|
|
|
 |
05:18 |
Restaurantkritiker Urs Heller: «Den klassischen Verriss, dieses vernichtende Abkanzeln, habe ich entfernt. Unsere Höchststrafe ist die Nicht-mehr-Beachtung»
Urs Heller...
» NZZ | Zürich
Urs Heller und seine Restaurantbibel «Gault-Millau» urteilen nächste Woche in Zürich über die Köche des Landes. Wie er Talente entdeckt und warum er nichts von den Beurteilungen auf Tripadvisor hält.
|
 |
05:18 |
INTERVIEW - Restaurantkritiker Urs Heller: «Vieles, was der Deutschschweizer komisch bis furchterregend findet, wird in der Romandie hochgeschätzt»
Urs Heller...
» NZZ | Zürich
Urs Heller und seine Restaurantbibel «Gault-Millau» urteilen nächste Woche in Zürich über die Köche des Landes. Wie er Talente entdeckt und warum er nichts von den Beurteilungen auf Tripadvisor hält.
|
 |
05:15 |
ERKLÄRT - Gerangel um 36 Sitze: Die Verteilung der Zürcher Nationalratsmandate dürfte die grüne Welle von 2019 korrigieren – aber nur teilweise
Für die N...
» NZZ | Zürich
Für die Nationalratswahl am 22.?Oktober im Kanton Zürich fehlt ein klarer Trend wie vor vier Jahren. Woran das liegt, wer zittern muss und welches die aussichtsreichsten neuen Kandidaten sind.
|
 |
05:05 |
KOMMENTAR - Ein Stimmrecht für geistig Schwerstbehinderte ist falsch verstandene Inklusion
Es ist in einer Demokratie ni...
» NZZ | Zürich
Es ist in einer Demokratie nicht zu viel verlangt, ein Quantum an kognitiver Leistung vorauszusetzen, um mitzubestimmen. Ein Entscheid im Kanton Zürich öffnet Tür und Tor für Manipulationen.
|
 |
05:05 |
KOMMENTAR - Ein Stimmrecht für geistig Schwerstbehinderte ist falsch verstandene Inklusion
Es ist in einer Demokratie ni...
» NZZ | Zürich
Es ist in einer Demokratie nicht zu viel verlangt, ein Quantum an kognitiver Leistung vorauszusetzen, um mitzubestimmen. Ein Entscheid im Kanton Zürich öffnet Tür und Tor für Manipulationen.
|
|
|
 |
17:02 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: «Hallo Mama, hier ist meine neue Nummer» – Telefonbetrüger ergaunern mit neuer Masche Tausende von Euro
» NZZ | Zürich
|
 |
15:07 |
Aus Überforderung das Kind der Lebenspartnerin grausam misshandelt: 28-Jähriger wegen vorsätzlicher Tötung verurteilt
Das Bezirk...
» NZZ | Zürich
Das Bezirksgericht Winterthur hat einen Deutschen zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren und 3 Monaten sowie 11 Jahren Landesverweis verurteilt.
|
 |
12:00 |
Der SVP-Nationalrat Thomas Matter wird auf dem Weg zu seinem Auto von Linksautonomen attackiert
An einer unbewilligten De...
» NZZ | Zürich
An einer unbewilligten Demonstration in Winterthur wird Thomas Matter eine Flüssigkeit ins Gesicht geschüttet. Es ist nicht die erste Attacke dieser Art auf ihn.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Zürich tut, als wären bessere Velowege die Lösung aller Probleme. Was niemand sagt: Weil viele Zweiräder unterwegs sind, braucht es dringend auch einen Velo-Knigge gegen das Anarcho-Gehabe
Wer Fahrra...
» NZZ | Zürich
Wer Fahrrad fährt, hat es selbst in der Hand, aus Zürich eine bessere Velostadt zu machen. Indem man sich smarter verhält und sich auf ein paar einfache Regeln verständigt.
|
 |
05:05 |
Die Rektorin der grössten Berufsschule Zürichs hat die Lehrerschaft gegen sich aufgebracht. Eine Untersuchung kritisiert den Widerstand als «fundamentalistisch»
An der Tec...
