|
|
|
 |
20:00 |
Giswil/Sachseln OW: Fahrzeugdiebstähle und Sachbeschädigungen aufgeklärt
In vergangenen Wochen wurden im Raum Giswil m...
» Polizei.news
|
 |
12:29 |
Schwierige Lehrstellensuche: St.Gallen und Ausserrhoden lancieren Onlinebörse für Jugendliche und Betriebe – auch andere Kantone steigen ein
Die Corona...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Coronamassnahmen erschweren den Kontakt zwischen Jugendlichen auf Lehrstellensuche und der Wirtschaft. Die Gewerbeverbände St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden starten jetzt eine Onlineplattform für unkomplizierte Erstgespräche via Internet. Der Bund finanziert das Projekt mit.
|
 |
05:00 |
Nicht alle Jugendlichen in denselben Topf werfen
» AZ | Solothurn
|
 |
03:30 |
Scharfe Kritik an Kinderversion von Instagram
«Wohlbefinden der Jugendlichen in Gefahr»: Hunderte Kinderschutzorganisat...
» 20min.ch | Digital
«Wohlbefinden der Jugendlichen in Gefahr»: Hunderte Kinderschutzorganisationen bitten Facebooks Chef Mark Zuckerberg, auf ein Kinder-Instagram zu verzichten.
|
 |
03:30 |
Facebook-Chef in Bedrängnis: Scharfe Kritik an Kinderversion von Instagram
«Wohlbefinden der Jugendlichen in Gefahr»: ...
» Tagesanzeiger | Digital
«Wohlbefinden der Jugendlichen in Gefahr»: Hunderte Kinderschutzorganisationen bitten Facebooks Chef Mark Zuckerberg, auf ein Kinder-Instagram zu verzichten.
|
|
|
 |
14:36 |
Bildung und Corona: FDP will mehr Pragmatismus bei Schulschließungen
Geschlossene Schulen und Kitas machen Kindern und J...
» Spiegel.de | Panorama
Geschlossene Schulen und Kitas machen Kindern und Jugendlichen zunehmend zu schaffen. Sie erkranken selbst nur selten schwer an Covid-19, seien aber von vielen Maßnahmen unverhältnismäßig stark betroffen, kritisiert die FDP.
|
 |
13:43 |
«Die Jungen sind innovativ»: Badener Ausbildungszentrum macht aus Lernenden Jungunternehmer
Kreativität ist an der Be...
» AZ | Aargau
Kreativität ist an der Berufsfachschule Baden gefragt: Das Ausbildungszentrum für industrielle Berufslehren libs möchte mit einem neuen Kurs den Unternehmergeist der Jugendlichen wecken.
|
 |
08:00 |
«Im Rotary Club habe ich ein Gefühl der Geborgenheit»: Heinz Beiner schätzt das gemeinsame Engagement
Der Dietiker i...
» AZ | Limmattal
Der Dietiker ist Mitglied im Rotary Club Zürich-Limmattal und engagiert sich mit dem Verein ROKJ Limmattal dafür, Kindern und Jugendlichen in der Region sportliche und musikalische Aktivitäten zu ermöglichen.
|
 |
05:00 |
Ein Pilotprojekt im Tal: Kinder und Jugendliche können die Dorfentwicklung mitgestalten
Die Gemeinde Widnau bittet Kind...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Gemeinde Widnau bittet Kinder und Jugendliche, aktiv bei der Ortsplanung mitzuwirken. Die Jugendlichen werden unterschiedliche Wege, Orte und Plätze nach verschiedenen Kriterien wie Mobilität oder Bespielbarkeit bewerten.
|
|
 |
20:48 |
“Lockerungen” ab 19.4.: Bundesrat gibt der Schweiz ihr Leben nur zögerlich zurück
Der Bundesrat führt seine Strate...
» Polizei.news
Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort. An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat er einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind mit Einschränkungen wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich, etwa in Sportstadien, Kinos ode...
|
 |
20:35 |
Lockerungen «für die Jugend»: Die Jugendlichen haben gefordert – und fast nichts bekommen
In den letzten Wochen ging...
» Tagesanzeiger | Zürich
In den letzten Wochen gingen junge Erwachsene für ihre Freiheit auf die Strasse. Heute verkündete der Bundesrat erste Lockerungen. Doch bringen diese Massnahmen den Jugendlichen überhaupt etwas?
|
 |
16:39 |
Nächster Öffnungsschritt am 19. April – hier lockert Berset die Corona-Massnahmen
Der Bundesrat führt seine Strategi...
