|
|
|
 |
19:55 |
Naturschutz und Jagd: Wie gefährlich ist der Goldschakal?
Ein Goldschakal hat auf Sylt viele Schafe gerissen. Nun wird v...
» stern.de | Panorama
Ein Goldschakal hat auf Sylt viele Schafe gerissen. Nun wird vor Gericht über den Abschuss des Tieres gestritten. Die wichtigsten Fakten zu dieser neu eingewanderten Tierart.
|
 |
19:55 |
Naturschutz und Jagd: Wie gefährlich ist der Goldschakal?
Ein Goldschakal hat auf Sylt viele Schafe gerissen. Nun wird v...
» stern.de | Wissen
Ein Goldschakal hat auf Sylt viele Schafe gerissen. Nun wird vor Gericht über den Abschuss des Tieres gestritten. Die wichtigsten Fakten zu dieser neu eingewanderten Tierart.
|
 |
19:53 |
Neue Spielfläche für die EM: Nun liegt Natur- statt Kunstrasen in der Thuner Stockhorn-Arena
Jetzt fehlen nur noch Spie...
» BZ | Oberaargau
Jetzt fehlen nur noch Spielerinnen und Fans: In der Stockhorn-Arena sind über 8000 Quadratmeter Naturrasen für die Fussball-Euro verlegt worden. Dieser kommt von weit her.
|
 |
19:40 |
Wenn Kreative aufeinandertreffen
Die ADC Creative Days sind zurück. Die Werbebranche hat sich in der Location Signature ...
» persoenlich.com
Die ADC Creative Days sind zurück. Die Werbebranche hat sich in der Location Signature versammelt, um Antworten auf die drängendsten Fragen zu suchen: Wie entstehen Ideen unter Zeitdruck? Kann KI echte Kreativität ersetzen? Und was braucht es für die perfekte Blick-Schlagzeile?
|
 |
11:15 |
Hannes Jaenicke fordert mehr Einsatz für eine saubere Umwelt
Hannes Jaenicke (65), bekannt aus 'Der Amsterdam-Krimi', se...
» Viply.de
Hannes Jaenicke (65), bekannt aus 'Der Amsterdam-Krimi', setzt sich leidenschaftlich für den Umweltschutz ein. Mit einem eigenen Buch über die Verschmutzung der Meere und einer gegründeten Initiative fordert er dringend Maßnahmen von der Politik. Regelmäßig spricht er über das wachsende Probl...
|
|
 |
07:24 |
Ihr bekommt nicht genug vom Erdbeermond
Der Junivollmond stand in den Nächten auf Mittwoch und Donnerstag besonders tief...
» 20min.ch | Schweiz
Der Junivollmond stand in den Nächten auf Mittwoch und Donnerstag besonders tief am Himmel. Für das Phänomen ist der grosse Mondstillstand verantwortlich. News-Scouts aus der ganzen Deutschschweiz schickten uns weitere Videos und Fotos. Auffallend war seine rötliche Färbung. Aber nicht deshal...
|
 |
05:00 |
«Der Ort ist völlig falsch»: St.Galler Kantonsrat regt sich über Flugshow im Säntis-Naturschutzgebiet auf
Grünen-Ka...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Grünen-Kantonsrat Meinrad Gschwend hat für die «Airshow Hoher Kasten» kein Verständnis. Er will von der St.Galler Kantonsregierung wissen, ob sie Auflagen zum Schutz des Säntisgebiets gemacht hat. Anscheinend hat sie das nicht getan – im Gegensatz zu Appenzell Innerrhoden.
|
 |
05:00 |
Weil Kita-Neubau das Spielplatz-Areal zerstören würde: Bevölkerung sammelt Unterschriften
Bis zum 30. Juni läuft die ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Bis zum 30. Juni läuft die Finanzreferendumsfrist für den Planungskredit des Kita-Neubaus auf dem Schulareal in Lichtensteig. Private sammeln Unterschriften, weil ein Neubau den naturnahen Spielplatz beim Kindergarten zerstören würde.
|
|
 |
11:25 |
Nachhaltige Agenturführung
Die Veränderungen, die unsere Agenturbranche aktuell durchläuft, sind tektonischer Natur. V...
