|
|
|
|
10:44 |
Der Stürmer Omar Marmoush wechselt für 75 Millionen Euro zu Manchester City
Der millionenschwere Abgang von Eintracht ...
» NZZ | Sport
Der millionenschwere Abgang von Eintracht Frankfurts Torjäger Omar Marmoush hat sich seit Tagen abgezeichnet. Nun vermelden die Vereine den Vollzug.
|
|
05:30 |
Wer wieder aufsteht, hat Glück gehabt – das sind die schlimmsten Stürze auf der Streif in Kitzbühel
Knochenbrüche, ...
» NZZ | Sport
Knochenbrüche, Bluttransfusionen, Wochen im Koma: Die Ski-Rennstrecke in Kitzbühel hat schon manches Opfer gefordert. Auch in diesem Jahr steht der Helikopter zum Abtransport der Sturzopfer bereit.
|
|
05:30 |
Vor dem Duell der Schweizer Handballer gegen den Olympiasieger Dänemark frotzeln die Trainer: «Lass Gidsel draussen, er sieht müde aus» – «Das kannst du vergessen»
Die beiden...
» NZZ | Sport
Die beiden Nationaltrainer Andy Schmid und Nikolaj Jacobsen treffen an der WM aufeinander. Ihre Karrieren sind seit 15 Jahren eng miteinander verknüpft – die beiden sind gute Freunde.
|
|
|
23:17 |
Champions League: Manchester City muss weiter zittern – Eigentor bringt YB um ersten Punkt
Der englische Meister verl...
» NZZ | Sport
Der englische Meister verliert das Duell gegen PSG und bangt um den Einzug in die nächste Runde. Abgeschlagen am Ende der Tabelle bleiben die Berner Young Boys nach der siebten Niederlage in Folge.
|
|
11:35 |
Nuri Sahin, der Melancholiker, ist auf der Trainerbank von Borussia Dortmund gescheitert
Der BVB entlässt seinen Coach n...
» NZZ | Sport
Der BVB entlässt seinen Coach nach dem 1:2 gegen Bologna in der Champions League. Allein die Trennung von Sahin wird die Probleme im kriselnden Klub allerdings nicht lösen.
|
|
|
08:54 |
Dortmund entlässt den Trainer Nuri Sahin nach dem 1:2 gegen Bologna in der Champions League
» NZZ | Sport
Das 1:2 gegen Bologna war für den Coach Nuri Sahin die eine Niederlage zu viel. Er muss den kriselnden Klub verlassen.
|
|
05:30 |
Zu viel Sport schadet dem Körper – Muskelabbau und eine mysteriöse Krankheit können die Folge sein
Exzessives Train...
» NZZ | Sport
Exzessives Training kann diverse Schäden verursachen. Trotzdem darf man viel Sport treiben – wenn wichtige Grundregeln beachtet werden.
|
|
05:30 |
Fliegt PSG oder Manchester City aus der Champions League? Im Prinzenpark steigt der Krisengipfel der Petrodollar-Klubs
Sie sind d...
» NZZ | Sport
Sie sind die reichsten Klubs Europas – doch in der Champions League leiden Paris Saint-Germain und Manchester City an einem Parvenü-Komplex. Im Direktduell vom Mittwoch gilt für beide Vereine: verlieren verboten.
|
|
02:47 |
Nach dem 1:2 gegen Bologna in der Champions League wird es eng für Dortmunds Trainer Nuri Sahin
Der BVB verliert das vie...
» NZZ | Sport
Der BVB verliert das vierte Spiel in Serie. An eine Wende mit Trainer Sahin scheint kaum noch jemand im Klub zu glauben.
|
|
|
22:47 |
Sieg gegen Genève-Servette: ZSC Lions stehen im Final der Champions Hockey League
Nach dem 6:1 im Hinspiel spielen die Z...
