|
|
|
 |
13:06 |
Deutsche Wirtschaft: Schwache Konjunktur mildert Fachkräftemangel
Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fachkräf...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fachkräftemangel – weil die Wirtschaft schwächelt. Trotzdem bleiben vier von zehn Jobs unbesetzt. Und vor allem in zukunftsträchtigen Berufen fehlt Personal.
|
 |
12:43 |
Wohnungsbau: Vor Baugipfel: Ministerin Geywitz will Konjunkturspritze
Deutschland wächst und braucht Hunderttausende neu...
» stern.de | Wirtschaft
Deutschland wächst und braucht Hunderttausende neue Wohnungen. Aber hohe Zinsen und Kosten bremsen den Neubau aus. Was tun? Ein Krisentreffen beim Kanzler soll helfen.
|
 |
09:08 |
Solar-Start-up: Pfusch-Beschwerden und Ärger mit Netzbetreibern: Enpal kämpft mit Wachstumsschmerzen
Enpal gilt als V...
» stern.de | Wirtschaft
Enpal gilt als Vorzeige-Start-up der Energiewende. Interne Dokumente und Gespräche mit Kunden und Brancheninsidern erwecken jedoch den Eindruck eines aggressiv wachsenden Unternehmens, das in erster Linie auf seine Expansion fixiert zu sein scheint.
|
 |
07:23 |
Wohnungsbau: Vor Baugipfel: Geywitz kündigt "konjunkturelle Impulse" an
Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schw...
» stern.de | Wirtschaft
Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schwer zu finden, der Bau neuer Wohnungen geht zu langsam voran. Jetzt umreißt die Bauministerin Gegenmaßnahmen - und ist mit den Forderungen nicht allein.
|
 |
06:41 |
USA: Der Streik der Autobauer wird zur Gefahr für die Wirtschaft - und Joe Biden
Für General Motors, Ford und Stellanti...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Für General Motors, Ford und Stellantis ist der Arbeitskampf mitten im Übergang ins Elektrozeitalter ein Debakel – mit drastischen Folgen für die US-Konjunktur und den Präsidenten. Nur Elon Musk kann sich freuen.
|
|
 |
06:22 |
Wohnen: Mietenanstieg: Delmenhorst, Worms und Weiden führen Liste an
Wohnen in Großstädten ist oft sehr teuer - aber k...
» stern.de | Wirtschaft
Wohnen in Großstädten ist oft sehr teuer - aber kleinere Städte ziehen nun nach. Der prozentuale Sprung ist da besonders hoch, wo man es vielleicht nicht erwartet.
|
 |
05:31 |
Mobilität: NRW-Verkehrsminister warnt vor Aus des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket kann ganz schnell wieder Gesc...
» stern.de | Wirtschaft
Das Deutschlandticket kann ganz schnell wieder Geschichte sein - sagt der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der Länder. Grund ist die offene Finanzierung. Am Donnerstag gibt es eine Sonderkonferenz.
|
 |
05:30 |
Wie saniert man einen gigantischen Wohnblock in der Schweiz, ohne alle Bewohner zu vergraulen?
Die Sanierung der grösste...
» NZZ | Wirtschaft
Die Sanierung der grössten Wohnsiedlung der Deutschschweiz, der Telli in Aarau, hat den Mietern viel abverlangt. Doch sie hat die Bewohner auch einander nähergebracht.
|
 |
05:30 |
Disneyland und Europapark schlagen auf – sie können es sich leisten
Im Europapark in Rust und im Disneyland Paris stau...
» NZZ | Wirtschaft
Im Europapark in Rust und im Disneyland Paris stauen sich wieder die Massen. Um das Publikum bei der Stange zu halten, müssen Betreiber von Vergnügungsparks aber grosse Summen in ihre Anlagen investieren. Disney verdoppelt seine Ausgaben.
|
 |
05:00 |
Antibiotika sind der letzte Lebensretter, und doch sind sie für die Pharma ein Verlustgeschäft – das steckt dahinter
Kleine Men...
» AZ | Wirtschaft
Kleine Mengen, tiefe Preise: In der Schweiz bringt die Pharma kaum mehr neue Antibiotika auf den Markt. Eine Ausnahme ist der italienische Hersteller A. Menarini. Dessen Chef sagt, was sich ändern muss.
|
 |
01:36 |
Wohnungsbau: Vor Baugipfel: IG Bau für 50-Milliarden-Konjunkturpaket
Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schwer ...
» stern.de | Wirtschaft
Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schwer zu finden, der Bau neuer Wohnungen geht zu langsam voran. Die IG Bau fordert ein milliardenschweres Konjunkturprogramm.
|
|
 |
23:30 |
Immobiliendeals platzen: Preise für Häuser, Wohnungen und Büros kommen ins Rutschen
Nicht nur bei Renditeliegenschafte...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Nicht nur bei Renditeliegenschaften erwarten Experten sinkende Preise. In manchen Regionen sind Einfamilienhäuser bereits günstiger geworden. Zu mehr Verkäufen kommt es trotzdem nicht.
|
 |
23:30 |
Neues Tourismusprojekt: Wie Unternehmer die Abwanderung im südlichsten Tal der Schweiz stoppen wollen
Das Tessiner Bergd...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das Tessiner Bergdorf Scudellate ist vom Aussterben bedroht. Jetzt bringt ein aussergewöhnliches Hotel erstmals seit Jahrzehnten neue Arbeitsplätze. Das soll erst der Anfang sein.
|
 |
22:47 |
Untergang der Credit Suisse: Jetzt geraten die Revisoren von KPMG ins Visier
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die amerikanische Justiz ermittelt wegen möglicher Fehlinformation der Aktionäre und Obligationäre der Credit Suisse. Dabei spielt auch Bestechung eine Rolle.
|
 |
22:16 |
Hinter verschlossener Tür: Zwangsarbeit als Nanny
Ihre Arbeit kennt kaum Regeln. Hausangestellte sind ihren Arbeitgeberi...
» SRF | Wirtschaft
Ihre Arbeit kennt kaum Regeln. Hausangestellte sind ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern weitgehend ausgeliefert.
|
 |
21:28 |
Vorwürfe gegen Schoggi-Patron: Zurich Film Festival beendet Partnerschaft mit Läderach
Als Reaktion auf die schweren Vo...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Als Reaktion auf die schweren Vorwürfe gegen den ehemaligen Firmenchef Jürg Läderach beendet das ZFF die Partnerschaft mit dem Schokoladehersteller.
|
 |
19:32 |
Ottmar Edenhofer über Klimakrise: »Wir Menschen haben immer Lösungen gefunden«
Die wirtschaftlichen Schäden der Klim...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die wirtschaftlichen Schäden der Klimakrise sind höher als gedacht, sagt Ottmar Edenhofer. Der Direktor des Potsdam-Instituts sagt, was ihm dennoch Hoffnung macht. Und warum er meditiert.
|
 |
19:27 |
Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: Missstände des Konsumentenforums werden zum Thema im Bundeshaus
Das «Bürohr» d...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
|
 |
18:25 |
Wohnen: Bundesregierung will Bauen billiger und einfacher machen
Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Mo...
» stern.de | Wirtschaft
Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Motor abgewürgt. Bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nur schwer zu finden. Bei der Suche nach Lösungen will die Regierung nun konkret werden.
|
 |
18:05 |
Cornflakes: Streit um hohe Preise: Edeka muss Kellogg-Flakes aus den Regalen nehmen
Die Cornflakes-Klassiker von Kellogg ...
» stern.de | Wirtschaft
Die Cornflakes-Klassiker von Kellogg gibt es bei einer Supermarkt-Kette weniger. Edeka will die Preissteigerungen nicht mitmachen.
|
 |
18:05 |
Cornflakes: Streit um hohe Preise: Edeka wirft Kellogg-Flakes aus den Regalen
Die Cornflakes-Klassiker von Kellogg gibt e...
» stern.de | Wirtschaft
Die Cornflakes-Klassiker von Kellogg gibt es bei einer Supermarkt-Kette weniger. Edeka will die Preissteigerungen nicht mitmachen.
|
 |
16:15 |
Nach erstem Kahlschlag – Google streicht weitere Stellen in Zürich
Der Tech-Konzern hat die Schweizer Angestellten ver...
» 20min.ch | Wirtschaft
Der Tech-Konzern hat die Schweizer Angestellten vergangene Woche über weitere Entlassungen informiert. Schon anfangs Jahr mussten 250 Mitarbeitende den Hut nehmen.
|
 |
14:49 |
Kritik von Herstellern und Bauern: Neues EU-Gesetz macht Schweizer Schoggi teurer
Schweizer Kaffee- und Schokoladenfirmen...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Schweizer Kaffee- und Schokoladenfirmen sind verunsichert über das neue Entwaldungsgesetz der EU. Bauern in Afrika und Südamerika kritisieren, es verstärke Umweltschäden und Armut, statt sie zu lindern.
|
 |
14:24 |
Vor Wohnungsbaugipfel: Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnüren
Als Intensivpatienten bezeichnet die B...
» stern.de | Wirtschaft
Als Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten "dramatisch".
|
 |
14:09 |
US-Behörde verbietet Import von Aargauer Augentropfen
Die US Arzneimittelbehörde hat den Import von Similasan Augentrop...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die US Arzneimittelbehörde hat den Import von Similasan Augentropfen gestoppt. Der Aargauer Hersteller hat einen Teil der Belegschaft in Kurzarbeit geschickt.
|
 |
13:59 |
Start-up-Gründer: Grüne verlieren absolute Mehrheit unter Start-ups
Noch vor Kurzem hatten die Grünen bei Deutschlands...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Noch vor Kurzem hatten die Grünen bei Deutschlands Gründerinnen und Gründern eine absolute Mehrheit. Nun sinkt die Partei laut einer unveröffentlichten Studie in der Gunst der Start-ups.
|
 |
13:50 |
Bauträger-Pleiten: Diese großen Immobilienprojekte liegen in Deutschland auf Eis
In den letzten Wochen rutschte eine ga...
» stern.de | Wirtschaft
In den letzten Wochen rutschte eine ganze Reihe Bauträger in die Insolvenz. Davon betroffen sind wichtige Immobilienprojekte, die nun auf Eis liegen. Eine Auswahl der größten deutschen Baustopps in Bildern.
|
 |
11:56 |
Arbeitsmarkt: Studie: Schwache Konjunktur lässt Fachkräftemangel sinken
Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fa...
» stern.de | Wirtschaft
Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fachkräftemangel. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt trotzdem angespannt. Vor allem in bestimmten zukunftsträchtigen Berufen mangelt es weiter an qualifiziertem Personal.
|
 |
09:52 |
Klara Geywitz: Bauministerin für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften
Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat vi...
» stern.de | Wirtschaft
Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem "Wohnungsbaugipfel" gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch eine Ansage.
|
|
 |
09:49 |
E-Fuels: Erstes deutsches Unternehmen klagt gegen Verbrenner-Aus
Alle Neuwagen sollen in der EU ab 2035 emissionsfrei sei...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Alle Neuwagen sollen in der EU ab 2035 emissionsfrei sein. Ein deutscher E-Fuel-Händler geht nun laut einem Medienbericht gegen die geplante Verordnung vor – und will vor Gericht ziehen.
|
 |
08:48 |
Bundesnetzagentur: 5G-Abdeckung im deutschen Handynetz bei 89 Prozent
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Down...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads und eine rasche Reaktionszeit. Am Ausbaustand in Deutschland gab es immer wieder Kritik, dabei sieht es laut Bundesnetzagentur gar nicht so schlecht aus.
|
 |
08:10 |
Diese Folgen hat der Ukraine-Krieg für die Schweizer Wirtschaft
Die Preise wären nicht so hoch, das BIP dafür umso hö...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Preise wären nicht so hoch, das BIP dafür umso höher. Ein Arbeitspapier der Schweizerischen Nationalbank zeigt, was wäre, wenn es keinen Krieg in der Ukraine gäbe.
|
 |
07:10 |
Plötzlich Geld!: Was tun, wenn ich eine grössere Erbschaft erhalte?