» persoenlich.com
Die Veränderungen, die unsere Agenturbranche aktuell durchläuft, sind tektonischer Natur. Vieles steht zur Debatte: unser Organisationsmodell, unsere Attraktivität als Arbeitgeber, unsere Produkte und Margen. Für diese Transformation braucht es einen klaren Kompass – und der heisst: eine solid...
|
 |
05:30 |
Nach dem Bergsturz von Blatten: Wie gut schützt sich die Schweiz vor Naturgefahren?
Die Überwachung labiler Berge ist b...
» NZZ | Schweiz
Die Überwachung labiler Berge ist bereits weit entwickelt. Viel wichtiger ist ein anderer Aspekt: Bis heute werden in gefährdeten Gebieten viele Häuser gebaut – gerade auch im Wallis.
|
|
 |
19:44 |
Der Mann, der Apples Kronjuwelen programmierte: Zum Tod von Bill Atkinson
Der Apple-Pionier und Naturfotograf Bill Atkins...
» heise online News
Der Apple-Pionier und Naturfotograf Bill Atkinson ist Anfang Juni an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Er wurde 74 Jahre alt.
|
 |
18:22 |
Einstimmig für Blatten: Der Ständerat bewilligt 5 Millionen Franken Soforthilfe für das verschüttete Bergdorf
Nach dem B...
» NZZ | Schweiz
Nach dem Bundesrat will nun auch der Ständerat das verschüttete Bergdorf Blatten finanziell unterstützen. Schon bald will er zudem über einen Fonds für Naturkatastrophen diskutieren.
|
 |
16:55 |
Hilfe für das Lötschental: Ständerat heisst 5 Millionen Franken für Blatten gut – Rösti relativiert frühere Aussagen
Der Umwelt...
» BZ | Bern
Der Umweltminister stellt sich nicht gegen einen Fonds für Naturkatastrophen. Dafür brauche es aber Zeit.
|
 |
16:55 |
Hilfe für das Lötschental: Ständerat heisst 5 Millionen Franken für Blatten gut – Rösti relativiert frühere Aussagen
Der Umwelt...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Umweltminister stellt sich nicht gegen einen Fonds für Naturkatastrophen. Dafür brauche es aber Zeit.
|
 |
15:56 |
Möglichst realitätsnahes Erlebnis: Naturhistorisches Museum Basel soll Erdbebensimulator erhalten
Eine Installation im ...
» bazonline.ch | Basel
Eine Installation im Neubau des Museums soll das Risikobewusstsein der Bevölkerung stärken und Wissen über richtiges Verhalten im Ernstfall vermitteln.
|
 |
13:14 |
Talentschule zeigt Arbeiten aller Jahrgänge +++ Kinderspital: Umzugsdatum steht fest +++ Naturmuseum: Kinder basteln Insektenhotels
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und ...
|
 |
11:25 |
Marc Terenzi startet neu auf Mallorca: „Der Stress ist verschwunden!“
Hinter Marc Terenzi liegen ein paar harte Jahre...
» Viply.de
|
 |
09:59 |
Kinderspital: Umzugsdatum steht fest +++ Naturmuseum: Kinder basteln Insektenhotels +++ Kornhausplatz: Anti-Baby-Pillen für die Ratten?
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und ...
|
 |
09:43 |
Bastelstunde im Naturmuseum: Kinder bauen Insektenhotels +++ Kornhausplatz: Anti-Baby-Pillen für die Ratten?
Was passier...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und ...
|
 |
06:01 |
Vorschau: TV-Tipps am Dienstag
20:15 Uhr, Das Erste, Tierärztin Dr. Mertens: Zwischen allen Stühlen, Familienserie Im Z...
