|
|
|
 |
14:15 |
Früheres BBC-Areal soll zum hippen Szene-Quartier werden: Was die Stadt zwischen Haselstrasse und Nordportal vorhat
Eine Studi...
» AZ | Aargau
Eine Studie analysierte, wie sich das ehemalige Werkareal der BBC zu einem belebten Quartier mit einem weiterhin starken Wirtschaftsstandort entwickeln könnte. An einem Rundgang hat die Stadt nun die wichtigsten Erkenntnisse daraus vorgestellt.
|
 |
13:38 |
HSG Baden-Endingen gewinnt zwei wichtige Punkte und hält den Anschluss an die Tabellenspitze
Als klarer Favorit gewann H...
» AZ | Aargau
Als klarer Favorit gewann HSG Baden-Endingen das Spiel gegen die SG Yellow/ Pfadi Espoirs. Das Team von Björn Navarin hat trotzdem noch Luft und Potenzial nach oben.
|
 |
12:17 |
ART 2023: Zum Jubiläum gibt es eine Laudatio von Kulturminister Alex Hürzeler
Mit Daniel Schwarz stellen dieses und da...
» AZ | Aargau
Mit Daniel Schwarz stellen dieses und das nächste Wochenende zehn weitere Künstlerinnen und Künstler im Böztaler Ortsteil Effingen aus.
|
 |
12:11 |
Moosleerau stimmt gegen Umnutzung des Schützenhauses in Kulturlokal ++ Reinach muss Bach renaturieren
Sie wollen sich sc...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus dem Wynental und dem Suhrental informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:58 |
Asana Spital feiert sein 125-Jahr-Jubiläum – Direktor: «Die positive Einstellung der Mitarbeitenden ist unsere DNA»
Am Wochene...
» AZ | Aargau
Am Wochenende feierte das Spital in Leuggern sein langjähriges Bestehen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. In der grossen Berufsschau erhielt man einen Einblick in das tägliche Schaffen. Das soll Nachwuchs anlocken.
|
|
 |
11:02 |
Mit «erstem klimaneutralen Feuerwerk in Villnachern» hat die Schülerschaft den neuen Spielplatz eingeweiht
Am 23. Sept...
» AZ | Aargau
Am 23. September war es soweit: Nach dem Spatenstich am 8. Juli wurde nun der neue Spielplatz bei der Schule in Villnachern offiziell eröffnet. Gesponserte Picknicktische ergänzen die Spielinfrastruktur.
|
|
 |
17:28 |
Baden: Wirtschaftsverbände kritisieren Verkehrsplanung ++ Friedensrichterin steht vor stiller Wahl
Sie wollen sich schn...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
17:09 |
Lucia Engeli folgt auf Silvia Dell'Aquila – Marco Hardmeier verzichtet auf Rückkehr
Nach dem Rücktritt der Aarauer St...
» AZ | Aargau
Nach dem Rücktritt der Aarauer Stadträtin Silvia dell'Aquila aus dem Grossen Rat waren alle Augen auf Marco Hardmeier gerichtet. Der ehemalige Grossrat verzichtet allerdings auf eine Rückkehr, stattdessen folgt nun die Unterentfelder Gemeinderätin Lucia Engeli.
|
 |
15:50 |
Rockiger Start ins Festivalwochenende: Gölä und Megawatt heizten den Besuchern ein
Das Schupfart Festival eröffnete am...
» AZ | Aargau
Das Schupfart Festival eröffnete am Freitagabend mit rockigem Sound auf der Bühne. Mit einem gelungenen Auftakt bereitete die Band Megawatt das Publikum auf Gölä vor. Im fast voll belegten Festzelt herrschte eine bombastische Stimmung.
|
 |
12:33 |
Aarau im Lichterglanz: Dieser Bachfischet brachte Spektakuläres – wir haben die Bilder und ein Video
» AZ | Aargau
Fisch, Vogel, Früchtekorb – und ein Dürüm: So bunt war der Bachfischet 2023.
|
 |
12:32 |
Hans-Jürg Reinhart wird Präsident von Argovia Philharmonic
Nach 18 Jahren übergibt Jürg Schärer sein Amt als Präsid...
» AZ | Aargau
Nach 18 Jahren übergibt Jürg Schärer sein Amt als Präsident von Argovia Philharmonic an Hans-Jürg Reinhart.
|
 |
10:58 |
Bei Spurwechsel in stehende Kolonne geprallt und vier Autos ineinander geschoben
Bei einem Fahrstreifenwechsel prallte am...
» AZ | Aargau
Bei einem Fahrstreifenwechsel prallte am Freitag ein 54-jähriger Schweizer auf der Autobahn A3 mit seinem Auto in eine stehende Fahrzeugkolonne. Er und eine zweite Person wurden verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 50’000 Franken.
|
 |
09:30 |
Cartoon der Woche: Badener Biergarten zum letzten Mal geöffnet – ein Prost, auch auf seinen Nachfolger ...
Jede Woche ...
» AZ | Aargau
Jede Woche veröffentlicht Silvan Wegmann einen Cartoon mit Bezug zur Region Baden-Wettingen. Hier finden Sie die gesammelten Werke aus dem aktuellen Jahr.
|
 |
05:00 |
TaB-Betriebsleiter Clo Bisaz tritt nach 19 Jahren zurück – aber erst nach der Wiedereröffnung des Kinos
Diesen Winte...
» AZ | Aargau
Diesen Winter geht das Kinovergnügen im Theater am Bahnhof endlich wieder los: Das Reinacher Atelierkino nimmt dank dem eigens gegründeten Kino-Club und 30 Freiwilligen den Betrieb wieder auf. Mit dem Rücktritt von Clo Bisaz per Ende 2024 wartet bereits die nächste Veränderung.
|
 |
05:00 |
«Der Umzug war damals einfacher»: Das Winzerfest feiert Jubiläum – Georges Köferli erzählt, wie alles angefangen hat
Vor mehr a...
» AZ | Aargau
Vor mehr als 70 Jahren zogen die Weinbauern das erste Mal im Herbst mit geschmückten Wägen durch Döttingen: Das Winzerfest und der Umzug waren geboren. Von Anfang mit dabei: der heute 93-jährige Georges Köferli.
|
 |
05:00 |
«Durchgehende Risse, Belagsschäden und diverse Belagsflicke»: 2,2 Mio. Franken für Sanierung zweier Strassen
Der Gemein...
» AZ | Aargau
Der Gemeinderat Wohlen betont oft, wie wichtig es ist, die Infrastruktur instand zu halten. Jetzt bringt er zwei Anträge für total 2,2 Mio. Franken vor den Einwohnerrat: die Sanierung der Unteren Farnbühlstrasse Mitte sowie jene der Hochwacht- und Kapellstrasse, Abschnitt Gyrenhübel- bis Jurastr...
|
 |
05:00 |
Neuer Lebensraum für Frösche und Bienen: Dem Reussuferweg steht eine ökologische Aufwertung bevor
Ein Teilbereich des ...
» AZ | Aargau
Ein Teilbereich des Reussuferweges zwischen dem Hexenturm und dem Ende der Wohnsiedlung «Am Ufer» in Bremgarten soll mit neuer Vegetation, Tümpeln und Kleinstrukturen ergänzt werden. Dafür sind im Budget 113’000 Franken vorgesehen. Das Baugesuch liegt derzeit bei der Bauverwaltung der Stadt a...
|
 |
05:00 |
«Es war eben eine richtige Dorfbeiz»: Eine Hommage an das Restaurant Lindenberg, das bald abgerissen wird
Der «Lindenb...
» AZ | Aargau
Der «Lindenberg» in Muri war ein Zuhause für das arbeitende Volk, Jugendliche und verlorene Seelen. Hier erlebten verschiedene Generationen Geschichten, die es heute in Restaurants kaum mehr gibt. Bevor daraus Wohnungen werden, erzählen ein Stammgast und ein ehemaliger Wirt ihre schönsten Erinn...
|
 |
05:00 |
Nach Krebserkrankung: Ex-Sachbearbeiterin erzielt gewichtigen Erfolg gegen Stadt Brugg
Eine Angestellte hat ihre Stelle b...
» AZ | Aargau
Eine Angestellte hat ihre Stelle bei der Stadtverwaltung im letzten Jahr gekündigt. Zwei Formulierungen im Arbeitszeugnis lösten anschliessend einen Rechtsstreit aus. Das Gericht verpflichtet nun den Stadtrat Brugg unter anderem, der Beschwerdeführerin die entstandenen Parteikosten von 3500 Frank...
|
 |
05:00 |
Bahnhof Brugg: Warum Pendler derzeit häufig den Anschluss verpassen – und das den Fahrplan ändern könnte
Das Phäno...
» AZ | Aargau
Das Phänomen ist seit einigen Wochen zu beobachten und führt zu regelmässigen Zitterpartien: Besonders zu den werktäglichen Spitzenzeiten verpassen jeweils unzählige Passagiere den Zug oder das Postauto rund um den Brugger Bahnhof.
|
 |
05:00 |
«Schlug hohe Wellen»: Warum die Ikea vor 50 Jahren von einem kleinen Aargauer Dorf aus zur Eroberung der Welt ansetzte
1994 wollt...
» AZ | Aargau
1994 wollte der in Würenlingen aufgewachsene Oliver Hopfgartner nur kurz bei der Ikea in Spreitenbach jobben. Nun ist er vorübergehend für alle Einrichtungshäuser der Schweiz verantwortlich. Er begleitete Gründer Ingvar Kamprad bei seinen Besuchen und spricht gemeinsam mit dem heutigen Filial...
|
 |
05:00 |
Nach Kofferverlust: Dieser Aargauer betreibt die Swiss – dann zahlt sie seine Unkosten
Dani Umbricht aus Untersiggentha...
» AZ | Aargau
Dani Umbricht aus Untersiggenthal musste vor einem Jahr in Hamburg ohne seinen Koffer aufs Kreuzfahrtschiff – weil ihn die Swiss verschlampt hatte. Über ein Jahr verging, bis er eine Entschädigung erhielt. So ging er vor. Das sagt die Swiss heute.
|
 |
05:00 |
Treffen mit Eidechsen-Experten: Das Netzwerk Naturgarten Wynental lädt ein
Das preisgekrönte Projekt «Natur findet Sta...
» AZ | Aargau
Das preisgekrönte Projekt «Natur findet Stadt» will mit der Netzwerk-Organisation im Wynental neue Leute ansprechen und Interessierte zusammenbringen. Am Samstag, 30. September, können Besuchende in einem Naturgarten alles über Eidechsen lernen.
|
 |
05:00 |
Arbeit müsse sich lohnen – Regierungsrat will Sozialhilfe dafür aber nicht kürzen
FDP-Grossrat Adrian Schoop will da...
» AZ | Aargau
FDP-Grossrat Adrian Schoop will das Sozialhilfegesetz verschärfen. Es müsse auf dem Konto einen Unterschied machen, ob jemand Sozialhilfe bezieht oder einer Arbeit nachgeht, sagt er. Das sei nicht umsetzbar, sagt der Regierungsrat.
|
 |
05:00 |
Kartoffelernte mitten im Wald: Das Museum Burghalde wagte ein Experiment
1,7 Aren im Lenzburger Wald wurden bepflanzt. Mi...
» AZ | Aargau
1,7 Aren im Lenzburger Wald wurden bepflanzt. Mit Kartoffeln. Die Ernte ist erstaunlich reichhaltig – sehr zur Freude der Experimentierenden.
|
 |
05:00 |
Wegen unbelehrbaren Anwohnenden: Parkverbot beim Betreibungsamt
Immer wieder finden Angestellte und Besuchende des Reinac...
» AZ | Aargau
Immer wieder finden Angestellte und Besuchende des Reinacher Betreibungsamts keinen Parkplatz. Nun geht der Gemeinderat gegen Wildparkierer vor.
|
 |
05:00 |
Mühlibächli wird trockengelegt – der Kanton sieht kein überwiegendes öffentliches Interesse für eine Speisung
Die «Schw...
» AZ | Aargau
Die «Schweeli» im Aengerli soll fischgängig gemacht werden. Durch die Umbauarbeiten wird das Mühlibächli, Nebenlauf des Möhlinbachs, künftig kein Wasser mehr tragen. Grossrat Andreas Fischer kritisierte diese Massname beim Regierungsrat – und bekam jetzt eine Antwort: Es gebe keine überwie...
|
 |
05:00 |
«Bei längerem Zuwarten würden sich die Schäden verschlimmern»: Schinznacher Unterführung für Velos und Fussgänger wird gesperrt
Für die U...
» AZ | Aargau
Für die Unterquerung beim Kreisel Graströchni liegt noch bis am 16.?Oktober ein Baugesuch auf. Was die Instandsetzung für den Langsamverkehr bedeutet.
|
|
 |
22:12 |
Das ehemalige Armenhaus zog am «Erzähltal» die Besucherinnen und Besucher an
Im Höchweidhuus konnte man anlässlich d...
» AZ | Aargau
Im Höchweidhuus konnte man anlässlich des diesjährigen Erzähltals herrlich in Erinnerungen schwelgen.
|
|
 |
21:31 |
Ein Kampf in der Baumkrone: Im Aargau wurde ein Nest der Asiatischen Hornisse entfernt
Die invasive Hornisse breitet sich...
» AZ | Aargau
Die invasive Hornisse breitet sich rasant in der Schweiz aus. Auch im Aargau wurden bereits Nester entdeckt und weitere vermutet. Nun geht es den invasiven Insekten an den Kragen – die Imkerinnen und Imker im Kanton sind auf der Jagd.
|
 |
21:28 |
Sieben auf der Bühne, 200 im Saal, Tausende online und am Radio: Der Kampf um die zwei Ständeratssitze im Aargau bewegt die Massen
Mehr als 2...
» AZ | Aargau
Mehr als 200 Personen waren beim Ständeratspodium von SRF, Radio Argovia und Aargauer Zeitung mit den sieben Kandidierenden dabei. Sie bekamen deutliche Haltungen, kontroverse Voten und scharfe Konter zu hören – und konnten gelegentlich auch lachen.
|
 |
20:30 |
Tag der offenen Tür beim Schmiedeverein Oberentfelden ++ neuer Präsident der IG Pro Suhr
Sie wollen sich schnell über ...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Aarau informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
19:46 |
Thierry Burkart schon gewählt? Er widerspricht vehement, doch fast alle wollen mit ihm in den Ständerat
Der einzige Bis...
» AZ | Aargau
Der einzige Bisherige unter den Kandidierenden für den Ständerat ist auch der Favorit. Thierry Burkart (FDP) gibt sich vorsichtig, was diese Rolle angeht – doch für die Konkurrenz gilt ein Satz, den Marianne Binder (Mitte) sagte: «Wir müssen uns eigentlich nur überlegen, ob wir mit ihm zusam...
|
 |
18:07 |
Nach knappem Nein zu Tiertherapiehof: Einwohnerrätin sammelt Unterschriften für Referendum
Eine Stimme machte im Wettin...
» AZ | Aargau
Eine Stimme machte im Wettinger Parlament vor zwei Wochen den Unterschied, um die «Spezialzone Berg» zu versenken. Und setzte damit einem professionell geführten, tiergestützten Angebot den Todesstoss – vermeintlich. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
|
 |
18:07 |
Nach knappem Nein zu Tiertherapiehof: Einwohnerrätin sammelt Unterschriften für Referendum
Eine Stimme machte im Wettin...
» AZ | Aargau
Eine Stimme machte im Wettinger Parlament vor zwei Wochen den Unterschied, um die «Spezialzone Berg» zu versenken. Und setzte damit einem professionell geführten, tiergestützten Angebot den Todesstoss – vermeintlich. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
|
 |
17:58 |
US-Heilmittelbehörde verhängt Importverbot für Augentropfen der Aargauer Firma Similasan
Die USA verbieten die Einfuhr...
» AZ | Aargau
Die USA verbieten die Einfuhr homöopathischer Präparate von Similasan, die ihren Sitz in Jonen hat. Aufgehoben wird das Importverbot erst, wenn das Aargauer Unternehmen die Mängel behoben hat, welche die zuständige US-Behörde bei einer Kontrolle feststellte. Und was heisst das für den Schweize...
|
 |
17:40 |
Sofortmassnahme an der Aarauerstrasse: Kanton will jetzt den Belag erneuern
Ohne augenfälligen Grund hat der Kanton Solo...
» AZ | Aargau
Ohne augenfälligen Grund hat der Kanton Solothurn einen Belagsersatz an der Aarauerstrasse zwischen der Erzbachbrücke und dem Löwenkreisel verfügt – per sofort.
|
 |
17:30 |
«Hat die Waffe frontal auf uns gerichtet»: Obergericht vernimmt ein Dutzend Zeugen zu Raubserie in der Nordwestschweiz
Bewaffnete...
» AZ | Aargau
|
 |
17:24 |
Über 348 Kilometer: Julia Fatton pulverisiert den Schweizer Rekord im 48-Stunden-Lauf
Während der diesjährigen Ausgab...
» AZ | Aargau
Während der diesjährigen Ausgabe des Brugger Laufwochenendes erbrachte die 51-Jährige Höchstleistungen.
|
 |
17:20 |
Erhitzte Gemüter an der Info zum Sportplatz Winkel: «Das ist für mich absolut inakzeptabel»
An der Informationsverans...
