|
|
|
 |
19:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
19:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
19:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
18:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
18:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
|
 |
18:30 |
Bahnfahrer sparen pro Jahr bis zu 900 Franken: ÖV-Branche lanciert Halbtax plus
Die SBB und weitere Transportunternehmen...
» NZZ | Schweiz
Die SBB und weitere Transportunternehmen wollen die Lücke zwischen dem Halbtaxabo und dem GA schliessen. Für den Preisüberwacher ist das bloss ein erster Schritt.
|
 |
18:30 |
Elektronisches Patientendossier: Die Ostschweizer Kantonsregierungen fordern einen Marschhalt
Falsch konstruiert, praktis...
» NZZ | Schweiz
Falsch konstruiert, praktisch nutzlos und im schlimmsten Fall ein Kostentreiber: Die Ostschweizer Kantone kritisieren das elektronische Patientendossier massiv. Der Bund solle zuerst die Probleme lösen, bevor das Parlament weiter Geld einschiesse.
|
 |
18:15 |
Nicola Forster will den Rütli-Verein nicht mehr führen
Der grünliberale Präsident hat den Richtungskampf in der Schw...
» NZZ | Schweiz
Der grünliberale Präsident hat den Richtungskampf in der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft eben erst für sich entschieden. Aber jetzt sollen andere die neue Strategie umsetzen.
|
 |
18:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
18:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
18:00 |
Nicola Forster will den Rütli-Verein nicht mehr führen
Der grünliberale Präsident hat den Richtungskampf in der Schw...
» NZZ | Schweiz
Der grünliberale Präsident hat den Richtungskampf in der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft eben erst für sich entschieden. Aber jetzt sollen andere die neue Strategie umsetzen.
|
 |
17:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
17:45 |
KOMMENTAR - Blocher hat recht – niemand darf dem Parlament verbieten, «wilde» Kandidaten in den Bundesrat zu wählen
Die SVP li...
» NZZ | Schweiz
Die SVP liebäugelt mit der Wahl eines inoffiziellen SP-Bundesrats. Das ist ihr gutes Recht. Man muss Christoph Blocher dankbar sein für seine klärenden Worte.
|
 |
17:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
17:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
17:00 |
KOMMENTAR - Blocher hat recht – niemand darf dem Parlament verbieten, «wilde» Kandidaten in den Bundesrat zu wählen
Die SVP li...
» NZZ | Schweiz
Die SVP liebäugelt mit der Wahl eines inoffiziellen SP-Bundesrats. Das ist ihr gutes Recht. Man muss Christoph Blocher dankbar sein für seine klärenden Worte.
|
 |
17:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
16:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
16:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
16:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
16:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
15:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
15:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
15:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
15:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
14:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
14:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
14:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
14:15 |
INTERVIEW - «Lukas Gresch, von den Indiskretionen haben Sie nichts gewusst?» – «Nein»
Der parteilose Lukas Gresch, ...
» NZZ | Schweiz
Der parteilose Lukas Gresch, Generalsekretär von Alain Berset, kandidiert für das Amt des Bundeskanzlers. Er hofft auf die Unterstützung der FDP, der Mitte, der SP und der Grünen. Die Mitte allerdings lädt Gresch nicht zum Hearing ein.
|
|
 |
14:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
13:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
13:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
13:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
13:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
12:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
12:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
12:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
12:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
11:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
11:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
11:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
11:00 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
10:45 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
10:30 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
10:16 |
«Ich stelle mich hinter Israel»: Als sich Friedrich Dürrenmatt mit dem Judenstaat solidarisiert
Im Jom-Kippur-Krieg vo...
» NZZ | Schweiz
Im Jom-Kippur-Krieg von 1973 verhielt sich die Schweizer Öffentlichkeit gegenüber den Konfliktparteien zurückhaltend-neutral, anders als noch im Sechstagekrieg von 1967. Einen Kontrapunkt setzte Friedrich Dürrenmatt. Ein Blick zurück.
|
 |
10:16 |
Zusammenleben, auch ohne Trauschein und Polizeikontrolle
Im Herbst 1972 hob das Zürcher Stimmvolk das Konkubinatsverbot ...
» NZZ | Schweiz
Im Herbst 1972 hob das Zürcher Stimmvolk das Konkubinatsverbot auf. Es war ein bedeutender Liberalisierungsschritt – und Ausdruck des sozialen Wandels in der Schweiz. Ein Blick zurück.
|
 |
10:16 |
Dr. Bagozki: ein Bolschewik zwischen den Fronten
Mit dem Kommunismus wollte die Schweiz 1917 nichts zu tun haben, der Kon...
