|
|
|
|
06:00 |
Briefträger und Paketboten: Verdi pocht auf deutlich mehr Geld für 170.000 Postler
Zum Jahresbeginn ist das Briefporto ...
» stern.de | Wirtschaft
Zum Jahresbeginn ist das Briefporto kräftig gestiegen. Das bringt mehr Geld in die Kassen der Post - ein Grund mehr für eine bessere Bezahlung der Post-Beschäftigten in Deutschland?
|
|
05:30 |
Fünfter Pandemie-Jahrestag: Webasto-Chef erinnert sich an ersten Corona-Fall: "Schock"
Es ist erst fünf Jahre her, und ...
» stern.de | Wirtschaft
Es ist erst fünf Jahre her, und fühlt sich in der nicht mehr unterbrochenen Krisenserie doch schon an wie ferne Vergangenheit: der Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland.
|
|
05:30 |
Russlands Führung sieht Deutschland im Niedergang
Die bevorstehende Bundestagswahl stösst in Russland auf wenig Interes...
» NZZ | Wirtschaft
Die bevorstehende Bundestagswahl stösst in Russland auf wenig Interesse. Doch Moskau frohlockt über die Erschütterung des politischen Systems – und manche hoffen auf ein Verbot der AfD.
|
|
05:00 |
Carsharing in Deutschland: Miles-Leihwagen nun auch über Bolt-Plattform buchbar
Der Carsharing-Anbieter Miles kooperiert...
» stern.de | Wirtschaft
Der Carsharing-Anbieter Miles kooperiert mit der Mobilitätsplattform Bolt. In neun Städten sollen die Autos künftig auch über die Kanäle des Konkurrenten buchbar sein.
|
|
|
17:51 |
USA: Donald Trump gefährdet mit Androhung hoher Strafzölle die nordamerikanische Wirtschaft
US-Präsident Trump droht M...
» Spiegel.de | Wirtschaft
US-Präsident Trump droht Mexiko und Kanada mit hohen Strafzöllen. Deren Umsetzung könnte laut einer Studie verheerende Folgen für die nordamerikanische Wirtschaft haben. Auch Deutschland und Europa wären betroffen.
|
|
|
13:41 |
Weltwirtschaftsforum in Davos: 370 Superreiche fordern in Davos höhere Steuern für sich selbst
Extremer Reichtum sei ei...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Extremer Reichtum sei eine Gefahr für die Demokratie, warnen 370 Millionäre und Milliardäre in einem offenen Brief beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Zu den Unterzeichnern gehören auch 20 Superreiche aus Deutschland.
|
|
13:41 |
Weltwirtschaftsforum: 370 Superreiche fordern in Davos höhere Steuern für sich selbst
Extremer Reichtum sei eine Gefahr...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Extremer Reichtum sei eine Gefahr für die Demokratie, warnen 370 Millionäre und Milliardäre in einem offenen Brief beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Zu den Unterzeichnern gehören auch 20 Superreiche aus Deutschland.
|
|
11:24 |
Bundesbankchef Joachim Nagel spricht sich für mehr Schulden aus
Rüstungsausgaben europäisieren, Schuldenbremse lockern...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Rüstungsausgaben europäisieren, Schuldenbremse lockern, Zuversicht in Sachen Inflation: Joachim Nagel, Deutschlands oberster Währungshüter, rät der nächsten Bundesregierung zu mehr Flexibilität bei der Finanzierung.
|
|
05:30 |
INTERVIEW - «Griechenland ist für Deutschland inzwischen ein leuchtendes Vorbild», sagt KKR-Manager Philipp Freise
Die Privat...
» NZZ | Wirtschaft
Die Private-Equity-Gesellschaft hilft Unternehmen, sich fitter für die Zukunft zu machen. Ein Fitnessprogramm benötigt auch das stagnierende Deutschland. Der Co-Leiter des Europa-Geschäfts von KKR findet, dass dafür eine Renaissance des Marktes nötig sei.
|
|
05:30 |
Wie Russland versucht, die Bundestagswahl zu beeinflussen
Deutschland wählt ein neues Parlament. Der Kreml könnte die A...
» NZZ | Wirtschaft
Deutschland wählt ein neues Parlament. Der Kreml könnte die Abstimmung erheblich manipulieren. Doch wirksamer als eine kurzfristige Attacke ist das langfristige Vorgehen Putins.
|
|
05:12 |
Rüstungsexporte erreichen Rekordwert von 13,3 Milliarden Euro
Die Ampelkoalition hatte sich vorgenommen, Rüstungsexport...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Ampelkoalition hatte sich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die russische Invasion in der Ukraine. Und Deutschland wurde für Kyjiw zum zweitgrößten Waffenlieferanten.
|
|
05:12 |
Deutschland: Rüstungsexporte erreichen Rekordwert von 13,3 Milliarden Euro
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die Ampelkoalition hatte sich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die russische Invasion in der Ukraine. Und Deutschland wurde für Kyjiw zum zweitgrößten Waffenlieferanten.
|
|
|
18:33 |
Blaumacher-Report: Deutschlands Krankenstand unter der Lupe
Nie zuvor gab es so viele Krankmeldungen wie 2024. Das liegt ...
