|
|
|
 |
05:00 |
Das «Hotel Roter Ochsen» vermisst einen treuen Mitarbeiter – Kater Amarillo ist verschwunden
Seit einigen Wochen wir...
» AZ | Solothurn
Seit einigen Wochen wird der Gästebetreuer des Solothurner Hotels Roter Ochsen, der Kater Amarillo, vermisst. Der Hotelier Rolf Trechsel spricht über sein vierbeiniges Teammitglied – und warum dieses vor einigen Monaten noch regelmässig «Begleitschutz» brauchte.
|
 |
02:00 |
Wirz: «Sommer ist viel mehr als ‹nur› Grillieren»
Die Migros kreiert für die neue Kampagne das Wort «sommern». G...
» persoenlich.com
Die Migros kreiert für die neue Kampagne das Wort «sommern». Giovanna Colucci vom MGB und Caspar Heuss von Wirz über «noch fröhlichere und buntere Spots» in den nächsten Monaten. Zudem sagen sie, warum das Storyformat Migros-Kosmos die Kreativität fördert.
|
|
 |
14:37 |
«Die Badi erstrahlt im neuen Glanz»: Bei der Eröffnung gab es für die Kinder kein Halten mehr
Das Schwimmbad Schibela...
» AZ | Aargau
Das Schwimmbad Schibelacher präsentiert sich nach zehn Monaten Bauarbeiten saniert, modernisiert und mit neuen Attraktionen. Rund zwei Millionen Franken nahm hierfür die Gemeinde in die Hand. Am Samstag wurde es feierlich eröffnet. Kaum war das Becken freigegeben, sprangen auch schon die ersten ...
|
 |
14:30 |
Schon frühmorgens fit: 2200 Turnerinnen und Turner waren am 30. Leuberg-Cup
Schon vor der Mittagszeit zeigen die Turneri...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Schon vor der Mittagszeit zeigen die Turnerinnen und Turner am Leuberg-Cup in Zuzwil, was sie in den vergangenen Monaten einstudiert haben. Am Samstag wurde die 30. Ausgabe durchgeführt.
|
 |
13:39 |
Coronavirus: Öffentliche Verkehrsmittel in Shanghai nehmen Betrieb wieder auf
In Shanghai haben nach fast zwei Monaten ...
» Blick | Ausland
In Shanghai haben nach fast zwei Monaten harten Corona-Lockdowns die öffentlichen Verkehrsmittel teilweise wieder ihren Betrieb aufgenommen. Vier der 20 U-Bahnlinien sowie einige Buslinien der chinesischen Metropole sollten ab Sonntag wieder fahren.
|
|
 |
12:44 |
Öffentliche Verkehrsmittel in Shanghai nehmen Betrieb wieder auf
In Shanghai haben nach fast zwei Monaten harten Corona-...
» CASH.ch | Börse
In Shanghai haben nach fast zwei Monaten harten Corona-Lockdowns die öffentlichen Verkehrsmittel teilweise wieder ihren Betrieb aufgenommen. Vier der 20 U-Bahnlinien sowie einige Buslinien der chinesischen Metropole ...
|
 |
12:44 |
Pandemie - Corona-Lockdown: Öffentliche Verkehrsmittel in Shanghai nehmen Betrieb wieder auf
In Shanghai haben nach fast...
» CASH.ch | Börse
In Shanghai haben nach fast zwei Monaten harten Corona-Lockdowns die öffentlichen Verkehrsmittel teilweise wieder ihren Betrieb aufgenommen.
|
 |
12:01 |
«Ich hatte extrem viele Nebenwirkungen»: «Bachelorette»-Dino nahm in zwei Monaten 23 Kilo ab
«Bachelorette»-Kandid...
» Blick | People
«Bachelorette»-Kandidat Dino wurde als Teenager wegen einigen Kilos zu viel auf den Rippen gehandelt. Deshalb griff er zu einer radikalen Methode – vor der Ärzte warnen.
|
|
 |
23:30 |
Serienmässiger Betrug: Franz Zölch akzeptiert lange Gefängnisstrafe, hofft aber auf Gnade
Der frühere Starjurist wurd...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der frühere Starjurist wurde zu vier Jahren und fünf Monaten Gefängnis unbedingt verurteilt. Er verzichtet darauf, dieses Urteil ans Bundesgericht zu ziehen. Er möchte aber aus einem anderen Grund verschont werden.
|
 |
23:30 |
Serienmässiger Betrug: Franz Zölch akzeptiert lange Gefängnisstrafe, hofft aber auf Gnade
Der frühere Starjurist wurd...
» derbund.ch | Bern
Der frühere Starjurist wurde zu vier Jahren und fünf Monaten Gefängnis unbedingt verurteilt. Er verzichtet darauf, dieses Urteil ans Bundesgericht zu ziehen. Er möchte aber aus einem anderen Grund verschont werden.
|
 |
18:33 |
Lenker zum wiederholten Mal in Romont FR erwischt
Gestern kontrollierte die Polizei in Romont einen Autofahrer, der unte...
» Polizei.news
Gestern kontrollierte die Polizei in Romont einen Autofahrer, der unter Führerausweisentzug unterwegs war. Am Freitag, 20. Mai 2022, gegen 16:30 Uhr, kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei einen Autofahrer, der von Romont in Richtung Billens fuhr. Dabei stellte sie fest, dass der 20-jähr...
|
 |
11:34 |
Die Unterschiede sind frappant: In diesen Monaten verkauft sich eine Immobilie teurer
Immobilienverkäufer sollten darau...
» Blick | Wirtschaft
Immobilienverkäufer sollten darauf achten, wann sie ihr Objekt auf den Markt bringen. Denn die Unterschiede sind gewaltig. Während die zu erzielenden Preise im Februar tief sind, bekommt man für sein Haus im Sommer deutlich mehr.
|
|
 |
16:47 |
Wegen Angst vor Ausschaffung: Sozialhilfe meldet Ausländer erst nach 12 Monaten beim Migrationsamt
Ausländerinnen und A...