Für Leute, die nicht mit Geld umgehen können, ist...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Für Leute, die nicht mit Geld umgehen können, ist ein geerbtes Vermögen manchmal eher Fluch als Segen. Eine Übersicht mit Hinweisen zum Umgang mit Erbschaften.
|
 |
07:01 |
Warum die Bundesregierung nun doch keine Sanierungspflicht für Eigentümer will
Noch vor einem Jahr kämpfte die Bundesr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Noch vor einem Jahr kämpfte die Bundesregierung auf EU-Ebene für eine Sanierungspflicht, die für Immobilieneigentümer hätte teuer werden können. Nun hat sie es sich anders überlegt.
|
 |
05:30 |
Der Schwellenländer-Boom lässt auf sich warten – darum rät die Finanzexpertin, das Geld in der Schweiz anzulegen
Seit Jahre...
» NZZ | Finanzen
Seit Jahren heisst es immer wieder: «Nun ist die Zeit gekommen, in Emerging Markets zu investieren.» Auch jetzt wieder locken Fonds-Anbieter mit entsprechenden Inseraten – doch gemäss einer Vermögensverwalterin in Zürich ist das keine gute Idee.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Es sind die ein Stück weit Bessergestellten, die in die Boote steigen. Sie haben die nötigen Ressourcen»
130?000 Mi...
» NZZ | Wirtschaft
130?000 Migranten sind bisher in diesem Jahr über das zentrale Mittelmeer nach Europa gekommen. Viele von ihnen stammen aus Westafrika. Der Soziologe Olaf Bernau räumt mit einigen Missverständnissen bezüglich der Migration aus Afrika auf.
|
 |
05:30 |
Am Tisch der Grossen dabei sein: Die Schweiz nähert sich dem Klimaklub der G-7 an
Berlin feiert schon die Mitgliedschaft...
» NZZ | Wirtschaft
Berlin feiert schon die Mitgliedschaft der Schweiz im Klimaklub der grössten Industrieländer. Dagegen spielt Bern das Mitmachen herunter. Tatsächlich ist der Nutzen des Ganzen noch unklar.
|
 |
05:30 |
«Nach zehn Jahren Erfolg lebt man in einer anderen Welt», sagt Daniel Borel. Der Logitech-Gründer fürchtet um sein unternehmerisches Erbe – und hat eine Kampagne lanciert
Der PC-Pio...
» NZZ | Wirtschaft
Der PC-Pionier Daniel Borel sieht den Weltmarktführer bei Mäusen und Webcams in Schieflage. Wie ein fürsorglicher Vater will er helfen. Und die Logitech-Familie wundert sich.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Es sind die ein Stück weit Bessergestellten, die in die Boote steigen. Sie haben die nötigen Ressourcen»
130?000 Mi...
» NZZ | Wirtschaft
130?000 Migranten sind bisher in diesem Jahr über das zentrale Mittelmeer nach Europa gekommen. Viele von ihnen stammen aus Westafrika. Der Soziologe Olaf Bernau räumt mit einigen Missverständnissen bezüglich der Migration aus Afrika auf.
|
 |
05:00 |
Hoffnung auf eine neue wirkungsvollere Art von Alzheimer-Medikamenten
Belgische Forscher haben herausgefunden, welches Mo...
» AZ | Wirtschaft
Belgische Forscher haben herausgefunden, welches Molekül die Nervenzellen im Gehirn absterben lässt. Sie erhoffen sich daraus eine neue Art von Alzheimer-Medikament. Was der Präsident der Swiss Memory Clinics dazu sagt.
|
 |
05:00 |
Containerweise Gewinne, französischer Energie-Boost – und andere Börsentipps der Woche
In der «Schweiz am Wochenend...
» AZ | Wirtschaft
In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso der Transportgigant Kühne & Nagel ein Anlageergebnis ohne Fehl und Tadel liefert und welcher Energietitel noch saftige Renditen abwerfen soll.
|
 |
05:00 |
Warum neue Smartphones bald nicht mehr «Made in China» sind
Über drei Jahrzehnte lang war China die Produktionsstätte...
» AZ | Wirtschaft
Über drei Jahrzehnte lang war China die Produktionsstätte der Technikwelt. Doch die Zeiten, in denen Technikgiganten billig in China produzieren lassen, neigen sich dem Ende zu.
|
 |
05:00 |
Trotz Sommerwetter: Lidl startet den Weihnachtsverkauf – und so reagieren Migros, Coop und Co.
Samichlaus- und Rentierf...
» AZ | Wirtschaft
Samichlaus- und Rentierfiguren, Adventsschokolade und Panettone: Der Discounter Lidl ist bereits im Weihnachtsfieber. Bei der Konkurrenz sieht die Planung anders aus.
|
 |
05:00 |
«Ich habe keine Mikrowelle»: Die Chefin der Schweizer Pfannen-Firma Kuhn Rikon über falsches Kochen – und ihre USA-Expansion
Ihre Brat-...
» AZ | Wirtschaft
Ihre Brat- und Kochpfannen stehen in zig Schweizer Küchen: Dorothee Auwärter führt in vierter Generation das Familienunternehmen Kuhn Rikon als Verwaltungsratspräsidentin. Im Gespräch verrät sie, wie sie die Firma in die Zukunft führen will – und wie sie auf sexistische Sprüche reagiert.
|
 |
05:00 |
Die Kopie-Königin Migros wird kopiert ++ Dem Flughafen-Zürich-Chef fehlt ein Wägeli ++ Logitech-Legende muckt auf
Der Blick ...
» AZ | Wirtschaft
Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
|
 |
04:04 |
Autos: Starke Preisanstiege bei Winterreifen gestoppt
Für Millionen Autofahrer steht der Kauf neuer Winterreifen an - na...
» stern.de | Wirtschaft
Für Millionen Autofahrer steht der Kauf neuer Winterreifen an - nach den starken Anstiegen des vergangenen Jahres haben sich die Preise stabilisiert.
|
|
 |
22:20 |
Wie wirken sich die Vorwürfe auf das Image von Läderach aus?
Schon wieder negative Schlagzeilen rund um den Schokoladen...
» SRF | Wirtschaft
Schon wieder negative Schlagzeilen rund um den Schokoladenhersteller. Wie Kundinnen und Sponsoringpartner reagieren.
|
 |
22:20 |
Wie wirken sich die Vorwürfe auf das Image von Läderach aus?
Schon wieder negative Schlagzeilen rund um den Schokoladen...
» SRF | Wirtschaft
Schon wieder negative Schlagzeilen rund um den Schokoladenhersteller. Wie Kundinnen und Sponsoringpartner reagieren.
|
 |
21:27 |
Corn-Flakes, Smacks, Frosties: Bald keine Kellogg's-Flocken mehr bei Edeka
Vorläufiges Aus für Cornflakes, Smacks und F...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Vorläufiges Aus für Cornflakes, Smacks und Frosties: Bei Edeka werden zahlreiche Kellogg’s-Produkte bald nicht mehr zu finden sein. Grund ist ein Preiskampf mit dem Hersteller.
|
 |
20:41 |
Neues CO?-Gesetz: Klimaschutz ja – aber möglichst im Ausland
Politiker wollen den CO?-Ausstoss der Schweiz bis 2030 ha...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Politiker wollen den CO?-Ausstoss der Schweiz bis 2030 halbieren. Nun zeigt ein Dokument des Bundes: Von 2025 bis 2030 sollen im Ausland viel mehr Einsparungen erfolgen als kommuniziert. Das weckt Kritik.
|
 |
18:56 |
Moderne Sklaverei: Vom Staat zur Fabrikarbeit gezwungen
Billigarbeiterinnen für die Industrie: Eine neue Recherche deckt...
» SRF | Wirtschaft
Billigarbeiterinnen für die Industrie: Eine neue Recherche deckt ein dunkles Kapitel der Schweizer Sozialgeschichte auf.
|
 |
18:45 |
Antoine Martin neues Mitglied im SNB-Direktorium
Der Westschweizer stösst zum wichtigen Gremium der Nationalbank hinzu u...
» SRF | Wirtschaft
Der Westschweizer stösst zum wichtigen Gremium der Nationalbank hinzu und tritt die Nachfolge von Andréa Maechler an.
|
 |
18:38 |
Börse in Frankfurt: Dax stabilisiert sich zum Wochenabschluss
Eine Stabilisierung der US-Börsen hat beim Dax am Freitag...
» stern.de | Wirtschaft
Eine Stabilisierung der US-Börsen hat beim Dax am Freitag zu einem recht versöhnlichen Wochenabschluss geführt. Der deutsche Leitindex ging 0,09 Prozent tiefer bei 15.557,29 Punkten ins Wochenende, nachdem er zeitweise unter 15 500 Punkte gerutscht war. Auf Wochensicht verlor der Dax 2,1 Prozent....
|
 |
18:04 |
USA: Gewerkschaft weitet Streiks in der Autoindustrie aus
Im Tarifstreit in der amerikanischen Autobranche erhöht die Ge...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Im Tarifstreit in der amerikanischen Autobranche erhöht die Gewerkschaft UAW den Druck: Insgesamt 38 Fabriken der Autobauer Stellantis und General Motors sollen lahmgelegt werden. Ein Rivale bleibt verschont.
|
 |
17:34 |
Herbstkonferenz: Agrarminister appellieren an Berlin: Mittel nicht kürzen
Das Grundgesetz gibt das Ziel gleichwertiger L...
» stern.de | Wirtschaft
Das Grundgesetz gibt das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilen Deutschlands vor. Doch der ländliche Raum droht zurückzubleiben. Die Agrarminister von Bund und Ländern kämpfen um Geld.
|
 |
17:14 |
Schwere Vorwürfe nach SRF-Recherche: Läderach und die Frage nach dem Reputationsschaden
Nach dem Bekanntwerden der Vorw...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den ehemaligen Patron Jürg Läderach ist die Empörung gross. Die aktuelle Firmenführung geht zwar auf Distanz. Eine Sportveranstaltung hinterfragt jedoch bereits die Zusammenarbeit mit dem Chocolatier.
|
 |
16:38 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Bei Boeing- und Airbus-Jets wurden Teile mit gefälschten Zertifikaten verbaut +++ Bundesrat nimmt Unternehmen punkto Nachhaltigkeit stärker in die Pflicht
» NZZ | Finanzen
|
 |
16:38 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Bei Boeing- und Airbus-Jets wurden Teile mit gefälschten Zertifikaten verbaut +++ Bundesrat nimmt Unternehmen punkto Nachhaltigkeit stärker in die Pflicht
» NZZ | Wirtschaft
|
 |
16:06 |
Kritik an 70-Millionen-Deal: Was will die Schweizer Post wirklich mit dem Wald in Deutschland?
Eine Recherche zeigt, dass...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Eine Recherche zeigt, dass die Post im ostdeutschen Thüringen nicht nur als Försterin auftreten möchte. Sie könnte dort auch Windkraftwerke bauen.
|
 |
16:01 |
Angebote im September: iRobot Roomba i7+ für 499 statt 999 Euro: Die Top-Deals am Wochenende
Auf Schnäppchenjagd zu geh...
» stern.de | Wirtschaft
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
|
 |
15:53 |
Immobilien: Krisenstimmung vor "Wohnungsbaugipfel" im Kanzleramt
Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" gibt es schon seit 2...
