|
|
|
 |
05:30 |
Comedian Luke Mockridge im Hallenstadion: Aktivistinnen und die Juso wollen seinen Auftritt verhindern
Die Juso Zürich h...
» NZZ | Zürich
Die Juso Zürich hat eine Petition gegen die Show von Luke Mockridge gestartet. Dem deutschen Komiker werfen mehrere Frauen sexuelle Belästigung vor.
|
 |
05:05 |
Im Gummiboot ins Glück: worauf man beim «Böötle» auf der Limmat achten muss
Der Zürcher Volkssport birgt Gefahren. ...
» NZZ | Zürich
Der Zürcher Volkssport birgt Gefahren. Die wichtigsten Tipps für einen sicheren Bootsausflug.
|
|
 |
17:00 |
Lieber «light» oder «vollfett»? Die Zürcherinnen und Zürcher können über zwei Varianten der Tagesschule abstimmen
Das Stadtp...
» NZZ | Zürich
Das Stadtparlament hat den Ausbau der Tagesschule massiv verteuert. Jetzt macht der Stadtrat einen ungewöhnlichen Schritt.
|
 |
16:56 |
KURZMELDUNGEN - Zürich: Keine Maskenpflicht mehr in den Heimen und Spitälern
» NZZ | Zürich
|
|
 |
19:30 |
KOMMENTAR - Der Veloverleiher Publibike ist in Zürich gescheitert. Nun soll die Stadt finanziell eingreifen – sie bricht damit ein zentrales Versprechen
«Züri Ve...
» NZZ | Zürich
«Züri Velo 2.0» bedeutet Steuergelder für ein Angebot, das defizitär und überholt ist. Die Stadt sollte sich die Ausgaben sparen.
|
|
 |
18:17 |
Publibike verlängert seinen Vertrag mit Zürich nicht – jetzt will die Stadt den Veloverleih subventionieren
Über ein ...
» NZZ | Zürich
Über ein Verwirrspiel mit teurem Ende.
|
 |
17:25 |
Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen statt nur Applaus für Stadtzürcher Pflegerinnen und Pfleger
Schon ab August er...
» NZZ | Zürich
Schon ab August erhalten 70 Prozent der Pflegemitarbeiterinnen im Stadtspital Zürich und in den Gesundheitszentren für das Alter einen deutlich höheren Lohn.
|
 |
16:05 |
KURZMELDUNGEN - Zürich: Die Stadt erfindet den Milchkasten neu und testet am Bucheggplatz sowie beim Lochergut die Salü-Box
» NZZ | Zürich
|
 |
12:35 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Dutzende von Hausbewohnern wegen Kellerbrand in Sicherheit gebracht +++ 15 illegal modifizierte Fahrzeuge stillgelegt
» NZZ | Zürich
|
 |
12:00 |
Eine Jugendliche aus Winterthur reist mit ihrem Bruder zur Terrormiliz IS nach Syrien. Nun hat das Bundesgericht die junge Frau verurteilt
Das oberst...
» NZZ | Zürich
Das oberste Gericht weist eine Beschwerde der Frau ab und bestätigt eine bedingt ausgesprochene Freiheitsstrafe.
|
 |
10:54 |
Publibike will sich aus Zürich zurückziehen, der Veloverleih wird neu ausgeschrieben
Der Fahrradvermieter will seinen...
» NZZ | Zürich
Der Fahrradvermieter will seinen Vertrag mit der Stadt trotz einer Option nicht über 2023 hinaus verlängern.
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - Neun Jahre lang war der Bürgerliche Daniel Blumer Polizeikommandant im linken Zürich. Nun tritt er ab und sagt: «Wir hatten noch nie eine Rambo-Truppe im Einsatz»
Der Komman...
» NZZ | Zürich
Der Kommandant der Stadtpolizei Zürich erzählt vom Tiefpunkt seiner Zeit in Zürich, kritisiert die Ideologisierung der Politik und fordert mehr Taser.
|
|
 |
17:52 |
Soll ein Altersheim mit religiöser Trägerschaft gezwungen werden, Sterbehilfe im Heim zuzulassen? Ja, findet das Zürcher Parlament
Der Zürch...
