|
|
|
 |
09:25 |
Polizei findet Halter der toten Königspython: Deshalb wurde sie ausgesetzt
Die Polizei konnte den ehemaligen Halter des ...
» AZ | Aargau
Die Polizei konnte den ehemaligen Halter des anfangs April bei Rheinfelden gefundenen Königspythons ermitteln. Er hat zugegeben, das Tier ausgesetzt zu haben.
|
 |
05:00 |
Lohngleichheitsinitiative im Aargau: Das sind die neun wichtigsten Fragen und Antworten
Gewerkschaften haben im Kampf geg...
» AZ | Aargau
Gewerkschaften haben im Kampf gegen Lohndiskriminierungen Unterschriften gesammelt. Sie fordern mehr Transparenz mittels Lohnanalysen – neu zusätzlich in Betrieben mit 50 bis 99 Mitarbeitenden. Jetzt liegt der Ball beim Aargauer Stimmvolk.
|
 |
05:00 |
Reuss Food Festival und Schlagerwahnsinn: Nur noch ein Festareal und Gratis-ÖV dank Solidaritätsbändeli
Das Reuss Food...
» AZ | Aargau
Das Reuss Food Festival und der Schlagerwahnsinn in Bremgarten locken vom 25. bis 28. Juni mit einem etwas veränderten Konzept. Das OK erklärt, was auf die Besuchenden kulinarisch wartet und welche musikalischen Acts auftreten werden.
|
 |
05:00 |
Wie der doppelte Tour-de-Suisse-Start nach Aarau kam und was alles geboten wird
Am 16. und 17. Juni starten unter dem Mot...
» AZ | Aargau
Am 16. und 17. Juni starten unter dem Motto «Aarau Welcomes the World» zwei Tour-de-Suisse-Etappen in der Kantonshauptstadt. Wie es dazu gekommen ist und welches Ziel die Organisatoren verfolgen, erzählen uns Gerald Heibei und Dario Baumann.
|
 |
05:00 |
Sitzen mit Stil: So führten zwei Brüder ein Schweizer Familienunternehmen zur edlen Designmarke
Die Manufaktur WeibelWe...
» AZ | Aargau
Die Manufaktur WeibelWeibel AG in Endingen für stilvolle Sitzmöbel feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Seit 2001 wird das Unternehmen von Johannes und Lukas Weibel in zweiter Generation geführt. Sie erzählen vom Traum ihres Vaters Hans – und wie sie ihn weitertragen.
|
|
 |
05:00 |
Das Erbe des Weinpatrons verschwindet: Der einstige Weinkeller Riegger schliesst im Sommer
2017 hat der Aargauer Peter Ri...
» AZ | Aargau
2017 hat der Aargauer Peter Riegger seinen Weinkeller in Birrhard an Transgourmet verkauft. Jetzt will die Coop-Tochter das Weingeschäft Casa del Vino schliessen. Es ist das Ende einer Tradition.
|
 |
05:00 |
«Wir mussten die Notbremse ziehen»: Pächter des Restaurants Spedition erklären, weshalb sie schliessen
Seit Sonntag i...
» AZ | Aargau
Seit Sonntag ist das bekannte Lokal im Merker-Areal überraschend geschlossen. Nun äussern sich die beiden Pächter zu den Hintergründen und sagen, wie es für sie weitergeht. Potenzielle Nachfolger waren demnach bereits vor Ort.
|
 |
05:00 |
Mit der Cremeschnitte hat er sich bereits einen Namen gemacht: So hat sich der neue Betriebsleiter im «Schneggen» eingelebt
Seit Anfan...
» AZ | Aargau
Seit Anfang Jahr führt Ralf von der Heyde das Reinacher Hotel und Restaurant zum Schneggen, das zur Stiftung Lebenshilfe gehört. Hier spricht er über die Zukunftspläne für das Lokal und darüber, weshalb das Schnitzel auch auf der neuen Speisekarte nicht fehlen darf.
|
 |
05:00 |
Kaufhaus im Kleinformat: Die Villa Paul feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Konzept, das sich vom Mainstream abhebt
2015 grün...
» AZ | Aargau
2015 gründeten Doris Rickenbacher und Mimi Frey ihre Boutique – zuerst unterhalb des Theaterplatzes in Baden, heute verkaufen sie im Merker-Areal Kleidung und Accessoires. Nun blicken sie auf die Anfänge zurück und verraten, wie es weitergeht.
|
 |
05:00 |
«1 Franken, aber nicht für Sie»: Anfrage auf Facebook Marketplace endet in Verurteilung
Nach einem kurzen Chat auf dem...
» AZ | Aargau
Nach einem kurzen Chat auf dem Online-Marktplatz des sozialen Netzwerks fühlte sich ein Grillverkäufer in der Ehre verletzt – er reichte Strafanzeige ein.
|
 |
05:00 |
Villigen will neue Tradition begründen – und lädt am Ostermontag zum Brunnenbaden ein
Am Ostermontag wird der Halseis...
» AZ | Aargau
Am Ostermontag wird der Halseisenbrunnen zum Mittelpunkt des Dorflebens. Den ganzen Tag über kann munter geplanscht werden – und das in warmem Wasser. Fürs Heizen zuständig sind die beiden Spezialisten «Angus» und «Ferdinand».
|
 |
05:00 |
Vom privaten Garten zur Waldhütte: Steinbrunnen erhält neuen Platz
Ersatz für den früheren Holzbrunnen: Bei der Waldh...
» AZ | Aargau
Ersatz für den früheren Holzbrunnen: Bei der Waldhütte in Rupperswil ist ein ehrwürdiger Steinbrunnen platziert und nun auch eingeweiht worden.
|
 |
05:00 |
Er lacht, wenn sein Vater pfeift – wie Jeremias’ Leben dank der Kinderspitex ein wenig leichter wird
Barbara Cipolat ...
» AZ | Aargau
Barbara Cipolat von der Stiftung Joël Kinderspitex pflegt Kinder mit schweren Beeinträchtigungen und entlastet damit deren Familien. Für Adrian Lutz aus Sins, der seinen Sohn Jeremias alleine betreut, ist sie eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Doch der Mangel an Fachpersonal macht die Arbeit de...
|
 |
05:00 |
Grosse Schwimmbad-Übersicht: Alles zu den Preisen, den Saisonstarts – und an welchem Badi-Kiosk bald eine neue Pächterin beginnt
Schon am 1...
» AZ | Aargau
Schon am 1. Mai eröffnet die erste Fricktaler Badi die Freibadsaison. Die AZ liefert die wichtigsten Fakten zu den sieben Schwimmbädern der Region. Dabei ist natürlich neben den Eintrittspreisen und den Saisonstarts auch die Verpflegung äusserst relevant. So viel sei verraten: In keiner Badi mü...
|
 |
05:00 |
Welche Auswirkungen hat der neue Ärztetarif auf die medizinische Grundversorgung im Aargau?
Tardoc und ambulante Pauscha...
» AZ | Aargau
Tardoc und ambulante Pauschalen sollen unter anderem die Grundversorgung – also die Hausärztinnen und Hausärzte – stärken. Ob das gelingt, bleibt offen, vor allem weil es insgesamt nicht teurer werden darf. Der Aargauer Regierungsrat verweist auf seine begrenzten Einflussmöglichkeiten.
|
|
 |
19:33 |
Andreas Glarner lässt Worten Taten folgen: Er zieht den «Gaga-Rechtsextremist»-Fall vor das Bundesgericht
Der Fall wil...
» AZ | Aargau
Der Fall will kein Ende nehmen: Nachdem Journalist Hansi Voigt den SVP-Politiker Andreas Glarner als Gaga-Rechtsextremisten bezeichnet hat, zieht dieser vor Bundesgericht. Und ist überzeugt, dass es diesmal zu einer Verurteilung kommen wird.
|
 |
17:41 |
«Jahrzehnte-Projekt» für 28 Millionen: Stadelmann & Stutz AG feiert den Spatenstich zum neuen Produktionsareal
Das lokale...
» AZ | Aargau
Das lokale Holzbauunternehmen will seine vier Standorte vereinen. 15 Jahre kämpfte die Firma für das Grossprojekt in Fahrwangen. Jetzt beginnen die Bauarbeiten – im Frühjahr 2027 soll das neue Produktionsareal betriebsbereit sein.
|
 |
17:40 |
Das Aarau vor 100 Jahren: 90 Wirtshäuser, 8233 Patronen und Bauland für 4 Franken den Quadratmeter
Die Zahlen im Rechen...
» AZ | Aargau
Die Zahlen im Rechenschaftsbericht 1925 geben eine Vorstellung davon, wie das Leben vor 100 Jahren in Aarau aussah.
|
 |
17:38 |
Stadt setzt auf Öko-Klos an Ausflugszielen
Die Stadt Aarau hat an drei Orten im Wald mobile Kompotoi aufgestellt. Noch s...
» AZ | Aargau
Die Stadt Aarau hat an drei Orten im Wald mobile Kompotoi aufgestellt. Noch sind sie allerdings nicht bewilligt.
|
 |
16:44 |
Feuerwehr rettet Seniorin, die mit ihrem Auto in einem Bachbett gelandet ist
In Zeihen hat eine 78-jährige Frau einen Un...
» AZ | Aargau
In Zeihen hat eine 78-jährige Frau einen Unfall gebaut. Sie ist deswegen in einem Bachbett gelandet. Die Feuerwehr musste sie befreien.
|
 |
15:21 |
52-Jähriger aus Deutschland verschwindet an Grenze bei Etzgen – Polizei sucht nach dem Vermissten
Seit Dienstag wird d...
» AZ | Aargau
Seit Dienstag wird der 52-jährige Mohammed Abakai vermisst. Er soll sich zuletzt im Grenzgebiet bei der Fricktaler Gemeinde Mettauertal aufgehalten haben. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
|
 |
15:00 |
Unappetitliche Hinterlassenschaft: Fahrgast «beschädigt» Sitz in der Wynental- und Suhrentalbahn
Ein Mann wurde gebüs...
» AZ | Aargau
Ein Mann wurde gebüsst, weil er einen Sitz mit Fäkalien verunreinigt hatte. Damit erfüllte er den Tatbestand der Sachbeschädigung.
|
 |
13:58 |
Geplantes Bad zum Raben nimmt bald die nächste Hürde: Baubewilligung wird im Laufe des Frühlings erwartet
Aktuell und ...
» AZ | Aargau
Aktuell und bis 2026 erarbeitet das dritte Kuratorium – der Verein Bagni Popolari – ein kuratorisches Betriebskonzept für das neue Gemeinschaftsbad. Es soll seine Vergangenheit als Badhaus mit seinem Potenzial als kultureller Mittelpunkt verbinden.
|
 |
11:49 |
In Hunzenschwil steht neues Parkierungsreglement zur Diskussion ++ Auf Seerosenstrasse in Meisterschwanden gilt neu Rechtsvortritt
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Lenzburg und dem Seetal informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:14 |
Oberrohrdorf feiert Dorf- und Jugendfest ++ Würenlos begrüsst 7000. Einwohnerin ++ Baden: Kirchen laden am Karfreitag zu Gedenkweg ein
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
11:14 |
Karfreitags-Prozession durch Baden ++ Oberrohrdorf feiert Dorf- und Jugendfest ++ Würenlos begrüsst 7000. Einwohnerin
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
09:38 |
Wegen Alkohol am Steuer: Mehrere Meter in die Tiefe gestürzt – weitere Fahrerin landet auf dem Pannenstreifen
Beide alko...
» AZ | Aargau
Beide alkoholisiert verursachten ein Automobilist bei Erlinsbach sowie eine Automobilistin auf der A1 je einen Selbstunfall. Während Sachschaden entstand, wurde niemand verletzt.
|
 |
09:08 |
Gleich zwei Fahrer schlafen am Steuer ein
Weil sie am Steuer einnickten, verursachten eine Autofahrerin sowie ein Autofah...
» AZ | Aargau
Weil sie am Steuer einnickten, verursachten eine Autofahrerin sowie ein Autofahrer in Waltenschwil und Murgenthal je einen Unfall. Eine Beteiligte wurde leicht verletzt.
|
 |
05:00 |
Gestaltungsplan Grabengärten liegt auf: So könnten die Häuser am Rand der Altstadt dereinst aussehen
Auf der Parzelle ...
» AZ | Aargau
Auf der Parzelle der Gärtnerei Leuenberger am Rand historischer Stadtmauern soll dereinst Wohnraum entstehen. Dafür brauch es einen Gestaltungsplan. Ein Richtprojekt zeigt, wie viele Wohnungen entstehen könnten und auf was bei der Gestaltung Wert gelegt wird.
|
|
 |
05:00 |
Von der Machete über das Gebiss bis zum Obdachlosenlager: So kurios sind die Fricktaler Fundgegenstände
In den Fricktal...
» AZ | Aargau
In den Fricktaler Fundbüros werden so manche kuriose Gegenstände abgegeben. Die AZ hat sich umgehört und zieht auch einen Vergleich der Zahlen. Denn vor allem diese zwischen der Repol Oberes Fricktal und Rheinfelden überraschen.
|
 |
05:00 |
Ein offenes Ohr und viel Verständnis: Jugendarbeit bietet neu Gespräche auf der Strasse an
Ende April geht es los. Die ...
» AZ | Aargau
Ende April geht es los. Die Jugendarbeit Villmergen startet mit der mobilen aufsuchenden Jugendarbeit eine neue Möglichkeit, um den Jugendlichen im Dorf ein Gehör für ihre Anliegen anzubieten.
|
 |
05:00 |
Mehrmals ohne gültigen Führerausweis in Polizeikontrolle geraten: Für diesen Autofahrer wird es so richtig teuer
Das Bezirk...
» AZ | Aargau
Das Bezirksgericht in Lenzburg verurteilt einen 33-jährigen Mann zu einer unbedingten Geldstrafe von 34’800 Franken.
|
 |
05:00 |
Sushi-Imbiss an Bahnhofstrasse 11 geschlossen: Warum die Vermieterin hier keine Gastronomie mehr will
Zwei Jahre nach der...
» AZ | Aargau
Zwei Jahre nach der Eröffnung ist das «Viet Bao Sushi & More» in Brugg Geschichte. Die Räumlichkeit wurde auf der Immobilienplattform Homegate zur Neuvermietung ausgeschrieben.
|
 |
05:00 |
Ostern in allen Formen und Farben: Die Kreationen werden immer ausgefallener
Ostern feiern kann man auch bei schlechtem W...
» AZ | Aargau
Ostern feiern kann man auch bei schlechtem Wetter: Dies beweist die neue Schoggikreation aus Veltheimer Backstube. Mit ihrem Strandfeeling pur macht diese Häsin jedes Osternest zur Ferieninsel.
|
 |
05:00 |
Autohaus trauert um Patron: «Das Unternehmen prägte sein ganzes Leben»
46 Jahre lang hatte Max Küng die Gebenstorfer ...
» AZ | Aargau
46 Jahre lang hatte Max Küng die Gebenstorfer Garage Küng AG geleitet. Nun wurde der über die Region hinaus bekannte Unternehmer, der aus einer 17-köpfigen Grossfamilie stammte, mit 76 Jahren überraschend aus dem Leben gerissen.
|
 |
05:00 |
3000 Aargauer Nummernschilder werden jedes Jahr entzogen – auch AG 668 gehört dazu
Auffällig viele Autofahrer mit Aar...
» AZ | Aargau
Auffällig viele Autofahrer mit Aargauer Kontrollschildern sind ins Ausland gezogen und haben ihre Verkehrssteuer nicht bezahlt. Das hat Folgen.
|
|
 |
20:47 |
Osterstress: Fischzucht verarbeitet über Feiertage mehr als drei Tonnen Fisch
Die Fischzucht Bremgarten wird vor Ostern ...
» AZ | Aargau
Die Fischzucht Bremgarten wird vor Ostern regelrecht von Kunden überrannt. Viele möchten noch rasch ihr Mittagessen für Karfreitag besorgen.
|
 |
16:35 |
Ein Hin und Her: Stadt hat Fussgängerstreifen im Oktober entfernt – und malt ihn jetzt doch wieder auf
Die Sanierung d...
» AZ | Aargau
Die Sanierung der Parkstrasse hatte Vorteile für Velos, aber Nachteile für Fussgänger zur Folge. Auf Druck des Quartiervereins hat die Stadt nun reagiert.
|
 |
16:13 |
Überraschende Statistik: Aargauer Jäger erlegten 2024 fast doppelt so viele Rothirsche wie gewöhnlich
In vergangenen J...
