|
|
|
 |
07:08 |
Schädigt das Notrecht die Demokratie?
Seit der Pandemie wendet der Bundesrat öfter Notrecht an. Der Bundesrat habe mehr...
» SRF | Schweiz
Seit der Pandemie wendet der Bundesrat öfter Notrecht an. Der Bundesrat habe mehr Macht, sagt Experte Andreas Glaser.
|
|
 |
21:06 |
Tessiner SVP setzt auf den «Chiesa-Effekt»
Anfang April stehen im Tessin Wahlen an. Angriffig ist der Wahlkampf bisher ...
» SRF | Schweiz
Anfang April stehen im Tessin Wahlen an. Angriffig ist der Wahlkampf bisher nur seitens der SVP.
|
 |
20:47 |
Expertin: «Hochschulen sind anfällig für sexuelle Gewalt»
Auch Hochschulen erleben immer wieder Diskriminierung und s...
» SRF | Schweiz
Auch Hochschulen erleben immer wieder Diskriminierung und sexuelle Gewalt. Ein nationaler Tag soll nun sensibilisieren.
|
 |
19:50 |
Süssli: «Armee soll mit Nato-Bodentruppen Trainings durchführen»
Der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, plädi...
» SRF | Schweiz
Der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, plädiert für eine engere Zusammenarbeit der Schweiz mit der Nato.
|
 |
19:36 |
Insel-Gruppe macht Spitäler dicht: «Stimmung wie an Beerdigung»
1000 Mitarbeitende der Insel-Gruppe sind vom Spital-Ab...
» SRF | Schweiz
1000 Mitarbeitende der Insel-Gruppe sind vom Spital-Abbau betroffen. Der Schock im Spital Münsingen ist gross.
|
|
 |
18:55 |
Spring Basel: Neue Messe setzt auf Unterhaltung statt Ausstellung
Die neue Frühlingsmesse «Spring Basel» will keine ne...
» SRF | Schweiz
Die neue Frühlingsmesse «Spring Basel» will keine neue Muba sein. Der Nachfolge-Event ist ein zaghafter Neustart.
|
 |
17:54 |
Kanton Zürich spricht mehr Geld für Ausbildung von Hausärzten
» SRF | Schweiz
Weil Hausärztinnen und Hausärzte fehlen, sollen die Zürcher Spitäler für deren Ausbildung mehr Geld erhalten.
|
 |
15:27 |
Gutachten spricht Valérie Dittli von Fehlern bei Steuersitz frei
Laut einem externen Steuerexperten hat die Waadtländer...
» SRF | Schweiz
Laut einem externen Steuerexperten hat die Waadtländer Staatsrätin gemäss den gesetzlichen Vorschriften gehandelt.
|
 |
15:27 |
Gutachten spricht Valérie Dittli von Fehlern bei Steuersitz frei
Laut einem externen Steuerexperten hat die Waadtländer...
» SRF | Schweiz
Laut einem externen Steuerexperten hat die Waadtländer Staatsrätin gemäss den gesetzlichen Vorschriften gehandelt.
|
 |
15:27 |
Gutachten entlastet Valérie Dittli von Fehlern bei Steuersitz
Laut einem externen Steuerexperten hat die Waadtländer St...
» SRF | Schweiz
Laut einem externen Steuerexperten hat die Waadtländer Staatsrätin gemäss den gesetzlichen Vorschriften gehandelt.
|
 |
14:47 |
Strom und Gas eingespart – baden statt duschen wieder erlaubt?
Aargauer Zahlen zeigen: Bevölkerung, Gemeinden und Wirt...
» SRF | Schweiz
Aargauer Zahlen zeigen: Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaft haben Energie gespart. Alles vorbei? Nicht ganz.
|
 |
14:35 |
Valérie Dittli hat beim Steuerwohnsitz keinen Fehler gemacht
Ein externer Experte kommt zum Schluss, dass Dittli «im Ei...
» SRF | Schweiz
Ein externer Experte kommt zum Schluss, dass Dittli «im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften» gehandelt hat.
|
 |
14:23 |
Störung im Mobilfunknetz von Salt behoben
Grund war nach Angaben von Salt ein Systemfehler beim Lokalisierungsdienst des...
» SRF | Schweiz
Grund war nach Angaben von Salt ein Systemfehler beim Lokalisierungsdienst des Netzwerks.
|
 |
14:16 |
Seco spürt Bagatellfälle statt dicke Fische auf
Die Schweiz soll russische Oligarchengelder und Rohstoffdeals aufspüre...
» SRF | Schweiz
Die Schweiz soll russische Oligarchengelder und Rohstoffdeals aufspüren. Bislang liegen nur zwei kleinere Fälle vor.
|
 |
11:54 |
Wie gefährlich ist die Reichsbürger-Szene in der Schweiz?
Deutsche Reichsbürger treffen Staatsverdrossene in der Schwe...
» SRF | Schweiz
Deutsche Reichsbürger treffen Staatsverdrossene in der Schweiz. Extremismus-Forscher Dirk Baier sieht Gefahrenpotenzial.
|
 |
11:06 |
Löst die Abgabe von Teilmengen den Medikamentenmangel?
Neu ist es erlaubt, dass Medikamente aufgeteilt werden können. D...
» SRF | Schweiz
Neu ist es erlaubt, dass Medikamente aufgeteilt werden können. Die Expertin vom Bund erklärt, mögliche Probleme.
|
 |
11:06 |
Bringen Teilpackungen die Entspannung im Medikamentenengpass?
Neu ist es erlaubt, dass Medikamente aufgeteilt werden kön...
» SRF | Schweiz
Neu ist es erlaubt, dass Medikamente aufgeteilt werden können. Die Expertin vom Bund erklärt, mögliche Probleme.
|
 |
09:09 |
Netzwerkprobleme bei Salt
Auf der Website «Allestörungen.ch» sind aktuell über 4000 Störungsmeldungen gemeldet.
» SRF | Schweiz
Auf der Website «Allestörungen.ch» sind aktuell über 4000 Störungsmeldungen gemeldet.
|
 |
05:47 |
Die Credit Suisse soll doch nicht ganz sterben
Der Schweizer Teil der Credit Suisse solle abgespalten werden. Das fordert...
» SRF | Schweiz
Der Schweizer Teil der Credit Suisse solle abgespalten werden. Das fordert nun auch FDP-Präsident Thierry Burkart.
|
|
 |
22:07 |
Schweiz und Nato: Wo ein Wille ist, ist nicht immer ein Weg
Das Treffen von Viola Amherd bei der Nato sollte Annäherung ...
» SRF | Schweiz
Das Treffen von Viola Amherd bei der Nato sollte Annäherung bringen, führte aber vor allem Differenzen vor Augen.
|
 |
22:03 |
Forderungen nach einem Trennbanksystem werden lauter
Heute dürfen Banken Gelder gleichzeitig investieren und verwalten. ...
» SRF | Schweiz
Heute dürfen Banken Gelder gleichzeitig investieren und verwalten. Das sei zu gefährlich, finden nun einige Politiker.
|
 |
20:54 |
Forderungen nach einem Trennbanksystem werden lauter
Heute dürfen Banken Gelder gleichzeitig investieren und verwalten. ...
» SRF | Schweiz
Heute dürfen Banken Gelder gleichzeitig investieren und verwalten. Das sei zu gefährlich, finden nun einige Politiker.
|
 |
20:11 |
Die Saat des «Islamischen Staats» im Greyerzerland
Mehrere Frauen aus der extremistischen Szene in Freiburg sollen den ...
» SRF | Schweiz
Mehrere Frauen aus der extremistischen Szene in Freiburg sollen den IS unterstützt haben. Nun stehen sie vor Gericht.
|
 |
18:55 |
Grüne haben vorerst ihr Potenzial als Umweltpartei ausgeschöpft
Im neuen Wahlbarometer sind die Grünen die Verliererin...
