|
|
|
 |
06:50 |
CS und UBS im Visier der US-Behörden ++ Megadeal soll innert Monatsfrist über die Bühne ++ UBS-Aktie weiter im Plus
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
06:50 |
CS und UBS im Visier der US-Behörden ++ Megadeal soll innert Monatsfrist über die Bühne ++ UBS-Aktie weiter im Plus
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
06:07 |
Folgen der Fusion für Kunden: Wie sicher ist mein Geld bei der neuen Supergrossbank?
Nach der Credit-Suisse-Übernahme d...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Nach der Credit-Suisse-Übernahme durch die UBS haben Leserinnen und Leser Sorgen und stellen Fragen zu Sparguthaben und Altersvorsorge. Die wichtigsten Antworten.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Diese Anstalt hat dem Platze Zürich eine finanzielle Bedeutung gegeben, die er vorher nicht entfernt hatte»
Was würde...
» NZZ | Zürich
Was würde wohl der Gründervater Alfred Escher (1819–1882) über das Ende der Credit Suisse sagen? Versuch eines Interviews.
|
 |
05:30 |
Colm Kelleher führt jetzt die grösste und mächtigste Bank des Landes: Wer ist der Mann an der Spitze der neuen UBS?
Der UBS-Pr...
» NZZ | Wirtschaft
Der UBS-Präsident Colm Kelleher hat mit dem Kauf der Credit Suisse den wichtigsten Deal seiner Karriere gemacht. Die Erwartungen an ihn und die UBS sind enorm. Wider Willen muss er sich nun mit der Schweiz, ihrer Politik und ihren Menschen befassen.
|
|
 |
05:30 |
Ein Déjà-vu – oder doch nicht? Was bei der UBS-Rettung 2008 anders war als im Fall der Credit Suisse
Verschreckte Sch...
» NZZ | Wirtschaft
Verschreckte Schweizer Sparer und Investoren, hilflose Manager und ein Feuerwehreinsatz aus Bundesbern: Das alles gab es vor fast 15 Jahren schon einmal. Und doch gibt es gewichtige Unterschiede.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Diese Anstalt hat dem Platze Zürich eine finanzielle Bedeutung gegeben, die er vorher nicht entfernt hatte»
Was würde...
» NZZ | Wirtschaft
Was würde wohl der Gründervater Alfred Escher (1819–1882) über das Ende der Credit Suisse sagen? Versuch eines Interviews.
|
 |
05:00 |
Corona, Axpo und nun die Credit Suisse: Immer häufiger regiert der Bundesrat mit Notrecht – ist die Demokratie in Gefahr?
In Krisenf...
» AZ | Schweiz
In Krisenfällen kann die Landesregierung am Parlament vorbei weitreichende Entscheide fällen. Von diesem Recht machte der Bundesrat zuletzt besonders oft Gebrauch. Staatsrechtler schlagen Alarm, das Parlament ist besorgt.
|
|
 |
23:14 |
Credit Suisse und UBS: US-Behörden ermitteln offenbar wegen Russlandsanktionen
Mitarbeiter von Credit Suisse und UBS sol...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Mitarbeiter von Credit Suisse und UBS sollen russischen Oligarchen bei der Umgehung von Sanktionen geholfen haben. Nun ermittelt laut einer Agentur das US-Justizministerium. Auch US-Banken sind demnach involviert.
|
 |
19:46 |
Recherche zum Ende der CS: Dann sagte der Minister zu Keller-Sutter: «Sie haben die Welt gerettet»
Monatelang beriet de...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Monatelang beriet der Bundesrat im Geheimen über die Credit Suisse. Dann spurte er mit der UBS die Übernahme vor. Die detaillierte Rekonstruktion der letzten Tage der Grossbank.
|
 |
19:46 |
Recherche zum Ende der CS: Dann sagte der Minister zu Keller-Sutter: «Sie haben die Welt gerettet»
Monatelang beriet de...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Monatelang beriet der Bundesrat im Geheimen über die Credit Suisse. Dann spurte er mit der UBS die Übernahme vor. Die detaillierte Rekonstruktion der letzten Tage der Grossbank.
|
 |
19:22 |
Die SNB zur neuen Mega-Bank: «Ein Konkurs der Credit Suisse hätte schwerwiegende Folgen gehabt»
Das erste Mal seit Bek...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das erste Mal seit Bekanntgabe der CS-Übernahme vom Sonntagabend standen die Chefs der Schweizerischen Nationalbank Rede und Antwort.
|
 |
19:12 |
Kauf von CS soll innert eines Monats abgeschlossen werden ++ UBS-Aktie schliesst 4 Prozent im Minus ++ SNB-Chef Jordan: «Das sind Kredite, keine Geschenke»
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
19:12 |
Kauf von CS soll innert eines Monats abgeschlossen werden ++ UBS-Aktie schliesst 4 Prozent im Minus ++ SNB-Chef Jordan: «Das sind Kredite, keine Geschenke»
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
18:07 |
Credit Suisse, SVB & Co.: Bankenregulierung: Welche Konsequenzen folgen aus den Pleiten?
Die Eurozone ist bislang zwar ve...
» stern.de | Wirtschaft
Die Eurozone ist bislang zwar verschont geblieben von Bankenpleiten. Doch einige Regeln für Banken müssen strenger werden, fordern Ökonomen.
|
 |
17:38 |
Schweiz: Sophie Hunger, Milo Rau und Christoph Marthaler über die Identitätskrise
Die Banken beben – und die Schweiz ...
» Spiegel.de | Kultur
Die Banken beben – und die Schweiz bebt mit: Folgt aus dem Drama um die Großbank Credit Suisse eine Identitätskrise für das Land? Wir haben Schweizer Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Meinung gefragt.
|
 |
16:38 |
«Kein Druck aus dem Ausland» – SNB-Chef Jordan widerspricht der These, die Schweiz sei gegenüber dem Ausland eingeknickt
Bei der Ü...
» NZZ | Wirtschaft
Bei der Übernahme der Credit Suisse sind viele geschriebene und ungeschriebene Regeln beiseitegeschoben worden. Nicht selten hiess es diese Woche, das sei dem Druck ausländischer Regierungen zuzuschreiben. Notenbankchef Thomas Jordan sieht es anders.
|
 |
15:48 |
Video: Schweizer Nationalbank: Kredite sind keine Geschenke
Laut Notenbank-Präsident Thomas Jordan hat sich die UBS voll...
» stern.de | Panorama
Laut Notenbank-Präsident Thomas Jordan hat sich die UBS voll und ganz zur Übernahme der Credit Suisse verpflichtet. Und der Bund unterstützt den Kauf, indem er der UBS Garantien von bis zu 9 Milliarden Franken verspricht.
|
 |
15:46 |
Credit Suisse, SVB: Bankenkrise in Grafiken - Ist diesmal wirklich alles anders?
Die Probleme im Bankensektor wecken Erin...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Probleme im Bankensektor wecken Erinnerungen an die letzte Finanzkrise. Grafiken zeigen, welche Parallelen es gibt – und warum Experten glauben, dass das Finanzsystem heute stabiler ist.
|
 |
15:46 |
Variable Vergütungen: Nun steigen die Boni in der Zürcher Kantonalbank noch mehr
Der Niedergang der Credit Suisse befeu...
» Tagesanzeiger | Zürich
Der Niedergang der Credit Suisse befeuert den Aufstieg der ZKB. Das spüren die Mitarbeitenden im Portemonnaie: Ihre Boni erreichen neue Höchststände.
|
 |
15:42 |
Akten bleiben unter Verschluss: Bundesrat beharrt auf Geheimniskrämerei rund um den CS-Deal
Das Notrecht zur Zwangsfusio...
» AZ | Wirtschaft
Das Notrecht zur Zwangsfusion von Credit Suisse und UBS verhindert den Zugang zu wichtigen Akten. Das befeuere Indiskretionen und Spekulationen, sagen Kritiker.
|
 |
15:28 |
«UBS ist die beste Schweizer Bank» – diese acht Jungs gehen viral
Mit diesem Seitenhieb gegen die von der UBS überno...
» 20min.ch | Schweiz
Mit diesem Seitenhieb gegen die von der UBS übernommene Credit Suisse gehen diese tanzenden Afrikaner derzeit viral. (Video: Thomas Sennhauser)
|
 |
14:25 |
Übernahme der CS muss doch die Wettbewerbsprüfung überstehen
Die Wettbewerbskommission wird die Credit Suisse-Übernah...
» SRF | Wirtschaft
Die Wettbewerbskommission wird die Credit Suisse-Übernahme unter die Lupe nehmen. Allerdings nicht in der Hauptrolle.
|
 |
12:47 |
Die Bankenkrise bringt die Agenden der Bundesräte durcheinander – Berset und Cassis sagen grössere Reisen ab
Der Friede...
» AZ | Schweiz
Der Friedensprozess in Kolumbien und die Wasserkonferenz in New York finden diese Woche ohne die Bundesräte Berset und Cassis statt. Sie sind Zuhause mit der Credit Suisse beschäftigt.
|
 |
11:23 |
«Einen Konkurs der CS zu riskieren, wäre verantwortungslos gewesen»: Das sagt die SNB zur Rettungsaktion vom Sonntag
Die geldpo...
» NZZ | Wirtschaft
Die geldpolitische Lagebeurteilung der SNB wird mit Spannung erwartet – vor allem weil sich die Schweizerische Nationalbank wohl auch zur Übernahme der Credit Suisse wird äussern müssen. Das Mediengespräch der SNB im Live-Ticker.
|
 |
10:15 |
Stadtzürcher Parteien kritisieren CS-Manager
In Fraktionserklärungen haben Grüne und GLP das Management der Credit Sui...
» AZ | Limmattal
In Fraktionserklärungen haben Grüne und GLP das Management der Credit Suisse kritisiert. Von der Stadt Zürich fordern sie einen nachhaltigen Umbau des Wirtschaftsstandorts. Die FDP forderte Demut, aber auch Zuversicht für die Zukunft.
|
 |
10:03 |
SNB-Chef Thomas Jordan zum CS-Deal: «Unsere Massnahmen sind keine Geschenke»
Nationalbank - SNB-Präsident Thomas Jorda...
» CASH.ch | Börse
Nationalbank - SNB-Präsident Thomas Jordan verteidigt die am letzten Wochenende durchgepeitschte Übernahme der kriselnden Credit Suisse durch ihre Rivalin UBS.
|
 |
09:41 |
SNB-Chef Jordan: «Das sind Kredite, keine Geschenke» ++ Nationalbank erhöht den Leitzins auf 1,5 Prozent
Die Credit S...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
09:41 |
SNB-Chef Jordan: «Das sind Kredite, keine Geschenke» ++ Nationalbank erhöht den Leitzins auf 1,5 Prozent
Die Credit S...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
|
 |
09:11 |
AT1-Anleihen: Jetzt erklärt sich die Finma ++ Nach CS-Beben: US-Notenbank hebt Leitzins an ++ UBS will Verkauf der CS-Investmentbank stoppen
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
09:11 |
AT1-Anleihen: Jetzt erklärt sich die Finma ++ Nach CS-Beben: US-Notenbank hebt Leitzins an ++ UBS will Verkauf der CS-Investmentbank stoppen
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
06:10 |
Credit Suisse und Co.: Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kannten
Allzu viele Unternehmen verlassen sich inzwischen d...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Allzu viele Unternehmen verlassen sich inzwischen darauf, dass der Staat sie mit Fördergeld beschenkt – und dass er sie rettet, falls es eng wird.
|
 |
05:47 |
Die Credit Suisse soll doch nicht ganz sterben
Der Schweizer Teil der Credit Suisse solle abgespalten werden. Das fordert...
» SRF | Schweiz
Der Schweizer Teil der Credit Suisse solle abgespalten werden. Das fordert nun auch FDP-Präsident Thierry Burkart.
|
 |
05:34 |
Staatshilfe für Credit Suisse: «Too big to fail» – Wer das Scheitern kommen sah und wer wegschaute
In der CS-Krise m...
» Tagesanzeiger | Schweiz
In der CS-Krise missachtet der Bund seine eigenen Regeln. In den vergangenen Jahren gab es Fachleute und Politikerinnen, die warnten und verschärfen wollten. Aber auch Bremser und Blauäugige.
|
 |
05:30 |
ERKLÄRT - Die SNB steht vor dem nächsten Zinsentscheid. Doch interessieren dürfte vor allem die Credit Suisse
Die geldpo...
» NZZ | Wirtschaft
Die geldpolitische Lagebeurteilung der SNB wird mit Spannung erwartet – vor allem weil sich die SNB wohl auch zur Übernahme der Credit Suisse wird äussern müssen. Das sind die wichtigsten Punkte.
|
 |
05:30 |
PODCAST - Das Scheitern der Credit Suisse schien unmöglich. Ein Unfall ist es aber nicht
Die Schweizer Bank hatte 2007 e...
» NZZ | Wirtschaft
Die Schweizer Bank hatte 2007 einen Börsenwert von 100 Milliarden Franken. Jetzt wird sie von der Konkurrentin UBS für 3 Milliarden übernommen. Wie konnte die zweitgrösste Bank der Schweiz derart abstürzen?
|
 |
05:00 |
«Leichenfledderei»: Kantonalbank-Chef wird kritisiert – doch auch andere Banken werben stark um CS-Gelder
Der Chef de...
» AZ | Wirtschaft
Der Chef der Zürcher Kantonalbank setzt sich mit einem werberischen Kommentar in die Nesseln, den er kurz nach dem Aus der Credit Suisse absetzte. Doch er ist nicht allein: Viele Banken werben derzeit um Gelder von Kundinnen und Kunden der Grossbank.
|
 |
05:00 |
Der Fussball brauchte Geld, die Credit Suisse ein besseres Image – und verlor nach vielen Siegen trotzdem
Es war ein Ge...
» NZZ | Sport
Es war ein Geben und Nehmen, dreissig Jahre lang, bis zum bitteren Ende: die gemeinsame Geschichte der Schweizer Fussballnationalteams und der Credit Suisse.
|
 |
04:45 |
«Auch nicht besser als die Männer»? Frauen im CS-Verwaltungsrat kritisiert
Im 12-köpfigen Verwaltungsrat der Credit S...
» 20min.ch | Wirtschaft
Im 12-köpfigen Verwaltungsrat der Credit Suisse sitzen sieben Frauen, eine Mehrheit. Warum haben sie nicht aufgeschrien? Ist das Aus der CS auch ihre Schuld? Zwei Frauen wehren sich.
|
|
 |
21:40 |
Aymo Brunetti: «Eine schweizerische Einheit der CS wäre sinnvoll»
Eine Abspaltung der Credit Suisse als Schweizer Bank...
