|
|
|
 |
19:42 |
Wladimir Klitschko im grossen Blick-Interview: «Wenn die Schweiz passiv steht, ist Blut an ihren Händen»
Der Ex-Boxwe...
» Blick | Schweiz
Der Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko ist aus Kiew nach Davos ans Weltwirtschaftsforum angereist. Dort sucht er Unterstützung für die Ukraine.
|
 |
11:37 |
Politökonomin und Transformationsforscherin Maja Göpel im grossen WEF-Auftakt-Interview: «Die reibungsfreie Zeit ist vorbei»
Zum Begin...
» Blick | Schweiz
Zum Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos brennt es an allen Ecken. Die Politökonomin Maja Göpel erklärt, wie wir künftige Konflikte verringern.
|
 |
11:37 |
Politökonomin und Transformationsforscherin Maja Göpel im grossen WEF-Auftakt-Interview: «Die reibungsfreie Zeit ist vorbei»
Zum Begin...
» Blick | Wirtschaft
Zum Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos brennt es an allen Ecken. Die Politökonomin Maja Göpel erklärt, wie wir künftige Konflikte verringern.
|
 |
10:15 |
Tom Cruise zur Fortsetzung von «Top Gun»: «Ich habe immer verrückte Dinge gemacht»
Er ist einer der grössten Schau...
» Blick | People
Er ist einer der grössten Schauspieler aller Zeiten: In «Top Gun: Maverick» kehrt Tom Cruise nun in seiner Paraderolle zurück. SonntagsBlick hat den Superstar zum Interview in Cannes (F) getroffen.
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - Eva Bergsträsser begleitet am Kinderspital Zürich unheilbar kranke Patienten. Sie sagt: «Kinder können das nahende Ende spüren»
Sind Kinde...
» NZZ | Zürich
Sind Kinder unheilbar krank, ist die ganze Familie betroffen. Bei Eva Bergsträsser, Leiterin des Palliative-Care-Teams am Universitäts-Kinderspital Zürich, finden sie ein offenes Ohr.
|
|
|
 |
23:42 |
Ehrung als Weltrekord-Mann: Hier kämpft Ambühl im Interview mit den Tränen
Zum 120. Mal steht Andres Ambühl an der W...
» Blick | Sport
Zum 120. Mal steht Andres Ambühl an der WM auf dem Eis. Nach dem Sieg gegen Kanada wird sogar der sonst so coole neue Weltrekordhalter von den Emotionen übermannt.
|
 |
21:12 |
Interview mit Thomas Bucheli: «Diese Temperaturen sind nicht normal!»
Die Schweiz im Schwitzkasten: Der Chef von SRF Me...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Schweiz im Schwitzkasten: Der Chef von SRF Meteo über neue Rekorde im Mai und die Frage, ob uns ein Hitzesommer bevorsteht.
|
 |
17:52 |
Wohlstandsverlust: Soziologe Heinz Bude: "Das Schlimme ist nicht die Angst, sondern die Angst vor der Angst, die einem die Kraft raubt"
Die Deutsc...
» stern.de | Wirtschaft
Die Deutschen treibt die Angst vor dem Wohlstandsverlust um. Der Soziologe Heinz Bude erklärt im Interview: Zu recht? Und wie sollte die Politik darauf reagieren?
|
 |
14:19 |
"Gustavo Gusto"-Gründer: "Ich wurde für verrückt erklärt": Wie Christoph Schramm den Markt für Tiefkühlpizzen knackte
» stern.de | Wirtschaft
Mit Tiefkühlpizzen starkes Wachstum erzielen: Was nach einer Wahnsinnsvorstellung klingen mag, hat Christoph Schramm binnen acht Jahren mit seinem Unternehmen Gustavo Gusto geschafft. Im Interview spricht er über sein Erfolgsrezept und die weiteren Pläne.
|
 |
11:32 |
«Wir wollen Sie nicht in dieser Stadt»: Mann crasht Blick-TV-Interview mit SVP-Aeschi
An der SVP-Veranstaltung in Base...
» Blick | Schweiz
An der SVP-Veranstaltung in Basel demonstrieren Linke gegen die Partei. Während eines Interwiews mit Nationalrat Thomas Aeschi platzt plötzlich ein Mann rein und es entsteht eine wilde Diskussion. So reagiert SVP-Aeschi.
|
 |
11:00 |
Beitragserhöhung der Krankenkassen: Interview mit Jens Baas von der TKK
Mindestens 17 Milliarden Euro fehlen den Kranken...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Mindestens 17 Milliarden Euro fehlen den Krankenkassen im nächsten Jahr, und daran ist nicht Corona schuld. TK-Chef Jens Baas über teure Projekte, sinnlose Gesetze, Betrug und Verschwendung.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Arbeitsminister Hubertus Heil: «Endlich gibt es das Bekenntnis, dass wir ein Einwanderungsland sind»
Solange es...
» NZZ | Wirtschaft
Solange es kein totales Energie-Embargo gibt, sieht der deutsche Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil den Arbeitsmarkt robust. Zur Sicherung der Renten setzt er auf eine hohe Beschäftigung. Und er ist sicher: Die nächste Landtagswahl gewinnt die SPD.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Ich habe Drohschreiben erhalten, unser Haus wurde fotografiert und das Bild ins Internet gestellt»
Das World ...
» NZZ | Wirtschaft
Das World Economic Forum ist schon immer im Fokus von Globalisierungsgegnern gewesen. Aber mit der Pandemie hätten die Anfeindungen eine neue Dimension erreicht, stellt der WEF-Gründer Klaus Schwab fest. «Wem kann ich noch vertrauen?» sei mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine die zentrale ...
|
 |
05:07 |
Interview mit Roberto Saviano: «Vielleicht wäre es besser gewesen, sie hätten mich damals umgebracht»
» Tagesanzeiger | International
Ein Buch über die Mafia machte Roberto Saviano schlagartig berühmt – und verwandelte sein Leben in «eine Vorhölle». Ein Gespräch über Zivilcourage, die Camorra und Demokratieverdrossenheit.
|
 |
05:00 |
SC-Freiburg-Urgestein Nicolas Höfler im Interview vor dem DFB-Pokalfinal: «Es macht stolz, es den Grösseren zu zeigen»
» AZ | Sport
Nicolas Höfler ist dienstältester Spieler des SC Freiburg. Am Samstag greift er mit seinem Team im DFB-Pokalfinal nach dem ersten Titel der Vereinshistorie. Im Vorfeld sprach er über Genugtuung, Trainer Christian Streich und was dieses Spiel für Freiburg und die ganze Region bedeutet.
|
 |
05:00 |
Stefan Ulrich zum TV-Auftritt: «Wir haben dem SRF mit Nachdruck klargemacht, dass der Fokus auf Kultur liegen soll»
«SRF bi d...
» AZ | Solothurn
«SRF bi de Lüt», 175-Jahr-Bahnjubiläum und dann Karl's kühne Gassenschau: Tourismuschef Stefan Ulrich sagt im Interview, was die Grossanlässe für Olten bedeuten und wie Stadt und Region vom Fernsehauftritt profitieren wollen.
|
 |
05:00 |
Weinexperte Thomas Vaterlaus im Interview: «Auch Geniesser aus Zürich sollten für Wein und Kulinarik nach Weinfelden kommen»
Der Thurga...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der Thurgauer Journalist Thomas Vaterlaus ist Chefredaktor des Weinmagazins «Vinum». Er erzählt im Interview, wie viel Wein er am Tag trinkt, weshalb er Korkenzieher sammelt und worauf Anfänger beim Weinkauf achten sollen.
|
|
 |
23:00 |
Doppelinterview zur Regierungsratswahl: Fühlen Sie sich von Peter Grünenfelder nicht provoziert, Frau Walker Späh?
Carmen Wal...
» Tagesanzeiger | Zürich
Carmen Walker Späh und Peter Grünenfelder wollen für die FDP in den Zürcher Regierungsrat. Das sind die Pläne des Duos – fürs Sparen und Vorschriften abbauen.
|
 |
19:53 |
Windhosen: Experte: "Tornados können 400 km/h oder mehr aufweisen – auch in Deutschland"
Tornados sorgen oft bundeswei...
» stern.de | Panorama
Tornados sorgen oft bundesweit für Aufsehen. Dabei sind die Windhosen in Deutschland eigentlich gar nichts Besonderes, wie Experte Thomas Sävert im stern-Interview erläutert.
|
 |
18:30 |
Interview mit Finanzdirektor: «Da wurden wir etwas auf dem linken Fuss erwischt»
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännle...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler sagte öffentlich, die Firma Eurochem «habe nichts mit Russland zu tun». Doch sie gehört der Frau eines sanktionierten Oligarchen. Nun rudert Tännler zurück.
|
 |
17:20 |
Rebel Wilson: Ein Kollege soll sie sexuell belästigt haben
Ein männlicher Co-Star soll Rebel Wilson sexuell belästigt ...