» stern.de | Kultur
20:15 Uhr, Das Erste, Tierärztin Dr. Mertens: Zwischen allen Stühlen, Familienserie Im Zoo eskaliert die Situation. Sinas (Antonia Breidenbach) Onkel verlangt Konsequenzen für ihre Fehler und schiebt die Verantwortung auf die Zooleitung ab. Doch Susanne (Elisabeth Lanz) stellt sich weiterhin hint...
|
 |
05:00 |
Mit Vogelgezwitscher und Synthesizer gegen das Patriarchat: Die St.Galler Musikerin Claude Bühler veröffentlicht ihre erste EP
Für ihr S...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Für ihr Solodebüt «Lakeside EP» hat sich Musikerin und Fotografin Claude Bühler mit ihrem modularen Synthesizer ans Bodenseeufer gesetzt. In ihren elektronischen Tracks treffen zirpende Grillen auf synthetisches Rauschen, Naturjodel auf sequenzierte Beats. Dabei ist ihre Musik immer auch mit fe...
|
 |
05:00 |
«Nur weil es viele Spatzen hat, heisst es nicht, dass es der Natur gut geht»: Das treibt diesen 20-jährigen Naturfotografen an
Als Teenag...
» AZ | Aargau
Als Teenager kaufte Silvan Kyburz sich die erste Kamera, heute fotografiert der junge Reinacher bereits wie ein Profi. Im Gespräch mit der AZ erklärt er, was ihn zur Naturfotografie gebracht hat und welchen Einfluss er damit haben will.
|
|
 |
12:11 |
Kreuzung aus Löwe und Tiger: Größte Raubkatze der Welt – Zoo in Rumänien bekommt XXL-Nachwuchs
Ein rumänischer Zoo...
» stern.de | Panorama
Ein rumänischer Zoo meldet seltenen Nachwuchs: Einen Liger – eine Kreuzung aus Löwe und Tiger. Weltweit gibt es rund 20 Tiere. Ausgewachsen könnte das Tier eine Naturgewalt werden.
|
 |
11:59 |
Die scheueste Grosskatze der Welt: Ein Fotograf wartete drei Jahre lang, dann blickte der «Geist der Berge» in den Blitz
Der Fotogr...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Fotograf Sascha Fonseca trotzte im Himalaja Minustemperaturen und Schneestürmen. Belohnt wurde er mit einem einmaligen Schnappschuss eines Schneeleoparden – und dem «Oscar der Naturfotografie».
|
 |
11:59 |
Die scheueste Grosskatze der Welt: Ein Fotograf wartete drei Jahre lang, dann blickte der «Geist der Berge» in den Blitz
Der Fotogr...
» BZ | Oberaargau
Der Fotograf Sascha Fonseca trotzte im Himalaja Minustemperaturen und Schneestürmen. Belohnt wurde er mit einem einmaligen Schnappschuss eines Schneeleoparden – und dem «Oscar der Naturfotografie».
|
 |
11:59 |
Die scheueste Grosskatze der Welt: Ein Fotograf wartete drei Jahre lang, dann blickte der «Geist der Berge» in den Blitz
Der Fotogr...
» Tagesanzeiger | Kultur
Der Fotograf Sascha Fonseca trotzte im Himalaja Minustemperaturen und Schneestürmen. Belohnt wurde er mit einem einmaligen Schnappschuss eines Schneeleoparden – und dem «Oscar der Naturfotografie».
|
 |
11:23 |
Immer beliebter: Abenteuer in der Natur und Singen am Lagerfeuer – Einblick in ein Pfingstlager
Wie so viele Pfadis im ...
» AZ | Solothurn
Wie so viele Pfadis im Kanton, schlug auch die Pfadi St. Urs aus Solothurn übers Pfingstwochenende ihre Zelte auf. Wer ist wohl der mysteriöse Fremde, der in ihrem Lager aufgetaucht ist?
|
 |
11:04 |
Wilnsdorf: Frau geht mit Pferd spazieren und wird vom Blitz getroffen
Ein Gang durch die Natur mit ihren Tieren ist einer...