» SRF | Wirtschaft
Eine Abspaltung der Credit Suisse als Schweizer Bank würde einer der Väter der «too big to fail»-Regelung begrüssen.
|
 |
21:40 |
Aymo Brunetti: «Eine schweizerische Einheit der CS wäre sinnvoll»
Eine Abspaltung der Credit Suisse als Schweizer Bank...
» SRF | Wirtschaft
Eine Abspaltung der Credit Suisse als Schweizer Bank würde einer der Väter der «too big to fail»-Regelung begrüssen.
|
 |
21:30 |
«Natürlich war das Schönfärberei»
Der Untergang der Credit Suisse wird immer wieder mit dem Swissair-Grounding vergl...
» persoenlich.com
Der Untergang der Credit Suisse wird immer wieder mit dem Swissair-Grounding verglichen. Das passe nur bedingt, sagt Beatrice Tschanz, damalige Kommunikationschefin der Airline. Ein Gespräch mit der 78-Jährigen über lamentable Akteure und konstruierte Sätze.
|
 |
21:29 |
Verfehlungen bei der Credit Suisse: So wollen SVP und SP aktuelle und ehemalige CS-Banker bestrafen
Ehemalige und aktuell...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Ehemalige und aktuelle CS-Chefs sollen für die Krise haften. Ein Experte warnt davor.
|
 |
21:02 |
Barry Eichengreen: US-Ökonom über die Bankenkrise: "Wie in einem Agatha-Christie-Roman – alle Verdächtigen sind schuldig"
Der US-Ök...
» stern.de | Wirtschaft
Der US-Ökonom Barry Eichengreen hält das Finanzsystem heute für stabiler als 2007 zur Finanzkrise. Dennoch werden die fatalen Fehler von Bankern bei der Silicon Valley Bank und der Credit Suisse Folge haben, glaubt er.
|
 |
19:47 |
UBS soll «Kronjuwel» verkaufen: FDP will Schweizer Geschäft der Credit Suisse retten
Parteichef Thierry Burkart verlan...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Parteichef Thierry Burkart verlangt vom Bundesrat, dass der CS-Inlandbereich in einer eigenständigen Bank weitergeführt wird. Bietet die UBS dazu freiwillig Hand?
|
 |
19:08 |
Nach CS-Beben: US-Notenbank hebt Leitzins an ++ UBS will Verkauf der CS-Investmentbank stoppen ++ Bundesrat: CS darf keine Boni auszahlen
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
19:08 |
Nach CS-Beben: US-Notenbank hebt Leitzins an ++ UBS will Verkauf der CS-Investmentbank stoppen ++ Bundesrat: CS darf keine Boni auszahlen
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
18:15 |
Nach CS-Übernahme: Dutzende Arbeitsplätze im Freiamt gefährdet – Zwei von fünf Filialen gehen voraussichtlich zu
In Wohlen ...
» AZ | Aargau
In Wohlen und Bremgarten liegen die Filialen von UBS und Credit Suisse nur wenige Meter von einander entfernt. Je eine wird wohl weichen müssen. Doch welche? Einzig die UBS-Filiale in Muri dürfte sicher bestehen bleiben.
|
 |
17:30 |
Was geschieht mit den Aargauer Angestellten der Credit Suisse?
Viele Angestellte auf dem Zürcher Finanzplatz leben aus...
» AZ | Aargau
Viele Angestellte auf dem Zürcher Finanzplatz leben ausserhalb der Kantonsgrenzen – unter anderem auch im Aargau. Die Regionalsektion des Bankpersonalverbands stellt eine grosse Verunsicherung fest – und fordert von der UBS und dem Staat Garantien.
|
 |
17:00 |
Im Credit-Suisse-Deal hatte Bern nur die Ausführungspflicht – wem nützt der sonderbare Bankenverkauf wirklich?
Warum die ...
» AZ | Wirtschaft
Warum die Schweiz der UBS ein Multimilliardengeschenk verschafft und weshalb die «Too big to fail»-Regeln sich als globaler Papiertiger entpuppen. Die Analyse.
|
 |
17:00 |
Im Credit-Suisse-Deal hatte Bern nur die Ausführungspflicht – wem nützt der sonderbare Bankenverkauf wirklich?
Warum die ...
» AZ | Wirtschaft
Warum die Schweiz der UBS ein Multimilliardengeschenk verschafft und weshalb die «Too big to fail»-Regeln sich als globaler Papiertiger entpuppen. Die Analyse.
|
 |
16:45 |
Sollen die CS-Topmanager ihre Boni zurückzahlen? Und kann man sie dazu zwingen? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die für d...
» NZZ | Wirtschaft
Die für den Untergang der Credit Suisse verantwortlichen Manager sollen zur Rechenschaft gezogen werden. Das fordern Schweizer Parteien von links bis rechts. Aber es dürfte schwierig werden.
|
 |
16:00 |
Credit Suisse: Besteuerung, Zinsen und Rettung vom Staat: Zehn Lehren aus der Bankenkrise
In höchster Not zeigt sich, ob...
» stern.de | Wirtschaft
In höchster Not zeigt sich, ob ein System wirklich funktioniert – oder eben nicht. Das gilt auch für die Bankenkrise. Nach den Problemen bei der Credit Suisse und Banken in den USA zeigt sich vor allem eines: Wer am Ende zahlt und wer kassiert.
|
 |
15:30 |
Zweites Wanderfestival in Hundwil +++ Gemeinderat Wolfhalden erlässt den kommunalen Richtplan +++ SP AI kritisiert Rettung der Credit Suisse
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade im Appenzellerland? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der für Schlagzeilen sorgt: Hier lesen Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bild...
|
 |
13:59 |
Ein Berufsstand und sein Image: Feindbild Banker
Der blamable Untergang der Credit Suisse verschlechtert das bereits arg ...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Der blamable Untergang der Credit Suisse verschlechtert das bereits arg beschädigte Bild des Bankers weiter. Was sagen jene, die es besser wissen?
|
 |
13:30 |
Die Credit Suisse soll doch nicht sterben: FDP-Präsident bringt Plan für Abspaltung von der UBS ins Parlament
Bekommt di...
» AZ | Schweiz
Bekommt die Schweiz doch keine XXL-Bank? Geht es nach Thierry Burkart, dem Präsidenten der FDP, lässt sich das noch abwenden. Aus einer Kommissionsmotion geht hervor, wie das funktionieren soll. Auch Ex-UBS-Chef Oswald Grübel äussert sich dazu.
|
 |
13:30 |
Die Credit Suisse soll doch nicht sterben: FDP-Präsident bringt Plan für Abspaltung von der UBS ins Parlament
Bekommt di...
» AZ | Wirtschaft
Bekommt die Schweiz doch keine XXL-Bank? Geht es nach Thierry Burkart, dem Präsidenten der FDP, lässt sich das noch abwenden. Aus einer Kommissionsmotion geht hervor, wie das funktionieren soll. Auch Ex-UBS-Chef Oswald Grübel äussert sich dazu.
|
 |
11:04 |
UBS will Verkauf der CS-Investmentbank an Michael Klein stoppen
Die Credit Suisse und Michael Klein schlossen einen Vertr...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Credit Suisse und Michael Klein schlossen einen Vertrag ab, um das Investmentbanking-Geschäft der Bank auszulagern. Beim neuen CS-Besitzer UBS stösst der Deal nun jedoch auf Widerstand.
|
 |
10:57 |
Gemeinderat Wolfhalden erlässt den kommunalen Richtplan +++ SP AI kritisiert Rettung der Credit Suisse +++ «Appenzell diskutiert» über Migration
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade im Appenzellerland? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der für Schlagzeilen sorgt: Hier lesen Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bild...
|
 |
10:40 |
UBS als Sponsor der Schweizer Nati? Kein Problem
Das Vertrauen in die Marke Credit Suisse sei trotz Krise weiterhin gross...
» persoenlich.com
Das Vertrauen in die Marke Credit Suisse sei trotz Krise weiterhin gross, findet Marco Casanova. Der Marketingprofessort äussert sich in einem Interview mit dem Tages-Anzeiger dazu, wie es mit Roger Federer und der Fussball-Nati als prominente Botschafter der CS weitergehen könnte.
|
 |
10:32 |
Betrüger könnten Unsicherheit um Credit-Suisse-Übernahme ausnutzen
Cyberkriminelle könnten sich die Unsicherheit u...
» Netzwoche
Cyberkriminelle könnten sich die Unsicherheit um die Übernahme der Credit Suisse zu Nutze machen. Die Schweizerische Kriminalprävention warnt vor Phishing-Versuchen im Namen von Banken oder Finanzdienstleistern.
|
 |
09:39 |
AP AI kritisiert Rettung der Crédit Suisse +++ «Appenzell diskutiert» über Migration +++ 14-jährige Fussgängerin bei Autounfall in Teufen verletzt
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade im Appenzellerland? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der für Schlagzeilen sorgt: Hier lesen Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bild...
|
 |
09:39 |
SP AI kritisiert Rettung der Credit Suisse +++ «Appenzell diskutiert» über Migration +++ 14-jährige Fussgängerin bei Autounfall in Teufen verletzt
Was passie...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Was passiert gerade im Appenzellerland? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der für Schlagzeilen sorgt: Hier lesen Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bild...
|
 |
09:32 |
Die Rolle der Saudis im CS-Drama: Ihre Aussage brachte den Kollaps
Die Credit Suisse ist Geschichte. Einer ihrer grösste...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse ist Geschichte. Einer ihrer grössten Investoren war die Saudi National Bank. Welche Rolle spielte sie im CS-Drama?
|
 |
09:32 |
Die Rolle der Saudis im CS-Drama: Ihre Aussage brachte den Kollaps
Die Credit Suisse ist Geschichte. Einer ihrer grösste...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse ist Geschichte. Einer ihrer grössten Investoren war die Saudi National Bank. Welche Rolle spielte sie im CS-Drama?
|
 |
09:32 |
Die Rolle der Saudis im CS-Drama: Ihre Aussage brachte den Kollaps
Die Credit Suisse ist Geschichte. Einer ihrer grösste...
» AZ | International
Die Credit Suisse ist Geschichte. Einer ihrer grössten Investoren war die Saudi National Bank. Welche Rolle spielte sie im CS-Drama?
|
 |
07:41 |
Kann die Politik Ex-CS-Bosse Dougan & Co. zur Verantwortung ziehen?
Politiker wollen, dass die früheren Chefs der Credit...
» 20min.ch | Schweiz
Politiker wollen, dass die früheren Chefs der Credit Suisse einen Teil ihrer Boni zurückzahlen. Doch ist das überhaupt möglich? Ein Staatsrechts-Professor hat Zweifel.
|
 |
07:13 |
Kultursponsor Credit Suisse: Einst gab es Dutzende Millionen für die Kultur – was nun?
Die Credit Suisse ist Hauptspo...
» AZ | Limmattal
Die Credit Suisse ist Hauptsponsorin von Museen, berühmten Opern- und Konzerthäusern und Festivals. Nun hofft man, dass Verträge weiterhin gelten.
|
 |
07:13 |
Kultursponsor Credit Suisse: Einst gab es Dutzende Millionen für die Kultur – was nun?
Die Credit Suisse ist Hauptspo...
» AZ | Kultur
Die Credit Suisse ist Hauptsponsorin von Museen, berühmten Opern- und Konzerthäusern und Festivals. Nun hofft man, dass Verträge weiterhin gelten.
|
 |
07:01 |
Credit Suisse: Das Ende der »Zürich-Mafia«
Wer ist schuld am Ende der Credit Suisse? Die Führung macht dunkle Mächte...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Wer ist schuld am Ende der Credit Suisse? Die Führung macht dunkle Mächte verantwortlich, tatsächlich hat wohl eine Riege überschätzter Manager die Schweizer Großbank zugrunde gerichtet. Ein Lehrstück menschlichen Versagens.
|
 |
05:30 |
Was Kunden von der UBS und der Credit Suisse nach dem Zusammenschluss beachten sollten – Finanzberater und Professoren schätzen die Lage ein
Die Angst ...
» NZZ | Finanzen
Die Angst vor einem unkontrollierten Kollaps der Credit Suisse ist seit dem Wochenende gebannt. Finanzexperten geben Auskunft darüber, was Kundinnen und Kunden der neuen Grossbank wissen sollten.
|
 |
05:30 |
Arroganz, Skandale und ein nicht gespielter Joker: Wie die Credit Suisse das Vertrauen verspielte
Analyse des Niedergangs...
» NZZ | Wirtschaft
Analyse des Niedergangs der Traditionsbank in sechs Punkten.
|
 |
05:30 |
Was Kunden von der UBS und der Credit Suisse nach dem Zusammenschluss beachten sollten – Finanzberater und Professoren schätzen die Lage ein
Die Angst ...
» NZZ | Wirtschaft
Die Angst vor einem unkontrollierten Kollaps der Credit Suisse ist seit dem Wochenende gebannt. Finanzexperten geben Auskunft darüber, was Kundinnen und Kunden der neuen Grossbank wissen sollten.
|
 |
05:28 |
Der Tweet am Anfang vom Ende der Credit Suisse
Eine Geschichte über Spekulationen und Gerüchte auf Social Media.
» NZZ | Wirtschaft
Eine Geschichte über Spekulationen und Gerüchte auf Social Media.
|
 |
05:00 |
Bankenbeben in Baden: Wie die Schweizerische Kreditanstalt die Gewerbebank rettete – nach Attacke von Financier aus Monaco
Baden, 198...
» AZ | Aargau
Baden, 1988: Ein «Raider» hat es auf die Hauskasse des Badener Gewerbes abgesehen. Als Retterin springt erst die BBC ein – später übernimmt die Schweizerische Kreditanstalt (SKA), die heutige Credit Suisse.
|
 |
04:40 |
Dieser Anwalt setzt sich für geprellte CS-Kleinaktionäre ein – per Plattform
US-Aktionäre haben bereits Klage gegen ...