» NZZ | Sport
Nach dem 6:1 im Hinspiel spielen die Zürcher zu Hause 3:3 unentschieden gegen die Genfer und stehen 16 Jahre nach dem Triumph im Vorgänger-Wettbewerb wieder im Final der Champions Hockey League.
|
|
17:45 |
Die Schweizer Handballer lassen Tunesien an der WM keine Chance
Die Schweizer Handballer starten mit einem souveränen Si...
» NZZ | Sport
Die Schweizer Handballer starten mit einem souveränen Sieg in die WM-Hauptrunde. Das Team von Trainer Andy Schmid bezwingt Tunesien 37:26.
|
|
16:45 |
Novak Djokovic lässt Carlos Alcaraz im Generationenduell alt aussehen – dem Serben fehlen noch zwei Siege zum Major-Rekord
Der 37-Jä...
» NZZ | Sport
Der 37-Jährige entscheidet das erste Top-Spiel am Australian Open klar für sich. Djokovic’ Sieg gegen Alcaraz verdeutlicht es: Mit dem Serben ist wieder zu rechnen.
|
|
14:32 |
Ski alpin: Gut-Behrami mit erstem Podestplatz der Saison im Riesenslalom
Die Neuseeländerin Alice Robinson fährt in Kro...
» NZZ | Sport
Die Neuseeländerin Alice Robinson fährt in Kronplatz auf Platz 1.
|
|
05:30 |
Das Märchen von «Cholo» und «Cholito»: wie Giuliano Simeone für seinen Vater bei Atlético Madrid unentbehrlich wurde
Dank dem S...
» NZZ | Sport
Dank dem Sohn des Trainers gelang dem spanischen Klub der Wiederaufschwung. Giuliano ist der jüngste Spross der Fussballerdynastie Simeone.
|
|
|
16:55 |
Dopingsünder oder Party-Animal? Im Fall des Eishockeyspielers Miro Aaltonen ist vieles noch unklar
Der EHC Kloten hat de...
» NZZ | Sport
Der EHC Kloten hat den Vertrag mit seinem Topskorer wegen eines Dopingvergehens aufgelöst – Aaltonens Zukunft ist nun ungewiss. Doping bleibt im Eishockey aber eine Randerscheinung.
|
|
05:30 |
Ein Basler Tennistalent wandelt auf Federers Spuren
Der 17-jährige Henry Bernet nimmt am Australian Open am Nachwuchstur...
» NZZ | Sport
Der 17-jährige Henry Bernet nimmt am Australian Open am Nachwuchsturnier teil, Fachleute trauen ihm Grosses zu. Er spielt wie Roger Federer eine einhändige Rückhand und mit derselben Schlägermarke.
|
|
|
18:52 |
Der FCB kann sich auf Xherdan Shaqiri verlassen – im Spitzenkampf gegen Lugano sichert er den Baslern einen Punkt
Seit Shaqi...
» NZZ | Sport
Seit Shaqiris Rückkehr im vergangenen Sommer findet der FC Basel zu alter Stärke zurück. Beim 2:2 in Lugano festigt der Klub seinen Status als Meisterkandidat.
|
|
17:10 |
Die Schweizer Handballer stehen in der WM-Hauptrunde – auch, weil Lenny Rubin aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist
Die Schwei...
» NZZ | Sport
Die Schweiz bezwingt in Herning Polen mit 30:28 und nimmt einen Punkt in die nächste Turnierphase mit. Dort wartet unter anderem der Olympiasieger.
|
|
16:55 |
Einmal tanzt sogar die Bundesrätin – ein Streifzug durch wilde Skitage am Lauberhorn
Im Slalom vom Sonntag verpassen d...
» NZZ | Sport
Im Slalom vom Sonntag verpassen die Schweizer Skirennfahrer das Weltcup-Podest knapp. Doch ihre Bilanz in Wengen trübt das nicht, ja sie schreiben gar Skigeschichte.
|
|
16:38 |
Im Slalom verpassen die Schweizer das Podest, doch den Schweizer Triumphzug in Wengen trübt das nicht
Die Schweizer Renn...