» Polizei.news
Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort. An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat er einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind mit Einschränkungen wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich, etwa in Sportstadien, Kinos od...
|
 |
15:29 |
Weniger als Hälfte der Jugendlichen stimmt Corona-Massnahmen zu
Vor allem die jüngere Bevölkerung hadert mit den Coron...
» 20min.ch | Schweiz
Vor allem die jüngere Bevölkerung hadert mit den Corona-Regeln. Nur knapp 40 Prozent der 14- bis 19-Jährigen stehen einer neuen Studie zufolge hinter diesen.
|
 |
05:00 |
Verkaufsstellen versagten bei Testkäufen von Jugendlichen – nun reagieren die Gemeinden
Bei Testkäufen verkauften 55 ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Bei Testkäufen verkauften 55 Prozent der getesteten Betriebe Alkohol und Tabak an unter 16-Jährige. Der Jugendschutz wurde stark vernachlässigt. Nun bekommen es Läden und Kioske mit den zuständigen Behörden zu tun.
|
|
 |
15:41 |
Corona hat auch Projekte angestossen: Mit einem Mausklick zum Vaterunser
Es reicht! — Die Corona-Müdigkeit ist omnipr...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Es reicht! — Die Corona-Müdigkeit ist omnipräsent, vor allem bei den Jugendlichen. Peter Bruderer, Diakon in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rorschach, berichtet von der Stimmung unter den jungen Gläubigen und wie Corona das Programm der Kirche beeinflusst hat.
|
 |
13:02 |
Jugendliche schauten während erstem Lockdown mehr klassisches Fernsehen
Die sozialen Einschränkungen machten den Jugend...
» 20min.ch | Schweiz
Die sozialen Einschränkungen machten den Jugendlichen während des ersten Lockdowns im Frühling 2020 besonders zu schaffen. Während dieser Zeit schauten sie mehr TV, um sich über die aktuelle Pandemie-Lage zu informieren.
|
 |
10:59 |
Berner Schüler können sich neu in der Schule testen lassen
Die Volksschulen der Stadt Bern nehmen nach den Frühlingsfe...
» AZ | Schweiz
Die Volksschulen der Stadt Bern nehmen nach den Frühlingsferien an Corona-Massentests teil. Alle Kinder und Jugendlichen der 1. bis 9. Klasse können sich einmal pro Woche freiwillig testen lassen.
|
 |
10:15 |
Jugendliche ausländischer Herkunft haben häufiger Mühe in der Schule und bei der Arbeit
Viele Jugendliche empfinden di...
» AZ | Schweiz
Viele Jugendliche empfinden die Ausbildungssituation während der Pandemie als belastend, wie ein Bericht zeigt. Dabei spielt die Herkunft der Jugendlichen eine Rolle.
|
 |
08:27 |
Jugendkontaktpolizei – Jugendliche vor Straftaten schützen
Du bist in Not? Die Polizei ist für dich da! Dieser Beitra...
» Polizei.news
Du bist in Not? Die Polizei ist für dich da! Dieser Beitrag richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Er soll euch zeigen, wie ihr euch vor Straftaten schützen könnt, was eigentlich Straftaten sind und wohin ihr euch wenden könnt, wenn ihr Hilfe benötigt. Jugendkontaktpolizei A...
|
 |
05:00 |
IHK-Direktor Markus Bänziger: «Die Jungen bezahlen dreifach»
Nach den Krawallen in St.Gallen: Ist die Lockerung von Co...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Nach den Krawallen in St.Gallen: Ist die Lockerung von Coronamassnahmen ein Ansatz, um Druck von den Jugendlichen zu nehmen?
|
 |
05:00 |
«Wir brauchen junge Menschen, die sich einbringen»: Das möchte die Gemeinde mit dem Jugendprojekt engage erreichen
Die Gemein...
» AZ | Solothurn
Die Gemeinde Buchegg spricht 15'000 Franken für das Jugendprojekt engage. Damit will man die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 25 Jahren ins politische Geschehen miteinbeziehen.
|
|
 |
20:42 |
Corona: Wie Jugendliche die Krise empfinden - eine Fotoserie
Das Austauschjahr fällt aus, Festivals, Klassenfahrten, Geb...
» Spiegel.de | Panorama
Das Austauschjahr fällt aus, Festivals, Klassenfahrten, Geburtstagspartys: Die Pandemie zersetzt das Leben von Jugendlichen. Rebecca Hoppé hat die Stimmung der Betroffenen eingefangen.
|
 |
01:03 |
Basler Teenies feiern friedlich am Rheinufer: «Wir können auch ohne Krawall!»
