|
|
|
 |
05:00 |
Um einsame Momente zu überbrücken: «Oft hilft schon ein Gespräch oder eine gemeinsame Kaffeepause»
Mit den Massnah...
» AZ | Aargau
Mit den Massnahmen kommen die alten Menschen besser klar als erwartet.
|
 |
05:00 |
Wie sehr belasten die Coronamassnahmen Senioren? Wir haben nachgefragt
Wie sehr fühlen sich die Seniorinnen und Seniore...
» AZ | Aargau
Wie sehr fühlen sich die Seniorinnen und Senioren von den geltenden Coronamassnahmen eingeschränkt? Paula und Jakob Kaufmann leben in der Pflegi Muri, sie geben Auskunft.
|
 |
00:38 |
Italien ergreift Massnahmen nach Todesfall einer Zehnjährigen
Nach dem Tod einer Zehnjährigen verschärft Italiens Date...
» SRF | International
Nach dem Tod einer Zehnjährigen verschärft Italiens Datenschutzbehörde die Nutzungsbedingungen für den Kurzvideodienst.
|
 |
00:38 |
Italien ergreift Massnahmen nach Tiktok-Todesfall
Nach dem Tod einer Zehnjährigen verschärft Italiens Datenschutzbehör...
» SRF | International
Nach dem Tod einer Zehnjährigen verschärft Italiens Datenschutzbehörde die Nutzungsbedingungen für den Kurzvideodienst.
|
|
 |
19:36 |
Nach zwei Vogelgrippe-Fällen am Bodensee ordnet der Bund Massnahmen an
Nach einem zweiten Vogelgrippe-Fall am Bodensee o...
» NZZ | Panorama
Nach einem zweiten Vogelgrippe-Fall am Bodensee ordnen die Schweizer Behörden Massnahmen an. Geflügelhalter sollen dafür sorgen, dass die Tiere nur in Anlagen gefüttert und getränkt werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind.
|
|
 |
17:57 |
Zwischen Beruhigung und Behinderung: Die Verkehrsmassnahmen am Hofberg führen zu Verspätungen im öffentlichen und privaten Verkehr
Die verkeh...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die verkehrsberuhigenden Massnahmen am Hofberg verhindern es, dass der Schnee auf den Strassen wie üblich zur Seite gepfadet werden kann. Dies führt zu ungewöhnlich engen Strassen und unangenehmen Situationen im Verkehr.
|
 |
17:18 |
Edelweiss-Piloten sagen Ja zu Sparmassnahmen
Die Piloten-Vereinigung der Swiss-Schwester Edelweiss hat sich mit der Airli...
» CASH.ch | Börse
Die Piloten-Vereinigung der Swiss-Schwester Edelweiss hat sich mit der Airline auf Sparmassnahmen im Zuge der Coronakrise geeinigt. Die temporären Massnahmen sehen unter anderem Kurzarbeit und Teilzeit bei einem tief...
|
 |
16:53 |
Geflügel im Stall füttern, Auslaufflächen mit Netzen schützen: Diese Massnahmen sollen Einschleppung der Vogelgrippe in die Ostschweiz verhindern
Bereits se...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Bereits seit Oktober werden in Europa zahlreiche an Vogelgrippe verstorbene Wildvögel gemeldet. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) verordnet nun Kontroll- und Beobachtungsgebiete und der Kantonstierarzt verfügt die dazugehörenden Massnahmen im Kanton St.Gallen un...
|
 |
16:00 |
20 Prozent weniger Lohnkosten: Edelweiss-Piloten sagen Ja zu Sparmassnahmen
Die Ferien-Fluggesellschaft muss wegen der Co...
» AZ | Wirtschaft
Die Ferien-Fluggesellschaft muss wegen der Coronakrise sparen. Nun hat sich die Cockpit-Crew mit dem Management für Kostensenkungen einigen können.
|
 |
13:00 |
Silvia Steiner: Ein Plan für alle Fälle [25.0 MB]
Strengere Maskenpflicht, Quarantäne und Fernunterricht: Die Schulen ...
» DRS | Tagesgespräch
Strengere Maskenpflicht, Quarantäne und Fernunterricht: Die Schulen sind gefordert. Nun soll ein Eskalationsplan in drei Stufen alle Unwägbarkeiten auffangen. Darauf haben sich die Erziehungsdirektoren geeinigt. Wie er funktioniert erklärt Silvia Steiner, Präsidentin der EDK, im «Tagesgespräch...
|
 |
12:10 |
Aktien Europa: Trüber Wochenausklang - Daten und Lockdown-Ängste belasten
Europas Börsen haben am Freitag unter Ängst...
» CASH.ch | Börse
Europas Börsen haben am Freitag unter Ängsten vor weiter verschärften Lockdown-Massnahmen sowie schwachen Konjunkturdaten gelitten. Der EuroStoxx 50 verlor gegen Mittag 1,06 Prozent auf 3580,09 Punkte. Bereits am Tag...
|
 |
08:05 |
Verstösse gegen Coronaregeln sollen Straftatbestand werden
Der Bundesrat will Verstösse gegen Massnahmen der Covid-19-V...
» AZ | Schweiz
Der Bundesrat will Verstösse gegen Massnahmen der Covid-19-Verordnung explizit als Straftatbestände aufführen und dafür Ordnungsbussen einführen. Nun hört er dazu die Kantone an.
|
 |
06:21 |
EU-Staaten wollen Reiseregeln verschärfen
Im Kampf gegen das mutierte Coronavirus hat die EU eine Reihe von gemeinsamen ...
» SRF | International
Im Kampf gegen das mutierte Coronavirus hat die EU eine Reihe von gemeinsamen Vorgehen und Massnahmen beschlossen.
|
 |
06:10 |
Kreuzlinger Stadtrat plant jetzt auch einen Coronafonds
Nach einem Runden Tisch mit Vertretern diverser Verbände, erweit...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Nach einem Runden Tisch mit Vertretern diverser Verbände, erweitert der Stadtrat seine Massnahmen.
|
 |
04:50 |
Trotz Turbovirus: Thurgauer Schulen bleiben vorerst offen
Die Kantone Aargau und Zürich verschärfen die Coronamassnahme...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Kantone Aargau und Zürich verschärfen die Coronamassnahmen an den Schulen. Im Thurgau hält das die zuständige Taskforce momentan nicht für nötig. Sollten die Fallzahlen wieder ansteigen – beispielsweise wegen der Virusmutationen – schliesst Erziehungsdirektorin Monika Knill Anpassunge...
|
 |
00:00 |
Vogelgrippe: Weitere Massnahmen werden angeordnet
Bei einer Krähe in der Nähe von Radolfzell (D) wurde das Vogelgrippe-...
» admin.ch
Bei einer Krähe in der Nähe von Radolfzell (D) wurde das Vogelgrippe-Virus H5N5 nachgewiesen. Dies ist der zweite Fall von Vogelgrippe nahe der Schweizer Grenze. Deswegen ordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zusammen mit den kantonalen Behörden weitere Massna...
|
|
 |
18:30 |
Wegen veränderten Viren: Jetzt kommt die Maskenpflicht für Viertklässler und Gymi-Halbierung
Die Zürcher Bildungsdire...
» AZ | Limmattal
Die Zürcher Bildungsdirektion passt ihre Schutzmassnahmen in den Schulen wegen der mutierten Coronaviren an: Neu müssen auch Primarschüler Masken tragen. Und in die Mittelschulen darf nur noch die Hälfte der Schülerinnen und Schüler. Und noch etwas: Für Volksschüler gibts gratis Masken.
|
 |
18:19 |
Energiewende lohnt sich für Stromkonzerne nicht: Axpo lässt sich deshalb bei Prestigeprojekt von Denner sponsern
Der Energi...
» AZ | Schweiz
Der Energiekonzern Axpo baut in den Glarner Alpen eine Solaranlage. Solche Projekte wären für die Energiewende nötig. Doch laut Axpo lohnen sie sich wegen falscher Fördermassnahmen des Bundes nicht. Deshalb hat man einen privaten Sponsor gefunden. So sei die Energiewende aber nicht möglich, hei...
|
 |
18:19 |
Energiewende lohnt sich nicht: Axpo lässt sich deshalb bei Prestigeprojekt von Denner sponsern
Der Energiekonzern Axpo b...
» AZ | Wirtschaft
Der Energiekonzern Axpo baut in den Glarner Alpen eine Solaranlage. Solche Projekte wären für die Energiewende nötig. Doch laut Axpo lohnen sie sich wegen falscher Fördermassnahmen des Bundes nicht. Deshalb hat man einen privaten Sponsor gefunden. So sei die Energiewende aber nicht möglich, hei...
|
 |
16:41 |
Diese Privilegien erhält Trump nach seiner Abwahl
Pensionsgelder, lebenslanger Schutz: Donald Trump kann nach seiner Abw...
» SRF | International
Pensionsgelder, lebenslanger Schutz: Donald Trump kann nach seiner Abwahl auf manche Unterstützungsmassnahmen zählen.
|
 |
16:41 |
Diese Privilegien geniesst Trump nach seinem Abgang
Pensionsgelder, lebenslanger Schutz: Donald Trump kann nach seiner Ab...
» SRF | International
Pensionsgelder, lebenslanger Schutz: Donald Trump kann nach seiner Abwahl auf manche Unterstützungsmassnahmen zählen.
|
 |
16:27 |
Aus Angst vor mutierten Viren: Maskenpflicht für Zürcher Kinder ab der 4.?Primarschulklasse
Der Kanton Zürich verschä...
» NZZ | Zürich
Der Kanton Zürich verschärft in den Schulen die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus. Primarschüler müssen ab Montag eine Maske tragen. Dafür plant man, die strengen Quarantäneregeln zu lockern.
|
 |
16:27 |
Aus Angst vor mutierten Viren: Maskenpflicht für Zürcher Kinder ab der 4.?Primarschulklasse
Der Kanton Zürich verschä...
» NZZ | Schweiz
Der Kanton Zürich verschärft in den Schulen die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus. Primarschüler müssen ab Montag eine Maske tragen. Dafür plant man, die strengen Quarantäneregeln zu lockern.
|
 |
16:27 |
Aus Angst vor mutierten Viren: Maskenpflicht für Zürcher Kinder ab der 4.?Primarschulklasse
Der Kanton Zürich verschä...
» NZZ | Panorama
Der Kanton Zürich verschärft in den Schulen die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus. Primarschüler müssen ab Montag eine Maske tragen. Dafür plant man, die strengen Quarantäneregeln zu lockern.
|
 |
16:01 |
Schulen: Auch Solothurn verschärft Massnahmen ++ BAG meldet: 2205 neue Fälle und 47 Tote
Die Corona-Krise hält die Sch...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
16:01 |
Berset informiert um 17 Uhr ++ Schulen: Auch Solothurn verschärft Massnahmen ++ BAG: 2205 neue Fälle
Die Corona-Krise h...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
16:01 |
Berset informiert in Kürze ++ Schulen: Auch Solothurn verschärft Massnahmen ++ BAG: 2205 neue Fälle
Die Corona-Krise h...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
16:01 |
Schulen: Auch Solothurn verschärft Massnahmen ++ BAG meldet: 2205 neue Fälle und 47 Tote
Die Corona-Krise hält die Sch...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
16:01 |
Berset informiert um 17 Uhr ++ Schulen: Auch Solothurn verschärft Massnahmen ++ BAG: 2205 neue Fälle
Die Corona-Krise h...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
|
 |
16:01 |
Berset informiert in Kürze ++ Schulen: Auch Solothurn verschärft Massnahmen ++ BAG: 2205 neue Fälle
Die Corona-Krise h...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
10:11 |
Ab der 4. Klasse sind Masken zu tragen und an den Mittelschulen werden die Schülerzahlen reduziert
Im Kanton Zürich wer...
» AZ | Limmattal
Im Kanton Zürich werden die Schutzmassnahmen in den Schulen ver-stärkt. Die Massnahmen sollen dazu beitragen, dass die Ausbreitung der neuen Varianten des Corona-Virus eingedämmt werden können.
|
 |
09:57 |
Reduzierte Schülerzahl und ausgeweitete Maskenpflicht an Zürcher Schulen
Der Kanton Zürich verschärft die Coronamassn...
