|
|
|
 |
17:12 |
Minus 56 Millionen Franken: Warum investiert der Kanton 2023 deutlich weniger in seine Strassen?
220 Millionen Franken se...
» AZ | Aargau
220 Millionen Franken setzte der Kanton 2022 für das Strassenbauprogramm ein, dieses Jahr sind es nur noch 164 Millionen. FDP-Verkehrspolitiker Stefan Huwyler fordert Erklärungen zu diesem Rückgang, der trotz wachsender Bevölkerung, höheren Rohstoffkosten und teureren Verkehrsprojekten zustand...
|
 |
17:10 |
«Bei mir kommt alles, was mich interessiert, unters Messer»: Künstler zeigen live, wie Werke entstehen
Die Galerie Im...
» AZ | Aargau
Die Galerie Immaginazione in Brugg hat am Sonntagvormittag ein vierstündiges «Live-Painting» veranstaltet. Dabei konnte man den Künstlern Christoph Bader, Nik Pergjokaj und Käthy Borer-Gut über die Schulter blicken.
|
 |
17:00 |
Ein Anhänger voll Lego-Bausteinen: In Kirchleerau standen ein Flughafen und ein Wolkenkratzer
Die Chrischona-Gemeinde Ki...
» AZ | Aargau
Die Chrischona-Gemeinde Kirchleerau-Reitnau, die reformierte Kirche Leerau sowie der Bibellesebund haben während der Sportferienwoche mit Schulkindern eine Legostadt gebaut.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:47 |
Eichenberger wechselt nach Döttingen ++ Mellikon: 50 Personen nahmen am Infoanlass zur Inertstoffdeponie teil ++ Würenlingen: Spuler-Moser will in den Gemeinderat
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:34 |
Baden: Wechsel in der GLP-Fraktion ++ Mellingens Gemeindeschreiber wechselt nach Birr ++ Neuenhof: 25’000 Franken für Überwachungskameras
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:14 |
Die Teemöckeguuger feiern Jubiläum: Anfangs belächelt, sind sie heute eine Fasnachtsinstitution
Die Teemöckeguuger wu...
» AZ | Aargau
Die Teemöckeguuger wurden im Juni 1972 gegründet und sind die älteste Guggenmusik in der Fasnachtshochburg Würenlingen. Sie feierten ihr grosses 50-Jahr-Jubiläums-Fest, das Möcke-Festival, in der Mehrzweckhalle Weissenstein.
|
 |
14:51 |
Ein Ende mit Wehmut: Der FC Baden kehrt aus dem Trainingslager in Dubai zurück
Nach einer Woche unter blauem Himmel müs...
» AZ | Aargau
Nach einer Woche unter blauem Himmel müssen sich die Fussballer des FC Baden wieder an winterliche Verhältnisse gewöhnen. Das Trainingslager in Dubai haben sie genossen, obwohl das keine Ferienreise war.
|
 |
14:51 |
Ein Ende mit Wehmut: Der FC Baden kehrt aus dem Trainingslager in Dubai zurück
Nach einer Woche unter blauem Himmel müs...
» AZ | Aargau
Nach einer Woche unter blauem Himmel müssen sich die Fussballer des FC Baden wieder an winterliche Verhältnisse gewöhnen. Das Trainingslager in Dubai haben sie genossen, obwohl das keine Ferienreise war.
|
 |
13:47 |
Bestgehütetes Geheimnis gelüftet: Melanie Kleiner ist 50. Ehrenschränzerin – und hat bereits eine Aufgabe für den Gemeinderat
Das hohe A...
» AZ | Aargau
Das hohe Amt ist in neuen Händen: Zum 50. Mal wurde am 3. Februar das Oberhaupt der Niederwiler Fasnacht inthronisiert. Gleichzeitig blickte die Schränzerclique auf ihre Vergangenheit zurück. Sie erklärte, was ihre Gründung mit der Mehrzweckhalle zu tun hat.
|
 |
13:46 |
Endingen bietet dem Favoriten bis zur Pause Paroli: Zu hohe Niederlage nach starker erster Halbzeit
Nach der knappen Nied...
» AZ | Aargau
Nach der knappen Niederlage vor einer Woche gegen Amicitia Zürich ziehen die Aargauer auch gegen das favorisierte Chênois den Kürzeren und müssen sich trotz einer Führung zur Pause schliesslich diskussionslos mit 24:34 geschlagen geben.
|
 |
10:58 |
Unerwartet viele Teilnehmende: Kinderfasnacht lockt nicht nur Bären, Prinzessinnen und Roboter aus dem Staffeleggtal
Am Samstag...
» AZ | Aargau
Am Samstag zog die farbenfrohe Umzugstruppe durch die Gemeinde Herznach. Organisiert hatte den Anlass der Fasnachtsverein Staffeleggtal – trotz wenig Ressourcen.
|
 |
09:19 |
Leserreporter filmt spektakulären Autobrand in Wettingen
In Wettingen brannte am Samstagnachmittag kurz nach 14 Uhr ein ...
» AZ | Aargau
In Wettingen brannte am Samstagnachmittag kurz nach 14 Uhr ein Auto aus. Die dunkle Rauchsäule war in der Umgebung gut zu sehen.
|
|
 |
20:47 |
In abgestellten Anhänger geprallt: «Wusste zuerst gar nicht, ob ich noch lebe»
Anita Grogg fuhr am Freitagmittag in Un...
» AZ | Aargau
Anita Grogg fuhr am Freitagmittag in Unterlunkhofen frontal in einen parkierten Anhänger. Dabei verletzte sie sich nur leicht. Im Interview erzählt sie, wie sie den aussergewöhnlichen Unfall erlebt hat.
|
 |
11:10 |
Kokosfasern schützen den Rothrister Rutschhang vor Erosion - Rechtsstreit geht weiter
Der Kanton hat an der Gländstrass...
» AZ | Aargau
Der Kanton hat an der Gländstrasse in Rohrist einstweilen für Sicherheit gesorgt – welche weiteren Massnahmen nötig sind, ist in Abklärung.
|
 |
10:18 |
Zwei Katzen am Bahnhof ausgesetzt – die Polizei sucht Zeugen
Am Donnerstagabend wurden in Hunzenschwil beim Bahnhof zwe...
» AZ | Aargau
Am Donnerstagabend wurden in Hunzenschwil beim Bahnhof zwei Katzen in einer Kartonschachtel ausgesetzt. Die beiden Tiere konnten von der Polizei geborgen werden. Auskunftspersonen werden gesucht.
|
 |
05:00 |
Er hatte für alles eine Lösung bereit: Felix Altorfer plante einen Neuanfang und wurde plötzlich aus dem Leben gerissen
Durch eine...
» AZ | Aargau
Durch einen tragischen Arbeitsunfall kam Felix Altorfer (62) ums Leben. Der Endinger Unternehmer war ein Macher, der mit seinem Engagement und seiner Geselligkeit im Surbtal und weit darüber hinaus Spuren hinterlässt.
|
 |
05:00 |
Pater Adam: Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingestellt – diesen Fehler begingen seine Gegner
Dem umstrittenen P...
» AZ | Aargau
Dem umstrittenen Pater war vor rund einem Jahr von der Kirchenpflege ein Hausverbot erteilt worden. Weil er sich nicht daran hielt, reichten zwei Mitglieder Strafanzeigen ein. Nun erhält der Pater auch eine Genugtuungszahlung.
|
 |
05:00 |
«Wir sind alarmiert und sehr wachsam»: Wolfsrisse machen den Fricktaler Schafhalterinnen und -haltern Sorgen
2019 und 2...
» AZ | Aargau
2019 und 2020 passierte es im Fricktal, 2021 und 2022 im benachbarten Baselbiet und nun vor wenigen Tagen in Unterkulm: Wölfe rissen Schafe und Ziegen. Die Schafhalterverbände sowie die Halterinnen und Halter sind sich deshalb sicher: An herumstreunende Wölfe werden sie sich gewöhnen müssen. De...
|
 |
05:00 |
Die Verwaltung wächst: Wie steht es um den Plan B für ein modernes Stadtbüro?
Entgegen der letztjährigen Ankündigung...
» AZ | Aargau
Entgegen der letztjährigen Ankündigung hat der Brugger Stadtrat noch immer keine Immobilienstrategie verabschiedet. Stattdessen wurden neue Stellen beantragt und vom Einwohnerrat gutgeheissen. Die AZ hat nachgefragt, wo und wann in Zukunft zeitgemässe Arbeitsplätze entstehen sollen, wenn das Pro...
|
|
 |
05:00 |
Dieser Pensionär möchte in den Gemeinderat: «Mein Handicap ist sicher das Alter»
Marcel Huber zog vor vier Jahren zus...
» AZ | Aargau
Marcel Huber zog vor vier Jahren zusammen mit seiner Partnerin nach Hallwil. An der Gemeindeversammlung sagte er Nein zum Budget mit 127 Prozent und Ja zum Kredit für die Fusionsabklärungen mit Seon und Dürrenäsch. Er hofft, dass er am 12. März in den Gemeinderat gewählt wird.
|
 |
05:00 |
Schlossbau in Sekundenschnelle: In Aarau wird das Bronzemodell von Schloss Hallwyl gegossen
Beide haben eine jahrhunderte...
» AZ | Aargau
Beide haben eine jahrhundertealte Geschichte: Die Glocken- und Kunstgiesserei H. Rüetschi AG in Aarau und das Wasserschloss Hallwyl in Seengen. Nun entsteht in der Giesserei ein Modell des Schlosses – mit modernster Technologie.
|
 |
05:00 |
«Shop» für Augenlaserbehandlungen zieht an die Bahnhofstrasse
Das 2022 gegründete Start-up Betterview will in Aarau ...
» AZ | Aargau
Das 2022 gegründete Start-up Betterview will in Aarau seine schweizweit vierte Filiale eröffnen. Es wirbt mit Augenlaserbehandlungen zum Fixpreis – und mit Wohlfühlatmosphäre.
|
 |
05:00 |
80 Prozent der Kinder haben Migrationshintergrund, die Hälfte kann bei der Einschulung kaum Deutsch – Schulleiterin spricht über die Folgen
Der Auslä...
» AZ | Aargau
Der Ausländeranteil in Neuenhof liegt neu über 50 Prozent. Gesamtschulleiterin Renate Baschek sagt: «Viele Kinder glänzen nicht mit Bestnoten. Sie haben aber andere Qualitäten wie etwa Offenheit und Respekt vor Andersartigkeit.»
|
 |
05:00 |
Neue Twint-Betrugsmasche taucht in Baden auf – Fasnächtler erzählen
Bei Veranstaltern von Fasnachtsevents kursiert di...
» AZ | Aargau
Bei Veranstaltern von Fasnachtsevents kursiert die Warnung vor einer neuen Twint-Betrugsmasche. Eine Badener Gruppe hat bereits unliebsame Erfahrungen damit gemacht. Hellhörig bis vorsichtig sind andere geworden. Und ein Fasnächtler erzählt von Betrugsversuchen mit einer anderen bargeldlosen Beza...
|
 |
05:00 |
Höchststand an Todesfällen: Hospiz fasste zweiten Standort ins Auge – warum es doch nicht geklappt hat
Die Brugger In...
» AZ | Aargau
Die Brugger Institution verzeichnete 2022 einen neuen Höchststand an Todesfällen. Geschäftsführer Dieter Hermann erklärt die Gründe und blickt auf das Jahr zurück.
|
 |
05:00 |
Fast wie ein Geschenk des Himmels: Die armutsbetroffene Freiämterin erhält Spenden von AZ-Leserinnen
Der Artikel über ...
» AZ | Aargau
Der Artikel über die armutsbetroffene Frau aus dem Freiamt schlug Wellen. Vier Leserinnen meldeten sich bei der AZ Freiamt und boten ihre Hilfe an. Am Freitag konnte die Redaktion der armutsbetroffenen Mutter einen grösseren Geldbetrag überreichen.
|
 |
05:00 |
«Toscana»-Betreiber eröffnet mit Bistro «Centro» zweiten Standort und setzt auf Schweizer Küche
Im Dorfzentrum von ...
» AZ | Aargau
Im Dorfzentrum von Villmergen bekommt die örtliche Restaurantszene bald Zuwachs. Mehmet Ilengiz von der Pizzeria Toscana plant eine zusätzliche Lokalität mit einem anderen Konzept im benachbarten «Haus zum Rössli». Er verrät der AZ, was er vorhat.
|
 |
05:00 |
«Diese Masche stellt ein grosses Risiko dar»: Die Fasnachtsveranstalter müssen bei Twint genau hinschauen
Partygänger...
