|
|
|
 |
05:30 |
In 18 Tagen beginnt für GC die neue Saison – und die Fragezeichen um die Zukunft des Klubs werden immer grösser
Der Grassh...
» NZZ | Sport
Der Grasshopper-Club sucht einen Trainer, einen CEO, einen Präsidenten, einen Medienchef, viele Fussballer, Glaubwürdigkeit und Transparenz.
|
 |
05:30 |
Natürlich ist der FC Bayern ohne Uli Hoeness vorstellbar. Aber wäre es dann noch der FC Bayern?
Der ehemalige Manager...
» NZZ | Sport
Der ehemalige Manager und Präsident gibt nach der Entlassung des Führungsduos Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn beim deutschen Rekordmeister wieder den Ton an. Einmal mehr wird klar: Nichts geht bei den Bayern ohne ihn.
|
 |
00:16 |
KURZMELDUNGEN - Sport: Rekordsieger FC Sevilla gewinnt Europa League im Penaltyschiessen +++ Djokovic und Alcaraz am French Open weiter, Wawrinka ausgeschieden
Die wichti...
» NZZ | Sport
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
|
|
 |
15:49 |
Djokovics neustes politisches Engagement: Dummheit oder Überzeugung?
Einmal mehr steht der Serbe im Zentrum einer Kontro...
» NZZ | Sport
Einmal mehr steht der Serbe im Zentrum einer Kontroverse. Dabei tat er nur, was wir von Vorbildern und mündigen Bürgern erwarten: Er bezog Stellung.
|
|
 |
17:07 |
Beinahe hätte Granit Xhaka Arsenal zum Meistertitel geführt – trotzdem will ihn der Klub offenbar loswerden
Der Schwei...
» NZZ | Sport
Der Schweizer Nationalspieler erlebte in London turbulente Jahre, die Fans haben ihn erst spät ins Herz geschlossen. Sie möchten ihn nicht ziehen lassen, doch die Zeichen stehen auf Abschied in Richtung Leverkusen.
|
|
 |
11:00 |
Der FC Winterthur bleibt erstklassig, weil er sich nie vom eingeschlagenen Weg abbringen lässt
Der FC Winterthur schafft...
» NZZ | Sport
Der FC Winterthur schafft als Underdog den Ligaerhalt. Mit solider Arbeit, Demut und dem Zutun des deroutierten FC Sion ist der FCW mit seinem Publikum auf der Schützenwiese auch künftig eine Bereicherung für die Super League. Der Verbleib des Trainers Bruno Berner ist allerdings nicht garantiert...
|
 |
05:30 |
Grösser als das Leben: Blerim Dzemaili verabschiedet sich als FCZ-Legende
Der FC Zürich verliert das letzte Spiel der M...
» NZZ | Sport
Der FC Zürich verliert das letzte Spiel der Meisterschaft. Und Dzemaili sieht den dramatischen Schluss auf der Bank – von den Emotionen übermannt.
|
|
 |
18:36 |
Mit Mario Balotelli erlag der FC Sion einer Selbsttäuschung – und wen täuscht der FC Basel?
Die Super League steht vo...
» NZZ | Sport
Die Super League steht vor einer Zäsur. Nach fast 20 Jahren mit demselben Modus wird die höchste Schweizer Fussballliga von zehn auf zwölf Teams aufgestockt. Die Klubs müssen sich trotzdem seriös und glaubwürdig aufstellen.
|
 |
14:22 |
Keiner taugt besser für Heldengeschichten als Primoz Roglic – er gewinnt den Giro d’Italia mit Minimalvorsprung
Der 33-jä...
» NZZ | Sport
Der 33-jährige Slowene lässt sich auch durch eine Panne nicht aus dem Konzept bringen. Ein früherer Kollege aus dem Skispringen wird zum Helfer – rein zufällig.
|
 |
13:15 |
Im Chaos von Monte Carlo zeigt sich: Max Verstappen und Fernando Alonso sind Champions auf Augenhöhe
Der Jungspund Verst...
