|
|
|
 |
00:13 |
KURZMELDUNGEN - Sport: Milan verliert auch das Mailand-Derby +++ Breitenreiter laut Medienberichten als Hoffenheim-Trainer beurlaubt
Die wichti...
» NZZ | Sport
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
|
|
 |
19:32 |
Der FC Sion ärgert sich im Spiel gegen den FCZ über den VAR – der Trainer Celestini wirkt wie ein fassungsloser Gourmet-Koch
Der FC Zü...
» NZZ | Sport
Der FC Zürich bleibt in der Rückrunde ungeschlagen und siegt in Sitten dank einem Penaltytreffer von Jonathan Okita 1:0. Die Gäste erhalten ein Lob, von dem sie noch im Spätsommer nicht zu träumen gewagt hätten.
|
 |
16:10 |
Der Genf/Servette HC spielt die beste Qualifikation seit 56 Jahren: Die Hausse ist auch in einer Männerfreundschaft begründet
Genf/Serve...
» NZZ | Sport
Genf/Servette ist bereits für das Play-off qualifiziert und dürfte die Qualifikation auf Platz 1 abschliessen. Das hat etwas Erstaunliches: Der Klub verfügt zwar über ein Ausländersextett, dessen Güte bei der Konkurrenz Neid auslöst, aber seine Infrastruktur ist die schlechteste der Liga.
|
 |
09:49 |
In der Statistik liegt der Trainer Alex Frei in Basel weit hinter dem Trainer Patrick Rahmen zurück
Punkto Resultate ist...
» NZZ | Sport
Punkto Resultate ist der FC Basel auf ein historisches Meisterschaftstief gefallen. Doch die 0:1-Niederlage in Zürich gegen GC zeigt, dass die Ursachenforschung vielschichtig ist. Vorsicht ist geboten, zumal sich der Klub vor einem Jahr einen fatalen Trainerwechsel leistete.
|
 |
09:49 |
In der Statistik liegt der Trainer Alex Frei in Basel weit hinter dem Trainer Patrick Rahmen zurück
Punkto Resultate ist...
» NZZ | Sport
Punkto Resultate ist der FC Basel auf ein historisches Meisterschaftstief gefallen. Doch die 0:1-Niederlage in Zürich gegen GC zeigt, dass die Ursachenforschung vielschichtig ist. Vorsicht ist geboten, zumal sich der Klub vor einem Jahr einen fatalen Trainerwechsel leistete.
|
|
 |
05:30 |
ERKLÄRT - Ski-WM in Courchevel und Méribel: Wer sind die Schweizer Trümpfe, und warum wird immer noch eine Kombination ausgetragen?
In den nä...
» NZZ | Sport
In den nächsten zwei Wochen finden die Ski-WM in Courchevel und Méribel statt. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Titelkämpfe in den französischen Alpen.
|
|
 |
22:45 |
Der SC Bern triumphiert im Derby – 4:0 gegen Biel
Sieben Niederlagen in acht Partien kassierte der SCB zuletzt. Doch ge...
» NZZ | Sport
Sieben Niederlagen in acht Partien kassierte der SCB zuletzt. Doch gegen Biel begrüsst das Team mit Romain Loeffel und Mika Henauer zwei Rückkehrer – und findet wie von Zauberhand zurück in die Spur.
|
 |
21:45 |
Der FC Basel wirft sich aus der Bahn – 0:1 gegen GC
Lange bahnt sich im Letzigrund ein torloses Remis an. Doch der Matc...
» NZZ | Sport
Lange bahnt sich im Letzigrund ein torloses Remis an. Doch der Match im Letzigrund hält eine Pointe bereit, die den FC Basel auf Platz 7 abrutschen lässt – und die GC-Welt wie aus dem Nichts erhellt.
|
 |
05:30 |
«Der mutigste Mensch»: Pirmin Zurbriggen wird 60, das letzte Rennen ist in vollem Gang
Pirmin Zurbriggen ist bis heute ...