» AZ | Aargau
Partygänger haben an der Luzerner Fasnacht mit einem fiesen Trick Gratisgetränke ergaunert. Das schlägt auch in den Fricktaler Fasnachtshochburgen hohe Wellen. Mit einem wachen Auge wollen sich die hiesigen Veranstalter gegen den Betrug über die Bezahlapp Twint schützen – auch wenn es an der ...
|
 |
05:00 |
Mehr Betten im Städtchen: Gleich zwei Privatunterkünfte starten neu und wollen Touristinnen und Touristen anlocken
In der Vil...
» AZ | Aargau
In der Villa Wencke mit Baujahr 1928 sollen bald Gäste logieren. Ein entsprechendes Baugesuch liegt auf dem Rheinfelder Rathaus aktuell auf. Derweil richtet sich das frühere Tabakhüsli-Hostel unter neuer Regie bewusst an eine Low-Budget-Klientel. Dass beim Übernachten auf den Preis geschaut wird...
|
 |
05:00 |
Diese Reitnauer Meeresbiologin hat ein schwimmendes Klassenzimmer
Silvia Frey hat ihr Leben dem Natur- und Tierschutz gew...
» AZ | Aargau
Silvia Frey hat ihr Leben dem Natur- und Tierschutz gewidmet. Diese Leidenschaft will sie nun auch der nächsten Generation weitergeben.
|
 |
05:00 |
«Es war an der Zeit für etwas Spirituelles»: SVP Holziken veranstaltet Feierabendgespräch zum Thema Islam
Anfang Mär...
» AZ | Aargau
Anfang März lädt die Holziker SVP zu einem Gesprächsabend zum Thema Islam. Unter anderem soll besprochen werden, was die Religion ausmacht. Gastredner ist der reformierte Pfarrer Beat Müller aus Schöftland.
|
 |
05:00 |
Ist der Lärmschutz mitschuldig an der Wohnungsnot? Flach will Vorschriften lockern, Suter wehrt sich vehement
GLP-Nation...
» AZ | Aargau
|
 |
05:00 |
Fast 20 Jahre nach dem ersten gescheiterten Anlauf: Jetzt soll Tempo 30 auch im Gebiet Farn und Boll kommen
Die Gemeinde...
» AZ | Aargau
Die Gemeinde Wohlen plant in zwei weiteren, grösseren Quartieren flächendeckend Tempo 30 einzuführen – vor allem im Gebiet Farn gab dies Mitte der 2000er-Jahre schon zu diskutieren und führte damals zu einer Urnenabstimmung.
|
 |
05:00 |
Schwere Vorwürfe gegen den Gemeinderat: Hat er das Abstimmungsresultat manipuliert?
Im September stimmte die Bevölkerun...
» AZ | Aargau
Im September stimmte die Bevölkerung von Besenbüren über das Referendum gegen die Sanierung der Dorfstrasse ab. Dieses scheiterte an der Urne sehr deutlich. Daraufhin reichte das Referendumskomitee beim Kanton eine Beschwerde ein. Dessen Entscheid ist mittlerweile gefallen.
|
|
 |
18:56 |
Ökologische Verkehrssteuer im Aargau: FDP und Verkehrskonferenz kritisieren Subventionen für E-Autos, Grünen und SP geht die Reform zu wenig weit
Neu wird d...
» AZ | Aargau
Neu wird die Verkehrssteuer nach Gewicht und Leistung berechnet, für E-Autos gibt es Abzüge und sechs Jahre lang einen Rabatt. Dieser Vorschlag der Regierung kommt bei Parteien und Verbänden sehr unterschiedlich an – ganz zufrieden ist gemäss ersten Reaktionen niemand.
|
 |
18:35 |
Nach «Löwen»-Brandkatastrophe: Poststelle nebenan bleibt noch lange zu
Noch mindestens vier Wochen dürften die Sanier...
» AZ | Aargau
Noch mindestens vier Wochen dürften die Sanierungsarbeiten in der Filiale dauern. Die Trocknung des Unterbodens begann diese Woche.
|
 |
18:28 |
Attraktiver, ruhiger, sicherer: Auf der Bahnhofstrasse steht der Baustart bevor
Es kommt zu Verkehrsbehinderungen in Lenz...
» AZ | Aargau
Es kommt zu Verkehrsbehinderungen in Lenzburg: Während der Sanierung gilt bis Ende Jahr ein Einbahn-Regime auf der Bahnhofstrasse.
|
 |
18:28 |
Attraktiver, ruhiger, sicherer: Auf der Bahnhofstrasse steht der Baustart bevor
Es kommt zu Verkehrsbehinderungen in Lenz...
» AZ | Aargau
Es kommt zu Verkehrsbehinderungen in Lenzburg: Während der Sanierung gilt bis Ende Jahr ein Einbahn-Regime auf der Bahnhofstrasse.
|
 |
18:28 |
Naturama präsentiert das «Tier das Jahres» – ein spezielles Insekt ++ Diskussion über Recycling und Mehrweg an der «Glug 23» in Aarau
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Aarau informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
18:02 |
In wenigen Tagen ist die «Villa Lüthi» an der Bahnhofstrasse Geschichte
Dreieinhalb Jahre nachdem das Bauvorhaben an p...
» AZ | Aargau
Dreieinhalb Jahre nachdem das Bauvorhaben an prominenter Lage im Brugger Stadtzentrum öffentlich vorgestellt wurde, hat der Rückbau an der Ecke Seidenstrasse begonnen. Bis im Sommer 2024 wird auf dem Grundstück ein markanter und höherer Neubau realisiert.
|
 |
18:01 |
Auf dem Fullerfeld: Kuratle Group kauft Land, wo früher Chemie produziert wurde – was die Gruppe dort vorhat
Bis 2002 p...
» AZ | Aargau
Bis 2002 produzierte die Chemie Uetikon AG auf dem Industrieareal Fullerfeld Schwefelsäure. Das Holzhandels- und Logistikunternehmen Kuratle Group aus Leibstadt hat nun zusammen mit der Raurica Wald AG aus Muttenz (BL) Industrieland gekauft.
|
 |
17:59 |
Müllerbräu produziert Bier mit Hilfe einer Birke – gebraut wird es in Baden statt in Schaffhausen
Die Badener Brauere...
» AZ | Aargau
Die Badener Brauerei Müllerbräu kooperiert seit vielen Jahren mit dem lokalen Stadtforstamt. Nun ist aus der Partnerschaft auch ein Bier entstanden – mit einer ungewöhnlichen Zutat.
|
 |
16:52 |
Kein Verfahren nach Unfall beim Bahnübergang Seon Nord++ Kantonsspital erhält Baubewilligung für Standort in Lenzburg
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Lenzburg und dem Seetal informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
16:30 |
Bürgermotion fordert weitgehende Öffnung des Stadtbachs in der Innenstadt: «Alles andere wäre eine historisch verpasste Chance»
Ueli Herti...
» AZ | Aargau
Ueli Hertig, Stephan Müller und Peter Wehrli unternehmen einen erneuten Versuch: Sie wollen den Stadtbach, der sich in verschiedenen Armen durch die historische Innenstadt Aaraus zieht, an die Oberfläche holen.
|
 |
16:30 |
«Historisch verpasste Chance»? Bürgermotion kämpft für weitgehende Öffnung des Stadtbachs
Ueli Hertig, Stephan Mül...
» AZ | Aargau
Ueli Hertig, Stephan Müller und Peter Wehrli unternehmen einen erneuten Versuch: Sie wollen den Stadtbach, der sich in verschiedenen Armen durch die historische Innenstadt Aaraus zieht, an die Oberfläche holen.
|
 |
16:00 |
Einmal Narro, immer Narro: Die Altfischerzunft ehrt die Initiatoren der Städtlefasnacht
Der sogenannte «Hauptbott» de...
» AZ | Aargau
Der sogenannte «Hauptbott» der Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg am 1. Faisse war wieder die Bühne für die Aufnahme neuer Mitglieder – und die Ehrungen verdienter Narren. Gleich vier Zunftbrüder durften sich über entsprechende Auszeichnungen freuen – einer ist gar seit 60 Jahren mit ...
|
 |
15:50 |
Kuhglocken-Gegnerin Nancy Holten sucht ihr Glück auf der Sonneninsel: «Ich fühle, dass Mallorca meine neue Heimat ist»
Einst mach...
» AZ | Aargau
Einst machte sie mit ihrer Forderung nach einem Kuhglocken-Verbot Schlagzeilen. Nun gibt die Wahl-Fricktalerin Nancy Holten bekannt, dass sie auswandern möchte. Das Ziel ist bereits bekannt: die Baleareninsel Mallorca. Dort lädt sie zu «Bewusstsein-Events», mit denen sie schon bald durch die gan...
|
 |
15:34 |
Fusionsabstimmung: Viele Fragen zu Folgen für Bildung und Schulwege – so antworten die Ammänner
Im Trafo haben Stadta...
» AZ | Aargau
Im Trafo haben Stadtammann Markus Schneider und Gemeindeammann Adrian Schoop über den geplanten Zusammenschluss von Baden und Turgi informiert.
|
 |
14:11 |
Fahrzeug prallt in stehenden Anhänger
Aus noch ungeklärten Gründen kollidierte eine Autofahrerin mit einem stehenden A...
» AZ | Aargau
Aus noch ungeklärten Gründen kollidierte eine Autofahrerin mit einem stehenden Anhänger. Sie musste ins Spital gebracht werden.
|
 |
11:15 |
Fussgängerin angefahren – Polizei sucht Zeugen
Unweit vom Bahnhof Mägenwil prallte am Freitagmorgen ein Auto gegen ...
» AZ | Aargau
Unweit vom Bahnhof Mägenwil prallte am Freitagmorgen ein Auto gegen eine Fussgängerin und verletzte diese. Der Unfallhergang ist unklar.
|
 |
11:00 |
Das sind die beliebtesten Kuhnamen im Aargau
In den Ställen der Region trifft man «die Schöne» am häufigsten an.
» AZ | Aargau
In den Ställen der Region trifft man «die Schöne» am häufigsten an.
|
 |
10:31 |
«Kontraproduktiv und von oben herab»: Die Aargauer Landwirte stellen sich vehement gegen die Initiative der Umweltverbände
Die Umsetz...
» AZ | Aargau
Die Umsetzung ginge nur mit der Landwirtschaft zusammen, darin sind sich Initianten und Bauernverband einig, in mehr aber nicht. Die Aargauer Landwirte warnen vor der Annahme der Initiative und sie stellen in Frage, ob überhaupt die Mitglieder der Umweltverbände hinter dem Anliegen stehen.
|
 |
10:21 |
Nur für Sondereinheit: Nicht alle Aargauer Polizisten erhalten einen Taser
Taser stehen weiterhin nur der Sondereinheit ...
» AZ | Aargau
Taser stehen weiterhin nur der Sondereinheit Argus zur Verfügung. Das hat der Regierungsrat beschlossen. Die Motion diverser Fraktionen, dass sämtliche Polizeikräfte Destabilisierungsgeräte benutzen dürfen, ist aber nicht komplett vom Tisch.
|
 |
10:00 |
So sieht die Verkehrssteuer im Aargau künftig aus: Regierung will Besitzer von E-Autos entlasten
Bisher wird die Motorfa...
» AZ | Aargau
Bisher wird die Motorfahrzeugabgabe im Aargau rein aufgrund des Hubraums der Autos berechnet. Mit dem neuen Verkehrssteuergesetz, das für 2025 geplant ist, sollen Gewicht und Leistung entscheidend sein. Und die Regierung plant einen Rabatt für Elektroautos, um die klimaschonenden Antriebstechnolog...
|
 |
10:00 |
Regierung will Besitzer von E-Autos entlasten – doch in acht Jahren zahlt die Mehrheit von ihnen mehr Verkehrssteuern
Bisher wir...
» AZ | Aargau
Bisher wird die Motorfahrzeugabgabe im Aargau aufgrund des Hubraums der Autos berechnet. Mit dem neuen Verkehrssteuergesetz, das für 2025 geplant ist, sollen Gewicht und Leistung entscheiden. Und die Regierung plant einen Rabatt für Elektroautos – wenn dieser ausläuft, ist die Belastung für si...
|
 |
09:49 |
Aargauer Regierungsrat stimmt drittem Sonntagsverkauf zu
Aargauer Politikerinnen und Politiker von links bis rechts forde...
» AZ | Aargau
Aargauer Politikerinnen und Politiker von links bis rechts forderten in einer Motion einen weiteren bewilligungsfreien verkaufsoffenen Sonntag. Dem kommt der Regierungsrat nun nach.
|
 |
09:00 |
Zu teuer, nicht messbar, unnötig: Regierungsrat lehnt die Klimaschutz-Initiative ab – das letzte Wort hat aber das Volk
Voraussich...