» stern.de | Lifestyle
Ein männlicher Co-Star soll Rebel Wilson sexuell belästigt haben, wie die Schauspielerin in einem neuen Interview erzählt.
|
 |
17:10 |
Neues Album "Vier Einhalb": Max Giesinger über eine spezielle Taxifahrt: "Hatte das Gefühl, eine sehr coole Frau kennenzulernen"
Mit neuen ...
» stern.de | Kultur
Mit neuen Songs und einer Tournee startet Sänger Max Giesinger in den Sommer. Im Interview mit dem stern spricht der 33-Jährige unter anderem über die wahre Geschichte hinter seiner Single "Taxi".
|
 |
16:09 |
Sein Anwalt räumt mit Gerüchten auf: Boris Becker drückte nicht den Notfallknopf
Boris Becker muss seine Haftstrafe i...
» Blick | People
Boris Becker muss seine Haftstrafe in einem Londoner Gefängnis absitzen. Sein deutscher Medienanwalt gibt auf seinen Wunsch hin nun ein Interview. Darin stellt er klar, dass sich die Tennis-Legende nicht über die Zustände im Knast beschwerte.
|
 |
16:07 |
Oliver Mommsen: Dazu muss sich der Schauspieler überwinden
Oliver Mommsen ist in der neuen ARD-Reihe "Schule am Meer" zu...
» stern.de | Kultur
Oliver Mommsen ist in der neuen ARD-Reihe "Schule am Meer" zu sehen. Im Interview spricht der ehemalige "Tatort"-Star von seiner Schulzeit.
|
 |
14:17 |
Karin Keller-Sutter im Interview: «Das hängt von Herrn Putin ab und nicht vom Bundesrat»
Die Bundesrätin sagt, was di...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Bundesrätin sagt, was die Zehntausenden Geflüchteten die Schweiz kosten, und kündigt Änderungen an: Menschen aus der Ukraine sollen nicht beliebig lange in ihre Heimat reisen dürfen.
|
 |
12:30 |
Max Giesinger: Wie steht es um seine Familienplanung?
Max Giesinger bringt mit "Vier Einhalb" ein neues Album heraus. Im ...
» stern.de | Lifestyle
Max Giesinger bringt mit "Vier Einhalb" ein neues Album heraus. Im Interview spricht der Musiker offen über seine Familienplanung.
|
 |
11:34 |
«Meine Freundin stand mir während des ESC immer zur Seite»
Vergangenen Samstag stand er im Finale des Eurovision Song ...
» 20min.ch | People
Vergangenen Samstag stand er im Finale des Eurovision Song Contest 2022 in Turin und holte sich mit seiner Ballade «Boys Do Cry» den 17. Rang. Von der Jury ergattert der Appenzeller Musiker 78 Punkte – vom Publikum null. Knapp eine Woche später blickt Marius Bear (29) im Interview mit 20 Minute...
|
 |
11:30 |
Macht Gutes tun oder Gutes empfangen glücklicher?
» 20min.ch | Schweiz
Ein Lächeln, ein überraschendes Geschenk oder eine helfende Geste – gute Taten können viel bewirken. Davon ist auch Dr. Lisa Wagner überzeugt. Die Psychologin erklärt im Interview mit 20 Minuten, was es wirklich braucht, um glücklich zu sein.
|
 |
09:38 |
Nach Platzsturm und Provokation tritt Premier-League-Trainer einen Fan
Nachdem Everton im heimischen Goodison Park gegen ...
» 20min.ch | Sport
Nachdem Everton im heimischen Goodison Park gegen Crystal Palace dank eines 3:2 seinen Liga-Erhalt in der Premier League gesichert hatte, stürmten die Fans auf den Platz, es gab kein Halten mehr. Palace-Trainer Patrick Vieira, Weltmeister und Europameister mit Frankreich 1998 und 2000, war auf dem ...
|
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Präsidentin der Slowakei: «Wir können nicht bloss Taschentücher zum Tränenabwischen in die Ukraine schicken»
Zuzana Cap...
» NZZ | International
Zuzana Caputova ist 2019 überraschend zur Präsidentin der Slowakei gewählt worden. Im Ukraine-Krieg findet sich das Land, das einst selbst eine russische Invasion erlebt hat, als Frontstaat wieder. Gegenüber Russland vertritt Caputova eine klare Haltung, die nicht unumstritten ist. In diesen Tag...
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Was machen wir nur für eine Gattung?» – Gerhard Pfister und Thierry Burkart über die Schweiz und den Ukraine-Krieg
Die Partei...
» NZZ | Schweiz
Die Parteipräsidenten von Mitte und FDP über die Neutralität, die Grenzen des Freihandels und die Rolle des Bundesrats in den gegenwärtigen Krisen.
|
 |
00:45 |
Preisüberwacher Stefan Meierhans (53) warnt vor hohen Nebenkosten: «Am schlimmsten ist es für die Mieterinnen und Mieter»
Preisübe...
» Blick | Wirtschaft
Preisüberwacher Stefan Meierhans (53) kann sich vor Anfragen kaum retten: Täglich melden sich Leute wegen der hohen Benzin- und Gaspreise bei ihm. Im Interview sagt er, wie er dagegen ankämpft – und was jeder Einzelne tun kann.
|
|
 |
18:46 |
GNTM-Siegerin wird im ZDF «unglaublich erniedrigt»
Die Fans von Harry Styles sind bestürzt: Der 28-Jährige hat in ein...
» 20min.ch | People
Die Fans von Harry Styles sind bestürzt: Der 28-Jährige hat in einem Interview mit Apple Music über sein neues Album gesprochen. Dabei fiel auf, dass der Musiker seinen britischen Akzent beinahe komplett verloren hat. Ebenso bestürzt sind die Followerinnen und Follower der ehemaligen GNTM-Gewinn...
|
 |
18:00 |
«Man ist dann einfach weg und blitzartig vergessen»: Nach 32 Jahren als Gemeindepräsident geht der Egnacher Stephan Tobler Ende Mai in Pension
Der bald 6...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Der bald 65-Jährige hat praktisch sein ganzes Berufsleben in den Dienst der Öffentlichkeit gestellt. Im Interview zum Abschied spricht der SVP-Politiker über Todsünden, das Bürokratiemonster und Staatsverweigerer, die 5 Millionen Franken von der Gemeinde forderten.
|
 |
17:47 |
TV-Profi im Interview: Nik Hartmann, warum braucht es die Swiss Music Awards überhaupt?
Der ehemalige SRF-Moderator ver...
» Tagesanzeiger | Kultur
Der ehemalige SRF-Moderator verantwortet die Awardshow der Schweizer Musikpreise. Er sagt, was sich ändert – und was der Betonklotz den Künstlerinnen und Künstlern bedeutet.
|
 |
15:30 |
Squid Game: Wann kann man mit Staffel 2 rechnen?
Der Squid-Game-Schöpfer Hwang Dong-hyuk ließ in einem Interview durchb...
» Serienjunkies.de
Der Squid-Game-Schöpfer Hwang Dong-hyuk ließ in einem Interview durchblicken, wann ungefähr die zweite Staffel seiner Erfolgsserie bei Netflix erscheinen könnte. Auch über weitere Ideen für die Fortsetzung sprach der Autor.
|
 |
13:45 |
heise-Angebot: Das Interview zur neuen iX: Wie Softwareentwicklung mit verteilten Teams klappt
Auch viele Softwareentwick...
» heise online News
Auch viele Softwareentwickler wollen lieber weiter im Homeoffice arbeiten. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen klappt das – die neue iX stellt sie vor.
|
 |
12:37 |
«Lohnerhöhungen wären schlecht für die Inflationsbekämpfung»
Weltweit steigen die Preise. Auch in der Schweiz wird ...
» 20min.ch | Wirtschaft
Weltweit steigen die Preise. Auch in der Schweiz wird vieles teurer. CS-Ökonomin Franziska Fischer erklärt im Interview, warum Lohnerhöhungen jetzt keine gute Idee sind und was es braucht, damit die Preise wieder sinken.
|
 |
11:48 |
INTERVIEW - «Der Corona-Ausbruch ist für Nordkorea eine grössere Herausforderung als die Hungersnot der 1990er Jahre»
Täglich m...
» NZZ | International
Täglich meldet das abgeschottete Land Hunderttausende neue Corona-Fälle. Es drohe eine humanitäre Katastrophe, auch das Regime könnte unter Druck geraten, meint der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank.
|
 |
11:48 |
INTERVIEW - «Der Corona-Ausbruch ist für Nordkorea eine grössere Herausforderung als die Hungersnot der 1990er Jahre»
Täglich m...
