|
|
|
 |
06:29 |
Trendwende beim Referenzzinssatz: Jetzt steigen die Mieten
Erstmals wird der Referenzzinssatz erhöht – von 1,25 auf 1,...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Erstmals wird der Referenzzinssatz erhöht – von 1,25 auf 1,5 Prozent. Was bedeutet das für Mieterinnen und Mieter? Die wichtigsten Antworten.
|
 |
05:30 |
Fremde Länder, andere Sitten: Der Chefposten bei Österreichs grösster Firma OMV hat dem Basler Mark Garrett manches graue Haar beschert
Mark Garre...
» NZZ | Wirtschaft
Mark Garrett war bis Ende Mai Aufsichtsratsvorsitzender beim Erdöl- und Gasunternehmen. Mit gewissen Ränkespielen in Wien hat er sich schwergetan. Nun leitet er eine Basler Chemiefirma. Die Schweiz hält er für weniger lustig als Österreich, dafür könne man sich auf die Regeln verlassen.
|
 |
05:30 |
Dividenden statt Künstliche Intelligenz: Was in unsicheren Zeiten für Roche oder Novartis statt Nvidia spricht
Anleger st...
» NZZ | Finanzen
Anleger stürzen sich derzeit auf Trendaktien aus dem Tech-Sektor. In der Krise dürften sich aber Firmen mit solider Dividende bewähren.
|
 |
05:00 |
Immobilien-Wende: Warum die Europäische Zentralbank vor einer «ungeordneten Korrektur» warnt
An den europäischen Immo...
» AZ | Wirtschaft
An den europäischen Immobilienmärkten zeigen sich die Folgen der Zinswende. Ein Indikator übertrifft einen Rekord aus der letzten Finanzkrise.
|
|
 |
19:53 |
Finanzen: Commerzbank: Jens Weidmann ist neuer Aufsichtsratschef
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach d...
» stern.de | Wirtschaft
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach drei Nullrunden: Es gibt wieder gute Nachrichten für Aktionärinnen und Aktionäre der Commerzbank. Die Hauptversammlung stellt zudem weitere Weichen.
|
|
 |
18:50 |
Börse in Frankfurt: Dax fällt deutlich zurück - Mai-Bilanz negativ
Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China haben dem...
» stern.de | Wirtschaft
Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China haben dem Dax am Mittwoch weitere Verluste eingebrockt. Schwache US-Börsen verstärkten den Abwärtsdruck am Nachmittag und die bevorstehende Abstimmung im US-Kongress über den Kompromiss im Schuldenstreit sorgte für Verunsicherung. Daten zur Inflation in...
|
 |
18:15 |
Aktien Schweiz Schluss: Schwächer - SMI beendet Mai im Minus
- Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch nach einer acht...
» CASH.ch | Börse
- Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch nach einer achterbahnartig verlaufenen Sitzung zwar über dem Tagestief aber insgesamt schwächer geschlossen. Der weiterhin ungewisse Ausgang im US-Schuldenstreit verunsichere die Anleger, hiess es am Markt. Zuletzt hatte sich mit der vorläufigen Einigun...
|
 |
16:27 |
Immobilien: Wie Hauskäufer entlastet werden könnten - irgendwann
Null Prozent Grunderwerbsteuer auf selbst genutzte Imm...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Null Prozent Grunderwerbsteuer auf selbst genutzte Immobilien: Das fordert Bundesfinanzminister Lindner zur Entlastung von Hauskäufern. Nur wären die Leidtragenden seine Länderkollegen – und die spielen den Ball zurück.
|
 |
14:59 |
Angebote im Mai: Schlummerotter von Fisher-Price für 23 statt 48 Euro: Die Top-Deals am Mittwoch
Auf Schnäppchenjagd zu...
» stern.de | Wirtschaft
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
|
 |
14:20 |
Plus 6,1 Prozent: Inflationsrate fällt auf tiefsten Stand seit einem Jahr
Die Inflationsrate ist im Mai deutlich auf 6,1...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Inflationsrate ist im Mai deutlich auf 6,1 Prozent gesunken. Dazu trugen sinkende Spritpreise und das 49-Euro-Ticket bei. Bei Lebensmitteln bleibt der Preisdruck jedoch hoch.
|
 |
14:20 |
Inflationsrate fällt auf tiefsten Stand seit einem Jahr - plus 6,1 Prozent
Die Inflationsrate ist im Mai deutlich auf 6,...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Inflationsrate ist im Mai deutlich auf 6,1 Prozent gesunken. Dazu trugen sinkende Spritpreise und das 49-Euro-Ticket bei. Bei Lebensmitteln bleibt der Preisdruck jedoch hoch.
|
 |
13:46 |
Umfrage zu Energiewende: Trotz Stromkrise – Schweizerinnen und Schweizer wollen keine neuen AKW
Der Bau neuer Atomkraft...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der Bau neuer Atomkraftwerke findet keine Mehrheit. Die Bevölkerung will lieber Windräder, Solaranlagen und Staumauern.
|
 |
12:15 |
Börse in Frankfurt: Chinas Wirtschaft macht Dax zu schaffen
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Mittwoch versc...