» NZZ | Zürich
An der Technischen Berufsschule Zürich fechten Lehrkräfte und Rektorin einen erbitterten Streit aus. Auch ein Untersuchungsbericht wird scharf kritisiert.
|
 |
05:05 |
Die Rektorin der grössten Berufsschule Zürichs hat die Lehrerschaft gegen sich aufgebracht. Eine Untersuchung kritisiert den Widerstand als «fundamentalistisch»
An der Tec...
» NZZ | Zürich
An der Technischen Berufsschule Zürich fechten Lehrkräfte und Rektorin einen erbitterten Streit aus. Auch ein Untersuchungsbericht wird scharf kritisiert.
|
|
 |
23:24 |
«NZZ Podium»: Wo steht die Schweiz? – Das neueste Unbehagen im Kleinstaat
Mit Blick auf die Weltlage gerät der Schwe...
» NZZ | Zürich
Mit Blick auf die Weltlage gerät der Schweizer Sonderweg zunehmend in Bedrängnis. Drei Expertinnen und Experten debattierten an der Falkenstrasse darüber, wie es um die Schweizer Neutralität steht.
|
 |
23:24 |
«NZZ Podium»: Wo steht die Schweiz? – Das neueste Unbehagen im Kleinstaat
Mit Blick auf die Weltlage gerät der Schwe...
» NZZ | Zürich
Mit Blick auf die Weltlage gerät der Schweizer Sonderweg zunehmend in Bedrängnis. Drei Expertinnen und Experten debattierten an der Falkenstrasse darüber, wie es um die Schweizer Neutralität steht.
|
 |
17:31 |
In der Whatsapp-Nachricht des angeblichen Opfers stand: «Ich gehe einfach dorthin, wo du besser schläfst»
Während ein...
» NZZ | Zürich
Während eines einwöchigen Trainingslagers soll ein Tanzlehrer eine Tanzschülerin vergewaltigt haben. Es steht Aussage gegen Aussage.
|
 |
17:00 |
Crack in der Bäckeranlage im Zürcher Kreis 4: Jetzt eröffnet die Stadt endlich eine Anlaufstelle für Drogenkonsumenten
Ruhe ist r...
» NZZ | Zürich
Ruhe ist rund um die Bäckeranlage damit noch nicht eingekehrt. Jüngst wurde dort in ein Schulhaus eingebrochen.
|
 |
16:59 |
Weibliche Genitalverstümmelung: Zürich setzt ein Zeichen für die 22?000 betroffenen Frauen und Mädchen
«Dieses Erleb...
» NZZ | Zürich
«Dieses Erlebnis hat mich als Kind gebrochen.» Sara Aduse bekämpft die weibliche Genitalverstümmelung – und der Kanton Zürich schafft eine Anlaufstelle für Mädchen und Frauen, die beschnitten wurden.
|
 |
11:13 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Tatverdächtiger Räuber, der mehrere Geschäfte überfiel, verhaftet
» NZZ | Zürich
|
 |
05:10 |
Ein Schreiner aus der Ostschweiz bringt Zürich 1998 das erste amtlich bewilligte Bordell. Was als Flop startet, hat 25 Jahre Bestand
Ein Nachru...
» NZZ | Zürich
Ein Nachruf auf ein besonderes Etablissement.
|
 |
05:10 |
Ein Schreiner aus der Ostschweiz bringt Zürich 1998 das erste amtlich bewilligte Bordell. Was als Flop startet, hat 25 Jahre Bestand
Ein Nachru...
» NZZ | Zürich
Ein Nachruf auf ein besonderes Etablissement.
|
 |
05:01 |
Eine Zürichberg-Wohnung geht als Schnäppchen weg, eine Villa findet keine Käufer. Ist Zürichs beste Adresse in der Krise?
Der Züric...
» NZZ | Zürich
Der Zürichberg ist ein Paralleluniversum, in dem der Immobilienmarkt anderen Gesetzen folgt als im Rest der Stadt.
|
|
 |
20:46 |
«Wir müssen alles tun, um einen zweiten Platzspitz zu verhindern» – der Crack-Konsum in der Zürcher Bäckeranlage beschäftigt die Politik
Die SVP fo...