» NZZ | Schweiz
Täglich meldet das abgeschottete Land Hunderttausende neue Corona-Fälle. Es drohe eine humanitäre Katastrophe, auch das Regime könnte unter Druck geraten, meint der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank.
|
 |
11:48 |
INTERVIEW - «Der Corona-Ausbruch ist für Nordkorea eine grössere Herausforderung als die Hungersnot der 1990er Jahre»
Täglich m...
» NZZ | Panorama
Täglich meldet das abgeschottete Land Hunderttausende neue Corona-Fälle. Es drohe eine humanitäre Katastrophe, auch das Regime könnte unter Druck geraten, meint der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Die Ukraine wird unter die Räder kommen, wie immer die Sache ausgeht»
Es sind die Ukrainer, die gegen die...
» NZZ | International
Es sind die Ukrainer, die gegen die russischen Invasoren kämpfen. Doch sie sind auf westliche Hilfe angewiesen. Und auch bei den Kriegszielen rede der Westen mit, sagt der deutsche Politikwissenschafter Herfried Münkler. Aber nicht mit einer Stimme.
|
|
 |
16:21 |
INTERVIEW - «Sonst wäre ich heute nicht mehr in diesem Raum, sondern untergegangen» – der YB-Sportchef Christoph Spycher über die Gründe für das klare Scheitern
Der Meiste...
» NZZ | Sport
Der Meister der vergangenen vier Jahre arbeitet eine gründlich missratene Saison auf. Der Sportchef Spycher stellt Veränderungen im Kader in Aussicht und sagt: «Wir haben nicht das Gefühl, es sei einfach Pech.»
|
 |
14:24 |
Einsatzleiterin über Basels Reizthema: «Bei Demonstrationen gibt es immer ein Überraschungsei»
Simona Dematté ist Le...
» bazonline.ch | Basel
Simona Dematté ist Leiterin der Abteilung Operationen bei der Basler Kantonspolizei. Im Interview spricht sie über die Handhabe bei Bewilligungsverfahren und die Kritik, die auf die Einsatzbeamten einprasselt.
|
 |
12:11 |
Neue Tournee: Deutsche "Queen of Metal" Doro Pesch im Interview: "Sexy ist für mich, wenn jemand viel schwitzt bei einem Auftritt!"
Doro Pesch...
» stern.de | Kultur
Doro Pesch zählt als Queen of Metal und feiert bald 40-Jähriges Bandjubiläum. Der stern hat mit ihr über die Corona-Pandemie, ihre kommende Tour, Erlebnisse ihrer Karriere und Frauen im Metal gesprochen.
|
 |
12:09 |
99 bescheuerte Lügen über Jungs: Kinderbuchautor Felix Treder: "Feminismus heißt Jungs aufklären, nicht Mädchen schützen"
Welches Bi...
» stern.de | Kultur
Welches Bild von Männlichkeit wir entwickeln, entscheidet sich bereits in jungen Jahren. Kinderbuchautor Felix Treder hat deshalb nun das Kinderbuch "Echt jetzt?!?! 99 bescheuerte Lügen über Jungs" geschrieben. Ein stern-Interview über die Fragen, was man als junger Mann gerne früher über Mä...
|
 |
12:00 |
Sarah Jessica Parker: Nervös vor Theaterrolle neben Ehemann Matthew Broderick
Verheiratet zu sein ist das eine, zusammen...
» Viply.de
Verheiratet zu sein ist das eine, zusammen zu arbeiten etwas ganz anderes: Sarah Jessica Parker (57) gestand in einem Interview, dass ihr bei der Aussicht, erstmals neben Ehemann Matthew Broderick (60) auf der Bühne zu stehen, schon etwas unwohl war. Könnte diese Zusammenarbeit womöglich das Zusa...
|
 |
11:50 |
Heute erscheinen die neue Netzwoche und das neue IT for Health
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem S...
» Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Schwerpunkt zum Thema Edge Computing, dem Digital-Ranking 2022 und Remo Schmidli, Leiter IT der Zürcher Kantonalbank, im grossen Interview. Das neue IT for Health dreht sich um die Frage, wie KI die Medizin revolutioniert.
|
 |
11:14 |
Iris Klein: So hart war "Kampf der Realitystars" für sie
Am 18. Mai kommt Iris Klein persönlich zu "Kampf der Realityst...
» stern.de | Lifestyle
Am 18. Mai kommt Iris Klein persönlich zu "Kampf der Realitystars" dazu. Warum es härter war als der Dschungel, erklärt sie im Interview.
|
 |
10:56 |
Bill McDermott: "Es dauert zu lange, die Unordnung aufzuräumen"
Nach 17 Jahren bei SAP hat er das Unternehmen im Ok...
» Netzwoche
Nach 17 Jahren bei SAP hat er das Unternehmen im Oktober 2019 quasi über Nacht verlassen. Heute träumt der 60-Jährige New Yorker davon, mit ServiceNow das führende Softwareunternehmen des 21. Jahrhunderts zu schaffen. Bill McDermott, einer der profiliertesten US-Top-Manager, exklusiv im Int...
|
 |
08:00 |
KI in der Medizin: Warum die Schweiz hinterherhinkt
Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren – dav...
» Netzwoche
Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren – davon ist Peter Ohnemus überzeugt. Dennoch warnt der Gründer und CEO der Plattform Dacadoo im Interview vor zu hohen Erwartungen. Und er verrät, wie die Schweiz in der KI-Forschung nicht ins Hintertreffen gerät.
|
 |
08:00 |
Wie KI dem Patientenwohl dienen soll
Raphael Sznitman leitet das vor einem Jahr gegründete Center for Artificial In...
» Netzwoche
Raphael Sznitman leitet das vor einem Jahr gegründete Center for Artificial Intelligence in Medicine (CAIM) in Bern. Er wolle Technologien mit echtem Mehrwert fördern, sagt er im Interview und verrät, wie Patientinnen und Patienten heute schon von künstlicher Intelligenz profitieren k...
|
 |
08:00 |
So entwickelt Graphax seine ECM-Kompetenz
Graphax bietet seit mehreren Jahren Lösungen für Enterprise Content Mana...
» Netzwoche
Graphax bietet seit mehreren Jahren Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) an. Grégory Marchal und Pedro Silva, Berater beziehungsweise Projektleiter bei Graphax, erläutern im Interview, wie sich die Expertise des Anbieters in diesem Bereich weiterentwickelt hat.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Verteilkampf um das Bundesbudget: «Jetzt ist die Armee an der Reihe. Wir müssen Prioritäten setzen»
Sozialstaa...
» NZZ | Schweiz
Sozialstaat, Hochschulen, Entwicklungshilfe: In diesen Bereichen soll der Bund in den nächsten Jahren weniger ausgeben als geplant, damit er das Armeebudget aufstocken kann. Dies schlägt der SVP-Ständerat und Oberst Werner Salzmann vor. Und: Das 1-Prozent-Ziel sei nicht in Stein gemeisselt.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Wir brauchen eine intelligente, lokale Virusüberwachung – nicht nur für das Coronavirus»
Die Genfer ...
» NZZ | Schweiz
Die Genfer Virologin Isabella Eckerle erklärt im Interview, welche Bereiche in der Schweiz in der Forschung nun ausgebaut und welche erhalten werden müssen.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Wir brauchen eine intelligente, lokale Virusüberwachung – nicht nur für das Coronavirus»
Die Genfer ...
» NZZ | Panorama
Die Genfer Virologin Isabella Eckerle erklärt im Interview, welche Bereiche in der Schweiz in der Forschung nun ausgebaut und welche erhalten werden müssen.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Jedes Land in Europa sagt: Bei Knappheit kaufen wir Strom aus dem Ausland. Aber wenn jedes Land dies sagt, wo ist denn dieses Ausland?»
Kernkraft ...
» NZZ | Wirtschaft
Kernkraft und Strom aus Wind und Sonne: Diese Energieformen sollten nicht gegeneinander ausgespielt, sondern kombiniert werden, sagt die ETH-Nuklearingenieurin Annalisa Manera. Sie wehrt sich gegen Irrtümer, die die Diskussion um die Kernkraft beherrschten.
|
 |
05:00 |
«Es tat richtig weh!»: FCSG-Sportchef Alain Sutter zieht Konsequenzen aus dem Cupfinal – und sagt, was Trainer Peter Zeidler selbst herausfinden muss
Im grossen...
» AZ | Sport
Im grossen Interview redet Alain Sutter darüber, weshalb es dem FC St.Gallen im Cupfinal nicht zum Sieg gereicht hat. Hauptgrund: Angst. Ausreden mag der Sportchef nicht mehr hören, auch wenn ihn kein Spieler enttäuscht habe, wie er sagt. Zudem äussert sich der 54-Jährige zum Playoff-Modus, zu ...
|
 |
05:00 |
Baumeister-Präsident Bruno Fuchs: «Ein Einfamilienhaus ist heute 20 Prozent teurer als noch vor ein paar Monaten»
Lieferengp...
