|
|
|
 |
07:29 |
KURZ ERKLÄRT - Das Schulmassaker in Texas: Das ist passiert, und das sind Hintergründe
Das Massaker von Uvalde, bei dem...
» NZZ | International
Das Massaker von Uvalde, bei dem 19 Kinder und zwei Lehrerinnen starben, schockiert Amerika. Nach und nach werden erschütternde Details über den Amokläufer bekannt: Minuten bevor und nachdem er seiner Grossmutter ins Gesicht schoss, schrieb der 18-Jährige einem 15-jährigen Mädchen in Deutschla...
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Die chinesische Autokratie macht sich in Lateinamerika breit – und der Westen schaut zu
Wenn die USA und Eu...
» NZZ | International
Wenn die USA und Europa in der Konfrontation mit den autoritären Grossmächten bestehen wollen, brauchen sie die Unterstützung aller Gleichgesinnten. Statt Lateinamerikas Demokratien China zu überlassen, sollten sie diese aktiv fördern und einbinden.
|
 |
05:30 |
Wie der Krieg das Leben der jungen «Generation Unabhängigkeit» in der Ukraine auf den Kopf stellt
Ukrainer unter 30 ga...
» NZZ | International
Ukrainer unter 30 galten vor Putins Invasion als besonders optimistisch und eher passiv. Nun finden sie sich im Kampf und im Exil wieder – und die letzten Monate haben Spuren hinterlassen.
|
 |
05:30 |
Nach dem Algerienkrieg hat Frankreich seine Helfer nicht gewollt, doch heute ist Frankreich für diese Heimat
Vor sechzig...
» NZZ | International
Vor sechzig Jahren endete der Algerienkrieg. Hunderttausende sind in den Wochen nach Kriegsende aus dem Land geflohen, weil sie um ihre Zukunft und ihr Leben fürchteten. Ein Gespräch mit vier von ihnen über den Krieg, den Neuanfang in Frankreich und Heimat.
|
 |
01:56 |
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Atomstreit mit Nordkorea: USA wollen nach neuen Raketentests Sanktionen verschärfen – auch gegen Nordkoreas Hacker
Die USA se...
» NZZ | International
Die USA sehen Nordkoreas Atomwaffen als wachsende Bedrohung. Donald Trump hatte in einer Reihe von Gipfeltreffen vergeblich einen Durchbruch gesucht. Joe Biden verfolgt einen anderen Weg. Was sind die grössten Hürden im Atomstreit?
|
|
|
 |
21:25 |
Gericht kippt die Erlaubnis von Burkinis in Grenoble
Vor wenigen Tagen hatte der Stadtrat in Grenoble das Tragen von Ganz...
» NZZ | International
Vor wenigen Tagen hatte der Stadtrat in Grenoble das Tragen von Ganzkörperanzügen erlaubt. Jetzt hat das Verwaltungsgericht diese Erlaubnis auf Betreiben der Regierung gekippt.
|
 |
20:12 |
Auch ein vernichtender Bericht über Saufgelage an der Downing Street kann Boris Johnson nicht stürzen
Ein mit grosser V...
» NZZ | International
Ein mit grosser Verzögerung vorgelegter Report über skandalöse Zustände am Sitz des britischen Premierministers während der Pandemie ist wirkungslos verpufft. Längst hat sich die Öffentlichkeit daran gewöhnt. Die Tories halten ihrem Chef deshalb weiterhin die Stange.
|
 |
19:29 |
Orban ruft wegen Ukraine-Kriegs erneut den Notstand in Ungarn aus – und belegt Grossfirmen mit einer Sondersteuer
Die Regier...
» NZZ | International
Die Regierung in Budapest ändert die Verfassung erneut. Angesichts ihrer erheblichen Abhängigkeit von Russland fürchtet sie vor allem die wirtschaftlichen Verwerfungen von Putins Invasion in das Nachbarland.
|
 |
16:48 |
KOMMENTAR - Das sinnlose Sterben in den USA geht weiter. Auch der jüngste Massenmord in Texas wird nicht zu einem Umdenken führen
Im Wochenr...
» NZZ | International
Im Wochenrhythmus erschüttern Massaker die USA, doch griffige Waffengesetze bleiben chancenlos. Das Land hat sich an die Morde gewöhnt und nimmt sie scheinbar machtlos hin.
|
 |
16:11 |
Die Türkei will mit Israel ins Reine kommen, aber gleichzeitig die Palästinenser nicht verprellen
Mit Mevlüt Cavusoglu...
» NZZ | International
Mit Mevlüt Cavusoglu hat erstmals seit fünfzehn Jahren ein türkischer Aussenminister Israel besucht. Doch die Wiederannäherung muss etliche Hürden überwinden.
|
 |
16:00 |
VIDEO - Totalitäres Vorgehen während der Krise: Wiederholt China einen alten Fehler?
China galt lange als Vorbild in de...
» NZZ | International
China galt lange als Vorbild in der Pandemiebekämpfung. Doch jetzt sieht es so aus, als hätte die kommunistische Führung das Land mit ihrer Zero-Covid-Strategie in eine Sackgasse manövriert. Es wäre nicht das erste Mal.
|
 |
15:13 |
Russland braucht mehr Soldaten – nun sollen bis zu 65-Jährige dem Militär beitreten
In einem Schnellverfahren hat da...
» NZZ | International
In einem Schnellverfahren hat das russische Parlament die Altersgrenze für Vertragssoldaten aufgehoben. Die Gesetzesänderung dient einer verdeckten Mobilmachung im Land.
|
 |
11:01 |
BILDSTRECKE - Schulmassaker in Uvalde: die ersten Bilder nach dem Amoklauf
Ein 18-Jähriger tötete bei einem Amoklauf in...
» NZZ | International
Ein 18-Jähriger tötete bei einem Amoklauf in einer texanischen Kleinstadt 19 Primarschüler und 2 Lehrer. Die Bewohner Uvaldes sind geschockt.
|
 |
10:07 |
«Ich bin die Schweigeminuten so leid» – die Reaktionen auf das Schulmassaker in Uvalde
Der Amoklauf an einer texanis...
» NZZ | International
Der Amoklauf an einer texanischen Primarschule löst in den USA Schock, Trauer und Unverständnis aus. Die bewegendste Reaktion stammt von einem Basketball-Trainer.
|
 |
07:02 |
Gouverneur triumphiert gegen Ex-Präsidenten: Brian Kemp zeigt Trump, wer der Meister ist
Der Gouverneur von Georgia stan...
» NZZ | International
Der Gouverneur von Georgia stand weit oben auf der «Abschussliste» des ehemaligen amerikanischen Präsidenten. Trotzdem feiert Kemp nun bei den Vorwahlen gegen Trumps Kandidaten einen Erdrutschsieg. Für Trumps Rachefeldzug ist dies ein herber Rückschlag.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Die EU-Staaten dürfen bei der Verteidigung nicht in alte Reflexe verfallen
Ein Bericht über Investitionslü...
» NZZ | International
Ein Bericht über Investitionslücken in Europas Rüstungsindustrie macht klar, dass die Regierungen mehr tun müssen, als nur ihre Militärausgaben zu erhöhen. Soll der Kontinent wehrfähig werden, müssen die Staaten endlich zusammenspannen.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Wie sich Demokratien gegen Diktaturen behaupten, ist das zentrale geopolitische Thema des 21.?Jahrhunderts
Russland w...
