|
|
|
|
11:08 |
Säntis SG: Polizeiwissen für die grosse Leinwand – Kapo St.Gallen bei „Hölde“
Grosses Kino auf dem Säntis! Dies...
» Polizei.news
Grosses Kino auf dem Säntis! Dieses Foto zeigt die legendäre Wetterstation, zentraler Schauplatz im neuen Schweizer Kinofilm „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“. Die Kantonspolizei St.Gallen war mit einer kleinen Rolle und in originalgetreuen Uniformen aus der damaligen Zeit ebenfalls ...
|
|
10:52 |
Biel BE: Frontalzusammenstoss zwischen E-Trottinett und Auto – Lenker schwer verletzt
Am Mittwochnachmittag ist es in B...
» Polizei.news
Am Mittwochnachmittag ist es in Biel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Trottinett und einem Auto gekommen. Der Lenker des E-Trottinetts wurde dabei schwer verletzt. Der Unfall wird untersucht. Die Kantonspolizei Bern hat am Mittwoch, 22. Januar 2025, kurz vor 14.40 Uhr die Meldung erhalten, d...
|
|
10:38 |
Polizei: «Haben eine regelrechte Drogenschwemme» ++ Sicherheitslage im Aargau verschärft ++ Diebstahl auf Rekordniveau
Wie sicher...
» AZ | Aargau
Wie sicher fühlen Sie sich im Alltag? Sicherheitsdirektor Dieter Egli, die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft informierten am Donnerstagmorgen über die Lage im Aargau. Alle News und Reaktionen im Liveticker zum Nachlesen.
|
|
10:31 |
Aarau AG: Mehr Kriminalität, komplexere Fälle – Behörden kämpfen mit knappen Ressourcen
An der Jahresmedienkonferen...
» Polizei.news
An der Jahresmedienkonferenz Sicherheit Aargau hat Landammann Dieter Egli mit der Kantonspolizei, der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Die Sicherheitslage im Kanton Aargau ist herausfordernd: Die Anzahl der Straftaten hat erneut zugenommen, die ...
|
|
10:20 |
Telemedizin im Praxistest: Aargauer Pilotprojekte starten
Der Kanton Aargau unterstützt zwei Pilotprojekte der Medgate A...
» AZ | Aargau
Der Kanton Aargau unterstützt zwei Pilotprojekte der Medgate AG mit insgesamt 120’000 Franken. Über 15 Monate werden in drei Pflegeheimen und zwei Spitex-Organisationen neue Ansätze der telemedizinischen Beratung und Behandlung getestet.
|
|
|
10:20 |
Wallis unterstützt die Nachrichtenagentur
Das Mandat soll die Unabhängigkeit der Medien und die lokale Berichterstattun...
» persoenlich.com
Das Mandat soll die Unabhängigkeit der Medien und die lokale Berichterstattung im Kanton fördern.
|
|
10:12 |
Kinderspital Zürich erhält weitere 25 Millionen Franken
Schon im letzten Jahr hatte der Kanton Zürich das Kinderspital...
» SRF | Schweiz
Schon im letzten Jahr hatte der Kanton Zürich das Kinderspital mit Dutzenden zusätzlichen Millionen unterstützen müssen.
|
|
10:02 |
Schmerikon SG: Unbekannte brechen in Bürocontainer ein – Wert des Diebesguts unklar
In der Zeit zwischen Dienstagabend...
» Polizei.news
In der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (22.01.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Bürocontainer an der St.Gallerstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich über ein Fester gewaltsam Zugang in den Bürocontainer, wo sie sämtliche Behältnisse durchsuchte. Sie stahl Delikt...
|
|
10:00 |
Regierungsrat rügt BZ und Bund
Die Berner Kantonsregierung übt harte Kritik am Bund und an der Berner Zeitung. Sie soll...
» persoenlich.com
Die Berner Kantonsregierung übt harte Kritik am Bund und an der Berner Zeitung. Sie sollen einen Polizeieinsatz in Bern wider besseres Wissen viel gefährlicher dargestellt haben als er gewesen ist.
|
|
10:00 |
Umstrittener Polizeieinsatz: Berner Regierung hält an Kritik an Medien fest – für «Bund» und BZ «nicht nachvollziehbar»
Die Kanton...
» BZ | Bern
Die Kantonsregierung stützt ihre Rüge an der Berichterstattung mit einem externen Gutachten. Aus Sicht der Tamedia-Zeitungen geht die Regierung mit ihrem aufsichtsrechtlichen Vorgehen zu weit.
|
|
10:00 |
Umstrittener Polizeieinsatz: Berner Regierung hält an Kritik an Medien fest – für «Bund» und BZ «nicht nachvollziehbar»
Die Kanton...
» derbund.ch | Bern
Die Kantonsregierung stützt ihre Rüge an der Berichterstattung mit einem externen Gutachten. Aus Sicht der Tamedia-Zeitungen geht die Regierung mit ihrem aufsichtsrechtlichen Vorgehen zu weit.
|
|
09:50 |
Finanzielle Lage nach wie vor kritisch: Regierungsrat spricht weitere 25 Millionen für das Kinderspital Zürich
Das Zürch...
» AZ | Limmattal
Das Zürcher Kinderspital musste im vergangenen April vom Kanton vor der Zahlungsunfähigkeit gerettet werden. Hauptgrund für das Finanzloch war der Neubau der Stararchitekten Herzog und de Meuron, dessen Kosten auf 761 Millionen Franken gestiegen waren.
|
|
09:35 |
Buochs NW: 13-jähriger Lenker und 14-jähriger Beifahrer mit Einbruchwerkzeugen gestoppt
Im Rahmen einer Verkehrskontrol...
» Polizei.news
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Buochs NW wurden zwei Jugendliche angehalten und vorläufig festgenommen. Sie stehen im Verdacht, für zwei Einbruchdiebstähle in Einfamilienhäuser in Hergiswil NW verantwortlich zu sein. Bei der Kontrolle wurden Einbruchwerkzeuge sichergestellt. Die Kantonspol...
|
|
09:19 |
Ostschweizer Kantone verstärken Zusammenarbeit beim Datenschutz – Thurgau bekommt die Fachstelle
Der Regierungsrat des...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Vereinbarung zwischen den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau betreffend Datenschutz genehmigt. «Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz», heisst es in einer Mi...
|
|
08:32 |
Viraler Röstigraben: In der Romandie ist die Grippewelle heftiger als in der Deutschschweiz
Die Westschweizer Kantone ...
» Tagesanzeiger | Panorama
Die Westschweizer Kantone sind mit bis zu siebenmal höheren Inzidenzen viel stärker von der aktuellen Epidemie betroffen. Die Gründe.
|
|
08:30 |
Kantonspolizei St. Gallen: Unfallzahlen 2023 – Mehr als 1’200 Verkehrsunfälle innerorts
Im Jahr 2023 wurden im Kanto...
» Polizei.news
Im Jahr 2023 wurden im Kanton St. Gallen insgesamt 1’283 Verkehrsunfälle innerorts registriert. Eine alarmierende Statistik: Knapp die Hälfte dieser Unfälle führte zu Personenschäden. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung von vorsichtigem und verantwortungsbewusstem Verhalten im Strassenve...
|
|
07:42 |
Die Lage des grössten Kinderspitals der Schweiz ist trotz Millionenhilfe vom Kanton Zürich kritisch. Jetzt folgen einschneidende Massnahmen
Das wegen ...
» NZZ | Zürich
Das wegen eines Neubaus in Schieflage geratene Spital bekommt vom Kanton weitere 25 Millionen Franken. Und zwei Aufpasser.
|
|
06:00 |
Rückstellung statt Einschulung: Berner Eltern schicken die Kleinen später in den Kindergarten. Ist das förderlich?
Im Kanton ...
» Tagesanzeiger | Panorama
Im Kanton Bern haben Eltern mehr Mitspracherecht als andernorts. So warten viele mit dem Schuleintritt noch zu.
|
|
06:00 |
Rückstellung statt Einschulung: Berner Eltern schicken die Kleinen später in den Kindergarten. Ist das förderlich?
Im Kanton ...
» derbund.ch | Bern
Im Kanton Bern haben Eltern mehr Mitspracherecht als andernorts. So warten viele mit dem Schuleintritt noch zu.
|
|
06:00 |
Rückstellung statt Einschulung: Berner Eltern schicken die Kleinen später in den Kindergarten. Ist das förderlich?
Im Kanton ...
» BZ | Bern
Im Kanton Bern haben Eltern mehr Mitspracherecht als andernorts. So warten viele mit dem Schuleintritt noch zu.
|
|
05:30 |
Bundesparlamentarier wollen mehr Sonntagsverkäufe ermöglichen – doch das Volk ist eine hohe Hürde
Die Kantone sollen...
» NZZ | Schweiz
Die Kantone sollen künftig bis zu zwölf statt nur vier Sonntagsverkäufe pro Jahr zulassen dürfen. Dieses Anliegen erreichte in den zuständigen Kommissionen von Nationalrat und Ständerat klare Mehrheiten.
|
|
05:15 |
Das Kino Houdini hat Schulden – und hofft deshalb auf den Goodwill der Genossenschaft Kalkbreite
Die Betreiberin des Ki...
» NZZ | Zürich
Die Betreiberin des Kinos hat von Stadt und Kanton schon früher Geld erhalten – jetzt soll die Genossenschaft aushelfen.
|
|
05:00 |
«Es ist eine undankbare Aufgabe»: Auszonungen sorgen für enormen (finanziellen) Aufwand in Baselbieter Gemeinden
Ländliche...
» AZ | Basel
Ländliche Baselbieter Gemeinden müssen ihre überdimensionierten Baulandreserven verkleinern. Dies ist mit grossen finanziellen Risiken für die Gemeinden verbunden. Der Kanton will mit der Abschöpfung der Mehrwertabgabe unterstützen.
|
|
05:00 |
Trotz Rückschlag: SP-Grossrätin Colette Basler kämpft weiter für ein Verbot der «Gärten des Grauens»
Der Regierung...
» AZ | Aargau
Der Regierungsrat hat ein kantonales Verbot von Schottergärten abgelehnt. Aufgeben kommt für Colette Basler deshalb aber nicht infrage. Gemeinden sollen Verbote einführen – und der Kanton soll sie dabei unterstützen. Unterstützung erhält sie dabei auch aus dem SVP-Lager.
|
|
05:00 |
«Ich verzichtete auf alles»: Wie diese Solothurnerin trotz Tiefstlohn ihren Alltag meistert
Eine Volksinitiative forder...
» AZ | Solothurn
Eine Volksinitiative fordert im Kanton Solothurn einen Stundenlohn von mindestens 23 Franken. In diversen Branchen wird weniger bezahlt. Doch wie kommt man mit Familie und Kleinsteinkommen über die Runden? Eine alleinerziehende Mutter erzählt.
|
|
05:00 |
«Wer verdient als Ungelernter schon so viel?»: Warum sich dieser Solothurner Biobauer gegen einen Mindestlohn stemmt
Wer in der...
» AZ | Solothurn
Wer in der Landwirtschaft arbeitet, verdient in der Regel wenig. Dennoch wollen die Bauern nichts wissen von der Mindestlohninitiative, über die am 9. Februar im Kanton Solothurn abgestimmt wird. Die Lebensmittelproduktion würde nicht mehr rentieren.
|
|
05:00 |
Deutlich weniger Baustellen als geplant: Hier wird 2025 auf den Appenzeller Strassen gebaut
Zufrieden ist der Ausserrhode...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Zufrieden ist der Ausserrhoder Kantonsingenieur nicht: Von zwanzig werden in diesem Jahr nur sieben Strassenbauprojekte umgesetzt. Er befürchtet einen Investitionsstau.
|
|
05:00 |
Damit der Bus nicht im Stau stecken bleibt: Kanton plant zwei neue Lichtsignalanlagen im Innerortsbereich
Auf der Seetals...
» AZ | Aargau
Auf der Seetalstrasse in Schafisheim sollen im Sommer dieses Jahres die Bauarbeiten starten.
|
|
04:40 |
Keine Einsprachen gegen das geplante Museum direkt an der Kantonsstrasse: Arbon verliert definitiv eine bedeutende Sammlung mit rund 850 Kunstwerken
Der Arbone...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Arboner Kunstliebhaber Heinz Nyffenegger erklärt, wieso er seine grosse und bedeutende Sammlung ARtBON von der Stadt am Bodensee in den kleinen Sulger Weiler Hessenreuti verschiebt.
|
|
|
04:32 |
Me Too oder Intrige am Tessiner Kantonsgericht?
Eine Richterin und ein Richter bezichtigten den Gerichtspräsidenten der ...
» 20min.ch | Schweiz
Eine Richterin und ein Richter bezichtigten den Gerichtspräsidenten der Pornografie – laut dem Justizrat zu Unrecht. Die beiden wurden nun abgesetzt und Ersatzrichter ernannt.
|
|
|
18:00 |
Wie Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati die Drogenszene in Brugg in den Griff bekommen will
Die Zustände in Brugg vo...
» AZ | Aargau
Die Zustände in Brugg vor einem Jahr alarmierten Politik und Bevölkerung. Eine kantonale Suchtstrategie soll künftig helfen. Nun präsentiert der Kanton erste Massnahmen.
|
|
18:00 |
Pflegende Angehörige: Privater Spitex-Verband reagiert auf Kritik aus dem St.Galler Kantonsrat
Private Firmen, die pfleg...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Private Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, stehen in der Kritik. Eine Motion der St.Galler SP-Grüne-GLP-Fraktion und der Mitte-EVP-Fraktion verlangt Rahmenbedingungen, damit sich diese Firmen nicht unrechtmässig bereichern. Nun reagiert der private Spitex-Verband.
|
|
17:25 |
Basler Regierung muss konkrete Massnahme gegen Rassismus ergreifen
Der Grosse Rat in Basel überweist eine Motion zum zwe...
» AZ | Basel
Der Grosse Rat in Basel überweist eine Motion zum zweiten Mal. Diese fordert, dass der Kanton eine Strategie gegen Rassismus ausarbeitet. Nun muss die Regierung einen konkrete Massnahmenplan liefern.
|
|
17:24 |
Alles Wurst? Das steht auf den Menüplänen der Kantonsschulen im Aargau
Reservierte Tische an der Kantonsschule Wettinge...
» AZ | Aargau
Reservierte Tische an der Kantonsschule Wettingen sorgen derzeit für Diskussionen. Was wird Schülerinnen und Schülern im Aargau in den Mensen überhaupt angeboten? Wir haben auf die Menüpläne geschaut.
|
|
17:04 |
Deponiestandort Schauber: «Sind wir eigentlich der Abfallkübel der Region?!»
An einer sehr gut besuchten Informationsv...
» AZ | Limmattal
An einer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung über die geplante Deponie im Gebiet Schauber in Birmensdorf musste sich der Kanton, aber auch die Gemeinde viele kritische Fragen gefallen lassen. Das sind die Befürchtungen der Bevölkerung.
|
|
17:00 |
Tote Schildkröten, durchgebissene Stromkabel und Angriffe auf Menschen: Der Waschbär sorgt in Deutschland für Probleme – und wird nun auch im Thurgau öfter gesehen
Der Waschb...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Waschbär breitet sich in der Schweiz aus. In Deutschland bereitet die invasive Art, die weit verbreitet ist, grosse Probleme. Der Kanton Thurgau möchte verhindern, dass die Waschbär-Situation im Kanton eskaliert. Hierzu ist es am besten, die Tiere zu erlegen.
|
|
16:55 |
Der unermüdliche EVP-Mann Christian Stricker kämpft für das Thurgauer Tanzverbot – und scheitert zum zweiten Mal innert Wochen
Der Grosse...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Grosse Rat will das Ruhetagsgesetz im Thurgau lockern und neu auch an hohen Feiertagen Veranstaltungen in Innenräumen erlauben. EVP-Kantonsrat Christian Stricker wehrt sich, die SVP springt ihm zur Seite.
|
|
16:54 |
Im Tiefbauamt herrscht Verwirrung – neue Betreibende für den Pavillon am Birsköpfli
Der Kanton Basel-Stadt sucht für...
» AZ | Basel
Der Kanton Basel-Stadt sucht für den Pavillon am Birskopf eine neue Betreiberschaft. Bei der Ausschreibung kommt es zu einem Malheur.
|
|
16:39 |
Neuenburg NE: Auffahrunfall auf Autobahn-Ausfahrt Vauseyon – zwei Fahrzeuge betroffen
Am Mittwoch, 2. Januar, um 11:14 ...
» Polizei.news
Am Mittwoch, 2. Januar, um 11:14 Uhr, kam es auf der linken Spur der Autobahnausfahrt Vauseyon in Neuenburg zu einem Auffahrunfall. Zwei Fahrzeuge waren daran beteiligt. Quelle: Kantonspolizei Neuenburg Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Screenshot GoogleMaps; Symbolbild © Kantonspolizei Neue...
|
|
16:30 |
Umweltverantwortung, Lohngleichheit, Steuersenkungen, Wohnungsnot: So positioniert sich die SP Aargau
Die Aargauer Sozial...
» AZ | Aargau
Die Aargauer Sozialdemokraten haben die Ja-Parole zur nationalen Umweltverantwortungsinitiative gefasst, die am 9. Februar an die Urne kommt. Auf kantonaler Ebene empfiehlt die SP ein Ja zur Lohngleichheitsinitiative, lehnt die Steuergesetzrevision ab und fordert in einer Resolution mehr bezahlbaren...
|
|
16:15 |
Vue-des-Alpes NE: Frontalunfall im Tunnel – drei Verletzte, Autobahn gesperrt
Am Mittwoch, dem 22. Januar, um 10:20 Uhr...