» stern.de | Wirtschaft
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Mittwoch verschnupft auf enttäuschende chinesische Wirtschaftsdaten reagiert. Der Dax notierte gegen Mittag 0,33 Prozent tiefer bei 15.856 Punkten. Damit deutet sich für den deutschen Leitindex im Mai ein Minus von rund 0,4 Prozent an. Der MDax der mit...
|
 |
12:11 |
Markus Blocher läuft es mit Dottikon ES hervorragend
Der Aargauer Hersteller von Pharmawirkstoffen Dottikon ES ist im zu...
» NZZ | Wirtschaft
Der Aargauer Hersteller von Pharmawirkstoffen Dottikon ES ist im zurückliegenden Geschäftsjahr fulminant gewachsen. Die Firma dürfte damit deutlich Marktanteile gewonnen haben. Und ihr Chef und Hauptaktionär Markus Blocher kann sich auch mit einer markanten Gewinnsteigerung brüsten.
|
 |
11:54 |
Finanzen: Weidmann soll Aufsichtsratschef der Commerzbank werden
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach d...
» stern.de | Wirtschaft
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach drei Nullrunden: Es gibt wieder gute Nachrichten für Aktionärinnen und Aktionäre der Commerzbank.
|
 |
09:15 |
Börse in Frankfurt: Dämpfer für den Dax
Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte den Rückwärtsgang eingelegt. Vo...
» stern.de | Wirtschaft
Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte den Rückwärtsgang eingelegt. Vorgaben der asiatischen Börsen sowie enttäuschende chinesische Wirtschaftsdaten belasteten. Im Anlegerfokus steht kurz vor Monatsende zudem immer noch die US-Schuldenfrage. Der Dax fiel in den ersten Handelsminuten um 0,9...
|
 |
09:07 |
Autohersteller: VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf
Wie effektiv stellen die 20 weltweit größt...
» stern.de | Wirtschaft
Wie effektiv stellen die 20 weltweit größten Autohersteller auf Elektrofahrzeuge um? Die deutschen Konzerne landen im Ranking weit oben - doch ein US-amerikanisches Unternehmen bleibt deutlich Spitzenreiter.
|
 |
08:50 |
»Rente mit 63«: Hubertus Heil wirft Union »ideologische Debatten vor«
SPD und Grüne lehnen Forderungen nach einer Ab...
» Spiegel.de | Wirtschaft
SPD und Grüne lehnen Forderungen nach einer Abschaffung der »Rente mit 63« vehement ab. Arbeitsminister Heil rät der Union, sich »stärker mit dem Lebensalltag hart arbeitender Menschen« zu befassen.
|
 |
08:50 |
Streit über »Rente mit 63«: Hubertus Heil wirft Union »ideologische Debatten vor«
SPD und Grüne lehnen Forderungen ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
SPD und Grüne lehnen Forderungen nach einer Abschaffung der »Rente mit 63« vehement ab. Arbeitsminister Heil rät der Union, sich »stärker mit dem Lebensalltag hart arbeitender Menschen« zu befassen.
|
 |
07:11 |
Unternehmen: Online-Hauptversammlungen: Vorstands-TV oder Plattform?
Während der Pandemie waren Hauptversammlungen mit ...
» stern.de | Wirtschaft
Während der Pandemie waren Hauptversammlungen mit Tausenden Menschen aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich. Nun ist das Online-Format gesetzlich verankert.
|
 |
01:22 |
Eisenbahngewerkschaft schlägt »unzureichendes« Angebot der Bahn aus
Der Tarifdisput geht weiter: Die Eisenbahn- und Ve...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der Tarifdisput geht weiter: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat das jüngste Angebot der Bahn abgelehnt. Damit sind erneute Warnstreiks oder gar eine Urabstimmung nicht ausgeschlossen.
|
 |
01:22 |
Deutsche Bahn: EVG schlägt »unzureichendes« Angebot der Bahn aus
Der Tarifdisput geht weiter: Die Eisenbahn- und Verke...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der Tarifdisput geht weiter: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat das jüngste Angebot der Bahn abgelehnt. Damit sind erneute Warnstreiks oder gar eine Urabstimmung nicht ausgeschlossen.