» AZ | Schweiz
Der Kanton Zürich verschärft die Coronamassnahmen an den Schulen. Neu müssen schon Viertklässler eine Maske tragen, an den Mittelschulen soll die Schülerzahl vor Ort halbiert werden.
|
 |
04:30 |
Silvia Steiner erklärt, wann Schulen schliessen müssen und wieso Fernunterricht für sie eine Ultima Ratio ist
Fernunterr...
» AZ | Limmattal
Fernunterricht ist für die Zürcher Bildungsdirektorin und EDK-Präsidentin Silvia Steiner nur als Ultima Ratio denkbar und müsste vom Bund angeordnet werden. Corona-Schutzmassnahmen wie eine Erweiterung der Maskenpflicht kommen für die CVP-Regierungsrätin eher infrage.
|
|
 |
22:00 |
Sonntagszeitungen: Weniger Printauflage, mehr Digitalabos
In den vergangenen Wochen blieben die Kioske und Shops am Sonnt...
» persoenlich.com
In den vergangenen Wochen blieben die Kioske und Shops am Sonntag wegen der Pandemie geschlossen, die Zeitungsständer leer. Bei den Printtiteln haben diese Massnahmen Spuren hinterlassen. Der SonntagsBlick spricht gar von einem «erheblichen Verlust».
|
 |
15:38 |
Frankreichs Regierung plant vorerst keine schärferen Corona-Massnahmen
» CASH.ch | Börse
In Frankreich soll es vorerst keine neuen Verschärfungen der Corona-Massnahmen geben. "Diese Woche gibt es keine Änderung der nationalen Einschränkungen", sagte Regierungssprecher Gabriel Attal am Mittwoch nach einer...
|
 |
15:29 |
Russland drohen wegen Inhaftierung von Nawalny neue EU-Sanktionen
Russland drohen wegen der Inhaftierung des Oppositionsp...
» CASH.ch | Börse
Russland drohen wegen der Inhaftierung des Oppositionspolitikers und Kremlgegners Alexej Nawalny neue EU-Sanktionen. Mehrere Vertreter von Mitgliedstaaten bezeichneten Strafmassnahmen am Mittwoch in Brüssel als reali...
|
 |
15:29 |
Niederlande verhängen erneut Flugverbote für Grossbritannien
Aus Sorge vor der schnellen Verbreitung der Virus-Mutation...
» CASH.ch | Börse
Aus Sorge vor der schnellen Verbreitung der Virus-Mutationen verschärfen die Niederlande die Corona-Massnahmen drastisch und verhängen ein Flugverbot für Passagiermaschinen aus Grossbritannien, Südafrika und Südameri...
|
 |
15:13 |
«Die Hilfe kommt nicht an»: Der St.Galler Stadtrat prüft eine Corona-Beratungsstelle
Der St.Galler Stadtrat hat in ein...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der St.Galler Stadtrat hat in einem Treffen mit den Fraktionspräsidentinnen und -präsidenten die aktuellen Hilfsmassnahmen dargelegt. Eine Corona-Beratungsstelle, wie in einer dringlichen Interpellation gefordert, werde derzeit geprüft. Bis zur nächsten Parlamentssitzung muss der Stadtrat dem P...
|
 |
14:00 |
Auch Lehrlinge haben wieder Anrecht auf Kurzarbeitsentschädigung
Keine Karenzfrist und mehr Anspruchsgruppen: Der Bundes...
» AZ | Schweiz
Keine Karenzfrist und mehr Anspruchsgruppen: Der Bundesrat hat den bereits bestehenden Massnahmenkatalog im Bereich Kurzarbeit erweitert. Er will so die Unternehmen weiter unterstützen.
|
 |
13:18 |
Situation bleibt «angespannt» – Schulen sollen aber offen bleiben
Der Bundesrat lässt die Schulen vorläufig offen....
» AZ | Schweiz
Der Bundesrat lässt die Schulen vorläufig offen. Bei einer Verschlechterung der Situation könnte aber weitere Massnahmen nötig werden.
|
 |
13:16 |
Merligen BE: 66-jähriger Taucher im Spital verstorben
Am Dienstag ist in Merligen ein Taucher leblos aus dem Thunersee g...
» Polizei.news
Am Dienstag ist in Merligen ein Taucher leblos aus dem Thunersee geborgen worden. Er verstarb gleichentags trotz umgehender Rettungsmassnahmen im Spital. Die genauen Umstände des Tauchunfalls werden untersucht. Am Dienstag, 19. Januar 2021, kurz vor 11.20 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet...
|
 |
12:20 |
SBB und Sozialpartner einigen sich auf Sparmassnahmen beim Personal
Nach viermonatiger Verhandlungszeit haben sich die SB...
» AZ | Wirtschaft
Nach viermonatiger Verhandlungszeit haben sich die SBB und die Personalvertreter geeinigt. Sie haben Sparmassnahmen bei den Löhnen beschlossen und den GAV um weitere drei Jahre verlängert.
|
 |
12:15 |
SBB und Gewerkschaften einig über Sparmassnahmen beim Personal
Bei den SBB wird der Topf für Lohnerhöhungen 2021 klein...
» CASH.ch | Börse
Bei den SBB wird der Topf für Lohnerhöhungen 2021 kleiner. Dafür erhalten Mitarbeitende mit einem Gesamtarbeitsvertrag eine Prämie von 200 Franken. Der GAV wird zudem um drei Jahre verlängert. Das Sparpaket erreichte...
|
 |
09:47 |
Deutschlands Winter wird noch lange dauern
Merkel verschärft die Corona-Massnahmen bis zum 14. Februar. Doch die Handlun...
» SRF | International
Merkel verschärft die Corona-Massnahmen bis zum 14. Februar. Doch die Handlungsfähigkeit der Politik ist nur suggeriert.
|
 |
09:28 |
Richemont-Aktien nach ermutigenden Umsatzzahlen stark nachgefragt
Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat im Weihnach...
» CASH.ch | Börse
Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat im Weihnachtsquartal, also von Oktober bis Dezember, die Anleger mit einem leichten Umsatzwachstum positiv überrascht. Während die Lockdown-Massnahmen zur Eindämmung der Co...
|
 |
08:38 |
Aktien Asien: Konjunkturhoffnungen stützen Chinas Börsen - Alibaba ziehen an
An vielen asiatischen Börsen hat sich am ...
» CASH.ch | Börse
An vielen asiatischen Börsen hat sich am Mittwoch Konjunkturoptimismus breit gemacht. Für Freude sorgte, dass die designierte US-Finanzministerin Janet Yellen in ihrem neuen Amt mit grosszügigen Massnahmen gegen die ...
|
 |
06:00 |
INTERVIEW - «Die meisten Heimbewohner werden in einigen Jahren nicht mehr da sein – mit oder ohne Corona»
Der Berner...
» NZZ | Schweiz
Der Berner Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg (svp.) macht das, was seine Partei harsch kritisiert: Er setzt im Kampf gegen die Pandemie auf einschneidende Massnahmen. Obwohl er die Todesfallzahlen relativiert, ist für Schnegg auch die Schliessung von Skipisten und Schulen nicht tabu.
|
 |
06:00 |
INTERVIEW - «Die meisten Heimbewohner werden in einigen Jahren nicht mehr da sein – mit oder ohne Corona»
Der Berner...
» NZZ | Panorama
Der Berner Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg (svp.) macht das, was seine Partei harsch kritisiert: Er setzt im Kampf gegen die Pandemie auf einschneidende Massnahmen. Obwohl er die Todesfallzahlen relativiert, ist für Schnegg auch die Schliessung von Skipisten und Schulen nicht tabu.
|
 |
05:00 |
Das Problem der Elterntaxis harrt weiterhin einer Lösung: «Kantonale Massnahmen wären wünschenswert»
Seit mehreren...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Stadt Wil mit Eltern, die ihre Kinder zu Schule fahren. Nun wurde das Thema auch im Kantonsrat behandelt. Die Regierung sieht jedoch von einer gesetzlichen Regelung ab. In Wil hat man Verständnis dafür, hätte sich jedoch eine übergeordnete Lösung erhof...
|
 |
00:00 |
Coronavirus: Der Bundesrat nimmt Analyse der aktuellen epidemiologischen Lage vor
Der Bundesrat informierte sich an seine...
» admin.ch
Der Bundesrat informierte sich an seiner Sitzung vom 20. Januar 2021 über die epidemiologische Entwicklung und den Stand der Impfkampagne. Er wurde zudem über mögliche weitergehende Massnahmen der Kantone in den obligatorischen und nachobligatorischen Schulen sowie über die Untersuchung der Swis...
|
 |
00:00 |
Verordnung für die Beteiligung der Schweiz an den Programmen der EU im Bereich Forschung und Innovation wird revidiert
Der Bundes...
» admin.ch
Der Bundesrat hat am 20. Januar 2021 die Revision der Verordnung über die Massnahmen für die Beteiligung der Schweiz an den Programmen der EU im Bereich Forschung und Innovation gutgeheissen. Die revidierte Verordnung tritt am 1. März 2021 in Kraft.
|
 |
00:00 |
Coronavirus: Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen im Bereich Kurzarbeit werden erweitert
Der Bundesrat h...
» admin.ch
Der Bundesrat hat am 20. Januar 2021 die im Dezember 2020 eingeführten Änderungen des Covid-19-Gesetzes umgesetzt und den bereits bestehenden Massnahmenkatalog im Bereich Kurzarbeit erweitert: Die Karenzfrist wird rückwirkend per 1. September 2020 und bis zum 31. März 2021 aufgehoben. Auch wird ...
|
 |
00:00 |
Dringliche Veröffentlichungen (Bekämpfung des Coronavirus [COVID-19])
Verordnungen über Massnahmen zur Bekämpfung des...
» admin.ch
Verordnungen über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) (AS 2021 15–16).
|
|
 |
19:30 |
SRF: Stellenabbau ist grösser als geplant
Der erste Teil der Personalmassnahmen wird noch im Januar umgesetzt. Dabei ver...
» persoenlich.com
Der erste Teil der Personalmassnahmen wird noch im Januar umgesetzt. Dabei verschwinden 84 statt 66 Stellen. Gleichzeitig werden 110 Vollzeitstellen geschaffen.
|
 |
18:09 |
Aktien Europa Schluss: Längere Lockdowns drohen und bremsen Aktien
Europas Börsen haben sich am Dienstag ähnlich letha...
» CASH.ch | Börse
Europas Börsen haben sich am Dienstag ähnlich lethargisch wie zum Wochenauftakt präsentiert. Da die Anleger angesichts weiter hoher Corona-Infektionszahlen eine Verlängerung von Lockdown-Massnahmen erwarten, hielten ...
|
 |
17:53 |
In einer Filiale ist das Streusalz abgesperrt – «Massnahmenirrsinn» oder ein Irrtum? Das sagt Coop zum viel diskutierten Bild
Ein Bild w...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Ein Bild wird in den Sozialen Medien fleissig geteilt: Eine Coop-Filiale verkauft kein Streusalz und Reinigungsmittel für Autoscheiben – trotz Wintereinbruch. Der Grund? «Die Coronamassnahmen des Bundes». Doch stimmt dies auch wirklich? Coop verneint.
|
 |
17:07 |
Bergbahnen Flumserberg reagieren auf die vielen Gäste im Skigebiet: Wer mit dem ÖV anreist, darf zuerst in die Gondel
Auf die au...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Auf die ausserordentliche Anreisesituation am Samstag in Unterterzen reagieren die Bergbahnen Flumserberg mit neuen Massnahmen. Der Kanton St.Gallen lässt seine Skigebiete weiterhin in Betrieb.
|
 |
15:34 |
Corona-Aufbauhilfen: EU-Kommission fordert Massnahmen gegen Betrug
(Ausführliche Fassung) - Bei den Plänen zum Wiedera...
» CASH.ch | Börse
(Ausführliche Fassung) - Bei den Plänen zum Wiederaufbau nach der Corona-Krise müssen die EU-Staaten aus Sicht der EU-Kommission nachbessern. "Es steht noch viel Arbeit an", sagte Kommissionsvize Valdis Dombrovskis am...
|
 |
15:22 |
Seco: Keine zusätzlichen Schutzmassnahmen in Industrie und Handwerk
Auch nach der Verpflichtung zum Homeoffice sind vom ...