» NZZ | Sport
Die Schweizer Rennfahrer schreiben an den 95. Lauberhorn-Rennen Skigeschichte. Einmal tanzt sogar eine Bundesrätin. Ein Streifzug durch wilde Tage.
|
|
12:49 |
Zwei Schweizerinnen in Cortina d'Ampezzo auf dem Podest – Corinne Suter versöhnt sich mit ihrem Unfallort
Suter landet...
» NZZ | Sport
Suter landet im Super-G direkt hinter ihrer Teamkollegin Lara Gut-Behrami auf dem 3. Platz. Den Sieg sichert sich überlegen in ihrem Heimrennen eine Italienerin.
|
|
|
21:45 |
«Das musst du einfach besser machen als die anderen»: Mit dem Swiss-Ski-Cheftrainer Tom Stauffer unterwegs am Lauberhorn
Der Guggif...
» NZZ | Sport
Der Guggiföhn sorgt an der Lauberhornabfahrt überraschend für Hektik. Gut, haben die Schweizer einen Cheftrainer, der das Wort Hektik gar nicht kennt. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet.
|
|
21:45 |
Warten auf das Erweckungserlebnis: Die Schweizer Handballer sind ein ewiges Entwicklungsprojekt
Die Schweizer Handballer ...
» NZZ | Sport
Die Schweizer Handballer verlieren an der Weltmeisterschaft knapp gegen Deutschland, bewegen sich phasenweise auf Augenhöhe mit dem Schwergewicht. Das ist Teil einer Entwicklung, die verspätet startete und den Höhepunkt noch nicht erreicht hat.
|
|
21:45 |
Unverwüstlich: Wie es Reto Ziegler schafft, mit 39 Jahren immer noch Fussballprofi zu sein
Reto Ziegler ist der ältest...
» NZZ | Sport
Reto Ziegler ist der älteste Feldspieler, der je in der Super League auf dem Platz stand. Der Captain des FC Sion war bis 2014 Nationalspieler und in sechs Ländern aktiv. Nach überstandener Verletzungspause freut er sich wie ein Teenager auf die Rückrunde.
|
|
21:45 |
Amad Diallo wurde als Kind aus Afrika nach Europa geschmuggelt. Nun unterzeichnet er bei ManU einen Millionenvertrag
Der Spiele...
» NZZ | Sport
Der Spieler aus Côte d’Ivoire schreibt ein Fussballmärchen. Doch jährlich werden Tausende mit solchen Versprechungen nach Europa gelotst und landen in Kriminalität, Prostitution oder Sklavenarbeit.
|
|
21:45 |
Entblösste Genitalien oder faschistische Geste – was ist schlimmer? Der Lazio-Präsident hat keine Zweifel
Lazio entl...
» NZZ | Sport
Lazio entlässt seinen Falkner, weil dieser sich mit einer Penisprothese produziert. Er ist bereits vor Jahren negativ aufgefallen.
|
|
21:45 |
FREIZEITSPORT - Höhentraining kann verschieden absolviert werden
Die Sportberatung
» NZZ | Sport
Die Sportberatung
|
|
21:45 |
Innere Schwere? Winterblues? Sport hilft, glücklich durch die dunkle Jahreszeit zu kommen
Dunkle Wintertage drücken auf...
» NZZ | Sport
Dunkle Wintertage drücken auf die Psyche, sie können sogar Depressionen auslösen. Regelmässige Aktivität trägt dazu bei, das Tief zu überwinden.
|
|
14:43 |
Odermatt vor von Allmen, ein Doppelerfolg, schon wieder: Der Schweizer Skisport erlebt gerade historische Tage
Wieder ein...
» NZZ | Sport
Wieder ein Doppelerfolg in der Abfahrt: Marco Odermatt gewinnt in Wengen vor Franjo von Allmen – das könnte der Anfang eines grossen Zweikampfs sein.
|
|
|
14:43 |
Schweizer Doppel-Coup in Wengen: Odermatt siegt vor von Allmen an der Abfahrt am Lauberhorn
Die Schweizer dominieren auch...
