|
|
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Diese Anstalt hat dem Platze Zürich eine finanzielle Bedeutung gegeben, die er vorher nicht entfernt hatte»
Was würde...
» NZZ | Zürich
Was würde wohl der Gründervater Alfred Escher (1819–1882) über das Ende der Credit Suisse sagen? Versuch eines Interviews.
|
 |
05:15 |
Die dritte Röhre durch den Gubrist ist fertig, aber die Autos auf Zürichs Nordumfahrung stauen sich noch etwas länger
Ab Mitte A...
» NZZ | Zürich
Ab Mitte April ist der neue Tunnel vorerst auf zwei Spuren befahrbar. Für die Sicherheit der Benutzer ist vorgekehrt, was baulich und technisch möglich ist.
|
 |
05:05 |
SP und GLP fordern eine 42-Stunden-Woche für Assistenzärzte in der Stadt Zürich
Weniger Stunden, gleicher Lohn. Doch g...
» NZZ | Zürich
Weniger Stunden, gleicher Lohn. Doch geht die Rechnung auf?
|
 |
05:01 |
Gleich zu Gleich gesellt sich gern, auch politisch: Wie stark sich die Zürcher Wählerschaft auf dem Land von jener in den grossen Städten unterscheidet
Eine verti...
» NZZ | Zürich
Eine vertiefte Analyse der Kantonsratswahl vom Februar fördert eine räumliche Entmischung entlang der parteipolitischen Pole zutage.
|
|
 |
16:31 |
KOMMENTAR - Die Zürcher Linken wollen digitalen Werbescreens den Stecker ziehen und damit den Konsum bekämpfen. Das ist nicht nur bevormundend, sondern schlicht weltfremd
Wenn die S...
» NZZ | Zürich
Wenn die Stadt keine Werbebildschirme mehr aufstellen darf, entgehen ihr Millionen von Franken. Das kümmert Rot-Grün wenig.
|
|
 |
13:31 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Unbekannte überfallen Juwelier in Greifensee und flüchten mit Limousine
» NZZ | Zürich
|
 |
05:30 |
ERKLÄRT - Kontrolliert kiffen: Die Zürcher Studie kann beginnen
Der Bund bewilligt das Projekt «Züri Can». Drei Jah...
» NZZ | Zürich
Der Bund bewilligt das Projekt «Züri Can». Drei Jahre lang dürfen ausgewählte Zürcherinnen und Zürcher legal Cannabis beziehen und rauchen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
|
 |
05:00 |
Bis zu fast 10?000 Franken pro Monat aus der Arbeitslosenkasse: So werden entlassene CS-Mitarbeiter unterstützt
Der Gang z...
» NZZ | Zürich
Der Gang zum Arbeitsamt dürfte für viele Angestellte der Grossbank aber gar nicht notwendig werden. Hoffnung gibt es selbst für eine oftmals verschmähte Gruppe: die Generation Ü-50.
|
 |
05:00 |
Die Rad-WM 2024 in Zürich wird den Verkehr erheblich einschränken. Das betrifft Handwerksbetriebe ebenso wie Spitäler
Die Rad-WM...
» NZZ | Zürich
Die Rad-WM, welche im September 2024 in Zürich stattfindet, schränkt vor allem das Quartier Witikon ein. Es wird tagsüber quasi abgeschirmt.
|
|
 |
19:47 |
Wie woke soll das Kunsthaus sein? Die Zürcher Politik streitet über die Ausrichtung des wichtigsten Museums der Stadt
Der Stadtr...
» NZZ | Zürich
Der Stadtrat will das Kunsthaus zu mehr Diversität verpflichten. Das passt nicht allen.
|
 |
18:15 |
Bend it like Bendrit: Er war ein gefeierter Comedian und der Liebling der Nation. Nun muss der Zürcher für Taten aus der Vergangenheit geradestehen
Der Intern...
