|
|
|
 |
23:30 |
Neues Tourismusprojekt: Wie Unternehmer die Abwanderung im südlichsten Tal der Schweiz stoppen wollen
Das Tessiner Bergd...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das Tessiner Bergdorf Scudellate ist vom Aussterben bedroht. Jetzt bringt ein aussergewöhnliches Hotel erstmals seit Jahrzehnten neue Arbeitsplätze. Das soll erst der Anfang sein.
|
 |
16:15 |
Nach erstem Kahlschlag – Google streicht weitere Stellen in Zürich
Der Tech-Konzern hat die Schweizer Angestellten ver...
» 20min.ch | Wirtschaft
Der Tech-Konzern hat die Schweizer Angestellten vergangene Woche über weitere Entlassungen informiert. Schon anfangs Jahr mussten 250 Mitarbeitende den Hut nehmen.
|
 |
07:01 |
Warum die Bundesregierung nun doch keine Sanierungspflicht für Eigentümer will
Noch vor einem Jahr kämpfte die Bundesr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Noch vor einem Jahr kämpfte die Bundesregierung auf EU-Ebene für eine Sanierungspflicht, die für Immobilieneigentümer hätte teuer werden können. Nun hat sie es sich anders überlegt.
|
 |
05:30 |
Der Schwellenländer-Boom lässt auf sich warten – darum rät die Finanzexpertin, das Geld in der Schweiz anzulegen
Seit Jahre...
» NZZ | Finanzen
Seit Jahren heisst es immer wieder: «Nun ist die Zeit gekommen, in Emerging Markets zu investieren.» Auch jetzt wieder locken Fonds-Anbieter mit entsprechenden Inseraten – doch gemäss einer Vermögensverwalterin in Zürich ist das keine gute Idee.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Es sind die ein Stück weit Bessergestellten, die in die Boote steigen. Sie haben die nötigen Ressourcen»
130?000 Mi...
» NZZ | Wirtschaft
130?000 Migranten sind bisher in diesem Jahr über das zentrale Mittelmeer nach Europa gekommen. Viele von ihnen stammen aus Westafrika. Der Soziologe Olaf Bernau räumt mit einigen Missverständnissen bezüglich der Migration aus Afrika auf.
|
|
 |
05:30 |
«Nach zehn Jahren Erfolg lebt man in einer anderen Welt», sagt Daniel Borel. Der Logitech-Gründer fürchtet um sein unternehmerisches Erbe – und hat eine Kampagne lanciert
Der PC-Pio...
» NZZ | Wirtschaft
Der PC-Pionier Daniel Borel sieht den Weltmarktführer bei Mäusen und Webcams in Schieflage. Wie ein fürsorglicher Vater will er helfen. Und die Logitech-Familie wundert sich.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Es sind die ein Stück weit Bessergestellten, die in die Boote steigen. Sie haben die nötigen Ressourcen»
130?000 Mi...
» NZZ | Wirtschaft
130?000 Migranten sind bisher in diesem Jahr über das zentrale Mittelmeer nach Europa gekommen. Viele von ihnen stammen aus Westafrika. Der Soziologe Olaf Bernau räumt mit einigen Missverständnissen bezüglich der Migration aus Afrika auf.
|
 |
05:00 |
Warum neue Smartphones bald nicht mehr «Made in China» sind
Über drei Jahrzehnte lang war China die Produktionsstätte...
» AZ | Wirtschaft
Über drei Jahrzehnte lang war China die Produktionsstätte der Technikwelt. Doch die Zeiten, in denen Technikgiganten billig in China produzieren lassen, neigen sich dem Ende zu.
|
 |
04:04 |
Autos: Starke Preisanstiege bei Winterreifen gestoppt
Für Millionen Autofahrer steht der Kauf neuer Winterreifen an - na...