» NZZ | Zürich
Die SVP fordert eine Null-Toleranz gegenüber offenem Drogenkonsum. Den vereinigten Linken geht das zu weit. Im Stadtparlament sprechen sie von «Repressionsfantasien».
|
 |
20:46 |
«Wir müssen alles tun, um einen zweiten Platzspitz zu verhindern» – der Crack-Konsum in der Zürcher Bäckeranlage beschäftigt die Politik
Die SVP fo...
» NZZ | Zürich
Die SVP fordert eine Nulltoleranz gegenüber offenem Drogenkonsum. Den vereinigten Linken geht das zu weit. Im Stadtparlament sprechen sie von «Repressionsphantasien».
|
 |
19:10 |
Das Zürcher Druckzentrum hat drei Jahre lang auf diesen Moment hingearbeitet: die Nationalratswahlen im Oktober
Die Listen...
» NZZ | Zürich
Die Listenflut bei den Nationalratswahlen im Oktober ist eine logistische Herausforderung für den Kanton Zürich.
|
 |
18:01 |
Integration von verhaltensauffälligen Kindern in der Regelklasse: So wie bisher geht es in Zürich nicht weiter, da sind sich alle einig. Aber damit endet der Konsens
Die Initia...
» NZZ | Zürich
Die Initiative von FDP und GLP, die in allen Gemeinden besondere Kleinklassen verlangt, stösst nur bei der SVP auf Wohlwollen.
|
 |
05:35 |
«Das heutige System schafft Probleme für alle»: Eine Initiative fordert die Rückkehr zum Kleinklassenmodell im Kanton Zürich
Der integr...
» NZZ | Zürich
Der integrative Ansatz im Klassenzimmer steht in der Kritik. Nun fordert ein überparteiliches Initiativkomitee im Kanton Zürich die Rückkehr zu Förderklassen.
|
 |
05:15 |
Zwei Zürcher Hobbyfischer fangen einen 2-Meter-Wels und lassen sich als Helden feiern – nun wurden sie wegen Tierquälerei bestraft
Sie schlep...
» NZZ | Zürich
Sie schleppten das Tier stundenlang am Boot über den Greifensee und machten am Seeufer eine «Fotosession» mit dem «kapitalen Fisch».
|
 |
05:05 |
Die ehemaligen Massnahmenkritiker jagen sich gegenseitig Stimmen ab, weil in Zürich ein Nationalratssitz greifbar ist. Davon könnte eine dritte Kleinpartei profitieren
Die entsc...
» NZZ | Zürich
Die entscheidende Frage ist: Wem nützen die vielen Schlagzeilen um den Mass-voll-Chefprovokateur Nicolas Rimoldi?
|
 |
05:00 |
Zürcher Nationalratswahlen: Der Kandidat mit dem grössten Budget kommt weder aus der SVP noch aus der FDP
Die erstmals ...
» NZZ | Zürich
Die erstmals offengelegten Kampagnenbudgets bringen Überraschendes an den Tag. Einiges bleibt aber unter Verschluss.
|
|
 |
18:21 |
Die Politik beklagt lauthals eine Wohnungsnot – aber lässt sich die Panik mit der Statistik belegen?
Das Wohnungs-Them...
» NZZ | Zürich
Das Wohnungs-Thema beschäftigt die Gemüter in Zürich. Doch welche Sorgen sind berechtigt, welche nicht? Drei Erkenntnisse aus dem kantonalen Wirtschaftsmonitoring.
|
|
 |
15:48 |
Der Banker, der Zürich zu einer Uhren-Stadt machte
Daniel Dreifuss gründete mit Maurice de Mauriac die einzige Zürcher...