» NZZ | Sport
Pirmin Zurbriggen ist bis heute der grösste Schweizer Skirennfahrer. Und auch wenn Marco Odermatt dereinst mehr Rennen gewinnen sollte – es gibt Gründe, warum der Mythos bleiben wird.
|
|
 |
11:30 |
Ein Drama machte den Skipper des Schweizer Boots berühmt
Der Franzose Kevin Escoffier will mit einer Schweizer Jacht das...
» NZZ | Sport
Der Franzose Kevin Escoffier will mit einer Schweizer Jacht das Ocean Race gewinnen. Mit der neuen Bootsklasse hat eine neue Ära des Hochleistungssegelns begonnen. Das Cockpit ist geschlossen, doch der Platz ist knapp.
|
 |
05:30 |
Deutschlands Skandalklub Nummer eins: Wie geht es weiter mit Hertha BSC?
374 Millionen Euro hatte ein Investor in den Klu...
» NZZ | Sport
374 Millionen Euro hatte ein Investor in den Klub gesteckt – ohne Erfolg. Nun versucht ein Private-Equity-Unternehmen aus Florida sein Glück.
|
 |
05:30 |
Eine Tragödie, die auch den Fürsten schockierte – oder: Warum der Liechtensteiner Bobsport 33 Jahre ruhte
1956 verunf...
» NZZ | Sport
1956 verunfallte der Liechtensteiner Bobpilot Moritz Heidegger auf der Natureisbahn von St.?Moritz tödlich. Daraufhin wurden im Fürstentum die Aktivitäten im Bobsport eingestellt. Max Heidegger, der Bruder des Verstorbenen, erinnert sich.
|
|
 |
16:55 |
Was lief an der Fussball-WM schief? Der Schweizerische Fussballverband präsentiert die Analyse
Für Pierluigi Tami sind...
» NZZ | Sport
Für Pierluigi Tami sind die Nebengeräusche an der WM «besprochen und geklärt». Der Direktor der Nationalmannschaften schaut in die Zukunft, wo die nächste Aufgabe in Serbien wartet – ausgerechnet.
|
 |
11:32 |
Chelsea setzt alles auf eine Karte – doch was ist, wenn all die neuen Spieler nicht einschlagen?
Mit dem Last-Minute-D...
» NZZ | Sport
Mit dem Last-Minute-Deal für den Wunschspieler Enzo Fernández hat Chelsea einen englischen Rekordtransfer getätigt. Der Transferverlust ist damit seit dem Sommer auf über 500 Milliarden Euro angewachsen. Dahinter verbirgt sich Kalkül.
|
 |
11:32 |
Chelsea setzt alles auf eine Karte – doch was ist, wenn all die neuen Spieler nicht reüssieren?
Mit dem Last-Minute-D...
» NZZ | Sport
Mit dem Last-Minute-Deal für den Wunschspieler Enzo Fernández hat Chelsea einen englischen Rekordtransfer getätigt. Der Transferverlust ist damit seit dem Sommer auf über 500 Milliarden Euro angewachsen. Dahinter verbirgt sich Kalkül.
|
 |
05:30 |
Die Kundinnen und Kunden werden immer anspruchsvoller – wie die Fitnessbranche auf diesen Trend reagiert
Die Pandemie w...
» NZZ | Sport
Die Pandemie war für die Betreiber von Fitnessstudios ein Schock. Doch die jüngsten Zahlen offenbaren Erstaunliches.
|
|
 |
23:17 |
Der FC Basel und Trainer Alex Frei verschaffen sich etwas Luft - 5:3 im Cup gegen die Grasshoppers
Nach dem schwachen Sta...
» NZZ | Sport
Nach dem schwachen Start in die Rückrunde stoppen die Basler gegen ein kämpferisches GC den Abwärtstrend. Doch dem FCB bleibt viel Arbeit mit der jungen Mannschaft.
|
 |
18:45 |
Tom Brady tritt erneut zurück. Hoffentlich endgültig, denken sich viele Fans
Tom Brady ist der erfolgreichste Football-...
» NZZ | Sport
Tom Brady ist der erfolgreichste Football-Spieler der Geschichte. Aber auch der kontroverseste. Obwohl er sämtliche Rekorde brach, wird er nie den Status eines Michael Jordan oder Wayne Gretzky erreichen. Dafür war er viel zu unbeliebt.
|
 |
17:10 |
KOMMENTAR - Es ist ein Fehler, dass die Schweizer Fussballer in Serbien gegen Weissrussland spielen müssen
Seit dem Ukra...
