|
|
|
 |
11:21 |
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Methadon-Engpass
» NZZ | Schweiz
|
|
 |
05:31 |
Komplott im Bundeshaus oder ein Kapitel in der Geschichte der Bananenrepublik Schweiz – worum es bei den Corona-Leaks geht
Nicht nur ...
» NZZ | Schweiz
Nicht nur um Bundesrat Alain Berset.
|
 |
05:30 |
Die nächste Rentenreform ist einen grossen Schritt weiter – und auch die SVP ist trotz höheren Kosten an Bord
Der bürge...
» NZZ | Schweiz
Der bürgerliche Schulterschluss von GLP bis SVP scheint zu halten: Die Reform der beruflichen Vorsorge soll in der Märzsession abgeschlossen werden. Die Linke plant das Referendum.
|
 |
05:30 |
Chinas Aufstieg zur Weltmacht: «Die Schweiz war als Spionage-Hub sehr attraktiv»
Als Forscher, Studenten und Angestellt...
» NZZ | Schweiz
Als Forscher, Studenten und Angestellte getarnte Agenten: Die Historikerin Ariane Knüsel erklärt, wie China seit dem Kalten Krieg von der Schweiz profitierte – und die Eidgenossen in ein Dilemma stürzte.
|
|
 |
18:45 |
Die Parteien suchen einen Ausweg aus dem Waffen-Dilemma – Ständeräte skizzieren einen Kompromiss
Die Sicherheitspolit...
» NZZ | Schweiz
Die Sicherheitspolitiker wollen die Weitergabe von Waffen unter gewissen Bedingungen ermöglichen. Die Schweizer Rüstungsindustrie ist wegen des Ukraine-Krieges unter Druck.
|
|
 |
18:45 |
Parteien suchen Ausweg aus Waffen-Dilemma – Ständeräte wollen Weitergabe von Kriegsmaterial erlauben
» NZZ | Schweiz
Die Schweizer Rüstungsindustrie ist wegen des Ukraine-Kriegs unter Druck. Nun möchten die Sicherheitspolitiker die Wiederausfuhr von Waffen unter gewissen Auflagen erlauben.
|
 |
05:33 |
INTERVIEW - Überlastete Notfallstationen: «Die Leute sind ängstlicher geworden»
Die Spitäler können den Ansturm der...
» NZZ | Schweiz
Die Spitäler können den Ansturm der Patienten kaum mehr bewältigen. Das macht auch der neuen Präsidentin des Spitalverbandes Sorgen. Doch Regine Sauter weiss, wo man ansetzen muss.
|
 |
05:30 |
PODCAST - Eine eindrückliche Begegnung in Davos: Olena Selenska ist die First Lady eines Landes im Krieg – eine Rolle, die sie nicht gewählt hat
Die Frau d...
» NZZ | Schweiz
Die Frau des ukrainischen Präsidenten ist ans Weltwirtschaftsforum nach Davos gereist, um die Machthaber dieser Welt zur Unterstützung ihres Landes aufzufordern. Der Krieg ist für sie allgegenwärtig, selbst in den Schweizer Bergen, wie sie der NZZ exklusiv erzählt.
|
|
 |
17:39 |
KOMMENTAR - Die Rentenreform hat nur eine Chance, wenn sich die Bürgerlichen zusammenraufen
Die Referendumsankündigung ...
» NZZ | Schweiz
Die Referendumsankündigung durch die Gewerkschaften bekräftigt die linke Blockadepolitik in der Altersvorsorge. Ohne breite Allianz unter den Bürgerlichen kann man sich eine Volksabstimmung ersparen – durch Versenken der Pensionskassenreform bereits im Parlament.
|
 |
17:25 |
KOMMENTAR - Schweizer Asylverfahren in Rwanda? Diese SVP-Idee funktioniert nicht – doch in einem Punkt liegt die Partei richtig
Die SVP sc...