» SRF | Schweiz
Im neuen Wahlbarometer sind die Grünen die Verliererinnen, obwohl der Klimawandel die grösste Sorge der Befragten ist.
|
 |
18:26 |
Amherd: «Wiederausfuhr-Verbot von Kriegsmaterial versteht keiner»
Im Nato-Nordatlantikrat verstehe niemand das Wiederau...
» SRF | Schweiz
Im Nato-Nordatlantikrat verstehe niemand das Wiederausfuhr-Verbot von Kriegsmaterial, sagt Bundesrätin Viola Amherd.
|
 |
17:48 |
Harsche Kritik an die Thurgauer Behörden im Fall Hefenhofen
«Skandalös», «schockierend», «eine Katastrophe»: Die ...
» SRF | Schweiz
«Skandalös», «schockierend», «eine Katastrophe»: Die Thurgauer Politik äussert sich zum Urteil im Fall Hefenhofen.
|
 |
17:24 |
Beben in Berner Spitallandschaft: Insel Gruppe schliesst Spitäler
Der Berner Spitalkonzern schliesst zwei Standorte. Der...
» SRF | Schweiz
Der Berner Spitalkonzern schliesst zwei Standorte. Der Grund: Fachkräftemangel und ein 80-Millionen-Verlust.
|
 |
17:02 |
Bundesratsranking: Berset polarisiert wie kein anderer
Die Schweizerinnen und Schweizer sagen Alain Berset nach wie vor d...
» SRF | Schweiz
Die Schweizerinnen und Schweizer sagen Alain Berset nach wie vor die grösste Macht im Bundesrat nach.
|
 |
17:01 |
Wahlbarometer: Grüne verlieren, SVP bleibt klar stärkste Partei
Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. ...
» SRF | Schweiz
Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Zurzeit sind bei den Parteien keine klaren Gewinner auszumachen.
|
|
 |
16:52 |
Umstrittene Hausinschrift «Zum Mohrenkopf» in der Altstadt bleibt
Der Zürcher Stadtrat wird zurückgepfiffen. Vorerst ...
» SRF | Schweiz
Der Zürcher Stadtrat wird zurückgepfiffen. Vorerst darf er die als rassistisch erachteten Inschriften nicht abdecken.
|
 |
16:35 |
Erdbeben im Jura war in weiten Teilen der Schweiz spürbar
Im Jura ist ein Beben der Stärke 4.3 registriert worden. Es d...
» SRF | Schweiz
Im Jura ist ein Beben der Stärke 4.3 registriert worden. Es dürfte in weiten Teilen der Schweiz verspürt worden sein.
|
 |
16:21 |
Der Luzerner Löwe muss eine Weile hinter Gitter
Vom Löwendenkmal ist im Moment nichts zu sehen. Es laufen Sanierungsarb...
» SRF | Schweiz
Vom Löwendenkmal ist im Moment nichts zu sehen. Es laufen Sanierungsarbeiten – vor allem auch im Inneren des Felsens.
|
 |
15:24 |
Parlament trifft sich wegen CS-Entscheid des Bundesrates
Der Bundesrat hat Notrecht angewendet, um die CS zu retten. Im A...
» SRF | Schweiz
Der Bundesrat hat Notrecht angewendet, um die CS zu retten. Im April äussert sich das Parlament zu diesem Entscheid.
|
 |
15:24 |
Parlament tagt wegen CS-Entscheid – das Wichtigste in Kürze
Der Bundesrat hat Notrecht angewendet, um die CS zu retten...
» SRF | Schweiz
Der Bundesrat hat Notrecht angewendet, um die CS zu retten. Im April äussert sich das Parlament zu diesem Entscheid.
|
 |
14:35 |
Beben in Berner Spitallandschaft: Insel Gruppe schliesst Spitäler
Der Berner Spitalkonzern schliesst zwei Standorte. Der...
» SRF | Schweiz
Der Berner Spitalkonzern schliesst zwei Standorte. Der Grund: Fachkräftemangel und ein 80-Millionen-Verlust.
|
 |
14:35 |
Berner Insel Gruppe schliesst die Spitäler Tiefenau und Münsingen
Aufgrund des Fachkräftemangels und eines 80-Millione...
» SRF | Schweiz
Aufgrund des Fachkräftemangels und eines 80-Millionen-Verlustes schliesst der Berner Spitalkonzern zwei Standorte.
|
 |
13:20 |
Apotheken sollen von gewissen Medikamenten nur Teilmengen abgeben
Bei Engpässen sollen Apotheken gewisse Medikamente nur...
» SRF | Schweiz
Bei Engpässen sollen Apotheken gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben. Das hat die Taskforce verfügt.
|
 |
12:03 |
Uber muss AHV-Beiträge für Fahrerinnen und Fahrer entrichten
Uber-Fahrer sind laut Bundesgericht nicht selbständig erw...
» SRF | Schweiz
Uber-Fahrer sind laut Bundesgericht nicht selbständig erwerbend – das Unternehmen muss AHV-Beiträge für sie entrichten.
|
 |
12:02 |
Hausdurchsuchungen bei mutmasslichen Reichsbürgern in der Schweiz
Gleichzeitig mit Polizeiaktionen in Deutschland gehen ...
» SRF | Schweiz
Gleichzeitig mit Polizeiaktionen in Deutschland gehen auch die Schweizer Behörden gegen mutmassliche Reichsbürger vor.
|
 |
09:55 |
SVP und FDP geben sich gegenseitig Schuld am CS-Debakel
Mitglieder von FDP und SVP sind durch Mandate oder beruflich mit ...
» SRF | Schweiz
Mitglieder von FDP und SVP sind durch Mandate oder beruflich mit den Banken verbunden. Doch Selbstkritik üben sie wenig.
|
 |
09:48 |
Winterstromreserven treiben Strompreis nach oben
Die Netznutzung kostet den Durchschnittshaushalt 2024 neu 146 Franken im...
» SRF | Schweiz
Die Netznutzung kostet den Durchschnittshaushalt 2024 neu 146 Franken im Jahr.
|
 |
09:48 |
Winterstromreserven treiben Strompreis nach oben
Die Netznutzung kostet den Durchschnittshaushalt 2024 neu 146 Franken im...
» SRF | Schweiz
Die Netznutzung kostet den Durchschnittshaushalt 2024 neu 146 Franken im Jahr.
|
 |
08:11 |
Winterstromreserven treiben Strompreis nach oben
Das kostet den Durchschnittshaushalt 146 Franken mehr im Jahr.
» SRF | Schweiz
Das kostet den Durchschnittshaushalt 146 Franken mehr im Jahr.
|
 |
06:05 |
Ungewisse Stromlage für den kommenden Winter
Die Ostral kann für den nächsten Winter keine Entwarnung geben. Zu viele ...
» SRF | Schweiz
Die Ostral kann für den nächsten Winter keine Entwarnung geben. Zu viele Faktoren beeinflussen die Stromproduktion.
|
|
 |
17:03 |
Ausserrhoden: Wie schneiden die GLP und wie die Frauen ab?
Am 16. April werden im Kanton Appenzell Ausserrhoden das Kanto...
» SRF | Schweiz
Am 16. April werden im Kanton Appenzell Ausserrhoden das Kantonsparlament und alle Gemeinderäte neu gewählt.
|
 |
16:48 |
Die grosse Angst vor der Heizkostenabrechnung in Basel
Basler Schuldenberatungsstelle und Mieterverband gehen davon aus, ...
» SRF | Schweiz
Basler Schuldenberatungsstelle und Mieterverband gehen davon aus, dass viele ihre Rechnungen nicht bezahlen können.
|
 |
16:24 |
75 Jahre Hero-Ravioli: Das Rezept ist bis heute unverändert
Die Lenzburger Hero-Ravioli aus der Dose sind Schweizer Pfad...