» NZZ | Schweiz
Mit dem Kommunismus wollte die Schweiz 1917 nichts zu tun haben, der Kontakt mit Russland jedoch blieb ihr wichtig. Zum Glück gab es das Rote Kreuz. Ein Blick zurück.
|
 |
10:16 |
KOMMENTAR - Im Schweizer Parlament gewinnen die Bauern an Einfluss. Das ist eine schlechte Nachricht für die liberale Wirtschaftspolitik
Gülle gew...
» NZZ | Schweiz
Gülle gewinnt gegen Geld: Der Bauernflügel in der SVP wurde in den eidgenössischen Wahlen massiv gestärkt. Und jetzt?
|
 |
10:16 |
Das wahre Problem der Schweiz: die plötzliche Leidenschaft
Sogar die Literaturkritiker hole man sich aus Deutschland, wu...
» NZZ | Schweiz
Sogar die Literaturkritiker hole man sich aus Deutschland, wurde die rumänische Schriftstellerin gewarnt, als sie in die Schweiz kam. Die Ordnung und Konkordanz vertreibe die Musen. Sie erlebte es anders. Zum Abschluss der Serie «Lauter Probleme» eine Liebeserklärung an ein unaufgeregtes Land.
|
 |
10:16 |
KOMMENTAR - Das Staatssekretariat für Sicherheit braucht es nicht – Viola Amherd könnte das Aus von Ruch als goldene Brücke nutzen
Der design...
» NZZ | Schweiz
Der designierte Staatssekretär stolperte wohl über seinen Lebensstil. Doch als Nato-Skeptiker wäre Jean-Daniel Ruch auch inhaltlich zur Belastung geworden. Seine Ernennung war ein Winkelzug zu viel.
|
 |
10:16 |
Der Bundesrat verzettelt die Kompetenzen im Bereich Cybersicherheit – entgegen seinen Versprechen
Mit dem neuen Bundesa...
» NZZ | Schweiz
Mit dem neuen Bundesamt für Cybersicherheit wollte der Bundesrat die IT-Sicherheit in der Schweiz stärken. Für den Schutz der Bundesverwaltung ist das Kompetenzzentrum jedoch nicht mehr zuständig.
|
 |
10:16 |
SERIE - Wir haben zu viele Lösungen
Nicht alle Vorschriften sind sinnvoll und verhältnismässig. Es wäre Aufgabe der P...
» NZZ | Schweiz
Nicht alle Vorschriften sind sinnvoll und verhältnismässig. Es wäre Aufgabe der Politik, überholte Gesetze und Verordnungen zu entrümpeln.
|
 |
10:16 |
Vor zehn Jahren verlor das «Conny-Land» mit dem Delfinarium seine grösste Attraktion. Ein Rückblick auf glamouröse Partys und tote Delfine
Der Thurga...
» NZZ | Schweiz
Der Thurgauer Freizeitpark war seit seiner Eröffnung ein Schlagzeilen-Garant.
|
 |
10:16 |
Befehlsverweigerung der Armeespitze? Sie plant mit einem höheren Budget als vom Bundesrat beschlossen
In ihrem neuen Str...
» NZZ | Schweiz
In ihrem neuen Strategiebericht orientieren sich die Chefs der Armee nicht an den Finanzbeschlüssen der Regierung. Sie finden, das sei ihr Recht.
|
 |
10:16 |
Folgen der Corona-Pandemie: Wahlerfolg und Initiative zum Kinderschutz verleihen Massnahmenkritikern neue Hoffnung
Im Kanton ...
» NZZ | Schweiz
Im Kanton Schwyz könnten die Corona-Skeptiker zu einer neuen politischen Macht werden. In Nidwalden hoffen sie auf einen Abstimmungssieg.
|
 |
10:16 |
Die Geschichte eines Waffenhändlers: Dubiose Deals mit «Dr. Tod»
Im Herbst 1993 fliegt ein Zürcher Waffenhändler auf...
» NZZ | Schweiz
Im Herbst 1993 fliegt ein Zürcher Waffenhändler auf, der nebenbei für den Geheimdienst tätig ist – sein Fall wird zur Staatsaffäre. Hat die Schweiz ein Massenvernichtungsprogramm des Apartheid-Regimes in Südafrika unterstützt? Ein Blick zurück
|
 |
10:16 |
Robert Musil in der Schweiz: «Er und seine Frau sind zu hundert Prozent Arier»
1939 fliehen Robert und Martha Musil in ...
