|
|
|
 |
15:56 |
Lotto-Coup in der Schweiz: «Serial Players» knacken 3-Millionen-Jackpot – Loterie Romande verwarnt Kioskbetreiber
Sie kaufte...
» BZ | Bern
Sie kauften Kombinationen für 1,6 Millionen Franken und gewannen fast das Doppelte: Das aussergewöhnliche Vorgehen einer organisierten Gruppe von Lottospielern Mitte Januar hat ein Nachspiel für die Kioskbetreiber.
|
 |
15:56 |
Lotto-Coup in der Schweiz: «Serial Players» knacken 3-Millionen-Jackpot – Loterie Romande verwarnt Kioskbetreiber
Sie kaufte...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Sie kauften Kombinationen für 1,6 Millionen Franken und gewannen fast das Doppelte: Das aussergewöhnliche Vorgehen einer organisierten Gruppe von Lottospielern Mitte Januar hat ein Nachspiel für die Kioskbetreiber.
|
 |
09:50 |
116 Millionen Franken: Folge der Deutschland-Expansion: Migros Zürich schreibt Rekordverlust
Zum vierten Mal in Folge im...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Zum vierten Mal in Folge im Minus – und jetzt ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die neuen Zahlen zur Zürcher Migros.
|
 |
09:50 |
116 Millionen Franken: Folge der Deutschland-Expansion: Migros Zürich schreibt Rekordverlust
Zum vierten Mal in Folge im...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Zum vierten Mal in Folge im Minus – und jetzt ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die neuen Zahlen zur Zürcher Migros.
|
 |
05:00 |
Stadt will Altstetter Siedlung für fast 120 Millionen neu bauen – sie ist nicht einmal 60-jährig
Das Stadtzürcher St...
» AZ | Limmattal
Das Stadtzürcher Stimmvolk befindet am 18. Mai über Ausgaben von 118,7 Millionen Franken für den Ersatzneubau der Siedlung Salzweg. Die SVP spricht von einem «unnötigen Abbruch» – aber auch linke Parteien waren skeptisch.
|
|
|
 |
13:09 |
Wohlen schliesst 2024 um 1,4 Millionen besser ab – Steuereinnahmen der Firmen retten die Rechnung
Die Gemeinde Wohlen p...
» AZ | Aargau
Die Gemeinde Wohlen präsentiert einen Jahresabschluss mit einem Defizit von rund 200’000 Franken – budgetiert war ein Minus von 1,6 Millionen. Höhere Steuereinnahmen federn das Ergebnis ab. Kopfschmerzen bereiten Finanzvorsteherin Denise Strasser die stark steigenden Restkosten bei der Pflegef...
|
 |
05:30 |
Millionenschweres Verkehrskonzept Frauenfeld Ost: So verändern sich die Strassen zwischen Autobahn und Tower
Über 65 Mi...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Über 65 Millionen Franken investieren Bund, Kanton und Stadt in die Umsetzung des neuen Verkehrskonzepts Ost. Die Arbeiten erstrecken sich von der Autobahn bis ins Stadtzentrum. Im ersten Teil einer Serie geht es um die Oststrasse, deren verschwindenden Kreisel sowie die Ein- und Ausfahrten Richtun...
|
|
 |
14:01 |
Gewinne wie vor Corona: Stadtcasino Baden Gruppe kehrt zu alter Stärke zurück – VR-Präsident tritt ab
Die Stadtcasin...
» AZ | Aargau
Die Stadtcasino Baden AG erwirtschaftete 2024 einen Gewinn von 3,6 Millionen Franken. Der Badener Jürg Altorfer tritt nach zehn Jahren als Präsident des Verwaltungsrats zurück. Sein designierter Nachfolger lebt in Dubai.
|
|
 |
13:34 |
Klotener Rechnung weist deutlich höheres Plus aus als erwartet
Die mit einem Plus von 46,5 Millionen Franken. Budgetiert...
» AZ | Limmattal
Die mit einem Plus von 46,5 Millionen Franken. Budgetiert war ein Plus von 1,6 Millionen Franken.
|
|
 |
20:59 |
Raiffeisen-Affäre: Pierin Vincenz verkauft seine Villa für 10 Millionen Franken
Gegen den ehemaligen Bankchef laufen Be...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Gegen den ehemaligen Bankchef laufen Betreibungen von über 56 Millionen Franken. Der Verkaufserlös der Villa kommt vor allem Stadler-Rail-Besitzer Peter Spuhler zugute.
|
 |
20:59 |
Raiffeisen-Affäre: Pierin Vincenz verkauft seine Villa für 10 Millionen Franken
Gegen den ehemaligen Bankchef laufen Be...
» BZ | Oberaargau
Gegen den ehemaligen Bankchef laufen Betreibungen von über 56 Millionen Franken. Der Verkaufserlös der Villa kommt vor allem Stadler-Rail-Besitzer Peter Spuhler zugute.
|
 |
20:59 |
Raiffeisen-Affäre: Pierin Vincenz verkauft seine Villa für 10 Millionen Franken
Gegen den ehemaligen Bankchef laufen Be...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Gegen den ehemaligen Bankchef laufen Betreibungen von über 56 Millionen Franken. Der Verkaufserlös der Villa kommt vor allem Stadler-Rail-Besitzer Peter Spuhler zugute.
|
|
 |
19:04 |
Toblerone investiert in Bern – und setzt neu aufs Schweizerkreuz
Der Toblerone-Konzern Mondelez investiert 65 Millionen...