» Polizei.news
Am Mittwoch, dem 22. Januar, um 10:20 Uhr, ereignete sich im Tunnel Vue-des-Alpes eine Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Beide Fahrer sowie ein Mitfahrer wurden von Rettungsdiensten versorgt und in die Krankenhäuser La Chaux-de-Fonds und Pourtalès transportiert. Die Autobahn blieb bis 12:...
|
|
15:36 |
Zürich ZH: 32 Kilo Marihuana im Gepäck – Drogenkurierin am Flughafen festgenommen
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsi...
» Polizei.news
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hat am Dienstagabend (21.01.2025) am Flughafen Zürich eine grössere Menge Marihuana sichergestellt. Die Kantonspolizei Zürich nahm die Drogenkurierin fest. Beutel mit Marihuana Die 29-jährige Irin reiste von Bangkok nach Zürich. Bei der Einreis...
|
|
15:30 |
Unterschiedliche Vorgaben für Hündeler: Stadt schreibt Erziehungskurse vor, das Land verzichtet darauf
Hundehalterinnen...
» AZ | Basel
Hundehalterinnen und -halter müssen in Basel-Stadt ab dem 1. April wieder einen obligatorischen Erziehungskurs absolvieren. Baselland sieht derweil keinen Handlungsbedarf. Die beiden Kantone argumentieren statistisch unterschiedlich.
|
|
15:27 |
Rheinfelden AG: 83-Jähriger verletzt – Fahrzeug flüchtet Richtung Park Resort (Zeugenaufruf)
In Rheinfelden entfernte...
» Polizei.news
In Rheinfelden entfernte sich am Morgen ein Fahrzeug von der Unfallstelle, ohne sich um einen verletzten Mann zu kümmern. Die Kantonspolizei sucht nach dem Fahrzeug oder allfälligen Zeugen. Am Mittwochmorgen, dem 22. Januar 2025, nach 09.15 Uhr, kam es in Rheinfelden, an der Hermann-Keller-Strasse...
|
|
15:22 |
«Miteinander am gleichen Strick ziehen»: Thurgauer Kantonalschwingfest in Thundorf rückt in grossen Schritten näher – das ist der Stand der Organisation
Am 4. Mai ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am 4. Mai steigt in Thundorf das Thurgauer Kantonale Schwingfest 2025. Die Vorfreude steigt auch bei OK-Mitglied Tobias Krähenbühl. Der ehemalige Spitzenschwinger über Herausforderungen, seinen eigenen Fitnessstand und Comeback-Gerüchte.
|
|
14:55 |
Oberbuchsiten SO: Unfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss – Fahrer (35) und Hund verletzt
Mutmasslich unter Alkohol- u...
» Polizei.news
Mutmasslich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehend hat am Dienstagabend, 21. Januar 2025, ein Automobilist auf der Autobahn A1 bei Oberbuchsiten einen Verkehrsunfall verursacht. Vorgängig ist derselbe Fahrzeuglenker bereits zwischen Balsthal und der Autobahneinfahrt Oensingen durch eine gefährl...
|
|
14:38 |
Obersiggenthal: Polizeieinsatz wegen Drohung ++ Rheinfelden: Senior gestürzt – Polizei sucht unbekanntes Fahrzeug
Im Blaulic...
» AZ | Aargau
Im Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
|
|
14:35 |
Nach Neuorganisation: Gewerbeverband wieder mit vollständigem Team ++ Wechsel bei der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn
Was passie...
» AZ | Solothurn
Was passiert im Kanton Solothurn? Zusätzlich zu unseren Artikeln, finden Sie hier kleinere Meldungen und News.
|
|
14:35 |
Wallenried FR: Rettungseinsätze nach heftigen Frontalunfällen – vier Verletzte im Spital
Gestern Abend kam es auf der...
» Polizei.news
Gestern Abend kam es auf der Kantonsstrasse in Wallenried innert kurzer Zeit zu zwei verschiedenen Frontalkollisionen. Es gab mehrere Verletzte. Am Dienstag, 21. Januar 2025, gegen 17.30 Uhr, fuhr eine 38-jährige Autofahrerin von Courtepin in Richtung Courlevon. In Wallenried, auf der Höhe der Ver...
|
|
14:33 |
Senior gestürzt und verletzt – Polizei sucht unbekanntes Fahrzeug
In Rheinfelden entfernte sich am Mittwochmorgen ein ...
» AZ | Aargau
In Rheinfelden entfernte sich am Mittwochmorgen ein Fahrzeug von der Unfallstelle, ohne, dass der Fahrer oder die Fahrerin, sich um den verletzten Mann kümmerte. Die Kantonspolizei sucht nach dem Fahrzeug oder allfälligen Zeugen.
|
|
14:23 |
Blessens FR: Einsatzfahrzeug verunglückt bei Unfallstelle – Kollision auf vereister Strasse
Gestern Abend ereigneten s...
» Polizei.news
Gestern Abend ereigneten sich in Blessens, aufgurnd einer vereisten Fahrbahn, am gleichen Ort zwei Verkehrsunfälle mit Sachschaden. Die Polizei mahnt zur Vorsicht. Am Dienstag, 21. Januar 2025, um 20.00 Uhr, wurde die Einsatz- und Alarmzentrale (EAZ) der Kantonspolizei über einen Unfall in Blessen...
|
|
13:39 |
Königin Agnes übergibt Schlüssel: Das KSB ist nun offiziell Besitzerin des Neubaus
Der 600 Millionen Franken teure Neu...
» AZ | Aargau
Der 600 Millionen Franken teure Neubau gehört jetzt der Kantonsspital Baden AG. Die Schlüsselübergabe fand durch die historische Persönlichkeit Königin Agnes von Ungarn statt – Namensgeberin des Bauprojekts.
|
|
12:46 |
Mehrere Luzerner Jungparteien wollen Stimmrechtsalter senken
Im Kanton Luzern entscheidet das Stimmvolk am 9. Februar, ob...
» SRF | Schweiz
Im Kanton Luzern entscheidet das Stimmvolk am 9. Februar, ob 16-Jährige künftig abstimmen und wählen dürfen.
|
|
12:13 |
Kanton Bern digitalisiert den Rechtsverkehr
Per Gesetz werden im Kanton Bern Verwaltungs- und Verwaltungsbeschwerdever...
» Netzwoche
Per Gesetz werden im Kanton Bern Verwaltungs- und Verwaltungsbeschwerdeverfahren auf dem Postweg abgewickelt. Das will der Berner Regierungsrat ändern. Er startet ein mehrjähriges Projekt zur Einführung der elektronischen Verwaltungsrechtspflege.
|
|
12:10 |
Schlusslicht Appenzellerland: Die Ostschweizer Landwirtschaft tut wenig für die Förderung der natürlichen Vielfalt
Aufgabe de...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Aufgabe der Landwirtschaft ist nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sondern auch die Förderung der Biodiversität. Dabei schneiden die Ostschweizer Landwirtinnen und Landwirte im Kantonsvergleich schlecht ab. Die Ämter haben dafür Verständnis, Umweltverbände sehen Luft nach oben.
|
|
11:27 |
Ausweitung der Prämienverbilligung in Zürich kommt möglicherweise vors Stimmvolk
Im Zürcher Kantonsrat wurde am Monta...
» AZ | Limmattal
Im Zürcher Kantonsrat wurde am Montag beschlossen, dass die Prämienverbilligung 50 Millionen Franken zusätzlich erhalten soll. Nun überlegt sich die FDP, dagegen das Referendum einzureichen.
|
|
11:15 |
Feuerwehr Emmen: Neuer Ölwehrstützpunkt für den Kanton Luzern
Seit dem 1. Januar 2025 ist die Feuerwehr Emmen offiziel...
» Polizei.news
Seit dem 1. Januar 2025 ist die Feuerwehr Emmen offiziell als Ölwehrstützpunkt Land für den Kanton Luzern im Einsatz. Zu den zentralen Aufgaben gehören das Binden, Abpumpen und fachgerechte Entsorgen von Schadstoffen sowie die Notentleerung von Tankfahrzeugen. Die Stützpunkt-Offiziere haben b...
|
|
11:04 |
Bern BE: Mann bei Angriff in Tankstelle schwer verletzt – mutmassliche Täterin festgenommen
Am Montagabend wurde ein M...
» Polizei.news
Am Montagabend wurde ein Mann in Bern tätlich angegangen und schwer verletzt. Kurze Zeit später konnte die Kantonspolizei Bern in diesem Zusammenhang in Bern eine mutmassliche Täterin festnehmen. Die Ermittlungen sind im Gang. Am Montag, 20. Januar 2025, kurz nach 21.25 Uhr, ging bei der Kantonsp...
|
|
11:01 |
Frauenfussball-Offensive im Aargau gestartet
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen inspiriert den Kanton Aargau zu ...
» AZ | Aargau
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen inspiriert den Kanton Aargau zu einem Förderungsprojekt. Ziel ist es, den Frauenfussball und Frauensport langfristig zu stärken.
|
|
11:00 |
Kantonspolizei Schwyz: Polizeitaucher trainieren Eistauchen im Sihlsee
Die Sondergruppe Polizeitaucher der Kantonspolizei...
» Polizei.news
Die Sondergruppe Polizeitaucher der Kantonspolizei Schwyz hat Anfang Januar ein anspruchsvolles Training absolviert: Eistauchen im zugefrorenen Sihlsee. Regelmässige Übungen wie diese sind essenziell, um in Einsatzsituationen unter extremen Bedingungen professionell und sicher agieren zu können. ...
|
|
11:00 |
Sondergruppe Polizeitaucher der Kapo Schwyz trainiert Eistauchen im Sihlsee
Die Sondergruppe Polizeitaucher der Kantonspo...
» Polizei.news
Die Sondergruppe Polizeitaucher der Kantonspolizei Schwyz hat Anfang Januar ein anspruchsvolles Training absolviert: Eistauchen im zugefrorenen Sihlsee. Regelmässige Übungen wie diese sind essenziell, um in Einsatzsituationen unter extremen Bedingungen professionell und sicher agieren zu können. ...
|
|
11:00 |
Vergewaltigt unter Drogeneinfluss: Opfer brechen ihr Schweigen
Sexuelle Übergriffe mithilfe von Betäubung sind in der S...
» swissinfo.ch
Sexuelle Übergriffe mithilfe von Betäubung sind in der Schweiz keine Seltenheit. Nach dem Ende des Prozesses im Fall Pelicot in Frankreich brechen auch in der Schweiz Frauen ihr Schweigen, die Ähnliches erlitten haben, wie eine Recherche des Westschweizer Fernsehens RTS zeigt. Gisèle Pelicot ist...
|
|
10:16 |
24/7 Opferberatung für Luzern, Nidwalden und Obwalden: „Tel 143 – Die Dargebotene Hand“
Der Start der neuen nation...
» Polizei.news
Der Start der neuen nationalen Telefonberatung für Opfer von Gewalt verzögert sich. Als Übergangslösung schliessen die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden mit dem Verein „Tel 143 – Die Dargebotene Hand Zentralschweiz“ eine Leistungsvereinbarung ab. Dadurch kann ab 1. März 2025 eine 24-...
|
|
10:14 |
Pétanque mit Blinden? Das geht! So organisieren Freiwillige aus der Region Freizeitangebote für Sehbehinderte
Ruedi Stud...
» AZ | Aargau
Ruedi Studler ist pensionierter Lehrer aus Zofingen. Er organisiert er Anlässe und Freizeitangebote für sehbehinderte und blinde Menschen im Rahmen von Fokus-plus – Fachstelle Sehbehinderung des Kantons Solothurn.
|
|
10:14 |
Pétanque mit Blinden? Das geht! So organisieren Freiwillige aus der Region Freizeitangebote für Sehbehinderte
Ruedi Stud...
» AZ | Solothurn
Ruedi Studler ist pensionierter Lehrer aus Zofingen. Er organisiert er Anlässe und Freizeitangebote für sehbehinderte und blinde Menschen im Rahmen von Fokus-plus – Fachstelle Sehbehinderung des Kantons Solothurn.
|
|
10:00 |
Kantonspolizei Basel-Stadt: Jubiläum für Mediensprecher Stefan Schmitt
» Polizei.news
Seit drei Jahren ist Stefan Schmitt, liebevoll „Schmitti“ genannt, ein fester Bestandteil der Medienstelle der Kantonspolizei Basel-Stadt. Mit seiner fast 32-jährigen Erfahrung innerhalb der Polizei bringt er einen beeindruckenden Wissensschatz mit und kennt die vielfältigen Aufgaben der Kanto...
|
|
08:30 |
Gondiswil BE: Feuer im Bauernhaus – 70 Feuerwehrleute im Einsatz
Am Montagnachmittag ist in Gondiswil in einem Bauernha...
» Polizei.news
Am Montagnachmittag ist in Gondiswil in einem Bauernhaus ein Brand ausgebrochen. Es wurde niemand verletzt. Das Bauernhaus ist vorläufig nicht bewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang. Am Montag, 20. Januar 2025, um zirka 15.30 Uhr, wurde der Kantonspoliz...
|
|
08:08 |
Kantonalbank erhält Swiss Arbeitgeber Award ++ Kauf von Swiss Bankers durch die Hypi jetzt definitiv
Die aktuellsten Mel...
» AZ | Aargau
Die aktuellsten Meldungen aus der Aargauer Wirtschaft finden Sie immer in unserem regionalen Wirtschaftsticker.
|
|
06:00 |
Vorschau: TV-Tipps am Mittwoch
20:15 Uhr, Das Erste, A better Place: Stadt ohne Knast, Drama In Rheinstadt entwickeln die...
» stern.de | Kultur
20:15 Uhr, Das Erste, A better Place: Stadt ohne Knast, Drama In Rheinstadt entwickeln die Wissenschaftlerin Petra Schach (Maria Hofstätter) und Bürgermeister Amir Kaan (Steven Sowah) das innovative Trust-Projekt. Ziel ist es, das örtliche Gefängnis zu schließen und die Insassen durch Resoziali...
|
|
05:30 |
Ein Unfallkreisel in Kreuzlingen, ein ewiges Provisorium in Arbon: Diese zehn Baustellen beschäftigen Thurgauer Autofahrer 2025
Das Tiefba...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Tiefbauamt listet für das angebrochene Jahr über 80 Baustellen auf Kantonsstrassen im ganzen Thurgau auf, darunter jene an der Schaffhauserstrasse in Frauenfeld. Nach über einem Jahr Einbahnverkehr rückt das Ende näher – und es steht eine umstrittene Neuerung bevor.
|
|
05:30 |
Steuerchaos in Walliser Gemeinde: wie St-Gingolph zu seinem Millionenloch kam
Das Grenzdorf am Genfersee zog wegen Schlam...
» NZZ | Schweiz
Das Grenzdorf am Genfersee zog wegen Schlamperei jahrelang zu wenig Steuern ein. Deshalb fehlten dem Dorf rund 1,5 Million Franken, wie ein Prüfbericht zeigt. Der Kanton warnt vor Konsequenzen.
|
|
05:00 |
So füttern Sie Vögel legal – oder: Was aus dem Fütterverbot für Wildtiere wurde
Seit zwei Jahren gilt im Kanton Zü...
» AZ | Limmattal
Seit zwei Jahren gilt im Kanton Zürich ein Fütterverbot für Wildtiere. Wasser- und Singvögel massvoll zu füttern, ist jedoch erlaubt. Doch was heisst massvoll? Und: Was ist sinnvoll?
|
|
05:00 |
Der Angstblocker Pregabalin breitet sich als Suchtmittel unter Asylsuchenden aus dem Maghreb aus – auch im Aargau?
Ein Medika...
» AZ | Aargau
Ein Medikament mit hohem Suchtpotenzial stellt schweizweit Asylzentren und Gefängnisse vor Herausforderungen. Was Kanton, Asylbehörden und Polizei zur Situation im Aargau sagen.
|
|
05:00 |
Der Entscheid ist jetzt rechtskräftig: Grünes Licht für das Bordell in der Löwengasse in der Solothurner Altstadt
Im Sommer ...
» AZ | Solothurn
Im Sommer 2023 wurde das Baugesuch für die Pläne eines Erotikstudios in der Solothurner Altstadt eingereicht. Vierzehn Einsprachen gingen dagegen ein, gefolgt von zwei Beschwerden beim Kanton. Jetzt ist die Baubewilligung rechtskräftig.
|
|
05:00 |
Die Ortsplanung Oberdorf ist genehmigt: Gemeindepräsident Marc Spirig übt aber Kritik an den kantonalen Behörden
» AZ | Solothurn
Der Oberdörfer Gemeindepräsident Marc Spirig hat im Dezember ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten: Die Ortsplanung wurde, zehn Jahre nachdem die ersten Arbeiten mit der Erarbeitung des Leitbildes aufgenommen wurden, vom Regierungsrat genehmigt.
|
|
05:00 |
Wegen Brückenersatzes: Acht Wochen Vollsperrung der Kantonsstrasse – so verläuft die Umleitung
Der Kanton will die Br...
» AZ | Aargau
Der Kanton will die Brücke über den Fischingerbach zwischen Schupfart und Obermumpf ersetzen. Rund 100 Jahre soll das Bauwerk halten. Während der Bauzeit kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Der technische Bericht nennt den Zeitraum, für den die Sperrung angedacht ist.
|
|
05:00 |
Wer bezahlt den Kitaplatz in Solothurn? Es kommt zum grossen Showdown im Kantonsparlament
Die erste Kantonsratssession di...