» NZZ | Zürich
Der Zürcher Kantonsrat will alle Heime gesetzlich dazu verpflichten, Bewohnern einen assistierten Suizid zu ermöglichen. Doch gegen den Entscheid vom Montag könnte das Referendum ergriffen werden.
|
 |
16:36 |
Die Zürcher Schneeleoparden haben Nachwuchs bekommen – die Paarungshäufigkeit der Raubkatzen ist rekordverdächtig
Das Schnee...
» NZZ | Zürich
Das Schneeleoparden-Weibchen Saida hat im Zoo Zürich zwei Junge zur Welt gebracht.
|
 |
16:24 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Transporter mit Gefahrengut in Brand geraten, Motorradfahrer durchbricht eine Strassensperre und entkommt unerkannt
» NZZ | Zürich
|
 |
15:49 |
Der Pokal ist da: Tausende feiern auf dem Helvetiaplatz den 13.?Meistertitel des FCZ – mehrere Lärmklagen eingegangen
Das letzte...
» NZZ | Zürich
Das letzte Spiel in der Meisterschaft hat der FC Zürich zwar verloren. Aber angesichts der Meisterfeier wurde alles andere zur Nebensache.
|
 |
14:30 |
Er trat in den Hungerstreik und machte Schlagzeilen – nun ist der Herzchirurg wegen Bedrohung der Zürcher Kinderspital-Geschäftsleitung verurteilt worden
Ein 45-jä...
» NZZ | Zürich
Ein 45-jähriger Arzt steht vor Bezirksgericht Zürich. Er soll bei einem Mediationsgespräch vier Geschäftsleitungsmitglieder des Zürcher Kinderspitals bedroht haben.
|
 |
13:26 |
KURZMELDUNGEN - Zürich: Kunsthändler Urs E.?Schwarzenbach muss weitere 120 Millionen Franken Steuern nachzahlen
» NZZ | Zürich
|
 |
10:00 |
Ein Unternehmer geht auf der Terrasse eines Zürcher Luxushotels einen anderen Gast tätlich an – nun erhält er eine Geldstrafe
Ein 71-jä...
» NZZ | Zürich
Ein 71-jähriger Unternehmer ist rechtskräftig verurteilt worden, weil er einen tätlichen Streit auf einer Zürcher Hotelterrasse anzettelte.
|
 |
05:00 |
Lärmschutz beim Bauen: Das Bundesgericht wollte die Siedlungsqualität verbessern, erreicht aber das Gegenteil
Mit seinem...
» NZZ | Zürich
Mit seinem Entscheid vom letzten Dezember hat das Bundesgericht den Bau einer Wohnsiedlung an der lärmbelasteten Bederstrasse in Zürich verhindert. Zwei Fachleute der kantonalen Baudirektion erläutern, welche Folgen dieses Urteil haben kann.
|
|
 |
17:22 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: 18-Jähriger durch Explosion in Einfamilienhaus in Winterthur schwer verletzt
» NZZ | Zürich
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - Eva Bergsträsser begleitet am Kinderspital Zürich unheilbar kranke Patienten. Sie sagt: «Kinder können das nahende Ende spüren»
Sind Kinde...
» NZZ | Zürich
Sind Kinder unheilbar krank, ist die ganze Familie betroffen. Bei Eva Bergsträsser, Leiterin des Palliative-Care-Teams am Universitäts-Kinderspital Zürich, finden sie ein offenes Ohr.
|
|
 |
05:00 |
«Endlich habe ich etwas in der Hand!» Der Päckli-Boom verändert die Post – von der Briefträgerin bis zum Logistikzentrum
Unterwegs ...
» NZZ | Zürich
Unterwegs auf der Post-Tour der Zukunft im Zürcher Unterland.
|
|
 |
22:46 |
Zürich: Eine Verletze nach der Anti-WEF-Demonstration
Am Freitagabend fand eine unbewilligte Demonstration in der Innens...
» NZZ | Zürich
Am Freitagabend fand eine unbewilligte Demonstration in der Innenstadt statt. Die Polizei setzte dabei Gummischrot und Reizstoff ein. Eine Frau stürzte, als sie eine Polizeisperre durchbrechen wollte.
|
 |
17:30 |
«Wir können das Projekt nicht verhindern. Es wird kommen»: Ein Milliardenbau der SBB bereitet Zürcher Landwirten Kopfzerbrechen
Der Ausbau...