» CASH.ch | Börse
Auch nach der Verpflichtung zum Homeoffice sind vom Seco keine zusätzlichen Schutzmassnahmen für Beschäftigte in Industrie und Handwerk vorgesehen.
|
 |
14:00 |
BAG: «Bereits 110'000 Impfungen durchgeführt» ++ Deutschland verlängert Lockdown und verschärft Massnahmen
Die Corona...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
14:00 |
BAG: «Bereits 110'000 Impfungen durchgeführt» ++ Deutschland verlängert Lockdown und verschärft Massnahmen
Die Corona...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
12:24 |
Corona-Lagebeurteilung am Mittwoch: Legt der Bundesrat mit weiteren Einschränkungen nach?
Morgen Mittwoch nimmt der Bund...
» AZ | Schweiz
Morgen Mittwoch nimmt der Bundesrat eine neue Corona-Lagebeurteilung vor. Gesundheitsminister Alain Berset beantragt gemäss CH-Media-Informationen keine weiteren harten Massnahmen. Der Kampf gegen die britischen und neuerdings auch brasilianischen Mutationen bereiten ihm grosse Sorgen.
|
 |
12:24 |
Neue Virus-Mutationen bereiten Sorge: Legt der Bundesrat mit weiteren Einschränkungen nach?
Morgen Mittwoch nimmt der Bu...
» AZ | Schweiz
Morgen Mittwoch nimmt der Bundesrat eine neue Corona-Lagebeurteilung vor. Gesundheitsminister Alain Berset beantragt gemäss CH-Media-Informationen keine weiteren harten Massnahmen. Der Kampf gegen die britischen und neuerdings auch brasilianischen Mutationen bereiten ihm grosse Sorgen.
|
 |
12:24 |
Vertrauliche Notiz von Berset an Bundesräte: Keine Schulschliessungen ++ Ausweitung PCR-Tests ++ Angst vor Brasilien-Mutation
Morgen Mit...
» AZ | Schweiz
Morgen Mittwoch nimmt der Bundesrat eine neue Corona-Lagebeurteilung vor. Gesundheitsminister Alain Berset beantragt gemäss CH-Media-Informationen keine weiteren harten Massnahmen. Der Kampf gegen die britischen und neuerdings auch brasilianischen Mutationen bereiten ihm grosse Sorgen.
|
 |
12:24 |
Vertrauliche Notiz von Berset an Bundesräte: Keine Schulschliessungen ++ Ausweitung PCR-Tests ++ Angst vor Brasilien-Virus
Morgen Mit...
» AZ | Schweiz
Morgen Mittwoch nimmt der Bundesrat eine neue Corona-Lagebeurteilung vor. Gesundheitsminister Alain Berset beantragt gemäss CH-Media-Informationen keine weiteren harten Massnahmen. Der Kampf gegen die britischen und neuerdings auch brasilianischen Mutationen bereiten ihm grosse Sorgen.
|
 |
12:24 |
BAG: «Bereits 110'000 Impfungen durchgeführt» ++ Vertrauliche Notiz von Berset an Bundesräte ++ 2260 neue Corona-Fälle, 75 Tote
Morgen Mit...
» AZ | Schweiz
Morgen Mittwoch nimmt der Bundesrat eine neue Corona-Lagebeurteilung vor. Gesundheitsminister Alain Berset beantragt gemäss CH-Media-Informationen keine weiteren harten Massnahmen. Der Kampf gegen die britischen und neuerdings auch brasilianischen Mutationen bereiten ihm grosse Sorgen.
|
 |
12:17 |
Aktien Europa: Drohende Lockdown-Verlängerungen lähmen die Kurse
Europas Börsen haben sich am Dienstag ähnlich lethar...
» CASH.ch | Börse
Europas Börsen haben sich am Dienstag ähnlich lethargisch wie zum Wochenauftakt präsentiert. Da die Anleger angesichts weiter hoher Corona-Infektionszahlen eine Verlängerung von Lockdown-Massnahmen erwarten, hielten ...
|
 |
11:04 |
Lindt&Sprüngli mit bitterem Ergebnis wegen Corona
(Zusammenfassung) - Rückschlag für Lindt&Sprüngli: Der Schokoladen...
» CASH.ch | Börse
(Zusammenfassung) - Rückschlag für Lindt&Sprüngli: Der Schokoladenhersteller kann Corona nicht so schnell abhaken wie erhofft. Die Schutzmassnahmen bremsen den Verkauf von Lindorkugeln und Pralinés.
|
 |
05:00 |
Städtekonferenz-Studie schlägt Parkplatzreduktion in Innenstädten vor – beim St.Galler Stadtrat stösst die Empfehlung auf Skepsis
Eine Studi...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Eine Studie der Städtekonferenz Mobilität lässt aufhorchen. Die Empfehlungen lauten unter anderem: Reduktion der Parkplätze in Innenstädten und Erhöhung der Parkgebühren. Der Stadtrat findet, die Studie sei eine gute Zusammenstellung von möglichen Massnahmen. Generelle Parkplatzreduktionen p...
|
 |
05:00 |
Beim coronabedingten Einzeltraining gehen Emotionen und Teamgeist verloren – «es ist nicht dasselbe»
Coronamassnahmen...
» AZ | Aargau
Coronamassnahmen verbieten Gruppentrainings. Die AZ fragte bei Vereinen nach: Trainingspläne oder Livestreams funktionieren bedingt.
|
 |
05:00 |
Trotz verschärfter Coronamassnahmen: Gemeinden halten an den öffentlichen Versammlungen fest
Nächste Woche steht in L...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Nächste Woche steht in Lutzenberg eine Infoveranstaltung an. Die Gemeinde will diese trotz erschwerten Bedingungen durchführen. Auch in Wald ist keine Absage geplant.
|
 |
00:00 |
Forschungsbericht «Rechtsberatung und Rechtsschutz von Armutsbetroffenen in der Sozialhilfe»
Der Forschungsbericht zeig...
» admin.ch
Der Forschungsbericht zeigt auf, dass der Rechtsschutz von Armutsbetroffenen in der Sozialhilfe teilweise lückenhaft ist. Der Bericht schlägt rechtliche, institutionelle und kommunikative Massnahmen vor, um diese Lücken zu schliessen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle, die unabhängige Rec...
|
 |
00:00 |
Sanktionen: Verordnung über Wirtschaftsmassnahmen gegenüber der Republik Irak
Das zuständige UNO-Sanktionskomitee hat ...
» admin.ch
Das zuständige UNO-Sanktionskomitee hat die Liste der sanktionierten natürlichen Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Datenbank SESAM wurde entsprechend angepasst. Der Bundesrat hat am 4. März 2016 die Verordnung zur automatischen Übernahme von Sanktionslisten des Sicherheits...
|
|
 |
21:27 |
US-Regierung will erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
(erweiterte Fassung) - Die US-Regierung will erstmals ...
» CASH.ch | Börse
(erweiterte Fassung) - Die US-Regierung will erstmals Sanktionen wegen der deutsch-russischen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 verhängen. Die Strafmassnahmen sollten an diesem Dienstag verkündet werden und das am Pipelin...
|
 |
20:55 |
US-Regierung will erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
(Ausführliche Fassung) - Die US-Regierung will erstma...
» CASH.ch | Börse
(Ausführliche Fassung) - Die US-Regierung will erstmals Sanktionen wegen der deutsch-russischen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 verhängen. Die Strafmassnahmen sollten an diesem Dienstag verkündet werden und das am Bau d...
|
 |
18:15 |
Nicht überall, wo's grosse Bäume hat, gibt's Eichhörnchen: Wieso Familie Eichhorn nicht im Stadtpark wohnt
Das Projek...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Das Projekt Stadtwildtiere hat vergangenen Sommer untersucht, wo in der Stadt St.Gallen die Eichhörnchen wohnen. Und wieso sie teilweise an guten Wohnlagen fehlen. Der Schlussbericht zur Eichhörnchenstudie schlägt Verbesserungsmassnahmen vor.
|
 |
16:49 |
«Präsenzunterricht während einer Pandemie ist töricht»: St.Galler Berufsmittelschüler wollen Unterricht von zu Hause aus fortsetzen und rufen zu Streik auf
Seit den W...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit den Weihnachtsferien waren die Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen und Gymnasien im Kanton St.Gallen im Fernunterricht. Seit Montag – dem Tag, an dem die deutlich verschärften Pandemie-Massnahmen des Bundes in Kraft treten – gilt jetzt aber wieder Präsenz in den Schulzimmern. Da...
|
 |
16:30 |
Zinssitzung - Konjunkturausblick und Euro-Stärke treiben EZB zum Jahresstart um
Bei der ersten EZB-Zinssitzung im neuen ...
» CASH.ch | Börse
Bei der ersten EZB-Zinssitzung im neuen Jahr werden die Aussichten für die Konjunktur inmitten der zweiten Corona-Welle und der Lockdown-Massnahmen in Europa im Mittelpunkt stehen.
|
 |
14:49 |
Wengen: Kantonsärztin ist zuversichtlich, den Hotspot in den Griff zu bekommen
Drei Wochen nach Ausbruch mit der britisc...
» AZ | Schweiz
Drei Wochen nach Ausbruch mit der britischen Mutation in Wengen zeigt sich die Berner Kantonsärztin zuversichtlich, den Hotspot in den Griff zu bekommen. Und sie befürwortet weitere Massnahmen an Schulen.
|
 |
13:00 |
Linda Nartey über die Verbreitung der neuen Corona-Variante [36.8 MB]
Bei der Verbreitung der neuen Virus-Variante stehe...
» DRS | Tagesgespräch
Bei der Verbreitung der neuen Virus-Variante stehe die Schweiz dort, wo Grossbritannien im Dezember war, sagt der Bundesrat. Was kommt auf die Schweiz zu? Im «Tagesgespräch» berichtet die Berner Kantonsärztin Linda Nartey von ihren Erkenntnissen nach dem Ausbruch im Berner Skiort Wengen. Eigent...
|
 |
12:20 |
China protestiert gegen US-Sanktionen wegen Festnahmen in Hongkong
Chinas Regierung hat eigene Strafmassnahmen als Reakti...
» CASH.ch | Börse
Chinas Regierung hat eigene Strafmassnahmen als Reaktion auf die Sanktionen der USA gegen sechs offizielle Vertreter Chinas und Hongkongs angekündigt. Aussenamtssprecherin Hua Chunying verurteilte das US-Vorgehen am ...
|
 |
12:08 |
Wegen mutiertem Coronavirus: harte Massnahmen in St. Moritz
Hotels unter Quarantäne, Schulen geschlossen und Massentest ...
» SRF | Schweiz
Hotels unter Quarantäne, Schulen geschlossen und Massentest für Einheimische und Touristen.
|
 |
08:18 |
Lehrerpräsidentin Rösler: Maskenpflicht ab der fünften Klasse ist zumutbar
Die oberste Schweizer Lehrerin Dagmar Rösl...
» AZ | Schweiz
Die oberste Schweizer Lehrerin Dagmar Rösler fordert weitere Massnahmen, um Schüler und Lehrpersonen besser gegen die neuen Coronamutationen zu schützen.
|
 |
08:13 |
Alters- und Pflegeheime: Sofortige Corona-Massnahmen gefordert [12.2 MB]
Rund die Hälfte aller Corona-Todesfälle hat di...
» DRS | Espresso
Rund die Hälfte aller Corona-Todesfälle hat die Schweiz in Alters- und Pflegeheimen zu beklagen. Hat das Virus einmal den Weg in ein Heim gefunden, greift es dort um sich. Die Situation wieder unter Kontrolle zu kriegen, ist schwierig. Was kann also getan werden, damit die Viren draussen bleiben? ...
|
 |
07:51 |
Alters- und Pflegeheime: Sofortige Corona-Massnahmen gefordert
Das Coronavirus wütet in vielen Alters- und Pflegeheimen....
» SRF | Schweiz
Das Coronavirus wütet in vielen Alters- und Pflegeheimen. Pro Senectute und Seniorenrat fordern einen besseren Schutz.
|
 |
06:38 |
Mutiertes Coronavirus: Baselbieter Schüler werden getestet ++ Ab heute gelten die verschärften Massnahmen
Die Corona-Kr...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
06:38 |
Mutiertes Coronavirus: St. Moritzer Hotels unter Quarantäne gestellt ++ Ab heute gelten die verschärften Massnahmen
Die Corona...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
06:38 |
Mutiertes Coronavirus: Baselbieter Schüler werden getestet ++ Ab heute gelten die verschärften Massnahmen
Die Corona-Kr...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
06:38 |
Mutiertes Coronavirus: St. Moritzer Hotels unter Quarantäne gestellt ++ Ab heute gelten die verschärften Massnahmen
Die Corona...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
06:38 |
FIS-Renndirektor positiv getestet ++ Baselbieter Schüler werden getestet ++ Ab heute gelten die verschärften Massnahmen
Die Corona...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
06:38 |
FIS-Renndirektor positiv getestet ++ Baselbieter Schüler werden getestet ++ Ab heute gelten die verschärften Massnahmen
Die Corona...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
05:00 |
Nach Beschwerden der Bevölkerung: Bald Tempo 30 in fast ganz Oberdorf
Die verkehrspolizeilichen Massnahmen liegen auf de...