» AZ | Basel
Ausländerinnen und Ausländer beantragen aus Angst vor einer Ausschaffung oft keine Sozialhilfe und sind folglich von Armut betroffen. Diesem Mechanismus will der Kanton Basel-Stadt nun entgegenwirken, indem die Sozialhilfe Personendaten erst ein Jahr nach Beantragen ans Migrationsamt weitergibt.
|
 |
15:57 |
Telekom Magentacloud: Mac-Nutzer warten seit Monaten auf neue Software
Bereits Ende 2021 wurden die Server der Telekom-Cl...
» heise online News
Bereits Ende 2021 wurden die Server der Telekom-Cloud umgestellt. Während Windows-Nutzer eine neue Software erhalten haben, schauen Mac-Besitzer in die Röhre.
|
 |
14:57 |
Kanton Wallis: Wolfspräsenz – Antrag auf Ausnahmeregelung des Bundes
Die Zahl der Wölfe im Wallis nimmt exponentiell ...
» Polizei.news
Die Zahl der Wölfe im Wallis nimmt exponentiell zu. Seit der Rückkehr des Grossraubtiers im Jahr 1995 wurden auf dem Kantonsgebiet 114 Wölfe identifiziert. Vor fünf Jahren betrug diese Anzahl noch 39. Als Antwort auf die Herausforderungen, welche die grosse Zunahme der Wolfspopulation mit sich b...
|
 |
14:35 |
Yeliz Koc und Jimi Blue Ochsenknecht streiten jetzt vor Gericht weiter
Seit Monaten zoffen sich die jungen Eltern in der...
» 20min.ch | People
Seit Monaten zoffen sich die jungen Eltern in der Öffentlichkeit. Auf Instagram verriet die 28-Jährige nun, dass sie von ihrem Ex geblockt wurde – und ihn bald vor Gericht sehen wird.
|
 |
13:32 |
Kantonspolizei Zürich: Vereidigung der Aspirantinnen und Aspiranten
Einzug der Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonsp...
» Polizei.news
Einzug der Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei Zürich im FraumünsterAm Freitag (20.5.2022) sind im Fraumünster in Zürich 21 Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten (13 Männer / 8 Frauen) in feierlichem Rahmen durch den Sicherheitsdirektor vereidigt worden. Regierungsrat Mario Feh...
|
 |
13:15 |
Flüchtlinge aus der Ukraine: Schweiz wächst um eine Stadt der Grösse von Biel
Rund 50'000 Menschen aus der Ukraine sin...
» AZ | Schweiz
Rund 50'000 Menschen aus der Ukraine sind in weniger als drei Monaten in die Schweiz gekommen. Dies entspricht einer Stadt von der Grösse Biels. Am Freitag zog Bundesrätin Karin Keller-Sutter eine erste Bilanz.
|
 |
13:15 |
Bund und Kantone ziehen Zwischenbilanz zu Ukraine-Flüchtlingen
Bund und Kantone ziehen nach rund drei Monaten Krieg in d...
» CASH.ch | Börse
Bund und Kantone ziehen nach rund drei Monaten Krieg in der Ukraine eine Zwischenbilanz zur Aufnahme von Flüchtlingen - das Zusammenspiel funktioniere grundsätzlich gut. Die Suche nach Unterkünften bleibe aber eine H...
|
 |
12:00 |
Verspätete Eurocity-Züge: Setzt die Schweiz falsche Prioritäten auf dem Schienennetz? Bundesrat wehrt sich gegen Kritik der St.Galler Ständeräte
In den ver...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
In den vergangenen Monaten ärgerten sich Bahnpassagiere in der Ostschweiz immer wieder über Verspätungen beim Eurocity München–Zürich. Jetzt äussert sich der Bundesrat.
|
 |
11:44 |
ERKLÄRT - Bundesrat stimmt zu: Das Neun-Euro-Ticket kommt im Juni
Für neun Euro einen Monat lang kreuz und quer durch D...
» NZZ | International
Für neun Euro einen Monat lang kreuz und quer durch Deutschland fahren. Das ist ab Juni während drei Monaten möglich. Für welche Regionen gilt es? Wer profitiert davon? Ist es überhaupt sinnvoll? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
|
 |
09:58 |
Stadtpolizei St.Gallen sucht Wiese nach Rehkitzen ab
In den Monaten Mai und Juni verstecken sich frisch geborene Rehkitze...
» Polizei.news
In den Monaten Mai und Juni verstecken sich frisch geborene Rehkitze im hohen Gras und warten auf ihre Mutter. Mäht ein Bauer in dieser Zeit die Wiese, kann es leider immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Jungtiere kommen. Heute Morgen haben wir in Rotmonten eine Wiese kurz vor dem Mä...
|
 |
07:13 |
Russland: Generalstabschefs Russlands und der USA sprachen über Ukraine-Krieg
Nach fast drei Monaten Krieg haben die Ge...
» Blick | Ausland
Nach fast drei Monaten Krieg haben die Generalstabschefs der USA und Russlands ein Gespräch zur Lage in der Ukraine geführt.
|
 |
05:00 |
Innerhalb von zwei Monaten wurden 84 Personen untergebracht: Eine Herkulesaufgabe für den Sozialdienst
Die Solidarität ...
» AZ | Solothurn
Die Solidarität innerhalb der Bevölkerung ist gross, wenn es um Flüchtlinge aus der Ukraine geht. Es häufen sich aber auch Berichte, dass Gastfamilien zermürbt sind wegen der Bürokratie, Flüchtlinge vor die Türe stellen oder Gemeinde Probleme haben mit der Unterbringung der Ukrainerinnen und...
|
 |
05:00 |
«Ach, ist das schön»: Baulärm Adieu, das Leben ist ins Theresiahaus zurückgekehrt
Die Institution Theresiahaus ist n...
» AZ | Solothurn
Die Institution Theresiahaus ist nach der Umbauphase wieder zurück in ihrem Zuhause. Nach den 14 Monaten erkennt man einige Räume fast nicht wieder und die Institution verfügt nun wieder über modernste Arbeitsplätze.
|
 |
00:00 |
Ukraine: Zwischenbilanz der Aufnahme von Geflüchteten nach knapp drei Monaten Krieg
Die Schweiz ist mit der grössten Fl...