» NZZ | Sport
Seit dem Ukraine-Krieg wird in Weissrussland kein internationaler Fussball mehr gespielt. Dass der europäische Verband Uefa den Schweizer Match gegen Weissrussland in der Qualifikation zur Euro 2024 ausgerechnet in Serbien ansetzt, ist trotzdem begründbar. Und es zeigt, wie politisch der Fussball ...
|
 |
16:48 |
Ein Mangel an Leistungskultur: Der SC Bern tritt weiterhin an Ort
Nach einem schwachen Januar müssen die Berner selbst u...
» NZZ | Sport
Nach einem schwachen Januar müssen die Berner selbst um die Qualifikation für die Pre-Play-offs bangen. Die Mannschaft ist neu, doch die alten Probleme sind geblieben.
|
 |
05:30 |
Selbst der Zwangsabstieg in die Serie B ist möglich: Juventus Turin steht schon wieder am Abgrund
Punkteabzug, eine dram...
» NZZ | Sport
Punkteabzug, eine dramatische finanzielle Lage und eine sportliche Baisse. Findet Juventus noch aus dem neuerlichen Schlamassel?
|
|
 |
16:30 |
«Das ist suggestiv, das ist unfair» – der neue Sportdirektor Heiko Vogel versucht im FC Basel die Quadratur des Kreises
Im FC Base...
» NZZ | Sport
Im FC Basel herrscht Unruhe, am Mittwoch spielt er im Cup gegen GC. Der neue Sportdirektor Vogel trifft auf Gegensätze und alte Gefährten. Aber was ist er eigentlich: Mitentscheider? Feigenblatt? Vogel hat die Antwort – und sagt, was er auch einmal geschrieben sehen möchte.
|
|
 |
17:23 |
INTERVIEW - «Das war mehr ein Krampf als sonst etwas» – was Beat Feuz nach dem Rücktritt am allerwenigsten vermissen wird
Der abgetr...
» NZZ | Sport
Der abgetretene Olympiasieger in der Abfahrt sagt, der Sommer sei ihm immer viel zu schnell vorbeigegangen, es habe viel gebraucht, um sich für das Gletschertraining aufzuraffen. Feuz macht sich keine Sorgen, dass er nun in ein Loch stürzen könnte.
|
 |
17:23 |
INTERVIEW - «Das war mehr ein Krampf als sonst etwas» – was Beat Feuz nach dem Rücktritt am allerwenigsten vermissen wird
Der abgetr...
» NZZ | Sport
Der abgetretene Olympiasieger in der Abfahrt sagt, der Sommer sei ihm immer viel zu schnell vorbeigegangen, es habe viel gebraucht, um sich für das Gletschertraining aufzuraffen. Feuz macht sich keine Sorgen, dass er nun in ein Loch stürzen könnte.
|
 |
11:31 |
BILDSTRECKE - Streit um Skilehrer und ein Eklat im Eishockeyturnier – vor 75 Jahren finden in St.?Moritz die Olympischen Winterspiele statt
Mitten in ...
» NZZ | Sport
Mitten in den Nachwehen des Zweiten Weltkrieges werden Ende Januar 1948 in St.?Moritz die Olympischen Winterspiele eröffnet. Eigentlich hätte dieser Anlass schon 1940 im Engadin stattfinden sollen – doch das IOK entzog der Schweiz das Austragungsrecht.
|
 |
06:00 |
Ardon Jashari – der kleine Bruder von Granit Xhaka
Am Samstag führt der 20-jährige Mittelfeldspieler den FC Luzern zu...
» NZZ | Sport
Am Samstag führt der 20-jährige Mittelfeldspieler den FC Luzern zum 3:2-Sieg in Basel und schiesst ein Tor. An der WM lebte Jashari den Traum vom grossen Fussball. Doch er will mehr.
|
|
 |
22:11 |
So, wie das Auge des Präsidenten gesundet ist, hat sich auch der FCZ erholt – und plötzlich sieht es für den Ex-Trainer Breitenreiter kritischer aus
Der FC Zü...
