|
|
|
 |
08:10 |
Diese Folgen hat der Ukraine-Krieg für die Schweizer Wirtschaft
Die Preise wären nicht so hoch, das BIP dafür umso hö...
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Preise wären nicht so hoch, das BIP dafür umso höher. Ein Arbeitspapier der Schweizerischen Nationalbank zeigt, was wäre, wenn es keinen Krieg in der Ukraine gäbe.
|
|
 |
18:45 |
Antoine Martin neues Mitglied im SNB-Direktorium
Der Westschweizer stösst zum wichtigen Gremium der Nationalbank hinzu u...
» SRF | Wirtschaft
Der Westschweizer stösst zum wichtigen Gremium der Nationalbank hinzu und tritt die Nachfolge von Andréa Maechler an.
|
 |
14:39 |
Deutsche Bank: IT-Desaster bei Postbank lähmt den Konzern
Er hat die Deutsche Bank aus der Existenzkrise geführt. Jetzt...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Er hat die Deutsche Bank aus der Existenzkrise geführt. Jetzt aber wachsen die Zweifel an Vorstandschef Christian Sewing. Das IT-Desaster bei der Konzerntochter Postbank lähmt den Konzern, die Investoren wenden sich ab.
|
 |
14:31 |
Personalwechsel bei der SNB-Führung: Der Neue im Nationalbank-Direktorium hat einen direktem Draht zur Fed
Mit der Ernen...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Mit der Ernennung des gebürtigen Waadtländers Antoine Martin löst die Nationalbank ihr Sprachgruppen-Problem. Gleichzeitig handelt sie sich ein Geschlechterproblem ein.
|
 |
13:48 |
Vom Fed zur Nationalbank: Antoine Martin tritt die Nachfolge von Andréa Maechler im Direktorium an
Die SNB-Führung wird...
» NZZ | Wirtschaft
Die SNB-Führung wird Anfang des kommenden Jahres wieder komplett sein. Der Nachfolger von Andréa Maechler wechselt von der amerikanischen Notenbank zum Schweizer Pendant.
|
|
 |
06:15 |
Trifft der Zinshammer Mietende einfach später, Herr Jordan?
Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, sprich...
» SRF | Wirtschaft
Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht über den Zinsentscheid und die weitere Inflationsprognose.
|
 |
06:15 |
Trifft der Zinshammer Mietende einfach später?
Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht über den Z...
» SRF | Wirtschaft
Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht über den Zinsentscheid und die weitere Inflationsprognose.
|
 |
05:30 |
Die SNB belässt den Leitzins unverändert: Was das für Hypotheken, Sparkonten und die Säule 3a bedeutet
Die Schweizeri...
» NZZ | Finanzen
Die Schweizerische Nationalbank hält den Leitzins unverändert bei 1,75 Prozent. Dennoch müssen sich Sparer und Wohneigentümer auf kommende Unsicherheit einstellen.
|
|
 |
20:26 |
Analyse zum SNB-Zinsentscheid: Jeder Albtraum geht einmal zu Ende
Die Inflation geht zurück, die Nationalbank verzichtet...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Inflation geht zurück, die Nationalbank verzichtet auf eine Zinserhöhung. Das überrascht viele, doch eine Wende war absehbar.
|
 |
17:21 |
Finanzen: Franzosen greifen in Krise vermehrt zu Bargeld
Vor dem Hintergrund der Inflation zahlen immer mehr Menschen in ...
» stern.de | Wirtschaft
Vor dem Hintergrund der Inflation zahlen immer mehr Menschen in Frankreich wieder bar anstatt mit Bankkarte oder Handy. Warum machen sie das?
|
 |
17:06 |
In drei Monaten von 8,5 auf 30 Prozent – die Türkei erhöht den Leitzins zum vierten Mal in Folge
Die neue Chefin der...
» NZZ | Wirtschaft
Die neue Chefin der türkischen Zentralbank strafft kontinuierlich die Geldpolitik. Noch hat sie die Unterstützung von Präsident Erdogan.
|
 |
17:00 |
Leitzins bleibt unverändert: Ein zwiespältiges Signal der Nationalbank – das sofort den Schweizer Franken bewegt
Die ausgeb...
» AZ | Wirtschaft
Die ausgebliebene Leitzinserhöhung sagt mehr aus über die schlechten Aussichten für die Wirtschaft als über die bisherigen Erfolge der Inflationsbekämpfung.
|
 |
14:57 |
Türkei: Zentralbank erhöht Leitzins auf 30 Prozent
Die türkische Zentralbank stemmt sich mit immer drastischeren Maßn...
» Spiegel.de | Wirtschaft
Die türkische Zentralbank stemmt sich mit immer drastischeren Maßnahmen gegen den Anstieg der Verbraucherpreise. Der zentrale Zinssatz, zu dem sich Banken Geld leihen, steigt auf den höchsten Stand seit 2003.
|
 |
14:41 |
Die Nationalbank wartet ab und belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent
Erstmals seit Juni vergangenen Jahres verzichtet di...
