|
|
|
 |
05:00 |
Das geplante Zürcher Riesenschulhaus kostet pro Klasse 4 Millionen Franken. Wie kann das sein?
Die Stadt Zürich stimmt ...
» NZZ | Zürich
Die Stadt Zürich stimmt über einen Schulhausbau ab, der alles Dagewesene in den Schatten stellt. Privatschulen bauen deutlich günstiger.
|
|
 |
18:01 |
Das Konzept des Kulturhauses Kosmos ist endgültig tot. Die SBB vergeben die Kinosäle ans Zurich Film Festival, das Obergeschoss wird zu Büroraum
Endlich he...
» NZZ | Zürich
Endlich herrscht Klarheit, was mit dem wirtschaftlich gescheiterten Lieblingstreffpunkt der Stadtzürcher Linken passiert.
|
 |
16:30 |
Veloweg statt Parkplätze: Grünen-Gemeinderat fordert bessere Verbindung im Zentrum
Der Stadtrat soll eine Velospur auf ...
» AZ | Limmattal
Der Stadtrat soll eine Velospur auf der Florastrasse prüfen, damit Velofahrer auch gegen die Einbahnrichtung fahren können. Um Platz dafür zu schaffen, müssten Parkplätze aufgehoben werden.
|
 |
16:07 |
Zürich will sein Stadtspital aus der Verwaltung ausgliedern – die entscheidende Frage ist, ob die Linken dabei mitmachen
Triemli un...
» NZZ | Zürich
Triemli und Waid sollen zu einer öffentlichrechtlichen Anstalt werden. So will es der Zürcher Stadtrat.
|
 |
16:00 |
SP, Grüne und Mitte fordern mehr Einsatz für Menschen mit Behinderung
Der Dietiker Stadtrat soll aufzeigen, wie die sch...
» AZ | Limmattal
Der Dietiker Stadtrat soll aufzeigen, wie die schleppende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene vorangetrieben werden kann.
|
|
 |
15:24 |
Zürcher Stadtrat will öffentlich-rechtliche Anstalt für Stadtspital
Das Zürcher Stadtspital soll zu einer öffentlich...
» AZ | Limmattal
Das Zürcher Stadtspital soll zu einer öffentlich-rechtlichen Anstalt werden. Der Stadtrat betont, dass die Stadt Eigentümerin bleibt.
|
 |
14:55 |
Stadtzürcher Beizen dürfen doch neue Bierwerbeschilder anbringen
Die Beizen in Stadt Zürich dürfen weiterhin Bierwerb...
» AZ | Limmattal
Die Beizen in Stadt Zürich dürfen weiterhin Bierwerbeschilder anbringen. Der Stadtrat wollte neue Schilder eigentlich aus Präventionsgründen verbieten.
|
 |
05:00 |
Rapper Xen und Kultfigur Müslüm sollen das Sommerfest aufmischen – es soll wieder ein Begegnungsort werden
Bald schon...
» AZ | Limmattal
Bald schon versammelt sich die Dietiker Bevölkerung wieder zum Sommerfest im Stadtzentrum. Zahlreiche Essensstände und ein vielfältiges Bühnenprogramm sollen für Stimmung sorgen.
|
|
 |
17:32 |
Zürich zapft die Limmat wieder an – für Notfälle
Die Zürcher Wasserversorgung soll krisensicherer werden. Stadtrat...
» AZ | Limmattal
Die Zürcher Wasserversorgung soll krisensicherer werden. Stadtrat Michael Baumer (FDP) will dafür ein Röhrensystem an der Limmat aus den 1990er-Jahren wieder in Betrieb nehmen.
|
 |
14:55 |
Weil er Mammutbäumen Licht verschaffen wollte: Rentner fällt am Üetliberg heimlich über 100 Bäume
In den letzten Mon...
» NZZ | Zürich
In den letzten Monaten hat ein Mann in einem gut besuchten Gebiet des Zürcher Stadtwaldes viele Bäume gefällt und Äste abgeschnitten. Dieser Vorfall ist aussergewöhnlich, auch aus Sicht der Polizei.
|
 |
11:13 |
Er wollte den Mammutbäumen helfen: Rentner fällt in Zürich heimlich über 100 Bäume
Illegaler Holzfäller: Ein 78-jä...
» AZ | Limmattal
Illegaler Holzfäller: Ein 78-jähriger Mann hielt die Stadt Zürich auf Trab. Er fällte in den vergangenen Monaten über 100 Bäume im Stadtwald und sägte Äste ab. Nun wurde er in flagranti erwischt.
|
 |
05:01 |
INTERVIEW - «Im Sinne der Durchmischung ist es wichtig, dass der eine oder andere Banker in einer Genossenschaft lebt», sagt die Grünliberale. «Ungerecht!», findet der Freisinnige
Die Stadt ...
» NZZ | Zürich
Die Stadt Zürich fördert heute schon Genossenschaften. Jetzt soll ein Wohnraumfonds mit 300 Millionen Franken dazukommen. Snezana Blickenstorfer findet das nötig, Hans Dellenbach schädlich.
|
 |
05:00 |
Wachstum hat sich seit der neuen Wirtschaftsstrategie verdoppelt
Die GLP macht sich Sorgen um den Wirtschaftsstandort Sch...
» AZ | Limmattal
Die GLP macht sich Sorgen um den Wirtschaftsstandort Schlieren – eher unbegründet, wie der Stadtrat ausführt.
|
|
 |
05:05 |
Wie geht Verdichtung? Schlieren macht es vor
Während 15 Jahren war Zürichs Vorstadt im Limmattal Gegenstand einer umfan...
» NZZ | Zürich
Während 15 Jahren war Zürichs Vorstadt im Limmattal Gegenstand einer umfangreichen fotografischen Langzeitbeobachtung. Jetzt liegt die «Stadtwerdung im Zeitraffer» als Buch vor.
|