» NZZ | Sport
Die Schweizer dominieren auch die vierte Weltcup-Abfahrt des Winters. Marco Odermatt und Franjo von Allmen sorgen am Lauberhorn für den nächsten Doppelerfolg.
|
|
12:56 |
Weltcup-Abfahrt der Frauen in Cortina: Sofia Goggias vierter Abfahrtssieg in Cortina
Lara Gut-Behrami und Corinne Suter n...
» NZZ | Sport
Lara Gut-Behrami und Corinne Suter nehmen die Plätze 4 und 5 ein.
|
|
05:30 |
1000 Bilder pro Sekunde und der Traum von einer Drohne über dem Hundschopf: So kommen die Bilder des Lauberhorns in die Stube
Der Regiss...
» NZZ | Sport
Der Regisseur Beni Giger bestimmt seit einem Vierteljahrhundert die Dramaturgie der Lauberhornrennen für die TV-Ausstrahlung. Ein Blick in den Übertragungswagen der SRG.
|
|
|
23:24 |
Die Schweizer Handballer schnuppern gegen Deutschland an der Sensation – doch wegen eines Schreckgespensts und Nuancen verspielen sie den Sieg
Die Schwei...
» NZZ | Sport
Die Schweizer Nationalmannschaft muss sich an der WM in Dänemark dem Gegner Deutschland nur knapp geschlagen geben. Sie verliert 29:31, hat aber im abschliessenden Spiel gegen Polen noch Chancen auf die Qualifikation für die Hauptrunde.
|
|
17:53 |
Einst hat ein Crowdfunding seine Karriere gerettet – jetzt gewinnt Franjo von Allmen ausgerechnet in Wengen sein erstes Weltcup-Rennen
Erst 23 Ja...
» NZZ | Sport
Erst 23 Jahre alt und schon Weltcup-Sieger: Franjo von Allmen gewinnt den Super-G von Wengen und setzt seinen rasanten Aufstieg fort. Dem Schweizer Team gelingt ein starkes Team-Ergebnis, obwohl Marco Odermatt nur Siebter wird.
|
|
15:41 |
INTERVIEW - Sind Sie ein Meistertrainer, Giorgio Contini? «Ich bin nicht hierhergekommen, um Siebter zu werden», sagt der neue YB-Coach
» NZZ | Sport
Vor dem Rückrundenstart erklärt Giorgio Contini, wie er sich für den Job beim Schweizer Meister empfohlen hat. Und warum die Absetzung von Goalie David von Ballmoos keine Degradierung ist.
|
|
13:48 |
Franjo von Allmen steht im Super-G von Wengen vor seinem ersten Weltcup-Sieg
Der 23-jährige Berner führt eine Zehntelse...
» NZZ | Sport
Der 23-jährige Berner führt eine Zehntelsekunde vor dem österreichischen Vincent Kriechmayr. Dritter ist ebenfalls ein Schweizer. Marco Odermatt muss eine Enttäuschung verkraften.
|
|
10:28 |
Belinda Bencic gewinnt das Duell der Mütter
Die Schweizer Tennisspielerin profitiert am Australian Open von einer Muskel...
» NZZ | Sport
Die Schweizer Tennisspielerin profitiert am Australian Open von einer Muskelverletzung Naomi Osakas und steht im Achtelfinal.
|
|
05:30 |
Lange trug Beat Feuz das Schweizer Abfahrtsteam fast alleine – jetzt rast eine ganze Rasselbande zum Erfolg
Drei Abfah...
» NZZ | Sport
Drei Abfahrten, drei Doppelerfolge: Die Schweizer Abfahrer kommen mit einer historischen Serie zum Heimrennen in Wengen. Was macht sie so stark?
|
|
|
16:30 |
Gegen andere grosse Nationen akzeptieren die Schweizer Sportfans das Aussenseiter-Dasein. Weshalb das gegen Deutschland schwerfällt
Schweiz ge...