» AZ | Aargau
An der Informationsveranstaltung zur geplanten Aufwertung der Sport- und Freizeitanlage Winkel in Aarau Rohr stand das Thema Verkehr im Vordergrund. Einzige Zufahrtstrasse für künftig fast 1200 Autos am Tag ist eine Quartierstrasse mit Tempo 20.
|
 |
17:00 |
Selbstironisch und überraschend lustig: So haben sich acht Kandidierende im Polit-Slam geschlagen
Acht Nationalratskandi...
» AZ | Aargau
Acht Nationalratskandidierende haben sich auf ein Experiment eingelassen: Auf der Bühne dichteten sie Texte, in die Worte aus dem Publikum eingebaut werden mussten. Und so sprach Christoph Hagenbuch über seinen Elefantenrüssel, und Bruno Tüscher bedankte sich bei seinem Sponsor, dem AKW.
|
 |
15:48 |
Regierungsrat will «Nazeli»-Unterführung im Richtplan festsetzen
Der Baustart für die Unterführung zwischen Oftringe...
» AZ | Aargau
Der Baustart für die Unterführung zwischen Oftringen und Zofingen soll spätestens im Jahr 2028 erfolgen.
|
 |
15:00 |
Anerkennungspreis für Fricktaler Forschungsinstitut: «Leuchtendes Beispiel für die Strahlkraft der Nordwestschweiz»
Die Verein...
» AZ | Aargau
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz zeichnete das Forschungsinstitut für biologischen Landbau mit Sitz in Frick aus. Grossratspräsident Lukas Pfisterer würdigte in seiner Laudatio die Stärken der Einrichtung, beispielsweise die Forschung über Fachrichtungen hinweg und ...
|
 |
14:48 |
Verkehrssteuern: Kanton verzichtet auf Rabatte für E-Autos und Zuschläge für Benzin- und Dieselfahrzeuge
Die Regierung...
» AZ | Aargau
Die Regierung wollte Elektroautos entlasten und Benzin- oder Dieselfahrzeuge stärker besteuern, um ökologische Antriebstechnologien zu fördern. Nach breiter Kritik in der Anhörung werden E-Rabatt und Verbrennerzuschlag nun aus dem Gesetzesvorschlag gestrichen.
|
 |
14:23 |
Die Kettenbrücke ist dieses Wochenende komplett gesperrt
Der Deckbelag kann nur bei Vollsperrung eingebaut werden, desha...
» AZ | Aargau
Der Deckbelag kann nur bei Vollsperrung eingebaut werden, deshalb ist die Kettenbrücke ab Freitagnacht bis Montagmorgen zu. Dies hat Einfluss auf das gesamte Verkehrsnetz in Aarau und Umgebung.
|
 |
14:00 |
Quantensprung in der Holzbearbeitung: Balteschwiler AG feiert Einweihung ihrer neuen Fertigungsstrassen
Das Laufenburger ...
» AZ | Aargau
Das Laufenburger Holzbauunternehmen hat am Firmensitz 8,5 Millionen Franken investiert. Jetzt ist es in der Lage, dort rund 500’000 Quadratmeter Massivholzplatten pro Jahr abzubinden. Die Verantwortlichen hoben hervor, wie die Umsetzung des Projekts in nur rund anderthalb Jahren gelungen ist – ...
|
 |
13:46 |
HSG Baden-Endingen steht vor einem richtungsweisenden Spiel
Wer verteidigt seine Position in der Spitzengruppe? Um diese ...
» AZ | Aargau
Wer verteidigt seine Position in der Spitzengruppe? Um diese Frage geht es im Spiel vom Samstag - die HSG Baden-Endingen empfängt die SG Yellow/ Pfadi Espoirs aus Winterthur.
|
 |
12:16 |
Emotionen auf und neben der Bühne beim Eröffnungskonzert von Argovia Philharmonic
Was passiert, wenn ein kleines Orch...
» AZ | Aargau
Was passiert, wenn ein kleines Orchester grosse Romantik spielt? Die Argovia Philharmonic gibt im Eröffnungskonzert eine Antwort mit Ausrufezeichen.
|
 |
11:23 |
Kulturinstitutionen erhalten Unterstützung
Der Regierungsrat spricht den Vereinen Fantoche und Tanz & Kunst Königsfeld...
» AZ | Aargau
Der Regierungsrat spricht den Vereinen Fantoche und Tanz & Kunst Königsfelden sowie der Stiftung Langmatt kantonale Betriebsbeiträge zu.
|
 |
10:48 |
Der nächste Paukenschlag: Raimondo Ponte tritt nach 20 Jahren als Präsident des FC Windisch zurück
An der Generalversa...
» AZ | Aargau
An der Generalversammlung des FC Windisch kam es zu einer für viele überraschenden Rochade. Der langjährige Präsident Raimondo Ponte stellte sich nicht mehr für eine Wiederwahl als Präsident zur Verfügung. Es sei Zeit, die Führung des Vereins an eine neue Generation zu übergeben. Das Amt...
|
 |
10:47 |
Nanu, wieso ist die Taube pink?
Tierquälerei oder Tierschutz? Eine pink angesprühte Taube sorgt für Verwirrung. Was au...
» AZ | Aargau
Tierquälerei oder Tierschutz? Eine pink angesprühte Taube sorgt für Verwirrung. Was auf den ersten Blick wie ein schlechter Scherz aussieht, entpuppt sich als raffinierte Schutzmassnahme.
|
 |
10:19 |
Hirsche im Aargau – was nun? «Rotwild ist eine Herausforderung»
Das Rotwild macht den Jägern Sorgen. Es stand desha...
» AZ | Aargau
Das Rotwild macht den Jägern Sorgen. Es stand deshalb im Mittelpunkt der traditionellen Herbsttagung der Aargauer Jägerschaft in Buchs.
|
 |
09:27 |
Um gegen Einkaufstourismus zu bestehen: Der Neumarkt sucht einen Influencer
Der Neumarkt in Brugg sucht einen Influencer....
» AZ | Aargau
Der Neumarkt in Brugg sucht einen Influencer. So soll bei einem möglichst breiten Publikum das Interesse am Einkaufszentrum und dessen Geschäften geweckt werden. Unter Umständen soll das Influencing sogar über das Einkaufszentrum hinaus gehen und die ganze Region repräsentieren.
|
 |
09:27 |
Um gegen Einkaufstourismus zu bestehen: Der Neumarkt sucht einen Influencer
Der Neumarkt in Brugg sucht einen Influencer....
» AZ | Aargau
Der Neumarkt in Brugg sucht einen Influencer. So soll bei einem möglichst breiten Publikum das Interesse am Einkaufszentrum und dessen Geschäften geweckt werden. Unter Umständen soll das Influencing sogar über das Einkaufszentrum hinaus gehen und die ganze Region repräsentieren.
|
 |
09:18 |
Video: Das Ständeratspodium der AZ hier in voller Länge
Der Aargau wählt seine beiden Ständeräte oder Ständerätinn...
» AZ | Aargau
Der Aargau wählt seine beiden Ständeräte oder Ständerätinnen. Zur Wiederwahl tritt Thierry Burkart (FDP) an. Sieben Kandidierende haben sich zum Wahlpodium im Stapferhaus in Lenzburg eingefunden. Den Livestream vom Donnerstagabend gibts hier in voller Länge zum Nachschauen.
|
 |
08:56 |
Zeitplan muss überarbeitet werden: Der Start der regionalen Sekundar- und Realschule verzögert sich
Es gibt verschiede...
» AZ | Aargau
Es gibt verschiedene offene Fragen. Klar ist: Der Zeitplan kann nicht eingehalten werden, die regionale Sekundar- und Realschule (SeReal) in Fahrwangen kann den Betrieb nicht wie geplant aufnehmen. Der Gemeinderat hat eine Lösung gefunden mit den Verbandsgemeinden.
|
 |
08:56 |
«Niemand ist erfreut über die erneute Verschiebung»: Regionale Sekundar- und Realschule hat Verspätung
Der Bezzug de...
» AZ | Aargau
Der Bezzug der regionalen Sekundar- und Realschule (SeReal) in Fahrwangen verzögert sich. Gemeindeammann Patrick Fischer ist erleichtert, dass für die Übergangszeit eine Lösung gefunden werden konnte mit den Verbandsgemeinden.
|
 |
05:00 |
Bis zu 2250 Franken – und Fronarbeit kommt noch dazu: So viel investieren Fricktalerinnen und Fricktaler in ihre Gemüse-Abos
Bei «MyFe...
» AZ | Aargau
Bei «MyFeld», dem Brugger Anbieter von Abo-Kisten mit Gemüse und Obst, hat es nicht funktioniert. Da machen es die Fricktaler Anbieter besser. Grossteils als Genossenschaften strukturiert, müssen sie sich nicht auf Investorensuche begeben. Und haben mit ihren Anteilseignern motivierte und ideali...
|
 |
05:00 |
Nach vielen neuen Ess-Angeboten kündigt sich nun ein weiterer Detailhändler im Bahnhof an
Die Aarauer Bahnhof-Landschaf...
» AZ | Aargau
Die Aarauer Bahnhof-Landschaft wird auf den Kopf gestellt. Einige Neuzugänge sind schon eingezogen, andere Ladenlokale werden gerade umgebaut. Bisher wurde vor allem das kulinarische Angebot gestärkt. Das dürfte sich jetzt ändern.
|
 |
05:00 |
Einzigartig im Kanton: Der Demenz-Simulator im Selbsttest
Auf einem Parcours mit 13 Stationen soll man erleben können, w...
» AZ | Aargau
Auf einem Parcours mit 13 Stationen soll man erleben können, wie anders das Leben mit Demenz ist. Der Simulator wurde am Donnerstagabend in Schöftland eingeweiht.
|
 |
05:00 |
Bis Hawaii wollten sie rudern: Warum sich die Crew aus Aargauer Senioren getrennt hat – und der Initiator nicht aufgibt
Im Juni 20...
» AZ | Aargau
Im Juni 2024 hätten die Wise Swiss Rowers an der Pacific Challenge starten wollen. Doch der Plan ging nicht auf. Jetzt wagt Rolf Düggelin aus Scherz einen zweiten Anlauf.
|
 |
05:00 |
Wegen Nazi-Deutschland wurden Patienten ausquartiert, vor 30 Jahren drohte die Schliessung: Die bewegte Geschichte des Spitals Leuggern
Als die Or...
» AZ | Aargau
Als die Ordensschwestern in Leuggern die ersten Patienten behandelten, standen ihnen 15 Lazarettbetten zur Verfügung. Heute zählt das Spital rund 20'000 Patienten pro Jahr. Am Wochenende feiert das Spital sein 125-Jahre-Jubiläum – aber nicht nur.
|
 |
05:00 |
Damit sich ihr Herzenswunsch erfüllt: Dieses alleinerziehende Mami bäckt Torten, Cupcakes und Macarons
Mit spektakulär...
» AZ | Aargau
Mit spektakulären Torten, Cupcakes und Macarons möchte Michaela Gysin ihrem Ziel näherkommen: Sie träumt von einem kleinen familiären Lokal, in dem alte Menschen, Mütter mit Kindern und beeinträchtigte Personen zusammenkommen. Dafür setzt sie auf viel Liebe, Herzblut – und ab und zu eine N...
|
 |
05:00 |
Was bei der Fuchs-Movesa AG zurzeit gebaut wird und was geplant ist
Noch bis am 2. Oktober liegt auf der Gemeindekanzlei ...
» AZ | Aargau
Noch bis am 2. Oktober liegt auf der Gemeindekanzlei Lupfig ein revidiertes Baugesuch betreffend der Zulieferin von Velo- und Sportindustrie auf.
|
 |
05:00 |
«Zusammen kann man viel Gutes erreichen»: Nationalratskandidat Oliver Hippele trägt gerne verschiedene Hüte
Oliver Hip...
» AZ | Aargau
Oliver Hippele aus Boniswil ist Gewerkschaftssekretär, Gemeinderat und WWF-Vorstandsmitglied. Am 22. Oktober tritt er bei den Nationalratswahlen für die Mitte an. Das sind seine Gründe.
|
 |
05:00 |
Neuer Deckbelag: Die Bünztalstrasse ist für den Verkehr gesperrt
Während einer Woche wird der Deckbelag der Bünztals...
» AZ | Aargau
Während einer Woche wird der Deckbelag der Bünztalstrasse in Dintikon saniert. Für die Arbeiten in der Nacht muss der Verkehr an einem Wochenende umgeleitet werden.
|
 |
05:00 |
«Mit reinen Schlagworten ist niemandem gedient»: Knatsch um Tieffurtbrücke geht weiter
Der Gemeinderat hat sich gefreu...
» AZ | Aargau
Der Gemeinderat hat sich gefreut, dass er durch einen runden Tisch endlich Befürworter und Gegner einer neuen Tieffurtbrücke ins Boot holen konnte. Doch jetzt sind die Gegner, das Referendumskomitee, wütend. Das sind die Gründe.
|
 |
05:00 |
Hemd und Hose hat er selbst geschneidert: Yanik Nyffeler (JSVP) will sich für Traditionen und den dualen Bildungsweg einsetzen
Er hat das...
» AZ | Aargau
Er hat das KV, eine Lehre als Damenschneider und den «Durchdiener» im Sack. Damit, findet der 27-jährige Yanik Nyffeler aus Niederwil, kennt er die Anliegen der Handwerker, der Büromenschen und der Armee. Jetzt möchte er sich politisch für sie einsetzen und kandidiert für die SVP für den Nat...
|
 |
05:00 |
«Wir bedauern den Entscheid des Gemeinderats»: Komitee lädt Bevölkerung zu Infoveranstaltung ein
Nach der Einigung zw...
» AZ | Aargau
Nach der Einigung zwischen Kanton und dem Eiker Gemeinderat auf die «Südspange» im Sisslerfeld und einen Zahlungsaufschub meldet sich das Komitee gegen die «Südspange Sisslerfeld» zu Wort. Das vorliegende Resultat befriedige in keiner Weise. Nun will es gegenüber der Bevölkerung Bedenken und...
|
 |
05:00 |
Tempo 30 in den Quartieren: Jetzt kann die Bevölkerung Stellung nehmen
In den Schneisinger Quartieren soll künftig die ...
» AZ | Aargau
In den Schneisinger Quartieren soll künftig die Höchstgeschwindigkeit bei 30 Stundenkilometern liegen. Der Gemeinderat möchte nun von den Schneisingerinnen und Schneisingern wissen, was sie davon halten. Das entsprechende Mitwirkungsverfahren läuft bis 17. Oktober.
|
 |
05:00 |
Irène Kälin: Die jüngste Kandidatin stand schon mal ganz oben
Irène Kälin war schon höchste Schweizerin, jetzt will...
» AZ | Aargau
Irène Kälin war schon höchste Schweizerin, jetzt will sie für die Grünen in den Ständerat. Die 36-jährige Mutter denkt schnell, argumentiert klar, steht politisch pointiert links – und hat dennoch den Respekt der rechtsbürgerlichen Konkurrenz.
|
 |
05:00 |
Das Casino zieht seinen Club neu auf – «Nach der Pandemie war ein Schub nötig»
Das «Joy» im Casino-Gebäude ist na...
» AZ | Aargau
Das «Joy» im Casino-Gebäude ist nach elf Jahren Geschichte. Mit einem neuen Konzept und neuem Namen wollen die Betreiber dem Club zu neuem Leben verhelfen.
|
 |
05:00 |
«In der Schweiz haben wir das Geld, um etwas gegen die Teuerung zu unternehmen»: Melanie Del Fabro ist die jüngste Nationalratskandidatin des Kantons
Früher wa...
» AZ | Aargau
Früher war die 18-Jährige bei den Jungen Grünen aktiv. Inzwischen ist sie Vorstandsmitglied der Juso. Die Windischerin über Vorurteile, Themen, die ihr besonders am Herzen liegen, und was ihr Kraft gibt.
|
 |
05:00 |
Wann kommt das nächste grosse Strassenprojekt?
Die Aarauer- und Mitteldorfstrasse in Buchs soll aufgewertet werden. Das ...
» AZ | Aargau
Die Aarauer- und Mitteldorfstrasse in Buchs soll aufgewertet werden. Das Kantonsstrassenprojekt kostet die Gemeinde viel Geld. Nun ist der Terminplan konkret.
|
 |
05:00 |
Kirchenstreit: Drei Gläubige blitzen gegen Kirchenpflege-Wahl ein zweites Mal vor Bundesgericht ab
Drei Personen zogen w...
» AZ | Aargau
Drei Personen zogen wegen einer Wahl an einer Kirchgemeindeversammlung der katholischen Kirche Gebenstorf-Turgi bis vor das höchste Schweizer Gericht. Dieses wies ihre Beschwerde ab, weil sie zu spät eintraf. Dagegen legten sie Revision ein – und verloren erneut.
|
 |
05:00 |
Ohne ihn gäbe es Aarau nicht – auf den Spuren des Stadtbachs
Seit über 700 Jahren prägt der Stadtbach Aarau. Erst Le...
» AZ | Aargau
Seit über 700 Jahren prägt der Stadtbach Aarau. Erst Lebensader, spielt er heute im Bewusstsein vieler Menschen kaum noch eine Rolle. Eine Spurensuche anlässlich zum Bachfischet.
|
 |
05:00 |
«Handelnde Bilder» – vergessenes katholisches Brauchtum erwacht zu neuem Leben
Die katholische Kirche birgt einen gro...