» NZZ | Schweiz
1939 fliehen Robert und Martha Musil in die Schweiz. Er will an seinem Jahrhundertroman weiterarbeiten, sie beschafft Aufenthaltsbewilligungen. Ein Blick zurück.
|
 |
10:16 |
Gesucht: Wege aus der sicherheitspolitischen Sackgasse
Der Vater der Genfer Zentren für Sicherheitspolitik schlägt Alar...
» NZZ | Schweiz
Der Vater der Genfer Zentren für Sicherheitspolitik schlägt Alarm: Die Schweiz ist von der schlechten Sicherheitslage betroffen – und nicht mehr einfach stille Beobachterin.
|
 |
10:16 |
Viola Amherd gelang mit dem neuen Staatssekretariat im VBS ein Coup. Inzwischen droht das Projekt zum Fiasko zu werden
Das Staats...
» NZZ | Schweiz
Das Staatssekretariat für Sicherheitspolitik ist Amherds Prestigeprojekt. Jetzt ist unklar, ob es mit einem Chef starten kann
|
 |
10:16 |
Excel-Dateien und fehlerhafte Programme: wie es in der Schweiz zum falschen Wahlergebnis kam
Das Bundesamt für Statistik...
» NZZ | Schweiz
Das Bundesamt für Statistik hat sich bei den nationalen Wahlen verzählt. Anhand Originaldaten lässt sich der Fehler genau lokalisieren. Eine Rekonstruktion
|
 |
10:16 |
GASTKOMMENTAR - Nationale Parteistärken – Aufregung um eine Luftnummer
Man sollte bei der Berechnung der nationalen Pa...
» NZZ | Schweiz
Man sollte bei der Berechnung der nationalen Parteistärken die Majorzkantone weglassen und auf eine Pseudogenauigkeit hinter dem Komma verzichten.
|
 |
10:16 |
Vor 40 Jahren starb Willi Ritschard – der legendäre Bundesrat, der sagte: «Je höher der Affe steigt, desto mehr sieht man seinen Hintern»
Willi Rits...
» NZZ | Schweiz
Willi Ritschard ist eine Jahrhundertfigur der Schweizer Politik, ein Mann des Volkes und ein Meister der Sprache. Er taugt noch heute als Vorbild – gerade für die SP. Ein Blick zurück.
|
 |
10:15 |
Die Schweiz legt eine Anklageschrift des Schreckens gegen den Ex-Minister aus Gambia vor
Ousman Sonko soll Oppositionelle...
» NZZ | Schweiz
Ousman Sonko soll Oppositionelle getötet und eine der Witwen über Jahre hinweg gefoltert und vergewaltigt haben. Jetzt wirft ihm die Schweizer Justiz Dutzende von Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
|
 |
10:15 |
Hitler und die Schweiz: «Der ganze Mensch bebt, wenn er spricht; er spricht wundervoll»
Vor hundert Jahren reiste Adolf...
» NZZ | Schweiz
Vor hundert Jahren reiste Adolf Hitler in die Schweiz, um Geld für seinen Putsch zu sammeln. Es war der Anfang einer unheilvollen Beziehung mit dem späteren Diktator. Eine Geschichte in fünf Episoden.
|
 |
10:15 |
BERN & BÜNDIG - Wahnsinn am Mikrofon +++ Berühmt vom ersten Tag an +++ Das Wunder von Basel
News aus der Bundesgasse
» NZZ | Schweiz
News aus der Bundesgasse
|
 |
10:15 |
Die SVP will sich immer noch nicht mit dem Gedanken abfinden, Jans oder Pult wählen zu müssen
Warum die grösste Frakti...
» NZZ | Schweiz
Warum die grösste Fraktion kein Interesse daran hat, die Nervosität im Bundeshaus zu lindern.
|
 |
10:15 |
25 Jahre nach dem Ruin: Die Auferstehung von Leukerbad
Grössenwahn und kriminelles Finanzgebaren hatten einst ein Loch v...
» NZZ | Schweiz
Grössenwahn und kriminelles Finanzgebaren hatten einst ein Loch von 346 Millionen Franken in die Gemeindekasse des Walliser Kurorts gerissen. Die Folgen sind bis heute spürbar.
|
 |
10:15 |
Spesenexzesse, Plagiatsvorwürfe, Machtmissbrauch: Was läuft falsch an der HSG?
Die Universität St.?Gallen wurde in den...
» NZZ | Schweiz
Die Universität St.?Gallen wurde in den vergangenen Jahren immer wieder von Skandalen erschüttert. Das Erfolgsmodell der St.?Galler Universität, die Nähe zur Privatwirtschaft, ist zum Problem geworden.
|
 |
10:15 |
INTERVIEW - «Ich habe in Davos eine sehr starke antijüdische Stimmung erlebt»
Simon Bollag kennt das orthodoxe Milieu ...