» AZ | Solothurn
Die verkehrspolizeilichen Massnahmen liegen auf der Gemeindeverwaltung auf. Die erste Phase soll 70'000 Franken kosten. Einen Einblick in die Planung.
|
 |
05:00 |
Nach Beschwerden der Bevölkerung: Bald Tempo 30 in fast ganz Oberdorf
Die verkehrspolizeilichen Massnahmen liegen auf de...
» AZ | Solothurn
Die verkehrspolizeilichen Massnahmen liegen auf der Gemeindeverwaltung auf. Die erste Phase soll 70'000 Franken kosten. Einen Einblick in die Planung.
|
 |
05:00 |
Lob dem Graubereich: Warum unsere Beamten die neuen Corona-Regeln genial formuliert haben
Ab heute gelten die verschärft...
» AZ | Schweiz
Ab heute gelten die verschärften Massnahmen. Während der Fall bei den Ladenschliessungen einigermassen klar ist – geöffnet sind Geschäfte des täglichen Bedarfs –, wird es bei den Verhaltensregeln kompliziert. Und das ist gut so!
|
 |
00:00 |
Erster RS-Start 2021: Rund 12'000 Rekruten und 2'800 Kader erwartet
Dank besonderen Schutz- und Verhaltensmassnahmen kann...
» admin.ch
Dank besonderen Schutz- und Verhaltensmassnahmen kann die erste Rekrutenschule 2021 heute Montag, 18. Januar, starten. Zu den Vorkehrungen gehören unter anderem das gestaffelte Einrücken der Armeeangehörigen sowie eine obligatorische sanitarische Eintrittsmusterung mit einem Covid-19-Test. Der An...
|
 |
00:00 |
Bundesasylzentren: Grundschulunterricht wirkt sich positiv aus, Verbesserungspotential bei der Gewaltprävention und beim Schutz von vulnerablen Personen
Die Nation...
» admin.ch
Die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) überprüfte 2019 und 2020 erneut mehrere Bundesasylzentren. Sie veröffentlicht heute ihre Erkenntnisse und Empfehlungen in einem Bericht. Die Unterbringung von asylsuchenden Personen durch den Bund ist nach Einschätzung der Kommission grun...
|
|
 |
18:38 |
Gymnasien und Berufsschulen bereiten sich auf Fernunterricht zu – Primarschulen wollen grösstenteils geöffnet lassen
Schon bald...
» AZ | Schweiz
Schon bald könnte der Bundesrat neue Massnahmen im Bildungsbereich erlassen. In den Oberstufenklassen droht Fernunterricht - bei Primarschulen ist das Thema vorerst vom Tisch.
|
 |
18:38 |
Gymnasien und Berufsschulen bereiten sich auf Fernunterricht vor – Primarschulen sollen vorerst geöffnet bleiben
Schon bald...
» AZ | Schweiz
Schon bald könnte der Bundesrat neue Massnahmen im Bildungsbereich erlassen. In den Oberstufenklassen droht Fernunterricht – bei Primarschulen ist das Thema vorerst vom Tisch.
|
 |
17:36 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: Neue strengere Covid-Schutzmassnahmen gelten ab Mitternacht - Reproduktionszahl in der Schweiz sinkt weiter - Coronavirus-Impfung in der Schweiz: Langsame Kantone unter Zugzwang
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
16:51 |
In Österreich fällt die touristische Wintersaison wegen der Corona-Massnahmen weitgehend aus
Im Nachbarland bleiben die...
» NZZ | Wirtschaft
Im Nachbarland bleiben die Hotels und die Restaurants auch im Februar geschlossen. Die Hilfe für die betroffenen Branchen wird aufgestockt.
|
 |
16:29 |
Neue strengere Corona-Schutzmassnahmen gelten ab Mitternacht
In der Nacht auf Montag treten in der Schweiz neue Massnahme...
» CASH.ch | Börse
In der Nacht auf Montag treten in der Schweiz neue Massnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie in Kraft. Läden, die keine Güter des täglichen Bedarfs verkaufen, müssen schliessen. Es gilt eine Homeoffice-Pflicht, und h...
|
 |
15:49 |
Lisme gegen den Coronakoller: Boom bei Handarbeiten lässt sogar Stricknadeln knapp werden
Die Pandemie schlägt aufs Gem...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Pandemie schlägt aufs Gemüt. Ein Ventil dagegen ist Stricken, wie der Run auf Handarbeitsläden in der Region Rorschach zeigt. Auch die verschärften Massnahmen des Bundesrates können den Trend nicht brechen. Wer wie Erika Müller vom Wollenstübli Rorschach seine Waren auch online anbietet...
|
 |
12:16 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: Bund prüft Verschärfung der Coronavirus-Massnahmen an den Schweizer Schulen - Pandemie-Spätfolgen bei drei Viertel der Covid-Patienten - Corona-Impfung in der Schweiz: Langsame Kantone unter Zugzwang
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
10:07 |
Bidens Tag eins: Abkehr von Einreiseverbot, Rückkehr in Klimavertrag
Der künftige US-Präsident Joe Biden will unmittel...
» CASH.ch | Börse
Der künftige US-Präsident Joe Biden will unmittelbar nach seiner Amtseinführung etwa ein Dutzend Massnahmen umsetzen, die auch für die versprochene Abkehr von Donald Trumps Kurs stehen. Biden werde am Mittwoch unter ...
|
 |
00:47 |
Biden kündet erste Massnahmen für Tag der Amtseinführung an
Unter anderem möchte Biden das Einreiseverbot für Bürge...
» SRF | International
Unter anderem möchte Biden das Einreiseverbot für Bürger aus mehreren muslimischen Ländern aufheben.
|
 |
00:47 |
Biden kündet erste Massnahmen für Tage nach der Amtseinführung an
Unter anderem möchte Biden das Einreiseverbot für ...
» SRF | International
Unter anderem möchte Biden das Einreiseverbot für Bürger aus mehreren muslimischen Ländern aufheben.
|
|
 |
13:07 |
Guy Parmelin: «Diese Massnahmen bereiten uns kein Vergnügen»
Der Bundespräsident nimmt Stellung zum Shutdown, den er ...
» SRF | Schweiz
Der Bundespräsident nimmt Stellung zum Shutdown, den er diese Woche angekündigt hat – die Kritik der SVP lässt ihn kalt.
|
 |
05:10 |
Hotspot für Coronakritiker: In Weinfelden treffen sich wöchentlich mehrere Personen zum Lichtermarsch, um gegen die Massnahmen zu demonstrieren
Auf dem Ma...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Auf dem Marktplatz im Weinfelder Dorfzentrum treffen sich wöchentlich mehrere Personen, um als kritische Stimmen gegen die scharfen Covid-Massnahmen anzukämpfen. Mittels Flyer wollen sie die Bevölkerung darauf aufmerksam machen, dass es auch noch andere Meinungen und Ansichten gibt.
|
 |
05:00 |
Populismus am Volk vorbei: Der Corona-Radau der SVP beleidigt die Intelligenz ihrer eigenen Leute
Ist es Dilettantismus, ...
» AZ | Schweiz
Ist es Dilettantismus, Klamauk oder nackte Verzweiflung? Kommentar zur Fundamentalopposition der SVP gegen jegliche Coronamassnahmen.
|
 |
05:00 |
Ab Montag gilt in der Schule Maskenpflicht für Kinder ab einen Alter von zwölf Jahren
Auch das Fürstentum Liechtenstei...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Auch das Fürstentum Liechtenstein verlängert und verschärft die Coronamassnahmen.
|
 |
04:15 |
Neue Regelung ab Montag: Vielen ist nicht klar, welche Läden nun schliessen müssen
Mit den neuen Massnahmen begeht der ...
» AZ | Limmattal
Mit den neuen Massnahmen begeht der Bund einen schmalen Grat, wie zwei Beispiele aus Dietikon zeigen.
|
|
 |
21:52 |
Mehrere Bundesräte gegen Corona geimpft ++ Frankreich verschärft Massnahmen ++ BAG: 2396 Neuinfektionen und 66 Tote
Die Corona...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
21:52 |
Mehrere Bundesräte gegen Corona geimpft ++ Frankreich verschärft Massnahmen ++ BAG: 2396 Neuinfektionen und 66 Tote
Die Corona...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
18:54 |
Lieferverzögerungen bei Pfizer für Corona-Impfstoff - Sorge in Europa
(Meldung weiter ausgebaut) - Der Pharmakonzern P...
» CASH.ch | Börse
(Meldung weiter ausgebaut) - Der Pharmakonzern Pfizer rechnet mit einer Einschränkung der Corona-Impfstofflieferungen in Europa in den kommenden Wochen. Massnahmen zur Erhöhung der Produktion im Werk in Puurs in Belgi...
|
 |
18:00 |
Interne Abstimmung: Swiss-Kabinenpersonal bietet Hand zu harten Sparmassnahmen
Die Flight Attendants nehmen ein Sparpaket...
» AZ | Wirtschaft
Die Flight Attendants nehmen ein Sparpaket an, mit dem die Swiss 75 Millionen Franken sparen kann. Doch ob damit Entlassungen verhindert werden können, ist nicht klar.
|
 |
17:20 |
Gesundheitskommission legt Bundesrat Strauss von Corona-Massnahmen vor
Einreise am Flughafen nur mit negativem Corona-Tes...
» CASH.ch | Börse
Einreise am Flughafen nur mit negativem Corona-Test, wöchentliche Gratistests in Altersheimen, Neulancierung des Covid-Kreditprogramms: Die Gesundheitskommission des Nationalrats (SGK-N) empfiehlt dem Bundesrat, weit...
|
 |
17:00 |
Pfizer: Auswirkungen auf Lieferungen von Ende Januar bis Februar
Der Pharmakonzern Pfizer rechnet mit einer Einschränk...
» CASH.ch | Börse
Der Pharmakonzern Pfizer rechnet mit einer Einschränkung der Corona-Impfstoff-Lieferungen in Europa in den kommenden Wochen. Massnahmen zur Erhöhung der Produktion im Werk in Puurs in Belgien würden sich "vorübergehe...
|
 |
17:00 |
Zweite Welle setzt Moral in der Schweiz auf Halbmast
Die Corona-Pandemie nagt zunehmend an der Moral der Menschen in der ...
» swissinfo.ch
Die Corona-Pandemie nagt zunehmend an der Moral der Menschen in der Schweiz. Mehr und mehr fürchten Isolation und Freiheitsverlust. Die neue Sotomo-Umfrage im Auftrag der SRG SSR zeigt aber auch, dass viele die Impfungen als Licht am Ende des Tunnels sehen. Der sechste sogenannte Pandemie-Monitor ...
|
 |
17:00 |
Corona-Massnahmen: Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist gegen Ladenschliessungen
Die Massnahmen zur Eindämmung de...
» NZZ | Schweiz
Die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie stossen teilweise auf Ablehnung. Die Impfbereitschaft ist dagegen stark gestiegen. Das zeigt die neueste SRG-Corona-Umfrage.
|
 |
14:29 |
«Die Situation hat sich verbessert»: St.Galler Bildungschef Stefan Kölliker plant keinen weiteren Fernunterricht
Nachdem de...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Nachdem der Bundesrat am Mittwoch die Coronamassnahmen verschärft hat, wird wieder intensiver über Schulschliessungen diskutiert. Der Kanton St.Gallen hält aber an seinem bisherigen Vorgehen fest. Für den Präsenzunterricht prüft Bildungschef Stefan Kölliker weitere Schutzmassnahmen.
|
 |
13:05 |
Stadtpolizei St.Gallen organisiert keinen Frühlingsjahrmarkt 2021
Die Stadtpolizei St.Gallen hat entschieden, den Frühl...