» AZ | Aargau
In vergangenen Jahren schossen Jägerinnen und Jäger auf Aargauer Kantonsgebiet rund zehn Rothirsche jährlich. 2024 sind es plötzlich fast doppelt so viele. Woran liegt das?
|
 |
15:29 |
Weil Milly Stöckli den Gemeinderat Muri verlässt: Dieser Landwirt ist der neue SVP-Kandidat
Er ist in schier unzählige...
» AZ | Aargau
Er ist in schier unzähligen Ämtern, jetzt will er in den Gemeinderat Muri: Der 53-jährige Landwirt Herbert Meier will den Sitz seiner abtretenden SVP-Parteikollegin Milly Stöckli übernehmen. Er hat viel Erfahrung mit den Gemeinderäten. «Wir waren ein sackstarkes Team», sagt er.
|
 |
15:20 |
Auf den Spuren einer mysteriösen Albert Einstein-Formel: Diese beiden Foxtrails führen neu durch Aarau
Endlich gibt es ...
» AZ | Aargau
Endlich gibt es sie auch in Aarau: Foxtrails, die Teilnehmende auf herausfordernde Schnitzeljagden schicken. In Kooperation mit der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg sind in der Stadt zwei Routen entstanden.
|
 |
14:50 |
In Rothrist liegt ein Gartenhäuschen in Schutt und Asche – alles deutet auf Brandstiftung hin
In Rothrist war am Mittw...
» AZ | Aargau
In Rothrist war am Mittwoch in der Früh viel los: An zwei Stellen brannte es, ein Lastwagen wurde beinahe aufgebrochen und ein Mountainbike wurde gestohlen. Die Polizei vermutet die gleiche Person hinter den Taten.
|
 |
12:18 |
Energie aus Meerwasser: Aargauer Fernwärmerohre von Brugg Pipes sorgen für warme Stuben in Frankreich
Eine Stadt an der...
» AZ | Aargau
Eine Stadt an der Atlantikküste Frankreichs setzt für ein Fernwärmeprojekt auf mehrfach ausgezeichnete Rohre made in Kleindöttingen.
|
 |
12:14 |
Alkoholfahrt durch Schafisheim: Autofahrer prallt in Pfosten
Ein Autofahrer fuhr in einen Inselpfosten und machte sich da...
» AZ | Aargau
Ein Autofahrer fuhr in einen Inselpfosten und machte sich davon. Die Polizei fand ihn später bei einem Nickerchen.
|
 |
11:08 |
Steffi Buchli verlässt die Blick-Gruppe: Ehemaliger Chefredaktor der Aargauer Zeitung Rolf Cavalli übernimmt
Steffi Buc...
» AZ | Aargau
Steffi Buchli verlässt die Blickgruppe. Rolf Cavalli übernimmt die publizistische Verantwortung für die Medienmarke Blick als Chefredaktor.
|
 |
05:00 |
Regionale Integrationsfachstelle Oberes Freiamt: Standort und Logo sind bekannt, der Betrieb startet bald
Die neue Region...
» AZ | Aargau
Die neue Regionale Integrationsfachstelle Oberes Freiamt nimmt in den kommenden Monaten ihre Arbeit auf. 14 Gemeinden des Bezirks Muri ziehen gemeinsam an einem Strang, um neu Zugezogene und fremdsprachige Menschen besser zu unterstützen.
|
 |
05:00 |
Statt Osterhasen gibt es hier Buffet, Bad und Bier: In diesen sechs Fricktaler Lokalitäten gibt es einen Osterbrunch
Die Osterz...
» AZ | Aargau
Die Osterzeit ist nicht nur da, um Jesus zu gedenken, sondern auch, um Zeit mit den Liebsten zu verbringen und sich zu erholen. Dazu gehört auch der Osterbrunch. Wir stellen sechs Orte vor, an denen man Ostern nicht nur feiern, sondern auch geniessen kann.
|
 |
05:00 |
Wie ein kleiner Dorfladen seit Jahren dem Schicksal trotzt – und jetzt sogar auf Expansionskurs geht
Er ist quasi der D...
» AZ | Aargau
Er ist quasi der Dorfladen unter den Dorfläden: das Lädeli in Ittenthal, dem 230-Seelen-Ortsteil von Kaisten. Genossenschaftspräsident Peter Kalt nimmt die AZ mit auf eine kleine Runde durch den Laden – und verrät, welche Zusatzgeschäfte mehr Umsatz bringen sollen.
|
 |
05:00 |
Vorreiterrolle im Wynental: Gemeinde schafft Gedenkstätte für Sternenkinder
Seit 1984 hat sich so einiges verändert, s...
» AZ | Aargau
Seit 1984 hat sich so einiges verändert, so auch der Umgang mit dem Tod. Um dem Rechnung zu tragen, hat Reinach das Bestattungs- und Friedhofsreglement revidiert und dabei zwei Themen aufgegriffen, die der Bevölkerung ein Anliegen sind.
|
 |
05:00 |
Bei diesen Aargauer Fisch-Restaurants herrscht am Karfreitag Hochbetrieb
Am Karfreitag landet Fisch auf dem Tisch – wir...
» AZ | Aargau
Am Karfreitag landet Fisch auf dem Tisch – wird diese Tradition im Aargau noch gelebt? Eine Spurensuche in den Fischbeizen des Kantons.
|
 |
05:00 |
Das Aargauer Verwaltungsgericht hat zu wenig Ersatzrichter
Auf Antrag der Justizkommission werden an der nächsten Grossr...
» AZ | Aargau
Auf Antrag der Justizkommission werden an der nächsten Grossratssitzung Ersatzwahlen für das Obergericht sowie für die Justizleitung durchgeführt. Das sind die drei Wahlvorschläge.
|
 |
05:00 |
«Wir haben im Aargau seit ein paar Jahren eine regelrechte Drogenschwemme»
Aarau, Kulm, Bremgarten, Lenzburg: An versch...
» AZ | Aargau
Aarau, Kulm, Bremgarten, Lenzburg: An verschiedenen Bezirksgerichten standen in den vergangenen Monaten Dealer, Kuriere und Drahtzieher wegen Drogendelikten vor dem Richter. Ihre Fälle geben einen Einblick, wie das Geschäft im Schatten funktioniert.
|
 |
05:00 |
Kampfzone statt Gartenidylle: Wie die Nachbarschaft an einem Baum zerbricht – und Justitia mehr als nur ein Urteil fällt
Er steht f...
» AZ | Aargau
Er steht für Kraft und Ruhe. Doch in einer Fricktaler Gemeinde löste er einen erbitterten Nachbarschaftsstreit aus, der sich durch alles Instanzen zog: Wie ein 70 Jahre alter Gartenbaum zum Zankapfel wurde und Parafragen sein Leben beenden.
|
 |
05:00 |
Diese Filialen haben auch über die Osterfeiertage geöffnet
Über die Ostertage bleiben in vielen Geschäften die Türen...
» AZ | Aargau
Über die Ostertage bleiben in vielen Geschäften die Türen geschlossen. Die AZ hat zusammengetragen, wo sich für spontane Gäste notfalls schnell einkaufen lässt.
|
 |
05:00 |
Listenhund ohne Leine geht angeblich auf Kinder los – nun werden der Besitzer und sein Bruder bestraft
In der Region Aa...
» AZ | Aargau
In der Region Aarau ging ein American Staffordshire Terrier, für den der Besitzer keine Berechtigung hatte, mutmasslich auf mehrere Kinder los. Vor Gericht treffen sich Opfer und der Bruder des Beschuldigten, der zum Tatzeitpunkt mit dem Hund unterwegs war, wieder.
|
 |
05:00 |
Ammann will selbst Sponsoren suchen: Gemeinderat und Verband stellen sich hinter den Reusssteg
Am 18. Mai entscheidet Kü...
» AZ | Aargau
Am 18. Mai entscheidet Küntens Stimmbevölkerung an der Urne über die Zukunft des Reusssteg-Projekts. Ammann Daniel Schüepp spricht von einem Generationenprojekt. Rückenwind bekommt der Gemeinderat vom Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt.
|
 |
05:00 |
«Wir sind nicht daran interessiert, stark zu wachsen» – neue Nutzungsplanung verlangt mehr Gärten und Platz für Furtbach
Der Gemein...
» AZ | Aargau
Der Gemeinderat will mit der revidierten Allgemeinen Nutzungsplanung die künftige Entwicklung von Würenlos festlegen. Warum 73 Einwendungen dazu eingingen und wo das Alterszentrum gebaut werden könnte.
|
 |
05:00 |
Seit dem Sturz auf Glatteis kann Fabio Buck kaum allein aus dem Haus – die Rettung heisst Lenox und ist ein Königspudel
Ein einzig...
» AZ | Aargau
Ein einziger falscher Schritt auf Glatteis warf den Murianer Familienvater Fabio Buck, 42, völlig aus der Bahn. Nach einer Hirnblutung verlor er Geruchs- und Geschmackssinn, hat öfter Aussetzer und musste seine Arbeit aufgeben. Doch ein Königspudel gibt ihm wieder Hoffnung. Jetzt sammelt er Spend...
|
 |
05:00 |
Ab 2026/27 reicht es definitiv nicht mehr: Die Gemeinde schafft mehr Schulraum
In Hallwil liegt das Baugesuch für die Er...
» AZ | Aargau
In Hallwil liegt das Baugesuch für die Erweiterung und die Sanierung der Schulanlage öffentlich auf.
|
 |
05:00 |
92 Bibeli bewohnen neu den Hauptsitz von Pro Specie Rara beim Felsberg – allerdings nur für kurze Zeit
Die Stiftung wi...
» AZ | Aargau
Die Stiftung will seltene Schweizer Hühnerrassen fördern und die Tiere für Züchterinnen und Züchter zugänglich machen. Einzeln werden die Bibeli nicht verkauft, in ein paar Wochen kann man sie besuchen.
|
 |
05:00 |
Inhaber vor die Tür gesetzt und Sicherheitsleute auf Firmengelände: Wüster Streit um Reidner Industrieperle
Ein deutsc...
» AZ | Aargau
Ein deutscher Konzern hat das Reidner Traditionsunternehmen Strub übernommen. Eigentlich sollten die bisherigen Inhaber an Bord bleiben. Doch kurz darauf wurden sie entmachtet – gravierende Vorfälle haben dazu geführt. Eine Spurensuche im unteren Wiggertal.
|
 |
05:00 |
Strandbäder suchen für die Saison noch Köche und Badmeister: «Es wird Jahr für Jahr schwieriger, Personal zu finden»
Am Hallwil...
» AZ | Aargau
Am Hallwilersee haben die Badis die Saison eröffnet oder stehen kurz davor. Vielerorts fehlt aber Personal. Am angespanntesten ist die Lage im «Arbeiter:innen Strandbad Tennwil».
|
 |
00:37 |
Entfesselte Freiämter: Der FC Wohlen zerlegt die U-21 des FC Thun
Am Mittwochabend reiste der FC Wohlen in die Stockhorn...
» AZ | Aargau
Am Mittwochabend reiste der FC Wohlen in die Stockhornarena zur Zweitvertretung des FC Thun und fuhr einen ungefährdeten 5:0 Sieg ein. Während die Freiämter in der ersten Halbzeit noch Chancenwucher betrieben, platzte in der zweiten Halbzeit der Knoten. Damit wahren die Wohler ihre Chancen für d...
|
|
 |
20:32 |
Eltern sollen eigenes Kind schwer misshandelt haben – 18 Jahre Haft gefordert
Das Bezirksgericht Brugg wird sich im Mai...
» AZ | Aargau
Das Bezirksgericht Brugg wird sich im Mai mit einem mutmasslich schweren Fall von Kindesmisshandlung befassen. Ein Elternpaar soll sein eigenes Kind schwer misshandelt und missbraucht haben. Im Mai stehen die Eltern vor Gericht.
|
 |
19:13 |
Die Stadt Zofingen gewinnt den Aargauer Naturpreis 2025
Zofingens innovativer Ansatz zur Anpassung von Strassen an den Kl...
» AZ | Aargau
Zofingens innovativer Ansatz zur Anpassung von Strassen an den Klimawandel wird ausgezeichnet.
|
 |
17:42 |
Mehrere Kubikmeter Neophyten illegal im Wald entsorgt – Polizei sucht nach Zeugen
Ein überraschender Fund im Hausener ...
» AZ | Aargau
Ein überraschender Fund im Hausener Wald: Unbekannte haben Anfang April Neophyten im grossen Stil illegal im Wald deponiert. Nun muss sich die Gemeinde um die Entsorgung der invasiven Pflanzen kümmern.
|
 |
17:00 |
Stadt freut sich über eilige Fricktaler Einkaufstouristen: So viel Geld hat Bad Säckingen schon mit Blitzerfotos verdient
Die drei s...
» AZ | Aargau
Die drei stationären Geschwindigkeitsmesssäulen in Bad Säckingen haben schon umgerechnet mehrere hunderttausend Franken in die Stadtkasse gespült. An diesen Orten fahren einige besonders schnell.
|
 |
16:44 |
Stella Palinos «Unvermeidbar» droht der Konkurs: «Wir kämpfen mit allen Mitteln»
Mehrwertsteuer nicht bezahlt: Die B...
» AZ | Aargau
Mehrwertsteuer nicht bezahlt: Die Bar an der Rathausgasse hat Geldprobleme – nicht zum ersten Mal. Schafft es die Badener Beizerin und Theaterfrau zusammen mit ihrem Team auch diesmal, das Lokal zu retten?
|
 |
16:28 |
Die nächsten Schritte für ein lebendiges Dorfzentrum stehen fest
Nach dem öffentlichen Infoanlass «inForum» zur Sied...
» AZ | Aargau
Nach dem öffentlichen Infoanlass «inForum» zur Siedlungsentwicklung in Gebenstorf wird es nun etwas konkreter. Im Fokus stehen unter anderem die Prüfung eines Familienzentrums und die Entwicklung der «Chuewiese».
|
 |
15:39 |
Kinderwagen mit Baby umgefallen: Autofahrer begeht Fahrerflucht nach gefährlichem Überholmanöver
Wegen eines Autos kam...
» AZ | Aargau
Wegen eines Autos kam ein Trottinettfahrer in Möriken von der Strasse ab und prallte in einen Kinderwagen. Dieser kippte samt Baby um.
|
 |
15:00 |
Belebung der Altstadt: Schlussbericht zur Partizipation ist Ende April zu erwarten
Auf den mehrteiligen Partizipationspro...
» AZ | Aargau
Auf den mehrteiligen Partizipationsprozess «Belebte Wohn-Altstadt 2.0» schauten auch die Teilnehmenden des achten Runden Tisches Altstadt zurück. Das Fazit soll Ende April publiziert werden. Im Sommer startet dann die erste Testphase mit konkreten Massnahmen.
|
 |
13:09 |
Wohlen schliesst 2024 um 1,4 Millionen besser ab – Steuereinnahmen der Firmen retten die Rechnung
Die Gemeinde Wohlen p...
» AZ | Aargau
Die Gemeinde Wohlen präsentiert einen Jahresabschluss mit einem Defizit von rund 200’000 Franken – budgetiert war ein Minus von 1,6 Millionen. Höhere Steuereinnahmen federn das Ergebnis ab. Kopfschmerzen bereiten Finanzvorsteherin Denise Strasser die stark steigenden Restkosten bei der Pflegef...
|
 |
12:59 |
Punktejagd statt Eiersuche im Playoff-Endspurt für die HSG-Baden Endingen
Am Samstag empfängt die HSG Baden-Endingen zu...
» AZ | Aargau
Am Samstag empfängt die HSG Baden-Endingen zu Hause den TV Steffisburg. Nach einer Niederlage am vergangenen Wochenende wollen die Ostaargauer wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren.
|
 |
12:56 |
Postfiliale ist bald Geschichte: Welcher Detailhändler das Angebot ab Herbst übernimmt
Vergangenes Jahr kündigte der g...
» AZ | Aargau
Vergangenes Jahr kündigte der gelbe Riese die nächste Schliessung und Umwandlung von über 100 Filialen an. Betroffen davon waren auch Dottikon und Oberlunkhofen. Jetzt ist klar, wie es zumindest mit einer von den beiden weitergeht. Bei der anderen ist noch alles offen.
|
 |
12:37 |
Ex-Grünen-Grossrat Christian Keller tritt nicht mehr im Gemeinderat an – das sind die Gründe
Im Oktober schaffte Chri...
» AZ | Aargau
Im Oktober schaffte Christian Keller die Wiederwahl im Grossen Rat nicht, nun verzichtet der Grünen-Politiker auch auf eine erneute Kandidatur in Obersiggenthal am 28. September. Ein Bisheriger tritt im Juni als Ersatz für den erkrankten Vizeammann Peter Stucki an.
|
 |
11:04 |
Zweifel Chips feiert neuen Umsatzrekord
Die aktuellsten Meldungen aus der Aargauer Wirtschaft finden Sie immer in unserem...