» NZZ | Schweiz
Simon Bollag kennt das orthodoxe Milieu von innen. Er findet, in der gehässigen Debatte über jüdische Feriengäste in Davos würden sich berechtigte Kritik und antisemitische Klischees vermischen.
|
 |
05:30 |
Biodiversität: Es droht ein nächster hässlicher Abstimmungskampf zwischen Bauern und Umweltschützern
Ein moderater Ge...
» NZZ | Schweiz
Ein moderater Gegenvorschlag zur Öko-Volksinitiative hat am Donnerstag im Ständerat wenig Chancen.
|
|
 |
17:00 |
INTERVIEW - Leseschwache Schüler: «Das sind die Fachkräfte, die uns fehlen»
Ein Viertel der Schweizer Jugendlichen ve...
» NZZ | Schweiz
Ein Viertel der Schweizer Jugendlichen versteht kaum einen Text. Was das bedeutet und was die Schulen tun können, sagt die Bildungsexpertin Anke Schmitz.
|
 |
16:58 |
Milliarden für das Militär: Keller-Sutter verliert im Ständerat – und gewinnt am Ende wohl doch
Der Streit um das Ar...
» NZZ | Schweiz
Der Streit um das Armeebudget spitzt sich zu. FDP, SVP und Mitte haben sich am Dienstag im Ständerat für eine schnellere Aufstockung ausgesprochen. Das ist eine Niederlage für die Finanzministerin – auf den ersten Blick.
|
 |
10:59 |
Neuster Pisa-Test zeigt: Ein Viertel der Schweizer Kinder leidet unter Leseschwäche
Schülerinnen und Schüler aus der S...
» NZZ | Schweiz
Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz erreichen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen überdurchschnittliche Ergebnisse. Grund zur Zufriedenheit besteht jedoch nicht.
|
 |
08:20 |
INTERVIEW - Nora Kronig, könnte der Pandemiepakt der WHO die Grundlage sein für ein globales Impfzertifikat?
Soll die S...
» NZZ | Schweiz
Soll die Schweiz dem umstrittenen Pandemiepakt der WHO beitreten? Muss das Parlament den Bundesrat bremsen wie zuvor beim Uno-Migrationspakt? Die Schweizer Botschafterin nimmt Stellung.
|
 |
08:20 |
WHO-Pandemiepakt: «Wir gehen davon aus, dass der Bundesrat das Abkommen dem Parlament unterbreiten wird»
Soll die Schwe...
» NZZ | Schweiz
Soll die Schweiz dem umstrittenen Pandemiepakt der WHO beitreten? Muss das Parlament den Bundesrat bremsen, wie zuvor beim Uno-Migrationspakt? Die Schweizer Botschafterin Nora Kronig nimmt Stellung zum Abkommen.
|
 |
05:30 |
Versunkene Dörfer in der Schweiz: Wo der Bau von Stauseen seine Opfer forderte
Energie war nie ohne Entbehrungen zu habe...
» NZZ | Schweiz
Energie war nie ohne Entbehrungen zu haben: Auch der Bau unserer Stauwerke hatte seinen Preis. Ihn zahlten arme Gemeinden, die dem Versprechen von Fortschritt und Wohlstand wenig entgegensetzen konnten.
|
 |
05:30 |
Nach 14 Jahren ist die wichtigste Reform unseres Gesundheitssystems endlich parat – doch jetzt droht ihr der Absturz
Kantone un...
» NZZ | Schweiz
Kantone und Kassen sollen Operationen im Spital oder in einer Praxis gleich finanzieren. Das bringt Einsparungen in Milliardenhöhe – wenn nicht Partikularinteressen die Vorlage verhindern.
|
|
 |
19:56 |
«Das Amt ist wichtig, nicht die Person» – eine Pfister-Predigt zum Auftakt der neuen Amtszeit im Bundeshaus
Der Mitte-...
» NZZ | Schweiz
Der Mitte-Präsident Gerhard Pfister ist seit den Wahlen im Hoch. Nun durfte er auch noch die neue Legislatur im Nationalrat eröffnen. Er hat hohe Erwartungen – vor allem an die Bundesräte.
|
 |
19:46 |
Zum zweiten Mal vertagt das Parlament die Förderung der Artenvielfalt
Diesmal liefert Bio-Suisse einen Vorwand.