» Spiegel.de | Panorama
Ein Gang durch die Natur mit ihren Tieren ist einer Frau im Sauerland zum Verhängnis geworden. Die 60-Jährige wurde laut Polizei von einem Blitz getroffen und starb.
|
|
 |
20:04 |
Meeresschutz-Konferenz: Prinz William ruft zur Rettung der Ozeane auf
Die Natur liegt dem britischen Thronfolger ebenso s...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Natur liegt dem britischen Thronfolger ebenso sehr am Herzen wie seinem Vater König Charles. Nun macht William klar, dass beim Meer die Zeit drängt.
|
|
 |
20:04 |
Meeresschutz-Konferenz: Prinz William ruft zur Rettung der Ozeane auf
Die Natur liegt dem britischen Thronfolger ebenso s...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Natur liegt dem britischen Thronfolger ebenso sehr am Herzen wie seinem Vater König Charles. Nun macht William klar, dass beim Meer die Zeit drängt.
|
 |
11:14 |
Naturschutzund in NRW: Hier können Sie Falken beim Aufwachsen zusehen: Webcam zeigt süßen Nachwuchs
In Nordrhein-Westf...
» stern.de | Panorama
In Nordrhein-Westfalen sind am 22. Mai fünf Turmfalken geschlüpft. Rund um die Uhr filmt eine Webcam des Nabu NRW im Nistkasten. Es gibt viel zu beobachten.
|
|
 |
16:37 |
Urteil: Smartphone-Aufnahmen des Tagesgeschehens genießen Urheberrechtsschutz
Handy-Videos etwa von Naturkatastrophen h...
» heise online News
Handy-Videos etwa von Naturkatastrophen haben zwar keinen filmischen Charakter, genießen als Laufbilder laut einem Urteil aber urheberrechtlichen Schutz.
|
 |
07:06 |
Naturpärke wehren sich gegen Sparprogramm des Bundesrats
Mit Briefen an den Bundesrat kämpfen die Schweizer Naturpärke...
» SRF | Schweiz
Mit Briefen an den Bundesrat kämpfen die Schweizer Naturpärke gegen Budgetkürzungen. Die Unterstützung ist gross.
|
 |
07:00 |
Von stiller Natur und surrealen Fassaden: Die Bilder der Woche 22
Die Bilder dieser Woche lassen den Sommer langsam erwac...
» heise online News
Die Bilder dieser Woche lassen den Sommer langsam erwachen. Von stillen Wäldern bis zu warmen Mohnfeldern spürt man den Beginn der warmen Jahreszeit.
|
 |
05:07 |
Zehn Stunden lang elektronische Beats in Waldnähe: Naturschützer ärgern sich über Partys auf dem Üetliberg
In Zürich...
» NZZ | Zürich
In Zürich finden regelmässig Partys in freier Natur statt – amtlich bewilligt.
|
 |
05:02 |
Ein einziger Hagelzug kann zwei Milliarden Franken Schäden verursachen: So gross sind die Naturgefahren im Kanton Zürich
Das Schade...
» NZZ | Zürich
Das Schadenrisiko nimmt weiter zu – wegen des Klimawandels, aber auch, weil mehr und teurer gebaut wird.
|
|
 |
17:40 |
Soforthilfe für Blatten: Albert Rösti sorgt für ein unangenehmes Déjà-vu
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Bundesrat sah die Verwüstung vor Ort – und sprach 5 Millionen Franken, per Sondergesetz. Aber einen Fonds für Naturkatastrophen hält er für unnötig. Müssen wir das jetzt jedes Jahr aufs Neue hören?
|
 |
17:40 |
Soforthilfe für Blatten: Albert Rösti sorgt für ein unangenehmes Déjà-vu
» BZ | Bern
Der Bundesrat sah die Verwüstung vor Ort – und sprach 5 Millionen Franken, per Sondergesetz. Aber einen Fonds für Naturkatastrophen hält er für unnötig. Müssen wir das jetzt jedes Jahr aufs Neue hören?
|
 |
15:37 |
Naturgefahren: Bergsturz in Blatten: Wohl Schäden von Hunderten Millionen
Das Schweizer Dorf ist großteils begraben unt...
