadt plant Turm mit 126 Wohnungen auf 24 Etagen
Basel-Stadt plant beim Rankhof ein innov...
» AZ | Basel
Basel-Stadt plant beim Rankhof ein innovatives Zusammenleben – aber an einem unattraktiven Standort. Nun ist das Siegerprojekt gekürt worden.
|
 |
12:14 |
300 Arbeitsplätze in Schweizerhalle: Corden investiert in Peptid-Produktion – Anschub für Baselbieter Volkswirtschaft
Der Pharma...
» AZ | Basel
Der Pharma-Zulieferer Corden Pharma investiert in der Region Basel. Das Unternehmen baut eine Peptid-Produktion in Schweizerhalle für eine halbe Milliarde Euro. Dies schaffe 300 Arbeitsplätze. Die Standortförderung freut’s.
|
 |
11:22 |
Wegen einer Einsprache von Pro Velo: Erneuerung der Clarastrasse verzögert sich auf unbestimmte Zeit
Noch immer liegt ke...
» AZ | Basel
Noch immer liegt keine rechtskräftige Baubewilligung für die weitere Erneuerung der Clarastrasse vor. Nun muss sich sogar das Bundesverwaltungsgericht mit der Thematik auseinandersetzen.
|
 |
11:07 |
Mit dem Einkaufswägeli an die Self-Checkout-Kasse: Prattler Lidl-Filiale ist neu eröffnet
Die umfassende Modernisierung...
» AZ | Basel
Die umfassende Modernisierung der Schweizer Lidl-Filialen weitet sich nun auch nach Pratteln aus. Vor allem die Abteilung Frischprodukte und der Kassenbereich erstrahlen in neuem Glanz.
|
|
 |
18:00 |
Hochseilbahn über den Rhein: Elf Fricktaler Grossräte fordern von der Regierung die Prüfung der Pionierlösung
Für die e...
» AZ | Basel
Für die einen ist sie Utopie, für die anderen eine innovative Lösung zur Bewältigung der Pendlerströme im Sisslerfeld: eine Hochseilbahn mit zwei grossen Terminals beidseits des Rheins. Nun machten die Fricktaler Vertreter in Aarau Druck.
|