» AZ | Aargau
Voraussichtlich am 18. Juni stimmen die Aargauerinnen und Aargauer über die Klimaschutz-Initiative ab. Der Regierungsrat ist nach wie vor gegen das Begehren von SP, Grünen und Vertretern der Baubranche und legt drei Contra-Argumente auf den Tisch.
|
 |
08:47 |
Brugger «Kebap Werk» riskiert mit Namensänderung Rechtsstreit
Das Brugger «Kebap Werk» kommt bald in neuem Gewand da...
» AZ | Aargau
Das Brugger «Kebap Werk» kommt bald in neuem Gewand daher. Eine Konzeptanpassung soll dem Restaurant eine mediterrane Atmosphäre einhauchen, womit es sich stilvoller am Neumarkt platzieren möchte. Der neue Name «Olive Garden» könnte jedoch für Verwirrung sorgen.
|
 |
08:23 |
Fasnacht in Gefahr: Es fehlen Leute, die mithelfen
Fachkräftemangel jetzt auch bei der Fasnacht. Die Corona-Pandemie hat...
» AZ | Aargau
Fachkräftemangel jetzt auch bei der Fasnacht. Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren vielen Fasnacht-Fans einen Strich durch die Rechnung gemacht. In diesem Jahr kann das närrische Treiben eigentlich wieder so richtig losgehen. Die Betonung liegt auf «eigentlich», denn überall fehlen Leu...
|
 |
08:06 |
Norovirus bricht in Alterszentrum Kehl aus
Vergangene Woche ist im Alterszentrum Kehl in Baden das Norovirus ausgebrochen...
» AZ | Aargau
Vergangene Woche ist im Alterszentrum Kehl in Baden das Norovirus ausgebrochen. Seither befinden sich die Bewohnenden sowie die Belegschaft in Isolation. 56 Personen des Zentrums sind bislang betroffen. In einem Schreiben informiert das Zentrum die Angehörigen über den Ausbruch.
|
 |
05:00 |
So schwierig ist es, in den Aargauer Städten eine Mietwohnung zu finden – die Gründe, die Unterschiede
In den Aargaue...
» AZ | Aargau
In den Aargauer Zentren hat die Zahl der Wohnungsinserate markant abgenommen – mit einer Ausnahme. Der Mangel an Wohnraum führt zu steigenden Mieten.
|
 |
05:00 |
Weil Pandemie kein Thema mehr ist: Wie sich das OK jetzt perfekt auf die Badmintonmeisterschaft vorbereiten konnte
Der Verein...
» AZ | Aargau
Der Verein Badminton Mutschellen organisiert am Wochenende die Elite-Schweizer-Meisterschaften. Heuer sind die Voraussetzungen anders als im Februar 2022 mit Coronaschutzvorschriften. OK-Präsi Dario Kaufmann über die Vorbereitungen.
|
 |
05:00 |
«Die Leute haben nicht verstanden, um was es geht»: Unverpacktladen schliesst wegen fehlender Kundschaft
Vor zwei Jahre...
» AZ | Aargau
Vor zwei Jahren eröffneten Thomas und Sandra Göttlich am Fricker Widenplatz den Unverpacktladen «Göttlich grammweise». Doch nach anderthalb Jahren brach das Geschäft mit den nachhaltigen, verpackungsfreien Produkten ein. Das Ende für den Laden.
|
 |
05:00 |
Aargauer Apothekerpräsident Lukas Korner: «Bei uns sind derzeit rund 200 Medikamente nicht verfügbar»
Neu stuft der B...
» AZ | Aargau
Neu stuft der Bund den Medikamentenmangel in der Schweiz als problematisch ein – eine Taskforce soll rasch Lösungen erarbeiten. Lukas Korner, Präsident des Aargauischen Apothekerverbandes, produziert inzwischen selber Medikamente – doch dies sei kein Patentrezept, sagt er im Interview.
|
 |
05:00 |
Das Schloss Brestenberg «soll nicht zurück in den Dornröschenschlaf» – erst wird aber geprüft, was darin alles schlummert
Ob sich im...
» AZ | Aargau
Ob sich im Schloss auch Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus befindet, wird aktuell geprüft.
|
 |
05:00 |
In wenigen Tagen geht es los: In Aarau wird das partizipative Budget eingeführt
50'000 Franken werden für Projekte aus ...
» AZ | Aargau
50'000 Franken werden für Projekte aus der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. Der erste Pilotversuch startet am 13. Februar. Ab dann können Ideen online bei der Stadt eingereicht werden.
|
 |
05:00 |
Nach 21 Jahren: Stadtrat verabschiedet erstmals eine IBB-Eigentümerstrategie
SP-Einwohnerrat Martin Brügger wollte vom ...
» AZ | Aargau
SP-Einwohnerrat Martin Brügger wollte vom Stadtrat wissen, welchen Einfluss die Politik auf die Brugger Energieversorgerin hat. Jetzt liegen nicht nur Antworten der Exekutive vor, sondern auch offizielle Zielvorgaben für die IBB Holding AG.
|
 |
05:00 |
Bis sie ihre Handlungen für normal hielt: Wie sich ein Vater in subtiler Weise an seiner kleinen Tochter verging
Ein Mann a...
» AZ | Aargau
Ein Mann aus der Region Aarau installierte in seinem Badezimmer eine Kamera und filmte sich bei sexuellen Handlungen mit seiner Tochter. Dabei übte er keine Gewalt aus, sondern instrumentalisierte das Kleinkind.
|
 |
05:00 |
Wegen Bancomatensprengungen: Raiffeisen streicht einen Automaten und passt das Sicherheitskonzept an
Weil in der Region i...
» AZ | Aargau
Weil in der Region immer wieder Bancomaten gesprengt werden, hebt die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg einen Automatenstandort auf. Weiter hat die Bank derzeit mit Vandalen zu kämpfen.
|
 |
05:00 |
Stadträte sind keine Nati-Spieler: Vorstoss zur Benotung der Exekutive fällt im Einwohnerrat durch
Die SVP forderte ein...
» AZ | Aargau
Die SVP forderte ein jährliches Zeugnis für Badens Regierungsmitglieder. Ziel: mehr Transparenz für die Wähler. Im Einwohnerrat entspann sich daraus eine äusserst launige Debatte.
|
 |
05:00 |
FC Baden im Trainingslager: Harte Arbeit unter besten Bedingungen
In zwei Wochen wird’s für den FC Baden wieder ernst....
» AZ | Aargau
In zwei Wochen wird’s für den FC Baden wieder ernst. Nach der Winterpause geht’s in der Meisterschaft der Promotion League weiter. Zum Start empfangen die Badener am Samstag, 18. Februar, um 16 Uhr im Stadion Esp das Spitzenteam von Stade Nyonnais.
|
 |
05:00 |
Sechsmal mehr Pilze landeten 2022 bei der Kontrolle als noch im Vorjahr – das sind die Gründe
Im vergangenen Jahr wurd...
» AZ | Aargau
Im vergangenen Jahr wurde über eine Tonne Sammelgut an die Kontrollstelle des Vereins für Pilzkunde Brugg und Umgebung überbracht. Präsident Thomas Bächli verrät, was zu tun ist nach dem Verzehr eines giftigen Pilzes.
|
 |
05:00 |
Das Chinderhuus Simsala zieht aus: An der Storchengasse entstehen weitere Wohnungen
In der Brugger Altstadt wird nicht n...
» AZ | Aargau
In der Brugger Altstadt wird nicht nur im Effingerhof gebaut, sondern bald auch bei den Liegenschaften gegenüber. Was geplant ist und was das für die Eltern bedeutet, die ihre Kinder derzeit in der ehemaligen Suppenbar Souperbe oder nebenan betreuen lassen.
|
 |
05:00 |
Es wird bunt und laut: Bei den Schlossgeischt-Schränzern Länzburg steigt das Fanachtsfieber
Die Schlossgeischt-Schrä...
» AZ | Aargau
Die Schlossgeischt-Schränzer Länzburg organisieren das Guggentreffen und den Kinderumzug in der Lenzburger Altstadt. Sie sagen, welches die Höhepunkte am Fasnachtswochenende sind.
|
 |
05:00 |
Alle Einsprachen abgewiesen – ein Jahr nach Info-Abend kommt die 5G-Antenne beim Friedhof
Vor einem Jahr informierten d...
» AZ | Aargau
Vor einem Jahr informierten der Gemeinderat Bettwil und die Swisscom die Bevölkerung über den bevorstehenden Bau der 5G-Antenne. Gegen das damals laufende Baugesuch gingen Einsprachen ein. Doch nun ist klar: In den kommenden Wochen wird beim Friedhof ein Mast installiert.
|
 |
05:00 |
Freiämter Arzt findet: Über 6000 Franken monatlicher Unterhalt für seine Frau sind zu viel – Richter lassen ihn aber abblitzen
Ein Arzt a...
» AZ | Aargau
Ein Arzt aus dem Freiamt und seine Frau mussten die Folgen ihrer Trennung vom Gericht regeln lassen. In seiner Klage gegen den Gerichtsentscheid verstrickte sich der Arzt in Widersprüche, was seinen tatsächlichen Lohn betrifft.
|
 |
05:00 |
Maske auf beim Zahnarzt? In Deutschland gelten neue Coronaregeln – inklusive Kuriositäten
Seit Anfang Monat gelten enn...
» AZ | Aargau
Seit Anfang Monat gelten ennet der Grenze mal wieder neue Coronaregeln. So ist beispielsweise die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr weggefallen. Dafür müssen Verbandskasten für das Auto neu Schutzmasken enthalten – oder etwa doch nicht? Und was gilt eigentlich beim Zahnarzt? Wir haben die ...
|
 |
05:00 |
Beschwerde eingegangen: Kommt das Busspur-Projekt doch noch einmal ins Stocken?
Der Rheinfelder Souverän genehmigte Anfa...
» AZ | Aargau
Der Rheinfelder Souverän genehmigte Anfang Dezember einen Millionenkredit für die Eigentrassierung des öffentlichen Verkehrs zwischen Rheinfelden und Kaiseraugst. Nun aber zeichnet sich eine Verzögerung ab: Gegen den Entscheid der Versammlung ist eine Beschwerde eingegangen.
|
 |
05:00 |
Mit schrägen Klängen und viel Vorfreude: Die Fasnachtshochburgen starten in die fünfte Jahreszeit
Tschättermusik, Gug...
» AZ | Aargau
Tschättermusik, Guggenklänge, freigelassene Geister und ein gehisster Böögg: Am Donnerstag, dem 1. Faisse, wurde in mehreren Fricktaler Gemeinden die Fasnacht offiziell eröffnet. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Möhlin, wo die Fasnachtzunft Ryburg in ihre 100-Jahr-Jubiläumsfasnacht startet...
|
 |
05:00 |
Wenn der Garten zum Buffet wird: Was für Vögel das Jahr über auf den Teller gehört
Das Familienunternehmen Pik Pik i...
» AZ | Aargau
Das Familienunternehmen Pik Pik in Muhen vertreibt seit 12 Jahren Vogelfutter für die ganzjährige Fütterung. Bei der Futterauswahl können jedoch auch Fehler passieren. Familie Schlauri erklärt, was Vögel besonders mögen.
|
 |
05:00 |
Kukuk-Team aufgestockt, Programm reduziert: «Es war lange nicht klar, ob es weitergeht»
Mit neuem Jahresprogramm und vi...
» AZ | Aargau
Mit neuem Jahresprogramm und vielen neuen Teammitgliedern startet die Kulturregion Oberkulm, Unterkulm, Teufenthal – kurz: Kukuk – ins neue Jahr.
|
 |
05:00 |
Endingen vor dem Heimspiel: Mit Chênois Genève wartet ein besonders starker Gegner
Am Samstag bekommt es Handball Endin...
» AZ | Aargau
Am Samstag bekommt es Handball Endingen mit einem besonders dicken Brocken zu tun: Zu Gast ist CS Chênois Genève Handball. Das Team will sich mit einem Sieg im Go Easy den zweiten Tabellenplatz zurückerobern.
|
|
 |
18:15 |
Fusion im Surbtal: Wer kritisch eingestellt ist, wer dahinter steht und welche Altersklasse überrascht
Im Herbst 2022 ha...
» AZ | Aargau
Im Herbst 2022 haben die Surbtaler Gemeinden Schneisingen, Lengnau, Endingen und Tegerfelden eine Umfrage zu einem möglichen Zusammenschluss lanciert. Jetzt liegen die detaillierten Ergebnisse vor. Und: Bald stimmt das Stimmvolk erstmals über den Fusionsprozess ab.
|
 |
17:50 |
Der Geruch von Marihuana wabert aus dem Auto – am Zoll wird der Fahrer gefilzt
Für den Mann endet die Fahrt nach der K...