» stern.de | Panorama
Das Schweizer Dorf ist großteils begraben unter einer mächtigen Geröllschicht. Die Regierung überlegt, den geflohenen Bürgern des Dorfes ihre Heimat wiederzugeben - an einem anderen Ort.
|
 |
15:00 |
Die Rechten in Aufruhr: Ist Käse politisch? In Frankreich wütet ein Kulturkampf um den Comté
Ein Naturforscher hinterf...
» BZ | Bern
Ein Naturforscher hinterfragt die intensive Produktion des Comté, des liebsten Käses der Franzosen. Dann ist die Hölle los.
|
 |
09:08 |
Divisionär: «Wir mussten vor der Natur bescheiden zurücktreten»
Der Armeeeinsatz beschränkte sich auf Transporte und...
» SRF | Schweiz
Der Armeeeinsatz beschränkte sich auf Transporte und Beobachtung. Dies sagt Divisionär Raynald Droz zum Rückzug.
|
 |
06:00 |
Hobby zum Beruf gemacht: Im Keller züchtet er Chilis, die selbst Mexikaner begeistern
Josh Wittwer betreibt in Worb eine...
» derbund.ch | Bern
Josh Wittwer betreibt in Worb eine Chilisamen-Firma. Er liefert Saatgut seltener Sorten in alle Welt, sogar für Naturschutzprojekte. Welche Tipps hat er für Hobbygärtner?
|
 |
06:00 |
Hobby zum Beruf gemacht: Im Keller züchtet er Chilis, die selbst Mexikaner begeistern
Josh Wittwer betreibt in Worb eine...
» BZ | Oberaargau
Josh Wittwer betreibt in Worb eine Chilisamen-Firma. Er liefert Saatgut seltener Sorten in alle Welt, sogar für Naturschutzprojekte. Welche Tipps hat er für Hobbygärtner?
|
 |
05:00 |
Reussbrücke kann saniert werden – aber die «Gmeind» streicht neues Geländer aus dem Baukredit
Die Reussbrücke in R...
» AZ | Aargau
Die Reussbrücke in Rottenschwil wird für 445’000 Franken saniert, bekommt aber nicht wie vom Gemeinderat geplant ein neues Geländer. Die Gemeindeversammlung sagte zudem Nein zu einem Naturerlebnispfad im Gebiet Giriz.
|
|
 |
21:04 |
Blatten VS: Luzern hilft mit 1 Million Franken Soforthilfe nach Bergsturz
Der Kanton Luzern hilft den von der Naturkatast...
» Polizei.news
Der Kanton Luzern hilft den von der Naturkatastrophe betroffenen Menschen der Gemeinde Blatten im Lötschental. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner haben durch den Bergsturz in der vergangenen Woche ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Der Regierungsrat stellt im Sinne einer Soforthilfe eine Milli...
|
 |
20:51 |
Attraktionen im Appenzeller Alpstein locken immer mehr Touristen an – Innerrhoder Regierung will mehr Balance schaffen
Der Alpste...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Alpstein zählt längst zu den beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz. Während die Landwirtschaft sich immer mehr beklagt, ist der Tourismus gleichzeitig ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Jetzt will die Regierung von Appenzell Innerrhoden die Balance zwischen Natur, Tradition un...
|
 |
20:18 |
«Bis zu einem Wiederaufbau werden Jahre vergehen»
Blatten am Anfang eines langen Prozesses: Diejenigen, die an Umsiedlu...
» 20min.ch | Wirtschaft
Blatten am Anfang eines langen Prozesses: Diejenigen, die an Umsiedlungen nach Naturkatastrophen beteiligt sind und waren, berichten, wie wichtig dieser Schritt für das Dorf sein kann.
|
 |
20:18 |
«Bis zu einem Wiederaufbau werden Jahre vergehen»
Blatten am Anfang eines langen Prozesses: Diejenigen, die an Umsiedlu...