» AZ | Solothurn
Lieferengpässe, steigende Preise, steigende Zinsen: Warum soll man heute noch bauen? Was Baumeisterverbandspräsident Bruno Fuchs dazu sagt. Und was er Bauherren jetzt empfiehlt, lesen Sie im Baustellen-Interview.
|
|
 |
18:51 |
Marius Bear schaut auf den ESC zurück: «Das war der grösste Moment meines Lebens»
Am Ende reichte es nur für Platz 1...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Am Ende reichte es nur für Platz 17, von den Zuschauern gab es «Zero Points». Dennoch ist ESC-Kandidat Marius Bear zufrieden mit seiner Leistung. Im Interview verrät der 29-jährige Appenzeller, der in St.Gallen wohnt, was er beim nächsten Mal anders machen würde.
|
 |
18:39 |
Andrea Vetsch liest am Vorlesetag: «Es nervte meinen Bruder»
Die Moderatorin und Reporterin Andrea Vetsch liest im Schu...
» Tagesanzeiger | Panorama
Die Moderatorin und Reporterin Andrea Vetsch liest im Schulhaus Unterer Letten. Im Interview gibt sie Tipps zum Vorlesen und verrät, welches ihr Lieblingsbuch als Kind war.
|
 |
18:00 |
Charlotte Gainsbourg im Interview: «Ich habe viele Jahre Therapie hinter mir, aber komme nicht mit mir klar»
In der gra...
» Tagesanzeiger | Kultur
In der grandiosen Serie «En thérapie» spielt die Französin die Supervisorin eines Psychologen. Ein Gespräch über Verletzlichkeit und die Frage, ob man sich selber wirklich kennen will.
|
 |
17:45 |
INTERVIEW - «Wie eine Wunde, die geklafft hat» – der Sportvorstand Peter Knäbel spricht über die spektakuläre Rückkehr des FC Schalke in die Bundesliga
Vor einem ...
» NZZ | Sport
Vor einem Jahr lag der FC Schalke 04 in Trümmern, nun ist er bereits wieder aufgestiegen. Peter Knäbel, der Mann mit langer Schweizer Vergangenheit, erzählt, weshalb der Wiederaufbau sogar filmreif geworden ist – und er als Spieler einst beim Erzrivalen Dortmund landete.
|
 |
17:40 |
Peter Spuhler im Interview: «Jetzt zurückzutreten, wäre wie Verrat»
Wie lange bleibt Peter Spuhler noch CEO bei Stadl...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Wie lange bleibt Peter Spuhler noch CEO bei Stadler Rail? Im Gespräch über die Ukraine-Krise deutet er an, dass eine Lösung für seine Nachfolge in Sicht ist.
|
 |
17:23 |
"Sing meinen Song - Das Tauschkonzert": Kelvin Jones hat lebenslange Freunde gefunden
Kelvin Jones nimmt in diesem Jahr a...
» stern.de | Lifestyle
Kelvin Jones nimmt in diesem Jahr an "Sing meinen Song" teil - eine emotionale Reise für den Sänger, wie er im Interview erzählt.
|
 |
17:10 |
Natallia Hersche kämpft um ihre Büsi – eine Psychotherapeutin ordnet ein: «Tiere sorgen für Ausschüttung des Kuschelhormons»
Nach rund ...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Nach rund eineinhalb Jahren Haft in Belarus ist Natallia Hersche seit kurzem zurück in der Schweiz und will ihre Katzen wieder zu sich holen. Eine Psychotherapeutin erzählt im Interview, wie Tiere das seelische Wohlbefinden verbessern können.
|
 |
16:00 |
Lex Netflix: Baut CH Media nun Stellen ab?
TV-Chef Roger Elsener hat vor der Abstimmung zum neuen Filmgesetz in Interview...
» persoenlich.com
TV-Chef Roger Elsener hat vor der Abstimmung zum neuen Filmgesetz in Interviews ein düsteres Bild gezeichnet. Wie gefährdet sind nun Sender wie 3+ und Co wirklich? «Es ist noch verfrüht, bereits heute ein Fazit zu ziehen», so Elsener.
|
 |
14:28 |
Grenchens Finanzüberschuss: Ein Gewinn, der doch nicht so recht froh macht
David Baumgartner, Finanzverwalter von Grench...
» AZ | Solothurn
David Baumgartner, Finanzverwalter von Grenchen, erklärt im Interview, was es mit dem 13,7-Millionen-Überschuss in der Rechnung 2021 auf sich hat.
|
 |
14:00 |
Immobilien - Tessin-Makler Zimmermann: «Der Markt bläht sich künstlich auf»
Horst Zimmermann, Experte für Tessiner I...
» CASH.ch | Börse
Horst Zimmermann, Experte für Tessiner Immobilien, gibt im Interview fünf Tipps, wie der Traum von der Ferienwohnung im Sonnenkanton in Erfüllung geht.
|
 |
11:05 |
TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps
14:10 Uhr, Das Erste: Rote Rosen Britta veranstaltet mit Hendrik für die Kinde...
» stern.de | Kultur
14:10 Uhr, Das Erste: Rote Rosen Britta veranstaltet mit Hendrik für die Kinder einen Yes-Abend. Alle sind begeistert und aus der ClipClub-Dance-Challenge wird eine Houseparty. Britta nimmt es zu Hendriks Überraschung gelassen. Doch dann ist am nächsten Tag ihr Tanz-Video online zu sehen. Als Mer...
|
 |
10:43 |
Stabile Verhältnisse am Montag - bis der Kanzler kommt
Die großen TV-Sender haben am Montag zu Beginn der Primetime rec...
» DWDL.de
Die großen TV-Sender haben am Montag zu Beginn der Primetime recht stabile Reichweiten eingefahren. Bemerkenswert jedoch, wie rapide das Publikum abschaltete, als bei RTL der Kanzler interviewt wurde.
|
 |
06:50 |
Nach Talfahrt von Aktie: Elon Musk bringt günstigerem Deal für Twitter in Spiel
Tech-Milliardär Elon Musk bringt eine...
» Blick | Wirtschaft
Tech-Milliardär Elon Musk bringt einen günstigeren Preis für seinen Übernahmeversuch bei Twitter ins Gespräch. Ein Deal zu einem niedrigeren Gebot sei «nicht ausser Frage», sagte Musk in einem Video-Interview bei einer Konferenz am Montag.
|
 |
06:46 |
Bernhard Brink: Das hat er an seinem 70. Geburtstag geplant
Bernhard Brink feiert am 17. Mai seinen 70. Geburtstag. Was d...
» stern.de | Lifestyle
Bernhard Brink feiert am 17. Mai seinen 70. Geburtstag. Was der Schlagersänger an seinem besonderen Tag geplant hat, verrät er im Interview.
|
 |
05:00 |
Delegierter des Bundesrates: «Wir dürfen die globalen humanitären Herausforderungen nicht vergessen»
Manuel Bessler i...
» AZ | Schweiz
Manuel Bessler ist seit über zehn Jahren Delegierter des Bundesrates für humanitäre Hilfe. Nach seiner viertägigen Reise durch den Westen der Ukraine spricht er im Interview über die Solidarität der Ukrainer, die Rolle der Schweiz und darüber, wie sich der Ukraine-Krieg von anderen humanitär...
|
 |
05:00 |
Aarau-Trainer Stephan Keller vor der Finalissima: «Deshalb muss kein Spieler Mist erzählen»
Ein Punkt gegen Vaduz, und...
» AZ | Sport
Ein Punkt gegen Vaduz, und der FC Aarau spielt nächste Saison Super League. Trainer Stephan Keller spricht im Interview über fiese Meter und Gedanken, die ihn nicht ins Bett begleiten.
|
 |
05:00 |
Der Ukraine-Krieg in Wiler Klassenzimmern: «Herr Bühler, warum passiert das?»
Wie erklärt man den Schülerinnen und S...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Wie erklärt man den Schülerinnen und Schüler den Krieg in der Ukraine? Martina Büttiker und Michael Bühler geben Geschichte an der Kantonsschule Wil. Im Interview sprechen sie über den Umgang mit Bildern explodierter Panzer in den Sozialen Medien und über das Völkerrecht als Orientierungslin...
|
 |
05:00 |
Arno auf Hochdeutsch, Arno das WM-Phantom
Die Schweiz trägt ihre WM-Spiele in Helsinki aus. Der Chronist spricht über W...
» AZ | Sport
Die Schweiz trägt ihre WM-Spiele in Helsinki aus. Der Chronist spricht über WM-Phantom Arno del Curto, das während des Turniers jeglichen Interviewanfragen aus dem Weg geht.
|
 |
04:48 |
«Habe YB längst mitgeteilt, dass ich diesen Weg weitergehen will»
Die Young Boys sind einer von drei Clubs, die sich k...