» NZZ | Sport
Der Jungspund Verstappen und der Senior Alonso haben das, was wirklich grosse Formel-1-Piloten ausmacht: Auf dem schmalen Grat zwischen alles oder nichts stürzen sie nie ab.
|
 |
09:26 |
Das deutsche Eishockey-Märchen endet im Final gegen Kanada
Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet ei...
» NZZ | Sport
Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet einen üblichen Weltmeister.
|
|
 |
16:03 |
Die Alten sollen es richten: Nach der Entlassung der Führungsriege will der Münchner Fussballmeister mit Hoeness und Rummenigge die Krise bewältigen
Im Zuge de...
» NZZ | Sport
Im Zuge der Umwälzungen wird Jan-Christian Dreesen neuer Vorstandschef des FC Bayern. Doch mit den Wechseln an der Führungsspitze sind die Probleme längst nicht behoben. Die Münchner haben sich mit ihrer Restauration allenfalls Zeit erkauft. Aber Risiken bleiben.
|
 |
16:03 |
Mit der Entlassung der Führungsriege sind die Probleme beim FC Bayern nicht behoben. Die Münchner haben sich höchstens Zeit erkauft
Die Alten ...
» NZZ | Sport
Die Alten sollen es richten: Der deutsche Fussballmeister will nun mit den Altvorderen Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeness die Krise bewältigen. Der neue Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hatte einst das Deutschlandgeschäft der UBS verantwortet.
|
|
 |
22:15 |
Borussia Dortmund wollte Herausforderer sein und Meister werden - wer soll jetzt noch an sie glauben?
Das Scheitern von B...
» NZZ | Sport
Das Scheitern von Borussia Dortmund im letzten Spiel der Meisterschaft wirkt auf den ersten Blick tragisch. Im Grunde aber ist es eine Farce.
|
 |
22:15 |
Borussia Dortmund wollte Herausforderer sein und Meister werden – wer soll jetzt noch an sie glauben?
Das Scheitern von...
» NZZ | Sport
Das Scheitern von Borussia Dortmund im letzten Spiel der Meisterschaft wirkt auf den ersten Blick tragisch. Im Grunde aber ist es eine Farce.
|
 |
20:55 |
Luton Town knackt den Jackpot und steigt in die Premier League auf
Mit dem Sieg gegen Coventry schafft Luton den Sprung i...
» NZZ | Sport
Mit dem Sieg gegen Coventry schafft Luton den Sprung in die Hochglanzliga und streicht 190 Millionen Franken ein. Ein marodes Kleinstadion und eine vernachlässigte Stadt hoffen auf eine Neugeburt.
|
 |
20:17 |
Im entscheidenden Moment sprang Roglic die Kette vom Rad, doch er kämpfte weiter. Jetzt steht er vor dem Gesamtsieg am Giro d'Italia
Gegen Ende...
» NZZ | Sport
Gegen Ende der 20. Etappe des Giro d'Italia hatte der Slowene Primoz Roglic eine Panne, den Fans stockte der Atem, doch er blieb ruhig. Weil er gelernt hat mit Pech umzugehen.
|
 |
18:48 |
Von wegen feiern – Kahn und Salihamidži? müssen gehen
Die Situation ist kurios: Noch während das Spiel zwischen dem ...
» NZZ | Sport
Die Situation ist kurios: Noch während das Spiel zwischen dem FC Bayern und Köln läuft, sickert die Nachricht von den Entlassungen der beiden Führungsleute durch. An einer Pressekonferenz sollen nun die Gründe dargelegt werden.
|
 |
18:48 |
Von wegen feiern – Kahn und Salihamidži? müssen gehen
Die Situation ist kurios: Noch während das Spiel zwischen dem ...
» NZZ | Sport
Die Situation ist kurios: Noch während das Spiel zwischen dem FC Bayern und Köln läuft sickert die Nachricht von der Entlassung durch. Morgen will die Klubführung an einer Pressekonferenz ihre Gründe darlegen.
|
 |
17:53 |
KOMMENTAR - Und doch heisst der deutsche Meister wieder Bayern München – eine Meisterschaft mit Klubs am Rande des Nervenzusammenbruchs
Erneut kan...