» 20min.ch | Schweiz
Blatten am Anfang eines langen Prozesses: Diejenigen, die an Umsiedlungen nach Naturkatastrophen beteiligt sind und waren, berichten, wie wichtig dieser Schritt für das Dorf sein kann.
|
 |
17:39 |
Wie ein Kieselstein vor Millionen Jahren der Erde entsprungen und in den Thurgau gelangt ist
Woher kommen die Kieselstein...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Woher kommen die Kieselsteine an der Thur? Was sind das für Steine, was können sie uns erzählen? Antworten gibt die Ausstellung «Kleiner Kiesel ganz gross» im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld. Sie lässt wissbegierige Kinder und Erwachsene eintauchen in die faszinierende Welt der Geologie im T...
|
 |
16:05 |
Pirelli Kalender: Der Fotograf für 2026 steht fest
Der Norweger Sølve Sundsbø fotografiert den berühmten Pirelli Kale...
» stern.de | Lifestyle
Der Norweger Sølve Sundsbø fotografiert den berühmten Pirelli Kalender für das kommende Jahr. Die Natur wird eine zentrale Rolle spielen.
|
 |
09:56 |
Technologie zur Überwachung der Natur wird immer gefragter
Blatten konnte nur dank Überwachung rechtzeitig evakuiert we...
» SRF | Wirtschaft
Blatten konnte nur dank Überwachung rechtzeitig evakuiert werden. Ein Einblick in Technologien, die Leben retten.
|
 |
05:01 |
Trockenheit: Was der Regen nach langer Dürre bringt
Nach einer außergewöhnlich langen Dürrephase hat es zuletzt häuf...
» stern.de | Panorama
Nach einer außergewöhnlich langen Dürrephase hat es zuletzt häufiger und teils heftig geregnet. Ist das für Natur und Landwirtschaft nun die Rettung oder eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
|
 |
05:01 |
Trockenheit: Was der Regen nach langer Dürre bringt
Nach einer außergewöhnlich langen Dürrephase hat es zuletzt häuf...
» stern.de | Wissen
Nach einer außergewöhnlich langen Dürrephase hat es zuletzt häufiger und teils heftig geregnet. Ist das für Natur und Landwirtschaft nun die Rettung oder eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
|
|
 |
19:51 |
Die Naturkatastrophe in Blatten – eine Chronologie
» SRF | Schweiz
Felsabbrüche, eine Gletscherlawine und ein ganzes Dorf wird ausgelöscht. Wie es dazu kam – eine Übersicht.
|
 |
16:50 |
Golf-Drama „Stick“ auf Apple TV+: Owen Wilson trainiert junges Talent
Ein abgehalfterter Golf-Profi trifft auf ein ju...
» Serienjunkies.de
Ein abgehalfterter Golf-Profi trifft auf ein junges Naturtalent. Die neue Serie „Stick“ erzählt eine warmherzige Geschichte über zweite Chancen im Leben.
|
 |
15:51 |
Revitalisierung von Bächen in Dietikon: Mehr Tempo beim Gewässerschutz gefordert
Trotz klarer Vorgaben im Gewässerschu...
» AZ | Limmattal
Trotz klarer Vorgaben im Gewässerschutzgesetz sind in Dietikon viele Bäche noch immer verbaut oder eingedolt. Eine Gemeinderätin will nun wissen, welche Abschnitte der Stadtrat in den nächsten Jahren öffnen oder renaturieren will.
|
 |
09:00 |
heise+ | Wo sind die Aliens? Warum die Suche nach Leben im All so schwierig ist
Signaturen vom Exoplaneten K2-18b wecken ...
» heise online News
Signaturen vom Exoplaneten K2-18b wecken Hoffnung, außerirdisches Leben zu finden. Doch wie suchen Forscher danach – und warum haben sie noch keins entdeckt?
|
 |
05:00 |
Der Naturpark Thal wehrt sich gegen die Sparmassnahmen des Bundes: Mit einem Brief an Bundesrat Rösti
Der Bund muss spar...
» AZ | Solothurn
Der Bund muss sparen und hat daher das Entlastungspaket 27 geschnürt. Es sieht unter anderem Einsparungen bei den Schweizer Naturpärken vor. Jener im Thal soll zehn Prozent weniger Geld erhalten als bisher. Das kommt nicht gut an.
|
|
 |
18:32 |
Zwei junge Luchse im Tierpark Goldau geboren
Erstmals seit 25 Jahren gibt es im Natur- und Tierpark Goldau wieder Luchsna...