» admin.ch
Die Schweiz ist mit der grössten Fluchtbewegung seit dem zweiten Weltkrieg konfron-tiert. In weniger als drei Monaten haben über 50'000 Personen aus der Ukraine Schutz in der Schweiz gesucht und erhalten. Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat an einer Me-dienkonferenz am 19. Mai 2022 zusammen mit d...
|
|
 |
17:56 |
Julius Bär gibt sich neue Strategieziele in schwierigem Marktumfeld
(Zusammenfassung mit Aktienschlusskurs ergänzt) - ...
» CASH.ch | Börse
(Zusammenfassung mit Aktienschlusskurs ergänzt) - Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier Monaten 2022 das schwierige Marktumfeld zu spüren bekommen und muss Abflüsse von Kundenvermögen vermelden. Der Zürcher...
|
 |
14:31 |
Julius Bär gibt sich neue Strategieziele in schwierigem Marktumfeld
(Zusammenfassung) - Die Privatbank Julius Bär hat ...
» CASH.ch | Börse
(Zusammenfassung) - Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier Monaten 2022 das schwierige Marktumfeld zu spüren bekommen und muss Abflüsse von Kundenvermögen vermelden. Der Zürcher Vermögensverwalter setzt sein...
|
 |
12:17 |
Bund gibt Fehler bei der Astra Bridge zu und will nachbessern – doch bis im August soll der Stau bleiben
Noch läuft ni...
» AZ | Solothurn
Noch läuft nicht alles rund: Die mobile Baustellenbrücke Astra Bridge auf der A1 bei Luterbach funktioniert zwar im Grundsatz, zieht der Bund eine Zwischenbilanz. Allerdings fliesse der Verkehr noch nicht wie gewünscht. Nun sollen die zu steilen Rampen angepasst werden– aber erst in einigen Mon...
|
|
 |
11:53 |
Urteil am Landgericht Traunstein: Falscher Impfarzt zu fast vier Jahren Haft verurteilt
"Er ist ein Hochstapler": Das Lan...
» stern.de | Panorama
"Er ist ein Hochstapler": Das Landgericht Traunstein hat einen falschen Impfarzt zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt.
|
 |
11:00 |
Saisonbilanz der Sharks aus Nesslau: So haben sich die Frauen- und Männerteams in den vergangenen Monaten geschlagen
Die Sporta...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Sportarten in der Halle haben eine schwierige Zeit hinter sich. Für das NLB-Team der Frauen sowie die 2.-Liga-Mannschaft der Herren der Nesslau Sharks war es nach dem Abbruch der Spielzeit 2020/2021 wichtig, endlich wieder ein komplette Meisterschaft spielen zu können.
|
 |
10:53 |
Schlägereien und Drogen: Walliser Prügel-Wirt verurteilt
Der Walliser Prügelwirt wurde von der Staatsanwaltschaft Obe...
» Blick | Schweiz
Der Walliser Prügelwirt wurde von der Staatsanwaltschaft Oberwallis wegen mehrere Vergehen schuldig gesprochen. Er zieht das Urteil nicht weiter. In den vergangenen Monaten fiel er mehrmals negativ auf, Videos seiner Eskapaden und Schlägereien gingen viral.
|
 |
08:23 |
Julius Bär muss in ersten vier Monaten leichte Nettoabflüsse hinnehmen
(Meldung um weitere Informationen ergänzt) - D...
» CASH.ch | Börse
(Meldung um weitere Informationen ergänzt) - Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier Monaten 2022 die negativen Entwicklungen an den Finanzmärkten zu spüren bekommen und weist einen Rückgang der verwaltetem V...
|
 |
08:22 |
Banken: Julius Bär verzeichnet Nettoabflüsse in ersten vier Monaten
Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier ...
» Blick | Wirtschaft
Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier Monaten 2022 die negative Marktentwicklung und die gestiegene Unsicherheit zu spüren bekommen und verzeichnet bei ihren Vermögen einen leichten Nettoabfluss.
|
 |
08:06 |
Google Russland will Konkurs anmelden
Seit Monaten liegt Google im Clinch mit der russischen Regierung. Nun soll der Krem...
» Spiegel.de | Netzwelt
Seit Monaten liegt Google im Clinch mit der russischen Regierung. Nun soll der Kreml das Geschäftskonto des US-Konzerns eingefroren haben.
|
 |
07:26 |
Bierbrauereien in Versorgungsnot: Wir haben zu wenig Flaschen!
Die Schweizer Brauereien befürchten in den nächsten Mon...
» Blick | Wirtschaft
Die Schweizer Brauereien befürchten in den nächsten Monaten eine Verknappung von Bierflaschen, aber auch von Gläsern und Dosen. Die Beschaffungslage sei angespannt, sagt der Schweizer Brauerei-Verband. Laut Feldschlösschen spitzt sich die Lage zu.
|
 |
07:21 |
Julius Bär verzeichnet Nettoabflüsse in ersten vier Monaten
Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier Monaten 2...
» CASH.ch | Börse
Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier Monaten 2022 die negative Marktentwicklung und die gestiegene Unsicherheit zu spüren bekommen und verzeichnet bei ihren Vermögen einen leichten Nettoabfluss. Der Vermö...
|
 |
00:00 |
15 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 18./19. Mai 2022 auf An...
» admin.ch
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 18./19. Mai 2022 auf Antrag des Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, und des Präsidenten der EPFL, Prof. Dr. Martin Vetterli, insgesamt 6 Professorinnen und 9 Professoren ernannt, 7 Professorentitel verliehen und den Rücktritt von 20 Professori...
|
|
 |
17:18 |
Bundesgericht entscheidet: Brian muss vorerst in Sicherheitshaft bleiben
Trotz «tadellosen Verhaltens» in den letzten M...
» AZ | Limmattal
Trotz «tadellosen Verhaltens» in den letzten Monaten weist das Bundesgericht eine Beschwerde Brians ab. Damit wollte der als «Carlos» bekanntgewordene Straftäter eine sofortige Entlassung aus dem Justizvollzug erwirken.
|
 |
17:18 |
Bundesgericht entscheidet: Brian muss vorerst in Sicherheitshaft bleiben
Trotz «tadellosen Verhaltens» in den letzten M...