» 20min.ch | Wirtschaft
US-Aktionäre haben bereits Klage gegen die Credit Suisse eingereicht. Jetzt könnte auch eine Klagewelle aus der Schweiz kommen. Der Kleinaktionär und Anwalt Perica Grasarevic hat eine entsprechende Plattform aufgeschaltet.
|
 |
04:20 |
Weil Credit-Suisse-Anlagestiftung nicht mit Credit Suisse verbandelt ist: Kaufangebot für Casino Frauenfeld bleibt bestehen
Die Credit...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Credit Suisse wird zwar von der UBS übernommen. Dieser Bankencrash hat aber keinen Einfluss auf die Frauenfelder Volksabstimmung vom 18.?Juni. Denn die rechtlich unabhängige Credit-Suisse-Anlagestiftung, der es wirtschaftlich gut läuft, hält am Kaufangebot für das Casino fest.
|
 |
03:00 |
Diskussion mit Tages-Anzeiger-Redaktion: Ab 17.30 Uhr: Live-Chat zum Ende der Credit Suisse
Sie haben Fragen zur Megafusi...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Sie haben Fragen zur Megafusion von CS und UBS? Diskutieren Sie heute Abend mit den Fachleuten unserer Redaktion.
|
|
 |
23:20 |
UBS und Credit Suisse: Die Elefantenhochzeit ist das Ende für Michael Kleins Investment-Banking-Träume
Der Amerikaner h...
» NZZ | Wirtschaft
Der Amerikaner hatte den angeschlagenen Schweizern die Pistole auf die Brust gesetzt, wollte als Manager der reaktivierten CS First Boston im Investmentbanking durchstarten und eine alte Scharte auswetzen. Nun läuft es auf den Wegfall der Geschäftsgrundlage hinaus.
|
 |
22:25 |
Neue Wendung in Bankrettung: UBS will aus umstrittenem Verkauf der CS-Investmentbank aussteigen
Die Führung der Bank g...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Führung der Bank glaubt, dass der Wall-Street-Veteran Michael Klein von der Credit Suisse zu grosszügige Bedingungen für First Boston erhalten hat.
|
 |
22:00 |
Wie lief das genau mit dem Ende der Credit Suisse?
Ein «Financial Times»-Artikel wirft Wellen: War der CS-UBS-Deal scho...
» SRF | Wirtschaft
Ein «Financial Times»-Artikel wirft Wellen: War der CS-UBS-Deal schon am letzten Mittwoch klar, auf Druck des Auslands?
|
 |
21:39 |
Colm Kelleher im Porträt: Das ist der mächtigste Banker der Schweiz
Mit der Übernahme der Credit Suisse gewinnt der Wa...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Mit der Übernahme der Credit Suisse gewinnt der Wallstreet-Veteran Colm Kelleher an Einfluss. Der Präsident der UBS gilt als krisenerprobt, kompromisslos, aber auch loyal.
|
 |
21:00 |
Neue Geheimsitzung: Der Bund friert Bonuszahlungen bei der Credit Suisse ein – mit mehreren Ausnahmen
An einer weitere...
» AZ | Schweiz
An einer weiteren Sondersitzung zur Credit Suisse legt der Bundesrat fest: Gewisse Bonus-Zahlungen der Chefs der gestrauchelten Bank werden eingefroren. Normalverdiener unter den CS-Mitarbeitenden können hingegen aufatmen. Doch der Bonus-Streit geht weiter.
|
 |
20:13 |
«Mit den CS-Aktien habe ich mir damals noch ein Auto gekauft» – und was bedeutet das Ende der Bank jetzt für den Aargau?
Jede zweit...
» AZ | Aargau
Jede zweite Aargauer Firma hat ein CS-Konto. Dies hat auch mit der Neuen Aargauer Bank zu tun, die vor wenigen Jahren in die Credit Suisse integriert wurde. Was bedeutet das CS-Ende nun für den Aargau? Im Talk Täglich suchten AKB-Chef, Regierungsrat und ehemaliger Bank-Verwaltungsrat, nach Antwo...
|
 |
20:07 |
CS wird Fall für die Rechtskommission ++ Bundesrat: CS darf keine Boni auszahlen ++ UBS- und CS-Aktien auf Erholungskurs
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
20:07 |
CS wird Fall für die Rechtskommission ++ Bundesrat: CS darf keine Boni auszahlen ++ UBS- und CS-Aktien auf Erholungskurs
Die Credit...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
19:07 |
Finanzmärkte: Nach Credit-Suisse-Übernahme: Kommt der Bankensektor endlich zur Ruhe?
In der Schweiz entsteht mit der Ü...
» stern.de | Wirtschaft
In der Schweiz entsteht mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ein Banken-Riese. Die Märkte sind weiter nervös und sorgen sich vor Ansteckungseffekten auf weitere Banken.
|
 |
18:44 |
Schweiz: Regierung friert Bonuszahlungen bei Credit Suisse ein
Trotz ihrer Notübernahme kündigte die Credit Suisse die ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Trotz ihrer Notübernahme kündigte die Credit Suisse die reguläre Auszahlung von Boni an. Nun hat die Schweizer Regierung bestimmte variable Vergütungen vorerst gestoppt.
|
 |
18:32 |
Ostschweizer Unternehmen sehen das kurzfristige Geschäft nicht in Gefahr – mittelfristig könnte das Ende der CS aber Probleme bereiten
Die Credit...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Credit Suisse war vor allem für Unternehmen eine wichtige Geldgeberin. Kurzfristig dürften die Konsequenzen überschaubar sein, erklären Ostschweizer Grossunternehmen. Bei Arbonia befürchtet man jedoch, dass sich mittelfristig negative Auswirkungen bemerkbar machen.
|
 |
18:30 |
Jetzt kommt der erste Zugriff auf den Bonustopf: Der Bund zwingt die Credit Suisse, Boni zurückzuhalten
Das Finanzdepar...
» NZZ | Wirtschaft
Das Finanzdepartement hat, wie am Sonntag angedroht, bei der Credit Suisse ein Machtwort gesprochen: Boni an CS-Mitarbeiter, welche die Bank noch nicht auszahlte, werden sistiert.
|
 |
18:27 |
Umstrittener CS-Deal: Heftige Kritik am Bundesrat, weil er die Credit Suisse mit Notrecht rettet
Die Regierung riskiert 2...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Regierung riskiert 209 Milliarden und schleift das Eigentumsrecht und viele andere Rechte. Und das alles gestützt auf Notrecht. Parlamentarier wollen das nicht hinnehmen.
|
 |
18:10 |
Millionen für CS-Angestellte: Jetzt greift der Bund ein und stoppt einen Teil der Boni-Zahlungen
Die Credit Suisse will ...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die Credit Suisse will kommenden Freitag ihren Mitarbeitern die Boni «ohne Änderungen» auszuzahlen. Nun interveniert der Bundesrat – und schaut sogar auch auf die Jahre vor 2022.
|
 |
18:00 |
Wie die Schweizer Trio die UBS zur Rettung der Credit Suisse zwang
Der Notruf der Schweizer Behörden kam am Donnerstag u...
» swissinfo.ch
Der Notruf der Schweizer Behörden kam am Donnerstag um 16 Uhr. Colm Kelleher, ein umtriebiger irischer Bankmanager, der seit April letzten Jahres den Vorsitz der UBS innehat, wollte am Freitag 17. März den St. Patrick's Day feiern und dann am Samstag in einem Zürcher Pub das Rugbyspiel zwischen ...
|
 |
17:49 |
Daniel Leupi: «Die aktuelle Situation bringt uns punkto Finanzhaushalt nicht ins Zittern»
Die Stadt Zürich erwirtschaf...
» AZ | Limmattal
Die Stadt Zürich erwirtschaftete 2022 ein Plus von knapp 300 Millionen Franken. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS drohen Einbussen, und das Klumpenrisiko wächst. Finanzvorstand Daniel Leupi setzt aufs Eigenkapital.
|
 |
17:31 |
Der Bund hätte die Credit Suisse für sieben bis acht Milliarden Franken kaufen können: Warum die Verantwortlichen in Bern diese Option trotzdem als No-Go sahen
» NZZ | Wirtschaft
Experten äussern ihr Unverständnis darüber, dass sich die Schweizer Behörden nicht für eine temporäre Verstaatlichung der CS entschieden haben. Involvierte Kreise in Bern betonen jedoch, dass diese Lösung an den Finanzmärkten potenziell auch schlecht angekommen wäre.
|
 |
17:31 |
Der Bund hätte die Credit Suisse für sieben bis acht Milliarden Franken kaufen können: Warum die Verantwortlichen in Bern diese Option trotzdem als No-Go sahen
» NZZ | Finanzen
Experten äussern ihr Unverständnis darüber, dass sich die Schweizer Behörden nicht für eine temporäre Verstaatlichung der CS entschieden haben. Involvierte Kreise in Bern betonen jedoch, dass diese Lösung an den Finanzmärkten potenziell auch schlecht angekommen wäre.
|
 |
17:30 |
Kultursponsor Credit Suisse: Einst gab es Dutzende Millionen für die Kultur. Was nun?
Die Credit Suisse ist Hauptsponso...
» AZ | Kultur
Die Credit Suisse ist Hauptsponsorin von Museen, berühmten Opern- und Konzerthäusern und Festivals. Nun hofft man, dass Verträge weiterhin gelten. Die Unsicherheit ist gross. Bei einigen laufen die Verträge gerade aus.
|
 |
17:30 |
AKB soll CS-Filialen samt Personal übernehmen und Swisslosgelder CS-Sponsoring ersetzen
Das Ende der Credit Suisse löst...
» AZ | Aargau
Das Ende der Credit Suisse löst im Aargau viel Unsicherheit aus – und politische Forderungen. Die Mitte will wissen, ob der Kanton mit Swisslos-Geldern einspringen könnte, wenn Sponsoringbeiträge entfallen. Und die Partei fordert, dass die Aargauische Kantonalbank jene CS-Filialen mit Personal ...
|
 |
17:21 |
Aargauer CS-Pensionär blickt zurück auf goldene Zeiten und bedauert: «Die NAB hätte niemals verkauft werden dürfen»
Regelmäss...
» AZ | Aargau
Regelmässig treffen sich pensionierte Angestellte der Neuen Aargauer Bank, die 2020 von der Credit Suisse ganz einverleibt wurde, aus dem Bezirk Baden. Hans Wörndli organisiert die Zusammenkünfte. Die meisten seien «gottenfroh, dass sie pensioniert sind und das ganze ‹Spieli› nicht mehr mit...
|
 |
16:30 |
Sponsoring soll weiterfliessen
Wer von der Credit Suisse Geld erhält, rechnet damit, dass die UBS das Sponsoring weiterf...
» persoenlich.com
Wer von der Credit Suisse Geld erhält, rechnet damit, dass die UBS das Sponsoring weiterführt. Ein Reputationsrisiko sehen die Unternehmen und Institutionen nicht.
|
 |
16:07 |
Stichtag bei US-Notenbank: Fed steht vor schwierigstem Entscheid seit 15 Jahren
Kollaps der Credit Suisse, Nervosität im...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Kollaps der Credit Suisse, Nervosität im globalen Bankensystem: Notenbankchef Jerome Powell ist gezwungen, sich grundsätzlich neu zu orientieren. Was tut das Fed am Mittwoch?
|
 |
15:10 |
Credit Suisse adressiert Kunden in Inserat
» persoenlich.com
Die Bank hat am Montag eine ganzseitige Anzeige in NZZ und Blick geschaltet – und spricht von «Fusionsvertrag».
|
 |
14:21 |
Wirtschaftshistoriker im Interview: «Am besten hätte man die Credit Suisse teilverstaatlicht»
Tobias Straumann k...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Tobias Straumann kritisiert die CS-Spitze und warnt vor der neuen Monopolmacht der UBS. Er sagt, die goldenen Zeiten des Schweizer Finanzplatzes seien vorbei.
|
 |
13:46 |
Bundesrat greift durch: CS darf keine Boni auszahlen ++ Job-Schocker: Kostet UBS Übernahme 40'000 Stellen?
Die Credit ...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
13:45 |
Zusammenbruch der Credit Suisse: Das sind die offenen Fragen
Schweizer Banken gelten als konservativ und zuverlässig, al...
» swissinfo.ch
Schweizer Banken gelten als konservativ und zuverlässig, als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten. Die Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das Image des Schweizer Bankensektors beschädigt. Was sind die Folgen? Globale Effekte Das Nachbeben des Bankzusammenbruchs der Credit Suisse w...
|
 |
13:44 |
Banken: Trotz Zwangshochzeit mit UBS: Credit Suisse zahlt hohe Boni
Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer a...
» stern.de | Wirtschaft
Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer angeschlagenen Bank durch UBS verkündet worden - mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest.
|
 |
11:45 |
"Wir sehen den Bankrott eines Finanzcasino-Systems"
Für den Ökonomen Marc Chesney, Professor an der Universität Züric...
» swissinfo.ch
Für den Ökonomen Marc Chesney, Professor an der Universität Zürich, ist die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS eine schlechte Lösung. Sie zeige die Schwächen eines Systems, das den Bankrott systemrelevanter Banken eigentlich verhindern sollte. Marc Chesney nimmt kein Blatt vor den Mun...
|
 |
11:27 |
Job-Schocker: CS-UBS-Deal könnte 40'000 Stellen kosten ++ Bankenpersonalverband fürchtet einen «Sturm» ++ UBS-Aktien im Plus ++ Moody's senkt Ausblick für UBS
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
11:17 |
Verschwinden die CS-Filialen? Unsere Analyse zeigt: Viele liegen in unmittelbarer Nähe der UBS
Die Filialnetze von UBS ...
» AZ | Wirtschaft
Die Filialnetze von UBS und Credit Suisse überlappen stark. Oft liegen zwischen den beiden Grossbanken nur wenige Gehminuten. Was plant die neue Megabank?
|
 |
11:12 |
So viel kassierten die CS-Bosse seit 2007 – und so hart crashte die Aktie
Obwohl es für die Credit Suisse in den verga...
» AZ | Schweiz
Obwohl es für die Credit Suisse in den vergangenen Jahren nur noch bergab ging, verdienten die Chefs der Grossbank unglaubliche Summen. Wir haben nachgerechnet.
|
 |
10:17 |
Börse in Frankfurt: Dax lässt Bankensorgen weiter hinter sich
Der Dax ist am Dienstag schwungvoll über die 15-000-Punk...
» stern.de | Wirtschaft
Der Dax ist am Dienstag schwungvoll über die 15-000-Punkte-Marke zurückgekehrt. Die Erholung, die am Vortag nach dem ersten Schock im Zusammenhang mit der Credit-Suisse-Rettung eingesetzt hatte, setzte sich am Tag vor dem US-Zinsentscheid fort.
|
 |
10:11 |
CS-Mitarbeiter packt aus: «Es wird einen Kampf um die Stellen geben»
Marco ist Angestellter bei der Credit Suisse. Für...