» AZ | Solothurn
Die erste Kantonsratssession dieses Jahr verspricht gleich Spannung. Wie soll die familienexterne Kinderbetreuung subventioniert werden? Inzwischen liegen drei unterschiedliche Vorschläge auf dem Tisch. Einmal mehr geht es um den Konflikt Kanton versus Gemeinden.
|
|
04:40 |
Baudepartement lehnt Rekurs ab: Pfyner Hauseigentümer kämpft weiter für eine Solaranlage auf dem Dach
Auf seinem denkm...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Auf seinem denkmalgeschützten Haus in Pfyn möchte Werner Walser eine Photovoltaik-Anlage installieren. Gestützt auf ein Gutachten der Denkmalpflege hat ihm die Gemeinde die Baubewilligung verweigert. Nun lehnt das kantonale Departement für Bau und Umwelt Walsers Rekurs ab. Er will nun den Fall a...
|
|
|
21:49 |
«Echte Narren wollen gar nicht regieren»: Das versichert der Ober der Narrenzunft Honululu dem Solothurner Gemeinderat
Die erste ...
» AZ | Solothurn
Die erste Gemeinderatssitzung im zweijährigen «Exil» im Kantonsratssaal begann mit einer närrischen Ansprache.
|
|
20:10 |
Elon Musk: Geste bei Trumps Antrittsfeier - »Das war definitiv ein Hitlergruß«
Kira Ayyadi von der Amadeu-Antonio-Stif...
» Spiegel.de | Panorama
Kira Ayyadi von der Amadeu-Antonio-Stiftung beobachtet die rechte Szene seit Jahren. Als sie Elon Musks Geste bei Donald Trumps Amtsantritt sah, war sie schockiert. An ein Versehen glaubt sie nicht.
|
|
20:10 |
Elon Musk: Kira Ayyadi von der Amadeu-Antonio-Stiftung sieht in der Geste einen Hitlergruß
Kira Ayyadi von der Amadeu-An...
» Spiegel.de | Panorama
Kira Ayyadi von der Amadeu-Antonio-Stiftung beobachtet die rechte Szene seit Jahren. Als sie Elon Musks Geste bei Donald Trumps Amtsantritt sah, war sie schockiert. An ein Versehen glaubt sie nicht.
|
|
19:00 |
«Kampagne suggeriert Dinge, die nicht stimmen» – «man darf polarisieren»: Die Diskussion zur Solothurner Energiegesetz-Abstimmung im Video
Am 9. Febr...
» AZ | Solothurn
Am 9. Februar wird im Kanton Solothurn über ein neues Energiegesetz abgestimmt. In der aktuellen Folge «TalkTäglich» legt SP-Kantonsrat Matthias Anderegg die Gründe für ein Ja dar, während Bankfachmann Pascal Müller das Gesetz klar ablehnt. Zwischendurch wurde man sich aber auch einig.
|
|
18:50 |
Ein tief verwurzelter Politiker und ein Aussenseiter
Der Kanton Glarus wählt einen neuen Regierungsrat. Favorit ist der ...
» SRF | Schweiz
Der Kanton Glarus wählt einen neuen Regierungsrat. Favorit ist der offizielle FDP-Kandidat Christian Marti.
|
|
18:30 |
Das Kamala-Harris-Manöver: Die Zürcher FDP hebt in letzter Minute einen Ersatzmann mit einer auffallend urbanen Agenda ins höchste Amt
Beat Habeg...
» NZZ | Zürich
Beat Habegger soll im Mai Kantonsratspräsident werden. Er ist überzeugt: Sein politisches Profil spielte bei seiner Wahl keine Rolle.
|
|
18:25 |
Knatsch um Essensplätze in Wettingen: So gross ist die Platznot in den Mensen anderer Aargauer Kantis
Ein Wettinger Kant...
» AZ | Aargau
Ein Wettinger Kanti-Schüler fordert mit einer Petition, reservierte Plätze für zahlende Gäste in der Cafeteria abzuschaffen. In den anderen Kantonsschulen gibt es keine solche Konsumationspflicht, wie eine Umfrage der AZ zeigt.
|
|
17:19 |
Vom Rathaus ins Bundeshaus – bei der Mitte rücken die Regierungsräte in den Fokus
Die Kronfavoriten für die Bundesra...
» NZZ | Schweiz
Die Kronfavoriten für die Bundesratswahl sagen ab. Doch die Mitte verfügt über eine bunte Truppe kantonaler Regierungsräte – vom Aargauer EU-Versteher bis zum Unverwüstlichen aus dem Wallis.
|
|
17:17 |
Steuern im Kanton Bern: Eltern können neu mehr für die Fremdbetreuung abziehen
Bald flattert die Steuererklärung ins H...
» derbund.ch | Bern
Bald flattert die Steuererklärung ins Haus – das sind die wichtigsten Neuerungen. Es geht um Kosten bei der Fremdbetreuung oder um Abgaben beim Solarstrom.
|
|
17:17 |
Steuern im Kanton Bern: Eltern können neu mehr für die Fremdbetreuung abziehen
Bald flattert die Steuererklärung ins H...
» BZ | Bern
Bald flattert die Steuererklärung ins Haus – das sind die wichtigsten Neuerungen. Es geht um Kosten bei der Fremdbetreuung oder um Abgaben beim Solarstrom.
|
|
17:05 |
Bönigen BE: Einbruchversuche und Diebstähle – Polizei stoppt flüchtige Täter (14 – 15 Jahre)
In der Nacht auf Die...
» Polizei.news
In der Nacht auf Dienstag ist es in Bönigen zu zwei Einbruchversuchen und zwei Einbruchdiebstählen gekommen. Im Zuge einer Nachsuche konnten die mutmasslichen Täter, drei Jugendliche, angehalten und vorläufig festgenommen werden. Sie werden sich vor der Justiz zu verantworten haben. Am Dienstag,...
|
|
17:00 |
Zwei Monate Leitpoller auf der Umfahrung im Toggenburg: Kanton und Polizei ziehen erste Bilanz
Nach einer Reihe schwerer ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Nach einer Reihe schwerer Verkehrsunfälle im Toggenburg im vergangenen Jahr reagierte die St.Galler Regierung. Als Sicherheitsmassnahme liess sie im November auf der Umfahrungsstrasse Leitpoller installieren. Die Polizei lancierte zudem eine Sensibilisierungskampagne. Zwei Monate später ziehen bei...
|
|
16:43 |
Meilen ZH: 46-jähriger Mann vermisst – Kantonspolizei bittet um Hinweise
Vermisst wird seit Samstagabend (18.01.2025) ...
» Polizei.news
Vermisst wird seit Samstagabend (18.01.2025) in Meilen ein 46-jähriger Mann. Der Mann verliess seinen Aufenthaltsort am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr zu Fuss und kehrte bis am Abend nicht mehr zurück. Signalement: Der Vermisste ist etwa 178 cm gross und 79 kg schwer. Er hat kurze dunkelbraune Haa...
|
|
16:04 |
Software belastet Budget weiter: Kanton will Stadt Bern zur Stilllegung von Citysoftnet verpflichten
Bis Ende 2030 soll d...
» derbund.ch | Bern
Bis Ende 2030 soll die Stadt Bern Citysoftnet abstellen und auf ein kantonales System wechseln. Das verursacht hohe Kosten.
|
|
15:10 |
Acht Jahre sind genug: Stefan Nünlist gibt das Präsidium der Solothurner FDP ab
Die Solothurner FDP muss einen neuen Ka...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner FDP muss einen neuen Kantonalpräsidenten oder eine Präsidentin suchen. Stefan Nünlist gibt das Amt nach acht Jahren ab und wird sich für die Gesamterneuerungswahl der Parteiorgane im August nicht mehr zur Verfügung stellen.
|
|
14:08 |
Winterthur ZH: Diesel-Leck sorgt für Einsatz von Polizei, Feuerwehr und AWEL
In der Nacht auf Dienstag (21.01.2025) sind...
» Polizei.news
In der Nacht auf Dienstag (21.01.2025) sind mehrere hundert Liter Diesel aus einem Tank ausgelaufen. Dank dem sofortigen Eingreifen und der ämterübergreifenden Zusammenarbeit von Kantonspolizei, Feuerwehr, AWEL sowie dem Forensischen Institut Zürich konnte ein grösserer Schaden für die Umwelt v...
|
|
14:06 |
Ist der kälteste Ort der Schweiz im Kanton Bern?
La Brévine gilt als Sibirien der Schweiz. Bei einem See im Berner Ober...
» SRF | Schweiz
La Brévine gilt als Sibirien der Schweiz. Bei einem See im Berner Oberland werden noch tiefere Temperaturen gemessen.
|
|
14:00 |
Bern BE: Fussgänger bei Kollision am Nordring verletzt – Polizei sucht Augenzeugen
Am Dienstagmorgen hat sich in Bern ...
» Polizei.news
Am Dienstagmorgen hat sich in Bern ein Verkehrsunfall zwischen einem Fussgänger und einem Auto ereignet. Die Kantonspolizei Bern sucht Personen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben dazu machen können. Am Dienstag, 21. Januar 2025, gegen 6.45 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, das...
|
|
12:54 |
Die Grippewelle steigt in vielen Kantonen stark an, ein Teil des Landes bleibt verschont
Die Grippewelle ist später gest...
» AZ | Schweiz
Die Grippewelle ist später gestartet als sonst, jetzt ist sie allerdings in voller Fahrt. Wahrscheinlich ist sie deshalb noch nicht auf ihrem Höhepunkt.
|
|
12:23 |
Mehrere Schweizer Websites unter DDoS-Beschuss
Mehrere Schweizer Websites sind am 21. Januar Opfer von DDoS-Angriffen ...
» Netzwoche
Mehrere Schweizer Websites sind am 21. Januar Opfer von DDoS-Angriffen geworden. Zu den Betroffenen gehören etwa die Stadt Luzern sowie die Waadtländer Kantonalbank. Eine prorussische Hackergruppe bekennt sich zu den Angriffen, die in Zusammenhang mit dem WEF stehen dürften.
|
|
11:26 |
Baselbieter Feuerwehren: Feuerwehr muss 500-mal öfter ausrücken als im Vorjahr
4153 Einsätze verzeichneten die Einsatz...
» bazonline.ch | Basel
4153 Einsätze verzeichneten die Einsatzkräfte im Kanton Basel-Landschaft im Jahr 2024. Das entspricht einem Anstieg von 14 Prozent.
|
|
11:22 |
Tägerwilen TG: Kollision auf Radweg – 59-Jähriger verletzt (Zeugenaufruf)
Ein Velofahrer wurde am Montagabend in Täg...
» Polizei.news
Ein Velofahrer wurde am Montagabend in Tägerwilen bei einem Unfall verletzt. Er musste ins Spital gebracht werden. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Gegen 18.20 Uhr war ein 59-jähriger Velofahrer auf dem Radweg an der Gottlieberstrasse in Richtung Konstanz...
|
|
10:15 |
Hünibach BE: Umbau der Chartreuse-Kreuzung zum Kreisel beginnt im Februar 2025
Die Chartreuse-Kreuzung an der Kantonsstr...
» Polizei.news
Die Chartreuse-Kreuzung an der Kantonsstrasse in Hünibach wird 2025 zu einem Kreisel umgebaut. Heute hat die Kreuzung diverse Mängel, die durch den Umbau in einen Kreisel behoben werden können: Die Ein- und Ausfahrt in die Quartierstrassen wird deutlich einfacher, insbesondere bei viel Verkehr. D...
|
|
10:11 |
Russische Hacker prahlen damit, Websites von Schweizer Banken und Gemeinden lahmgelegt zu haben. Doch ihr Erfolg ist überschaubar
Die Zürch...
» NZZ | Wirtschaft
Die Zürcher und die Waadtländer Kantonalbank wurden Ziel einer Cyberattacke. Dahinter steckt die russische Gruppe NoName057. Die breite Berichterstattung hilft der Gruppe.
|
|
10:03 |
Cyberattacke auf die Schweiz: Russische Hacker legen Webseiten von Banken und Gemeinden lahm
Mit den Angriffen brüstet s...
» BZ | Bern
Mit den Angriffen brüstet sich die pro-russische Gruppe Noname057(16). Unter den Betroffenen sind Kantonalbanken und mehrere Luzerner Gemeinden.
|
|
10:03 |
Cyberattacke auf die Schweiz: Russische Hacker legen Webseiten von Banken und Gemeinden lahm
Mit den Angriffen brüstet s...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Mit den Angriffen brüstet sich die pro-russische Gruppe Noname057(16). Unter den Betroffenen sind Kantonalbanken und mehrere Luzerner Gemeinden.
|
|
09:39 |
Hackerangriff legt Schweizer Websites lahm
Eine russische Gruppe hat sich zum Angriff bekannt. Betroffen ist unter andere...
» SRF | Schweiz
Eine russische Gruppe hat sich zum Angriff bekannt. Betroffen ist unter anderem die Zürcher Kantonalbank.
|
|
09:33 |
Kantonspolizei Glarus: Luca Taiana zum neuen Chef der Kriminalpolizei gewählt
Der Vorsteher des Departements Sicherheit ...
» Polizei.news
Der Vorsteher des Departements Sicherheit und Justiz hat Luca Taiana zum neuen Chef der Kriminalpolizei der Kantonspolizei Glarus gewählt. Er tritt per 08. Mai 2025 die Nachfolge von Rolf Gubser an. Luca Taiana, 48-jährig, ist im Oberwallis aufgewachsen, hat 2008 das Soziologiestudium und anschlie...
|
|
09:33 |
Kantonspolizei Glarus: Neuer Chef der Kriminalpolizei gewählt
Der Vorsteher des Departements Sicherheit und Justiz hat L...
» Polizei.news
Der Vorsteher des Departements Sicherheit und Justiz hat Luca Taiana zum neuen Chef der Kriminalpolizei der Kantonspolizei Glarus gewählt. Er tritt per 08. Mai 2025 die Nachfolge von Rolf Gubser an. Luca Taiana, 48-jährig, ist im Oberwallis aufgewachsen, hat 2008 das Soziologiestudium und anschlie...
|
|
08:45 |
Kantonspolizei Basel-Stadt: Training für verantwortungsvollen Waffeneinsatz
Die Kantonspolizei Basel-Stadt betont, dass ...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Basel-Stadt betont, dass der Einsatz einer Schusswaffe bei den Polizistinnen und Polizisten nur als letztes Mittel erfolgt. Dennoch sind Schiess- und Reaktionsübungen ein wesentlicher Bestandteil des Polizeialltags. Das Training dient dazu, die Einsatzkräfte auf verschiedene Sze...
|
|
08:32 |
«Es ist ein grosser Etappensieg»: Gute Nachrichten für die Steuerzahler im Streit um die Altlastensanierung des Raduner-Areals in Horn
Der Kanton...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Kanton Thurgau hat Kosten im Umfang von 14 Millionen Franken vorfinanziert, um die giftige Hinterlassenschaft des Textilveredelungsbetriebs aus dem Boden zu holen. Jetzt ist klar: Er darf und kann die Auslagen bei den früheren Besitzern des einstigen Betriebsareals zurückfordern. Der Weg zum Z...
|
|
08:32 |
«Es ist ein grosser Etappensieg»: Gute Nachrichten für die Steuerzahler im Streit um die Altlastensanierung des Raduner-Areals in Horn
Der Kanton...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Kanton Thurgau hat Kosten im Umfang von 14 Millionen Franken vorfinanziert, um die giftige Hinterlassenschaft des Textilveredelungsbetriebs aus dem Boden zu holen. Jetzt ist klar: Er darf und kann die Auslagen bei den früheren Besitzern des einstigen Betriebsareals zurückfordern. Der Weg zum Z...
|
|
05:30 |
Die Mindestlohn-Föderalisten: Weil sie auf Bundesebene scheiterten, fokussieren sich die Linken nun auf Städte und Kantone
Seit eine ...
» NZZ | Schweiz
Seit eine Mindestlohn-Initiative auf Bundesebene krachend scheiterte, haben linke Städte und Kantone in Eigenregie entsprechende Vorlagen durchgebracht. Weitere folgen, trotz unsicherer Rechtslage.
|
|
05:10 |
11 Millionen für eine psychisch gesunde Jugend: wie einem 24-jährigen Politiker ein unwahrscheinlicher Erfolg gelang
Im Zürche...
» NZZ | Zürich
Im Zürcher Kantonsparlament herrscht für einmal Einigkeit – bis in letzter Minute doch noch Streit ausbricht.
|
|
05:05 |
Innovationspark in Dübendorf: Der Kanton Zürich möchte eine Zwischenphase einschalten
Die Umwandlung in einen zivile...
» NZZ | Zürich
Die Umwandlung in einen zivilen Flugplatz für die Forschung benötigt mehr Zeit. Die Start- und Landebahn für Forschungszwecke zu sichern, ist anspruchsvoll.
|
|
05:00 |
Wie steht es um die Radwege im Kanton? Auf Velotour mit dem Präsidenten von Pro Velo Aargau
Eine Velotour mit Hörby Kü...
» AZ | Aargau
Eine Velotour mit Hörby Künzi, Präsident von Pro Velo Aargau und Pro Velo Brugg-Windisch, zeigt: Die Velowege im Kanton sind teilweise ungeeignet. Dabei liegt es nicht nur am Platz, sondern auch an der fehlenden Mitsprache von Velo-Organisationen bei der Projektplanung.
|
|
05:00 |
Auktionen von Aargauer Kontrollschildern spülen 1,4 Millionen Franken in die Kantonskasse – das sind die Top Ten
Das Strass...