» AZ | Schweiz
Trotz «tadellosen Verhaltens» in den letzten Monaten weist das Bundesgericht eine Beschwerde Brians ab. Damit wollte der als «Carlos» bekanntgewordene Straftäter eine sofortige Entlassung aus dem Justizvollzug erwirken.
|
 |
17:06 |
Kanton Zürich: Jahresrückblick 2021 der Staatsanwaltschaft
Das Jahr 2021 stand auch bei der Zürcher Staatsanwaltschaft...
» Polizei.news
Das Jahr 2021 stand auch bei der Zürcher Staatsanwaltschaft erneut im Zeichen der Corona-Pandemie. Neben den logistischen Herausforderungen für die Organisation manifestierte sich die Pandemie beispielsweise in weiteren umfangreichen Untersuchungen wegen Covid-Kreditbetrugs. Obwohl es – wie be...
|
 |
17:02 |
«Teil des Vermehrungsprozesses»: Darum schwärmen Bienen im Frühling
In den Monaten Mai und Juni sind vermehrt Biene...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
In den Monaten Mai und Juni sind vermehrt Bienenschwärme zu sehen. Das Richtige ist, keine Angst zu haben und einen Imker rufen.
|
 |
16:36 |
Weltverband geht auf die Fahrer los: Die FIA will am liebsten Hamilton nackt sehen
Der siebenfache Weltmeister Sir Lewis...
» Blick | Sport
Der siebenfache Weltmeister Sir Lewis Hamilton (37) steht zum zweiten Mal innert fünf Monaten mit abgesägten Hosen da. Zuerst klaute man ihm die 8. Krone – jetzt packt ihn die FIA in seiner privaten Ehre.
|
 |
16:29 |
Optik: Zeiss setzt Wachstumstrend im ersten Halbjahr fort
Der Konzern hat im aktuellen Geschäftsjahr erneut zugelegt. De...
» stern.de | Wirtschaft
Der Konzern hat im aktuellen Geschäftsjahr erneut zugelegt. Der Umsatz des Herstellers von Elektronik- und Optikkomponenten ist innerhalb von sechs Monaten um ein Fünftel gestiegen.
|
 |
16:20 |
Zeiss setzt Wachstumstrend im ersten Halbjahr fort
Der Optikkonzern Carl Zeiss hat seine gute Geschäftsentwicklung im er...
» CASH.ch | Börse
Der Optikkonzern Carl Zeiss hat seine gute Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr fortsetzen können. Der Umsatz der Herstellers von Elektronik- und Optikkomponenten stieg in den ersten sechs Monaten des aktuellen Ge...
|
 |
15:14 |
Ausblick Julius Bär: AuM nach 4 Monaten von 460 Milliarden Franken erwartet
Die Privatbankengruppe Julius Bär publizier...
» CASH.ch | Börse
Die Privatbankengruppe Julius Bär publiziert am Donnerstag, 19. Mai, einen Zwischenbericht über den Geschäftsverlauf in den ersten vier Monaten 2022. Insgesamt haben sechs Analysten zum AWP-Konsens beigetragen....
|
 |
14:18 |
Hitzetod: Vergessen Sie Ihre vierbeinigen Freunde nicht!
Aktuell steigen die Temperaturen wieder an – eine erfreuliche ...
» Polizei.news
Aktuell steigen die Temperaturen wieder an – eine erfreuliche Tatsache, die jedoch auch eine alle Jahre wiederkehrende und tragische Thematik aktuell macht: Hunde, die in parkierte Autos eingesperrt sind, laufen Gefahr einen tödlichen Hitzeschlag zu erleiden. Bereits ab 15 Grad Celsius Aussentemp...
|
 |
13:21 |
Granges-Paccot FR: Falsche COVID-Zertifikate im Testzentrum
In Folge einer im Dezember 2021 vom HFR eingereichter Anzeige...
» Polizei.news
In Folge einer im Dezember 2021 vom HFR eingereichter Anzeige wegen gefälschten COVID-Zertifikaten, konnten im Rahmen der von der Kantonspolizei durchgeführten und von der Staatsanwaltschaft geleiteten Ermittlungen mehrere mutmassliche Täter identifiziert werden. Mehr als 160 gefälschte COVID-Ze...
|
 |
09:06 |
Weniger Baugenehmigungen in Deutschland - Rückgang bei Einfamilienhäusern
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ...
» CASH.ch | Börse
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gesunken. Vor allem bei Einfamilienhäusern gab es einen deutlichen Rückgang. Insgesamt bewilligten die Behörden im erst...
|
 |
08:45 |
Wie der Ukraine-Krieg die nächste globale Nahrungsmittelkrise befeuert
Der Krieg hat die globalen Lieferketten von Nahru...
» swissinfo.ch
Der Krieg hat die globalen Lieferketten von Nahrungsmitteln, Treibstoff und Düngemitteln mit einem Schlag unterbrochen. Für Millionen Menschen insbesondere auf dem afrikanischen Kontinenten spitzt sich damit die schon zuvor dramatische Lage weiter zu. Anfangs 2022 sah sich das Horn von Afrika mit...
|
 |
05:39 |
Zürcher Wahlen: GLP top, SP und SVP floppen: Das ist der Formstand der Parteien
In neun Monaten sind die kantonalen Wahl...
» Tagesanzeiger | Zürich
In neun Monaten sind die kantonalen Wahlen: Die beiden Polparteien SVP und SP starten aus einer Verliererposition, die Grünliberalen sind kaum zu bremsen.
|
 |
05:00 |
Jetzt auch für «Gfrörlis» attraktiv: Die Badi ist neuerdings mit Solarkollektoren beheizt
Wenn für die Magderinnen ...
» AZ | Aargau
Wenn für die Magderinnen und Magdener die Schwimmsaison 2022 beginnt, geht das mit einem Fest einher: Die Badi Schibelacher öffnet an diesem Samstag und präsentiert sich nach zehn Monaten Bauarbeiten saniert, modernisiert und mit neuen Attraktionen. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen.
|
 |
05:00 |
Baumeister-Präsident Bruno Fuchs: «Ein Einfamilienhaus ist heute 20 Prozent teurer als noch vor ein paar Monaten»
Lieferengp...