» AZ | Aargau
Die aktuellsten Meldungen aus der Aargauer Wirtschaft finden Sie immer in unserem regionalen Wirtschaftsticker.
|
 |
09:42 |
Unterentfelden schafft E-Auto wieder ab ++ Erlinsbach AG schliesst besser ab als gedacht ++ Küttigen entfernt Anschlagkästen, Buchs hält daran fest
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Aarau informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
08:32 |
Es geht um Millionen: Streit um Auszonung der «Weid» in Hallwil endet vor Gericht
Aufgrund des neuen kantonalen Richtpl...
» AZ | Aargau
Aufgrund des neuen kantonalen Richtplans muss die Gemeinde Bauland auszonen. Drei betroffene Grundbesitzer haben sich dagegen bis vor Verwaltungsgericht gewehrt – vergebens.
|
 |
05:01 |
Glücklich all jene, die am Klavier sitzen: Aarauer Pianolounge feiert ihren zehnten Geburtstag mit Klaviermarathon
Die Aaraue...
» AZ | Aargau
Die Aarauer Pianistin Irene Näf-Kuhn hat die Pianolounge vor zehn Jahren gegründet. Nun begeht sie den runden Geburtstag des ungewöhnlichen Konzertsaals in grossem Stil.
|
 |
05:00 |
Ein Heimleiter mit Herz sagt nach zehn Jahren bald Adieu: Josef Villiger kündigt seinen Rücktritt an
Der langjährige G...
» AZ | Aargau
Der langjährige Geschäftsführer des Murianer Alterswohnheims St. Martin, Josef Villiger, verlässt seinen Posten Ende Januar 2026. Zwei Jahre vor seiner Pension. Die Stiftungsratsverantwortlichen bedauern den Entscheid.
|
 |
05:00 |
Windpark Burg: Ausstandsgesuch gegen Oberhöfler Gemeindeammann und Vize gelangt vor Bundesgericht
Das Verwaltungsgericht...
» AZ | Aargau
Das Verwaltungsgericht kassierte den Ausstandsbeschluss wegen Befangenheit gegen Roger Fricker und Heiner Herzog im Zusammenhang mit dem Windpark Burg wieder ein. Die zwei Privatpersonen, die das Gesuch gestellt haben, akzeptieren den Entscheid nicht – und haben den Fall nun vors Bundesgericht wei...
|
 |
05:00 |
Österreichischer Krypto-Investor aus Dubai will neuer VR-Präsident der Badener Casinogruppe werden
Hubertus Thonhauser,...
» AZ | Aargau
Hubertus Thonhauser, ein in Dubai lebender Investor und Kenner der Casinobranche, soll Nachfolger von Verwaltungsratspräsident Jürg Altorfer werden. Wer ist der neue Mann an der Spitze der Gruppe?
|
 |
05:00 |
Jetzt ist klar, wie es mit Künzli Schuhe weitergeht
Roberto Martullo, Retter der Traditions-Schuhmarke Künzli mit Sitz ...
» AZ | Aargau
Roberto Martullo, Retter der Traditions-Schuhmarke Künzli mit Sitz in Windisch, eröffnet demnächst einen Flagship-Store an prominenter Lage. Aber nicht im Aargau.
|
 |
05:00 |
Gutes Ergebnis vom Wahlherbst 2024 verpflichtet: SVP greift nach Sitz im Gemeinderat
Die SVP-Ortspartei bringt sich in Po...
» AZ | Aargau
Die SVP-Ortspartei bringt sich in Position für die kommunalen Gesamterneuerungswahlen vom 28. September. Parteipräsident Renato Joller kandidiert für den Gemeinderat. Hier spricht er über seine Motivation fürs Amt und darüber, wo er bei einer Wahl zurückstecken würde.
|
 |
05:00 |
Jetzt beginnt die Gummiboot-Saison: Diese Regeln sind zu beachten – sonst droht ein Fahrverbot auf dem Flachsee
Der Flachs...
» AZ | Aargau
Der Flachsee bei Rottenschwil ist ein Natur- und Vogelschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Die Reuss ist Teil davon – aber auch ein wichtiges Naherholungsgebiet. Beides ist schwierig zu vereinen, sagt Chef-Ranger Niklaus Peyer. Er zeigt, wie es dennoch möglich wäre. Wird der Flachsee sonst fü...
|
 |
05:00 |
«Es ist eine Herzensangelegenheit»: Die Jungtambouren aus Lenzburg bereiten sich auf einen Grossanlass vor
Bei den Jung...
» AZ | Aargau
Bei den Jungtambouren des Tambourenvereins Lenzburg wird fleissig geübt. Dieses Jahr steht neben verschiedenen Jugendfesten in der Region nämlich ein weiterer Event bevor. Auch bei der Stadt Lenzburg laufen die Vorbereitungen bereits.
|
 |
05:00 |
Zahnarzt vor Gericht, weil er Akten seiner Patienten nicht herausrücken wollte
Ein Zahnarzt aus der Region Aarau wurde v...
» AZ | Aargau
Ein Zahnarzt aus der Region Aarau wurde vom Obergericht wegen Urkundenfälschung verurteilt. Das hätte sich vermeiden lassen.
|
 |
05:00 |
Ayurveda, Italianità oder ein überraschender Dreigänger? Die Brugger Altstadt lädt mit drei neuen Angeboten zum Zmittag
In den Gas...
» AZ | Aargau
In den Gassen der Altstadt kann man nicht nur abends fein essen, sondern sich auch über Mittag an den gedeckten Tisch setzen. Gleich drei neue Angebote sorgen dieses Frühjahr fürs Wohl der Gäste – und dies in ganz unterschiedlicher Form.
|
 |
05:00 |
ÖV-Lücke: Sulzer wollen Verbindung zwischen Brugg und Laufenburg – doch die Stadt hat dafür kein Geld
Wer heute ohne...
» AZ | Aargau
Wer heute ohne grosse Umstände von Sulz nach Brugg muss, nimmt in der Regel das Auto. Die Lösung wäre eine Postautolinie zwischen Brugg und Laufenburg via Mönthal und Sulz. Schon 2023 liess der Laufenburger Stadtrat die Idee prüfen. Fazit: zu teuer. Eine engagierte Sulzerin setzt sich dennoch f...
|
 |
05:00 |
Da hilft kein mildes Lächeln: Die Beschaffung der neuen Marienstatue für die Kirche Windisch wirft Fragen auf
Dank einer...
» AZ | Aargau
Dank einer Schenkung steht in der Kirche St. Maria Königin in Windisch neuerdings eine weitere Marienstatue. Das «unerwartete Geschenk», das beim Leitenden Priester auf Begeisterung stösst und von der Kirchenpflege als «Aufwertung des Kirchenraums» verdankt wird, weckt Kritik.
|
 |
05:00 |
Der Tennisclub Buchs plant den Bau von vier neuen Sportplätzen – allerdings nicht für Tennis
Für Padel-Fans aus der ...
» AZ | Aargau
Für Padel-Fans aus der Region gibt es vielleicht bald Grund, sich zu freuen: Anfang Mai sollen die Bauarbeiten für vier neue Padelplätze am Suhrenweg in Buchs starten.
|
 |
05:00 |
Sieben Blöcke mit 89 Wohnungen: Welche Bauten dafür weichen müssen und was die Limmattalbahn damit zu tun hat
Beim alten...
» AZ | Aargau
Beim alten Dorfkern in Neuenhof ist ein neues Quartier geplant. Der kürzlich genehmigte Gestaltungsplan Güterstrasse-Unterdorf sieht sieben neue Mehrfamilienhäuser gegenüber der Kirche St. Josef an der Zürcherstrasse vor.
|
 |
05:00 |
Vor Bau des Regenbeckens Altenburg: Archäologen graben weiter nach spätrömischem Kastell
Im Rahmen des Regenbeckenneub...
» AZ | Aargau
Im Rahmen des Regenbeckenneubaus Altenburg ist der Uferweg bis nach Ostern gesperrt. Bevor die Bauarbeiten richtig starten können, führt die Kantonsarchäologie Vorbereitungsmassnahmen zum Erhalt der Überreste des Castrum Vindonissense durch.
|
 |
05:00 |
Separieren: FDP und SVP wollen flächendeckend Förderklassen für die Aargauer Volksschulen
Die Debatte zur Abschaffung ...
» AZ | Aargau
Die Debatte zur Abschaffung der integrativen Schule im Kanton Aargau geht in die nächste Runde. Das bürgerliche Lager reicht dazu an der nächsten Grossratssitzung zwei Motionen ein. Pilotklassen für Förderangebote sollen bereits ab dem Schuljahr 2025/26 starten.
|
 |
05:00 |
«Um potenziell gefährliche Situationen zu vermeiden»: Jetzt müssen Velofahrer absteigen auf der Mühlibrücke
Der Überg...
» AZ | Aargau
Der Übergang über den Aabach oberhalb der «Oberen Mühle» ist sehr schmal: Die Stadt Lenzburg belegt diesen neu mit einem Fahrverbot.
|
|
 |
20:51 |
Verdreckt, verletzt, verwahrlost: Schwere Vorwürfe gegen Aargauer Schafhirt
Dreckige Schafe, die sich kratzen und in der...
» AZ | Aargau
Dreckige Schafe, die sich kratzen und in der Hitze hecheln, schockieren derzeit Passanten in Wohlenschwil. Jetzt wird bekannt: Gegen den betroffenen Landwirt sind derzeit zwei Verfahren beim Veterinäramt hängig.
|
 |
18:59 |
Kanti Stein: Backwaren, Beachvolleyball und Langzeitexperimente – Baugesuch verrät Details zu 138-Millionen-Schule
Während d...
» AZ | Aargau
Während das Provisorium für die Fricktaler Kanti bereits steht, liegen die Baupläne für den Gesamtneubau noch in einer Schachtel. Die AZ hat sie geöffnet und verrät, wie gross die Baugrube wird, wie die Mensa funktioniert und wo was unterrichtet werden soll.
|
 |
18:48 |
«In mir sieht es aus wie in einer Landmaschinenbude»: Trotz schwerem Unfall hat SP-Grossrätin Basler ihren Humor nicht verloren
» AZ | Aargau
Schwere Rückenverletzungen und ein Schädelbruch: Die SP-Grossrätin und oberste Aargauer Lehrerin Colette Basler musste sich nach einem schweren Unfall ins Leben zurückkämpfen. Im «TalkTäglich» auf Tele M1 spricht die 51-Jährige erstmals ausführlich über den dramatischen Sturz vom Heuboden...
|
 |
17:33 |
Ausgebüxter Kater nach sechs Jahren wieder zurück bei seiner Familie – die berührende Geschichte dahinter
Die Famili...
» AZ | Aargau
Die Familie von Erika Bächli aus Endingen hat allen Grund zur Freude: Der geliebte Kater Felix, der seit 2019 verschwunden war, ist wohlbehalten zurückgekehrt. Die Chronik einer berührenden Geschichte.
|
 |
17:20 |
Landwirtschaftskonzern unter Druck: Mit diesen Sparmassnahmen reagiert er auf eine schwierige Marktlage
Die Rapid Holding...
» AZ | Aargau
Die Rapid Holding AG aus Killwangen kämpfte im vergangenen Jahr mit einem Umsatzrückgang. Das Unternehmen hat Kurzarbeit eingeführt und einen Verzicht auf Dividenden beantragt. Auch ein CEO wird weiterhin gesucht.
|
 |
16:56 |
Zwei Holzbaubetriebe schliessen sich zusammen – grosse Produktionshalle ab 2027 geplant
Die Fleischmann Holzbau aus Wü...
» AZ | Aargau
Die Fleischmann Holzbau aus Würenlos und die Schreinerei Berz aus Wettingen wollen fusionieren. Für Geschäftsführer Toni Fleischmann ist das ein Entwicklungsschritt – und keine Reaktion auf wirtschaftliche Schwierigkeiten.
|
 |
16:09 |
Fahrverbot nützt nichts – nun soll beim Reussbädli ein Schranken-System vor unbefugten Zufahrten schützen
Immer wied...
» AZ | Aargau
Immer wieder missachten Automobilisten das Durchfahrtsverbot im Gebenstorfer Reussdörfli. Weil sämtliche Massnahmen bisher nichts brachten, regelt die Gemeinde die Durchfahrt neu. Bald wird die Schranke in Betrieb genommen.
|
 |
15:13 |
«Vor allem der Mittelstand profitiert von den 150 Millionen» – so wirbt das Ja-Komitee für das Aargauer Steuergesetz
Das neue S...
» AZ | Aargau
Das neue Steuergesetz bringe der Mehrheit der Bevölkerung eine Verbesserung, wirbt das Ja-Komitee. Ein positiver Nebeneffekt: Die Abwanderung der reichsten Aargauerinnen und Aargauer soll es auch verhindern helfen.
|
 |
14:56 |
Nach Brand bei Minigolf-Anlage in Waltenschwil: Staatsanwaltschaft büsst Verursacher
Der Brand im Restaurant Golf in Wal...
» AZ | Aargau
Der Brand im Restaurant Golf in Waltenschwil wäre vermeidbar gewesen, urteilt die Staatsanwaltschaft und stellt einen Strafbefehl aus.
|
 |
12:20 |
Unterhaltung, Erlebnis und Geschichte: Das sind die Highlights des diesjährigen Feldschlösschen-Brauereifests
Zum Auftak...
» AZ | Aargau
Zum Auftakt der Biersaison und zur Feier des Tags des Schweizer Bieres öffnet die Brauerei Feldschlösschen am 26. April ihre Tore für die Bevölkerung. Exklusive Einblicke hinter die Mauern des traditionsreichen Schlosses, ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Gross und Klein sowie kulinar...
|
 |
10:35 |
Seniorin stürzt nach Velounfall in Aare – Person meldet sich auf Zeugenaufruf
In Brugg sind im März auf einem Kiesweg...
» AZ | Aargau
In Brugg sind im März auf einem Kiesweg der Aare entlang zwei Velofahrende zusammengestossen. Eine Frau stürzte nach dem Unfall in den Fluss. Auf den Zeugenaufruf der Kantonspolizei Aargau hat sich eine Person gemeldet.
|
 |
10:00 |
Migros gibt bekannt, wer den «Do it» im Wynecenter übernimmt
Es ist eine gute Nachricht für Gartenfreunde in der Regi...
» AZ | Aargau
Es ist eine gute Nachricht für Gartenfreunde in der Region Aarau: Migros hat eine neue Lösung für den «Do it + Garden» im Wynecenter gefunden. Dies, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, fast alle Filialen bis spätestens Ende Juni 2025 schliessen zu wollen.
|
 |
09:38 |
Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingegangen: Bau- und Nutzungsordnung wird doch noch nicht rechtskräftig
Die Biberste...
» AZ | Aargau
Die Bibersteinerinnen und Bibersteiner müssen weiterhin auf die neue Bau- und Nutzungsordnung warten.
|
 |
05:00 |
Licht, Lärm, Verkehr und vor allem die Parkplätze: Zoff um Hochzeiten auf der Trostburg – jetzt gibt es einen Entscheid
Mehr als z...
» AZ | Aargau
Mehr als zwei Jahre lag die Beschwerde von Anwohnenden gegen die Nutzungsänderung der Trostburg beim Regierungsrat. Jetzt hat er endlich einen Entscheid gefällt.
|
 |
05:00 |
Soll ich mit meinem kranken Kind auf die Notfallstation? Eine neue Gratis-Telefonnummer hilft beim Beurteilen
Wenn die Ki...
» AZ | Aargau
Wenn die Kinderarztpraxis geschlossen ist, bleibt oft nur noch der Gang auf die Notfallstation. Doch ist das wirklich in jedem Fall nötig? Mit der medizinischen Telefonberatung «Kids Line» sollen besorgte Eltern beraten und die Notfallstationen der Aargauer Spitäler entlastet werden.
|
 |
05:00 |
Nach zehn Jahren: Gründerin Ruth Salzmann reicht das Zepter von Berufe Wohlen+ weiter – der Neue ist kein Unbekannter
Was will i...
» AZ | Aargau
Was will ich einmal werden? Diese Frage beschäftigt viele Jugendliche der Oberstufe aus Wohlen, Villmergen und Niederwil. Orientierung bieten die Berufsinfotage von Berufe Wohlen+, die im Herbst erneut rund 70 Unternehmen und 400 Jugendliche zusammenbringen. Diesmal mit einem neuen Gesicht an der S...
|
 |
05:00 |
Schliessung der Geburtsabteilung: Jetzt appellieren Parteien mit offenem Brief an die Spitalleitung
Mit einem parteiüber...