» NZZ | Sport
Erneut kann Borussia Dortmund die grosse Chance nicht nutzen – der BVB hätte den Titel auch nicht verdient. Dortmund spielt daheim gegen Mainz 2:2, Bayern gewinnt in Köln 2:1. Die Bayern sind zum elften Mal in Serie deutscher Meister.
|
 |
05:30 |
Brennpunkt Fanreisen – gegen Gewalt an Fussballspielen gibt es kein Patentrezept
Wiederholte Ausschreitungen am Rande v...
» NZZ | Sport
Wiederholte Ausschreitungen am Rande von Fussballspielen untermauern das Gewaltproblem. Selbst in Yverdon wird die Polizei auf Trab gehalten, wenn der Fussball rollt. Was ist zu tun? Ein Ansatz rückt die Gästefans in den Fokus.
|
 |
05:30 |
Countdown zum Titel: Wie Borussia Dortmund nach elf Jahren wieder Meister werden will
Der Trainer Edin Terzic predigt vo...
» NZZ | Sport
Der Trainer Edin Terzic predigt vor dem entscheidenden Match gegen Mainz Normalität, der Klubchef Hans-Joachim Watzke setzt auf einen Talisman. Und der siegessichere Spieler Julian Brandt sagt, Dortmund werde eine Woche lang brennen.
|
|
 |
16:30 |
Mit dem Mut der Verzweiflung: Das Formel-1-Team von Mercedes baut am Rennstall der Zukunft
Neues Auto, neue Leute, neuer ...
» NZZ | Sport
Neues Auto, neue Leute, neuer Campus – der ehemalige Formel-1-Dominator probt im Grossen Preis von Monaco den radikalen Umbruch.
|
 |
11:25 |
INTERVIEW - «Er wird nicht resignieren und den Bettel hinwerfen»: Lars Weibel plant die Zukunft mit dem Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer
Das 1:3 im...
» NZZ | Sport
Das 1:3 im WM-Viertelfinal gegen Deutschland ist auch für den Direktor der Schweizer Nationalmannschaft eine Riesen-Enttäuschung. Lars Weibel will nicht alles infrage stellen und sieht den Grund für das Scheitern vor allem im mentalen Bereich.
|
 |
05:30 |
Der Tag, als der Mount Everest seinen Nimbus verlor: Was geschah bei der Erstbesteigung am 29. Mai 1953 wirklich?
Keine Besc...
» NZZ | Sport
Keine Beschreibung der Einmaligkeit des welthöchsten Bergs kommt aus, ohne zu betonen, wie gewöhnlich er geworden ist. Was am 29.?Mai 1953 geschah, ist die Basis von alldem, was heute ist, von Boom und Debatte. Ja, der Everest ist zugänglicher geworden – aber was nicht?
|
|
 |
17:48 |
Schweizer Nationalteam vom deutschen Trauma eingeholt – 1:3 gegen den grossen Rivalen
Erneut scheitert das Eishockey-Na...
» NZZ | Sport
Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nur nicht in der Wahrnehmung?
|
 |
17:48 |
Schweizer Nationalteam vom deutschen Trauma eingeholt – 1:3 gegen den grossen Rivalen
Erneut scheitert das Eishockey-Na...
» NZZ | Sport
Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nicht in der Wahrnehmung?
|
 |
05:30 |
Der Dopingfall Flückiger zeigt: Im Schweizer Sportrecht spitzt sich eine Krise zu
Immer häufiger scheitert Swiss Sport ...
» NZZ | Sport
Immer häufiger scheitert Swiss Sport Integrity mit Massnahmen im Doping- und Ethikbereich an der Disziplinarkammer von Swiss Olympic. Das Vertrauen unschuldiger Athleten ins System leidet.
|
 |
05:30 |
Die Schweiz hat alles, um gegen Deutschland die Geister der Vergangenheit zu vertreiben. Aber sie hat auch: Druck
Die Schwei...