» AZ | Solothurn
Lieferengpässe, steigende Preise, steigende Zinsen: Warum soll man heute noch bauen? Was Baumeisterverbandspräsident Bruno Fuchs dazu sagt. Und was er Bauherren jetzt empfiehlt, lesen Sie im Baustellen-Interview.
|
|
 |
20:03 |
Applaus und Fehlstart für Daniil Medwedew in Genf
Nach zwei Monaten Verletzungspause ist der Weltranglisten-Zweite Danii...
» NZZ | Sport
Nach zwei Monaten Verletzungspause ist der Weltranglisten-Zweite Daniil Medwedew beim Comeback in Genf gegen Richard Gasquet. In Paris ist der Russe nur Aussenseiter, doch noch hofft er auf Gnade in Wimbledon.
|
 |
18:24 |
Eine Einsprache bleibt bestehen: Kommt Tempo 30 auf der Bahnhofstrasse jetzt erst 2023?
Zwei Einwender haben ihren Widers...
» AZ | Aargau
Zwei Einwender haben ihren Widerstand gegen den Versuchsbetrieb mit Tempo 30 auf der Aarauer Bahnhofstrasse aufgegeben. Aber der dritte nicht. Dem Projekt droht eine Verzögerung von einigen Monaten. Mindestens.
|
 |
17:00 |
Misstrauensvotum gegen das Parlament: Warum unterstützt der Bund einen Bürgerrat zur Ernährungspolitik?
Während sechs...
» AZ | Schweiz
|
 |
14:08 |
Queen besucht überraschend die neue Elizabeth-Linie der Londoner U-Bahn
Nach etlichen Absagen in den vergangenen Monaten...
» NZZ | Panorama
Nach etlichen Absagen in den vergangenen Monaten hat Queen Elizabeth II. mit einem Besuch der neuen und nach ihr benannten Elizabeth-Linie der Londoner U-Bahn überrascht.
|
 |
14:03 |
Die Inflation trifft jene, die bereits mit wenig Geld auskommen
Vieles ist in den letzten Monaten teurer geworden. Das be...
» SRF | Wirtschaft
Vieles ist in den letzten Monaten teurer geworden. Das besorgt Menschen in der Schweiz, die am Existenzminimum leben.
|
 |
09:54 |
1000 Rettungseinsätze seit Jahresbeginn
Air Zermatt. Mit Stichtag Mittwoch, den 13.04.22, wurde die 1000-Marke an Rettun...
» Polizei.news
Air Zermatt. Mit Stichtag Mittwoch, den 13.04.22, wurde die 1000-Marke an Rettungen bereits (seit Jahresbeginn) erreicht. Rekord für die Air Zermatt. Nimmt man den 13. April als Stichtag, verzeichnet die Air Zermatt im laufenden Jahr rund 10 Prozent mehr Helikopterrettungen als im Rekordjahr 2019. ...
|
 |
06:05 |
Spezielle Wohngemeinschaft (Teil 2): Der Student hilft im Garten, statt Miete zu zahlen
Vor neun Monaten zog in Kloten ei...
» Tagesanzeiger | Zürich
Vor neun Monaten zog in Kloten ein Student bei einem ihm wildfremden Rentner ein. Er wohnt mietfrei, leistet aber ein paar Stunden Hilfe pro Woche. Ist das gut gegangen?
|
|
 |
18:27 |
Happige Aufschläge bei Selecta: Snacks bis zu 25 Prozent teurer!
Selecta muss für seine Convenience-Produkte mehr Geld...
» Blick | Wirtschaft
Selecta muss für seine Convenience-Produkte mehr Geld verlangen. Blick weiss, welche Produkte in den letzten zehn Monaten wie stark aufgeschlagen haben.
|
 |
18:26 |
Wallis: Abschuss eines Wolfs in der Region Schattenberge-Augstbord angeordnet
Der Vorsteher des Departements für Sicherh...
» Polizei.news
Der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, hat den Abschuss eines Wolfs zwischen den Gemeinden Ergisch und Unterbäch in der Region Schattenberge-Augstbord angeordnet. Das Grossraubtier hat 28 Nutztiere in einer geschützten Situation auf dem Ge...
|
 |
16:41 |
Schweizer Armee: Über 200 gefährliche Blindgänger unschädlich gemacht
Die Blindgänger-Meldezentrale des Kommandos KA...
» Polizei.news
|
 |
15:00 |
Deutlich höhere Abbruchquote bei Engagements ohne Vermittlung: Die grosse Gastfamilien-Bilanz nach drei Monaten Ukraine-Krieg
Ständig a...
» AZ | Schweiz
Ständig am Telefon, falsche Erwartungen, zu wenig Platz: Drei Monate nach Ausbruch des Ukraine-Krieges häufen sich Meldungen über Gastfamilien, welche die ukrainischen Geflüchteten wieder vor die Tür setzen. Zum unfreiwilligen Bruch kommt es vor allem in Fällen, bei denen die Gastgeber auf eig...
|
 |
15:00 |
«Ob wir für vier oder sieben Personen kochen, spielt keine Rolle»: Eine Thurgauer Gastfamilie zieht Bilanz nach drei Monaten Krieg
Ständig a...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Ständig am Telefon, falsche Erwartungen, zu wenig Platz: Drei Monate nach Ausbruch des Ukraine-Krieges häufen sich Meldungen über Gastfamilien, welche die ukrainischen Geflüchteten wieder vor die Tür setzen. Zum unfreiwilligen Bruch kommt es vor allem in Fällen, bei denen die Gastgeber auf eig...
|
 |
10:12 |
Zehn Jahre lang war er Parkett-Verkäufer, nun ist er Schweizer Cupsieger
Mattia Croci-Torti ist seit wenigen Monaten Che...