» NZZ | Schweiz
Die SVP schlägt vor, Asylverfahren ins Ausland zu verlagern, um die Migration zu bremsen. Das zeigt, wie schwierig es geworden ist, die Asylzahlen in Eigenregie von Bern aus zu beeinflussen.
|
 |
11:30 |
Wenn der Winter zum Verlustgeschäft wird, müssen Alternativen her – Sattel-Hochstuckli zeigt, wie das geht
Wegen des ...
» NZZ | Schweiz
Wegen des regelmässigen Schneemangels versucht das Skigebiet in der Innerschweiz schon lange, seine Gäste mit anderen Angeboten auf den Berg zu locken. Mit Erfolg. Doch nicht alle können davon profitieren.
|
 |
09:59 |
Ob sich eine Solaranlage auf Ihrem Haus lohnt, hängt von Ihrer Postleitzahl ab – noch
Eine ETH-Studie besagt: Nur in k...
» NZZ | Schweiz
Eine ETH-Studie besagt: Nur in knapp der Hälfte der untersuchten Fälle lohnt sich die Installation einer Solaranlage für die Hausbesitzer.
|
 |
05:30 |
An der HSG werden Professoren freigestellt. Die Olma ist in Gefahr. Der Stiftsbezirk könnte seine Mumie verlieren. Und sogar die Bratwurst verlässt die Stadt
Was ist lo...
» NZZ | Schweiz
Was ist los in St.?Gallen? Eine Stadt auf der Suche nach dem fünften Leben.
|
|
 |
15:32 |
Sturz eines Starchirurgen: Die Aargauer Behörden müssen den Fall neu aufrollen
Javier Fandino war die «Cashcow» des K...
» NZZ | Schweiz
Javier Fandino war die «Cashcow» des Kantonsspitals Aarau – bis er wegen schwerer Vorwürfe seinen Job verlor und vom Gesundheitsamt gebüsst wurde. Doch jetzt gibt es wieder eine Wende.
|
 |
12:36 |
Tausende Waadtländer Staatsangestellte auf der Strasse: erster Stresstest für die bürgerliche Kantonsregierung
Viele Lehr...
» NZZ | Schweiz
Viele Lehrpersonen, aber auch Sozialarbeiter, Pflegepersonal und Polizisten streikten – einzelne Schulen mussten schliessen. Das Personal fordert den vollen Inflationsausgleich. Der Staatsrat gibt nicht nach.
|
 |
10:15 |
Christoph Blocher zu Mitgründer der Operation Libero: «Geben Sie doch zu, dass Sie für den EU-Beitritt sind»
Nicola For...
» NZZ | Schweiz
Nicola Forster bringt in einem Buch den Beitritt zum EWR wieder ins Spiel. Nun traf er auf den SVP-Vordenker, der vor dreissig Jahren massgeblich zur Ablehnung des Abkommens beitrug.
|
 |
07:54 |
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Die SVP fordert, die Schweiz müsse die Zuwanderung wieder selber steuern
» NZZ | Schweiz
|
 |
05:30 |
Corona-Leaks: Die vielen Mails sind irritierend – doch der gravierende Vorwurf gegen Berset muss erst noch bewiesen werden
Wollten Al...
» NZZ | Schweiz
Wollten Alain Berset und seine Entourage mit gezielten Indiskretionen im «Blick» den Bundesrat in der Pandemie unter Druck setzen? Ein Blick auf die vier heikelsten bekannten Mails aus seinem Vorzimmer.
|
 |
05:30 |
FDP-Sicherheitspolitikerin Maja Riniker will einen Teil der stillgelegten Leopard-Panzer verkaufen: «Bei kritischen Fragen braucht es immer jemand, der sich vorwagt»
Die Schwei...
» NZZ | Schweiz
Die Schweiz verfügt über 96 Leopard-Panzer, die zurzeit nicht gebraucht werden. Die Idee, mit einem Teil davon indirekt die Ukraine zu unterstützen, hat eine heftige Kontroverse ausgelöst.
|
 |
05:30 |
Ausländische Pflegekräfte braucht das Land – der Pflegenotstand als Geschäftsmodell
Verschiedene Firmen versuchen, a...