» AZ | Aargau
Mit einem parteiübergreifenden offenen Brief reagieren Politikerinnen und Politiker auf die geplante Schliessung der Geburtsabteilung im Spital Muri. Sie fordern die Verantwortlichen auf, den Entscheid zu überdenken – und warnen vor den Folgen für die Region.
|
 |
05:00 |
«Tram» am Himmel in der Region Basel: Sind die Seilbahnen mehr als eine Utopie?
In der Gondel über den Rhein. Oder vom...
» AZ | Aargau
In der Gondel über den Rhein. Oder vom oberen Baselbiet direkt in die Agglomeration: Projektideen, Seilbahnen als Verkehrsmittel zu nutzen, spriessen auf. Deshalb haben sie gerade im Seilbahnen-Land einen schweren Stand.
|
 |
05:00 |
Komplett neues Quartier mit 126 Wohnungen entsteht auf dem Sagiareal
Der Gemeinderat in Möriken-Wildegg hat die Bewillig...
» AZ | Aargau
Der Gemeinderat in Möriken-Wildegg hat die Bewilligung für den Abbruch von verschiedenen Gebäuden sowie den Neubau einer Überbauung an der Aarauerstrasse erteilt.
|
 |
05:00 |
Energie- und Klimakonzept Windisch: Jetzt informiert die Gemeinde die Bevölkerung
Wie will Windisch bis 2024 die CO2-Neu...
» AZ | Aargau
Wie will Windisch bis 2024 die CO2-Neutralität umsetzen? Diese und weitere Fragen beantwortet das neue Energie- und Klimakonzept. Am 6. Mai wird es der Bevölkerung vorgestellt.
|
 |
05:00 |
Bessere Verbindung zur Kanti Stein: 19-Jähriger lanciert Schulbus-Petition – 1000 Unterschriften erforderlich
Dreimal um...
» AZ | Aargau
Dreimal umsteigen, bis die neue Kanti in Stein erreicht ist: Janis Eberle ist die ÖV-Situation rund um die Anreise zur neuen Mittelschule ein Dorn im Auge. Daher startet der junge Eiker eine Petition.
|
 |
05:00 |
Attikageschosse mussten nachträglich bewilligt werden: Bauprojekt an der Scheidgasse schreitet voran
In Kölliken sind f...
» AZ | Aargau
In Kölliken sind fünf Mehrfamilienhäuser mit 34 Wohnungen geplant. Der Kanton segnete den dafür nötigen Gestaltungsplan nach einer Korrektur ab, nun liegt das Baugesuch auf.
|
 |
05:00 |
Auto zerkratzt, Fassade besprüht, Mutter mit Reizgas angegriffen: Aargauer Familie wurde von Vandalen heimgesucht
Insgesamt ...
» AZ | Aargau
Insgesamt acht Mal wurde eine Familie von Vandalen heimgesucht. Auslöser soll ein Konflikt zwischen dem Sohn und einem jungen Mann gewesen sein. Nun wurde einer der Mittäter gebüsst.
|
 |
05:00 |
«Wir haben keine Einkaufstouristen»: So unterschiedlich sind die Grillfleisch-Preise an der Grenze – etwas überrascht
Die Grills...
» AZ | Aargau
Die Grillsaison hat begonnen. Wir haben die Kalbsbratwürste und Schweinssteaks bei den Metzgereien und Grossgeschäften im Fricktal und an der Grenze in Deutschland miteinander verglichen. Ein Laden fällt mit seinen Preisen auf.
|
 |
05:00 |
Nach Entscheid des Verwaltungsgerichts: GLP fragt nach den Chancen für das Sanierungsprojekt in der Vorstadt
Bevor die S...
» AZ | Aargau
Bevor die Sanierung der Baslerstrasse im Bereich Vorstadt umgesetzt werden kann, muss der Kanton über die Bücher. Zusätzlich fühlt die GLP-Fraktion des Einwohnerrats der Stadt Brugg auf den Zahn.
|
 |
05:00 |
Zweisamkeit oder Selbstmord: Mann lauerte Partnerin auf und setzte sie unter psychischen Druck – bis es ihr zu viel wurde
Ein Liebes...
» AZ | Aargau
Ein Liebeskranker drohte, sich umzubringen, sollte sie die Beziehung beenden. Nun musste sich der Mann am Bezirksgericht Zurzach wegen mehrfacher Nötigung und Drohung verantworten.
|
 |
05:00 |
Anwohnerinnen und Anwohner erzielen Erfolg vor dem Verwaltungsgericht – das sind die Reaktionen
Das Verwaltungsgericht ...
» AZ | Aargau
Das Verwaltungsgericht hat 14 Beschwerdeführenden recht gegeben, die sich gegen das kantonale Sanierungsprojekt in der Brugger Vorstadt gewehrt haben. Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig. So reagieren die Stadt Brugg, der Kanton und die Anwohnerschaft.
|
 |
05:00 |
«Denkwürdiger Tag»: Bundesrat Martin Pfister kommt im Juni nach Baden
Der neue Verteidigungsminister wird an der Deleg...
» AZ | Aargau
Der neue Verteidigungsminister wird an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Feuerwehrverbands im Kongresszentrum Trafo anwesend sein.
|
 |
05:00 |
Fahrerwechsel bei voller Fahrt – und die Polizei sieht zu
In Wohlenschwil fällt ein Auto auf, in Mägenwil endet die F...
» AZ | Aargau
In Wohlenschwil fällt ein Auto auf, in Mägenwil endet die Fahrt abrupt – am Ende stehen drei Verurteilungen. Für einen Rumänen wird es besonders teuer.
|
|
 |
20:12 |
Maskierte gehen leer aus: Einbrecher scheitern an den Türen des Geschäfts
Zwei maskierte Einbrecher scheiterten bei ihr...
» AZ | Aargau
Zwei maskierte Einbrecher scheiterten bei ihrem Versuch, in den Spar-Markt in Schöftland einzubrechen. Trotz ihrer Anstrengungen konnten sie die Türen nicht öffnen. Der Filialleiter vermutet, dass sie es auf teure Produkte wie Zigaretten und Schnaps abgesehen hatten.
|
 |
19:50 |
Junge Frauen am Aare-Ufer belästigt: Verurteilter Ex-Grossrat akzeptiert Strafe
Jahrelang belästigte er an der Aare Fra...
» AZ | Aargau
Jahrelang belästigte er an der Aare Frauen und entblösste sich vor ihnen, jetzt hat der ehemalige Aargauer BDP-Grossrat das Urteil akzeptiert.
|
 |
18:00 |
Statt 1,7 Millionen Franken Verlust verzeichnet Windisch ein Plus: Wieso das Ergebnis aber mit Vorsicht zu geniessen ist
Durch das ...
» AZ | Aargau
Durch das positivere Ergebnis konnte sogar das Minus bei den Pflegekosten, das grösser als erwartet ausfällt, kompensiert werden. Wieso die finanzielle Situation für die Gemeinde trotzdem herausfordernd bleibt.
|
 |
17:45 |
Nach Tod in der Knecht Mühle: Mitarbeiter kritisiert Ex-Arbeitgeber – Chef und alt Ständerat Hansjörg Knecht kontert
Im Novembe...
» AZ | Aargau
Im November 2023 verstarb ein Mechaniker in der Knecht Mühle in Leibstadt. Ein Notfallgerät löste einen Alarm aus, doch der Arbeitskollege des Verstorbenen ignorierte das Signal. Nun muss er sich vor dem Bezirksgericht Zurzach verantworten – und schiesst scharf gegen seinen ehemaligen Arbeitgeb...
|
 |
17:44 |
Raketenangriff auf Sumy: Aargauerin leistete dort jahrelang humanitäre Hilfe – und befürchtet das Schlimmste
Marianne P...
» AZ | Aargau
Marianne Piffaretti aus Wohlen ist Ehrenbürgerin der nordukrainischen Stadt. Sie hat fast täglich Kontakt mit Personen aus Sumy – auch nach dem jüngsten russischen Angriff. Die ehemalige Aargauer Grossrätin befürchtet, dass die Ukraine Gebiete verlieren wird.
|
 |
17:13 |
«Erwarten klare Fortschritte»: Kritik an der möglichen Fusion zwischen Aarau und Unterentfelden
Die GLP Aarau hat Bede...
» AZ | Aargau
Die GLP Aarau hat Bedenken bezüglich der Fusionsabklärungen zwischen Aarau und Unterentfelden. Das tun ihre Ratsmitglieder in einem offenen Brief kund.
|
 |
17:01 |
Start mit Vernissage: Grosses Jubiläum der Landschaftsarchitektur
Die Ausstellung auf Schloss Lenzburg spricht Fachpubli...
» AZ | Aargau
Die Ausstellung auf Schloss Lenzburg spricht Fachpublikum und Laien gleichermassen an.
|
 |
16:44 |
Mega-Solarkraftwerk im Aargau: Hier kommen die 6600 Module hin und so viel Strom produzieren sie
Der niederländische-sch...
» AZ | Aargau
Der niederländische-schweizerische Grosskonzern plant im Aargau eine riesige Photovoltaik-Freiflächenanlage. Ein Einblick in das Baugesuch «B343 Nord» zeigt, wo die rund 250 Meter langen Solar-Tischreihen schon in wenigen Monaten stehen sollen.
|
 |
16:20 |
Befreiungsschlag im Abstiegskampf: TV Möhlin bezwingt Kadetten Espoirs
Die Fricktaler sichern sich in Schaffhausen zwei ...
» AZ | Aargau
Die Fricktaler sichern sich in Schaffhausen zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Sie gewannen das Spiel mit 30:24. Bester Möhliner Werfer mit acht Treffern war Stian Grimsrud.
|
 |
15:48 |
Fashion Days in Baden: Das sind die schönsten Bilder aus dem Limmathof
Die erste Ausgabe der Fashion Days Baden ging am ...
» AZ | Aargau
Die erste Ausgabe der Fashion Days Baden ging am Wochenende im Hotel Limmathof über die Bühne. Fashionistas konnten sich an Tanzeinlagen, Batman-Masken, Leder und nackter Haut ergötzen.
|
 |
15:33 |
Traum vom grossen Coup geplatzt: Badens Basketballerinnen scheiden im Halbfinal aus – mit erhobenem Kopf
Letzte Saison ...
» AZ | Aargau
Letzte Saison noch Letzte, nun im Playoff-Halbfinal: Für die Badenerinnen endet ein starkes Jahr in der Nationalliga A mit der Niederlage gegen Nyon. Jetzt wird ein neuer Trainer gesucht.
|
 |
15:23 |
«Gemeinsam schaffen wir Grosses!»: Bauarbeiten für den Pumptrack starten
Verläuft alles nach Plan, kann der Bewegungs...
» AZ | Aargau
Verläuft alles nach Plan, kann der Bewegungs- und Begegnungsort in Egliswil diesen Herbst mit einem Fest eingeweiht werden.
|
 |
14:01 |
Gewinne wie vor Corona: Stadtcasino Baden Gruppe kehrt zu alter Stärke zurück – VR-Präsident tritt ab
Die Stadtcasin...
» AZ | Aargau
Die Stadtcasino Baden AG erwirtschaftete 2024 einen Gewinn von 3,6 Millionen Franken. Der Badener Jürg Altorfer tritt nach zehn Jahren als Präsident des Verwaltungsrats zurück. Sein designierter Nachfolger lebt in Dubai.
|
 |
13:33 |
Grünes Licht für fusionierte Raiffeisenbank Mutschellen: Die Urabstimmung zeigt trotz Kritik im Vorfeld grosse Zustimmung
Die Fusion...
» AZ | Aargau
Die Fusion ist besiegelt: Die Raiffeisenbanken Mutschellen-Reppischtal, Rohrdorferberg-Fislisbach und Zufikon schliessen sich zur Raiffeisenbank Mutschellen mit Sitz in Zufikon zusammen.
|
 |
13:01 |
«Welch ein Verlust für Baden!»: Dieses bekannte Restaurant schliesst überraschend per sofort
Vor einem Jahr haben Chr...
» AZ | Aargau
Vor einem Jahr haben Christian Hauber und Kyu Grieder das bekannte Lokal im Merker-Areal übernommen. Seit Montag ist der Betrieb überraschend eingestellt.
|
 |
10:50 |
SVP-Kandidat für Untersiggenthaler Exekutive ++ Ehrendingen: Feuerwehrkommandant hört Ende Jahr auf ++ Zwei Auszeichnungen für Jugendtheater Turgi
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
10:50 |
Centrum Garage Würenlos eröffnet neuen Showroom ++ Wettingen: Turnhalle Altenburg nach sofortiger Schliessung bald wieder offen
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
10:50 |
Stärkere Polizeipräsenz in Region Baden ++ Centrum Garage Würenlos eröffnet neuen Showroom ++ Wettingen: Turnhalle Altenburg bald wieder offen
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
10:50 |
Zwei Auszeichnungen für Jugendtheater Turgi ++ Stärkere Polizeipräsenz in Region Baden ++ Centrum Garage Würenlos eröffnet neuen Showroom
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
10:32 |
Frischer Wind bei der GLP Aargau – zwei neue Frauen in der Parteispitze
Die GLP Aargau hat an ihrer Mitgliederversammlu...
» AZ | Aargau
Die GLP Aargau hat an ihrer Mitgliederversammlung nicht nur über kantonale Abstimmungen diskutiert, sondern auch personelle Weichen gestellt. Zwei neue Frauen verstärken neu die Geschäftsleitung – darunter die künftige Wahlkampfleiterin.
|
 |
10:32 |
Frischer Wind bei der GLP Aargau – zwei neue Frauen in der Parteispitze
Die GLP Aargau hat an ihrer Mitgliederversammlu...
» AZ | Aargau
Die GLP Aargau hat an ihrer Mitgliederversammlung nicht nur über kantonale Abstimmungen diskutiert, sondern auch personelle Weichen gestellt. Zwei neue Frauen verstärken jetzt die Geschäftsleitung – darunter die künftige Wahlkampfleiterin.
|
 |
09:52 |
Spital Zofingen war nicht systemrelevant – diese sechs Optionen prüfte der KSA-Verwaltungsrat
In einer Interpellation ...
» AZ | Aargau
In einer Interpellation stellte die SP-Fraktion des Grossen Rats etliche Fragen zum Verkauf des Spitals Zofingen. Die Antwort des Regierungsrats macht deutlich, wie prekär die finanzielle Situation war – und dass es keine sinnvolle öffentlich-rechtliche Alternative gab, das Spital weiterzubetrei...
|
 |
09:52 |
Spital Zofingen war nicht systemrelevant – diese sechs Optionen prüfte der KSA-Verwaltungsrat
In einer Interpellation ...
» AZ | Aargau
In einer Interpellation stellte die SP-Fraktion des Grossen Rats etliche Fragen zum Verkauf des Spitals Zofingen. Die Antwort des Regierungsrats macht deutlich, wie prekär die finanzielle Situation war – und dass es keine sinnvolle öffentlich-rechtliche Alternative gab, das Spital weiterzubetrei...
|
 |
05:00 |
Dieses historische Chalet steht zum Verkauf – dabei steht etwas anderes im Fokus
Einst gehörte das schmucke Holzhaus d...
» AZ | Aargau
Einst gehörte das schmucke Holzhaus der Textilfamilie Hüssy, die die Region industriell prägte. Jetzt wird die Liegenschaft veräussert, nebst dem historischen Objekt soll auch die Baulandreserve eine passende Käuferschaft anlocken.
|
 |
05:00 |
Bekifft am Steuer: So teuer kann es für Autofahrer werden – seit 20 Jahren gilt Nulltoleranz bei THC
Ob kurz vorher od...
» AZ | Aargau
Ob kurz vorher oder am Abend zuvor gekifft, spielt keine Rolle: Drei Männer wurden im Strassenverkehr mit dem Rauschmittel im Blut erwischt und nun von der Staatsanwaltschaft Baden verurteilt – mit Konsequenzen, die sicher wehtun.
|
 |
05:00 |
Neuer Chatbot: Suchadler «Aari» liefert jetzt Infos aus Aarau
Eine Aarauer Digital-Agentur hat einen Chatbot entwickelt...
» AZ | Aargau
Eine Aarauer Digital-Agentur hat einen Chatbot entwickelt, der wie ChatGPT funktioniert – aber Infos aus Aarau liefert. Das war eine Zufallsidee.
|
 |
05:00 |
Kreative Hobbys im Aufwind: Auch Aargauerinnen und Aargauer folgen dem Trend
Basteln, Nähen, Kleben – selbst Hand anle...