» AZ | Aargau
Die katholische Kirche birgt einen grossen Schatz an Brauchtum, von dem heutzutage nur noch wenig praktiziert wird. Vieles ist ganz verschwunden. Das Schlossmuseum Beromünster widmet der Thematik eine Ausstellung.
|
|
 |
22:14 |
19-Jährige zur Prostitution gezwungen – selbst als sie schwanger war: Zuhälterin zu Gefängnis verurteilt
Das Bezirks...
» AZ | Aargau
Das Bezirksgericht Zofingen hat eine mutmassliche Menschenhändlerin zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Das Opfer wurde bedroht, geschlagen und musste sogar ihr Kind weggeben.
|
 |
22:02 |
Genderstern verbieten, SRG-Gebühren halbieren und Burkart wiederwählen? So lief das Aargauer Ständeratspodium
Der Aargau...
» AZ | Aargau
Der Aargau wählt, am grossen Podium zu den Ständeratswahlen traten alle sieben Kandidierenden auf. Einigkeit gab es beim Punkt, dass Thierry Burkart als Bisheriger die besten Chancen hat - viele andere Themen waren heiss umstritten. Der Liveticker zum Nachlesen.
|
 |
19:07 |
Ein neues Gesicht für das Gebiet zwischen Bahnhof und Kreuzplatz
Die Zeile meist älterer Häuser an der Bahnhofstrasse,...
» AZ | Aargau
Die Zeile meist älterer Häuser an der Bahnhofstrasse, gegenüber des Kantiparks, gehört nicht zu den schönsten Ecken Aaraus. Das soll sich ändern.
|
 |
18:42 |
Gegen das Kükentöten: Projekt «Güggelglück» vom Schütz-Hof für Agropreis nominiert
Kein Kükentöten mehr – daf...
» AZ | Aargau
Kein Kükentöten mehr – dafür hat sich die Familie Schütz vor zwei Jahren entschieden und geht mit gutem Beispiel voran. Das innovative Projekt sorgt in der Branche für Aufmerksamkeit.
|
 |
18:23 |
Gefängnisstrafe wegen Menschenhandel: Frau zwang mit ihrem Partner ein Opfer zur Prostitution
Am Donnerstag wurde am Bez...
» AZ | Aargau
Am Donnerstag wurde am Bezirksgericht Zofingen ein Fall von Menschenhandel und Förderung der Prostitution verhandelt. Das Opfer sei sogar zum Sex gezwungen worden, als sie schwanger war, wirft die Staatsanwaltschaft der Beschuldigten vor.
|
 |
18:09 |
Kritische Fragen an Veras-Info: «Ihr verlagert doch einfach den Stau hierher»
Der Kanton informierte die Bevölkerung i...
» AZ | Aargau
Der Kanton informierte die Bevölkerung in Oberentfelden über die Auswirkungen des Projekts Veras, der Umfahrung von Suhr. Der stellvertretende Kantonsingenieur Matthias Adelsbach musste sich einigen kritischen Fragen stellen.
|
 |
17:07 |
Im Dienste der Gemeinschaft: Diese drei fahren seit 90 Jahren Postauto
Langjährige Busfahrer der Voegtlin-Meyer AG erkl...
» AZ | Aargau
Langjährige Busfahrer der Voegtlin-Meyer AG erklären gegenüber der AZ, wie sie ihren Weg in den Beruf fanden und wie sich ihre Arbeit seither verändert hat.
|
 |
16:14 |
Hochkaräter am Hallwilersee: Rocknacht Tennwil steht bevor
Das Programm mit der Mischung aus neun nationalen und interna...
» AZ | Aargau
Das Programm mit der Mischung aus neun nationalen und internationalen Bands hat es in sich an der Rocknacht Tennwil.
|
 |
16:05 |
Für mehr gegenseitiges Verständnis: Der Regierungsrat besuchte die Ammänner des Bezirks Muri in corpore
Oft ist «Aara...
» AZ | Aargau
Oft ist «Aarau» für die Freiämter weit weg. Sie verstehen nicht, wieso der Kanton für einige Dinge unglaublich lange braucht oder wieso sie einfach keinen finanziellen Zuschuss für anderes erhalten. Um für gegenseitiges Verständnis zu werben, besuchte der gesamte Regierungsrat die Ammänner ...
|
 |
15:44 |
Fast 100 Einbrüche und Diebstähle: Drei Algerier kassieren Gefängnisstrafen und Landesverweise
In Döttingen klauten s...
» AZ | Aargau
In Döttingen klauten sie Diebesgut im Wert 2500 Franken, in Würenlingen schlugen sie die Scheibe eines Autos ein: Diese Woche standen drei Algerier vor dem Bezirksgericht Baden.
|
 |
15:36 |
Gesundheitswesen krank sparen ist keine Lösung
Die Schweiz bewegt sich auf ein Gesundheitssystem à la USA zu, fürchtet...
» AZ | Aargau
Die Schweiz bewegt sich auf ein Gesundheitssystem à la USA zu, fürchtet unsere Kolumnistin.
|
 |
15:26 |
Im Aargau sind wieder mehr Häuser und Wohnungen auf dem Markt – das sind die «günstigen» und teuren Gemeinden
Das Angebo...
» AZ | Aargau
Das Angebot an Wohneigentum wird im Aargau wieder grösser. Fachleute dämpfen allerdings die Hoffnung auf sinkende Preise. Sie rechnen mit einem anderen Effekt. Grosse Verschiebungen zeigen sich bei den Mietwohnungen.
|
 |
14:00 |
Blues Caravan fegt über die Bühne: 30. Fricktaler Blues Festival ist eröffnet
Funky Gitarrensound und fetzige Balladen...
» AZ | Aargau
Funky Gitarrensound und fetzige Balladen: Das 30. Fricktaler Blues Festival begeisterte am Mittwochabend mit hochkarätigen Acts. Ally Venable, Will Jacobs und Ashley Sherlock gaben im Fricks Monti Gas – ebenso das Publikum.
|
 |
13:01 |
«Verstehe, dass sie keine Freude haben, wenn wir kommen»: Anwohnende äussern Unmut und Sorgen zum Salzabbau
Die Schwei...
» AZ | Aargau
Die Schweizer Salinen AG lud zur Infoveranstaltung zur sechsten Etappe des Solfelds Bäumlihof in Möhlin. Rund 150 Personen nahmen teil. Kritische Fragen zu Lärmemissionen, Rissbildungen und der Haftung standen im Raum – und ein Brief, in dem ein Landeigentümer erklärte, warum er auf seinem G...
|
 |
13:01 |
«Verstehe, dass sie keine Freude haben, wenn wir kommen»: Anwohnende äussern Unmut und Sorgen zum Salzabbau
Die Schwei...
» AZ | Aargau
Die Schweizer Salinen AG lud zur Infoveranstaltung zur sechsten Etappe des Solfelds Bäumlihof in Möhlin. Rund 150 Personen nahmen teil. Kritische Fragen zu Lärmemissionen, Rissbildungen und der Haftung standen im Raum – und ein Brief, in dem ein Landeigentümer erklärte, warum er auf seinem G...
|
 |
12:39 |
Überfall auf Kiosk – Polizei kann mutmasslichen Täter nach kurzer Flucht fassen
In Wildegg ist am Donnerstagmorgen ei...
» AZ | Aargau
In Wildegg ist am Donnerstagmorgen ein Kiosk überfallen worden. Der mutmassliche Täter kam jedoch nicht weit.
|
 |
11:45 |
Erst flog der Gartenstuhl vom Auto, dann musste der Fahrer sein Billett für immer abgeben
Ein Mann hatte bereits mehrere...
» AZ | Aargau
Ein Mann hatte bereits mehrere Strassenverkehrsgesetz-Verstösse auf dem Konto, als er bei der Autobahnauffahrt in Spreitenbach einen Gartenstuhl verlor. Das hat nun weitreichende Folgen.
|
 |
11:37 |
Birr: Valentin Humm neu in Finanzkommission ++ Region: Mehrere Wirtschaftsverbände kritisieren Verkehrsplanung
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Brugg informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:35 |
Neue Leitung für Staatsarchiv und Kantonsbibliothek ab 1. März
Ab 1. März 2024 wird Dr. Daniel Schwane die Leitung von...
» AZ | Aargau
Ab 1. März 2024 wird Dr. Daniel Schwane die Leitung von Bibliothek und Archiv Aargau übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Andrea Voellmin an, die regulär in Pension geht.
|
 |
11:09 |
Voraussetzungen für regionale Koordination der Abwasserreinigung sollen geschaffen werden
Die zuständige Grossratskommi...
» AZ | Aargau
Die zuständige Grossratskommission genehmigt die Aufnahme von Standorten für die Zusammenschlüsse von Kläranlagen im Richtplan. So sollen räumliche Abstimmung und Standorte sichergestellt werden.
|
 |
10:51 |
Immer beliebter geworden: Optimierter Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren braucht mehr Freiwillige
Seit Januar 2022 ...
» AZ | Aargau
Seit Januar 2022 arbeiten die Fahrdienste des Seniorenrats Brugg, des Forum 60 plus und des Eigenamts enger zusammen. Das kommt gut an.
|
 |
10:35 |
Grossratskommission ist für Anpassung von Waldgesetz und Walddekret – zeigt sich aber auch enttäuscht
In zweiter Bera...
» AZ | Aargau
In zweiter Beratung genehmigt die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) des Aargauer Grossen Rats die Teilrevision des Aargauer Waldgesetzes einstimmig. Es fehlten jedoch Vorschläge zu weiteren «Waldthemen», wird bemängelt.
|
 |
09:57 |
Verfassung des Kantons soll einen Klima-Paragrafen erhalten – Grossratskommission stimmt Initiative zu
Wenn es nach der...
» AZ | Aargau
Wenn es nach der Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) des Grossen Rats geht, erhält der Kanton Aargau einen Klima-Paragrafen. Auch wenn innerhalb der Kommission nicht alle damit einverstanden waren.
|
 |
08:42 |
Zwei Motorräder stossen zusammen und fangen Feuer
Am Mittwochabend hat in Glashütten, auf dem Gemeindegebiet Murgenthal...
» AZ | Aargau
Am Mittwochabend hat in Glashütten, auf dem Gemeindegebiet Murgenthal, ein 18-Jähriger die Kontrolle über sein Zweirad verloren. Seine Maschine prallte in der Folge auf einen anderen Töfffahrer. Beide Lenker wurden verletzt.
|
 |
05:00 |
Ab 20 Uhr das Wahlpodium live: Das sagen die Kandidierenden zu Klima, Migration, Gesundheit und Gender
Der Aargau wählt....
» AZ | Aargau
Der Aargau wählt. Das Wahlpodium zu den Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 live aus dem Stapferhaus in Lenzburg: im Stream und Ticker.
|
 |
05:00 |
Juso-Kandidatin: «Ich habe Angst um mein Kind, wenn ich an den Klimawandel denke»
Cassidy Suter, 26, aus Klingnau kandi...
» AZ | Aargau
Cassidy Suter, 26, aus Klingnau kandidiert auf der Juso-Liste für die Nationalratswahlen. Ihre Kernthemen: Klima und Integration. Die alleinerziehende Mutter erklärt, wo sie im eigenen Umweltverhalten an ihre Grenzen stösst und wie sie als Fremde ihre Kindheit erlebt hat.
|
 |
05:00 |
Covid-19, Aufholeffekt, Fachkräftemangel: Arbeitslosstatistik wurde ordentlich durchgeschüttelt – so sehen die Zahlen im Fricktal aus
Der Arbeit...
» AZ | Aargau
Der Arbeitsmarkt ist so ausgetrocknet, dass inzwischen vereinzelt Firmen bei Fricktaler Gemeinden nach Arbeitskräften fragen. Die Situation zeigt sich auch an der Arbeitslosenstatistik. Auf letztes Jahr verzeichneten die beiden Fricktaler Bezirke in absoluten Zahlen einen Rückgang von fast 25 Proz...
|
 |
05:00 |
Tote Hose im Wald: Der Hitze und Trockenheit wegen wollen die Pilze einfach nicht spriessen
Jens Haverbeck, Präsident de...
» AZ | Aargau
Jens Haverbeck, Präsident des Vereins für Pilzkunde Fricktal aus Kaiseraugst, hofft für die kommenden Tage auf reichlich Regen und herbstlich tiefe Temperaturen. Denn bisher ist es den Pilzen in der Region wohl noch immer zu sommerlich – selbst den aus dem Süden eingewanderten Arten. Der Sept...
|
 |
05:00 |
Bald steigt die Schlagerparty mit Boney M. und DJ Ötzi: Jetzt gibts eine handsignierte Gitarre der Gipsy Kings zu gewinnen
Es dauert ...
» AZ | Aargau
Es dauert nicht mehr lange und dann werden die Gipsy Kings ihr «Bamboléo» und Boney M. ihr «Daddy Cool» durch das Wohler Festzelt schmettern. Am Wochenende vom 5. bis zum 7. Oktober verwandelt sich das Merkurareal unter dem Motto «Music & More» in eine Festhütte.
|
 |
05:00 |
Wofür sind Sie dankbar?
Passend zum internationalen Tag der Dankbarkeit hat die AZ Wohler Passantinnen und Passanten gef...
» AZ | Aargau
Passend zum internationalen Tag der Dankbarkeit hat die AZ Wohler Passantinnen und Passanten gefragt, wofür Sie im Leben dankbar sind.
|
 |
05:00 |
Der Gemeinderat Meisterschwanden braucht gleich zwei neue Mitglieder
Caroline Camenzind (parteilos) und Christoph Häuser...
» AZ | Aargau
Caroline Camenzind (parteilos) und Christoph Häusermann (FDP) treten aus dem Gemeinderat Meisterschwanden zurück. Persönliche Gründe hätten zu dem Schritt geführt, geben beide an.
|
 |
05:00 |
«Ein erster Schritt»: Verein Tagesschule sieht aber mehr Ausbaupotenzial nach dem Entscheid des Einwohnerrats
Nur ein T...
» AZ | Aargau
Nur ein Tagesschulmodul einzuführen, findet der Verein Tagesschule Lenzburg zwar in Ordnung. Er hebt aber auch hervor, welche Vorteile sein Konzept gehabt hätte.
|
 |
05:00 |
Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Kreisspieltag in Unterbözberg erwartet
Vom 22. bis 24. September fin...
» AZ | Aargau
Vom 22. bis 24. September findet der Kreisspieltag dieses Jahr statt. Gastgeber ist der STV Bözberg. Die Vereine des Kreisturnverbands Brugg messen sich in verschiedenen Ballsportarten und Läufen.
|
 |
05:00 |
Entlastung für den Leiter und Führung für die Bibliothek: Windisch schraubt an der Verwaltung
Nach einer Analyse plant...
» AZ | Aargau
Nach einer Analyse plant die Gemeinde diverse organisatorische Anpassungen und fordert zusätzliche Ressourcen. Ende Oktober soll der Einwohnerrat über – unter anderem – eine neue Personalfachstelle entscheiden.
|
 |
05:00 |
Gemeindeschreiber: Pensionierte springen in die Bresche – warum die Suche so schwierig ist
Nach der Trennung von Gemei...
» AZ | Aargau
Nach der Trennung von Gemeindeschreiber Marc Bär sucht die Gemeinde Ehrendingen nach einer Nachfolge – bisher vergebens. Ähnlich sieht es in Mellingen aus. Die vielen Wechsel und die Schlagzeilen um den Gemeinderat spielen eine Rolle, sagt Michael Widmer, Präsident des Verbands Aargauer Gemein...
|
 |
05:00 |
«Fürio, de Bach brönnt» und Lichterumzug: Warum ein Brauch im Kanton Thurgau dem Aarauer Bachfischet gleicht
Der jährl...
» AZ | Aargau
Der jährliche Brauch im Thurgauer Dorf, in dem unser Autor aufgewachsen ist, ähnelt stark dem Aarauer Bachfischet. Eine Spurensuche nach den Gründen.
|
 |
05:00 |
Exklusiv-Umfrage: Gabriela Suter macht Sprung nach vorne, für Benjamin Giezendanner bleibt’s eng, Thierry Burkart schon durch?
Das läuft...
» AZ | Aargau
Das läuft auf ein ganz enges Rennen hinaus im Aargau. Einen Monat vor den Ständeratswahlen liegen Giezendanner (SVP), Suter (SP) und Binder (Mitte) im Kampf um Platz 2 ganz nah zusammen hinter Favorit Burkart. Dies zeigt die zweite Welle der Exklusiv-Umfrage der AZ.
|
 |
05:00 |
«Auf dieses Ziel habe ich lange hingearbeitet»: DJ Simon Miles kann mit 21 von seinen Auftritten leben
Dass er eines T...
» AZ | Aargau
Dass er eines Tages von seiner Musik leben kann, davon hat der Bremgarter Jan Becker, bekannt als DJ Simon Miles, lange geträumt. Nun ist der 21-Jährige selbstständig und feiert in ganze Europa Erfolge. Jetzt zieht es ihn nach Übersee.
|
 |
05:00 |
Weil Erdbeeren keinen Hagel mögen – die Geschichte der Hero in Lenzburg
Am Anfang stand ein Zufall: Wie zwei deutsche ...