» AZ | Aargau
Für den Mann endet die Fahrt nach der Kontrolle am Grenzübergang in Waldshut. Der Drogentest schlägt gleich auf zwei Substanzen an. Auch ein 35-Jähriger muss sein Auto am Zoll stehen lassen. Er hat keine Fahrerlaubnis.
|
 |
17:25 |
Lesbisches Paar aus Bar geworfen – Video zeigt, was wirklich passiert ist
Angestellte haben ein lesbisches Paar aus ein...
» AZ | Aargau
Angestellte haben ein lesbisches Paar aus einer Bar in Baden geworfen. Nun zeigen Videoaufnahmen, was am Sonntagnachmittag wirklich passiert ist.
|
 |
17:04 |
Gemeinde hat kein gültiges Budget: Jetzt rettet eine anonyme Privatperson das Jugendfest mit einem grossen Betrag
Weil das B...
» AZ | Aargau
Weil das Budget wackelt, wackelt auch das Dorf- und Jugendfest. Bis zur Referendumsabstimmung könnte das Geld dafür nicht gesprochen werden. Eine Privatperson springt in die Bresche. Die SP will wissen, wer das ist.
|
 |
16:38 |
Der Aargauer Bauernpräsident Christoph Hagenbuch will alle Wölfe abschiessen, die Haus- und Nutztiere angreifen
Nachdem ei...
» AZ | Aargau
Nachdem ein Wolf in Unterkulm ein Schaf gerissen hat, haben Landwirte im Aargau Angst um ihre Tiere. Christoph Hagenbuch, Präsident des kantonalen Bauernverbandes, will mit radikalen Mitteln gegen Wölfe vorgehen, die Nutztiere angreifen. Und er fordert eine bessere und schnellere Information der B...
|
 |
16:22 |
Für die seltene Kreuzkröte und Gelbbauchunke entsteht eine neue Weiherlandschaft
Der Landschaftsschutzverband Hallwiler...
» AZ | Aargau
Der Landschaftsschutzverband Hallwilersee (LSVH) hat eine 4300 Quadratmeter grosse Parzelle in Seengen gekauft. Diese wird aufgewertet.
|
 |
16:22 |
Autofahrerin kollidiert auf der A1 mit Lastwagen ++ Untersiggenthal: Frau fährt Kind an ++ Polizeiauto kommt von Strasse ab
Im Blaulic...
» AZ | Aargau
Im Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
|
 |
16:20 |
Ohne Hilfeleistung: Frau fährt Kind (6) an und macht sich dann aus dem Staub – Polizei sucht Zeugen
Auf dem Weg nach H...
» AZ | Aargau
Auf dem Weg nach Hause ist eine Kindergärtnerin gestürzt und von einem vorbeifahrenden Auto angefahren worden. Die Lenkerin des Autos hielt kurz und setzte danach die Fahrt fort, ohne sich um den Zustand des Mädchens zu erkundigen.
|
 |
15:38 |
Fahrtauglichkeitsprüfungen: Wie viel Eigenverantwortung kann Senioren zugetraut werden?
Im «Talk Täglich» auf Tele M1...
» AZ | Aargau
Im «Talk Täglich» auf Tele M1 diskutieren alt Stände- und Nationalrat Maximilian Reimann (SVP) und SP-Nationalrätin Gabriela Suter über den Nutzen und die Erweiterung von Fahrtauglichkeitschecks für Seniorinnen und Senioren.
|
 |
15:24 |
Im Aargau sollen 1000 Hektaren zusätzliche Feuchtgebiete entstehen – wie das trotz skeptischer Bauern gelingen soll
Wo Wasser ...
» AZ | Aargau
Wo Wasser sei, sei auch Leben, sagen die Initiantinnen und Initianten der Gewässer-Initiative. Wer die Biodiversität erhalten wolle, müsse die Aargauer Feuchtgebiete also fördern. Am Donnerstag haben sie das Volksbegehren mit über 4200 Unterschriften eingereicht.
|
 |
14:41 |
Polizei beschlagnahmt grössere Mengen an Drogen und nimmt zwei Personen fest
Nach einem Drogendeal in Vitznau konnte die...
» AZ | Aargau
Nach einem Drogendeal in Vitznau konnte die Luzerner Polizei bei Hausdurchsuchungen im Seetal grössere Mengen an Drogen sowie mehrere tausend Franken Bargeld sicherstellen. Zwei mutmassliche Drogendealer wurden festgenommen.
|
 |
14:37 |
Neuer Hauptbadmeister steht fest – ein bereits bekanntes Gesicht im Freibad
Insgesamt sechs Personen haben sich für di...
» AZ | Aargau
Insgesamt sechs Personen haben sich für die von Villnachern ausgeschriebene Stelle beworben. Wie die Gemeinde am Donnerstag kommuniziert, konnte auch eine Nachfolge für die Führung des Schwimmbadkiosks gefunden werden.
|
 |
14:07 |
Polizeiauto kommt bei Einsatzfahrt von Strasse ab und bleibt stecken
Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau ist bei de...
» AZ | Aargau
Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau ist bei der Autobahnausfahrt in Lenzburg im Dreck gelandet. Verletzt wurde niemand, auch der Schaden ist eher gering. Doch weiterfahren konnten die Beamten trotzdem nicht mehr.
|
 |
12:07 |
Von Beinwil am See nach Washington: Schweizer Luftwaffen-Chef zu Besuch im Pentagon
Der Schweizer Luftwaffen-Chef Peter M...
» AZ | Aargau
Der Schweizer Luftwaffen-Chef Peter Merz hat letzte Woche den Weg von seinem Wohnort Beinwil am See nach Washington ins Pentagon gefunden. Dort wurde er von seinem Amtskollegen Charles Q. Brown empfangen. Ein Arbeitsbesuch, der beim Aargauer Eindruck hinterliess.
|
 |
10:42 |
Altes Schulhaus wird zur Asylunterkunft – bis zu 20 Personen hätten Platz
In Birrwil sind bereits drei ukrainische Fam...
» AZ | Aargau
In Birrwil sind bereits drei ukrainische Familien ins alte Schulhaus eingezogen. Es wurde dafür baulich leicht angepasst. Auch braucht es noch eine formelle Genehmigung der Nutzungsänderung.
|
 |
10:17 |
Schreiben Sie noch selber? Ein Algorithmus bringt Simon Libsig aus dem Takt
Der Badener Poet hat in seiner 86. Baden-Ball...
» AZ | Aargau
Der Badener Poet hat in seiner 86. Baden-Ballade über seine Befürchtung, dass ihm die künstliche Intelligenz den Rang ablaufen könnte, ein Gedicht verfasst.
|
 |
05:00 |
Er träumt wieder vom Fussballspielen: Dem kleinen Krebspatienten Dylan geht es etwas besser
Sein Schicksal bewegt: Der e...
» AZ | Aargau
Sein Schicksal bewegt: Der elfjährige Dylan leidet an Blutkrebs – schon zum zweiten Mal in seinem jungen Leben. Eine Welle der Hilfsbereitschaft für ihn und seine Familie schwappte in den vergangenen Monaten über die Region. Nun gibt es gute Nachrichten aus dem Spital.
|
 |
05:00 |
Pius Roos aus Unterkulm fand sein Schaf «verhudelt und in mehreren Teilen» – so schützen sich andere Tierbesitzer
In Unterku...
» AZ | Aargau
In Unterkulm hat ein Wolf vergangene Woche ein Schaf gerissen. Die Angst geht um. Tierhalter im Kanton geben mit Hunden oder höheren Zäunen Gegensteuer. Die Spannungen mit dem Raubtier löst das allerdings nicht.
|
 |
05:00 |
FDP und SVP spannen wohl wieder zusammen – Mitte-Präsidentin: «Fühlen uns von diesem Flirt nicht betroffen»
Marco Chie...
» AZ | Aargau
Marco Chiesa, der Präsident der SVP Schweiz, will flächendeckende Listenverbindungen mit der FDP für die Wahlen vom Oktober. Im Aargau kommt diese Liaison wahrscheinlich zustande. Die Mitte dagegen ziert sich – noch.
|
 |
05:00 |
Beschwerde beim Kanton eingereicht: Politiker will Personalbestand der Stadt verkleinern – doch seine Motionen werden blockiert
Mark Füll...
» AZ | Aargau
Mark Füllemanns politische Vorstösse werden vom Büro des Einwohnerrats als unzulässig bezeichnet. Er wehrt sich: Das Stadtparlament verliere das Recht, über die Verwendung der Steuergelder zu entscheiden. Jetzt liegt der Ball beim Kanton.
|
 |
05:00 |
Verstorbene Lehrerin vermachte der Stadt viel Geld – es darf aber nur für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden
Bertha Ger...
» AZ | Aargau
Bertha Gertrud Riniker ist im Januar 2020 verstorben. Nun teilt die Stadt Aarau mit, dass sie von der ehemaligen Einwohnerin ein Legat erhält.
|
 |
05:00 |
Bastelladen schliesst: «Letztes Jahr wurde es schlimmer mit den Finanzen»
Nach fünf Jahren schliesst Inhaberin Heidi H...
» AZ | Aargau
Nach fünf Jahren schliesst Inhaberin Heidi Hochuli die Bastel-Oase an der Baslerstrasse in Umiken. Sie sagt, worauf sie sich nun freut.
|
 |
05:00 |
Misswirtschaft und Betrug mit Covid-19-Hilfskrediten: Aarauer Gastwirt wird zu mehrjähriger Haft verurteilt
Ein in der R...
» AZ | Aargau
Ein in der Region Aarau tätiger Unternehmer aus der Bau- und Gastrobranche landete vor dem Aarauer Bezirksgericht. Dies, weil er nicht nur die finanzielle Schieflage seiner Firmen verheimlicht, sondern für sie auch widerrechtlich Corona-Hilfsgelder bezogen hat.
|
 |
05:00 |
Trotz Knochenfund: Marco Hauenstein sucht seit Jahren weiter nach seiner Mutter – SRF-Dok-Serie «Verbrechen» rollt den Fall auf
Gina Hauen...
» AZ | Aargau
Gina Hauenstein aus Kleindöttingen verschwand spurlos, nach einem Knochenfund Jahre später wurde sie für tot erklärt – doch Sohn Marco sucht sie immer noch.
|
 |
05:00 |
Nach dem KSA-Debakel: Brauchen auch andere Unternehmen, die dem Kanton gehören, bald eine Finanzspritze?
Die FDP fragt, ...
» AZ | Aargau
Die FDP fragt, ob bald auch andere Beteiligungen des Kantons auf Staatsgelder angewiesen seien. 2022 flossen dem Aargau von Unternehmen, die ganz oder teilweise im Kantonsbesitz sind, rund eine halbe Milliarde Franken zu. Für das laufende Jahr gibt es allerdings massive Einnahmenausfälle und Mehrk...
|
 |
05:00 |
Corona ausgetrickst! Das Hausquartett hat zusammen gespielt, ohne zusammen zu sein
Überbordende Spielfreude und Spielw...
» AZ | Aargau
Überbordende Spielfreude und Spielwitz. Das dritte Album der Working Band mit Christoph Baumann, Hämi Hämmerli, Tony Renold und Christoph Grab ist ein Hörgenuss und ein grosses Vergnügen.
|
 |
05:00 |
Nach Beziehungsende mit Pistole in den Wald gefahren – die Polizei schritt gerade rechtzeitig ein
Ein rund 30-jähriger...
» AZ | Aargau
Ein rund 30-jähriger Mann fuhr nach einem Gespräch mit seiner heutigen Ex-Frau allein in den Wald bei Asp, betrank sich, hatte eine unbewilligte, geladene Pistole mit dabei – und laut Blutprobe über 5 Promille Alkohol intus.
|
 |
05:00 |
Überraschung: Bei Bauarbeiten für den Wärmeverbund wurde ein Dutzend Findlinge ausgehoben
Auf der Baustelle der IBB an...
» AZ | Aargau
Auf der Baustelle der IBB an der Sommerhaldenstrasse in Lauffohr sind unerwartet zahlreiche grosse Steine zum Vorschein gekommen. Ob sie bei der zerstörten Station auf dem Geoweg eingesetzt werden?
|
 |
05:00 |
Die Kulturnacht ist zurück: Was die Besucherinnen und Besucher alles wissen sollten
Nach einer pandemiebedingten Pause w...
» AZ | Aargau
Nach einer pandemiebedingten Pause wird die Kulturnacht zum dritten Mal nach 2017 und 2019 stattfinden. Am 24. und 25. Februar werden im Campussaal Brugg-Windisch Vereine, Chöre und Tanzgruppen auftreten. Ein Duo begleitet das Programm durch den Abend.
|
 |
05:00 |
Koblenzer Festivalmacher Kaan Peeters: «In der Kunst ist viel Spirituelles»
Improvisierte Musik in Stadtzürcher Kirche...