» AZ | Aargau
Basteln, Nähen, Kleben – selbst Hand anlegen: Hobbys, bei denen man tüfteln kann, scheinen immer beliebter zu werden. Wir haben mit verschiedenen Aargauer Kreativwerkstätten darüber gesprochen, wie sie den Trend erleben.
|
 |
05:00 |
«Big Sams» Rückkehr an den Grill: Der frühere «Schmitte»-Wirt kocht nach Hüft-OP im «Bären»
Samy «Big Sam» Sc...
» AZ | Aargau
Samy «Big Sam» Scheller ist ein begnadeter Grilleur. Er kochte im Bellagio in Las Vegas und war Geschäftsführer im Steakhaus «Zur Alten Schmitte». Nach einer Pause wechselt er als Koch in den «Bären». Dort trifft der Butter-Typ auf den Olivenöl-Typ Rami Gashi.
|
 |
05:00 |
Trotz zunächst angespannter Lage: Gärtnerhaus schliesst Jahr mit positivem Ergebnis ab
Ab Mitte 2024 zogen die Anfragen...
» AZ | Aargau
Ab Mitte 2024 zogen die Anfragen bei der Stiftung Gärtnerhaus in Meisterschwanden deutlich an.
|
 |
05:00 |
Gegacker in Stadt und Land: Zu Besuch bei zwei Familien, die ihre Hühner an unterschiedlichen Standorten halten
Sie heisse...
» AZ | Aargau
|
 |
05:00 |
Mit dem Gravelbike durch Hollywood? Dank dem Fricktaler Veloclub werden Wettkampfhungrige und Hobbyfahrer gleichermassen angelockt
Von Laufen...
» AZ | Aargau
Von Laufenburg hinauf bis zur Ampfernhöhe: Im Fricktal findet dieses Jahr ein neuer Gravelbike-Anlass statt. Dieser soll einerseits wettkampfhungrige Velofahrer anlocken, andererseits auch Hobbyfahrer auf die schöne Strecke des Juraparks ziehen.
|
 |
05:00 |
2000 Einsätze pro Jahr – der Rettungsdienst Seetal feiert Jubiläum
Das 50-jährige Bestehen des Vereins steht im Foku...
» AZ | Aargau
Das 50-jährige Bestehen des Vereins steht im Fokus. Ein Blick auf die Geschichte, die Entwicklung und den Ausblick des Rettungsdienstes.
|
 |
05:00 |
Energieexperte: «Fürs Auto legt man extra Geld zur Seite – bei der Wärmepumpe klagt man über die Kosten»
Der oberst...
» AZ | Aargau
Der oberste Aargauer Energieberater Thomas Ammann räumt im Interview mit verbreiteten Heizungsmythen auf, nennt die wichtigsten Änderungen beim revidierten Energiegesetz – und erzählt, warum er sich gelegentlich in die Familienplanung einmischt.
|
 |
05:00 |
Genmanipuliertes Material unerwünscht: Die Saatgutbibliothek Klingnau öffnet wieder ihr Archiv
In den Räumen der Regio...
» AZ | Aargau
In den Räumen der Regionalbibliothek Klingnau gibt es nicht nur Bücher und sonstige Medien zum Verleih. Ab sofort ist dort auch wieder die Saatgutbibliothek für Interessierte offen.
|
 |
05:00 |
Neues Gesetz macht es möglich: So erwischt die Aargauer Polizei Autodiebe und Fahrer ohne Führerausweis
Wegen eines ums...
» AZ | Aargau
Wegen eines umstrittenen Paragrafen muss sich der Grosse Rat zum dritten Mal über das Polizeigesetz beugen. Thema ist die Automatische Fahrzeugfahndung und Verkehrsüberwachung der Polizei – mit Überwachungskameras und Nummernschildscannern.
|
 |
05:00 |
Yoga für das Gesicht gegen Falten: In ihrer Branche muss sie immer einen Schritt voraus sein
Zum 35-Jahre-Jubiläum züg...
» AZ | Aargau
Zum 35-Jahre-Jubiläum zügelt Angelika Sabo ihr Kosmetik-Studio vom Badener Allmend-Quartier in die Oberstadt. Sie bot als Erste in der Region Gesichtstraining an und hat für gewisse Nagelstudios in der Stadt klare Worte.
|
 |
05:00 |
Aargauer Pflegeheime im Kostencheck: Das sind die günstigsten und teuersten
Die Preise der über 100 Alters- und Pflegeh...
» AZ | Aargau
Die Preise der über 100 Alters- und Pflegeheime im Aargau variieren stark. Für Pension und Betreuung zahlt eine Einzelperson zwischen 111 und 290 Franken pro Tag. Was es zu beachten gilt, damit es bei der Rechnung keine böse Überraschung gibt.
|
|
 |
21:49 |
Nach dem Tod eines Kleinkindes – Trauerbegleiterin über Schmerz, Liebe und Hoffnung
Eine 65-jährige Autofahrerin erfa...
» AZ | Aargau
Eine 65-jährige Autofahrerin erfasst in einer Tempo-30-Zone einen zweijährigen Buben – das Kind stirbt noch am Unfallort. Wie können Angehörige mit einem solchen Verlust leben? Eine Trauerbegleiterin gibt Einblick in die ersten Schritte nach dem Unfassbaren.
|
 |
21:49 |
Nach dem od eines Kleinkindes – Trauerbegleiterin über Schmerz, Liebe und Hoffnung
Eine 65-jährige Autofahrerin erfas...
» AZ | Aargau
Eine 65-jährige Autofahrerin erfasst in einer Tempo-30-Zone einen zweijährigen Buben – das Kind stirbt noch am Unfallort. Wie können Angehörige mit einem solchen Verlust leben? Eine Trauerbegleiterin gibt Einblick in die ersten Schritte nach dem Unfassbaren.
|
 |
17:50 |
Aargau spart über fünf Millionen – dank Lehrpersonen ohne Diplom: Schulen sollen nicht profitieren, findet die Regierung
Lehrperson...
» AZ | Aargau
Lehrpersonen ohne Diplom erhalten im Aargau weniger Lohn. Das so eingesparte Geld sollen die Schulen erhalten – sofern sie sich mit Mentoraten für den Nachwuchs engagieren. Dies fordert FDP-Grossrätin Jeanine Glarner. Keine gute Idee findet dies der Regierungsrat.
|
 |
17:45 |
Aargauer Forstunternehmen beschädigte Boden und muss eine Busse zahlen
Eine Aargauer Firma verursachte bei Forstarbeiten...
» AZ | Aargau
Eine Aargauer Firma verursachte bei Forstarbeiten Schäden im Boden. Nun hat die Staatsanwaltschaft den verantwortlichen Mitarbeiter mittels Strafbefehl gebüsst.
|
 |
16:31 |
Aarau feiert seinen «Tag der Republik» bei schönstem Wetter
» AZ | Aargau
Das Interesse der Aarauerinnen und Aarauer am Gedenktag für die Helvetische Republik nimmt stetig zu.
|
 |
15:42 |
Vom Winterquartier zur Mondlandschaft: So haben Kinder und Jugendliche den Circus Monti verwandelt
Gesang, Rhythmus und A...
» AZ | Aargau
Gesang, Rhythmus und Akrobatik standen während vier Tagen im Winterquartier des Circus Monti im Vordergrund. Bereits zum sechsten Mal fanden die Kinder- & Jugendtage von Kiwanis Lenzburg statt. Unter der Anleitung von erfahrenen Coaches studierten Kinder zwischen 8 und 15 Jahren ein aufregendes Bü...
|
 |
14:20 |
Mann schiesst Mitbewohner in den Bauch - und geht dafür straffrei aus
Vor gut einem Jahr schoss ein Mann (63) seinem Mit...
» AZ | Aargau
Vor gut einem Jahr schoss ein Mann (63) seinem Mitbewohner (52) in den Bauch. Nun wird er per Strafbefehl verurteilt. Aber nicht wegen des Bauchschusses.
|
 |
13:56 |
«Das Warten hat sich gelohnt»: Die Klosterkirche Königsfelden erstrahlt in neuem Glanz
Nach aufwendigen Restaurierungs...
» AZ | Aargau
Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten öffnete die Klosterkirche Königsfelden im Rahmen eines Eröffnungsakts wieder ihre Türen. Historische Glasmalereien, rekonstruierter Verputz und ein erneuertes Dach lassen das Gotteshaus in neuem Glanz erstrahlen. Die AZ hat bei einem Rundgang einen Augensc...
|
 |
13:39 |
Kochen für 2500 Personen: Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Militärküche in Brugg
Am Samstag haben die ...
» AZ | Aargau
Am Samstag haben die Rekrutinnen und Rekruten der Genieschule 73 bei bestem Wetter ihren Angehörigen ihre gelernten Fähigkeiten zeigen dürfen. Nicht nur auf dem Waffenplatz ist viel los, auch in der Küche laufen an diesem Tag die Maschinen auf Hochtouren.
|
 |
13:33 |
Playoff-Entscheidung vertagt: Für Baden-Endingen gibts in St. Gallen keine Punkte
Die HSG Baden-Endingen hat den ersten ...
» AZ | Aargau
Die HSG Baden-Endingen hat den ersten Matchball zur definitiven Playoff-Qualifikation nicht nutzen können. Im Auswärtsspiel bei der Fides/Otmar St. Gallen setzte es eine ernüchternde 25:29-Niederlage ab.
|
 |
12:08 |
Ein Wunsch geht in Erfüllung: Die Cordon-Bleu-Könige zieht es in den Süden
Seit 2017 führen Stefan und Marco Thommen ...
» AZ | Aargau
Seit 2017 führen Stefan und Marco Thommen Dirollo das Restaurant Cheval Blanc in Zofingen mit grossem Erfolg. Im Januar 2026 ist trotzdem Schluss: Die beiden Vollblut-Gastronomen erfüllen sich einen Traum und wirten künftig im Tessin.
|
 |
11:30 |
Ein Konzert, das Bilder schafft wie ein Spielfilm: Streichquartett Quatuor Danel begeistert in Muri
Die neue Konzertreihe...
» AZ | Aargau
Die neue Konzertreihe «Puls von Muri» widmete ein Wochenende dem Thema Widerstand – vielleicht nicht gerade das, was man an einem Konzert hören möchte. Doch das Konzept begeisterte und das Streichquartett Quatuor Danel bot ein tief bewegendes Konzert.
|
 |
10:29 |
Vermisster Mann wohlbehalten aufgefunden
Der Mann, der in Rickenbach als vermisst gemeldet worden war, ist wieder da.
» AZ | Aargau
Der Mann, der in Rickenbach als vermisst gemeldet worden war, ist wieder da.
|
 |
05:00 |
Migros und Coop im grossen Vergleich: Wer hat die Nase wo vorne?
Migros und Coop sind die beiden grössten Detailhändler...
» AZ | Aargau
Migros und Coop sind die beiden grössten Detailhändler der Schweiz und kämpfen um den 1. Platz auf dem Erfolgs-Podest. Wir ziehen mit und vergleichen die beiden Schwergewichte. Wissen Sie zum Beispiel, welcher Detailhändler mehr Filialen hat?
|
|
 |
21:47 |
Klosterkirche Königsfelden hat ein dreijähriges Facelifting hinter sich
Drei Jahre lang wurde die Klosterkirche in Kön...
» AZ | Aargau
Drei Jahre lang wurde die Klosterkirche in Königsfelden renoviert. Am Samstag war es dann soweit: Interessierte konnten einen ersten Blick auf die aufgefrischte 700-jährige Kirche werfen.
|
 |
18:00 |
Von «What is Love» bis «It’s My Life»: Drei Pop-Stars und ein modernes Klassik-Orchester lassen in Aarau die Disco-Nostalgie lebendig werden
Einen Aben...
» AZ | Aargau
Einen Abend lang klang es in der Alten Reithalle Aarau nach den 90er-Jahren. Am Festival Melody Aarau traten Alcazar, Haddaway und Dr. Alban gemeinsam mit klassischem Orchester auf. Diese Sounds lösten bei vielen Flashbacks aus.
|
 |
18:00 |
Von «What is Love» bis «It’s My Life»: Drei Pop-Stars und ein modernes Klassik-Orchester lassen in Aarau die Disco-Nostalgie lebendig werden
Einen Aben...
» AZ | Aargau
Einen Abend lang klang es in der Alten Reithalle Aarau nach den 90er-Jahren. Am Festival Melody Aarau traten Alcazar, Haddaway und Dr. Alban gemeinsam mit klassischem Orchester auf. Diese Sounds lösten bei vielen Flashbacks aus.
|
 |
17:22 |
Schopf gerät in Vollbrand und wird zerstört
Am Freitag brannte in Tägerig ein Schopf. Der Anbau konnte durch die Feuer...
» AZ | Aargau
Am Freitag brannte in Tägerig ein Schopf. Der Anbau konnte durch die Feuerwehr gehalten werden. Bei einer Person bestand der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung.
|
 |
06:16 |
Tragödie in Stetten: Kleinkind wird von Auto angefahren und stirbt noch an der Unfallstelle
Am Freitagabend, kam es kurz...
» AZ | Aargau
Am Freitagabend, kam es kurz vor 19 Uhr in einem Wohnquartier in Stetten zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Kleinkind stirbt, das alles in einer Tempo-30-Zone in einem Wohnquartier.
|
 |
05:00 |
Vorstand gesucht: Beim FC Freienwil geht es um die Existenz
Der FC Freienwil ermöglicht seit über zehn Jahren Kindern a...
» AZ | Aargau
Der FC Freienwil ermöglicht seit über zehn Jahren Kindern aus der Region, Fussball zu spielen. Präsident Ivan Gattlen würde den Verein gerne in neue Hände geben. Doch bisher fehlt es an einem Nachfolger. Die Zeit drängt.
|
 |
05:00 |
Spitex-Fusion wird Fall für die Gerichte: Verband der privaten Spitex-Betreiber wehrt sich
Fünf Gemeinden der Region Aa...
» AZ | Aargau
Fünf Gemeinden der Region Aarau haben ihre Spitexen fusioniert. Politisch war das kaum umstritten. Für Zoff sorgt jedoch die Frage, ob die Spitex-Leistungen hätten öffentlich ausgeschrieben werden müssen.
|
 |
05:00 |
Baubewilligung rechtskräftig: Am Weinbergkreisel entstehen 66 neue Wohnungen
Das Projekt ist nach längerer Vorbereitung...
» AZ | Aargau
Das Projekt ist nach längerer Vorbereitungszeit nun genehmigt. Gebaut wird doch erst nächstes Jahr.
|
 |
05:00 |
Über alle Grenzen hinweg: Wie Eppenberg und Wöschnau ihre Gemeinde-Ehe meistern
» AZ | Aargau
Betonkreisel und grüne Wiesen, Wohnblöcke und Bauernhöfe, neuer Zeitgeist und altes Refugium: Die Doppelgemeinde Eppenberg-Wöschnau trotzt vielen Widersprüchen – und der Strahlkraft einer fremden Kantonshauptstadt. Ein Grenzgang an einem sonnigen Frühlingstag.
|
 |
05:00 |
«Ich möchte transparente Politik machen»: Blerim Gafuri will sich einen Sitz im Gemeinderat sichern
In Oberkulm hat Bl...
» AZ | Aargau
In Oberkulm hat Blerim Gafuri vor einem Jahr sein neues Zuhause gefunden – nun kandidiert er für den Gemeinderat. In der Lokalpolitik möchte er sich für die jüngere Bevölkerungsschicht einsetzen.
|
 |
05:00 |
«Du hast mich rausgeworfen, aber du hattest recht»: Dieser Badmeister hinterliess seine Spuren – jetzt beginnt seine letzte Saison
48 Jahre i...
» AZ | Aargau
48 Jahre im Wald und 30 Sommer in der Badi: Urs Zimmermann ist aus Klingnau nicht wegzudenken. Dennoch ist nun Schluss. Er geht in Pension. Zuvor blickt er zurück.
|
 |
05:00 |
Er hat fast alle Landbeizli in der Schweiz besucht – das sind seine Geheimtipps für den Aargau
Die neuste Auflage des ...
» AZ | Aargau
Die neuste Auflage des Land-Beizli-Guides vereint mehr als 1100 Restaurants. Richi Spillmann, der Mann hinter dem Projekt, hat sie fast alle besucht. Wir haben bei ihm nachgefragt: Das sind seine Beizli-Tipps für die Region – inklusive Karte mit allen Landbeizen im Aargau.
|
 |
05:00 |
Energiepreis 2025: Alle Murianer Haushalte können ins Rennen gehen – was man dazu wissen muss
Das Muri Energie Forum u...