» NZZ | Zürich
Der Ausbau der Bahnlinie Zürich–Winterthur frisst Tausende Quadratmeter Landwirtschaftsland. Jetzt laufen intensive Verhandlungen.
|
 |
16:52 |
KURZMELDUNGEN - Zürich: Der Globus am Bellevue kann nach einem grossen Umbau ab 2024 wieder einziehen
» NZZ | Zürich
|
 |
16:31 |
Ein Mann auf einem Baukran hält die Rettungskräfte in Zürich Oerlikon während über 15 Stunden in Atem – nun soll er in Untersuchungshaft
Ein Arzt h...
» NZZ | Zürich
Ein Arzt hat bestätigt, dass der Portugiese, der auf dem Baukran ausharrte, in Untersuchungshaft versetzt werden kann. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen Körperverletzung.
|
 |
15:49 |
159 Gartenbeizen sollen bis 2 Uhr morgens offen sein: Das Ringen um die «mediterranen Nächte» in Zürich beginnt
An sechs W...
» NZZ | Zürich
An sechs Wochenenden im Sommer möchten Betreiber von Boulevardrestaurants ihre Gäste länger bewirten. Anwohner bereiten Rechtsmittel dagegen vor – sie haben aber ein grosses Problem.
|
 |
15:49 |
159 Gartenbeizen sollen bis 2 Uhr morgens offen sein: Das Ringen um die «mediterranen Nächte» in Zürich beginnt
An sechs W...
» NZZ | Zürich
An sechs Wochenenden im Sommer möchten Betreiber von Boulevardrestaurants ihre Gäste länger bewirten. Anwohner bereiten Rechtsmittel dagegen vor – sie haben aber ein grosses Problem.
|
|
 |
11:03 |
Die Hälfte aller Beschäftigten in Zürich verdient mehr als 8000 Franken im Monat
Wer es darauf angelegt hat, möglichs...
» NZZ | Zürich
Wer es darauf angelegt hat, möglichst viel Geld zu verdienen, sollte in der Finanz- oder IT-Branche arbeiten. Die Unterschiede beim Lohn sind je nach Region und Branche extrem gross.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Die ideologisch geprägte Stadtzürcher Immobilienstrategie gerät je länger, je mehr aus den Fugen
Der Stadtr...
» NZZ | Zürich
Der Stadtrat als Grosskäufer auf dem Zürcher Immobilienmarkt? Sicher nicht, beteuerte der Finanzchef Daniel Leupi noch 2020. Zwei Jahre später bietet er mit viel Elan und fremdem Geld bei einem Milliardendeal mit.
|
 |
05:00 |
Einsteigen bitte! – Seit 175 Jahren fahren Züge durch die Schweiz. Das gibt es am Jubiläumswochenende in Zürich zu besuchen
Eine Reise...
» NZZ | Zürich
Eine Reise entlang von fünf Stationen.
|
 |
05:00 |
Sozialdetektive: Observationen sind in Zürich aufwendiger und risikoreicher geworden
Im Frühling 2021 haben die Zürc...
» NZZ | Zürich
Im Frühling 2021 haben die Zürcherinnen und Zürcher Ja gestimmt bei neuen Regeln für Sozialdetektive. Ein erstes Fazit zur neuen Praxis fällt zwiespältig aus.
|
|
 |
17:06 |
Ombudsmann Pierre Heusser: «Es ist ein Zeichen von Hilflosigkeit, wenn eine Behörde einem achtjährigen Kind mit dem Strafrechts-Hammer drohen muss»
Auch bei K...
» NZZ | Zürich
Auch bei Konflikten in der Schule vermisst die Stadtzürcher Ombudsstelle manchmal die Einhaltung des Rechtsrahmens. Das zeigt ein Fallbeispiel aus dem neusten Tätigkeitsbericht.
|
 |
14:30 |
Zwei Männer treffen sich in einer Synagoge, dann lockt der eine den anderen in sein Auto. Es ist der Beginn einer brutalen Entführung
Ein 43-jä...