» AZ | Aargau
Improvisierte Musik in Stadtzürcher Kirchen: Das bietet Impros, ein neues Festival, das diese Woche begann. Musik sei eine Möglichkeit, Religion neu zu denken, sagt Veranstalter Kaan Peeters aus Koblenz.
|
 |
05:00 |
Guggenkonzerte, Umzüge, Schnitzelbänke: Die Fasnacht startet – und wir haben die volle Programmübersicht
Die Närrin...
» AZ | Aargau
Die Närrinnen und Narren mussten ganz stark sein: 2021 und 2022 waren fasnächtliche Aktivitäten eingeschränkt. Am heutigen 1. Faisse legen sie wieder los – mit Umzügen, Schnitzelbänken, Guggenkonzerten und allem, was zur fünften Jahreszeit dazu gehört.
|
 |
05:00 |
Gemeinde vermietet Wohnung an Kanton
Die Liegenschaft soll wieder Geld einbringen. Nun mietet der Kanton die Wohnung, in ...
» AZ | Aargau
Die Liegenschaft soll wieder Geld einbringen. Nun mietet der Kanton die Wohnung, in der seit mehreren Jahren Asylsuchende untergebracht werden.
|
 |
05:00 |
Umfrage zur Kinderbetreuung: Über die Hälfte der Befragten wünscht sich Unterstützung
Als Reaktion auf eine Anfrage d...
» AZ | Aargau
Als Reaktion auf eine Anfrage des Elternvereins Holziken, hat der Gemeinderat eine Umfrage zu familienergänzender Kinderbetreuung durchgeführt. In der Folge sollen zwei Angebote ausgebaut oder prominenter beworben werden.
|
 |
05:00 |
Vor über zehn Jahren wurden mittelalterliche Siedlungsstellen in Thalheim und Zeihen entdeckt – jetzt erscheint dazu ein Buch
Einst hies...
» AZ | Aargau
Einst hiessen sie «zeEigane» und «Taleheim». Die Befunde und Funde der archäologischen Ausgrabungen in den beiden Gemeinden in 2010 respektive 2012 wurden in einer Publikation veröffentlicht. Die Vernissage findet am Valentinstag statt.
|
 |
05:00 |
«Es war eine riesige Gaudi auf dem Rhein, eine richtige Völkerwanderung» – so erlebte Helmut Kohler den gefrorenen Rhein vor 60 Jahren
Genau vor ...
» AZ | Aargau
Genau vor 60 Jahren war der Rhein zum letzten Mal dick zugefroren. Auf dem Eis wurde spaziert, getanzt, Schlittschuhe gelaufen und Eishockey gespielt. Und gar ein Sportflugzeug soll auf dem Rhein gelandet sein. Helmut Kohler war damals fünf Jahre alt.
|
 |
05:00 |
Raiffeisen Oberfreiamt steigert den Gewinn 2022 leicht und setzt mit Mobility und Photovoltaik stärker auf Nachhaltigkeit
Die Raiffe...
» AZ | Aargau
Die Raiffeisenbank Oberfreiamt kann in ihrem Jahresbericht 2022 auf einen positiven Abschluss zurückblicken. Das Finanzinstitut mit den Geschäftsstellen in Muri und Sins verzeichnet einen Jahresgewinn von 0,781 Millionen Franken.
|
 |
05:00 |
Öffentliche Auflage und Landerwerb: Deshalb verzögert sich die Belagssanierung am Ortsausgang
Im Bauprojekt 2023 des Ka...
» AZ | Aargau
Im Bauprojekt 2023 des Kantons ist die Belagssanierung der Kantonsstrasse ausgangs von Menziken/Burg aufgeführt. Aber ausgeführt wird diese nicht. Noch nicht. Der Projektleiter erklärt die Hintergründe.
|
 |
05:00 |
Gestaltungsplan Hasenberg: Vorprüfung beim Kanton liegt derzeit auf Eis
Zuerst wird die Gesamtrevision der Nutzungsplanu...
» AZ | Aargau
Zuerst wird die Gesamtrevision der Nutzungsplanung geprüft. Erst dann beurteilt der Kanton den Gestaltungsplan Hasenberg in Egliswil.
|
 |
05:00 |
Basketballverein sucht Coaches: Derzeit können keine neuen Mitglieder aufgenommen werden
Der Basketballverein Boniswil h...
» AZ | Aargau
Der Basketballverein Boniswil hat in den vergangenen Jahren viel in den Nachwuchs investiert. Jetzt fehlt es aber an Trainerinnen für die Junioren. Deswegen können keine Trainingsbesuche stattfinden.
|
 |
05:00 |
Neue Fassade und Flachdächer werden die grössten Ausgabenposten für die Sanierung der Junkholz-Turnhalle sein
In Wohlen ...
» AZ | Aargau
In Wohlen wird die 1973 gebaute Dreifachhalle beim Junkholz-Schulhaus dieses Jahr für rund fünf Millionen Franken saniert. Derzeit liegt das Baugesuch für das Projekt auf.
|
 |
05:00 |
Fricktaler verliert bei Feuersbrunst seine Werkstatt – und landet deswegen auf der Anklagebank
In einer Autowerkstatt i...
» AZ | Aargau
In einer Autowerkstatt im Fricktal brach letztes Jahr ein Feuer aus. Dieses wurde durch das Kabel eines Ofens ausgelöst, das der Besitzer ohne Bewilligung installiert haben soll. Der Angeklagte verteidigt sich selbst – doch ohne handfeste Beweise können seine Worte die Richterin nicht überzeug...
|
|
 |
22:58 |
Lesbisches Paar wird aus Bar geworfen – so verteidigt sich der Wirt
Zwei Frauen behaupten, sie seien aus einer Bar in B...
» AZ | Aargau
Zwei Frauen behaupten, sie seien aus einer Bar in Baden geworfen worden, weil sie lesbisch seien. Der Wirt stellt die Situation ganz anders dar. Negative Konsequenzen hat der Vorfall für ihn aber schon jetzt.
|
 |
19:52 |
Neue Leiterin der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Aare-Reuss in Schinznach-Dorf ++ Beat Deubelbeiss wird Verwaltungsleiter in Birr
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Brugg informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
19:31 |
Für Flüchtlingsunterkunft: Nach Schulhaus wird auch Restaurant Kreuz geprüft
Die Eigentümerschaft des Restaurants Kre...
» AZ | Aargau
Die Eigentümerschaft des Restaurants Kreuz in Mosen hat die Gemeinde informiert, dass eine Vermietung als Asylunterkunft angestrebt wird.
|
 |
18:20 |
Keine Rückkehr: Warum der Einwohnerrat zukünftig nicht mehr im Gemeindehaus tagt
Bis zur Pandemie hielt das Windischer ...
» AZ | Aargau
Bis zur Pandemie hielt das Windischer Parlament im 8. Stock an der Dohlenzelgstrasse 6 seine Sitzungen ab. Für die Miete der Alternative – dem Campussaal – wurde aber im Budget 2023 der Posten gestrichen. Wie es jetzt weitergeht.
|
 |
18:05 |
Müssen sich Bauern besser schützen? Wie muss ich mich bei einer Begegnung verhalten? Die wichtigsten Antworten zum Wolf
Am 26. Jan...
» AZ | Aargau
Am 26. Januar ist in Unterkulm ein Schaf von einem Wolf gerissen worden. Die AZ hat beim Kanton und beim WWF nachgefragt, um die wichtigsten Fragen zu klären.
|
 |
18:05 |
Was, wenn ich einem Wolf begegne? Die wichtigsten Antworten zum Wolf im Aargau
Am 26. Januar ist in Unterkulm ein Schaf v...
» AZ | Aargau
Am 26. Januar ist in Unterkulm ein Schaf von einem Wolf gerissen worden. Die AZ hat beim Kanton und beim WWF nachgefragt, um die wichtigsten Fragen zu klären.
|
 |
17:59 |
Gemeinde würde 850-Jahr-Jubiläum feiern – aber weil es niemand gemerkt hat, ist jetzt kein Budget für die Party da
1173 wurde...
» AZ | Aargau
1173 wurde die Gemeinde als «Zeinhwile» offenbar erstmals urkundlich erwähnt. Demnach würde Zetzwil heuer das 850-Jahr-Jubiläum feiern. Während andere Gemeinden ihre Dorfjubiläen ausgiebigst feiern, fällt die grosse Sause in Zetzbu aus. Der Grund: Das Jubiläum ist allen entgangen – mit ei...
|
 |
17:59 |
Zetzwil würde 850-Jahr-Jubiläum feiern – aber weil es niemand gemerkt hat, ist jetzt kein Budget für die Party da
1173 wurde...
» AZ | Aargau
1173 wurde die Gemeinde als «Zeinhwile» offenbar erstmals urkundlich erwähnt. Demnach würde Zetzwil heuer das 850-Jahr-Jubiläum feiern. Während andere Gemeinden ihre Dorfjubiläen ausgiebigst feiern, fällt die grosse Sause in Zetzbu aus. Der Grund: Das Jubiläum ist allen entgangen – mit ei...
|
 |
17:00 |
Die Furttalmesse ist abgesagt – es hat mit dem Fachkräftemangel zu tun
Das Organisationskomitee verzichtet aufgrund sp...
» AZ | Aargau
Das Organisationskomitee verzichtet aufgrund spärlicher Anmeldungen auf die Durchführung der Gewerbeausstellung in Würenlos im April. Wie OK-Präsident Nico Kunz den Entscheid begründet.
|
 |
17:00 |
Arbeitskollegen hatten täglich Streit: Der Zwist eskalierte mit einem Messerangriff, als sie sich mit dem Auto begegneten
Das Oberge...
» AZ | Aargau
Das Obergericht hatte über einen Fall zu befinden, der sich im Bezirk Muri abspielte. Zwei Autofahrer, die sich kannten, gingen dabei aufeinander los. Einer davon trug eine Schnittverletzung davon. Sein Kontrahent gelangte nun vor Obergericht, wo er aber abblitzte.
|
 |
16:50 |
Weg frei für die Limmatpromenade: Einwohnerrat sagt Ja zum Baukredit, nur SVP sieht keine Notwendigkeit
An der ersten Si...
» AZ | Aargau
An der ersten Sitzung des Jahres bewilligte der Einwohnerrat den 2,5-Millionen-Kredit für die Sanierung und Aufwertung der Limmatpromenade. Während der Debatte erhielt das Projekt viel Zustimmung, aber auch Widerstände und Widersprüche traten ans Licht.
|
 |
16:15 |
Testlauf erfolgreich: Die Sirenen im Kanton Aargau funktionieren einwandfrei
Am Nachmittag des 1. Februars 2023 fand der ...
» AZ | Aargau
Am Nachmittag des 1. Februars 2023 fand der angekündigte schweizweite Sirenentest statt. Damit wurde die Funktionsbereitschaft der Anlagen getestet. Die Sirenen im Kanton Aargau haben gut funktioniert.
|
 |
11:56 |
Die Guggenmusik, die es sogar ins Guinnessbuch schaffte: Die Mery-Güüger werden heuer 50 Jahre alt
Die Oberfreiämter G...
» AZ | Aargau
Die Oberfreiämter Guggenmusik Mery-Güüger kann auf ein halbes Jahrhundert zurückblicken. Die kleine Guggenmusik mauserte sich im Laufe der Jahre zur beliebten Formation, die an Fasnachtsveranstaltungen landauf und -ab unterhält. Präsident Erich Eberhard hält Rückblick auf die vergangenen 50 ...
|
 |
10:45 |
Verletzung der Berufspflicht: Regierungsrat heisst Beschwerde von Neurochirurg Fandino teilweise gut
Die kantonale Abteil...
» AZ | Aargau
Die kantonale Abteilung Gesundheit hat den Neurochirurgen Javier Fandino wegen Verletzung der Berufspflichten gebüsst. Der Arzt hat sich dagegen gewehrt. Nun hat sich der Regierungsrat mit der Beschwerde befasst.
|
 |
10:37 |
Sieg für Pflasterstein-Fan Patrick Huber – Vordere Vorstadt darf nicht asphaltiert werden
Also doch: Der geplante Ersa...
» AZ | Aargau
Also doch: Der geplante Ersatz der Pflästerung in der Vorderen Vorstadt durch Asphalt würde das Ortsbild zu sehr stören. Das hat der Regierungsrat entschieden.
|
 |
09:04 |
Aargauer Polizei warnt vor Betrügern – über 30 Personen meldeten sich seit Anfang Woche
Aktuell häufen sich im Aarga...
» AZ | Aargau
Aktuell häufen sich im Aargau wieder Meldungen von Anrufen durch falsche Polizisten. Leider waren die Betrüger auch wieder erfolgreich, wie die Kantonspolizei mitteilt.
|
 |
08:42 |
Jetzt ist der Wolf definitiv zurück im Aargau – Kanton bestätigt Wolfsriss
Am 26. Januar 2023 ist in Unterkulm ein Sc...
