|
|
|
 |
12:38 |
Kanton St.Gallen: Fahrunfähigkeit festgestellt
Symbolbild AlkoholkontrolleIn der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagm...
» Polizei.news
Symbolbild AlkoholkontrolleIn der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmorgen (21.05.2022) hat die Kantonspolizei St.Gallen fünf Verkehrsteilnehmende angehalten, die ihr Fahrzeug in Fahrunfähigem Zustand oder unter Alkoholeinfluss gelenkt hatten. Zwei Männer mussten ihren Führerausweis auf der ...
|
|
 |
14:57 |
Kanton Wallis: Wolfspräsenz – Antrag auf Ausnahmeregelung des Bundes
Die Zahl der Wölfe im Wallis nimmt exponentiell ...
» Polizei.news
Die Zahl der Wölfe im Wallis nimmt exponentiell zu. Seit der Rückkehr des Grossraubtiers im Jahr 1995 wurden auf dem Kantonsgebiet 114 Wölfe identifiziert. Vor fünf Jahren betrug diese Anzahl noch 39. Als Antwort auf die Herausforderungen, welche die grosse Zunahme der Wolfspopulation mit sich b...
|
 |
11:05 |
Ernennung der neuen Chefin der Einheit Kommunikation & Prävention der Kantonspolizei Wallis
Der Staatsrat hat in seiner ...
» Polizei.news
Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 Leutnant Adrienne Bellwald zur Chefin der Einheit Kommunikation & Prävention ernannt. Die 44-Jährige aus Wiler ist damit die erste Frau im Stab der Kantonspolizei. Leutnant Adrienne Bellwald begann ihre Tätigkeit bei der Kantonspolizei im Jahr ...
|
|
 |
15:01 |
Kanton Bern: Verlängerte Buslinie 33 Worblaufen-Altikofen-Talgut-Zentrum – zu geringe Auslastung
Die Buslinie 33 wurde...
» Polizei.news
Die Buslinie 33 wurde im Rahmen eines Versuchsbetriebs auf den Fahrplanwechsel 2019/20 befristet bis Ende 2022 zwischen Worblaufen und Talgut-Zentrum verlängert. Damit kam man einem langjährigen Anliegen aus dem Quartier Altikofen entgegen. Nun zeigt sich aber: Das Angebot wird zu wenig genutzt. M...
|
 |
11:10 |
Revision des Nachrichtendienstgesetzes: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Ma...
» Polizei.news
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 die Vernehmlassung für eine Revision des Nachrichtendienstgesetzes (NDG) eröffnet. Schwerpunkte der Revision sind die Ausweitung der genehmigungspflichtigen Beschaffungsmassnahmen zur Aufklärung von gewalttätig-extremistischen Aktivitäten, di...
|
|
|
 |
22:20 |
Meist sonniger Tag
Ein Hochdruckgebiet über Deutschland und Polen bestimmte heute das Wetter im Alpenraum. Es sorgte fü...
» Polizei.news
Ein Hochdruckgebiet über Deutschland und Polen bestimmte heute das Wetter im Alpenraum. Es sorgte für meist sonnige Verhältnisse. Allerdings verdichtete sich die Bewölkung auf der Alpensüdseite im Tagesverlauf, da dort aus Südosten feuchtere Luft einfloss. Mit Höchsttemperaturen von 27 bis 29...
|
 |
21:07 |
Knoten im Zentrum von Matzingen TG wird gelöst
Der Zentrumsknoten Matzingen (Rösslikreuzung) verursacht in Spitzenzeite...
» Polizei.news
Der Zentrumsknoten Matzingen (Rösslikreuzung) verursacht in Spitzenzeiten oftmals Stau, weil der Bahnübergang das Abbiegen blockiert. Immer wieder gibt es Unfälle oder heikle Situationen auf dem ungesicherten Bahngleis. Der Verkehr soll künftig vollständig mit einer Lichtsignalanlage gesteuert ...
|
 |
17:19 |
Granges-Paccot FR: Einweihung des neuen Einsatzbootes der Seepolizei
defaultVor über 70 geladenen Gästen, Mitarbeiterin...
» Polizei.news
defaultVor über 70 geladenen Gästen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben der Direktor für Sicherheit, Justiz und Sport, Romain Collaud, der Chef der Gendarmerie, Jacques Meuwly, sowie die Taufpatin Nathalie Brugger, heute Morgen das neue Einsatzboot der Kantonspolizei eingeweiht. Die Seepoliz...
|
 |
15:47 |
Bundesrat engagiert sich für eine Arbeitswelt frei von Gewalt und Belästigung
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 eine Bo...
» Polizei.news
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 eine Botschaft zur Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 190 der Internationalen Arbeitsorganisation von 2019 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt verabschiedet. Das Übereinkommen enthält die erste international vereinbarte Definiti...
|
 |
15:36 |
Stadt Winterthur ZH: Bilanz nach sechs Technik- und Abgaskontrollen
Im April und Mai 2022 führte die Stadtpolizei Winter...
» Polizei.news
Im April und Mai 2022 führte die Stadtpolizei Winterthur zusammen mit Mitarbeitenden des Strassenverkehrsamtes Winterthur sechs Kontrollen mit Schwerpunkt auf technische Änderungen an Fahrzeugen und die Einhaltung der Abgaswartung bei älteren Fahrzeugen durch. Die Bilanz ist durchzogen. Zwischen ...
|
 |
14:58 |
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit soll ein Bundesamt werden
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022...