» stern.de | Wirtschaft
Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" gibt es schon seit 2022. Am Montag soll bei einem Wohnungsbaugipfel Bilanz gezogen werden. Vorher werden eine Menge Unmut und Forderungen laut.
|
 |
15:34 |
Wettbewerbsstreit: Zweiter Anlauf: Millionenstrafe gegen Intel
Dem Chip-Riesen wird vorgeworfen, dass er versucht habe, ...
» stern.de | Wirtschaft
Dem Chip-Riesen wird vorgeworfen, dass er versucht habe, Konkurrenz aus dem Markt für bestimmte Prozessoren zu drängen. Ein Gericht hatte eine Milliardenstrafe für nichtig erklärt. Das sieht die EU-Kommission anders.
|
 |
15:28 |
Apple: Mitarbeiter in Frankreich legen die Arbeit nieder
Ausgerechnet zum Verkaufsstart des neuen iPhone-Modells treten d...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Ausgerechnet zum Verkaufsstart des neuen iPhone-Modells treten die französischen Beschäftigten von Apple in den Streik, um für mehr Gehalt zu kämpfen. Es ist für den Konzern nicht das einzige Problem in Frankreich.
|
 |
15:11 |
Eine EU-Steuer soll die Finanzknappheit der Brüsseler Zentrale lindern – doch die politischen Hürden sind hoch
Das EU-Bud...
» NZZ | Wirtschaft
Das EU-Budget ist nur etwa doppelt so gross wie das Schweizer Bundesbudget. Aufgrund der jüngsten Krisen werden indes die Rufe nach zusätzlichen Finanzmitteln für die EU-Zentrale lauter.
|
 |
15:05 |
Luftfahrt: »In manchen Ländern würde ich im Zweifelsfall lieber den Bus nehmen«
Ein Skandal erschüttert die Luftfahr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Ein Skandal erschüttert die Luftfahrt. In Dutzenden Triebwerken sind nicht zugelassene Teile verbaut worden. Vermutlich, weil kriminelle Zulieferer so ihre Profite steigern können, sagt Branchenexperte Heinrich Großbongardt.
|
 |
14:39 |
Deutsche Bank: IT-Desaster bei Postbank lähmt den Konzern
Er hat die Deutsche Bank aus der Existenzkrise geführt. Jetzt...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Er hat die Deutsche Bank aus der Existenzkrise geführt. Jetzt aber wachsen die Zweifel an Vorstandschef Christian Sewing. Das IT-Desaster bei der Konzerntochter Postbank lähmt den Konzern, die Investoren wenden sich ab.
|
 |
14:31 |
Personalwechsel bei der SNB-Führung: Der Neue im Nationalbank-Direktorium hat einen direktem Draht zur Fed
Mit der Ernen...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Mit der Ernennung des gebürtigen Waadtländers Antoine Martin löst die Nationalbank ihr Sprachgruppen-Problem. Gleichzeitig handelt sie sich ein Geschlechterproblem ein.
|
 |
14:14 |
Intel: EU verhängt 376-Millionen-Euro-Buße
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einze...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einzelne Mikrochip-Kunden findet ein Ende. Der US-Konzern Intel akzeptiert eine millionenschwere Geldstrafe.
|
 |
14:14 |
Intel: EU verhängt 376-Millionen-Euro-Buße
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einze...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einzelne Mikrochip-Kunden findet ein Ende. Der US-Konzern Intel akzeptiert eine millionenschwere Geldstrafe.
|
 |
14:12 |
BIP: Konjunkturflaute in Deutschland - aber nicht überall
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Doch nicht überall sieht...
» stern.de | Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Doch nicht überall sieht es mau aus. Vor allem ein Bundesland entwickelt sich überdurchschnittlich.
|
 |
13:54 |
Verkehrswende: Deutschland bei E-Mobilität auf Platz sechs
Kein Land ist auf den Umstieg auf Elektroautos so gut vorbere...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Kein Land ist auf den Umstieg auf Elektroautos so gut vorbereitet wie Hongkong und Norwegen. Auch Deutschland steht besser da als gedacht – könnte aber zurückfallen.
|
 |
13:48 |
Vom Fed zur Nationalbank: Antoine Martin tritt die Nachfolge von Andréa Maechler im Direktorium an
Die SNB-Führung wird...
» NZZ | Wirtschaft
Die SNB-Führung wird Anfang des kommenden Jahres wieder komplett sein. Der Nachfolger von Andréa Maechler wechselt von der amerikanischen Notenbank zum Schweizer Pendant.
|
 |
13:27 |
Transport: Gewerkschafter: Lkw-Fahrer im Hungerstreik
Seit Wochen harren Lkw-Fahrer vor allem aus Usbekistan und Georgien...
» stern.de | Wirtschaft
Seit Wochen harren Lkw-Fahrer vor allem aus Usbekistan und Georgien auf einer Autobahnraststätte in Südhessen aus. Ihr Auftraggeber in Polen bezahlt sie nicht. Gibt es noch Hoffnung auf Einigung?
|
 |
13:04 |
Arbeitsmarkt in Deutschland: Forscher rechnen mit höheren Arbeitslosenzahlen
Laut einer neuen Prognose dürfte die Zahl ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Laut einer neuen Prognose dürfte die Zahl der Arbeitslosen in diesem Jahr um 190.000 Menschen steigen. Gleich mehrere Faktoren machen der Wirtschaft zu schaffen – doch es gibt auch einen Lichtblick.
|
 |
13:00 |
Adidas: Sportmarke setzt auf den Puma-Effekt
Schwacher Umsatz, kaum Ideen und Millionen Schuhe auf Halde: Adidas steckt i...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Schwacher Umsatz, kaum Ideen und Millionen Schuhe auf Halde: Adidas steckt in der Krise. Nun soll ausgerechnet der Ex-Boss vom kleineren Lokalrivalen die Rettung bringen – mit diesem Plan.
|
 |
13:00 |
Fachkräftemangel in der Gastronomie: Suche Kellner, biete 11.000 Euro!
Ob in der Küche oder hinterm Tresen: In Deutschl...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Ob in der Küche oder hinterm Tresen: In Deutschlands Gastgewerbe fehlen Zigtausende Fachkräfte. Ein Hotelierpaar in Niedersachsen lockt nun mit üppigen Prämien. Funktioniert das?
|
 |
12:52 |
Scudellate – das einstige Schmugglerdorf
Noch bis in die Fünfzigerjahre lebten Dutzende Einwohner des kleinen Dorfs vo...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Noch bis in die Fünfzigerjahre lebten Dutzende Einwohner des kleinen Dorfs vom Schmuggel von Zigaretten und anderen Waren nach Italien.
|
 |
12:45 |
SUV-Ausweis und Nachtfahrverbot – EU diskutiert Regel-Revolution
Die EU will keine Toten mehr im Strassenverkehr und pl...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die EU will keine Toten mehr im Strassenverkehr und plant deshalb einschneidende Regeländerungen im Strassenverkehr. Betroffen wären vor allem neue und ältere Autofahrerinnen und Autofahrer.
|
 |
12:40 |
Konjunktur: Prognose: Zahl der Arbeitslosen steigt 2023 um 190.000
Hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache A...
» stern.de | Wirtschaft
Hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage: Das sind laut IAB Faktoren, die sich auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen. Wie sind die weiteren Aussichten?
|
 |
12:22 |
Immobilien: Krisenstimmung vor "Wohnungsbaugipfel" im Bundeskanzleramt
Hohe Bau- und Finanzierungskosten, kaum bezahlbare...
» stern.de | Wirtschaft
Hohe Bau- und Finanzierungskosten, kaum bezahlbarer Wohnraum: Ein Treffen zwischen Wohnungsbranche und der Regierung soll Auswege aus der Bau- und Wohnkrise erörtern. Manche Verbände winken schon vorher frustriert ab.
|
 |
12:21 |
Medienmogul Murdoch tritt ab: Der Mann, der Trump und den Brexit ermöglichte
Rupert Murdoch baute sein Medien-Unternehme...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Rupert Murdoch baute sein Medien-Unternehmen zu einem krakenhaften Giganten aus, der sich über drei Kontinente erstreckt. Nun soll sein Sohn Lachlan übernehmen.
|
 |
12:11 |
Börse in Frankfurt: Dax verringert Tagesminus dank wohl etwas erholter US-Börsen
Im Sog von Zinssorgen hat der Dax am F...
» stern.de | Wirtschaft
Im Sog von Zinssorgen hat der Dax am Freitag seine Vortagesverluste ausgeweitet. Zeitweise sackte er unter die Marke von 15.500 Punkten, erholte sich dann dank aktueller US-Vorgaben nach und nach. Gegen Mittag sank der deutsche Leitindex um 0,18 Prozent auf 15.543,71 Punkte. Der MDax zeigte sich zul...
|
 |
12:09 |
Immobilien: Krisenstimmung vor "Wohnungsbaugipfel" im Bundeskanzleramt
Hohe Bau- und Finanzierungskosten, kaum bezahlbare...
» stern.de | Wirtschaft
Hohe Bau- und Finanzierungskosten, kaum bezahlbarer Wohnraum: Ein Treffen zwischen Wohnungsbranche und der Regierung soll Auswege aus der Bau- und Wohnkrise erörtern. Manche Verbände winken schon vorher frustriert ab.
|
 |
11:47 |
Immobilien: Wohnungsverbände erteilen "Wohnungsbaugipfel" eine Absage
Der "Wohnungsbaugipfel" soll am Montag Auswege aus...
» stern.de | Wirtschaft
Der "Wohnungsbaugipfel" soll am Montag Auswege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzeigen. Doch zwei Branchenverbände wollen nicht teilnehmen. Schuld sei die Bundesregierung.
|
 |
11:36 |
«Titanic» kurz vor dem Untergang gerettet
Deutschlands bekanntestes Satiremagazin besteht offenbar weiterhin – dank v...
» SRF | Wirtschaft
Deutschlands bekanntestes Satiremagazin besteht offenbar weiterhin – dank vieler neuer Abos und Spenden.
|
 |
11:07 |
Wohnungsverbände erteilen »Wohnungsbaugipfel« eine Absage
Am Montag soll ein Krisentreffen im Kanzleramt neue Lösunge...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Am Montag soll ein Krisentreffen im Kanzleramt neue Lösungen für die Wohnungskrise finden. Doch zwei Branchenverbände schlagen die Einladung nun publikumswirksam aus – und werfen der Bundesregierung Nichtstun vor.
|
 |
11:01 |
Energie sparen: Fenster abdichten: So bleibt die Kälte draußen – und die Wärme drinnen
Wenn es draußen kälter wird...
» stern.de | Wirtschaft
Wenn es draußen kälter wird, startet in vielen Haushalten die Heizsaison. Doch trotz der künstlich erzeugten Wärme kann es in manchen Räumen ziehen, insbesondere in Fensternähe. Spätestens dann sollten Sie der Sache auf den Grund gehen, um Energie zu sparen und Schimmel zu vermeiden.
|
 |
11:00 |
Europa fehlt die Jugend – die Politik sollte bewusster damit umgehen
Nur noch 1,5 Kinder pro Frau und bald mehr Rentner...
» NZZ | Wirtschaft
Nur noch 1,5 Kinder pro Frau und bald mehr Rentner als Junge: Der alte Kontinent steht vor grossen demografischen Herausforderungen. Diese gilt es anzunehmen und Rahmenbedingungen dafür zu verbessern, will Europa im geopolitischen Wettbewerb nicht das Nachsehen haben.
|
 |
11:00 |
Europa fehlt die Jugend – die Politik sollte bewusster damit umgehen
Nur noch 1,5 Kinder pro Frau und bald mehr Rentner...