» AZ | Aargau
Am 26. Januar 2023 ist in Unterkulm ein Schaf gerissen worden. Laut dem kantonalen Amt für Jagd und Fischerei handelt es sich dabei um einen Wolfsriss. Der Jagdverein Unterkulm hat die Landwirte in der Region entsprechend informiert.
|
 |
05:00 |
Sie fordern eine Begegnungszone statt des geplanten Strassenbaus für 1,8 Millionen Franken
An der Häggliger Sommergmein...
» AZ | Aargau
An der Häggliger Sommergmeind 2022 wurde ein Kredit von 1,8 Millionen Franken für die Sanierung der Geissmann-Ackermann-Strasse vom Souverän gutgeheissen. Anwohnende haben das Referendum dagegen ergriffen. Sie möchten die Strasse nicht ausbauen, sondern eine Begegnungszone schaffen. Am 12. März...
|
 |
05:00 |
«Für mehr Sicherheit und weniger Lärm»: Gemeinderat will Tempo-30-Zonen in den Quartieren einführen
Nach dem Antrag ...
» AZ | Aargau
Nach dem Antrag an der Eiker Gmeind für eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 wurde nun die Machbarkeit überprüft – und für positiv befunden. Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein, sich zum Vorhaben zu äussern. Auf der Gemeindekanzlei liegt hierfür ab dem 3. Februar ein Situa...
|
 |
05:00 |
Vorfreude auf die fünfte und schönste Jahreszeit: Das Programm der Laufenburger Städtlefasnacht steht
Die Organisatori...
» AZ | Aargau
Die Organisatorinnen und Organisatoren der Laufenburger Städtlefasnacht hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher. Schliesslich mussten sich die Fasnachtsfans in den vergangenen beiden Jahren gedulden, als die Pandemie viele Anlässe ausfallen liess, gerade auf badischer Seite. Nun findet die Fas...
|
 |
05:00 |
«Mehr Aufmerksamkeit für das Thema kann viel bewirken»: Jagdaufseher will mit einer Website Tierleben retten
Viel zu vi...
» AZ | Aargau
Viel zu viele Wildtiere sterben auf der Strasse. Dieser Meinung ist der Sulzer Jagdaufseher Daniel Johnson. Der 45-Jährige will Lenkerinnen und Lenker für die Thematik sensibilisieren. Dazu betreibt er eigens eine Website, auf der er über Unfallprävention sowie das richtige Verhalten während un...
|
 |
05:00 |
Annullations-Ärger mit der Swiss kostet Tausende Franken: Ehemaliger Ammann geht mit der Fluggesellschaft hart ins Gericht
Bernhard S...
» AZ | Aargau
Bernhard Scheuber war der letzte Ammann von Bad Zurzach. Und: Er reist gerne. Sein jüngster Flug mit der Swiss endete für ihn aber mit einer bösen Überraschung. Ein Aufpreis von mehreren tausend Franken. Ist sein Frust gerechtfertigt?
|
 |
05:00 |
Seit 2020 eine grosse Strassenbaustelle: Im Sommer sollen die Arbeiten an der Poststrasse beendet werden
Im Dorfkern von ...
» AZ | Aargau
Im Dorfkern von Seengen wird seit über zwei Jahren gebaut. Die Arbeiten an der Schulstrasse sind fast beendet, an der Poststrasse stehen noch Baumaschinen. Derzeit gibt es eine Verspätung von drei Wochen.
|
 |
05:00 |
Im zweiten Anlauf klappt es: Wann der Volg den alten Standort verlässt
Vor einem Jahr war noch offen, wie es mit dem L...
» AZ | Aargau
Vor einem Jahr war noch offen, wie es mit dem Lebensmittelladen im Dorfzentrum weitergeht. Inzwischen läuft die Planung für den Umbau am neuen Standort und Volg nennt auch schon einen Zügeltermin.
|
 |
05:00 |
Beliebte Apotheke wird umgebaut – und zieht deshalb vorübergehend in ein Provisorium
Die Toppharm Rathausapotheke in ...
» AZ | Aargau
Die Toppharm Rathausapotheke in Wettingen kann sich nicht über mangelnde Kundschaft beklagen, kommt aber mit ihrer aktuellen Einrichtung an ihre Grenzen. Was sich alles ändert, erklärt Apotheker Hans Jürg Engel.
|
 |
05:00 |
Annullations-Ärger: Ex-Ammann erlebt böse Überraschung – und kritisiert die Swiss
Bernhard Scheuber war der letzte A...
» AZ | Aargau
Bernhard Scheuber war der letzte Ammann von Bad Zurzach. Und: Er reist gerne. Sein jüngster Flug mit der Swiss endete für ihn aber mit einer bösen Überraschung. Ein Aufpreis von mehreren tausend Franken. Ist sein Frust gerechtfertigt?
|
 |
05:00 |
Mit dem Schreinerhandwerk direkt zu den Leuten: Wieso Hüsser in der Altstadt einen Pop-Up-Laden eröffnet
Die Firma Hü...
» AZ | Aargau
Die Firma Hüsser Innenausbau übernimmt ab sofort und noch bis 17. März den Pop-up-Laden in der Bremgarter Marktgasse. Geschäftsführerin Barbara Hüsser erzählt, wieso der Betrieb den Aufwand auf sich nimmt.
|
 |
05:00 |
Zuerst Eicheln, dann Sturmhelme: Wie es zum Dorfwappen kam, das nun 100 Jahre alt wird
Auf dem Seoner Wappen waren bis 19...
» AZ | Aargau
Auf dem Seoner Wappen waren bis 1923 Eicheln zu sehen, bis sich ein Pfarrer erfolgreich für die Änderung einsetzte. Wie es zu dem Wechsel kam und was dieser für Fragen aufwirft.
|
 |
05:00 |
Nationale Auszeichnung für das Projekt Sanierung Zigiholz: Sarmenstorfer Grabstätte erhält Anerkennungspreis
Im vergang...
» AZ | Aargau
Im vergangenen Jahr widmete sich die Kantonsarchäologie Aargau ausgiebig der Instandsetzung der prähistorischen Grabstätte Zigiholz in Sarmenstorf. Weil sie damit ein kulturelles Erbe konservierte, erhielt sie nun den Anerkennungspreis, den die Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz...
|
 |
05:00 |
«Komme mir wie im Gefängnis vor»: Streit unter Nachbarn eskaliert
Ein 36-Jähriger musste sich vor dem Bezirksgericht ...
» AZ | Aargau
Ein 36-Jähriger musste sich vor dem Bezirksgericht Brugg wegen mehrfacher einfacher Körperverletzung verantworten. Gebrodelt hatte es an der Adresse in der Region bereits lange.
|
 |
05:00 |
Grundriss von 3400 Jahre altem Haus entdeckt – es ist das grösste im Aargau
Grabungen im Vorfeld der Wohnüberbauung O...
» AZ | Aargau
Grabungen im Vorfeld der Wohnüberbauung Obsteinen brachten in Villigen Pfostenlöcher eines Gebäudes aus der Bronzezeit zum Vorschein. Im Jahrbuch Archäologie Schweiz soll ein Bericht dazu erscheinen.
|
 |
05:00 |
Hallenbad-Sauna wieder in Betrieb: Gemeinderat hebt die Ressourcen-Sparmassnahmen auf
Die mögliche Energiekrise bewog de...
» AZ | Aargau
Die mögliche Energiekrise bewog den Mellinger Gemeinderat, vorsorgliche Massnahmen zu treffen. Diese werden nun per sofort aufgehoben. Am 14. Februar geht auch die Hallenbad-Sauna wieder in Betrieb.
|
 |
05:00 |
Mehr Ausländer als Schweizer: Neuenhof knackt 50-Prozent-Marke als neunte Gemeinde der Schweiz – wie kam das?
In der Nac...
» AZ | Aargau
In der Nachbargemeinde von Baden leben neu mehr Ausländerinnen und Ausländer als Menschen mit Schweizer Pass.
|
 |
05:00 |
Aarau Regio plant ein «Biodiversitätsnetzwerk» – was hat es damit auf sich?
Genauso wie Infrastrukturprojekte müsst...
» AZ | Aargau
Genauso wie Infrastrukturprojekte müssten Förderung und Erhaltung der Biodiversität über die Gemeindegrenzen hinaus gedacht werden, sagt der Planungsverband Aarau Regio. Acht Gemeinden sollen bei diesem regionalen Naturnetz mitmachen.
|
 |
05:00 |
Die Aarauer Stadtpolizei darf Bettlern neu das Geld einziehen: Die SP will das verhindern – der Stadtrat warnt
Auf Anfang...
» AZ | Aargau
Auf Anfang Jahr wurde das Reglement der Aarauer Polizei leicht angepasst: Bei Betteln «ohne Rechtfertigungsgrund» darf das eingenommene Geld neu eingezogen werden. «Dies gilt insbesondere für die Fälle des organisierten Bettels», hiess es in der Vernehmlassung. Laut SP verletzt dies aber übe...
|
 |
05:00 |
Leopard-Panzer aus der Schweiz für Polen oder Finnland? Das sagen fünf Aargauer Politikerinnen zum umstrittenen Vorschlag
FDP-Nation...
» AZ | Aargau
FDP-Nationalrätin Maja Riniker will europäischen Ländern, die ihre Panzer in die Ukraine liefern, Schweizer «Leos» verkaufen, damit diese ihre Bestände wieder auffüllen können. So stehen Stefanie Heimgartner (SVP), Marianne Binder (Mitte), Irène Kälin (Grüne) und Gabriela Suter (SP) zu di...
|
 |
05:00 |
Alt-Grossrätin fordert eine Öffnung in der SVP: «Der Ukraine-Krieg zeigt doch, dass wir nicht eine kleine Insel sein können auf der Welt»
Nach zehn ...
» AZ | Aargau
Nach zehn Jahren als Grossrätin ist Kathrin Hasler (SVP) Ende Jahr aus dem Grossen Rat zurückgetreten. In der AZ zieht sie Bilanz – und sagt: Die SVP muss sich verändern und offener werden. Dass sich die Polbildung unter Andreas Glarner als Präsident der SVP Aargau verstärkt hat, findet sie ...
|
 |
05:00 |
Bis zu 40'000 neue Asylgesuche: Bund und Kantone sind am Anschlag – und suchen fieberhaft nach Betten und Betreuungspersonal
Die Kanton...
» AZ | Aargau
Die Kantone Aargau und Luzern haben den Asylnotstand ausgerufen, weil sie mit ihren Kapazitäten an die Grenzen stossen. Die SVP will derweil die Asylverfahren ins Ausland auslagern – und hofft, dass sich die neue Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider von Parteifreunden in Europa inspirieren...
|
 |
05:00 |
Konkurswelle im Aargau: Firmenpleiten nahmen 2022 um 30 Prozent zu – es sind auch zwielichtige Unternehmen darunter
Die durch ...
» AZ | Aargau
Die durch Coronahilfen lang verzögerte Konkurswelle hat im vergangenen Jahr mit voller Wucht eingeschlagen. Und sie dürfte sich weiterziehen. Im Bauwesen hat die hohe Konkurszahl womöglich auch andere Gründe: mutwillige Konkurse von zwielichtigen Unternehmern.
|
|
 |
22:20 |
Solothurner Regierungsrat beantragt Eniwa-Kraftwerkskonzession – Mitteldamm-Freunde blitzen ab
Damit das Aarauer Kraftw...
» AZ | Aargau
Damit das Aarauer Kraftwerk neu gebaut werden kann, braucht es unter anderem eine Konzessionsänderung. Nun stellt sich der Solothurner Regierungsrat dezidiert hinter das Projekt.
|
 |
20:22 |
Schon wieder: Vandalen verwüsten einen Käseautomaten
Nicole Schär von der Chäshütte in Fislisbach hat die Nase voll....
» AZ | Aargau
Nicole Schär von der Chäshütte in Fislisbach hat die Nase voll. Jugendliche verwüsteten ihren Käseautomaten. Sogar mehrmals waren Vandalen am Werk.
|
 |
20:17 |
Nun gerät der schmale Pannenstreifen auf der T5 in die Kritik
Aufgrund einer Panne hat ein 66-jähriger Autofahrer am Mo...
» AZ | Aargau
Aufgrund einer Panne hat ein 66-jähriger Autofahrer am Montag sein Fahrzeug auf dem Pannenstreifen des Autobahnzubringers T5 abgestellt. Ein anderes Auto krachte darauf in das Pannenfahrzeug, der 66-Jährige starb noch auf der Unfallstelle. Gibt es beim schmalen Pannenstreifen Handlungsbedarf?
|
 |
18:38 |
Inhaftierter im Bezirksgefängnis steckt Bettzeug in Brand
Beim Amtshaus an der Laurenzenvorstadt kam es in der Nacht auf...