» Polizei.news
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 beschlossen, das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) in ein Bundesamt zu überführen. Er hat das Eidgenössische Finanzdepartement EFD beauftragt, bis Ende 2022 Vorschläge auszuarbeiten, wie das Amt ausgestaltet und in welchem Departem...
|
 |
14:31 |
Nationale Cyberstrategie: Umsetzung verläuft erfolgreich und wird weiter gestärkt
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 den...
» Polizei.news
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 den Bericht zur Wirksamkeitsüberprüfung der „Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) 2018–2022“ zur Kenntnis genommen und beschlossen, für den Schutz vor Cyberrisiken weitere 25 Stellen zu schaffen. Die Umsetzung der aktuellen na...
|
 |
13:09 |
Armeebotschaft 2022: Bundesrat unterstützt Vorschläge für zusätzliche Rüstungsgüter und rasche Beschaffung des F-35A
Angesichts...
» Polizei.news
Angesichts der verschlechterten Sicherheitslage will der Bundesrat bestehende Fähigkeitslücken der Armee rascher als geplant schliessen. Er hat das VBS an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 ermächtigt, in der parlamentarischen Beratung der Armeebotschaft 2022 mehrere Anträge der Sicherheitspolitisc...
|
 |
10:13 |
Trockenheit: Bundesrat will nationales System zur Früherkennung und Warnung
Die Schweiz soll im Bereich Naturgefahren ei...
» Polizei.news
Die Schweiz soll im Bereich Naturgefahren eine wichtige Lücke schliessen. Angesichts der häufigeren Trockenheit will der Bundesrat ein nationales Früherkennungs- und Warnsystem aufbauen. Es soll mehrere Wochen im Voraus aufzeigen, wenn sich eine kritische Situation anbahnt. So können Betroffene ...
|
 |
00:00 |
Bundesrat engagiert sich für eine Arbeitswelt frei von Gewalt und Belästigung
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 eine Bo...
» admin.ch
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 eine Botschaft zur Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 190 der Internationalen Arbeitsorganisation von 2019 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt verabschiedet. Das Übereinkommen enthält die erste international vereinbarte Definiti...
|
 |
00:00 |
Nationale Cyberstrategie: Umsetzung verläuft erfolgreich und wird weiter gestärkt
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 den...
» admin.ch
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 den Bericht zur Wirksamkeitsüberprüfung der «Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) 2018–2022» zur Kenntnis genommen und beschlossen, für den Schutz vor Cyberrisiken weitere 25 Stellen zu schaffen.
|
 |
00:00 |
Vernehmlassungseröffnung: Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
Revisionen der Maturitäts-Anerkennungsvero...
» admin.ch
Revisionen der Maturitäts-Anerkennungsverordnung und der Verwaltungsvereinbarung über die Anerkennung von Maturitätszeugnissen Gegenstand der Vernehmlassung sind die Revisionsentwürfe der Verordnung über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätsausweisen (Maturitäts-Anerkennungsverordnung, M...
|
|
 |
00:00 |
Die Roadmap Elektromobilität startet in eine neue Etappe bis 2025
Die seit 2018 erfolgreich laufende Roadmap Elektromobi...
» admin.ch
Die seit 2018 erfolgreich laufende Roadmap Elektromobilität wird verstärkt und bis 2025 verlängert. Diese neue Etappe der Roadmap haben hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Automobil-, Elektrizitäts-, Immobilien- und Fahrzeugflottenbranche sowie von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden...
|
|
 |
10:15 |
Goldach SG: Mehrere Sprayereien festgestellt – Zeugenaufruf
Symbolbild Polizeieinsatz 2Am Sonntag (15.05.2022), kurz na...
» Polizei.news
Symbolbild Polizeieinsatz 2Am Sonntag (15.05.2022), kurz nach 01:30 Uhr, sind an der Klosterstrasse durch eine unbekannte Gruppierung mehrere Sprayereien angebracht worden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen. Ein Passant meldete der kantonalen Notrufzentrale um 01:35 Uhr, dass er eben eine Gr...
|
|
 |
23:50 |
Nachtgewitter, Sommerwetter und die Mondfinsternis
Im heutigen Blogbeitrag blicken wir zurück auf die nächtlichen Gewit...
» Polizei.news
Im heutigen Blogbeitrag blicken wir zurück auf die nächtlichen Gewitter im Tessin und das heutige Sommerwetter. Zudem blicken wir voraus auf die Mondfinsternis in der Nacht auf kommenden Montag. Wetterlage Im Tageverlauf wurde heute aus Westen zunehmend Hochdruckeinfluss wetterbestimmend. Damit er...
|
 |
09:27 |
Stadt Basel BS: Festnahmen nach Raub – Zeugenaufruf
Am 14.05.2022, nach 01.30 Uhr, wurde ein 19-jähriger Mann in der M...
» Polizei.news
Am 14.05.2022, nach 01.30 Uhr, wurde ein 19-jähriger Mann in der Münchensteinerstrasse beim Sommercasino Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt. Die mutmasslichen Täter konnten festgenommen werden. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der...
|
|
 |
00:00 |
Forschungsbericht: «Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Mehrfachproblematiken an den Nahtstellen I und II»
Der Berich...
» admin.ch
Der Bericht beleuchtet die Situationen von mehrfach belasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Weg in die Arbeitswelt aus der Perspektive der Forschung, Fachpersonen sowie Betroffenen selbst. Dabei bietet er Einblicke in die mit Mehrfachproblematiken verbundenen Anforderungen an kantonal...
|