» NZZ | Schweiz
Diesmal liefert Bio-Suisse einen Vorwand.
|
 |
18:22 |
Nach dem ersten Hearing der Bundesratskandidaten: Pult kriegt die Kurve nicht und löst Jans als Bauernschreck ab
Der Erfahr...
» NZZ | Schweiz
Der Erfahrene frisst Kreide, der Junge geht mit wehenden Fahnen unter. Nun wartet die SVP-Fraktion, die für einmal uneins ist.
|
 |
17:59 |
Peter Studer setzte Medien-Leitplanken
Der bekannte Journalist Peter Studer ist am vergangenen Samstag im Alter von 88 Ja...
» NZZ | Schweiz
Der bekannte Journalist Peter Studer ist am vergangenen Samstag im Alter von 88 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
|
 |
05:30 |
Amherd will 32 Milliarden für das Militär – der Wiederaufbau der Armee sorgt für Unruhe im Bundesrat
Hinter den Kuli...
» NZZ | Schweiz
Hinter den Kulissen spitzt sich der Streit um die Militärausgaben zu. Die Verteidigungsministerin Viola Amherd verlangt Planungssicherheit. Sie arbeitet an der teuersten Armeebotschaft aller Zeiten. Die Finanzverwaltung legt sich quer.
|
 |
05:30 |
Antibabypille statt Gewehrkugel: Tierschützer wollen Hirsche sterilisieren – doch bei den Nilpferden von Pablo Escobar hat diese Methode versagt
Obwohl die...
» NZZ | Schweiz
Obwohl die Jäger immer mehr Hirsche schiessen, nehmen die Bestände weiter stark zu und richten grosse Schäden in den Wäldern an.
|
|
 |
14:42 |
55-Stunden-Woche: Damit muss den künftigen Ärztinnen niemand mehr kommen
Die Schweiz ist stark auf den eigenen ärztli...
» NZZ | Schweiz
Die Schweiz ist stark auf den eigenen ärztlichen Nachwuchs angewiesen. Doch nun zeigt sich: Ein beträchtlicher Teil der Medizinstudenten zweifelt, ob sie je im Beruf tätig sein werden.
|
|
 |
13:10 |
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Bersets Generalsekretär kandidiert für das Amt des Bundeskanzlers
» NZZ | Schweiz
|
 |
05:30 |
Mehr arbeiten, damit die Zuwanderung sinkt? Dank neuem Steuerbonus soll sich Vollzeit wieder lohnen
Der FDP-Ständerat Da...
» NZZ | Schweiz
Der FDP-Ständerat Damian Müller fordert einen Steuerabzug für Beschäftigte mit 100-Prozent-Pensum. Damit soll die 10-Millionen-Schweiz verhindert werden. Doch Ökonomen erteilen dem Vorschlag schlechte Noten.
|
 |
05:30 |
Werner Neth lebt seit 1986 mit HIV. Er sagt: «Es ist immer noch ein Tabu»
Viele seiner schwulen Freunde starben. Neth h...
» NZZ | Schweiz
Viele seiner schwulen Freunde starben. Neth hingegen hat Glück: Als er krank wird, sind die ersten wirksamen Medikamente bereits auf dem Markt. Eine Zeitreise.
|
 |
05:30 |
Tristesse olympique: Alles sollte dieses Mal anders werden, aber am Ende muss Adolf Ogi wieder von einem «Schlag ins Gesicht» berichten
Im Jahr 20...
» NZZ | Schweiz
Im Jahr 2030 wird es nichts mit Olympischen Spielen in der Schweiz. Wieder nichts.
|
|
 |
17:00 |
INTERVIEW - SP-Bundesratskandidat Jon Pult zur Kritik von Beat Jans: «Ob jemand fähig ist, sieht man erst, wenn er im Amt ist»
Ist er zu ...
» NZZ | Schweiz
Ist er zu links, zu jung und zu unerfahren für den Bundesrat? Nein, sagt der Bündner Nationalrat Jon Pult. Er erklärt, warum er für die Nachfolge von Alain Berset der Richtige ist – und warum er gerne das Innendepartement übernehmen würde.
|
 |
17:00 |
INTERVIEW - SP-Bundesratskandidat Jon Pult kontert Kritik von Beat Jans: «Ob jemand fähig ist, sieht man erst, wenn er im Amt ist»
Ist er zu ...
» NZZ | Schweiz
Ist er zu links, zu jung und zu unerfahren für den Bundesrat? Nein, sagt der Bündner Nationalrat Jon Pult. Er erklärt, warum er für die Nachfolge von Alain Berset der Richtige ist – und warum er gerne das Innendepartement übernehmen würde.
|
 |
14:19 |
Jon Pult hat einen viel beliebteren Dialekt als Beat Jans. Bei einer Bundesratswahl kann das auch ein Nachteil sein
Die Bundes...