» AZ | Aargau
Das Muri Energie Forum und der Gemeinderat vergeben zum 14. Mal den Energiepreis Muri. Die Auszeichnung wird dieses Jahr in einer speziellen Form vergeben, passend zum Jahresthema «Energieeffizienz – gewusst wie!». Nun läuft die Bewerbungsfrist.
|
 |
05:00 |
Unihockeyverein ärgert sich über «Go Easy»-Hallenbetreiber – dieser wehrt sich
Bisher trainierte der neu gegründet...
» AZ | Aargau
Bisher trainierte der neu gegründete Brugger Unihockeyverein Legion Wasserschloss in der «Go Easy»-Arena in Untersiggenthal. Ein neuer Mietvertrag und unsichere Trainingsbedingungen zwingen den Verein, eine neue Halle zu suchen. Der «Go Easy»-Betreiber sieht das anders.
|
 |
05:00 |
Bäume weg beim Baregg: Oberförster erklärt massiven Holzschlag rund ums Tunnelportal
Seit Sturm Lothar ist im Badener ...
» AZ | Aargau
Seit Sturm Lothar ist im Badener Wald noch nie so viel geholzt worden wie derzeit. Insgesamt eine Hektare wird gefällt. Warum das dringend nötig ist und wie sich die Klimaerwärmung auf die Bäume auswirkt, erzählt Stadtoberförster Georg von Graefe.
|
 |
05:00 |
Einkaufstourist fuhr Gegner nach Streit mit dem Auto um: Frau wird wegen Falschaussage bestraft
Zwei Männer geraten anei...
» AZ | Aargau
Zwei Männer geraten aneinander, als sie ihre Ausfuhrscheine abstempeln lassen wollen. Wenig später fährt der eine den anderen mit dem Auto über den Haufen. Dessen Ehefrau wurde nun gebüsst, weil sie nicht die Wahrheit gesagt hatte.
|
 |
05:00 |
Fliegende Funken und abgeknickte Äste: Dieser Aargauer Survival-Profi zeigt, wie man in der Wildnis überleben kann
Feuer entz...
» AZ | Aargau
Feuer entzünden, Unterschlupf bauen und nach Nahrung suchen – all das sind Themen, die immer mehr Menschen faszinieren. Sogenannte Survival-Kurse boomen, und das auch im Freiamt. Hier ist eine der grössten Outdoor-Schulen der Deutschschweiz beheimatet. Die AZ hat sie bei einem Einsteigerkurs am ...
|
 |
05:00 |
«Ich habe mich wirklich jeden Tag auf die Arbeit gefreut»: Nach 37 Jahren hängt dieser Lupfiger Hausarzt seinen Kittel an den Nagel
Über mehr...
» AZ | Aargau
Über mehrere Jahrzehnte hinweg war Andreas Häfeli ein fester Bestandteil der Lupfiger Hausarztpraxis. Nun endet diese Ära, die geprägt war von grosser beruflicher Leidenschaft, empathischer Begeisterung und dem Willen zur Veränderung.
|
 |
05:00 |
Während der Frühlingsferien entstehen provisorische Klassenzimmer
Die Schulcontainer sind von Niederlenz nach Staufen t...
» AZ | Aargau
Die Schulcontainer sind von Niederlenz nach Staufen transportiert und dort aufgestellt worden.
|
 |
05:00 |
Planschen statt Eiersuchen: Am Osterwochenende startet die Freibadsaison im Westaargau
Mit beheizten Schwimmbecken eröff...
» AZ | Aargau
Mit beheizten Schwimmbecken eröffnet Möriken-Wildegg die diesjährige Badesaison am Ostersamstag. Eine Woche später geht es in Rupperswil-Auenstein mit einem neuen Pächter los: Zur Eröffnung wird ein Apéro serviert. Die Badi-Saisonstarts der AZ-Region Aargau West im Überblick.
|
 |
05:00 |
Kurz vor dem Kollaps – oder masslose Übertreibung? Einblicke ins Aargauer Asylwesen
Personalnot, volle Unterkünfte, v...
» AZ | Aargau
Personalnot, volle Unterkünfte, viele Gesuche: Das Asylsystem steht unter Druck. Regierungsrat Jean-Pierre Gallati befürchtet gar den Kollaps. Und nun will der Bund auch noch die Asylgelder an Kantone und Gemeinden kürzen. Wie schlimm ist die Lage wirklich?
|
|
 |
22:40 |
Brittnau im Storchenfieber: Die Kolonie rund um das Schulhaus wächst
In Brittnau sind sie nicht zu übersehen – oder z...
» AZ | Aargau
In Brittnau sind sie nicht zu übersehen – oder zu überhören: 42 Storchenpaare haben sich in diesem Frühling im Dorf niedergelassen.
|
 |
20:50 |
«Ich habe wirklich Freude, wie es herausgekommen ist»: Die Gewerbeausstellung OGA25 ist eröffnet
Auf dem Schulareal in...
» AZ | Aargau
Auf dem Schulareal in Othmarsingen präsentieren sich lokale Unternehmen.
|
 |
20:15 |
Regierungsrat will weder ein Kompetenzzentrum für Long Covid noch Leitlinien für Schulen und Arbeitgeber
Muss die Verso...
» AZ | Aargau
Muss die Versorgung von Long-Covid-Betroffenen im Aargau verbessert werden? Nein, findet der Regierungsrat. Anstatt eigene Strukturen aufzubauen, verweist er auf bestehende Angebote.
|
 |
20:10 |
E-Bike-Patrouille: In Zofingen sind Polizisten mit Velos unterwegs
Der Frühling lockt Velofahrer wieder nach draussen. A...
» AZ | Aargau
Der Frühling lockt Velofahrer wieder nach draussen. Auch die E-Bike-Patrouille aus Zofingen.
|
 |
19:41 |
«Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut» – knapp 100 Personen demonstrieren in Aarau
Eine Grupp...
» AZ | Aargau
Eine Gruppe Aktivistinnen und Aktivisten hat sich am Freitagabend in der Kantonshauptstadt am globalen Klimastreik beteiligt. Nach dem Umzug hielt auch eine der Klimaseniorinnen eine Rede im Kasinopark.
|
 |
18:00 |
Zwischen Glace, Wurst und Kirschblüten: Darum ist es hier «so schön wie in Japan», und davon können gleich mehrere profitieren
Die Kirsch...
» AZ | Aargau
Die Kirschblüten blühen auf dem Fricktaler Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick. Dies lockt jährlich Tausende nach Gipf-Oberfrick. Von den vielen Touristen und Kirschblüten-Fans profitiert auch die Bevölkerung und das lokale Gewerbe. Eine Reportage.
|
 |
17:00 |
Er war Vizekanzler unter Angela Merkel: Was macht das einstige Wunderkind der deutschen Politik in Zurzach?
Mitte Jahr er...
» AZ | Aargau
Mitte Jahr eröffnet SR Technics ihren Standort in Bad Zurzach. Die Triebwerksfirma hat mit dem ehemaligen Vizekanzler Philipp Rösler einen bekannten Berater. Jetzt war er auf Besuch im Bezirkshauptort.
|
 |
17:00 |
Freude bei den Jungfreisinnigen: Aargauer Regierung will «Blitzerabzocke stoppen»
Der Regierungsrat empfiehlt die «Bli...
» AZ | Aargau
Der Regierungsrat empfiehlt die «Blitzerinitiative» der Jungfreisinnigen zur Annahme. Sie kommt im nächsten Frühling an die Urne und fordert unter anderem eine Bewilligungspflicht für stationäre Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen.
|
 |
16:00 |
Schülerzahlen steigen: Regierungsrat plant Zukunftsprojekt für Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Der Kanton Aargau g...
» AZ | Aargau
Der Kanton Aargau gehört zu den fünf grössten Agrarkantonen der Schweiz. Für die Sanierung und Erweiterung der Bildungsstätte in Gränichen beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Projektierungskredit von über 9 Millionen Franken.
|
 |
15:56 |
Vermisstmeldung: Polizei sucht nach Franz Schönbächler
Franz Schönbächler wird seit dem 4. April vermisst. Die Luzern...
» AZ | Aargau
Franz Schönbächler wird seit dem 4. April vermisst. Die Luzerner Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem 43-Jährigen.
|
 |
15:53 |
Traum vom Playoff-Final lebt noch, aber: «Diesmal müssen die Würfe sitzen»
Die Badener Basketballerinnen hoffen auf d...
» AZ | Aargau
Die Badener Basketballerinnen hoffen auf die Sensation. Dafür braucht es zwei Siege gegen Nyon. Zunächst am Sonntag um 17 Uhr in Baden.
|
 |
15:41 |
Firmenchef mit 72 km/h innerorts geblitzt und gebüsst – weshalb das Bundesgericht das Urteil nun kippt
Er fuhr viel zu...
» AZ | Aargau
Er fuhr viel zu schnell durch ein Dorf im Bezirk Bremgarten – und wehrte sich hartnäckig gegen die Busse bis vor Bundesgericht. Der Lenker erhält dort nun recht. Die zentrale Rolle spielen das Messgerät und eine fehlende Dokumentation.
|
 |
15:26 |
Stars am Bluesfestival in Baden: Publikum darf sich auf grosse Namen freuen
Die Liste an Musikschaffenden und Bands, die ...
» AZ | Aargau
Die Liste an Musikschaffenden und Bands, die vom 24. bis zum 31. Mai auf den verschiedenen Bühnen der Stadt stehen werden, ist lang – und prominent.
|
 |
15:12 |
Siegfried-Präsident: «Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Trumps Zollhammer umgehen können»
An der Generalversammlu...
» AZ | Aargau
An der Generalversammlung des Zofinger Pharma-Zulieferers waren auch die Schockwellen, die der US-Präsident mit seiner Handelspolitik ausgelöst hat, ein Thema.
|
 |
14:23 |
Diese Bilder zeigen, wie wenig Wasser es derzeit im Wasserschloss gibt
Nach wie vor führen die Aargauer Flüsse wenig Wa...
» AZ | Aargau
Nach wie vor führen die Aargauer Flüsse wenig Wasser. Nächste Woche könnte sich die Situation etwas entspannen.
|
 |
14:13 |
Versuchter «CEO-Betrug»: Cyberangriff auf Wynentaler Gemeinde
Unbekannte haben im Namen des Zetzwiler Gemeindeammanns D...
» AZ | Aargau
Unbekannte haben im Namen des Zetzwiler Gemeindeammanns Daniel Heggli falsche Mails verschickt. Im Gespräch mit der AZ klärt er auf, wie der Angriff aufflog und ob er rechtlich dagegen vorgeht.
|
 |
13:30 |
Nach Baustopp: Asylunterkunft in Oftringen wird fast drei Millionen Franken teurer
Jetzt also doch: Nachdem der Kanton im...
» AZ | Aargau
Jetzt also doch: Nachdem der Kanton im Juni 2024 den Bau der geplanten Asylunterkunft in Oftringen gestoppt hatte, nimmt das Projekt wieder Fahrt auf.
|
 |
13:02 |
Gemeinderäte können neu ohne regionale Einschränkung gewählt werden
Im Kanton Aargau finden im Herbst die Gesamterneu...
» AZ | Aargau
Im Kanton Aargau finden im Herbst die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026 bis 2029 statt. Mehrere der bisherigen Gemeinderäte in Bad Zurzach treten zur Wiederwahl an. Dieses Mal haben sie die Möglichkeit, von mehr Stimmberechtigten gewählt zu werden.
|
 |
12:35 |
Das ist die Chronologie zur Shaqiri-Villa – vom Baugesuch bis zum Entscheid des Bundesgerichts
Das Bundesgericht hat en...
» AZ | Aargau
Das Bundesgericht hat entschieden: Der ehemalige Nati-Star Xherdan Shaqiri darf seine Villa im Rheinfelder Nobelquartier noch nicht bauen. Dem Entscheid geht ein langer Rechtsstreit voraus – unter anderem geht es um die Geschossfläche. Eine Chronologie der Ereignisse.
|
 |
12:25 |
Seit 50 Jahren begeistert der Brugger Modelleisenbahn-Club mit «einer Mischung aus Fantasie und Realität»
Der Verein i...
» AZ | Aargau
Der Verein ist seit seiner Gründung stark gewachsen. Dennoch hofft er, durch die Umstellung auf eine digitale Steuerung seiner Anlage mehr Junge anzulocken.
|
 |
12:21 |
Villa-Streit: Warum sich das Bundesgericht auf die Seite von Xherdan Shaqiri stellt – er aber trotzdem noch nicht bauen darf
Fussball-S...
» AZ | Aargau
Fussball-Star Xherdan Shaqiri will in Rheinfelden eine Villa bauen. Doch zwei Anstösser der Parzelle haben etwas dagegen. Es schwelt ein Rechtsstreit, der nun nach Urteil des Bundesgerichts in die Verlängerung geht.
|
 |
12:21 |
Villa-Streit: Warum sich das Bundesgericht auf die Seite von Xherdan Shaqiri stellt – er aber trotzdem noch nicht bauen darf
Fussball-S...
» AZ | Aargau
Fussball-Star Xherdan Shaqiri will in Rheinfelden eine Villa bauen. Doch zwei Anstösser der Parzelle haben etwas dagegen. Es schwelt ein Rechtsstreit, der nun nach Urteil des Bundesgerichts in die Verlängerung geht.
|
 |
10:40 |
Autofahrerin (63) isst bei voller Fahrt ein Birchermüesli - der Zmorge endet, wie er enden musste
Eine Autofahrerin ass ...
» AZ | Aargau
Eine Autofahrerin ass während der Fahrt ein Birchermüesli. Es kam, wie es kommen musste. Weil sie abgelenkt war, kam sie von der Strasse ab. Ein Strommast stoppte schliesslich die Fahrt.
|
 |
10:36 |
Schon wieder zügelt Pfarrerin Karin Voss: «Die Situation hat an mir gerüttelt»
Die prekäre finanzielle Situation der...
» AZ | Aargau
Die prekäre finanzielle Situation der reformierten Kirche Murgenthal veranlasste Karin Voss, 61, dazu, eine neue Stelle zu suchen. Es gelingt ihr auch hier nicht, Wurzeln zu schlagen. Sie hat aber bereits eine neue Stelle im Kanton Aargau gefunden
|
 |
10:08 |
Unfall auf Bahnübergang: 72-jähriger BMW-Fahrer übersieht Zug – dann knallt es
In Oberentfelden hat es am Donnerstag...
» AZ | Aargau
In Oberentfelden hat es am Donnerstag gekracht. Ein WSB-Zug kollidierte mit einem BMW. Der Autofahrer hatte gemäss Polizeimitteilung den Zug übersehen.
|
 |
09:20 |
Partnerin getötet: Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich für 59-jährigen Schweizer
Ein heute 59-jähriger Schweiz...
» AZ | Aargau
Ein heute 59-jähriger Schweizer hat im März 2023 seine Partnerin stranguliert und auf der Limmatbrücke bei Dietikon deponiert. Der Mann ist geständig. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
|
 |
05:00 |
Ohne Arzt vor Ort: So funktioniert die neue Soforthilfepraxis von Aprioris
Für kleinere medizinische Probleme braucht es...
» AZ | Aargau
Für kleinere medizinische Probleme braucht es nicht unbedingt einen Arzt. Das findet jedenfalls das Zürcher Start-up Aprioris. Vor einem Monat hat es seinen neusten Standort in der Apotheke Dr. Kunz in Baden eröffnet. So funktioniert das Konzept – und so kommt es an.
|
 |
05:00 |
Verdienen die Friedensrichter im Aargau zu wenig? Regierung muss Bericht vorlegen
Schon seit Monaten haben die Friedensri...
» AZ | Aargau
Schon seit Monaten haben die Friedensrichterinnen und -richter mit Softwareproblemen zu kämpfen. Die Justizleitung hat Abhilfe versprochen – doch auch aus der Politik kommen Forderungen. So kritisiert Mitte-Co-Präsidentin Karin Koch Wick, das Amt werde im Vergleich mit umliegenden Kantonen schle...
|
 |
05:00 |
«Ich versuche, aus der Abhängigkeit zu kommen»: 34-Jähriger baut Unfall auf FHNW-Campus
Er kämpft mit seiner Vergang...
» AZ | Aargau
Er kämpft mit seiner Vergangenheit, einer Abhängigkeit von Opiaten und psychischen Problemen. Nun bringt ihn ein Unfall mit einem kaputten Elektroroller wieder vor Gericht.
|
 |
05:00 |
Gratis war gestern: Jetzt kostet der Badi-Parkplatz auch am Wochenende – die Gründe
Die Gemeinde Muri führt für drei...
» AZ | Aargau
Die Gemeinde Muri führt für drei öffentliche Parkplätze Parkgebühren an Wochenenden und Feiertagen ein – während der Sommermonate von Mai bis August. Dadurch müssen Badegäste demnächst mehr zahlen. Verschiebt sich die Parkiererei nun auf die Nebenstrassen?
|
 |
05:00 |
Eine Uhr ohne Zeit – was hinter dem goldenen Kreis am Kirchturm steckt
Sie zeigt keine Stunden, keine Minuten – und t...