» stern.de | Wirtschaft
Für Millionen Autofahrer steht der Kauf neuer Winterreifen an - nach den starken Anstiegen des vergangenen Jahres haben sich die Preise stabilisiert.
|
|
 |
14:14 |
Intel: EU verhängt 376-Millionen-Euro-Buße
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einze...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einzelne Mikrochip-Kunden findet ein Ende. Der US-Konzern Intel akzeptiert eine millionenschwere Geldstrafe.
|
 |
14:14 |
Intel: EU verhängt 376-Millionen-Euro-Buße
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einze...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einzelne Mikrochip-Kunden findet ein Ende. Der US-Konzern Intel akzeptiert eine millionenschwere Geldstrafe.
|
 |
13:48 |
Vom Fed zur Nationalbank: Antoine Martin tritt die Nachfolge von Andréa Maechler im Direktorium an
Die SNB-Führung wird...
» NZZ | Wirtschaft
Die SNB-Führung wird Anfang des kommenden Jahres wieder komplett sein. Der Nachfolger von Andréa Maechler wechselt von der amerikanischen Notenbank zum Schweizer Pendant.
|
 |
13:04 |
Arbeitsmarkt in Deutschland: Forscher rechnen mit höheren Arbeitslosenzahlen
Laut einer neuen Prognose dürfte die Zahl ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Laut einer neuen Prognose dürfte die Zahl der Arbeitslosen in diesem Jahr um 190.000 Menschen steigen. Gleich mehrere Faktoren machen der Wirtschaft zu schaffen – doch es gibt auch einen Lichtblick.
|
 |
12:52 |
Scudellate – das einstige Schmugglerdorf
Noch bis in die Fünfzigerjahre lebten Dutzende Einwohner des kleinen Dorfs vo...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Noch bis in die Fünfzigerjahre lebten Dutzende Einwohner des kleinen Dorfs vom Schmuggel von Zigaretten und anderen Waren nach Italien.
|
 |
06:57 |
IW-Studie: Arbeitgeber wenden Rekordsumme für Lohnfortzahlung auf
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf i...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf ihren Lohn, auch wenn sie erkrankt sind. Für die Arbeitgeber stiegen die Kosten dafür im vergangenen Jahr erneut stark an.
|
 |
06:57 |
Arbeitgeber wenden Rekordsumme für Lohnfortzahlung auf
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf ihren Lohn, ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf ihren Lohn, auch wenn sie erkrankt sind. Für die Arbeitgeber stiegen die Kosten dafür im vergangenen Jahr erneut stark an.
|
 |
05:30 |
Gut 20 Jahre nach der Pleite von Bethlehem Steel: «Wir zählen uns schon lange nicht mehr zum Rust Belt, unsere Region wächst kräftig»
Ein kurzer...
» NZZ | Wirtschaft
Ein kurzer Trip durch den Nordosten der USA zeigt, wie manche Regionen die Krise der Schwerindustrie überwunden haben. Don Cunningham etwa erzählt, wie er als junger Bürgermeister in Bethlehem ans Ruder kam und sich an die Sanierung machte.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - Swissgrid-Chef bietet Albert Rösti Paroli: «Auch wenn der Bundesrat anderer Meinung ist – ein Stromabkommen ist zwingend nötig»
Die Stabil...
» NZZ | Wirtschaft
Die Stabilität des Stromnetzes sei gefährdet, wenn die Schweiz ihr Verhältnis zur EU nicht kläre, sagt Yves Zumwald, Chef des nationalen Netzbetreibers Swissgrid. Auch am Heimmarkt harzt es: Eine wichtige Hochspannungsleitung im Wallis brauchte 36 Jahre – viel zu lange, wenn die Energiewende g...
|
|
 |
18:30 |
Diehl: Rüstungskonzern soll Millionenstrafe für Handgranaten-Kartell zahlen
Vierzehn Jahre lang sollen zwei Unternehmen...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Vierzehn Jahre lang sollen zwei Unternehmen den Markt für Handgranaten unter sich aufgeteilt haben. Der deutsche Diehl-Konzern muss dafür jetzt 1,2 Millionen Euro zahlen, der Schweizer Konkurrent RUAG kommt um eine Strafe herum.
|
 |
16:49 |
Energie: Lindner für Verlängerung der Energiepreisbremsen
Die Preise für Gas und Strom sind zwar gesunken. Dennoch wer...