» NZZ | Zürich
Daniel Dreifuss gründete mit Maurice de Mauriac die einzige Zürcher Uhrenmarke. Nun ist er im Alter von 63 Jahren gestorben.
|
 |
15:36 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Schlafenden Dieb durchsucht und aus Autos gestohlene Wertsachen sichergestellt +++ Fünf Mitglieder der Glücksspielmafia verhaftet
» NZZ | Zürich
|
 |
12:30 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Stadt Zürich verzichtet auf Energiesparmassnahmen im kommenden Winter
» NZZ | Zürich
|
 |
05:09 |
Der Begriff «Mami» soll durch «Elternteil» ersetzt werden – ein Newsletter der Stadt Zürich sorgt für Diskussionen
Die Zürch...
» NZZ | Zürich
Die Zürcher Mütter- und Väterberatung will über das Thema «gendersensible» Erziehung informieren und stösst auf Kritik.
|
 |
05:00 |
Krumme Touren im Zürcher Strassenverkehrsamt: Mehrere Mitarbeiter sollen einem Bestechungsring angehört haben
Bei prakti...
» NZZ | Zürich
Bei praktischen Prüfungen des Zürcher Strassenverkehrsamts soll es zu Unregelmässigkeiten gekommen sein. Im Fokus: der Standort in Bassersdorf.
|
|
 |
17:41 |
Beim Sex das Kondom abgestreift – «Stealthing» ist nur eine sexuelle Belästigung und keine Schändung
Nach einem U...
» NZZ | Zürich
Nach einem Umweg über das Bundesgericht hat das Obergericht erneut über einen «Stealthing»-Fall geurteilt. Der Täter wurde nun zu einer Busse verurteilt.
|
 |
17:40 |
Wer geistig behindert ist, soll in Zürcher Gemeinden künftig trotzdem wählen und abstimmen dürfen
» NZZ | Zürich
Selbst wer in persönlichen Belangen komplett urteilsunfähig ist, soll über komplexe politische Vorlagen mitbestimmen können. Dies hat der Kantonsrat beschlossen.
|
 |
05:05 |
INTERVIEW - «Wir verwalten ein Elend»: Nach der Aufregung um öffentlichen Crack-Konsum fordert ein Drogenpionier legales Kokain
Für den P...
» NZZ | Zürich
Für den Psychiater Thilo Beck ist die Drogenszene auf der Zürcher Bäckeranlage ein Weckruf. Die Süchtigen seien in Zürich unsichtbar geworden – mit fatalen Folgen.
|
 |
05:05 |
Die Justiz bremst den Kampf gegen den Amerikanischen Sumpfkrebs abrupt
Vor einigen Jahren entdeckten Zürcher Gastronomen...
» NZZ | Zürich
Vor einigen Jahren entdeckten Zürcher Gastronomen die invasive Krebsart aus dem Katzensee als regionale Delikatesse. Doch die vermeintliche Erfolgsgeschichte fand ein abruptes Ende: Die Justizbehörden schritten ein – mit ungeahnten Folgen.
|
|
 |
05:17 |
Overtourism in der Stadt Zürich? Es ist ein Glück, dass auf der Limmat keine Kreuzfahrtschiffe verkehren können
Zürich ma...
» NZZ | Zürich
Zürich mag seine Touristen am liebsten in wohldosierten Mengen. Doch die Folgen eines Instagram-Hypes lassen sich nicht planen.
|
 |
05:05 |
Die Zürcher Ständeräte Noser und Jositsch sind Absenzenkönige und gelten doch als starke Standesvertreter. Wie passt das zusammen?
Ein Teil d...
» NZZ | Zürich
Ein Teil der Antwort: Echte Alphatiere richten es schon vor der Abstimmung. Sagen die Alphatiere selbst.
|
|
 |
18:01 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Schleichweg ab der Autobahn wird geschlossen ++ Keine Benachteiligung mehr für Politikerinnen im Mutterschaftsurlaub
» NZZ | Zürich
|
 |
18:01 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Keine Benachteiligung mehr für Politikerinnen im Mutterschaftsurlaub +++ Die ZHAW will in Winterthur ausbauen
» NZZ | Zürich
|
 |
16:50 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Die ZHAW will in Winterthur ausbauen
» NZZ | Zürich
|
 |
15:31 |
BILDSTRECKE - «Open Your Eyes»-Fotofestival 2023: Nachhaltige Entwicklung im fotografischen Fokus
Von 8.?September bis ...