» Polizei.news
Die Stadtpolizei St.Gallen hat entschieden, den Frühlingsjahrmarkt 2021 nicht zu organisieren. Allfällige Alternativen, wie sie bereits für den Herbstjahrmarkt 2020 umgesetzt wurden, werden durch die Markt- und Schaustellerverbände nun selbstständig geprüft. Aufgrund der aktuellen Lage und der...
|
 |
13:00 |
Patrick Wülser: Grossbritannien zwischen Bangen und Hoffen [25.7 MB]
In Grossbritannien, insbesondere in London, ist die...
» DRS | Tagesgespräch
In Grossbritannien, insbesondere in London, ist die Corona-Lage prekär. Vor einer Woche hat Londons Bürgermeister für die Hauptstadt den Katastrophenfall ausgerufen. Im «Tagesgespräch» beschreibt unser Korrespondent Patrik Wülser, wie er Land und Stimmung derzeit erlebt. Grossbritannien ist ...
|
 |
12:30 |
Wegen Corona-Massnahmen: Offa und Frühlingsjahrmarkt abgesagt
Die Immo Messe Schweiz und die Frühlingsmesse Offa fall...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
|
 |
11:53 |
Frau Holle machts möglich: Der Skilift läuft ab Samstag bis auf weiteres
Der tiefstgelegene Skilift der Schweiz nimmt a...
» AZ | Limmattal
Der tiefstgelegene Skilift der Schweiz nimmt am Samstag den Betrieb auf. Einen Wermutstropfen gibt es aber: Im Schatten der Coronavirus-Pandemie müssen diverse Schutzmassnahmen eingehalten werden. Das wird das Vergnügen bei der Hundshütte nicht schmälern.
|
 |
11:53 |
Nach mehreren Jahren Pause läuft der Skilift ab Samstag wieder
Der tiefstgelegene Skilift der Schweiz nimmt am Samstag d...
» AZ | Limmattal
Der tiefstgelegene Skilift der Schweiz nimmt am Samstag den Betrieb auf. Einen Wermutstropfen gibt es aber: Im Schatten der Coronavirus-Pandemie müssen diverse Schutzmassnahmen eingehalten werden. Das wird das Vergnügen bei der Hundshütte nicht schmälern.
|
 |
05:30 |
Hauskauf 2021: Mit welcher Zinsentwicklung ist zu rechnen?
Seit ihrem steilen Anstieg in der ersten Corona-Welle befinden...
» NZZ | Finanzen
Seit ihrem steilen Anstieg in der ersten Corona-Welle befinden sich die Hypothekarzinsen wieder im Sinkflug. Die Grossbank UBS trägt mit zwei Massnahmen dazu bei, dass dieser wohl noch nicht zu Ende ist.
|
 |
05:30 |
Die Zahl der täglichen Corona-Toten in den USA erreicht neue Rekordwerte
In keinem anderen Land der Welt gibt es so vi...
» NZZ | International
In keinem anderen Land der Welt gibt es so viele Covid-19-Infektionen wie in den USA. Die Gegenmassnahmen werden erschwert durch eine Politisierung der Pandemie, die durch die gegenwärtige Polarisierung der Gesellschaft noch verschärft wird.
|
 |
05:00 |
Grosse Familien werden zur No-go-Zone: Das Besuchsverbot betrifft mehr als eine Million Menschen
Ab Montag dürfen Famili...
» AZ | Schweiz
Ab Montag dürfen Familien und Haushalte ab fünf Personen niemanden mehr einladen. Dies sei eine der wichtigsten Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, sagt ein Mitglied der Covid-19-Taskforce.
|
 |
05:00 |
«Wir verlieren unsere stärksten Monate»: Auch die Brautmodegeschäfte leiden unter der erneuten Schliessung
Mit den ne...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Mit den neuen Massnahmen des Bundes müssen auch die Brautmodegeschäfte nächsten Montag schliessen – just in der Hauptsaison. Urs Wehrle, Inhaber des Brautmodegeschäfts Liluca, sagt: «Die Schliessung ist fatal.» Geheiratet wird aber auch in der Krise.
|
|
 |
20:52 |
Der neue Stadtrat besteht die erste Bewährungsprobe: Parlament spricht Kredit für «Wil Vivendo»
Gleich an der ersten ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Gleich an der ersten Sitzung sah sich der Stadtrat mit einem Rückweisungsantrag konfrontiert. Dabei ging es um Dialogs- und Kommunikationsmassnahmen für Projekte des Agglomerationsprogramms. Letztlich konnte der Stadtrat die Kritiker aber überzeugen.
|
 |
20:25 |
Bisher wurde Coronavirus-Variante im Kanton Solothurn einmal nachgewiesen
Die strengeren Massnahmen auf nationaler Ebene ...
» AZ | Solothurn
Die strengeren Massnahmen auf nationaler Ebene führen im Kanton sogar zu gewissen Lockerungen. Die Coronavirus-Variante B. 1.1.7 macht Sorgen. Auch im Kanton Solothurn wurde es schon nachgewiesen.
|
 |
20:25 |
Coronavirus-Variante wurde auch schon im Kanton Solothurn nachgewiesen
Die strengeren Massnahmen auf nationaler Ebene fü...
» AZ | Solothurn
Die strengeren Massnahmen auf nationaler Ebene führen im Kanton sogar zu gewissen Lockerungen. Die Coronavirus-Variante B. 1.1.7 macht Sorgen. Auch im Kanton Solothurn wurde es schon nachgewiesen.
|
 |
20:20 |
Christof Kälin ist höchster Wiler +++ Klaus Rüdiger neuer «Vize» +++ Strassenprojekte sorgen für Diskussionen
Zum ersten...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Zum ersten Mal in der neuen Legislatur tagte am Donnerstagabend das Wiler Stadtparlament. Christof Kälin (SP) ist dabei zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Zudem sorgte eine Investition in geplante Kommunikationsmassnahmen für Strassenprojekte für eine Debatte. Hier gibt es die Sitzung zum ...
|
 |
20:07 |
«Eine Welt ohne Massnahmen ist nicht eine Welt ohne Kosten»
Dass der Bundesrat vorsorgliche Massnahmen treffe, sei ganz...
» SRF | Schweiz
Dass der Bundesrat vorsorgliche Massnahmen treffe, sei ganz im Sinn der Corona-Taskforce, sagt Ökonomin Monika Bütler.
|
 |
18:00 |
Die Zürcher Regierungspräsidentin Silvia Steiner sagt über die Verschärfung der Corona-Massnahmen: «Wir verfolgen alle dasselbe Ziel»
Der Bundes...
» NZZ | Zürich
Der Bundesrat schickt die Schweiz in einen zweiten Lockdown – und setzt sich damit über die Kantone hinweg. In Zürich «nimmt man den Entscheid zur Kenntnis».
|
 |
17:59 |
Solothurn übernimmt neue Regeln für Härtefallhilfe eins zu eins
Die Solothurner Regierung begrüsst die vom Bundesrat ...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Regierung begrüsst die vom Bundesrat erlassenen Massnahmen. Minimale Anpassungen erfolgen, die Umsetzung der Härtefallmassnahmen ist auf Kurs. Der Regierungsrat prüft auch weitere, kantonale Unterstützung für die Wirtschaft.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
17:00 |
«Ich verstehe die getroffenen Massnahmen» und «Ein Lockdown ist nicht die Lösung schlechthin» – so denken Rorschacher Jugendliche über die Coronakrise und die Impfung
Seit Mitte...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Mitte Dezember mussten viele Institutionen geschlossen und Anlässe abgesagt werden, die für junge Menschen normalerweise zum alltäglichen Leben gehören. Sowohl Ablehnung als auch Zustimmung zeigen sich unter den Jugendlichen.
|
 |
16:44 |
Brauchen wir wegen der Mutante mehr Schutz durch FFP2-Masken?
Der Bundesrat verschärft die Massnahmen. Helfen auch FFP2-...
» SRF | Schweiz
Der Bundesrat verschärft die Massnahmen. Helfen auch FFP2-Masken im Kampf gegen die britische Virus-Mutation?
|
 |
16:07 |
Solothurner Regierung begrüsst einheitliche Massnahmen – Impftermine nun auch online
Die Solothurner Regierung begrüs...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Regierung begrüsst die vom Bundesrat erlassenen Massnahmen. Diese gelten im Kanton grösstenteils bereits. Minimale Anpassungen erfolgen, die Umsetzung der Härtefallmassnahmen ist auf Kurs.
|
 |
16:07 |
Solothurner Regierung begrüsst einheitliche Massnahmen – 2000 Betriebe in Kurzarbeit
Die Solothurner Regierung begrüs...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Regierung begrüsst die vom Bundesrat erlassenen Massnahmen. Diese gelten im Kanton grösstenteils bereits. Minimale Anpassungen erfolgen, die Umsetzung der Härtefallmassnahmen ist auf Kurs.
|
 |
16:07 |
Solothurn übernimmt neue Regeln für Härtefallhilfe eins zu eins – 2000 Betriebe in Kurzarbeit
Die Solothurner Regier...
» AZ | Solothurn
Die Solothurner Regierung begrüsst die vom Bundesrat erlassenen Massnahmen. Diese gelten im Kanton grösstenteils bereits. Minimale Anpassungen erfolgen, die Umsetzung der Härtefallmassnahmen ist auf Kurs.
|
 |
16:00 |
Taskforce verteidigt Corona-Massnahmen aus wirtschaftlicher Sicht
Laut der wirtschaftlichen Expertengruppe der Covid-Task...
» CASH.ch | Börse
Laut der wirtschaftlichen Expertengruppe der Covid-Taskforce des Bundes sind die drastischen Corona-Massnahmen auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll. "Die Massnahmen kosten, aber keine Massnahmen ebenfalls", sagte Tas...
|
 |
16:00 |
CS-Ökonomen erwarten trotz zweiter Welle Wirtschaftswachstum
Die Ökonomen der Credit Suisse erwarten trotz der zweiten ...
» CASH.ch | Börse
Die Ökonomen der Credit Suisse erwarten trotz der zweiten Pandemiewelle und den verschärften Massnahmen des Bundes 2021 weiterhin ein klares Wirtschaftwachstum. Der wirtschaftliche Schaden der zweiten Welle werde deu...
|
 |
14:54 |
«Die Situation ist schwierig»: Der Walter Zoo hofft im Lockdown auf Härtefallgelder
Wegen der Corona-Massnahmen werde...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Wegen der Corona-Massnahmen werden die Tiere im Walter Zoo hinter verschlossenen Türen versorgt, gepflegt und beschäftigt. Die Schliessung der Zoos in der Schweiz wurde bis Ende Februar verlängert. Für den Walter Zoo sind die Massnahmen nicht komplett nachvollziehbar: Ansteckungsrisiken seien i...
|
 |
13:40 |
Das BAG meldet am Donnerstag 2474 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus
Am Tag nachdem der Bundesrat die Massnahmen gegen...
» AZ | Schweiz
Am Tag nachdem der Bundesrat die Massnahmen gegen das Coronavirus verschärft hat, meldet das Bundesamt für Gesundheit 53 neue Todesfälle und 106 neue Spitaleinweisungen.
|
 |
13:11 |
183 neue Fälle im Aargau ++ 5 weitere Tote ++ Kanton übernimmt Massnahmen des Bundes
Wie ist die Corona-Situation im Ka...
» AZ | Aargau
Wie ist die Corona-Situation im Kanton Aargau? Die wichtigsten News finden Sie hier zusammengefasst.
|
 |
11:01 |
Trug SVP-Bundespräsident Guy Parmelin die Verschärfung mit? Nein, behauptet SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi
Seilziehen ...
» AZ | Schweiz
Seilziehen um Bundespräsident Guy Parmelin: Er hat die Verschärfung der Corona-Massnahmen laut Medienberichten nicht bekämpft - entgegen der Haltung der Partei. Das will SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi nicht so stehen lassen.
|
 |
09:20 |
So erklärt Berset den Strategiewechsel ++ Nur Maurer war gegen schärfere Massnahmen
Die Corona-Krise hält die Schweiz ...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
09:20 |
So erklärt Berset den Strategiewechsel ++ Nur Maurer war gegen schärfere Massnahmen
Die Corona-Krise hält die Schweiz ...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
08:30 |
“Affront” – KGV kritisiert Corona-Verschärfungen deutlich
Wa?hrend die Neuansteckungs-, Todesfall- und Hospitalisi...