» AZ | Aargau
Das Strassenverkehrsamt versteigert laufend tiefe Autonummern. 2024 hat nicht das AG-Kontrollschild mit der tiefsten Nummer den besten Preis erzielt. Unangefochten bleibt der Rekordpreis von «AG 55».
|
|
05:00 |
Jetzt läuft die Mitwirkung: Das sind die Pläne für den Dorfplatz von Herbetswil
Der Ärger der Gemeinde über den Kant...
» AZ | Solothurn
Der Ärger der Gemeinde über den Kanton ist verflogen. Beim Sanierungsprojekt des Dorfplatzes geht es nun vorwärts. Das beruhige, sagt Gemeindepräsident Stefan Müller-Altermatt. So sieht das Variantenstudium und die Siegerlösung aus.
|
|
05:00 |
Aufwertung für Freikirchen und Moscheen: Kanton Solothurn will von Jugendarbeit profitieren und Radikalisierung vorbeugen
47 privatr...
» AZ | Solothurn
47 privatrechtliche Religionsgemeinschaften sind im Kanton Solothurn bekannt, doch ihr Zugang zur Gesellschaft ist beschränkt. Das soll sich ändern. Mit dem Kooperationsmodell Staat und Religion strebt Solothurn eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe an.
|
|
05:00 |
Kampf gegen Teufelsdroge Fentanyl: Die Ostschweiz spannt zusammen
Das Opioid Fentanyl ist rund 100-mal stärker als Heroi...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Opioid Fentanyl ist rund 100-mal stärker als Heroin und fordert in den USA jährlich über 100’000 Todesopfer. In der Schweiz ist die Substanz auf dem illegalen Markt noch kaum präsent. Trotzdem ergreifen erste Kantone bereits Massnahmen. Die Ostschweizer Kantone beobachten die Entwicklung g...
|
|
05:00 |
Zürcherin musste in Frauenhaus im Tessin untergebracht werden – Streit über Plätze und Finanzierung zwischen den Kantonen
Bei häusl...
» AZ | Schweiz
Bei häuslicher Gewalt sind Frauenhäuser ein wichtiges Refugium. Doch die Kapazitäten sind ungenügend. Das sorgt nun für böses Blut zwischen den Kantonen – auch wegen des Geldes.
|
|
04:50 |
Thurgauer Regierungsrat will Höchstzahlen bei Ärztezulassungen selbst festlegen – Kritiker sähen dies lieber beim Grossen Rat
Ab welcher...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Ab welcher Zahl von Ärztinnen und Ärzten in einem Fachgebiet liegt eine Überversorgung vor? Diese Frage beschäftigt derzeit die politischen Gremien auf Bundes- und Kantonsebene. Der Thurgauer Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat dazu eine Botschaft mit Übergangsregelungen.
|
|
|
20:15 |
St. Margrethen SG: Neues Interventionszentrum für Zoll und Polizei geplant
Der Bund plant in St. Margrethen ein Interven...
» Polizei.news
Der Bund plant in St. Margrethen ein Interventionszentrum für den Zoll Ost. Dieses soll aufgrund der engen Zusammenarbeit sowohl für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit als auch als Stützpunkt und Kontrollzentrum der Kantonspolizei dienen. Die vorberatende Kommission befürwortet die Nutz...
|
|
20:09 |
Bellinzona TI: 75-Jähriger prallt mit Auto gegen Mauer – Fahrer und Mitfahrerin (74) verletzt
Die Kantonspolizei teilt...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 16 Uhr in Bellinzona zu einem Verkehrsunfall kam. Ersten Ermittlungen zufolge war ein 75-jähriger Schweizer aus der Region Bellinzona mit seinem Auto auf einer privaten Nebenstrasse unterwegs, die auf die Viale Giuseppe Motta mündet. Neben ihm b...
|
|
20:04 |
Notschlafstellen im Baselbiet: Der Kanton macht es sich zu einfach
Während Basel-Stadt eigene Notschlafstellen betreibt,...
» AZ | Basel
Während Basel-Stadt eigene Notschlafstellen betreibt, will der Kanton Baselland nur beratend tätig sein. Damit geht der Kanton der Pflicht gegenüber der Bevölkerung nicht nach.
|
|
19:52 |
Viganello TI: Albaner (38) mit 900 Gramm Kokain und Bargeld festgenommen
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei te...
» Polizei.news
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass am 16.01.2025 im Rahmen einer Untersuchung zu Drogenhandel im Raum Lugano und Mendrisio ein 38-jähriger albanischer Staatsbürger in Viganello festgenommen wurde. Der Mann, der in Albanien wohnhaft ist, wurde mit Unterstützung der Stad...
|
|
19:43 |
Lugano TI: 19-Jährige wegen Raubüberfalls verhaftet – dritte Festnahme im Fall Via Pelli
Die Staatsanwaltschaft und d...
» Polizei.news
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass im Rahmen der Ermittlungen zum Raubüberfall vom 29.12.2024 in der Via Pelli in Lugano eine 19-jährige Schweizerin aus der Region Lugano festgenommen wurde. Die Festnahme der Frau, die verdächtigt wird, in die Tat verwickelt zu sein, e...
|
|
19:12 |
Kanton Graubünden: Winterliche Grüsse von der Kantonspolizei
Mit einem Bild aus der verschneiten Landschaft sendet die ...
» Polizei.news
Mit einem Bild aus der verschneiten Landschaft sendet die Kantonspolizei Graubünden herzliche Grüsse und wünscht einen gelungenen Start in die Woche. Ein winterlicher Moment zum Innehalten und Geniessen. Quelle: Kantonspolizei Graubünden Bildquelle: Kantonspolizei Graubünden The post Kanton ...
|
|
18:37 |
Das Solothurner Energiegesetz als Beitrag zur Friedensförderung? – Ja, auch das, sagt das Pro-Lager
Der Abstimmungskam...
» AZ | Solothurn
Der Abstimmungskampf zum neuen Energiegesetz im Kanton ist in vollem Gang. Die SVP ist dagegen, die Wirtschaft dafür. Jetzt legt auch ein breites Mitte-links-Komitee seine Argumente dar. Mit dabei sind Naturschutzverbände, Klimagrosseltern und die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz.
|
|
18:34 |
Sirnach TG: Polizei fasst Einbrecher (Schweizer, 52) in Abbruchliegenschaft
Ein Tatverdächtiger wurde nach einem Einschl...
» Polizei.news
Ein Tatverdächtiger wurde nach einem Einschleichdiebstahl in der Nacht auf Samstag in Sirnach festgenommen. Der Mann hatte Deliktsgut zum Abtransport bereitgestellt. Anwohner an der Ebnetstrasse bemerkten gegen 2.30 Uhr Lärm aus einer Abbruchliegenschaft und alarmierten die Kantonale Notrufzentral...
|
|
18:28 |
St. Urban LU: Fahrzeug brennt auf Kantonsstrasse – Sachschaden CHF 25’000
Am Freitagabend (17. Januar 2025, ca. 22:00...
» Polizei.news
Am Freitagabend (17. Januar 2025, ca. 22:00 Uhr) geriet auf der Kantonsstrasse in St. Urban ein Auto in Brand. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf ca. 25’000 Franken geschätzt. Die Feuerwehr Pfaffnau-Roggliswil war im Einsatz. Quelle: Luzerner Polizei Bildquelle: Luzerner Poliz...
|
|
18:08 |
Flughafen Zürich: 84-jähriger Deutscher mit 38 Kilogramm Marihuana festgenommen
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicher...
» Polizei.news
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hat am Sonntag (19.01.2025) am Flughafen Zürich eine grössere Menge Marihuana sichergestellt. Die Kantonspolizei Zürich nahm den Drogenkurier fest. Der 84-jährige Deutsche reiste von Bangkok nach Zürich. Bei der Einreise fanden und beschlagnahm...
|
|
17:58 |
Biel BE: Identität der in Biel getöteten Frau geklärt – Ermittlungen zur Täterschaft laufen
Die Frau, die in Biel O...
» Polizei.news
Die Frau, die in Biel Opfer eines Tötungsdelikts wurde, ist formell identifiziert: Es handelt sich um eine 32- jährige Schweizerin aus dem Kanton Bern. Die umfangreichen Ermittlungen zur Klärung der Tat und der Täterschaft gehen weiter. Die Identität der Frau, die am Donnerstag, 16. Januar 2025...
|
|
17:56 |
Mehr Geld für die Prämienverbilligung – doch wer profitiert wirklich?
Der Zürcher Kantonsrat stockt den Prämientopf...
» AZ | Limmattal
Der Zürcher Kantonsrat stockt den Prämientopf um rund 50 Millionen Franken pro Jahr auf. Manche befürchten, dass auch solche davon profitieren könnten, die es gar nicht nötig hätten.
|
|
17:40 |
Zug ZG: Polizei schnappt 33-Jährigen mit Kokainbeuteln in Parkhaus
Am frühen Donnerstagmorgen hat die Zuger Polizei ein...
» Polizei.news
Am frühen Donnerstagmorgen hat die Zuger Polizei einen mutmasslichen Drogendealer festgenommen, der in seiner Jacke zahlreiche mit Kokain abgepackte Kleinbeutel mitführte. Der 33-jährige Mann war zuvor in einem Parkhaus in der Stadt Zug verdächtig aufgefallen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons ...
|
|
17:39 |
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Einst SVP-Präsident, dann Mitte-Kantonsrat: Nun tritt Konrad Langhart von der Politbühne ab +++ Zürich, Winterthur und Uster gedenken der Opfer der Shoah
» NZZ | Zürich
|
|
17:23 |
Wechsel an der Spitze des Zürcher Kantonsrats: FDP beschliesst neuen Vizepräsidenten
Aus gesundheitlichen Gründen trat...
» AZ | Limmattal
Aus gesundheitlichen Gründen trat Martin Farner (FDP) als Vizepräsident des Zürcher Kantonsrats zurück. Nun hat die FDP Beat Habegger als Nachfolger bestimmt.
|
|
17:11 |
Tötungsdelikt in Biel: Opfer ist 32-jährige Schweizerin aus dem Kanton Bern
Vergangene Woche wurde in Biel eine Frau to...
» Tagesanzeiger | Panorama
Vergangene Woche wurde in Biel eine Frau tot aufgefunden. Das Opfer konnte nun identifiziert werden.
|
|
16:20 |
Trotz Solar-Boom: Kommt im Kanton Bern die Solarpflicht?
Bald entscheidet Bern über die Zukunft der Solarenergie: Solari...
» SRF | Schweiz
Bald entscheidet Bern über die Zukunft der Solarenergie: Solarinitiative und Gegenvorschlag stehen zur Abstimmung.
|
|
15:57 |
Schliessung nach 135 Jahren?: Dieser Dosenfabrik im Kanton Bern droht das Aus
Nach 135 Jahren steht womöglich das Ende d...
» derbund.ch | Bern
Nach 135 Jahren steht womöglich das Ende der Produktion von Metalldosen in Thun bevor: Hoffmann Neopac prüft den Verkauf seiner Metallsparte.
|
|
15:25 |
Für einmal wird nicht gespart: Zürcher Kantonsrat spricht 11 Millionen für Ausbau von Jugendpsychiatrie
Eigentlich hä...
» AZ | Limmattal
Eigentlich hätte der Zürcher Regierungsrat für die Umsetzung der Volksinitiative «Gesunde Jugend jetzt» der Jungen Mitte nur sechs Millionen bereitstellen wollen. Der Kantonsrat hielt das für zu wenig.
|
|
15:13 |
«Das Missbrauchspotenzial ist riesig» – Warum sich Kantonsräte aus Wil und dem Toggenburg für detaillierte Arztzeugnisse einsetzen
Trotz Arbe...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Trotz Arbeitsunfähigkeit im Stammjob könnten Arbeitnehmende oft andere Aufgaben im Betrieb übernehmen. Detaillierte Arztzeugnisse, die eine teilweise Arbeitsfähigkeit und Einsatzbereiche festlegen, sind jedoch wenig bekannt. Dies kritisieren drei Kantonsräte in einer Interpellation an die St.Ga...
|
|
15:11 |
Bio-Bauernhof statt Parlament: Zürcher Mitte-Kantonsrat Konrad Langhart tritt zurück
Konrad Langhart war seit 2011 für...
» AZ | Limmattal
Konrad Langhart war seit 2011 für die SVP Mitglied des Zürcher Kantonsrats. 2019 kritisierte er Parteileitung und Kurs der SVP und wechselte zur Partei «die Mitte». Nun tritt er ganz aus dem Kantonsrat aus.
|
|
15:07 |
Hofstetten-Flüh SO: Fahrer (26) rammt Leitpfosten, Verkehrsschild und Stützmauer
Auf der Talstrasse in Hofstetten-Flüh...
» Polizei.news
Auf der Talstrasse in Hofstetten-Flüh ist am Sonntagabend, 19. Januar 2025, ein Automobilist bei einem Selbstunfall in eine Stützmauer geprallt. Mit derzeit unbekannten Verletzungen wurde der Verunfallte durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht. Die Kantonspolizei Solothurn hat Ermittlungen...
|
|
14:38 |
Wahlrecht für Ausländer: Ausländer können in Moutier jetzt an die Urne gehen
Ausländerinnen und Ausländer können i...
» derbund.ch | Bern
Ausländerinnen und Ausländer können in Moutier 2025 erstmals bei kommunalen und kantonalen Wahlen und Abstimmungen mitbestimmen. Dies gilt bereits vor dem Kantonswechsel.
|
|
14:27 |
Im Kampf gegen Übergewicht: Daniel Frey ist neuer Leiter des Adipositaszentrums am Kantonsspital Baden
Zum Jahresanfang ...
» AZ | Aargau
Zum Jahresanfang hat der 56-Jährige die Nachfolge von Fabian Deichsel angetreten, der an das Spital Einsiedeln gewechselt ist. Daniel Frey war zuletzt als ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Chirurgiezentrums Zürcher Oberland in Wetzikon tätig.
|
|
13:34 |
Abgang mit Getöse: Leitungswechsel beim Pionierprojekt zur Kreislaufwirtschaft im Toggenburg irritiert
Beim schweizweit ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Beim schweizweit ersten Forschungsprojekt der OST zur Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum tritt die Co-Leitung frustriert zurück. Trotzdem sei das von Bund und Kanton St.Gallen finanzierte Millionenvorhaben ungefährdet auf Kurs, heisst es seitens der Beteiligten.
|
|
13:00 |
Märwil TG: 47-jährige Autofahrerin alkoholisiert gestoppt – Fahrverbot verhängt
Sonntag (19.01.2025) gegen 2 Uhr wur...
» Polizei.news
Sonntag (19.01.2025) gegen 2 Uhr wurde in Märwil eine 47-jährige Autofahrerin von der Kantonspolizei Thurgau kontrolliert. Da die Atemalkoholprobe bei der Schweizerin einen Wert von 0.36 mg/l ergab, wurde ihr ein mehrstündiges Fahrverbot auferlegt. Quelle: Kantonspolizei Thurgau Bildquelle: Ka...
|
|
12:10 |
Schutz vor Diebstählen aus Fahrzeugen – Präventionstipps der Kantonspolizei St. Gallen
Nachrichten über Diebstähle ...
» Polizei.news
Nachrichten über Diebstähle aus parkierten Fahrzeugen gehören zum Alltag. Oftmals kommt es zu einer ganzen Reihe von Delikten innerhalb einer Nacht oder kurzer Zeit. Mit einigen einfachen Vorsichtsmassnahmen lässt sich das Risiko reduzieren. Im folgenden Beitrag hat polizei.news in Kooperation m...
|
|
11:55 |
«Weniger ist mehr»: Inventar der geschützten Objekte im Thurgau wird um bis zu drei Viertel reduziert
Die kantonale De...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die kantonale Denkmalpflege schützt und dokumentiert das architektonische Kulturerbe des Thurgaus. Welche Objekte besonders wertvoll, wertvoll oder bemerkenswert sind, wird derzeit neu beurteilt. Aktuell umfasst das Hinweisinventar 32’449 Objekte. Diese Zahl wird sich drastisch verkleinern.
|
|
11:45 |
Amriswil TG: Frau (56) mit 0.73 mg/l Alkoholwert gestoppt – Führerausweis entzogen
Am Sonntag (19.01.2025), kurz nach ...
» Polizei.news
Am Sonntag (19.01.2025), kurz nach 1.30 Uhr, hat eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau in Amriswil eine 56-jährige Schweizerin kontrolliert. Die Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.73 mg/l. I hr Führerausweis wurde zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. Quelle: Kantonspolizei T...
|
|
11:45 |
Jetzt wollen sie die Veloläden abholen: So wehren sich die Solothurner Mountainbiker (weiterhin) gegen das Fahrverbot auf Waldwegen
Die Revisi...
» AZ | Solothurn
Die Revision des Waldgesetz im Kanton Solothurn soll strengere Regeln für die Biker und Bikerinnen mit sich bringen. An der Generalversammlung der Interessengemeinschaft Mountainbike Kanton Solothurn klärt der Vorstand über die weiteren Schritte auf.
|
|
11:30 |
Märwil TG: 54-jähriger Autofahrer alkoholisiert am Steuer – Polizei greift ein
Sonntag (19.01.2025) um zirka 2 Uhr wu...