» 20min.ch | Sport
Die Young Boys sind einer von drei Clubs, die sich klar gegen die Modus-Änderungen in der Super League stellen. Auch sonst gibts es um die Berner viel zu besprechen. Sportchef Christoph Spycher (44) im exklusiven Interview.
|
 |
00:16 |
Moderna-Chefarzt Paul Burton warnt die Schweiz vor dem Corona-Herbst: «Es braucht schon im Sommer einen Booster»
Die Schwe...
» Blick | Wirtschaft
Die Schweiz hat gerade Pause von Corona. Doch die Pandemie dürfte im Herbst mit aller Kraft zurückkommen, warnt Moderna-Chefarzt Paul Burton im grossen Blick-Interview. Er spricht über den Omikron-Irrglauben, jährliche Booster-Impfungen und die Gefahren von Long Covid.
|
|
 |
22:21 |
Musk spricht von günstigerem Deal für Twitter
Tech-Milliardär Elon Musk bringt einen günstigeren Preis für seinen Ü...
» CASH.ch | Börse
Tech-Milliardär Elon Musk bringt einen günstigeren Preis für seinen Übernahmeversuch bei Twitter ins Gespräch. Ein Deal zu einem niedrigeren Gebot sei "nicht ausser Frage", sagte Musk in einem Video-Interview bei ein...
|
 |
21:00 |
Olga Feldmeier: «Ich habe ein paar überraschende Mails bekommen»
Vor fünf Jahren gründete die Ukrainerin Olga Feldme...
» persoenlich.com
Vor fünf Jahren gründete die Ukrainerin Olga Feldmeier die Krypto-Firma Smart Valor in der Schweiz. Die Unternehmerin spricht im Interview über ihre Wurzeln, ihr Engagement für ihre Heimat im Krieg und das Hilfsprojekt TechForPeace.
|
 |
20:42 |
«Finnland kann endlich frei und ohne Angst über Russland sprechen»
Russland ist erzürnt über Finnlands Bestrebungen,...
» 20min.ch | Schweiz
Russland ist erzürnt über Finnlands Bestrebungen, der Nato beizutreten. Die Schweiz-Finnin Anne Berner war vier Jahre lang Verkehrsministerin in Finnland. Im Interview spricht sie über den historischen Entscheid, die Angst vor dem Krieg und die Neutralität der Schweiz.
|
 |
20:31 |
Interview mit Triathloncoach Brett Sutton: «Kein Mensch braucht GPS-Uhren, Puls- und Wattmesser»
Brett Sutton führte D...
» Tagesanzeiger | Sport
Brett Sutton führte Daniela Ryf zu neun WM-Titeln und Nicola Spirig zu Olympiagold. Der Australier betreut auch Hobbysportler und warnt diese, sich von ihren Vorbildern etwas abzuschauen.
|
 |
16:53 |
Campino-Interview: Die Toten Hosen - Punk und politische Botschaften
» stern.de | Kultur
Die Toten Hosen seien «immer klarer in politische Äußerungen gegangen, wenn wir dachten, dass es an der Zeit ist», sagt Campino. Auch im dpa-Interview zum Band-Geburtstag redet der Sänger Klartext.
|
 |
15:49 |
«Sag niemals nie»: Melania Trump liebäugelt mit Rückkehr ins Weisse Haus
Lange war es still um Melania Trump. Doch n...
» Blick | Ausland
Lange war es still um Melania Trump. Doch nun kehrt die ehemalige First Lady mit einem zurück auf die mediale Bühne. In einem TV-Interview liebäugelte sie mit einer Rückkehr ins Weisse Haus.
|
 |
13:43 |
Ryanair wagt keine Prognose für das laufende Jahr
(neu: Aussagen zu Boeing aus CNBC-Interview, Aktienkurs) - Europas gr...
» CASH.ch | Börse
(neu: Aussagen zu Boeing aus CNBC-Interview, Aktienkurs) - Europas grösste Billigfluggesellschaft Ryanair bleibt für das laufende Jahr vorsichtig. Es gebe für den Sommer zwar starke Buchungen, aber die Erholung könne ...
|
 |
11:26 |
Malik Harris über den ESC: Der Sieg der Ukraine macht den Sänger stolz
Malik Harris spricht im Interview mit spot on ne...
» stern.de | Lifestyle
Malik Harris spricht im Interview mit spot on news über seine ESC-Platzierung und den Sieg der ukrainischen Band Kalush Orchestra.
|
 |
11:05 |
TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps
14:10 Uhr, Das Erste: Rote Rosen Katrin realisiert, dass Leo nie wieder aufwach...
» stern.de | Kultur
14:10 Uhr, Das Erste: Rote Rosen Katrin realisiert, dass Leo nie wieder aufwachen könnte, und erleidet eine Panikattacke. An Leos Bett holen sie die Erinnerungen ein und ihr wird klar: Sie kann auch im Koma zu Leo durchdringen. Kämpferisch beschließt sie, das zu nutzen, damit er wieder zu Bewusst...
|
 |
10:38 |
Meret Becker: So geht es ihr ohne den "Tatort"
Am 22. Mai läuft der letzte Berliner "Tatort" mit Nina Rubin. Meret Becke...
» stern.de | Lifestyle
Am 22. Mai läuft der letzte Berliner "Tatort" mit Nina Rubin. Meret Becker erinnert sich im Interview an ihren letzten Drehtag.
|
 |
10:29 |
«Den ESC-Preis wollen wir an einer Auktion verkaufen»
Die Solidarität war riesig: Die ukrainische Band Kalush Orchestr...
» 20min.ch | People
Die Solidarität war riesig: Die ukrainische Band Kalush Orchestra hat den ESC gewonnen. Sänger Oleh Psiuk verrät im Interview mit 20 Minuten, wie es nun weitergeht.
|
 |
10:15 |
Werder Bremen und der Aufstieg: Schuld und Siege
Im November schien der Klub fast k.o., jetzt ist Bremen zurück in der B...
» Spiegel.de | Sport
Im November schien der Klub fast k.o., jetzt ist Bremen zurück in der Bundesliga. Die Fans waren erstligareif. Und Kapitän Ömer Toprak gab ein bemerkenswertes Interview darüber, was der Abstieg bei ihm ausgelöst hatte.
|
 |
09:11 |
Melania Trump: Rückkehr ins Weiße Haus nicht ausgeschlossen
"Sag niemals nie!" Melania Trump hat in ihrem ersten Interv...
» stern.de | Lifestyle
"Sag niemals nie!" Melania Trump hat in ihrem ersten Interview als ehemalige First Lady eine Rückkehr ins Weiße Haus nicht ausgeschlossen.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Cédric Wermuth: «Wenn nach diesem Angriffskrieg ein Tabu fallen muss, dann das zum EU-Beitritt»
Die SP ble...
» NZZ | Schweiz
Die SP bleibt trotz Frontex-Niederlage kämpferisch. Der Co-Präsident Cédric Wermuth erklärt im Interview, weshalb er sich für den Bundesrat schämt, welche Waffenlieferungen an die Ukraine richtig seien – und woher die Nato-Skepsis der Linken kommt.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Während an der Börse spekuliert wird, bauen wir Unternehmen auf»
In der Finanzierung der Realwirtschaft ...
» NZZ | Finanzen
In der Finanzierung der Realwirtschaft habe ein Rollentausch stattgefunden, konstatieren der Verwaltungsratspräsident Steffen Meister und der CEO David Layton der Partners Group. Zudem äussern sie sich zur angeblichen Intransparenz und Illiquidität von Private Equity sowie zu den Konkurrenten vo...
|
 |
05:00 |
«Nicht jeder Mohr ist rassistisch»: Der Vizedirektor des Historischen Museums Thurgau im Interview
Dominik Streiff, Vi...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Dominik Streiff, Vizedirektor des Historischen Museums Thurgau, spricht sich für eine sorgfältige Abklärung mutmasslich rassistischer Objekte aus. Er hat kürzlich in der Reihe «Museumshäppli» einen Vortrag über «Rassismus im Museum» gehalten.
|
 |
05:00 |
Nicht jeder Mohr ist rassistisch:Der Vizedirektor des Historischen Museums Thurgau im Interview
Dominik Streiff, Vizedire...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Dominik Streiff, Vizedirektor des Historischen Museums Thurgau, spricht sich für eine sorgfältige Abklärung mutmasslich rassistischer Objekte aus. Er hat kürzlich in der Reihe «Museumshäppli» einen Vortrag über «Rassismus im Museum» gehalten.
|
|
 |
17:11 |
UBS-Schweiz-Chefin zu Credit Suisse: «Spekuliert wird immer viel»
Sabine Keller-Busse, Chefin der UBS Schweiz, sieht i...
» Blick | Wirtschaft
Sabine Keller-Busse, Chefin der UBS Schweiz, sieht ihre Bank gut aufgestellt. Gefragt nach den Spekulationen um eine mögliche Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS, sagte sie in einem Interview mit der «SonntagsZeitung»: «Spekuliert wird immer viel.»
|
 |
16:15 |
UBS-Schweiz-CEO zu Spekulationen um CS: "Spekuliert wird immer viel"
Sabine Keller-Busse, Chefin der UBS Schweiz, sieht i...