|
|
 |
21:30 |
Elizabeth Holmes: US-Bluttest-Unternehmerin tritt Haftstrafe an
Wegen Betrugs mit ihrerm Unternehmen Theranos wurde die S...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Wegen Betrugs mit ihrerm Unternehmen Theranos wurde die Silicon-Valley-Jungunternehmerin Elizabeth Holmes zu mehr als elf Jahren Gefängnis verurteilt. Nun beginnt ihre Haft – trotz eines laufenden Berufungsverfahrens.
|
 |
21:30 |
Elizabeth Holmes: US-Bluttest-Unternehmerin tritt Haftstrafe in Texas an
Wegen Betrugs mit ihrem Unternehmen Theranos wur...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Wegen Betrugs mit ihrem Unternehmen Theranos wurde die Silicon-Valley-Jungunternehmerin Elizabeth Holmes zu mehr als elf Jahren Gefängnis verurteilt. Nun beginnt ihre Haft – trotz eines laufenden Berufungsverfahrens.
|
 |
19:35 |
Hättest du diese Aktie gekauft, dann wäre dein Konto jetzt prall gefüllt
Innert fünf Jahren stieg der Börsenwert v...
» 20min.ch | Wirtschaft
Innert fünf Jahren stieg der Börsenwert von Nvidia um über 500 Prozent an und knackte am Dienstag die Marke von einer Billion Dollar. Mit ein Grund dafür ist der anhaltende KI-Boom.
|
 |
18:33 |
Galeria Karstadt Kaufhof: Gericht beendet Insolvenzverfahren
Das Insolvenzverfahren von Deutschlands großem Kaufhauskonz...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Das Insolvenzverfahren von Deutschlands großem Kaufhauskonzern geht zu Ende: Um das Überleben des Unternehmens zu sichern, müssen die Gläubiger auf eine Milliardensumme verzichten.
|
 |
17:51 |
Nvidia: KI-Boom treibt Firmenwert von Chip-Hersteller über eine Billion Dollar
Mikrochips finden schon seit Längerem re...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Mikrochips finden schon seit Längerem reißenden Absatz, nun beschert der ChatGPT-Hype den Herstellern noch bessere Geschäfte. An der Börse explodieren die Aktienkurse.
|
 |
16:49 |
Swiss-Streit eskaliert: Kabinenpersonal kündigt GAV – und schliesst Streiks bei der grössten Schweizer Airline nicht aus
Im Streit ...
» AZ | Wirtschaft
Im Streit um bessere Arbeitsbedingungen bei der grössten Schweizer Fluggesellschaft zieht die Gewerkschaft Kapers die Reissleine und kündigt den bestehenden GAV. Das könnten auch Reisende zu spüren bekommen.
|
 |
16:28 |
Wirtschaft in Deutschland: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession
Deutschlands Wirtschaft ist das...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft ist das zweite Quartal in Folge geschrumpft – und wird sich wohl auch bis Jahresende kaum erholen, glauben Wirtschaftsforscher. Auch 2024 könnte der Aufschwung ausfallen.
|
|
 |
15:52 |
Robert Habeck und Christian Lindner: Ohne die beiden Minister wäre die Regierung besser dran
Die Ampelkoalition leidet u...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Ampelkoalition leidet unter dem destruktiven Duell der beiden führenden Männer von FDP und Grünen. Es wird Zeit für unkonventionelle Vorschläge.
|
 |
15:17 |
Hanno Berger: Gericht verurteilt Cum-ex-Drahtzieher zu mehr als acht Jahren Haft
Hanno Berger hat die Masche immer als le...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Hanno Berger hat die Masche immer als legales Steuersparmodell gepriesen – und Banken geholfen, den Fiskus um horrende Millionensummen zu prellen. Auch in Wiesbaden sahen das die Richter anders.
|
 |
11:04 |
Kaufkraft in Deutschland: Reallöhne sinken das vierte Quartal in Folge
Trotz teils hoher Lohnsteigerungen ging die Kaufk...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Trotz teils hoher Lohnsteigerungen ging die Kaufkraft der Arbeitnehmer im ersten Quartal 2023 deutlich zurück. Und das ist nach Einschätzung von Ökonomen nicht das Ende vom Lied.
|
 |
11:00 |
Japans Engagement in Afrika zeigt: Die G-7 entdeckt den globalen Süden neu
Der heimliche Held auf dem G-7-Gipfel war der...
» NZZ | Wirtschaft
Der heimliche Held auf dem G-7-Gipfel war der globale Süden. Die führenden Industrieländer wollen dort mit eigenen Initiativen Chinas wachsendem Einfluss begegnen.
|
 |
08:09 |
Inflation: Finanzexperten rechnen auf lange Sicht mit hoher Inflation im Euroraum
Finanzexperten beurteilen die Entwicklu...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Finanzexperten beurteilen die Entwicklung der Inflation laut einer Umfrage nicht mehr ganz so negativ wie noch vor einigen Monaten. Von einem Ende der Durststrecke kann aber keine Rede sein.
|
 |
05:30 |
KOLUMNE - Studie zu Frauen und Karriere: schockierende studentische Zensurmentalität
Seit eine Studie gezeigt hat, dass ...