» SRF | Schweiz
Die Lenzburger Hero-Ravioli aus der Dose sind Schweizer Pfadfindern oder Wohngemeinschaften bis heute ein Begriff.
|
 |
16:20 |
Kommt das geplante Zürcher Fussballstadion nun weiter ins Wanken?
Die CS ist am Zürcher Stadionprojekt wesentlich betei...
» SRF | Schweiz
Die CS ist am Zürcher Stadionprojekt wesentlich beteiligt. Die Verantwortlichen bleiben dennoch zuversichtlich.
|
 |
15:21 |
Hefenhofen: Bauer teils schuldig – Freispruch in vielen Punkten
Neben dem Urteil gegen den Hauptangeklagten wurden auch...
» SRF | Schweiz
Neben dem Urteil gegen den Hauptangeklagten wurden auch Urteile gegen zwei Metzger verhängt. Es gab diverse Freisprüche.
|
 |
15:05 |
Fall um Todesfälle in Montreux wird eingestellt
Gemäss der Waadtländer Staatsanwaltschaft handelte es sich beim Sprung...
» SRF | Schweiz
Gemäss der Waadtländer Staatsanwaltschaft handelte es sich beim Sprung vom Balkon um einen kollektiven Suizid.
|
 |
15:05 |
Fall um Balkon-Drama in Montreux wird voraussichtlich eingestellt
Gemäss der Waadtländer Staatsanwaltschaft handelte es...
» SRF | Schweiz
Gemäss der Waadtländer Staatsanwaltschaft handelte es sich beim Sprung vom Balkon um einen kollektiven Suizid.
|
 |
15:05 |
Fall um Drama in Montreux wird voraussichtlich eingestellt
Gemäss der Waadtländer Staatsanwaltschaft handelte es sich b...
» SRF | Schweiz
Gemäss der Waadtländer Staatsanwaltschaft handelte es sich beim Sprung vom Balkon um einen kollektiven Suizid.
|
 |
14:41 |
Landwirt von Hefenhofen in Hauptanklagepunkten freigesprochen
Der Landwirt aus Hefenhofen (TG), der 2017 wegen mutmasslic...
» SRF | Schweiz
Der Landwirt aus Hefenhofen (TG), der 2017 wegen mutmasslicher Tierquälerei in den Schlagzeilen stand, wurde verurteilt.
|
 |
10:35 |
Bürgerliche wollen rot-grüne Mehrheit brechen
Die Ausgangslage in Genf heisst links gegen rechts. Aber die bürgerlich...
» SRF | Schweiz
Die Ausgangslage in Genf heisst links gegen rechts. Aber die bürgerlichen Parteien sind zersplittert.
|
 |
09:22 |
Kein illegaler Fleischhandel: Freisprüche für alle Beteiligten
Zwei Metzger wurden im Fall Hefenhofen freigesprochen. A...
» SRF | Schweiz
Zwei Metzger wurden im Fall Hefenhofen freigesprochen. Am Nachmittag folgt das Urteil gegen den Hauptangeklagten.
|
 |
04:35 |
Finanzkontrolle rügt BAG wegen Corona-Impf-App
Die Applikation wurde nicht öffentlich ausgeschrieben und zudem mangelte...
» SRF | Schweiz
Die Applikation wurde nicht öffentlich ausgeschrieben und zudem mangelte es dem BAG an Transparenz.
|
 |
04:35 |
Finanzkontrolle rügt BAG wegen Corona-Impf-Applikation
Die Corona-Impf-App wurde nicht öffentlich ausgeschrieben und zu...
» SRF | Schweiz
Die Corona-Impf-App wurde nicht öffentlich ausgeschrieben und zudem mangelte es dem BAG an Transparenz.
|
|
 |
20:32 |
Warum hat das «Too big to fail»-Gesetz versagt?
Von wegen Vertrauen: Die CS sei letztlich am zu tiefen Eigenkapital ges...
» SRF | Schweiz
Von wegen Vertrauen: Die CS sei letztlich am zu tiefen Eigenkapital gestrauchelt, sagt Bankenprofessor Marc Chesney.
|
 |
20:17 |
Anwalt von mutmasslichem Raser ficht Drohnenmethode an
Es regt sich Widerstand gegen die Methode, mit Drohnen mutmasslich...
» SRF | Schweiz
Es regt sich Widerstand gegen die Methode, mit Drohnen mutmassliche Raserei zu überführen.
|
 |
19:11 |
«Es räblet»: CS-Kunden wechseln zu Regionalbanken
Viele CS-Kundinnen und Kunden sind verunsichert. Davon profitieren d...
» SRF | Schweiz
Viele CS-Kundinnen und Kunden sind verunsichert. Davon profitieren die Regionalbanken.
|
 |
18:18 |
«Alles andere als eine überzeugende Arbeit der Landesregierung»
Der Berner Wirtschaftsrechtsprofessor Peter V. Kunz kr...
» SRF | Schweiz
Der Berner Wirtschaftsrechtsprofessor Peter V. Kunz kritisiert den Hau-Ruck-Deal vom Wochenende scharf.
|
 |
16:29 |
Bauverzug am Bahnhof: Lausannes Politik fühlt sich benachteiligt
Weil die Bauarbeiten am Bahnhof erst 2037 abgeschlossen...
» SRF | Schweiz
Weil die Bauarbeiten am Bahnhof erst 2037 abgeschlossen sein werden, äussern die Parteien nun ihren Unmut.
|
 |
16:27 |
Politische Folgen können nicht hoch genug eingeschätzt werden
Die UBS schluckt die CS – das dürfte grosse Auswirkung...
» SRF | Schweiz
Die UBS schluckt die CS – das dürfte grosse Auswirkungen auf die Wahlen im Herbst haben. «Too big to fail» hat versagt.
|
 |
16:27 |
Wer politisch vom CS-Debakel profitieren dürfte
Die UBS schluckt die CS – das dürfte grosse Auswirkungen auf die Wahl...
» SRF | Schweiz
Die UBS schluckt die CS – das dürfte grosse Auswirkungen auf die Wahlen im Herbst haben. «Too big to fail» hat versagt.
|
 |
16:23 |
Warum es in den Kantonsparlamenten immer mehr Vorstösse gibt
Vorstösse bringen Aufmerksamkeit. Diese Möglichkeit wird ...
» SRF | Schweiz
Vorstösse bringen Aufmerksamkeit. Diese Möglichkeit wird rege genutzt. Das zeigt das Beispiel St. Gallen.
|
 |
14:10 |
«Wehmut kommt auf»: Katerstimmung bei CS-Kunden und Angestellten
Einen Tag nach dem Beben auf dem Schweizer Finanzplatz...
» SRF | Schweiz
Einen Tag nach dem Beben auf dem Schweizer Finanzplatz sind Kunden und Mitarbeitende der CS verunsichert und wehmütig.
|
 |
11:53 |
749 homosexuelle Paare haben im Jahr 2022 geheiratet
2234 Paare haben ihre eingetragene Partnerschaft zudem in eine Ehe g...
» SRF | Schweiz
2234 Paare haben ihre eingetragene Partnerschaft zudem in eine Ehe gewandelt. Das teilt das Bundesamt für Statistik mit.
|
 |
06:10 |
In Zürich soll es ein Hospiz für unheilbar kranke Kinder geben
Um Eltern unheilbar kranker Kinder temporär zu entlaste...
» SRF | Schweiz
Um Eltern unheilbar kranker Kinder temporär zu entlasten, will das Kantonsparlament ein Kinderhospiz eröffnen.
|
 |
04:47 |
Parteispitzen: Bank-Management müsse Verantwortung übernehmen
Am Tag des Deals zwischen UBS und CS finden die Parteispi...