» CASH.ch | Börse
Sabine Keller-Busse, Chefin der UBS Schweiz, sieht ihre Bank gut aufgestellt. Gefragt nach den Spekulationen um eine mögliche Übernahme der Credit Suisse durch die UBS, sagte sie in einem Interview mit der "SonntagsZ...
|
 |
15:08 |
"Tote Hosen"-Frontmann: "Würde Kriegsdienst wahrscheinlich nicht mehr verweigern": Ukraine-Krieg hat Campinos Einstellung verändert
Die "Toten...
» stern.de | Kultur
Die "Toten Hosen" sind laut Campino "immer klarer in politische Äußerungen gegangen, wenn wir dachten, dass es an der Zeit ist". Im Interview zum Band-Geburtstag redet der Sänger über gesellschaftliches Engagement und die aktuelle Weltlage.
|
 |
10:23 |
Nach der Neutralität die Zauberformel: Gerhard Pfister sieht Handlungsbedarf
Mitte-Präsident Gerhard Pfister stellt in ...
» AZ | Schweiz
Mitte-Präsident Gerhard Pfister stellt in einem NZZ-Interview die Zauberformel in Frage. Bundesräte müssten sich nach den nächsten Wahlen überlegen, ob ihre Kandidatur noch legitimiert sei.
|
 |
08:00 |
Interview mit Lugano-Coach Mattia Croci-Torti: Erst acht Monate Profitrainer und schon im Cupfinal
Früher arbeitete er a...
» Tagesanzeiger | Sport
Früher arbeitete er als Parkettverkäufer, heute will er seinen ersten Titel holen: Mattia Croci-Torti über seine WG-Zeiten mit Stephan Lichtsteiner und die Angst vor dem zu schicken Anzug.
|
|
 |
23:00 |
Interview mit Bildungsexperte: Was bedeutet es für Jugendliche, die durch die Lehrabschlussprüfung fallen?
Markus Neuen...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Markus Neuenschwander über die hohen Durchfallquoten bei Lehrabschlussprüfungen, weshalb kaum etwas über die Gründe bekannt ist und welche Verbesserungen nötig sind.
|
 |
23:00 |
UBS-Schweiz-Chefin im Interview: «Es ist generell lockerer geworden bei der UBS»
Sabine Keller-Busse sagt, wann die Zin...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Sabine Keller-Busse sagt, wann die Zinsen für Sparer wieder steigen, was es braucht, damit mehr Frauen in die Chefetagen kommen – und sie verrät erste Details zum neuen Online-Produkt «UBS Key4».
|
 |
20:57 |
Interview zu ESG-Anlagen: «Nachhaltig investieren sollte man nicht wegen der Rendite»
Thorsten Hens, Finanzprofessor de...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Thorsten Hens, Finanzprofessor der Universität Zürich, kritisiert die Werbeversprechen der Banken und erklärt, wo die Anlegerinnen und Anleger etwas bewirken können.
|
 |
17:08 |
Interview mit Ukraine-Vertreter: «Die Zeit spielt für die Ukraine»
Andrej Lushnycky ist seit 24 Jahren Präsident der ...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Andrej Lushnycky ist seit 24 Jahren Präsident der Exil-Ukrainer in der Schweiz. Er sagt, weshalb er für den weiteren Verlauf des Kriegs optimistisch ist. Und was die Schweiz tun kann.
|
 |
15:57 |
«Die Leute werden aus Solidarität für die Ukraine stimmen, nicht aus Mitleid»
Die deutsche TV-Moderatorin Alina Stieg...
» 20min.ch | People
Die deutsche TV-Moderatorin Alina Stiegler berichtet seit Jahren vom Eurovision Song Contest. Im Interview schätzt sie die Siegesaussichten der Ukraine ein und sagt, wieso sie sich im Final besonders auf Marius Bear freut.
|
 |
12:27 |
Interview mit Bestsellerautorin über Armut: «Wir sind nicht faul, wir werden nur zu schlecht bezahlt»
Stephanie Land, ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Stephanie Land, Autorin von «Maid», erzählt, warum sie 50 Prozent Trinkgeld gibt, nie eine Putzhilfe anstellen würde und wie es sich anfühlt, nach Armut Erfolg kaum geniessen zu können.
|
 |
10:45 |
Xenia Tchoumi über Shitstorms, Ukraine-Krieg und Wokeismus: «Erstens verurteile ich den Krieg, zweitens bin ich keine Politikerin»
Influence...
» Blick | People
Influencerin Xenia Tchoumi (34) hat eine vertrackte Familiengeschichte mit Wurzeln in Russland und der Ukraine. Im Interview erklärt sie, warum ihre persönliche Betroffenheit nicht von öffentlichem Interesse sei. Und warum sie nichts von extremem Wokeismus hält.
|
 |
09:38 |
ESC-Spezialist – «Musikalisch gesehen reicht es für die Ukraine nicht»
Im Interview erklärt der ESC-Kenner Tom Gl...
» 20min.ch | People
Im Interview erklärt der ESC-Kenner Tom Glanzmann, wie er die Chancen für den Schweizer Marius Baer sieht, weshalb es für die Ukraine eng wird und wer das Rennen machen könnte.
|
 |
05:44 |
Interview mit Eurovision-Kenner: «Die Schweiz ist hoch angesehen»
Neil Young verfolgt den Eurovision Song Contest seit ...
» Tagesanzeiger | Kultur
Neil Young verfolgt den Eurovision Song Contest seit Jahren. Speziell viel hält er von den Beiträgen aus der Schweiz.
|
 |
05:20 |
«Ich wäre eigentlich lieber Schriftsteller»: Der Film des Frauenfelders Beat Oswald ist seit kurzem auf Netflix
Filmemache...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Filmemacher Beat Oswald spricht im Interview über das Älterwerden, seine wilde Seite und warum er lieber einen anderen Beruf hätte. Zudem verrät er, wo er seinen Film lieber anschauen würde: Im Kino oder zu Hause auf Netflix?
|
 |
05:05 |
INTERVIEW - «Wir gehen nicht einfach auf tutti»: Der Zürcher Finanzchef Daniel Leupi verteidigt den grössten Immobilien-Deal in der Geschichte der Stadt
Für weit ...
» NZZ | Zürich
Für weit über eine Milliarde Franken möchte die Stadt Zürich den Üetlihof kaufen, einen Gebäudekomplex, in dem 8500 Bankangestellte arbeiten. Das Maximalgebot der Stadt ist – noch – geheim.
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Das bewusste Hutwechseln ist eine Herausforderung»: Simon Plüer spricht über seine Rollen als Weininger Kirchenpflegepräsident und Kirchgemeindeschreiber im Knonauer Amt
Seit acht ...
» AZ | Limmattal
Seit acht Monaten amtet Simon Plüer als Kirchgemeindeschreiber der neuen Reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt, in der sich Anfang Jahr neun Kirchgemeinden zusammenschlossen. Wie der Job seine Arbeit als Kirchenpflegepräsident der Reformierten Kirche Weiningen beeinflusst und ob im Limmattal ei...
|
 |
05:00 |
«Kinder können viele Konflikte gut selbstständig lösen»: Eine Expertin kritisiert Eltern auf dem Pausenplatz
An der Ric...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
An der Rickenbacher Primarschule kommen immer mehr Eltern auf den Pausenplatz. Eine Expertin sagt im Interview, warum sich das negativ auf die Schulleistung der Kinder auswirken kann. Und warum man die Eltern nicht bloss verurteilen sollte.
|
|
 |
21:08 |
The Chainsmokers sind zurück: Deshalb war ihre Auszeit so "wichtig"
Nach zwei Jahren Pause melden sich The Chainsmokers ...
» stern.de | Lifestyle
Nach zwei Jahren Pause melden sich The Chainsmokers mit einem neuen Album zurück. Die Gründe für ihre Auszeit verraten sie im Interview.
|
 |
20:00 |
Eishockey-Nationalcoach im Interview: «Ja, wir haben profitiert. Aber lieber hätte ich keinen Krieg»
Der Halbfinal mü...
» Tagesanzeiger | Sport
Der Halbfinal müsse das Ziel sein, sagt Patrick Fischer vor dem WM-Start gegen Italien in Helsinki. Er hat aber eine grosse Sorge.
|
 |
16:55 |
Passionsspiele Oberammergau: Regisseur Christian Stückl: "Ich hatte als kleiner Bub den Beinamen Bühnenschreck"
Zum vierte...