» SRF | Schweiz
Der Toblerone-Konzern Mondelez investiert 65 Millionen Franken in die Berner Fabrik. Ein Ja zum Standort Schweiz.
|
 |
19:04 |
Toblerone investiert in Bern – und setzt neu aufs Schweizerkreuz
Der Toblerone-Konzern Mondelez investiert 65 Millionen...
» SRF | Wirtschaft
Der Toblerone-Konzern Mondelez investiert 65 Millionen Franken in die Berner Fabrik. Ein Ja zum Standort Schweiz.
|
 |
18:52 |
Investition in Berner Produktionsstätte: Toblerone holt die Swissness zurück – das freut die Milchbauern
Nach dem t...
» derbund.ch | Bern
Nach dem teilweisen Wegzug in die Slowakei will der Nahrungsmittelkonzern Mondelez nun 65 Millionen Franken in sein Werk in Bern-Brünnen investieren. Woher kommt der Sinneswandel?
|
 |
18:52 |
Ausbau der Schweizer Produktion: Sinneswandel bei Toblerone – Verpackung wird angepasst
Nach dem teilweisen Wegzug in d...
» Tagesanzeiger | Schweiz
Nach dem teilweisen Wegzug in die Slowakei investiert der US-Nahrungsmittelkonzern Mondelez nun 65 Millionen Franken in sein Werk in Bern. Woher kommt der Sinneswandel?
|
 |
18:52 |
Ausbau der Schweizer Produktion: Sinneswandel bei Toblerone – Verpackung wird angepasst
Nach dem teilweisen Wegzug in d...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Nach dem teilweisen Wegzug in die Slowakei investiert der US-Nahrungsmittelkonzern Mondelez nun 65 Millionen Franken in sein Werk in Bern. Woher kommt der Sinneswandel?
|
 |
18:52 |
Investition in Berner Produktionsstätte: Toblerone holt die Swissness zurück – das freut die Milchbauern
Nach dem t...
» BZ | Oberaargau
Nach dem teilweisen Wegzug in die Slowakei will der Nahrungsmittelkonzern Mondelez nun 65 Millionen Franken in sein Werk in Bern-Brünnen investieren. Woher kommt der Sinneswandel?
|
 |
11:49 |
«Der Wille ist da, an gemeinsamen Lösungen zu arbeiten»: Erste Konferenz zur Thurkorrektion bringt alle auf den gleichen Wissensstand
45 Kilomet...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
45 Kilometer Flusslauf, Investitionen von 360 Millionen Franken bei einer Projektdauer von 30 Jahren und ein Hochwasser-Schadenpotenzial von bis zu 570 Millionen Franken: Das sind die Eckpunkte der dritten Thurkorrektion «Thur 3». Beteiligte und Betroffene haben sich zur ersten Thur-Konferenz getr...
|
 |
04:30 |
Teurer, aber im Zeitplan: Die Aadorfer Schulerweiterung kommt im September an die Urne
Die Volksschulgemeinde Aadorf will...
» tagblatt.ch | Ostschweiz
Die Volksschulgemeinde Aadorf will den steigenden Schülerzahlen mit einem Ausbau der Schulanlage Löhracker begegnen. Der Baukredit soll im September an die Urne kommen. Er wird höher sein als die einst geschätzten 26 Millionen Franken.
|
|
 |
19:51 |
Im Jahr 1607 erbaut: Historisches Chalet in Saanen für über 11 Millionen Franken versteigert
Weil sich die Besitzerin v...
» BZ | Oberaargau
Weil sich die Besitzerin verschuldete, musste das in Saanen gelegene Chalet Charlix zwangsversteigert werden. Für satte 11,1 Millionen Franken kam das über 400 Jahre alte Gebäude unter den Hammer.
|
 |
18:58 |
Für 36 Millionen Franken: Baselbieter Regierung will Sekundarschulen in Muttenz zusammenlegen
Als Massnahme gegen die So...
» bazonline.ch | Basel
Als Massnahme gegen die Sommerhitze im Klassenzimmer verfügt der Bau über eine automatisierte Fensterlüftung.
|
 |
13:50 |
Kanton soll mehr Land kaufen: «Es braucht eine aktivere Basler Bodenpolitik» – «Das ist aktiver Unsinn!»
260 Millio...
» bazonline.ch | Basel
260 Millionen Franken sollen für den Kauf von mehr Land im Stadtkanton investiert werden. Juristische Wirrungen führten zu einer lebhaften Debatte im Grossen Rat.
|
 |
00:53 |
Glückskette sammelt 6.4 Millionen Franken für Erdbebenopfer
Freiwillige und Prominente haben den ganzen Tag die Spenden...
» SRF | International
Freiwillige und Prominente haben den ganzen Tag die Spendentelefone bedient. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
|
 |
00:00 |
Emissionsergebnis der Bundesanleihen
Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat am 09.04.2025 zwei Anleihen im Auktionsverf...
» admin.ch
Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat am 09.04.2025 zwei Anleihen im Auktionsverfahren emittiert: 0.25%, Laufzeit 23.06.2035 (Aufstockung) und 0.875%, Laufzeit 22.05.2047 (Aufstockung). Das Emissionsvolumen (exkl. Eigenbestand) beträgt total 311.270 Millionen Franken.
|