» AZ | Aargau
Am Anfang stand ein Zufall: Wie zwei deutsche Schulkameraden in Lenzburg eine der erfolgreichsten Konservenbüchsen-Unternehmen gründeten.
|
 |
05:00 |
Nitrat im Trinkwasser: Ein Wynentaler Brunnenmeister gibt Auskunft
Eine Untersuchung hat in Reinach wie in Menziken zu vi...
» AZ | Aargau
Eine Untersuchung hat in Reinach wie in Menziken zu viel Nitrat im Trinkwasser gefunden. Die EWS Energie AG erklärt, was es damit auf sich hat.
|
|
 |
19:51 |
Blechpolizisten nur mit Bewilligung: Jungfreisinnige lancieren im Aargau eine Volksinitiative
Gemeinden sollen Blitzer nu...
» AZ | Aargau
Gemeinden sollen Blitzer nur mit einer kantonalen Bewilligung aufstellen dürfen – und nur an Standorten, wo die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet ist. Das fordert eine Volksinitiative der Aargauer Jungfreisinnigen, die Partei will damit einen Entscheid des Grossen Rats umstossen, der keine ...
|
 |
18:00 |
Er kehrt als Kommandant in die Heimat zurück: Philipp Büchele übernimmt die Leitung der Zivilschutzorganisation
Der 42-Jä...
» AZ | Aargau
Der 42-Jährige, der derzeit im Zürcher Oberland lebt, löst Gerhard Zumsteg als Kommandant der Zivilschutzorganisation (ZSO) Unteres Fricktal ab. Unter elf Personen setzte er sich im Bewerbungsprozess durch. Unter anderem hatte seine Bewerbung auch romantische Gründe. So ist Büchele in Rheinfel...
|
 |
17:30 |
Weil ein teurer Rechtsstreit droht, legt Hitzkirch nochmals die gleiche Vorlage vor
Im November kommt das gestoppte Rüc...
» AZ | Aargau
Im November kommt das gestoppte Rückzonungsgeschäft erneut vors Volk – und zwar unverändert. Für die gestellten Forderungen sieht der Gemeinderat kaum Erfolgschancen.
|
 |
17:00 |
Neuste Umfrage zeigt: Die Mitte könnte im Aargau den Freisinn überholen, die SVP ist im Hoch, Grüne und Grünliberale stottern
Erstmals k...
» AZ | Aargau
Erstmals könnte bei den Nationalratswahlen im Aargau die Mitte die FDP überholen. Am stärksten zulegen dürfte die SVP, sie könnte gar einen siebten Sitz gewinnen. Die grünen Parteien lassen Federn – aber weniger als zuerst angenommen. Das zeigt die neuste Umfrage im Auftrag der AZ.
|
 |
16:47 |
Flutlicht-Ausbau im Esp wird für Badens Goalietrainer Hubeli ein besonderes Heimspiel
Dank Hilfe eines Helikopters steh...
» AZ | Aargau
Dank Hilfe eines Helikopters stehen nun sechs neue Lichtmasten im Fussballstadion Esp. Installiert hat sie die Firma von Badens Goalietrainer Martin Hubeli. Die Licht-Premiere steht am Samstag an.
|
 |
16:32 |
Wie verändern sich die Steuerfüsse 2024? So läuft die Diskussion in Aargauer Gemeinden
In Buchs und Wohlen könnten di...
» AZ | Aargau
In Buchs und Wohlen könnten die Steuerfüsse massiv steigen. Andere Gemeinden ringen um einen gleichbleibenden Steuerfuss. Die Entscheide stehen noch aus. Der Blick in ausgewählte Gemeinden zeigt die Stimmung im Kanton.
|
 |
16:23 |
Was bewegt die Bewohnenden von Aarau? Diese Ausstellung sucht Antworten
Die Ausstellung «Sich ein Bild machen» des Kuns...
» AZ | Aargau
Die Ausstellung «Sich ein Bild machen» des Kunstraum Aarau lädt die Bewohnenden zum Mitmachen ein. Mit einer speziellen Aktion sollen Fragen und Wünsche der Bevölkerung an die Stadt sichtbar gemacht werden.
|
 |
16:22 |
Stadtraum Bahnhof: Programm für Testplanung ist umstritten
Für den nächsten Meilenstein in der Testplanung rund um das...
» AZ | Aargau
Für den nächsten Meilenstein in der Testplanung rund um das Kabelwerk-Areal im Grenzgebiet von Brugg und Windisch werden die beiden Einwohnerräte im Oktober über einen Kredit von je 362'000 Franken entscheiden. Am Infoanlass dazu im Salzhaus gingen die Wogen zum Teil hoch. Was dieses Vorhaben so...
|
 |
16:22 |
Für den Stadtraum Bahnhof wird wieder Geld beantragt, obwohl das Testprogramm nicht definitiv feststeht – das sorgt für Kritik
Für den n...
» AZ | Aargau
Für den nächsten Meilenstein in der Testplanung rund um das Kabelwerk-Areal im Grenzgebiet von Brugg und Windisch werden die beiden Einwohnerräte im Oktober über einen Kredit von je 362'000 Franken entscheiden. Am Infoanlass dazu im Salzhaus gingen die Wogen zum Teil hoch. Was dieses Vorhaben so...
|
 |
15:25 |
Neue Jazz-Saison: Ein Geheimtipp und einige Neuentdeckungen im «Isebähnli»
Nächsten Montag beginnt im Badener «Iseb...
» AZ | Aargau
Nächsten Montag beginnt im Badener «Isebähnli» die neue und 44. Saison der Montagabend-Jazzkonzerte. Und wie immer ist beides dabei; frohes Wiedersehen und gespanntes Neuentdecken.
|
 |
15:15 |
Das etwas andere Speed-Date: «Warum sind Sie nicht in einer anständigen Partei?»
Der Gewerkschaftsdachverband Arbeit A...
» AZ | Aargau
Der Gewerkschaftsdachverband Arbeit Aargau organisierte einen Wahlanlass der etwas anderen Art. Beim politischen Speed-Dating konnten Wählerinnen und Wähler die vorwiegend links-grünen Kandidierenden kennenlernen. Doch wie beim richtigen Speed-Date war nicht jedes Paar ein Match.
|
 |
15:01 |
Die Stadt reicht Einwendung gegen den Bahnhofsumbau ein: Sie will Photovoltaikanlagen und Lärmschutzwände
Die Liste der...
» AZ | Aargau
Die Liste der Dinge, die das Bundesamt für Verkehr im Hinblick auf den Umbau des Bahnhofs Lenzburg nochmals überarbeiten soll, ist lang.
|
 |
14:17 |
Unfallflucht nach Streifkollision in Unterentfelden
Bei einem Überholmanöver kam es in Unterentfelden zu einer Streifko...
» AZ | Aargau
Bei einem Überholmanöver kam es in Unterentfelden zu einer Streifkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Ein Fahrzeug fuhr ohne Anzuhalten weiter.
|
 |
14:02 |
«Bevölkerung ist überrascht, wie ruhig es ist»: So läuft der Betrieb der Asylunterkunft im «Aarehof» bislang
Die Wogen ...
» AZ | Aargau
Die Wogen gingen hoch, als klar wurde, dass bis zu 140 Einzelmänner ins ehemalige Hotel am Bahnhof in Möriken-Wildegg einziehen. Es kommen immer noch Rückmeldungen – aber positive.
|
 |
13:59 |
Hero schliesst Produktion in Lenzburg ++ Über 50 Jobs bedroht ++ Dieter Egli von Ankündigung überrascht ++ Stadtammann: Lenzburg ist Hero und umgekehrt
Bei der Tr...
» AZ | Aargau
Bei der Traditionsfirma Hero kommt es am Hauptsitz in Lenzburg zu einer Massenentlassung – die Produktion wird geschlossen. Regierungsrat Dieter Egli sagt, es habe keine Anzeichen für den Entscheid gegeben. Stadtammann Daniel Mosimann betont die emotionale Bedeutung der Firma für die Bevölkerun...
|
 |
13:59 |
Hero schliesst Produktion in Lenzburg ++ über 50 Jobs bedroht ++ Regierungsrat Egli überrascht ++ Stadtammann: Lenzburg ist Hero
Bei der Tr...
» AZ | Aargau
Bei der Traditionsfirma Hero kommt es am Hauptsitz in Lenzburg zu einer Massenentlassung – die Produktion wird geschlossen. Regierungsrat Dieter Egli sagt, es habe keine Anzeichen für den Entscheid gegeben. Stadtammann Daniel Mosimann betont die emotionale Bedeutung der Firma für die Bevölkerun...
|
 |
12:55 |
Forstbetrieb zeigt bei der Buechmatt, wie er einen Hang nach einem Rutsch stabilisiert
Mehr als hundert Personen durfte ...
» AZ | Aargau
Mehr als hundert Personen durfte Gemeinderat Fabian Hossli aus Zeihen am Waldumgang des Forstbetriebs Homberg Schenkenberg im Namen der beteiligten Gemeinden Thalheim, Schinznach, Zeihen und Böztal begrüssen. Die Schar spazierte von der Buechmatt oberhalb Schinznach talwärts Richtung Forstwerkhof...
|
 |
12:28 |
Totalunternehmer Halter wird die Schulhausaufstockung bauen
Die vorgesehene Doppelaufstockung des blauen Oberstufenschulh...
» AZ | Aargau
Die vorgesehene Doppelaufstockung des blauen Oberstufenschulhauses in Oberentfelden ist einen Schritt weiter: Jetzt steht fest, welche Firma den Auftrag ausführen wird.
|
 |
12:07 |
Zeugen gesucht: Einbruch in Swisscom-Shop – mehrere Tausend Franken Sachschaden
In der Nacht auf Mittwoch haben Unbekan...
» AZ | Aargau
In der Nacht auf Mittwoch haben Unbekannte den Swisscom-Shop in Wohlen ausgeraubt. Gestohlen wurden hauptsächlich Mobiltelefone. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
|
 |
12:00 |
54 leerstehende Wohnungen sollen für Flüchtlingsunterbringung geprüft werden – Sanierungskosten in Millionenhöhe würden fällig
Die Lörra...
» AZ | Aargau
Die Lörracher Landrätin hat dem Rheinfelder Oberbürgermeister einen Brandbrief geschrieben. Wegen der sich zuspitzenden Situation in den Flüchtlingsunterkünften sollen die bisher leerstehenden Wohnungen an der Sofienstrasse in Rheinfelden unter die Lupe genommen werden. Doch die Stadt hat in e...
|
 |
10:44 |
Nach 16 Monaten wieder weg: Gemeindeschreiber hat auf Ende Jahr gekündigt
Seit Juni 2022 leitet Marc Oberli die Gemeind...
» AZ | Aargau
Seit Juni 2022 leitet Marc Oberli die Gemeindeverwaltung in Böttstein. Nun verlässt er das Dorf Ende Jahr bereits wieder. Dies ist einem Stelleninserat auf der Gemeinde-Website zu entnehmen.
|
 |
08:44 |
106 Mal Nein, 86 Mal Ja: Rothrist lehnt die Fusion der Energieversorger ab – jetzt gibt es wohl eine Urnenabstimmung
Nach einer...
» AZ | Aargau
Nach einer intensiven Diskussion folgte die Gemeindeversammlung dem Antrag des Gemeinderates nicht. Eine Gruppe von einflussreichen Rothristern kündigte bereits das Referendum an.
|
 |
05:00 |
Ein Exote im Aargau: In Widen wird der beste Tofu der Schweiz noch in Handarbeit hergestellt
In einem unscheinbaren Indus...
» AZ | Aargau
In einem unscheinbaren Industriequartier in Widen stellt die Genossenschaft Engel Aargauer Tofu von Hand her. Längst ist der kulinarische Exot in der Schweizer Küche angekommen. Denn die Arbeit ist der typisch schweizerischen Käseherstellung nicht unähnlich.
|
 |
05:00 |
«Ich bin nicht Täter, sondern Opfer»: Autofahrer verursacht Auffahrunfall – hatte er tatsächlich ein medizinisches Problem?
Ein Autofa...
» AZ | Aargau
Ein Autofahrer baut beim Monti-Kreisel in Döttingen einen Unfall und fährt danach weiter. Vor Gericht musste er sich nun wegen pflichtwidrigem Verhalten verantworten.
|
 |
05:00 |
Kehrtwende in der Leigrube: Ab sofort kann man dort auch Auswärtige Grundstücke kaufen
Steigende Zinsen, Teuerung und E...
» AZ | Aargau
Steigende Zinsen, Teuerung und Engpässe in der Bauwirtschaft: Jetzt schlagen die Trends auch in Möhlin voll durch: Die Gemeinde bekommt die Leigrube-Parzellen nicht verkauft. Von der Aufweichung der Vergabekriterien erhofft sie sich den Durchbruch auf dem Einfamilienhäuser-Areal. Denn vom Verkauf...
|
 |
05:00 |
«Wir wollen selbst entscheiden, was wir denken und sagen»: 18-jähriger Leonardo Büchler will für die Junge SVP in den Nationalrat
Als sie ih...
» AZ | Aargau
Als sie ihn im März nominierten, war er gerade erst volljährig geworden. Jetzt hängt sein Porträt im unteren Fricktal an so manchem Kandelaber. Der Kandidat aus Rheinfelden will in Bern «für ein Land ohne Zensur und unnötige Verbote» kämpfen. Davon, Verbrenner-Autos und Fleischkonsum zu ve...
|
 |
05:00 |
Gerichtspräsident tritt nach elf Jahren ab – Nachfolger steht auch schon fest
Gerichtspräsident Daniel Gasser lässt...
» AZ | Aargau
Gerichtspräsident Daniel Gasser lässt sich nach fast elf Jahren am Bezirksgericht Rheinfelden pensionieren. Die geschaffene Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) bescherte dem SP-Mann in seiner Amtszeit viel Arbeit. Doch wirklich weg ist Gasser nun nicht lange – er kehrt bald in einer neu...
|
 |
05:00 |
Das Wohler Kulturzentrum ist einen Schritt weiter: Nun muss noch die Finanzierung gesichert werden
Noch steht er leer, de...
» AZ | Aargau
Noch steht er leer, der Wohler Werkhof. Bald aber soll frischer Wind einziehen. Gegen das Baugesuch des Vereins für Kultur gingen keine Einsprachen ein. Bereits im Frühling des kommenden Jahres werden die ersten Veranstaltungen im neuen kulturellen Leuchtturm steigen.
|
 |
05:00 |
Toleriert Schule Gewalt in Primarklasse? Eltern beschweren sich, Kanton startet Untersuchung
Eltern reichten eine Aufsich...
» AZ | Aargau
Eltern reichten eine Aufsichtsanzeige gegen die Schule Dottikon ein. Gewaltausbrüche, ein schlechtes Schulklima sowie verpasster Schulstoff nannten sie darin als Grund. Nun reagiert der Schulvorstand auf die Kritik. Und der Kanton lässt Eltern befragen.
|
 |
05:00 |
«Dies wäre für einige Haushalte eine spürbare Entlastung»: SP-Einwohnerrat ist für Abschaffung des Strom-Grundpreises
Als nicht ...
» AZ | Aargau
Als nicht verursachergerecht und nicht nachvollziehbar bezeichnet der Lenzburger SP-Einwohnerrat Thomas Schaer den Grundpreis, der beim Strom erhoben wird. Er will vom Stadtrat wissen, wieso es 2024 zu einer Erhöhung kommt – und ob künftig nicht darauf verzichtet werden kann.
|
 |
05:00 |
Die FDP hat nominiert: So will die Partei in die Fussstapfen von Vizeammann Leo Geissmann treten
Als dritte Partei geben ...
» AZ | Aargau
Als dritte Partei geben die Liberalen die Namen für die Brugger Stadtratsersatzwahl vom 19. November bekannt. Ins Rennen steigen zwei Personen mit Wahlkampferfahrung. Bisher bewerben sich somit zwei Frauen und ein Mann um den fünften Regierungssitz.
|
 |
05:00 |
Frau muss Schweiz verlassen, weil sie über 100 Leute um insgesamt 43'000 Franken betrogen hat – Fall gelangt erneut ans Obergericht
Die Instan...
» AZ | Aargau
Die Instanz hatte das Urteil des Bezirksgerichts Brugg, gegen das die 27-Jährige Berufung eingelegt hatte, bestätigt. Zusätzlich hatte es eine Verschärfung ausgesprochen, musste diese jedoch aufgrund eines Bundesgerichtsentscheids kürzlich nochmals prüfen.
|
 |
05:00 |
«Es braucht junge Menschen, die auf die Strasse gehen» – diese Klimaaktivistin will ihre Generation in Bern vertreten
Mechthild ...
» AZ | Aargau
Mechthild Mus aus Neuenhof kandidiert für die Jungen Grünen für den Nationalrat. Politik ist für die 19-jährige Geografiestudentin ein moralisches Muss. Warum die Pfarrerstochter keine Klimakleberin ist und weshalb sie sich gerne von ihren Eltern kritisieren lässt.
|
 |
05:00 |
Viel mehr als nur zwei Drahtseile über die Aare: Für den sportlichen Erfolg und die Jugendförderung
An zwei Drahtseile...
» AZ | Aargau
An zwei Drahtseilen hängen Stangen, die es anzusteuern aber nicht zu touchieren gilt. Der Wasserfahrverein Rupperswil benötigt diese, um sich auf nationale Wettkämpfe vorzubereiten. Und bittet Kanton und Gemeinde, die entsprechende Bewilligung zu erneuern.
|
 |
05:00 |
Wer ins Pflegeheim eintritt, soll statt 5000 neu 12’000 Franken zahlen
Der Stadtrat will die Taxen der Pflegeheime kün...