» NZZ | Schweiz
Verschiedene Firmen versuchen, ausländische Pflegekräfte an Schweizer Spitäler zu vermitteln. Der Pflegeverband findet das problematisch.
|
 |
05:30 |
Comeback nach Auschwitz-Vergleich – Jonas Fricker will zurück auf die nationale Bühne
Mit einem Altbekannten wollen ...
» NZZ | Schweiz
Mit einem Altbekannten wollen die Aargauer Grünen einen zweiten Nationalratssitz holen. Bis es so weit war, musste Jonas Fricker jedoch Verletzungen aufarbeiten, die ihm auch von der eigenen Partei zugefügt wurden.
|
 |
05:30 |
Wenn der Arzt nur Englisch spricht: Drei von vier neuen Medizinern kommen aus dem Ausland
Die Schweiz bildet viel zu weni...
» NZZ | Schweiz
Die Schweiz bildet viel zu wenige Ärzte aus, um den Bedarf zu decken. Doch langfristig auf den Import von Fachkräften zu setzen, ist eine riskante Strategie.
|
|
 |
17:00 |
Die SVP als Pol- und Polterpartei – pünktlich zum Wahljahr ist sie wieder da
Nach einer Honeymoon-Phase wird der Ton w...
» NZZ | Schweiz
Nach einer Honeymoon-Phase wird der Ton wieder schriller.
|
 |
13:10 |
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Die SVP fordert, die Schweiz müsse die Zuwanderung wieder selber steuern
» NZZ | Schweiz
|
 |
05:30 |
Vergleichsportal für Schweizer Benzinpreise: Der Erfolg des TCS-Preisrechners stellt die Forderung nach einer staatlichen Lösung infrage
Das Parlam...
» NZZ | Schweiz
Das Parlament hat im vergangenen Jahr ein staatliches Online-Vergleichsportal für Treibstoffpreise mit Preismeldepflicht für alle Tankstellen gefordert. Das Ende November lancierte Privatportal des TCS hat aber eine breite Abdeckung erreicht.
|
 |
05:30 |
Und bist du nicht willig?.?.?.?: Der SVP-Chef drängt die FDP zu Listenverbindungen – doch die hat auch andere Optionen
Marco Chie...
» NZZ | Schweiz
Marco Chiesa versucht, den Freisinn unter Druck zu setzen. Da ist viel Eigeninteresse im Spiel. Die FDP kann auch mit der Mitte zusammengehen oder mit der GLP – dies aber eher als Ausnahme, findet ihr Präsident Thierry Burkart.
|
 |
05:30 |
Vom Kind bis zur alten Frau: So krank sind die Menschen in der Schweiz – und so viel kosten sie die Grundversicherung
Ein Blick ...
» NZZ | Schweiz
Ein Blick in eine Arztpraxis, die in jeder Hinsicht typisch ist.
|
 |
05:30 |
Einziehung von russischen Vermögen: Kein Problem, wenn man Putin und seine Getreuen als kriminelle Organisation einstufe, meint Mark Pieth
Kann man d...
» NZZ | Schweiz
Kann man die Gelder der mit Sanktionen belegten Russen kurzerhand einziehen und für den Wiederaufbau der Ukraine verwenden? Etliche Juristen halten das für eine unzulässige Sippenhaft. Nicht so der Strafrechtler Mark Pieth: Das geltende Strafgesetzbuch lasse das zu, meint er.
|
|
 |
17:44 |
Corona-Leaks: Schont die Romandie ihren Bundesrats-Star?
Ein nüchterner Blick in die Medienlandschaft zeigt, dass das Bi...
» NZZ | Schweiz
Ein nüchterner Blick in die Medienlandschaft zeigt, dass das Bild längst nicht so eindeutig ist, wie der ehemalige Bundesratssprecher behauptet.
|
|
 |
05:30 |
Was hinter der rekordhohen Übersterblichkeit steckt
Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. D...
» NZZ | Schweiz
Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Impfungen?
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Lohndifferenz kann man nicht mit Diskriminierung gleichsetzen»
Es sei falsch, die Lohndifferenz zwischen M...