» NZZ | Wirtschaft
Nur noch 1,5 Kinder pro Frau und bald mehr Rentner als Junge: Der alte Kontinent steht vor grossen demografischen Herausforderungen. Diese gilt es anzunehmen und Rahmenbedingungen dafür zu verbessern, will Europa im geopolitischen Wettbewerb nicht das Nachsehen haben.
|
 |
10:16 |
Verbraucher: Mehrheit für Hinweise auf "Mogelpackung" im Supermarktregal
Ein passender Begriff ist schon gefunden: "Shri...
» stern.de | Wirtschaft
Ein passender Begriff ist schon gefunden: "Shrinkflation" - weniger Inhalt zum gleichen Preis. Viele Verbraucher wollen darauf hingewiesen werden - direkt am Supermarktregal.
|
 |
09:58 |
Krieg gegen die Ukraine: EU-Kommission: Viele Firmen noch in Russland tätig
Viele europäische Firmen machen weiterhin G...
» stern.de | Wirtschaft
Viele europäische Firmen machen weiterhin Geschäfte in Russland - und zahlen damit Steuern an den russischen Staat. Forderungen nach stärkeren Sanktionen werden laut.
|
 |
09:37 |
Börse in Frankfurt: Zinssorgen drücken Dax unter 15.500 Punkte
Im Sog von Zinssorgen hat der Dax am Freitag seine Vorta...
» stern.de | Wirtschaft
Im Sog von Zinssorgen hat der Dax am Freitag seine Vortagesverluste ausgeweitet und ist unter 15.500 Punkte gefallen. In den USA war es bereits am Donnerstag weiter abwärts gegangen. An diesem Morgen folgten die wichtigsten Börsen Asiens, mit Ausnahme der chinesischen Märkte, und die europäische...
|
 |
08:43 |
Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise für beschleunigt sich – Minus 9,9 Prozent
Unsichere Zukunftsaussichten, Inflation ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Unsichere Zukunftsaussichten, Inflation und hohe Zinsen halten Interessenten zunehmend vom Hauskauf ab. Die Preise sinken deutlich.
|
 |
08:42 |
Immobilien: Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort
Wohnungen und Häuser werden in Deutschland immer g...
» stern.de | Wirtschaft
Wohnungen und Häuser werden in Deutschland immer günstiger. Das führt jedoch nicht dazu, dass der Traum vom Eigenheim für viele Menschen hierzulande wahr wird.
|
 |
08:24 |
Boeing und Airbus: Zulieferer soll Zertifikate für Triebwerksteile gefälscht haben
Der Turbinenhersteller CFM hat Teile...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der Turbinenhersteller CFM hat Teile in seinen Flugzeugtriebwerken verbaut, die keine Zulassung haben. Die Schuld weist das Unternehmen einem Zulieferer zu, der die Unterlagen gefälscht haben soll. Der Fall könnte weite Kreise ziehen.
|
 |
08:24 |
Boeing und Airbus: Zulieferer soll Zertifikate für Triebwerksteile gefälscht haben
Der Turbinenhersteller CFM hat Teile...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der Turbinenhersteller CFM hat Teile in seinen Flugzeugtriebwerken verbaut, die keine Zulassung haben. Die weist das Unternehmen einem Zulieferer zu, der die Unterlagen gefälscht haben soll. Der Fall könnte weite Kreise ziehen.
|
 |
08:09 |
Gewerkschaftsbund: Wohnungsnot erschwert Besetzung von Stellen
Hohe Mietkosten haben Folgen - weit über den Wohnungsmark...
» stern.de | Wirtschaft
Hohe Mietkosten haben Folgen - weit über den Wohnungsmarkt hinaus. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht sogar den Arbeitsmarkt bedroht.
|
 |
08:02 |
Nahverkehr: Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden
Seit Monaten dringen die Länder für das Deutschlandt...
» stern.de | Wirtschaft
Seit Monaten dringen die Länder für das Deutschlandticket auf mehr Geld vom Bund. Der Verkehrsminister macht einen anderen Vorschlag, um die Kosten zu decken.
|
 |
07:57 |
Kaffeeanbau: Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimaw...
» stern.de | Wirtschaft
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.
|
 |
07:55 |
Rupert Murdochs Sohn übernimmt ein Medienimperium – wer ist der 52-Jährige, der politisch am rechten Rand fischt und als lahme Ente gilt?
Lachlan Mu...
» NZZ | Wirtschaft
Lachlan Murdoch mag im Studium über Kant und «ein von Moral und Liebe geleitetes Leben» philosophiert haben. In der Praxis kommt für ihn das «Geschäft mit den Radikalen» vor dem Journalismus.
|
 |
07:16 |
EU-Kommission kritisiert: Mehrheit ausländischer Firmen noch in Russland tätig
Sanktionen gegen Russland? Nimmt die Wir...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Sanktionen gegen Russland? Nimmt die Wirtschaft offensichtlich eher als Empfehlung. Nur rund 40 Prozent der Unternehmen haben das Land einer Studie zufolge tatsächlich verlassen.
|
 |
06:57 |
IW-Studie: Arbeitgeber wenden Rekordsumme für Lohnfortzahlung auf
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf i...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf ihren Lohn, auch wenn sie erkrankt sind. Für die Arbeitgeber stiegen die Kosten dafür im vergangenen Jahr erneut stark an.
|
 |
06:57 |
Arbeitgeber wenden Rekordsumme für Lohnfortzahlung auf
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf ihren Lohn, ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf ihren Lohn, auch wenn sie erkrankt sind. Für die Arbeitgeber stiegen die Kosten dafür im vergangenen Jahr erneut stark an.
|
 |
06:57 |
Das ist der Leitzins – und das kann er bewirken
Was ist eigentlich der Leitzins? Und inwiefern betrifft er mich? Die An...
» SRF | Wirtschaft
Was ist eigentlich der Leitzins? Und inwiefern betrifft er mich? Die Antworten.
|
 |
06:42 |
DGB: Wohnungsnot befördert Arbeitskräftemangel
Normalverdiener können sich den Umzug in eine andere Stadt oft nicht me...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Normalverdiener können sich den Umzug in eine andere Stadt oft nicht mehr leisten – und wenn doch, dann lohnt sich der Job wegen der hohen Mieten nicht. Der DGB fordert jetzt Gegenmaßnahmen.
|
 |
06:39 |
Mögliche Krankheitserreger: Molkereien Weihenstephan und Sachsenmilch rufen Frischmilch zurück
Die Molkereien Weihenste...
» stern.de | Wirtschaft
Die Molkereien Weihenstephan und Sachsenmilch rufen mit beinahe identischen Begründungen bestimmte Chargen ihrer Milch zurück, die möglicherweise Infekte auslösen könnten.
|
 |
06:33 |
Geldanlage: Nachhaltige Geldanlage – warum sich ökologisches Investieren inzwischen richtig lohnt
Nachhaltige Geldanla...
» stern.de | Wirtschaft
Nachhaltige Geldanlagen haben oft höhere Renditen und sind stabiler. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
|
 |
06:30 |
Verkehr: Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden
Seit Monaten dringen die Länder auf mehr Geld vom Bund f...
» stern.de | Wirtschaft
Seit Monaten dringen die Länder auf mehr Geld vom Bund für das Deutschlandticket für 2024. Nun verlangt Verkehrsminister Wissing von den Ländern weniger Verkehrsverbünde - um Geld einzusparen.
|
 |
06:25 |
Umwelt: Sensible Bohne: Klimawandel bereitet Kaffeeindustrie Sorgen
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Kli...
» stern.de | Wirtschaft
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.
|
 |
06:15 |
Trifft der Zinshammer Mietende einfach später, Herr Jordan?
Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, sprich...
» SRF | Wirtschaft
Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht über den Zinsentscheid und die weitere Inflationsprognose.
|
 |
06:15 |
Trifft der Zinshammer Mietende einfach später?
Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht über den Z...
» SRF | Wirtschaft
Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht über den Zinsentscheid und die weitere Inflationsprognose.
|
 |
06:09 |
Neurotech-Startup: Elon Musks Firma soll Affen gequält und getötet haben
Über 1000 Tiere seien bei Experimenten durch ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Über 1000 Tiere seien bei Experimenten durch das Neurotechnologie-Unternehmen Neuralink gestorben. Die Firma gibt zu, dass Tiere zu Tode kamen, bestreitet aber Tierquälerei. Ein Bericht zeigt ein anderes Bild, ein schauerliches.
|
 |
06:02 |
Deutsche Bahn: Aufsichtsrat will Boni der Chefs begrenzen
Hohe Vorstandsboni, selbst wenn die Züge notorisch unpünktlic...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Hohe Vorstandsboni, selbst wenn die Züge notorisch unpünktlich sind – damit soll Schluss sein. Nach SPIEGEL-Informationen plant das Aufsichtsgremium des Staatskonzerns, die Bezahlung der Topmanager zu ändern.
|
 |
05:30 |
Die SNB belässt den Leitzins unverändert: Was das für Hypotheken, Sparkonten und die Säule 3a bedeutet
Die Schweizeri...
» NZZ | Finanzen
Die Schweizerische Nationalbank hält den Leitzins unverändert bei 1,75 Prozent. Dennoch müssen sich Sparer und Wohneigentümer auf kommende Unsicherheit einstellen.
|
 |
05:30 |
Gut 20 Jahre nach der Pleite von Bethlehem Steel: «Wir zählen uns schon lange nicht mehr zum Rust Belt, unsere Region wächst kräftig»
Ein kurzer...
» NZZ | Wirtschaft
Ein kurzer Trip durch den Nordosten der USA zeigt, wie manche Regionen die Krise der Schwerindustrie überwunden haben. Don Cunningham etwa erzählt, wie er als junger Bürgermeister in Bethlehem ans Ruder kam und sich an die Sanierung machte.
|
 |
05:30 |
PODCAST - Die 18-jährige Ia Aanstoot will das Klima retten, aber kämpft gleichzeitig für die Atomenergie. Und gegen Greenpeace
Die schwed...
» NZZ | Wirtschaft
Die schwedische Klimaaktivistin Ia Aanstoot will mithilfe der Atomenergie die Klimaziele der EU erreichen. Damit macht sie sich bei vielen in der Klimabewegung unbeliebt. Die Auslandredaktorin Pauline Voss stellt Aanstoot im Podcast vor.
|
 |
05:30 |
Albert Rösti sagt, die vielen Staustunden könne die Schweizer Wirtschaft nicht verkraften. Wie berechnet man die Kosten eines Staus?
Dass Staus...
» NZZ | Wirtschaft
Dass Staus Kosten verursachen, ist unbestritten. Doch wie hoch diese tatsächlich sind, hängt stark von der Berechnungsmethode ab.
|
 |
05:30 |
Die Schweiz tritt dem Klimaklub der G-7 bei
Klimaklubs sind eine «Koalition der Willigen» in der Klimapolitik. Die wic...
» NZZ | Wirtschaft
Klimaklubs sind eine «Koalition der Willigen» in der Klimapolitik. Die wichtigsten Industrieländer haben einen solchen Klub lanciert. Die Schweiz macht nun mit. Bei der G-7 ist man schon der Überzeugung, dass Bern dabei ist.
|
 |
05:30 |
Albert Rösti sagt, die vielen Staustunden könne die Schweizer Wirtschaft nicht verkraften. Wie berechnet man die Kosten eines Staus?
Dass Staus...
» NZZ | Wirtschaft
Dass Staus Kosten verursachen, ist unbestritten. Doch wie hoch diese tatsächlich sind, hängt stark von der Berechnungsmethode ab.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Swissgrid-Chef bietet Albert Rösti Paroli: «Auch wenn der Bundesrat anderer Meinung ist – ein Stromabkommen ist zwingend nötig»
Die Stabil...