» NZZ | International
Russland will die europäische Friedensordnung zerstören, und China strebt nach der Weltherrschaft. Der Kampf ist noch nicht entschieden, aber der Sieger des Ukraine-Kriegs steht schon fest: China.
|
 |
05:30 |
PODCAST - Getreidesilos beschiessen, Weizen stehlen, ukrainische Schiffe blockieren. Offenbar führt Russland auch einen Kornkrieg. Die Verknappung des Lebensmittels hat Kalkül
Die Uno un...
» NZZ | International
Die Uno und die G-7 warnen vor einer weltweiten Hungerkrise, mitverursacht durch den Ukraine-Konflikt.
|
 |
05:30 |
Geplatzte Träume in Ciudad Juárez: Die Beibehaltung des «Title 42» lässt Migranten an der US-Grenze verzweifeln
An diesem ...
» NZZ | International
An diesem Montag wollte die Biden-Regierung die Corona-Abschieberegel an der Grenze zu Mexiko aufheben. Doch ein Bundesgericht stoppt die Aufhebung. In der Grenzstadt Ciudad Juárez harren Tausende von Migranten weiter unter prekären Bedingungen aus.
|
 |
05:30 |
Der uneindeutige Krieg Russlands gegen Europa: Italien ist heftigen, kaum verdeckten Angriffen des Kremls ausgesetzt
Die Stärk...
» NZZ | International
Die Stärke Russlands liegt in der hybriden Kriegsführung – wie eine 42-minütige Brandrede des russischen Aussenministers Lawrow im italienischen Fernsehen zeigt. Die Grundmuster dieser «aktiven Massnahmen» reichen weit in die Sowjetzeit zurück.
|
 |
05:30 |
Die Party-Affäre bleibt an Boris Johnson kleben
Seit Monaten hält Partygate die britische Politik auf Trab. Die polize...
» NZZ | International
Seit Monaten hält Partygate die britische Politik auf Trab. Die polizeiliche Untersuchung verlief für Boris Johnson besser als befürchtet, doch wegen immer neuer Enthüllungen gelingt ihm kein Befreiungsschlag. Mit Blick auf die nächsten Wahlen bangen die Tories um ihre Mehrheit.
|
 |
05:30 |
BILDSTRECKE - Ständig 50 Grad und Sandstürme: Im Irak trocknet der Klimawandel einen historischen See aus
Immer häufig...
» NZZ | International
Immer häufiger setzen den Irakern Temperaturen über 50 Grad und Sandstürme zu. Das Wasser wird knapp. Nirgendwo werden die Folgen des Klimawandels so deutlich wie im Südirak. Dort droht ein einmaliger Salzsee zu verschwinden.
|
 |
04:24 |
Mindestens 19 Kinder in texanischer Primarschule getötet – 18-jähriger Täter von Polizei erschossen
Bei einem Massak...
» NZZ | International
Bei einem Massaker in einer Schule im amerikanischen Gliedstaat Texas hat ein 18-Jähriger am Dienstag mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene ermordet. Der Täter wurde von der Polizei erschossen.
|
 |
04:19 |
US-Ermittler decken Attentatsplan gegen Ex-Präsident Bush auf – Verdächtiger ist IS-Anhänger
Ein 52-jähriger Anhän...
» NZZ | International
Ein 52-jähriger Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat, der ein Attentat auf den früheren amerikanischen Präsidenten George W. Bush geplant hatte, ist festgenommen worden. Hintergrund des Plans war offenbar der amerikanische «Krieg gegen den Terror» im Irak.
|
|
 |
18:30 |
Im Kampf gegen Wladimir Putin setzt Brüssel auf Sonne, Luft und Realpolitik
«Planet A» – Der andere Blick auf die Kl...
» NZZ | International
«Planet A» – Der andere Blick auf die Klimadebatte
|
 |
17:19 |
Korruptionsvorwürfe, Pokal-«Klau» und Sexismus – Frankfurt hat einen Oberbürgermeister zum Schämen
Die Skandale v...
» NZZ | International
Die Skandale von Peter Feldmann (SPD) machen bundesweit Schlagzeilen. Seine eigene Partei will ihn loswerden, er beschädigt inzwischen auch Bundesinnenministerin Faeser. Doch Feldmann denkt bis jetzt nicht an Rücktritt, er will einen Rekord brechen.
|
 |
16:17 |
«Erst töten, dann melden» – neue Daten belegen Pekings Unterdrückung der Uiguren
Während China erstmals seit 17 Ja...
» NZZ | International
Während China erstmals seit 17 Jahren eine Menschenrechtsbeauftragte der Uno ins Land lässt, dokumentieren geheime Akten aus dem Innern des chinesischen Sicherheitsapparats die Unterdrückung in Xinjiang.
|
 |
14:48 |
Wie Biden mit einer Bündnis-Welle China umzingelt
Gemeinsam mit Australien, Indien und Japan haben die USA den losen Sta...
» NZZ | International
Gemeinsam mit Australien, Indien und Japan haben die USA den losen Staatenbund Quad gebildet. Am Dienstag haben die vier Länder eine gemeinsame Initiative lanciert. Es ist Teil von Bidens Strategie, Chinas Einfluss in Asien zu kontern – und Amerikas Einfluss auszudehnen.
|
 |
12:59 |
Mehr als 400 Anhänger von Pakistans Ex-Ministerpräsidenten Khan festgenommen
» NZZ | International
|
|
 |
10:09 |
Daten-Leak zeigt Chinas brutale Behandlung der Uiguren: «Wie ein Fenster in einen Polizeistaat»
Was passiert in den Ume...
» NZZ | International
Was passiert in den Umerziehungslagern in der chinesischen Provinz Xinjiang? Tausende von neuen Bildern und Dokumenten zeigen die Verbrechen an den Uiguren und anderen muslimischen Minderheiten auf.
|
 |
05:30 |
PODCAST - Wie kommt es, dass die ugandische Armee im Dschungel des benachbarten Kongo nach Islamisten jagt? Ein Besuch
Die Allied...
» NZZ | International
Die Allied Democratic Forces (ADF), eine islamistische Terrorgruppe, verüben seit Jahren Anschläge in Uganda – und terrorisieren die Zivilbevölkerung im Osten Kongos. Ein gemeinsamer Militäreinsatz Ugandas und Kongos zeigt bis jetzt keinen Erfolg.
|
 |
05:30 |
Die rätselhafte MiG-29 bei Minsk hat es nie gegeben
Obwohl die skrupellose Geheimdienstaktion zur Gefangennahme des weis...
» NZZ | International
Obwohl die skrupellose Geheimdienstaktion zur Gefangennahme des weissrussischen Regimegegners Roman Protasewitsch erst ein Jahr zurückliegt, ist der Fall fast in Vergessenheit geraten. Hartnäckig hält sich allerdings die Legende um ein Abfangmanöver der Luftwaffe.
|
 |
05:30 |
Im Gegensatz zur Ukraine: Biden will Taiwan militärisch verteidigen
Geben die USA ihre «strategische Ambiguität» auf?...