» NZZ | Schweiz
Die Bundesratswahl aus linguistischer Sicht heisst: ein ungeliebter Laut contra das Skilehrer-Idiom.
|
 |
12:55 |
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Schätzungsweise 7,7 Milliarden Franken an russischem Finanzvermögen eingefroren +++ St. Galler Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt nieder
» NZZ | Schweiz
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Haben Sie den «Bürgerblock» gesprengt, Herr Blocher? – «Klagen Sie nicht über Stilfragen. Diese Wehleidigkeiten!»
Nach den W...
» NZZ | Schweiz
Nach den Wahlen kritisieren sich die bürgerlichen Parteien gegenseitig. Christoph Blocher, Erfinder der modernen SVP, greift die FDP und die Mitte an – und auch seine eigene Partei: «Die letzten Wahlen sind in vielen Kantonen ausgeartet.»
|
 |
05:30 |
Gerhard Pfister wird zum Schattenminister
Hält sich das Parlament an das Ticket der SP? Wird Cassis abgewählt? Wird der...
» NZZ | Schweiz
Hält sich das Parlament an das Ticket der SP? Wird Cassis abgewählt? Wird der Mitte-Präsident doch noch Bundesrat? Die Parteien sind nervös, die Bundesratskandidaten auch – nur einer ruht in sich selbst.
|
|
 |
16:35 |
Die «Financial Times» kürt Karin Keller-Sutter zu einer der einflussreichsten Frauen 2023
Die britische Wirtschaftszei...
» NZZ | Schweiz
Die britische Wirtschaftszeitung findet viel Lob für die Schweizer Finanzministerin. Mit der Notfusion der Credit Suisse mit der UBS habe sie eine Finanzkrise abgewendet.
|
 |
05:30 |
O du fröhliches Saufgelage!
Es ist nicht mehr viel Weihnachtliches an den Weihnachtsmärkten. Warum die Nachfrage trotzd...
» NZZ | Schweiz
Es ist nicht mehr viel Weihnachtliches an den Weihnachtsmärkten. Warum die Nachfrage trotzdem boomt.
|
 |
05:30 |
Hochrangiges Treffen zwischen den USA und der Schweiz fällt aus
Die Nummern zwei der Aussendepartemente wollten jedes Ja...
» NZZ | Schweiz
Die Nummern zwei der Aussendepartemente wollten jedes Jahr zusammenkommen. Nun wird nichts daraus. Gab der Streit um russische Oligarchengelder den Ausschlag?
|
|
 |
17:42 |
Rien ne va plus: Der Bundesrat stoppt Christian Constantins Kasinoprojekt
Das Beispiel des bekannten Geschäftsmannes zei...
» NZZ | Schweiz
Das Beispiel des bekannten Geschäftsmannes zeigt: Wer nicht schon im Besitz einer Konzession ist, hat kaum Chancen.
|
 |
17:09 |
INTERVIEW - Der SP-Bundesratskandidat Beat Jans grenzt sich von Jon Pult ab: «Ich beziehe meine Überzeugungen aus dem, was ich erlebt habe – nicht aus der Juso»
Er ist ers...
» NZZ | Schweiz
Er ist erst mit 34 in die SP eingetreten, dafür hat er bereits Regierungserfahrung: Im Interview erklärt Beat Jans, was für ein Bundesrat er wäre.
|
 |
16:52 |
Lehren aus Corona: Nie mehr Streit zwischen Bund und Kantonen – hoffentlich
Der Bundesrat will das Epidemiengesetz nach...
» NZZ | Schweiz
Der Bundesrat will das Epidemiengesetz nach den Erfahrungen der Corona-Krise revidieren. Ein grosses Thema ist die alte Streitfrage, wer wann eingreifen muss: Bundesrat oder Kantonsregierungen. Und gehören die Finanzhilfen für Firmen ins Gesetz?
|
 |
05:30 |
Bern & bündig: Die Pharaoninnen der Bundesverwaltung
Feminine Netzwerke +++ Journalistenkommune bei der SP +++ Gedämpf...
» NZZ | Schweiz
Feminine Netzwerke +++ Journalistenkommune bei der SP +++ Gedämpftes aus dem Hause Parmelin +++ Und weitere Durchsagen aus der Bundesgasse
|
 |
05:30 |
Schutzalter für importierte Welpen: Probleme mit skrupellosen Züchtern bleiben
Der Bundesrat reagiert auf den Trend, da...