» NZZ | Wirtschaft
Die Stabilität des Stromnetzes sei gefährdet, wenn die Schweiz ihr Verhältnis zur EU nicht kläre, sagt Yves Zumwald, Chef des nationalen Netzbetreibers Swissgrid. Auch am Heimmarkt harzt es: Eine wichtige Hochspannungsleitung im Wallis brauchte 36 Jahre – viel zu lange, wenn die Energiewende g...
|
|
 |
23:00 |
Wahlkampffinanzierung: Gewerkschaften wegen Kaufkraft-Demo im Visier der Finanzkontrolle
Haben ausgerechnet die Linken da...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Haben ausgerechnet die Linken das Gesetz zur Politikfinanzierung geritzt? Aussagen der Finanzkontrolle über das Budget der Kaufkraft-Demo letzten Samstag werfen diese Frage auf.
|
 |
21:23 |
Der Abbau bei Tamedia ist symptomatisch für die Branche
Weniger Journalisten bedeute weniger thematische Vertiefung, kri...
» SRF | Wirtschaft
Weniger Journalisten bedeute weniger thematische Vertiefung, kritisiert der Journalistenverband.
|
 |
21:05 |
Tesla-Chef: Ist Elon Musk ein Antisemit?
Der reichste Mann der Welt verbreitet antisemitische Klischees und diffamiert de...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der reichste Mann der Welt verbreitet antisemitische Klischees und diffamiert den jüdischen Investor George Soros. Trotzdem wird er vom israelischen Ministerpräsidenten und anderen Politikern umschmeichelt. Warum?
|
 |
20:57 |
So tricksen Schweizer Hotels Booking.com aus
Bucht ein Gast eine Übernachtung in einem Hotel über die Plattform Booking...
» 20min.ch | Wirtschaft
Bucht ein Gast eine Übernachtung in einem Hotel über die Plattform Booking.com, bezahlt das Hotel eine Gebühr an Booking. Doch Schweizer Hotels probieren, dies zu umgehen.
|
 |
20:34 |
Online-Plattform: KI soll Youtubern bei der Videoproduktion helfen
Google-Konzern Alphabet will in einem großangelegten ...
» stern.de | Wirtschaft
Google-Konzern Alphabet will in einem großangelegten Masterplan seine wichtigsten Produkte und Dienste mit KI-Funktionen aufwerten. Nach dem Chatbot Bard für Google ist nun die Videoplattform Youtube dran.
|
 |
20:26 |
Analyse zum SNB-Zinsentscheid: Jeder Albtraum geht einmal zu Ende
Die Inflation geht zurück, die Nationalbank verzichtet...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Inflation geht zurück, die Nationalbank verzichtet auf eine Zinserhöhung. Das überrascht viele, doch eine Wende war absehbar.
|
 |
19:01 |
Weihenstephan und Sachsenmilch rufen Frischmilch zurück
Wer Frischmilch von Weihenstephan oder Sachsenmilch im Kühlschr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Wer Frischmilch von Weihenstephan oder Sachsenmilch im Kühlschrank hat, sollt das Haltbarkeitsdatum überprüfen. Die Molkereien rufen mehrere Chargen zurück – mit einer weitgehend identischen Warnung.
|
 |
18:53 |
VW-Werk in Dresden: Gläserne Manufaktur produziert vorerst weiter
Volkswagens E-Auto-Produktion in Dresden droht das Aus...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Volkswagens E-Auto-Produktion in Dresden droht das Aus – diese Nachricht hatte für Aufregung gesorgt. Nach der Betriebsversammlung am Donnerstag beschwichtigt der Konzern: Man suche nach einer zukunftssicheren Lösung für den Standort.
|
 |
18:53 |
VW-Werk in Dresden: Gläserne Manufaktur produziert vorerst weiter
Volkswagens E-Auto-Produktion in Dresden droht das Aus...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Volkswagens E-Auto-Produktion in Dresden droht das Aus – diese Nachricht hatte für Aufregung gesorgt. Nach der Betriebsversammlung am Donnerstag beschwichtigt der Konzern: Man suche nach einer zukunftssicheren Lösung für den Standort.
|
 |
18:51 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Cisco will 28 Milliarden Dollar für Datenspezialisten Splunk zahlen +++ Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe fallen unerwartet
» NZZ | Wirtschaft
|
 |
18:51 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Cisco will 28 Milliarden Dollar für Datenspezialisten Splunk zahlen +++ Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe fallen unerwartet
» NZZ | Finanzen
|
 |
18:30 |
Diehl: Rüstungskonzern soll Millionenstrafe für Handgranaten-Kartell zahlen
Vierzehn Jahre lang sollen zwei Unternehmen...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Vierzehn Jahre lang sollen zwei Unternehmen den Markt für Handgranaten unter sich aufgeteilt haben. Der deutsche Diehl-Konzern muss dafür jetzt 1,2 Millionen Euro zahlen, der Schweizer Konkurrent RUAG kommt um eine Strafe herum.
|
 |
18:15 |
Umweltmanagement: Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
Unternehmen sollen konkrete Pläne zur Umsetzun...
» stern.de | Wirtschaft
Unternehmen sollen konkrete Pläne zur Umsetzung von Maßnahmen für mehr Energieeffizienz erstellen. Private Haushalte sind dem Gesetz zufolge aber nicht betroffen.
|
 |
17:54 |
Börse in Frankfurt: Aussicht auf langfristig hohe Zinsen belastet den Dax
Die Aussicht auf hohe Zinsen für längere Zei...
» stern.de | Wirtschaft
Die Aussicht auf hohe Zinsen für längere Zeit hat den Anlegern am Donnerstag die Stimmung vermiest. Der Dax ging 1,33 Prozent tiefer bei 15.571,86 Punkten aus dem Handel. Zeitweise sackte der deutsche Leitindex auf den tiefsten Stand seit Mitte August und näherte sich dem unteren Ende seiner jün...
|
 |
17:46 |
Knall in der Basler Hotellerie-Szene: Das Hotel Basel schliesst seine Tore
Der Betrieb am Spalenberg zieht die Notbremse....
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Betrieb am Spalenberg zieht die Notbremse. Das Restaurant Sperber und die Brasserie Steiger sind bereits ab Freitag zu. Branchenkenner sprechen von einer «Hiobsbotschaft für Basel».
|
 |
17:39 |
Verbraucher: OLG: Klage gegen Parship hat kaum Chancen
Der Online-Partnervermittler wirbt mit "Dating, das du lieben wirs...
» stern.de | Wirtschaft
Der Online-Partnervermittler wirbt mit "Dating, das du lieben wirst". Doch die Geschäftsbedingungen stoßen bei manchen Kunden nicht auf Gegenliebe. Sie und die Verbraucherzentralen argumentieren, dass sie fristlos kündigen dürfen.
|
 |
17:37 |
Ladestation zu Hause: Wie kann ich mir ein E-Auto leisten? Alle Tipps zum Thema E-Mobilität
Die Bundesregierung will die...
» stern.de | Wirtschaft
Die Bundesregierung will die private Energiewende der Bürger voranbringen – und sorgt damit für Unsicherheit. Alles, was Sie jetzt zum Thema E-Autos wissen müssen.
|
 |
17:36 |
Lebensmittel: Scholz würdigt Arbeit der Bauern - Traktorproteste in Kiel
Zum runden Jubiläum des Bauernverbands dankt d...
» stern.de | Wirtschaft
Zum runden Jubiläum des Bauernverbands dankt der Kanzler der Branche für ihre Leistungen. Die Politik will sie auch beim Weg zu mehr Tier- und Umweltschutz unterstützen. Doch um die Bedingungen gibt es Ärger.
|
 |
17:21 |
Finanzen: Franzosen greifen in Krise vermehrt zu Bargeld
Vor dem Hintergrund der Inflation zahlen immer mehr Menschen in ...
» stern.de | Wirtschaft
Vor dem Hintergrund der Inflation zahlen immer mehr Menschen in Frankreich wieder bar anstatt mit Bankkarte oder Handy. Warum machen sie das?
|
 |
17:06 |
In drei Monaten von 8,5 auf 30 Prozent – die Türkei erhöht den Leitzins zum vierten Mal in Folge
Die neue Chefin der...
» NZZ | Wirtschaft
Die neue Chefin der türkischen Zentralbank strafft kontinuierlich die Geldpolitik. Noch hat sie die Unterstützung von Präsident Erdogan.
|
 |
17:00 |
Leitzins bleibt unverändert: Ein zwiespältiges Signal der Nationalbank – das sofort den Schweizer Franken bewegt
Die ausgeb...
» AZ | Wirtschaft
Die ausgebliebene Leitzinserhöhung sagt mehr aus über die schlechten Aussichten für die Wirtschaft als über die bisherigen Erfolge der Inflationsbekämpfung.
|
 |
16:49 |
Energie: Lindner für Verlängerung der Energiepreisbremsen
Die Preise für Gas und Strom sind zwar gesunken. Dennoch wer...
» stern.de | Wirtschaft
Die Preise für Gas und Strom sind zwar gesunken. Dennoch werden Forderungen laut, die Preisbremsen zumindest bis zum Frühjahr zu verlängern. Auch in der Ampel-Koalition gibt es dazu Bewegung.
|
 |
16:30 |
Das ist die beste Gemeinde in der Schweiz
In einem Ranking wurden fast 950 verschiedene Gemeinden anhand diverser Faktore...
» 20min.ch | Wirtschaft
In einem Ranking wurden fast 950 verschiedene Gemeinden anhand diverser Faktoren miteinander verglichen. Den ersten Platz hat sich die Gemeinde Zug gesichert.
|
 |
16:30 |
SBB verkaufen wieder mehr Generalabos – richtig abheben könnte aber ein völlig neues GA-Modell
In der Pandemie kündi...
» AZ | Wirtschaft
In der Pandemie kündigten fast 100’000 Kunden ihr GA. Jetzt kommen sie zurück, wie neue Zahlen zeigen. Und die Branche will nicht nur mit neuen Angeboten weitere Kunden gewinnen. Sie kündigt auch ein Zückerli für bestehende GA-Besitzer an.
|
 |
16:29 |
Konsumgüter: Drogeriemarktkette dm stockt Gehälter auf
Angesichts der schleppenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel ...
» stern.de | Wirtschaft
Angesichts der schleppenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel prescht der Karlsruher Konzern vor und zahlt seinen Mitarbeiter mehr Gehalt. Auch Sonderzahlungen sind vorgesehen. Wer was bekommt.
|
 |
16:13 |
Goldwind, Zhejiang Windey, MingYang und Co.: Chinas Windkraftkonzerne drängen nach Europa
Es war lange fast unmöglich, ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Es war lange fast unmöglich, chinesische Windräder konkurrenzfähig nach Europa zu exportieren. Das ändert sich nun rapide.
|
 |
16:10 |
Fox-Chef Rubert Murdoch tritt zurück – Sohn Lachlan übernimmt
Der Medienmogul stand der Fox-Gruppe und dem Verlag New...
» SRF | Wirtschaft
Der Medienmogul stand der Fox-Gruppe und dem Verlag News Corp jahrelang vor. Nun reicht er das Zepter weiter.
|
 |
15:36 |
Bundestag: Gastronomie und Gas: Opposition warnt vor Preisschub
Steigt die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie ...
» stern.de | Wirtschaft
Steigt die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder? Keine gute Idee, findet auch Starkoch Tim Mälzer. In der Koalition könnte es dazu noch Bewegung geben.
|
 |
15:28 |
Oligarchen-Taskforce: Das würde sich für die Schweiz ändern
Der bürgerliche Elan schwindet, der Taskforce der G7 beiz...