» AZ | Aargau
Der Stadtrat will die Taxen der Pflegeheime künftig auch unter dem Jahr anpassen können. Vorübergehende Aufenthalte sollen schon jetzt statt 112 neu 150 Franken pro Tag kosten. Die Kaution bei Eintritt in die Heime wäre künftig zudem mehr als doppelt so teuer wie heute.
|
 |
05:00 |
Auf dem niedrigsten Stand seit 30 Jahren: Das Fischbacher Mösli trocknet immer mehr aus
Das Naturschutzgebiet Fischbach...
» AZ | Aargau
Das Naturschutzgebiet Fischbacher Moos leidet unter der Trockenheit. Der Hauptgrund dafür liegt an den tiefen Niederschlagsmengen. Der Pegelstand liegt auf dem tiefsten Stand seit 1990.
|
 |
05:00 |
«Wegen Reichtum bis auf weiteres geschlossen» – mysteriöse Restaurantschliessung wirft Fragen auf
Seit mehreren Woch...
» AZ | Aargau
Seit mehreren Wochen ist das Restaurant «Samaa» im Einkaufszentrum Markthof geschlossen. Die Hintergründe sind rätselhaft.
|
 |
05:00 |
67-jähriger türkischer Vergewaltiger entgeht dem Landesverweis
Das Bezirksgericht Zofingen-Kulm hatte ihn der Vergewalt...
» AZ | Aargau
Das Bezirksgericht Zofingen-Kulm hatte ihn der Vergewaltigung schuldig gesprochen. Das Verwaltungsgericht widerruft nun seine Wegweisung - vor allem wegen der Ehefrau.
|
 |
05:00 |
Wohnen am Flussufer: Ehemaliges Restaurant Schützengarten wird umgebaut
Drei moderne Wohnungen sollen in dem heruntergek...
» AZ | Aargau
Drei moderne Wohnungen sollen in dem heruntergekommenen Haus an der Baslerstrasse 1 entstehen. Der Umbau kostet etwa 1,3 Millionen Franken und dauert rund ein Jahr.
|
 |
05:00 |
«Komplett ausgebucht»: Die Vorfreude auf die Eigeschau in Birr steigt
Nach der Schega ist vor der Eigeschau: Vom 13. b...
» AZ | Aargau
Nach der Schega ist vor der Eigeschau: Vom 13. bis 15. Oktober zeigt das regionale Gewerbe beim Schulzentrum Nidermatt in Birr, was es alles kann.
|
 |
05:00 |
Aargauer Klimaaktivistin: «Muss Skandalöses machen, um Aufmerksamkeit zu bekommen» – an den Boden kleben würde sie sich aber nicht
Mechthild ...
» AZ | Aargau
Mechthild Mus aus Neuenhof kandidiert für die Jungen Grünen für den Nationalrat. Politik ist für die 19-jährige Geografiestudentin ein moralisches Muss. Warum die Pfarrerstochter keine Klimakleberin ist und weshalb sie sich gerne von ihren Eltern kritisieren lässt.
|
 |
05:00 |
Toleriert Schule Gewalt in Primarklasse? Eltern beschweren sich, Kanton startet Untersuchung
Eltern reichten eine Aufsich...
» AZ | Aargau
Eltern reichten eine Aufsichtsanzeige gegen die Schule Dottikon ein. Gewaltausbrüche, ein schlechtes Schulklima sowie verpasster Schulstoff nannten sie darin als Grund. Nun reagiert der Schulvorstand auf die Kritik. Und der Kanton lässt Eltern befragen.
|
|
 |
21:40 |
Gabriela Suter und Marianne Binder: Beide wollen in den Ständerat - wir haben sie gefragt warum
Im ersten Wahltalk be...
» AZ | Aargau
Im ersten Wahltalk bei «TalkTäglich» duellieren sich Gabriela Suter von der SP und Marianne Binder (Die Mitte). Beide wollen in den Ständerat, um den Kanton Aargau dort zu vertreten. Wir haben nachgefragt, was ihre Beweggründe sind, und ihnen politisch auf den Zahn gefühlt.
|
 |
21:36 |
Nach Rassismus-Eklat und Druck von Fans: Präsident des FC Wohlen tritt zurück und räumt Fehler ein
Der Chefredaktor de...
» AZ | Aargau
Der Chefredaktor des «Wohler Anzeigers» beleidigt einen Trainer des FC Wohlen als «verdammten Ausländer-Sack», kurz darauf werden dieser Trainer und ein weiterer entlassen. Die Wut der Fans war gross – auch, weil sich der Verein nur halbherzig von Rassismus distanzierte. Nun hat der Vorstand ...
|
 |
21:36 |
Nach Rassismus-Eklat und Druck von Fans: Präsident des FC Wohlen tritt zurück und räumt Fehler ein
Der Chefredaktor de...
» AZ | Aargau
Der Chefredaktor des «Wohler Anzeigers» beleidigt einen Trainer des FC Wohlen als «verdammter Ausländer-Sack», kurz darauf wird dieser Trainer und ein weiterer entlassen. Die Wut der Fans war gross - auch, weil sich der Verein nur halbherzig von Rassismus distanzierte. Nun hat der Vorstand die ...
|
 |
19:21 |
«Wir werden eine Steuerfusserhöhung diskutieren müssen»: Hohes Wachstum bei Ausgaben zwingt Windisch zu Massnahmen
Am Diensta...
» AZ | Aargau
Am Dienstag hat die Gemeinde ihr Budget 2024 präsentiert. Darin enthalten sind auch Stellenplananpassungen bei der Verwaltung.
|
 |
18:15 |
25 Minuten ungestört gewütet: Dreister Dieb im Ruedertaler Hofglace-Laden
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein ...
» AZ | Aargau
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein Unbekannter im Hofglace-Laden in Schlossrued nicht nur Waren mitgehen lassen. Die hinterlassene Sauerei und den Aufwand findet der Eigentümer fast nerviger.
|
 |
18:00 |
Einigung für «Südspange» erzielt: Kanton gewährt Eiken Zahlungsaufschub – bis durch Bachem Steuereinnahmen sprudeln
Lange Zeit...
» AZ | Aargau
Lange Zeit drohte Eiken eine massive Überschuldung. Doch nach Verhandlungen steht fest: Der Kanton finanziert den Gemeindeanteil über 10,8 Millionen Franken für die Erschliessung des Baselbieter Chemiekonzerns Bachem im Sisslerfeld vor. Neben dem finanziellen Handlungsspielraum durch diese Lösun...
|
 |
17:39 |
Einigung bei der Sondermülldeponie: Bundesamt für Umwelt krebst zurück
Der Bund hat die Arbeiten an der Sondermülldep...
» AZ | Aargau
Der Bund hat die Arbeiten an der Sondermülldeponie mit einer Beschwerde blockiert. Nun hat man sich offenbar gefunden – und auch die Verhandlungen mit den Umweltschutzverbänden sind auf gutem Weg.
|
 |
17:00 |
Hausdurchsuchungen durch falsche Polizisten: Ex-Polizist wollte frühere Straftat wiedergutmachen
Betrüger haben sich al...
» AZ | Aargau
Betrüger haben sich als Polizisten ausgegeben und sind mit falschen Durchsuchungsbefehlen in Wohnungen eingedrungen, um dort Wertsachen zu entwenden. Zwei von ihnen wurden im letzten Jahr vom Bezirksgericht Bremgarten verurteilt, zogen das Urteil aber ans Obergericht weiter.
|
 |
17:00 |
Wie diese Galerie zu einem Fixstern in der Badener Kulturszene wurde: «Ich habe bei null angefangen»
» AZ | Aargau
Vor 25 Jahren eröffnete Hanni Malcotsis in Baden die Galerie anixis. Damals setzten die Bilder einen Kontrapunkt zur hiesigen Kunstszene. Später zügelte sie ihre Galerie in den Bahnhof Oberstadt. An ein Aufhören denkt die 72-Jährige nicht.
|
 |
17:00 |
Hausdurchsuchungen durch falsche Polizisten: Ex-Polizist wollte frühere Straftat wiedergutmachen
Betrüger haben sich al...
» AZ | Aargau
Betrüger haben sich als Polizisten ausgegeben und sind mit falschen Durchsuchungsbefehlen in Wohnungen eingedrungen, um dort Wertsachen zu entwenden. Zwei von ihnen wurden im letzten Jahr vom Bezirksgericht Bremgarten verurteilt, zogen das Urteil aber ans Obergericht weiter.
|
 |
16:46 |
Fluchttrauma überwinden und in der neuen Heimat zurechtfinden: Kanton Aargau unterstützt Pilotprojekt für Asylsuchende
Das Pilotp...
» AZ | Aargau
Das Pilotprojekt ComPaxion, das in den Kantonen Aargau und Zug durchgeführt wird, soll traumatisierten Flüchtlingen helfen. Der Kanton Aargau unterstützt das Projekt mit 550'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds.
|
 |
15:52 |
Kanton erhält ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs ++ Höhere Tarife für Anwälte ++ SVP scheitert mit Sparforderung
Der Grosse...
» AZ | Aargau
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat sich am Dienstag für die 77. und 78. Sitzung in der Legislaturperiode 2021/2024 getroffen. Alle Debatten und Entscheidungen finden Sie hier in unserem Ticker zum Nachlesen.
|
 |
15:11 |
Jetzt live: Höhere Tarife für Anwälte ++ SVP-Sparforderung klar abgelehnt ++ Wie geht der Kanton mit künstlicher Intelligenz um?
Der Grosse...
» AZ | Aargau
Der Grosse Rat des Kantons Aargau trifft sich heute für die 77. und 78. Sitzung in der Legislaturperiode 2021/2024. Es geht vor allem um das Gebührenrecht, Anwaltstarife und um das kantonale Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Alle Debatten und Entscheidungen finden Sie hier in unserem Tic...
|
 |
15:07 |
BMW sieht Kolonne vor sich nicht, weicht aus und kollidiert mit Lastwagen
Ein Unfallschwerpunkt sei die Strecke zwischen ...
» AZ | Aargau
Ein Unfallschwerpunkt sei die Strecke zwischen Othmarsingen und Dottikon zwar nicht. Dennoch sind gemäss Kanton zwei Projekte geplant.
|
 |
14:41 |
SwissSkills 2023: Gabriela Petrovic gewinnt Gold als Fachfrau Gesundheit
Gabriela Petrovic, Fachfrau Gesundheit der Reha ...
» AZ | Aargau
Gabriela Petrovic, Fachfrau Gesundheit der Reha Rheinfelden wurde Erste bei den SwissSkills Championships 2023 der Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit in Delémont. Sie sicherte sich für den Kanton Aargau am Samstag die Goldmedaille.
|
 |
14:27 |
Jetzt live: Der Grosse Rat heisst höhere Tarife für Anwälte gut ++ SVP-Sparforderung klar abgelehnt ++ Justiz wird digital – das kostet gut 3 Millionen Franken
Der Grosse...
» AZ | Aargau
Der Grosse Rat des Kantons Aargau trifft sich heute für die 77. und 78. Sitzung in der Legislaturperiode 2021/2024. Es geht vor allem um das Gebührenrecht, Anwaltstarife und um das kantonale Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Alle Debatten und Entscheidungen finden Sie hier in unserem Tic...
|
 |
12:49 |
Silvia Dell’Aquila tritt zurück – kehrt nun Marco Hardmeier zurück ins Parlament?
Silvia Dell’Aquila hat am Diens...
» AZ | Aargau
Silvia Dell’Aquila hat am Dienstagmorgen ihren Rücktritt aus dem Aargauer Grossrat bekannt gegeben. Einen Tag zuvor erklärte die Aarauer Stadträtin ausserdem, dass sie als Regionalleiterin der Gewerkschaft VPOD aufhört. Nach Dell’Aquilas Rücktritt könnte nun ein alter Bekannter ins Parlam...
|
 |
12:15 |
SVP-Sparforderung klar abgelehnt ++ Justiz wird digital – das kostet gut 3 Millionen Franken ++ Silvia Dell’Aquila (SP) tritt zurück
Der Grosse...
» AZ | Aargau
Der Grosse Rat des Kantons Aargau trifft sich heute für die 77. und 78. Sitzung in der Legislaturperiode 2021/2024. Es geht vor allem um das Gebührenrecht, Anwaltstarife und um das kantonale Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Alle Debatten und Entscheidungen finden Sie hier in unserem Tic...
|
 |
12:07 |
Senior aus Baden blüht ein Strafverfahren – wegen artengeschützter Eule in einem Postpaket
Zöllner am Grenzübergang...
» AZ | Aargau
Zöllner am Grenzübergang Koblenz/Waldshut haben in einem Postpaket eine präparierte Waldohreule gefunden. Das Paket stammt aus der Ukraine und war für einen Mann aus Baden bestimmt.
|
 |
11:39 |
Wie lange ist lange genug? Wahlplakate sollen nicht mehr acht Wochen lang aushängen dürfen
Mitte-Grossrat Ralf Bucher...
» AZ | Aargau
Mitte-Grossrat Ralf Bucher will die Dauer der Plakatierung von Wahlwerbung auf öffentlichem Grund verkürzen. Auch, weil die Politik gegenüber Vereinen bevorzugt behandelt werde. Und weil die Bevölkerung der Plakate irgendwann überdrüssig werde - das schade den Kandidierenden gar.
|
 |
11:34 |
Nach dem Strompreis-Schock: FDP fordert Marktöffnung, zwei links-grüne Energiepolitiker sind skeptisch
Ab dem kommenden...
» AZ | Aargau
Ab dem kommenden Jahr ist der Aargau der zweitteuerste Kanton, wenn es um den durchschnittlichen Strompreis geht. Die FDP verlangt per Standesinitiative eine Marktliberalisierung gegen die Tarifsteigerungen. SP und Grüne stehen der Forderung kritisch gegenüber – in Bundesbern wurde sie im Frühl...
|
 |
11:30 |
Jetzt live: Silvia Dell’Aquila (SP) tritt zurück ++ SVP hält an Sparforderung fest ++ Noch kein Rücktrittsschreiben von Patrick Frei (SVP)
Der Grosse...
» AZ | Aargau
Der Grosse Rat des Kantons Aargau trifft sich heute für die 77. und 78. Sitzung in der Legislaturperiode 2021/2024. Es geht vor allem um das Gebührenrecht, Anwaltstarife und um das kantonale Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Alle Debatten und Entscheidungen finden Sie hier in unserem Tic...
|
 |
10:50 |
«Eines Parlamentes nicht würdig»: SP kritisiert SVP-Anzeige gegen Regierungsrat Egli scharf
SVP-Fraktionschefin Désir...
» AZ | Aargau
SVP-Fraktionschefin Désirée Stutz reichte letzte Woche eine Aufsichtsanzeige gegen SP-Regierungsrat Dieter Egli ein – dieser soll in der Antwort auf einen Vorstoss gelogen haben. SP-Co-Fraktionschefin Colette Basler verurteilt dieses Vorgehen in einer Erklärung aufs Schärfste.
|
 |
10:04 |
Jetzt live: Silvia Dell’Aquila (SP) tritt zurück ++ Noch kein Rücktrittsschreiben von Patrick Frei (SVP) ++ SP-Fraktion kritisiert Aufsichtsanzeige gegen Regierungsrat Egli
Der Grosse...
» AZ | Aargau
Der Grosse Rat des Kantons Aargau trifft sich heute für die 77. und 78. Sitzung in der Legislaturperiode 2021/2024. Es geht vor allem um das Gebührenrecht, Anwaltstarife und um das kantonale Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Alle Debatten und Entscheidungen finden Sie hier in unserem Tic...
|
 |
09:49 |
Aus Müller-Boder wird Heggli-Boder: Freiämter SVP-Grossrätin heiratet zum zweiten Mal
Am Samstag gaben sich SVP-Grossr...
» AZ | Aargau
Am Samstag gaben sich SVP-Grossrätin Nicole Heggli-Boder und ihr Lebenspartner Ernest Heggli nach über sieben Jahren Beziehung das Ja-Wort.
|
 |
09:19 |
Mit dem Segen von Buddy Guy – Die Zukunft des Blues spielt im Monti in Frick
Das Fricktaler Bluesfestival startet mi...
» AZ | Aargau
Das Fricktaler Bluesfestival startet mit dem Blues Caravan seine 30. Ausgabe. Ally Venable, Will Jacobs und Ashley Sherlock vertreten einen hoch aktuelle Version des Blues
|
 |
09:09 |
Velofahrerin zu Fall gebracht und verletzt zurückgelassen – Polizei sucht Zeugen
Eine Velofahrerin wurde durch ein Fah...
» AZ | Aargau
Eine Velofahrerin wurde durch ein Fahrzeug touchiert, stürzte und blieb verletzt liegen. Der Unfallverursacher fuhr einfach davon, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die Kantonspolizei Aargau sucht nun Augenzeugen.
|
 |
05:00 |
Marianne Binder: Späteinsteigerin, die jetzt doppelt Gas gibt
Marianne Binder kandidiert bereits zum zweiten Mal für de...
» AZ | Aargau
|
 |
05:00 |
Einschulungs-Check: Das müssen Eltern in Deutschland und der Schweiz für die Erstausstattung zahlen
In Waldshut hat die...