» 20min.ch | Sport
Mattia Croci-Torti ist seit wenigen Monaten Cheftrainer des FC Lugano. Dennoch feiert er nun bereits den grössten Triumph in seiner Karriere. Seine Geschichte ist speziell.
|
 |
04:57 |
Ex-Bachelorette Adela Smajic angelt sich neuen TV-Job
Vor rund anderthalb Monaten wurde das Fernseh-Aus der Moderatorin b...
» 20min.ch | People
Vor rund anderthalb Monaten wurde das Fernseh-Aus der Moderatorin bekannt. Nun kommt die 29-jährige Baslerin mit einer neuen Talkshow zurück.
|
|
 |
17:00 |
Finanzkonstrukteur hat sich verspekuliert: Kreisgericht Mels verurteilt Buchhalter zu 18 Monaten Haft
Er hatte mit «Luf...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Er hatte mit «Luftpapieren» Vermögen in Millionenhöhe vorgegaukelt, die gar nicht existierten. Der Mann selbst erklärte sich für unschuldig, doch das Kreisgericht in Mels verurteilt ihn dennoch zu 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe.
|
 |
14:11 |
Saudi Aramco: Ölkonzern macht 40 Milliarden Dollar in drei Monaten
Gerade stieg Saudi Aramco zum wertvollsten Unternehme...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Gerade stieg Saudi Aramco zum wertvollsten Unternehmen der Welt auf. Jetzt kann der Ölkonzern dank stark gestiegener Energiepreise seinen Quartalsgewinn nahezu verdoppeln.
|
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Ich will mein Leben zurück»: Wenn Menschen ausbrennen – der steinige Weg aus einer Erschöpfungsdepression
Vor drei M...
» AZ | Solothurn
Vor drei Monaten hat es in seinem Leben geknallt. Mit seiner Geschichte möchte der 56-jährige N. D'Emilio Mut machen und Tabus brechen.
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
00:06 |
Enzo T. (37) aus Boswil AG kam während Vergewaltigungs-Verfahren frei – und wurde rückfällig: Edel-Koch soll drei weitere Frauen angegangen haben
Enzo T. (...
» Blick | Schweiz
Enzo T. (37) soll im Oktober 2017 daheim in Boswil AG eine Prostituierte vergewaltigt haben. Er wurde in U-Haft gesteckt, kam aber nach drei Monaten frei. Jetzt zeigen Blick-Recherchen: Der Koch soll noch während des Verfahrens weitere Sexualdelikte begangen haben.
|
|
 |
13:24 |
Tourismus: Behörden verbieten Menschen auf griechischer Insel
In den Sommermonaten haben ganze Urlauberströme die klein...
» stern.de | Panorama
In den Sommermonaten haben ganze Urlauberströme die kleine Insel Chrissi südlich von Kreta gern besucht. Doch damit soll jetzt Schluss sein - der Natur zuliebe.
|
 |
11:39 |
«Los emol» – der BaZ-Podcast: Nach zwei Monaten als Gastfamilie: Der Abschied steht bevor
Als BaZ-Autorin Nina Jecker...
» bazonline.ch | Basel
Als BaZ-Autorin Nina Jecker sich im März dafür entschied, Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufzunehmen, wusste sie nicht, worauf sie sich einlässt. Ein Blick auf das Leben zu neunt.
|
 |
07:01 |
Ceconomy kehrt auf Wachstumspfad zurück - Prognose bestätigt
Der Elektronikhändler Ceconomy hat im zweiten Quartal des...
» CASH.ch | Börse
Der Elektronikhändler Ceconomy hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2021/22 von der Erholung seines stationären Geschäfts profitiert und ist auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Der Umsatz stieg in den Monaten J...
|
 |
06:01 |
Vorschau: TV-Tipps am Freitag
20:15 Uhr, Das Erste, Neben der Spur ist auch ein Weg, Komödie Gibt es ein Leben nach der ...
» stern.de | Kultur
20:15 Uhr, Das Erste, Neben der Spur ist auch ein Weg, Komödie Gibt es ein Leben nach der Trennung? Linda (Marlene Morreis) kann sich nur schwer vorstellen, ohne ihren Ehemann Fritz (Stephan Kampwirth) zu sein. Doch nachdem er seit Monaten im Wohnmobil im Garten wohnt und sich nichts an ihrer Bezie...
|
|
 |
23:09 |
Erste sommerliche Gewitterlage?
In Mitteleuropa herrscht aktuell eine flache Druckverteilung. Präfrontal einer Kaltfront...
» Polizei.news
In Mitteleuropa herrscht aktuell eine flache Druckverteilung. Präfrontal einer Kaltfront nördlich der Schweiz floss in den unteren Schichten feucht warme Luft aus Südwesten ein. Dies wirkte sich zunehmend labilisierend auf die Luftmasse aus. Am Nachmittag traten im Jura die ersten Gewitter auf. B...
|
 |
20:48 |
Schon wieder ein SP-Abgang: Noch mehr Unruhe im Attiswiler Gemeinderat
In der Dorfregierung von Attiswil kommt es wieder...
» BZ | Oberaargau
In der Dorfregierung von Attiswil kommt es wieder zu einem Wechsel. Renato Di Meo hat das Gremium nach nur gut drei Monaten verlassen.
|
 |
15:50 |
Ukraine: EU verspricht Hilfe beim Getreide-Export
Mit neuen Routen und besserer Logistik will die EU binnen drei Monaten ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Mit neuen Routen und besserer Logistik will die EU binnen drei Monaten 20 Millionen Tonnen Getreide aus der Ukraine bringen. Derweil kündigt Präsident Wladimir Putin für Russland eine Rekordernte bei Weizen an.
|
 |
15:26 |
In der Sahelregion: Über zehn Millionen Menschen von Hunger bedroht
Mehr als 10,5 Millionen Menschen in der Sahelregion...
» Blick | Ausland
Mehr als 10,5 Millionen Menschen in der Sahelregion sind dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (ICRC) zufolge in den kommenden Monaten von Hunger bedroht.
|
 |
13:28 |
Lionel Messi ist der am besten verdienende Sportler 2022. Bei den Werbeeinnahmen läuft ihm aber ein Schweizer Tennisspieler den Rang ab
Rund 130 M...