» SRF | Wirtschaft
Der bürgerliche Elan schwindet, der Taskforce der G7 beizutreten. Das Parlament hat einen Beitritt vertagt.
|
 |
15:28 |
LNG-Terminal: Polizei geht gegen Greenpeace-Aktivisten vor
Seit mehr als zwei Wochen liegt der Pipeline-Verleger "Castoro...
» stern.de | Wirtschaft
Seit mehr als zwei Wochen liegt der Pipeline-Verleger "Castoro 10" im Greifswalder Bodden. Er soll die Anbindung für das geplante Rügener LNG-Terminal bauen. Nun kam Besuch von Umweltaktivisten.
|
 |
14:57 |
Türkei: Zentralbank erhöht Leitzins auf 30 Prozent
Die türkische Zentralbank stemmt sich mit immer drastischeren Maßn...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die türkische Zentralbank stemmt sich mit immer drastischeren Maßnahmen gegen den Anstieg der Verbraucherpreise. Der zentrale Zinssatz, zu dem sich Banken Geld leihen, steigt auf den höchsten Stand seit 2003.
|
 |
14:41 |
Die Nationalbank wartet ab und belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent
Erstmals seit Juni vergangenen Jahres verzichtet di...
» NZZ | Wirtschaft
Erstmals seit Juni vergangenen Jahres verzichtet die Schweizerische Nationalbank auf eine Zinserhöhung. Das heisst aber nicht zwingend, dass der Zinsgipfel bereits erreicht ist. Zudem erweitert die SNB die Möglichkeiten, wie sie den Banken Liquidität zur Verfügung stellen kann.
|
 |
14:10 |
Geldpolitik: Notenbanken nähern sich Zinsgipfel
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter tre...
» stern.de | Wirtschaft
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leitzins im Kampf gegen die Inflation weiter nach oben. Von mancher Notenbank-Entscheidung sind auch Investoren überrascht.
|
 |
13:51 |
Notenbanken nähern sich Zinsgipfel
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leit...
» stern.de | Wirtschaft
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leitzins im Kampf gegen die Inflation weiter nach oben. Von mancher Notenbank-Entscheidung sind auch Investoren überrascht.
|
 |
13:43 |
Trick beim Abbuchen: «Stornieren Sie doch kurz»: Wie Schweizer Hoteliers die Booking-Gebühr umgehen
Hotels versuchen, ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Hotels versuchen, Abgaben an Buchungsplattformen einzusparen. Kritisch, sagt ein Experte. Er finde, die Branche müsste online aktiver sein – so wie die Österreicher.
|
 |
13:24 |
Chicago verklagt Bayer wegen PCB-Schäden
Neben Glyphosat stellte Monsanto früher auch die mittlerweile verbotene Chemik...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Neben Glyphosat stellte Monsanto früher auch die mittlerweile verbotene Chemikalie PCB her. Das bringt dem deutschen Mutterkonzern Bayer nun eine Klage der Stadt Chicago ein.
|
 |
13:12 |
Wieso erhöhen Sie die Zinsen nicht mehr, Herr Jordan?
Die Nationalbank will die Zinsen nicht mehr weiter anheben. Im Int...
» SRF | Wirtschaft
Die Nationalbank will die Zinsen nicht mehr weiter anheben. Im Interview erklärt SNB-Chef Thomas Jordan die Gründe.
|
 |
13:08 |
Photovoltaik: Rechnet sich eine Solaranlage für mich? Alle Tipps zum Thema Sonnenenergie
Die Bundesregierung will die pr...
» stern.de | Wirtschaft
Die Bundesregierung will die private Energiewende der Bürger voranbringen – und sorgt damit für Unsicherheit. Alles, was Sie jetzt zum Thema Sonnenenergie wissen müssen.
|
 |
13:04 |
Tamedia baut bis zu 48 Stellen ab
Im Rahmen eines Sparprogramms streicht Tamedia in der Deutschschweiz bis zu 20 und in d...
» SRF | Wirtschaft
Im Rahmen eines Sparprogramms streicht Tamedia in der Deutschschweiz bis zu 20 und in der Romandie bis zu 28 Stellen.
|
 |
12:51 |
Weitere Abgänge an der Spitze der Finma – die Bankenaufsicht kommt nicht zur Ruhe
Im Zuge der Aufarbeitung der CS-Kris...
» NZZ | Wirtschaft
Im Zuge der Aufarbeitung der CS-Krise sind die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht und ihre Präsidentin Marlene Amstad stark in die Kritik geraten; Schlüsselpersonal verlässt die Aufsichtsbehörde. Nun gehen weitere langjährige und wichtige Mitarbeiter.
|
 |
12:34 |
Kundgebung: Proteste bei Agrarministerkonferenz - Özdemir in der Kritik
Der Bundeslandwirtschaftsminister wirbt für den...
» stern.de | Wirtschaft
Der Bundeslandwirtschaftsminister wirbt für den Wandel zu mehr Tierschutz. Der Bauernverband in Schleswig-Holstein fürchtet dagegen um die heimische Lebensmittelproduktion.
|
 |
12:10 |
Peer Steinbrück: Ex-Finanzminister fordert Reform der Schuldenbremse
Unter Peer Steinbrück wurde die Schuldenbremse ein...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Unter Peer Steinbrück wurde die Schuldenbremse eingeführt. Heute kritisiert der frühere Finanzminister, die bisherigen Vorgaben der Regel seien »bei unserer schlechten Infrastruktur nicht durchzuhalten«.
|
 |
11:59 |
Pflichten und Förderungen: Wie hilft der Staat bei der Dämmung meiner Immobilie? Alle Tipps zum Thema Sanierung
Die Bundes...
» stern.de | Wirtschaft
Die Bundesregierung will die private Energiewende der Bürger voranbringen – und sorgt damit für Unsicherheit. Alles, was Sie jetzt zum Thema Sanieren und Dämmen wissen müssen.
|
 |
11:58 |
Heizungsgesetz: Welche Förderung bekomme ich für meine Wärmepumpe? 21 Tipps zum Thema Heizen
Die Bundesregierung will ...
» stern.de | Wirtschaft
Die Bundesregierung will die private Energiewende der Bürger voranbringen – und sorgt damit für Unsicherheit. Alles, was Sie jetzt zum Thema Heizen wissen müssen.
|
 |
11:56 |
Sparpaket von 6 Millionen Franken: Tamedia baut in der Deutschschweiz Stellen ab
Der Medienkonzern will insgesamt 6 Milli...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Medienkonzern will insgesamt 6 Millionen Franken sparen, davon 2,5 Millionen in der Deutschschweiz. Am Mittwoch gab Tamedia bereits Sparmassnahmen in der Romandie bekannt.
|
 |
11:38 |
Gastronomie: Tim Mälzer: Weiter ermäßigte Mehrwertsteuer in Restaurants
» stern.de | Wirtschaft
Um Corona-Folgen und Inflation abzumildern, müssen Restaurants nur sieben Prozent Mehrwertsteuer erheben. Die Regelung läuft bald aus. Die CDU befürchtet dann ein Restaurantsterben. Was sagt der Starkoch Tim Mälzer?
|
 |
11:06 |
Adnoc: Warum ein Ölkonzern aus Abu Dhabi bald Covestro kaufen könnte
Der staatliche Ölriese Adnoc aus Abu Dhabi will s...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der staatliche Ölriese Adnoc aus Abu Dhabi will sich den Kunststoffhersteller Covestro aus Leverkusen schnappen. Ist das vernünftig oder ein weiterer Beweis für den Ausverkauf der deutschen Industrie?
|
 |
11:06 |
Adnoc: Warum ein Ölkonzern aus Abu Dhabi bald Covestro kaufen könnte
Der staatliche Ölriese Adnoc aus Abu Dhabi will s...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der staatliche Ölriese Adnoc aus Abu Dhabi will sich den Kunststoffhersteller Covestro aus Leverkusen schnappen. Ist das vernünftig oder ein weiterer Beweis für den Ausverkauf der deutschen Industrie?
|
 |
11:00 |
Rügen: Greenpeace stört Bau von LNG-Terminal
Eine geplante Anlandestation für Flüssigerdgas auf der Insel Rügen sorg...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Eine geplante Anlandestation für Flüssigerdgas auf der Insel Rügen sorgt erneut für Ärger. Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace versuchen, den Baubetrieb zu blockieren.
|
 |
11:00 |
INTERVIEW - «Wir haben es verschlafen, das Weltraumrecht weiterzuentwickeln. Jetzt gilt auf dem Mond das Recht des Stärkeren»
Wer sich a...
» NZZ | Wirtschaft
Wer sich am Mondprogramm der Nasa beteiligen will, muss zuvor die Artemis Accords unterzeichnen. Der Rechtswissenschafter Stephan Hobe sieht in dem Vertrag eine schleichende Aneignung des Mondes durch die USA. Und er vermisst ein klares Bekenntnis zum Umweltschutz.
|
 |
11:00 |
INTERVIEW - «Wir haben es verschlafen, das Weltraumrecht weiterzuentwickeln. Jetzt gilt auf dem Mond das Recht des Stärkeren»
Wer sich a...
» NZZ | Wirtschaft
Wer sich am Mondprogramm der Nasa beteiligen will, muss zuvor die Artemis Accords unterzeichnen. Der Rechtswissenschafter Stephan Hobe sieht in dem Vertrag eine schleichende Aneignung des Mondes durch die USA. Und er vermisst ein klares Bekenntnis zum Umweltschutz.
|
 |
10:55 |
SNB legt eine Zinspause ein
Der Leitzins bleibt bei 1.75 Prozent. Nach fünf Zinserhöhungen verzichtet die Nationalbank ...
» SRF | Wirtschaft
Der Leitzins bleibt bei 1.75 Prozent. Nach fünf Zinserhöhungen verzichtet die Nationalbank auf einen weiteren Anstieg.
|
 |
10:47 |
Unternehmen: Koalition will Wachstumschancen von Start-up-Firmen stärken
Die Ampel will den Finanzstandort Deutschland a...
» stern.de | Wirtschaft
Die Ampel will den Finanzstandort Deutschland attraktiver machen. Vor allem jungen Start-ups soll der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert werden.
|
 |
10:43 |
Bio-Kartoffelchips: Verbraucherschützer finden krebserregende Schadstoffe
In angeblich ökologischen (und oft teuren) Ka...
» Spiegel.de | Wirtschaft
In angeblich ökologischen (und oft teuren) Kartoffelchips stecken laut der Zeitschrift »Öko-Test« gleich drei krebserregende Schadstoffe. Warum? Die Tester haben da eine Theorie.
|
 |
10:41 |
Börse in Frankfurt: Dax schwächelt nach Fed-Zinsaussagen
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben am Donnerstag auch ...
» stern.de | Wirtschaft
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben am Donnerstag auch auf dem deutschen Aktienmarkt für Verluste gesorgt. Nachdem es am Vorabend an den US-Börsen abwärts ging und sich die Schwäche in Asien fortsetze, folgten die europäischen Märkte. Für den Dax ging es um 0,66 Prozent auf 15.678,33 P...
|
 |
10:29 |
Dieser Supermarkt ist am günstigsten – aber Unterschiede werden kleiner
Der «K-Tipp» hat die Preise von rund 40 vers...
» 20min.ch | Wirtschaft
Der «K-Tipp» hat die Preise von rund 40 verschiedenen Lebensmitteln und Haushaltsartikel bei verschiedenen Detailhändlern verglichen. Der Untersuch zeigt: Die Unterschiede werden immer geringer.
|
 |
10:02 |
Sicherheit: 5G-Technik: Peking kritisiert erwogenen Verzicht Berlins
Berlin plant, dass ab 2026 in den öffentlichen Mob...