» NZZ | Sport
Die Schweiz misst sich an der Eishockey-WM im Viertelfinal als strahlende Gruppensiegerin mit dem Aussenseiter Deutschland. Es ist eine grosse Chance, die Enttäuschungen der letzten Jahre vergessen zu machen.
|
|
 |
05:30 |
«Ein Land der Rassisten»: Nach dem Eklat um Real-Stürmer Vinicius kommt es in Spanien zu Festnahmen und diplomatischen Spannungen
Der brasil...
» NZZ | Sport
Der brasilianische Fussballspieler wird in spanischen Stadien regelmässig rassistisch beleidigt. Nun reicht es dem Spieler und seinem Heimatland. Brasiliens Justizminister prüft, ob das heimische Strafrecht auch in Spanien angewendet werden kann. Dort tobt inzwischen eine Rassismus-Debatte.
|
|
 |
08:54 |
Yverdon steigt in die Super League auf – und dem Schweizer Fussball droht ein Szenario des Schreckens
Die Waadtländer ...
» NZZ | Sport
Die Waadtländer bieten eine prächtige Geschichte im Kleinformat. Doch ob sie in ihrem Kleinstadion bleiben können, ist ungewiss. Aufsteigen könnte auch noch der FC Stade Lausanne-Ouchy.
|
 |
05:30 |
High-Protein-Trend: Weil wir zu wenig Hafer und Fisch essen, sehen Coop und Migros heute aus wie ein Fitness-Shop
Überall w...
» NZZ | Sport
Überall wird eine proteinreiche Ernährung empfohlen. Wer besonders darauf achten sollte und warum sich dieser Trend seit Jahren hält.
|
 |
05:30 |
«Fast unmenschliche Emotionen» in Zürich und Hundesuppe in China: die Abenteuer des kurzzeitigen GC-Trainers Tomislav Stipic
34 Tage wa...
» NZZ | Sport
34 Tage war der Nonkonformist Tomislav Stipic 2019 Trainer der Grasshoppers, seither tingelt er durch die Welt und ist in Riga bei einem streitbaren Milliardär gelandet. Für einen, der bis vor zehn Jahren noch als Autoschlosser arbeitete, hat es Stipic weit gebracht.
|
|
 |
17:30 |
Die Schweiz trifft an der Eishockey-WM im Viertelfinal auf einen Gegner, der in den letzten Jahren oft ein Stolperstein war
Deutschlan...
» NZZ | Sport
Deutschland hat der Schweiz zuletzt drei sehr schmerzhafte Niederlagen zugeführt. Und wird das unter dem neuen, in der Schweiz altbekannten Coach Harold Kreis erneut versuchen. Trotzdem liegt die Favoritenrolle klar bei den Schweizern.
|
 |
12:00 |
Das Schweizer Team stand am Ocean Race nach einem Mastbruch vor dem Forfait – doch es schafft das Wunder
Nach einer rie...
» NZZ | Sport
Nach einer riesigen Logistikübung trifft der Ersatzmast gerade noch rechtzeitig in Newport ein. Holcim-PRB gelingt vor der wichtigen fünften Etappe, in der die doppelte Punktzahl vergeben wird, noch ein zweiter Coup.
|
|
 |
19:21 |
Geraint Thomas stürzte und scheiterte am Giro d’Italia immer wieder. Nun ist er 37-jährig und liegt erneut auf der Lauer
2017 und 2...
» NZZ | Sport
2017 und 2020 stürzte Geraint Thomas am Giro d’Italia und musste aufgeben. Diese Erfahrungen prägen seine Strategie in diesem Jahr, die letzte Giro-Woche wird zur harten Prüfung um den Gesamtsieg.
|
 |
05:00 |
Ein Stoiker schreibt Geschichte: Niemand hat für das Nationalteam mehr Punkte geskort als Andres Ambühl
Mit fast 40 Jah...
