|
|
|
 |
07:18 |
Ende der Credit Suisse: Nun soll Bewegung in die Milliardenklagen der Obligationäre kommen
Beim Bundesverwaltungsger...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Beim Bundesverwaltungsgericht stapeln sich die Beschwerden gegen die Schädigung der Obligationäre. Aber beim Bund und bei der Finma tut man alles, um den Fall zu verzögern. Es drohen Schadenersatzzahlungen in Milliardenhöhe.
|
 |
05:30 |
Europa war lange Zeit der Innovationstreiber der Welt. Auch heute hat es noch das Zeug dazu
Wenn es um prägende Erfind...
» NZZ | Wirtschaft
Wenn es um prägende Erfindungen ging, hatte Europa ab dem Spätmittelalter die Nase vorn: Vom Buchdruck bis zur Dampfmaschine sind dem Kontinent zahllose Fortschritte gelungen. Warum?
|
 |
04:56 |
INTERVIEW - «Ich konnte an einer guten Uhr nicht vorbeigehen»
Gisbert Brunner ist einer der führenden Uhren-Experten w...
» NZZ | Wirtschaft
Gisbert Brunner ist einer der führenden Uhren-Experten weltweit – und seit über 60 Jahren Sammler. Ein Gespräch über Leidenschaft, spektakuläre Funde – und den Zeitmesser, den er bei seiner Beerdigung am Handgelenk tragen will.
|
|
 |
21:45 |
Der Handelskrieg hinterlässt tiefe Spuren in den Kundendepots. Hat Ihr Berater Sie vor dem Crash gewarnt?
Vorsicht bei U...
» NZZ | Finanzen
Vorsicht bei UBS und Postfinance, High Risk bei der Zürcher Kantonalbank: Die Schweizer Banken gingen mit unterschiedlichen Strategien in den Zollstreit. Eine Zwischenbilanz.
|
 |
21:45 |
Spitzengehälter: Das grosse Geld winkt am langen Ende
Bei den CEO-Gehältern werden Boni und langfristige Anreize wichti...
» NZZ | Wirtschaft
Bei den CEO-Gehältern werden Boni und langfristige Anreize wichtiger. Ermottis Lohnopfer könnte sich deshalb langfristig auszahlen.
|
|
 |
21:45 |
Der Handelskrieg hinterlässt tiefe Spuren in den Kundendepots. Hat Ihr Berater Sie vor dem Crash gewarnt?
Vorsicht bei U...
» NZZ | Wirtschaft
Vorsicht bei UBS und Postfinance, High Risk bei der Zürcher Kantonalbank: Die Schweizer Banken gingen mit unterschiedlichen Strategien in den Zollstreit. Eine Zwischenbilanz.
|
 |
20:09 |
Wohnungsnot in der Schweiz: Pro Kopf werden so wenig Wohnungen gebaut wie seit den 1950er-Jahren nicht mehr
Das Angebot h...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Das Angebot hinkt der mit dem Bevölkerungswachstum steigenden Nachfrage hinterher. Komplexe Raumplanung und hohe Kosten erschweren dringend benötigte Neubauten.
|
 |
17:29 |
Der grosse Eier-Report: Das millionenfache Bibeli-Töten hat ein Ende – wird jetzt alles gut?
Seit März hat die Schwei...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Seit März hat die Schweiz eine weltweit einmalige Branchenlösung. Prägend bei deren Umsetzung war Daniel Würgler. Besuch beim Bauern und seinen 18’000 Legehennen.
|
 |
09:09 |
Elektronische Patientenakte: Millionen Versicherte haben Widerspruch eingelegt
Ende April soll die elektronische Patiente...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Ende April soll die elektronische Patientenakte starten. Rund fünf Prozent der Versicherten haben bisher Widerspruch eingelegt. Die Zahlen variieren zwischen den Kassen teilweise erheblich.
|
 |
08:38 |
Thüringen will rund um die Uhr geöffnete Läden flächendeckend ermöglichen
In Deutschland sind Ladenöffnungszeiten s...
» Spiegel.de | Wirtschaft
In Deutschland sind Ladenöffnungszeiten streng reglementiert, Einkaufen an Sonn- und Feiertagen quasi unmöglich. In Thüringen soll sich das ändern und dabei gleichzeitig die Sonntagsruhe geschützt werden.
|
 |
07:36 |
SRG verspricht Sparen – doch Personalbestand erreicht Rekordhoch
Trotz Sparkurs steigen bei der SRG die Kosten und die ...