» NZZ | Sport
Der FC Zürich gewinnt gegen St.?Gallen, obwohl er rund 80 Minuten in Unterzahl spielen muss. Er ist nach wie vor Tabellenletzter, aber der Trend für ihn ist positiv. Ancillo Canepa kann einigermassen ruhig dem Mai entgegenblicken, wenn er einen Meilenstein in seinem Leben zu feiern haben wird.
|
 |
21:00 |
So, wie das Auge des Präsidenten gesundet ist, hat sich auch der FCZ erholt – und plötzlich sieht es für den Ex-Trainer Breitenreiter kritischer aus
Der FC Zü...
» NZZ | Sport
Der FC Zürich gewinnt gegen St.?Gallen, obwohl er rund 80 Minuten in Unterzahl spielen muss. Er ist nach wie vor Tabellenletzter, aber der Trend für ihn ist positiv. Ancillo Canepa kann einigermassen ruhig dem Mai entgegenblicken, wenn er einen Meilenstein in seinem Leben zu feiern haben wird.
|
 |
16:00 |
Novak Djokovic schreibt Geschichte und kämpft weiter gegen sein Kindheitstrauma
Mit dem 22.?Major-Titel und der Rückkeh...
» NZZ | Sport
Mit dem 22.?Major-Titel und der Rückkehr an die Ranking-Spitze krönt sich der Serbe am Australian Open zum Besten des Augenblicks. Doch er kämpft nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern mehr noch um Anerkennung.
|
|
 |
14:00 |
Ohne Abwehrchef und ohne Konstanz: Der EV Zug taumelt den Pre-Play-offs entgegen
Der Trainer Dan Tangnes hat in Zug eigen...
» NZZ | Sport
Der Trainer Dan Tangnes hat in Zug eigentlich nichts mehr zu beweisen, trotzdem hat er seinen Vertrag vorzeitig bis 2026 verlängert. Und muss nun erstmals so etwas wie eine Krise moderieren.
|
 |
14:00 |
Ohne Abwehrchef und ohne Konstanz: Der EV Zug taumelt den Pre-Play-offs entgegen
Der Trainer Dan Tangnes hat in Zug eigen...
» NZZ | Sport
Der Trainer Dan Tangnes hat in Zug eigentlich nichts mehr zu beweisen, trotzdem hat er seinen Vertrag vorzeitig bis 2026 verlängert. Und muss nun erstmals so etwas wie eine Krise moderieren.
|
|
 |
05:00 |
Der Schwur des FC St.?Gallen auf die ewige Liebe zum Trainer Peter Zeidler ist so bizarr wie faszinierend
Ohne sichtbare ...
» NZZ | Sport
Ohne sichtbare Not haben die Ostschweizer den Vertrag mit dem Coach bis ins Jahr 2027 verlängert. Als möchten sie der wechselhaften Fussballwelt etwas beweisen. Die Resultate Zeidlers sind ansprechend, aber nicht herausragend. Dieses «Wir-Projekt» ist nicht ohne Risiko.
|
|
 |
17:08 |
Ein genervter Novak Djokovic nimmt seinen Vater in Schutz – und greift nach Nadals Rekord
Der Serbe startet im Halbfina...
» NZZ | Sport
Der Serbe startet im Halbfinal gegen den Amerikaner Tommy Paul harzig, gewinnt aber souverän. Mehr Widerstand als im Spiel spürt er neben dem Platz. Im Final vom Sonntag, in dem er auf den Griechen Stefanos Tsitsipas trifft, könnte Djokovic einen Rekord egalisieren.
|
 |
16:00 |
Als zwölf feiernde Schweizer Bobfahrer disqualifiziert wurden – und wie es den gefallenen WM-Helden heute geht
An den Bob...
» NZZ | Sport
An den Bob-Weltmeisterschaften 1997 in St.?Moritz hat der «Achsenskandal» einen Schweizer Dreifach-Triumph verhindert. Nun, da die Titelkämpfe wieder im Engadin stattfinden, werden bei den damaligen Piloten Erinnerungen wach. Einer von ihnen musste noch ganz andere Rückschläge verkraften.
|
 |
05:30 |
Eine Schlammschlacht zwischen Toggenburg und Appenzellerland – wie man eine OK-Präsidentin für ein Schwingfest wählt
Das Bergfe...