» NZZ | Sport
Mit fast 40 Jahren ist Andres Ambühl der älteste Spieler an der Eishockey-Weltmeisterschaft. Trotzdem bricht der herausragende Angreifer Rekord um Rekord. Selbst langjährigen Weggefährten fehlen die Worte.
|
|
 |
21:32 |
Gedanken an Gold: Die Schweiz siegt an der Eishockey-WM mit bestechender Leichtigkeit – das liegt unter anderem am Aushängeschild Nico Hischier
Die Schwei...
» NZZ | Sport
Die Schweizer bezwingen auch Tschechien und stehen als Gruppensieger fest. Dass das Team in Riga vom ganz grossen Wurf träumen kann, ist nicht zuletzt Nico Hischier geschuldet. Der Walliser hat sich in der NHL auf ein neues Plateau gehoben.
|
 |
21:02 |
In seinem letzten Derby schreibt Blerim Dzemaili Geschichte: Er schiesst den Siegtreffer gegen GC – und fliegt in den FCZ-Himmel
In einem l...
» NZZ | Sport
In einem lange trüben Match wird Dzemaili zum Mann des Spiels. Vor seinem Rücktritt in diesem Sommer will der 37-Jährige nun noch den FC Zürich in den Europacup führen. Es fehlen nur zwei Punkte zum 5. Tabellenplatz.
|
 |
20:26 |
Die Dortmunder haben den Erfolg im Titelrennen nun in den eigenen Händen – dass in München gleich zwei renommierte Trainer Mühe bekunden, lässt tief blicken
Der BVB ka...
» NZZ | Sport
Der BVB kann von der Niederlage der Bayern profitieren, er siegt in Augsburg 3:0. Gewinnen die Dortmunder auch am nächsten Samstag gegen Mainz sind sie erstmals wieder seit 2012 Meister. Der FC Bayern steht vor einer Zerreissprobe.
|
 |
15:20 |
Ein Schweizer als Schnäppchen des Jahres: Mit dem Gewinn des englischen Meistertitels gelingt Manuel Akanji ein einzigartiger Erfolg
Manuel Aka...
» NZZ | Sport
Manuel Akanji galt Anfang Saison nicht als Wunschspieler von Manchester City. In Dortmund war dem Verteidiger eine gewisse Nachlässigkeit nachgesagt worden. Doch Akanji hat es allen gezeigt. Einen früheren Mitspieler beim FC Basel überrascht dieser Aufstieg nicht.
|
|
 |
21:59 |
Bayern München strauchelt im Meisterrennen – und die Probleme beim Rekordmeister gehen noch tiefer
Bayern München ist...
» NZZ | Sport
Bayern München ist im Meisterrennen zurückgebunden. Die Bayern unterliegen Leipzig 1:3. Borussia Dortmund könnte am Sonntag Leader werden. Und Hertha Berlin steht als Absteiger fest.
|
 |
21:59 |
Bayern München strauchelt im Meisterrennen – und die Probleme beim Rekordmeister gehen noch tiefer
Der FC Bayern ist i...
» NZZ | Sport
Der FC Bayern ist im Meisterrennen zurückgebunden. Die Münchner unterliegen Leipzig 1:3. Borussia Dortmund könnte am Sonntag Leader werden. Und Hertha Berlin steht als Absteiger fest.
|
 |
20:53 |
Das nächste Ausrufezeichen gegen einen Koloss des Welteishockeys: Die Schweiz gewinnt an der WM gegen Kanada 3:2
Die Schwei...
» NZZ | Sport
Die Schweiz steht an der WM nach fünf Spielen mit fünf Siegen da und spielt am Sonntag gegen Tschechien um den Gruppensieg.
|
 |
20:53 |
Das nächste Ausrufezeichen gegen einen Koloss des Welteishockeys: Die Schweiz gewinnt an der WM gegen Kanada 3:2
Die Schwei...
» NZZ | Sport
Die Schweiz steht an der WM nach fünf Spielen mit fünf Siegen da und spielt gegen Tschechien um den Gruppensieg.
|