» AZ | Aargau
In Waldshut hat die Grundschule nach den Sommerferien wieder begonnen. Die benötigten Schulmaterialien gehen dabei ins Geld. Ganz anders sieht das in der Schweiz aus – wie ein Beispiel aus Leuggern zeigt.
|
 |
05:00 |
Gesucht ist ein Liebhaber mit Investitionskraft: Pfarrhaus steht für 1,2 Millionen zum Verkauf
Die reformierte Kirchgeme...
» AZ | Aargau
Die reformierte Kirchgemeinde Gontenschwil-Zetzwil sucht einen Abnehmer für das 156 Jahre alte Pfarrhaus. Kirchenpflege-Präsident Kurt Hirt erzählt, weshalb der Mitgliederschwund zu diesem Entscheid führte und weshalb 300’000 Franken ins Gebäude investiert werden sollten.
|
 |
05:00 |
«Meine Partei ist Bremgarten» – Warum dieses bekannte Gesicht jetzt in den Stadtrat einziehen will
Grossrätin Karin ...
» AZ | Aargau
Grossrätin Karin Koch Wick (Die Mitte) hat ihre Kandidatur für den frei werdenden Stadtratssitz in Bremgarten bereits eingereicht. Jetzt steigt auch Stephan Troxler ins Rennen. Der Tausendsassa stellt sich als Parteiloser zur Wahl.
|
 |
05:00 |
Einwohnerrätin sorgt sich: «Es ist wichtig, dass wir als Stadt glaubwürdig und verlässlich sind gegenüber dem Gewerbe»
Die Lenzbu...
» AZ | Aargau
Die Lenzburger Mitte-Einwohnerrätin Christina Bachmann-Roth hat Fragen zum Umgang des Stadtrats mit den Medien und mit den Unternehmungen.
|
 |
05:00 |
Zuschauerzahl fast verdoppelt: Finden die Dokumentarfilmtage bald jährlich statt?
Das einzige Filmfestival der Deutschs...
» AZ | Aargau
Das einzige Filmfestival der Deutschschweiz, das sich ausschliesslich Dokumentarfilmen widmet, fand vom 14. bis 17. September statt. Die Organisatoren ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick.
|
 |
05:00 |
Vom Haustier zur Spule: Diese Künstlerin arbeitet seit 20 Jahren mit Hundewolle
Désirée Sala aus Veltheim erklärt, ...
» AZ | Aargau
Désirée Sala aus Veltheim erklärt, wie ihre Leidenschaft begann, warum sie sich dazu entschied, mit der Wolle von Hunden zu spinnen, und worin die Unterschiede zur Schafswolle liegen.
|
 |
05:00 |
Ein lebendes SVP-Sünneli, eine Käse-Rednerin, ein Halb-Bisheriger und etwas Farbenlehre
Mehr als 700 Aargauerinnen und ...
» AZ | Aargau
Mehr als 700 Aargauerinnen und Aargauer wollen in den Nationalrat – das zeigt sich auch an den vielen Plakaten, Blachen und anderen Installationen entlang der Strassen im Kanton. Die AZ hat sich in Aarau die Sujets und Slogans angeschaut – eine Betrachtung.
|
 |
05:00 |
Nach Swisspor-Debakel: Regierung will mehr Handlungsspielraum bei Ansiedlung von grossen Unternehmen
Bauland für Grossfi...
» AZ | Aargau
Bauland für Grossfirmen soll rascher verfügbar sein. Dazu will der Kanton als Käufer auftreten. Derweil kritisiert ein Kantonsrat, dass bestes Ackerland geopfert wird.
|
 |
05:00 |
Aarauer segelt quer über den Atlantik: «Damit geht ein Kindheitstraum in Erfüllung»
Felix Oberle wird ab dem 24. Sep...
» AZ | Aargau
Felix Oberle wird ab dem 24. September 30 Tage lang auf See sein. Ganz alleine. Wieso er seinen Schlaf auf der Barmelweid analysieren liess und welches Nahrungsmittel «für die Nerven» auf keinen Fall fehlen darf während seiner Reise, hat er der AZ erzählt.
|
 |
05:00 |
«Schule droht Anschluss an Arbeitswelt zu verlieren»: Grossräte aus Region Baden fordern Unterricht auf Deutsch und Englisch
Im Aargaue...
» AZ | Aargau
Im Aargauer Schulgesetz sollen die Grundlagen für einen zweisprachigen Unterricht in der Volksstufe geschaffen werden: Das schreiben Wettingens Gemeindeammann Roland Kuster und Badens Stadtammann Markus Schneider mit drei weiteren Grossrätinnen und einem Grossrat in einer Motion.
|
 |
05:00 |
Eine lebendes SVP-Sünneli, eine Käse-Rednerin, ein Halb-Bisheriger und etwas Farbenlehre
Mehr als 700 Aargauerinnen und...
» AZ | Aargau
Mehr als 700 Aargauerinnen und Aargauer wollen in den Nationalrat – das zeigt sich auch an den vielen Plakaten, Blachen und anderen Installationen entlang der Strassen im Kanton. Die AZ hat sich in Aarau die Sujets und Slogans angeschaut – eine Betrachtung.
|
 |
05:00 |
Nach Fälschungsvorwürfen: Zürcher Luxushotel bezieht das legendäre Sofa nun direkt von de Sede
Vor einem Jahr wurde b...
» AZ | Aargau
Vor einem Jahr wurde bekannt, dass der Klingnauer Ledermöbelspezialist de Sede gegen den Zürcher Luxustempel Five wegen Produktfälschung vorgeht. Vor kurzem hat sich nun CEO Monika Walser zum Fall um den «Tatzelwurm» geäussert.
|
 |
05:00 |
Start bei 700'000 Franken: Doppelhaushälfte mit Garten und Weinkeller kommt unter den Hammer
Am 19. Oktober wird in Brug...
» AZ | Aargau
Am 19. Oktober wird in Brugg eine in der Gemeinde Hausen gelegene Doppelhaushälfte versteigert. Die AZ war am Besichtigungstermin.
|
 |
05:00 |
54-Millionen-Franken-Projekt auf Kurs: Römerpark II feiert Richtfest – viele Wohnungen sind schon verkauft
Vor gut ein...
» AZ | Aargau
Vor gut einem Jahr setzte die Ernst Frey AG den Spatenstich für den Römerpark II mit gesamthaft 106 Wohnungen. Mittlerweile ist bei zwei von drei Häusern der Rohbau abgeschlossen. Mit der Vermarktung ist die Bauherrin zufrieden: Mehr als 70 Wohnungen sind schon verkauft.
|
 |
05:00 |
Ein Abschied in den schönsten Tönen für «Mister argoviaphil»
18 Jahre lang brachte er das Aargauer Kulturleben zum K...
» AZ | Aargau
18 Jahre lang brachte er das Aargauer Kulturleben zum Klingen: Nun gibt Jürg Schärer sein Amt als Präsident von «argovia philharmonic» ab. Sechs Weggefährten erinnern sich an gemeinsame Gefechte, heitere Feste und grosse Erfolge.
|
 |
05:00 |
Eine falsche Fassadenfarbe, ein Tötungsdelikt und zwei Gewerbe vor dem Aus: Zwei Sichten auf eine Geschichte
Der Hausbes...
» AZ | Aargau
Der Hausbesitzer spricht von einem «völligen Unsinn», einem ewigen Kampf wegen eines Farbtons. Die Gemeinde Rupperswil betont hingegen, sie sei grosszügig gewesen.
|
 |
05:00 |
Sexuelle Handlungen mit Kindern: Glarner wünscht sich Austritt oder Ausschluss von Patrick Frei aus der SVP
Aus dem Gros...
» AZ | Aargau
Aus dem Grossen Rat ist Patrick Frei zurückgetreten, und wenn es nach Kantonalpräsident Andreas Glarner geht, soll der inhaftierte Politiker auch die SVP verlassen. Gegen Frei wird wegen sexueller Handlungen mit Kindern ermittelt. Brisant: Er unterstützte im Parlament einen Vorstoss, in dem es um...
|
|
 |
19:52 |
Frontalkollision: Schwerer Unfall zwischen Lastwagen und Auto
Auf der Hauptstrasse zwischen Othmarsingen und Dottikon sin...
» AZ | Aargau
Auf der Hauptstrasse zwischen Othmarsingen und Dottikon sind am Montagabend ein Lastwagen und ein Auto zusammengekracht. Wie die Aargauer Kantonspolizei bestätigt, ist noch unklar, ob es Verletzte gibt. Auch zur Unfallursache könne man noch keine Angaben machen.
|
 |
19:39 |
Arbeiter wird von 24 Tonnen schwerem Bagger zerquetscht – Bezirksgericht muss Schuldfrage klären
Ein Hilfsarbeiter wur...
» AZ | Aargau
Ein Hilfsarbeiter wurde zwischen Bagger und Böschung eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen. Das Bezirksgericht Zurzach musste nun klären, ob der Baggerführer pflichtwidrig unvorsichtig war.
|
 |
19:35 |
Lichter löschen für den Bachfischet - und was Sie sonst noch wissen müssen
Autos entlang der Umzugsroute werden abgesc...
» AZ | Aargau
Autos entlang der Umzugsroute werden abgeschleppt und Lichtsünder ziehen den Zorn der halben Stadt auf sich.
|
 |
18:24 |
Bereit für bis zu 12’000 Einwohner: Stadt will Zentrumsfunktion stärken und «behutsam» verdichten
Nach acht Jahren ...
» AZ | Aargau
Nach acht Jahren ist ein Meilenstein erreicht: Das sind die Besonderheiten der revidierten Nutzungsplanung – und aus diesem Grund werden drei Gebiete ausgeklammert.
|
 |
18:24 |
Bereit für bis zu 12’000 Einwohner: Stadt will Zentrumsfunktion stärken und «behutsam» verdichten
Nach acht Jahren ...
» AZ | Aargau
Nach acht Jahren ist ein Meilenstein erreicht: Das sind die Besonderheiten der revidierten Nutzungsplanung – und aus diesem Grund werden drei Gebiete ausgeklammert.
|
 |
18:13 |
Bauprojekt mit Blick auf die Aare geplant
Am Mühliacherweg sollen acht neue Einfamilienhäuser gebaut werden.
» AZ | Aargau
Am Mühliacherweg sollen acht neue Einfamilienhäuser gebaut werden.
|
 |
18:09 |
Virtual Cockpit in der Radiologie: KSB wird für den Digital Economy Award nominiert
Das Kantonsspital Baden (KSB) setzt ...
» AZ | Aargau
Das Kantonsspital Baden (KSB) setzt auf das Virtual Cockpit, mit dem ein Radiologe drei MRI-Untersuchungen gleichzeitig steuern kann. So reagiert das Spital auf den Fachkräftemangel. Dafür winkt nun sogar eine Auszeichnung.
|
 |
18:03 |
3,5 Millionen «rausgespart»: Wettingen präsentiert ausgeglichenes Budget – ganz ohne Steuerfusserhöhung
Ein Voransc...
» AZ | Aargau
Ein Voranschlag mit einer schwarzen Null wird dem Wettinger Einwohnerrat an seiner Sitzung im Oktober vorgelegt. Darin enthalten sind Lohnerhöhungen für das Gemeindepersonal, eine höhere Zahlung für den kantonalen Finanzausgleich sowie weiter ansteigende Schulden. Sparpotenzial wurde dennoch au...
|
 |
18:00 |
«Haben drei Tage lang durchgeschwatzt»: Positives Fazit der regionalen Gewerbeausstellung
Die Ausstellung «Gewerbe vor...
» AZ | Aargau
Die Ausstellung «Gewerbe vor Ort» im Ziegeleiareal in Frick zog am Wochenende viele Besuchende an. Rund 80 Gewerbebetreibende stellten ihre Tätigkeiten vor und knüpften Kundenkontakte. OK-Präsident Bernhard Stöckli ist überaus zufrieden mit dem Event.
|
 |
17:36 |
«Perfekte Bedingungen» für 239 Starterinnen und Starter
Der Aarau Triathlon ging mit leicht weniger Teilnehmenden als ...
» AZ | Aargau
Der Aarau Triathlon ging mit leicht weniger Teilnehmenden als auch schon, aber dafür unfallfrei und bei Prachtswetter über die Bühne.
|
 |
17:16 |
Internationaler Roboter-Wettbewerb: Rover-Team der FHNW erringt zweiten Platz
Am Wochenende fand die European Rover Chall...
» AZ | Aargau
Am Wochenende fand die European Rover Challenge in Polen statt. Auch ein Team der Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg-Windisch konnte mit Erfolg teilnehmen.
|
 |
17:16 |
Internationaler Roboter-Wettbewerb: Rover-Team der FHNW erringt zweiten Platz
Am Wochenende fand die European Rover Chall...
» AZ | Aargau
Am Wochenende fand die European Rover Challenge in Polen statt. Auch ein Team der Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg-Windisch konnte mit Erfolg teilnehmen.
|
 |
17:00 |
«Sehr gut» gestartet und «ziemlich ruhig» in den Sommerferien: Die Badi-Saison ist auch in Schönenwerd zu Ende
Am vergang...
» AZ | Aargau
Am vergangenen Sonntag wurden die Tore zum Schönenwerder Freibad für diese Saison geschlossen. Der Badmeister und die Gemeindepräsidentin ziehen Bilanz – bevor erste Sanierungsarbeiten anstehen.
|
 |
16:35 |
Baustart für 50-Millionen-Projekt von Denner: «Es ist eine Riesenfreude, hier zu investieren»
Der Discounter baut an s...
» AZ | Aargau
Der Discounter baut an seinem Logistik-Standort in Mägenwil eine neue Verteilzentrale für Frischprodukte. Die Gemeinde hat sich offenbar gegen einen neuen Standort in Zürich Ost durchgesetzt. Ende 2025 soll die Inbetriebnahme erfolgen.
|
 |
16:31 |
Typisch Aarau: Deshalb ist die Cup-Niederlage gegen Winterthur so gefährlich
Das denkbar knappe Ausscheiden im Cup gege...
» AZ | Aargau
Das denkbar knappe Ausscheiden im Cup gegen Winterthur reisst beim FC Aarau alte Wunden auf. Ausgangslage, Spielverlauf und Ende waren ein vielfach erlebtes Déjà-vu. Welche Gefahren für die Aarauer nun bestehen. Und was mehr Mühe macht als die Niederlage an sich.
|
 |
15:18 |
Einbruch im Take-away Yushu: Momo’s-Diebe sind ermittelt – auf dem Kerbholz sollen sie noch mehr haben
Vor fast sechs...
» AZ | Aargau
Vor fast sechs Wochen wurde beim Brugger Gastronomiebetrieb ein Tresor geknackt, und es wurden Geld sowie Lebensmittel entwendet. Die AZ hat nach dem Stand der Ermittlungen gefragt.
|
 |
15:18 |
Einbruch im Take-away Yushu: Momo’s-Diebe festgenommen – auf dem Kerbholz sollen sie noch mehr haben
Vor fast sechs W...
» AZ | Aargau
Vor fast sechs Wochen wurde beim Brugger Gastronomiebetrieb ein Tresor geknackt, und es wurden Geld sowie Lebensmittel entwendet. Die AZ hat nach dem Stand der Ermittlungen gefragt.
|
 |
15:01 |
Übermütige junge Töfffahrer verursachen zwei Kollisionen und ein Velofahrer muss ins Spital geflogen werden: Protokoll eines unfallreichen Spätsommertags
Sonniges S...
» AZ | Aargau
Sonniges Spätsommerwetter lockte am Sonntag nochmals zahlreiche Motorrad- und Velofahrer auf die Strasse. Die Kantonspolizei verzeichnete mehrere Unfälle, die Verletzte forderten. Mehrere von ihnen wurden ins Spital gebracht.
|
 |
14:41 |
«Wir fühlen uns von den Bohrungen sehr bedroht:» In Möhlin formiert sich Widerstand gegen den Salzabbau
Die Schweizer...
» AZ | Aargau
Die Schweizer Salinen AG planen in Möhlin eine letzte Etappe des Solfeldes Bäumlihof für den Salzabbau. Baubeginn wäre zwar frühstens im Sommer 2025. Doch Kritiker des Vorhabens bringen sich schon jetzt in Stellung. Die Salinen beschwichtigen.
|
 |
14:39 |
Reparatur nötig: Unbekannte demolieren Scheiben beim Zollhäuschen
Am Zollhaus am Grenzübergang in Bad Zurzach haben Un...
» AZ | Aargau
Am Zollhaus am Grenzübergang in Bad Zurzach haben Unbekannte die Glasscheiben eingeschlagen. Das Gebäude ist schon länger nicht mehr besetzt.
|
 |
12:03 |
«Ich will unbedingt weitermachen»: Vegano-Wirt Turac Aslan steht vor einem riesigen Scherbenhaufen
Am Sonntagmorgen do...
» AZ | Aargau
Am Sonntagmorgen donnerte ein Mercedes ins Bistro Vegano in Wohlen. Weil die Statik des Hauses beeinträchtigt ist, darf das Gebäude vorerst nicht betreten werden. Vegano-Wirt Turac Aslan erzählt, wie es weitergeht.
|
 |
12:03 |
«Ich will unbedingt weitermachen»: Vegano-Wirt Turac Aslan steht vor einem riesigen Scherbenhaufen
Am Sonntagmorgen do...