» SRF | Schweiz
Am Tag des Deals zwischen UBS und CS finden die Parteispitzen klare Worte für das Verhalten des früheren Managements.
|
 |
04:47 |
Parteispitzen: Bank-Management muss Verantwortung übernehmen
Am Tag des Deals zwischen UBS und CS finden die Parteispitz...
» SRF | Schweiz
Am Tag des Deals zwischen UBS und CS finden die Parteispitzen klare Worte für das Verhalten des früheren Managements.
|
 |
04:47 |
Parteispitzen: Bank-Management muss Verantwortung übernehmen
Am Tag des Deals zwischen UBS und CS finden die Parteispitz...
» SRF | Schweiz
Am Tag des Deals zwischen UBS und CS finden die Parteispitzen klare Worte für das Verhalten des früheren Managements.
|
|
 |
16:50 |
Wie Solothurn einst zu einer Spielkarten-Hochburg wurde
Ab 1700 produzierten zig Hersteller in Solothurn Spielkarten und ...
» SRF | Schweiz
Ab 1700 produzierten zig Hersteller in Solothurn Spielkarten und sorgten damit für Vergnügen, aber auch für Ärger.
|
 |
09:35 |
«Im sozialen Sinne ist das eine Katastrophe»
Die angespannte Lage am Wohnungsmarkt bewegt. Im «Club» diskutierten Bet...
» SRF | Schweiz
Die angespannte Lage am Wohnungsmarkt bewegt. Im «Club» diskutierten Betroffene und Experten über mögliche Lösungen.
|
|
 |
16:47 |
Die SVP wird im Tessin immer bedeutender
Klare Ausgangslage für die Staatsratswahen, bei den Grossratswahlen stehen die ...
» SRF | Schweiz
Klare Ausgangslage für die Staatsratswahen, bei den Grossratswahlen stehen die etablierten Parteien aber unter Druck.
|
 |
16:47 |
Rot-Grün startet leicht im Vorteil in die Regierungswahlen
Die bürgerlichen Parteien treten ohne Allianz für die Staat...
» SRF | Schweiz
Die bürgerlichen Parteien treten ohne Allianz für die Staatsratswahlen an. Damit ist Rot-Grün im Vorteil.
|
 |
16:29 |
Schweizer Glashersteller baut Fabrik in der Ukraine wieder auf
Nach Kriegsausbruch musste Vetropack die Fabrik schliessen...
» SRF | Schweiz
Nach Kriegsausbruch musste Vetropack die Fabrik schliessen. Bald will das Unternehmen wieder in der Ukraine produzieren.
|
 |
15:45 |
Chiesa schwört SVP auf Kampf gegen Klimaschutzgesetz ein
«Einmal mehr werden alle gegen die SVP sein», warnte der Part...
» SRF | Schweiz
«Einmal mehr werden alle gegen die SVP sein», warnte der Parteichef die Delegierten an ihrer Versammlung in Meyrin GE.
|
 |
13:53 |
Bürgerliche wollen rot-grüne Mehrheit brechen
Die Ausgangslage in Genf heisst links gegen rechts. Aber die bürgerlich...
» SRF | Schweiz
Die Ausgangslage in Genf heisst links gegen rechts. Aber die bürgerlichen Parteien sind zersplittert.
|
 |
11:55 |
690 Personen bewerben sich um 100 Sitze – ein neuer Rekord
Gleich mehrere neue Parteien treten bei den Genfer Parlament...
» SRF | Schweiz
Gleich mehrere neue Parteien treten bei den Genfer Parlamentswahlen an: viel Konkurrenz für die etablierten Parteien.
|
 |
02:05 |
Die Bank muss man retten – aber braucht es auch mehr Regulierung?
Darüber, wer schuld ist an der Misere, waren sich in...
» SRF | Schweiz
Darüber, wer schuld ist an der Misere, waren sich in der «Arena» alle einig: das ehemalige CS-Management.
|
|
 |
19:58 |
Wer in den Solarexpress einsteigen will, muss sich sputen
Der Bundesrat drückt aufs Tempo und macht happige Auflagen: De...
» SRF | Schweiz
Der Bundesrat drückt aufs Tempo und macht happige Auflagen: Der Experte erklärt, was das für Solarprojekte heisst.
|
 |
18:58 |
Das Donut-Loch im neuen Kalten Krieg
» SRF | Schweiz
Die internationale Kritik an der Schweizer Haltung im Ukraine-Krieg wird schriller – und dürfte lange anhalten.
|
 |
18:32 |
Grösstes «Ukraine-Dorf» der Schweiz wird abgerissen
In einer Siedlung in Burgdorf kamen 300 Geflüchtete unter. Die Su...
» SRF | Schweiz
In einer Siedlung in Burgdorf kamen 300 Geflüchtete unter. Die Suche nach einem neuen Zuhause ist für viele schwierig.
|
 |
17:27 |
Am Bahnhof Luzern geht dieses Wochenende so gut wie gar nichts
Wegen Gleisarbeiten sperrt die SBB den sechtsgrössten Bah...
» SRF | Schweiz
Wegen Gleisarbeiten sperrt die SBB den sechtsgrössten Bahnhof der Schweiz – bereits zum dritten Mal.
|
 |
16:56 |
«Uns sind Hände gebunden»: Geht Walliser Quelle an China?
In der Walliser Gemeinde Turtmann könnte ein Unternehmer s...
» SRF | Schweiz
In der Walliser Gemeinde Turtmann könnte ein Unternehmer seine Wasserrechte an China abgeben. Das gibt zu reden.
|
 |
16:30 |
Die Frauen-Allianz beginnt sich auszuzahlen
Geld für Kitas, ein schärferes Sexualstrafrecht und die BVG-Reform – eine...
» SRF | Schweiz
Geld für Kitas, ein schärferes Sexualstrafrecht und die BVG-Reform – eine Session im Zeichen der Frauen.
|
 |
15:45 |
Arbeiten am Bahnhof Lausanne dauern länger als geplant
In den letzten Monaten hat die SBB verschiedene Anpassungen vorge...
» SRF | Schweiz
In den letzten Monaten hat die SBB verschiedene Anpassungen vorgenommen. Die Arbeiten werden erst 2037 fertig sein.
|
 |
15:34 |
Bund setzt Leitplanken für den Ausbau mit Solarstrom
Bis 2025 werden etwa 200 Projekte für Fotovoltaik-Kraftwerke ausge...
» SRF | Schweiz
Bis 2025 werden etwa 200 Projekte für Fotovoltaik-Kraftwerke ausgearbeitet, schätzt der Bundesrat.
|
 |
15:28 |
Ballettschule Theater Basel hält an Direktorin fest
Der Vorstand reagiert auf einen Untersuchungsbericht. Dieser bestät...
» SRF | Schweiz
Der Vorstand reagiert auf einen Untersuchungsbericht. Dieser bestätigt viele Vorwürfe, entlastet die Frau aber auch.
|
 |
13:57 |
Swisscom darf 5G-Antennen in Steffisburg stellen
Das Bundesgericht weist die Klage eines Rentnerpaars ab und erlaubt eine...
» SRF | Schweiz
Das Bundesgericht weist die Klage eines Rentnerpaars ab und erlaubt eine 5G-Antenne in Steffisburg – ein Leiturteil.
|
 |
13:25 |
Wieder freie Fahrt auf der Strecke Basel-Olten
Die Bahnstörung in Liestal ist behoben. Auch bei Lenzburg gilt wieder fre...
» SRF | Schweiz
Die Bahnstörung in Liestal ist behoben. Auch bei Lenzburg gilt wieder freie Fahrt. Verspätungen sind aber noch möglich.
|
 |
13:19 |
Verschmutzter Bach im Nationalpark: Lösung zeichnet sich ab
Über die Sanierung des mit PCB verschmutzen Bachs Spöl wur...