Die Randale in St. Gallen zeigten auf: ...
» Blick | Schweiz
Die Randale in St. Gallen zeigten auf: Den Jugendlichen ist langweilig. Vor allem am Wochenende, wenn sie gerne Partys feiern würden. Doch es geht auch anders: In Basel wird der «Corona-Ausgang» einfach ans Rheinufer verlegt. Blick mischte sich unters Volk.
|
 |
00:00 |
Lehrstellenvergabe 2021 in vollem Gange
Gesamtschweizerisch sind per Ende März 2021 rund 36'500 Lehrverträge abgeschlos...
» admin.ch
Gesamtschweizerisch sind per Ende März 2021 rund 36'500 Lehrverträge abgeschlossen worden. Das sind rund 9000 mehr als noch im Februar. Die Zahl liegt gemäss Trendmeldungen seitens der Kantone im Rahmen der Vorjahre. Um Jugendliche auf offene Lehrstellen hinzuweisen, ergreifen die Kantone und Bra...
|
|
 |
22:14 |
Deutlich mehr Suizidversuche bei Jugendlichen
Die Pandemie und die vielfältigen Einschränkungen setzen Kindern und jung...
» SRF | Schweiz
Die Pandemie und die vielfältigen Einschränkungen setzen Kindern und jungen Menschen psychisch immer stärker zu.
|
 |
18:12 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: Roche will ab nächster Woche wieder Selbsttests liefern - China prüft Vermischung von Impfstoffen - Kriminologe: Pandemie beschleunigt Gewaltkultur bei Jugendlichen in der Schweiz - 4,6 Millionen Impfungen an einem
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
16:58 |
Dialog mit Jugend gefordert - Selbsttests bald wieder lieferbar
(Wochenendzusammenfassung) - Fredy Fässler, der oberste...
» CASH.ch | Börse
(Wochenendzusammenfassung) - Fredy Fässler, der oberste Polizeidirektor der Schweiz, fordert einen Dialog mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über den Umgang mit Corona-Einschränkungen. In Alters- und Pflegeheimen...
|
 |
14:44 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona: Roche will ab nächster Woche wieder Selbsttests liefern - Kriminologe: Pandemie beschleunigt Gewaltkultur bei Jugendlichen in der Schweiz - Bund sitzt auf Tausenden abgelaufenen PCR-Corona-Tests
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
12:40 |
Ängste, Verrohung, Resignation: So macht Corona Druck auf unsere Jugendlichen
Lehrpersonen erleben den Pandemie-Frust i...
» Blick | Schweiz
Lehrpersonen erleben den Pandemie-Frust ihrer Schülerinnen und Schüler unmittelbar. Und nehmen sie in Schutz.
|
|
 |
12:11 |
Kinderspital Zürich schlägt Alarm: Corona-Pandemie führte zu mehr Suizidversuchen bei Jugendlichen
Im Kinderspital in...
» Blick | Schweiz
Im Kinderspital in Zürich wurden im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Kinder und Jugendliche nach einem Suizidversuch in die Notfallstation eingeliefert als im Vorjahr. Der Leitende Psychologe des Kinderspitals führt dies auf die Corona-Pandemie zurück.
|
 |
09:14 |
+++Coronavirus-Update+++ - Corona - Kriminologe: Pandemie beschleunigt Gewaltkultur bei Jugendlichen in der Schweiz - Südafrika-Variante kann Biontech/Pfizer-Schutz durchbrechen - Intensivstationen in Deutschland auf bisher höchster Auslastung
Erfahren S...
» CASH.ch | Börse
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
|
 |
08:29 |
Corona-Pandemie führte zu mehr Suizidversuchen bei Jugendlichen
Im Kinderspital in Zürich wurden im vergangenen Jahr me...
» CASH.ch | Börse
Im Kinderspital in Zürich wurden im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Kinder und Jugendliche nach einem Selbstmordversuch in die Notfallstation eingeliefert als im Vorjahr. Der Leitende Psychologe des Kinder...
|
 |
08:27 |
Doppelt so viele Suizidversuche: Kinderspital Zürich schlägt Alarm
Das Kinderspital Zürich verzeichnet doppelt so viel...