» Polizei.news
Sonntag (19.01.2025) um zirka 2 Uhr wurde in Märwil ein 54-jähriger Autofahrer durch eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau angehalten. Der Atemlufttest ergab beim Schweizer einen Wert von 0.26 mg/l. Ihm wurde ein mehrstündiges Fahrverbot auferlegt. Quelle: Kantonspolizei Thurgau Bildquell...
|
|
11:15 |
Kreuzlingen TG: 64-jähriger Autofahrer alkoholisiert gestoppt – Fahrverbot verhängt
Am Samstagabend (18.01.2025), kur...
» Polizei.news
Am Samstagabend (18.01.2025), kurz vor 19.30 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Kreuzlingen einen Autofahrer. Der Atemlufttest ergab beim 64-jährigen Schweizer einen Wert von knapp 0.4 mg/l. Ihm wurde ein mehrstündiges Fahrverbot auferlegt. Quelle: Kantonspolizei T...
|
|
11:00 |
Bleibt als Reserve: Asylunterkunft Gurnigelbad wird geschlossen
Ende April schliesst der Kanton die Asylunterkunft in Gur...
» derbund.ch | Bern
Ende April schliesst der Kanton die Asylunterkunft in Gurnigelbad. Zusätzliche Plätze im ehemaligen Spital Tiefenau und in Grosshöchstetten ermöglichen diesen Schritt.
|
|
10:45 |
Kantonspolizei Zürich: Historischer Mannschaftswagen OM von 1959 als Zeitzeuge
Die Kantonspolizei Zürich präsentiert e...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Zürich präsentiert einen besonderen Schatz aus ihrer Geschichte: einen Mannschaftswagen OM (Officine Meccaniche) aus dem Jahr 1959. Das historische Fahrzeug, das damals zur Beförderung von Polizeikräften diente, steht heute als eindrucksvolles Zeugnis vergangener Polizeiarbeit...
|
|
10:15 |
Kanton Thurgau: Polizei zieht mehrere alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstag...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag in Märwil, Amriswil und Kreuzlingen mehrere Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Diese waren alkoholisiert unterwegs. Kurz vor 19.30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Kreuzli...
|
|
09:32 |
Thun BE: Forstarbeiten im Gebiet Lauenen Rabenfluh – Sperrungen und Umleitungen
Der Schutzwald im Gebiet Lauenen Rabenf...
» Polizei.news
Der Schutzwald im Gebiet Lauenen Rabenfluh in Thun schützt die Bevölkerung, etliche Liegenschaften und die Goldiwilstrasse vor Naturgefahren. Um die Schutzwirkung des Waldes zu erhalten, führt das Tiefbauamt vom 27. Januar bis am 1. Februar 2025 Forstarbeiten entlang der Goldiwilstrasse aus. Wege...
|
|
09:00 |
Luzern LU: Weniger Gewässerverunreinigungen und Fischsterben im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wurden im Kanton Luzern 68 Fälle...
» Polizei.news
Im Jahr 2024 wurden im Kanton Luzern 68 Fälle von Gewässerverunreinigungen registriert. Diese Zahl liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024 (79 Fälle) und ist mit jener aus dem Vorjahr vergleichbar (66). Nochmals deutlich gesunken ist die Anzahl Fischsterben: von acht (2023) ...
|
|
08:30 |
St. Gallen SG: Strassenverkehrsabgaben ab 2026 – neue Berechnung für alle Fahrzeuge
Ab Januar 2026 werden die Strassen...
» Polizei.news
Ab Januar 2026 werden die Strassenverkehrsabgaben im Kanton St.Gallen neu berechnet. Einerseits erfolgt die Besteuerung nicht mehr nur nach Gesamtgewicht des Fahrzeugs, sondern auch nach dessen Leistung und ist technologieneutral. Andererseits werden neu auch Elektrofahrzeuge besteuert. Personenfah...
|
|
05:40 |
Nach Angriffen auf Kinder: Kanton Zürich verbietet Rottweiler – und die höchste Thurgauer Hündelerin wehrt sich
Nach zwei ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Nach zwei Angriffen von Rottweilern auf Kinder hat der Kanton Zürich die Hunderasse kurzerhand verboten. Im Thurgau gibt es zwar eine Liste potenziell gefährlicher Hunde, aber keine Rassenverbote – obwohl Rottweiler auch hier für Polizeieinsätze sorgen.
|
|
05:00 |
Deponie Altwasser: Kommt jetzt der Grenchner «Staadmist» mit der Sanierung dran?
Auch Grenchen hat mindestens eine krit...
» AZ | Solothurn
Auch Grenchen hat mindestens eine kritische Abfalldeponie. Der Gemeinderat wird am Dienstag vom Kanton über die Situation in der Deponie Altwasser orientiert.
|
|
05:00 |
Kaufkraft, Frauen, Schwarzarbeit: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Solothurner Mindestlohninitiative
Am 9. Februa...
» AZ | Solothurn
Am 9. Februar äussert sich die Solothurner Stimmbevölkerung zu einem kantonalen Mindestlohn. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zur Vorlage.
|
|
05:00 |
«Ich ministrierte an Heiligabend und am Weihnachtstag»: Roger Tinner ist der Mann, der Weihnachten in der St.Galler Altstadt zu einem Erlebnis machen möchte
Wer ist Ro...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Wer ist Roger Tinner, der neue Mister Weihnachtsmarkt von St.Gallen? Ein Mann mit vielen Facetten, ein eloquenter Macher und Netzwerker, ein Katholik, der aus der CVP austrat, weil diese im St.Galler Kantonsrat beim Burka-Verbot mit der SVP fraternisiert hatte.
|
|
05:00 |
Spart der Kanton auf Kosten der musischen Fächer? Wir haben bei Musiklehrpersonen in der Region Toggenburg/Wil nachgefragt
Um das Leh...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Um das Lehrpersonal zu entlasten, hat die Regierung des Kantons St.Gallen entschieden, dass in der Primarschule pro Schuljahr eine Lektion weniger unterrichtet werden soll. Der Abbau betrifft «weiche» Fächer wie Fremdsprachen und Musik. Das stösst in der Region bisher nur auf zurückhaltende Ske...
|
|
05:00 |
Willkommenes Geld der Nationalbank: Warum die Appenzeller Regierungen dennoch weiter sparen wollen
Zwei Jahre in Folge ko...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Zwei Jahre in Folge konnte die Nationalbank keine Gelder an Bund und Kantone ausschütten. 2025 ändert sich das. Mit dem Millionen-Zustupf aus Bern können finanzgebeutelte Kantone ihre Defizite verringern. Diese Auswirkungen hat der unerwartete Geldsegen in Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden.
|
|
05:00 |
Der Polizei-Neubau in Oensingen wird 13,7 Millionen Franken günstiger: Das sind die Gründe
In Oensingens Industrie soll...
» AZ | Solothurn
In Oensingens Industrie soll ein zentraler Stützpunkt für die Kantonspolizei gebaut werden. Nun wurde das Projekt «optimiert» und kostet statt 98 noch 84,3 Millionen Franken. Das hat vor allem mit dem Rückzug von Konkursamt und Rettungsdienst zu tun.
|
|
05:00 |
Wie viel Transparenz braucht es bei der Polit-Finanzierung im Aargau? Die Meinungen der Parteien gehen auseinander
Wie auf Bu...
» AZ | Aargau
Wie auf Bundesebene sollen Parteien ab 2026 auch bei kantonalen Wahlen und Abstimmungen offenlegen, woher das Geld für ihre Kampagnen stammt. Umstritten ist, ab welchen Beträgen dies gilt – und ob dadurch das Vertrauen in die Politik sinkt oder steigt.
|
|
05:00 |
Aufstieg mit Sollbruchstelle – wegen 0,5 Punkten nicht ins Gymnasium
Der Kanton Baselland verschärft die Übertrittsbe...
» AZ | Basel
Der Kanton Baselland verschärft die Übertrittsbedingungen in die weiterführenden Schulen. Auf diesem Weg soll die Abbruchquote verringert werden. Doch es geht auch um Kosteneinsparungen. Im Landrat wird die Massnahme mit gemischten Gefühlen aufgenommen.
|
|
05:00 |
«Teilweise kommt es auch zu Drohbriefen»: Hier traten so viele Exekutiv-Mitglieder zurück wie nirgends im Aargau
Seit Begin...
» AZ | Aargau
Seit Beginn der laufenden Amtsperiode mussten im Bezirk Zurzach 30 Prozent aller Gemeinderatssitze neu vergeben werden – der höchste Wert im Kanton. Patrick Gosteli, höchster Ammann des Kantons, über die Gründe.
|
|
|
19:40 |
Matten bei Interlaken BE: Schwerverletzter nach Angriff mit scharfem Gegenstand
Am Sonntagmorgen wurde ein Mann in Matten...
» Polizei.news
Am Sonntagmorgen wurde ein Mann in Matten bei Interlaken bei einer tätlichen Auseinandersetzung schwer verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gefahren werden. Im Zuge einer Nachsuche konnte der mutmassliche Täter angehalten werden. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei Be...
|
|
19:32 |
Wiedlisbach BE: Frontalcrash auf Feld bei Überholmanöver – 3 Personen (schwer) verletzt
Am Sonntag ist es in Wiedlisb...
» Polizei.news
Am Sonntag ist es in Wiedlisbach zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Insassen wurden verletzt, eine Fahrzeuglenkerin schwer. Die betroffenen Personen wurden mit Ambulanzen in ein Spital gebracht. Der Unfall wird untersucht. Am Sonntag, 19. Januar 2025, gegen 13.40 Uhr, ging bei der Kantonspolizei...
|
|
19:22 |
Burgdorf BE: 27-jähriger Bosnier in Zelle tot aufgefunden
Am Samstag wurde im Regionalgefängnis Burgdorf ein Insasse in...
» Polizei.news
Am Samstag wurde im Regionalgefängnis Burgdorf ein Insasse in einer Zelle leblos aufgefunden. Eine Dritteinwirkung kann ausgeschlossen werden. Ermittlungen wurden aufgenommen. Am Samstagmorgen, 18. Januar 2025, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass in einer Zelle im Regionalgefängnis Burgdo...
|
|
17:45 |
«Wer diesen Beruf ausübt, macht es aus Leidenschaft» – ist der Coiffeurberuf in Gefahr?
Am Sonntag rangen rund 70 Aa...
» AZ | Aargau
Am Sonntag rangen rund 70 Aargauer Coiffeur-Lernende im Zentrum Bärenmatte in Suhr um den Titel für die beste Frisur des Kantons. Über die Liebe zum Haareschneiden und die Strapazen des Berufsalltags.
|
|
17:30 |
Vier Männer aus Rumänien vom Bezirksgericht Kreuzlingen verurteilt: Über 233’000 Franken gestohlen – sie werden des Landes verwiesen
Mindestens...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Mindestens dreissig Privatklägerinnen und Privatkläger aus den Kantonen Thurgau, St.Gallen und Appenzell werfen vier Rumänen Hausfriedensbruch, Diebstahl und Sachbeschädigung vor. Das Bezirksgericht spricht die Männer – sie sind zwischen 35 und 54 Jahre alt – schuldig.
|
|
13:23 |
Kantonspolizei Zürich: Stimmungsvolle Sonntagsgrüsse mit Lichterzauber
„Gut ausgeleuchtet, finden Sie nicht auch?“ ...
» Polizei.news
„Gut ausgeleuchtet, finden Sie nicht auch?“ Mit diesem stimmungsvollen Foto wünscht die Kantonspolizei Zürich allen einen erholen Sonntag. Quelle: Kantonspolizei Zürich Bildquelle: Kantonspolizei Zürich The post Kantonspolizei Zürich: Stimmungsvolle Sonntagsgrüsse mit Lichterzauber appe...
|
|
13:19 |
«Am 18. Mai schaffen wir eine Steuer ab»: SVP Thurgau will Kanton und Gemeinden um 35 Millionen Franken erleichtern
Die Delegi...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Delegierten der SVP Thurgau stellen sich zu 90 Prozent hinter die Abschaffung der kantonalen Liegenschaftssteuer. Darüber abgestimmt wird am 18. Mai 2025 an der Urne.
|
|
13:14 |
Kanton St.Gallen: Fahrzeugeinbruchserie in einer Nacht – zehn Autos betroffen in mehreren Städten
In der Zeit zwischen...
» Polizei.news
In der Zeit zwischen Samstag und Sonntag (19.01.2025) sind der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen viele Fahrzeugeinbruchdiebstähle gemeldet worden. Innerhalb einer Nacht wurden in Wil, Buchs SG, Au SG und Rapperswil-Jona in 10 Autos eingebrochen. Lediglich ein Auto war unverschlossen. Bei allen an...
|
|
13:14 |
St.Gallen: Fahrzeugeinbruchserie in einer Nacht – zehn Autos betroffen in mehreren Städten
In der Zeit zwischen Samsta...
» Polizei.news
In der Zeit zwischen Samstag und Sonntag (19.01.2025) sind der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen viele Fahrzeugeinbruchdiebstähle gemeldet worden. Innerhalb einer Nacht wurden in Wil, Buchs SG, Au SG und Rapperswil-Jona in 10 Autos eingebrochen. Lediglich ein Auto war unverschlossen. Bei allen an...
|
|
11:37 |
St. Ursen FR: Feuer zerstört Wohnhaus und Scheune – Brandursache unklar
Gestern Abend zerstörte ein Feuer ein Wohnhau...
» Polizei.news
Gestern Abend zerstörte ein Feuer ein Wohnhaus und eine Scheune in St. Ursen. Die Feuerwehr war im Einsatz und dämmte den Brand ein. Das Gebäude wurde vollständig zerstört, niemand wurde verletzt. Eine Untersuchung ist im Gange. Am Samstag, 18. Januar 2025, gegen 23.10 Uhr, wurde die Einsatz- u...
|
|
09:15 |
Arbon TG: Täter mit gebrochenem Deutsch übergiesst Mann mit Motorenöl (Zeugenaufruf)
Am Freitag wurde in Arbon ein Pas...
» Polizei.news
Am Freitag wurde in Arbon ein Passant von einem Unbekannten angegriffen und leicht verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Gegen Mitternacht wurde bei der Kantonalen Notrufzentrale eine Auseinandersetzung an der Tankstelle an der Klarastrasse gemeldet. Gemäss bisherigen Erkenntnissen wur...
|
|
08:00 |
Kanton Tessin: Achtung Blitzer! Angekündigte Geschwindigkeitskontrollen in Woche 04
Die Kantonspolizei Tessin und die Ge...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien teilen mit, dass im Rahmen der Verkehrsprävention in der Woche 04 vom 20.01.2025 bis 26.01.2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. Diese werden in folgenden Orten durchgeführt: Mobile Geschwindigkeitskontrollen Be...
|
|
05:00 |
Kein Dach über dem Kopf: Liestal prüft den Aufbau einer regionalen Notschlafstelle
Baselbieter Obdachlose ziehen in den...
» AZ | Basel
Baselbieter Obdachlose ziehen in den Notschlafstellen der Stadt den Kürzeren. Doch im Landkanton fehlen die Angebote. Die Regierung erkannte den Bedarf, wälzt die Verantwortung aber auf die Gemeinden ab. Nun will Liestal das Problem auf eigene Faust anpacken.
|
|
05:00 |
Krätze an Niederämter Schulen – im Moment scheint die Lage ruhig zu sein
Laut der Kantonsärztin gibt es derzeit im K...
» AZ | Solothurn
Laut der Kantonsärztin gibt es derzeit im Kanton Solothurn nur sporadisch Meldungen über Krätzefälle. Da die Krankheit nicht meldepflichtig ist, dürfte die Dunkelziffer jedoch nicht unbeträchtlich sein. Wie sieht es an Niederämter Schulen aus?
|
|
|
21:45 |
KOLUMNE - Das unterschätzte Klumpenrisiko bei den Einkommenssteuern
Ist die Einkommensungleichheit in einem Kanton hoch,...
» NZZ | Wirtschaft
Ist die Einkommensungleichheit in einem Kanton hoch, hängt das Steueraufkommen von wenigen Haushalten ab. Dies führt zu einem Klumpenrisiko für die betroffenen Kantone.
|
|
18:51 |
Telefonbetrug in OW: Falsche Polizisten fordern Geld – Tipps zur Prävention
Achtung Warnung: Aktuell gibt es im Kanton...
» Polizei.news
Achtung Warnung: Aktuell gibt es im Kanton Obwalden Anrufe von vermeintlichen Polizisten. Diese melden sich mit Namen wie Frei oder Nussbaumer. Sie verlangen von den Angerufenen, Geld abzuheben und dies an einen vereinbarten Ort zu bringen, da angeblich die persönlichen Kontodaten sowie das Bankkon...
|
|
18:28 |
Gümligen BE: 35-jährige nach Angriff schwer verletzt – Diensthunde spüren Täter auf
Am Freitagmorgen ist in Gümlig...
» Polizei.news
Am Freitagmorgen ist in Gümligen eine Frau schwer verletzt worden. Kurze Zeit später konnte die Kantonspolizei Bern in diesem Zusammenhang in Rüfenacht einen mutmasslichen Täter festnehmen. Die Ermittlungen sind im Gang. Am Freitag, 17. Januar 2025, gegen 10.05 Uhr, ging bei der Kantonspolizei B...
|
|
18:16 |
Safnern BE: Feuerwehreinsatz im Kieswerk – Siebmaschine steht in Flammen
Am Freitagabend geriet eine Siebmaschine in ei...