» NZZ | Sport
Schweiz gegen Deutschland – bei dieser Affiche hofft der Schweizer Sportfan hämisch auf eine Sensation. Am Freitagabend spielen die Schweizer Handballer an der WM in Dänemark gegen den favorisierten Erzrivalen.
|
|
11:15 |
Im Stadion von Manchester United hausen Mäuse – nichts illustriert den Niedergang des englischen Rekordmeisters treffender
Das Dach d...
» NZZ | Sport
Das Dach des Old Trafford ist undicht und in den Logen hat es Mäusekot: Bald entscheidet sich, ob die marode ManU-Arena saniert wird oder einem Neubau weicht.
|
|
05:30 |
INTERVIEW - «Es wäre einfacher gewesen, wenn ich eine Vertrauensperson gehabt hätte», sagt der Ex-Skirennfahrer Carlo Janka
Vor drei J...
» NZZ | Sport
Vor drei Jahren fuhr der Bündner am Lauberhorn sein letztes Rennen. Nun hilft der 38-Jährige anderen Menschen, ihre Ziele zu erreichen – etwa der Gesamtweltcup-Siegerin Petra Vlhova.
|
|
|
22:54 |
Bundesliga: Bayern München und Stuttgart mit Heimsiegen
Bayern München verteidigt seinen Vorsprung gegenüber Leverkuse...
» NZZ | Sport
Bayern München verteidigt seinen Vorsprung gegenüber Leverkusen am Mittwoch problemlos. Der Leader deklassiert zum Abschluss der Hinrunde Hoffenheim 5:0.
|
|
21:20 |
Handball-WM: Schweizer starten mit Unentschieden
Das Schweizer Handball-Nationalteam ist mit einem 17:17 gegen Tschechien...
» NZZ | Sport
Das Schweizer Handball-Nationalteam ist mit einem 17:17 gegen Tschechien in die Handball-WM gestartet. Zu viele Fehlschüsse verhindern ein besseres Resultat.
|
|
17:00 |
Borussia Dortmund blamiert sich gegen Holstein Kiel – der Klub droht den Status als erster Bayern-Verfolger zu verlieren
Nach dem 2...
» NZZ | Sport
Nach dem 2:4 beim Aufsteiger stellen die Klubverantwortlichen des BVB wieder einmal Grundsätzliches infrage. Dabei waren im Herbst noch gute Ansätze zu sehen gewesen.
|
|
16:30 |
Nun behauptet Novak Djokovic, man habe ihn vergiften wollen. Sein Verhältnis zu Australien bleibt kompliziert
Die Auswei...
» NZZ | Sport
Die Ausweisung aus Down Under treibt den Serben auch drei Jahre später noch um. Djokovic lechzt weiterhin nach Anerkennung – weshalb er immer wieder mit aussergewöhnlichen Aktionen von sich reden macht.
|
|
05:30 |
Als er einen Obdachlosen sieht, macht es klick – an der WM vergisst der Handballgoalie Nikola Portner die Doping-Wirren
Er hat das...
» NZZ | Sport
Er hat das schwierigste Jahr seiner Karriere hinter sich, gegen Portner läuft immer noch ein Dopingverfahren. Am Mittwoch startet der 31-Jährige mit der Schweiz in Dänemark in die Weltmeisterschaft.
|
|
|
22:34 |
Bundesliga: Borussia Dortmund unterliegt auch Holstein Kiel – Leverkusen schlägt Mainz
Der BVB verliert in Kiel 2:4. ...
» NZZ | Sport
Der BVB verliert in Kiel 2:4. Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt erringen Heimsiege und bleiben auf Champions-League-Kurs.
|
|
21:58 |
Schweizer Doppel-Erfolg: Camille Rast gewinnt im Slalom vor Wendy Holdener
Rast fährt im Weltcup-Slalom der Frauen in Fl...