» AZ | Limmattal
Das Kinderspital Zürich verzeichnet doppelt so viele Suizidversuche bei Kindern und Jugendlichen als vor der Pandemie. Der Chefpsychologe spricht von einer «katastrophalen Versorgungslage».
|
 |
08:27 |
Doppelt so viele Suizidversuche: Kinderspital Zürich schlägt Alarm
Das Kinderspital Zürich verzeichnet doppelt so viel...
» AZ | Schweiz
Das Kinderspital Zürich verzeichnet doppelt so viele Suizidversuche bei Kindern und Jugendlichen als vor der Pandemie. Der Chefpsychologe spricht von einer «katastrophalen Versorgungslage».
|
|
 |
20:44 |
Keine Vorkommnisse am Samstag ++ Polizei markiert am Freitag Präsenz in St.Gallen, Rorschach und Wil – 90 Wegweisungen und 40 Abklärungen auf Polizeiposten
Die Stadt ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Stadt St.Gallen steht seit zwei Wochen national in den Schlagzeilen. Dies, nachdem es zu massiven Krawallen von Jugendlichen aus Protest gegen die Coronamassnahmen gekommen war. Die Ereignisse zum Nachlesen.
|
 |
19:00 |
TV-Kritik: SRF sucht verzweifelt den Jugendaufstand
Plötzlich zeigen alle Mitgefühl mit den Corona-geplagten Jugendlich...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Plötzlich zeigen alle Mitgefühl mit den Corona-geplagten Jugendlichen. Vor allem beim Schweizer Fernsehen.
|
 |
19:00 |
TV-Kritik: SRF sucht verzweifelt den Jugendaufstand
Plötzlich zeigen alle Mitgefühl mit den Corona-geplagten Jugendlich...
» Tagesanzeiger | Kultur
Plötzlich zeigen alle Mitgefühl mit den Corona-geplagten Jugendlichen. Vor allem beim Schweizer Fernsehen.
|
 |
15:49 |
Kreative Lösungen gesucht: Oberster Polizeidirektor fordert Dialog mit Jugendlichen
Fredy Fässler, der oberste Polizei...
» Blick | Schweiz
Fredy Fässler, der oberste Polizeidirektor der Schweiz, fordert im Hinblick auf die Corona-Einschränkungen einen Dialog mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. «Mit ihnen hat man bisher nicht gesprochen», sagte er in der Sendung «Samstagsrundschau» von Radio SRF.
|
 |
12:57 |
St.Galler Sicherheitsdirektor: «Wir haben die jungen Leute tatsächlich etwas vergessen»
Fredy Fässler zeigt bis zu e...
» AZ | Schweiz
Fredy Fässler zeigt bis zu einem gewissen Grad Verständnis für den Unmut der Jugendlichen. Nun sei aber die Gesellschaft gefordert Lösungen zu finden und nicht die Polizei, so der St.Galler Sicherheitsdirektor.
|
 |
12:57 |
St.Galler Sicherheitsdirektor: «Wir haben die jungen Leute tatsächlich etwas vergessen»
Fredy Fässler zeigt bis zu e...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Fredy Fässler zeigt bis zu einem gewissen Grad Verständnis für den Unmut der Jugendlichen. Nun sei aber die Gesellschaft gefordert Lösungen zu finden und nicht die Polizei, so der St.Galler Sicherheitsdirektor.
|
 |
09:42 |
Justizministerin Karin Keller-Sutter: «Ich sehe, wo die Schwierigkeiten liegen»
Bundesrätin Karin Keller-Sutter zeigt ...
» AZ | Schweiz
Bundesrätin Karin Keller-Sutter zeigt Verständnis für den Unmut von Jugendlichen über die Coronamassnahmen. Die Landesregierung wolle verstärkt das Gespräch mit ihnen suchen.
|
 |
05:00 |
Das KOJ startet in Buchs und in Sevelen mit der mobilen Skateanlage
Seit Januar haben Schülerinnen und Schüler aus den ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Januar haben Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Buchs, Gams, Sevelen und Wartau an diesem Projekt gearbeitet. Die Begeisterung der insgesamt rund 40 beteiligten Jugendlichen war hoch.
|
 |
05:00 |
Kinder-Impfstoffe: Das BAG ist erneut unter Zugzwang – die USA haben bereits einen Zeitplan für 12-Jährige
In Studien...
» AZ | Schweiz
In Studien werden Covid-Impfstoffe bei Kindern und Jugendlichen getestet. Die USA wollen im Herbst Schüler ab 12 Jahren impfen und beschaffen dafür Hunderte Millionen Impfdosen. In der Schweiz lässt sich das Bundesamt für Gesundheit nicht in die Karten blicken.
|
|
 |
21:30 |
Biberist SO: Mutmassliche Brandstifter ermittelt
Ein Brand hat am Montag, 5. April 2021, bei der Sporthalle «Bleichematt...
