|
|
|
 |
05:30 |
Disneyland und Europapark schlagen auf – sie können es sich leisten
Im Europapark in Rust und im Disneyland Paris stau...
» NZZ | Wirtschaft
Im Europapark in Rust und im Disneyland Paris stauen sich wieder die Massen. Um das Publikum bei der Stange zu halten, müssen Betreiber von Vergnügungsparks aber grosse Summen in ihre Anlagen investieren. Disney verdoppelt seine Ausgaben.
|
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Es sind die ein Stück weit Bessergestellten, die in die Boote steigen. Sie haben die nötigen Ressourcen»
130?000 Mi...
» NZZ | Wirtschaft
130?000 Migranten sind bisher in diesem Jahr über das zentrale Mittelmeer nach Europa gekommen. Viele von ihnen stammen aus Westafrika. Der Soziologe Olaf Bernau räumt mit einigen Missverständnissen bezüglich der Migration aus Afrika auf.
|
 |
05:30 |
INTERVIEW - «Es sind die ein Stück weit Bessergestellten, die in die Boote steigen. Sie haben die nötigen Ressourcen»
130?000 Mi...
» NZZ | Wirtschaft
130?000 Migranten sind bisher in diesem Jahr über das zentrale Mittelmeer nach Europa gekommen. Viele von ihnen stammen aus Westafrika. Der Soziologe Olaf Bernau räumt mit einigen Missverständnissen bezüglich der Migration aus Afrika auf.
|
|
 |
16:01 |
Angebote im September: iRobot Roomba i7+ für 499 statt 999 Euro: Die Top-Deals am Wochenende
Auf Schnäppchenjagd zu geh...
» stern.de | Wirtschaft
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
|
 |
14:14 |
Intel: EU verhängt 376-Millionen-Euro-Buße
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einze...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einzelne Mikrochip-Kunden findet ein Ende. Der US-Konzern Intel akzeptiert eine millionenschwere Geldstrafe.
|
|
 |
14:14 |
Intel: EU verhängt 376-Millionen-Euro-Buße
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einze...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einzelne Mikrochip-Kunden findet ein Ende. Der US-Konzern Intel akzeptiert eine millionenschwere Geldstrafe.
|
 |
13:00 |
Fachkräftemangel in der Gastronomie: Suche Kellner, biete 11.000 Euro!
Ob in der Küche oder hinterm Tresen: In Deutschl...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Ob in der Küche oder hinterm Tresen: In Deutschlands Gastgewerbe fehlen Zigtausende Fachkräfte. Ein Hotelierpaar in Niedersachsen lockt nun mit üppigen Prämien. Funktioniert das?
|
 |
11:00 |
Europa fehlt die Jugend – die Politik sollte bewusster damit umgehen
Nur noch 1,5 Kinder pro Frau und bald mehr Rentner...
» NZZ | Wirtschaft
Nur noch 1,5 Kinder pro Frau und bald mehr Rentner als Junge: Der alte Kontinent steht vor grossen demografischen Herausforderungen. Diese gilt es anzunehmen und Rahmenbedingungen dafür zu verbessern, will Europa im geopolitischen Wettbewerb nicht das Nachsehen haben.
|
 |
11:00 |
Europa fehlt die Jugend – die Politik sollte bewusster damit umgehen
Nur noch 1,5 Kinder pro Frau und bald mehr Rentner...
» NZZ | Wirtschaft
Nur noch 1,5 Kinder pro Frau und bald mehr Rentner als Junge: Der alte Kontinent steht vor grossen demografischen Herausforderungen. Diese gilt es anzunehmen und Rahmenbedingungen dafür zu verbessern, will Europa im geopolitischen Wettbewerb nicht das Nachsehen haben.
|
 |
09:58 |
Krieg gegen die Ukraine: EU-Kommission: Viele Firmen noch in Russland tätig
Viele europäische Firmen machen weiterhin G...
» stern.de | Wirtschaft
Viele europäische Firmen machen weiterhin Geschäfte in Russland - und zahlen damit Steuern an den russischen Staat. Forderungen nach stärkeren Sanktionen werden laut.
|
 |
09:37 |
Börse in Frankfurt: Zinssorgen drücken Dax unter 15.500 Punkte
Im Sog von Zinssorgen hat der Dax am Freitag seine Vorta...
» stern.de | Wirtschaft
Im Sog von Zinssorgen hat der Dax am Freitag seine Vortagesverluste ausgeweitet und ist unter 15.500 Punkte gefallen. In den USA war es bereits am Donnerstag weiter abwärts gegangen. An diesem Morgen folgten die wichtigsten Börsen Asiens, mit Ausnahme der chinesischen Märkte, und die europäische...
|
 |
06:09 |
Neurotech-Startup: Elon Musks Firma soll Affen gequält und getötet haben
Über 1000 Tiere seien bei Experimenten durch ...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Über 1000 Tiere seien bei Experimenten durch das Neurotechnologie-Unternehmen Neuralink gestorben. Die Firma gibt zu, dass Tiere zu Tode kamen, bestreitet aber Tierquälerei. Ein Bericht zeigt ein anderes Bild, ein schauerliches.
|
|
 |
18:30 |
Diehl: Rüstungskonzern soll Millionenstrafe für Handgranaten-Kartell zahlen
Vierzehn Jahre lang sollen zwei Unternehmen...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Vierzehn Jahre lang sollen zwei Unternehmen den Markt für Handgranaten unter sich aufgeteilt haben. Der deutsche Diehl-Konzern muss dafür jetzt 1,2 Millionen Euro zahlen, der Schweizer Konkurrent RUAG kommt um eine Strafe herum.
|
 |
16:13 |
Goldwind, Zhejiang Windey, MingYang und Co.: Chinas Windkraftkonzerne drängen nach Europa
Es war lange fast unmöglich, ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Es war lange fast unmöglich, chinesische Windräder konkurrenzfähig nach Europa zu exportieren. Das ändert sich nun rapide.
|
 |
10:41 |
Börse in Frankfurt: Dax schwächelt nach Fed-Zinsaussagen
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben am Donnerstag auch ...
» stern.de | Wirtschaft
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben am Donnerstag auch auf dem deutschen Aktienmarkt für Verluste gesorgt. Nachdem es am Vorabend an den US-Börsen abwärts ging und sich die Schwäche in Asien fortsetze, folgten die europäischen Märkte. Für den Dax ging es um 0,66 Prozent auf 15.678,33 P...
|
 |
09:33 |
Überraschung: Die Nationalbank belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent – Jordan: «Kampf gegen Inflation ist nicht vorbei»
Die Schwei...
» AZ | Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank erhöht den Leitzins nicht wie erwartet. Anders als die Europäische Zentralbank dreht die SNB damit nicht weiter an der Zinsschraube. Zuvor hatte es in der Schweiz fünf Erhöhungen in Folge gegeben.
|
|
 |
18:53 |
Rettung für die Stahlbranche: Industriepolitik wird salonfähig
Die Schweiz soll metallverarbeitende Betriebe unterstüt...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Schweiz soll metallverarbeitende Betriebe unterstützen, damit sie gegen die europäische Konkurrenz nicht untergeht: Das entschied der Ständerat überaus deutlich. Im Nationalrat wird es jetzt knapp.
|