» NZZ | Wirtschaft
Seit eine Studie gezeigt hat, dass hinter unterschiedlichen Karriereverläufen von Frauen und Männern auch unterschiedliche Rollenverständnisse stecken, ist Feuer im Dach. Es geht um viel, nämlich die Freiheit der Meinungsäusserung, auch, ja gerade dann, wenn die vertretene Meinung überraschen...
|
|
 |
12:00 |
Autohändler in Deutschland: Anzahl wird sich bis 2030 etwa halbieren
Die Autohersteller sortieren ihre Vertriebswege neu...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Autohersteller sortieren ihre Vertriebswege neu. Leidtragende werden die Händler sein – und die Autofahrer.
|
 |
08:21 |
Schuldenstreit in den USA: Joe Bidens stiller Sieg
Ein Zahlungsausfall der USA scheint abgewendet. Den geforderten Sparku...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Ein Zahlungsausfall der USA scheint abgewendet. Den geforderten Sparkurs haben die Republikaner in den Verhandlungen nicht durchgesetzt – dafür aber die Reputation des wichtigsten Gläubigers der Welt beschädigt.
|
 |
05:41 |
Biden und McCarthy besiegeln Schuldendeal
Im US-Schuldenstreit steht das definitive Abkommen, mit dem die Schuldenobergre...
» SRF | Wirtschaft
Im US-Schuldenstreit steht das definitive Abkommen, mit dem die Schuldenobergrenze erhöht werden soll.
|
 |
05:30 |
Warum ein italienisches Medikament zur Behandlung von Gallensteinen in China reissenden Absatz findet
Die zweite Covid-W...
» NZZ | Wirtschaft
Die zweite Covid-Welle rauscht derzeit mit Wucht durch China. Um sich zu schützen, greifen Chinesinnen und Chinesen auch zu Arzneien mit zweifelhafter Wirkung.
|
|
 |
11:26 |
China: Passagierjet C919 absolviert Jungfernflug - Konkurrenz für Airbus und Boeing
Mit einem ersten eigenen Jet will Ch...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Mit einem ersten eigenen Jet will China zeigen, dass es mit den Branchenriesen aus den USA und Europa mithalten kann. Die C919 erinnert dabei an den A320. Bahnbrechende technische Innovationen bleiben aus.
|
 |
11:26 |
China: Passagierjet C919 absolviert kommerziellen Jungfernflug
Mit einem ersten eigenen Jet will China zeigen, dass es mi...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Mit einem ersten eigenen Jet will China zeigen, dass es mit den Branchenriesen aus den USA und Europa mithalten kann. Die C919 erinnert dabei an den A320. Bahnbrechende technische Innovationen bleiben aus.
|
 |
08:40 |
Städtebund warnt vor Scheitern der Wärmewende
Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund hält die Regierungspläne z...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund hält die Regierungspläne zur Wärmewende für unausgegoren. Er fordert, Schulen, Kitas, Rathäuser und andere Kommunen bei der Umstellung höher zu gewichten als private Immobilien.
|
 |
08:06 |
US-Präsident Biden und der Oppositionsführer McCarthy kommen bei der Diskussion zur Schuldenobergrenze zu einem Kompromiss – aber zu einem faulen
Die amerik...
» NZZ | Wirtschaft
Die amerikanische Staatspleite scheint vorerst abgewendet zu sein, die Schulden dürften in den nächsten zwei Jahren bei begrenztem Ausgabenwachstum zunehmen. Das mag beruhigen, rettet die Nation aber langfristig nicht vor dem fiskalpolitischen Abgrund.
|
 |
08:06 |
US-Präsident Biden und der Oppositionsführer McCarthy kommen bei der Diskussion zur Schuldenobergrenze zu einem Kompromiss – aber zu einem faulen
Die amerik...
» NZZ | Finanzen
Die amerikanische Staatspleite scheint vorerst abgewendet zu sein, die Schulden dürften in den nächsten zwei Jahren bei begrenztem Ausgabenwachstum zunehmen. Das mag beruhigen, rettet die Nation aber langfristig nicht vor dem fiskalpolitischen Abgrund.
|
 |
07:49 |
Fahrradbranche: Schwierige Zeiten für Fahrradhändler
Die gravierenden Lieferengpässe im Fahrradhandel sind allmählich...
» stern.de | Wirtschaft
Die gravierenden Lieferengpässe im Fahrradhandel sind allmählich Geschichte, die hohe Nachfrage allerdings auch. Wer aktuell ein Rad kaufen will, könnte davon profitieren.
|