» NZZ | Schweiz
Es sei falsch, die Lohndifferenz zwischen Mann und Frau einfach als Diskriminierung darzustellen, sagt die Wirtschaftsprofessorin Conny Wunsch. Die offiziellen Zahlen des Bundes hält sie für übertrieben.
|
 |
05:30 |
Ein Schweizer als «Held der Sowjetunion»: Aufstieg und Fall des Ernst Schacht
Akten aus dem KGB-Archiv beleuchten die f...
» NZZ | Schweiz
Akten aus dem KGB-Archiv beleuchten die fulminante Karriere eines Basler Elektrikers in der Sowjetunion – und seine Hinrichtung als angeblicher Spion. Ein Blick zurück.
|
 |
05:30 |
Was geschah an der Zuger Landammann-Feier? Michèle Binswanger leuchtet tief in den Zuger «Sexskandal» hinein
Vor gut ac...
» NZZ | Schweiz
|
 |
05:30 |
Was hinter der rekordhohen Übersterblichkeit steckt
Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. D...
» NZZ | Schweiz
Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?
|
|
 |
18:08 |
Klares Ja zum Parco Calanca
Der allgemeine Trend zu Naturparks bestätigt sich: Das Stimmvolk des Südbündner Calancatal...
» NZZ | Schweiz
Der allgemeine Trend zu Naturparks bestätigt sich: Das Stimmvolk des Südbündner Calancatals will einen regionalen Naturpark – den ersten der italienischen Schweiz.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Gendersensibel oder Gender-Gaga? - was gegen die Tyrannei der Wörter hilft
Sprache gehört allen. An einem K...
» NZZ | Schweiz
Sprache gehört allen. An einem Kulturkampf der Wörter haben nur woke Sprachreiniger und antiwoke Sprachkonservierer Interesse. Ein Plädoyer für mehr Gegenwehr.
|
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Amherds Geschlechterquote: Die Sportministerin ist an der Realität gescheitert
Die Mitte-Bundesrätin buchst...
» NZZ | Schweiz
Die Mitte-Bundesrätin buchstabiert zurück – und warnt die Männer.
|
 |
05:30 |
60 statt 80 km/h: Die Waadt geht resolut gegen Strassenlärm vor – Gegner fürchten einen Dammbruch
Der grösste Romand...
» NZZ | Schweiz
Der grösste Romandie-Kanton reduziert in drei Gemeinden die Geschwindigkeit auf Überlandstrassen – als Test. Doch löst sich das Problem dank dem Elektroauto-Boom nicht von selbst?
|
 |
05:30 |
Die Schweiz in der Neutralitätsfalle: wie es so weit kommen konnte – und drei Wege, wie sich die Politik befreien kann
Während i...
» NZZ | Schweiz
Während in der Ukraine gekämpft wird, streitet die Schweiz über die richtige Auslegung der Neutralität. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Neutralitätsrechts.
|
 |
05:30 |
Die Billyisierung der Schweiz: wie Ikea seit fünfzig Jahren unsere Wohnzimmer und unseren Geschmack beeinflusst
Ein Rundga...
» NZZ | Schweiz
Ein Rundgang durch die Welt von Ikea mit Michael Krohn, Professor für Design.
|
 |
05:30 |
Lichtblick für angebliche Alkoholsünder: «Es gibt eine präzisere Methode als die Haaranalyse», sagt ein Forscher
Haarproben...
» NZZ | Schweiz
Haarproben sind heute das Mittel der Wahl, um den Alkoholkonsum zu überprüfen. Der Chemiker Marc Luginbühl kennt die Schwachstellen der umstrittenen Methode und empfiehlt etwas anderes.
|
 |
05:30 |
Die SVP erhält unerwartete Unterstützung beim Referendum gegen das Klimaschutzgesetz
Obwohl üppige Subventionen beim H...
» NZZ | Schweiz
Obwohl üppige Subventionen beim Heizungsersatz winken, spricht sich der Hauseigentümerverband gegen den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative aus. Bestraft er damit seine eigenen Mitglieder?
|
|
 |
18:04 |
Rentenalter 66 für alle? Das Timing für die Initiative der Jungfreisinnigen ist miserabel
Die AHV ist nur für wenige J...