» NZZ | International
Geben die USA ihre «strategische Ambiguität» auf? Es scheint so: Sollte China Taiwan angreifen, würden sich die USA militärisch beteiligen, sagte der amerikanische Präsident in Tokio. Das Weisse Haus relativierte zwar, aber diesmal hat sich Biden kaum versprochen.
|
 |
05:30 |
Lend-Lease im Zweiten Weltkrieg: Als Stalinorgeln auf amerikanischen Studebaker zur Front rollten
Putin verspricht seine...
» NZZ | International
Putin verspricht seinem Volk einen Sieg in der Ukraine, wie 1945 gegen die Nazis. Er missachtet dabei ein wichtiges Detail: Moskau verdankte damals seinen Triumph auch amerikanischen Waffenlieferungen. Eine Neuauflage des damaligen Gesetzes hilft heute Kiew.
|
 |
05:30 |
Wegen der ukrainischen Flüchtlinge wächst Polens Bevölkerung um zehn Prozent – die Probleme kündigen sich erst an
Polen empf...
» NZZ | International
Polen empfängt Ukrainerinnen und Ukrainer mit offenen Armen. Die stellvertretende polnische Menschenrechtskommissarin ist allerdings skeptisch, ob die Willkommenskultur anhält. Diese gilt ohnehin nicht für Migranten aus anderen Ländern.
|
|
 |
18:44 |
Die Zahl der Hinrichtungen steigt weltweit um 20 Prozent
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verzeichnet...
» NZZ | International
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verzeichnet für das vergangene Jahr eine Zunahme von Hinrichtungen und Todesurteilen. Iran ist besonders betroffen.
|
 |
17:26 |
Das erste Urteil wegen Kriegsverbrechen ist ein Meilenstein in der juristischen Aufarbeitung des Ukraine-Kriegs
Ein russis...
» NZZ | International
Ein russischer Soldat wird in Kiew wegen der Tötung eines Zivilisten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft hat bereits Tausende solcher Fälle registriert.
|
 |
16:20 |
KOMMENTAR - Der Machtwechsel in Australien könnte zu besseren Beziehungen mit China führen – doch das geht nur, wenn Peking auch will
Die China-...
» NZZ | International
Die China-Politik der neuen Labor-Regierung wird sich nicht fundamental von der ihrer Vorgängerin unterscheiden. Der Ton dürfte gesitteter werden.
|
 |
12:24 |
Rette sich, wer kann: Der offene Streit zwischen der Verteidigungs- und der Innenministerin schwächt die deutsche Regierung
Christine ...
» NZZ | International
Christine Lambrecht bringt ihre Parteifreundin Nancy Faeser als hessische Ministerpräsidentin ins Spiel und befeuert so die Spekulationen um eine Kabinettsumbildung. Sie schadet damit sich selbst mehr als der Kollegin – und fordert den Kanzler heraus.
|
 |
11:11 |
Ermordung eines Offiziers der Revolutionswächter in Teheran
In der iranischen Hauptstadt ist ein Revolutionswächter am ...
» NZZ | International
In der iranischen Hauptstadt ist ein Revolutionswächter am helllichten Tag erschossen worden. Das Vorgehen erinnert an die Ermordung von hochrangigen Atomwissenschaftern. Die Regierung sieht Israel hinter dem Attentat.
|
 |
05:30 |
Die Lage im Donbass verschärft sich – der Stadt Sewerodonezk droht die Einkesselung
Russlands Truppen versuchen ein wi...
» NZZ | International
Russlands Truppen versuchen ein wichtiges Bevölkerungszentrum in der Ostukraine von der Aussenwelt abzuschneiden. Befürchtet wird eine ähnliche Katastrophe wie zuvor in Mariupol. Die Ukraine hofft nun auf weitere Waffenlieferungen aus dem Westen.
|
 |
05:30 |
«Er hat seine Experimente gemacht und die Papers geschrieben und war nach dem Jahr wieder weg» – Weshalb Schweizer Hochschulen mit Chinas Militäruniversitäten zusammenarbeiten und was daran problematisch ist
Eine Reche...
» NZZ | International
Eine Recherche.
|
 |
05:30 |
Waffenruhe in Jemen: Zu den Huthi kann man jetzt auch fliegen
Seit knapp anderthalb Monat herrscht in Jemen eine Waffenru...
» NZZ | International
Seit knapp anderthalb Monat herrscht in Jemen eine Waffenruhe. In der von den Huthi kontrollierten Hauptstadt Sanaa landen jetzt sogar wieder Linienflugzeuge. Doch der Weg zu einem dauerhaften Frieden in dem zerstörten Land ist noch weit.
|
 |
05:30 |
«Putin ist noch schlimmer als Hitler!» – sagen drei Holocaust-Überlebende, die aus der Ukraine flüchten mussten
In der Ukr...
» NZZ | International
In der Ukraine gibt es noch rund 10?000 Holocaust-Überlebende. Jüdische Organisationen versuchen, die hochbetagten Menschen aus den umkämpften Gebieten zu holen. Viele der einstigen Verfolgten werden nun ausgerechnet in Deutschland aufgenommen.
|
 |
04:56 |
USA fliegen erneut Schweizer Babynahrung über den Luftwaffenstützpunkt Ramstein ein
In den kommenden Tagen soll eine w...
» NZZ | International
In den kommenden Tagen soll eine weitere US-Militärmaschine mit einer Spezial-Babynahrung des Schweizer Herstellers Nestlé in die USA starten. Dort gibt es wegen des Ausfalls einer US-Fabrik grosse Engpässe.
|
 |
04:07 |
Die Reichsten werden immer reicher. Jetzt fordert die Entwicklungsorganisation Oxfam mehr Steuern für Milliardäre
Die global...
» NZZ | International
Die globale Ungleichheit ist zentrales Thema am Weltwirtschaftsforum WEF.
|
 |
02:42 |
Putin will mit Lukaschenko über engere Zusammenarbeit sprechen
Ein lange Zeit bereits auf dem Papier geführter Unions...
» NZZ | International
Ein lange Zeit bereits auf dem Papier geführter Unionsstaat zwischen den beiden Ländern nimmt nach Meinung von Experten zunehmend Konturen an.
|
 |
02:11 |
Australien stimmt für den Wandel in der Klimapolitik. Jetzt zeichnet sich eine Linksallianz im Parlament ab
Die Kohleind...
» NZZ | International
Die Kohleindustrie hat mit der Niederlage von Ex-Premier Scott Morrison ihren wichtigsten Unterstützer verloren. Die Labor-Partei unter Anthony Albanese will nun mit grünen und unabhängigen Abgeordneten zusammenarbeiten.
|
 |
01:39 |
Das neue Krisen-Zeitalter: Friedensinstitut warnt vor Umweltkatastrophen und Krieg
Eine gefährliche Mischung aus Klima- ...
» NZZ | International
Eine gefährliche Mischung aus Klima- und Sicherheitsrisiken bedroht laut dem Institut Sipri globale Stabilität und Frieden.
|
|
 |
14:07 |
Das vergiftete Erbe von Rodrigo Duterte – ein Land voller Furcht, Misstrauen und Überwachung
Der scheidende philippini...
» NZZ | International
Der scheidende philippinische Präsident ist unter seinen Landsleuten trotz seinem blutigen Drogenkrieg populär. Sein autoritärer Führungsstil wird jedoch Narben hinterlassen.
|
 |
14:07 |
Die Ufo-Frage ist in der amerikanischen Politik angekommen
Die Beschäftigung mit rätselhaften Flugobjekten hat in den U...