» NZZ | Wirtschaft
Erstmals seit Juni vergangenen Jahres verzichtet die Schweizerische Nationalbank auf eine Zinserhöhung. Das heisst aber nicht zwingend, dass der Zinsgipfel bereits erreicht ist. Zudem erweitert die SNB die Möglichkeiten, wie sie den Banken Liquidität zur Verfügung stellen kann.
|
 |
14:10 |
Geldpolitik: Notenbanken nähern sich Zinsgipfel
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter tre...
» stern.de | Wirtschaft
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leitzins im Kampf gegen die Inflation weiter nach oben. Von mancher Notenbank-Entscheidung sind auch Investoren überrascht.
|
 |
13:51 |
Notenbanken nähern sich Zinsgipfel
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leit...
» stern.de | Wirtschaft
Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leitzins im Kampf gegen die Inflation weiter nach oben. Von mancher Notenbank-Entscheidung sind auch Investoren überrascht.
|
 |
13:12 |
Wieso erhöhen Sie die Zinsen nicht mehr, Herr Jordan?
Die Nationalbank will die Zinsen nicht mehr weiter anheben. Im Int...
» SRF | Wirtschaft
Die Nationalbank will die Zinsen nicht mehr weiter anheben. Im Interview erklärt SNB-Chef Thomas Jordan die Gründe.
|
 |
12:51 |
Weitere Abgänge an der Spitze der Finma – die Bankenaufsicht kommt nicht zur Ruhe
Im Zuge der Aufarbeitung der CS-Kris...
» NZZ | Wirtschaft
Im Zuge der Aufarbeitung der CS-Krise sind die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht und ihre Präsidentin Marlene Amstad stark in die Kritik geraten; Schlüsselpersonal verlässt die Aufsichtsbehörde. Nun gehen weitere langjährige und wichtige Mitarbeiter.
|
 |
10:55 |
SNB legt eine Zinspause ein
Der Leitzins bleibt bei 1.75 Prozent. Nach fünf Zinserhöhungen verzichtet die Nationalbank ...
» SRF | Wirtschaft
Der Leitzins bleibt bei 1.75 Prozent. Nach fünf Zinserhöhungen verzichtet die Nationalbank auf einen weiteren Anstieg.
|
 |
10:41 |
Börse in Frankfurt: Dax schwächelt nach Fed-Zinsaussagen
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben am Donnerstag auch ...
» stern.de | Wirtschaft
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben am Donnerstag auch auf dem deutschen Aktienmarkt für Verluste gesorgt. Nachdem es am Vorabend an den US-Börsen abwärts ging und sich die Schwäche in Asien fortsetze, folgten die europäischen Märkte. Für den Dax ging es um 0,66 Prozent auf 15.678,33 P...
|
 |
09:55 |
Knall bei der Finma: Eine weitere Managerin verlässt die Aufsichtsbehörde
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzm...
» AZ | Wirtschaft
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzmarktaufsicht gekündigt. Sie war früher im Bereich Krisenplanung von systemrelevanten Banken tätig.
|
 |
09:55 |
Knall bei der Finma: Eine weitere Managerin verlässt die Aufsichtsbehörde
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzm...
» AZ | Wirtschaft
Johanna Preisig hat ihren Job bei der Finanzmarktaufsicht gekündigt. Sie war früher unter anderem im Bereich Krisenplanung von systemrelevanten Banken tätig.
|
 |
09:52 |
Börse in Frankfurt: Dax reagiert mit Verlusten auf Fed-Zinsaussagen
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben auch auf ...
» stern.de | Wirtschaft
Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben auch auf dem deutschen Aktienmarkt für Verluste gesorgt. Der Dax sank in den ersten Börsenminuten um 0,75 Prozent auf 15.662,80 Punkte.
|
 |
09:42 |
SNB belässt Leitzins auf 1.75 Prozent
Nach fünf aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen tastet die Schweizerische National...
» SRF | Wirtschaft
Nach fünf aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen tastet die Schweizerische Nationalbank den Leitzins nicht mehr an.
|
 |
09:33 |
Überraschung: Die Nationalbank belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent – Jordan: «Kampf gegen Inflation ist nicht vorbei»
Die Schwei...
» AZ | Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank erhöht den Leitzins nicht wie erwartet. Anders als die Europäische Zentralbank dreht die SNB damit nicht weiter an der Zinsschraube. Zuvor hatte es in der Schweiz fünf Erhöhungen in Folge gegeben.
|
 |
09:30 |
Zinsgipfel erreicht: Nationalbank erhöht Leitzins nicht – das sind die Folgen
Thomas Jordan überrascht die Märkte un...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Thomas Jordan überrascht die Märkte und belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent.
|
 |
09:16 |
«Strom, Öl und Mieten treiben die Inflation voran»
Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins unverändert....
» 20min.ch | Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins unverändert. Jetzt informiert SNB-Chef Thomas Jordan.
|
 |
04:50 |
Serie «Neustart»: Er war Banker, nun will er Bäckern helfen
Martin Neff, Ex-Chefökonom von CS und Raiffeisen, plant n...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Martin Neff, Ex-Chefökonom von CS und Raiffeisen, plant nach dreissig Jahren in der Finanzbranche eine App. Sie soll lokale Produkte kleiner Lebensmittelhändler anpreisen.
|
 |
03:50 |
Konjunktur: US-Notenbank schließt weiteren Zinssprung 2023 nicht aus
Die aktuellen Daten zur Inflation geben der Fed bei...