» AZ | Aargau
Beim Amtshaus an der Laurenzenvorstadt kam es in der Nacht auf Sonntag zu einem Zwischenfall. «Im Einsatz standen über 20 Feuerwehrleute und aufgrund der besonderen Sicherheitsaspekte etwa gleich viele Angehörige der Kantonspolizei», so der Polizei-Sprecher.
|
 |
18:06 |
Energiedirektor Attiger besichtigt mit Verantwortlichen von General Electric das Notkraftwerk Birr – und spricht über Problemzonen
Lärm, Sch...
» AZ | Aargau
Lärm, Schutz von Grundwasser: Der Vorsteher des Departements für Verkehr, Bau und Umwelt Stephan Attiger hatte mit den Verantwortlichen des Reservekraftwerkes bei General Electric bei einem Besuch vor Ort viel zu besprechen.
|
 |
17:58 |
Fast jedes fünfte neu zugelassene Auto im Aargau fährt mit Elektromotor – so viele sind es in Ihrer Gemeinde
Im Aargau ...
» AZ | Aargau
Im Aargau wurden 2022 weniger Neuzulassungen registriert als im Vorjahr – gegenüber 2019 resultierte gar ein Rückgang von 28 Prozent. Dabei werden Elektrofahrzeuge immer beliebter – doch nicht in allen Gemeinden gleichermassen.
|
 |
17:54 |
Badener Tourismus-Chef schon wieder weg – «Einvernehmliche Trennung» in der Probezeit
Im November hatte Mirko Capodan...
» AZ | Aargau
Im November hatte Mirko Capodanno seine Stelle bei der neuen Tourismus Region Baden AG angetreten – noch während der Probezeit kommt es zur Trennung.
|
 |
17:00 |
500 Millionen Franken für neue Anlage: Das Chemie- und Pharmaunternehmen Lonza investiert im Aargau
Das Basler Chemie- u...
» AZ | Aargau
Das Basler Chemie- und Pharmaunternehmen Lonza baut in Stein eine Grossanlage für kommerzielle Arzneimittel. Die Investitionssumme beträgt rund 500 Millionen Franken. In den kommenden Jahren sollen hier 400 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
|
 |
17:00 |
«Hinter diesen Saiten kann man sich nicht verstecken»: Muss man auch nicht – Chiaroscuro ist ein Quartett der Sonderklasse
Das Chiaro...
» AZ | Aargau
Das Chiaroscuro-Quartett macht auf seiner aktuellen Tournee auch einen überraschenden Halt in Brugg. Gelungen ist dieser Coup Sebastian Bohren mit seinen Stretta Concerts.
|
 |
16:13 |
Junge Grüne treten mit voller Liste an und wählen neues Co-Präsidium
Mit acht Frauen und acht Männern steigen die Aar...
» AZ | Aargau
Mit acht Frauen und acht Männern steigen die Aargauer Jungen Grünen in den Nationalratswahlkampf. Peter Weihrauch verlässt nach zwei Jahren das Co-Präsidium.
|
 |
16:13 |
Falsche FC-Junioren betteln an Haustüren um Geld – «Das geht in Richtung Betrug»
Jugendliche klingeln an Haustüren ...
» AZ | Aargau
Jugendliche klingeln an Haustüren in Koblenz und Zurzach und sammeln Spenden für ihre Fussballvereine. Doch das Geld stecken sie in die eigene Tasche. Der FC Koblenz und der SC Zurzach distanzieren sich vom Treiben, die Polizei warnt.
|
 |
15:52 |
Littering oder doch nicht? So können Situationen täuschen
Vor dem Bezirksgericht Zofingen musste sich ein 70-Jähriger ...
» AZ | Aargau
Vor dem Bezirksgericht Zofingen musste sich ein 70-Jähriger verantworten. Der Vorwurf: Er habe in Oftringen zwei Abfallsäcke illegal entsorgt.
|
 |
15:30 |
Junge an die Urne? Unterschriften für Stimmrechtsalter 16 im Aargau sind beisammen
Nächste Woche reichen die Initiantin...
» AZ | Aargau
Nächste Woche reichen die Initiantinnen und Initianten für ein Stimmrechtsalter 16 im Aargau die Unterschriften für das Volksbegehren ein.
|
 |
15:00 |
Das Ende einer Ära: Brigitta Luisa Merki kündigt Rücktritt an
» AZ | Aargau
Nach 40 Jahren Engagement für den Tanz in der Region kündigt Brigitta Luisa Merki an, Tanz & Kunst Königsfelden per Ende 2023 zu verlassen.
|
 |
14:57 |
Bruch in der Leitung: Am frühen Morgen traten 1,4 Millionen Liter Wasser aus
Der Wasserleitungsbruch an der Staufbergstr...
» AZ | Aargau
Der Wasserleitungsbruch an der Staufbergstrasse in Niederlenz war besonders ärgerlich. Warum, sagt Geschäftsführer Markus Blättler von der SWL Wasser AG.
|
 |
13:33 |
Digitalportal der Gemeinden: Auftrag erst im zweiten Anlauf korrekt vergeben
Nach einer Rüge durch das Verwaltungsgerich...
» AZ | Aargau
Nach einer Rüge durch das Verwaltungsgericht mussten die Verantwortlichen des Portals Fit4Digital, dem 170 Gemeinden angeschlossen sind, einen Auftrag neu ausschreiben. Auch im zweiten Anlauf wurde dieser freihändig vergeben, doch nun war das Vorgehen offenbar korrekt.
|
 |
13:30 |
«Überraschend» und «aus persönlichen Gründen»: Alterszentrum-Präsident nimmt per sofort den Hut
Ralph Bürge hör...
» AZ | Aargau
Ralph Bürge hört nach weniger als einem Jahr auf. Wie es nun in Schöftland weitergeht und was der Abgang für den geplanten Neubau bedeutet, ist noch nicht abschliessend geklärt.
|
 |
10:41 |
Jährlicher Funktionstest: Am Mittwoch heulen die Sirenen im Aargau
Am Mittwoch, 1. Februar prüft der Zivilschutz die st...
» AZ | Aargau
Am Mittwoch, 1. Februar prüft der Zivilschutz die stationären Sirenen im Kanton Aargau. Damit wird die Funktionsbereitschaft der Anlagen getestet. Die Bevölkerung hat keine Schutzmassnahmen zu ergreifen.
|
 |
10:08 |
Bertschi Gruppe steigert Umsatz und in China füllt das Unternehmen neu chemische Gefahrengüter für seinen Schifftransport ab
Die Bertsc...
» AZ | Aargau
Die Bertschi Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 8 Prozent steigern. Weiter nahm das Aargauer Unternehmen sein neues Chemie-Logistikzentrum in China in Betrieb.
|
 |
10:08 |
Bertschi Gruppe steigert Umsatz und in China füllt das Unternehmen neu chemische Gefahrengüter für seinen Schifftransport ab
Die Bertsc...
» AZ | Aargau
Die Bertschi Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 8 Prozent steigern. Weiter nahm das Aargauer Unternehmen sein neues Chemie-Logistikzentrum in China in Betrieb.
|
 |
05:00 |
Die Raiffeisenbank Villmergen erzielt 2022 einen Gewinn von 1,7 Millionen Franken
Die Raiffeisenbank Villmergen konnte ih...
» AZ | Aargau
Die Raiffeisenbank Villmergen konnte ihre Position im Kundengeschäft weiter ausbauen und die Kundeneinlagen um 3,7 Prozent steigern. Trotz unsicherer Wirtschaftslage wurden viele neue Wertschriftendepots eröffnet.
|
 |
05:00 |
Töffli frisiert oder Kleider gestohlen: Einbürgerung soll im Aargau trotz solcher Übertretungen weiter möglich sein
Mitte Juni...
» AZ | Aargau
Mitte Juni 2022 lehnte der Grosse Rat das Einbürgerungsgesuch eines Ladendiebs ab. Später hob das Verwaltungsgericht den Entscheid auf und erteilte dem Mann das Bürgerrecht. Mit einer Motion wollten bürgerliche Politiker dafür sorgen, dass dies künftig nicht mehr zulässig ist – doch die Reg...
|
 |
05:00 |
Deutschland will schwimmendes Solarkraftwerk auf dem Rhein bauen – die Schweizer AKW-Gemeinde Leibstadt reagiert verstimmt
Auf dem Rh...
» AZ | Aargau
Auf dem Rhein im Aubecken Dogern soll eine schwimmende Photovoltaikanlage installiert werden, unmittelbar an der Leibstadter Grenze. Die Bewilligung ist vor kurzem erteilt worden. Das führt zu Unstimmigkeiten.
|
 |
05:00 |
Sie nennen sich «unbeugsame Gallier»: Nach dem Vandalenakt beim Kaiserhof taucht ein Bekennerschreiben auf
In einem ano...
» AZ | Aargau
In einem anonymen Bekennerschreiben, unterschrieben mit «Asterix und seine Freunde», werden die jüngsten Sachbeschädigungen an den Parkvorrichtungen auf dem Kaiseraugster Shoppingareal gerechtfertigt. Unterdessen hat die Gruppe wohl ein zweites Mal zugeschlagen. Und kündigt «weitere Aktionen i...
|
 |
05:00 |
Neue Sportanlage in der Obermatte: Das Projekt wird viel grösser und teurer als ursprünglich geplant
Nicht nur die Tenn...
» AZ | Aargau
Nicht nur die Tennisspieler und Basketballer, sondern auch die Volleyballerinnen sollen nun in den geplanten Neubau in der Obermatte Buchs einziehen. Die aktuelle Grobkostenschätzung beläuft sich auf rund 25 Millionen Franken.
|
 |
05:00 |
Wildparkende Lastwagen werden zur Bedrohung für Kinder
Auf dem Uerkner Gemeindeplatz konnten ortsansässige Lastwagencha...
» AZ | Aargau
Auf dem Uerkner Gemeindeplatz konnten ortsansässige Lastwagenchauffeure bisher ihre tonnenschweren Vehikel abstellen. Der Gemeinde wird das nun zu heiss.
|
 |
05:00 |
Es braucht mehr Schulraum – Kindergarten Triesch wird um eine Abteilung vergrössert
Der Neubau soll idealerweise per S...
» AZ | Aargau
Der Neubau soll idealerweise per Schuljahresbeginn 2024/25 bezugsbereit sein.
|
 |
05:00 |
«Es herrscht Turgier!»: Badener Fasnacht nimmt Fusion aufs Korn - Plakette nun erhältlich
Gierig nach mehr Macht, nach...
» AZ | Aargau
Gierig nach mehr Macht, nach mehr Land, nach mehr Einnahmen: Das Fasnachts-OK hat die «Turgier» ausgemacht. Die geplante Fusion steht im Fokus der ersten normalen Fasnacht nach zwei Jahren voller Einschränkungen.
|
 |
05:00 |
SAC Sektion Brugg will Gelmerhütte für 2,5 Millionen Franken umbauen
An der 101. Generalversammlung wurden die 91 Anwes...
» AZ | Aargau
An der 101. Generalversammlung wurden die 91 Anwesenden über das vergangene Jahr, aber auch ein aktuelles Projekt informiert. Bei der Anzahl Übernachtungen der Hütte im Kanton Bern gab es 2022 beinahe einen neuen Rekord.
|
 |
05:00 |
Tschüss Tacos: Lokal in der Brugger Altstadt lockt bald mit japanischer Küche
Am 18. März eröffnen Hualin und Jin She...
» AZ | Aargau
Am 18. März eröffnen Hualin und Jin Shen das «M.Y Sushi Restaurant» an der Hauptstrasse 25. Das Ehepaar übernimmt die Räumlichkeiten von «Maya’s Holiday Flavours» – aber sonst nicht viel.
|
 |
05:00 |
Wegen Rücklaufquote von 0,5 Prozent – Gemeinde will am Zirkel festhalten
Weil sich die Bevölkerung zu wenig für die ...
» AZ | Aargau
Weil sich die Bevölkerung zu wenig für die Umfrage interessierte, will der Gemeinderat den Zirkel als Strassenschmuck in Muhen behalten. Punktuelle Anpassungen seien aber möglich.
|
 |
05:00 |
Projekte in vier Gemeinden: Erfahren Gewerbeboxen einen regelrechten Boom?
Uerkheim hat die Baubewilligung, in Reinach wi...