» NZZ | Sport
Rund 130 Millionen Dollar soll der argentinische Fussballspieler Lionel Messi in den letzten zwölf Monaten verdient haben. Damit belegt er in der neuen «Forbes»-Liste der bestverdienenden Sportler Platz eins.
|
 |
13:00 |
Jahresbericht SWI swissinfo.ch 2021
Liebe Freundinnen und Freunde von SWI swissinfo.ch, liebe Interessierte im Ausland, l...
» swissinfo.ch
Liebe Freundinnen und Freunde von SWI swissinfo.ch, liebe Interessierte im Ausland, liebe Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Seit Jahrzenten berichtet SWI swissinfo.ch als digitales SRG-Angebot aus der Schweiz und ordnet deren Entwicklungen und Entscheide in einen internationalen Kontext ei...
|
 |
12:19 |
Arbeitsmarkt: Zahl der offenen Stellen in Deutschland auf Rekordwert
Der Arbeitsmarkt trotzt bislang allen Krisen: In Deu...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt trotzt bislang allen Krisen: In Deutschland gab es noch nie so viele unbesetzte Jobs wie in den ersten drei Monaten dieses Jahres, sagen Experten. Doch sie sehen ein großes Risiko.
|
 |
11:40 |
Beizer bauen in Bern: Das sind die neusten Gastroprojekte
» derbund.ch | Bern
Der Kursaal baut, die Veranda erweitert, das Salsa macht auf – zahlreiche Baubegehren von Stadtberner Gastronomen stehen in den nächsten Monaten an.
|
 |
10:46 |
BayernLB meldet Gewinneinbruch im ersten Quartal
Der Gewinn der BayernLB ist im ersten Quartal eingebrochen. Die Landesba...
» CASH.ch | Börse
Der Gewinn der BayernLB ist im ersten Quartal eingebrochen. Die Landesbank meldete am Donnerstag ein Nettoergebnis von 18 Millionen Euro in den ersten drei Monaten - ein Jahr zuvor waren es noch 112 Millionen gewesen...
|
 |
08:24 |
Serientäter in Aargauer Migros-Filialen am Werk: Mehrere Strafbefehle gegen Self-Checkout-Betrüger
In den vergangenen M...
» AZ | Aargau
In den vergangenen Monaten ist es in Filialen der Migros Aare mehrmals zu Abzocke an den Selbstbedienungskassen gekommen. Meist waren Serientäterinnen und -täter am Werk. Warum diese aber nicht immer wegen Diebstahls bestraft werden.
|
 |
08:07 |
Ohne Bohren: Insektenschutz für Fenster: So schützen Sie Ihre Räume vor fliegenden Plagegeistern
Ob Fruchtfliegen oder...
» stern.de | Panorama
Ob Fruchtfliegen oder Mücken, Wespen oder Motten: In den warmen Sommermonaten haben Insekten Hochkonjunktur. Auf der Suche nach Nahrung zieht es die Plagegeister in Millionen Haushalte – es sei denn, Sie rüsten Ihre Fenster mit passenden Fliegengittern aus. Welche Modelle es gibt, erfahren Sie h...
|
 |
08:02 |
Kryptowährungen stürzen ab – Bitcoin 15 Prozent im Minus
In der Nacht auf Donnerstag haben zahlreiche Kryptowähru...
» 20min.ch | Wirtschaft
In der Nacht auf Donnerstag haben zahlreiche Kryptowährungen stark an Wert verloren. Ein Bitcoin kostet so viel wie zuletzt vor 17 Monaten.
|
 |
07:30 |
heise+ | Drei kompakte Notebooks mit Prozessoren der zwölften Core-i-Generation im Test
Nach mehreren Monaten Wartezeit ...
» heise online News
Nach mehreren Monaten Wartezeit konnten wir die ersten drei Geräte von Lenovo, MSI und Samsung mit Intels jüngster Core-i-Generation auf Unterschiede testen.
|
 |
07:07 |
Disney-Gewinn bricht ein - Streaming-Geschäft läuft aber gut
Hohe Ausgaben und Kosten haben Walt Disney zu Jahresbeginn...
» CASH.ch | Börse
Hohe Ausgaben und Kosten haben Walt Disney zu Jahresbeginn belastet, doch das wichtige Streaming-Geschäft lief besser als erwartet. Verglichen mit dem Vorjahreswert brach der Quartalsgewinn in den drei Monaten bis En...
|
 |
05:35 |
Kurioses: Doppelgänger-Agentur: Noch kein Scholz-Double gefunden
Eine Agentur sucht seit Monaten nach einem Doppelgänge...
» stern.de | Panorama
Eine Agentur sucht seit Monaten nach einem Doppelgänger von Bundeskanzler Olaf Scholz - vergebens. Ein Kandidat klang gut, aber hatte ein nicht zu übersehendes Manko.
|
 |
05:20 |
«Sie werden mich nie kaputt machen»: Wie die St.Gallerin Natallia Hersche den Horror des Straflagers in Belarus überlebte
Natallia H...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Natallia Hersche hatte in Belarus demonstriert und wurde festgenommen. Nach 17 Monaten Haft ist die St.Gallerin seit Februar wieder frei. Sie erzählt von ihrem Alltag und ihrem Widerstand im Straflager.
|
 |
05:00 |
Erhöhtes Konfliktniveau während der Pandemie: «Wir spürten die Ambivalenz gegenüber dem Staat»
Der Jahresbericht d...
» AZ | Basel
Der Jahresbericht der Ombudsstelle Basel-Stadt zeigt: Im vergangenen Jahr gab es zwar nicht mehr, dafür aber konfliktgeladenere Beschwerden. In den ersten Monaten 2022 stiegen die Anfragen dann spürbar.
|
|
 |
20:48 |
Aus dem Zürcher Bezirksgericht: Wie aus einer Strafe von 22 Monaten 162 Monate wurden
Ein 38-jähriger Schweizer muss ...
