|
|
|
 |
00:30 |
Fast jede dritte Person in der Schweiz hat finanzielle Probleme
Steigende Krankenkassenprämien belasten viele Schweizer....
» 20min.ch | Wirtschaft
Steigende Krankenkassenprämien belasten viele Schweizer. Gespart wird vor allem bei Kleidern, Elektronik und Ausflügen.
|
|
 |
20:35 |
Preisstreit mit Bund – Roche nimmt Krebsmittel vom Markt
Roche zog das Krebsmedikament Lunsumio vom Schweizer Markt zur...
» 20min.ch | Wirtschaft
Roche zog das Krebsmedikament Lunsumio vom Schweizer Markt zurück. Nach gescheiterten Preisverhandlungen mit dem BAG erhalten neue Patienten das Mittel nicht mehr.
|
 |
19:34 |
Schweizer bezahlen ihr Auto am liebsten gleich sofort
Wer ein Auto in der Schweiz erwirbt, bezahlt es meistens sofort und...
» 20min.ch | Wirtschaft
Wer ein Auto in der Schweiz erwirbt, bezahlt es meistens sofort und setzt nicht auf Leasing. Das zeigt eine Umfrage des TCS.
|
 |
17:00 |
Trotz bereits knapper Kasse: Die EU will ihr Budget massiv erhöhen – neue Abgabe auch für grosse Schweizer Firmen
Das Budget...
» NZZ | Wirtschaft
Das Budget der EU soll stark steigen. Das wird harte Diskussionen unter den Mitgliedsländern geben. Brisant ist, dass Firmen, die in der EU eine gewisse Umsatzschwelle erreichen, eine zusätzliche Abgabe bezahlen sollen.
|
 |
06:04 |
Agrarökonom zu den Bilateralen: «Die Schweizer Bauern stehen stark unter Druck»
Erste Landwirtschaftsverbände stellen...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Erste Landwirtschaftsverbände stellen sich hinter die EU-Verträge – zum Ärger der SVP. Was steckt dahinter? Ökonom Mathias Binswanger ordnet ein.
|
|
 |
05:43 |
Wenige Jungunternehmen erhalten viel Geld
Schweizer Start-ups erhalten mehr Geld für gute Geschäftsideen. Doch die meis...
» SRF | Wirtschaft
Schweizer Start-ups erhalten mehr Geld für gute Geschäftsideen. Doch die meisten gehen immer noch leer aus.
|
 |
05:43 |
Wenige Jungunternehmen erhalten viel Gel
Schweizer Start-ups erhalten mehr Geld für gute Geschäftsideen. Doch die meist...
» SRF | Wirtschaft
Schweizer Start-ups erhalten mehr Geld für gute Geschäftsideen. Doch die meisten gehen immer noch leer aus.
|
 |
05:30 |
Die Schweiz bangt um ihren «Deal» mit den USA. Jetzt bringt die Politik sogar den Fifa-Chef Infantino ins Spiel
Schweizer ...
» NZZ | Wirtschaft
Schweizer Politiker sind frustriert, weil sich im Zollstreit nichts tut. Derweil warnen die Wirtschaftsverbände vor den Folgen des Handelsstreits – selbst wenn die Schweiz vom Schlimmsten verschont bleiben sollte.
|
|
 |
10:22 |
Heim-EM: Diese Fans geben am meisten Geld in der Schweiz aus
Die Frauenfussball-EM kurbelt die Schweizer Wirtschaft an. V...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Frauenfussball-EM kurbelt die Schweizer Wirtschaft an. Vor allem Restaurants und Tankstellen freuen sich über höhere Umsätze.
|
 |
05:30 |
Sind CEO die neuen Fussballtrainer?
Immer mehr Schweizer Unternehmen trennen sich überraschend schnell von ihren Chefs. ...
» NZZ | Wirtschaft
Immer mehr Schweizer Unternehmen trennen sich überraschend schnell von ihren Chefs. Wie im Fussball gilt zunehmend: Wer nicht liefert, muss gehen. Der Erwartungsdruck ist hoch, die Geduld nimmt ab.
|
 |
05:30 |
KOMMENTAR - Bitte keine deutschen Verhältnisse! Der Schweizer Mittelstand sollte nicht noch mehr Steuern zahlen müssen
Im Berner ...
» NZZ | Wirtschaft
Im Berner Politikbetrieb wird eifrig am Ausbau des Staates gearbeitet. Sparen hingegen will kaum jemand. Das gefährdet den Erfolg der Schweiz – und die Freiheit der Bürger.
|
|
 |
21:29 |
Auswirkungen der 30 Prozent Zoll: Schweizer Wirtschaftsverbände blicken mit Sorge auf US-Zollpolitik
Der US-Zollhammer g...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der US-Zollhammer gegen die EU erschüttert auch die Schweizer Wirtschaft. Der Industrieverband Swissmem befürchtet Kollateralschäden für die Tech-Industrie. Economiesuisse zeigt sich besorgt.
|
 |
18:40 |
Mindestferien ausweiten?: Acht Wochen Ferien schadet den Lehrbetrieben
Die Gewerkschaften wollen mehr Ferien für Lernend...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Gewerkschaften wollen mehr Ferien für Lernende. Zu wenig bedacht wird, was dies für das Schweizer Bildungssystem und die Firmen bedeutet.
|
 |
14:13 |
Helsana kauft Adcubum – der Schweizer Softwarehersteller ist für die Krankenkassen systemrelevant
Beunruhigende Entw...
» NZZ | Wirtschaft
Beunruhigende Entwicklungen bei der Softwarefirma hätten den Ausschlag dafür gegeben, diese zu übernehmen, sagt der Helsana-Chef Roman Sonderegger.
|
 |
09:13 |
US-Zölle belasten Schweizer Aktien
Kurz nach Eröffnung notiert der SMI 0.41 Prozent tiefer bei 11'888 Punkten.
» SRF | Wirtschaft
Kurz nach Eröffnung notiert der SMI 0.41 Prozent tiefer bei 11'888 Punkten.
|
|
 |
12:02 |
Serie: 100 Jahre Migros, Teil 1: Gottlieb Duttweiler war der Held der Zürcher Hausfrauen
Wie der Pleitier Gottlieb Duttw...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Wie der Pleitier Gottlieb Duttweiler als Migros-Gründer zum erfolgreichsten Schweizer Unternehmer wurde – bis ihn die Politik beinahe ruinierte.
|