» NZZ | International
Die Beschäftigung mit rätselhaften Flugobjekten hat in den USA seit einigen Jahren nichts Anrüchiges mehr. Nun fand sogar eine Anhörung im Kongress darüber statt. Aber die politische Polarisierung macht nicht einmal vor den Aliens halt.
|
 |
14:07 |
Indien hatte der Welt Weizen versprochen, nun hat es den Export verboten
Wegen des Ukraine-Kriegs ist die weltweite Verso...
» NZZ | International
Wegen des Ukraine-Kriegs ist die weltweite Versorgung mit Weizen bedroht. Nach einer guten Ernte versprach Indien, besonders betroffenen Ländern zu Hilfe zu kommen. Stattdessen hat Delhi nun die Ausfuhr weitgehend gestoppt.
|
|
 |
15:28 |
Russland dreht Finnland nach dem Strom auch das Erdgas ab
Nach Bulgarien und Polen ist nun auch Finnland von russischem E...
» NZZ | International
Nach Bulgarien und Polen ist nun auch Finnland von russischem Erdgas abgeschnitten worden. In Helsinki sieht man das vorerst gelassen. Den Sommer über sollten die Probleme überschaubar bleiben, und bereits im Herbst könnte als Alternative LNG zur Verfügung stehen.
|
 |
13:27 |
Südkorea steigt in die Asien-Strategie von US-Präsident Biden ein
Südkoreas neuer Präsident Yoon Suk Yeol will an ein...
» NZZ | International
Südkoreas neuer Präsident Yoon Suk Yeol will an einer neuen US-Wirtschaftsinitiative im Indopazifik teilnehmen. Sie soll ein neues Modell werden – im Kampf gegen China.
|
 |
07:15 |
«Mehr Frauen spenden uns ihre Muttermilch»: Wie Eltern in Amerika gegen den Milchpulvermangel kämpfen
In weiten Teilen...
» NZZ | International
In weiten Teilen der USA suchen Eltern nach Säuglingsnahrung. Mit Selbsthilfegruppen und Milchbanken helfen sie sich gegenseitig – doch die Verzweiflung wächst.
|
 |
05:30 |
Das bizarre Hotel Algarrobico an Spaniens Küste trotzt hartnäckig seinem Abbruch
Die Neubauruine an der iberischen Sü...
» NZZ | International
Die Neubauruine an der iberischen Südost-Küste ist ein Schandmal im Naturschutzgebiet. Manche sehen darin aber auch eine verpasste wirtschaftliche Gelegenheit.
|
 |
05:30 |
Wieder zurück – doch der Neuanfang in den befreiten Dörfern der Ukraine ist nicht leicht
Die ukrainische Armee hat in...
» NZZ | International
Die ukrainische Armee hat in den vergangenen Wochen etliche Ortschaften um Charkiw zurückerobert. Wie geht es den Menschen, die dahin zurückgekehrt sind?
|
 |
05:30 |
Stabile Demokratie und attraktiver Wirtschaftsstandort – Uruguay wird zum Vorzeigeland in Südamerika
Uruguay glänzt i...
» NZZ | International
Uruguay glänzt im Schatten seiner grossen Nachbarn Brasilien und Argentinien mit stabilen politischen Verhältnissen. Nun werten der Ukraine-Konflikt und die Energiewende das Land auch geostrategisch auf.
|
 |
05:30 |
Frankreich baut den Solarstrom massiv aus: Was die Schweiz vom Nachbarn lernen kann
Ein Bürgermeister, der früher Waffe...
» NZZ | International
Ein Bürgermeister, der früher Waffenhändler war, steigt in die Energiewende ein. In seinem Ort in der Nähe von Toulouse baut er eine schwimmende Stromfabrik. Wie ist es so weit gekommen?
|
 |
04:43 |
US-Richter blockiert Bidens Pläne: Pandemie-Regelung an Grenze bleibt
Ein Richter aus dem Gliedstaat Louisiana ordnete a...
» NZZ | International
Ein Richter aus dem Gliedstaat Louisiana ordnete an, dass die als «Title 42» bekannte Regelung zunächst in Kraft bleibt. Diese erlaubt es der Regierung illegal ins Land gelangte Migranten unter Verweis auf pandemiebedingte Gesundheitsrisiken rasch wieder abzuschieben.
|
|
 |
20:00 |
Streit über den Ursprung der Pandemie: Gericht gibt Christian Drosten recht
Der Physiker Roland Wiesendanger hatte dem ...
» NZZ | International
Der Physiker Roland Wiesendanger hatte dem Virologen vorgeworfen, die Öffentlichkeit über die Herkunft des Coronavirus getäuscht zu haben. Diese Äusserung darf er nach einem Gerichtsurteil nicht wiederholen, er will aber in Berufung gehen.
|
 |
17:00 |
INTERAKTIV - So wirkt sich die Embargo-Politik auf die Gas- und Strompreise aus
Kann sich Deutschland von russischem Gas ...
» NZZ | International
Kann sich Deutschland von russischem Gas lösen und dennoch rechtzeitig die Speicher füllen? Steigen die Energiepreise weiter? Alle Zahlen in Karten und Grafiken, täglich aktualisiert.
|
 |
16:50 |
Frankreichs neue Regierung steht, doch eine politische Wende verspricht sie kaum
Auf Vorschlag der neuen Premierministeri...
» NZZ | International
Auf Vorschlag der neuen Premierministerin Elisabeth Borne hat Präsident Macron am Freitag die Mitglieder der neuen Regierung ernannt. In den Schlüsselposten gibt es kaum Änderungen, allerdings überraschen einige Neuzugänge.
|
 |
16:50 |
Frankreichs neue Regierung steht, doch eine politische Wende verspricht sie kaum
Auf Vorschlag der neuen Premierministeri...
» NZZ | International
Auf Vorschlag der neuen Premierministerin Elisabeth Borne hat Präsident Macron am Freitag die Mitglieder der neuen Regierung ernannt. In den Schlüsselposten gibt es kaum Änderungen, allerdings überraschen einige Neuzugänge.
|
 |
11:44 |
ERKLÄRT - Bundesrat stimmt zu: Das Neun-Euro-Ticket kommt im Juni
Für neun Euro einen Monat lang kreuz und quer durch D...
» NZZ | International
Für neun Euro einen Monat lang kreuz und quer durch Deutschland fahren. Das ist ab Juni während drei Monaten möglich. Für welche Regionen gilt es? Wer profitiert davon? Ist es überhaupt sinnvoll? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
|
 |
05:30 |
PODCAST - Mit «Roe v. Wade» legalisierte der Supreme Court vor fünfzig Jahren die Abtreibung für alle US-Amerikanerinnen. Dieses Grundsatzurteil könnte nun kippen
Seit 1973 ...
» NZZ | International
Seit 1973 ist in den USA ein Schwangerschaftsabbruch bis zur 24.?Woche landesweit legal. Ein geleakter Urteilsentwurf des Obersten Gerichtshofs zeigt nun, dass ein Rückschritt droht.
|
 |
05:30 |
Im Nachtzug nach Kiew: Selenski lässt seine Amtskollegen die Rolle ihres Lebens spielen
Manche mögen denken, die Reisen...