» AZ | Schweiz
Marco ist Angestellter bei der Credit Suisse. Für ihn ist klar: Schuld an der Misere bei der Grossbank hat nicht in erster Linie die CS-Führung. Vielmehr prangert Marco dafür die Gesellschaft und die Medien an.
|
 |
08:32 |
Ratingagenturen stufen UBS herab
Die Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die Großbank UBS hat ein breites ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die Großbank UBS hat ein breites negatives Echo ausgelöst. Auch die Ratingagenturen sehen die Transaktion kritisch.
|
 |
08:32 |
UBS: Ratingagenturen stufen Großbank herab - Kritik am Credit-Suisse-Kauf
Die Übernahme der angeschlagenen Credit Suiss...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die Großbank UBS hat ein breites negatives Echo ausgelöst. Auch die Ratingagenturen sehen die Transaktion kritisch.
|
 |
08:29 |
Rettung der Credit Suisse: Der Bundesrat legt das Notrecht sehr weit aus
Aktionäre werden enteignet, Wettbewerbsrechte a...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Aktionäre werden enteignet, Wettbewerbsrechte ausgehebelt: Im Drama um die Bank greift die Regierung zum Notrecht, zum dritten Mal innert 15 Jahren. Was sagen Staatsrechtler dazu?
|
 |
08:00 |
Besorgnis und Erleichterung bei den Aargauer Wirtschaftsverbänden ++ Sponsoring: Wie sehr trifft CS-Untergang den FC Aarau?
Hier finde...
» AZ | Aargau
Hier finden Sie Reaktionen und Neuigkeiten zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS, die den Kanton Aargau betreffen.
|
 |
06:58 |
Politische Folgen des CS-Aus: Bankenkrise hilft SP – und entzweit SVP und FDP
Das Ende der Credit Suisse stärkt den Ru...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Das Ende der Credit Suisse stärkt den Ruf nach staatlicher Regulierung – und damit die SP. Auch die SVP versucht zu profitieren, schafft sich damit aber ein Problem.
|
 |
06:35 |
Erste Sammelklage droht ++ Hunderte demonstrieren gegen Abzockerei ++ Saudis wollten CS retten – Bundesrat lehnte ab ++ UBS-Aktien drehen ins Plus
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
06:10 |
Wirtschaftsforscher Martin Hellwig: Wiederholt sich die Bankenkrise? Ökonom erklärt den Kollaps der Silicon Valley Bank und die Übernahme von Credit Suisse
Erleben wi...
» stern.de | Wirtschaft
Erleben wir gerade den Beginn einer neuen Bankenkrise?Ökonom Martin Hellwig über den Kollaps der Silicon Valley Bank, die Übernahme von Credit Suisse – und warum Banken und Aufsichtsbehörden wieder einmal zu spät reagiert haben.
|
 |
05:48 |
«Die Boni-Kultur ist komplett aus dem Ruder gelaufen»
Die Credit Suisse will Boni auszahlen. FDP und SP fordern ein Bon...
» SRF | Wirtschaft
Die Credit Suisse will Boni auszahlen. FDP und SP fordern ein Boni-Verbot. Dafür sei es aber laut Finanzexperte zu früh.
|
 |
05:00 |
«Lieber ein Ende mit Schrecken»: Alt Bundesrat Couchepins Analyse zum Untergang der Credit Suisse
Unter der Führung vo...
» AZ | Schweiz
Unter der Führung von alt Bundesrat Pascal Couchepin (80, FDP) rettete der Bund 2008 die UBS. Im Interview sagt er, warum er im Untergang der CS keine Katastrophe sieht.
|
 |
05:00 |
Hat der Gesetzgeber versagt? Weshalb die «Too big to fail»-Regulierung im Fall CS nicht greift – und was CEO Körner damit zu tun hat
Nach der m...
» AZ | Schweiz
Nach der milliardenschweren UBS-Rettung auferlegte das Parlament den Grossbanken schärfere Regeln. Sie vermochten die Credit Suisse allerdings nicht vor dem Untergang bewahren.
|
 |
05:00 |
Schrumpft auch das AHV- und PK-Vermögen durch den Wertverlust der CS-Aktie?
Die Pensionskassen und der AHV-Ausgleichsfon...
» AZ | Schweiz
Die Pensionskassen und der AHV-Ausgleichsfonds gehören zu den grössten institutionellen Anlegerinnen in der Schweiz, auch sie haben in die Credit Suisse investiert. Der Schaden dürfte aber geringer sein als vermutet.
|
 |
05:00 |
Wie die erfolgreichste Sponsoring-Liaison der Schweiz mit einem Skandal begann
Am Anfang und am Ende steht ein Skandal. ...
» AZ | Sport
Am Anfang und am Ende steht ein Skandal. Dazwischen liegen 46 Jahre, in denen die Credit Suisse im Schweizer Sport omnipräsent war.
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - Herr Leupi, kann man Zürich nach dem Aus der CS noch als «Bankenstadt» bezeichnen?
Für die Stadt sei das ...
» NZZ | Zürich
Für die Stadt sei das Ende der Credit Suisse «kein Meteoriteneinschlag». Aber der Reputationsschaden für den Finanzplatz bereitet Daniel Leupi Sorgen.
|
 |
05:00 |
Die Banken zogen sich zurück, die Gebäude sind geblieben
Der Bankensektor in Basel wird mit dem Verschwinden der Credit...
» AZ | Basel
Der Bankensektor in Basel wird mit dem Verschwinden der Credit Suisse noch kleiner werden. Und es wird wieder ein Bürogebäude frei. Ein Rundgang durch die Stadt zeigt, wo dies seit den 1980er-Jahren sonst noch geschah.
|
 |
05:00 |
INTERVIEW - Herr Leupi, kann man Zürich nach dem Aus der CS noch als «Bankenstadt» bezeichnen?
Für die Stadt sei das ...
» NZZ | Wirtschaft
Für die Stadt sei das Ende der Credit Suisse «kein Meteoriteneinschlag». Aber der Reputationsschaden für den Finanzplatz bereitet Daniel Leupi Sorgen.
|
 |
05:00 |
Oberster Gewerbler Benjamin Giezendanner: «Die CS-Übernahme durch die UBS ist für Aargauer KMU nicht gut»
Die Credit...
» AZ | Aargau
Die Credit Suisse ist für viele KMU und international ausgerichtete Firmen von grosser Bedeutung. Entsprechend reagieren die Aargauer Wirtschaftsverbände auf die Nachricht mit einer Mischung aus Besorgnis und Erleichterung.
|
 |
05:00 |
Er kämpfte bis zum Schluss: Wie Roberto Belci auf das CS-Ende reagiert und welche Bankfilialen im Aargau vor der Schliessung stehen
Was bedeut...
» AZ | Aargau
Was bedeutet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für die Aargauer Angestellten und Kunden? Wir erklären das Filialnetz und die wahrscheinlichen Folgen. Zudem nimmt Roberto Belci, Chef der CS Aargau, einmal mehr Stellung.
|
 |
04:46 |
Haben Klagen von geprellten CS-Kleinanlegern eine Chance?
Die Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS erzürnt d...
» 20min.ch | Schweiz
Die Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS erzürnt die Aktionäre. Diese verlieren viel Geld – können sie den Bund jetzt einklagen? Experten schätzen ein.
|
 |
03:17 |
US-Bank: First Republic bleibt trotz Milliardenhilfe angeschlagen
Nach der Notübernahme der Schweizer Großbank Credit S...
» stern.de | Wirtschaft
Nach der Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS haben die Turbulenzen im Finanzsektor etwas nachgelassen. Doch in den USA gibt es weiter einen akuten Notfall.
|
 |
00:00 |
Bundesrat trifft Entscheide zu variablen Vergütungen bei der Credit Suisse
Der Bundesrat hat zur Kenntnis genommen, dass...
» admin.ch
Der Bundesrat hat zur Kenntnis genommen, dass das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mittels Verfügung an die Credit Suisse gewisse variable Vergütungen an ihre Mitarbeitenden vorläufig sistiert. Dies betrifft bereits zugesicherte, aber aufgeschobene Vergütungen für die Geschäftsjahre bis...
|
|
 |
22:51 |
Banken: Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schw...
» stern.de | Wirtschaft
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.
|
 |
21:31 |
Boni für CS-Angestellte: Die Credit Suisse legt sich mit der Politik an
Die Bank will diese Woche ihrem Personal wie gep...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Bank will diese Woche ihrem Personal wie geplant Boni auszahlen. Signale aus Parlament und Bundesrat deuten darauf hin, dass die Politik das nicht goutiert.
|
 |
21:15 |
Reaktionen zur Übernahme: Zürcher Politik ist wütend auf CS-Manager
» Tagesanzeiger | Zürich
Ungläubiges Staunen, Entrüstung, Hilflosigkeit – so die Reaktionen in Zürich auf den Untergang der Credit Suisse. Einige haben ganz persönliche Geschichten zum Thema.
|
 |
21:02 |
500 Leute machen ihrem Ärger über CS und Boni-Kultur Luft
«Brecht die Macht der Banken und Konzerne» – unter diesem...
» 20min.ch | Schweiz
«Brecht die Macht der Banken und Konzerne» – unter diesem Slogan zogen am Dienstagabend rund 500 Menschen vor den Credit-Suisse-Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz. Zur Kundgebung aufgerufen hatte die Juso. Die Demonstration war behördlich bewilligt. (Video: Stefan Lanz)
|
 |
21:01 |
Nach CS-Übernahme durch UBS: Pensionskassenexperte rechnet mit höheren Gebühren
Der Zusammenschluss von Credit Suisse ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Zusammenschluss von Credit Suisse und UBS führt bei Vorsorgeeinrichtungen zu finanziellen Einbussen. Gravierender ist gemäss einem Experten aber für alle Bankkundinnen und Bankkunden, dass ein wichtiger Konkurrent verschwindet.
|
 |
21:01 |
Jetzt kommts zum Run auf die kultigen SKA-Mützen – Preise explodieren
Die Mützen und Stirnbänder der Schweizerischen...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Mützen und Stirnbänder der Schweizerischen Kreditanstalt, der Vorgängerin der Credit Suisse, werden im Netz hoch gehandelt.
|
 |
21:00 |
Forderungen nach CS-Fiasko: Nun verlangt auch die FDP Boni zurück
Die für den Untergang der Credit Suisse verantwortlic...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die für den Untergang der Credit Suisse verantwortlichen Manager sollen ihre Boni zurückzahlen und zur Rechenschaft gezogen werden. Auch für die von SP und Grünen geforderte PUK zeigt sich die FDP offen.
|
 |
20:59 |
Folgen der Credit-Suisse-Übernahme: CS-Anleihenbesitzer sind frustriert: Anwälte bereiten Sammelklage vor
Aktionäre wu...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Aktionäre wurden bessergestellt als Anleiheneigner. Professionelle Investoren ärgern sich, die Europäische Zentralbank übt Kritik, und Anwälte arbeiten an einer Klage.
|
 |
20:56 |
Die Credit Suisse war die Hausbank des Schweizer Fussballs – wie geht es nun weiter mit den Sponsoring-Millionen?
Die Credit...
» AZ | Sport
Die Credit Suisse zahlt jährlich Millionen an den Schweizer Fussball. Droht nach der Übernahme durch die UBS das Ende des Geldsegens?
|
 |
20:46 |
Hunderte demonstrieren gegen Abzockerei ++ Saudis wollten CS retten – Bundesrat lehnte ab ++ UBS-Aktien drehen ins Plus
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
20:35 |
Ex-Chef von Credit Suisse und UBS Oswald Grübel: »Der Markt erkennt schnell, wer der schwächste ist«
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die beiden größten Schweizer Banken UBS und Credit Suisse sollen in einer Notfusion verschmelzen. Oswald Grübel führte beide Häuser schon als Chef – und hält die politisch orchestrierte Übernahme für einen riesigen Fehler.
|
 |
20:34 |
Interview mit SNB-Experte: «Jetzt, da der Ernstfall eintritt, ziehen die Behörden diese Instrumente nicht einmal ernsthaft in Betracht»
Urs Birchl...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Urs Birchler, früher Mitglied im Direktorium der Nationalbank, kritisiert das Verhalten der Behörden bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Sie hätten ihrem eigenen Regelwerk nicht vertraut.
|
 |
20:00 |
Spurensuche im Topmanagement: Das sind die Hauptverantwortlichen im Drama der Credit Suisse
Am Untergang der zweitgrös...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Am Untergang der zweitgrössten Schweizer Bank hat eine Reihe von prominenten Managern teil. Die Tragödie begann schon sehr früh.
|
 |
19:37 |
Credit Suisse zog sich sich schon in den letzten Jahren zurück: Diese Filialen gibt es noch in der Region Basel
Seit klar ...
» AZ | Basel
Seit klar ist, dass die UBS die Credit Suisse übernehmen wird, stellt sich auch die Frage, was mit den verbleibenden CS-Filialen geschieht. In den beiden Basel sind nicht viele Standorte betroffen. Schon heute gibt es nur noch drei bediente Schalter auf dem Land, in der Stadt gar nur noch einen.
|
 |
19:31 |
Schweizer Parteien von links bis rechts sind in der Empörung vereint
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS be...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS beschäftigt die Politik. National- und Ständerat werden ab dem 12. April eine ausserordentliche Krisen-Session abhalten.
|
 |
19:26 |
Die UBS schluckt die CS: So entsteht die neue Mega-Bank
Sorgen beim Personal, Bedauern bei den Grosskunden, Schweigen bei...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Sorgen beim Personal, Bedauern bei den Grosskunden, Schweigen bei den Investoren. Was bedeutet das Ende der Credit Suisse für den Finanzplatz?
|
 |
19:15 |
Prangt bald das Logo der UBS auf dem Trikot der Schweizer Fussballer?
Seit dreissig Jahren sponsert die Credit Suisse die...
» NZZ | Wirtschaft
Seit dreissig Jahren sponsert die Credit Suisse die Schweizer Fussball-Nationalmannschaften und den Nachwuchs. Offen ist, wie es jetzt weitergeht.
|
 |
19:15 |
Prangt bald das Logo der UBS auf dem Trikot der Schweizer Fussballer?
Seit dreissig Jahren sponsert die Credit Suisse die...
» NZZ | Sport
Seit dreissig Jahren sponsert die Credit Suisse die Schweizer Fussball-Nationalmannschaften und den Nachwuchs. Offen ist, wie es jetzt weitergeht.
|
 |
19:15 |
Prangt bald das Logo der UBS auf dem Trikot der Nationalmannschaft?