» 20min.ch | Schweiz
Erstmals seit 25 Jahren gibt es im Natur- und Tierpark Goldau wieder Luchsnachwuchs. Am 13. Mai brachte das Luchsweibchen Matra zwei junge Karpatenluchse zur Welt. Noch halten sich die Tiere in ihrer geschützten Wurfbox verborgen, doch schon bald könnten Besuchende die seltenen Jungtiere in der An...
|
 |
17:17 |
Breaking-News-Reporter: Sein Video des Bergsturzes in Blatten ging um die Welt: Beat Kälin ist der Mann für spektakuläre Bilder
Ob Unfäll...
» BZ | Oberaargau
Ob Unfälle, Brände, Tatorte oder Naturkatastrophen, Beat Kälin ist flugs am Ort des Geschehens. Im Lötschental beobachtete er neun Tage und Nächte lang den Gletscherhang.
|
 |
17:17 |
Breaking-News-Reporter: Sein Video des Bergsturzes in Blatten ging um die Welt: Beat Kälin ist der Mann für spektakuläre Bilder
Ob Unfäll...
» BZ | Bern
Ob Unfälle, Brände, Tatorte oder Naturkatastrophen, Beat Kälin ist flugs am Ort des Geschehens. Im Lötschental beobachtete er neun Tage und Nächte lang den Gletscherhang.
|
 |
17:17 |
Breaking-News-Reporter: Sein Video des Bergsturzes in Blatten ging um die Welt: Beat Kälin ist der Mann für spektakuläre Bilder
Ob Unfäll...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Ob Unfälle, Brände, Tatorte oder Naturkatastrophen, Beat Kälin ist flugs am Ort des Geschehens. Im Lötschental beobachtete er neun Tage und Nächte lang den Gletscherhang.
|
 |
14:54 |
Naturphänomene: Erdbeben der Stärke 5,3 nahe Kreta
Erneut hat es in der Ägäis spürbar gebebt - nach der türkischen ...
» stern.de | Panorama
Erneut hat es in der Ägäis spürbar gebebt - nach der türkischen Westküste und Rhodos war diesmal die Insel Kreta betroffen.
|
 |
11:15 |
Podcast zu Katastrophenszenarien: Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Asteroid die Erde trifft?
Naturkatastrop...
» Tagesanzeiger | Panorama
Naturkatastrophen, KI, Viren aus dem Labor: Ein ARD-Podcast wägt die Chancen auf das Überleben der Menschheit ab. Spoiler: Es sieht gar nicht so schlecht aus.
|
 |
05:00 |
«Die ersten Wochen sind schmerzhaft»: Aargauerin wandert die Via Transilvanica – mit Leichtgepäck und Bärenglöckchen
Gesa von H...
» AZ | Aargau
Gesa von Hirschheydt wandert allein 1400 Kilometer durch Rumänien. Unterwegs erlebt sie die wilde Natur, Gastfreundschaft und trifft ab und zu auch mal auf Bären. Der AZ erzählt sie von ihren Abenteuern.
|
|
 |
20:00 |
Eiltempo in der Landesregierung: Zwei Bundesräte werkeln an einer Soforthilfe für Blatten
Bereits am Freitag könnte de...
» AZ | Schweiz
Bereits am Freitag könnte der Bundesrat über Geld für das Lötschental sprechen. Der Grund ist auch politischer Natur.
|
 |
17:37 |
Im Budget: Leichte Entwarnung an der Basler Museumsfront
Die Eröffnung des neuen Staatsarchivs und des Naturhistorischen...
» AZ | Basel
Die Eröffnung des neuen Staatsarchivs und des Naturhistorischen Museums verzögert sich bloss um jeweils ein halbes Jahr.
|
 |
17:22 |
Namibia: Campingurlauber von Löwin getötet
Ein namibischer Tierschützer ist beim Campen in einem Naturreservat von ein...
» Spiegel.de | Panorama
Ein namibischer Tierschützer ist beim Campen in einem Naturreservat von einer Löwin tödlich verletzt worden. Das Tier wurde getötet.
|
 |
17:22 |
Namibia: Campingurlauber von Löwin in Naturreservat getötet
Ein namibischer Tierschützer ist beim Campen in einem Natu...