» NZZ | Sport
Rast fährt im Weltcup-Slalom der Frauen in Flachau den zweiten Sieg ein. Wendy Holdener wird Zweite, Mélanie Meillard Fünfte.
|
|
18:27 |
Viel Pathos, etwas Witz und wenig Inhalt – Jürgen Klopp spricht erstmals über seinen Job bei Red Bull
In Salzburg lob...
» NZZ | Sport
In Salzburg lobt der Deutsche den neuen Arbeitgeber ausführlich. Jetzt muss er seine neue Rolle nur noch mit Inhalt füllen.
|
|
16:58 |
In der Schweiz beteiligen sich die Fussballklubs schon lange an den Polizeikosten – doch ein Problem wurde damit nicht gelöst
Bundesliga...
» NZZ | Sport
Bundesligavereine müssen bei Hochrisikospielen künftig die Polizeikosten mittragen. In der Schweiz gibt es diese Pflicht längst – auch hier war ein Gerichtsurteil richtungsweisend.
|
|
15:44 |
Charlie Dalin kam schon an der letzten Vendée Globe als Erster ins Ziel – doch erst jetzt ist er auch der Sieger der härtesten Segelregatta
In der Rek...
» NZZ | Sport
In der Rekordzeit von 64 Tagen, 19 Stunden und 23 Minuten triumphiert der 40-jährige Franzose an der legendären Einhand-Weltumsegelung. Vor vier Jahren erlebte Dalin ein Drama, nun ist er der Triumphator.
|
|
13:53 |
Fussballklubs in Deutschland sollen für brutale Fans zahlen, das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden
Wer die Ge...
» NZZ | Sport
Wer die Gewinne einstreicht, der kann auch die Mehrkosten bezahlen: Bundesligavereine mit gewaltbereiten Fans dürfen künftig für Extrakosten von Polizeieinsätzen zurspielen Kasse gebeten werden.
|
|
10:19 |
Die Crux des Klüngels: Lugano vermasselt es trotz allen Anstrengungen, den Coach Luca Gianinazzi durch den Winter zu bringen
Im tief ge...
» NZZ | Sport
Im tief gefallenen HC Lugano folgt die nächste Neuausrichtung: Der Trainer Luca Gianinazzi und der Sportchef Hnat Domenichelli müssen weichen. Uwe Krupp übernimmt – jedenfalls bis zum Saisonende.
|
|
|
11:00 |
Ein junger Krauskopf mit Nasenring macht den FC Balzers berühmt – das erinnert an eine Tragikomödie Dürrenmatts
Ein Argent...
» NZZ | Sport
Ein Argentinier mit dem Spitznamen «El Scarso» rührt für den Liechtensteiner Dorfverein im Internet die Werbetrommel. Nach zwei Wochen hat der FC Balzers mehr Follower als der FC Basel und sieben Bundesligaklubs. Ein Augenschein vor Ort.
|
|
05:30 |
INTERVIEW - «Gianni Infantino fügt den Europäern die maximale Kränkung zu», sagt der Philosoph Wolfram Eilenberger
Europas Fu...
» NZZ | Sport
Europas Fussball-Aristokraten müssten sich daran gewöhnen, dass sie nicht mehr allein über den Fussball verfügten. Eilenberger erklärt auch, warum er fast nur noch die spanische Liga schaut und worin eine grosse Chance für den Frauenfussball besteht.
|
|
05:30 |
Zwischen Abenteurer und Regattier: Alan Roura, der Weltumsegler, der nicht um jeden Preis gewinnen will
Der Schweizer Seg...
» NZZ | Sport
Der Schweizer Segler bereichert die Vendée Globe mit seiner Positivität, er ist einer der Lieblinge des Publikums. Sportlich ist seine Bilanz aber durchzogen.
|
|
|
18:20 |
Ein bisschen Schlitzohr, ein bisschen Diplomat: Odermatt spielt auch bei seinem vierten Triumph in Adelboden mit dem Publikum
Marco Oder...