» NZZ | Zürich
Von 8.?September bis 15.?Oktober 2023 findet in Zürich die Ausstellung «Open Your Eyes» statt. Die Fotografien widmen sich den siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
|
 |
15:31 |
BILDSTRECKE - «Open Your Eyes»-Fotofestival 2023: Nachhaltige Entwicklung im fotografischen Fokus
Von 8.?September bis ...
» NZZ | Zürich
Von 8.?September bis 15.?Oktober 2023 findet in Zürich die Ausstellung «Open Your Eyes» statt. Die Fotografien widmen sich den siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
|
 |
14:58 |
Eine Frau wird von der Polizei kontrolliert. In einer Plastiktasche trägt sie neun Meerschweinchen mit sich herum – es ist nicht das erste Mal, dass sie auffällt
Immer wied...
» NZZ | Zürich
Immer wieder vernachlässigt sie ihre Tiere. Bis es dem Zürcher Veterinäramt reicht.
|
 |
13:44 |
Eine Drohne aus Zürich hat erstmals einen menschlichen Weltmeister im Flug-Rennen besiegt – und jetzt?
Forscher der Un...
» NZZ | Zürich
Forscher der Uni Zürich haben ein Fluggerät entwickelt, das mit künstlicher Intelligenz und ohne GPS navigiert. Es soll dem Menschen helfen, könnte aber auch für militärische Zwecke missbraucht werden.
|
 |
13:00 |
KOMMENTAR - Escher, ein direkter Profiteur der Sklavenhaltung? Die Geschichtsklitterung in einem offiziellen Lehrmittel der Stadt Zürich ist haarsträubend
Die Schule...
» NZZ | Zürich
Die Schule hat politisch neutral zu sein. Ein neues Schulbuch der Stadt Zürich zum Kolonialismus widerspricht diesem Auftrag.
|
 |
05:15 |
Zürcher Ständeratswahlen: FDP-Frau Regine Sauter holt laut Umfrage deutlich auf – Daniel Jositsch um Längen voraus
In der zwe...
» NZZ | Zürich
In der zweiten NZZ-Wahlumfrage zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen im bürgerlichen Lager ab. Der Mitte-Kandidat Philipp Kutter mischt das Spiel neu.
|
 |
05:01 |
Es gibt nur weissen Rassismus, und Alfred Eschers Karriere geht auf den Verkauf einer Sklavenplantage zurück: Ein Schulbuch der Stadt Zürich hat tendenziöse Schlagseite
Die Stadt ...
» NZZ | Zürich
Die Stadt gibt ein Lehrmittel zum Kolonialismus heraus. Es wirft viele Fragen auf.
|
|
 |
17:03 |
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Mann im Kreis 3 niedergestochen und tödlich verletzt – tatverdächtiger Jugendlicher festgenommen
» NZZ | Zürich
|
 |
16:50 |
Blutige Abrechnung im Gefängnis: Ein Guineer rammt einem Mitinsassen in der grössten Anstalt der Schweiz ein Messer in den Hals
Racheakt o...
» NZZ | Zürich
Racheakt oder Reaktion aus Angst? Das Zürcher Obergericht muss über einen Gewaltakt hinter Gefängnismauern befinden.
|
 |
05:30 |
Der frühere ERZ-Direktor Urs Pauli galt als erfolgreicher Machertyp. Sechs Jahre später ist aus dem einst gefeierten Sanierer ein Mann ohne Job geworden
Die Geschi...
» NZZ | Zürich
Die Geschichte eines in Ungnade Gefallenen.
|
 |
05:10 |
KOMMENTAR - Meinungsfreiheit Ja, Krawalle Nein: Der Kanton Zürich sollte strengere Regeln für unbewilligte Demonstrationen erlassen
Friedliche...
» NZZ | Zürich
Friedliche Kundgebungen sind zu schützen, auch wenn einem der Inhalt nicht passt. Wer nur randaliert, darf sich aber nicht auf die freie Meinungsäusserung berufen, sondern gehört bestraft.
|
 |
05:00 |
Der Zürcher Baudirektor sieht Potenzial für 120 Windanlagen im Kanton – doch wie viele wirklich gebaut werden können, ist unsicher
Windturbin...