» NZZ | Schweiz
Die AHV ist nur für wenige Jahre gesichert. Doch die Politik hat keine Lust, bereits wieder über das Rentenalter zu reden.
|
 |
16:30 |
Kohletransporte der Deutschen Bahn bremsen Schweizer Logistiker aus
Deutschland priorisiert die Versorgung von Kohlekraft...
» NZZ | Schweiz
Deutschland priorisiert die Versorgung von Kohlekraftwerken auf der Schiene. Die Folgen hat ein führendes Transportunternehmen aus dem Aargau zu spüren bekommen.
|
 |
07:30 |
Der Parkplatz als Strom-Tankstelle: Politiker wollen PV-Pflicht
Das Parlament will Eigentümer verpflichten, ihre Parkfel...
» NZZ | Schweiz
Das Parlament will Eigentümer verpflichten, ihre Parkfelder mit PV-Panels zu überdachen. Auch für neue Gebäude soll künftig eine Solarpflicht gelten. Doch der Widerstand ist gross.
|
 |
05:30 |
Hei, Sveits – warum die reichsten Norweger zu uns kommen
2022 war das Jahr, in dem ein neuer Flüchtlingstyp die Schwe...
» NZZ | Schweiz
2022 war das Jahr, in dem ein neuer Flüchtlingstyp die Schweiz erreichte: der norwegische Milliardär.
|
 |
05:30 |
«Dass so viele Kunden aus einem Land in die Schweiz umziehen wollen, habe ich noch nie erlebt»
Weil die Steuern daheim ...
» NZZ | Schweiz
Weil die Steuern daheim so hoch sind, sparen reiche Norweger in der Schweiz enorm viel Geld, sagt KPMG-Experte Philipp Zünd.
|
 |
05:30 |
«Die Corona-Impfung ist sicher»: Dass das BAG die Nebenwirkungen verschwieg, erweist sich nun als kontraproduktiv
» NZZ | Schweiz
Berichte über Menschen mit Schäden nach der Covid-19-Impfung lassen aufhorchen. Nun sei zu befürchten, dass auch die Skepsis gegenüber anderen Impfungen wieder wachse, sagt ein Experte.
|
 |
00:57 |
Corona-Leaks: Die Affäre um Berset, Walder und Lauener erklärt
Hat Alain Berset direkt Einfluss auf die Corona-Berichte...
» NZZ | Schweiz
Hat Alain Berset direkt Einfluss auf die Corona-Berichterstattung in den Medien genommen? Dieser Vorwurf steht im Raum, seit ein regelmässiger E-Mail-Verkehr zwischen seinem Innendepartement und dem Ringier-CEO Marc Walder öffentlich wurde. Die wichtigsten Entwicklungen.
|
|
 |
17:37 |
Simonazzi unerhört: Der «Stimme des Bundesrats» hat es die Sprache verschlagen
Am Mittwoch war der Bundesratssprecher ...
» NZZ | Schweiz
Am Mittwoch war der Bundesratssprecher mit seinem Latein am Ende. Warum er die Indiskretionen während der Corona-Pandemie persönlich nehmen muss.
|
 |
12:09 |
Wie Lockdown, Grenzschliessungen und Contact-Tracing in der Covid-Pandemie gewirkt haben
Eine Studie der ETH beweist: Loc...
» NZZ | Schweiz
Eine Studie der ETH beweist: Lockdown, Grenzschliessungen und Contact-Tracing waren die Erfolgsrezepte bei der Pandemiebekämpfung.
|
 |
09:00 |
Wie Lockdown, Grenzschliessungen und Contact Tracing in der Covid-Pandemie gewirkt haben
Eine Studie der ETH beweist: Loc...
» NZZ | Schweiz
Eine Studie der ETH beweist: Lockdown, Grenzschliessungen und Contact Tracing waren die Erfolgsrezepte bei der Pandemiebekämpfung.
|
 |
07:43 |
Die undurchsichtige Vergangenheit des Abenteurers Mike Horn schlägt politische Wellen
Tollkühn und charmant: Der Wahlsc...