» SRF | Schweiz
Über die Sanierung des mit PCB verschmutzen Bachs Spöl wurde jahrelang gestritten. Nun gibt es eine Einigung.
|
 |
11:58 |
SBB-Reparaturarbeiten in Liestal auf Kurs – Probleme bei Lenzburg
Nach einer Bahnstörung verkehren einzelne Züge via ...
» SRF | Schweiz
Nach einer Bahnstörung verkehren einzelne Züge via Liestal. Dafür gibt es Einschränkungen auf einer andere Strecke.
|
 |
11:44 |
BVG-Reform: Es wird schwierig, die Volksabstimmung zu gewinnen
Das Parlament hat die Rentenreform angenommen. In der Gese...
» SRF | Schweiz
Das Parlament hat die Rentenreform angenommen. In der Gesellschaft gibt es viel Widerstand – nicht nur von linker Seite.
|
 |
10:59 |
Die Verliererinnen könnten erneut die etablierten Parteien sein
Die grossen Tessiner Parteien mussten bereits 2019 Feder...
» SRF | Schweiz
Die grossen Tessiner Parteien mussten bereits 2019 Federn lassen. Das könnte sich am 2. April wiederholen.
|
 |
10:44 |
SP will ihren Regierungssitz mit Ständerätin Carobbio verteidigen
In der fünfköpfigen Tessiner Regierung wird nur der...
» SRF | Schweiz
In der fünfköpfigen Tessiner Regierung wird nur der SP-Sitz frei. Ständerätin Carobbio gilt als Favoritin.
|
 |
08:43 |
SBB-Reparaturarbeiten in Liestal abgeschlossen
Nach einer Bahnstörung verkehren wieder einzelne Züge via Liestal. Ab Mi...
» SRF | Schweiz
Nach einer Bahnstörung verkehren wieder einzelne Züge via Liestal. Ab Mittag gilt wieder der normale Fahrplan.
|
 |
06:52 |
Bahnstörung zwischen Olten und Basel bis zum Mittag
Ein beschädigtes Stellwerkkabel im Bahnhof Liestal sorgt weiterhin ...
» SRF | Schweiz
Ein beschädigtes Stellwerkkabel im Bahnhof Liestal sorgt weiterhin für Probleme.
|
|
 |
21:35 |
Zu eng, zu stickig: Zuger Parlament hat Umzugsgelüste
Vor 150 Jahren tagte das Zuger Kantonsparlament erstmals im heutig...
» SRF | Schweiz
Vor 150 Jahren tagte das Zuger Kantonsparlament erstmals im heutigen Saal. Höchste Zeit für einen Umzug, finden viele.
|
 |
20:40 |
Sefcovic weibelt für Verständnis – und bleibt gleichzeitig hart
Der EU-Vizepräsident hat in seiner Reise in die Schw...
» SRF | Schweiz
Der EU-Vizepräsident hat in seiner Reise in die Schweiz Verständnis schaffen wollen. Nicht alles sei aber verhandelbar.
|
 |
18:06 |
Basler Altersspital meldet Millionendefizit
Das aktuelle Finanzierungssystem werde weitere Spitäler in Schieflage bringe...
» SRF | Schweiz
Das aktuelle Finanzierungssystem werde weitere Spitäler in Schieflage bringen, kritisiert Basler Gesundheitspolitikerin.
|
 |
16:32 |
Wer in der Schweiz studiert hat, soll auch hier arbeiten können
Studierende aus Drittstaaten sollen nach dem Abschluss l...
» SRF | Schweiz
Studierende aus Drittstaaten sollen nach dem Abschluss leichter bleiben können – auch wegen des Fachkräftemangels.
|
 |
16:17 |
Nato, Neutralität, Armee: So denkt die Schweiz über Sicherheit
Kooperationsbereitschaft und ein gewisser Optimismus –...
» SRF | Schweiz
Kooperationsbereitschaft und ein gewisser Optimismus – trotz Krieg und Krisen. Die wichtigsten Punkte der ETH-Studie.
|
 |
16:04 |
Die Sorgenfalten werden auch in der Zürcher Politik grösser
Der Stadtzürcher Finanzvorsteher Daniel Leupi hofft auf ei...
» SRF | Schweiz
Der Stadtzürcher Finanzvorsteher Daniel Leupi hofft auf eine baldige Stabilisierung der CS.
|
 |
16:01 |
Anzahl schwerer Verkehrsunfälle mit Autos und E-Bikes gestiegen
Der markante Anstieg der schweren Unfälle verläuft ent...
» SRF | Schweiz
Der markante Anstieg der schweren Unfälle verläuft entgegen dem langjährigen Trend rückläufiger Unfallzahlen.
|
 |
15:30 |
Diese drei Fragen zum Thema Covid beschäftigen die Community
Wie steht es drei Jahre später um Corona? Wissenschaftsred...
» SRF | Schweiz
Wie steht es drei Jahre später um Corona? Wissenschaftsredaktorin Katrin Zöfel beantwortet drei Fragen der Community.
|
 |
15:03 |
Neues Modell für Fahrende in Biel kommt nicht bei allen gut an
Biel will im Verbund mit anderen Gemeinden das Fahrenden-...
» SRF | Schweiz
Biel will im Verbund mit anderen Gemeinden das Fahrenden-Problem lösen. Die Solidarität hält sich jedoch in Grenzen.
|
 |
13:57 |
Sportbegeisterter Nationalrat will das Portemonnaie öffnen
Der Bund will Sportanlässe, Nachwuchs und Breitensport unter...
» SRF | Schweiz
Der Bund will Sportanlässe, Nachwuchs und Breitensport unterstützen – der Nationalrat zeigt sich noch spendierfreudiger.
|
 |
12:55 |
Das sind die Eckpfeiler der BVG-Revision
Das Parlament hat die letzten Differenzen aus dem Weg geräumt. Die Mammutvorlag...
» SRF | Schweiz
Das Parlament hat die letzten Differenzen aus dem Weg geräumt. Die Mammutvorlage ist bereit für die Schlussabstimmung.
|
 |
10:48 |
«Erpressern Handwerk legen»: Cyberangriffe sollen gemeldet werden
Eine Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische In...
» SRF | Schweiz
Eine Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen soll kommen – inklusive Sanktionen bei Missachtung.
|
 |
08:31 |
Handbuch soll helfen, Plätze für Fahrende zu verbessern
Ein neuer Bericht kommt zum Schluss: Durchgangs- oder Halteplä...
» SRF | Schweiz
Ein neuer Bericht kommt zum Schluss: Durchgangs- oder Halteplätze für Fahrende sind oft ungenügend ausgestattet.
|
 |
07:17 |
Braucht die Schweiz mehr Genossenschaftswohnungen?
Der Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz schlägt eine Erhöhung vo...
» SRF | Schweiz
Der Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz schlägt eine Erhöhung vor, Ökonomen zeigen sich skeptisch.
|
 |
06:48 |
SP hält an Bundesrat Berset fest
Die Spitze um Mattea Meyer und Cédric Wermuth sieht keinen Grund für einen Rücktritt...
» SRF | Schweiz
Die Spitze um Mattea Meyer und Cédric Wermuth sieht keinen Grund für einen Rücktritt Bersets.
|
 |
05:43 |
Cyberangriffe auf Spitäler, Banken und AKW: Bund will Klarheit
Bei Cyberangriffen tappt der Bund oft im Dunkeln. Eine Me...
» SRF | Schweiz
Bei Cyberangriffen tappt der Bund oft im Dunkeln. Eine Meldepflicht für Attacken auf kritische Infrastrukturen soll her.
|
|
 |
19:21 |
Mike Egger, weshalb wollen Sie neue AKW statt Solaranlagen?