» AZ | Aargau
Sie zeigt keine Stunden, keine Minuten – und trotzdem beschäftigt sie sich mit Zeit: die neue Installation des Künstlers Bernhard Meier unterhalb der Würenloser Kirchenuhr.
|
 |
05:00 |
Ruiniert der amerikanische Handelskrieg das nächste Jahresergebnis der Stadt Aarau?
Nach den Zollankündigungen der USA ...
» AZ | Aargau
Nach den Zollankündigungen der USA geraten auch die Aarauer Finanzanlagen ins Schlingern. Der Stadtpräsident gibt Auskunft.
|
 |
05:00 |
Aprioris-Selbsttest: Ein Besuch in der Soforthilfepraxis
Seit einem Monat betreibt das Zürcher Start-up Aprioris in der ...
» AZ | Aargau
Seit einem Monat betreibt das Zürcher Start-up Aprioris in der Apotheke Dr. Kunz in Baden eine Soforthilfepraxis – vor Ort findet man zwar medizinisches Fachpersonal, aber keine Ärzte. Wir haben das neue Modell getestet.
|
 |
05:00 |
«Der Eigentümerwechsel ist vollzogen»: Hiag verkauft Gebäude auf Kunzareal
Warum sich das auf Arealentwicklung spezia...
» AZ | Aargau
Warum sich das auf Arealentwicklung spezialisierte Unternehmen von der Alten Spinnerei 9 in Windisch trennt und wie es um das Kessel Haus steht.
|
 |
05:00 |
Quiz zu den Wappen der Region Brugg lanciert: Welche Gemeinde am wenigsten erkannt wird
20 Fragen zu 20 Wappen gilt es zu...
» AZ | Aargau
20 Fragen zu 20 Wappen gilt es zu beantworten. Wer und was hinter dem Onlinespiel steckt, an dem bereits über 1600 Leute teilgenommen haben.
|
 |
05:00 |
«Die Sicherheit hat Priorität»: Stadt will mobile Fahrzeugsperren beschaffen
» AZ | Aargau
Grössere und kleinere Veranstaltungen können zum Ziel von Fahrzeugangriffen werden – die Stadt Lenzburg trifft Vorkehrungen.
|
 |
05:00 |
Social-Media-Bücherfans und Gefängnis-Theater: Diese regionalen Projekte erhalten Geld aus dem Swisslos-Topf
Ausstellun...
» AZ | Aargau
Ausstellungen, Theaterproduktionen, Konzertreihen: Regelmässig fördert der Kanton die regionale Kultur – 74 gemeinnützige Projekte werden unterstützt. Wofür die Beiträge in Aarau, Lenzburg und Reinach eingesetzt werden. Eine Auswahl.
|
 |
05:00 |
Storch, Milan, Pfau und Eichelhäher: Diese Künstlerin schenkt Vogelfedern in ihren Traumfängern ein zweites Leben
Die Besenb...
» AZ | Aargau
Die Besenbürerin Daniela Enders, 38, hat erstmals einen eigenen Stand am Bremgarter Ostermarkt vom 21. April. Dabei verkauft sie nicht einfach importierte Ware. Jedes ihrer Kunstwerke ist ein Unikat und mit viel Liebe handgemacht. Zu einigen ihrer Traumfänger hat sie sogar eine Geschichte zu erzä...
|
 |
05:00 |
Brocki, Schützenhaus, 4½-Zimmer-Wohnung: Das plant der Gemeinderat mit diesen Liegenschaften
Die Gemeinde Wohlen besitz...
» AZ | Aargau
Die Gemeinde Wohlen besitzt diverse Parzellen im Dorf – vom Brocki-Gebäude über das Schützenhausareal bis hin zu einer Eigentumswohnung. Auf eine Anfrage der GLP nimmt der Gemeinderat nun Stellung zu diesen Objekten.
|
 |
05:00 |
«Das ist Betrug»: Kapitän verpasst wegen Mängeln an Passagierschiff Saisonstart – und ist stinksauer auf Vorbesitzer
Am Fahrgas...
» AZ | Aargau
Am Fahrgastschiff Löwe von Laufenburg sind gemäss Kapitän Marcus van Nijenhoff erhebliche Mängel aufgetreten. Defizite, über die der Vorbesitzer Bescheid gewusst und die er vor dem Verkauf nicht behoben haben soll. Für van Nijenhoff ist klar: «Er kann sich jetzt nicht einfach so davonschleich...
|
 |
05:00 |
Trotz nassem Jahr grosse Schäden durch den Borkenkäfer: Forst und Dienste Laufenburg-Gansingen zieht Bilanz
Für den Fo...
» AZ | Aargau
Für den Forstbetrieb Forst und Dienste Laufenburg-Gansingen war 2024 ein herausforderndes Jahr. Trotz vieler Niederschläge zeigten sich die Bäume geschwächt. Dennoch: Die Jahresrechnung schliesst mit einem erfreulichen Ergebnis.
|
 |
05:00 |
«Ich hätte mir einen anderen Abgang gewünscht»: Ex-Grossrat Alfred Merz über Wertschätzung und eine schmerzvolle Erfahrung
Der Menzik...
» AZ | Aargau
Der Menziker Alfred Merz ist seit bald 50 Jahren SP-Mitglied und seit über 30 Jahren in politischen Ämtern aktiv. Seine Zeit als Grossrat nahm allerdings ein anderes Ende als geplant.
|
 |
05:00 |
Der «König der Schweiz» schnappt sich gratis 25 Aargauer Grundstücke – wie ist das möglich?
Der 30-jährige Jonas ...
» AZ | Aargau
Der 30-jährige Jonas Lauwiner besitzt schon Land in 16 Aargauer Gemeinden – dank eines legalen Kniffs. Bezahlt hat er für kein einziges Grundstück. Doch was treibt ihn an?
|
 |
05:00 |
Er schrieb Fernsehgeschichte und setzte sich für die jüdische Kultur ein: Roy Oppenheim ist gestorben
Roy Oppenheim, fr...
» AZ | Aargau
Roy Oppenheim, früherer Radio- und Fernsehmanager der SRG, Publizist und engagiert für die jüdische Kultur im Aargau, ist im 85. Altersjahr verstorben. Er war der richtige Mann für Aufgaben, die unmöglich zu erfüllen waren.
|
|
 |
18:57 |
Nächster Schritt Richtung Playoffs: Baden-Endingen strebt nächsten Sieg an
Hat Baden-Endingen die Niederlage gegen Stä...
» AZ | Aargau
Hat Baden-Endingen die Niederlage gegen Stäfa verdaut? Gegen Fides/Otmar St. Gallen kann das Team von Trainer Björn Navarin die Antwort liefern.
|
 |
18:14 |
Rochade im Scheibenschachen: Freikirche zieht ins Zwinglihaus, Stadt will neue Liegenschaft für Familienzentrum kaufen
An Heiliga...
» AZ | Aargau
An Heiligabend hat die reformierte Kirche Aarau der Stadt den Mietvertrag fürs Zwinglihaus gekündigt. Damit muss das Familienzentrum ausziehen. Die Stadt hat bereits eine Anschlusslösung – die reformierte Kirchgemeinde auch.
|
 |
17:29 |
«Es war sofort klar, dass etwas nicht stimmt»: Gemeinderat ist Ziel von Cyberangriff
Im Namen des Gemeinderats Hallwil ...
» AZ | Aargau
Im Namen des Gemeinderats Hallwil sind diese Woche sogenannte Phishing-Mails verschickt worden. Die Gemeinde sagt, wer die Empfänger waren – und ob ein Schaden entstanden ist.
|
 |
17:10 |
Statt zwei sind es nun vier Kandidaten für den Gemeinderat
» AZ | Aargau
Zu wenige Personen interessieren sich für eine Kandidatur für den Auensteiner Gemeinderat. Doch immerhin fehlt jetzt nur noch eine Person.
|
 |
17:00 |
«Modelleisenbahn ist mein Leben»: Dieser Aargauer trotzt mit seinem Laden dem Zeitgeist
Martin Stucki führt ein Modell...
» AZ | Aargau
Martin Stucki führt ein Modelleisenbahn-Paradies in Vogelsang. Demnächst feiert sein Geschäft das 50-Jahr-Jubiläum. Doch die Branche steht vor grossen Herausforderungen.
|
 |
17:00 |
Kommt der nächste Schweizer Popstar aus dem Aargau?
Die junge Sängerin Milune ist in New York geboren und im Aargau auf...
» AZ | Aargau
Die junge Sängerin Milune ist in New York geboren und im Aargau aufgewachsen. Eben ist ihr Debütalbum erschienen, und die Vergleiche mit Billie Eilish mehren sich.
|
 |
17:00 |
Eine Teenagerschwangerschaft wird zum grossartigen Comic
In ihrem neuen Buch hat Wanda Dufner ihre eigene Teenagerschwang...
» AZ | Aargau
In ihrem neuen Buch hat Wanda Dufner ihre eigene Teenagerschwangerschaft bildstark und stark fiktionalisiert umgesetzt. Beim Besuch in ihrem Lenzburger Atelier betritt man eine fantastisch-knallbunte Welt voller kreativer Lebensfreude.
|
 |
15:49 |
Ärgernis um Nachtjagdverbot: Genehmigung der Verordnung noch immer ausstehend
An der Bezirksversammlung der Zurzibieter ...
» AZ | Aargau
An der Bezirksversammlung der Zurzibieter Jägerinnen und Jäger sorgten mehrere Themen für Diskussionsstoff. Klar ist, dass Obmann Gerhard Wenzinger sich für das Amt des Präsidenten von Jagd Aargau bewirbt.
|
 |
15:48 |
Ertragsüberschuss und hohe Zahlungsmoral: Rechnung schliesst mit einem erfreulichen Gewinn
Full-Reuenthal verzeichnet er...
» AZ | Aargau
Full-Reuenthal verzeichnet erfreuliche Zahlen. 2024 resultierten gegenüber dem Budget Mehreinnahmen von fast einer Viertelmillion Franken.
|
 |
15:40 |
Sachschaden und Diebesgut: Einbruchsserie in der Innenstadt?
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich an der Aarauer Bah...
» AZ | Aargau
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich an der Aarauer Bahnhof- und Kasinostrasse gleich vier Einbrüche. Nicht alle davon waren erfolgreich.
|
 |
15:26 |
Nun ist es raus: Alle fünf Mitglieder des Gemeinderats wollen es noch einmal wissen
Der gesamte Gemeinderat von Suhr tri...
» AZ | Aargau
Der gesamte Gemeinderat von Suhr tritt an den kommenden Gesamterneuerungswahlen im Herbst wieder an.
|
 |
15:15 |
«Als Polizist wäre mir ein Unentschieden lieber»: Was ein FCA-Aufstieg bedeuten würde – und wovor alt Regierungsrat Hofmann warnt
Steigt der...
» AZ | Aargau
Steigt der FC Aarau in die Super League auf, werden sich wieder mehr Fans in Aarau prügeln, und die Polizei wird vermehrt einschreiten müssen. Das war schon vor einem Jahrzehnt der Fall, wissen alt Regierungsrat Urs Hofmann und Polizeisprecher Dominic Zimmerli.
|
 |
14:59 |
«Der Leistungsdruck ist überdurchschnittlich» – Betreibungsamt braucht dringend mehr Personal
Das regionale Betreibu...
» AZ | Aargau
Das regionale Betreibungsamt Wohlen umfasst derzeit 870 Stellenprozent. Das ist laut dem kantonalen Inspektorat viel zu wenig und birgt gesundheitliche Risiken für die Mitarbeitenden. Darum beantragt der Gemeinderat eine Stellenerhöhung um 150 Prozent. Alle Probleme sind damit aber nicht gelöst.
|
 |
14:29 |
«Es war ein herausforderndes Jahr»: Warum die Bad-Schinznach-Gruppe trotz Verlust positiv in die Zukunft blickt
Abschreibu...
» AZ | Aargau
Abschreibungen, hohe Lohn- und Energiekosten sowie steigende Zinsen sorgten für ein negatives Ergebnis. Der Verwaltungsratspräsident und der Vorsitzende der Geschäftsleitung präsentieren die wichtigsten Zahlen.
|
 |
13:50 |
«Hochgestecktes Ziel erreicht»: Jetzt ist alles Geld für die Sanierung des Museums Langmatt zusammen
3,19 Millionen Fr...
» AZ | Aargau
3,19 Millionen Franken an Spendengeldern für die Erneuerung des Gebäudes sind gesammelt worden – vor allem Stiftungen zeigen sich grosszügig. Langmatt-Direktor Markus Stegmann ist erleichtert: In einer Zeit der gesellschaftlichen Unsicherheiten sei dies keineswegs selbstverständlich.
|
 |
13:40 |
«Kritiker bevorzugen das Unbekannte»: Christoph Hagenbuch als Aargauer Bauernpräsident bestätigt
An der Generalversam...
» AZ | Aargau
An der Generalversammlung des Bauernverbands Aargau standen neben den Gesamterneuerungswahlen auch Themen wie die Raumplanung und der Massnahmenplan Ammoniak im Fokus.
|
 |
11:42 |
Der Aargau strahlt in voller Pracht: Die schönsten Leserbilder im Frühling
» AZ | Aargau
Auch wenn es in der Nacht noch frostig ist – der Frühling hat endlich den Winter verdrängt. Die Pflanzen erblühen und die Tiere werden aktiver. Das sind Ihre schönsten Bilder der letzten Tage.
|
 |
11:02 |
Swiss Shrimp AG: Zürcher Aquakultur-Firma Novaton äussert sich zu möglicher Übernahme
Die Swiss Shrimp AG befindet si...
» AZ | Aargau
Die Swiss Shrimp AG befindet sich in finanziellen Turbulenzen. Das Zürcher Aquakultur-Unternehmen Novaton könnte den Schweizer Crevetten-Pionier aus diesen herausführen. Doch bevor der Kauf erwogen wird, müssen Bedingungen erfüllt sein.
|
 |
10:10 |
Vier Jugendliche brechen in Blumengeschäft ein – die Polizei fasst drei von ihnen
Nach einem versuchten Einbruch in ei...
» AZ | Aargau
Nach einem versuchten Einbruch in ein Blumengeschäft wurden am Dienstagabend vier Jugendliche gefasst. Sie stehen im Verdacht weitere Einbruche in Möhlin begangen zu haben.
|
 |
05:00 |
Gamer-Paradies und Senioren-Café: ungewöhnliches Doppelkonzept für ehemaligen Blumenladen
Vivien Imholz, ihr Partner F...
» AZ | Aargau
Vivien Imholz, ihr Partner Florian Höppner und Maurice Kummerow sind die neuen Mieter der Liegenschaft an der Hauptstrasse 1 in Mägenwil. Aus der früheren «Rosenwerkstatt» soll ein Begegnungsort fürs Dorf werden – und der Sitz ihres Vereins, der sich für E-Game-Spielende einsetzt.
|
 |
05:00 |
«Bei jedem Fall treten massive Mängel auf»: Friedensrichter-Software funktioniert nicht richtig
Seit der Umstellung au...
» AZ | Aargau
Seit der Umstellung auf Windows 11 gibt es gravierende Probleme beim Programm der Friedensrichterinnen und -richter. Die Software namens Easy Case ermöglicht derzeit keine simple Fallführung, sondern macht den Betroffenen das Leben schwer. Was das für Folgen für die Gerichte haben könnte und wa...
|
 |
05:00 |
Zwei Jahre nach Einführung: So steht es um den Lotsendienst in Veltheim
Die Gemeinde hat eine Lösung gefunden, um die v...
» AZ | Aargau
Die Gemeinde hat eine Lösung gefunden, um die vor allem für Schülerinnen und Schüler gefährliche Situation bei der Bärenkreuzung zu entschärfen.
|
 |
05:00 |
Petition und Abgang der Pfarreileitung: Im Pastoralraum Hitzkirchertal herrscht Unruhe
Aufgrund einer Petition wurde eine...
» AZ | Aargau
Aufgrund einer Petition wurde eine externe Meldestelle eingesetzt. Sie kommt zum Schluss, dass keine Massnahmen nötig sind. Nun demissionieren zwei Leitungspersonen.
|
 |
05:00 |
Kurz vor Ablauf der Frist: 32-Jähriger entscheidet sich spontan, Gemeinderat zu werden
Es wurde knapp in Oberlunkhofen: ...