» NZZ | Zürich
Ein 43-jähriger Mann wird wegen einer brutalen Entführung verurteilt. Das Gericht begründet ausführlich, weshalb die im abgekürzten Verfahren ausgehandelte Strafe eigentlich viel zu tief ist, segnet den Urteilsvorschlag aber trotzdem ab.
|
 |
10:45 |
Michael und Stephanie sind passé – welche Vornamen Zürcher Eltern ihren Kindern geben
» NZZ | Zürich
Fallen den Zürcherinnen und Zürchern keine Namen mehr ein`? Die Statistik der beliebtesten Babyvornamen aus dem Jahr 2021 wirft Fragen auf – und bringt andere Erkenntnisse hervor.
|
 |
05:30 |
59-jährige Frau steht wegen Fütterung der Nachbarskatze vor Gericht
Eine 59-jährige Frau, die eine Nachbarskatze fütt...
» NZZ | Zürich
Eine 59-jährige Frau, die eine Nachbarskatze fütterte und bei sich in der Wohnung übernachten liess, ist vom Bezirksgericht Bülach vom Vorwurf der unrechtmässigen Aneignung freigesprochen worden.
|
 |
05:00 |
Bortoluzzis Mission – wie der SVP-Haudegen ein angeschlagenes Zürcher Spital retten will
Erstmals seit 25 Jahren könn...
» NZZ | Zürich
Erstmals seit 25 Jahren könnten im Kanton Zürich wieder Spitäler schliessen. Doch gegen die Pläne von Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli wächst Widerstand. Mittendrin: Alt-Nationalrat Toni Bortoluzzi.
|
|
 |
20:14 |
Stadt Zürich will schneller weg vom Gas als der Schweizer Gasverband
Der Gemeinderat möchte, dass der lokale Anbieter ...
» NZZ | Zürich
Der Gemeinderat möchte, dass der lokale Anbieter Energie 360° aus dem Branchenverband austritt – wie es die Industriellen Werke Basel vorgemacht haben. Ob das Postulat etwas bewirkt, ist aber offen.
|
 |
18:30 |
Wer von der Stadt Zürich ein Stück Bauland will, braucht starke Nerven
Der Zürcher Gemeinderat hat den Stadtrat zu Nac...
» NZZ | Zürich
Der Zürcher Gemeinderat hat den Stadtrat zu Nachverhandlungen gezwungen: Die Welti-Furrer Immobilien AG erhält zwar wie gewünscht drei städtische Landflächen. Aber sie muss deutlich höhere Gegenleistungen erbringen als geplant.
|
 |
15:13 |
Mit 229 km/h durch den Gubristtunnel – die Zürcher Staatsanwaltschaft überführt einen Raser mithilfe von Überwachungskameras
Ein 33-jä...
» NZZ | Zürich
Ein 33-jähriger Mann verursachte im Dezember 2021 eine Kollision mit mehreren Verletzten. Kein Einzelfall: Die Staatsanwaltschaft stellt eine «bedenkliche Häufung» von Raserdelikten fest.
|
 |
13:20 |
KURZMELDUNGEN - Zürich: Winterthur war schon zur Zeit der Römer eine Gartenstadt
» NZZ | Zürich
|
 |
13:20 |
KURZMELDUNGEN - Zürich: FDP und SVP lancieren ÖV-Initiative gegen Tempo 30 auf Hauptstrassen
» NZZ | Zürich
|
 |
10:56 |
KURZMELDUNGEN - Zürich: Freinacht für den FCZ
» NZZ | Zürich
|
 |
05:05 |
Türe auf, Sprengsatz ran – und Bumm. Wie Kriminelle die Schweiz und Deutschland mit Attacken auf Bancomaten unsicher machen
Rekonstruk...
» NZZ | Zürich
Rekonstruktion des modernen Bankraubs.
|
|
 |
16:52 |
Nächstes Jahr soll es ein Züri-Fäscht wie immer geben – aber mit deutlich weniger Abfall
Wegen der Pandemie ist das ...
» NZZ | Zürich
Wegen der Pandemie ist das Züri-Fäscht auf Juli 2023 verschoben worden. Dann aber soll rund ums Seebecken (fast) wieder im gewohnten Rahmen gefeiert werden.
|
 |
15:27 |
Ein Ehemann missachtet das Kontaktverbot zu seiner Frau, bricht ihr das Nasenbein und schlitzt sich den eigenen Hals auf: Nun ist er vor Gericht gestanden
Ein Schwei...