» NZZ | Zürich
Der Internet-Star Bendrit Bajra kassiert eine bedingte Freiheitsstrafe von 12 Monaten. Was aus dem einstigen Bühnentalent geworden ist.
|
 |
12:08 |
Der «Mohrenkopf» bleibt: In Zürich wollte der Stadtrat umstrittene Hausinschriften abdecken lassen – doch ein Gericht pfeift ihn zurück
Der Heimat...
» NZZ | Zürich
Der Heimatschutz wehrt sich erfolgreich gegen die Abdeckung historischer Inschriften im Niederdorf.
|
 |
05:07 |
Zwei Gemälde verschwinden spurlos aus dem Zürcher Kunsthaus – war der Dieb ein Insider, ein Auftragsräuber oder ein «Art-Napper»?
Wer die ve...
» NZZ | Zürich
Wer die vermissten Werke von niederländischen Altmeistern gestohlen haben könnte und warum.
|
|
 |
20:00 |
Lehrermangel, Umbauten und kritische Stimmen – mit welchen Widerständen die Zürcher Tagesschulen kämpfen
Bis im Jahr...
» NZZ | Zürich
Bis im Jahr 2030 muss die Stadt Zürich ihre Volksschulen zu Tagesschulen umstrukturieren. Der Schulvorsteher Filippo Leutenegger ist trotz Hürden optimistisch.
|
 |
15:51 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Vogelgrippe bei Legehennen nachgewiesen +++ Kursausfälle auf dem Zürichsee
» NZZ | Zürich
|
 |
15:51 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Philipp Kutter will nach schwerem Skiunfall zurück ins Bundeshaus
» NZZ | Zürich
|
 |
15:10 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: jetzt auch noch Kursausfälle auf dem Zürichsee
» NZZ | Zürich
|
 |
12:15 |
Der Stadtzürcher Geldtopf quillt über – reicht das, um den CS-Sturm zu überstehen?
Der Zürcher Stadtrat verschätzt...
» NZZ | Zürich
Der Zürcher Stadtrat verschätzt sich schon wieder, diesmal um mehr als eine halbe Milliarde Franken. Von Steuersenkungen will er trotz dem Rekordergebnis bei der Rechnung 2022 nichts wissen.
|
 |
05:00 |
Ein skrupelloser Unternehmer hat Arbeiter aus Osteuropa in die Schweiz gelockt und unter desaströsen Bedingungen beschäftigt. Dafür wird er nun hart bestraft
Der 42-jä...
» NZZ | Zürich
Der 42-jährige Geschäftsmann muss wegen Menschenhandels lange ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft erhofft sich vom Urteil eine Signalwirkung.
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - Herr Leupi, kann man Zürich nach dem Aus der CS noch als «Bankenstadt» bezeichnen?
Für die Stadt sei das ...
» NZZ | Zürich
Für die Stadt sei das Ende der Credit Suisse «kein Meteoriteneinschlag». Aber der Reputationsschaden für den Finanzplatz bereitet Daniel Leupi Sorgen.
|
|
 |
19:07 |
Wut, Nostalgie und der Mittelfinger eines Bankers: Zürich, einen Tag nach dem Ende der Credit Suisse
Szenen aus einer St...
» NZZ | Zürich
Szenen aus einer Stadt, die um ihr Selbstverständnis ringt.
|
 |
17:08 |
Adieu, argentinisches Rindsfilet: Die Stadt Zürich will Restaurants mit einer Charta zu mehr Nachhaltigkeit bewegen
Beteiligte...
» NZZ | Zürich
Beteiligte Restaurants sollen vermehrt auf vegetarische und vegane Kost setzen – aber ohne Bevormundung.
|
 |
16:50 |
2500 Franken für ein Date mit Barack Obama: Der Ex-US-Präsident kommt nach Zürich
Was er als Präsident nie schaffte, ...
» NZZ | Zürich
Was er als Präsident nie schaffte, holt Barack Obama nun privat nach: Er besucht die Schweiz – und jeder kann ihn live erleben. Wer sich ihm persönlich nähern möchte, muss allerdings einige Hürden überwinden.
|
 |
15:44 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Polizei nimmt mutmasslichen Angreifer fest
» NZZ | Zürich
|
 |
15:13 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Die Utoquai-Badi erhält einen neuen Pächter – aber nur vorläufig
» NZZ | Zürich
|
 |
05:15 |
Die Kinos Uto und Alba stehen vor dem Aus – jetzt prüft der Zürcher Stadtrat Nothilfe für die Arthouse-Betriebe
Seit der P...