» Polizei.news
Wa?hrend die Neuansteckungs-, Todesfall- und Hospitalisierungszahlen aktuell deutlich sinken, verscha?rft der Bundesrat mit dem heutigen Beschluss die Massnahmen und stu?rzt so noch gro?ssere Teile der KMU-Wirtschaft in wirtschaftliche No?te. Die Schliessung der La?den fu?r Gu?ter des nicht-ta?glich...
|
 |
08:00 |
Kanton BE: Re-Start des Corona-Härtefallprogramms
Der Regierungsrat begrüsst die vom Bundesrat beschlossene Verlängeru...
» Polizei.news
Der Regierungsrat begrüsst die vom Bundesrat beschlossene Verlängerung der Schutzmassnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis Ende Februar. Weiter begrüsst er die Anpassungen des Bundes bei der Härtefallhilfe für Unternehmen. Dieser Entscheid bedingt jedoch Anpassungen an der seit 4. Janu...
|
 |
07:54 |
Corona-Massnahmen: Ab 9.00 Uhr informiert der Kanton Aargau über das weitere Vorgehen
Wie ist die Corona-Situation im Ka...
» AZ | Aargau
Wie ist die Corona-Situation im Kanton Aargau? Die wichtigsten News finden Sie hier zusammengefasst.
|
 |
07:54 |
Jetzt live: Aargau übernimmt Massnahmen des Bundes ++ Intensivstationen waren überlastet
Wie ist die Corona-Situation i...
» AZ | Aargau
Wie ist die Corona-Situation im Kanton Aargau? Die wichtigsten News finden Sie hier zusammengefasst.
|
 |
07:54 |
Aargau übernimmt Massnahmen des Bundes ++ So will die Regierung Unternehmen unterstützen
Wie ist die Corona-Situation i...
» AZ | Aargau
Wie ist die Corona-Situation im Kanton Aargau? Die wichtigsten News finden Sie hier zusammengefasst.
|
 |
06:00 |
Der zweite Shutdown in der Schweiz – die Reaktionen [17.4 MB]
Bald bleiben Geschäfte, die nicht «Güter des tägliche...
» DRS | Heute Morgen
Bald bleiben Geschäfte, die nicht «Güter des täglichen Bedarfs» verkaufen, vorläufig geschlossen. Dafür lockert der Bundesrat die Bestimmungen für Härtefälle.Wie kommt das bei den Betroffenen an? Wir haben in zwei Geschäften nachgefragt. Weitere Themen: * Bei medizinischen Fachleuten ko...
|
 |
06:00 |
Der zweite Shutdown in der Schweiz – die Reaktionen [13.8 MB]
Bald bleiben Geschäfte, die nicht «Güter des tägliche...
» DRS | Heute Morgen
Bald bleiben Geschäfte, die nicht «Güter des täglichen Bedarfs» verkaufen, vorläufig geschlossen. Dafür lockert der Bundesrat die Bestimmungen für Härtefälle.Wie kommt das bei den Betroffenen an? Wir haben in zwei Geschäften nachgefragt. Weitere Themen: * Bei medizinischen Fachleuten ko...
|
 |
05:00 |
Trotz verschärfter Massnahmen: Um was uns unsere Nachbarn immer noch beneiden
Um dem Corona-Blues zu entfliehen, reisen ...
» AZ | Schweiz
Um dem Corona-Blues zu entfliehen, reisen viele in die Berge. Dass man überhaupt noch in die Berge und zum Skifahren darf, ist keine Selbstverständlichkeit. Im Vergleich zu den Nachbarländern ist in der Schweiz noch sehr viel möglich.
|
|
 |
21:37 |
Die Mutation ist schuld am zweiten Schweizer Lockdown – Virenforscher erklärt die Unterschiede
Die Angst vor der mutie...
» AZ | Schweiz
Die Angst vor der mutierten Virus-Variante aus Grossbritannien, die über Europa zieht, beeinflusst die Massnahmen des Bundesrates.
|
 |
21:30 |
Konto-Sperren für Trump: Von «erschreckend» bis «höchst problematisch»
Schweizer Digitalexperten kritisieren mehrhe...
» persoenlich.com
Schweizer Digitalexperten kritisieren mehrheitlich die verschärften Massnahmen der Internetplattformen. Tech-Unternehmen sollten nicht über derart relevante demokratiepolitische Fragen allein entscheiden dürfen, sagt etwa die Journalistin und Politologin Adrienne Fichter.
|
 |
21:25 |
Die Mutation ist schuld am zweiten Schweizer Lockdown
Die Angst vor der mutierten Virus-Variante aus Grossbritannien, die...
» AZ | Schweiz
Die Angst vor der mutierten Virus-Variante aus Grossbritannien, die über Europa zieht, beeinflusst die Massnahmen des Bundesrates.
|
 |
20:25 |
Bundesrat beschliesst drastische Massnahmen gegen das Coronavirus
(Zusammenfassung) - Ab Montag schliessen wegen des Cor...
» CASH.ch | Börse
(Zusammenfassung) - Ab Montag schliessen wegen des Coronavirus in der Schweiz alle Läden für Güter des nicht täglichen Gebrauchs, es gilt eine generelle Homeoffice-Pflicht, und an privaten Veranstaltungen dürfen noch ...
|
 |
20:14 |
Zurück in den Lockdown: Weshalb der Bundesrat diesen Schritt für nötig hält – und was er konkret beinhaltet
Läden zu,...
» AZ | Schweiz
Läden zu, Homeoffice-Pflicht, keine Treffen mit mehr als 5 Personen: Mit diesen Massnahmen will die Landesregierung das mutierte Virus stoppen. Neun Fragen und Antworten zum Bundesratsentscheid.
|
 |
19:02 |
Beim Rennen um mehr gemeinnützige Wohnungen in Zürich harzt es gewaltig
Bis 2050 soll der Anteil gemeinnütziger Wohnun...
» NZZ | Zürich
Bis 2050 soll der Anteil gemeinnütziger Wohnungen in der Stadt Zürich von einem Viertel auf einen Drittel steigen. Vier Jahre lang hat sich dieser nun aber kein bisschen erhöht – weshalb von linker Seite im Gemeinderat «radikalere Massnahmen» verlangt werden.
|
 |
18:44 |
Meiste Parteien zufrieden mit Entscheiden – Kritik von der SVP
Viele Parteien bezeichnen die verschärften Massnahmen d...
» SRF | Schweiz
Viele Parteien bezeichnen die verschärften Massnahmen des Bundesrats als notwendiges Übel. Einzig die SVP schert aus.
|
 |
18:37 |
Presseschau: So kommentieren Medien die Verschärfungen
Wegen der neuen ansteckenderen Virusvariante hat der Bundesrat di...
» persoenlich.com
Wegen der neuen ansteckenderen Virusvariante hat der Bundesrat die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Virus verschärft. Was schreiben Schweizer Onlinemedien dazu? Eine Übersicht.
|
 |
18:30 |
«Endlich eine gesamtschweizerische Lösung» - so reagiert die Solothurner Wirtschaft auf Bundes-Entscheid
Am Mittwoch b...
» AZ | Solothurn
Am Mittwoch beschloss der Bundesrat, schweizweit Einkaufsläden zu schliessen - im Kanton Solothurn habend diese bereits zu. Gewerbeverband und Handelskammer befürworten diese schweizweite Lösung - fordern gleichzeitig aber schnelle Unterstützung für die Branchen, die unter den Massnahmen leiden...
|
 |
18:30 |
«Endlich eine gesamtschweizerische Lösung» - so reagiert die Solothurner Wirtschaft
Am Mittwoch beschloss der Bundesra...
» AZ | Solothurn
Am Mittwoch beschloss der Bundesrat, schweizweit Einkaufsläden zu schliessen - im Kanton Solothurn habend diese bereits zu. Gewerbeverband und Handelskammer befürworten diese schweizweite Lösung - fordern gleichzeitig aber schnelle Unterstützung für die Branchen, die unter den Massnahmen leiden...
|
 |
18:30 |
Leichte Lockerung für Kanton Solothurn: So reagiert die Wirtschaft auf den Bundes-Entscheid
Am Mittwoch beschloss der Bu...
» AZ | Solothurn
Am Mittwoch beschloss der Bundesrat, schweizweit Einkaufsläden zu schliessen - im Kanton Solothurn habend diese bereits zu. Gewerbeverband und Handelskammer befürworten diese schweizweite Lösung - fordern gleichzeitig aber schnelle Unterstützung für die Branchen, die unter den Massnahmen leiden...
|
 |
18:14 |
Pandemie - Akzentuierung der Wirtschaftskrise? Reaktionen zu den neuen Corona-Massnahmen in der Schweiz
Erleichterung bis...
» CASH.ch | Börse
Erleichterung bis Ablehnung: In diesem Spannungsfeld bewegen sich die Reaktionen von Verbänden, Parteien und Gewerkschaften auf die Verschärfungen der Corona-Massnahmen in der Schweiz. Eine Tageszusammenfassung.
|
 |
18:06 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: Bundesrat verschärft Pandemie-Massnahmen - Viele Läden und Märkte müssen schliessen - Ueli Maurer schliesst Steuererhöhungen nicht mehr aus - Stärkere, dritte Welle Anfang Februar in der Schweiz erwartet - BAG melde
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
17:37 |
Von Unterstützung bis Kritik: Parteien sind sich nicht einig
Die Parteien haben auf die vom Bundesrat beschlossenen Mass...
» AZ | Schweiz
Die Parteien haben auf die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen reagiert. Die Meinungen gehen weit auseinander. Fundamentalopposition betreibt die SVP.
|
 |
17:37 |
Der Bundesrat verschärft die Massnahmen – was verändert sich dadurch konkret im Aargau?
Am Mittwoch hat der Bundesrat...
» AZ | Aargau
Am Mittwoch hat der Bundesrat die Schutzmassnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie erneut verschärft. Läden, Beizen, Tankstellenshops:Welche Auswirkungen die Entscheide des Bundesrats konkret auf den Kanton Aargau haben.
|
 |
17:36 |
+++Börsen-Ticker+++ - Schweizer Börse verliert leicht - Banken schwächeln
Die Schweizer Börse hat am Mittwoch auf der...
» CASH.ch | Börse
Die Schweizer Börse hat am Mittwoch auf der Stelle getreten. Händler erklärten, angesichts der Massnahmen von Regierungen zur Bekämpfung der Pandemie befürchteten die Anleger zunehmend einen wirtschaftlichen Abschwung.
|
 |
17:22 |
Bundesrat lockert Härtefallregelung für Betriebe
(Zusammenfassung nach Medienkonferenz) - Mit den drastischen Verschä...
» CASH.ch | Börse
(Zusammenfassung nach Medienkonferenz) - Mit den drastischen Verschärfungen der Corona-Massnahmen hat der Bundesrat auch neue Finanzhilfen beschlossen. Betriebe, die seit November während mindestens vierzig Tagen schl...
|
 |
16:40 |
Gastrosuisse zu den neuen Massnahmen: «Heutiger Entscheid ist ein wichtiger Schritt»
Für Gastrosuisse-Präsident Casim...
» AZ | Schweiz
Für Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer helfen die neuen Härtefallmassnahmen des Bundes insbesondere stark betroffenen Unternehmen. Der Verband will aber weiter für die Branche kämpfen.
|
 |
16:37 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: Bundesrat verschärft Pandemie-Massnahmen - Läden und Märkte werden geschlossen - Restaurants bis Ende Februar zu - Bund rechnet mit stärkerer, dritter Welle Anfang Februar - BAG meldet 3001 neue Ansteckungen in der
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
15:56 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona - JETZT LIVE: Bundesrat verschärft Pandemie-Massnahmen - Läden und Märkte werden geschlossen - Restaurants bis Ende Februar zu - Bund rechnet mit dritter Welle Anfang Februar - BAG meldet 3001 neue Ansteckungen in de
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
15:52 |
BR-Maurer: Geschlossene Betriebe sind alle Härtefälle
Jeder über 40 Tage lang auf behördliches Geheiss geschlossene B...
» CASH.ch | Börse
Jeder über 40 Tage lang auf behördliches Geheiss geschlossene Betrieb ist ein Härtefall. Das hielt der Bundesrat am Mittwoch fest und dehnte die Härtefallmassnahmen entsprechend aus. Auch prüft das Finanzdepartement ...
|
 |
15:50 |
Bundesrat lockert Härtefallbedingungen – das müssen Sie wissen
Mit den drastischen Verschärfungen der Corona-Massnah...