» AZ | Aargau
Uerkheim hat die Baubewilligung, in Reinach wird bald gebaut. In Suhr ist ein bewilligtes Projekt seit einem Jahr wegen Einsprachen beim Kanton blockiert. Und auch in Gränichen gibt es Indizien für künftige Gewerberäume bei der Zehndermatte.
|
 |
05:00 |
Der Aargau schaffte vor einem Jahr das Kaminfegermonopol ab – das sagen Kaminfeger heute
Der Präsident des Aargauische...
» AZ | Aargau
Der Präsident des Aargauischen Kaminfegermeisterverbands, sagt, das Jahr 2022 habe seinem Berufsstand gefüllte Auftragsbücher beschert. Und doch ist in Zukunft Anpassungsbereitschaft gefragt.
|
 |
05:00 |
Flohmi in der Markthalle findet auch während Testbetrieb statt – doch Organisator geht Kompromisse zähneknirschend ein
Die Stadt ...
» AZ | Aargau
Die Stadt gibt der Markthalle eine letzte Chance und will mit einem zweijährigen Testbetrieb herausfinden, was in der Halle funktioniert. Eine Herausforderung für langjährige Veranstalter wie die «IG Flohmärkte auf dem Färberplatz».
|
 |
05:00 |
«Die Vorfreude ist riesig»: Burg-Stei-Grafe setzen Feinschliff an Fasnachtswagen – nach Hunderten Stunden an Arbeit
Sie haben ...
» AZ | Aargau
Sie haben gezimmert, geschraubt und geschweisst – in wenigen Tagen endet die Arbeit der Rheinfelder Wagenbauer-Clique an ihrem vier Tonnen schweren Gefährt. Kevin Baumann und Philipp Hofer verraten, warum ihnen der Obertorturm bei der Planung Kopfzerbrechen bereitete und welchen Appell sie an di...
|
 |
05:00 |
Tendenz steigend: Warum der Verband für Soziale Dienstleistungen mit mehr Fällen und mehr Aufwand rechnet
Die Pandemie ...
» AZ | Aargau
Die Pandemie und der Ausbruch des Kriegs in der Ukraine setzten und setzen vielen zu. Auch auf die Sozialen Dienstleistungen Region Lenzburg hat das Auswirkungen.
|
 |
05:00 |
Remo Dobler wird neuer betrieblicher Schulleiter
Der Stadtrat Lenzburg hat Remo Dobler als neuen betrieblichen Leiter der...
» AZ | Aargau
Der Stadtrat Lenzburg hat Remo Dobler als neuen betrieblichen Leiter der Regionalschule Lenzburg gewählt. Der ausgebildete Primarlehrer und Betriebswirtschaftler tritt seine Stelle per 1. April an.
|
 |
05:00 |
Jetzt kommt das Herzstück: Dieser spezielle Filter der Kläranlage Muri ist einer der ersten seiner Art in der Schweiz
Seit ander...
» AZ | Aargau
Seit anderthalb Jahren wird die Abwasserreinigungsanlage in Muri saniert und ausgebaut. Nun folgt zum Abschluss der Arbeiten der Bau einer neuen Filtrationsanlage, die mittels granulierter Aktivkohle funktioniert. Damit ist die Gemeinde Vorreiterin im Land.
|
 |
05:00 |
Auch Stadtammann Tellenbach muss sich den Narren stellen: Die Stadt feiert die Fasnacht wieder mit vollem Programm
Nach einer...
» AZ | Aargau
Nach einer langen, für die Fasnachtsbegeisterten sehr langen Pause, dürfen die Närrinnen und Narren auch in Bremgarten wieder Vollgas geben. Sie feiern heuer unter dem Mott: «Zirkus – Manege frei».
|
 |
05:00 |
Anwohner finden Parkgebühren beim Shopping-Center «frech»
Die jüngst eingeführten Parkgebühren auf dem Gelände d...
» AZ | Aargau
Die jüngst eingeführten Parkgebühren auf dem Gelände des Shopping-Centers haben mehrheitlich keine Freude geweckt. Viele fordern die Rückkehr zu den früheren Zeiten oder dass die Gebührenpflicht erst nach einer Stunde greift. Bezüglich der aktuellen Sachbeschädigungen an den Parkautomat...
|
 |
05:00 |
«Diese Medaille hat eine riesige Bedeutung»: Der Fricktaler Bobfahrer Sandro Michel rast zu WM-Bronze
Die Freude in der...
» AZ | Aargau
Die Freude in der einstigen Bobnation Schweiz ist riesig: Am Wochenende gab es an der heimischen Weltmeisterschaft in St.Moritz endlich wieder Edelmetall zu feiern. Und mittendrin: der Fricktaler Anschieber Sandro Vogt.
|
 |
05:00 |
Personelle und finanzielle Sorgen: Steht der Slow-up Hochrhein vor dem Aus?
Bis zu 30'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...
» AZ | Aargau
Bis zu 30'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geniessen am dritten Sonntag im Juni jeweils die Freiheit auf dem über 30 Kilometer langen Rundkurs des Slow-ups Hochrhein. Aber: Der grenzüberschreitende Grossanlass steht vor dem Aus. Mehrere Vorstandsmitglieder haben ihren Rücktritt angekündigt, hi...
|
 |
05:00 |
Alles dreht sich um das Auge: Brugg soll zu einer Filmstadt werden
Vom 26. bis am 29. April findet das Brugggore Filmf...
» AZ | Aargau
Vom 26. bis am 29. April findet das Brugggore Filmfestival statt. Vergangene Woche wurde in der Altstadt ein Teaser gedreht, um auf das Festival aufmerksam zu machen. Ausserdem verrät der Line Producer Alex Büche im Gespräch, wie sich das diesjährige Festival von den vorherigen unterscheidet...
|
 |
05:00 |
Auf dem Gemeindeplatz parkierte Lastwagen werden Uerkheim plötzlich zu heiss – wegen der Kinder
Auf dem Uerkner Gemein...
» AZ | Aargau
Auf dem Uerkner Gemeindeplatz konnten ortsansässige Lastwagenchauffeure bisher ihre tonnenschweren Vehikel abstellen. Der Gemeinde wird das nun zu heiss.
|
 |
05:00 |
«Es ist unser erstes eigenes Lokal und ein grosser Schritt für uns» – das M.Y Sushi Restaurant öffnet in Brugg
Am 18. Mä...
» AZ | Aargau
Am 18. März eröffnen Hualin und Jin Shen das «M.Y Sushi Restaurant» an der Hauptstrasse 25. Das Ehepaar übernimmt die Räumlichkeiten von «Maya’s Holiday Flavours» – aber sonst nicht viel.
|
|
 |
19:00 |
Weiterhin Personalmangel in Schulzimmern – bewegen bessere Löhne pensionierte Lehrpersonen zum weitermachen?
Eine allge...
» AZ | Aargau
Eine allgemeingültige Lösung des Problems ist nicht in Sicht, der Kanton arbeitet mit den Schulverbänden aber zumindest an einer Abfederung des Lehrpersonenmangels. Die im letzten Jahr ins Leben gerufene Taskforce wird weitergeführt – und die Politik fordert bessere Löhne für pensionierte Le...
|
 |
18:25 |
Gebenstorf: Steinwürfe auf Fahrzeuge – Stadtpolizei ermittelt Verdächtige ++ Raiffeisen Lägern-Baregg: Neue Leiterin Privatkunden ++ Freienwil: Einwohnerzahl leicht angestiegen
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
17:39 |
Neues Zentrum im Park Innovaare fördert Autos ohne Fahrer, Realität ohne Menschen und Intelligenz ohne Gehirne
Autonomes ...
» AZ | Aargau
Autonomes Fahren, Quantencomputer und virtuelle Realität: Diese Technologien dürften dank des neuen Zentrums «Swiss PIC» am Paul Scherrer Institut in Villigen einen Schub erhalten.
|
 |
17:30 |
Vandalen werfen ein Ei gegen die Scheibe der Mehrzweckhalle und machen ein Feuer beim Schulhaus
Gemäss Mitteilungsblatt ...
» AZ | Aargau
Gemäss Mitteilungsblatt der Gemeinde kam es von Mittwoch, 25. Januar, auf Donnerstag, 26. Januar, zu zwei unschönen Vorkommnissen. Der betroffene Bereich gilt als einer der Hotspots im Dorf, wo sich Jugendliche in der Freizeit öfters aufhalten.
|
 |
17:02 |
Ikea-Brand zur Spitzenzeit mit 1000 Kunden im Gebäude – warum erst von «technischer Störung» die Rede war
Wegen eine...
» AZ | Aargau
Wegen eines kleinen Brandes in einer Deko-Wohnung wurde die Ikea in Spreitenbach am Samstag evakuiert. Was das Unternehmen im Fall eines Alarms den Kundinnen und Kunden rät und was im Notfall mit den Kindern passiert, die im Kinderparadies abgegeben wurden.
|
 |
17:02 |
Ikea-Brand zur Spitzenzeit mit 1000 Kunden im Gebäude – warum erst von «technischer Störung» die Rede war
Wegen eine...
» AZ | Aargau
Wegen eines kleinen Brandes in einer Deko-Wohnung wurde die Ikea in Spreitenbach am Samstag evakuiert. Was das Unternehmen im Fall eines Alarms den Kundinnen und Kunden rät und was im Notfall mit den Kindern passiert, die im Kinderparadies abgegeben wurden.
|
 |
16:34 |
SVP-Nationalrat Roger Köppel beschert der Brugger Bezirkspartei ein volles Haus
Etwa 50 Personen an der Generalversammlu...
» AZ | Aargau
Etwa 50 Personen an der Generalversammlung und 100 zusätzliche Gäste für das Referat zu «Neutralität – Lage der Schweiz» konnte Bezirksparteipräsidentin Tonja Burri begrüssen. Sie erklärt, warum sie ihr Amt Ende Mai abgibt und ihre Nachfolge noch unklar ist.
|
 |
16:19 |
Trotz Reanimationsversuch: 66-jähriger Mann kommt bei einem Unfall auf Autobahnzubringer ums Leben
Auf dem Autobahnzubr...
» AZ | Aargau
Auf dem Autobahnzubringer T5 kam es am Montagnachmittag zu einem heftigen Zusammenprall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 66-jähriger Mann wurde beim Unfall tödlich verletzt. Die Strasse Richtung Aarau ist zurzeit gesperrt.
|
 |
15:58 |
Dritte Niederlage in Serie: Kanti Baden verliert auch in Visp
Das Spiel im Wallis geht mit 1:3 verloren. Die Aargauer Vol...
» AZ | Aargau
Das Spiel im Wallis geht mit 1:3 verloren. Die Aargauer Volleyballerinnen verlieren in der Tabelle den Anschluss ans Mittelfeld.
|
 |
15:32 |
Ihre Meinung ist gefragt: Wo kann man im Aargau am besten brunchen?
Der Brunch, ein Mix aus Breakfast und Lunch, wird imm...
» AZ | Aargau
Der Brunch, ein Mix aus Breakfast und Lunch, wird immer beliebter. Für eine Aargauer Brunch-Übersicht suchen wir die besten Angebote im Kanton. Dafür ist uns Ihre Meinung wichtig.
|
 |
15:23 |
Vorreiterrolle im Aargau: Fünf Lehrstellen in einer vereint – einzigartige Ausbildung im Tägi
Ab diesem Sommer wird...
» AZ | Aargau
Ab diesem Sommer wird im Sportzentrum eine Ausbildung im Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Sportanlagen angeboten. Warum das so speziell ist.
|
 |
15:23 |
Vorreiterrolle im Aargau: Fünf Lehrstellen in einer vereint – einzigartige Ausbildung im Tägi
Ab diesem Sommer wird...
» AZ | Aargau
Ab diesem Sommer wird im Sportzentrum eine Ausbildung im Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Sportanlagen angeboten. Warum das so speziell ist.
|
 |
15:11 |
Unbekannte zünden am frühen Morgen zwei Autos an – Polizei sucht Zeugen
In Rudolfstetten haben unbekannte Personen am...
» AZ | Aargau
In Rudolfstetten haben unbekannte Personen am Montagmorgen zwei parkierte Autos in Brand gesetzt. Eines ist komplett zerstört worden, eines stark beschädigt.
|
 |
15:00 |
Daten einer Aargauerin tauchten bei Urkundenfälschern auf – hat sie ein Covid-Zertifikat im Internet gekauft?
Eine Frick...
» AZ | Aargau
Eine Fricktalerin musste sich diese Woche vor dem Bezirksgericht Rheinfelden verantworten. Ihre Daten waren auf dem Gerät von Urkundenfälschern gefunden worden. Der Vorwurf: Die Frau habe ein gefälschtes Covid-Zertifikat gekauft und benutzt. Die Beschuldigte stritt vor Gericht allerdings alles ab...
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:19 |
Würenlingen: Carmen Spuler-Moser will in den Gemeinderat ++ Döttingen: Gemeindeschreiberin hört nach 20 Jahren auf
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|