» NZZ | Schweiz
Der Bundesrat reagiert auf den Trend, dass junge Hunde im Internet wie jede x-beliebige Ware bestellt werden.
|
 |
05:30 |
Trotz der Kampagne «Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte» nehmen die Fälle misshandelter Frauen zu
In Liechtenst...
» NZZ | Schweiz
In Liechtenstein werden viele Fälle von Gewalt in der Partnerschaft nicht zur Anzeige gebracht.
|
 |
05:30 |
Bürokratischer Albtraum: Ärzte müssen sich in jedem Kanton neu anmelden – das kostet viel Geld und Zeit
Immer mehr M...
» NZZ | Schweiz
Immer mehr Mediziner arbeiten in mehreren Praxen. Doch dafür müssen sie hohe Hürden überwinden.
|
 |
05:30 |
Felsrutsch, Orkanböen, Überschwemmungen: Geht 2023 als Jahr der Naturkatastrophen in die Schweizer Geschichtsbücher ein?
Es stürmt...
» NZZ | Schweiz
Es stürmte, es hagelte, und es war vor allem heiss. Eine Bilanz.
|
|
 |
16:40 |
Weshalb am Rhein bei dieser Bundesratswahl trotz Jans’ Topchancen keine «Basel first»-Stimmung aufkommt
Beat Jans lö...
» NZZ | Schweiz
Beat Jans löst in seiner Heimat weniger Euphorie aus als Eva Herzog vor einem Jahr – das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein.
|
 |
09:47 |
DATENANALYSE - Die FDP-Kandidaten hatten im Wahlkampf das dickste Portemonnaie und erzielten die geringste Wirkung
Die erstma...
» NZZ | Schweiz
Die erstmals publizierten Daten zur Wahlkampffinanzierung zeigen, dass in der Schweizer Politik mit Geld alleine wenig bis gar nichts zu kaufen ist – zumindest bei den Nationalratswahlen.
|
 |
08:53 |
Warum ein Hausarzt einen Tripper-Fall immer noch handschriftlich und per Briefpost ans BAG melden muss
Der Bund will Hund...
» NZZ | Schweiz
Der Bund will Hunderte Millionen Franken in die Digitalisierung des Gesundheitswesens investieren. Das ist auch dringend nötig.
|
 |
05:30 |
Die Juso-Clique greift mit Jon Pult nach der Macht – wird sie noch gestoppt?
Kein Kapitalismus, keine Armee, dafür i...
» NZZ | Schweiz
Kein Kapitalismus, keine Armee, dafür in die EU – eine linke Politikergeneration klopft ans Bundesratszimmer.
|
|
 |
17:14 |
KOMMENTAR - Keine Abenteuer bei den Bundesratswahlen: Die FDP soll ihre zwei Sitze behalten – auch wenn es für sie vielleicht gar nicht so gut ist
Manche Ein...
» NZZ | Schweiz
Manche Einflüsterer möchten die Mitte-Partei überreden, bei den Bundesratswahlen gegen die FDP anzutreten. Sie würde damit dem Land schaden.
|
 |
16:55 |
Schweizer Corona-Massnahmen: Die Strassburger Richter halten sich zurück
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrecht...
» NZZ | Schweiz
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte lehnt die Beschwerde einer Genfer Gewerkschaft gegen das Covid-Versammlungsverbot ab. Die Klägerin hätte sich zuerst an die Schweizer Justiz wenden müssen.
|
 |
15:10 |
Skandal nach Zuger Landammannfeier: Jolanda Spiess-Hegglin klagt gegen die Schweiz – nun muss sich der Bundesrat äussern
Nachdem da...
» NZZ | Schweiz
Nachdem das Bundesgericht nicht auf eine Beschwerde eingetreten ist, wendet sich Jolanda Spiess-Hegglin an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
|
 |
14:24 |
Freizeit im Fokus: Die SBB berücksichtigen im neuen Fahrplan besonders die Sportdestinationen
Einige Baustellen werden ...
» NZZ | Schweiz
Einige Baustellen werden 2024 das Reisen in die Nachbarländer erschweren. Dafür sollen Graubünden und das Wallis besser angeschlossen werden. Auch das Tessin soll trotz Reparaturarbeiten im Gotthard-Basistunnel wieder schneller erreichbar sein.
|
 |
05:32 |
Werden nicht die Besten in den Bundesrat gewählt, sondern die Bravsten?
Der Einfluss der Parteien auf ihre Bundesräte w...