» NZZ | Zürich
Seit der Pandemie gehen die Zürcherinnen und Zürcher seltener ins Kino. Ist die Institution noch zu retten?
|
 |
05:05 |
«Ich bin bereit zu sterben» – Herr Widmer ist todkrank und möchte in Ruhe gehen. Lässt man ihn auch?
Statt im eigen...
» NZZ | Zürich
Statt im eigenen Bett landen sterbende alte Menschen oft im Spital. Das muss nicht so sein.
|
|
 |
05:01 |
Vermummte entzünden einen Molotowcocktail in einer Zürcher Credit-Suisse-Filiale. Doch reicht die auf einem Streichholz gefundene DNA für die Verurteilung?
Ein heute ...
» NZZ | Zürich
Ein heute 30-Jähriger, welcher der linksextremen Szene zugerechnet wird, soll einen Anschlag auf eine Bankfiliale verübt haben. Nun liegt das Urteil des Bezirksgerichts vor.
|
 |
05:00 |
Eine junge Frau befiehlt den Mord an ihrer Schwester, dann lässt sie sich selbst kreuzigen. Sie schreit: «Ich fühle keinen Schmerz, es ist mir unaussprechlich wohl!»
Wie in ein...
» NZZ | Zürich
Wie in einem kleinen Zürcher Dorf eine Teufelsaustreibung grauenvoll endete.
|
|
|
 |
12:30 |
«Meine Kinder schreie ich auch an, wenn sie etwas Unerlaubtes machen»: Ein Mann wehrt sich dagegen, dass ihm die Behörden den Rottweiler wegnehmen
Anschreien...
» NZZ | Zürich
Anschreien, wegschubsen, Am-Ohr-ziehen: Ein Halter aus dem Kanton Zürich ging unzimperlich mit seinem Welpen um.
|
 |
05:30 |
Wie hält man ein Weinglas? Wie wird man Nervensägen los an einem Apéro? Darf Mann der Frau noch die Tür aufhalten?
Ein Kurs f...
» NZZ | Zürich
Ein Kurs für gute Manieren gibt Antworten.
|
|
 |
18:03 |
«Das ist megakrass für mich, dass ich den Menschen nach all den Jahren nochmals rieche!» – Schuldspruch für Sexualdelikte an Buben nach 30 Jahren
Ein 48-jä...
» NZZ | Zürich
Ein 48-jähriger IV-Rentner ist vom Bezirksgericht Dietikon aufgrund von glaubhaften Aussagen zweier Opfer für Sexualdelikte, die vor 30 Jahren geschahen, verurteilt worden. Das Gericht musste die Strafe aufgrund eines Gesetzesartikels stark mildern.
|
 |
16:56 |
Der Zürcher Finanzdirektor Stocker sorgt sich um die Credit Suisse und gibt ein Versprechen: Man werde alles daransetzen, dass sie überlebe
Der Kanton...
» NZZ | Zürich
Der Kanton hat fast eine Milliarde mehr Steuern eingenommen als erwartet. Bei der Präsentation der kantonalen Rechnung gab der Zustand der Grossbank aber mehr zu reden.
|
 |
15:05 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Mann tritt Kontrahent mehrmals gegen Kopf
» NZZ | Zürich
|
 |
05:34 |
Hans Witzig zeichnete antikapitalistische Plakate, den Tod und das Schlaraffenland. Vor allem aber prägte er den Kunstunterricht von Zürcher Kindern
Der Künst...
» NZZ | Zürich
Der Künstler und Pädagoge glaubte, dass jedes Kind zeichnen kann.
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - Herr Straumann, haben die Banken aus der letzten Krise nichts gelernt?
Die Krise der Grossbank hat für den H...