» stern.de | Wirtschaft
Die aktuellen Daten zur Inflation geben der Fed beim Leitzins Spielraum, weitere Entwicklungen abzuwarten. Doch im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise will die US-Notenbank noch nicht den Sieg erklären.
|
|
|
 |
21:17 |
Mieten, Hypotheken, Franken: Diese Folgen hat der SNB-Entscheid
Am Donnerstagmorgen gibt die Schweizerische Nationalban...
» 20min.ch | Wirtschaft
Am Donnerstagmorgen gibt die Schweizerische Nationalbank bekannt, ob sie den Leitzins weiter erhöht. Eine Ökonomin warnt vor den Folgen.
|
 |
20:56 |
Federal Reserve: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
» stern.de | Wirtschaft
Die hohen Verbraucherpreise haben sich in den USA etwas abgekühlt - und so dreht auch die US-Notenbank Fed bei ihrer aktuellen Sitzung nicht noch einmal an der Zinsschraube.
|
 |
20:34 |
Beitritt zur Oligarchen-Taskforce: Bürgerliche wollen mehr Infos, Grüne nennen es «undemokratisch»
Die Präsidenten v...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Präsidenten von Mitte und FDP forderten eine engere Zusammenarbeit mit der G-7 beim Aufspüren von Russengeldern. Ihre Parlamentarier haben das auf die lange Bank geschoben.
|
 |
20:08 |
Fed-Chef Powell legt im Kampf gegen die Inflation eine Pause ein – ohne dabei aber das Ziel aus den Augen zu verlieren
Die amerik...
» AZ | Wirtschaft
Die amerikanische Notenbank verzichtet auf eine weitere Erhöhung des Leitzinses. Und Jerome Powell, der Chef der Federal Reserve, verströmt eine Prise Optimismus.
|
 |
20:05 |
Zinsentscheid des Fed: Schaffen Powell, Lagarde und Jordan die sanfte Landung?
Die Inflation bekämpfen, ohne eine Rezess...
» Tagesanzeiger | Wirtschaft
Die Inflation bekämpfen, ohne eine Rezession auszulösen: Den internationalen Notenbanken glückt die Gratwanderung bisher. Doch auch mit dem neusten Zinsentscheid lauern Gefahren.
|
 |
20:03 |
US-Notenbank belässt Leitzins bei 5,5 Prozent
Dank starker Wirtschaft legt US-Notenbank-Chef Jerome Powell eine Pause be...
» 20min.ch | Wirtschaft
Dank starker Wirtschaft legt US-Notenbank-Chef Jerome Powell eine Pause bei den Zinsschritten im Kampf gegen die Inflation ein. Der Leitzins ist allerdings auch bereits so hoch wie zuletzt vor 22 Jahren.
|
 |
20:02 |
Im Moment keine weitere Leitzinserhöhung – das Fed laviert auf der «Mission Impossible» gegen den starken Preisauftrieb bedenklich
Notenbank-...
» NZZ | Finanzen
Notenbank-Präsident Jerome Powell und seine Kollegen wollen abwarten, wie sich höhere Zinsen in der Wirtschaft bemerkbar machen. Dabei liegt die Inflationsrate noch weit über dem Ziel.
|
 |
20:02 |
Im Moment keine weitere Leitzinserhöhung – das Fed laviert auf der «Mission Impossible» gegen den starken Preisauftrieb bedenklich
Notenbank-...
» NZZ | Wirtschaft
Notenbank-Präsident Jerome Powell und seine Kollegen wollen abwarten, wie sich höhere Zinsen in der Wirtschaft bemerkbar machen. Dabei liegt die Inflationsrate noch weit über dem Ziel.
|
 |
18:44 |
Kriminalität: Olearius-Anwälte fordern Freispruch im Cum-Ex-Prozess
Bei Cum-Ex wurde der Staat um Milliarden betrogen. ...
» stern.de | Wirtschaft
Bei Cum-Ex wurde der Staat um Milliarden betrogen. Nun steht ein Hamburger Bankier vor Gericht. Dessen Anwälte geben sich betont zuversichtlich.
|
 |
18:28 |
Börse in Frankfurt: Dax schließt mit Plus - Gewinne vor US-Zinsentscheidung
Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenb...
» stern.de | Wirtschaft
Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt etwas entspannter agiert. Am Mittwoch stieg der Dax um 0,75 Prozent auf 15.781,59 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zur Wochenmitte um 1,04 Prozent auf 27.184,19 Punkte aufwärts.
|
 |
17:46 |
Börse in Frankfurt: Dax schließt im Plus - Gewinne vor US-Zinsentscheidung
Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenba...
» stern.de | Wirtschaft
Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt etwas entspannter agiert. Am Mittwoch stieg der Dax um 0,75 Prozent auf 15.781,59 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zur Wochenmitte um 1,04 Prozent auf 27.184,19 Punkte aufwärts.
|