» Polizei.news
Ein Brand hat am Montag, 5. April 2021, bei der Sporthalle «Bleichematt» in Biberist zu einem Gesamtschaden von mehreren 10'000.- Franken geführt (Polizei.news berichtete). Umfangreiche Abklärungen der Kantonspolizei Solothurn haben in der Zwischenzeit zur Ermittlung der mutmasslichen Verursache...
|
 |
20:15 |
USA: Biontech und Pfizer wollen Impfstoff ab 12 Jahren einsetzen
Die Hersteller Pfizer und Biontech wollen ihren Corona-I...
» CASH.ch | Börse
Die Hersteller Pfizer und Biontech wollen ihren Corona-Impfstoff in den USA künftig auch bei Jugendlichen ab zwölf Jahren einsetzen. Ein Antrag auf die Erweiterung der bestehenden Notfallzulassung für den Impfstoff s...
|
 |
16:41 |
Fisibach unterstützt Bienenzentrum ++ Döttingen: Polizeieinsatz wegen Jugendlichen im Hotel «Monti» ++ Würenlinger Gemeinderätin tritt nicht mehr zu Wahlen an
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
13:00 |
Katja Schönenberger: Das Leiden der Jugend in der Pandemie [25.0 MB]
Heute soll wieder die Post abgehen, Jugendliche ruf...
» DRS | Tagesgespräch
Heute soll wieder die Post abgehen, Jugendliche rufen zu Kundgebungen und Partys auf – sie haben genug von den Corona-Einschränkungen. Zahlt die Jugend einen zu hohen Preis für den Schutz der Gesellschaft in der Pandemie? Wir fragen im «Tagesgespräch» Pro Juventute-Direktorin Katja Schönenbe...
|
 |
11:03 |
Arbeitslosenquote in Basel-Stadt bleibt unverändert: Zunahme bei arbeitslosen Jugendlichen
Die Arbeitslosigkeit im Kanto...
» AZ | Basel
Die Arbeitslosigkeit im Kanton Basel-Stadt nimmt im März 2021 gegenüber dem Vormonat Februar leicht ab. Gegenüber dem Vorjahr ist sie aber deutlich höher. Die Anzahl arbeitsloser Jugendlichen steigt weiterhin an.
|
 |
08:52 |
Sitten VS: Ausschreitungen vom 1. April 2021 – elf Personen bei der Justiz verzeigt
Der Einsatz und die Ermittlungen de...
» Polizei.news
Der Einsatz und die Ermittlungen der Kantonspolizei zu den Ausschreitungen vom 1. April 2021 in der Innenstadt von Sitten haben zur Anhaltung von elf Jugendlichen und jungen Erwachsenen geführt. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft und dem Jugendgericht wegen Randalierens, Gewalt und Drohung gegen...
|
 |
05:00 |
Mit Smileys gegen den Coronafrust: Wie die Jugendlichen im Appenzellerland mit der Pandemie zurechtkommen
Die Osterkrawal...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Osterkrawalle in St.Gallen wurden auch in den Nachbarkantonen mitverfolgt. In Inner- und Ausserrhoden leiden die Kinder und Jugendlichen ebenfalls unter der Pandemie und dem Lockdown. Die Gemeinden versuchen, die Situation so gut es geht aufzufangen.
|
 |
00:16 |
Job und Schule sind okay, aber sonst ist tote Hose: So gehts unseren Jungen
Ein Jahr Corona hat die Jugendlichen zermür...
» Blick | Wirtschaft
Ein Jahr Corona hat die Jugendlichen zermürbt. Sie haben von den Einschränkungen genug und fordern politisches Gehör – mitunter auch mit Gewalt. Blick zeigt auf, wie sehr die junge Generation tatsächlich von der Krise betroffen ist.
|
 |
00:14 |
«Gewalt ist die Sprache von Verlierern»: Stadtpolizei Winterthur streckt Jugendlichen auf Facebook die Hand aus
Ungewöhn...
» Blick | Schweiz
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Massnahmen. Auf Facebook wendet sich die Stadtpolizei Winterthur an junge Menschen. Gewalt sei für Verlierer, erklärt die Stapo in geradezu kameradschaftlichem Ton. Wer bei Krawallen erwischt werde, spiele mit seiner Zukunft.
|
|
 |
21:36 |
«Gewalt ist die Sprache von Losern»
Nach den Krawallen vom Oster-Wochenende kursieren auch Aufrufe zu Gewalt in der Reg...