» Polizei.news
Am Freitagabend geriet eine Siebmaschine in einem Gebäude beim Kieswerk in Safnern in Brand. Die ausgerückten Feuerwehren konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Am Freitag, 17. Januar 2025, gegen 16.50 Uhr, wurde der Kanto...
|
|
17:12 |
Stachen TG: Fahrunfähige Schweizerin (41) auf nackter Felge gestoppt
In der Nacht auf Samstag war eine fahrunfähige Aut...
» Polizei.news
In der Nacht auf Samstag war eine fahrunfähige Autofahrerin in Stachen mit ihrem beschädigten Auto unterwegs. Ihr Führerausweis wurde eingezogen. Kurz vor 1 Uhr stellte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf der St. Gallerstrasse in Arbon ein Auto fest, das mit einem beschädigten linken ...
|
|
17:05 |
Kreuzlingen TG: 20-Jähriger und 11-Jähriger zielen mit Laserpointer auf Polizei
Am Freitagabend wurde in Kreuzlingen mi...
» Polizei.news
Am Freitagabend wurde in Kreuzlingen mit einem Laserpointer auf Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau gezielt. Verletzt wurde niemand, die Beschuldigten konnten ermittelt werden. Kurz nach 21 Uhr befand sich eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf einem Parkplatz an der Hauptstrasse in Kr...
|
|
13:59 |
Kanton Schwyz: Die Fasnacht ist da – Polizei wünscht sichere fünfte Jahreszeit
Die Fasnacht hat begonnen, und im Kant...
» Polizei.news
Die Fasnacht hat begonnen, und im Kanton Schwyz ist die fünfte Jahreszeit in vollem Gange. Für die Kantonspolizei Schwyz ist diese Zeit etwas ganz Besonderes. Viele Polizistinnen und Polizisten sind selbst begeisterte Fasnächtler – wie auch der Beamte auf dem Bild, der seinen Schwyzer Blätz mi...
|
|
13:41 |
Dulliken SO: 83-jähriger Franz Peter vermisst – Polizei bittet um Hinweise
Seit Mittwoch, 15. Januar 2025, wird der 83...
» Polizei.news
Seit Mittwoch, 15. Januar 2025, wird der 83-jährige Franz Peter aus Dulliken vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung bei der Suche nach der vermissten Person um Mithilfe. Am Mittwochabend, 15. Januar 2025, wurde Franz Peter aus Dulliken bei der Kantonspolizei Solothurn als vermisst gemeldet. ...
|
|
13:22 |
Kanton St. Gallen: Spannende Karrierechance als Kriminalanalytiker/in bei der Polizei
Wie könnte die erkannte Einbruch-S...
» Polizei.news
Wie könnte die erkannte Einbruch-Serie zur Dämmerungszeit mit der verdächtigen Feststellung eines Personenwagens zusammenhängen? Trifft das erkannte Muster bei den erfolgten Blitzeinbrüchen in Elektrofachgeschäfte auch beim nächsten Ereignis zu? Um genau diese Fragen kümmert sich die Abteilu...
|
|
13:15 |
Thun BE / Unterbälliz: Fussgängerin von Bus erfasst – schwer verletzt ins Spital gebracht
Am Freitagnachmittag ist es...
» Polizei.news
Am Freitagnachmittag ist es in Thun zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Bus gekommen. Die Fussgängerin wurde schwer verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Der Unfall wird untersucht. Am Freitag, 17. Januar 2025, gegen 13.45 Uhr, ging bei der Ka...
|
|
13:15 |
Thun BE: Fussgängerin von Bus erfasst – schwer verletzt ins Spital gebracht
Am Freitagnachmittag ist es in Thun zu ein...
» Polizei.news
Am Freitagnachmittag ist es in Thun zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Bus gekommen. Die Fussgängerin wurde schwer verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Der Unfall wird untersucht. Am Freitag, 17. Januar 2025, gegen 13.45 Uhr, ging bei der Ka...
|
|
11:25 |
Mindestlohn spaltet Wirtschaft: Linke halten Umfrage von Basler Arbeitsökonomin für unseriös – was ist da dran?
Baselland ...
» bazonline.ch | Basel
Baselland stimmt über einen kantonalen Mindestlohn ab. Professorin Conny Wunsch übt Kritik am Begehren. Ronja Jansen widerspricht.
|
|
10:40 |
Arbon TG: Drei Algerier (40, 37 und 17) durchsuchen Autos – Festnahme
Am Freitagmorgen haben Einsatzkräfte der Kantons...
» Polizei.news
Am Freitagmorgen haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau drei Männer festgenommen, die zuvor unverschlossene Autos in Arbon durchsucht hatten. Kurz nach 9 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass mehrere unbekannte Personen auf einem Parkplatz an der St. Gallerstrass...
|
|
10:17 |
Uzwil: Unbekannte dringen durch Kippfenster in Wohnung ein und stehlen Wertsachen
In der Zeit zwischen Freitagabend auf S...
» Polizei.news
In der Zeit zwischen Freitagabend auf Samstag (18.01.2025), 00:50 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Säntisstrasse eingeschlichen. Sie verschaffte sich durch ein schräg gekipptes Fenster Zutritt ins Innere der Wohnung. Im Innern durchsuchte sie di...
|
|
09:37 |
Kanton Obwalden: QR-Code ersetzt klassischen Einzahlungsschein bei Bussen
Der klassische Bussenzettel mit Einzahlungssche...
» Polizei.news
Der klassische Bussenzettel mit Einzahlungsschein wird durch einen Bussenzettel mit QR-Code ersetzt. Die Abwicklung läuft elektronisch und reduziert den administrativen Aufwand für die betroffenen Personen wie auch für die Kantonspolizei. Und so funktioniert es: Mit der Kamera des Smartphones ode...
|
|
08:02 |
Geisterfahrer-Serie auf der A3 – ein Rätsel für die Behörden
Innerhalb kurzer Zeit sorgten vier Geisterfahrer auf de...
» AZ | Schweiz
Innerhalb kurzer Zeit sorgten vier Geisterfahrer auf dem gleichen Abschnitt der A3 am Walensee für Chaos. Alle waren in Richtung Zürich unterwegs, ehe sie plötzlich umkehrten. Was steckt hinter diesen gefährlichen Wendemanövern? Das Bundesamt für Strassen und die Kantonspolizei Glarus stehen v...
|
|
05:08 |
Eine Schule verliert die Hälfte ihrer Lehrer, Eltern bekämpfen sich gegenseitig – und am Ende tritt die Schulpflege geschlossen zurück
Ein Schuls...
» NZZ | Zürich
Ein Schulstreit auf dem Lande eskaliert derart, dass der Kanton am Ende nur noch eine Lösung sieht: Zwangsverwaltung.
|
|
05:00 |
Der gescheiterte Bluff des Lars Windhorst: Wie ein russischer Oligarch den Investor in die Enge treibt
Das Zuger Kantonsg...
» AZ | Wirtschaft
Das Zuger Kantonsgericht verurteilt den deutschen Investor zu hoher Millionenzahlung – und gibt einen tiefen Einblick in dessen Geschäftsgebaren.
|
|
05:00 |
Chocolatier stellt Automat vors Lokal: «Er soll zur Aufwertung der Landstrasse beitragen»
Fabian Rimann setzt neu auf e...
» AZ | Aargau
Fabian Rimann setzt neu auf einen «Choc-O-Mat», bei dem seine handgefertigten Produkte rund um die Uhr gekauft werden können. Der Automat ergänzt seinen Laden mit Café, die einen originellen Gegenpol zur in Verruf geratenen Kantonsstrasse setzen.
|
|
05:00 |
Aargauer Lohnreport: Welche Lohnerhöhung die Branchen ihren Mitarbeitenden im 2025 zahlen – grosse Unterschiede von Bankern bis Pflegerinnen
Je nach Br...
» AZ | Aargau
Je nach Branche steigen oder sinken die Reallöhne für Arbeitnehmer im Kanton Aargau – das zeigt unsere Umfrage zum Teuerungsausgleich. Am schlechtesten kommen die Mitarbeitenden der Kantonsspitäler weg.
|
|
05:00 |
Kulturförderung: Diese Anlässe und Vereine profitierten 2024 von den Geldern
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat der Kant...
» AZ | Limmattal
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat der Kanton Zürich das Kulturbudget der Städte Dietikon und Schlieren vergangenes Jahr aufgestockt. Doch wer hat eigentlich von den Beiträgen profitiert? Und welchem Verein zahlte eine der Städte 70’000 Franken aus?
|
|
05:00 |
Knifflige Spardebatte im Kanton St.Gallen: Diese Kosten werden zu reden geben
Die St.Galler Regierung will die Ausgaben d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die St.Galler Regierung will die Ausgaben des Kantons um bis zu 150 Millionen Franken bremsen. Der Inhalt des Pakets ist noch völlig offen. Einige Brennpunkte zeichnen sich aber bereits ab.
|
|
05:00 |
Judith Egger, Markus Brönnimann, Peter Gut: Wie die Kantonsratsfraktionen die Rücktritte von politischen Schwergewichten auffangen wollen
Sieben von...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Sieben von 65 Mitgliedern des Ausserrhoder Kantonsparlament haben auf Ende des Amtsjahres ihren Rücktritt eingereicht. Wenn langjährige Kantonsratsmitglieder aufhören, droht der Verlust von Wissen. Die Fraktionen versuchen mit verschiedenen Massnahmen, die Lücken zu füllen.
|
|
|
23:16 |
Eigentümer-Kantone reden jetzt bei den Kaderlöhnen der Axpo mit
An der Generalversammlung des staatlichen Energiekonzer...
» SRF | Schweiz
An der Generalversammlung des staatlichen Energiekonzerns Axpo ist der Antrag des Kantons Aargau angenommen worden.
|
|
20:42 |
Solarinitiative im Kanton Bern: Von Graffenried und de Meuron mischen sich in den Abstimmungskampf ein
Aus «persönliche...
» derbund.ch | Bern
Aus «persönlichem Engagement»: Vier grüne Energiedirektorinnen und -direktoren von vier Berner Städten weibeln für ein Ja zur Solarinitiative.
|
|
20:42 |
Solarinitiative im Kanton Bern: Von Graffenried und de Meuron mischen sich in den Abstimmungskampf ein
Aus «persönliche...
» BZ | Bern
Aus «persönlichem Engagement»: Vier grüne Energiedirektorinnen und -direktoren von vier Berner Städten weibeln für ein Ja zur Solarinitiative.
|
|
20:34 |
Merenschwand AG: 20-Jähriger Motorradfahrer rast mit 151 km/h in Radarfalle
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ausseror...
» Polizei.news
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ausserorts erfasste die Kantonspolizei am Freitag einen Motorradfahrer mit 151 km/h. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Mit einem Lasermessgerät führte die Kantonspolizei Aargau am Freitagmorgen, 17. Januar 2025, auf der Ottenbacherstra...
|
|
20:29 |
Kantonales Amt für Arbeit und Wirtschaft: Die Menschen sollen sich hier unterstützt und willkommen fühlen
Hell, offen ...
» bazonline.ch | Basel
Hell, offen und freundlich: Das über 90 Jahre alte Gebäude an der Utengasse wurde während zwei Jahren für 19,3 Millionen Franken saniert.
|
|
20:09 |
Bern BE: Jugendlicher bei brutalem Angriff schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen
Am Donnerstagmittag ist ein Jugendlic...
» Polizei.news
Am Donnerstagmittag ist ein Jugendlicher von einem Mann tätlich angegriffen und verletzt worden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, wurde der Kantonspolizei Bern gegen 13.10 Uhr, gemeldet, dass sich beim ...
|
|
19:44 |
Cham ZG: Schüler nach Drohungen in Chat in Jugendeinrichtung eingewiesen
Am vergangenen Mittwochabend wurde die Zuger Po...
» Polizei.news
Am vergangenen Mittwochabend wurde die Zuger Polizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass ein Schüler in einer Chatnachricht Drohungen gegen Schüler, Schülerinnen und Lehrpersonen einer Schule in Cham ausgesprochen hat. Gestützt auf diese Meldung haben wir umgehend Ermittlungen eingeleitet sowie S...
|
|
19:33 |
Biel BE: Frau tot aufgefunden – Hinweise auf Tötungsdelikt, Zeugen gesucht
Am Donnerstagabend ist in einem Mehrfamilie...
» Polizei.news
Am Donnerstagabend ist in einem Mehrfamilienhaus an der Güterstrasse in Biel eine leblose Frau aufgefunden worden. Gemäss ersten Erkenntnissen wurde die Frau Opfer eines Tötungsdelikts. Umfangreiche Ermittlungen zur Klärung der Ereignisse sind im Gang. Es werden Zeugen gesucht. Am Donnerstag, 16...
|
|
19:00 |
Aargau wollte Axpo-Millionen nicht – warum der Kanton überstimmt wurde und wie viel Geld er nun erhält
Künftig entsc...
» AZ | Wirtschaft
Künftig entscheidet die Generalversammlung über Vergütungen der Axpo-Führung – diesen Antrag brachte der Aargau nach Kritik an den hohen Boni durch. Mit der Forderung, der Stromkonzern solle 429 Millionen Franken in die Reserve legen, scheiterte der Kanton indes. Dies führt zu hohen Mehreinna...
|
|
19:00 |
Aargau wollte Axpo-Millionen nicht – warum der Kanton überstimmt wurde und wie viel Geld er nun erhält
Künftig entsc...
» AZ | Aargau
Künftig entscheidet die Generalversammlung über Vergütungen der Axpo-Führung – diesen Antrag brachte der Aargau nach Kritik an den hohen Boni durch. Mit der Forderung, der Stromkonzern solle 429 Millionen Franken in die Reserve legen, scheiterte der Kanton indes. Dies führt zu hohen Mehreinna...
|
|
18:55 |
Mit einem fragwürdigen Urteil stellt das Bundesgericht die katholischen St. Galler Schulen infrage
Das Bundesgericht zwi...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Bundesgericht zwingt die christlichen Privatschulen im Kanton St.Gallen, sich vollständig zu säkularisieren. Nun müssen sich Kathi Wil, Meitlisek Gossau und St.Galler Flade neu erfinden – sonst droht ihnen das Aus.
|
|
18:55 |
Mit einem fragwürdigen Urteil stellt das Bundesgericht die katholischen St.Galler Schulen infrage
Das Bundesgericht zwin...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Bundesgericht zwingt die christlichen Privatschulen im Kanton St.Gallen, sich vollständig zu säkularisieren. Nun müssen sich Kathi Wil, Meitlisek Gossau und St.Galler Flade neu erfinden – sonst droht ihnen das Aus.
|
|
18:12 |
Mindestens 125 Fahrzeuge: Basel-Stadt kauft sich eine neue Flotte
Wann die Teslas der Basler Polizei ersetzt werden, ist ...
» AZ | Basel
Wann die Teslas der Basler Polizei ersetzt werden, ist unklar. Eine Ausschreibung zeigt jedoch, dass der Kanton Basel-Stadt mindestens 125 neue E-Fahrzeuge kaufen will.
|
|
18:00 |
Das ist der beste Fahrlehrer 2025 im Kanton Solothurn: «Ich muss mich in die Schüler hineinversetzen»
Solothurner Fahr...
» AZ | Solothurn
Solothurner Fahrschülerinnen und -schüler haben entschieden. Peter Thomi ist der beste Fahrlehrer im Kanton. Trotzdem passieren auch ihm Fehler im Strassenverkehr – ausgerechnet, wenn er auf dem Weg zu einer Fahrstunde ist.
|
|
16:45 |
Einweg-E-Zigis im Kanton Solothurn verbieten? Eine gute Sache, meint der Regierungsrat – mit einem Aber
Einweg-E-Zigare...
» AZ | Solothurn
Einweg-E-Zigaretten machen Jugendliche süchtig und schaden der Umwelt. EVP-Kantonsrat André Wyss fordert darum ein Verkaufsverbot im Kanton Solothurn. Die Regierung steht grundsätzlich hinter der Idee.
|
|
16:32 |
«Man liefert die Leute einer brutalen Bürokratiemaschine aus» – «Das ist Quatsch, das Gesetz ist lasch»: Das Streitgespräch zum Energiegesetz
Am 9. Febr...
» AZ | Solothurn
Am 9. Februar kommt das Energiegesetz zur Abstimmung. Ist es ein moderater Kompromiss, ein Fördergesetz, das die Bevölkerung und den Kanton voranbringt? Oder ein Ermächtigungsgesetz, ein teures Bürokratiemonster, mit dem die Regierung Bürger überwachen und bevormunden und Gemeinden entmachten ...
|
|
16:10 |
Ausserorts mit 151 km/h geblitzt: 20-jähriger Töffraser ist seinen Ausweis auf Probe wieder los
Bei einer Geschwindigke...
» AZ | Aargau
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ausserorts erfasste die Kantonspolizei am Freitag einen Motorradfahrer mit 151 km/h. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
|
|
16:10 |
Ausserorts mit 151 km/h geblitzt: 20-jähriger Töffraser ist seinen Ausweis auf Probe wieder los
Bei einer Geschwindigke...
» AZ | Aargau
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ausserorts erfasste die Kantonspolizei am Freitag einen Motorradfahrer mit 151 km/h. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
|
|
15:11 |
FDP kritisiert Stadtrat in den Bereichen Sicherheit und Bildung – und stellt sich gegen das kantonale Integrationszentrum
In einer M...