» NZZ | International
Manche mögen denken, die Reisen in die ukrainische Kapitale seien reine Selbstinszenierung westlicher Politiker. Auch, ja, aber sie sind noch viel mehr.
|
 |
05:30 |
AUS DER REDAKTION - Aus dem Reporter-Tagebuch: «Wenn ich rufe, dann springt ihr aus dem Wagen»
Eine Pizza für Joe Bide...
» NZZ | International
Eine Pizza für Joe Biden, stille Tage in Kiew und ein Krieg wie aus dem letzten Jahrhundert: vier Skizzen aus der Ukraine.
|
 |
05:30 |
Jadeschmuck und Ming-Gewänder statt Hollywood und Coca-Cola: Chinas junge Generation besinnt sich auf die eigenen Traditionen
Chinesinne...
» NZZ | International
Chinesinnen und Chinesen wenden sich vermehrt traditionellen Kunst- und Kulturtechniken zu. Einige von ihnen machen aus ihrem Hobby sogar ein Geschäft.
|
 |
05:30 |
Mohammed bin Zayed ist der neue alte starke Mann am Golf
Nach dem Tod von Emir Khalifa ist dessen Halbbruder Mohammed bin...
» NZZ | International
Nach dem Tod von Emir Khalifa ist dessen Halbbruder Mohammed bin Zayed jetzt offiziell der Herrscher über Abu Dhabi. In Wahrheit bestimmt der 61-Jährige aber schon lange die Politik der Emirate – und gilt manchen gar als mächtigster Mann Arabiens.
|
 |
05:30 |
Australiens Premierminister hofft erneut auf ein Wunder
» NZZ | International
Am Samstag wird in Australien gewählt. Umfragen weisen auf ein äusserst knappes Wahlergebnis hin. Der amtierende konservative Premierminister Scott Morrison setzt auf die evangelikalen Wähler.
|
 |
05:30 |
Freiwillige Sanitäter springen in der Ukraine den Militärärzten zur Seite
Die Masse von verletzten Soldaten von der Fr...
» NZZ | International
Die Masse von verletzten Soldaten von der Front bringt das ukrainische Sanitätskorps an seine Grenzen. Aus den Feldlazaretten kommen Bilder des Grauens. Zivile Freiwillige leisten nun erste Hilfe, auch aus dem Ausland kommt Unterstützung.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Präsidentin der Slowakei: «Wir können nicht bloss Taschentücher zum Tränenabwischen in die Ukraine schicken»
Zuzana Cap...
» NZZ | International
Zuzana Caputova ist 2019 überraschend zur Präsidentin der Slowakei gewählt worden. Im Ukraine-Krieg findet sich das Land, das einst selbst eine russische Invasion erlebt hat, als Frontstaat wieder. Gegenüber Russland vertritt Caputova eine klare Haltung, die nicht unumstritten ist. In diesen Tag...
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Krieg in der Ukraine: Es ist zu früh, um sichere Zonen für Flüchtlinge festzulegen
Der Vorschlag der SVP i...
» NZZ | International
Der Vorschlag der SVP ist zynisch, doch mit einer Gegenreaktion war zu rechnen. Je nach dem Konfliktverlauf muss die Schweiz ihren Kurs in der Flüchtlingskrise anpassen.
|
 |
03:42 |
Vor kritischem Amerika-Gipfel: Jill Biden wirbt in Ecuador um Einheit
Vom 6. bis zum 10. Juni richten die USA in Los Ange...
» NZZ | International
Vom 6. bis zum 10. Juni richten die USA in Los Angeles den 9. Amerika-Gipfel aus. Unter anderem wegen der Spekulationen, dass die Staatschefs von Kuba, Venezuela und Nicaragua nicht eingeladen werden, gibt es allerdings Unmut und einige Nationen wollen nicht teilnehmen.
|
|
 |
16:31 |
Putin steht zum zweiten Mal mit leeren Händen da – für die Fehlschläge in seinem Donbass-Feldzug gibt es jedoch klare Gründe
Einen Mona...
» NZZ | International
Einen Monat nach Beginn der neuen Offensive kommt Russland militärisch kaum noch voran. Es häufen sich die Verluste, aber auch die Wiederholung alter Fehler.
|
 |
14:35 |
Keine Büros, keine Mitarbeiter, kein Chauffeur: Gerhard Schröder verliert Teil seiner staatlichen Privilegien
Der Hausha...
» NZZ | International
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat dem ehemaligen deutschen Kanzler einen Teil seiner Sonderrechte entzogen. Grund dafür ist seine Nähe zum russischen Machthaber Putin. Druck auf den Altkanzler kommt auch aus Brüssel.
|
 |
14:19 |
KOMMENTAR - Erdogans Poker-Spiel schadet ihm so sehr wie der Nato
Zum wiederholten Mal versucht der türkische Präsident...
» NZZ | International
Zum wiederholten Mal versucht der türkische Präsident in der Nato, mit einer Vetodrohung von den Partnern Zugeständnisse zu erpressen. Die Blockade des raschen Beitritts von Schweden und Finnland ist aber kaum im Interesse der Türkei.
|
 |
11:48 |
INTERVIEW - «Der Corona-Ausbruch ist für Nordkorea eine grössere Herausforderung als die Hungersnot der 1990er Jahre»
Täglich m...
» NZZ | International
Täglich meldet das abgeschottete Land Hunderttausende neue Corona-Fälle. Es drohe eine humanitäre Katastrophe, auch das Regime könnte unter Druck geraten, meint der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank.
|
 |
10:15 |
Irak statt Ukraine: Bush leistet sich unangenehmen Versprecher
In einer Rede sprach Bush von der «Entscheidung eines ein...
» NZZ | International
In einer Rede sprach Bush von der «Entscheidung eines einzelnen Mannes, eine völlig ungerechtfertigte und brutale Invasion zu starten». Dabei verwechselte er die Ukraine ausgerechnet mit dem Irak.
|
 |
06:27 |
Elon Musk bezeichnet die US-Demokraten als Partei des Hasses
Mit konspirativen Aussagen bewegt sich der Tesla-Chef Elon M...
» NZZ | International
Mit konspirativen Aussagen bewegt sich der Tesla-Chef Elon Musk politisch gegen rechts. Er wettert über die Partei des Präsidenten Joe Biden und kündigt an, künftig für die Republikaner zu stimmen.
|
 |
06:01 |
Xi Jinping baut die führende Armee der Welt – und Europa hilft ihm dabei
Seit der Jahrtausendwende sind zwischen europ...
» NZZ | International
Seit der Jahrtausendwende sind zwischen europäischen Universitäten und chinesischen Militärinstitutenrund 3000 Forschungskooperationen entstanden. Wer besonders eng zusammenarbeitet und was aus dieser Forschung wurde, zeigt unsere Recherche.
|
 |
05:33 |
Menschenrechtler und Fussballfans fordern 440 Millionen US-Dollar Entschädigung für Arbeitsmigranten in Katar
» NZZ | International
|
 |
05:30 |
PODCAST - Wenn ein internationaler Fussballstar sich für die WM in Katar engagiert: die grosse Empörung über Nadia Nadim
Die gebür...