» stern.de | Kultur
Zum vierten Mal inszeniert Christian Stückl die Oberammergauer Passionsspiele. Im Interview spricht er über seinen frühen Kampf, dem Stück das antisemitische Erbe auszutreiben, über die Unfähigkeit der Katholischen Kirche – und seine Idee, Jesus auch einmal von einem muslimischen Darsteller ...
|
 |
16:13 |
Interview zu Nato-Beitritt: «Russland wird Finnland schikanieren und bedrohen»
Die finnische Armee erfülle heute schon...
» Tagesanzeiger | International
Die finnische Armee erfülle heute schon Nato-Standards, sagt Eemeli Isoaho, Politikexperte an der ETH Zürich. Das Land könnte – mit Schweden – eine spezielle Rolle in der Nato erhalten.
|
 |
16:02 |
Der Chefbademeister im Interview: «Als ich angefangen habe, haben sich die Bademeister in der Garage umgezogen»
Seit Mitte...
» AZ | Solothurn
Seit Mitte 2014 ist Pascal Prétôt Chefbademeister im Freibad Solothurn. In den letzten zwei Jahren war er nicht nur gefordert, die Coronabestimmungen in seinem Betrieb umzusetzen, in dieser Zeit wurden auch die Anlagen neu saniert.
|
 |
15:48 |
Konkurrenten entsprechen nicht «Bachelorette»-Kandidat Matthias’ Geschmack
In der kommenden Folge der Kuppelshow erkl...
» 20min.ch | People
In der kommenden Folge der Kuppelshow erklärt Matthias seiner Rosendame, dass er auch auf Männer steht. Im Interview verrät er, welchen seiner Konkurrenten er am heissesten findet.
|
 |
15:45 |
«Grottenhässlich und Missbrauch eines Kulturguts»: SVP-Kantonsrat Toni Thoma kritisiert den FCSG-Schriftzug auf dem St.Galler Klosterplatz
Seit Freit...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Seit Freitagmorgen und bis zum Cupfinal prangen auf der Wiese des St.Galler Klosterplatzes Weiss auf Grün die Buchstaben «FCSG». Toni Thoma ärgert das «grauenhaft». Im Interview erklärt der SVP-Kantonsrat und Gemeindepräsident von Andwil, wieso der Kanton mit der Bewilligung ein falsches Zei...
|
 |
15:04 |
Michelle: Mit diesem Kapitel hat sie nun abgeschlossen
Mit "30 Jahre Michelle: Das war's...noch nicht!" erscheint ein neu...
» stern.de | Lifestyle
Mit "30 Jahre Michelle: Das war's...noch nicht!" erscheint ein neues Album von Michelle. Im Interview blickt sie auf ihre Karriere zurück.
|
 |
11:35 |
Clueso: Öfter mal im Polizeiauto mitgefahren
Seit einigen Jahren schwimmt Clueso (42) auf einer Welle des Erfolgs. Doch ...
» Viply.de
Seit einigen Jahren schwimmt Clueso (42) auf einer Welle des Erfolgs. Doch seine Kindheit verlief nicht immer in geraden Bahnen, wie der Sänger und Rapper ('Flugmodus') jetzt in einem Interview verriet."Irgendwie war die Ladentür offen"Für den Podcast 'Und was machst du am Wochenende?' des 'ZEITm...
|
 |
10:59 |
TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps
14:10 Uhr, Das Erste: Rote Rosen Gemeinsam mit Sara und Simon versucht Franzi D...
» stern.de | Kultur
14:10 Uhr, Das Erste: Rote Rosen Gemeinsam mit Sara und Simon versucht Franzi David umzustimmen, seine Tabletten weiter zu nehmen. Aber David redet sich und der Welt ein, nicht krank zu sein. Franzi ist verzweifelt. Als Gunter David auf dem Weg zum Bahnhof trifft, behauptet er in eine Spezialklinik ...
|
 |
10:13 |
Britischer Moderator: "Er ist ein hingebungsvoller Ehemann und Vater": James Corden schwärmt von Prinz Harry
Prinz Harry...
» stern.de | Lifestyle
Prinz Harry muss in Kalifornien künftig ohne seinen Kumpel James Corden auskommen, den es in seine Heimat zurückzieht. Über den Royal fand der Moderator im Interview nur warme Worte.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Bis das System irgendwann kollabiert» – Alain Berset seziert das Gesundheitswesen
Wir würden zu viel ü...
» NZZ | Schweiz
Wir würden zu viel über die Prämien reden und zu wenig über die Kosten, sagt Alain Berset. Der SP-Bundesrat kritisiert die Ärzte wegen «massiver, aber völlig haltloser Vorwürfe». Und er hadert mit der zerstrittenen Krankenkassen-Lobby. «Jeder schaut nur für sich.»
|
 |
05:30 |
Interview mit Migros-Online-Chefin Katrin Tschannen: «Wir rechnen mit einer Verschiebung zum Online-Lebensmittelhandel»
Migros Onl...
» Tagesanzeiger | Zürich
Migros Online kommt nach Regensdorf. CEO Katrin Tschannen spricht über die Zukunft des Internet-Shopping, über Kopfsalat und den neuen Standort.
|
 |
05:03 |
«Titel wäre genial» – das sagt Hockey-Legende Streit über Nati-WM-Chancen
249 Länderspiele und 13 WM-Teilnahmen ab...
» 20min.ch | Sport
249 Länderspiele und 13 WM-Teilnahmen absolvierte Mark Streit mit der Schweizer Nati. Nun spricht die Hockey-Ikone im Interview mit 20 Minuten über die Chancen der Fischer-Truppe in Finnland.
|
 |
05:00 |
«In den letzten vier Jahren fühlte ich mich oft ohnmächtig», sagt der scheidende Präsident der Stadtzürcher FDP
Der FDP-Pr...
» NZZ | Zürich
Der FDP-Präsident Severin Pflüger übergibt die Partei am kommenden Dienstag nach sechs Jahren – und zieht im Interview Bilanz.
|
 |
04:30 |
INTERVIEW - «Alles geht auf das Jahr 2009 zurück»: Der frühere SCB-Meistercoach Kari Jalonen erklärt die Hausse des finnischen Eishockeys – und verrät, wie er tschechischer Nationaltrainer wurde
Am Freitag...
» NZZ | Sport
Am Freitag beginnt in Finnland die Eishockey-WM. Der frühere SCB-Meistertrainer Kari Jalonen erzählt, wie er zwei Jahre nach der Entlassung in Bern tschechischer Nationalcoach wurde. Und er erklärt, weshalb sein Heimatland Finnland so atemberaubend erfolgreiche Jahre hinter sich hat.
|
 |
00:44 |
Schulforschung: »Viele Lehrkräfte basteln hinter verschlossener Tür selbst an Lösungen«
An Deutschlands Schulen verp...
» Spiegel.de | Panorama
An Deutschlands Schulen verpufft zu viel Geld, analysieren Felicitas Thiel und Olaf Köller. Im Interview erklären sie, wo die größten Probleme lauern – und welche drei Punkte guten Unterricht ausmachen.
|
|
 |
21:26 |
Peter Balsiger: «Es ging plötzlich auch um mein Überleben»
Er war unter anderem Chefredaktor vom Blick sowie der Schw...
» persoenlich.com
Er war unter anderem Chefredaktor vom Blick sowie der Schweizer Illustrierten und mehrere Jahre als Kriegsreporter in Vietnam tätig. Im Interview spricht Bruno Balsiger über Journalismus in Kriegszeiten und seinen neuen Roman «Der letzte Chindit».
|
 |
18:15 |
Malik Harris: So verbringt er die Tage vor dem Spektakel
Wie Malik Harris sich vor dem ESC-Finale die Zeit vertreibt und ...
» stern.de | Kultur
Wie Malik Harris sich vor dem ESC-Finale die Zeit vertreibt und wieso er seine Bühne liebt, erzählt der Sänger in einem Interview.
|
 |
18:15 |
Daniel Rosemann: "In Sat.1 wird bald spürbar mehr los sein"
Doppel-Senderchef Daniel Rosemann will mit ProSieben und Sat...
» DWDL.de
Doppel-Senderchef Daniel Rosemann will mit ProSieben und Sat.1 wachsen. Im großen DWDL.de-Interview spricht er über neue Formate mit großen Namen, Abnutzungserscheinungen großer Hits und den Stellenwert von Hollywood.
|
 |
14:55 |
Danny Boyle: Seine ungewöhnliche Idee für "James Bond"
Danny Boyle verrät in einem Interview, warum seine Ideen für "...
» stern.de | Kultur
Danny Boyle verrät in einem Interview, warum seine Ideen für "James Bond" den Produzenten zu weit gingen: "Es war wirklich eine Schande."
|
 |
11:55 |
Wolfgang Bahro: In "GZSZ" fühlt er sich wie RTL-Bruce-Willis
Wolfgang Bahro spielt in dem Special zum "GZSZ"-Jubiläum a...