Seit dreissig Jahren sponsert die Credit Suisse die S...
» NZZ | Sport
Seit dreissig Jahren sponsert die Credit Suisse die Schweizer Fussball-Nationalmannschaften und den Nachwuchs. Offen ist, wie es jetzt weitergeht.
|
 |
19:15 |
Prangt bald das Logo der UBS auf dem Trikot der Nationalmannschaft?
Seit dreissig Jahren sponsert die Credit Suisse die S...
» NZZ | Wirtschaft
Seit dreissig Jahren sponsert die Credit Suisse die Schweizer Fussball-Nationalmannschaften und den Nachwuchs. Offen ist, wie es jetzt weitergeht.
|
 |
19:07 |
Wut, Nostalgie und der Mittelfinger eines Bankers: Zürich, einen Tag nach dem Ende der Credit Suisse
Szenen aus einer St...
» NZZ | Wirtschaft
Szenen aus einer Stadt, die um ihr Selbstverständnis ringt.
|
 |
19:07 |
Wut, Nostalgie und der Mittelfinger eines Bankers: Zürich, einen Tag nach dem Ende der Credit Suisse
Szenen aus einer St...
» NZZ | Zürich
Szenen aus einer Stadt, die um ihr Selbstverständnis ringt.
|
 |
19:06 |
Nach Aus für Credit Suisse: Basler Wirtschaftsverbände zeigen sich zerknirscht – und verurteilen Boni
Die Handelskamm...
» AZ | Basel
Die Handelskammer beider Basel, der Basler Gewerbeverband und die Baselbieter Wirtschaftskammer nehmen die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wenig euphorisch zur Kenntnis. Vor allem die Folgen für institutionelle Anleger seien noch schwierig abzuschätzen.
|
 |
18:53 |
Banken: Credit Suisse-Übernahme - Finanzmärkte stabilisieren sich
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Sch...
» stern.de | Wirtschaft
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.
|
 |
18:15 |
Der Bundesrat dehnt die Grenzen beim Notrecht und hebelt gesetzlich garantierte Aktionärsrechte aus
Die Landesregierung ...
» NZZ | Schweiz
Die Landesregierung hat bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS einmal mehr zu Notrecht gegriffen. Und die Grenzen verschoben.
|
 |
18:09 |
KOMMENTAR - Die neue UBS wird faktisch zu einer Staatsbank. Das verheisst nichts Gutes
War die UBS schon bisher viel zu g...
» NZZ | Wirtschaft
War die UBS schon bisher viel zu gross, um untergehen zu können, ist sie das seit der behördlich erzwungenen Übernahme der Credit Suisse erst recht. Die Folge des grösser gewordenen staatlichen Schutzes: Die Politik wird bei wichtigen Entscheidungen verstärkt mitreden wollen.
|
 |
18:03 |
Multimillionen-Deals – so geht es mit den CS-Sponsorings im Sport weiter
Die Krise bei der Credit Suisse lässt auch de...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Krise bei der Credit Suisse lässt auch den Schweizer Sport nicht kalt. Speziell im Fussball war die Grossbank seit Jahren als Gross-Sponsorin aktiv.
|
 |
18:03 |
Multimillionen-Deals – so geht es mit den CS-Sponsorings im Sport weiter
Die Krise bei der Credit Suisse lässt auch de...
» 20min.ch | Sport
Die Krise bei der Credit Suisse lässt auch den Schweizer Sport nicht kalt. Speziell im Fussball war die Grossbank seit Jahren als Gross-Sponsorin aktiv.
|
 |
18:01 |
Banken: Credit-Suisse: Ende des Bankenbebens oder neue Probleme?
Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird ...
» stern.de | Wirtschaft
Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Durch den Megadeal könnten aber noch größere Probleme entstehen, meinen Kritiker.
|
 |
18:01 |
Grosse Kulturhäuser bangen um Sponsoring-Gelder der Credit Suisse
Die CS gehört zu den wichtigsten Sponsorinnen im Schw...
» SRF | Kultur
Die CS gehört zu den wichtigsten Sponsorinnen im Schweizer Kulturbereich. Nun könnte ein Teil der Gelder wegfallen.
|
 |
18:00 |
«Die UBS hat sich auf der ganzen Linie durchgesetzt»: Wirtschaftsexperte Tobias Straumann über das Bankenbeben
Eine Vers...
» AZ | Wirtschaft
Eine Verstaatlichung der Credit Suisse hätte gewährleistet, dass es in der Schweiz weiterhin zwei grosse Banken gibt. Aber die Akteure hätten das Risiken gescheut, sagt Wirtschaftshistoriker Straumann.
|
 |
18:00 |
«Die UBS hat sich auf der ganzen Linie durchgesetzt»: Wirtschaftsexperte Tobias Straumann über das Bankenbeben
Eine Vers...
» AZ | Schweiz
Eine Verstaatlichung der Credit Suisse hätte gewährleistet, dass es in der Schweiz weiterhin zwei grosse Banken gibt. Aber die Akteure hätten das Risiken gescheut, sagt Wirtschaftshistoriker Straumann.
|
 |
17:44 |
Stocker lobt den starken Staat, Linke fordern Konsequenzen für Abzocker
Zürcher Politikerinnen und Politiker äussern s...
» AZ | Limmattal
Zürcher Politikerinnen und Politiker äussern sich im Kantonsrat zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS.
|
 |
17:40 |
In welchen Bereichen nach der CS-Übernahme ein Stellenabbau droht – und wer gute Karten hat, den Job zu behalten
Welche Ste...
» NZZ | Finanzen
Welche Stellen gelten nach dem Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse als sicher und welche nicht? Personalexperten geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
|
 |
17:40 |
In welchen Bereichen nach der CS-Übernahme ein Stellenabbau droht – und wer gute Karten hat, den Job zu behalten
Welche Ste...
» NZZ | Wirtschaft
Welche Stellen gelten nach dem Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse als sicher und welche nicht? Personalexperten geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
|
 |
17:39 |
Credit-Suisse-Rettung: Finanzmärkte stabilisieren sich – vorerst
Nach einem turbulenten Tag haben Europas Börsen wied...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Nach einem turbulenten Tag haben Europas Börsen wieder Aufwind. Die Sorgen über die Notrettung der Credit Suisse scheinen sich zu zerstreuen – auch wenn weiter Milliardenrisiken bestehen.
|
 |
17:37 |
Finanzplatz Aargau umgekrempelt: So reagieren AKB, Hypi und Co. auf die Fusion der Grossbanken CS und UBS
Mit dem Abgang ...
» AZ | Aargau
Mit dem Abgang der Credit Suisse fällt ein Konkurrent weg, während ein anderer, die UBS, doppelt so gross wird. Was halten die Aargauische Kantonalbank, die Hypi Lenzburg – und die UBS selbst – von dieser völlig neuen Ausgangslage?
|
 |
17:37 |
Finanzplatz Aargau umgekrempelt: So reagieren AKB, Hypi und Co. auf die Fusion der Grossbanken CS und UBS
Mit dem Abgang ...
» AZ | Aargau
Mit dem Abgang der Credit Suisse fällt ein Konkurrent weg, während ein anderer, die UBS, doppelt so gross wird. Was halten die Aargauische Kantonalbank, die Hypi Lenzburg – und die UBS selbst – von dieser völlig neuen Ausgangslage?
|
 |
17:32 |
Credit-Suisse-Übernahme: Pensionskasse droht mit Klage
Die Fusion der angeschlagenen Credit Suisse mit der UBS dürfte e...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Fusion der angeschlagenen Credit Suisse mit der UBS dürfte ein juristisches Nachspiel haben: Der Schweizer Pensionskassenvertreter Ethos prüft bereits eine Klage. Er könnte nicht der einzige bleiben.
|
 |
17:17 |
Parteien in Aufruhr – jetzt fordert selbst die FDP: CS-Manager müssen Boni zurückzahlen
Die UBS übernimmt die Credit...
» AZ | Schweiz
Die UBS übernimmt die Credit Suisse mithilfe einer Kreditgarantie des Bundes in Milliardenhöhe. Unter den Parteien herrscht Einigkeit: Die neue «Monsterbank» stellt ein erhebliches Risiko für die Schweiz dar – und die bisherigen Regeln genügen nicht. Uneins ist man sich über die nächsten ...
|
 |
17:04 |
Börse in Frankfurt: Finanzmärkte stabilisieren sich nach Credit-Suisse-Übernahme
Mit der Notübernahme der Credit Suis...
» stern.de | Wirtschaft
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.
|
 |
17:00 |
Die 209-Milliarden-Wette – wie riskant ist die CS-Rettung für die Schweizer Steuerzahler?
Bund und Nationalbank gehen ...
» NZZ | Schweiz
Bund und Nationalbank gehen mit Mitteln der Allgemeinheit enorme Risiken ein, um den Ausfall der Credit Suisse abzuwenden. Der Deal weckt Erinnerungen an die Stützung der UBS 2008. Diese ging finanziell gut aus. Heute sind die Beträge deutlich grösser.
|
 |
16:48 |
So hat die Credit Suisse das Vertrauen der Kunden verloren
Wie die Credit Suisse so weit sinken konnte. Und welche andere...
» SRF | Wirtschaft
Wie die Credit Suisse so weit sinken konnte. Und welche andere Szenarien als eine Fusion mit der UBS es gegeben hätte.
|
 |
16:31 |
«Ich habe gerade alle Konten aufgelöst»: Die Kundinnen und Kunden stehen Schlange vor der CS in Aarau
Etwa eine Stun...
» AZ | Aargau
Etwa eine Stunde mussten Kundinnen und Kunden der Credit Suisse am Montag in Aarau anstehen. Einige wollten Geld abheben oder suchten das Gespräch mit der Bank, andere zogen ihr Geld gleich ganz ab.
|
 |
16:31 |
«Ich habe gerade alle Konten aufgelöst»: Die Kundinnen und Kunden stehen Schlange vor der CS in Aarau
Etwa eine Stun...
» AZ | Aargau
Etwa eine Stunde mussten Kundinnen und Kunden der Credit Suisse am Montag in Aarau anstehen. Einige wollten Geld abheben oder suchten das Gespräch mit der Bank, andere zogen ihr Geld gleich ganz ab.
|
 |
16:27 |
Nach dem Ende der Credit Suisse: Bankenvereinigung um Finanzplatz Basel besorgt
Basel ohne die CS? Ein regionaler Branche...
» bazonline.ch | Basel
Basel ohne die CS? Ein regionaler Branchenvertreter spricht von einer «Hiobsbotschaft». Die internationale Finanzwelt blickt derweil aus einem speziellen Grund nach Basel.
|
 |
16:23 |
Internationale Presse bleibt nach der Fusion von UBS und Credit Suisse skeptisch
Die Nachricht von der Übernahme der Cre...
» swissinfo.ch
Die Nachricht von der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat weit über die Schweiz hinaus ein mediales Erdbeben ausgelöst. Die Kommentare zur unfreiwilligen Hochzeit der beiden grössten Banken der Schweiz variieren, das Image des Finanzplatzes ist angeschlagen. Für die New York Times ma...
|
 |
16:12 |
CS-Übernahme – das könntest du dir mit 209 Milliarden alles kaufen
Seit Sonntag ist klar, dass der Bund die Übernahm...
» 20min.ch | Wirtschaft
Seit Sonntag ist klar, dass der Bund die Übernahme der Credit Suisse mit bis zu 209 Milliarden Franken unterstützt. Das ist eine Menge Geld – aber kannst du dir überhaupt vorstellen, wie viel?
|
 |
16:07 |
«Schwarzer Tag»: Solothurner Wirtschaft nach Aus der Credit Suisse in Sorge
Tausende Firmen im Kanton Solothurn haben e...
» AZ | Solothurn
Tausende Firmen im Kanton Solothurn haben ein Konto bei der Credit Suisse. Sie alle sind auf einen funktionierenden Finanzplatz angewiesen. Vom Ende der Credit Suisse könnten regionale Banken profitieren.
|
 |
16:04 |
Diesen IT-Aufwand muss die UBS bei der Übernahme der Credit Suisse stemmen
Die Schweizer Grossbank UBS übernimmt ihr...
» Netzwoche
Die Schweizer Grossbank UBS übernimmt ihre ehemalige Rivalin Credit Suisse. Wie gigantisch der Aufwand dieser Übernahme wird, zeigen Zahlen zu den IT-Abteilungen der beiden Banken.
|
 |
15:55 |
Wollten Saudis die CS mit 5 Milliarden retten? Bundesrat soll abgelehnt haben
Die UBS schluckt die Credit Suisse. Laut ei...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die UBS schluckt die Credit Suisse. Laut eines Berichts hatten CS-Grossaktionäre eine Finanzspritze von 5 Milliarden Dollar unterbreitet. Der Bundesrat habe abgelehnt.
|
 |
15:55 |
«Die Leaks wurden genutzt, um Druck auszuüben»
In einer spektakulären Rettungsaktion übernimmt die UBS die Credit Su...
» persoenlich.com
In einer spektakulären Rettungsaktion übernimmt die UBS die Credit Suisse. The-Market-Chefredaktor Mark Dittli reflektiert im Interview über die Rolle der Medien in den letzten Tagen. Er spricht über falsche Primeurs und einen Bloomberg-Flash als Schlüsselmoment im Debakel.
|
 |
15:42 |
Video: Bundesregierung: Deutsche Banken sind gut aufgestellt
» stern.de | Panorama
Die milliardenschwere Rettungsaktion für die Schweizer Großbank Credit Suisse kann die Finanzmärkte anders als erhofft nicht beruhigen.
|
 |
15:18 |
UBS nach Credit-Suisse-Übernahme: Kritiker sprechen von neuem Monster
Harsche Kritik von vielen Seiten: Politiker aus al...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Harsche Kritik von vielen Seiten: Politiker aus allen Fraktionen in der Schweiz halten die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für einen fatalen Fehler – ebenso wie Ökonomen und Kommentatoren.
|
 |
15:16 |
Krisenbank Credit Suisse: Russische Oligarchen zittern um ihr Geld in der Schweiz
Die Schweizer Krisenbank Credit Suisse ...
» stern.de | Wirtschaft
Die Schweizer Krisenbank Credit Suisse hat seit vielen Jahren ein großes Rad mit russischen Kunden gedreht. Die stecken nun in der Klemme.
|
 |
15:15 |
Skandalbank Credit Suisse: Milliarden-Boni trotz Milliardenverlusten – wie kann das sein?