» NZZ | International
Die gebürtige Afghanin Nadia Nadim galt im einwanderungskritischen Dänemark als Vorzeige-Integrationsfigur. Dass sie sich nun als FIFA-Botschafterin für die WM in Katar einspannen lässt, wollen ihr viele nicht verzeihen.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Österreich setzt auf Durchwursteln statt eine Zeitenwende
» NZZ | International
In zahlreichen Ländern Europas hat der russische Angriffskrieg einschneidende Konsequenzen. Die Regierung in Wien verbittet sich aber eine Debatte über die Sicherheitspolitik. Das ist fahrlässig.
|
 |
05:30 |
Russland liebäugelt mit einem Kriegsverbrechertribunal gegen die letzten Verteidiger Mariupols
Die russische Politik hat...
» NZZ | International
Die russische Politik hat sich in die Evakuierung der ukrainischen Soldaten aus dem Stahlwerk in Mariupol eingeschaltet. Sie strebt einen Prozess gegen die gefangengenommenen Asow-Kämpfer an. Das liesse sich dem heimischen Publikum als Erfolg verkaufen.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Die Ukraine wird unter die Räder kommen, wie immer die Sache ausgeht»
Es sind die Ukrainer, die gegen die...
» NZZ | International
Es sind die Ukrainer, die gegen die russischen Invasoren kämpfen. Doch sie sind auf westliche Hilfe angewiesen. Und auch bei den Kriegszielen rede der Westen mit, sagt der deutsche Politikwissenschafter Herfried Münkler. Aber nicht mit einer Stimme.
|
 |
05:30 |
Tödlicher Darién-Dschungel: Der Landenge zwischen Kolumbien und Panama steht die nächste Migrantenwelle bevor
Die geplan...
» NZZ | International
Die geplante Aufhebung von Corona-Einreisebeschränkungen an der amerikanischen Südgrenze Ende Mai läutet eine neue Migrantenwelle aus Lateinamerika ein. In der gefährlichen Passage durch den Darién-Urwald zwischen Kolumbien und Panama steigt die Zahl der Migranten bereits wieder.
|
 |
04:17 |
Engpass bei Babynahrung: US-Präsident Biden greift zu Gesetz aus Kriegszeiten
Nach dem Ausfall einer Fabrik des grösste...
» NZZ | International
Nach dem Ausfall einer Fabrik des grössten Herstellers von Säuglingsmilchnahrung in den USA kommt für verzweifelte Eltern Hilfe von ganz oben – unter anderem mit Flugzeugen des Verteidigungsministeriums.
|
|
 |
15:28 |
Flucht aus der russischen Besetzung: In Cherson versuchen Zivilisten unter Lebensgefahr die Frontlinie zu passieren
Flüchtlin...
» NZZ | International
Flüchtlinge aus Cherson erzählen vom Leben unter russischer Besetzung. Alle hoffen, dass die ukrainische Armee die Stadt befreit. Einige wollen aber schon davor in ihre Wohnungen zurückkehren.
|
 |
11:55 |
Russischer Militärexperte: Der Ukraine-Krieg wird nicht einfach zu gewinnen sein
Im russischen Staatsfernsehen äussert ...
» NZZ | International
Im russischen Staatsfernsehen äussert sich der ehemalige Oberst Michail Chodarjonok pessimistisch zur Kriegslage in der Ukraine. Sein Auftritt wird von der russischen Führung gebilligt worden sein. Denn bereits vor Kriegsausbruch warnte Chodarjonok vor einer russischen Invasion in der Ukraine.
|
 |
05:30 |
Die Uno-Mission in Mali ist die gefährlichste der Welt. Mit dem Abzug der Franzosen wird sie noch gefährlicher. Hat sie eine Zukunft?
Die Uno-Bl...
» NZZ | International
Die Uno-Blauhelme in Mali bleiben zurück in einem Land mit russischen Söldnern und einer feindseligen Regierung.
|
 |
05:30 |
Der Krieg in der Ukraine zwingt der EU eine neue Erweiterungsdebatte auf
Russlands Überfall auf die Ukraine hat eine alt...
» NZZ | International
Russlands Überfall auf die Ukraine hat eine alte Diskussion belebt: Wie können Länder, die für einen EU-Beitritt noch nicht reif sind, trotzdem stärker im Westen verankert werden? In Paris, Rom und Wien wird über die Gründung einer «EU Light» nachgedacht – sie könnte wie ein Übungsplat...
|
 |
05:30 |
Putins Invasion belastet die Freundschaft zwischen Polen und Ungarn – gemeinsam setzen sie nun auf Forderungen an Brüssel
Ungarns ne...
» NZZ | International
Ungarns neue Präsidentin Katalin Novak reist zum Antrittsbesuch nach Warschau, das misstrauisch auf die engen Beziehungen zwischen Budapest und Moskau blickt. Rhetorisch hat sich inzwischen auch Viktor Orban distanziert – doch billige Energie hat Priorität.
|
 |
05:30 |
Neuer Rüstungswettlauf: Die USA testen Hyperschallrakete mit Erfolg
Russland setzt im Ukraine-Krieg bereits Hyperschall...
» NZZ | International
Russland setzt im Ukraine-Krieg bereits Hyperschallraketen ein. China liess einen Hyperschallgleiter um den Globus fliegen, und auch Nordkorea tüftelt an der Technologie. Nun wollen die USA aufholen und melden erfolgreiche Tests.
|
 |
05:30 |
Die kanadische Gesellschaft ist nach den Truckerprotesten zerrissen
Die Besetzung von Ottawa durch Hunderte von Lastwage...
» NZZ | International
Die Besetzung von Ottawa durch Hunderte von Lastwagen sandte eine Schockwelle durch Kanada. Polarisierung verdrängte den vielbeschworenen Konsens. Und die Idealisierung von Premierminister Trudeau schlug in Teilen der Bevölkerung in Hass um.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - China hat in den Salomonen einen Sieg errungen – für den Westen steht im Pazifik viel auf dem Spiel
Die Nachri...
» NZZ | International
Die Nachricht eines Sicherheitsabkommens zwischen den Salomonen und China sorgt im Westen für Unruhe. Die USA und ihre Verbündeten müssen mehr für die kleinen Länder im Pazifik tun, um Pekings Vorrücken Einhalt zu gebieten.
|
|
 |
18:30 |
Die Mühlen der Justiz mahlen zunehmend auch im Namen des Klimas
«Planet A» – Der andere Blick auf die Klimadebatte
» NZZ | International
«Planet A» – Der andere Blick auf die Klimadebatte
|
 |
18:03 |
KOMMENTAR - EU-Beitritt der Ukraine? Lieber einen Schritt nach dem anderen
Wie soll die Ukraine an die EU herangeführt w...
» NZZ | International
Wie soll die Ukraine an die EU herangeführt werden? Kiew will schnell die volle Mitgliedschaft. Doch der schrittweise Weg hat bessere Chancen.
|
 |
16:43 |
Die letzten Kämpfer in Mariupol legen ihre Waffen nieder
Nach wochenlangen Kämpfen um das Stahlwerk von Mariupol hat Mo...
» NZZ | International
Nach wochenlangen Kämpfen um das Stahlwerk von Mariupol hat Moskau der Evakuierung der verbliebenen ukrainischen Soldaten zugestimmt. Mehr als 260 Kämpfer konnten die Bunker verlassen. Kiew will sie nun gegen russische Kriegsgefangene austauschen.
|
 |
16:39 |
Schweden und Finnland sagen Ja zum Nato-Beitritt – es ist das Ende einer politischen Epoche
Die Einigkeit der Parlamen...