» 20min.ch | Zürich
Nach den Krawallen vom Oster-Wochenende kursieren auch Aufrufe zu Gewalt in der Region Zürich. Die Polizei von Winterthur wendet sich darum in einem Post an die Jugendlichen.
|
 |
15:52 |
«Vielen Jugendlichen ist wahrscheinlich nicht bewusst, was sie ausgelöst haben»: So schätzt ein Ostschweizer Experte die Rolle der sozialen Medien ein
Bei den Kr...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Bei den Krawallen in St.Gallen haben Aufrufe in sozialen Medien eine wichtige Rolle gespielt. Ein Experte erklärt, wieso die Jugendlichen vor allem auf Snapchat, Tiktok und Co. unterwegs sind und welche Verantwortung die Plattformen tragen.
|
 |
15:52 |
Was hinter dem Gewaltausbruch in Belfast steckt
Ein Mix aus Brexit-Frust und Corona-Müdigkeit heize die Jugendlichen in ...
» SRF | International
Ein Mix aus Brexit-Frust und Corona-Müdigkeit heize die Jugendlichen in Belfast an, sagt Korrespondent Patrik Wülser.
|
 |
12:00 |
Das Fabriggli hat das Beste aus der Situation gemacht
Für die Werkschauen und Eigenproduktionen der Kinder, Jugendlichen...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Für die Werkschauen und Eigenproduktionen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen musste das Fabriggli umdisponieren. Zwei Werkschauen wurden gefilmt, eine Produktion wird verschoben und eine hofft auf die Durchführung im Mai.
|
 |
10:55 |
Döttingen: Polizeieinsatz wegen Jugendlichen im Hotel «Monti» ++ Würenlinger Gemeinderätin tritt nicht mehr zu Wahlen an
Sie wollen...
» AZ | Aargau
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus dem Zurzibiet informieren? Hier sind Sie richtig.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
 |
05:00 |
«Wenn geimpfte Senioren wieder ins Stadion dürften, ungeimpfte Junge aber nicht, wäre das doppelt ungerecht»: Ostschweizer Politikerinnen und Politiker zum weiteren Vorgehen nach den Krawallen
Muss man d...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Muss man die Eskalationen in der Stadt St.Gallen als politisches Signal der Jugendlichen insgesamt verstehen? Und welche Konsequenzen muss die Politik ziehen? Ostschweizer Bundes- und Kantonspolitiker äussern sich.
|
|
 |
20:33 |
«Schwerwiegendes Vergehen»: Basler Schüler fälschen Corona-Test für Quarantäne
Um nicht mehr in die Schule gehen z...
» Blick | Schweiz
Um nicht mehr in die Schule gehen zu müssen, fälschten Gymischüler in Basel ihre Corona-Testergebnisse. Die ganze Klasse musste anschliessend zehn Tage zu Hause bleiben – doch die Sache flog auf. Den Jugendlichen drohen nun rechtliche Konsequenzen.
|
 |
14:36 |
Kanton TG: Leuchtwesten-Wettbewerb – Gewinnerinnen und Gewinner sind bekannt
50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler we...
» Polizei.news
50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an der Leuchtwesten-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Samsung Galaxy Tab A7 belohnt. In den vergangenen Monaten gaben 1'789 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau die Wettbewerbstal...
|
 |
08:09 |
News von heute: Arkansas beschließt Behandlungsverbot von Transjugendlichen – trotz Veto des Gouverneurs
Die News von ...
» stern.de | Panorama
Die News von heute im stern-Ticker.
|
 |
08:05 |
Video: Arkansas beschließt umstrittenes Transgender-Gesetz
Trotz eines Vetos des Gouverneurs verbietet Arkansas als erst...
» stern.de | Panorama
Trotz eines Vetos des Gouverneurs verbietet Arkansas als erster US-Bundesstaat hormonelle und operative Behandlungen an transsexuellen Jugendlichen.
|
 |
08:04 |
Ab Mitte April: Biden gibt Corona-Impfung für alle Erwachsenen frei
US-Präsident Joe Präsident Biden (76) lobt die gr...