» NZZ | Zürich
Die Krise der Grossbank hat für den Historiker Tobias Straumann strukturelle und historische Ursachen – aber nicht nur.
|
|
 |
23:09 |
NZZ-Podium: Was bleibt von der Globalisierung?
Vier Experten debattierten an der Falkenstrasse darüber, ob die goldene Z...
» NZZ | Zürich
Vier Experten debattierten an der Falkenstrasse darüber, ob die goldene Zeit der Globalisierung vorbei ist, oder ob sie lediglich in eine neue Phase geht.
|
 |
18:03 |
KOMMENTAR - Weniger arbeiten, aber gleich hoher Lohn: Die Stadtzürcher Linke plant die grosse Entschleunigung – ohne jeden Bezug zur wirtschaftlichen Realität
Zwei Besch...
» NZZ | Zürich
Zwei Beschlüsse im Stadtzürcher Parlament sind so extrem, dass sie sogar der links-grünen Regierung zu weit gehen. Gleichzeitig bleiben reale Arbeitsmarktprobleme ungelöst.
|
 |
18:03 |
KOMMENTAR - Weniger arbeiten, aber gleich hoher Lohn: Die Stadtzürcher Linke plant die grosse Entschleunigung – ohne jeden Bezug zur wirtschaftlichen Realität
Zwei Besch...
» NZZ | Zürich
Zwei Beschlüsse im Stadtzürcher Parlament sind so extrem, dass sie sogar der links-grünen Regierung zu weit gehen. Gleichzeitig bleiben reale Arbeitsmarktprobleme ungelöst.
|
 |
16:04 |
Wenn der Böögg auf die Muotathaler Wetterschmöcker trifft: Schwyz ist dieses Jahr zu Gast am Sechseläuten in Zürich
Um die Bes...
» NZZ | Zürich
Um die Besucherströme zu lenken, findet erstmals ein Public Viewing auf dem Münsterhof statt.
|
 |
13:19 |
Im Hallenbad wird es wärmer, in den Büros aber bleibt es kühl: Die Stadt Zürich hebt ihre Energiesparmassnahmen nur zum Teil auf
Die Einspa...
» NZZ | Zürich
Die Einsparungen wurden intern und extern stark kritisiert. Die Stadtverantwortlichen halten dennoch an gewissen Massnahmen fest.
|
 |
12:36 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Frau aus der Limmat geborgen +++ Khat-Schmuggel am Flughafen aufgeflogen
» NZZ | Zürich
|
 |
09:00 |
McKinsey, General Motors, Café Felix: wer ins ehemalige Manor-Gebäude an der Zürcher Bahnhofstrasse einziehen wird
Ab Oktober...
» NZZ | Zürich
Ab Oktober kehrt in den «Swiss Life Brannhof» zwischen Globus und Jelmoli wieder Leben ein. Alle Flächen sind vermietet, aber noch nicht alle Mieter wollen sich «outen».
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Limousinenverbot für Filmstars und dezimierte Kuhherden: Der Zürcher Perfektionswahn führt im Kampf gegen den Klimawandel in die Irre
Rot-Grün ...
» NZZ | Zürich
Rot-Grün betreibt in der Stadt Zürich Klima-Mikromanagement mit immer absurderen Vorgaben. Wie ein sinnvoller Beitrag aus der Schweiz aussähe, zeigt sich abseits der Politik – bei den vielversprechenden Bemühungen um nachhaltiges Kerosin.
|
 |
05:30 |
PODCAST - «Man geht durch die Hölle» – der Vater eines Mobbing-Opfers erzählt von diesem Gefühl der Ohnmacht, wenn man das eigene Kind nicht beschützen kann
Giorgio Sc...
» NZZ | Zürich
Giorgio Scherrer hat den Vater eines elfjährigen Jungen getroffen, der an einer Zürcher Schule gewaltsam gemobbt wurde. Im Podcast erzählt er die Geschichte dieses Mobbing-Falls und berichtet von der Hilflosigkeit der Eltern.
|
 |
05:30 |
Die Odyssee der Löwen Mizzi und Barri endet vor mehr als hundert Jahren traurig. Nun müssen wieder zwei Löwinnen Zürich verlassen
Ab dem Som...