» Tagesanzeiger | Zürich
Ein 38-jähriger Schweizer muss wegen Tötung und Leichenschändung lange ins Gefängnis. Bis auf die Knochen blamieren sich in diesem Fall zwei renommierte Psychiater.
|
 |
19:04 |
Süchtiger raubt mit geladener Pistole seinen Dealer aus – Kreisgericht St.Gallen verurteilt ihn zu drei Jahren und drei Monaten Haft
Im Frühja...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Im Frühjahr 2020 drang ein Mann mit einer geladenen Waffe ins Hotelzimmer seines Dealers ein, fesselte ihn und raubte ihm Drogen, Schmuck und Bargeld. Er bestreitet, dass eine Schusswaffe im Spiel war – das Gericht glaubt ihm nicht.
|
 |
14:18 |
Stadt Zürich ZH: 16 grüne Stockwerke für das Stadtspital Triemli
An der Südfassade des Turms des Stadtspitals Zürich...
» Polizei.news
An der Südfassade des Turms des Stadtspitals Zürich Triemli ist zwischen Januar und März 2022 eine Vertikalbegrünung erstellt worden. Die Pflanzen wachsen auf 16 Stockwerken und werden – sobald die gewünschte Höhe erreicht ist – eine Fläche von 2300 Quadratmetern begrünen. Vertikalbegrü...
|
 |
13:40 |
Burdas "TV Spielfilm" zieht mit Streaming-Ableger nach
Nachdem "TV Movie" schon vor Monaten einen Ableger gestartet hat, ...
» DWDL.de
Nachdem "TV Movie" schon vor Monaten einen Ableger gestartet hat, in dem es um Streaming-Formate geht, zieht nun auch "TV Spielfilm" nach. Die erste Ausgabe mit Streaming-Beilage erscheint in dieser Woche.
|
 |
11:41 |
Russland: Ukraine: Westliches Zögern bei Waffenlieferung brachte Putin Vorteil
Die zögerliche Haltung des Westens bei ...
» Blick | Ausland
Die zögerliche Haltung des Westens bei Waffenlieferungen hat dem ukrainischen Aussenminister Dmytro Kuleba zufolge viele Ukrainer seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor rund zweieinhalb Monaten das Leben gekostet.
|
 |
11:24 |
Opel bekommt schon wieder einen neuen Chef
Der Autohersteller Opel erhält schon wieder einen neuen Chef. Nach nur neun M...
» CASH.ch | Börse
Der Autohersteller Opel erhält schon wieder einen neuen Chef. Nach nur neun Monaten in dieser Funktion übernimmt Uwe Hochgeschurtz zum 1. Juni die operative Leitung des Europageschäfts für den Mutterkonzern Stellanti...
|
 |
10:38 |
Nordrhein-Westfalen: Hündin lief 440 Kilometer aus NRW nach Hamburg
Vor drei Monaten riss sie sich von ihrem Besitzer lo...
» Spiegel.de | Panorama
Vor drei Monaten riss sie sich von ihrem Besitzer los, nun ist eine Hündin aus der Nähe von Köln wiedergefunden worden – im hohen Norden. Sie dort einzufangen, gestaltete sich gar nicht so einfach.
|
 |
10:02 |
Deutsche Welle: »Vice« und FragDenStaat verklagen Rundfunkanstalt
Seit Monaten bemüht sich die Redaktion des Onlinemag...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Seit Monaten bemüht sich die Redaktion des Onlinemagazins »Vice« um Informationen über eine Kunstsammlung der Deutschen Welle. Weil Anfragen dazu nur unzureichend beantwortet wurden, haben die Journalisten nun Klage eingereicht.
|
 |
09:38 |
Vergiftung von Greifvögeln mit präparierten Tauben – zwei Täter überführt
Immer wieder werden Greifvögel mit prä...
» Polizei.news
Immer wieder werden Greifvögel mit präparierten Tauben vergiftet. Dank Hinweisen aus der Bevölkerung konnten durch Spezialisten der Kantonspolizei Zürich bereits zwei Taubenzüchter als Täter überführt werden. Im Februar 2022 fand die Kantonspolizei Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Kanto...
|
 |
09:22 |
Deutschland: Keine Entspannung in Sicht - Inflation über 7 Prozent
(Ausführliche Fassung) - Die Inflation frisst sich ...
» CASH.ch | Börse
(Ausführliche Fassung) - Die Inflation frisst sich immer tiefer in die Haushaltsbudgets der Menschen in Deutschland. Nach Einschätzung von Ökonomen müssen sich Verbraucher auch in den kommenden Monaten auf Teuerungsra...
|
 |
08:25 |
Telekom-Riese: Sunrise UPS mit mehr Gewinn im Startquartal
Sunrise ist zum Jahresstart weitergewachsen und hat operativ ...
» Blick | Wirtschaft
Sunrise ist zum Jahresstart weitergewachsen und hat operativ kräftig mehr verdient. Der Umsatz stieg in den Monaten Januar bis März um 1 Prozent auf 758,7 Millionen Franken.
|
 |
08:25 |
Telekom-Riese: Sunrise UPC mit mehr Gewinn im Startquartal
Sunrise ist zum Jahresstart weitergewachsen und hat operativ ...
» Blick | Wirtschaft
Sunrise ist zum Jahresstart weitergewachsen und hat operativ kräftig mehr verdient. Der Umsatz stieg in den Monaten Januar bis März um 1 Prozent auf 758,7 Millionen Franken.
|
 |
08:13 |
Kapo Solothurn: Quartierpolizisten kümmern sich um Sicherheitsanliegen
Zu Fuss erlebt man so allerlei in einer Stadt. Le...
» Polizei.news
Zu Fuss erlebt man so allerlei in einer Stadt. Letztens waren wir mit der Quartierpolizei unterwegs und haben mitten in Olten eine Frau mit ihrem Pony „Kleiner Onkel“ angetroffen. Die beiden waren unterwegs auf einem Spaziergang von Olten nach Oftringen und freuten sich über einen kurzen Schwat...
|
 |
07:15 |
Sunrise UPC mit kräftiger Gewinnsteigerung im Startquartal
Sunrise ist zum Jahresstart weitergewachsen und hat operativ ...
» CASH.ch | Börse
Sunrise ist zum Jahresstart weitergewachsen und hat operativ kräftig mehr verdient. Der Umsatz stieg in den Monaten Januar bis März um 1 Prozent auf 758,7 Millionen Franken.
|