Die Credit Suisse ist geschei...
» stern.de | Wirtschaft
Die Credit Suisse ist gescheitert und muss vom Konkurrenten UBS gerettet werden. Warum erhielten die Manager jahrelang gigantische Boni, obwohl sie von einem Skandal in den nächsten schlitterten?
|
 |
15:12 |
Finma und CS geben Social Media die Schuld – mit diesem Tweet soll alles begonnen haben
Die Credit Suisse ist Geschicht...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse ist Geschichte. Den Todesstoss mitherbeigeführt haben sollen Gerüchte in den sozialen Medien, sind sich die Finma-Präsidentin und der CS-Präsident einig. Dafür werden sie kritisiert.
|
 |
15:12 |
Finma und CS geben Social Media die Schuld – mit diesem Tweet soll alles begonnen haben
Die Credit Suisse ist Geschicht...
» AZ | Schweiz
Die Credit Suisse ist Geschichte. Den Todesstoss mitherbeigeführt haben sollen Gerüchte in den sozialen Medien, sind sich die Finma-Präsidentin und der CS-Präsident einig. Dafür werden sie kritisiert.
|
 |
14:36 |
Credit Suisse: Warum die Banken trotz der Rettung weiter zittern
Die Übernahme der angeschlagenen Großbank Credit Suiss...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Übernahme der angeschlagenen Großbank Credit Suisse durch den Konkurrenten UBS schickt Schockwellen ins Finanzsystem. Weshalb gehen bestimmte Gläubiger leer aus? Und was bedeuten die Turbulenzen für deutsche Institute?
|
 |
14:32 |
BILDSTRECKE - Wie konnte das passieren? – Bilder aus guten und nicht so guten Zeiten der Credit Suisse
Die einst stolze...
» NZZ | Wirtschaft
Die einst stolze Grossbank CS wird nun von der UBS geschluckt. In den letzten Jahren hatte sich der Niedergang schon abgezeichnet.
|
 |
14:20 |
«Eine Schande für die Schweiz», «kriminell» und «einfach nur traurig»: So reagieren St.Galler CS-Kundinnen und -Kunden auf die Übernahme
Sicherheit...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Sicherheitsmitarbeiterinnen bewachen den Eingang, Kunden wettern über die Bankenbranche. Die Emotionen gehen hoch, heute Morgen vor der Credit-Suisse-Filiale in St.Gallen, der grössten in der Ostschweiz.
|
 |
13:58 |
INTERVIEW - «Jemand hätte hinstehen und sagen müssen: Die Credit Suisse ist too big to fail», sagt Finanzprofessor Thorsten Hens zur gescheiterten Rettung der Bank
Thorsten H...
» NZZ | Wirtschaft
Thorsten Hens erforscht als Professor für Behavioral Finance den Einfluss von psychologischen Faktoren an den Finanzmärkten. Er erklärt, warum die Kommunikationsstrategie der Schweizer Behörden in der CS-Krise aus seiner Sicht zum Scheitern verurteilt war.
|
 |
13:58 |
INTERVIEW - «Jemand hätte hinstehen und sagen müssen: Die Credit Suisse ist too big to fail», sagt Finanzprofessor Thorsten Hens zur gescheiterten Rettung der Bank
Thorsten H...
» NZZ | Finanzen
Thorsten Hens erforscht als Professor für Behavioral Finance den Einfluss von psychologischen Faktoren an den Finanzmärkten. Er erklärt, warum die Kommunikationsstrategie der Schweizer Behörden in der CS-Krise aus seiner Sicht zum Scheitern verurteilt war.
|
 |
13:50 |
Nach Übernahme: UBS-Aktie gerät unter Druck ++ Konsumentenschutz fordert Boni-Verzicht ++ Grüne wollen ausserordentliche Session
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
13:29 |
Topökonom Fratzscher warnt vor Anlegerpanik
Die Notrettung der Großbank Credit Suisse verunsichert Anlegerinnen und Anl...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Notrettung der Großbank Credit Suisse verunsichert Anlegerinnen und Anleger. DIW-Präsident Marcel Fratzscher befürchtet selbsterfüllende Angstszenarien, die die Existenz weiterer Banken gefährden.
|
 |
13:29 |
Marcel Fratzscher warnt vor Anlegerpanik: »Niemand kann eine Bankenkrise ausschließen«
Die Notrettung der Großbank Cr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Notrettung der Großbank Credit Suisse verunsichert Anlegerinnen und Anleger. DIW-Präsident Marcel Fratzscher befürchtet selbsterfüllende Angstszenarien, die die Existenz weiterer Banken gefährden.
|
 |
12:46 |
UBS schluckt Credit Suisse: Schweizer Medien zum historischen Banken-Krimi: "Ein Monster entsteht"
Es ist eine historisch...
» stern.de | Wirtschaft
Es ist eine historische Zäsur: Die Großbank UBS schluckt ihre angeschlagene Konkurrentin Credit Suisse. Schweizer Medien kommentieren entsprechend pointiert und emotional. Eine Presseschau.
|
 |
12:42 |
Pleiten, Spione, Thunfische: Die Skandale, die Credit Suisse ruinierten
Nach 166 Jahren endet die Geschichte von Credit S...
» stern.de | Wirtschaft
Nach 166 Jahren endet die Geschichte von Credit Suisse. Das Zürcher Finanzinstitut wurde von ihrem Erzrivalen UBS übernommen. Seit Jahren stolpert die hoch angesehene Bank von einem Skandal in den nächsten. Zuletzt flohen die Kunden in Scharen und nahmen ihr Geld mit.
|
 |
12:39 |
UBS schluckt Credit Suisse: Schweizer Medien zum historischen Banken-Krimi: "Ein Monster entsteht"
Es ist eine historisch...
» stern.de | Wirtschaft
Es ist eine historische Zäsur: Die Großbank UBS schluckt ihre angeschlagene Konkurrentin Credit Suisse. Schweizer Medien kommentieren entsprechend pointiert und emotional. Eine Presseschau.
|
 |
12:28 |
Video: Notverkauf der Credit Suisse macht Dax-Anleger nervös
Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank notierten am ...
» stern.de | Panorama
Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank notierten am Vormittag 7,5 beziehungsweise 5,5 Prozent tiefer. Rheinmetall gewann dagegen deutlich und war zunächst der größte Gewinner im Dax.
|
 |
12:18 |
Strengere Vorschriften: Der Absturz der Credit Suisse offenbart zwei große Irrtümer über die Bankenregulierung nach 2008
Eine besse...
» stern.de | Wirtschaft
Eine bessere Regulierung sollte Bankenpleiten nach der großen Finanzkrise 2008 verhindern. Der Absturz der Schweizer Großbank Credit Suisse zeigt: Strengere Regeln sind gut, doch am Ende geht es nicht ohne den Staat.
|
 |
12:11 |
Nach «Filz»-Vorwurf der SVP – jetzt schlägt die FDP zurück
Die Credit Suisse ist Geschichte. Schuld ist für die SV...
» 20min.ch | Schweiz
Die Credit Suisse ist Geschichte. Schuld ist für die SVP der «FDP-Filz». Thierry Burkart, Präsident der Freisinnigen, zeigt sich schockiert - und zeigt auf Ueli Maurer.
|
 |
11:42 |
UBS-Aktie massiv unter Druck ++ CS-Papiere brechen an Börse ein ++ Grösster CS-Aktionär meldet sich zu Wort ++ Finma muss über Boni und Löhne entscheiden
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
11:33 |
Was bedeutet die Übernahme für die CS-Kunden? Das müssen Sie zum historischen CS-UBS-Deal wissen
Die Würfel sind gefa...
» AZ | Wirtschaft
Die Würfel sind gefallen: Die UBS schluckt ihre Paradeplatz-Nachbarin, die Credit Suisse. An einer Pressekonferenz am Sonntagabend nahmen der Bundesrat, die Finma, die Nationalbank und die beiden Grossbanken Stellung.
|
 |
11:22 |
Credit Suisse: Der "Dampfmaschine des Kredits" ist die Puste ausgegangen
Die Geschichte der Credit Suisse steht für den ...
» swissinfo.ch
Die Geschichte der Credit Suisse steht für den Wandel des Selbstverständnisses auf dem Schweizer Finanzplatz: Angefangen mit diskreten Banquiers, die durch das Bankgeheimnis von der Kapitalflucht profitierten, hin zu Investmentbankern, die das Risiko nicht scheuten. Noch in den 1980ern hätte ma...
|
 |
10:44 |
Geldcast Spezial: Die Schweiz spricht Milliarden für die Credit Suisse-Übernahme
Nach einem hektischen Wochenende ist k...
» swissinfo.ch
Nach einem hektischen Wochenende ist klar: Die UBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse. Im Geldcast Spezial ordnen wir die Entwicklungen ein. Jetzt fliessen die Milliarden für die Credit Suisse-Rettung. Am Sonntagabend verkünden die Schweizerische Nationalbank, die Finanzmarktaufsicht und das ...
|
 |
10:44 |
Geldcast Spezial: Die Schweiz spricht Milliarden für die Credit Suisse-Übernahme
Nach einem hektischen Wochenende ist k...
» swissinfo.ch
Nach einem hektischen Wochenende ist klar: Die UBS übernimmt die taumelnde Credit Suisse. Im Geldcast Spezial ordnen wir die Entwicklungen ein. Jetzt fliessen die Milliarden für die Credit Suisse-Rettung. Am Sonntagabend verkünden die Schweizerische Nationalbank, die Finanzmarktaufsicht und das ...
|
 |
10:43 |
167 Jahre Credit Suisse: Das Ende einer Traditionsbank
Die CS blickt auf so eine lange und illustre Geschichte zurück. N...
» SRF | Wirtschaft
Die CS blickt auf so eine lange und illustre Geschichte zurück. Nun verschwindet die Bank. Wie konnte es so weit kommen?
|
 |
10:38 |
Börse in Frankfurt: Dax im Minus - Anhaltende Sorgen um Banksektor belasten
Die "Notfallrettung" der angeschlagenen Schw...
» stern.de | Wirtschaft
Die "Notfallrettung" der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse hat zu Beginn der neuen Handelswoche die Investoren am deutschen Aktienmarkt zunächst nicht beruhigen können. Auch angesichts der anhaltenden Unsicherheit vor der anstehenden Fed-Leitzinsentscheidung hielten sich die Anleger...
|
 |
10:25 |
Börse in Frankfurt: Dax startet mit Minus - Anhaltende Sorgen um Banksektor
Die "Notfallrettung" der angeschlagenen Schw...
» stern.de | Wirtschaft
Die "Notfallrettung" der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse hat zu Beginn der neuen Handelswoche die Investoren am deutschen Aktienmarkt nicht beruhigen können. Der Dax fiel am Montagmorgen auf ein weiteres Tief seit Januar und rutschte mit zuletzt minus 1,12 Prozent auf 14.602,19 Pun...
|
 |
10:25 |
«Meine Kollegen und ich haben Angst vor der Zukunft»
Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken. CS-Mitarbeitende gehen am Montagmorgen verunsichert und wütend zur Arbeit.
|
 |
10:25 |
«Meine Kollegen und ich haben Angst vor der Zukunft»
Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken...
» 20min.ch | Schweiz
Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken. CS-Mitarbeitende gehen am Montagmorgen verunsichert und wütend zur Arbeit.
|
 |
10:22 |
UBS-Aktie tief im Minus, Credit Suisse bei 78 Rappen
Die historische Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist besch...
» SRF | Wirtschaft
Die historische Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist beschlossen. Entwicklungen zur Bankenkrise im Liveticker.
|
 |
10:05 |
Börse: Bank-Aktien fallen, Goldpreis steigt
Nach der Notfusion der Schweizer Großbank Credit Suisse mit der Rivalin UBS...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Nach der Notfusion der Schweizer Großbank Credit Suisse mit der Rivalin UBS ist die Stimmung bei Anlegern angespannt. Aktien von Banken verlieren deutlich, der Goldpreis dagegen klettert über die 2000-Dollar-Marke.
|
 |
10:05 |
Sorge vor Finanzkrise: Bank-Aktien fallen, Goldpreis steigt
Nach der Notfusion der Schweizer Großbank Credit Suisse mit ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Nach der Notfusion der Schweizer Großbank Credit Suisse mit der Rivalin UBS ist die Stimmung bei Anlegern angespannt. Aktien von Banken verlieren deutlich, der Goldpreis dagegen klettert über die 2000-Dollar-Marke.
|
 |
09:59 |
CS-Aktie verliert bei Börsenstart 62 Prozent
Die historische Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist beschlossen....
» SRF | Wirtschaft
Die historische Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist beschlossen. Entwicklungen zur Bankenkrise im Liveticker.
|
 |
09:42 |
Pressestimmen: «Ein ruchloses Geschäftsmodell, das den eigenen Profit stets über die moralische Glaubwürdigkeit stellte»
Die intern...
» NZZ | Wirtschaft
Die internationale Presse findet nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS deutliche Worte.
|
 |
09:40 |
Hast du CS-Aktien und verlierst nun viel Geld?
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse erhalten nach der Übe...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse erhalten nach der Übernahme durch die UBS nur noch rund 76 Rappen pro Aktie. So verlieren viele Menschen viel Geld. Gehörst du auch dazu?
|
 |
09:32 |
UBS-Aktie massiv unter Druck ++ CS-Papiere brechen an Börse ein ++ Finma muss über Boni und Löhne entscheiden
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
09:28 |
«Gut möglich, dass die UBS in drei Jahren sagt, der CS-Deal war einfach super»
Was halst sich die UBS mit der Übernah...
» 20min.ch | Wirtschaft
Was halst sich die UBS mit der Übernahme der Credit Suisse auf? Nur Probleme, oder auch ein gut laufendes Geschäft?
|
 |
09:05 |
Das sagen Schweizer Medien zur CS-Übernahme
» persoenlich.com
Die Grossbank UBS hat ihre schwer angeschlagene Konkurrentin Credit Suisse übernommen. Schweizer Medien sehen den Entscheid als «Skandal» und «Katastrophe». Eine Presseschau.
|
 |
09:05 |
Presseschau: Das sagen Schweizer Medien zur CS-Übernahme
Die Grossbank UBS hat ihre schwer angeschlagene Konkurrentin Cr...