» AZ | Aargau
Am Sonntagmorgen donnerte ein Mercedes ins Bistro Vegano in Wohlen. Weil die Statik des Hauses beeinträchtigt ist, darf das Gebäude vorerst nicht betreten werden. Vegano-Wirt Turac Aslan steht sprichwörtlich vor einem Scherbenhaufen.
|
 |
12:00 |
TV Möhlin unterliegt auswärts in Stans: Nach einer starken Leistung kam in der zweiten Halbzeit der Bruch
Am dritten Sp...
» AZ | Aargau
Am dritten Spieltag und dem zweiten Auswärtsspiel der Saison gegen den BSV Stans verloren die Handballer aus dem Fricktal mit 29:35. Zur Pause stand es 15:16. Damit behaupten sich die Innerschweizer weiterhin an der Tabellen-Spitze der NLB, während der TV Möhlin auf den neunten Platz zurückfäll...
|
 |
11:50 |
VPOD Aargau/Solothurn: Silvia Dell'Aquila geht – ihr Nachfolger steht schon bereit
Ein knappes Jahrzehnt lang hat Silvi...
» AZ | Aargau
Ein knappes Jahrzehnt lang hat Silvia Dell'Aquila im VPOD als Regionalleiterin gewirkt. Nun verlässt sie die Gewerkschaft. Ihre Nachfolge tritt ein Parteikollege an.
|
 |
11:41 |
Notfallstationen im Aargau am Anschlag: Jetzt eilen die Apotheken zur Hilfe
Viele Patientinnen und Patienten belasten die...
» AZ | Aargau
Viele Patientinnen und Patienten belasten die Notfallstationen in Spitälern ohne Not. Deshalb kommt es dort oft zu langen Wartezeiten. Jetzt schaltet sich der Aargauer Apothekerverband ein und zeigt die Vorteile eines Apothekenbesuchs auf.
|
 |
11:23 |
Mehrere Töffs und Velos stürzen am Sonntag: Protokoll eines unfallreichen Spätsommertags
Sonniges Spätsommerwetter lo...
» AZ | Aargau
Sonniges Spätsommerwetter lockte am Sonntag nochmals zahlreiche Motorrad- und Velofahrer auf die Strasse. Die Kantonspolizei verzeichnete mehrere Unfälle, die Verletzte forderten. Mehrere von ihnen wurden ins Spital gebracht.
|
 |
10:11 |
Die Aargauer Staatsanwaltschaft übernimmt das Verfahren gegen einen mutmasslichen Schläger
Die Jugendanwaltschaft Aarga...
» AZ | Aargau
Die Jugendanwaltschaft Aargau übernimmt das Strafverfahren der Jugendanwaltschaft des Kantons Zürich im Zusammenhang mit dem Gewaltverbrechen um die Ende April 2023 am Bahnhof Altstetten angegriffene Frau.
|
 |
05:00 |
«Wir sind alle viel zu kopflastig»: Senta Camille singt über Selbstliebe und den Mut, sich selbst zu sein
» AZ | Aargau
Plädoyer für Selbstliebe: Senta Camille Hüssy, Tochter von Stella Palino, gibt ihre erste Single «Breathe» heraus. Voraus gingen vier Jahre Einsamkeit in Frankreich, die sie als Lebensschule bezeichnet.
|
 |
05:00 |
Hat der Vermieter die Unterschrift seines Mieters gefälscht? Staatsanwaltschaft muss nun doch ermitteln
Das Obergericht ...
» AZ | Aargau
Das Obergericht findet, mindestens die Unterschriften auf ihre Echtheit prüfen müsse man schon.
|
 |
05:00 |
«Manchmal hat das Spitalfahrzeug kein Benzin mehr»: Das Ehepaar Furrer erlebt schlimme Zustände
In einer dreiteiligen ...
» AZ | Aargau
In einer dreiteiligen Serie erzählen der pensionierte Sarmenstorfer Hausarzt Thomas Furrer und seine Frau Ruth von ihrem humanitären Einsatz in der Südsee. Im zweiten Teil berichten sie von Lepra-Patienten und «katastrophalen» Zuständen im örtlichen Hospital.
|
 |
05:00 |
«Gewerbe vor Ort» zeigt: Ausstellungen und persönliche Beratungen sind noch immer zeitgemäss
Während dreier Tage die...
» AZ | Aargau
Während dreier Tage diente das Ziegeleiareal in Frick an diesem Wochenende als Kulisse für die «Gewerbe vor Ort». In drei Hallen präsentierten sich rund 80 Gewerbetreibende. Sie zeigen: Die Digitalisierung hat den persönlichen Kontakt nicht ersetzt.
|
 |
05:00 |
Verheerender Brand vor einem Jahr: Jetzt starten Tierärztinnen mit einer neuen Praxis
Von Bad Zurzach via Fricktal nach ...
» AZ | Aargau
Von Bad Zurzach via Fricktal nach Klingnau: Der Brand vom August 2022 machte das Haus samt Tierarztpraxis von Vreni und Werner Spörri unbewohnbar. Jetzt haben sie zusammen mit ihren Nachfolgern eine neue Praxis eröffnet. An einem anderen Ort.
|
 |
05:00 |
Maienzug-Vorabend: SVP-Einwohnerrat hat kritische Fragen – Stadtrat zieht ein «positives Gesamtfazit»
SVP-Einwohnerra...
» AZ | Aargau
SVP-Einwohnerrat und Ex-Kripo-Chef Urs Winzenried hatte kritische Fragen zur «Mega-Party». Der Stadtrat liefert Antworten.
|
 |
05:00 |
«Wer erbricht, besteht die Prüfung nicht»: Für den gelben Gurt in dieser Kampfkunst müssen die Schüler alles geben
Zwei Schü...
» AZ | Aargau
Zwei Schüler absolvieren in einem Dättwiler Keller ihre ersten Ninjutsu-Prüfungen. Ein Teil ist die Abhärtung: Dabei müssen sie Schläge aushalten.
|
 |
05:00 |
«Wir sind alle viel zu kopflastig»: Stella Camille singt über Selbstliebe und den Mut, sich selbst zu sein
Plädoyer f...
» AZ | Aargau
Plädoyer für Selbstliebe: Senta Camille Hüssy, Tochter von Stella Palino, gibt ihre erste Single «Breathe» heraus. Voraus gingen vier Jahre Einsamkeit in Frankreich, die sie als Lebensschule bezeichnet.
|
 |
05:00 |
Lenzburg hat sich «Achtsamkeit, Kompetenz, Leistung und Entwicklung» auf die Fahne geschrieben – SVP hat Zweifel daran
SVP-Einwoh...
» AZ | Aargau
SVP-Einwohnerrätin Corin Ballhaus hat Fragen. Kritische. Unter anderem will sie wissen, warum die Stadt Lenzburg keine Bestätigung verschickt, wenn jemand sich gegen ein Bauvorhaben wehrt.
|
 |
05:00 |
Neue Tablets für die Kreisschule sind nach Verspätung endlich da – aber die Ausrüstung wird viel teurer
Anderthalb J...
» AZ | Aargau
Anderthalb Jahre nach dem Volks-Ja zu neuer IT-Infrastruktur für die Kreisschule können die Endgeräte nun geliefert werden. Der Kredit wird jedoch überschritten.
|
 |
05:00 |
«Was in Zürich passiert ist, ist nicht akzeptabel»: Ein Eritreer aus Suhr erklärt die Konflikte unter seinen Landsleuten
Fliegende ...
» AZ | Aargau
Fliegende Fäuste, Steine, Stöcke: Vor rund zwei Wochen ist es in der Region Zürich zu einer Massenschlägerei zwischen Anhängern und Gegnern des eritreischen Diktators Isaias Afewerki gekommen. Der Eritreer Yassir Rashid aus Suhr spricht im Interview über die Gründe, seine Flucht – und mög...
|
 |
05:00 |
«Wir kaufen sowieso schon das Billigste»: Früher verdiente dieser Aargauer sehr gut, jetzt reicht das Geld nur noch bis zum 20. des Monats
Die Teueru...
» AZ | Aargau
Die Teuerung macht vielen Leuten zu schaffen, so auch Markus Eicher, der Sozialhilfe bezieht. In welchen Bereichen er den Preisanstieg besonders spürt, was er sich gerne würde leisten können und wie er wieder im Arbeitsleben Fuss fassen möchte.
|
 |
05:00 |
Mehr Schulsozialarbeit, Gratis-Lager und viel mehr Schüler: Das bringt das neue Jahr der Kreisschule
Das Budget der Krei...
» AZ | Aargau
Das Budget der Kreisschule Aarau-Buchs wird diese Woche im Schulparlament verhandelt. Es sieht höhere Ausgaben vor: Pro Schüler steigt der Aufwand um rund 200 Franken.
|
 |
05:00 |
«Dafür bin ich auch unendlich dankbar»: Künstler Hannes Müller ist gespannt auf viele Begegnungen
Hannes Müller au...
» AZ | Aargau
Hannes Müller aus Remigen trennt sich von seiner künstlerischen Hinterlassenschaft. Der Erlös seiner Benefiz-Ausstellung im Müllerhaus Lenzburg geht an die Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen». Das ist der Grund.
|
|
 |
22:45 |
Ex-SVP-Grossrat wegen Verdachts auf sexuelle Handlungen mit Kindern in Untersuchungshaft
Seit letzter Woche sitzt der Aar...
» AZ | Aargau
Seit letzter Woche sitzt der Aargauer SVP-Politiker Patrick Frei in U-Haft. Die Gründe blieben zunächst unklar. Nun zeigen Recherchen von Tele M1: Es besteht der Verdacht auf sexuelle Handlungen mit Kindern. Die Oberstaatsanwaltschaft bestätigt am späten Sonntagabend, dass gegen Frei deswegen ei...
|
 |
22:45 |
Ex-SVP-Grossrat wegen Verdachts auf sexuelle Handlungen mit Kindern in Untersuchungshaft
Seit letzter Woche sitzt der Aar...
» AZ | Aargau
Seit letzter Woche sitzt der Aargauer SVP-Politiker Patrick Frei in U-Haft. Die Gründe blieben zunächst unklar. Nun zeigen Recherchen von Tele M1: Es besteht der Verdacht auf sexuelle Handlungen mit Kindern. Die Oberstaatsanwaltschaft bestätigt am späten Sonntagabend, dass gegen Frei deswegen ei...
|
 |
21:34 |
Grosser Preis der Schweiz: Swinging Thomas siegt im Aarauer Hitchcock-Finale
Der tschechische Gast setzt sich im 75. Gros...
» AZ | Aargau
Der tschechische Gast setzt sich im 75. Grossen Preis der Schweiz knapp gegen Fandango durch.
|
 |
18:34 |
Papa Moll feiert mit tausenden Besuchern Geburtstag – und ein kleines Jubiläum
Wenn der tollpatschige Familienvater zu...
» AZ | Aargau
Wenn der tollpatschige Familienvater zum grossen Fest lädt, strömen die Familien in Scharen in den Bad Zurzacher Kurpark. So auch diesen Sonntag. Wem der Trubel zu viel wurde, konnte auf einer Oldtimer-Fahrt das Zurzibiet entdecken.
|
 |
18:34 |
Papa Moll feiert mit tausenden Besuchern Geburtstag – und ein kleines Jubiläum
Wenn der tollpatschige Familienvater zu...
» AZ | Aargau
Wenn der tollpatschige Familienvater zum grossen Fest lädt, strömen die Familien in Scharen in den Bad Zurzacher Kurpark. So auch diesen Sonntag. Wem der Trubel zu viel wurde, konnte auf einer Oldtimer-Fahrt das Zurzibiet entdecken.
|
 |
17:28 |
«Ich hatte noch nie so eine Niederlage»: Die Red Boots mit Trainer Raimondo Ponte gehen mit 0:7 in Bern unter
Die FC Aar...
» AZ | Aargau
Die FC Aarau Frauen sind nach dem erfolgreichen Cup-Wochenende in Bern zu Gast gewesen. Doch anstatt die Motivationsspritze von vergangener Woche zu spüren, gingen die Aarauerinnen auf dem Rasen unter. Und das bereits nach 30 Sekunden im Spiel.
|
 |
17:00 |
Auf Erlebnistour durchs Freiamt: Der erste Wandertag der Naturfreunde stösst auf Begeisterung
Drei verschiedene Wanderro...
» AZ | Aargau
Drei verschiedene Wanderrouten, ein eigenes Verpflegungspaket und ein Rätselspiel: Das Angebot am ersten Freiämter Wandertag in Benzenschwil ist gut angekommen.
|
 |
15:52 |
850 Jahre «Gontischwiu»: Die Gemeinde feierte ihre Historie mit einem grossen Festumzug – die schönsten Bilder
Eine Gemei...
» AZ | Aargau
Eine Gemeinde im Ausnahmezustand: Mit einem riesigen Wappen, farbenfrohem Umzug, Helikopter und vielem mehr feierte Gontenschwil am Wochenende Geburtstag.
|
 |
15:50 |
Auf zu einem Höllenritt wie ein Cowboy in der Prärie – neue Ausstellung im Kindermuseum dreht sich um Pferde
Die neue S...
» AZ | Aargau
Die neue Sonderausstellung im Kindermuseum Baden ist Pferdegeschichten zwischen Stall und Kinderzimmer gewidmet.
|
 |
15:46 |
«Vorstand raus»: Fans des FC Wohlen kritisieren Führung – Vereinslegende Urs Bächer bietet Aussprache an
Bei der 0:...
» AZ | Aargau
Bei der 0:1-Niederlage des FC Wohlen gegen Dietikon forderte der Fanclub der Freiämter auf einem Transparent den Rücktritt des Vorstands. Vereinslegende und Sportkoordinator Urs Bächer suchte nach dem Spiel das Gespräch mit ihnen – er räumt Fehler ein und will die Fans mit der Führung an ein...
|
 |
15:22 |
«Ein Ort, an dem Träume geboren werden»: Was den Kindern am neuen Schulhaus Goldiland gefällt
Nach bestandener Bewä...
» AZ | Aargau
Nach bestandener Bewährungsprobe ist das neue Schulhaus Goldiland Obersiggenthal eingeweiht worden.
|
 |
15:11 |
Schulfest: Primarschulhäuser Fuchsrain nach umfassender Renovation wieder eröffnet
Die Renovation der Primarschulhäuse...
» AZ | Aargau
Die Renovation der Primarschulhäuser Fuchsrain A und B, die vier Millionen Franken kostete, ist abgeschlossen. Dafür gab es am Samstag ein kunterbuntes Schulfest. Dass die Arbeiten pünktlich abgeschlossen werden konnten, sehen die Verantwortlichen als beachtliche Leistung.
|
 |
14:37 |
Kinder wollen Freunde treffen und draussen spielen – doch dafür braucht es die nötigen Räume
Am ersten kantonalen Fa...
» AZ | Aargau
Am ersten kantonalen Familienkongress debattierten 200 Teilnehmende über familienfreundlichere Umgebungen. Landammann Jean-Pierre Gallati forderte Räume für Kinder, der deutsche Soziologe Peter Höfflin sagte, diese würden lieber Freunde treffen und draussen spielen, als sich auf Social Media be...
|
 |
14:32 |
Am Bärgevent Reitnau bezwingen die Velofahrerinnen und Velofahrer den Mount Everest
Die Freude am Velofahren teilen und ...
» AZ | Aargau
Die Freude am Velofahren teilen und ein selbst gesetztes Höhenmeterziel innert 24 Stunden abspulen – so lautet die Vorgabe des sportlichen Anlasses mit Namen Bärgevent, der vom Freitagabend bis Samstagabend in Reitnau erstmals durchgeführt worden ist.
|
 |
14:16 |
Mercedes knallt in Restaurant «Vegano» in Wohlen – Gebäude droht einzustürzen
Bei einem Unfall in Wohlen ist ein Me...
» AZ | Aargau
Bei einem Unfall in Wohlen ist ein Mercedes in ein Restaurant geknallt. Der Fahrer war eingenickt. Jetzt ist die Statik des Gebäudes beeinträchtigt.
|
 |
12:39 |
Raser unterwegs: Vier Führerausweise auf der Stelle abgenommen
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle an der Staffelegg war...
» AZ | Aargau
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle an der Staffelegg waren vier Fahrer so schnell, dass ihnen die Kantonspolizei den Führerausweis sofort abnahm. Der schnellste raste mit 151 km/h den Berg hoch.
|
 |
11:23 |
Betrunken gegen Mauer geprallt
Am Samstagabend kam ein alkoholisierter Autofahrer in Würenlingen von der Strasse ab und ...
» AZ | Aargau
Am Samstagabend kam ein alkoholisierter Autofahrer in Würenlingen von der Strasse ab und prallte gegen eine Mauer. Verletzt wurde niemand.
|
 |
09:51 |
Klarer Sieg nach Höhen und Tiefen: HSG Baden-Endingen kehrt auf Siegesstrasse zurück
29:23 in Birsfelden: Die HSG Baden...
» AZ | Aargau
29:23 in Birsfelden: Die HSG Baden-Endingen holt im dritten Match den zweiten Sieg. Doch die Gastgeber leisteten harte Gegenwehr.
|
 |
05:00 |
Jubiläum Bundesverfassung: Was wissen Sie über die Geburt der Bundesverfassung 1848?
Am 12. September 2023 jährt sich ...