» NZZ | Zürich
Windturbinen sollen dereinst sieben Prozent des hiesigen Stroms erzeugen. Dagegen regt sich Widerstand. Eine Auslegeordnung.
|
 |
05:00 |
KOMMENTAR - Adieu, Eigentumsrechte: Einen Seeuferweg, wie ihn sich die Linken wünschen, braucht es nicht
Ein Spazierweg ...
» NZZ | Zürich
Ein Spazierweg für eine halbe Milliarde Franken ist nicht nur unverhältnismässig, sondern unnötig. Denn der See ist schon heute für alle da.
|
|
 |
20:30 |
Linke fordern Tausende neue Veloabstellplätze – «wir können nicht zaubern», sagt der Stadtrat
In zwei Jahren sollen...
» NZZ | Zürich
In zwei Jahren sollen 10?000 zusätzliche Veloabstellplätze entstehen. Möglich seien 200 pro Jahr.
|
 |
19:44 |
«Äusserst brutal» und «skrupellos»: Ein Mann soll ein 20 Monate altes Kind zu Tode geschüttelt haben – und schiebt die Schuld auf die Kindsmutter
Ein 28-jä...
» NZZ | Zürich
Ein 28-jähriger Deutscher steht wegen Mordes vor dem Bezirksgericht Winterthur. Er soll das Kleinkind seiner ehemaligen Lebenspartnerin tödlich misshandelt haben. Aus Eifersucht.
|
 |
16:56 |
Sie gilt als «Bienenkillerin» – nun wurde die Asiatische Hornisse erstmals in Zürich gesichtet
Der Kanton Zürich wa...
» NZZ | Zürich
Der Kanton Zürich warnt die Imkerinnen und Imker. Denn was passieren kann, wenn die Asiatische Hornisse sich ausbreitet, zeigt sich in Frankreich: Dort tötet sie jedes Jahr Hunderttausende Bienen.
|
 |
16:41 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Stadt kauft besondere Tennisanlage im Quartier Unterstrass
» NZZ | Zürich
|
 |
09:15 |
Wer ohne Zertifikat vor dem Restaurant stand, schickte ihr einfach eine Nachricht – Wie eine Praxisassistentin eigenmächtig Corona-Tests ausstellte
Sieben Bes...
» NZZ | Zürich
Sieben Beschuldigte müssen sich vor Bezirksgericht Zürich in einem Prozess wegen Urkundenfälschung bei Corona-Testzertifikaten oder der Anstiftung dazu verantworten.
|
 |
05:15 |
«Trennt euch!» Stadt und Kanton Zürich können nicht miteinander, es braucht Halbkantone – diese linke Idee findet jetzt auch bei Bürgerlichen Gefallen
Ein Scheid...
» NZZ | Zürich
Ein Scheidungsgespräch mit einem SVP-Politiker aus der Agglomeration und einem SP-Vertreter aus der Stadt.
|
 |
05:15 |
Der Trennungscoach Thomas Meyer zu Stadt und Kanton Zürich: «Die Grundlage für ein friedliches Miteinander ist hier nur rudimentär vorhanden. Falls überhaupt»
Der Schrif...
» NZZ | Zürich
Der Schriftsteller kennt sich aus mit Paaren, die nicht zusammenpassen.
|
 |
04:45 |
Die Geheimniskrämer von Zürich: Still und leise versucht die Regierung, den Zugang zu Behördenprotokollen zu verhindern
In der Ref...
» NZZ | Zürich
In der Reform des Öffentlichkeitsgesetzes sorgt eine unscheinbare Bestimmung für heftige Kritik.
|
|
 |
05:05 |
Ein Gärtnermeister reist mit 80?000 Franken in eine Diktatur, um Flüchtlinge auszuschleusen. Und löst damit einen politischen Skandal aus
Vor fünfz...
» NZZ | Zürich
Vor fünfzig Jahren putschte in Chile das Militär. Danach stand die Schweizer Asylpolitik vor einem Dilemma – und ein Mann vor der Entscheidung seines Lebens.
|