» stern.de | Wirtschaft
Die Preise für Gas und Strom sind zwar gesunken. Dennoch werden Forderungen laut, die Preisbremsen zumindest bis zum Frühjahr zu verlängern. Auch in der Ampel-Koalition gibt es dazu Bewegung.
|
 |
16:10 |
Fox-Chef Rubert Murdoch tritt zurück – Sohn Lachlan übernimmt
Der Medienmogul stand der Fox-Gruppe und dem Verlag New...
» SRF | Wirtschaft
Der Medienmogul stand der Fox-Gruppe und dem Verlag News Corp jahrelang vor. Nun reicht er das Zepter weiter.
|
 |
14:41 |
Die Nationalbank wartet ab und belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent
Erstmals seit Juni vergangenen Jahres verzichtet di...
» NZZ | Wirtschaft
Erstmals seit Juni vergangenen Jahres verzichtet die Schweizerische Nationalbank auf eine Zinserhöhung. Das heisst aber nicht zwingend, dass der Zinsgipfel bereits erreicht ist. Zudem erweitert die SNB die Möglichkeiten, wie sie den Banken Liquidität zur Verfügung stellen kann.
|
 |
09:12 |
Energiekosten senken: Darum sollten Sie Ihre Heizkörper mindestens zweimal im Jahr entstauben
In den kalten Wintermonate...
» stern.de | Wirtschaft
In den kalten Wintermonaten laufen viele Heizkörper auf Hochtouren. Während dieser Zeit häufen sich in den Innenräumen Staub- und Schmutzreste, die nicht nur einen negativen Einfluss auf das Raumklima haben: Sie können auch die Energieleistung mindern und somit die Heizkosten steigern.
|
 |
05:00 |
EU-Kommission will Glyphosat für weitere zehn Jahre zulassen
Die Mitgliedsländer entscheiden bis im Dezember, ob das P...
» AZ | Wirtschaft
Die Mitgliedsländer entscheiden bis im Dezember, ob das Pestizid unter verschärften Bestimmungen weiter verwendet werden darf.
|
 |
04:50 |
Serie «Neustart»: Er war Banker, nun will er Bäckern helfen
Martin Neff, Ex-Chefökonom von CS und Raiffeisen, plant n...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Martin Neff, Ex-Chefökonom von CS und Raiffeisen, plant nach dreissig Jahren in der Finanzbranche eine App. Sie soll lokale Produkte kleiner Lebensmittelhändler anpreisen.
|
|
 |
22:52 |
Glyphosat: EU-Kommission schlägt Zulassung für weitere zehn Jahre vor
Bevor die EU-weite Zulassung für das Pestizid Gl...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Bevor die EU-weite Zulassung für das Pestizid Glyphosat im Dezember ausläuft, hat die EU-Kommission eine Verlängerung vorgeschlagen. In Deutschland könnte das umstrittene Mittel trotzdem verboten werden.
|
 |
22:10 |
Mit der Konfitüre verschwindet wohl bald die letzte Hero-Produktion in Lenzburg
Der traditionsreiche Lebensmittelkonzern...
» NZZ | Wirtschaft
Der traditionsreiche Lebensmittelkonzern im Besitz der Familie Oetker ist in den letzten Jahren immer wieder umgebaut und erneuert worden. Nun wird die Schliessung des letzten Herstellungsbetriebs am Stammsitz im Aargau geprüft.
|
 |
20:03 |
US-Notenbank belässt Leitzins bei 5,5 Prozent
Dank starker Wirtschaft legt US-Notenbank-Chef Jerome Powell eine Pause be...
» 20min.ch | Wirtschaft
Dank starker Wirtschaft legt US-Notenbank-Chef Jerome Powell eine Pause bei den Zinsschritten im Kampf gegen die Inflation ein. Der Leitzins ist allerdings auch bereits so hoch wie zuletzt vor 22 Jahren.
|
 |
18:04 |
Home Depot mit starker Rendite: +71.4% in 5 Jahren
Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jed...
» AZ | Wirtschaft
Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: The Home Depot Inc.
|
|
 |
17:00 |
Versicherungsschäden: Tessiner Unwetter verhagelt Baloise das Geschäft
Der Aktienkurs des Versicherers stürzt nach der...
» AZ | Wirtschaft
Der Aktienkurs des Versicherers stürzt nach der Veröffentlichung des Halbjahresberichtes ab.
|