» NZZ | Zürich
Ein Schweizer erhält eine Freiheitsstrafe für Vergewaltigung, Körperverletzung, Drohung und Nötigung. Das Bezirksgericht Hinwil hat ihn aber vom Vorwurf der versuchten Tötung seiner Ehefrau freigesprochen.
|
 |
13:19 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Mann nach Grosseinsatz in Oerlikon von Baukran gerettet – SBB meldet weitere Zugausfälle und Verspätungen
» NZZ | Zürich
|
 |
06:39 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Mann klettert auf Baukran – Grossaufgebot im Einsatz
» NZZ | Zürich
|
 |
05:00 |
Nach der Abstimmung über die Züri-City-Card schlägt ein FDP-Politiker einen anderen Weg vor. Taugt seine Idee etwas?
Im Kanton ...
» NZZ | Zürich
Im Kanton Zürich leben schweizweit am meisten Sans-Papiers, doch die Zahl der Härtefallgesuche ist tief. Kann eine anonyme Vorprüfung daran etwas ändern?
|
|
 |
17:20 |
Umnutzungsstau aufgelöst: Der Kantonsrat spricht 11 Millionen Franken für die Sanierung des Klosterbezirks Kappel
Das Sanier...
» NZZ | Zürich
Das Sanierungs- und Umnutzungskonzept der Domäne Kloster Kappel kann wie geplant realisiert werden. Ein Antrag, ein Stück neue Mauer nicht mitzufinanzieren, war im Kantonsrat chancenlos.
|
 |
17:14 |
Blaualgen überraschen die Behörden mit frühem Vorkommen: zwei Hunde in Uster verendet
Am Greifensee besteht bereits je...
» NZZ | Zürich
Am Greifensee besteht bereits jetzt der Verdacht auf eine hohe Konzentration an Blaualgen. Das ist im Mai überraschend und ungewöhnlich, sagt der Kantonschemiker Martin Brunner.
|
 |
16:45 |
Sieben junge Männer in Winterthur vor Gericht: 12-jähriges Mädchen den Kollegen für sexuellen Missbrauch «zur Verfügung gestellt»?
Sexuelle H...
» NZZ | Zürich
Sexuelle Handlungen mit einem Kind, Vergewaltigung, Menschenhandel und Raub lauten die Vorwürfe gegen sieben junge Männer. Der Prozess am Bezirksgericht Winterthur dauert mehrere Wochen.
|
 |
16:15 |
Gemeindewahlen im Kanton Zürich: Die Grünliberalen etablieren sich, anders als die Grünen, zunehmend in den Exekutiven
In den Reg...
» NZZ | Zürich
In den Regierungen der Zürcher Gemeinden mit mehr als 10?000 Einwohnern bleibt die FDP klar stärkste Kraft. Die SVP verliert am meisten, die GLP legt zu. Einen schweren Stand haben Frauen.
|
 |
14:27 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Einsatz der Kantonspolizei am Flughafen – mögliche Bombendrohung
» NZZ | Zürich
|
 |
14:27 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Bombenalarm am Flughafen – Kantonspolizei im Einsatz
» NZZ | Zürich
|
 |
10:26 |
Studenten der Pädagogischen Hochschule Zürich erteilen Gratis-Deutschunterricht – Fragen und Antworten zur Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Die Solida...
» NZZ | Zürich
Die Solidarität mit der Ukraine ist gross, die Zahl der Hilfsangebote und Aktionen für den Frieden auch. Wir liefern eine Übersicht.
|
 |
05:35 |
Zürich will «Netto-Null» bis in 18 Jahren: Wie eine Klimaaktivistin und andere Abstimmungsgewinner die Stadt verändern wollen
Mit dem Ja...
» NZZ | Zürich
Mit dem Ja der Stadtbevölkerung zu mehr Klimaschutz beginnt der Streit um das Wie.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Suizidhilfe ist ein persönlicher Entscheid – auch die deutsche Politik muss dies respektieren
Es wäre un...
» NZZ | Zürich
Es wäre unmenschlich, Sterbehilfe zu verbieten oder an strenge Bedingungen zu knüpfen. Deutschland wird deshalb nicht um einen pragmatischen Weg herumkommen. Die Schweiz könnte Vorbild sein.
|
 |
05:15 |
Gerangel um Sitze, etwas mehr Frauen in den Exekutiven, und ein Tibeter wird Präsident: Was vom Wahlsonntag an der Zürcher Goldküste bleibt
Im Bezirk ...