» NZZ | Zürich
Ab dem Sommer baut der Zoo Zürich eine neue Grosskatzenanlage, dann müssen die Löwinnen fremdplatziert werden.
|
 |
05:00 |
Fitnesstrainer verkaufte über 400 gefälschte Covid-Impfzertifikate
Ein 39-jähriger Impfgegner und Dopingkonsument betr...
» NZZ | Zürich
Ein 39-jähriger Impfgegner und Dopingkonsument betrieb einen schwungvollen Handel mit Covid-Zertifikaten. Das ist ihm nun zum Verhängnis geworden.
|
 |
05:00 |
Dieses Jahr kein Wurm-Plakat: Wie die Zürcher SVP die Freisinnigen und die Mitte vor den nationalen Wahlen umgarnen will
Die gröss...
» NZZ | Zürich
Die grösste Zürcher Partei sucht sowohl bei den Nationalrats- wie bei den Ständeratswahlen den bürgerlichen Schulterschluss. Die SVP rechnet sogar schon aus, wie viele Sitzgewinne möglich wären.
|
|
 |
21:08 |
Viertagewoche bei gleichem Lohn – in Zürich soll trotz Warnungen des Stadtrats ein umstrittenes Experiment gestartet werden
Das städt...
» NZZ | Zürich
Das städtische Parlament spricht sich für einen Pilotversuch mit der 35-Stunden-Woche aus. Die Gegner sprechen von einer nicht umsetzbaren Utopie.
|
 |
17:45 |
Unfälle in Zürich: Mehr Kinder sind 2022 verunfallt – ein neuer Höchststand im letzten Jahrzehnt
Im Jahr 2022 gab es...
» NZZ | Zürich
Im Jahr 2022 gab es mehr Unfälle als im Vorjahr. Laut der Stadtpolizei Zürich besteht besonders beim Veloverkehr Handlungsbedarf.
|
 |
17:00 |
Die Schweiz schickt wieder Zürcher Trams in die Ukraine – und will damit ein «Hoffnungszeichen» setzen
Der Bund un...
» NZZ | Zürich
Der Bund und die Stadt Zürich machen der Stadt Winnizja ein symbolisches Geschenk.
|
 |
14:04 |
Hunderte von Google-Mitarbeitern protestieren in Zürich wegen der Entlassung von 250 Angestellten
Die Google-Muttergesel...
» NZZ | Zürich
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet baut weltweit massiv Stellen ab. Auch in Zürich sind Dutzende betroffen, wie am Mittwoch bekannt wurde.
|
 |
12:30 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Frau wird bei Streit auf offener Strasse schwer mit einer Stichwaffe verletzt
» NZZ | Zürich
|
 |
12:00 |
Hunderte von Google-Mitarbeitern protestieren in Zürich wegen der Entlassung von 250 Angestellten
Die Google-Muttergesel...
» NZZ | Zürich
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet baut weltweit massiv Stellen ab. Auch in Zürich sind Dutzende betroffen, wie am Mittwoch bekannt wurde.
|
 |
05:05 |
«Ich habe keine feindselige Haltung gegenüber den Eigentümern. Ich zeige nur auf, wie hilflos die beteiligten Mieter sind»
In Zürich...
» NZZ | Zürich
In Zürich Witikon wird eine Wohnsiedlung durch Neubauten ersetzt. So entstehen viele neue, dringend benötigte Wohnungen. 99 Mietparteien erhielten aber auch die Kündigung. Darunter das Ehepaar Müller-Hiestand.
|
|
 |
22:43 |
ERKLÄRT - Ständeratswahl 2023 in Zürich: SVP schlägt Gregor Rutz und Alfred Heer vor
Mit Blick auf die nationalen Wa...
» NZZ | Zürich
Mit Blick auf die nationalen Wahlen im Herbst bringen sich Kandidatinnen und Kandidaten und ihre Parteien in Stellung. Ein Überblick.
|
 |
17:00 |
«Notstand» im Klassenzimmer: Auch im nächsten Schuljahr unterrichten im Kanton Zürich Personen ohne Lehrdiplom
Die Bildun...