Der SVP-Nationalrat wehrt sich gegen eine Solarpflicht für N...
» SRF | Schweiz
Der SVP-Nationalrat wehrt sich gegen eine Solarpflicht für Neubauten. Im SRF-Interview sprach er über die Energiewende.
|
 |
18:05 |
SVP will wieder auf Kernkraft setzen – und findet kein Gehör
Das Parlament will will den Ausbau der Erneuerbaren forci...
» SRF | Schweiz
Das Parlament will will den Ausbau der Erneuerbaren forcieren. Zum Schluss der Debatte gab es ein atomares Intermezzo.
|
 |
17:02 |
Die wichtigsten Antworten zum Besuch des EU-Kommissars in Bern
Maros Sefcovic reist erstmals für ein Treffen zur Beziehu...
» SRF | Schweiz
Maros Sefcovic reist erstmals für ein Treffen zur Beziehung Schweiz-EU nach Bern. Was ist zu erwarten?
|
 |
16:57 |
Durchbruch: Dieser Stollen soll Sarnen vor Hochwasser schützen
Das letzte Gestein ist ausgebrochen. Obwalden feiert den ...
» SRF | Schweiz
Das letzte Gestein ist ausgebrochen. Obwalden feiert den Durchschlag des 6.5 Kilometer langen Entlastungsstollens.
|
 |
16:55 |
Ein Experte für Gesichtserkennung geht auf Verbrecherjagd
Er kann sich Gesichter aussergewöhnlich gut merken und wieder...
» SRF | Schweiz
Er kann sich Gesichter aussergewöhnlich gut merken und wiedererkennen. Nun nutzt er diese Fähigkeit zur Bildfahndung.
|
 |
16:27 |
«Der Begriff Familiendrama verharmlost die Gewalt massiv»
Ein Mann tötet seine ganze Familie, alle Medien berichten da...
» SRF | Schweiz
Ein Mann tötet seine ganze Familie, alle Medien berichten darüber. Eine Expertin erklärt, warum Sprache wichtig ist.
|
 |
15:10 |
Nach Preisschock: Basler Parlament stoppt Trambeschaffung
Basel bekommt keine 23 zusätzlichen «Flexity»-Trams. Über e...
» SRF | Schweiz
Basel bekommt keine 23 zusätzlichen «Flexity»-Trams. Über ein Drittel Aufschlag von Alstom ist dem Parlament zu teuer.
|
 |
13:58 |
Balanceakt im Bundeshaus bei den Erneuerbaren
Die Politik setzt auf massiv mehr Wasser-, Sonnen- und Windstrom. Es zeigt ...
» SRF | Schweiz
Die Politik setzt auf massiv mehr Wasser-, Sonnen- und Windstrom. Es zeigt sich, welch risikoreicher Balanceakt das ist.
|
 |
13:58 |
Balanceakt im Bundeshaus bei den Erneuerbaren
Die Politik setzt auf massiv mehr Wasser-, Sonnen- und Windstrom. Es zeigt ...
» SRF | Schweiz
Die Politik setzt auf massiv mehr Wasser-, Sonnen- und Windstrom. Es zeigt sich, welch risikoreicher Balanceakt das ist.
|
 |
13:13 |
Arbeiten bis 66? Der Ständerat erteilt Renteninitiative Absage
Die Räte lehnen die Renteninitiative ab. Die Altersvorso...
» SRF | Schweiz
Die Räte lehnen die Renteninitiative ab. Die Altersvorsorge sei zwar reformbedürftig – die Initiative aber zu starr.
|
 |
13:10 |
Wallis: Grengiols-Solar soll Strom für 200'000 Haushalte liefern
Zürcher und Basler Energieunternehmen steigen bei Gren...
» SRF | Schweiz
Zürcher und Basler Energieunternehmen steigen bei Grengiols-Solar ein. Bis Ende Jahr soll das Bauprojekt vorliegen.
|
 |
11:44 |
Vincenz-Stauffacher zieht sich zurück – Duell zwischen SVP und SP
Damit zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Esther Fr...
» SRF | Schweiz
Damit zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Esther Friedli (SVP) und Barbara Gysi (SP) ab.
|
 |
10:22 |
Politikberater: «Möglicherweise hat sich Berset verkalkuliert»
Alain Berset hat eingeräumt, sich in der Wortwahl bei ...
» SRF | Schweiz
Alain Berset hat eingeräumt, sich in der Wortwahl bei «Kriegsrausch» vergriffen zu haben. Ein Politikberater ordnet ein.
|
 |
10:22 |
«Berset hat wahrscheinlich den einen oder anderen Fehler gemacht»
Alain Berset hat eingeräumt, sich in der Wortwahl be...
» SRF | Schweiz
Alain Berset hat eingeräumt, sich in der Wortwahl bei «Kriegsrausch» vergriffen zu haben. Ein Politikberater ordnet ein.
|
 |
09:14 |
Vincenz-Stauffacher verzichtet auf zweiten Ständerats-Wahlgang
Damit zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Esther Friedli...
» SRF | Schweiz
Damit zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Esther Friedli (SVP) und Barbara Gysi (SP) ab.
|
 |
09:14 |
Vincenz-Stauffacher (FDP) verzichtet – Duell zwischen SP und SVP
Damit zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Esther Frie...
» SRF | Schweiz
Damit zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Esther Friedli (SVP) und Barbara Gysi (SP) ab.
|
 |
08:17 |
EU-Vizepräsident Sefcovic trifft Bundesrat Cassis in Bern
Es ist Sefcovics erster Besuch als Dossier-Verantwortlicher. O...
» SRF | Schweiz
Es ist Sefcovics erster Besuch als Dossier-Verantwortlicher. Offiziell geht es beim Treffen um eine Standortbestimmung.
|
 |
06:54 |
Diese Pläne hat die ÖV-Branche für ehemalige GA-Kunden
Das GA sei nach wie vor zukunftsfähig, doch es brauche weitere...
» SRF | Schweiz
Das GA sei nach wie vor zukunftsfähig, doch es brauche weitere Angebote, sagt VöV-Direktor Ueli Stückelberger.
|
 |
05:53 |
Staatliche Wohnbauförderung oder mehr freier Markt?
Es gibt viele Rezepte gegen die drohende Wohnungsnot. Klar scheint: ...
» SRF | Schweiz
Es gibt viele Rezepte gegen die drohende Wohnungsnot. Klar scheint: Irgendetwas muss bald getan werden.
|
 |
00:07 |
Berset zu «Kriegsrausch»-Aussage: War «nicht richtige Wortwahl»
Es sei nie seine Absicht gewesen, bestimmte Personen ...
» SRF | Schweiz
Es sei nie seine Absicht gewesen, bestimmte Personen oder Staaten zu kritisieren, so Berset in einem neuen Interview.
|
|
 |
21:50 |
Matterhorn treibt Preise hoch: Wohnen soll günstiger werden
In Zermatt können sich Normalverdiener kaum eine Wohnung le...
» SRF | Schweiz
In Zermatt können sich Normalverdiener kaum eine Wohnung leisten. Nun appelliert die Gemeinde an Immobilienbesitzer.
|
 |
21:46 |
Kunsthaus Zürich verkündet neue Strategie für Provenienzforschung
Die Herkunft gewisser Bilder soll professionell aufg...
» SRF | Schweiz
Die Herkunft gewisser Bilder soll professionell aufgeklärt und die Bilder allenfalls an Nachkommen zurückgegeben werden.
|
 |
21:35 |
Restwassermengen bei Wasserkraftwerken: Das will der Nationalrat
Der Nationalrat will Restwasservorschriften zugunsten de...