» NZZ | Zürich
Im Bezirk Meilen fanden am Sonntag Kommunalwahlen statt – dabei gab es einige Überraschungen.
|
 |
05:05 |
«Das Zürcher Resultat wird die Bestrebungen auf Bundesebene bremsen»: Der Politologe Nenad Stojanovic analysiert das Nein zum Stimmrechtsalter 16
Mit knapp ...
» NZZ | Zürich
Mit knapp 65 Prozent Nein-Stimmen hat der Kanton Zürich die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre abgelehnt. Das Resultat hat Auswirkungen auf die ganze Schweiz.
|
 |
05:00 |
SP-Nationalrätin nach dem Zürcher Nein zur Elternzeit: «Ich bin enttäuscht. Aber soziale Anliegen brauchen oft mehrere Anläufe, bis es zum Durchbruch kommt»
Priska Sei...
» NZZ | Zürich
Priska Seiler Graf will sich vom klaren Nein zur Elternzeitinitiative nicht entmutigen lassen und übt leise Kritik an der GLP.
|
 |
05:00 |
Nach dem lauwarmen Ja für eine City-Card in Zürich: Nun will der Stadtrat die Bevölkerung mit Goodies überzeugen
Viele Frag...
» NZZ | Zürich
Viele Fragen sind nach der Abstimmung über die City-Card noch völlig offen – eine prominente Gegnerin der Vorlage glaubt sogar, dass die Karte niemals eingeführt wird.
|
|
 |
19:52 |
«Ein kritisches Signal, das wir gehört haben», so kommentiert Corine Mauch das hauchdünne Ja für die City-Card – das war der Stadtzürcher Abstimmungssonntag
Die Stimmb...
» NZZ | Zürich
Die Stimmberechtigten nehmen «Netto-Null 2040» und fünf weitere Vorlagen an. Alle Resultate, Analysen und Reaktionen zum Nachlesen.
|
 |
19:51 |
KOMMENTAR - Züri-City-Card: Der Pseudoausweis für Sans-Papiers startet mit einem grossen Misstrauensvorschuss
Denkbar kn...
» NZZ | Zürich
Denkbar knapp haben die Zürcherinnen und Zürcher der Idee eines Stadtausweises für Papierlose zugestimmt. Die Zeit des symbolpolitischen Schaulaufens sollte ein Ende haben.
|
 |
18:23 |
In Oetwil wird Jürg Hess als Präsident abgewählt – Marco Nuzzi ist erster freisinniger Stadtpräsident von Illnau-Effretikon
Wo es in d...
» NZZ | Zürich
Wo es in den Exekutiven am Zürichsee Verschiebungen gibt und wo Frauen in den Gemeinderäten vertreten sind. Der Wahlsonntag zum Nachlesen.
|
 |
18:00 |
Der streitbare Zürcher SVP-Kantonsrat Hans-Peter Amrein tritt aus der Partei aus und schimpft gegen die Führung
Hans-Peter...
» NZZ | Zürich
Hans-Peter Amrein, Kantonsrat aus Küsnacht, ärgert sich über die Kandidatur von Domenik Ledergerber als Parteipräsident der SVP – und zieht die Konsequenzen.
|
 |
17:04 |
Abstimmungen im Kanton Zürich: Bevölkerung lehnt Stimmrechtsalter 16 und 36 Wochen Elternzeit deutlich ab
Am Sonntag, 1...
» NZZ | Zürich
Am Sonntag, 15.?Mai, stimmte die Bevölkerung im Kanton Zürich über vier Vorlagen ab. Die Resultate, Analysen und Reaktionen zum Nachlesen.
|
 |
15:23 |
KOMMENTAR - Das Nein zum Stimmrechtsalter 16 in Zürich ist eine Schlappe für den Regierungsrat und die links-grüne Parlamentsmehrheit
Ein gutes ...
» NZZ | Zürich
Ein gutes halbes Jahr vor den nächsten Wahlen erhalten die Regierung und der Kantonsrat ein Zeichen, wie stark sie in gesellschaftlichen Fragen an den Bürgerinnen und Bürgern vorbeipolitisieren.
|
|
 |
14:30 |
Ein Zürcher Politiker geht im karibischen Dschungel verloren, er schlürft Tau von Bananenblättern und hat Halluzinationen – dann rettet er sich selbst
Der SP-Kan...
» NZZ | Zürich
Der SP-Kantonsrat Thomas Marthaler war auf Hispaniola während 36 Stunden verschollen.
|