» AZ | Aargau
In einer Medienmitteilung übt die Aarauer FDP Kritik an zwei Bereichen der städtischen Politik. Einerseits am Bereich Bildung, respektive der Kreisschule Aarau-Buchs. Andererseits am Ressort öffentliche Sicherheit. Letztere sieht die FDP insbesondere auch durch das geplante kantonale Integrations...
|
|
15:09 |
Marly FR: Betrugsmasche „Falscher Polizist“ – Franzose (29) in Flagranti geschnappt
» Polizei.news
Nach zwei Meldung von Betrugsfällen des Typs „Falscher Polizist“ in Marly, hat die Kantonspolizei einen mutmasslichen Täter in Flagranti aufgegriffen. Er wurde von der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen. Informieren Sie Ihre Angehörigen umgehend über die Empfehlungen! Am Dienst...
|
|
15:00 |
SVP-Kantonsrat fordert 100’000 Franken weniger Lohn für Regierungsräte: «Wäre ein Gewinn für die Allgemeinheit»
SVP-Kanton...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
SVP-Kantonsrat Damian Gahlinger aus Niederhelfenschwil kritisiert die für ihn zu hohen Löhne der St.Galler Regierungsräte. In einer Anfrage an die Regierung fordert er deshalb eine drastische Kürzung.
|
|
14:39 |
Senkung der Unternehmenssteuern kommt vors Volk
Die vom Zürcher Kantonsrat beschlossene Senkung der Unternehmenssteuern ...
» AZ | Limmattal
Die vom Zürcher Kantonsrat beschlossene Senkung der Unternehmenssteuern kommt am 18. Mai an die Urne. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen.
|
|
13:37 |
Bundesgericht: Reine Mädchenschule ist diskriminierend
Darf es heute noch reine Mädchenschulen geben? Nein, sagt das Bu...
» SRF | Schweiz
Darf es heute noch reine Mädchenschulen geben? Nein, sagt das Bundesgericht im Fall einer Schule im Kanton St. Gallen.
|
|
12:45 |
Aarau AG: Spaziergängerin ausgeraubt von Täter mit Balkan-Akzent – Zeugen gesucht
Ein Unbekannter packte am Donnersta...
» Polizei.news
Ein Unbekannter packte am Donnerstag in einem Wald bei Aarau eine Spaziergängerin und raubte ihr Bargeld. Trotz Fahndung gelang dem Täter die Flucht. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen. Tatort war der Aarauer Gönhardwald, wo die betroffene Frau am Donnerstagnachmittag, 16. Januar 2025, am Spazi...
|
|
12:06 |
Ein weiteres E-Gov-Projekt wird viel teurer als einst geplant
10 Millionen Franken haben die IV-Stellen von 7 Kantonen...
» Netzwoche
10 Millionen Franken haben die IV-Stellen von 7 Kantonen im Jahr 2015 für ihr gemeinsames IT-Projekt Osivnet beantragt. Doch bis Ende 2024 kamen weitere Kosten von 26 Millionen Franken und allerhand Komplikationen dazu.
|
|
11:48 |
«Meine Ex hat unsere Tochter ins Ausland entführt»
Tariq Abo El Nor ist sich sicher: Seine Ex-Freundin Marina hat sich...
» 20min.ch | Schweiz
Tariq Abo El Nor ist sich sicher: Seine Ex-Freundin Marina hat sich mit der gemeinsamen Tochter Antonia nach Kolumbien abgesetzt. Nun kämpft er verzweifelt darum, sein Kind wiederzusehen.
|
|
11:41 |
Schweiz: 40 Jahre Autobahnvignette – Tipps für sichere Nutzung der E-Vignette
Vor 40 Jahren wurde die Autobahnvignette...
» Polizei.news
Vor 40 Jahren wurde die Autobahnvignette eingeführt. Im ersten Monat hatte jedes vierte von der Kantonspolizei Zürich kontrollierte Fahrzeug keine Autobahnvignette, wie die „Neue Zürcher Zeitung“ damals berichtete. Heute hat sich dies normalisiert und die Einhaltung der Vignettenpflicht ist g...
|
|
11:16 |
Kanton St.Gallen: Ab 2026 zwei Starttermine für die Polizeiausbildung
Bislang war klar: Die Polizeischule startet im Okt...
» Polizei.news
Bislang war klar: Die Polizeischule startet im Oktober. Ab dem Jahr 2026 bietet die Kantonspolizei St.Gallen neu zwei Starttermine für die Polizeiausbildung an. Einmal im April, einmal im Oktober. Möglich macht dies eine Angebotserweiterung der Polizeischule Ostschweiz. Die Polizeischule Ostschwei...
|
|
11:12 |
Frau im Wald zu Boden gedrückt und beraubt – Polizei sucht Zeugen
Am Donnerstagnachmittag packte ein Mann in einem Wal...
» AZ | Aargau
Am Donnerstagnachmittag packte ein Mann in einem Wald bei Aarau eine Spaziergängerin und raubte ihr Bargeld. Trotz eingeleiteter Fahndung gelang dem Täter die Flucht. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
|
|
11:04 |
St. Gallen SG: Polizei nimmt 18-jährigen Algerier nach Diebstahl aus Auto fest
Am Donnerstag (16.01.2025), kurz nach 22:...
» Polizei.news
Am Donnerstag (16.01.2025), kurz nach 22:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Diebstahl aus einem parkierten Auto an der Martinsbruggstrasse erhalten. Sofort ausgerückte Patrouillen der Stadtpolizei und Kantonspolizei St.Gallen konnten in unmittelbarer Nähe eine...
|
|
11:04 |
Stadt St. Gallen SG: Polizei nimmt 18-jährigen Algerier nach Diebstahl aus Auto fest
Am Donnerstag (16.01.2025), kurz na...
» Polizei.news
Am Donnerstag (16.01.2025), kurz nach 22:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Diebstahl aus einem parkierten Auto an der Martinsbruggstrasse erhalten. Sofort ausgerückte Patrouillen der Stadtpolizei und Kantonspolizei St.Gallen konnten in unmittelbarer Nähe eine...
|
|
11:00 |
Biber dürfen bald geschossen werden – unter Bedingungen
Der Bundesrat hat die Biberregeln in der Jagdverordnung präzi...
» swissinfo.ch
Der Bundesrat hat die Biberregeln in der Jagdverordnung präzisiert. Naturschutzverbände sind entsetzt, sie halten die neuen Regeln für unnötig und gefährlich. Auf den 1. Februar setzt der Bundesrat die definitiven Bestimmungen für die Regulierung der Wölfe in Kraft. Viel weniger zu reden als ...
|
|
10:57 |
Anzeige erstattet: SVP-Spitze droht Busse nach unbewilligter Hellebarden-Aktion
Im Dezember demonstrierte die SVP auf dem...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Im Dezember demonstrierte die SVP auf dem Bundesplatz gegen die neuen EU-Verträge – ohne Bewilligung. Die Kantonspolizei Bern hat Strafanzeige eingereicht.
|
|
10:57 |
Anzeige erstattet: SVP-Spitze droht Busse nach unbewilligter Hellebarden-Aktion
Im Dezember demonstrierte die SVP auf dem...
» derbund.ch | Bern
Im Dezember demonstrierte die SVP auf dem Bundesplatz gegen die neuen EU-Verträge – ohne Bewilligung. Die Kantonspolizei Bern hat Strafanzeige eingereicht.
|
|
10:26 |
Diese IT-Firmen zählen zu den besten Arbeitgebern des Landes
45 Schweizer Unternehmen haben es auf die Rangliste der ...
» Netzwoche
45 Schweizer Unternehmen haben es auf die Rangliste der diesjährigen Swiss Arbeitgeber Awards geschafft. Darunter fungieren auch drei IT-Firmen aus den Kantonen Bern, Luzern und St. Gallen.
|
|
10:23 |
Gretzenbach SO: 24-jähriger Albaner mit Heroin und 10’000 Franken verhaftet
Der Kantonspolizei Solothurn ist es vor ei...
» Polizei.news
Der Kantonspolizei Solothurn ist es vor ein paar Tagen in Gretzenbach gelungen, einen mutmasslichen Drogendealer festzunehmen. In diesem Zusammenhang konnten eine grössere Menge Heroin, Kokain, Streckmittel und mehrere 1000 Franken Bargeld sichergestellt werden. Der 24-jährige Albaner wurde für w...
|
|
09:30 |
Kantonspolizei Aargau: Nebelalarm – So bleiben Sie sicher auf der Strasse (Video)
Nebel zählt zu den häufigsten Wette...
» Polizei.news
Nebel zählt zu den häufigsten Wetterphänomenen, die die Sicht im Strassenverkehr erheblich beeinträchtigen. Besonders in der kühlen Jahreszeit können dichte Nebelbänke plötzlich auftreten und die Gefahr von Unfällen erhöhen. Die Kantonspolizei Aargau erinnert daher alle Verkehrsteilnehmend...
|
|
09:12 |
Schwyz SZ: Schwerer Arbeitsunfall – Mann (66) in Baumaschine eingeklemmt
Am Donnerstagnachmittag, 16. Januar 2025, erei...
» Polizei.news
Am Donnerstagnachmittag, 16. Januar 2025, ereignete sich kurz vor 17 Uhr in Schwyz ein Arbeitsunfall. Im Oberdorf wurde ein 66-jähriger Mann in einem Baubetrieb beim Biegen von Metallplatten in einer Maschine eingeklemmt und erheblich verletzt. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst flo...
|
|
09:06 |
Verwaltung Kanton Bern: Digitale Eingaben und Einsprachen sollen Behördeneffizienz erhöhen
Verwaltungsverfahren wurden ...
» BZ | Bern
Verwaltungsverfahren wurden bislang auf dem Postweg abgewickelt. Über die nächsten drei bis vier Jahre will der Kanton digitalisieren.
|
|
09:06 |
Verwaltung Kanton Bern: Digitale Eingaben und Einsprachen sollen Behördeneffizienz erhöhen
Verwaltungsverfahren wurden ...
» derbund.ch | Bern
Verwaltungsverfahren wurden bislang auf dem Postweg abgewickelt. Über die nächsten drei bis vier Jahre will der Kanton digitalisieren.
|
|
09:00 |
Kantonspolizei Bern: Rätseln im Russ – wie Brandermittler versteckte Spuren entschlüsseln
Wenn die Feuerwehr einen Br...
» Polizei.news
Wenn die Feuerwehr einen Brand gelöscht hat, ist die Arbeit für einen Teil der Beteiligten erledigt. Doch für eine spezielle Einheit der Kantonspolizei Bern beginnt erst jetzt die eigentliche Herausforderung: Das Dezernat Brände und Explosionen, kurz BEX, übernimmt den Fall. Aber was genau mach...
|
|
08:45 |
Kantonspolizei Bern: Mit Kreativität und Humor auf Talentsuche für die Sicherheit
Die Kantonspolizei Bern startet Mitte...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Bern startet Mitte Januar 2025 eine neue Rekrutierungskampagne, die auf kreative und moderne Weise motivierte Persönlichkeiten für vielseitige und verantwortungsvolle Berufe gewinnen soll. Gesucht werden engagierte Talente für Positionen wie Polizist/-in, Botschaftsschützer/-i...
|
|
08:00 |
Kantonspolizei Schwyz: Infoanlass für angehende Polizistinnen und Polizisten
Die Kantonspolizei Schwyz veranstaltet eine...
» Polizei.news
Die Kantonspolizei Schwyz veranstaltet einen Infoanlass für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren. Das bietet Interessierten die Gelegenheit, mehr über die vielseitigen Aufgaben einer Polizistin oder eines Polizisten zu erfahren und einen Einblick in die Ausbildung und den Berufsallta...
|
|
06:00 |
Wer hat in der Schweiz noch Lust auf Lokalpolitik?
In der Schweiz wird es immer schwieriger, Interessierte für lokale po...
» swissinfo.ch
In der Schweiz wird es immer schwieriger, Interessierte für lokale politische Ämter zu finden. Grund dafür sind schlechte Löhne, immer komplexere Themen und die Angst vor öffentlicher Kritik. Es braucht Lösungen, um die Zukunft des Milizsystems, einer der Pfeiler der schweizerischen Demokratie...
|
|
05:30 |
In Deutschland läuft demnächst das Roll-out – in der Schweiz zögern die Kantone mit den Bezahlkarten für Asylsuchende
Viele Kant...
» NZZ | Schweiz
Viele Kantone wollen verhindern, dass Asylsuchende Geld in ihre Heimat senden können. Das soll mit Bezahlkarten erreicht werden. Doch das System hat Tücken.
|
|
05:00 |
Steigende Schülerzahlen, Lernen auf dem Gang: Die kantonalen Schulen in Ausserrhoden haben die Kapazitätsgrenze erreicht
Die Infras...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Infrastruktur der Kantonsschule Trogen und des Berufsbildungszentrums Herisau genügt heutigen Anforderungen nicht mehr. Die Zahl der Lernenden steigt, deshalb möchte der Kanton in die kantonalen Schulen investieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Neu- und Ausbauplänen.
|
|
05:00 |
Pflegeexpertinnen sollen Hausärzteschaft unter die Arme greifen
Eine andere Berufsgruppe soll den Hausärztemangel abfed...
» AZ | Aargau
Eine andere Berufsgruppe soll den Hausärztemangel abfedern. Nach einer Testphase versuchen nun vier Praxen im Kanton das Modell.
|
|
05:00 |
Der Bund genehmigt, die Gegner bleiben, Investoren werden gesucht: So geht es mit den möglichen Windparks im Toggenburg und in der Region Wil weiter
Die Gebiet...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Gebiete Krinau, Laad, Boxloo und Hamberg/Alvensberg wurden vom Bund als mögliche Standorte für Windräder genehmigt. In den Gemeinden kann gegen die kantonalen Sondernutzungspläne kein Referendum ergriffen werden. Trotzdem wollen die Windkraftgegner nicht aufgeben. Die wichtigsten Fragen und ...
|
|
05:00 |
Solarpflicht, CO2-Grenzwerte, Planung von Windparks: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Energiegesetz
In rund einem...
» AZ | Solothurn
In rund einem Monat stimmt der Kanton Solothurn über ein neues Energiegesetz ab. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zur Vorlage.
|
|
05:00 |
Kanton weist Abstimmungsbeschwerde nach Wittenbacher Bürgerversammlung ab
Ein Wittenbacher hat nach der Bürgerversammlu...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Ein Wittenbacher hat nach der Bürgerversammlung im Mai 2024 beim Kanton eine Abstimmungsbeschwerde eingelegt. Diese wurde nun abgeschmettert.
|
|
05:00 |
Zuwanderer aus Zürich: Kaum eine Gemeinde wächst prozentual so stark wie dieses Aargauer Dorf
An der Grenze zum Kanton ...
» AZ | Aargau
An der Grenze zum Kanton Zürich und zu Deutschland liegt mitten im Grünen die kleine Boom-Gemeinde Fisibach. Weshalb das Dorf bei Zürcherinnen und Zürchern so beliebt ist und welche Auswirkungen das grosse Wachstum auf die Gemeinde hat.
|
|
05:00 |
Erst die Kantone, nun die HSG und die Stadt St.Gallen: Ostschweizer Behörden verlassen X in Scharen
Dieser Artikel ist w...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Dieser Artikel ist wohl der letzte zur Ostschweizer Perspektive auf X (ehemals Twitter): Behörden und Institutionen haben sich weitgehend von der Social-Media-Plattform zurückgezogen. Schuld daran ist nicht die Polemik des Besitzers Elon Musk, sondern der Bedeutungsverlust, den die Plattform seit ...
|
|
05:00 |
Aufsichtsanzeige gegen Ammann und Gemeinderat eingereicht: Diskussion um Dienstbarkeitsvertrag spitzt sich zu
Drei Wohler...
» AZ | Aargau
Drei Wohler Ortsbürger haben beim Kanton eine Aufsichtsanzeige gegen Gemeindeammann Arsène Perroud und den Gemeinderat eingereicht. Sie fordern, dass der unterzeichnete Dienstbarkeitsvertrag gegenüber der Stach Investment AG namens der Ortsbürgergemeinde rechtsunwirksam wird.
|
|
05:00 |
Die Hälfte aller Aargauer Halter müssen ihre Vögel einsperren: «Unsere paar Hühner sind nicht das Problem»
Der Kanton...
» AZ | Aargau
Der Kanton hat ab sofort Massnahmen gegen die Vogelgrippe beschlossen und ein Beobachtungsgebiet errichtet. Die meisten Halter im Gebiet halten weniger als 50 Vögel und müssen die Massnahmen daher nicht einhalten. Ein Hobbyzüchter sagt, warum er es trotzdem tut.
|
|
00:00 |
Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ...
» admin.ch
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) haben am 17. Januar 2025 die Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet. Damit erhalten der Kanton Genf, die betroffenen Gemeinden und die Bevölkerung die Gelegenheit, Stellung...
|
|
00:00 |
Neues Computermodell zur Dekarbonisierung im Praxistest: Netto-Null im Bündner Rheintal bis 2050 technisch machbar und ökonomisch interessant
Wie kann d...
» admin.ch
Wie kann die Dekarbonisierung im Bündner Rheintal kosteneffizient umgesetzt werden? Diese Frage haben der Kanton Graubünden, die Energieversorger und führenden Industriebetriebe im Bündner Rheintal gemeinsam mit der Empa mittels neuartiger Modellierungstechniken untersucht. Die Ergebnisse bestä...
|
|
00:00 |
Die Notfalltreffpunkte neu auf dem Geoportal des Bundes
Die meisten Kantone haben in den letzten Jahren Standorte für No...