» stern.de | Wirtschaft
Nie zuvor gab es so viele Krankmeldungen wie 2024. Das liegt offenbar auch an der Arbeitsmoral. Ist Blaumachen zum Lifestyle geworden? Ein Blick auf Zahlen, Trends und Lösungen.
|
|
15:43 |
Elektromobilität: E-Autos schwächeln in EU wegen Entwicklung in Deutschland
Die Nachfrage nach rein elektrisch betriebe...
» stern.de | Wirtschaft
Die Nachfrage nach rein elektrisch betriebenen Autos in der Europäischen Union schwächelt. Das liegt vor allem an Deutschland und einem anderen großen Land.
|
|
15:31 |
Milchindustrie in Deutschland: Weiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartet
Milch und Butter waren im vergangen...
» stern.de | Wirtschaft
Milch und Butter waren im vergangenen Jahr besonders teuer. Die Erzeuger aber freuen sich über höhere Literpreise - und hoffen, dass es 2025 so weitergeht.
|
|
07:34 |
Paketbranche: Automaten statt Haustürlieferung - DHL will Zahl der Stationen verdoppeln
Massenweise werden Pakete durch ...
» stern.de | Wirtschaft
Massenweise werden Pakete durch Deutschland gefahren und ausgeliefert. Die Übergabe an der Haustür ist für Paketfirmen eine teure Sache - besser wäre es, wenn der Verbraucher sie selbst abholt.
|
|
05:45 |
Online-Handel: Paketbranche setzt auf Automaten - DHL peilt Verdopplung an
Massenweise werden Pakete durch Deutschland ge...
» stern.de | Wirtschaft
Massenweise werden Pakete durch Deutschland gefahren und ausgeliefert. Die Übergabe an der Haustür ist für Paketfirmen eine teure Sache - besser wäre es, wenn der Verbraucher sie selbst abholt.
|
|
|
17:08 |
Energiewende: Studie zeigt - Deutschland benötigt weniger Strom als prognostiziert
Bei der Klimawende setzt die Bundesre...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Bei der Klimawende setzt die Bundesregierung auf Ökostrom. Nun schwächelt der Absatz von E-Autos und Wärmepumpen. Deshalb sinke laut einer Studie der Bedarf an erneuerbaren Energien und dadurch auch der Strompreis.
|
|
15:35 |
Oxfam-Bericht: Warum Superreiche in Deutschland zum Problem werden
Milliardäre mit zu viel Geld und Macht? Gibt’s nich...
» stern.de | Wirtschaft
Milliardäre mit zu viel Geld und Macht? Gibt’s nicht nur in den USA, kritisiert die Organisation Oxfam. In einer Hinsicht hat Deutschland sogar ein ganz besonderes Reichenproblem.
|
|
07:20 |
Stiftung Familienunternehmen: Wie sie den Standort Deutschland schlechter rechnet
Der deutschen Wirtschaft geht es mies. ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Der deutschen Wirtschaft geht es mies. Doch im neuen Länderindex der Stiftung Familienunternehmen schneidet der Standort noch schlechter ab als in anderen Rankings. Das liegt auch an den speziellen Interessen der Auftraggeber.
|
|
05:47 |
Dänemark top, Deutschland Flop: Welche Standortschwächen die nächste deutsche Regierung angehen muss
Ausgerechnet Deu...
» NZZ | Wirtschaft
Ausgerechnet Deutschlands kleiner Nachbar Dänemark bietet in einem Vergleich von 21 Staaten die attraktivsten Standortbedingungen für Familienunternehmen. Die Bundesrepublik verharrt in der Schlussgruppe, die Schweiz hält sich in der Spitzengruppe.
|
|
04:37 |
Oxfam-Bericht vor Davos 2025: Vermögen der Superreichen wächst immer schneller
Weltweit gibt es einem Bericht zufolge 2...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Weltweit gibt es einem Bericht zufolge 2769 Milliardäre, allein in Deutschland sind es 130. Der Vermögenszuwachs der Superreichen sei grenzenlos, meldet Oxfam. Bei der Armutsbekämpfung aber gebe es kaum Fortschritte.
|
|
|
15:56 |
Deutschland: USA überholen China als wichtigsten deutschen Handelspartner
Die USA sind 2024 zu Deutschlands wichtigstem ...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die USA sind 2024 zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner aufgestiegen, erstmals seit 2016 lösten sie China auf dem ersten Platz ab. Was bedeutet das mit Blick auf Donald Trumps Amtseinführung?
|