» NZZ | Schweiz
Der Einfluss der Parteien auf ihre Bundesräte wird immer stärker. Gefragt sind nicht Figuren, die sich für die Staatsleitung eignen, sondern solche, die auf Linie politisieren.
|
 |
05:30 |
Neuer Staatssekretär: Brauchte das Aussendepartement einen «goldenen Parkplatz» für den Top-Diplomaten Fasel?
Der neue E...
» NZZ | Schweiz
Der neue EDA-Staatssekretär Alexandre Fasel war der erste «Sonderbeauftragte für Science Diplomacy». Recherchen zeigen: Er wird auch der einzige bleiben.
|
 |
05:30 |
Auf Blocher pinkeln: die Hirschhorn-Affäre
Wie der weltweit gefeierte Künstler Thomas Hirschhorn vor knapp zwanzig Jahr...
» NZZ | Schweiz
Wie der weltweit gefeierte Künstler Thomas Hirschhorn vor knapp zwanzig Jahren in Paris einen Skandal auslöste – und eine Strafaktion des Schweizer Parlaments. Ein Blick zurück.
|
|
 |
16:10 |
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Basel-Stadt lehnt die beiden Stadtklima-Initiativen ab +++ Frédéric Mairy (SP) bei Ersatzwahl in die Neuenburger Regierung gewählt
» NZZ | Schweiz
|
 |
14:45 |
Appenzell Ausserrhoden will die Zahl seiner Gemeinden nicht radikal reduzieren
Das Stimmvolk bevorzugt ein moderates Mod...
» NZZ | Schweiz
Das Stimmvolk bevorzugt ein moderates Modell bei Gemeindefusionen.
|
 |
13:45 |
Bei Bio Suisse geraten sich Puristen und Bergbauern in die Haare
Wie viel Soja darf eine Bio-Kuh fressen, und woher darf ...
» NZZ | Schweiz
Wie viel Soja darf eine Bio-Kuh fressen, und woher darf das Futter kommen? Nach Protesten aus Graubünden rudert Bio Suisse nun zurück.
|
|
 |
18:23 |
KOMMENTAR - Das Motto der SP zur Bundesratswahl lautet offenbar: Jekami – nur Jositsch nie
Das Ticket der SP für die k...
» NZZ | Schweiz
Das Ticket der SP für die kommenden Bundesratswahlen steht: Die Wahl fiel auf Beat Jans und Jon Pult. Beide werden noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen.
|
 |
18:23 |
KOMMENTAR - Das Motto der SP zur Bundesratswahl lautet offenbar: Jekami – nur Jositsch nie
Das Ticket der SP für die k...
» NZZ | Schweiz
Das Ticket der SP für die kommenden Bundesratswahlen steht: Die Wahl fiel auf Beat Jans und Jon Pult. Beide werden noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen.
|
 |
17:42 |
Allemann abserviert, Jositsch vorgeführt – die SP kennt kein Pardon und schickt Beat Jans und Jon Pult ins Rennen um die Bundesratswahl
Von wegen ...
» NZZ | Schweiz
Von wegen Unerfahrenheit: Das Lager um Jon Pult wusste offenbar genau, was zu tun ist.
|
 |
12:34 |
Überraschungsbesuch in der Ukraine – Bundespräsident Berset trifft Selenski
Der Bundespräsident ist mit dem Nachtzug...
» NZZ | Schweiz
Der Bundespräsident ist mit dem Nachtzug um 8 Uhr in Kiew eingetroffen.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Das Selbstbestimmungsrecht im sexuellen Bereich gehört zur Würde jedes Menschen», sagt der Bischof von Chur
Joseph Mar...
» NZZ | Schweiz
Joseph Maria Bonnemain fühlt sich von Papst Franziskus unterstützt bei der Aufklärung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche. Er will eine Nulltoleranzpolitik gegen übergriffige Priester durchziehen.
|
 |
05:30 |
Und am Ende gewinnen die Bauern – Budget-Stress und Pseudo-Kürzungen im Bundeshaus
Der Bund kann nicht mehr so viel Ge...
» NZZ | Schweiz
Der Bund kann nicht mehr so viel Geld verteilen wie geplant, doch die Landwirtschaft soll verschont bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, greifen die Finanzpolitiker zu fragwürdigen Methoden.
|
 |
05:30 |
Wie der Erdölschock das Geschäftsmodell der SBB zerstörte
Vor 50 Jahren endete die Wachstumsphase der SBB abrupt. Der ...
» NZZ | Schweiz
Vor 50 Jahren endete die Wachstumsphase der SBB abrupt. Der Güterverkehr brach zusammen, die Verluste türmten sich immer höher. Erst mit der Angst vor einem Waldsterben kam die Wende.
|