» 20min.ch | Wirtschaft
Trotz Sparkurs steigen bei der SRG die Kosten und die Zahl der Mitarbeitenden erreicht ein Rekordhoch.
|
 |
05:30 |
Ausfuhrkontrollen für seltene Erden sind Chinas liebstes Drohmittel. Dabei sind diese gar nicht so selten, wie viele meinen
China domi...
» NZZ | Wirtschaft
China dominiert den Markt mit seltenen Erden – so stark, dass Sicherheitsexperten vor gravierenden Konsequenzen der jüngsten Kontrollen warnen. Was der Westen aus früheren Konflikten lernen kann.
|
 |
05:00 |
Brille mieten statt kaufen? Konsumentenschutz und Konkurrenz zweifeln an neuem Abo-Modell
Der Optiker Visilab hat ein neu...
» AZ | Wirtschaft
Der Optiker Visilab hat ein neues Abonnement lanciert und sieht darin einen «bedeutenden Fortschritt» für die Branche. Doch für wen lohnt sich das Modell wirklich?
|
 |
05:00 |
Wetterfeste Werte, günstige Hypotheken – und andere Börsentipps der Woche
In der «Schweiz am Wochenende» schreibt u...
» AZ | Wirtschaft
In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum er auf Aktien von Versicherungen setzt – und welche nur etwas für spekulativ veranlagte Investoren ist.
|
 |
01:00 |
Folgen der Handelspolitik: Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle
US-Präsident Trump sendet mit seinen S...
» stern.de | Wirtschaft
US-Präsident Trump sendet mit seinen Strafzöllen Schockwellen um die Welt. Ganz konkret dürfte das demnächst auch in deutschen Städten und Gemeinden spürbar werden.
|
|
 |
21:12 |
Energiewende: Feiertage bringen Stromnetz an seine Grenzen
An sonnigen Feiertagen trifft viel Strom aus erneuerbaren Ener...
» Spiegel.de | Wirtschaft
An sonnigen Feiertagen trifft viel Strom aus erneuerbaren Energien auf wenig Nachfrage. Das Netz kommt an Grenzen, Preise spielen verrückt. Wer sind die Menschen, die das System stabil halten?
|
 |
05:30 |
Das Ende des neuen Glaubens
Das Vertrauen in den Fortschritt schwindet. Das gefährdet die liberale Ordnung des Westens. ...
» NZZ | Wirtschaft
Das Vertrauen in den Fortschritt schwindet. Das gefährdet die liberale Ordnung des Westens. Wie konnte es dazu kommen?
|
 |
05:30 |
GASTKOMMENTAR - Trumps geplante Zölle sind obszön – doch ihre Logik folgt nicht der Ökonomie, sondern dem Willen zur Macht
Trumps Zö...
» NZZ | Wirtschaft
Trumps Zölle auferlegen der Welt und den Amerikanern Schmerz – und genau dies ist ihr Zweck. Es geht weniger um die Umsetzung einer definierten Strategie als vielmehr um eine kollektive Initiation. Ziel ist ein umfassender politischer und kultureller Paradigmenwechsel.
|
|
 |
20:38 |
Angebote im April: Saugroboter mit Wischfunktion für 150 statt 430 Euro: Deals am Oster-Wochenende
Auf Schnäppchenjagd ...
» stern.de | Wirtschaft
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
|
 |
20:25 |
Donald Trump und der Dollar: Investoren fliehen aus den USA
Binnen drei Monaten hat Donald Trump den Investorenmagneten U...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Binnen drei Monaten hat Donald Trump den Investorenmagneten USA in eine Volkswirtschaft verwandelt, aus der Anleger fliehen. Beendet er die Rolle des Dollar als Reservewährung der Welt?
|
 |
17:25 |
Weltwirtschaft: IWF-Chefin warnt vor geringem Wachstum und Inflation
Während Trumps Handelspolitik die Weltwirtschaft in...
» stern.de | Wirtschaft
Während Trumps Handelspolitik die Weltwirtschaft ins Wanken bringt, sendet IWF-Chefin Georgiewa vor der Frühjahrstagung des Währungsfonds in Washington eine deutliche Botschaft.
|
 |
16:57 |
Die UBS verliert immer mehr an Wert – europäische Banken stehen unter Druck
Die Schweizer Grossbank fällt im europäi...
» NZZ | Finanzen
Die Schweizer Grossbank fällt im europäischen Vergleich zurück. Das US-Geschäft und die drohenden strengeren Bankregeln belasten.
|
 |
16:41 |
Ex-CS-Verwaltungsrätin verschlägt es bei Boni-Fragen die Sprache
Iris Bohnet war bis zum Kollaps der Credit Suisse an d...