» Blick | Ausland
US-Präsident Joe Präsident Biden (76) lobt die grossen Fortschritte in der landesweiten Impfkampagne. Mit Ausnahme der Jugendlichen dürfen sich demnächst alle Einwohner impfen lassen.
|
 |
07:46 |
Keine Pubertätsblocker, Hormonbehandlungen oder Operationen: Geschlechtsanpassende Behandlungen von Transjugendlichen in Arkansas werden verboten
Im amerika...
» NZZ | Panorama
Im amerikanischen Gliedstaat Arkansas wird ein Gesetz beschlossen, dass es Medizinern untersagt, an Minderjährigen Geschlechtsanpassungen vorzunehmen.
|
|
 |
23:54 |
«Coronavirus kann auch Junge ins Spital bringen»: Epidemiologe Cerny warnt coronamüde Jugendliche vor Leichtsinn
Der Frust...
» Blick | Schweiz
Der Frust von Jugendlichen über Covid-Einschränkungen wächst, während ihre Angst vor einer Ansteckung sinkt. Der Tessiner Virologe Andreas Cerny hat eine Botschaft an die Jugendlichen: Das Ende der Pandemie sei abzusehen, Junge dürften jetzt nicht leichtsinnig werden.
|
 |
18:50 |
Neue Gewaltaufrufe für St. Gallen, Zürich und Winterthur: Werden Corona-Krawalle zum Flächenbrand?
Plötzlich entlud ...
» Blick | Schweiz
Plötzlich entlud sich der Corona-Frust der Jugendlichen in Krawallen in St. Gallen. War das der Anfang oder das Ende? Jetzt sind nicht nur in St. Gallen, sondern auch in Zürich und Winterthur weitere Krawalle angekündigt. Die Polizei ist gewarnt.
|
 |
14:52 |
«Reisst euch am Riemen», «Gummischrot löst keine Probleme»: Die Krawallnächte in St.Gallen sorgen national für Schlagzeilen – und international
Ausschreit...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Ausschreitungen am Karfreitag, rigoroses Durchgreifen der Polizei am Sonntag: Die Krawalle in der St.Galler Innenstadt sorgen schweizweit für Aufsehen. Die Wegweisungen seien unverhältnismässig oder man müsse die Jugendlichen in die Coronapolitik einbinden, schreiben andere Medien.
|
 |
10:21 |
Prävention von Cyberdelikten zum Thema Sexting
Am 6. April 2021 startet ein neues Kapitel der nationalen Kampagne zur Pr...
» Polizei.news
Am 6. April 2021 startet ein neues Kapitel der nationalen Kampagne zur Prävention von Cyberdelikten "Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?" zum Thema Sexting. Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) bündeln ihre Kräfte, um die Bevölkerung für Verhaltensweisen zu...
|
 |
08:37 |
Anti-Transgender-Gesetz: Gouverneur von Arkansas legt Veto ein
Der Gouverneur von Arkansas hat ein Gesetz in seinem Bunde...
» Spiegel.de | Panorama
Der Gouverneur von Arkansas hat ein Gesetz in seinem Bundesstaat blockiert, das auch die Hormonbehandlung von Jugendlichen verbieten soll. Dabei sieht der konservative Politiker Eingriffe insgesamt eher kritisch.
|
 |
07:24 |
Einige randalieren, andere kollabieren. So leiden Jugendliche wie Jasmina (17) unter der Pandemie: «Da war nichts. Nur Leere»
Der Frust...
» Blick | Schweiz
Der Frust über die Pandemie kann explodieren wie in St. Gallen. Oder implodieren wie bei all den Jugendlichen in der Psychiatrie Baselland. Hier sind seit Monaten alle Stationen fast doppelt belegt. BLICK war zu Besuch.
|
 |
05:00 |
Bewährungsprobe am Karfreitag: Wie die neue St.Galler Stadtpräsidentin Maria Pappa in der Krawallnacht den Dialog mit coronamüden Jugendlichen suchte
Petarden k...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Petarden knallen, die Luft ist rauchgeschwängert und aufgeladen – und mittendrin eine Stadtmutter, die mit den jungen Menschen redet statt über sie: Maria Pappa, erst drei Monate im Amt, im Stresstest.
|
 |
04:44 |
«Wir wollen in die Corona-Taskforce!»
Nach der zweiten Krawallnacht in St. Gallen fordern mehrere Stimmen den Einbezug ...