» persoenlich.com
Die Grossbank UBS hat ihre schwer angeschlagene Konkurrentin Credit Suisse übernommen. Schweizer Medien sehen den Entscheid als «Skandal» und «Katastrophe». Eine Presseschau.
|
 |
09:01 |
«Historischer Skandal» bis neue «Monster-Bank»: So reagieren die Medien in aller Welt auf die UBS-Übernahme
Die nation...
» AZ | Wirtschaft
Die nationale und internationale Presse beurteilt die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ganz unterschiedlich. Zurück bleiben Fragen, Verlierer und Vorwürfe.
|
 |
08:54 |
Credit Suisse will Boni trotz Rettungsaktion wie geplant auszahlen
Die Finanzwelt ist nach der Rettungsaktion für die Cr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Finanzwelt ist nach der Rettungsaktion für die Credit Suisse in Aufruhr. Das Institut bemüht sich derweil um Normalität – und verspricht laut einem Bericht die angedachte Auszahlung von Boni.
|
 |
08:54 |
Credit Suisse will Boni trotz Notfusion mit UBS wie geplant auszahlen
Die Finanzwelt ist nach der Rettungsaktion für die...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Finanzwelt ist nach der Rettungsaktion für die Credit Suisse in Aufruhr. Das Institut bemüht sich derweil um Normalität – und verspricht laut einem Bericht die angedachte Auszahlung von Boni.
|
 |
08:41 |
Interne CS-Memo zeigt – Boni werden weiter ausgezahlt
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS warf bei den Anges...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS warf bei den Angestellten so einige Fragen auf. Per internem Memo informiert die Geschäftsleitung nun über Stellenstreichungen, Löhne und Boni.
|
 |
08:36 |
Wird CS-Aktie gehandelt? ++ Asiatische Märkte im Minus ++ Finma muss über Boni und Löhne entscheiden
Die Credit Suiss...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
08:01 |
So kommentieren Medien in aller Welt die CS-Übernahme ++ Asiatische Märkte bleiben stabil ++ UBS-Hamers: «Sind immer gute Kollegen gewesen»
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
07:44 |
Credit-Suisse-Anleihen wertlos – 17 Milliarden Dollar gehen verloren
Am Sonntag wurde klar: Die Credit Suisse ist Gesch...
» 20min.ch | Wirtschaft
Am Sonntag wurde klar: Die Credit Suisse ist Geschichte. Die UBS übernimmt ihre Rivalin für drei Milliarden Franken. Für die CS-Anleihen hat dieser Schritt drastische Auswirkungen.
|
 |
07:25 |
Video: Schweizer UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse
Die Schweizer Regierung sowie die Nationalbank unterstützen ...
» stern.de | Panorama
Die Schweizer Regierung sowie die Nationalbank unterstützen die milliardenschwere Transaktion finanziell. Ein Konkurs hätte schwerwiegende Folgen gehabt, so die Begründung.
|
 |
07:24 |
CS-Übernahme: Das sagen die Schweizer Medien
Das Ende der Credit Suisse und die Übernahme durch die UBS sorgte für ein...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das Ende der Credit Suisse und die Übernahme durch die UBS sorgte für ein gewaltiges Rauschen im Blätterwald. Eine Zusammenfassung.
|
 |
07:05 |
Credit-Suisse-Rettung: Märkte in Asien reagieren abwartend
Die Rettungsaktion in der Schweiz sollte auch die internation...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Rettungsaktion in der Schweiz sollte auch die internationalen Finanzmärkte beruhigen. In Fernost hat der Handel begonnen – Panik blieb aus, doch Anleger sind skeptisch.
|
 |
06:55 |
Rechtsprofessor zum CS-Deal im Interview: «Der Bundesrat enteignet die Aktionäre ohne Rechtsgrundlage»
Peter V. Kunz k...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Peter V. Kunz kritisiert scharf, dass die UBS die Credit Suisse dank Notrecht übernehmen darf. Er fürchtet grossen Schaden für den Finanzplatz – und sieht eine Klagewelle auf die Schweiz zurollen.
|
 |
06:24 |
UBS übernimmt Credit Suisse ++ So reagieren die Medien aus aller Welt ++ Asiatische Märkte bleiben stabil ++ Erste Politik-Reaktionen
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
05:05 |
UBS übernimmt Credit Suisse ++ Asiatische Märkte bleiben stabil ++ Erste Politik-Reaktionen
Die Credit Suisse kam auch...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
05:00 |
Bankenbeben: Zu dieser Katastrophe hätte es nie kommen dürfen
Was in Bern kommuniziert wurde, ist nicht nur schlecht, e...
» AZ | Wirtschaft
Was in Bern kommuniziert wurde, ist nicht nur schlecht, es ist katastrophal: Leitartikel zum Ende der 167-jährigen Credit Suisse und den Folgen für die Schweiz.
|
 |
05:00 |
Bankenbeben: Zu dieser Katastrophe hätte es nie kommen dürfen
Was in Bern kommuniziert wurde, ist nicht nur schlecht, e...
» AZ | Schweiz
Was in Bern kommuniziert wurde, ist nicht nur schlecht, es ist katastrophal: Leitartikel zum Ende der 167-jährigen Credit Suisse und den Folgen für die Schweiz.
|
 |
04:40 |
Risikogeschäfte, hohe Boni und ewige Skandale – eine Chronologie des Versagens
Nun ist es fix: Die UBS übernimmt die ...
» 20min.ch | Schweiz
Nun ist es fix: Die UBS übernimmt die Credit Suisse. Doch, wie konnte es so weit kommen?
|
 |
04:40 |
Risikogeschäfte, hohe Boni und ewige Skandale – eine Chronologie des Versagens
Nun ist es fix: Die UBS übernimmt die ...
» 20min.ch | Wirtschaft
Nun ist es fix: Die UBS übernimmt die Credit Suisse. Doch, wie konnte es so weit kommen?
|
 |
04:39 |
«Ich könnte nur noch heulen» – CS-Angestellte fürchten um ihren Job
Tausende Stellen bei der Credit Suisse sind vom...
» 20min.ch | Schweiz
Tausende Stellen bei der Credit Suisse sind vom Abbau bedroht. 20 Minuten hat mit einigen Angestellten gesprochen.
|
 |
04:27 |
«Das Versagen der Schweizer Elite zeigt sich bei der Credit Suisse»
Von einem «Ende einer Ikone» bis zu einem «Zombi...
» 20min.ch | Wirtschaft
Von einem «Ende einer Ikone» bis zu einem «Zombie», der nun weg sei, kommentieren die nationalen und internationalen Medien die Übernahme der CS durch die UBS.
|
|
 |
23:42 |
UBS schluckt Credit Suisse: Die neue XXL-Bank – alle Details zum Deal
In der Schweiz entsteht ein Finanzgigant. Wer wir...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
In der Schweiz entsteht ein Finanzgigant. Wer wird sein Chef? Wird die UBS nun übermächtig? Und wie gross ist das Risiko für die Steuerzahlenden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
|
 |
23:05 |
Die ersten Kommentare zur Übernahme
Die traditionsreiche Geschichte der Credit Suisse kommt zu einem Ende. Die schwer an...
» persoenlich.com
Die traditionsreiche Geschichte der Credit Suisse kommt zu einem Ende. Die schwer angeschlagene zweitgrösste Schweizer Bank wird von der Konkurrentin UBS übernommen. Am späten Sonntagabend erschienen die ersten Einschätzungen in den Onlinemedien.
|
 |
23:04 |
Übernahme der Grossbank: Ende der Credit Suisse macht international Schlagzeilen
Die Übernahme erfolge «für ein Trink...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Übernahme erfolge «für ein Trinkgeld und mit Sterbehilfe des Bundes», schreibt der «Spiegel». Die «Financial Times» vermutet eine Wertsteigerung der UBS-Aktien.
|
 |
23:01 |
15 Jahre nach der UBS-Rettung bewahren der Bund und die Nationalbank die Aktionäre der Credit Suisse vor einem Totalverlust
Die Übern...
» NZZ | Finanzen
Die Übernahme der CS durch die UBS konnte nur dank staatlichen Milliardengarantien und Rückgriff auf Notverordnungen stattfinden. Auch wenn es der Bundesrat abstreitet: Es handelt sich um einen staatlichen Bail-out.
|
 |
23:01 |
15 Jahre nach der UBS-Rettung bewahren der Bund und die Nationalbank die Aktionäre der Credit Suisse vor einem Totalverlust
Die Übern...
» NZZ | Wirtschaft
Die Übernahme der CS durch die UBS konnte nur dank staatlichen Milliardengarantien und Rückgriff auf Notverordnungen stattfinden. Auch wenn es der Bundesrat abstreitet: Es handelt sich um einen staatlichen Bail-out.
|
 |
22:57 |
Leitartikel zum Ende der Credit Suisse: Die Übernahme durch die UBS ist ein historischer Skandal
Bund, Finma und Nationa...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Bund, Finma und Nationalbank liessen sich von der UBS über den Tisch ziehen. Die neue Mega-Bank hat die Vorteile – Steuerzahlerinnen, Kunden und Mitarbeitende haben die Nachteile.
|
 |
22:57 |
Leitartikel zum Ende der Credit Suisse: Die Übernahme durch die UBS ist ein historischer Skandal
Bund, Finanzaufsicht un...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Bund, Finanzaufsicht und Nationalbank liessen sich von der UBS über den Tisch ziehen. Die neue Mega-Bank hat die Vorteile – Steuerzahlerinnen, Kunden und Mitarbeitende haben die Nachteile.
|
 |
22:54 |
Ende der Credit Suisse: Was CS-Kundinnen und -kunden wissen müssen
Happige Einbussen für Aktionärinnen, für Sparer ä...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Happige Einbussen für Aktionärinnen, für Sparer ändert sich hingegen wenig: Eine erste Einordnung der Grossfusion mit der UBS aus Konsumentensicht.
|
 |
22:47 |
Ende der Credit Suisse: SP fordert parlamentarische Untersuchungskommission
In einem sind sich die Parteipräsidenten e...
» Tagesanzeiger | Schweiz
In einem sind sich die Parteipräsidenten einig: Es hätte nie so weit kommen dürfen. Doch die Forderungen gehen auseinander.
|
 |
22:40 |
«So darf sich CS nicht verscherbeln lassen» – Politik reagiert auf Übernahme
Nun steht der Deal: Die UBS wird die Cr...
» 20min.ch | Wirtschaft
Nun steht der Deal: Die UBS wird die Credit Suisse für drei Milliarden Franken übernehmen. In der Schweizer Politik spalten sich zu diesem Entscheid die Geister.
|
 |
22:32 |
«Ein historischer, trauriger Tag»: Die UBS übernimmt die CS – für 76 Rappen pro Aktie!
Die Schweizer Grossbank Cred...
» AZ | Schweiz
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse ist Geschichte. Der Bundesrat und die Nationalbank ermöglichen die Übernahme durch die UBS - auch aufgrund von ausländischem Druck.
|
 |
22:32 |
«Ein historischer, trauriger Tag»: Die UBS übernimmt die CS – für 76 Rappen pro Aktie!
Die Schweizer Grossbank Cred...
» AZ | Wirtschaft
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse ist Geschichte. Der Bundesrat und die Nationalbank ermöglichen die Übernahme durch die UBS - auch aufgrund von ausländischem Druck.
|
 |
21:57 |
KOMMENTAR - Ein Zombie ist weg, doch ein Monster entsteht
Der Staat solle nie mehr eine marode Bank stützen müssen, hi...
» NZZ | Wirtschaft
Der Staat solle nie mehr eine marode Bank stützen müssen, hiess es vor 15 Jahren nach der Finanzkrise. Jetzt ist der Ernstfall da – und doch darf die Credit Suisse nicht untergehen. Vielmehr wird die UBS durch deren Übernahme erst recht «too big to fail».
|
 |
21:57 |
KOMMENTAR - Ein Zombie ist weg, doch ein Monster entsteht
Der Staat solle nie mehr eine marode Bank stützen müssen, hi...
» NZZ | Wirtschaft
Der Staat solle nie mehr eine marode Bank stützen müssen, hiess es vor 15 Jahren nach der Finanzkrise. Jetzt ist der Ernstfall da – und doch darf die Credit Suisse nicht untergehen. Vielmehr wird die UBS durch deren Übernahme erst recht «too big to fail».
|
 |
21:55 |
So hat sich die Credit Suisse seit 1856 verändert
Vom Aufstieg der Schweizerischen Kreditanstalt bis zum Fall der Credit...
» 20min.ch | Wirtschaft
Vom Aufstieg der Schweizerischen Kreditanstalt bis zum Fall der Credit Suisse: Wir lassen die 167-jährige Geschichte der CS in 24 Bildern Revue passieren.
|
 |
21:55 |
Viel Lob für die SRF-Berichterstattung
Die Credit Suisse wird von der UBS übernommen. Das Schweizer Fernsehen reagierte...
» persoenlich.com
Die Credit Suisse wird von der UBS übernommen. Das Schweizer Fernsehen reagierte am Sonntagabend gleich mit mehreren Sondersendungen. Das Netz reagierte begeistert.
|
 |
21:44 |
Übernahme der Schweizer Bank Credit Suisse: Das Ende einer 167-jährigen Firmengeschichte
Sie wurde gegründet, um den A...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Sie wurde gegründet, um den Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Industrialisierung der Schweiz zu finanzieren, nun verliert sie nach 167 Jahren ihre Eigenständigkeit. Ein Blick auf die Historie der Credit Suisse.
|
 |
21:44 |
Credit-Suisse-Übernahme durch UBS: Das Ende einer 167-jährigen Firmengeschichte
Sie wurde gegründet, um den Ausbau des...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Sie wurde gegründet, um den Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Industrialisierung der Schweiz zu finanzieren, nun verliert sie nach 167 Jahren ihre Eigenständigkeit. Ein Blick auf die Historie der Credit Suisse.
|
 |
21:37 |
Ende der Credit Suisse: Von «bestmöglicher Lösung» bis «frustriert und hässig» – die ersten Reaktionen
Die SVP si...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die SVP sieht das Ende der Credit Suisse als Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». Auch aus der SP kommen kritische Stimmen. Aus den USA und der EU kommen positive Worte.
|
 |
21:37 |
Ende der Credit Suisse: «Eine Schande für die Schweiz» – die ersten Reaktionen
Die SVP sieht das Ende der Credit Sui...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Die SVP sieht das Ende der Credit Suisse als Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». SP-Co-Präsident Cédric Wermuth ist «frustriert und hässig». Positive Worte kommen aus den USA und der EU.
|
 |
21:37 |
Ende der Credit Suisse: Von «bestmöglicher Lösung» bis «frustriert und hässig» – die ersten Reaktionen
Die SVP si...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die SVP sieht das Ende der Credit Suisse als Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». Auch aus der SP kommen kritische Stimmen. Aus den USA und der EU kommen positive Worte.
|
 |
21:37 |
Ende der Credit Suisse: «Eine Schande für die Schweiz» – die ersten Reaktionen
Die SVP sieht das Ende der Credit Sui...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die SVP sieht das Ende der Credit Suisse als Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». Aus der SP tönt es ähnlich. Aus den USA und der EU kommen positive Worte.
|
 |
21:22 |
UBS übernimmt Credit Suisse ++ «Trauriger Tag», «Debakel», «Fassungslos»: Erste Politik-Reaktionen
Die Credit Suis...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen.
|
 |
21:22 |
167 Jahre Credit Suisse: Ende einer Traditionsbank
Die CS blickt auf so eine lange und illustre Geschichte zurück. Nun v...