» NZZ | International
Die Einigkeit der Parlamente in Schweden und Finnland zur Frage eines Nato-Beitritts ist überwältigend. Die Geschlossenheit ist der sicherheitspolitischen Lage geschuldet. Stockholm und Helsinki ist es wichtig, den Schritt zusammen zu tun. Das überdeckt, dass der Abschied von der Allianzfreiheit ...
|
 |
09:20 |
Rivalisierende Regierung zieht nach Tripolis – Zusammenstösse in der libyschen Hauptstadt
Zwischen Anhängern der riv...
» NZZ | International
Zwischen Anhängern der rivalisierenden Regierungen in Libyen ist es am Dienstag zu Kämpfen gekommen. Zuvor hatte die vom Parlament ernannte Übergangsregierung um Fathi Bashagha den Umzug in die Hauptstadt verkündet.
|
 |
05:30 |
«Ich überlebte, um ihre Geschichte zu erzählen»
1985 werden in Sizilien eine Mutter und ihre zwei Buben von der Mafia...
» NZZ | International
1985 werden in Sizilien eine Mutter und ihre zwei Buben von der Mafia umgebracht. Sie sind zur falschen Zeit am falschen Ort. Margherita Asta sorgt dafür, dass das Attentat nicht vergessen wird.
|
 |
05:30 |
«Ich sah die abgerissene Hand eines Panzerfahrers. Auf einem anderen Schiff lag eine Leiche» – ein Seemann berichtet, wie er zwischen die Fronten und in russische Gefangenschaft geriet
Als die Ru...
» NZZ | International
Als die Russen die Ukraine überfielen, konnten viele Frachtschiffe die Häfen nicht mehr verlassen. Im umkämpften Hafen von Mariupol gerieten etliche Schiffe und ihre Besatzungen ins Kreuzfeuer. Einer der Betroffenen war der Nautische Offizier Alexander Krjaschow.
|
 |
05:30 |
Der grosse Austausch: Eine rechte Verschwörungstheorie erobert die Republikanische Partei und führt zu Gewalt
Eine Unter...
» NZZ | International
Eine Untergangsphantasie über eine gezielte Auslöschung der Weissen durch eine lockere Einwanderungspolitik soll den 18-jährigen Amokläufer von Buffalo angetrieben haben. Trumps Republikaner und ihre Medien spielen hörbar auf der Klaviatur dieser Theorie.
|
 |
05:30 |
Die russische Seeblockade hat die Ukraine ihres Zugangs zur Welt beraubt
Seit Beginn des Krieges kommt in den ukrainische...
» NZZ | International
Seit Beginn des Krieges kommt in den ukrainischen Häfen kein Schiff mehr hinein und keines heraus. Dies hat nicht nur Tausende von Seeleuten in Not gebracht, es hat auch katastrophale Konsequenzen für die Nahrungsversorgung der Welt.
|
 |
05:30 |
PODCAST - «Ja dann zünden wir halt die Atombombe!» – Je schlechter der Krieg für Russland läuft, desto radikaler die Rhetorik der Kriegstreiber
Aus dem an...
» NZZ | International
Aus dem angestrebten Blitzkrieg gegen die Ukraine ist nichts geworden. Die russischen Staatsmedien übertünchen das mit Gewaltphantasien. Auch die Politiker fallen mit immer martialischeren Tönen auf, wie unser Korrespondent Markus Ackeret im Podcast erzählt.
|
 |
05:30 |
Mächtige Jihadisten, eine Rekord-Dürre und tiefe politische Gräben: Auf Somalias neuen Präsidenten Hassan Sheikh Mohamud wartet eine gewaltige Aufgabe
Somalia ha...
» NZZ | International
Somalia hat nach einem langen und bitteren Wahlprozess einen neuen Präsidenten. Trotz allen Problemen sehen viele seine Wahl als Hoffnungsschimmer.
|
 |
05:30 |
Der Nato-Beitritts-Wunsch Schwedens und Finnlands irritiert Russland
Moskau sieht im möglichen Beitritt der Nordeuropäe...
» NZZ | International
Moskau sieht im möglichen Beitritt der Nordeuropäer zur westlichen Allianz einen Verlust von Sicherheit im Norden Europas. Aber die Rhetorik ist weit weniger scharf, als es die ost-westliche Konfrontation erwarten liesse.
|
 |
04:12 |
Organisiertes Verbrechen: Bereits über 100 000 Menschen in Mexiko verschwunden
Im vergangenen Jahr gab es in Mexiko im S...
» NZZ | International
Im vergangenen Jahr gab es in Mexiko im Schnitt 94 Morde pro Tag. Verschwunden sind nun über 100 000 Personen. Verantwortlich gemacht wird für diese Zahlen hauptsächlich das organisierte Verbrechen, hiess es in einem Bericht des Uno-Komitees gegen das Verschwindenlassen.
|
 |
03:17 |
USA lockern Kurs gegenüber Kuba etwas – mehr Visa und Reisen
Das amerikanische Aussenministeriums hat angekündigt, da...
» NZZ | International
Das amerikanische Aussenministeriums hat angekündigt, dass Kubanern die Einreise zu Verwandten in die USA wieder einfacher ermöglicht und die Obergrenze für Überweisungen aus den USA an Verwandte in Kuba aufgehoben werden soll.
|
|
 |
19:21 |
Élisabeth Borne wird neue Premierministerin Frankreichs – ihre wichtigste Eigenschaft muss sein, dem Präsidenten nie vor der Sonne zu stehen
» NZZ | International
Der französische Premierminister Jean Castex hat nach knapp zwei Jahren im Amt am Montag seinen Rücktritt eingereicht. Seine Nachfolgerin wird die bisherige Arbeitsministerin.
|
 |
17:36 |
Frankreichs Regierung reicht Rücktritt ein
Der französische Premierminister Jean Castex hat nach knapp zwei Jahren im A...
» NZZ | International
Der französische Premierminister Jean Castex hat nach knapp zwei Jahren im Amt am Montag seinen Rücktritt eingereicht. Wird eine Frau nun seine Nachfolgerin?
|
 |
17:07 |
Orban wird zum fünften Mal Ministerpräsident Ungarns
Das ungarische Parlament hat den bisherigen Ministerpräsidenten m...
» NZZ | International
Das ungarische Parlament hat den bisherigen Ministerpräsidenten mit grosser Mehrheit erneut ins höchste Regierungsamt des Landes gewählt. In seiner Ansprache teilte Orban sogleich gegen die EU aus.
|
 |
16:49 |
Die Libanesen bestrafen den Hizbullah, die grosse Wende bleibt aber aus
Bei der Parlamentswahl in Libanon haben die Gegn...
» NZZ | International
Bei der Parlamentswahl in Libanon haben die Gegner der Hizbullah-Miliz zugelegt. Auch der Protestbewegung ist der Sprung ins Parlament gelungen. Es dominieren aber weiter die etablierten Parteien. Dem Land stehen schwere Zeiten bevor.
|
 |
16:35 |
Kirchenvertreter erheben im Fall der getöteten Al-Jazeera-Journalistin schwere Vorwürfe gegen die israelische Polizei
Polizisten...