» admin.ch
Die meisten Kantone haben in den letzten Jahren Standorte für Notfalltreffpunkte festgelegt. Bei Schadenereignissen von grosser Tragweite, Katastrophen und Notlagen dienen diese Notfalltreffpunkte der Bevölkerung als Kontaktpunkt zu den Behörden und als Ort, an dem Notrufe abgesetzt werden könne...
|
|
|
20:05 |
Waffenentzug wegen Kritik: Kanton zahlt forensisches Gutachten für Coronaskeptiker
» bazonline.ch | Basel
Der Fall von Michael Bubendorf beschäftigte am Donnerstag das Baselbieter Parlament.
|
|
18:01 |
«Eine tickende Zeitbombe»: Unterversorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie könnte Milliarden kosten, sagt St.Galler SP-Kantonsrätin
Die St.Gal...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die St.Galler SP-Kantonsrätin Katrin Schulthess hat in der Vergangenheit mehrere Vorstösse zur psychischen Gesundheit von jungen Menschen eingereicht. Im Interview macht sie den Kanton für die herrschende Unterversorgung verantwortlich. Statt die Psychiatrien in die Pflicht zu nehmen, müsse dies...
|
|
18:00 |
«Wir kotzten ohnehin»: Das Vorarlberger Landestheater bringt das Schicksal eines geflüchteten Pfarrers auf die Bühne
In «Fremd...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
In «Fremde Seelen» erzählt Autorin und Regisseurin Eva-Maria Bertschy die Geschichte eines vietnamesischen Geistlichen, der in einem Dorf im Kanton Freiburg Suizid beging. Das Zweipersonenstück feierte am Mittwoch Premiere in Bregenz. Die Winterthurer Schauspielerin Carol Schuler, bekannt als «...
|
|
17:57 |
Riaz FR: Senioren auf Zebrastreifen erfasst, Fahrer begeht Fahrerflucht (Zeugenaufruf)
Am Donnerstagnachmittag, 16. Janua...
» Polizei.news
Am Donnerstagnachmittag, 16. Januar 2025, gegen 16:35 Uhr, wurden zwei Senioren auf einem Zebrastreifen an der Route de Corbières (Kantonsstrasse) in Riaz, etwa 200 Meter vor dem Kreisverkehr im Ortszentrum, von einem weissen Auto erfasst. Das Fahrzeug war von Echarlens in Richtung Bulle unterwegs....
|
|
17:52 |
Strom von der Autobahn: Diese Lärmschutzwände im Kanton könnten mit Solarpanels bestückt werden
Der Bund will mehrere...
» AZ | Solothurn
Der Bund will mehrere Wände entlang der Autobahnen oder auf Rastplätzen für die Herstellung von Solarstrom zur Verfügung stellen. Rund 9 Kilometer im Kanton Solothurn kämen dafür infrage. Riesige Mengen Strom würden dadurch aber nicht produziert.
|
|
17:45 |
Verschiebung der «Schulsynode»: Kitas müssen Eltern Absagen erteilen
Weil in Basel-Stadt die Kantonale Schulkonferenz ...
» AZ | Basel
Weil in Basel-Stadt die Kantonale Schulkonferenz zeitlich verlegt wurde, wählen viele Eltern den vermeintlich einfachsten Weg einer Betreuungslösung für den 19. Februar und fragen in ihrer Kindertagesstätte nach. Viele Kitas haben aber keine zusätzlichen Kapazitäten.
|
|
17:32 |
Täglich grüsst der Blitzer: Interpellation sprengt die Rednerliste im Landrat
Der fleissigste Blitzer löste letztes Ja...
» AZ | Basel
Der fleissigste Blitzer löste letztes Jahr auf der A2 bei Itingen in Richtung Bern/Luzern 52’000 Mal aus und sorgte für eine hitzige Debatte im Landrat. Bürgerliche fordern mehr Eigenverantwortung und einen Abgleich der Blitzerstandorte mit den Unfallorten. Der Vorwurf, der Kanton betreibe mit ...
|
|
16:30 |
Basel-Stadt ergreift Massnahmen gegen die Vogelgrippe
In mehreren Kantonen wurden bereits Fälle von Vogelgrippe festgest...
» AZ | Basel
In mehreren Kantonen wurden bereits Fälle von Vogelgrippe festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, erlässt nun auch Basel-Stadt Massnahmen: Der Kanton ist neu im Beobachtungsgebiet.
|
|
16:12 |
Vogelgrippe im Kanton Solothurn: Bund weitet Beobachtungsgebiet auf die Aare aus
Nach Vogelgrippe-Fällen in der Ost- und...
» AZ | Solothurn
Nach Vogelgrippe-Fällen in der Ost- und Innerschweiz ist nun auch das Gebiet rund um die Aare unter Beobachtung. Ein Übergreifen auf das Hausgeflügel soll verhindert werden.
|
|
16:08 |
Zukunft der Linie 82: Prattelns Ortsbus verliert Unterstützung des Kantons
Die Linie 82 wird aus finanziellen Gründen n...
» bazonline.ch | Basel
Die Linie 82 wird aus finanziellen Gründen nicht im neuen Generellen Leistungsauftrag aufgenommen. Der Kostendeckungsgrad ist zu niedrig.
|
|
16:04 |
«Gut gemeint, schlecht gemacht»: Gegner der Mindestlohninitiative warnen vor gravierenden Folgen für den Kanton Solothurn
Junge Leut...
» AZ | Solothurn
Junge Leute, die keine Ausbildung mehr machen wollen, Entlassungen, höhere Preise und Firmen, die abwandern: Das alles drohe, wenn der Kanton Solothurn der Mindestlohninitiative der SP zustimmt, warnen die Gegner.
|
|
15:53 |
Streit um Gesundheitspolitik: Baselbieter SVP zieht Kündigung des Staatsvertrags mit Basel-Stadt in Betracht
Die Partei ...
» bazonline.ch | Basel
Die Partei fordert neue Kriterien für Spitallisten. Hohe Kosten und Alleingänge des Stadtkantons würden die Staatskasse des Landkantons belasten.
|
|
14:33 |
Schwarzenburg BE: Auto kommt von Strasse ab und prallt nach 60 Metern gegen Gebäude
Am Donnerstag ist es in Schwarzenbur...
» Polizei.news
Am Donnerstag ist es in Schwarzenburg zu einem Selbstunfall gekommen. Der Autolenker wurde schwer verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Der Unfall wird untersucht. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, gegen 07.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung zu einem Selb...
|
|
13:32 |
Sinken die Hypozinsen weiter? Was passiert mit den Mieten? Das ist die Prognose des AKB-Chefökonomen
Die Wirtschaftsexpe...
» AZ | Aargau
|
|
13:24 |
Kantonspolizei Aargau: So reagieren Sie richtig, wenn ein Polizeiauto mit Blaulicht naht (Video)
Ein Polizeiauto nähert ...
» Polizei.news
Ein Polizeiauto nähert sich mit Blaulicht auf der Autobahn – eine Situation, die viele Autofahrer verunsichert. Was tun? Platz machen? Weiterfahren? Anhalten? Viele wissen nicht genau, wie sie sich in dieser Stresssituation richtig verhalten sollten. Die Kantonspolizei Aargau schafft Klarheit: In...
|
|
12:52 |
Kanton Obwalden: Jahresrapport – Verstärkung für die Polizei und Offiziersernennungen
Anlässlich des Jahresrapports ...
» Polizei.news
Anlässlich des Jahresrapports der Kantonspolizei wurden mehrere Polizisten befördert, zwei Mitarbeitende zum Offizier ernannt und ein neuer Mitarbeiter vereidigt. Am 13. Januar 2025 führte die Kantonspolizei den jährlichen Rapport durch. Mehrere Mitarbeitende des Polizeikorps konnten befördert ...
|
|
12:45 |
Kapo St. Gallen: Winter 1945 – Rekruten in der Schiessausbildung bei Schnee und Kälte
Ein Blick in die Vergangenheit: ...
» Polizei.news
Ein Blick in die Vergangenheit: Dieses historische Foto zeigt Rekruten der Kantonspolizei St. Gallen, die im Winter 1945 trotz eisiger Temperaturen und Schneefall ihre Schiessausbildung absolvierten. Damals wie heute stellt die Ausbildung sicher, dass Polizistinnen und Polizisten auf jede Situation ...
|
|
12:08 |
Unia-Gewerkschafter drangen auf KSA-Baustelle ein – so hat das Bezirksgericht Aarau geurteilt
Im Dezember verhandelte d...
» AZ | Aargau
Im Dezember verhandelte das Bezirksgericht Aarau einen Vorfall aus dem November 2022: Zwei Unia-Mitarbeiter sollen Bauarbeiter gehindert haben, ihren Arbeitsplatz zu betreten. Und sie sollen in die Baustelle beim Kantonsspital eingedrungen sein. Nun liegt ein Urteil vor.
|
|
12:00 |
«Die Deponieplanung des Kantons lässt vieles offen»: Der Gemeindepräsident von Oberbüren zur geplanten Deponie Nutzenbuecherwald
Seit mehre...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit mehreren Jahren wird darüber diskutiert, ob im Nutzenbuecherwald, der zu den Gemeinden Oberbüren und Gossau gehört, eine neue Deponie entstehen soll. Weil ein Sondernutzungsplan erforderlich ist, steht das Projekt erneut zur Diskussion.
|
|
11:50 |
Die Stadt Romanshorn und der Kanton streiten sich über die Bunkerwiese: Es ist ein Scheingefecht
Der Fall liegt aktuell ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Fall liegt aktuell vor Verwaltungsgericht. Es muss im Kern darüber entscheiden, ob das aufgeschüttete Grundstück Land oder Wasser ist. Fragt sich, warum die Stadt so viel Zeit und Geld in eine Auseinandersetzung investiert, deren Ausgang bedeutungslos zu sein scheint.
|
|
11:43 |
Schweiz prüft erstmals flächendeckend PFAS in Eiern und Fleisch
«So etwas gab es noch nie»: Die Kantonschemiker sind ...
» 20min.ch | Wirtschaft
«So etwas gab es noch nie»: Die Kantonschemiker sind an Untersuchungen beteiligt, die einen Gesamtüberblick über PFAS in der Nahrung geben sollen.
|
|
11:43 |
Abstimmung Solarinitiative: FDP befürwortet Gegenvorschlag zur Solarinitiative
Die Delegierten der FDP des Kantons Bern ...
» derbund.ch | Bern
Die Delegierten der FDP des Kantons Bern sagen einstimmig Nein zur kantonalen Solarinitiative. Sie unterstützt jedoch den Gegenvorschlag des Grossen Rats.
|
|
11:43 |
Abstimmung Solarinitiative: FDP befürwortet Gegenvorschlag zur Solarinitiative
Die Delegierten der FDP des Kantons Bern ...
» BZ | Bern
Die Delegierten der FDP des Kantons Bern sagen einstimmig Nein zur kantonalen Solarinitiative. Sie unterstützt jedoch den Gegenvorschlag des Grossen Rats.
|
|
11:36 |
«Unsoziale Prämienerhöhung für Senioren»: SP Aargau stellt sich entschieden gegen Vorschlag – so sehen ihre Lösungen aus
Der Vorsch...
» AZ | Aargau
Der Vorschlag einer Erhöhung der Krankenkassenprämien für Seniorinnen und Senioren hat auch die Kantonalpartei aufgerüttelt. Sie stellt sich dagegen und möchte stattdessen eine Finanzierung des Gesundheitssystems, die alle Generationen entlastet – inklusive der Senioren.
|
|
11:22 |
Seon AG: Antonio Suppa seit 12. Januar 2025 vermisst – Polizei bittet um Hinweise
Seit Sonntag, 12. Januar 2025, um 09....
» Polizei.news
Seit Sonntag, 12. Januar 2025, um 09.30 Uhr wird Antonio Suppa vermisst. Er wurde letztmals gesehen, als er seinen Wohnort in Seon verliess. Seit da fehlt jede Spur von ihm. Trotzt verschiedener Abklärungen konnte sein Aufenthaltsort bisher nicht ausfindig gemacht werden. Antonio Suppa ist ca. 175 ...
|
|
11:22 |
Seon AG: Antonio Suppa seit 12. Januar vermisst – Polizei bittet um Hinweise
Seit Sonntag, 12. Januar 2025, um 09.30 Uh...
» Polizei.news
Seit Sonntag, 12. Januar 2025, um 09.30 Uhr wird Antonio Suppa vermisst. Er wurde letztmals gesehen, als er seinen Wohnort in Seon verliess. Seit da fehlt jede Spur von ihm. Trotzt verschiedener Abklärungen konnte sein Aufenthaltsort bisher nicht ausfindig gemacht werden. Antonio Suppa ist ca. 175 ...
|
|
11:19 |
Literaturhaus St.Gallen: Vortrag von Heike Brandstädter fällt aus +++ Sabor in SRF-Sendung +++ Kanton St.Gallen schreibt Werkbeiträge und Atelieraufenthalte aus
Die Ostsch...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
|
|
11:14 |
Steffisburg BE: Drei Jugendliche (14, 15) nach Einbruch in Einkaufszentrum festgenommen
In der Nacht auf Mittwoch hat die...
» Polizei.news
In der Nacht auf Mittwoch hat die Kantonspolizei Bern drei Jugendliche nach einem Einbruchdiebstahl in Steffisburg angehalten. Die Beschuldigten werden sich vor der Justiz verantworten müssen. Am Mittwoch, 15. Januar 2025, kurz nach 1.35 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, wonach...
|
|
10:47 |
«Mindestlohn stärkt Massenkaufkraft»: Cédric Wermuth heizt Solothurner Genossen zum Wahlauftakt ein
Plus drei Sitze i...
» AZ | Solothurn
Plus drei Sitze im Kantonsrat, plus einer im Regierungsrat: Die Solothurner SP will die Wahlen mit dem Thema Kaufkraft gewinnen. Dass ein Monat vorher über einen Mindestlohn abgestimmt wird, ist für die Partei ein «Glücksfall».
|
|
10:40 |
Neuenburg soll Regionalmedien unterstützen
Der Staatsrat will die Medien im Kanton während zwei Jahren mit staatlichen ...
» persoenlich.com
Der Staatsrat will die Medien im Kanton während zwei Jahren mit staatlichen Mitteln unterstützen. Die vorgeschlagenen Massnahmen würden den Kanton 72'600 Franken pro Jahr kosten.
|
|
10:39 |
Kapo St.Gallen: Achtung Deepfake! Warnung vor Missbrauch von Kinderfotos durch KI
Achtung Fake! Künstliche Intelligenz (...
» Polizei.news
Achtung Fake! Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und tangiert unser Leben fast täglich. Doch sie birgt auch Gefahren. In diesem Video zeigen wir eindrücklich, wie im Netz gepostete Kinderfotos durch Deepfake-Technologie stark missbraucht werden können. Schütze dich und deine Angehö...
|
|
10:06 |
Ortskenntnisse von Vorteil: Basel sucht rund 700 Freiwillige für den ESC – Anmeldung ab heute möglich
Die Volunteers ...
» Tagesanzeiger | Panorama
Die Volunteers erhielten vielfältige Aufgaben und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen, vermeldet der Kanton Basel-Stadt. Rund 7000 Personen hätten bereits ihr Interesse bekundet.
|
|
10:06 |
Ortskenntnisse von Vorteil: Basel sucht rund 700 Freiwillige für den ESC – Anmeldung ab heute möglich
Die Volunteers ...
» bazonline.ch | Basel
Die Volunteers erhielten vielfältige Aufgaben und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen, vermeldet der Kanton Basel-Stadt. Rund 7000 Personen hätten bereits ihr Interesse bekundet.
|
|
10:06 |
Ortskenntnisse von Vorteil: Basel sucht rund 700 Freiwillige für den ESC – Anmeldung ab heute möglich
Die Volunteers ...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Volunteers erhielten vielfältige Aufgaben und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen, vermeldet der Kanton Basel-Stadt. Rund 7000 Personen hätten bereits ihr Interesse bekundet.
|
|
10:06 |
Ortskenntnisse von Vorteil: Basel sucht rund 700 Freiwillige für den ESC – Anmeldung ab heute möglich
Die Volunteers ...
» BZ | Bern
Die Volunteers erhielten vielfältige Aufgaben und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen, vermeldet der Kanton Basel-Stadt. Rund 7000 Personen hätten bereits ihr Interesse bekundet.
|
|
10:06 |
Ortskenntnisse von Vorteil: Basel sucht rund 700 Freiwillige für den ESC – Anmeldung ab heute möglich
Die Volunteers ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Die Volunteers erhielten vielfältige Aufgaben und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen, vermeldet der Kanton Basel-Stadt. Rund 7000 Personen hätten bereits ihr Interesse bekundet.
|
|
10:00 |
Konflikte entschärft: Kanton führt Koordinationsstelle für Fahrende definitiv ein
Der Kanton Bern richtet die Koordina...
» derbund.ch | Bern
Der Kanton Bern richtet die Koordinationsstelle für Fahrende dauerhaft ein. Unerwünschte Landnahmen konnten durch die Stelle gesenkt werden.
|
|
10:00 |
Konflikte entschärft: Kanton führt Koordinationsstelle für Fahrende definitiv ein
Der Kanton Bern richtet die Koordina...
» BZ | Bern
Der Kanton Bern richtet die Koordinationsstelle für Fahrende dauerhaft ein. Unerwünschte Landnahmen konnten durch die Stelle gesenkt werden.
|