» SRF | Schweiz
Der Nationalrat will Restwasservorschriften zugunsten der Energieziele sistieren. Was bedeutet das konkret?
|
 |
20:45 |
Mattea Meyer: «Ich habe eine andere Haltung als Alain Berset»
Alain Berset steht wegen problematischen Aussagen in der ...
» SRF | Schweiz
Alain Berset steht wegen problematischen Aussagen in der Kritik. Co-Parteichefin der SP, Mattea Meyer, nimmt Stellung.
|
 |
18:53 |
Missbrauch im Spitzensport: Ex-Kunstturn-Cheftrainer verurteilt
Ex-Cheftrainer der Ostschweizer Kunstturnerinnen schuldig...
» SRF | Schweiz
Ex-Cheftrainer der Ostschweizer Kunstturnerinnen schuldig gesprochen: Er soll seine Schülerin sexuell missbraucht haben.
|
 |
17:53 |
Bersets «Kriegsrausch»-Aussage: Ein Patzer kann es nicht sein
Berset wird breit kritisiert. Kein Wunder: Er riskiert mi...
» SRF | Schweiz
Berset wird breit kritisiert. Kein Wunder: Er riskiert mit seiner Aussage viel – und tut dies wohl bewusst.
|
 |
17:01 |
Bundesgericht: Schliessung von Restaurant muss überprüft werden
Weil sich Pandemie-Fragen auch künftig stellen könnte...
» SRF | Schweiz
Weil sich Pandemie-Fragen auch künftig stellen könnten, muss die Justiz in Schwyz nochmals über die Bücher.
|
 |
17:01 |
Restaurant-Schliessung während Pandemie muss überprüft werden
Weil sich Pandemie-Fragen auch künftig stellen könnten...
» SRF | Schweiz
Weil sich Pandemie-Fragen auch künftig stellen könnten, muss die Justiz in Schwyz nochmals über die Bücher.
|
 |
16:59 |
Alte Polithasen als Zugpferde für Parteien
Ihr Rücktritt aus der Politik ist schon länger her. Auf Unterlisten kandidi...
» SRF | Schweiz
Ihr Rücktritt aus der Politik ist schon länger her. Auf Unterlisten kandidieren sie nun fürs Kantonsparlament. Weshalb?
|
 |
16:32 |
Günstig kochen: Spitzenkoch hilft armutsbetroffenen Familien
Auch mit wenig Geld kann man gut kochen: Wie, das zeigt Ste...
» SRF | Schweiz
Auch mit wenig Geld kann man gut kochen: Wie, das zeigt Sternekoch Pascal Steffen vom Basler «Roots» Caritas-Betreuern.
|
 |
16:32 |
Gesund und günstig kochen: Spitzenkoch hilft armen Familien
Auch mit wenig Geld kann man gut kochen: Wie, das zeigt Ster...
» SRF | Schweiz
Auch mit wenig Geld kann man gut kochen: Wie, das zeigt Sternekoch Pascal Steffen vom Basler «Roots» Caritas-Betreuern.
|
 |
16:21 |
«DJ Bobo hat am Anfang nicht unbedingt den Geschmack getroffen»
Vor 30 Jahren gelang dem Aargauer der Durchbruch. Seine...
» SRF | Schweiz
Vor 30 Jahren gelang dem Aargauer der Durchbruch. Seine frühesten DJ-Versuche waren aber noch nicht von Erfolg gekrönt.
|
 |
15:45 |
Öffentlicher Verkehr: Einzelbillette übertreffen GA
Die ÖV-Unternehmen haben 2022 ihren Umsatz gesteigert. Noch nie wu...
» SRF | Schweiz
Die ÖV-Unternehmen haben 2022 ihren Umsatz gesteigert. Noch nie wurden so viele Einzelbillette verkauft.
|
 |
13:55 |
Nationalrat ist für Solarpflicht, aber nur für Neubauten
Die grosse Kammer stimmt zwar für einen Kompromiss, doch: Er ...
» SRF | Schweiz
Die grosse Kammer stimmt zwar für einen Kompromiss, doch: Er will die Solarpflicht einführen.
|
 |
13:37 |
So will die Politik gegen die Prämienexplosion ankämpfen
Das Parlament will die Gesundheitskosten mit Zielvorgaben in d...
» SRF | Schweiz
Das Parlament will die Gesundheitskosten mit Zielvorgaben in den Griff kriegen – trotz Kritik an der «Kostenbürokratie».
|
 |
11:23 |
Obwalden: Software berechnete Verteilung der Kirchensteuer falsch
Über Jahre hat die Steuersoftware der reformierten Kir...
» SRF | Schweiz
Über Jahre hat die Steuersoftware der reformierten Kirche zulasten der katholischen zu hohe Steuereinnahmen zugewiesen.
|
 |
11:23 |
Wie kriegt man die steigenden Gesundheitskosten in den Griff?
Der Ständerat behandelt mehrere Vorschläge. Erich Ettlin ...
» SRF | Schweiz
Der Ständerat behandelt mehrere Vorschläge. Erich Ettlin (Mitte) und Hannes Germann (SVP) diskutieren die Vorlagen.
|
 |
06:43 |
Krisenzentren für Gewaltopfer – Bern macht es vor
Schweizweit sollen Krisenzentren für Opfer von sexueller, häuslich...
» SRF | Schweiz
Schweizweit sollen Krisenzentren für Opfer von sexueller, häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt entstehen.
|
 |
06:12 |
Guthaben-Abo statt GA: So will die SBB wieder mehr Leute locken
Die SBB reagiert damit auf die Beliebtheit des Halbtax-Ab...
» SRF | Schweiz
Die SBB reagiert damit auf die Beliebtheit des Halbtax-Abos. Das neue Guthaben-Abo soll eine Marktlücke schliessen.
|
 |
05:59 |
Orkanböen und rund 1700 Blitze: vereinzelt Strom- und Zugausfälle
Die Unwetter haben zu Verkehrsbehinderungen geführt....
» SRF | Schweiz
Die Unwetter haben zu Verkehrsbehinderungen geführt. Einige Strassen mussten wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden.
|
|
 |
20:22 |
Ständerat will Verwahrung im Jugendstrafrecht diskutieren
Der Rat ist auf eine entsprechende Gesetzesvorlage eingetreten...
» SRF | Schweiz
Der Rat ist auf eine entsprechende Gesetzesvorlage eingetreten. Doch von Experten kommt Widerspruch.
|
 |
20:03 |
Eine Einigung bei der BVG-Reform scheint nun möglich
Trotz der Kritik aus dem ganzen Polit-Spektrum bekunden diverse Fra...
» SRF | Schweiz
Trotz der Kritik aus dem ganzen Polit-Spektrum bekunden diverse Fraktionen nun den Willen, die BVG-Reform zu wagen.
|
 |
19:12 |
Strom vs. Naturschutz: Nationalrat eröffnet grosse Energiedebatte
Die erneuerbaren Energien sollen in der Schweiz deutli...
» SRF | Schweiz
Die erneuerbaren Energien sollen in der Schweiz deutlich ausgebaut werden. Der Nationalrat will Nägel mit Köpfen machen.
|
 |
18:58 |
Auch in Zürich will die SP Airbnb-Vermietungen einschränken
Das klare Verdikt in Luzern gegen kommerzielle Kurzzeitverm...
» SRF | Schweiz
Das klare Verdikt in Luzern gegen kommerzielle Kurzzeitvermietungen könnte Signalwirkung haben. Zum Beispiel für Zürich.
|
 |
18:11 |
«Kriegsrausch» – Parteien kritisieren Bersets Aussagen
Nach einem Interview zur Neutralitätsdebatte hagelt es für A...
» SRF | Schweiz
Nach einem Interview zur Neutralitätsdebatte hagelt es für Alain Berset Kritik aus dem Parlament.
|
 |
17:00 |
Warum der Bischof in Freiburg ein Restaurant eröffnet
Ein eigenes Bier kreiert das Freiburger Bistum bereits, nun folgt ...