» stern.de | Wirtschaft
Berlin plant, dass ab 2026 in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Nun hat Peking reagiert.
|
 |
09:55 |
Knall bei der Finma: Eine weitere Managerin verlässt die Aufsichtsbehörde
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzm...
» AZ | Wirtschaft
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzmarktaufsicht gekündigt. Sie war früher im Bereich Krisenplanung von systemrelevanten Banken tätig.
|
 |
09:55 |
Knall bei der Finma: Eine weitere Managerin verlässt die Aufsichtsbehörde
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzm...
» AZ | Wirtschaft
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzmarktaufsicht gekündigt. Sie war früher unter anderem im Bereich Krisenplanung von systemrelevanten Banken tätig.
|
 |
09:52 |
Börse in Frankfurt: Dax reagiert mit Verlusten auf Fed-Zinsaussagen
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben auch auf ...
» stern.de | Wirtschaft
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben auch auf dem deutschen Aktienmarkt für Verluste gesorgt. Der Dax sank in den ersten Börsenminuten um 0,75 Prozent auf 15.662,80 Punkte.
|
 |
09:42 |
SNB belässt Leitzins auf 1.75 Prozent
Nach fünf aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen tastet die Schweizerische National...
» SRF | Wirtschaft
Nach fünf aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen tastet die Schweizerische Nationalbank den Leitzins nicht mehr an.
|
 |
09:33 |
Überraschung: Die Nationalbank belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent – Jordan: «Kampf gegen Inflation ist nicht vorbei»
Die Schwei...
» AZ | Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank erhöht den Leitzins nicht wie erwartet. Anders als die Europäische Zentralbank dreht die SNB damit nicht weiter an der Zinsschraube. Zuvor hatte es in der Schweiz fünf Erhöhungen in Folge gegeben.
|
 |
09:30 |
Zinsgipfel erreicht: Nationalbank erhöht Leitzins nicht – das sind die Folgen
Thomas Jordan überrascht die Märkte un...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Thomas Jordan überrascht die Märkte und belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent.
|
 |
09:16 |
«Strom, Öl und Mieten treiben die Inflation voran»
Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins unverändert....
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins unverändert. Jetzt informiert SNB-Chef Thomas Jordan.
|
 |
09:12 |
Energiekosten senken: Darum sollten Sie Ihre Heizkörper mindestens zweimal im Jahr entstauben
In den kalten Wintermonate...
» stern.de | Wirtschaft
In den kalten Wintermonaten laufen viele Heizkörper auf Hochtouren. Während dieser Zeit häufen sich in den Innenräumen Staub- und Schmutzreste, die nicht nur einen negativen Einfluss auf das Raumklima haben: Sie können auch die Energieleistung mindern und somit die Heizkosten steigern.
|
 |
09:06 |
Hohe Löhne für Krankenkassen-Chefs auf dem Prüfstand
Die steigenden Prämien belasten das Budget vieler Menschen sehr ...
» SRF | Wirtschaft
Die steigenden Prämien belasten das Budget vieler Menschen sehr stark. Wie sind da die hohen CEO-Löhne zu rechtfertigen?
|
 |
07:55 |
Verkehr: Flix verzeichnet deutliches Fahrgastwachstum
Die grünen Flix-Reisebusse und -Züge nehmen Fahrt auf: immer meh...
» stern.de | Wirtschaft
Die grünen Flix-Reisebusse und -Züge nehmen Fahrt auf: immer mehr Menschen fahren mit Flixbus oder Flixtrain. Der Umsatz klettert nach oben.
|
 |
07:33 |
Wohntraumstudie: Albtraum Energiekosten: Unsaniertes Eigenheim kommt für viele nicht in Frage
Der Eigenheim-Traum der De...
» stern.de | Wirtschaft
Der Eigenheim-Traum der Deutschen bröckelt, stellt eine Studie fest. Hohe Zinsen und Energiekosten sorgen dafür, dass das freistehende Einfamilienhaus an Attraktivität verliert. Und der Gedanke an einen unsanierten Altbau sorgt eher für Albträume.
|
 |
07:27 |
Arbeit: Umfrage: Bindung an Beruf sinkt
Die Bedeutung von Fleiß und Sorgfalt wurde den Deutschen über Generationen ein...
» stern.de | Wirtschaft
Die Bedeutung von Fleiß und Sorgfalt wurde den Deutschen über Generationen eingetrichtert. Doch mittlerweile scheint die Neigung zur Arbeit im Abnehmen begriffen.
|
 |
07:12 |
Porto: DHL-Chef Tobias Meyer reagiert genervt auf gescheiterte Erhöhung
Die Post darf 2024 nicht das Porto erhöhen. Der...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Post darf 2024 nicht das Porto erhöhen. Der Chef der Konzerntochter DHL kann die Entscheidung der Bundesnetzagentur nicht nachvollziehen und hat einige Fragen an die Politik.
|
 |
06:31 |
Discounter: Aldi und Lidl mischen britischen Lebensmittelmarkt auf
Die hohe Inflationsrate in Großbritannien zeigt sich ...
» stern.de | Wirtschaft
Die hohe Inflationsrate in Großbritannien zeigt sich besonders stark bei Lebensmitteln. Immer mehr Bürger im Königreich treibt das Richtung Aldi und Lidl. Der Einfluss der deutschen Discounter wächst.
|
 |
06:09 |
Gastronomie: Steuer-Expertin Dominika Langenmayr lehnt eine ermäßigte Mehrwertsteuer ab
Wegen Corona sank die Mehrwerts...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Wegen Corona sank die Mehrwertsteuer in der Gastronomie, jetzt warnt die Branche lautstark vor dem Ende der Subvention. Für Steuerexpertin Dominika Langenmayr sind »alle Gründe für solche Hilfen weggefallen«.
|
 |
05:59 |
Agrarwirtschaft: Weintrauben größtenteils bis Ende September gelesen
Viel Regen im August ließ auf eine große Erntem...
» stern.de | Wirtschaft
Viel Regen im August ließ auf eine große Erntemenge hoffen, nun dürfte der warme und sonnige September diese Prognose etwas dämpfen - doch in Sachen Witterung zählt jeder "letzte Meter".
|
 |
05:30 |
Der Nationalrat versenkt nach der Regulierungsbremse auch den Bürokratie-Sheriff
Das Parlament verspricht kurz vor den W...
» NZZ | Wirtschaft
Das Parlament verspricht kurz vor den Wahlen, Firmen von überflüssigen Regeln zu entlasten. Dazu braucht es aber keine neue Behörde, befindet der Nationalrat knapp.
|
 |
05:30 |
Der Nationalrat versenkt nach der Regulierungsbremse auch den Bürokratie-Sheriff
Das Parlament verspricht kurz vor den W...
» NZZ | Wirtschaft
Das Parlament verspricht kurz vor den Wahlen, Firmen von überflüssigen Regeln zu entlasten. Dazu braucht es aber keine neue Behörde, befindet der Nationalrat knapp.
|
 |
05:30 |
Shawn Fain – ein Aussenseiter will als Gewerkschaftsboss alte Scharten auswetzen
Der Präsident der United Auto Workers...
» NZZ | Wirtschaft
Der Präsident der United Auto Workers provoziert die amerikanischen Autokonzerne mit aggressiven Lohnforderungen. Sie drohen zum Bumerang zu werden. Elon Musk freut sich: Bei Tesla gibt es keine Gewerkschaften, und seine Werke für Elektroautos sind hochmodern.
|
 |
05:30 |
Für den Medikamenteneinkauf strömen Schweizer ins Ausland – in der Schweiz gibt es zu wenig Wettbewerb
Hersteller von...
» NZZ | Wirtschaft
Hersteller von Gesundheitsprodukten beklagen sich, Galenica, der Platzhirsch im Schweizer Apothekenmarkt, hindere sie an der Lancierung von Neuheiten. Der Berner Konzern widerspricht. Schweizer Patienten würden keine Innovationen vorenthalten.
|
 |
05:00 |
EU-Kommission will Glyphosat für weitere zehn Jahre zulassen
Die Mitgliedsländer entscheiden bis im Dezember, ob das P...
» AZ | Wirtschaft
Die Mitgliedsländer entscheiden bis im Dezember, ob das Pestizid unter verschärften Bestimmungen weiter verwendet werden darf.
|
 |
05:00 |
Kult-Werbung: Guetsli-Produzent Wernli ändert seinen PR-Satz – doch welches ist der beste Schweizer Slogan?
Bis vor ku...
» AZ | Wirtschaft
Bis vor kurzem wurden die Biscuits der Grossbäckerei Hug mit «Wernli teilt me gernli» beworben. Nun lautet der Spruch wieder anders. Es ist nicht der einzige Kult-Slogan hierzulande, schliesslich gibt es noch Ricola, Nespresso und Co.. Wer ist die Nummer 1? Stimmen Sie ab!
|
 |
04:50 |
Serie «Neustart»: Er war Banker, nun will er Bäckern helfen
Martin Neff, Ex-Chefökonom von CS und Raiffeisen, plant n...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Martin Neff, Ex-Chefökonom von CS und Raiffeisen, plant nach dreissig Jahren in der Finanzbranche eine App. Sie soll lokale Produkte kleiner Lebensmittelhändler anpreisen.
|
 |
03:50 |
Konjunktur: US-Notenbank schließt weiteren Zinssprung 2023 nicht aus
Die aktuellen Daten zur Inflation geben der Fed bei...
» stern.de | Wirtschaft
Die aktuellen Daten zur Inflation geben der Fed beim Leitzins Spielraum, weitere Entwicklungen abzuwarten. Doch im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise will die US-Notenbank noch nicht den Sieg erklären.
|
|
 |
22:52 |
Glyphosat: EU-Kommission schlägt Zulassung für weitere zehn Jahre vor
Bevor die EU-weite Zulassung für das Pestizid Gl...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Bevor die EU-weite Zulassung für das Pestizid Glyphosat im Dezember ausläuft, hat die EU-Kommission eine Verlängerung vorgeschlagen. In Deutschland könnte das umstrittene Mittel trotzdem verboten werden.
|
 |
22:35 |
Adidas-Chef Björn Gulden verteidigt Kanye West
Ihre Zusammenarbeit wurde wegen antisemitischer Ausfälle beendet, doch n...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Ihre Zusammenarbeit wurde wegen antisemitischer Ausfälle beendet, doch nun nimmt Adidas-CEO Björn Gulden Kanye West in Schutz. Er glaube nicht, dass der Rapper es ernst gemeint habe und ein schlechter Mensch sei.
|
 |
22:10 |
Mit der Konfitüre verschwindet wohl bald die letzte Hero-Produktion in Lenzburg
Der traditionsreiche Lebensmittelkonzern...
» NZZ | Wirtschaft
Der traditionsreiche Lebensmittelkonzern im Besitz der Familie Oetker ist in den letzten Jahren immer wieder umgebaut und erneuert worden. Nun wird die Schliessung des letzten Herstellungsbetriebs am Stammsitz im Aargau geprüft.
|
 |
21:17 |
Mieten, Hypotheken, Franken: Diese Folgen hat der SNB-Entscheid
Am Donnerstagmorgen gibt die Schweizerische Nationalban...