» NZZ | Sport
Marco Odermatt sorgt für ein weiteres Novum und holt in Adelboden den vierten Riesenslalom-Sieg in Folge – vor Loïc Meillard. Die Rolle des Entertainers spielt der 27-Jährige mit Leichtigkeit. Wie macht er das?
|
|
14:18 |
Eine Amerikanerin überrascht beim Super-G von St.?Anton, Platz fünf für Gut-Behrami
In St. Anton machen mit Lauren Ma...
» NZZ | Sport
In St. Anton machen mit Lauren Macuga und Malorie Blanc zwei junge Athletinnen auf sich aufmerksam. Die 22-jährige Amerikanerin gewinnt den Super-G, die 21-jährige Schweizerin bestätigt ihre starke Abfahrtsleistung.
|
|
|
21:45 |
Sambias Fussballerinnen gehören zu den Weltstars – jetzt werden sie von einer Schweizerin trainiert
Die ehemalige Nati...
» NZZ | Sport
Die ehemalige Nationalspielerin Nora Häuptle übernimmt in Sambia ein Team mit enormem Potenzial und einer belasteten Geschichte.
|
|
21:45 |
Sicher joggen trotz Kälte, Schnee und Eis
Rutschige Wege und tiefe Temperaturen stellen keinen Grund dar, im Winter auf ...
» NZZ | Sport
Rutschige Wege und tiefe Temperaturen stellen keinen Grund dar, im Winter auf Laufsport zu verzichten. Worauf zu achten ist.
|
|
21:45 |
So gelingt das Training auf dem Laufband
Die Sportberatung.
» NZZ | Sport
Die Sportberatung.
|
|
21:45 |
Seine Leistungen an den höchsten Bergen machten ihn zum globalen Star. Doch Nirmal Purja soll reihenweise Frauen belästigt haben
Recherchen...
» NZZ | Sport
Recherchen zeigen: Die Vorwürfe gegen den Alpinisten sind umfassender als bisher bekannt. Nepals telegene Lichtgestalt gerät in Erklärungsnot.
|
|
21:45 |
Sie sorgen für perfekte Verhältnisse trotz Wetterkapriolen: Mit den Pistenteams steht und fällt jeder Ski-Weltcup
In Adelbod...
» NZZ | Sport
In Adelboden leisteten sie diese Woche wieder Schwerstarbeit: Experten für Pistenpräparation kümmern sich vor Skirennen tagelang um die ideale Bewässerung. Ihr grösster Feind ist Naturschnee. Ein Blick hinter die Kulissen.
|
|
15:12 |
Weltcup-Slalom Männer Adelboden: Noël triumphiert, Meillard scheidet aus
Clément Noël gewinnt erstmals den Slalom in ...
» NZZ | Sport
Clément Noël gewinnt erstmals den Slalom in Adelboden. Der 27-jährige Franzose setzt sich vor Lucas Pinheiro Braathen und Henrik Kristoffersen durch.
|
|
13:35 |
Blanc fährt in der ersten Weltcup-Abfahrt auf Platz 2, Brignone siegt
Malorie Blanc überrascht mit der Startnummer 46...
» NZZ | Sport
Malorie Blanc überrascht mit der Startnummer 46 alle und fährt in ihrer ersten Weltcup-Abfahrt auf Platz 2. Die 21-jährige Walliserin bleibt nur sieben Hundertstel hinter Federica Brignone, die ihren ersten Abfahrtssieg feiert.
|
|
|
11:54 |
Alex Frei verkauft nun Chäsplättli – wer will, kann ihn buchen
Ein Geburtstagsgruss von Roger Federer, ein Gratulati...
» NZZ | Sport
Ein Geburtstagsgruss von Roger Federer, ein Gratulationsvideo von Marco Odermatt – viele träumen davon, doch meist bleibt es eine Illusion. Jetzt hat Alex Frei, einst Stürmer der Nation, ein Angebot lanciert, das besondere Nähe verspricht.
|