» SRF | Schweiz
Mit den drastischen Verschärfungen der Corona-Massnahmen hat der Bundesrat auch neue Finanzhilfen beschlossen.
|
 |
15:47 |
Umsetzung der Finanzhilfen für Kantone nicht einfach
Mit den neuen Corona-Massnahmen können mehr Unternehmen ein Gesuch...
» CASH.ch | Börse
Mit den neuen Corona-Massnahmen können mehr Unternehmen ein Gesuch um finanzielle Hilfe stellen. Für die Kantone, welche die Massnahmen vollziehen müssen, bedeutet das viel Arbeit. Die Finanzdirektoren erachten den W...
|
 |
15:24 |
Bundesrat rechnet mit starker dritter Welle im Februar
Wegen der Virusvariante aus Grossbritannien rechnet der Bundesrat ...
» CASH.ch | Börse
Wegen der Virusvariante aus Grossbritannien rechnet der Bundesrat mit einer starken dritten Welle im Februar. Die Welle werde ohne weitere Massnahmen stärker sein als die im Frühling oder die aktuelle Welle, sagte Ge...
|
 |
15:20 |
Laut Bundesrat Parmelin ist nun Durchhaltewillen der Bevölkerung gefragt
Bundespräsident Guy Parmelin hat die neuen und...
» CASH.ch | Börse
Bundespräsident Guy Parmelin hat die neuen und drastischen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus als alternativlos bezeichnet. "Jetzt haben wir noch die Möglichkeit, die Ausbreitung des mutierten Virus zu verhind...
|
 |
15:16 |
So verschärft der Bundesrat die Corona-Massnahmen
Wie im Frühling werden neben den Restaurants auch die Läden wieder g...
» SRF | Schweiz
Wie im Frühling werden neben den Restaurants auch die Läden wieder geschlossen – dazu kommt eine Homeoffice-Pflicht.
|
 |
15:13 |
Coronavirus: Bundesrat verlängert und verschärft Massnahmen
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und ...
» Polizei.news
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona...
|
 |
15:08 |
Bundesrat lockert Härtefallbedingungen - Geld spätestens im Februar
Mit den drastischen Verschärfungen der Corona-Mass...
» CASH.ch | Börse
Mit den drastischen Verschärfungen der Corona-Massnahmen hat der Bundesrat auch neue Finanzhilfen beschlossen. Betriebe, die seit November während mindestens vierzig Tagen schliessen mussten, sollen unbürokratisch an...
|
 |
15:07 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona - JETZT LIVE: Bundesrat informiert über weitere Pandemie-Massnahmen - Läden und Märkte werden geschlossen - Restaurants bis Ende Februar zu - BAG meldet 3001 neue Ansteckungen in der Schweiz - Das «Goldene Ei» von Da
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
15:00 |
Bundesrat beschliesst drastische Massnahmen gegen das Coronavirus
» CASH.ch | Börse
|
 |
15:00 |
Läden, Home-Office, Veranstaltungen: Das hat der Bundesrat heute entschieden
Die Infektionszahlen stagnieren auf hohem N...
» AZ | Schweiz
Die Infektionszahlen stagnieren auf hohem Niveau und mit den neuen, weitaus ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten Lage weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Alle Entscheide finden Sie in unserer Ü...
|
 |
15:00 |
Jetzt kommt der harte Lockdown: Bundesrat fährt öffentliches Leben runter
Angesichts der kritischen Coronalage versch...
» AZ | Schweiz
Angesichts der kritischen Coronalage verschärft der Bundesrat die Massnahmen weiter. Ab Montag dürfen nur noch Läden für Güter des täglichen Bedarfs geöffnet bleiben. Neu gilt eine Homeoffice-Pflicht.
|
 |
15:00 |
Zurück in den Lockdown: Das hat der Bundesrat heute entschieden
Die Infektionszahlen stagnieren auf hohem Niveau und mit...
» AZ | Schweiz
Die Infektionszahlen stagnieren auf hohem Niveau und mit den neuen, weitaus ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten Lage weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Alle Entscheide finden Sie in unserer Ü...
|
 |
15:00 |
Was ab Montag gilt: Die Coronamassnahmen im Überblick
Die Infektionszahlen stagnieren auf hohem Niveau und mit den neuen...
» AZ | Schweiz
Die Infektionszahlen stagnieren auf hohem Niveau und mit den neuen, weitaus ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten Lage weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Alle Entscheide finden Sie in unserer Ü...
|
 |
14:41 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: BAG meldet 3001 neue Ansteckungen in der Schweiz - Bundesrat informiert um 15 Uhr zu weiteren Massnahmen - Alain Berset wirbt für weitgehenden Lockdown - Hotel Intercontinental: Das «Goldene Ei» von Davos schliesst
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
13:38 |
EZB-Chefin hält jüngste BIP-Prognosen trotz Lockdowns aufrecht
Die EZB steht laut Notenbank-Präsidentin Christine Laga...
» CASH.ch | Börse
Die EZB steht laut Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde trotz neuer Massnahmen zur Eindämmung des Virus-Geschehens in vielen Ländern zu ihren Konjunkturprognosen für das laufende Jahr. "Ich denke, unsere letzten P...
|
 |
13:10 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: Bundesrat informiert am Nachmittag zu weiteren Massnahmen in der Schweiz - Alain Berset wirbt für weitgehenden Lockdown - BAG-Zahlen sinken, aber Angst vor mutiertem Virus ist bei Behörden gross - Studiendaten schür
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
12:00 |
Weshalb wird das Pflegepersonal nicht regelmässig getestet? – St.Galler SVP-Kantonsrat fordert besseren Schutz für Heimbewohner
Über 570 ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Über 570 Menschen sind im Kanton St.Gallen an oder mit Corona verstorben. 58 Prozent davon verstarben in einem Alters- oder Pflegeheim. «Die bisherigen Massnahmen schützen diese Risikogruppe ganz offensichtlich zu wenig», sagt der Wiler SVP-Kantonsrat Erwin Böhi und fordert mehr Schutz für He...
|
 |
11:37 |
«Der Bundesrat muss jetzt die ausserordentliche Lage ausrufen», fordert Mitinitiant der Long-Covid-Bewegung
Unter dem H...
» AZ | Schweiz
Unter dem Hashtag #GeschätzterBundesrat fordert aktuell eine Schweizer Bewegung dringend Hilfe für Betroffene von Covid-Langzeitfolgen und strengere Schutzmassnahmen. Zwei Betroffene äusserten sich in der Sendung «TalkTäglich» auf Tele Züri ausführlich.
|
 |
11:37 |
Mitinitiant der Long-Covid-Bewegung: «Bundesrat muss jetzt die ausserordentliche Lage ausrufen»
Unter dem Hashtag #Gesc...
» AZ | Schweiz
Unter dem Hashtag #GeschätzterBundesrat fordert aktuell eine Schweizer Bewegung dringend Hilfe für Betroffene von Covid-Langzeitfolgen und strengere Schutzmassnahmen. Zwei Betroffene äusserten sich in der Sendung «TalkTäglich» auf Tele Züri ausführlich.
|
 |
11:17 |
Bundesrat berät über Massnahmen ++ Kritik an Maurer: «Es läuft komplett falsch» ++ Thurgau impft auf Bodenseeschiff
Die Corona...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
11:17 |
Bundesrat berät über Massnahmen ++ Kritik an Maurer: «Es läuft komplett falsch» ++ Thurgau impft auf Bodenseeschiff
Die Corona...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
11:17 |
Bundesrat berät über Massnahmen und informiert um 15 Uhr ++ Kritik an Maurer: «Es läuft komplett falsch» ++ Thurgau impft auf Bodenseeschiff
Die Corona...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
11:17 |
Bundesrat berät über Massnahmen und informiert um 15 Uhr ++ Kritik an Maurer: «Es läuft komplett falsch» ++ Thurgau impft auf Bodenseeschiff
Die Corona...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
10:52 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona - Angespannte Lage in der Schweiz: BAG-Zahlen sinken, aber Angst vor mutiertem Virus ist gross - Bundesrat berät über weitere Massnahmen - Alain Berset will weitgehenden Lockdown - Merkel erwartet Horror-Zahlen wegen
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
10:22 |
Bericht des Bundesrates zu Instrumentarien gegen Gewaltextremismus
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 202...
» Polizei.news
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 den Bericht “Griffige Instrumentarien gegen Gewaltextremismus” gutgeheissen und damit das Postulat Glanzmann-Hunkeler (17.3831) beantwortet. Der Bericht hält fest, dass die bestehenden und vorgesehenen rechtlichen Massnahmen grundsätzlich...
|
 |
09:23 |
#GeschätzterBundesrat: Strengere Massnahmen auf Twitter gefordert ++ Zürcher Hausärzte impfen ab nächster Woche
Die Corona...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
09:23 |
#GeschätzterBundesrat: Strengere Massnahmen auf Twitter gefordert ++ Zürcher Hausärzte impfen ab nächster Woche
Die Corona...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
08:33 |
YouTube: Trump-Kanal für eine Woche gesperrt
Nach Twitter und Facebook ergreift auch Googles Internetplattform schärfer...
» persoenlich.com
Nach Twitter und Facebook ergreift auch Googles Internetplattform schärfere Massnahmen.
|
 |
07:45 |
Ladenschliessungen, mehr Home-Office und schärfere Regeln für die Befreiung von der Maskenpflicht: Diese Massnahmen könnte der Bundesrat heute verkünden
Werden die...
» NZZ | Schweiz
Werden die Läden geschlossen, sollen die Grossverteiler nicht bevorteilt werden. Restaurants, Bars, Kultur- und Freizeitbetriebe sollen bis Ende Februar geschlossen bleiben. Die Gastrobranche warnt vor einer dritten Kündigungswelle.
|
 |
07:45 |
Ladenschliessungen, mehr Home-Office und schärfere Regeln für die Befreiung von der Maskenpflicht: Diese Massnahmen könnte der Bundesrat heute verkünden
Werden die...
» NZZ | Wirtschaft
Werden die Läden geschlossen, sollen die Grossverteiler nicht bevorteilt werden. Restaurants, Bars, Kultur- und Freizeitbetriebe sollen bis Ende Februar geschlossen bleiben. Die Gastrobranche warnt bereits vor einer dritten Kündigungswelle.
|
 |
07:45 |
Ladenschliessungen, mehr Home-Office und schärfere Regeln für die Befreiung von der Maskenpflicht: Diese Massnahmen könnte der Bundesrat heute verkünden
Werden die...
» NZZ | Panorama
Werden die Läden geschlossen, sollen die Grossverteiler nicht bevorteilt werden. Restaurants, Bars, Kultur- und Freizeitbetriebe sollen bis Ende Februar geschlossen bleiben. Die Gastrobranche warnt vor einer dritten Kündigungswelle.
|
 |
07:33 |
#GeschätzterBundesrat: Forderungen nach strengeren Massnahmen auf Twitter ++ Erste Moderna-Impfdosen treffen heute ein
Die Corona...
» AZ | Schweiz
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
07:33 |
#GeschätzterBundesrat: Forderungen nach strengeren Massnahmen auf Twitter ++ Erste Moderna-Impfdosen treffen heute ein
Die Corona...
» AZ | Wirtschaft
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
|
 |
07:13 |
Ladenschliessungen, mehr Home-Office und schärfere Regeln für die Befreiung von der Maskenpflicht: Diese Massnahmen könnte der Bundesrat heute verkünden
Werden die...
» NZZ | Wirtschaft
Werden die Läden geschlossen, sollen die Grossverteiler nicht bevorteilt werden. Und der Zugang zur Masken-Dispens wird erschwert. Dies und mehr zeigen die Unterlagen aus der laufenden Konsultation des Bundesrats.
|
 |
06:52 |
Nach Kapitol-Unruhen - Youtube sperrt Trump-Kanal für mindestens eine Woche
Rund eine Woche nach der Erstürmung des US-...
» CASH.ch | Börse
Rund eine Woche nach der Erstürmung des US-Kapitols ergreift nun auch Youtube als letzte grosse Internetplattform schärfere Massnahmen gegen das Konto des amtierenden Präsidenten Donald Trump.
|
 |
06:41 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona - Angespannte Lage in der Schweiz: Zahlen sinken, aber Angst vor mutiertem Virus ist gross - Bundesrat berät über weitere Massnahmen - Alain Berset will weitgehenden Lockdown
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
06:00 |
Der Bundesrat entscheidet über die Verlängerung der Massnahmen [15.1 MB]
Wie werden unter der Pandemie leidende Unterne...