» SRF | Schweiz
Ein eigenes Bier kreiert das Freiburger Bistum bereits, nun folgt die Beiz dazu. Was führt der Bischof im Schild?
|
 |
16:31 |
Freiwillige Einführung personalisierter Tickets wird möglich
Über die Einführung der personalisierten Tickets sollen ...
» SRF | Schweiz
Über die Einführung der personalisierten Tickets sollen die Fussballklubs der obersten Spielklasse selbst entscheiden.
|
 |
15:47 |
Keine personalisierten Tickets bei Fussballspielen
Keine personalisierten Tickets im Schweizer Fussball: KKJPD und SFL ve...
» SRF | Schweiz
Keine personalisierten Tickets im Schweizer Fussball: KKJPD und SFL verzichten vorerst auf eine Einführung.
|
 |
14:52 |
ESAF Pratteln hat doch kein Defizit
Privatpersonen decken das 3.8 Millionen-Defizit des Eidgenössischen Schwingfests 202...
» SRF | Schweiz
Privatpersonen decken das 3.8 Millionen-Defizit des Eidgenössischen Schwingfests 2022.
|
 |
14:29 |
Spitäler schreiben Verluste: Nun fordern sie mehr Geld
Immer mehr Schweizer Spitäler schreiben Verluste. Tariferhöhung...
» SRF | Schweiz
Immer mehr Schweizer Spitäler schreiben Verluste. Tariferhöhungen sollen Abhilfe schaffen – doch Versicherer winken ab.
|
 |
14:29 |
Spitäler in der Krise: Versicherer sollen in die Bresche springen
Immer mehr Schweizer Spitäler schreiben Verluste. Tar...
» SRF | Schweiz
Immer mehr Schweizer Spitäler schreiben Verluste. Tariferhöhungen sollen Abhilfe schaffen – doch Versicherer winken ab.
|
 |
13:57 |
«Trennungen sind der grösste Risikofaktor für Homizid-Suizide»
Alle zwei Wochen stirbt eine Person in Folge von häus...
» SRF | Schweiz
Alle zwei Wochen stirbt eine Person in Folge von häuslicher Gewalt. Meist Frauen, erklärt Kriminologin Markwalder.
|
 |
12:34 |
Die Armee kommt bald in frischem Gewand daher
Mit dem Grosseinkauf schliesst Armasuisse die Neuausstattung der Truppen ab...
» SRF | Schweiz
Mit dem Grosseinkauf schliesst Armasuisse die Neuausstattung der Truppen ab. Erste Lieferungen erfolgen noch heuer.
|
 |
12:34 |
Die Armee kauft Kampf- und Tarnanzüge für 35 Millionen Franken
Mit dem Grosseinkauf schliesst Armasuisse die Neuausstat...
» SRF | Schweiz
Mit dem Grosseinkauf schliesst Armasuisse die Neuausstattung der Truppen ab. Erste Lieferungen erfolgen noch heuer.
|
 |
12:16 |
Atypischer Fall von BSE in der Schweiz entdeckt
In der Schweiz ist erstmals seit 2020 wieder ein Fall von Rinderwahnsinn ...
» SRF | Schweiz
In der Schweiz ist erstmals seit 2020 wieder ein Fall von Rinderwahnsinn bei einer Kuh aufgetreten.
|
 |
10:12 |
Experte: «Man wollte wohl belastendes Material gegen Lauber»
Es sei durchaus möglich, dass der Ex-Bundesanwalt und Gia...
» SRF | Schweiz
Es sei durchaus möglich, dass der Ex-Bundesanwalt und Gianni Infantino ausspioniert wurden, sagt Experte Adrian Hänni.
|
 |
10:12 |
«Man wollte wohl belastendes Material gegen Lauber»
Es sei durchaus möglich, dass der ex-Bundesanwalt und Infantino au...
» SRF | Schweiz
Es sei durchaus möglich, dass der ex-Bundesanwalt und Infantino ausspioniert wurden, sagt Geheimdienstexperte Hänni.
|
 |
09:48 |
SBB macht 245 Millionen Franken Minus im 2022
Die SBB hat 2022 trotz höherem Kundenaufkommen nach Corona ein negatives E...
» SRF | Schweiz
Die SBB hat 2022 trotz höherem Kundenaufkommen nach Corona ein negatives Ergebnis von 245 Millionen Franken eingefahren.
|
|
 |
18:52 |
Bündner Jäger sollen mehr Steinböcke schiessen
In Graubünden gibt es zu viel Steinwild. Darum sollen im Herbst mehr w...
» SRF | Schweiz
In Graubünden gibt es zu viel Steinwild. Darum sollen im Herbst mehr weibliche Tiere geschossen werden.
|
 |
15:13 |
Waldbrand am Monte Gazzirola in Lugano gelöscht
Sechs Hektar Wald haben am Morgen an der italienisch-schweizerischen Gre...
» SRF | Schweiz
Sechs Hektar Wald haben am Morgen an der italienisch-schweizerischen Grenze gebrannt. Der Brand ist nun unter Kontrolle.
|
 |
13:07 |
Es fehlen so viele Medikamente wie noch nie
Der Mangel hat einen neuen Höchststand erreicht. Dies auch, weil sich die He...
» SRF | Schweiz
Der Mangel hat einen neuen Höchststand erreicht. Dies auch, weil sich die Herstellung hierzulande kaum noch lohnt.
|
 |
12:14 |
Resultate aus Zentralschweizer Gemeinden von A-Z
In der Zentralschweiz wird auch in den Gemeinden abgestimmt. Hier finden...
» SRF | Schweiz
In der Zentralschweiz wird auch in den Gemeinden abgestimmt. Hier finden Sie die wichtigsten kommunalen Entscheide.
|
 |
11:03 |
Berset äussert sich explizit gegen Ausfuhr von Kriegsmaterial
Der Bundespräsident bekennt sich im Interview mit der «N...
» SRF | Schweiz
Der Bundespräsident bekennt sich im Interview mit der «NZZ am Sonntag» persönlich zur Linie des Bundesrates.
|
 |
09:31 |
Zürcher Kantonsrat wagt sich an Tiefengeothermie – Expertin warnt
Das Zürcher Parlament will das Potenzial einer neue...
» SRF | Schweiz
Das Zürcher Parlament will das Potenzial einer neuen Technik prüfen. Eine Geothermie-Expertin sieht mögliche Gefahren.
|
 |
08:13 |
Katar soll Bundesanwalt Lauber in Bern ausspioniert haben
Der «NZZ am Sonntag» liegen dazu offizielle Dokumente vor. Ex...
» SRF | Schweiz
Der «NZZ am Sonntag» liegen dazu offizielle Dokumente vor. Ex- Bundesanwalt Lauber weiss nichts von den Aufnahmen.
|
 |
08:13 |
Medienbericht: Qatar soll Lauber in Bern ausspioniert haben
Der «NZZs» liegen dazu offizielle Dokumente vor.
» SRF | Schweiz
Der «NZZs» liegen dazu offizielle Dokumente vor.
|
|
 |
16:31 |
Brand in Yverdon: Leichen weisen Schusswunden auf
Die aufgefundenen Leichen hätten Schusswunden aufgewiesen, beim Vater ...
» SRF | Schweiz
Die aufgefundenen Leichen hätten Schusswunden aufgewiesen, beim Vater sei eine Waffe gefunden worden.
|
 |
16:31 |
Brand in Yverdon: Leichen weisen Schusswunden auf
Die aufgefundenen Leichen hätten Schusswunden aufgewiesen, beim Vater ...
» SRF | Schweiz
Die aufgefundenen Leichen hätten Schusswunden aufgewiesen, beim Vater sei eine Waffe gefunden worden.
|