» stern.de | Lifestyle
Wolfgang Bahro spielt in dem Special zum "GZSZ"-Jubiläum am Donnerstag die Hauptrolle. Im Interview erzählt er von diesem besonderen Dreh.
|
 |
10:59 |
TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps
14:10 Uhr, Das Erste: Rote Rosen Philip gesteht Carla, dass die Amnesie erfunde...
» stern.de | Kultur
14:10 Uhr, Das Erste: Rote Rosen Philip gesteht Carla, dass die Amnesie erfunden war, ohne Amelies Verstrickung zu verraten und entschuldigt sich bei Katrin. In einem Gespräch mit Carla urteilt die nun milde über Philip, sodass Carla ins Grübeln gerät. Doch sie bleibt bei ihrem Entschluss: Es is...
|
|
 |
22:30 |
Rebel Wilson: Schauspielerin ist wieder vergeben
Rebel Wilson hat in einem Podcast-Interview verraten, dass sie in einer ...
» stern.de | Lifestyle
Rebel Wilson hat in einem Podcast-Interview verraten, dass sie in einer Beziehung ist. Ein Freund habe dabei Amor gespielt.
|
 |
19:37 |
Berger zu vierter Impfung: «Wahrscheinliches Szenario für Herbst»
Im Interview mit SRF sagt der Impf-Chef, dass man ei...
» SRF | Schweiz
Im Interview mit SRF sagt der Impf-Chef, dass man einer Empfehlung arbeite und im «Frühsommer» kommunizieren wolle.
|
 |
18:00 |
«Es war eine mega Achterbahnfahrt»: Marius Bear über seinen Auftritt am ESC-Halbfinale
Geschafft! Die Schweiz steht zu...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Geschafft! Die Schweiz steht zum dritten Mal in Folge im Finale des Eurovision Songcontest (ESC). Der Appenzeller Marius Bear hat beim Halbfinale am Dienstagabend einen überzeugenden Auftritt hingelegt. Die Freude beim 29-Jährigen ist gross. Mit seiner Performance ist er aber noch nicht ganz zufr...
|
 |
18:00 |
Jonas Lüscher im Interview: «Ich fände es falsch, die Neutralität in der Verfassung festzuschreiben»
Der Schweizer A...
» Tagesanzeiger | Kultur
Der Schweizer Autor sagt, was ihn am Protest deutscher Altlinker gegen Waffenlieferungen an die Ukraine stört. Und die Schweiz müsse überlegen, was sie mit der Neutralität erreichen wolle.
|
 |
18:00 |
«Es war eine mega Achterbahnfahrt»: Marius Bear über seinen Auftritt am ESC-Halbfinale
Geschafft! Die Schweiz steht zu...
» AZ | Kultur
Geschafft! Die Schweiz steht zum dritten Mal in Folge im Finale des Eurovision Songcontest (ESC). Der Appenzeller Marius Bear hat beim Halbfinale am Dienstagabend einen überzeugenden Auftritt hingelegt. Die Freude beim 29-Jährigen ist gross. Mit seiner Performance ist er aber noch nicht ganz zufr...
|
 |
17:00 |
Beni Thurnheer interviewt Karin Keller-Sutter: Am Schweizer Gesangsfestival in Gossau geben sich die Promis die Klinke in die Hand
Bald start...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Bald startet das Schweizer Gesangsfestival in Gossau. Das Organisationskomitee ist bereit: OK-Mitglied Erwin Schwizer ist unter anderem für die Ehrengäste zuständig. Es werden einige prominente Schweizerinnen und Schweizer in Gossau erwartet.
|
 |
16:49 |
«Beim Täter lösen die Brände Nervenkitzel aus»
Der mutmassliche Brandstifter sei wahrscheinlich ein junger Mann, sag...
» SRF | Schweiz
Der mutmassliche Brandstifter sei wahrscheinlich ein junger Mann, sagt Psychiater Thomas Knecht im Interview.
|
 |
16:10 |
Experte - Professor Ralph Weber: «Das Gewährenlassen von autoritären Regimes fliegt uns jetzt um die Ohren»
China-Expe...
» CASH.ch | Börse
China-Experte Ralph Weber, Professor am Europainstitut der Universität Basel, äussert sich im Interview über die Auswirkungen des Lockdowns in Shanghai, über den Ukraine-Konflikt und den Umgang mit autoritären Staaten.
|
 |
15:52 |
Segelsportler: Boris Hermann zeigt seine neue Rennyacht – und erklärt, welches Risiko er damit eingeht
Weltumsegler Bo...
» stern.de | Sport
Weltumsegler Boris Hermann zeigt RTL-Reporterin Birgit von Bentzel seine neue Yacht und erklärt im Interview, welches Wagnis er mit der unkonventionellen Konstruktion eingeht.
|
 |
15:00 |
Airbnb-Gründer Nate Blecharczyk über Homeoffice und Reisen nach Corona
Airbnb will seine Mitarbeiter von überall arbei...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Airbnb will seine Mitarbeiter von überall arbeiten lassen – dauerhaft und ohne Gehaltskürzung. Im Interview erklärt Gründer Nate Blecharczyk, wie sich die Reiseplattform auf die Zeit nach Corona einstellt.
|
 |
14:25 |
Johnny Logan: Seine ESC-Siege waren "wie ein Traum"
Johnny Logan ist der einzige Künstler, der mehr als einmal beim ESC ...
» stern.de | Lifestyle
Johnny Logan ist der einzige Künstler, der mehr als einmal beim ESC gewonnen hat. Im Interview erinnert er sich an diese Erfolge zurück.
|
 |
12:39 |
Abstimmung: «Lex Netflix schafft Arbeitsplätze»
Anne Walser, Filmproduzentin und Mitinhaberin von C Films, setzt sich ...
» persoenlich.com
Anne Walser, Filmproduzentin und Mitinhaberin von C Films, setzt sich nochmals vehement für das Filmgesetz «Lex Netflix» ein, über welches am Sonntag abgestimmt wird. «Schweizer Filme sind Visitenkarten für unser Land», sagt sie im Interview.
|
 |
11:51 |
Gatwa wird neuer Timelord, zerstörerische Channel-4-Pläne?
Die BBC hat die 14. Inkarnation von "Doctor Who" gefunden. D...
» DWDL.de
Die BBC hat die 14. Inkarnation von "Doctor Who" gefunden. Die Wahl fiel auf Ncuti Gatwa. Ein Interview mit Boris Johnson hat "Good Morning Britain" (ITV) derweil den besten Reichweiten-Peak seit über einem Jahr beschert.
|
 |
09:23 |
ESC-Favoriten im Interview: Die Ukraine hat schon jetzt gewonnen
Die Ukrainer sind die grossen Favoriten der Wettbüros ...
» Blick | People
Die Ukrainer sind die grossen Favoriten der Wettbüros am diesjährigen Eurovision Song Contest. Gestern standen sie im Halbfinale, am Samstag könnten sie im Finale den Titel für ihr Land holen.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Je länger der Krieg dauert, desto stärker ist die ukrainische Demokratie bedroht»
Der Politologe Serhi K...
» NZZ | International
Der Politologe Serhi Kudelia erklärt die Gründe für den Erfolg der Ukraine rund um Kiew und das Desaster im Süden. Präsident Selenski sieht er als den richtigen Anführer in Kriegszeiten – und zeigt sich über dessen autoritäre Tendenzen besorgt.
|
 |
05:00 |
Immobilienboom im Ostaargau: Raiffeisenbank-Chef zieht Vergleich zu Luxus-Skigebieten – für diese Besitzer sieht er Gefahren
Private In...
» AZ | Aargau
Private Investoren sorgen in der Region Baden für eine «verrückte Dynamik», sagt Iwan Suter: «Einheimische können sich Wohneigentum fast nicht mehr leisten und werden in die umliegenden Gemeinden verdrängt.» Er verrät im Interview, welche Orte in der Region darum wohl bald noch begehrter we...
|
 |
05:00 |
Der FCB-Vereinspräsident zieht nach dem ersten Degen-Jahr Bilanz: «Jetzt braucht es Ruhe und Kontinuität»
Reto Baumga...
» AZ | Sport
Reto Baumgartner war einer der ersten, der David Degen im Kampf um die Macht beim FC Basel öffentlich zur Seite stand. Ein Jahr nach der Übernahme blickt er im Interview auf ein turbulentes Jahr zurück und erklärt, warum der FCB eigentlich weder Sportchef noch CEO braucht.
|
 |
04:53 |
«Ich habe vor lauter Freude fast den Tisch zerschlagen»
Für die Schweiz ging am Dienstagabend ein ESC-Traum in Erfüll...
» 20min.ch | People
Für die Schweiz ging am Dienstagabend ein ESC-Traum in Erfüllung: Der Appenzeller Musiker Marius Bear konnte mit seiner Ballade «Boys Do Cry» das Publikum und die Jury überzeugen - und steht jetzt im grossen ESC-Finale, das am Samstagabend stattfinden wird. Im Interview mit 20 Minuten verrät d...
|