» DRS | Heute Morgen
Wie werden unter der Pandemie leidende Unternehmen finanziell unterstützt? Wir machen eine Auslegeordnung. Die weiteren Themen: * US-Präsident Donald Trump bezeichnet ein Amtsenthebungs-Verfahren gegen ihn als Gefahr für den Zusammenhalt der Nation. * Das Hochschulstudium findet wegen Corona de...
|
 |
00:00 |
Bericht des Bundesrates zu Instrumentarien gegen Gewaltextremismus
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 202...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 den Bericht "Griffige Instrumentarien gegen Gewaltextremismus" gutgeheissen und damit das Postulat Glanzmann-Hunkeler (17.3831) beantwortet. Der Bericht hält fest, dass die bestehenden und vorgesehenen rechtlichen Massnahmen grundsätzlich gee...
|
 |
00:00 |
Der Bundesrat bekräftigt die Bedeutung Afrikas und verabschiedet zum ersten Mal eine Strategie für den Kontinent
An seiner ...
» admin.ch
An seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 hat der Bundesrat erstmals eine Strategie für Subsahara-Afrika verabschiedet. Die nordafrikanischen Länder sind bereits in der MENA-Strategie abgedeckt, die der Bundesrat am 14. Oktober 2020 verabschiedet hat. Die neue Strategie anerkennt die grosse Vielfalt d...
|
 |
00:00 |
Neues Mitglied der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter ernannt
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Ja...
» admin.ch
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 Maurizio Albisetti Bernasconi, Präsident des Zwangsmassnahmengerichts des Kantons Tessin, zum Mitglied der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) ernannt. Die Ernennung erfolgte aufgrund des Rücktritts von Giorgio Battaglioni ...
|
 |
00:00 |
Coronavirus: Bundesrat verlängert und verschärft Massnahmen
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und ...
» admin.ch
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona...
|
 |
00:00 |
Dringliche Veröffentlichungen (Bekämpfung des Coronavirus [COVID-19])
Verordnungen über Massnahmen zur Bekämpfung des...
» admin.ch
Verordnungen über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) (AS 2021 5–8).
|
|
 |
19:44 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: Berset beantragt der Regierung Einführung von scharfen Massnahmen - BAG meldet 2'851 neue Ansteckungen in der Schweiz - Swissmedic lässt Moderna-Impfstoff zu - USA verlangen Covid-Test für ausländische Flugreisende
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
19:35 |
Grossratspräsident Furer polarisierte mit seiner Kritik an den Coronamassnahmen – jetzt verteidigt er sich
Im Oktober ...
» AZ | Aargau
Im Oktober sorgte Pascal Furer für Aufsehen. Der neue Aargauer SVP-Grossratspräsident kritisierte trotz steigender Fallzahlen die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus. In der Sendung TalkTäglich auf Tele M1 am Dienstagabend verteidigte er sich.
|
 |
19:35 |
Grossratspräsident Furer polarisierte mit seiner Kritik an den Corona-Massnahmen – jetzt verteidigt er sich
Im Oktober...
» AZ | Aargau
Im Oktober sorgte Pascal Furer für Aufsehen. Der neue Aargauer SVP-Grossratspräsident kritisierte trotz steigender Fallzahlen die Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus. In der Sendung TalkTäglich auf Tele M1 am Dienstagabend verteidigte er sich.
|
 |
18:09 |
«Manchen steht das Wasser bis zum Hals»: SVP Appenzell Ausserrhoden fordert sofortige finanzielle Hilfe für gebeutelte Betriebe
Für die S...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Für die SVP AR ist klar: Den gebeutelten Gastro-, Freizeit- und Sportbetrieben muss finanziell schneller unter die Arme gegriffen werden. Wenn der Bund am Mittwoch zögere, müsse der Kanton einspringen. Sie fordert den Regierungsrat auf, ein Hilfspaket zu erarbeiten und finanzielle Mittel zu sprec...
|
 |
17:32 |
Flüsterbelag und gestaltete Plätze: Hauptstrasse in Degersheims Zentrum wird saniert und aufgewertet
Es geht vorwärts ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Es geht vorwärts mit der Sanierung der Degersheimer Hauptstrasse. Am 20. Januar wird das 2,4-Millionen-Projekt, dessen Umsetzung rund zwei Jahre beanspruchen wird, öffentlich aufgelegt. Vorgängig sollen die baulichen Massnahmen im Gelände markiert werden.
|
 |
17:00 |
Verschärfung der Coronamassnahmen in Wirtschaftskommission umstritten
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N)...
» CASH.ch | Börse
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) ist sich über die vom Bundesrat vorgeschlagenen neuen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus uneinig. Sie legt der Regierung nahe, keine präventive Verschä...
|
 |
16:32 |
Behörden sind besorgt wegen Ausbreitung des mutierten Coronavirus
(Zusammenfassung) - Obwohl die Fallzahlen, die Hospit...
» CASH.ch | Börse
(Zusammenfassung) - Obwohl die Fallzahlen, die Hospitalisationen und die Todesfälle leicht zurückgehen, plädiert das Bundesamt für Gesundheit (BAG) für schärfere Corona-Massnahmen. Grund dafür sind die Virusvarianten ...
|
 |
15:48 |
Massnahmenplan 2021 zur Prävention häuslicher Gewalt verabschiedet
Die Prävention von häuslicher Gewalt steht weiterh...
» AZ | Solothurn
Die Prävention von häuslicher Gewalt steht weiterhin im Fokus des Kantons Solothurn: Der Regierungsrat hat den Massnahmenplan 2021 für das Gewaltpräventionsprogramm verabschiedet. Mithilfe verschiedener Massnahmen sollen Betroffene frühzeitig erkannt und unterstützt werden.
|
 |
13:44 |
Kahlschlag bei der UBS: Diese 44 Filialen werden geschlossen
Die Grossbank UBS hat drastische Sparmassnahmen bekanntgegeb...
» AZ | Wirtschaft
Die Grossbank UBS hat drastische Sparmassnahmen bekanntgegeben. Demnach soll fast jede fünfte Filiale der Bank in der Schweiz geschlossen werden.
|
 |
13:44 |
Kahlschlag bei UBS: Diese 44 Filialen sollen geschlossen werden
Die Grossbank UBS hat drastische Sparmassnahmen bekanntge...
» AZ | Wirtschaft
Die Grossbank UBS hat drastische Sparmassnahmen bekanntgegeben. Demnach soll fast jede fünfte Filiale der Bank in der Schweiz geschlossen werden.
|
 |
10:33 |
Weniger Besuch für frischgebackene Mütter: Schweizer Spital will Corona-Regeln dauerhaft einführen
Die Väter sind der...
» AZ | Schweiz
Die Väter sind derzeit die einzigen, die eine Mutter und ihr Neugeborenes im Spital besuchen dürfen. Im Gegensatz zu vielen anderen Einschränkungen aufgrund der Schutzmassnahmen vor dem Coronavirus, ist das eine derart positive Entwicklung, dass mindestens ein Schweizer Spital die Besuchsregeln d...
|
 |
10:33 |
Besuchsverbot wirkt sich positiv auf Babys und Mütter aus: Schweizer Spital will Corona-Regeln dauerhaft einführen
Die Väter...
» AZ | Schweiz
Die Väter sind derzeit die einzigen, die eine Mutter und ihr Neugeborenes im Spital besuchen dürfen. Im Gegensatz zu vielen anderen Einschränkungen aufgrund der Schutzmassnahmen vor dem Coronavirus, ist das eine derart positive Entwicklung, dass mindestens ein Schweizer Spital die Besuchsregeln d...
|
 |
10:16 |
Kanton UR: Regierungsrat fordert sofortige Unterstützung des Bundes für geschlossene Betriebe
Aufgrund der angespannten...
» Polizei.news
Aufgrund der angespannten epidemiologischen Lage plant der Bundesrat, die derzeit geltenden nationalen Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie bis zum 28. Februar 2021 zu verlängern. Der Bundesrat wird dazu an seiner Sitzung von morgen Mittwoch, 13. Januar 2021, nächste Entscheidungen treffe...
|
 |
09:30 |
Strengerer Klimaplan: So wollen die Grünen den Klimawandel bekämpfen
Spätestens ab 2040 soll die Schweiz netto zur Red...
» AZ | Schweiz
Spätestens ab 2040 soll die Schweiz netto zur Reduktion der Emissionen in der Atmosphäre beitragen. Den Weg dahin präsentieren die Grünen in ihrem überarbeiteten Klimaplan, der schärfere Massnahmen vorsieht.
|
 |
09:30 |
Klimapositiv ab 2040: So wollen die Grünen den Klimawandel bekämpfen
Spätestens ab 2040 soll die Schweiz netto zur Red...
» AZ | Schweiz
Spätestens ab 2040 soll die Schweiz netto zur Reduktion der Emissionen in der Atmosphäre beitragen. Den Weg dahin präsentieren die Grünen in ihrem überarbeiteten Klimaplan, der schärfere Massnahmen vorsieht.
|
 |
07:08 |
Quarantäne-Länder: Das BAG stützt sich auf uralte Daten – mit gravierenden Folgen
In Irland oder Israel explodiert d...
» NZZ | Schweiz
In Irland oder Israel explodiert die Zahl der Corona-Ansteckungen, doch Reisende aus diesen Ländern können unbehelligt in die Schweiz kommen. Die hiesigen Massnahmen hinken der Entwicklung weit hinterher.
|
 |
05:10 |
Die Spezialkommission soll Coronaskeptiker besänftigen
Der Grosse Rat begleitet die Arbeit des Regierungsrats in der Pan...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Grosse Rat begleitet die Arbeit des Regierungsrats in der Pandemiekrise mit einer eigenen Kommission. Sie soll als Echoraum der geplanten Massnahmen dienen.
|
 |
05:00 |
Traumwetter für Ostschweizer Skigebiete: Dieses Fazit ziehen die Bergbahnen nach den ersten Spitzentagen seit Corona
Am vergang...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am vergangenen Wochenende wurde die Ostschweiz mit herrlichem Winterwetter beschert – ganz zu Gunsten der Skigebiete. Doch ob die Besucher auch im Coronawinter kommen und wie es mit dem Einhalten der Corona-Schutzmassnahmen klappt, berichten drei Ostschweizer Skigebiete.
|
 |
05:00 |
Ärger, Angst und Hoffnung: Das sagen zwölf Aargauer Gastronomen nach drei Wochen Lockdown
Seit Ende Dezember sind die R...
» AZ | Aargau
Seit Ende Dezember sind die Restaurants geschlossen. Wie gehen die Wirte mit der Situation um? Und was erwarten sie vom Bundesrat, der schon am Mittwoch über weitere Massnahmen entscheiden wird?
|
 |
05:00 |
Die Auswirkungen der behördlichen Coronamassnahmen auf das Grenchner Gewerbe sind einschneidend
Die Ladenschliessungen d...
» AZ | Solothurn
Die Ladenschliessungen durch die kantonalen Behörden haben grosse Teile des Grenchner Gewerbes lahmgelegt. Durch die Nachbarschaft zum Kanton Bern, wo alle Geschäfte geöffnet haben dürfen, wird die Situation teilweise dramatisch.
|
 |
05:00 |
Traumwetter für Ostschweizer Skigebiete: Welches Fazit ziehen die Bergbahnen nach den ersten Spitzentagen seit Corona?
Am vergang...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am vergangenen Wochenende wurde die Ostschweiz mit herrlichem Winterwetter beschert – ganz zu Gunsten der Skigebiete. Doch ob die Besucher auch im Coronawinter kommen und wie es mit dem Einhalten der Corona-Schutzmassnahmen klappt, berichten drei Ostschweizer Skigebiete.
|
 |
00:00 |
Erster Fall von Vogelgrippe in Bodenseeregion
Nach mehreren Fällen in Süddeutschland wurde in Konstanz bei einem Schwan...
» admin.ch
Nach mehreren Fällen in Süddeutschland wurde in Konstanz bei einem Schwan die Vogelgrippe (HPAIV) nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vogelgrippe auch in die Schweiz kommt, ist hoch. Vorbeugende Massnahmen müssen überprüft und wenn nötig angepasst werden, insbesondere in Geflügelha...
|
 |
00:00 |
Dringliche Veröffentlichung (Bekämpfung des Coronavirus [COVID-19])
Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Cor...
» admin.ch
Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) (AS 2021 4).
|