» NZZ | International
Polizisten hatten am Freitag den Trauerzug für Shirin Abu Akleh angegriffen, die zwei Tage zuvor in Jenin erschossen worden war. Der lateinische Patriarch von Jerusalem kritisierte eine schwere Verletzung internationalen Rechts.
|
 |
16:15 |
Der Ukraine-Krieg rüttelt auch die friedliebenden Iren auf
Wegen seiner blutigen Geschichte definiert sich Irland als pa...
» NZZ | International
Wegen seiner blutigen Geschichte definiert sich Irland als pazifistischer und neutraler Staat ausserhalb der Nato. Doch der Angriff auf die Ukraine führt den Iren ihre Verletzlichkeit vor Augen – weshalb das Land seine Sicherheitspolitik neu definieren will.
|
 |
10:08 |
Die Grünen bestimmen, wer künftig in Nordrhein-Westfalen regiert – für Kanzler Olaf Scholz ist die Wahl ein Tiefschlag
Die Reakti...
» NZZ | International
Die Reaktionen bei den deutschen Sozialdemokraten changieren zwischen Realitätsverweigerung und Erkenntnis, der CDU-Chef Friedrich Merz fühlt sich in seinem Kurs bestätigt und sieht auch einen Erfolg für die Bundespartei.
|
 |
07:53 |
Mehr Freiheit im Schwimmbad: Grenoble will baden oben ohne und im Burkini erlauben
Der Bürgermeister von Grenoble möcht...
» NZZ | International
Der Bürgermeister von Grenoble möchte die Regeln in den Schwimmbädern anpassen. Noch bevor der Gemeinderat die Sache behandelt, ist darüber eine Polemik entbrannt: Die konservative Opposition will keine Frauen im Burkini.
|
 |
05:30 |
Erdogan droht, die Nato-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens zu blockieren. Nun wird über Erdogans wahre Motive spekuliert
Der türki...
» NZZ | International
Der türkische Präsident treibt den Preis für eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens in die Höhe. Hinter den Kulissen wird nun verhandelt.
|
 |
05:30 |
Spanierinnen erhalten bis zu fünf freie Tage wegen Menstruationsbeschwerden
Spanien wird in der EU Vorreiter für ein Ge...
» NZZ | International
Spanien wird in der EU Vorreiter für ein Gesetz, das Frauen das Recht einräumt, bei Regelschmerzen zu Hause zu bleiben, und das bei vollem Lohnausgleich. Nicht alle Frauen sind entzückt, sie fürchten eine Stigmatisierung.
|
 |
05:30 |
Die Saat des Krieges – wie die Bauern in der Ukraine um ihr Überleben kämpfen
Die Ukraine gilt als Kornkammer Europas...
» NZZ | International
Die Ukraine gilt als Kornkammer Europas. Doch der Krieg beeinträchtigt die Landwirtschaft stark: Bauern müssen in den Kriegsdienst, der Dünger wird knapp, teilweise stehen die Felder unter Beschuss. Ein Besuch in der zentralukrainischen Region Dnipro.
|
 |
05:30 |
Russland stiehlt offenbar massenhaft Weizen aus der Ukraine
Russische Schiffe führen ukrainischen Weizen nach Syrien aus...
» NZZ | International
Russische Schiffe führen ukrainischen Weizen nach Syrien aus, die Armee beschiesst Getreidesilos und konfisziert Landwirtschaftsmaschinen. Es droht eine Hungerkrise in der Ukraine und in der Welt.
|
|
 |
23:26 |
Ex-Präsident von Somalia erneut zum Staatschef gewählt
» NZZ | International
|
 |
21:03 |
Die CDU bleibt in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft, Ministerpräsident Wüst will weiter regieren
Während die Grünen...
» NZZ | International
Während die Grünen ihr Ergebnis verdreifachen konnten, muss die SPD abermals deutliche Verluste hinnehmen. Auch die FDP stürzt ab und schafft den Einzug in den Landtag nur noch knapp.
|
 |
07:30 |
In Libanon hat die erste Wahl nach der Explosionskatastrophe in Beirut vor zwei Jahren begonnen
Das Land am Mittelmeer le...
» NZZ | International
Das Land am Mittelmeer leidet seit mehr als zwei Jahren unter der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise seiner Geschichte. Trotzdem gelten die Chancen auf einen gravierenden Wandel als gering. Das hängt mit dem Wahlsystem und dem fragilen Gleichgewicht der Konfessionen in der Regierung zusammen.
|
 |
07:02 |
In den USA richtet ein 18-jähriger Weisser in einem Supermarkt ein Blutbad an – fast alle Opfer sind Schwarze
Ein offens...
» NZZ | International
Ein offensichtlich rassistischer motivierter Schütze hat in Buffalo im Gliedstaat New York mindestens zehn Personen getötet und weitere Personen verletzt. Das FBI ermittelt wegen eines Hassverbrechens.
|
 |
05:31 |
Zehntausende protestieren für Recht auf Abtreibung in den USA
Vor rund zwei Wochen löste ein durchgestochenes Urteil in...
» NZZ | International
Vor rund zwei Wochen löste ein durchgestochenes Urteil in den USA ein politisches Erdbeben aus. Dort steht nun das liberale Abtreibungsrecht auf dem Spiel. Was sie davon halten, zeigten am Wochenende zahlreiche Menschen – mit dem Gang auf die Strasse.
|
|
 |
20:48 |
Der lange Schatten von Sebastian Kurz: Österreichs Volkspartei findet nicht aus ihrem Tief heraus
Die ÖVP markiert mit ...
» NZZ | International
Die ÖVP markiert mit der einstimmigen Wahl von Kanzler Karl Nehammer zwar Geschlossenheit. Aber der Partei fehlt ihr einstiges Zugpferd, das im Oktober über einen Skandal gestolpert war. Es häufen sich die Fehltritte.
|
 |
15:50 |
Die Ukraine hat die Schlacht um Charkiw vorerst gewonnen
Die russische Armee hat die Eroberung der zweitgrössten Stadt d...
» NZZ | International
Die russische Armee hat die Eroberung der zweitgrössten Stadt der Ukraine offenbar aufgegeben. Doch der Artilleriebeschuss auf Charkiw dauert an. Russland steht unter Druck, mit einer Gegenoffensive seine Nachschublinien in Richtung Donbass abzusichern.
|
|
 |
10:57 |
Boot mit Migranten in der Karibik gekentert – elf Personen kommen ums Leben, 31 werden gerettet
Der Grenzschutz von Pu...
» NZZ | International
Der Grenzschutz von Puerto Rico hat am Donnerstag Mittag aus der Luft ein gekentertes Boot rund zehn Seemeilen vor einer unbewohnten Insel entdeckt.
|
 |
01:46 |
Erfolge im Kampf gegen Brand in Kalifornien – Notstand ausgerufen
Ein von starkem Pazifik-Wind angefachtes Buschfeuer ...
» NZZ | International
Ein von starkem Pazifik-Wind angefachtes Buschfeuer in Kalifornien zerstörte bisher mindestens 20 Häuser, darunter auch einige Villen im Millionenwert. Über 500 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Tote oder Verletzte wurden zunächst nicht gemeldet.
|