» NZZ | Schweiz
Tollkühn und charmant: Der Wahlschweizer Mike Horn elektrisiert die Massen. Doch nun kommen Fragen über seine Rolle als südafrikanischer Soldat auf. Darf er ein Tourismus-Aushängeschild bleiben?
|
 |
05:34 |
Der Skistar Wendy Holdener darf, was andere nicht dürfen – im Slalomlauf zur Baubewilligung
Die Schwyzer Skirennfahr...
» NZZ | Schweiz
Die Schwyzer Skirennfahrerin ist in Unteriberg an einem Immobilienprojekt beteiligt, das für Gesprächsstoff im Dorf sorgt. Holdener ist nicht der einzige Star, der mit seinen Bauplänen aneckt.
|
 |
05:30 |
Nach den Sabotageakten bei der Deutschen Bahn: Wie gut schützen die SBB ihre kritische Infrastruktur
Etliche Mitarbeiten...
» NZZ | Schweiz
Etliche Mitarbeitende von Drittfirmen haben Zugang zu Technikräumen der SBB-Infrastruktur. Das sorgt bei der Gewerkschaft des Verkehrspersonals für Irritationen.
|
 |
05:30 |
Externe haben Schlüssel für SBB-Stellwerke – wie gut schützt die Bahn ihre kritische Infrastruktur?
Etliche Mitarbei...
» NZZ | Schweiz
Etliche Mitarbeitende von Drittfirmen haben Zugang zu Technikräumen der SBB-Infrastruktur. Das sorgt bei der Gewerkschaft des Verkehrspersonals für Irritationen.
|
|
 |
20:27 |
Grosses Indianerehrenwort: Berset versichert seinen Bundesratskollegen, von allem nichts gewusst zu haben
Zuerst vor dem ...
» NZZ | Schweiz
Zuerst vor dem Sonderermittler, jetzt vor der Regierung: Der Bundespräsident schiebt die Verantwortung für die Corona-Leaks weg von sich und hin zu seinem ehemaligen Informationschef.
|
 |
19:17 |
Streit um das Armeebudget – der Bundesrat steht auf die Bremse
» NZZ | Schweiz
Ein derart steiles Wachstum der Ausgaben für das Militär, wie es die bürgerlichen Parteien beschlossen haben, liegt nicht drin. Diese Botschaft sendet der Bundesrat in unerwarteter Deutlichkeit aus.
|
 |
14:50 |
Ein grosser Teil der Chinesen hat sich schneller als gedacht mit dem Coronavirus infiziert
Anders als von vielen Experten...
» NZZ | Schweiz
Anders als von vielen Experten erwartet, hat die Corona-Infektionswelle in den meisten Landesteilen ihren Höhepunkt bereits überschritten. Doch ausgestanden ist die Pandemie in China damit noch nicht.
|
 |
05:30 |
Trotz Polit-Medien-Affäre: Der Bund will Journalisten stärker umsorgen
Die Bundesverwaltung arbeitet an einem nationale...
» NZZ | Schweiz
Die Bundesverwaltung arbeitet an einem nationalen Aktionsplan für Medienschaffende. Ziel ist es, das Ansehen des Berufsstandes zu heben und die Sicherheit für Journalisten zu erhöhen. Wird der neue Medienminister Rösti am Projekt seiner Vorgängerin festhalten?
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Das grosse Buhlen um Geld, Goodwill und Aufmerksamkeit: Schweizer Hochschulen stehen unter Rechtfertigungsdruck
Wenn Forsc...
» NZZ | Schweiz
Wenn Forschende Politikern öffentlich auf die Finger klopfen, während das Parlament Forschungsresultate bestellt, läuft etwas falsch. Wie die Hochschulen ihre Freiheit zurückerlangen können.
|
 |
05:30 |
Stromleitungen bleiben eine Gefahr für Vögel
Die Elektrizitätswerke müssen ihre bestehenden Strommasten nun doch nich...
» NZZ | Schweiz
Die Elektrizitätswerke müssen ihre bestehenden Strommasten nun doch nicht «vogelsicher» gestalten. Die Kosten wären dafür laut der Strombranche achtmal so hoch wie vom Bund errechnet.
|