» SRF | Wirtschaft
Die CS blickt auf so eine lange und illustre Geschichte zurück. Nun verschwindet die Bank. Wie konnte es so weit kommen?
|
 |
21:21 |
Reaktionen des internationalen Finanzsektors: Große Notenbanken begrüßen Schweizer Banken-Deal
» Spiegel.de | Wirtschaft
Dass die Schweizer Großbank UBS die Credit Suisse schluckt, stößt international auf positive Resonanz: Die EZB-Präsidentin lobte das rasche Handeln, auch der Chef der US-Notenbank und die Bank of England begrüßten den Schritt.
|
 |
21:21 |
Credit Suisse: Große Notenbanken begrüßen Schweizer Banken-Deal
Dass die Schweizer Großbank UBS die Credit Suisse sch...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Dass die Schweizer Großbank UBS die Credit Suisse schluckt, stößt international auf positive Resonanz: Die EZB-Präsidentin lobte das rasche Handeln, auch der Chef der US-Notenbank und die Bank of England begrüßten den Schritt.
|
 |
21:13 |
Die UBS übernimmt die Credit Suisse – und wird erst recht «too big to fail» ++ «Ein historischer und trauriger Tag für die CS»
Die Credit...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse stand am Abgrund, fieberhaft suchten Bank und Bundesrat nach einer zukunftsfähigen Lösung. Diese ist gefunden: Die UBS übernimmt die Credit Suisse. Der Liveticker und Video-Aussagen der Medienkonferenz hier zur Nachschau.
|
 |
21:13 |
Die UBS übernimmt die Credit Suisse ++ «Ein historischer und trauriger Tag für die CS»
Die Credit Suisse stand am Abg...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse stand am Abgrund, fieberhaft suchten Bank und Bundesrat nach einer zukunftsfähigen Lösung. Diese ist gefunden: Die UBS übernimmt die Credit Suisse. Der Liveticker und Video-Aussagen der Medienkonferenz hier zur Nachschau.
|
 |
21:12 |
UBS übernimmt Credit Suisse: Ende einer Ikone
Die abgewirtschaftete Großbank Credit Suisse muss sich vom Schweizer Erzr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die abgewirtschaftete Großbank Credit Suisse muss sich vom Schweizer Erzrivalen UBS retten lassen. Es ist der entwürdigende Schlusspunkt einer Talfahrt – und womöglich der Auftakt einer noch größeren Krise.
|
 |
20:58 |
UBS übernimmt Credit Suisse: Die wichtigsten Punkte
Der Bund und die Nationalbank helfen mit umfangreichen Liquiditätsh...
» SRF | Wirtschaft
Der Bund und die Nationalbank helfen mit umfangreichen Liquiditätshilfen. Ein Überblick.
|
 |
20:58 |
UBS übernimmt Credit Suisse: Die wichtigsten Punkte
Der Bund und die Nationalbank helfen mit umfangreichen Liquiditätsh...
» SRF | Wirtschaft
Der Bund und die Nationalbank helfen mit umfangreichen Liquiditätshilfen. Ein Überblick.
|
 |
20:33 |
«Ein hässliches Geschäft»: Das Ausland verfolgte das Credit Suisse-Drama mit Argusaugen
Die Angst vor einer internati...
» AZ | International
Die Angst vor einer internationalen Finanzkrise war gross. In den westlichen Hauptstädte schaute man dieses Wochenende ganz genau nach Bern. Grosse angelsächsische Medien berichteten im Minutentakt.
|
 |
20:33 |
«Ein hässliches Geschäft»: Das Ausland verfolgte das Credit Suisse-Drama mit Argusaugen
Die Angst vor einer internati...
» AZ | Wirtschaft
Die Angst vor einer internationalen Finanzkrise war gross. In den westlichen Hauptstädte schaute man dieses Wochenende ganz genau nach Bern. Grosse angelsächsische Medien berichteten im Minutentakt.
|
 |
20:18 |
UBS zahlt drei Milliarden – so sieht der CS-Deal aus
Die UBS hat am Sonntagabend dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt....
» 20min.ch | Wirtschaft
Die UBS hat am Sonntagabend dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Hier findest du die Antworten zu den wichtigsten Fragen.
|
 |
20:18 |
UBS zahlt drei Milliarden – so sieht der CS-Deal aus
Die UBS hat am Sonntagabend dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt....
» 20min.ch | Schweiz
Die UBS hat am Sonntagabend dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Hier findest du die Antworten zu den wichtigsten Fragen.
|
 |
19:50 |
Schweizer Geldhaus: Lösung in letzter Minute: Angeschlagene Credit Suisse wird von Großbank UBS übernommen
Kurz vor Ö...
» stern.de | Wirtschaft
Kurz vor Öffnung der internationalen Börsen steht die Lösung: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird von der UBS übernommen
|
 |
19:40 |
Credit Suisse stimmt der 3-Milliarden-Übernahme durch die UBS zu
Die angeschlagene Schweizer Credit Suisse wird von ihre...
» swissinfo.ch
Die angeschlagene Schweizer Credit Suisse wird von ihrer Konkurrentin UBS übernommen, der Deal verhindert einen verheerenden Bankenzusammenbruch mit globalen Folgen. Ein Wochenende voller Dramatik endete mit der Einigung der UBS, die Credit Suisse für 3 Milliarden Franken (3,2 Milliarden Dollar) ...
|
 |
19:32 |
Schweiz: UBS übernimmt Credit Suisse – für drei Milliarden Franken
Bankenbeben in der Schweiz: Die UBS ist bereit, de...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Bankenbeben in der Schweiz: Die UBS ist bereit, den angeschlagenen Lokalrivalen Credit Suisse zu übernehmen. Die Nationalbank unterstützt mit einer Liquiditätshilfe von 100 Milliarden Franken an beide Banken.
|
 |
19:29 |
In Kürze live: Bundesrat und Bankenchefs zur Zukunft der CS
Die Medienkonferenz folgt um 19.30 Uhr. Angeblich wurde auch...
» SRF | Wirtschaft
Die Medienkonferenz folgt um 19.30 Uhr. Angeblich wurde auch eine Verstaatlichung der Credit Suisse diskutiert.
|
 |
19:17 |
UBS schluckt CS – Keller-Sutter hat Sparkonto bei Credit Suisse
Das Drama um die Credit Suisse ging auch am Sonntag wei...
» 20min.ch | Wirtschaft
Das Drama um die Credit Suisse ging auch am Sonntag weiter. Die UBS hat am Abend dem Kauf der angeschlagenen Bank zugestimmt – jetzt informiert der Bundesrat.
|
 |
19:06 |
Banken: Ringen um Zukunft der angeschlagenen Credit Suisse
Für die Verantwortlichen in der Schweiz geht es darum, ein Ba...
» stern.de | Wirtschaft
Für die Verantwortlichen in der Schweiz geht es darum, ein Bankenbeben zu verhindern. Mehrere Optionen liegen wohl auf dem Tisch - von einer Übernahme durch die UBS - bis hin zur Verstaatlichung.
|
 |
18:52 |
Bund informiert um 19.30 Uhr +++ Angebot über 2 Milliarden?
Die Medienkonferenz dürfte in Kürze folgen. Angeblich wurd...
» SRF | Wirtschaft
Die Medienkonferenz dürfte in Kürze folgen. Angeblich wurde auch eine Verstaatlichung der Credit Suisse diskutiert.
|
 |
18:48 |
Ab 19.30 Uhr live: Schicksalsstunden für die Credit Suisse – das sagen Bundesrat, Credit Suisse und UBS
Die Credit Sui...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse steht am Abgrund, fieberhaft suchen Bank und Bundesrat nach einer zukunftsfähigen Lösung. Der Bundesrat äussert sich ab 19.30 Uhr zum Thema «Finanzplatz Schweiz». Die Medienkonferenz können Sie hier live im Ticker und Stream verfolgen.
|
 |
18:40 |
Ab 19.30 Uhr live: Schicksalsstunden für die Credit Suisse – das sagt der Bundesrat
Die Credit Suisse steht am Abgrund...
» AZ | Wirtschaft
Die Credit Suisse steht am Abgrund, fieberhaft suchen Bank und Bundesrat nach einer zukunftsfähigen Lösung. Der Bundesrat äussert sich ab 19.30 Uhr zum Thema: Die Medienkonferenz können Sie hier live im Ticker und Stream verfolgen.
|
 |
18:28 |
Bund informiert aktuell die Parteien +++ Angebot über 2 Mrd.?
Die Medienkonferenz dürfte in Kürze folgen. Angeblich wu...
» SRF | Wirtschaft
Die Medienkonferenz dürfte in Kürze folgen. Angeblich wurde auch eine Verstaatlichung der Credit Suisse diskutiert.
|
 |
17:58 |
Bund will Parteien offenbar um 18 Uhr informieren
Die Medienkonferenz dürfte kurz darauf folgen. Offenbar wurde auch ein...
» SRF | Wirtschaft
Die Medienkonferenz dürfte kurz darauf folgen. Offenbar wurde auch eine Verstaatlichung der Credit Suisse diskutiert.
|
 |
17:17 |
«Jede weitere Negativschlagzeile wirkt wie ein Brandbeschleuniger»
Die Angst vor einem Kollaps der Credit Suisse habe...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Angst vor einem Kollaps der Credit Suisse habe sich in den letzten Wochen auf Social Media multipliziert, sagt der Ökonom Maurice Pedergnana. Die CS und die Nationalbank hätten die Auswirkungen unterschätzt.
|
 |
17:00 |
Credit-Suisse-Chef im Porträt: Auch «Ueli das Messer» konnte die CS nicht retten
Ulrich Körner gilt als harter Sanier...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Ulrich Körner gilt als harter Sanierer. Er hat dazu beigetragen, dass die UBS nach der Finanzkrise gerettet werden konnte. Bei der CS gelang ihm das nicht.
|
 |
16:45 |
Warten auf den Bundesrat +++ Spekulationen über Verstaatlichung
Die Krisensitzung in Bern dauert an. Laut Medienbericht ...
» SRF | Wirtschaft
Die Krisensitzung in Bern dauert an. Laut Medienbericht wird auch eine Verstaatlichung der Credit Suisse diskutiert.
|
 |
16:04 |
Rettung der Credit Suisse: In Bern wird über die Zukunft der CS verhandelt – die wichtigsten Fragen und Antworten
Die UBS so...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die UBS soll die angeschlagene CS schlucken. Was bislang zum Megadeal in der Schweizer Bankenwelt bekannt ist und worüber noch geschwiegen wird.
|
 |
15:51 |
UBS bietet nur 25 Rappen pro Aktie – «blankes Entsetzen» bei CS-Chefs
Am Sonntag unterbreitete die UBS der Credit Sui...
» 20min.ch | Schweiz
Am Sonntag unterbreitete die UBS der Credit Suisse ein Angebot, um die Bank für rund 920 Millionen Franken vollständig zu übernehmen. Das «tiefe Angebot» löste bei der CS-Chefetage blankes Entsetzen aus.
|
 |
15:00 |
Credit Suisse: UBS soll bis zu eine Milliarde Dollar geboten haben
Die UBS hat laut »Financial Times« angeboten, die Cr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die UBS hat laut »Financial Times« angeboten, die Credit Suisse für bis zu eine Milliarde Dollar zu übernehmen. Bei der angeschlagenen Großbank stößt die Offerte wohl auf Widerstand – doch die Zeit spielt gegen sie.
|
 |
14:49 |
Sechs Männer und zwei Frauen müssen den unkontrollierten Zusammenbruch der CS verhindern
In den nächsten Stunden entsc...
» NZZ | Schweiz
In den nächsten Stunden entscheidet sich, wie es mit der Credit Suisse weitergeht – und welche Rolle die UBS sowie der Bund dabei spielen. Das sind die wichtigsten Exponenten.
|
 |
14:28 |
Warum die UBS viel besser dasteht als die CS, wann sie die Rivalin überholte und wie viele Schweizer Stellen die Banken haben
Die Grossb...
» AZ | Wirtschaft
Die Grossbank Credit Suisse gibt es möglicherweise bald nicht mehr. Stattdessen könnte sie in der UBS aufgehen. Doch die Vorzeichen sahen noch vor einigen Jahren ganz anders aus. Alle Zahlen zur Fusion, bei der es um fast 40'000 Stellen in der Schweiz geht.
|
 |
13:57 |
Banken: Fragen und Antworten zur Credit-Suisse-Krise
Die Schweizer Großbank Credit Suisse taumelt. Die Aufsichtsbehörde...
» stern.de | Wirtschaft
Die Schweizer Großbank Credit Suisse taumelt. Die Aufsichtsbehörden suchen hektisch nach einer Lösung bis hin zu einem Megadeal. Oberstes Ziel: Einen Flächenbrand in der Branche verhindern.
|
 |
13:40 |
«Deville» liefert einen Namensvorschlag
Wie soll die Credit Suisse nach der Fusion mit der UBS heissen? Das SRF-Satiref...
» persoenlich.com
Wie soll die Credit Suisse nach der Fusion mit der UBS heissen? Das SRF-Satireformat hat eine Anregung.
|
 |
13:38 |
Credit Suisse: Heute Abend soll der Deal mit der UBS unterzeichnet werden – das sind die möglichen Eckwerte
Die UBS so...
» NZZ | Finanzen
Die UBS soll laut einem Bericht bereit sein, 1 Milliarde Dollar für die Übernahme der CS zu bezahlen. Der Bundesrat trifft sich erneut zur Krisensitzung. Es wird erwartet, dass er sich heute Abend äussert. Der Rückgriff auf Notrecht wird in Betracht gezogen.
|