» Spiegel.de | Panorama
Ein namibischer Tierschützer ist beim Campen in einem Naturreservat von einer Löwin tödlich verletzt worden. Das Tier wurde getötet.
|
 |
17:18 |
Der Blick in die Literatur zeigt: Der Bergsturz von Blatten ist ein Unglück, aber keine Tragödie
Wissenschaft, moderne ...
» AZ | Kultur
Wissenschaft, moderne Kommunikation und Solidarität: Diese Dreifaltigkeit stellt den Triumph unserer Kultur über die Zerstörungskraft der Natur dar. Nur noch in Romanen leben Bergstürze als Stoff für Liebestragödien, beklemmende historische Sozialdramen und archaische Geschichten.
|
 |
16:53 |
Im Naturreservat: Löwin tötet Camping-Urlauber in Namibia
Ein Tierliebhaber hat mit Ehefrau und Freunden in einem belie...
» stern.de | Panorama
Ein Tierliebhaber hat mit Ehefrau und Freunden in einem beliebten Naturreservat Namibias gezeltet. Dann wurde er von einer Löwin überrascht.
|
 |
16:20 |
Alarmstufe Rot im Flugverkehr: Riesige Aschewolke überzieht Urlaubsinsel: Ätna bricht erneut aus
Europas aktivster Vulk...
» stern.de | Panorama
Europas aktivster Vulkan bricht erneut aus: Touristen fliehen vor der riesigen Rauchwolke samt Gasen und Gestein. Noch mehrere Kilometer entfernt ist das Naturspektakel zu sehen.
|
 |
11:43 |
Grossbaustelle im St. Johann: Verzögerung bestätigt: Das neue Naturhistorische Museum eröffnet frühestens 2029
Eine undic...
» bazonline.ch | Basel
Eine undichte Gebäudehülle, Schimmelbefall und ein Wechsel der Baumanagementfirma sorgen für Verzögerungen von rund einem Jahr.
|
 |
06:06 |
INTERVIEW - Alpenforscher nach der Katastrophe in Blatten: «Die Schweiz hat beim Schutz vor Naturgefahren lange Zeit geschlampt»
Die Häufi...
» NZZ | Schweiz
Die Häufigkeit von Bergstürzen habe sich innerhalb von 50 Jahren fast verzehnfacht, sagt Boris Previši?, Direktor des Instituts für Kulturen der Alpen. Weil das Gefahrenpotenzial massiv grösser geworden sei, müsse das Leben in den Bergen neu gedacht werden.
|
 |
05:55 |
Vorschau: TV-Tipps am Montag
20:15 Uhr, ZDF, Familie is nich, Drama Anne (Meret Becker) lebt zurückgezogen auf einem abg...
» stern.de | Kultur
20:15 Uhr, ZDF, Familie is nich, Drama Anne (Meret Becker) lebt zurückgezogen auf einem abgelegenen Hof, als plötzlich ihre achtjährige Enkelin Tilda (Luise Landau) auftaucht: Ihre Tochter Julia (Emma Bading) sitzt im Gefängnis. Widerwillig nimmt Anne das Mädchen bei sich auf - mit dem festen P...
|
 |
05:10 |
Mehlschwalben und Mauersegler sind selten gewordene Flugkünstler: In Amriswil gibt es Hoffnung für sie
Der Natur- und V...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Natur- und Vogelschutzverein Amriswil hat ein Inventar der Gebäudebrüter erstellt und mit dem ABA einen Partner im Kampf gegen den Artenschwund gefunden. Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten ein Glücksfall.
|
 |
04:32 |
War der Gletscher innen schon halb geschmolzen?
Die Evakuierungszone von Blatten war rückblickend viel zu klein ausgeleg...
» 20min.ch | Schweiz
Die Evakuierungszone von Blatten war rückblickend viel zu klein ausgelegt. Ein Experte für Naturgefahren nennt einen möglichen Grund für die Fehleinschätzung.
|