» AZ | Aargau
Am 12. September 2023 jährt sich das Inkrafttreten der Bundesverfassung von 1848 zum 175. Mal. Wie gross ist Ihr Wissen über die moderne Schweiz und die Bundesverfassung? Zum Jubiläum finden Sie hier ein Quiz mit 12 Fragen.
|
|
 |
19:34 |
Der FC Baden blamiert sich beim SC Kriens und geht mit 0:4 (0:2) unter
Das wars im Schweizer Cup. Aus in der 2. Runde. Be...
» AZ | Aargau
Das wars im Schweizer Cup. Aus in der 2. Runde. Beim SC Kriens, dem Vertreter der Promotion League, kam der FC Baden bös unter die Räder. Dabei sind die Zentralschweizer keinesfalls ein Spitzenteam. Sie stehen auf Rang 14 der Tabelle, mit 7 Punkten aus 6 Spielen.
|
 |
18:49 |
Ehemaliges Schulhaus Mosen wird doch nicht zur Flüchtlingsunterkunft
Die geplante Umnutzung des ehemaligen Schulhauses M...
» AZ | Aargau
Die geplante Umnutzung des ehemaligen Schulhauses Mosen sorgte für Ärger. Nun ziehen doch keine Flüchtlinge ein.
|
 |
16:43 |
Vater wegen Entführung verurteilt – weil er die Tochter 15 Minuten im Zimmer eingeschlossen hatte
In der Region Baden ...
» AZ | Aargau
In der Region Baden geriet ein Familienstreit ausser Kontrolle: Eine Tochter zeigte ihren Vater wegen Entführung und Freiheitsberaubung an.
|
 |
14:20 |
Andreas Glarner will mit 2000 Franken Belohnung die «linksgrünen Chaoten» stoppen
Im Oktober sind Wahlen, die Strassen...
» AZ | Aargau
Im Oktober sind Wahlen, die Strassenränder sind voll mit Wahlplakaten. Erste Nationalratskandidaten wurden bereits Opfer von Plakat-Vandalen.
|
 |
08:00 |
Ein Mann, der in keine Schublade passt: Ruedi Häusermann, der Träger des Aargauer Kunstpreises 2023
Am Freitagabend erh...
» AZ | Aargau
Am Freitagabend erhielt Ruedi Häusermann den mit 40’000 Franken dotierten Aargauer Kunstpreis – die höchste Auszeichnung des Kantons für künstlerisches Schaffen. Die Laudatio für den Theatermacher, Musiker und Künstler Ruedi Häusermann hielt Sibylle Lichtensteiger, Leiterin des Stapferhau...
|
 |
05:00 |
Von Sarmenstorf auf die Salomonen in neun Tagen: Das Ehepaar Furrer staunt jeden Tag von neuem
Nach seiner Pensionierung ...
» AZ | Aargau
Nach seiner Pensionierung erfüllt sich der Sarmenstorfer Dorfarzt Thomas Furrer einen lange gehegten Traum: Er leistet einen humanitären Einsatz auf der Salomoneninsel Malaita, gemeinsam mit seiner Ehefrau Ruth. In einer dreiteiligen Serie berichtet das Ehepaar von dieser aussergewöhnlichen Erf...
|
 |
05:00 |
«Wir als Riniker wissen, wie wir uns verhalten müssen»: Gemeinde informiert zu Tempo 30
Am Donnerstag haben Vizeammann...
» AZ | Aargau
Am Donnerstag haben Vizeammann Lukas Item und Verkehrsplaner Thomas Belloli über die Geschwindigkeitsreduktion orientiert. Auch Vorteile und Kosten waren Thema.
|
 |
05:00 |
Mehr Geld für Polizei und Verwaltung: Stadtrat kalkuliert Minus von rund 1,18 Millionen Franken
Der Stadtrat hat das Bud...
» AZ | Aargau
Der Stadtrat hat das Budget 2024 für die Einwohnergemeinde Brugg erstellt. Das Gesamtergebnis fällt positiver aus als die Prognose für dieses Jahr.
|
 |
05:00 |
Sie befindet sich neben dem geplanten McDonald’s: 250 Anwohner fordern Tempo 30 auf viel befahrener Strasse
Seit Jahren...
» AZ | Aargau
Seit Jahren leiden die Bewohner der Quartiere an der Siggenthalerstrasse in Würenlingen unter dem Durchgangsverkehr und dem Lärm. Nun sind Anwohner aktiv geworden. Auslöser für die Unterschriftensammlung ist nicht zuletzt eine geplante Filiale von McDonald’s.
|
 |
05:00 |
Ein Dorf im Umbau: Gebenstorf ist eine einzige grosse Baustelle – «das war nicht so vorgesehen»
Gebenstorf ist derze...
» AZ | Aargau
Gebenstorf ist derzeit geprägt von Baustellen. Während die vielbefahrene Kantonsstrasse, die das Dorf durchschneidet, grossräumig saniert wird, begannen vor kurzem auch noch die Arbeiten für eine grössere Überbauung. Bauprojekte sind auch beim BAG-Areal, dem Knoten Vogelsang und im Geelig ge...
|
 |
05:00 |
Sinkende Subventionen trotz steigender Anzahl Kinderbetreuungsplätze – Stadtrat erklärt, weshalb
Im Vergleich zu den ...
» AZ | Aargau
Im Vergleich zu den Vorjahren sinken die ausbezahlten Subventionen der Stadt. Auf eine entsprechende Anfrage aus dem Einwohnerrat schreibt der Stadtrat nun, dass ein Vergleich nicht möglich sei – und legt dar, weshalb.
|
 |
05:00 |
Hintere Bahnhofstrasse bleibt noch bis Ende November einspurig – im Dezember wird gezügelt und eröffnet
Seit elf Mona...
» AZ | Aargau
Seit elf Monaten wird der Verkehr auf der Hinteren Bahnhofstrasse entlang des Bahnhof-Neubaus von Aargau Verkehr AG einspurig geführt. In zwei Monaten soll das Warten ein Ende haben.
|
 |
05:00 |
Die Hermanns wirten seit 50 Jahren:«Wir bereuen keine Stunde»
Als Heidi und Fritz Hermann im «Huttli» auf der Burg de...
» AZ | Aargau
Als Heidi und Fritz Hermann im «Huttli» auf der Burg den ersten Kaffee servierten, wurde der Güsel noch mit Pferd und Wagen eingesammelt. Ein Blick zurück auf 50 Jahre Wirte-Geschichte.
|
 |
05:00 |
Diese Brüder leben ihre Liebe für Oldtimer – zuletzt kam ein Krankenwagen aus Brasilien hinzu
Die Brüder Marc und Vi...
» AZ | Aargau
Die Brüder Marc und Vital Widmer betreiben in Eiken die «Kult-Werkstatt». Die Besitzer von rund 30 Oldtimern erfüllten sich mit den Fahrzeugen aus vergangenen Jahrzehnten einen Kindheitstraum. Ihre bunte Werkstatt im Retrolook beherbergt nicht nur unzählige Oldtimer, alte Werbeschilder und weit...
|
 |
05:00 |
Nicht regelkonform: Suhrer Erfolgsgeschichte mit den Beteiligungs-Solaranlagen wird vom Bund ausgebremst
Die Regulierungs...
» AZ | Aargau
Die Regulierungsbehörde Elcom macht dem bisherigen Beteiligungsmodell der IG Suhrsolar einen Strich durch die Rechnung. In Suhr können deshalb keine gemeinschaftlich finanzierten Solaranlagen mehr gebaut werden. Nun hofft man auf eine Gesetzesänderung.
|
 |
05:00 |
Neben McDonald’s-Projekt: 250 Anwohner fordern Tempo 30 auf viel befahrener Strasse – das sagt die Gemeinde
Seit Jahre...
» AZ | Aargau
Seit Jahren leiden die Bewohner der Quartiere an der Siggenthalerstrasse in Würenlingen unter Durchgangsverkehr und Lärm. Nun werden Anwohner mit einer Unterschriftensammlung aktiv. Eine Rolle spielt die geplante Filiale von McDonald’s.
|
 |
05:00 |
Volg geht mit Verbot gegen häufiges Fremdparkieren vor
Nachdem mündliche Hinweis keine Wirkung gezeigt haben, sind die ...
» AZ | Aargau
Nachdem mündliche Hinweis keine Wirkung gezeigt haben, sind die Parkplätze beim Volg in Auenstein nun der Kundschaft vorbehalten. Die Landi Maiengrün musste bereits für mehrere Filialen Parkverbote beantragen.
|
 |
05:00 |
Winzermeister läutet die Wümmet-Saison ein: Wie es um die Qualität seines Riesling-Sylvaners steht
Endlich ist es so w...
» AZ | Aargau
Endlich ist es so weit: Daniel Fürst vom gleichnamigen Weingut in Hornussen erntet die Früchte seiner Arbeit. Mit knapp zwei Dutzend Helfenden startete er in Oeschgen am Freitagmorgen die Weinlese. Was mit den Trauben passiert, wenn sie im Chromstahlfass gelandet sind, verrät er der AZ.
|
 |
05:00 |
Schon wieder ein Unfall auf dem Fussgängerstreifen – obwohl der Kanton die Situation entschärft hat
Fünf Unfälle ha...
» AZ | Aargau
Fünf Unfälle haben sich seit 2015 auf dem Fussgängerstreifen beim Bahnübergang Reinach ereignet. Im letzten Sommer liess der Kanton der Übergang verschieben und mit einer Mittelinsel ergänzen, trotzdem kam es am Donnerstagmorgen zu einem erneuten Unfall.
|
 |
05:00 |
Benjamin Giezendanner: Verkehrspolitiker mit Charme und Diesel im Blut
Er will schaffen, was seinem Vater verwehrt blieb:...
» AZ | Aargau
Er will schaffen, was seinem Vater verwehrt blieb: den Sprung in den Ständerat. Wie SVP-Kandidat Benjamin Giezendanner tickt, wofür er politisch steht und warum das SVP-Sünneli auf seinem Wahlplakat plötzlich schwarz ist. Ein Porträt.
|
|
 |
22:58 |
8 Jahre Planung, 20 Monate Bauzeit: Die sanierte Zugerstrasse und das Ende des Wartens werden gross gefeiert
«Strassensp...
» AZ | Aargau
«Strassensperre mal anders» – unter diesem Motto feiert Unterlunkhofen drei Tage lang seine neu sanierte Zugerstrasse, die neuen Bushaltestellen und den viel leiseren Strassenbelag. «An diesen drei Tagen darf es nochmals etwas lauter werden», sagt Bereichsleiter Martin Bühler im Namen des Ka...
|
 |
22:56 |
Trotz Rassismus-Eklat: Präsident von Wyl rechtfertigt die Entlassung der betroffenen Jugendtrainer – und schützt die graue Eminenz
Der FC Woh...
» AZ | Aargau
Der FC Wohlen nimmt spätabends Stellung zu den Vorwürfen gegenüber dem Verein und seiner grauen Eminenz. Der Inhalt? Sechs emotionslose Sätze - und der Wunsch zur Tagesordnung überzugehen.
|
 |
19:49 |
Klimastreik deutlich kleiner als vor vier Jahren: Rund 100 Personen demonstrieren in Baden
Am globalen Klimastreik gehen ...
» AZ | Aargau
Am globalen Klimastreik gehen auch in Baden Aktivistinnen und Aktivisten auf die Strasse. Rund 100 Personen marschierten durch die Altstadt. Vor vier Jahren waren es noch fünfmal so viele.
|
 |
18:39 |
Das «Lockentopf» in der Altstadt geht zu – zumindest mal temporär
Die beliebte Gastrostätte zwischen den Toren in ...
» AZ | Aargau
Die beliebte Gastrostätte zwischen den Toren in der Aarauer Altstadt will von Oktober bis mindestens Ende Jahr eine «Kreativpause» einlegen. Das Wirtepaar erklärt warum.
|
 |
18:00 |
«Endlich sind wir wieder da»: Gewerbeausstellung kehrt nach sechs Jahren zurück – mit Elan und neuem Konzept
«Gewerbe ...
» AZ | Aargau
«Gewerbe vor Ort», die vom Verein Gewerbe Region Frick-Laufenburg (Geref) auf die Beine gestellte Schau, hofft für dieses Wochenende auf regen Besuch. Erstmals können die Besucherinnen und Besucher die ausstellenden Betriebe auf einem gewerblichen Festgelände erleben, statt wie früher in einer...
|
 |
17:56 |
Es dauert zwei Tage, bis der Ofen warm ist – Alu Menziken erlaubt einen Blick hinter die Kulissen
In der Nacht der Aarg...
» AZ | Aargau
In der Nacht der Aargauer Wirtschaft bieten verschiedene Betriebe die Möglichkeit, Einblick in die Produktion zu nehmen. So auch die Alu Menziken in Reinach, wo die Besucherinnen und Besucher viele über die Eigenschaften und die Möglichkeiten des Metalls erfahren konnten.
|
 |
17:43 |
«Das ist für Frauen untypisch»: So beurteilt der forensische Psychiater Andreas Frei das Tötungsdelikt von Wettingen
Am vergang...
» AZ | Aargau
Am vergangenen Samstag sind in Wettingen zwei Personen tot aufgefunden worden. Es handelt sich um eine 57-jährige Schweizerin und einen 63-jährigen Schweizer, die gemeinsam in einer Wohnung lebten. Dass offenbar die Frau den erweiterten Suizid vollzogen hat, und dies noch mit einer Schusswaffe, se...
|
 |
16:44 |
Flüchtlinge finden mitten in Kriegswirren in einem Badener Hotel einen Zufluchtsort – «Leider ist vieles davon heute aktueller denn je»
Die neue D...
» AZ | Aargau
Die neue Dauerausstellung «Hotel Zuflucht» im Landvogteischloss des Historischen Museums widmet sich einer Badener Hotelwirtin und ihren besonderen Gästen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
|
 |
15:18 |
Nutzungsplanungsrevision: Die Bestimmungen zu den Solaranlagen stossen vielen Mandachern sauer auf
An einer Informationsv...
» AZ | Aargau
An einer Informationsveranstaltung brachte der Gemeinderat die Bevölkerung auf den neusten Stand des mehrjährigen Projekts. Welche letzten Schritte jetzt noch folgen und wieso bei den Verhandlungen mit dem Kanton teilweise sogar ein Anwalt beigezogen wurde.
|
 |
15:18 |
Feiern mit Papa Moll: Der Comic-Star lädt zum fünften Mal in den Kurpark
Diesen Sonntag steht Bad Zurzach wiederum ganz...
» AZ | Aargau
Diesen Sonntag steht Bad Zurzach wiederum ganz im Zeichen von Papa Moll. Die fünfte Austragung des Fests ist gespickt mit Attraktionen und einem vielseitigen Festprogramm.
|
 |
15:08 |
Linke und Rechte schenken sich nichts: Hitzige Debatte um Klimastrategie
An der intensiven Sitzung des Lenzburger Einwohn...
» AZ | Aargau
An der intensiven Sitzung des Lenzburger Einwohnerrats ist es zu diversen Rückweisungs- und Änderungsanträgen gekommen.
|
 |
15:08 |
Linke und Rechte schenken sich nichts: Hitzige Diskussion um Klimastrategie
An der intensiven Sitzung des Lenzburger Einw...
» AZ | Aargau
An der intensiven Sitzung des Lenzburger Einwohnerrats ist es zu diversen Rückweisungs- und Änderungsanträgen gekommen.
|
 |
14:22 |
SVP-Grossrat in Untersuchungshaft: Polizei nahm Patrick Frei fest und beschlagnahmte Waffen bei ihm
SVP-Grossrat Patrick...
» AZ | Aargau
SVP-Grossrat Patrick Frei aus Untersiggenthal hat per sofort seinen Rücktritt aus dem Kantonsparlament erklärt. Der offizielle Grund ist eine Strafuntersuchung gegen den Politiker. Die AZ weiss: Frei sitzt seit letzter Woche in Untersuchungshaft, er wurde zu Hause von der Polizei festgenommen.
|
 |
14:20 |
Gemütliche Fussballer-Runde endet mit rassistischem Spruch – und auch den FC-Präsidenten soll das erheitert haben
Während e...
» AZ | Aargau
Während eines gemütlichen Beisammenseins von Mitgliedern des FC Würenlingen wird ein rassistischer Schnupfspruch in die Runde geworfen, dieser sorgt für Unmut. Der Präsident des Vereins lacht darüber in einem Video.
|
 |
13:24 |
Aargauer Politiker fordern eine zentrale Anlaufstelle für Probleme im Alter
An einem Podium zur Rolle älterer Personen ...
» AZ | Aargau
An einem Podium zur Rolle älterer Personen im Aargau diskutieren acht Politikerinnen und Politiker aller Parteien in Buchs. Ausnahmsweise waren sich alle einig: Es braucht eine Vereinheitlichung der Anlaufstellen für Probleme im Alter.
|
 |
13:17 |
Rassismus-Skandal: Fans wollen Club-Ausschluss von «Wohler Anzeiger»-Chefredaktor Marti – FC-Präsident schweigt zu den Forderungen
Daniel Mar...
» AZ | Aargau
Daniel Marti, Chefredaktor des «Wohler Anzeigers», beschimpfte den Trainer seines Sohnes als «Ausländer-Sack». Der Fanclub «Tifosi Wohlen» fordert für Marti ein Stadionverbot und den Club-Ausschluss. FC-Wohlen-Präsident Mike von Wyl äussert sich nicht zu diesen Forderungen. Er spricht von...
|