» 20min.ch | Schweiz
Nach der zweiten Krawallnacht in St. Gallen fordern mehrere Stimmen den Einbezug von Jugendlichen in die Corona-Politik – das Unternehmerpaar Jo Dietrich (24) und Yaël Meier (20) meldet sich freiwillig.
|
|
 |
21:52 |
«Eine fragwürdige Art der Gewaltprävention»: St. Galler Jungpolitiker kritisieren die Wegweisungspolitik der Polizei
Die Wegwei...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Wegweisung von über 500 jungen Erwachsenen am Ostersonntag für 30 Tage sei unverhältnismässig, finden Jungpolitiker von links bis rechts. Sie fordern mehr Dialog mit Jugendlichen oder offene Beizen.
|
 |
19:34 |
Corona-Krawalle von St. Gallen: Gummischrot löst keine Probleme
Jugendliche rebellieren und randalieren. Die Polizei an...
» Blick | Schweiz
Jugendliche rebellieren und randalieren. Die Polizei antwortet mit Gummischrot und Tränengas. So hirnrissig die Krawalle waren, so sehr hat es die Politik verpasst, die Jugendlichen in den Corona-Diskurs zu integrieren, meint BLICK-Nachrichtenchef Sandro Inguscio.
|
 |
10:50 |
Niederlande: Fahrerwechsel bei Tempo 100? Polizei entdeckt 15-Jährigen am Steuer
In den Niederlanden haben Polizisten ei...
» Spiegel.de | Panorama
In den Niederlanden haben Polizisten ein Auto gestoppt, das zuvor von einem Jugendlichen gefahren wurde. Das belegen Aufnahmen einer Dashcam. Der Onkel des Jungen muss sich nun vor Gericht verantworten.
|
 |
07:25 |
Polizei zieht positive Bilanz nach Grosseinsatz am St.Galler Hauptbahnhof +++ 500 Personen weggewiesen +++ Keinerlei Gewaltvorfälle
Für den O...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Für den Ostersonntagabend waren neuerliche Aufrufe lanciert worden, nach St.Gallen zu kommen und für Gewaltakte zu sorgen. Der Stadtrat und die Polizei appellierten in der Folge an die Jugendlichen und deren Eltern. Die Einsatzkräfte ihrerseits führten am Abend wie angekündigt strenge Personenk...
|
|
 |
22:08 |
Rigorose Polizeikontrollen am St.Galler Hauptbahnhof und in der Innenstadt nach erneuten Gewaltaufrufen +++ Zahlreiche Wegweisungen ausgesprochen
Nach dem v...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Nach dem von Krawallen geprägten Karfreitag blieb es am Samstag ruhig in St. Gallen. Doch erneut kursierten für den Ostersonntagabend Aufrufe zur Gewalt. Der Stadtrat und die Polizei appellierten an die Jugendlichen und deren Eltern – zu erwarten seien ausserdem ausgedehnte Personenkontrollen. ...
|
|
 |
21:31 |
«Die Jungen brauchen Perspektiven auf lange Sicht»
In der Nacht auf Samstag kam es in St. Gallen zu Ausschreitungen. Je...
» 20min.ch | Schweiz
In der Nacht auf Samstag kam es in St. Gallen zu Ausschreitungen. Jetzt stellt sich die Frage, wie die Situation der Jugendlichen in der Schweiz verbessert werden kann.
|
 |
17:09 |
«Die Krawallmacher kommen aus allen politischen Lagern»
Laut St. Galler Stadtregierung waren am Freitag wenige Chaoten ...
» 20min.ch | Schweiz
Laut St. Galler Stadtregierung waren am Freitag wenige Chaoten unter vielen friedlichen Jugendlichen. Gewaltexperte Thomas Richter erklärt, wieso Jugendliche Molotow-Cocktails auf Polizisten warfen.
|
 |
14:14 |
St. Galler Stadtpräsidentin: «Wir dürfen nicht alle Jugendlichen in einen Topf werfen»
Die Bilanz der nächtlichen Au...
» AZ | Schweiz
Die Bilanz der nächtlichen Ausschreitungen in St. Gallen fällt ernüchternd aus. Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden, betonte Stadtpräsidentin Maria Pappa vor den Medien. Doch sie warnte auch, die Jugend in Sippenhaft zu nehmen.
|
 |
12:03 |
«Solche Bilder kennen wir sonst nur aus dem Ausland»
Die Ausschreitungen am Freitag und insbesondere die Gewalt gegen d...
» 20min.ch | Schweiz
Die Ausschreitungen am Freitag und insbesondere die Gewalt gegen die Beamten schockiert drei Polizei-Vertreter. Sie fordern die Jugendlichen auf, den Frust nicht an den Polizisten auszulassen.
|