» 20min.ch | Wirtschaft
Iris Bohnet war bis zum Kollaps der Credit Suisse an der Spitze der Bank. Die Harvard-Professorin äussert sich ausführlich über Gender-Themen, bei der CS wird sie aber wortkarg.
|
 |
14:14 |
VW: Belegschaft im Stammwerk arbeitet trotz Krise in Sonderschichten
VW will Zehntausende Jobs abbauen, doch jetzt müsse...
» Spiegel.de | Wirtschaft
VW will Zehntausende Jobs abbauen, doch jetzt müssen Mitarbeiter in Sonderschichten ran: Wegen erhöhter Nachfrage plant der Konzern in Wolfsburg Extraeinsätze. Von einem langfristigen Aufschwung am Stammwerk kann aber noch keine Rede sein.
|
 |
14:14 |
Volkswagen: VW reagiert auf steigende Nachfrage mit Sonderschichten
VW will Zehntausende Jobs abbauen, doch jetzt müssen...
» Spiegel.de | Wirtschaft
VW will Zehntausende Jobs abbauen, doch jetzt müssen Mitarbeiter in Sonderschichten ran: Wegen erhöhter Nachfrage plant der Konzern in Wolfsburg Extraeinsätze. Von einem langfristigen Aufschwung am Stammwerk kann aber noch keine Rede sein.
|
 |
13:58 |
Autoindustrie: Hohe Nachfrage: VW fährt in Wolfsburg Sonderschichten
Bei VW ging es zuletzt vor allem um Überkapazität...
» stern.de | Wirtschaft
Bei VW ging es zuletzt vor allem um Überkapazitäten, Stellenabbau und drohende Werkschließungen. Jetzt setzt der Hersteller in Wolfsburg überraschend Sonderschichten an. Das hat seinen Grund.
|
 |
12:32 |
Umstrittener Onlinehändler: Temu passt nach Seco-Intervention die Website an
Der chinesische Onlinehändler steht in der...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der chinesische Onlinehändler steht in der Kritik: Tiefstpreise, unlautere Methoden und eine irreführende Website. Nun reagiert das Seco.
|
 |
11:51 |
Neues Ladenkonzept: Sind 24-Stunden-Läden die Zukunft?
Die Migros plant ihren ersten Supermarkt mit durchgehenden Öffnu...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Migros plant ihren ersten Supermarkt mit durchgehenden Öffnungszeiten und Selbstbetrieb. Ein Experte warnt vor Vandalismus.
|
 |
11:51 |
Neues Ladenkonzept: Sind 24-Stunden-Läden die Zukunft?
Die Migros plant ihren ersten Supermarkt mit durchgehenden Öffnu...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Migros plant ihren ersten Supermarkt mit durchgehenden Öffnungszeiten und Selbstbetrieb. Ein Experte warnt vor Vandalismus.
|
|
 |
11:46 |
Angebote im April: Saugroboter mit Wischfunktion für 150 statt 430 Euro: Top-Deals am Donnerstag
Auf Schnäppchenjagd zu...
» stern.de | Wirtschaft
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
|
 |
08:57 |
Zahlen für Februar: Weniger neue Wohnungen genehmigt
Nach zwei Monaten mit steigenden Zahlen werden im Februar wieder we...
» stern.de | Wirtschaft
Nach zwei Monaten mit steigenden Zahlen werden im Februar wieder weniger neue Wohnungen genehmigt. Eine umstrittene Wohnform kann aber aufholen.
|
 |
07:51 |
Angebote im April: Saugroboter mit Wischfunktion für 150 statt 430 Euro: Top-Deals am Donnerstag
Auf Schnäppchenjagd zu...
» stern.de | Wirtschaft
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
|
 |
07:45 |
Interview zu Nanny-State-Kampagne: «Staatlich empfohlener Fleischkonsum pro Person – das geht zu weit»
Überall Verbo...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Überall Verbote: Eine Plakatkampagne will vor einem drohenden Nanny-State warnen. Ist die Lage wirklich so dramatisch? Urs Furrer, Direktor des Gewerbeverbands, nimmt Stellung.
|
 |
05:30 |
Trumps Zölle sorgen für Verluste im Portfolio: Was Anleger tun können, um ihr Vermögen zu schützen
Die Börsenturbul...
» NZZ | Finanzen
Die Börsenturbulenzen haben sich ins Ersparte gefressen. Aktien sind abgestürzt, Anleihen schützen wenig. Was können Sparende tun?
|
 |
05:30 |
Krise ist Programm: Warum die Schweizer Uhrenindustrie immer wieder fällt – und aufsteht
Mal waren Zölle schuld, mal ...