» 20min.ch | Wirtschaft
Am Donnerstagmorgen gibt die Schweizerische Nationalbank bekannt, ob sie den Leitzins weiter erhöht. Eine Ökonomin warnt vor den Folgen.
|
 |
20:56 |
Federal Reserve: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
» stern.de | Wirtschaft
Die hohen Verbraucherpreise haben sich in den USA etwas abgekühlt - und so dreht auch die US-Notenbank Fed bei ihrer aktuellen Sitzung nicht noch einmal an der Zinsschraube.
|
 |
20:49 |
CO2-Aufschlag: Höhere Preise wegen Lkw-Mautreform erwartet
Die hartnäckig hohe Inflation belastet die Verbraucher. Nun ...
» stern.de | Wirtschaft
Die hartnäckig hohe Inflation belastet die Verbraucher. Nun könnte es zu weiteren Preissteigerungen kommen. Woran das liegt und warum Branchen Alarm schlagen.
|
 |
20:34 |
Beitritt zur Oligarchen-Taskforce: Bürgerliche wollen mehr Infos, Grüne nennen es «undemokratisch»
Die Präsidenten v...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Präsidenten von Mitte und FDP forderten eine engere Zusammenarbeit mit der G-7 beim Aufspüren von Russengeldern. Ihre Parlamentarier haben das auf die lange Bank geschoben.
|
 |
20:17 |
E-Government: «Die Schweiz gehört nicht mehr zu den Top-Nationen»
Unternehmen sollen von unnötiger Bürokratie entlas...
» SRF | Wirtschaft
Unternehmen sollen von unnötiger Bürokratie entlastet werden. Ein neues Gesetz soll dies ermöglichen.
|
 |
20:16 |
Musik, Serien und Games – so viel mehr musst du für Streaming-Dienste zahlen
Wer die Abo-Dienste von Netflix, Spotify ...
» 20min.ch | Wirtschaft
Wer die Abo-Dienste von Netflix, Spotify oder Playstation in Anspruch nimmt, muss dafür immer mehr bezahlen. Nicht immer sind die Preiserhöhungen transparent.
|
 |
20:08 |
Fed-Chef Powell legt im Kampf gegen die Inflation eine Pause ein – ohne dabei aber das Ziel aus den Augen zu verlieren
Die amerik...
» AZ | Wirtschaft
Die amerikanische Notenbank verzichtet auf eine weitere Erhöhung des Leitzinses. Und Jerome Powell, der Chef der Federal Reserve, verströmt eine Prise Optimismus.
|
 |
20:05 |
Zinsentscheid des Fed: Schaffen Powell, Lagarde und Jordan die sanfte Landung?
Die Inflation bekämpfen, ohne eine Rezess...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Inflation bekämpfen, ohne eine Rezession auszulösen: Den internationalen Notenbanken glückt die Gratwanderung bisher. Doch auch mit dem neusten Zinsentscheid lauern Gefahren.
|
 |
20:03 |
US-Notenbank belässt Leitzins bei 5,5 Prozent
Dank starker Wirtschaft legt US-Notenbank-Chef Jerome Powell eine Pause be...
» 20min.ch | Wirtschaft
Dank starker Wirtschaft legt US-Notenbank-Chef Jerome Powell eine Pause bei den Zinsschritten im Kampf gegen die Inflation ein. Der Leitzins ist allerdings auch bereits so hoch wie zuletzt vor 22 Jahren.
|
 |
20:02 |
Im Moment keine weitere Leitzinserhöhung – das Fed laviert auf der «Mission Impossible» gegen den starken Preisauftrieb bedenklich
Notenbank-...
» NZZ | Finanzen
Notenbank-Präsident Jerome Powell und seine Kollegen wollen abwarten, wie sich höhere Zinsen in der Wirtschaft bemerkbar machen. Dabei liegt die Inflationsrate noch weit über dem Ziel.
|
 |
20:02 |
Im Moment keine weitere Leitzinserhöhung – das Fed laviert auf der «Mission Impossible» gegen den starken Preisauftrieb bedenklich
Notenbank-...
» NZZ | Wirtschaft
Notenbank-Präsident Jerome Powell und seine Kollegen wollen abwarten, wie sich höhere Zinsen in der Wirtschaft bemerkbar machen. Dabei liegt die Inflationsrate noch weit über dem Ziel.
|
 |
19:57 |
Finanzexperte erklärt: Kräftig sparen bei den Zinsen: Darum sollten Paare Kredite gemeinsam beantragen
Paare werden nic...
» stern.de | Wirtschaft
Paare werden nicht nur vom Fiskus und von Versicherern, sondern auch von Kreditgebern bevorzugt. Wer gemeinsam finanziert, zahlt weniger Zinsen und erhält größere Darlehensbeträge. Dennoch: 80 Prozent aller Paare in Deutschland finanzieren allein.
|
 |
18:53 |
Rettung für die Stahlbranche: Industriepolitik wird salonfähig
Die Schweiz soll metallverarbeitende Betriebe unterstüt...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Schweiz soll metallverarbeitende Betriebe unterstützen, damit sie gegen die europäische Konkurrenz nicht untergeht: Das entschied der Ständerat überaus deutlich. Im Nationalrat wird es jetzt knapp.
|
 |
18:44 |
Kriminalität: Olearius-Anwälte fordern Freispruch im Cum-Ex-Prozess
Bei Cum-Ex wurde der Staat um Milliarden betrogen. ...
» stern.de | Wirtschaft
Bei Cum-Ex wurde der Staat um Milliarden betrogen. Nun steht ein Hamburger Bankier vor Gericht. Dessen Anwälte geben sich betont zuversichtlich.
|
 |
18:36 |
EU einigt sich auf Verbot von Greenwashing
Die EU will Verbrauchern bessere Informationen über Nachhaltigkeit liefern. W...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die EU will Verbrauchern bessere Informationen über Nachhaltigkeit liefern. Werbebotschaften wie »umweltfreundlich«, »klimaneutral« oder »biologisch abbaubar« sollen verboten werden – sofern es keine Belege dafür gibt.
|
 |
18:28 |
Börse in Frankfurt: Dax schließt mit Plus - Gewinne vor US-Zinsentscheidung
Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenb...
» stern.de | Wirtschaft
Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt etwas entspannter agiert. Am Mittwoch stieg der Dax um 0,75 Prozent auf 15.781,59 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zur Wochenmitte um 1,04 Prozent auf 27.184,19 Punkte aufwärts.
|
 |
18:05 |
Dieser Ikea-Spiegel kann gefährlich werden
Ikea ruft in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung de...
» 20min.ch | Wirtschaft
Ikea ruft in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung den «LETTAN Spiegel» zurück. Es besteht Verletzungsgefahr.
|
 |
18:04 |
Home Depot mit starker Rendite: +71.4% in 5 Jahren
Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jed...
» AZ | Wirtschaft
Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: The Home Depot Inc.
|
 |
17:55 |
Windenergie: Luftwaffen-Paragraf könnte Windkraft-Ausbau abwürgen
Ein winziger Unterpunkt in einem Gesetz gefährdet de...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Ein winziger Unterpunkt in einem Gesetz gefährdet den Bau von Windrädern auf einem Drittel des Bundesgebiets. Steckt dahinter ein peinlicher Fehler oder Kalkül?
|
 |
17:46 |
Börse in Frankfurt: Dax schließt im Plus - Gewinne vor US-Zinsentscheidung
Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenba...
» stern.de | Wirtschaft
Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt etwas entspannter agiert. Am Mittwoch stieg der Dax um 0,75 Prozent auf 15.781,59 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zur Wochenmitte um 1,04 Prozent auf 27.184,19 Punkte aufwärts.
|
 |
17:31 |
Einzelhandel: Immer mehr Unternehmen erhöhen mitten in Tarifverhandlungen die Löhne
Wollen sie so die Tarifverhandlunge...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Wollen sie so die Tarifverhandlungen untergraben? Angesichts der galoppierenden Inflation und des Drucks ihrer Mitarbeiter heben nun immer mehr Handelsunternehmen einseitig die Gehälter an. Mit dabei: die Rewe-Gruppe und Aldi.
|
 |
17:08 |
KOMMENTAR - Sollte der indische Geheimdienst tatsächlich einen kanadischen Staatsbürger getötet haben, muss der Westen seinen Umgang mit Indien überdenken
Indien wir...
» NZZ | Wirtschaft
Indien wird gerade vom Westen umgarnt: Die Wirtschaft wächst, die geopolitische Rolle auch. Bewahrheiten sich allerdings die Vorwürfe aus Kanada, greift Indien hinter den Kulissen zu den gleichen Mitteln wie die Paria-Staaten Russland oder Iran.
|
 |
17:00 |
Versicherungsschäden: Tessiner Unwetter verhagelt Baloise das Geschäft
Der Aktienkurs des Versicherers stürzt nach der...
» AZ | Wirtschaft
Der Aktienkurs des Versicherers stürzt nach der Veröffentlichung des Halbjahresberichtes ab.
|
 |
16:55 |
Recherche bei der Finanzaufsicht: Frust bei der Finma – jetzt kommts zum Exodus
Vor kurzem gab der Chef der Behörde se...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Vor kurzem gab der Chef der Behörde seinen Abgang bekannt. Doch auch weitere Spitzenkräfte verlassen die Behörde. Kenner und Ex-Angestellte zeichnen ein Bild der Krise.
|
 |
16:48 |
In Zürich ist das Risiko einer Immobilienblase am grössten – weltweit nimmt es aber ab
Die UBS hat den Index für Im...
» NZZ | Finanzen
Die UBS hat den Index für Immobilienblasen veröffentlicht. Die Inflation entspannt die Situation am Markt. Doch Haushalte können sich immer weniger Fläche leisten.
|
 |
16:45 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Baloise hinterfragt seine Startup-Investments
» NZZ | Wirtschaft
|
 |
16:45 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Baloise hinterfragt seine Startup-Investments
» NZZ | Finanzen
|
 |
16:43 |
Gas: Mehrwertsteuer soll wieder steigen
Auf dem Höhepunkt der Energiekrise hat die Regierung den Steuersatz auf Gas und ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Auf dem Höhepunkt der Energiekrise hat die Regierung den Steuersatz auf Gas und Fernwärme gesenkt. Nun soll die Entlastung für Millionen Haushalte früher enden als geplant. Energieversorger, Länder und Opposition kritisieren den Plan.
|
 |
16:19 |
Massenentlassung bei Hero Lenzburg: 50 Stellen könnten wegfallen
Die Traditionsfirma hat in Lenzburg ihren Hauptsitz und...
» SRF | Wirtschaft
Die Traditionsfirma hat in Lenzburg ihren Hauptsitz und produziert hier die kleinen Konfitüren-Portionen.
|
 |
16:19 |
Hero schliesst Konfitüren-Verpackung am Hauptsitz Lenzburg
Die Traditionsfirma hat in Lenzburg ihren Hauptsitz und produ...
» SRF | Wirtschaft
Die Traditionsfirma hat in Lenzburg ihren Hauptsitz und produziert hier die kleinen Konfitüren-Portionen.
|
 |
16:14 |
Wirtschaftskriminalität: Kreditversicherer warnt vor Zunahme durch Homeoffice und »Social Engineering«
Die Zahl der er...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Zahl der erfassten Fälle von Wirtschaftskriminalität ist zuletzt enorm gestiegen. Laut dem Kreditversicherer Allianz Trade hat vor allem der Homeoffice-Boom neue Möglichkeiten für Täter geschaffen.
|
 |
16:11 |
Pestizid: Glyphosat: Verlängerung der Zulassung wahrscheinlicher
Über das Pestizid Glyphosat wird heftig gestritten. Kr...
» stern.de | Wirtschaft
Über das Pestizid Glyphosat wird heftig gestritten. Kritiker verweisen auf Gefahren für Mensch und Umwelt. Hersteller Bayer und viele Landwirte sehen das anders. Eine endgültige Entscheidung steht kurz bevor.
|