» NZZ | Sport
Das Bergfest auf der Schwägalp hat eine Frau als neue Präsidentin. Die Wahl artet zu einer Lokalposse aus. Ist der Vorgänger überhaupt zurückgetreten?
|
 |
05:30 |
Biathlon lässt sich auch für Laien erleben – doch zum Volkssport wird die Mischung aus Langlauf und Schiessen wohl nie werden
Bis am Son...
» NZZ | Sport
Bis am Sonntag finden auf der Lenzerheide die Biathlon-EM statt. Mittlerweile gibt es auch ein breites Angebot für Breitensportlerinnen und Breitensportler, die sich in dieser Sportart versuchen wollen.
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - Yann Sommer hat schon erlebt, wie unruhig es bei Bayern München werden kann – er sagt: «Ich muss mich bei Bayern nicht mehr neu beweisen»
Der Schwei...
» NZZ | Sport
Der Schweizer Nationaltorhüter blickt auf intensive erste Tage im neuen Klub zurück. Er sagt, die Anfrage aus München sei aus dem «Nichts» gekommen, und erklärt, wie er mit drohender Langeweile im Münchner Tor umgehen wird.
|
|
 |
15:05 |
Prorussische Tennis-Fans feiern am Australian Open den Sieg von Novak Djokovic – mittendrin sein Vater
Erneut kommt es ...
» NZZ | Sport
Erneut kommt es am Australian Open zu einer Kontroverse rund um Novak Djokovic. Nachdem Fans mit Putin-Fahnen und Z-Symbolen den Sieg Djokovics gefeiert hatten, tauchten Bilder mit dessen Vater Srdjan in der Menge auf.
|
 |
12:40 |
«So, dass es tanzt» – wie es der Schönfahrer Loïc Meillard geschafft hat, in Schladming schneller als alle anderen zu sein
Kaum jeman...
» NZZ | Sport
Kaum jemand hätte gedacht, dass Loïc Meillard erst mit 26 Jahren erstmals ein vollwertiges Weltcup-Rennen gewinnen würde. Am Mittwochabend hat es der Walliser endlich geschafft. Von einem, der Marco Odermatt einst voraus war.
|
 |
05:30 |
«Ich fühle mich wohl und hatte nie einen Ranzen»: Zwei Zürcher erbringen auch mit über 80 Jahren sportliche Spitzenleistungen
Erica Hugg...
» NZZ | Sport
Erica Huggler im Orientierungslauf und Hans Blöchlinger im Sprint gehören in ihren Alterskategorien zur Weltspitze. Wie sind solche Leistungen auch mit über 80 Jahren möglich?
|
 |
05:30 |
Martin Ödegaard ist der jüngste Spieler, der je für Real Madrid auf dem Platz stand – doch das Glück findet das einstige Wunderkind erst bei Arsenal
Martin Öd...
» NZZ | Sport
Martin Ödegaard hat schon als Teenager für Real Madrid debütiert und ist dann in der Versenkung verschwunden. Lehrjahre in den Niederlanden und in Spanien machen den Norweger heute bei Arsenal zu einem der besten Spieler der Premier League.
|
|
 |
16:14 |
«Und dann fühlte es sich an wie leer, fertig und tot» – nach dem plötzlichen Hinschied von Robin Dowell tritt die Ruderin Jeannine Gmelin zurück
Nicht ohne...
» NZZ | Sport
Nicht ohne den «Seelenverwandten»: Die erfolgreichste Schweizer Ruderin der Geschichte gibt das Karriereende bekannt. Mit Jeannine Gmelin geht eine, die beeindruckt hat.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Mit Granit Xhaka habe ich Mitleid» – die Satiriker Bänz Friedli und Renato Kaiser sprechen über Katar, Roger Federer und Frauenfussball
Wer ist be...
» NZZ | Sport
Wer ist besser, Joseph Blatter oder Gianni Infantino? Ist es scheinheilig, die WM in Katar zu boykottieren? Bänz Friedli und Renato Kaiser gehen diesen Fragen auf den Grund.
|