» NZZ | Wirtschaft
Mal waren Zölle schuld, mal Währungsturbulenzen, mal fehlende Konkurrenzfähigkeit oder Hilflosigkeit angesichts neuer Technologien: Die Schweizer Uhrenindustrie hat in ihrer Geschichte schon manche Krise erlebt. Was sich daraus für heute lernen lässt.
|
 |
05:30 |
Noch hält das konservative Herzland zu Erdogan, aber viele Junge wollen weg
Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeist...
» NZZ | Wirtschaft
Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu löste grossen Protest der Jungen aus. Wenden sie sich jetzt auch in seiner Heimat am Schwarzen Meer von Erdogan ab?
|
 |
05:30 |
AUS DEM ORBIT - Aufnahmen im Stundentakt: Wie neue Hightech-Satelliten unser Bild von der Welt schärfen
Ob im internatio...
» NZZ | Wirtschaft
Ob im internationalen Handel oder im Krieg: Satellitenbilder sind von enormer Bedeutung, um sich einen Überblick zu verschaffen. Doch manchmal dauert es Tage, bis hochauflösende Aufnahmen verfügbar sind. Neue Satelliten sollen das nun ändern.
|
 |
05:00 |
Inhaber vor die Tür gesetzt und Sicherheitsleute auf Firmengelände: Wüster Streit um Reidner Industrieperle
Ein deutsc...
» AZ | Wirtschaft
Ein deutscher Konzern hat das Reidner Traditionsunternehmen Strub übernommen. Eigentlich sollten die bisherigen Inhaber an Bord bleiben. Doch kurz darauf wurden sie entmachtet – gravierende Vorfälle haben dazu geführt. Eine Spurensuche im unteren Wiggertal.
|
|
 |
20:41 |
Zweites Quartal überrascht: Starke Auftragslage gibt Siemens Energy Schub
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollp...
» stern.de | Wirtschaft
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der Ausblick ist ebenso positiv.
|
 |
18:56 |
Mindestlohn: So wird der Betrag wirklich festgelegt
Friedrich Merz ist noch nicht mal Kanzler, da streitet seine künftig...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Friedrich Merz ist noch nicht mal Kanzler, da streitet seine künftige Koalition schon. Thema diesmal: die Höhe des Mindestlohns. Doch was genau haben Union und SPD eigentlich vereinbart? Und wer hat am Ende das Sagen?
|
 |
18:46 |
Bedeutet der Handelskrieg das Ende der Globalisierung?
Die Weltwirtschaft stehe am Scheideweg, sagt der WTO-Chefökonom R...
» SRF | Wirtschaft
Die Weltwirtschaft stehe am Scheideweg, sagt der WTO-Chefökonom Ralph Ossa. Gefragt seien jetzt kooperative Lösungen.
|
 |
17:59 |
Regen an Ostern: Jetzt streichen Deutschschweizer ihre Reise ins Tessin
Die Wetterprognosen für das Tessin sind nicht ei...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Wetterprognosen für das Tessin sind nicht einladend. Nicht nur Camper stornieren ihr Wochenende. Warum die SBB trotzdem mit vollen Zügen rechnen.
|
 |
13:18 |
Autobauer schickt 400 Mitarbeiter ins Homeoffice – Entlassung
Mit der Ankündigung eines verpflichtenden Homeoffice-Tag...
» 20min.ch | Wirtschaft
Mit der Ankündigung eines verpflichtenden Homeoffice-Tags leitete der Autokonzern Stellantis die Entlassung von rund 400 Mitarbeitern ein – mitten im Videocall.
|
 |
13:12 |
Geldberater über Holcim-Aktien: Amrize-Abspaltung und Dividende sprechen gegen Verkauf
Der geplante Spin-off des Nordame...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Der geplante Spin-off des Nordamerika-Geschäfts bietet für die Aktionärinnen und Aktionäre einiges an Potenzial.
|
 |
12:13 |
Wende im «Handtaschenkrieg»: Hermès entthront LVMH
Bernard Arnault, der Chef von LVMH, ist der Mann, der die Luxuswelt...
» NZZ | Wirtschaft
Bernard Arnault, der Chef von LVMH, ist der Mann, der die Luxuswelt beherrscht. Nun wurde er überholt – von dem Haus, das er nie kaufen konnte.
|
 |
09:38 |
Angebote im April: Saugroboter mit Wischfunktion für 150 statt 430 Euro: Die Top Deals am Mittwoch
Auf Schnäppchenjagd ...
» stern.de | Wirtschaft
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
|