» AZ | Aargau
Es wurde knapp in Oberlunkhofen: Frau Vizeammann Barbara Weber will ihren Sitz im Gemeinderat abgeben. An der ausserordentlichen Gmeind einen Tag vor Fristende gab es aber immer noch keine Kandidierenden. Weber machte nochmals Werbung für das Amt. Wenige Stunden später hat sich das Blatt gewendet.
|
 |
05:00 |
Ein bewegendes Jubiläum: Seit zehn Jahren setzt sich diese Familie mit ihrem Verein für Kinder in Haiti ein
Der Verein ...
» AZ | Aargau
Der Verein Maison des Anges blickt auf ein Jahrzehnt Engagement zurück. Zu Beginn wollte das Ehepaar Bammert ein Kinderheim vor der Schliessung bewahren. Mittlerweile betreut der Verein zwei Heime, vier Schulen und eine mobile Klinik. Trotz wachsender Herausforderungen bleibt das Ziel, Kindern Schu...
|
 |
05:00 |
Wärmeverbund Frick baut bald in der Kaistenbergstrasse – zu diesen Einschränkungen kommt es
Die Energieversorgerin IW...
» AZ | Aargau
Die Energieversorgerin IWB baut in Frick eine neue Fernwärmeversorgung. In den nächsten Wochen finden Arbeiten in der Kaistenbergstrasse statt.
|
 |
05:00 |
Kolpingfamilie Brugg-Windisch löst sich nach über 90 Jahren auf
Ausgedehnte Car-Reisen, Kleidersammlungen, Maiandacht, ...
» AZ | Aargau
Ausgedehnte Car-Reisen, Kleidersammlungen, Maiandacht, Metzgete oder Vorträge: All das hat die Kolpingfamilie organisiert. Nun löst sich der katholische Sozialverband auf – das ist der Grund.
|
 |
05:00 |
Seit bald 50 Jahren gibt’s die Landmaschinenausstellung Wernli Days: Wie sich das dahinterstehende Unternehmen verändert hat
Geschäfts...
» AZ | Aargau
Geschäftsführer und alt SVP-Grossrat Martin Wernli blickt auf die Geschichte der Wernli Landtechnik GmbH zurück und erzählt Anekdoten vom dreitägigen Anlass, den sein Unternehmen alle zwei Jahre organisiert.
|
 |
05:00 |
Es fehlen zwei Millionen Franken – Aargauer Bahnbetreiberin reicht Strafanzeige gegen Geldtransportfirma ein
Eine exter...
» AZ | Aargau
Eine externe Firma hat für das Bahnunternehmen Aargau Verkehr Werttransporte vorgenommen und dafür Gelder bei Billettautomaten und Verkaufsstellen abgeholt. Nur sind nicht alle diese Gelder bei Aargau Verkehr angekommen. Es laufen mehrere Verfahren.
|
 |
05:00 |
Alterszentrum Schiffländi kommt nicht zur Ruhe – der neue Chef war nach wenigen Wochen schon wieder weg
Das Gränicher...
» AZ | Aargau
Das Gränicher Alterszentrum Schiffländi steckt in der Krise. Der neue Geschäftsleiter hat bereits in der Probezeit wieder aufgehört. Der Gemeindeammann und Stiftungsratspräsident nimmt Stellung.
|
 |
05:00 |
Mehr Verkehr und Fussgänger – an der Aarauerstrasse ist ein neuer Zebrastreifen geplant
Der Kanton Aargau plant in Rup...
» AZ | Aargau
Der Kanton Aargau plant in Rupperswil an der Aarauerstrasse zwischen den Einmündungen Buchenweg und Suhrhardweg einen Fussgängerstreifen. Der Gemeinderat hatte bei der Abteilung Tiefbau den Bedarf angemeldet. Nun liegt das Baugesuch auf.
|
 |
05:00 |
Ausstellung würdigt den gebürtigen Böjuer Herbert Leupin: Gezeigt werden mehr als 50 Originalplakate
Herbert Leupin is...
» AZ | Aargau
Herbert Leupin ist der Schöpfer des Pepita-Papageis, der lila Milka-Kuh und vieler weiterer berühmter Werbesujets. Mit einer Plakatausstellung im «Löwen» holt der Verein «Zeitreisen Beinwil am See» den Grafiker zurück an seinen Geburtsort.
|
 |
05:00 |
Nach mehreren Unfällen und Einbrüchen: Wann öffnet das Schmuckgeschäft «Oberturm» seine Türen wieder?
Seit Anfang ...
» AZ | Aargau
Seit Anfang Februar dieses Jahres ist das Schmuck- und Uhrengeschäft an der Vorderen Vorstadt geschlossen. Wie und wann sich das Geschäft für eine Wiedereröffnung vorbereitet, erzählt Inhaber Ali Türkan.
|
 |
05:00 |
Ein Stück Provence zum Anbeissen
In der Confiserie Brändli werden Montélimar-Ostereier hergestellt. Doch woher kommt d...
» AZ | Aargau
In der Confiserie Brändli werden Montélimar-Ostereier hergestellt. Doch woher kommt die Spezialität eigentlich? Alexandra Brändli hat sich auf eine Spurensuche gemacht.
|
 |
05:00 |
119 neue Veloabstellplätze bei der S-Bahn-Haltestelle Augarten: Baustart steht bevor
Mit einem abschliessbaren Bereich i...
» AZ | Aargau
Mit einem abschliessbaren Bereich innerhalb der neuen Veloabstellanlage bei der S-Bahn-Haltestelle Rheinfelden Augarten sollen Zweiräder künftig besser vor Vandalismus und Diebstahl geschützt werden.
|
 |
05:00 |
Der Aargau hat viel Wald – trotzdem muss er Holz zum Heizen importieren
Neue Energiezentralen treiben den Hackschnitzel...
» AZ | Aargau
Neue Energiezentralen treiben den Hackschnitzelverbrauch in die Höhe. Das führt dazu, dass immer mehr Holz aus dem Wald direkt verheizt wird, statt es als Baumaterial zu nutzen. Das ist nicht nur aus Klimasicht ungünstig.
|
 |
05:00 |
«Das habe ich noch nie erlebt»: Dieser Schreiner begeistert mit Holz und wird zum Instagram-Star
Der Schreiner Stefan T...
» AZ | Aargau
Der Schreiner Stefan Treier hat sich 2019 selbstständig gemacht. Heute bewundern ihn Tausende auf Social Media für seine Unikate aus Holz, die er herstellt. Wir haben den Wölflinswiler im «Büdeli» in Oeschgen besucht.
|
|
 |
21:49 |
Grösster Batteriespeicher der Welt: Technologiezentrum Laufenburg erhält Baufreigabe
Die Flexbase Group erhält die Bau...
» AZ | Aargau
Die Flexbase Group erhält die Baufreigabe für das Technologiezentrum Laufenburg. Es soll dereinst den weltweit grössten Batteriespeicher und ein hochleistungsfähiges Rechenzentrum für künstliche Intelligenz beherbergen.
|
 |
19:30 |
Ein Lebenszeichen im Abstiegskampf: Dezimierte Badener ringen den FC Grand-Saconnex mit 2:1 nieder
Reaktion geglückt: Na...
» AZ | Aargau
Reaktion geglückt: Nach dem Abrutschen ans Tabellenende holt der FC Baden auswärts beim FC Grand-Saconnex drei wichtige Punkte und gibt damit die Rote Laterne ab. Trotz 40-minütiger Unterzahl gewinnen die Badener mit 2:1. Für die Tore sorgen Mathis Holcbecher und Thoma Monney.
|
 |
19:30 |
Ein Lebenszeichen im Abstiegskampf: Dezimierte Badener ringen den FC Grand-Saconnex mit 2:1 nieder
Reaktion geglückt: Na...
» AZ | Aargau
Reaktion geglückt: Nach dem Abrutschen ans Tabellenende holt der FC Baden auswärts beim FC Grand-Saconnex drei wichtige Punkte und reicht die Rote Laterne wieder weiter. Trotz 40-minütiger Unterzahl gewinnen die Badener mit 2:1. Für die Tore sorgen Mathis Holcbecher und Thoma Monney.
|
 |
19:30 |
Schönenwerd-Niedergösgen gewinnt den Penaltykrimi in Spreitenbach und steht im Cupfinal
Nach einem torlosen Spiel musst...
» AZ | Aargau
Nach einem torlosen Spiel musste im zweiten Halbfinal des Aargauer Cups zwischen Spreitenbach und SchöNie das Penaltyschiessen entscheiden. Dort behielten die Gäste mit 6:5 die Oberhand und stehen damit im Cupfinal gegen den FC Klingnau.
|
 |
19:30 |
Schönenwerd-Niedergösgen gewinnt den Penaltykrimi in Spreitenbach und steht im Aargauer Cupfinal
Nach einem torlosen Sp...
» AZ | Aargau
Nach einem torlosen Spiel musste im zweiten Halbfinal des Aargauer Cups zwischen Spreitenbach und SchöNie das Penaltyschiessen entscheiden. Dort behielten die Gäste mit 6:5 die Oberhand und stehen damit im Cupfinal gegen den FC Klingnau.
|
 |
17:50 |
«Sehr befremdlich»: SVP-Grossrat zieht kurz nach der Wahl aus seinem Bezirk weg – die Reaktionen darauf
Grossrat Dani...
» AZ | Aargau
Grossrat Daniel Urech (SVP) wohnt neuerdings in Sins statt in Niederlenz. Der Wohnsitz- und damit Bezirkswechsel so kurz nach Beginn der Amtsperiode 2025/29 hat Folgen für den Bezirk Muri. Die verbleibenden Grossratsmitglieder sind nicht erfreut.
|
 |
17:44 |
Trockenheit: Limmat mit so wenig Wasser wie noch nie im April
Die Badener Limmat gleicht in Ufernähe einer Steinwüste. ...
» AZ | Aargau
Die Badener Limmat gleicht in Ufernähe einer Steinwüste. Bereits der März war extrem trocken.
|
 |
17:44 |
Trockenheit: Limmat mit so wenig Wasser wie noch nie im April
Die Badener Limmat gleicht in Ufernähe einer Steinwüste. ...
» AZ | Aargau
Die Badener Limmat gleicht in Ufernähe einer Steinwüste. Bereits der März war extrem trocken. Geht es so weiter, könnten weitere Rekorde fallen.
|
 |
17:13 |
Alles bereit für die Premiere – der Golfclub Heidental kann nun endlich Aarewasser zum Bewässern der Anlage nutzen
Hält die ...
» AZ | Aargau
Hält die gegenwärtige Trockenheit an, dürfte demnächst erstmals Wasser von der Aare bei Niedergösgen zum Speichersee auf dem Golfplatz Heidental hochgepumpt werden. Auf den kostspieligen Bezug von Trinkwasser kann künftig verzichtet werden.
|
 |
16:14 |
Wildbienen fördern: Umweltkommission unterstützt kantonales Projekt
Drei Parzellen in Freienwil werden für erdnistende...
» AZ | Aargau
Drei Parzellen in Freienwil werden für erdnistende Wildbienen aufgewertet. Auch die Schule ist in das Vorhaben involviert. Was die Bevölkerung beachten muss.
|
 |
15:23 |
Wegen invasiver Grundel: Fischtreppe beim Kraftwerk Klingnau soll gesperrt bleiben
Der Kanton will verhindern, dass ein k...
» AZ | Aargau
Der Kanton will verhindern, dass ein kleiner Raubfisch via Kraftwerk Klingnau in die Aare vordringt – und andere Fische verdrängt. Dazu ist nun eine Massnahme notwendig.
|
 |
14:00 |
Mehr Personensicherheit: Gerichtsgebäude Rheinfelden soll ausgebaut werden – doch das Projekt verzögert sich
Das Rheinf...
» AZ | Aargau
Das Rheinfelder Gericht soll in «Öffentliche Zone», «Gesicherte Zone» und «Sicherheitszone» unterteilt werden. Dazu plant der Kanton eine Erweiterung des Anbaus und eine Aufstockung des Verbindungstrakts. Der Ball liegt nun bei der Stadt Rheinfelden, der Eigentümerin der Liegenschaft.
|
 |
12:57 |
«Nicht die Art, vernünftig zu kooperieren»: Gemeinderat ärgert sich über Kanton wegen geplanter Asylunterkunft
Im März g...
» AZ | Aargau
Im März gab der Kanton bekannt, eine Asylunterkunft in Rüfenach zu eröffnen, obwohl die Gemeinde andere Pläne für das Areal hat. Trotz Gesprächs bleiben für den Gemeinderat viele Fragen im Rahmen der Unterkunft ungeklärt – beispielsweise die der Kosten.
|
 |
12:24 |
Gleich ennet der Grenze: Bancomat in Deutschland gesprengt – Täter auf der Flucht
Lauter Knall in der Nacht auf Mittwo...
» AZ | Aargau
Lauter Knall in der Nacht auf Mittwoch: Unbekannte sprengen die Volksbank in Albbruck, direkt an der Schweizer Grenze. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Verletzten.
|
 |
12:24 |
Gleich ennet der Aargauer Grenze: Bancomat in Deutschland gesprengt
Lauter Knall in der Nacht auf Mittwoch: Unbekannte sp...
» AZ | Aargau
Lauter Knall in der Nacht auf Mittwoch: Unbekannte sprengen die Volksbank in Albbruck, direkt an der Schweizer Grenze. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Verletzten.
|
 |
11:24 |
Beat Gomes tritt vorzeitig zurück – Martin Huber denkt über Kandidatur als Stadtpräsident nach
Mellingens Stadtrat B...
» AZ | Aargau
Mellingens Stadtrat Beat Gomes verzichtet auf eine Wiederwahl und demissioniert aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig. Auch die anderen Amtsinhaber haben angekündigt, ob sie im Herbst wieder antreten oder nicht.
|
 |
11:14 |
Das letzte Restaurant im Dorf hat wieder geöffnet: Ein Besuch am «Löwen»-Stammtisch am Eröffnungstag
Am Dienstag lud...
» AZ | Aargau
Am Dienstag lud der «Löwen» in Herznach zur Wiedereröffnung. Mit dem Pächterpaar Tanja Fleissner und Florian Stöter-Tillmann hat das Restaurant zwei Nachfolger gefunden. Am Stammtisch ist man «gottenfroh», dass es mit dem Traditionslokal weitergeht. Auch Besitzer Marcel Suter freut sich, den...
|
 |
11:07 |
Wochenlang verschwunden? Wildsäuli beim Klingnauer Stausee sind wieder aufgetaucht – Aufseher befürchtet Konflikte
Fünf verw...
» AZ | Aargau
Fünf verwaiste Frischlinge tummelten sich Mitte März am Klingnauer Stausee. Eine Leserin konnte jetzt wieder drei Frischlinge fotografieren.
|
 |
11:07 |
Wochenlang verschwunden? Wildsäuli beim Klingnauer Stausee sind wieder aufgetaucht – aber nicht alle fünf
Fünf verwa...
» AZ | Aargau
Fünf verwaiste Frischlinge tummelten sich Mitte März am Klingnauer Stausee. Eine Leserin konnte jetzt wieder drei Frischlinge fotografieren.
|
 |
10:48 |
Eltern «besorgt» über Schulzuteilungen: Ein offener Brief will die Kreisschule zum Umdenken bewegen
An der Kreisschule...
» AZ | Aargau
An der Kreisschule Aarau-Buchs ist ein Elternbrief im Umlauf, der die Zuteilung von Schulkindern in Kindergärten und Primarschulhäuser ausserhalb ihres Quartiers kritisiert.
|
 |
05:49 |
«Wir wollten noch einen draufsetzen»: «Tomorrowland»-DJ legt im Ruedertal auf
Der Turnverein Schlossrued konnte für ...
» AZ | Aargau
Der Turnverein Schlossrued konnte für die jährliche Party «Reach The Limit» einen grossen DJ engagieren. Wie gut die Idee ankommt, zeigen schon jetzt die Vorverkaufszahlen für den Anlass.
|
 |
05:00 |
Benzin-Dieb versucht sein Glück an Tankstelle – jetzt wird's viel teurer
Ein 36-Jähriger füllt seinen Tank mit 22 Li...
» AZ | Aargau
Ein 36-Jähriger füllt seinen Tank mit 22 Liter Benzin und macht sich aus dem Staub. Jetzt kassiert er eine hohe Rechnung.
|
 |
05:00 |
Neues Wohnquartier auf Ex-Gärtnerei-Areal stockt – warum sich der Bau von 140 Wohnungen um Jahre verzögert
Die Suva p...
» AZ | Aargau
Die Suva plant auf einem 14’600 Quadratmeter grossen Areal an der Schartenstrasse in Wettingen eine neue Überbauung – dort, wo jahrzehntelang die Gärtnerei Lägere Blueme + Pflanze wirtschaftete. Die Fertigstellung war einst für 2026 vorgesehen.
|