» NZZ | Zürich
Die Bildungsdirektion verlängert die Ausnahmeregelung. Der Lehrerverband spricht von «Pflästerlipolitik».
|
 |
16:53 |
«Die Zeit ist noch nicht reif»: In Zürich entscheidet sich die Zunft Höngg gegen die Aufnahme von Frauen
Bis jetzt gi...
» NZZ | Zürich
Bis jetzt gibt es in Zürich nur eine Zunft, die Frauen aufnehmen will.
|
 |
14:49 |
Für das Haus Konstruktiv ist eine Lösung gefunden: Es plant, an einen Zürcher Kunst-Hotspot zu ziehen
Weil das Unterwe...
» NZZ | Zürich
Weil das Unterwerk Selnau zu einer Energiezentrale umfunktioniert wird, muss das Haus Konstruktiv sein angestammtes Gebäude verlassen. Nun gibt es einen neuen Standort.
|
 |
14:11 |
Corona traf die Fliegerei bis ins Mark. Doch bald dürften die Zahlen in Zürich wieder Vorkrisenniveau erreichen
Der Flugha...
» NZZ | Zürich
Der Flughafen Zürich hat die grösste Krise seiner Geschichte überstanden.
|
 |
05:30 |
Was wurde er kritisiert, was wurde er beschimpft. Nun erhält der Laubbläser überraschend Unterstützung: vom Zürcher Stadtrat
Die Zukunf...
» NZZ | Zürich
Die Zukunft des gemeinen städtischen Laubbläsers ist gerettet. Zumindest vorerst.
|
 |
05:00 |
Alle lieben das Milizsystem, aber niemand will in den Gemeinderat. Wie Ursula Ganz aus Volken ins Amt gezwungen wurde
Viele Geme...
» NZZ | Zürich
Viele Gemeinden haben Mühe, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Wer tut’s dann trotzdem?
|
|
 |
17:46 |
Ein 20-Jähriger bringt die Zürcher Politik ins Grübeln: Nick Glättli hat den Kanton quasi im Alleingang dazu gebracht, sich für die Familien todkranker Kinder einzusetzen
Einzelinit...
» NZZ | Zürich
Einzelinitiativen von gewöhnlichen Bürgern haben im Zürcher Kantonsparlament oft einen schweren Stand. Aber jene von Nick Glättli aus Neerach hat etwas bewegt.
|
 |
16:43 |
Die SP will das «asoziale Geschäftsmodell» von Airbnb in Zürich einschränken. Ein professioneller Vermieter sagt: «Es braucht solche Angebote»
Die gewonn...
» NZZ | Zürich
Die gewonnene Abstimmung in Luzern ruft die Zürcher SP auf den Plan. Doch was bringt eine Regulierung?
|
 |
05:01 |
Sie beschimpften VBZ-Mitarbeiter als «Opfer der Stadt Zürich» oder schlugen einem Kontrolleur eine Flasche über den Kopf – nun liegt das Urteil zur Prügelei am Limmatplatz vor
Im Juli 20...
» NZZ | Zürich
Im Juli 2017 kam es bei einer VBZ-Grosskontrolle am Zürcher Limmatplatz zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Das Bezirksgericht Zürich hat drei Beteiligte zu Freiheitsstrafen verurteilt.
|
 |
05:00 |
Machen Gefängnisse aus Verbrechern bessere Menschen? Der Pöschwies-Direktor sagt: «Eigentlich ist unser System verrückt. Aber es ist das einzige, das wir haben»
Vier Gesch...
» NZZ | Zürich
Vier Geschichten über das Strafen und die Resozialisierung.
|
|
 |
16:15 |
«Wir versuchen, einen Dinosaurier am Leben zu erhalten»: Rapperswil-Jona lehnt ein Stadtparlament ab
Alle Ortsparteien ...
» NZZ | Zürich
Alle Ortsparteien waren für den Systemwechsel, doch die Stimmberechtigten halten an der grössten Bürgerversammlung der Schweiz fest.
|